Rede:
ID1318903300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 626
    1. die: 45
    2. der: 37
    3. in: 35
    4. und: 33
    5. den: 22
    6. ist: 20
    7. neuen: 17
    8. eine: 15
    9. für: 14
    10. im: 14
    11. nicht: 12
    12. das: 12
    13. Sie: 9
    14. des: 9
    15. von: 9
    16. an: 8
    17. werden: 8
    18. daß: 8
    19. es: 8
    20. dem: 8
    21. um: 8
    22. Millionen: 8
    23. ein: 7
    24. Ostdeutschland: 7
    25. DM: 7
    26. Bundesregierung: 7
    27. Der: 6
    28. 1997: 6
    29. Das: 6
    30. noch: 6
    31. mit: 6
    32. auf: 6
    33. dieser: 6
    34. bei: 6
    35. wird: 6
    36. Bundesländern: 5
    37. Es: 5
    38. sich: 5
    39. dann: 5
    40. nächsten: 5
    41. 1998: 5
    42. Die: 5
    43. wirtschaftlichen: 5
    44. Damen: 4
    45. Aufbau: 4
    46. diesem: 4
    47. Jahre: 4
    48. gekürzt: 4
    49. Herr: 4
    50. Arbeitslosigkeit: 4
    51. Entwicklung: 4
    52. Wir: 4
    53. Maßnahmen: 4
    54. Jahr: 4
    55. sind: 4
    56. Meine: 3
    57. Bundeswirtschaftsminister: 3
    58. gegen: 3
    59. dieses: 3
    60. man: 3
    61. Stelle: 3
    62. einem: 3
    63. Bundesländer: 3
    64. Herren,: 3
    65. dafür: 3
    66. Wirtschaftsförderung: 3
    67. zu,: 3
    68. diese: 3
    69. zu: 3
    70. Prozent: 3
    71. werden.: 3
    72. Politik: 3
    73. Sie,: 3
    74. beim: 3
    75. Bundeskanzler: 3
    76. aus: 3
    77. Beispiel:: 3
    78. wenn: 3
    79. Jahren: 3
    80. GA: 3
    81. jedoch: 3
    82. Sanierung: 3
    83. einer: 3
    84. einen: 3
    85. ostdeutschen: 3
    86. wie: 3
    87. Innovationen: 3
    88. müssen: 3
    89. arbeitsmarktpolitischen: 3
    90. vor: 3
    91. brauchen: 3
    92. deshalb: 3
    93. am: 2
    94. September: 2
    95. Programm: 2
    96. Erneuerung: 2
    97. Für: 2
    98. eines: 2
    99. Artikel: 2
    100. vor.: 2
    101. einmal: 2
    102. überhaupt: 2
    103. Ich: 2
    104. geradezu: 2
    105. Freudsche: 2
    106. könnte: 2
    107. will: 2
    108. Minister: 2
    109. Länder: 2
    110. gegenüber: 2
    111. Rexrodt,: 2
    112. Krise: 2
    113. ostdeutscher: 2
    114. wir: 2
    115. Haushaltsentwurf: 2
    116. Minister,: 2
    117. denen: 2
    118. wird,: 2
    119. ostdeutsche: 2
    120. Gemeinschaftsaufgabe: 2
    121. regionalen: 2
    122. Bundesländern.: 2
    123. bleibt: 2
    124. sie: 2
    125. notwendig,: 2
    126. was: 2
    127. lassen: 2
    128. mehr: 2
    129. dies: 2
    130. wissen: 2
    131. er: 2
    132. stellt: 2
    133. Weg: 2
    134. ökologische: 2
    135. nur: 2
    136. Altlasten: 2
    137. gerade: 2
    138. oder: 2
    139. ich: 2
    140. Förderung: 2
    141. doch: 2
    142. Wenn: 2
    143. Wirtschaft: 2
    144. haben: 2
    145. Unternehmen: 2
    146. Zeit: 2
    147. Hilfen: 2
    148. Forschung,: 2
    149. zusammengestrichen.: 2
    150. einfach: 2
    151. Jahres: 2
    152. aber: 2
    153. Drittel: 2
    154. Arbeit: 2
    155. Zahl: 2
    156. Arbeitslosen: 2
    157. August: 2
    158. Anstieg: 2
    159. Während: 2
    160. seit: 2
    161. über: 2
    162. Frau: 1
    163. Präsidentin!: 1
    164. sehr: 1
    165. verehrten: 1
    166. Herren!: 1
    167. hat: 1
    168. 8.: 1
    169. „Frankfurter: 1
    170. Allgemeinen: 1
    171. Zeitung": 1
    172. marktwirtschaftlicher: 1
    173. Arbeitslosigkeit,: 1
    174. Bürokratie: 1
    175. Verkrustung: 1
    176. veröffentlicht.: 1
    177. Über: 1
    178. Inhalt: 1
    179. Programmes: 1
    180. mag: 1
    181. anderer: 1
    182. streiten.: 1
    183. mich: 1
    184. allerdings: 1
    185. bezeichnend.: 1
    186. Thema: 1
    187. wirtschaftlicher: 1
    188. kommt: 1
    189. Ja,: 1
    190. einzigen: 1
    191. Wort: 1
    192. kommen: 1
    193. erwähnt.: 1
    194. halte: 1
    195. symptomatisch.\n: 1
    196. Fehlleistung,: 1
    197. sagen:: 1
    198. Unterlassung.: 1
    199. cha-Rolf: 1
    200. Schwanitzrakterisiert: 1
    201. Handeln: 1
    202. Ministers: 1
    203. typischste.: 1
    204. einigen: 1
    205. Punkten: 1
    206. belegen.Meine: 1
    207. anstatt: 1
    208. einzusetzen,: 1
    209. trotz: 1
    210. Haushaltssperre: 1
    211. Finanzministers: 1
    212. unvermindert: 1
    213. aufrechterhalten: 1
    214. bleibt,: 1
    215. läßt: 1
    216. Rexrodt: 1
    217. absolut: 1
    218. notwendigen: 1
    219. Finanzmittel: 1
    220. Haushaltssoll: 1
    221. bis: 1
    222. 30: 1
    223. Mit: 1
    224. unverantwortlichen: 1
    225. verschärfen: 1
    226. Ländern.: 1
    227. Wären: 1
    228. Sachwalter: 1
    229. Interessen,: 1
    230. hätten: 1
    231. Bruch: 1
    232. Koalition: 1
    233. gedroht: 1
    234. Absenkung: 1
    235. Solidaritätszuschlags.\n: 1
    236. Nennen: 1
    237. einige: 1
    238. Beispiele: 1
    239. Ihres: 1
    240. Hauses,: 1
    241. klar: 1
    242. Entwurf: 1
    243. Interessen: 1
    244. abermals: 1
    245. grob: 1
    246. mißachtet: 1
    247. werden.Erstes: 1
    248. „Verbesserung: 1
    249. Wirtschaftsstruktur".: 1
    250. Alle: 1
    251. wissen,: 1
    252. entscheidendsten: 1
    253. Säulen: 1
    254. war: 1
    255. notwendig.: 1
    256. Auf: 1
    257. mittlere: 1
    258. Sicht: 1
    259. existentiell: 1
    260. wirtschaftliche: 1
    261. gelingen: 1
    262. soll.Doch: 1
    263. geschieht?: 1
    264. Mittel: 1
    265. drei: 1
    266. als: 1
    267. halbiert: 1
    268. Praktisch: 1
    269. auslaufen.: 1
    270. soll: 1
    271. quasi: 1
    272. still: 1
    273. liquidiert: 1
    274. reine: 1
    275. Katastrophe.: 1
    276. auch: 1
    277. alle.Damit: 1
    278. genug!: 1
    279. In: 1
    280. Sommermonaten: 1
    281. fällt: 1
    282. Bundesfinanzminister: 1
    283. ein,: 1
    284. ja: 1
    285. stille: 1
    286. Liquidation: 1
    287. beschleunigen,: 1
    288. sperrt: 1
    289. Auszahlung: 1
    290. 709: 1
    291. Fördermittel: 1
    292. 1998.: 1
    293. Dem: 1
    294. erst: 1
    295. recht: 1
    296. Bundeswirtschaftsminister.: 1
    297. Statt: 1
    298. dessen: 1
    299. Kompromiß: 1
    300. ausgehandelt,: 1
    301. Landesregierungen: 1
    302. zähneknirschend: 1
    303. mitmachen: 1
    304. mußten.: 1
    305. Ergebnis: 1
    306. völlig: 1
    307. klar:: 1
    308. unverantwortliche: 1
    309. Kahlschlag: 1
    310. beschleunigt.: 1
    311. 200: 1
    312. Fördermitteln: 1
    313. weitere: 1
    314. 500: 1
    315. gestreckt: 1
    316. müssen.\n: 1
    317. Preis: 1
    318. liegt: 1
    319. Hand:: 1
    320. milliardenschwerer: 1
    321. Ausfall: 1
    322. Investitionen: 1
    323. erneute: 1
    324. Verfestigung: 1
    325. Bundesländern.\n: 1
    326. Zweites: 1
    327. hatte: 1
    328. ursprünglich: 1
    329. Altlastenfreistellung: 1
    330. Verpflichtungsermächtigungen: 1
    331. Höhe: 1
    332. 313: 1
    333. eingeplant: 1
    334. nun: 1
    335. Etat: 1
    336. 116: 1
    337. ein.: 1
    338. glatte: 1
    339. Halbierung: 1
    340. Ansätze.: 1
    341. Haushaltsansätze: 1
    342. Wismut: 1
    343. GmbH,: 1
    344. bekanntlich: 1
    345. höchst: 1
    346. gefährlichen: 1
    347. DDR-: 1
    348. Uranbergbaus: 1
    349. beseitigen: 1
    350. muß,: 1
    351. 50: 1
    352. gekürzt.: 1
    353. Was: 1
    354. macht: 1
    355. Sinn,: 1
    356. Beseitigung: 1
    357. ökologischen: 1
    358. verschieben,: 1
    359. dadurch: 1
    360. diejenigen,: 1
    361. Grund: 1
    362. Tätigkeit: 1
    363. Beschäftigung: 1
    364. haben,: 1
    365. benachteiligten: 1
    366. Regionen,: 1
    367. entlassen: 1
    368. infrastrukturelle: 1
    369. beispielsweise: 1
    370. Ronneburg,: 1
    371. Aue,: 1
    372. Schlema: 1
    373. Königstein: 1
    374. weiterhin: 1
    375. verzögert: 1
    376. dort: 1
    377. erneut: 1
    378. Arbeitsplätze: 1
    379. entstehen: 1
    380. können?\n: 1
    381. Von: 1
    382. Einschnitten: 1
    383. Braunkohlegebieten: 1
    384. gar: 1
    385. reden.: 1
    386. Erneut: 1
    387. gesamten: 1
    388. Komplex: 1
    389. vitale: 1
    390. Interesse: 1
    391. Ostens: 1
    392. vernachlässigt,: 1
    393. entschieden.Drittes: 1
    394. Forschung: 1
    395. Unternehmen.: 1
    396. alle,: 1
    397. wichtig: 1
    398. Aufbauprozeß: 1
    399. sind.: 1
    400. Ländern: 1
    401. Zukunft: 1
    402. soll,: 1
    403. wirkliche: 1
    404. Chancen: 1
    405. eröffnet: 1
    406. werden;: 1
    407. neuartigen: 1
    408. Produkten: 1
    409. modernen: 1
    410. Produktionsverfahren: 1
    411. ihren: 1
    412. eigenen: 1
    413. gehen: 1
    414. können: 1
    415. internationalen: 1
    416. Märkten: 1
    417. Felder: 1
    418. erobern.: 1
    419. Dafür: 1
    420. Wirtschafts-: 1
    421. Forschungspolitik: 1
    422. Innovationskraft: 1
    423. entscheidend: 1
    424. fördert: 1
    425. verbessert.: 1
    426. Innovationswerkstatt: 1
    427. Landes: 1
    428. machen;: 1
    429. Aufgabe.Doch: 1
    430. geschieht: 1
    431. zur: 1
    432. genaue: 1
    433. Gegenteil:: 1
    434. aberwitzig,: 1
    435. F-und-E-Hilfen: 1
    436. Bundeswirtschaftsministeriums: 1
    437. „Marktvorbereitende: 1
    438. Industrieforschung": 1
    439. Personalkostenfinanzierung: 1
    440. laufenden: 1
    441. Haushaltsjahr: 1
    442. 20: 1
    443. kürzen.: 1
    444. purer: 1
    445. Unsinn,: 1
    446. zeigt,: 1
    447. seiner: 1
    448. Aufgabe: 1
    449. gewachsen: 1
    450. ist.\n: 1
    451. lese,: 1
    452. Osten: 1
    453. 525: 1
    454. 470: 1
    455. ob: 1
    456. Unverstandes: 1
    457. schlicht: 1
    458. sprachlos.\n: 1
    459. Rolf: 1
    460. SchwanitzEin: 1
    461. weiteres: 1
    462. kleines,: 1
    463. bezeichnendes: 1
    464. Beispiel.: 1
    465. sonnte: 1
    466. 1.: 1
    467. Glanz: 1
    468. Eröffnung: 1
    469. Messe,: 1
    470. Vermarktung: 1
    471. Produkte: 1
    472. verbessern: 1
    473. soll.: 1
    474. Gleichzeitig: 1
    475. bekannt,: 1
    476. absatzfördernden: 1
    477. sollen.: 1
    478. So: 1
    479. weit: 1
    480. klaffen: 1
    481. Wirklichkeit: 1
    482. Anspruch: 1
    483. auseinander.\n: 1
    484. vorgestern: 1
    485. veröffentlichte: 1
    486. Bundesanstalt: 1
    487. Arbeitsmarktzahlen: 1
    488. August.: 1
    489. Deutschland: 1
    490. insgesamt: 1
    491. erschreckend,: 1
    492. katastrophal.: 1
    493. Gegenüber: 1
    494. Vorjahresmonat: 1
    495. knapp: 1
    496. 23: 1
    497. gestiegen.Dieser: 1
    498. wesentlichen,: 1
    499. sogar: 1
    500. durch: 1
    501. verursacht: 1
    502. worden.: 1
    503. einerseits: 1
    504. Bauwirtschaft: 1
    505. massive: 1
    506. Schrumpfungskrise: 1
    507. verordnet: 1
    508. hat,: 1
    509. wurden: 1
    510. andererseits: 1
    511. arbeitsmarktpolitische: 1
    512. radikal: 1
    513. Anzahl: 1
    514. Teilnehmer: 1
    515. Vorjahr: 1
    516. 241000: 1
    517. zurückgeschraubt: 1
    518. wurde,: 1
    519. stieg: 1
    520. registrierte: 1
    521. Arbeitslosenzahl: 1
    522. gleichen: 1
    523. Zeitraum: 1
    524. 257: 1
    525. 000: 1
    526. Personen: 1
    527. an.\n: 1
    528. also: 1
    529. genau: 1
    530. eingetreten,: 1
    531. vorgeworfen: 1
    532. haben.\n: 1
    533. Kürzungen: 1
    534. direkt: 1
    535. erhöht.\n: 1
    536. innerhalb: 1
    537. fast: 1
    538. Viertel: 1
    539. unmittelbare: 1
    540. Resultat: 1
    541. Bundesregierung.: 1
    542. verantwortlich.: 1
    543. Dies: 1
    544. Wahrheit.\n: 1
    545. befinden: 1
    546. Krise.: 1
    547. konjunkturelle: 1
    548. Krise,: 1
    549. sondern: 1
    550. Aufbaus: 1
    551. überhaupt.: 1
    552. Wachstumsraten: 1
    553. liegen: 1
    554. unter: 1
    555. Westdeutschlands.: 1
    556. 1995: 1
    557. zweiten: 1
    558. kontinuierlich: 1
    559. steigender: 1
    560. Arbeitslosigkeit.: 1
    561. Nach: 1
    562. Arbeitsfähigen: 1
    563. ohne: 1
    564. reguläre: 1
    565. -: 1
    566. wachsender: 1
    567. Tendenz.Das: 1
    568. entscheidende: 1
    569. Problem,: 1
    570. steht: 1
    571. jetzige: 1
    572. verdrängt,: 1
    573. lautet:: 1
    574. bisherige: 1
    575. Bündel: 1
    576. wirtschafts-,: 1
    577. finanz-: 1
    578. Instrumenten: 1
    579. garantiert: 1
    580. keinen: 1
    581. weiteren: 1
    582. entscheidenden: 1
    583. Fortschritt: 1
    584. Bundesländern.Wir: 1
    585. Neuorientierung: 1
    586. Aufbaukonzeptes: 1
    587. Ostdeutschland,: 1
    588. Kapitalgeber,: 1
    589. Unternehmensmanagement,: 1
    590. Betriebsräte,: 1
    591. Gewerkschaften,: 1
    592. öffentlichen: 1
    593. Hände,: 1
    594. Europäische: 1
    595. Union: 1
    596. Bundesbank: 1
    597. beteiligt: 1
    598. müssen.: 1
    599. dazu: 1
    600. umfassende: 1
    601. Bilanz: 1
    602. bisherigen: 1
    603. Förderpolitik,: 1
    604. ungeschönte: 1
    605. Bewertung: 1
    606. Förderinstrumentarien,: 1
    607. schonungslose: 1
    608. Aufdeckung: 1
    609. Fehlentscheidungen: 1
    610. Mißständen: 1
    611. Ostdeutschland.\n: 1
    612. Dazu: 1
    613. weder: 1
    614. bereit: 1
    615. Lage.Wir: 1
    616. politischen: 1
    617. Neuanfang.: 1
    618. Glauben: 1
    619. mir:: 1
    620. Menschen: 1
    621. Lande,: 1
    622. insbesondere: 1
    623. Bundesländern,: 1
    624. spüren: 1
    625. dies.: 1
    626. Wechsel.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/189 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 189. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. September 1997 Inhalt: Benennung des Abgeordneten Werner Lensing als Mitglied im Kuratorium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung 17095 A Erweiterung der Tagesordnung 17095 A Tagesordnungspunkt 1: a) Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1998 (Haushaltsgesetz 1998) (Drucksache 13/8200) . . 17095 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1997 bis 2001 (Drucksache 13/8201) 17095 B Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 17095 C, 17125 C Norbert Formanski SPD 17097 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 17098 A Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . 17099 B, 17125 A Dankward Buwitt CDU/CSU 17102 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17105 B Ernst Hinsken CDU/CSU 17106 D Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17108 C Ernst Hinsken CDU/CSU . . . 17109 A, 17128 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. . 17109 C, 17126 A Rolf Kutzmutz PDS 17113 A Rolf Schwanitz .SPD 17114 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU . 17116 D,17120 D Dr. Christa Luft PDS 17120 A Otto Schily SPD 17120 C Ernst Schwanhold SPD . . . . 17122 A, 17127 C Hartmut Schauerte CDU/CSU . 17127 A, 17154 A Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17130 B Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 17131 B, 17138 B Rudolf Dreßler SPD 17134 B, 17138 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . 17135 B Dr. Gisela Babel F.D.P 17136 B, 17150 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17138 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . 17139 A Rudolf Dreßler SPD 17139 C Ottmar Schreiner SPD 17140 C Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17142 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU . 17142 D, 17152 B Manfred Grund CDU/CSU . . 17144 A, 17153 A Dr. Gisela Babel F.D.P 17145 B Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17145 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS 17147 C Ottmar Schreiner SPD 17149 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU 17154 C Zusatztagesordnungspunkt 5: - Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksachen 13/ 1685, 13/8488) . 17156 A - Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Drucksachen 13/8340, 13/8488) 17156A Hansgeorg Hauser, Parl. Staatssekretär BMF 17156B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . 17157 B Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . 17157 C Hans Michelbach CDU/CSU 17158 C Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17160 A Gisela Frick F.D.P 17160 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 17161 C Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU 17162 B Detlev von Larcher SPD 17162 D Namentliche Abstimmung 17163 C Ergebnis 17173 A Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 17163 C Doris Odendahl SPD 17166 C Edelgard Bulmahn SPD 17168 A Steffen Kampeter CDU/CSU 17170 D Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17175 B Jürgen Koppelin F.D.P. 17176 A, 17199 B, 17203 B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . . 17177 B Dr. Ludwig Elm PDS 17178 B Tilo Braune SPD 17179 C Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 17181 A Christel Hanewinckel SPD 17184 C Wilfried Seibel CDU/CSU 17186 C Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17189 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. 17190 B Dr. Edith Niehuis SPD 17190 D Rosel Neuhäuser PDS 17191 D Siegrun Klemmer SPD 17192 D Jochen Borchert, Bundesminister BML 17195 A Horst Sielaff SPD 17197 C Albert Deß CDU/CSU 17198 C Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 17200 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17202 D Jochen Borchert CDU/CSU 17204 A Günther Bredehorn F.D.P. 17204 D Dr. Günther Maleuda PDS 17206 A Ilse Janz SPD 17207 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 17208 C Gerhard Rübenkönig SPD 17210 D Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU . . 17212 C Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17215 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 17216 C Dr. Ruth Fuchs PDS 17217 C Waltraud Lehn SPD 17218 B Nächste Sitzung 17220 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17221* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) zur Abstimmng über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Zusatztagesordnungspunkt 5) 17221* C Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Dr. Otto Graf Lambsdorff (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) 17221* D 189. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. September 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 11. 9. 97 ** Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 11. 9. 97 ** 90/DIE GRÜNEN Eßmann, Heinz Dieter CDU/CSU 11. 9. 97 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 11. 9. 97 * * Friedhoff, Paul K. F.D.P. 11.9. 97 Günther (Duisburg), Horst CDU/CSU 11. 9. 97 Irmer, Ulrich F.D.P. 11. 9. 97 ** Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 11. 9. 97 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 11. 9. 97 Laumann, Karl-Josef CDU/CSU 11. 9. 97 Marx, Dorle SPD 11. 9. 97 Müller (Düsseldorf), SPD 11. 9. 97 Michael Dr. Probst, Albert CDU/CSU 11. 9. 97 * Dr. Rochlitz, Jürgen BÜNDNIS 11. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 11. 9. 97 Schaich-Walch, Gudrun SPD 11. 9. 97 Schloten, Dieter SPD 11. 9. 97 ** Schmidt (Aachen), Ulla SPD 11. 9. 97 ** Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11. 9. 97 ** Schmidt (Salzgitter), SPD 11. 9. 97 ** Wilhelm Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 11. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Sebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 11. 9. 97 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 11. 9. 97 Terborg, Margitta SPD 11. 9. 97 * Dr. Thomae, Dieter F.D.P. 11. 9. 97 Vosen, Josef SPD 11. 9. 97 Dr. Wittmann, Fritz CDU/CSU 11. 9. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 11. 9. 97 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der 98. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Zusatztagesordnungspunkt 5) Ich begrüße, daß es aufgrund des langjährigen Drucks, insbesondere der Freien Demokratischen Partei, nun endlich gelungen ist, Konsens darüber zu erzielen, daß die Gewerbekapitalsteuer als Substanzsteuer unnötig Arbeitsplätze belastet und abgeschafft werden muß. Ich bedauere, daß es noch keinen parteiübergreifenden Konsens darüber gibt, daß auch die Gewerbeertragsteuer zu einer Doppelbelastung des Gewerbes und damit zu einer unnötigen Belastung von Arbeitsplätzen vor allem in den Bereichen führt, die besonders beschäftigungsintensiv sind. Obwohl ich die Ergänzung des Grundgesetzes, insbesondere im Art. 28, als überflüssig empfinde, stimme ich dem Gesetzentwurf zu, nachdem fraktionsübergreifend in der Begründung des Antrages klargestellt wird, daß die jetzt gefundene Formulierung einer späteren Abschaffung der Gewerbeertragsteuer nicht im Wege steht und daß eine Abschaffung der Gewerbeertragsteuer zu einem späteren Zeitpunkt auch keiner Grundgesetzänderung bedürfte. Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Dr. Otto Graf Lambsdorff (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 28 GG) - Drucksache 13/8488 - Im Hause Görresstraße 34 ist vor Eröffnung der namentlichen Abstimmung nur wenige Male der Signalruf erfolgt, so daß meine Nichtteilnahme an der Abstimmung von mir nicht zu vertreten ist. Hätte ich die Abstimmung rechtzeitig erreichen können, hätte ich mich der Stimme enthalten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Wir setzen die Debatte fort mit dem Kollegen Rolf Schwanitz.


Rede von Rolf Schwanitz
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Bundeswirtschaftsminister hat am 8. September 1997 in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ein Programm marktwirtschaftlicher Erneuerung gegen Arbeitslosigkeit, Bürokratie und Verkrustung veröffentlicht. Über den Inhalt dieses Programmes mag man an anderer Stelle streiten. Für mich ist allerdings eines bezeichnend. Das Thema wirtschaftlicher Aufbau in den neuen Bundesländern kommt in diesem Artikel nicht vor. Ja, noch nicht einmal mit einem einzigen Wort kommen die neuen Bundesländer überhaupt in diesem Artikel vor. Sie werden nicht erwähnt. Ich halte das für symptomatisch.

(Beifall bei der SPD)

Es ist geradezu eine Freudsche Fehlleistung, man könnte sagen: eine Freudsche Unterlassung. Sie cha-

Rolf Schwanitz
rakterisiert das Handeln dieses Ministers auf das typischste. Ich will das an einigen Punkten belegen.
Meine Damen und Herren, anstatt sich dafür einzusetzen, daß die Wirtschaftsförderung für die neuen Bundesländer im Jahre 1997 trotz der Haushaltssperre des Finanzministers unvermindert aufrechterhalten bleibt, läßt es Minister Rexrodt zu, daß diese absolut notwendigen Finanzmittel für die neuen Länder gegenüber dem Haushaltssoll um bis zu 30 Prozent gekürzt werden. Mit dieser unverantwortlichen Politik verschärfen Sie, Herr Minister Rexrodt, die Krise in den neuen Ländern. Wären Sie, Herr Rexrodt, ein Sachwalter ostdeutscher Interessen, dann hätten Sie an dieser Stelle beim Bundeskanzler mit dem Bruch der Koalition gedroht und nicht bei der Absenkung des Solidaritätszuschlags.

(Beifall bei der SPD)

Nennen wir einige Beispiele aus dem Haushaltsentwurf Ihres Hauses, Herr Minister, aus denen klar wird, daß mit diesem Entwurf ostdeutsche Interessen abermals grob mißachtet werden.
Erstes Beispiel: Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Alle wissen, das ist eine der entscheidendsten Säulen der Wirtschaftsförderung in den neuen Bundesländern. Sie war notwendig. Auf mittlere Sicht bleibt sie existentiell notwendig, wenn der wirtschaftliche Aufbau in Ostdeutschland gelingen soll.
Doch was geschieht? Sie lassen es zu, daß die Mittel der Gemeinschaftsaufgabe in den nächsten drei Jahren mehr als halbiert werden. Praktisch wird die GA in den nächsten Jahren auslaufen. Sie soll quasi still liquidiert werden. Für Ostdeutschland ist dies jedoch eine reine Katastrophe. Das wissen auch alle.
Damit nicht genug! In den Sommermonaten fällt dem Bundesfinanzminister ein, er könnte ja diese stille Liquidation der GA noch beschleunigen, und er sperrt sich gegen die Auszahlung von 709 Millionen DM Fördermittel in den Jahren 1997 und 1998. Dem stellt sich der Bundeskanzler nicht in den Weg und erst recht nicht der Bundeswirtschaftsminister. Statt dessen wird ein Kompromiß ausgehandelt, den die Landesregierungen der neuen Länder zähneknirschend mitmachen mußten. Das Ergebnis ist völlig klar: Der unverantwortliche Kahlschlag bei der regionalen Wirtschaftsförderung wird beschleunigt. Sie, Herr Minister, lassen es zu, daß 1997 noch einmal 200 Millionen DM an Fördermitteln in der GA gekürzt und weitere 500 Millionen DM auf die nächsten Jahre gestreckt werden müssen.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Leider wahr!)

Der Preis dafür liegt auf der Hand: ein milliardenschwerer Ausfall von Investitionen und eine erneute Verfestigung der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)

Zweites Beispiel: ökologische Erneuerung und Sanierung in den neuen Bundesländern. Der Bundeswirtschaftsminister hatte ursprünglich für die Altlastenfreistellung Verpflichtungsermächtigungen für 1998 in einer Höhe von 313 Millionen DM eingeplant und stellt nun in den Etat 1998 nur 116 Millionen DM ein. Das ist eine glatte Halbierung der Ansätze. Die Haushaltsansätze für die Wismut GmbH, die bekanntlich die höchst gefährlichen Altlasten des DDR- Uranbergbaus beseitigen muß, werden 1998 um 50 Millionen DM gekürzt. Was macht es für einen Sinn, die Beseitigung von ökologischen Altlasten zu verschieben, wenn dadurch diejenigen, die auf Grund dieser Tätigkeit noch Beschäftigung haben, gerade in benachteiligten Regionen, in die Arbeitslosigkeit entlassen werden und die infrastrukturelle Entwicklung beispielsweise in Ronneburg, in Aue, in Schlema oder in Königstein weiterhin verzögert wird und dort erneut Arbeitsplätze nicht entstehen können?

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)

Von den Einschnitten bei der Sanierung von Braunkohlegebieten will ich an dieser Stelle gar nicht reden. Erneut werden bei diesem gesamten Komplex die ökologische Sanierung und das vitale Interesse des Ostens vernachlässigt, und es wird gegen Ostdeutschland entschieden.
Drittes Beispiel: Förderung von Forschung und Entwicklung in ostdeutschen Unternehmen. Wir wissen doch alle, wie wichtig Innovationen gerade im wirtschaftlichen Aufbauprozeß sind. Wenn die Wirtschaft in den neuen Ländern eine Zukunft haben soll, dann müssen wirkliche Chancen für die nächsten Jahre eröffnet werden; dann müssen ostdeutsche Unternehmen mit neuartigen Produkten und modernen Produktionsverfahren ihren eigenen Weg gehen können und auf internationalen Märkten Felder erobern. Dafür ist eine Wirtschafts- und Forschungspolitik notwendig, die die Innovationskraft der ostdeutschen Unternehmen entscheidend fördert und verbessert. Wir müssen aus Ostdeutschland die Innovationswerkstatt des Landes machen; das ist die Aufgabe.
Doch es geschieht zur Zeit das genaue Gegenteil: Die Hilfen für Forschung, Entwicklung und Innovationen werden zusammengestrichen. Es ist doch geradezu aberwitzig, die F-und-E-Hilfen des Bundeswirtschaftsministeriums wie das Programm „Marktvorbereitende Industrieforschung" oder die Personalkostenfinanzierung im laufenden Haushaltsjahr um 20 Prozent zu kürzen. Das ist purer Unsinn, und es zeigt, daß der Bundeswirtschaftsminister seiner Aufgabe einfach nicht gewachsen ist.

(Beifall bei Abgeordneten der SPD)

Wenn ich dann noch im Haushaltsentwurf des Jahres 1998 lese, daß die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovationen im Osten von 525 Millionen DM im Jahre 1997 auf 470 Millionen 1998 gekürzt wird, dann bleibt man ob dieses Unverstandes schlicht und einfach sprachlos.

(Beifall bei der SPD und der PDS)


Rolf Schwanitz
Ein weiteres kleines, aber bezeichnendes Beispiel. Der Bundeskanzler sonnte sich am 1. September im Glanz der Eröffnung einer Messe, die die Vermarktung ostdeutscher Produkte verbessern soll. Gleichzeitig wird aber bekannt, daß die absatzfördernden Maßnahmen der Bundesregierung im nächsten Jahr um ein Drittel gekürzt werden sollen. So weit klaffen Wirklichkeit und Anspruch bei dieser Bundesregierung auseinander.

(Beifall bei der SPD und der PDS Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Unglaublich!)

Meine Damen und Herren, vorgestern veröffentlichte die Bundesanstalt für Arbeit die Arbeitsmarktzahlen für den August. Sie sind für Deutschland insgesamt erschreckend, für Ostdeutschland sind sie jedoch katastrophal. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen in den neuen Bundesländern im August 1997 um knapp 23 Prozent gestiegen.
Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit in Ostdeutschland ist im wesentlichen, wenn nicht sogar überhaupt durch die Politik dieser Bundesregierung verursacht worden. Während die Bundesregierung einerseits der ostdeutschen Bauwirtschaft eine massive Schrumpfungskrise verordnet hat, wurden andererseits arbeitsmarktpolitische Maßnahmen radikal zusammengestrichen. Während die Anzahl der Teilnehmer an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen im August gegenüber dem Vorjahr um 241000 zurückgeschraubt wurde, stieg die registrierte Arbeitslosenzahl im gleichen Zeitraum um 257 000 Personen an.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Woher kommt das denn?)

Es ist also genau das eingetreten, was wir der Bundesregierung vor einem Jahr vorgeworfen haben.

(Zuruf von der SPD: Leider!)

Die Kürzungen bei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen in den neuen Bundesländern haben direkt die Zahl der Arbeitslosen erhöht.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)

Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern innerhalb eines Jahres um fast ein Viertel ist das unmittelbare Resultat der Politik der Bundesregierung. Sie sind dafür verantwortlich. Dies ist die Wahrheit.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, seit über einem Jahr befinden sich die neuen Bundesländer in einer Krise. Es ist nicht nur eine konjunkturelle Krise, sondern es ist eine Krise des wirtschaftlichen Aufbaus überhaupt. Die Wachstumsraten der Wirtschaft liegen unter denen Westdeutschlands. Wir sind seit 1995 im zweiten Jahr mit kontinuierlich steigender Arbeitslosigkeit. Nach wie vor ist über ein Drittel der Arbeitsfähigen in den neuen Bundesländern ohne reguläre Arbeit - und dies mit wachsender Tendenz.
Das entscheidende Problem, vor dem Ostdeutschland steht und das die jetzige Bundesregierung verdrängt, lautet: Das bisherige Bündel an wirtschafts-, finanz- und arbeitsmarktpolitischen Instrumenten und Hilfen garantiert keinen weiteren entscheidenden Fortschritt mehr beim wirtschaftlichen Aufbau in den neuen Bundesländern.
Wir brauchen deshalb eine Neuorientierung des wirtschaftlichen Aufbaukonzeptes in Ostdeutschland, an dem Kapitalgeber, Unternehmensmanagement, Betriebsräte, Gewerkschaften, die öffentlichen Hände, die Europäische Union und die Bundesbank beteiligt werden müssen. Wir brauchen dazu eine umfassende Bilanz der bisherigen Förderpolitik, eine ungeschönte Bewertung der Förderinstrumentarien, eine schonungslose Aufdeckung von Fehlentscheidungen und Mißständen beim wirtschaftlichen Aufbau in Ostdeutschland.

(Beifall bei der SPD und der PDS sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Dazu ist diese Bundesregierung jedoch weder bereit noch in der Lage.
Wir brauchen deshalb einen politischen Neuanfang. Glauben Sie mir: Die Menschen im Lande, insbesondere in den neuen Bundesländern, spüren dies. Es ist deshalb Zeit für einen Wechsel.

(Beifall bei der SPD und der PDS sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Kollege Dr. Paul Krüger.