Rede:
ID1318900100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 465
    1. und: 41
    2. die: 41
    3. in: 17
    4. der: 17
    5. des: 13
    6. den: 10
    7. nicht: 9
    8. zu: 9
    9. daß: 9
    10. sich: 8
    11. das: 8
    12. auf: 8
    13. Sie: 8
    14. von: 7
    15. ist: 7
    16. Das: 7
    17. es: 7
    18. im: 7
    19. Ich: 6
    20. zur: 5
    21. haben: 5
    22. für: 5
    23. heute: 4
    24. wir: 4
    25. -: 4
    26. auch: 4
    27. Wir: 4
    28. wer: 4
    29. weil: 4
    30. eine: 4
    31. was: 3
    32. werden: 3
    33. neuen: 3
    34. Milliarden: 3
    35. DM: 3
    36. ist,: 3
    37. diese: 3
    38. zum: 3
    39. viele: 3
    40. uns: 3
    41. Aber: 3
    42. vor: 3
    43. Reformen: 3
    44. Alternative: 3
    45. davon: 3
    46. weit: 3
    47. geht: 3
    48. Es: 3
    49. ich: 3
    50. mehr: 3
    51. Reform: 3
    52. Meine: 2
    53. Damen: 2
    54. Haushalt: 2
    55. ein: 2
    56. Kurs: 2
    57. aus: 2
    58. Integration: 2
    59. wirtschaftlichen: 2
    60. Jahr: 2
    61. finanzielle: 2
    62. Reformpolitik: 2
    63. Reformen,: 2
    64. Strukturen: 2
    65. Strukturen,: 2
    66. als: 2
    67. dieser: 2
    68. Teil: 2
    69. -,: 2
    70. dann: 2
    71. müssen,: 2
    72. zunächst: 2
    73. geworden: 2
    74. sind: 2
    75. tut,: 2
    76. darum: 2
    77. einen: 2
    78. nun: 2
    79. mir: 2
    80. oder: 2
    81. Politik,: 2
    82. wird,: 2
    83. verweigern: 2
    84. SPD: 2
    85. stärken: 2
    86. wollen: 2
    87. durch: 2
    88. genau: 2
    89. muß: 2
    90. sagen:: 2
    91. Privatisierung: 2
    92. blockiert: 2
    93. Aufgaben: 2
    94. Rolle: 2
    95. aber: 2
    96. Frau: 1
    97. Präsidentin!: 1
    98. Herren!: 1
    99. Der: 1
    100. Bundeswirtschaftsministeriums: 1
    101. fügt: 1
    102. finanzpolitischen: 1
    103. Konsolidierung: 1
    104. wirtschaftspolitischen: 1
    105. Stärkung: 1
    106. Wachstum: 1
    107. Arbeitsplätzen.: 1
    108. Er: 1
    109. eng: 1
    110. bemessen,: 1
    111. manches,: 1
    112. wünschenswert: 1
    113. wäre,: 1
    114. ihm: 1
    115. leisten.Aktiv: 1
    116. gestaltet: 1
    117. Existenzgründung: 1
    118. Existenzsicherung,: 1
    119. mittlerer: 1
    120. kleiner: 1
    121. Unternehmen: 1
    122. Weltwirtschaft: 1
    123. immer: 1
    124. wieder: 1
    125. Verbreiterung: 1
    126. Grundlage: 1
    127. Ländern.: 1
    128. Von: 1
    129. insgesamt: 1
    130. 16,1: 1
    131. gehen: 1
    132. 8,7: 1
    133. Kohle.: 1
    134. begrenzt: 1
    135. Rahmen,: 1
    136. zeigt,: 1
    137. wie: 1
    138. notwendig: 1
    139. Hilfen: 1
    140. Bundes: 1
    141. konsequent: 1
    142. bis: 1
    143. 2005: 1
    144. 4: 1
    145. zurückzufahren.\n: 1
    146. So: 1
    147. wichtig: 1
    148. Spielräume: 1
    149. sind:: 1
    150. Wichtiger: 1
    151. Wirtschaftspolitik: 1
    152. ihren: 1
    153. Beitrag: 1
    154. diesem: 1
    155. Lande: 1
    156. leistet,: 1
    157. erstarrte: 1
    158. überwinden: 1
    159. Verhaltensweisen: 1
    160. verändern: 1
    161. sollen,: 1
    162. die,: 1
    163. einst: 1
    164. Errungenschaften: 1
    165. gepriesen,: 1
    166. Investitionsbremse: 1
    167. erweisen.: 1
    168. sage: 1
    169. gleich: 1
    170. vorab:: 1
    171. Am: 1
    172. Entstehen: 1
    173. beklagen,: 1
    174. mitgewirkt:: 1
    175. Parteien,: 1
    176. Koalition: 1
    177. bilden: 1
    178. meine: 1
    179. Partei: 1
    180. heutigen: 1
    181. Oppositionsparteien,: 1
    182. Arbeitgeber: 1
    183. Arbeitnehmer: 1
    184. sowie: 1
    185. gesellschaftliche: 1
    186. Institutionen.: 1
    187. damals: 1
    188. anderen,: 1
    189. heraus: 1
    190. verständlichen: 1
    191. nachvollziehbarenBundesminister: 1
    192. Dr.: 1
    193. Günter: 1
    194. RexrodtPrioritäten: 1
    195. leiten: 1
    196. lassen,: 1
    197. waren: 1
    198. stolz: 1
    199. Erreichte.: 1
    200. feststellen: 1
    201. bewährten: 1
    202. Regeln: 1
    203. Anpassung: 1
    204. verhindern,: 1
    205. unser: 1
    206. Steuersystem: 1
    207. unübersichtlich: 1
    208. ungerecht: 1
    209. Schutzvorschriften: 1
    210. Arbeitsrecht: 1
    211. Einstellungsbremse: 1
    212. allem,: 1
    213. überall: 1
    214. an: 1
    215. Grenzen: 1
    216. stoßen.: 1
    217. Richtige: 1
    218. aufbricht,: 1
    219. voranbringt.: 1
    220. Falsche: 1
    221. verhindert.Reformen: 1
    222. verlangen: 1
    223. Augenmaß: 1
    224. Konsequenz;: 1
    225. Augenmaß,: 1
    226. geht,: 1
    227. Sozialstaat: 1
    228. abzuschaffen,: 1
    229. Konsequenz,: 1
    230. notwendige: 1
    231. zerredet: 1
    232. verwässert: 1
    233. dürfen.: 1
    234. letztere: 1
    235. schließt: 1
    236. sachgerechten: 1
    237. Kompromiß: 1
    238. durchaus: 1
    239. ein.Wo: 1
    240. Opposition: 1
    241. Reformpolitik?: 1
    242. wäre: 1
    243. übrigen: 1
    244. Politik: 1
    245. Tony: 1
    246. Blair: 1
    247. Sozialdemokraten: 1
    248. Holland: 1
    249. Skandinavien.: 1
    250. breit: 1
    251. nichts: 1
    252. sehen.\n: 1
    253. Dabei: 1
    254. um: 1
    255. Höhe: 1
    256. Steuersatzes: 1
    257. Nachtzuschläge: 1
    258. Streit: 1
    259. darüber,: 1
    260. versicherungsfremde: 1
    261. Leistung: 1
    262. nicht.: 1
    263. darum,: 1
    264. welchem: 1
    265. punktgenau: 1
    266. Strommonopol: 1
    267. aufgegeben: 1
    268. muß.: 1
    269. darf: 1
    270. aller: 1
    271. Ruhe: 1
    272. Konsequenz: 1
    273. sagen: 1
    274. Grundansatz: 1
    275. keine: 1
    276. einer: 1
    277. Senkung: 1
    278. Steuern: 1
    279. Abgaben: 1
    280. hinausläuft,: 1
    281. Neuorganisation: 1
    282. Arbeitswelt,: 1
    283. Schaffung: 1
    284. neuer: 1
    285. Beschäftigungsfelder: 1
    286. Aufbau: 1
    287. Ländern.\n: 1
    288. Wenn: 1
    289. ernst: 1
    290. entgegen: 1
    291. Ihren: 1
    292. Bekundungen: 1
    293. jeder: 1
    294. wirksamen: 1
    295. Veränderung.: 1
    296. nicht,: 1
    297. besser: 1
    298. wissen,: 1
    299. sondern: 1
    300. parteipolitischen: 1
    301. Vorteil: 1
    302. versprechen.\n: 1
    303. Herren,: 1
    304. irrt: 1
    305. auch,: 1
    306. wenn: 1
    307. sie: 1
    308. Umverteilung: 1
    309. propagiert: 1
    310. damit.: 1
    311. Massenkaufkraft: 1
    312. versucht.: 1
    313. hieße,: 1
    314. Pferd: 1
    315. vom: 1
    316. Schwanz: 1
    317. her: 1
    318. aufzuzäumen.: 1
    319. Nachfrage: 1
    320. heißt: 1
    321. Beschäftigung.: 1
    322. Differenz: 1
    323. zwischen: 1
    324. brutto: 1
    325. netto: 1
    326. geringer: 1
    327. machen.: 1
    328. steigert: 1
    329. Nettokaufkraft.: 1
    330. Lesen: 1
    331. dazu: 1
    332. nach,: 1
    333. IWF: 1
    334. OECD: 1
    335. ins: 1
    336. Stammbuch: 1
    337. geschrieben: 1
    338. haben.\n: 1
    339. gemacht: 1
    340. bestätigt.\n: 1
    341. Dennoch: 1
    342. hat: 1
    343. Menge: 1
    344. verändert.: 1
    345. habe: 1
    346. wenigen: 1
    347. Tagen: 1
    348. Übersicht: 1
    349. über: 1
    350. Umsetzung: 1
    351. 50-Punkte-Programms: 1
    352. Investitionen: 1
    353. Arbeitsplätze: 1
    354. Programms: 1
    355. Wachstum\': 1
    356. Beschäftigung: 1
    357. vorgelegt.: 1
    358. Wer: 1
    359. hinsieht: 1
    360. billiger: 1
    361. Polemik: 1
    362. macht,: 1
    363. wird: 1
    364. zugeben: 1
    365. vielen: 1
    366. Bereichen: 1
    367. vorwiegend: 1
    368. da,: 1
    369. wo: 1
    370. Zustimmung: 1
    371. Bundesrats: 1
    372. ankommt,: 1
    373. vorangekommen: 1
    374. ist.\n: 1
    375. Auch: 1
    376. beim: 1
    377. Ladenschluß.: 1
    378. nenne: 1
    379. Beschleunigung: 1
    380. Planungs-: 1
    381. Genehmigungsverfahren,: 1
    382. Gentechnologie.: 1
    383. verweise: 1
    384. Arbeitsförderungsgesetzes,: 1
    385. Lohnfortzahlung: 1
    386. Krankheitsfall,: 1
    387. Telekom: 1
    388. anderer: 1
    389. Bereiche,\n: 1
    390. Finanzmarkts: 1
    391. wichtige: 1
    392. Veränderungen: 1
    393. sogar: 1
    394. Steuerrecht.Dabei: 1
    395. bin: 1
    396. entfernt,: 1
    397. mich: 1
    398. zurückzulehnen: 1
    399. selbstgefällig: 1
    400. genug.: 1
    401. Entscheidende: 1
    402. Schritte: 1
    403. stehen: 1
    404. noch: 1
    405. aus,: 1
    406. allem: 1
    407. Steuerreform.: 1
    408. da: 1
    409. klar,: 1
    410. warum: 1
    411. wird.\n: 1
    412. Im: 1
    413. 1998: 1
    414. Bundeswirtschaftsministers: 1
    415. erstmals: 1
    416. Mittel: 1
    417. Telekommunikation: 1
    418. Postbereich: 1
    419. vorgesehen.: 1
    420. will: 1
    421. jetzt: 1
    422. darauf: 1
    423. eingehen,: 1
    424. Weg: 1
    425. alten: 1
    426. Bundespost: 1
    427. dornenreicher: 1
    428. war,: 1
    429. bei: 1
    430. dem: 1
    431. gemeinsam: 1
    432. mit: 1
    433. Postgewerkschaft: 1
    434. Verhinderers,: 1
    435. Bremsers: 1
    436. spielte: 1
    437. Besitzstandswahrers: 1
    438. spielt.Ich: 1
    439. einräumen,: 1
    440. politischen: 1
    441. Teile: 1
    442. Postministeriums: 1
    443. BMWi: 1
    444. BMF: 1
    445. Errichtung: 1
    446. Wettbewerbsbehörde: 1
    447. ersten: 1
    448. Anlauf: 1
    449. Einsparungen: 1
    450. führen: 1
    451. können.: 1
    452. bedaure: 1
    453. das,: 1
    454. gebe: 1
    455. bedenken:: 1
    456. Erstens.: 1
    457. brauchen: 1
    458. wettbewerbspolitischen: 1
    459. hochqualifizierte: 1
    460. Leute.: 1
    461. Zweitens.: 1
    462. Jeder: 1
    463. Ihnen: 1
    464. kennt: 1
    465. Dienstrecht.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/189 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 189. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. September 1997 Inhalt: Benennung des Abgeordneten Werner Lensing als Mitglied im Kuratorium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung 17095 A Erweiterung der Tagesordnung 17095 A Tagesordnungspunkt 1: a) Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1998 (Haushaltsgesetz 1998) (Drucksache 13/8200) . . 17095 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1997 bis 2001 (Drucksache 13/8201) 17095 B Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 17095 C, 17125 C Norbert Formanski SPD 17097 A Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 17098 A Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . 17099 B, 17125 A Dankward Buwitt CDU/CSU 17102 B Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17105 B Ernst Hinsken CDU/CSU 17106 D Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17108 C Ernst Hinsken CDU/CSU . . . 17109 A, 17128 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. . 17109 C, 17126 A Rolf Kutzmutz PDS 17113 A Rolf Schwanitz .SPD 17114 D Dr.-Ing. Paul Krüger CDU/CSU . 17116 D,17120 D Dr. Christa Luft PDS 17120 A Otto Schily SPD 17120 C Ernst Schwanhold SPD . . . . 17122 A, 17127 C Hartmut Schauerte CDU/CSU . 17127 A, 17154 A Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17130 B Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 17131 B, 17138 B Rudolf Dreßler SPD 17134 B, 17138 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . 17135 B Dr. Gisela Babel F.D.P 17136 B, 17150 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17138 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . 17139 A Rudolf Dreßler SPD 17139 C Ottmar Schreiner SPD 17140 C Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17142 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU . 17142 D, 17152 B Manfred Grund CDU/CSU . . 17144 A, 17153 A Dr. Gisela Babel F.D.P 17145 B Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 17145 D Dr. Heidi Knake-Werner PDS 17147 C Ottmar Schreiner SPD 17149 A Dr. Hermann Kues CDU/CSU 17154 C Zusatztagesordnungspunkt 5: - Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Drucksachen 13/ 1685, 13/8488) . 17156 A - Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Drucksachen 13/8340, 13/8488) 17156A Hansgeorg Hauser, Parl. Staatssekretär BMF 17156B Reinhard Schultz (Everswinkel) SPD . 17157 B Hartmut Schauerte CDU/CSU . . . 17157 C Hans Michelbach CDU/CSU 17158 C Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17160 A Gisela Frick F.D.P 17160 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 17161 C Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU 17162 B Detlev von Larcher SPD 17162 D Namentliche Abstimmung 17163 C Ergebnis 17173 A Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 17163 C Doris Odendahl SPD 17166 C Edelgard Bulmahn SPD 17168 A Steffen Kampeter CDU/CSU 17170 D Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17175 B Jürgen Koppelin F.D.P. 17176 A, 17199 B, 17203 B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . . 17177 B Dr. Ludwig Elm PDS 17178 B Tilo Braune SPD 17179 C Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 17181 A Christel Hanewinckel SPD 17184 C Wilfried Seibel CDU/CSU 17186 C Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17189 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. 17190 B Dr. Edith Niehuis SPD 17190 D Rosel Neuhäuser PDS 17191 D Siegrun Klemmer SPD 17192 D Jochen Borchert, Bundesminister BML 17195 A Horst Sielaff SPD 17197 C Albert Deß CDU/CSU 17198 C Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 17200 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17202 D Jochen Borchert CDU/CSU 17204 A Günther Bredehorn F.D.P. 17204 D Dr. Günther Maleuda PDS 17206 A Ilse Janz SPD 17207 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 17208 C Gerhard Rübenkönig SPD 17210 D Roland Sauer (Stuttgart) CDU/CSU . . 17212 C Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 17215 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 17216 C Dr. Ruth Fuchs PDS 17217 C Waltraud Lehn SPD 17218 B Nächste Sitzung 17220 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 17221* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) zur Abstimmng über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Zusatztagesordnungspunkt 5) 17221* C Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Dr. Otto Graf Lambsdorff (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) 17221* D 189. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 11. September 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 11. 9. 97 ** Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 11. 9. 97 ** 90/DIE GRÜNEN Eßmann, Heinz Dieter CDU/CSU 11. 9. 97 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 11. 9. 97 * * Friedhoff, Paul K. F.D.P. 11.9. 97 Günther (Duisburg), Horst CDU/CSU 11. 9. 97 Irmer, Ulrich F.D.P. 11. 9. 97 ** Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 11. 9. 97 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 11. 9. 97 Laumann, Karl-Josef CDU/CSU 11. 9. 97 Marx, Dorle SPD 11. 9. 97 Müller (Düsseldorf), SPD 11. 9. 97 Michael Dr. Probst, Albert CDU/CSU 11. 9. 97 * Dr. Rochlitz, Jürgen BÜNDNIS 11. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 11. 9. 97 Schaich-Walch, Gudrun SPD 11. 9. 97 Schloten, Dieter SPD 11. 9. 97 ** Schmidt (Aachen), Ulla SPD 11. 9. 97 ** Schmidt (Fürth), Christian CDU/CSU 11. 9. 97 ** Schmidt (Salzgitter), SPD 11. 9. 97 ** Wilhelm Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 11. 9. 97 90/DIE GRÜNEN Sebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 11. 9. 97 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 11. 9. 97 Terborg, Margitta SPD 11. 9. 97 * Dr. Thomae, Dieter F.D.P. 11. 9. 97 Vosen, Josef SPD 11. 9. 97 Dr. Wittmann, Fritz CDU/CSU 11. 9. 97 Zierer, Benno CDU/CSU 11. 9. 97 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der 98. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO der Abgeordneten Birgit Homburger (F.D.P.) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) (Zusatztagesordnungspunkt 5) Ich begrüße, daß es aufgrund des langjährigen Drucks, insbesondere der Freien Demokratischen Partei, nun endlich gelungen ist, Konsens darüber zu erzielen, daß die Gewerbekapitalsteuer als Substanzsteuer unnötig Arbeitsplätze belastet und abgeschafft werden muß. Ich bedauere, daß es noch keinen parteiübergreifenden Konsens darüber gibt, daß auch die Gewerbeertragsteuer zu einer Doppelbelastung des Gewerbes und damit zu einer unnötigen Belastung von Arbeitsplätzen vor allem in den Bereichen führt, die besonders beschäftigungsintensiv sind. Obwohl ich die Ergänzung des Grundgesetzes, insbesondere im Art. 28, als überflüssig empfinde, stimme ich dem Gesetzentwurf zu, nachdem fraktionsübergreifend in der Begründung des Antrages klargestellt wird, daß die jetzt gefundene Formulierung einer späteren Abschaffung der Gewerbeertragsteuer nicht im Wege steht und daß eine Abschaffung der Gewerbeertragsteuer zu einem späteren Zeitpunkt auch keiner Grundgesetzänderung bedürfte. Anlage 3 Erklärung des Abgeordneten Dr. Otto Graf Lambsdorff (F.D.P.) zur namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Art. 28 GG) - Drucksache 13/8488 - Im Hause Görresstraße 34 ist vor Eröffnung der namentlichen Abstimmung nur wenige Male der Signalruf erfolgt, so daß meine Nichtteilnahme an der Abstimmung von mir nicht zu vertreten ist. Hätte ich die Abstimmung rechtzeitig erreichen können, hätte ich mich der Stimme enthalten.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich wünsche einen guten Morgen und eröffne die Sitzung.
    Lassen Sie mich zunächst zu einigen amtlichen Mitteilungen kommen. Der Kollege Dr. Dietrich Mahlo hat auf seine Mitgliedschaft im Kuratorium des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung verzichtet. Die Fraktion der CDU/CSU benennt deshalb als seinen Nachfolger den Kollegen Werner Lensing. Ich gehe davon aus, daß Sie mit dieser Benennung einverstanden sind.
    Interfraktionell ist vereinbart worden, die verbundene Tagesordnung zu erweitern:
    - Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes - Drucksachen 13/1685, 13/8488 -
    - Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen CDU/ CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 28 GG) - Drucksachen 13/8340, 13/
    8488 -
    Der Zusatzpunkt soll nach der Beratung des Einzelplanes 11, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, aufgerufen und nach einer 30 minütigen Debatte wegen der erforderlichen Zweidrittelmehrheit namentlich abgestimmt werden. Sind Sie damit einverstanden? - Dann verfahren wir so.
    Wir setzen die Haushaltsberatungen - Tagesordnungspunkt 1 - fort:
    a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1998

    (Haushaltsgesetz 1998)

    - Drucksache 13/8200 -
    Überweisungsvorschlag: Haushaltsausschuß
    b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung
    Finanzplan des Bundes 1997 bis 2001
    - Drucksache 13/8201 -
    Überweisungsvorschlag: Haushaltsausschuß
    Ich erinnere daran, daß wir am Dienstag für die heutige Aussprache zum Haushalt insgesamt sieben Stunden beschlossen haben. Zwischenzeitlich hat man sich jedoch darauf verständigt, die Aussprache zum Wirtschaftsetat auf zwei Stunden zu verlängern. - Ich gehe vom Einverständnis aus.
    Wir kommen zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft, Einzelplan 09. Das Wort hat Herr Bundesminister Rexrodt.


Rede von Dr. Günter Rexrodt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Der Haushalt des Bundeswirtschaftsministeriums fügt sich ein in den finanzpolitischen Kurs der Konsolidierung und in den wirtschaftspolitischen Kurs zur Stärkung von Wachstum und Arbeitsplätzen. Er ist eng bemessen, und manches, was wünschenswert wäre, ist aus ihm nicht zu leisten.
Aktiv werden gestaltet Existenzgründung und Existenzsicherung, die Integration mittlerer und kleiner Unternehmen in die Weltwirtschaft und immer wieder die Verbreiterung der wirtschaftlichen Grundlage in den neuen Ländern. Von den insgesamt 16,1 Milliarden DM gehen 8,7 Milliarden DM in die Kohle. Das begrenzt den Rahmen, und das zeigt, wie notwendig es ist, diese Hilfen des Bundes konsequent bis zum Jahr 2005 auf 4 Milliarden DM zurückzufahren.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

So wichtig finanzielle Spielräume sind: Wichtiger ist, daß die Wirtschaftspolitik ihren Beitrag zur Reformpolitik in diesem Lande leistet, zu Reformen, die erstarrte Strukturen überwinden und Verhaltensweisen verändern sollen, Strukturen, die, einst als Errungenschaften gepriesen, sich heute als Investitionsbremse erweisen. Ich sage es gleich vorab: Am Entstehen dieser Strukturen, die wir heute zum Teil beklagen, haben viele mitgewirkt: die Parteien, die heute die Koalition bilden - auch meine Partei -, die heutigen Oppositionsparteien, die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer sowie viele gesellschaftliche Institutionen. Wir haben uns damals von anderen, aus sich heraus verständlichen und nachvollziehbaren

Bundesminister Dr. Günter Rexrodt
Prioritäten leiten lassen, und wir waren stolz auf das Erreichte. Aber wir haben dann auch feststellen müssen, daß viele der zunächst bewährten Regeln Anpassung verhindern, daß unser Steuersystem unübersichtlich und zum Teil ungerecht geworden ist, daß Schutzvorschriften im Arbeitsrecht zur Einstellungsbremse geworden sind und vor allem, daß wir überall an finanzielle Grenzen stoßen. Das Richtige tut, wer diese Strukturen aufbricht, wer Reformen voranbringt. Das Falsche tut, wer diese Reformen verhindert.
Reformen verlangen Augenmaß und Konsequenz; Augenmaß, weil es nicht darum geht, den Sozialstaat abzuschaffen, und Konsequenz, weil notwendige Reformen nicht zerredet und verwässert werden dürfen. Das letztere schließt einen sachgerechten Kompromiß durchaus ein.
Wo ist nun die Alternative der Opposition zu dieser Reformpolitik? Sie wäre im übrigen eine Alternative zur Politik von Tony Blair und den Sozialdemokraten in Holland und in Skandinavien. Aber davon ist weit und breit nichts zu sehen.

(Rudolf Scharping [SPD]: Das liegt aber nur an Ihren Augen!)

Dabei geht es mir nicht um die Höhe des Steuersatzes für Nachtzuschläge oder den Streit darüber, was nun eine versicherungsfremde Leistung ist oder nicht. Es geht mir auch nicht darum, in welchem Jahr punktgenau das Strommonopol aufgegeben werden muß. Es geht darum - das darf ich in aller Ruhe und Konsequenz sagen -, daß Sie im Grundansatz keine Alternative haben zu einer Politik, die auf die Senkung von Steuern und Abgaben hinausläuft, auf die Neuorganisation der Arbeitswelt, auf die Schaffung neuer Beschäftigungsfelder und auf den wirtschaftlichen Aufbau in den neuen Ländern.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Wenn es ernst wird, verweigern Sie sich entgegen Ihren Bekundungen jeder wirksamen Veränderung. Sie verweigern sich nicht, weil Sie es besser wissen, sondern weil Sie sich davon einen parteipolitischen Vorteil versprechen.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU Ernst Schwanhold [SPD]: Haben Sie denn Ihre Differenzen schon ausgeräumt? Stromeinspeisungsgesetz!)

Meine Damen und Herren, die SPD irrt sich auch, wenn sie Umverteilung propagiert und damit. die Massenkaufkraft zu stärken versucht. Das hieße, das Pferd vom Schwanz her aufzuzäumen. Wir wollen die Nachfrage stärken durch mehr Reformen, das heißt durch mehr Beschäftigung. Wir wollen die Differenz zwischen brutto und netto geringer machen. Das steigert die Nettokaufkraft. Lesen Sie dazu nach, was uns der IWF und die OECD ins Stammbuch geschrieben haben.

(Ernst Schwanhold [SPD]: Schlechte Noten haben Sie gekriegt!)

Sie haben genau die Politik, die von uns gemacht wird, bestätigt.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Dennoch muß ich sagen: Es hat sich eine Menge verändert. Ich habe vor wenigen Tagen eine Übersicht über die Umsetzung des 50-Punkte-Programms für Investitionen und Arbeitsplätze und des Programms für mehr Wachstum' und Beschäftigung vorgelegt. Wer genau hinsieht und nicht in billiger Polemik macht, der wird zugeben müssen, daß Reformpolitik in vielen Bereichen und vorwiegend da, wo es nicht auf die Zustimmung des Bundesrats ankommt, weit vorangekommen ist.

(Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Ladenschluß zum Beispiel! Die Leute haben Gelegenheit zu kaufen, aber kein Geld!)

- Auch beim Ladenschluß. - Ich nenne die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren, auch in der Gentechnologie. Ich verweise auf die Reform des Arbeitsförderungsgesetzes, die Reform der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Privatisierung der Telekom und anderer Bereiche,

(Zuruf von der SPD: Lauter Katastrophen! Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Lauter Flops!)

die Reform des Finanzmarkts und wichtige Veränderungen sogar im Steuerrecht.
Dabei bin ich weit davon entfernt, mich zurückzulehnen und selbstgefällig zu sagen: Das ist genug. Entscheidende Schritte stehen noch aus, vor allem in der Steuerreform. Aber da ist klar, wer blockiert und warum blockiert wird.

(Helmut Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Ja, warum?)

Im Haushalt 1998 des Bundeswirtschaftsministers sind erstmals Mittel für Aufgaben in der Telekommunikation und im Postbereich vorgesehen. Ich will jetzt nicht darauf eingehen, daß der Weg zur Privatisierung der alten Bundespost ein dornenreicher war, bei dem die SPD gemeinsam mit der Postgewerkschaft zunächst die Rolle des Verhinderers, dann die des Bremsers spielte und heute die Rolle des Besitzstandswahrers spielt.
Ich muß aber einräumen, daß die Integration der politischen Teile des Postministeriums in das BMWi und BMF und die Errichtung der Wettbewerbsbehörde im ersten Anlauf nicht zu Einsparungen führen können. Ich bedaure das, gebe aber zu bedenken: Erstens. Wir brauchen für die neuen wettbewerbspolitischen Aufgaben hochqualifizierte Leute. Zweitens. Jeder von Ihnen kennt das Dienstrecht.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen Formanski?