Rede:
ID1317010300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 387
    1. die: 20
    2. und: 18
    3. daß: 14
    4. in: 12
    5. der: 10
    6. ich: 9
    7. auch: 9
    8. mit: 9
    9. das: 9
    10. wir: 8
    11. nicht: 8
    12. -: 7
    13. es: 7
    14. zu: 6
    15. den: 6
    16. aber: 5
    17. ist: 5
    18. sich: 5
    19. eine: 4
    20. Sprache: 4
    21. im: 4
    22. gehört: 4
    23. nach: 4
    24. sind: 4
    25. Das: 4
    26. wie: 4
    27. Menschen: 4
    28. mich: 3
    29. doch: 3
    30. Ich: 3
    31. als: 3
    32. nur: 3
    33. hat: 3
    34. wenn: 3
    35. von: 3
    36. etwas: 3
    37. diese: 3
    38. noch: 3
    39. keinem: 3
    40. uns: 3
    41. Wort: 3
    42. Politik: 3
    43. sagen:: 3
    44. über: 3
    45. bedanke: 2
    46. für: 2
    47. hier: 2
    48. deutlich: 2
    49. dessen: 2
    50. vor: 2
    51. Die: 2
    52. einmal: 2
    53. weit: 2
    54. weil: 2
    55. Kommissionen,: 2
    56. irgend: 2
    57. vorgeschrieben: 2
    58. geschrieben: 2
    59. hätte,: 2
    60. liegt: 2
    61. daran,: 2
    62. Minister: 2
    63. künftig: 2
    64. Schreibweise: 2
    65. war: 2
    66. oder: 2
    67. einer: 2
    68. haben: 2
    69. Dazu: 2
    70. Reform,: 2
    71. Es: 2
    72. vielmehr: 2
    73. warum: 2
    74. zum: 2
    75. Beispiel: 2
    76. „hoch: 2
    77. auseinander,: 2
    78. wieder: 2
    79. dies: 2
    80. vollständig: 2
    81. leuchtet: 2
    82. scharfem: 2
    83. man: 2
    84. Doppels: 2
    85. fehlt: 2
    86. wird: 2
    87. dem: 2
    88. nichts: 2
    89. „Wir: 2
    90. nicht",: 2
    91. bin: 2
    92. unsere: 2
    93. setzt: 2
    94. voraus,: 2
    95. Verehrter: 1
    96. Herr: 1
    97. Präsident!: 1
    98. Liebe: 1
    99. Kolleginnen: 1
    100. Kollegen!: 1
    101. Zunächst: 1
    102. herzlich: 1
    103. Möglichkeit,: 1
    104. nun: 1
    105. sprechen.: 1
    106. will: 1
    107. kürzer: 1
    108. fassen,: 1
    109. jetzt: 1
    110. beschlossene: 1
    111. zusätzliche: 1
    112. Debattenzeit: 1
    113. erlauben: 1
    114. würde.Ich: 1
    115. möchte: 1
    116. machen,: 1
    117. dieser: 1
    118. Frage: 1
    119. völlig: 1
    120. andere: 1
    121. Auffassung: 1
    122. vertrete: 1
    123. mein: 1
    124. geschätzter: 1
    125. Fraktionskollege: 1
    126. Helmut: 1
    127. Lippelt,\n: 1
    128. Beitrag: 1
    129. nichtsdestotrotz: 1
    130. gerade: 1
    131. sprachlicher,: 1
    132. gedanklicher: 1
    133. Hinsicht: 1
    134. sehr: 1
    135. goutiert: 1
    136. habe.Mir: 1
    137. allen: 1
    138. Dingen: 1
    139. folgendes: 1
    140. wichtig:: 1
    141. deutsche: 1
    142. bisher,: 1
    143. zurückliegenden: 1
    144. sprachregulierenden: 1
    145. Maßnahmen: 1
    146. Jahre: 1
    147. 1901-: 1
    148. absehen,: 1
    149. deshalb: 1
    150. entwickelt,: 1
    151. Minister,: 1
    152. Regierungen: 1
    153. haben.: 1
    154. ihrem: 1
    155. Wesen: 1
    156. Regierungen,: 1
    157. sondern: 1
    158. Men-Gerald: 1
    159. Häfnerschen,: 1
    160. sie: 1
    161. entwickelt: 1
    162. ständig: 1
    163. diesen: 1
    164. durch: 1
    165. Menschen.\n: 1
    166. Daß: 1
    167. heute: 1
    168. Foto: 1
    169. häufig: 1
    170. „F": 1
    171. schreibe: 1
    172. meiner: 1
    173. Schulzeit: 1
    174. „Ph": 1
    175. mir: 1
    176. ein: 1
    177. solle: 1
    178. anders: 1
    179. schreiben.: 1
    180. Vielmehr: 1
    181. verändert: 1
    182. haben.Bisher: 1
    183. Duden: 1
    184. solche: 1
    185. Veränderungen: 1
    186. beobachtend: 1
    187. aufgezeichnet,: 1
    188. ihm: 1
    189. irgendwann: 1
    190. entnehmen:: 1
    191. Jetzt: 1
    192. zwei: 1
    193. Schreibweisen: 1
    194. möglich.: 1
    195. Irgendwann: 1
    196. hieß: 1
    197. dann:: 1
    198. Inzwischen: 1
    199. jene: 1
    200. üblich.: 1
    201. alles: 1
    202. ministeriellen: 1
    203. Vorschrift: 1
    204. entfernt.Jetzt: 1
    205. erstmaligen: 1
    206. und,: 1
    207. finde,: 1
    208. bemerkenswerten: 1
    209. Vorgang,: 1
    210. Exekutive: 1
    211. Länder: 1
    212. glaubt,: 1
    213. bzw.: 1
    214. Schrift: 1
    215. amtlich: 1
    216. regulieren: 1
    217. müssen.: 1
    218. sage: 1
    219. ganz: 1
    220. deutlich:: 1
    221. verbessert;: 1
    222. Beispiele: 1
    223. dazu: 1
    224. vielfach: 1
    225. gebracht: 1
    226. worden.: 1
    227. vieles: 1
    228. verschlimmert,\n: 1
    229. einleuchtet,: 1
    230. Zukunft: 1
    231. begabt": 1
    232. „hochgebildet": 1
    233. zusammen,: 1
    234. qualifiziert": 1
    235. dafür: 1
    236. „hochgelehrt": 1
    237. zusammenschreiben: 1
    238. soll.: 1
    239. All: 1
    240. unsinnig: 1
    241. ein.Es: 1
    242. ein,: 1
    243. bisher: 1
    244. „fließen",: 1
    245. ,,floß": 1
    246. „Fluß": 1
    247. jeweils: 1
    248. S: 1
    249. habe,: 1
    250. zukünftig: 1
    251. Vereinfachung: 1
    252. Erleichterung: 1
    253. wegen,: 1
    254. erzählt: 1
    255. „fließen": 1
    256. S,: 1
    257. dagegen: 1
    258. „floss": 1
    259. „Fluss": 1
    260. schreiben: 1
    261. muß.: 1
    262. Logik,: 1
    263. Klarheit.Auch: 1
    264. beim: 1
    265. sogenannten: 1
    266. Stammwortprinzip: 1
    267. Vorschriften: 1
    268. widersinnig.: 1
    269. Sie: 1
    270. alle: 1
    271. kennen: 1
    272. „einbleuen".: 1
    273. Niemand: 1
    274. vergewaltigen,: 1
    275. „ä": 1
    276. schreiben,: 1
    277. wo: 1
    278. „bleuen",: 1
    279. also: 1
    280. schlagen,: 1
    281. kommt,: 1
    282. was: 1
    283. „Pleuel": 1
    284. Wortstamm: 1
    285. lebt: 1
    286. Farbe: 1
    287. blau,: 1
    288. vormachen: 1
    289. will,: 1
    290. überhaupt: 1
    291. tun: 1
    292. allenfalls: 1
    293. Ergebnis,: 1
    294. keinesfalls: 1
    295. Prozeß.: 1
    296. Also,: 1
    297. unsinnige: 1
    298. Pseudo-Ref: 1
    299. ormen.Es: 1
    300. ärgert: 1
    301. mich,: 1
    302. Methode,: 1
    303. leider: 1
    304. oft: 1
    305. haben,: 1
    306. nämlich: 1
    307. Motto: 1
    308. „Augen: 1
    309. durch": 1
    310. „Kopf: 1
    311. Sand",: 1
    312. ignoriert: 1
    313. wird,: 1
    314. 90: 1
    315. Prozent: 1
    316. Land: 1
    317. wollen: 1
    318. Österreicher: 1
    319. eigentlich: 1
    320. nie: 1
    321. wirklich: 1
    322. gewollt;: 1
    323. Deutschland: 1
    324. macht,: 1
    325. machen: 1
    326. Schweizer: 1
    327. ähnlicher: 1
    328. Richtung: 1
    329. diskutieren,: 1
    330. immer: 1
    331. mehr: 1
    332. Bundesländern: 1
    333. gegen: 1
    334. erklärende: 1
    335. Reform: 1
    336. Volksbegehren: 1
    337. laufen: 1
    338. kleinere: 1
    339. Kommission: 1
    340. Kopf: 1
    341. Sand: 1
    342. stecken: 1
    343. Watt: 1
    344. mut,: 1
    345. dat: 1
    346. mutt.Ich: 1
    347. sage:: 1
    348. sollten: 1
    349. zulassen.: 1
    350. nebenbei: 1
    351. Meinung,: 1
    352. Bundestag: 1
    353. Rechtschreibung: 1
    354. entscheiden: 1
    355. sollte.: 1
    356. Auffassung,: 1
    357. Bereiche: 1
    358. gibt,: 1
    359. bei: 1
    360. denen: 1
    361. zurückhalten: 1
    362. muß;: 1
    363. gibt: 1
    364. drei: 1
    365. Bereiche,: 1
    366. angehen.: 1
    367. Sprache.: 1
    368. weiterhin: 1
    369. frei: 1
    370. entwickeln: 1
    371. verändern,: 1
    372. Politiker: 1
    373. Finger: 1
    374. davonlassen.: 1
    375. endlich: 1
    376. Kultusminister: 1
    377. davon: 1
    378. ablassen,: 1
    379. Antrag: 1
    380. Handlungsmöglichkeiten: 1
    381. vernünftiger: 1
    382. Weise: 1
    383. beraten,: 1
    384. weshalb: 1
    385. Überweisung: 1
    386. aussprechen.Ich: 1
    387. mich.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/170 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 170. Sitzung Bonn, Freitag, den 18. April 1997 Inhalt: Tagesordnungspunkt 14: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Regelung der Rahmenbedingungen für Informations- und Kommunikationsdienste (Informations- und Kommunikationsdienstegesetz) (Drucksache 13/7385) 15373 A b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung zu dem Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung gemäß § 56a der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages zur Technikfolgenabschätzung hier: Multimedia - Mythen, Chancen und Herausforderungen (Drucksachen 13/2475, 13/5163) 15373 B c) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung - zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Thierse, Jörg Tauss, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD:... Deutschlands demokratischer Weg in die Informationsgesellschaft - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Manuel Kiper, Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn), Manfred Such, Rezzo Schlauch und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:... Ein ökologischer, sozialer und demokratischer Weg in die Informationsgesellschaft III (Schutz und Entfaltung selbstbestimmter Nutzung) (Drucksachen 13/5197, 13/5777, 13/ 6856) 15373 B Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 15373 D Siegmar Mosdorf SPD 15378 A Wolfgang Thierse SPD 15378 D Dr. Martin Mayer (Siegertsbrunn) CDU/CSU 15382 B, 15387 B Thomas Krüger SPD 15386 C Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15387 C Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann F.D.P. . . 15390 A Wolfgang Bierstedt PDS 15392 A Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Bundesminister BMJ 15393 D Jörg Tauss SPD 15394 A Franz Thönnes SPD 15395 C Hans-Otto Wilhelm (Mainz) CDU/CSU 15397 C Jörg Tauss SPD 15399 C Tagesordnungspunkt 15: Große Anfrage der Abgeordneten Horst Sielaff, Dr. Gerald Thalheim, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zukunft der Landwirtschaft im Zusammenhang mit der EU-Agrarreform, der Osterweiterung und GATT/ WTO (Drucksachen 13/4205, 13/5333) 15402 B Horst Sielaff SPD 15402 B Jochen Borchert, Bundesminister BML 15404 B Horst Sielaff SPD 15404 D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15407 B Ulrich Heinrich F.D.P. 15408 D Eva Bulling-Schröter PDS 15410 B Albert Deß CDU/CSU 15411 A Dr. Gerald Thalheim SPD 15412 C Heinrich-Wilhelm Ronsöhr CDU/CSU . . 15414 B Tagesordnungspunkt 17: Antrag der Abgeordneten Detlef Kleinert (Hannover), Norbert Geis und weiterer Abgeordneter: Rechtschreibung in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 13/7028) 15416 A Franz Peter Basten CDU/CSU 15416 B Dr. Liesel Hartenstein SPD 15418 B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15420 B Detlef Kleinert (Hannover) F.D.P. . . . 15421 C Maritta Böttcher PDS 15422 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. (zur GO) . . 15423 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 15423 D Ulrich Irmer F.D.P 15424 C Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. (zur GO) 15424 D Nächste Sitzung 15424 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 15425* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 15425* C 170. Sitzung Bonn, Freitag, den 18. April 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Bachmaier, Hermann SPD 18.4. 97 Bläss, Petra PDS 18. 4. 97 Blunck, Lilo SPD 18. 4. 97 Duve, Freimut SPD 18. 4. 97 Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 18. 4. 97 90/DIE GRÜNEN Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 18. 4. 97 Gansel, Norbert SPD 18. 4. 97 Götz, Peter CDU/CSU 18. 4. 97 Haack (Extertal), SPD 18. 4. 97 Karl Hermann Hempelmann, Rolf SPD 18. 4. 97 Dr. Hendricks, Barbara SPD 18. 4. 97 Homburger, Birgit F.D.P. 18. 4. 97 Horn, Erwin SPD 18. 4. 97 Dr. Jacob, Willibald PDS 18. 4. 97 Dr. Jüttner, Egon CDU/CSU 18. 4. 97 Knoche, Monika BÜNDNIS 18. 4. 97 90/DIE GRÜNEN Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 18. 4. 97 Koppelin, Jürgen F.D.P. 18. 4. 97 Kröning, Volker SPD 18. 4. 97 Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 18. 4. 97 Lehn, Waltraud SPD 18. 4. 97 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 18. 4. 97 Dr. Maleuda, Günther PDS 18. 4. 97 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 18. 4. 97 Dr. Pick, Eckhart SPD 18. 4. 97 Purps, Rudolf SPD 18. 4. 97 Reschke, Otto SPD 18. 4. 97 Dr. Rochlitz, Jürgen BÜNDNIS 18. 4. 97 90/DIE GRÜNEN Rühe, Volker CDU/CSU 18. 4. 97 Schenk, Christa PDS 18. 4. 97 Schloten, Dieter SPD 18. 4. 97 Schmidt-Zadel, Regina SPD 18. 4. 97 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 18. 4. 97 Hans Peter Schütz (Oldenburg), SPD 18. 4. 97 Dietmar Steen, Antje-Marie SPD 18. 4. 97 Such, Manfred BÜNDNIS 18. 4. 97 90/DIE GRÜNEN Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Terborg, Margitta SPD 18. 4. 97 Türk, Jürgen F.D.P. 18. 4. 97 Vogt (Pforzheim), Ute SPD 18.4. 97 Wallow, Hans SPD 18.4. 97 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 18.4. 97 Welt, Jochen SPD 18. 4. 97 Wester, Hildegard SPD 18. 4. 97 Wolf (Frankfurt), BÜNDNIS 18. 4. 97 Margareta 90/DIE GRÜNEN Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 18. 4. 97 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Abgeordnete Dr. Wolfgang Wodarg hat mit Schreiben vom 16. April 1997 den Gruppenantrag „Änderung des Bundesseuchengesetzes: Aufnahme der übertragbaren spongiformen Gehirnentzündung" - Drucksache 13/7359 - zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Haushaltsausschuß - Unterrichtung durch die Bundesregierung Über- und außerplanmäßige Ausgaben im ersten Vierteljahr des Haushaltsjahres 1993 - Drucksachen 12/5088, 13/725 Nr. 74 - - Unterrichtung durch die Bundesregierung Über- und außerplanmäßige Ausgaben im zweiten Vierteljahr des Haushaltsjahres 1993 - Drucksachen 12/5675, 13/725 Nr. 75 - - Unterrichtung durch die Bundesregierung Über- und außerplanmäßige Ausgaben im dritten Vierteljahr des Haushaltsjahres 1993 - Drucksachen 12/6292, 13/725 Nr. 76 - - Unterrichtung durch die Bundesregierung Über- und außerplanmäßige Ausgaben im vierten Vierteljahr des Haushaltsjahres 1993 - Drucksachen 12/7065, 13/725 Nr. 78 - Ausschuß für Verkehr - Unterrichtung durch die Bundesregierung Zweiter Bericht über Schäden an Bauwerken der Bundesverkehrswege - Drucksachen 13/3970, 13/4401 Nr. 4 - Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/7117 Nr. 1.1 Finanzausschuß Drucksachen 13/6357 Nr. 2.18, 13/6861 Nr. 4 Drucksache 13/6861 Nr. 1.1 Drucksache 13/6861 Nr. 1.2 Drucksache 13/6861 Nr. 2.13 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/6454 Nr. 1.11 Drucksache 13/6766 Nr. 1.4 Drucksache 13/6766 Nr. 1.6 Drucksache 13/6766 Nr. 1.7 Drucksache 13/6766 Nr. 1.12 Drucksache 13/6766 Nr. 1.13 Drucksache 13/6766 Nr. 2.5 Drucksache 13/6766 Nr. 2.12 Drucksache 13/6766 Nr. 2.13 Drucksache 13/6766 Nr. 2.16 Drucksache 13/6766 Nr. 2.18 Drucksache 13/6766 Nr. 2.24 Drucksache 13/6766 Nr. 3.1 Drucksache 13/7017 Nr. 1.12 Drucksache 13/7017 Nr. 2.13 Drucksache 13/7017 Nr. 2.28 Drucksache 13/7017 Nr. 2.35 Drucksache 13/7017 Nr. 2.38 Drucksache 13/7017 Nr. 2.40 Drucksache 13/7017 Nr. 2.42 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 13/2306 Nr. 2.41 Drucksache 13/3668 Nr. 1.14 Drucksache 13/4137 Nr. 2.16 Drucksache 13/4137 Nr. 2.46 Drucksache 13/5056 Nr. 2.1 Drucksache 13/5687 Nr. 2.10 Drucksache 13/6152 Nr. 2.10 Drucksache 13/6357 Nr. 2.19 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/6357 Nr. 2.3 Drucksache 13/6593 Nr. 1.11 Drucksache 13/6861 Nr. 2.16 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/6454 Nr. 1.19 Drucksache 13/6861 Nr. 1.3 Drucksache 13/6861 Nr. 2.5 Ausschuß für Fremdenverkehr und Tourismus Drucksache 13/6357 Nr. 1.5 Drucksache 13/6357 Nr. 1.6 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/6357 Nr. 1.2 Drucksache 13/6357 Nr. 1.3 Drucksache 13/6593 Nr. 1.8 Drucksache 13/6593 Nr. 1.9 Drucksache 13/6766 Nr. 1.1 Drucksache 13/6766 Nr. 2.8 Drucksache 13/6766 Nr. 2.17 Drucksache 13/6861 Nr. 2.14 Drucksache 13/7017 Nr. 1.1
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Gibt es weitere Anträge zur Geschäftsordnung? - Das ist nicht der Fall.
    Dann treten wir in die Abstimmung ein. Wer dem Antrag auf Verlängerung der Debattenzeit um zehn Minuten zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Das erste war die Mehrheit. Dann ist das so beschlossen.
    Liegen Wortmeldungen vor? - Herr Kollege Häfner, bitte, Sie haben das Wort.


Rede von Gerald Häfner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Verehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Zunächst bedanke ich mich herzlich für die Möglichkeit, nun doch hier zu sprechen. Ich will mich deutlich kürzer fassen, als die jetzt beschlossene zusätzliche Debattenzeit erlauben würde.
Ich möchte nur deutlich machen, daß ich in dieser Frage eine völlig andere Auffassung vertrete als mein geschätzter Fraktionskollege Helmut Lippelt,

(Dr. Helmut Lippelt [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Und die Fraktion, Gerald; das mußt du schon sagen!)

dessen Beitrag ich nichtsdestotrotz gerade in sprachlicher, aber auch in gedanklicher Hinsicht sehr goutiert habe.
Mir ist vor allen Dingen folgendes wichtig: Die deutsche Sprache hat sich bisher, wenn wir einmal von weit zurückliegenden sprachregulierenden Maßnahmen - etwas im Jahre 1901- absehen, nicht deshalb entwickelt, weil Kommissionen, Minister, Regierungen irgend etwas vorgeschrieben haben. Sprache gehört ihrem Wesen nach nicht Kommissionen, gehört nicht Regierungen, sondern gehört den Men-

Gerald Häfner
schen, und sie entwickelt sich ständig mit diesen und durch diese Menschen.

(Beifall bei der F.D.P.) Sprache verändert sich.

Daß ich heute Foto häufig mit „F" schreibe und es noch in meiner Schulzeit mit „Ph" geschrieben hätte, liegt nicht daran, daß mir ein Minister vorgeschrieben hätte, ich solle das künftig anders schreiben. Vielmehr liegt es daran, daß sich die Sprache und auch die Schreibweise verändert haben.
Bisher hat der Duden solche Veränderungen beobachtend aufgezeichnet, und ihm war irgendwann zu entnehmen: Jetzt sind zwei Schreibweisen möglich. Irgendwann hieß es dann: Inzwischen ist diese oder jene Schreibweise üblich. Das war alles von einer ministeriellen Vorschrift weit entfernt.
Jetzt haben wir den erstmaligen und, wie ich finde, bemerkenswerten Vorgang, daß die Exekutive der Länder glaubt, Sprache bzw. Schrift amtlich regulieren zu müssen. Dazu sage ich ganz deutlich: Das ist noch nicht einmal eine Reform, die irgend etwas verbessert; Beispiele dazu sind vielfach gebracht worden. Es ist vielmehr eine Reform, die vieles verschlimmert,

(Zustimmung bei der F.D.P.)

weil es doch keinem Menschen einleuchtet, warum ich in Zukunft zum Beispiel „hoch begabt" auseinander, „hochgebildet" aber zusammen, „hoch qualifiziert" wieder auseinander, dafür „hochgelehrt" wieder zusammenschreiben soll. All dies ist vollständig unsinnig und leuchtet keinem Menschen ein.
Es leuchtet auch keinem Menschen ein, warum ich bisher „fließen", ,,floß" und „Fluß" jeweils mit scharfem S geschrieben habe, zukünftig aber - der Vereinfachung und der Erleichterung wegen, wie man uns erzählt - „fließen" nach wie vor mit scharfem S, dagegen „floss" mit Doppels und „Fluss" auch mit Doppels schreiben muß. Es fehlt die Logik, es fehlt die Klarheit.
Auch beim sogenannten Stammwortprinzip sind die Vorschriften widersinnig. Sie alle kennen das Wort „einbleuen". Niemand wird mich vergewaltigen, dies künftig mit „ä" zu schreiben, wo das Wort doch von „bleuen", also schlagen, kommt, was zum Beispiel noch in dem Wort „Pleuel" als Wortstamm lebt und mit der Farbe blau, wie man uns vormachen will, überhaupt nichts zu tun hat - allenfalls im Ergebnis, aber keinesfalls im Prozeß. - Also, das sind vollständig unsinnige Pseudo-Ref ormen.
Es ärgert mich, daß hier nach einer Methode, die wir in der Politik leider oft haben, nämlich nach dem Motto „Augen zu und durch" oder „Kopf in den Sand", ignoriert wird, daß 90 Prozent der Menschen im Land sagen: „Wir wollen das nicht", daß auch die Österreicher sagen: „Wir haben das eigentlich nie wirklich gewollt; wenn Deutschland das nicht macht, machen wir das auch nicht", daß die Schweizer in ähnlicher Richtung diskutieren, daß in immer mehr Bundesländern gegen diese erklärende Reform Volksbegehren laufen und daß nur eine kleinere Kommission und die Minister den Kopf in den Sand stecken und sagen: Watt mut, dat mutt.
Ich sage: Das sollten wir nicht zulassen. Ich bin - nebenbei - auch nicht der Meinung, daß der Bundestag über die Rechtschreibung entscheiden sollte. Ich bin vielmehr der Auffassung, daß es Bereiche gibt, bei denen sich die Politik zurückhalten muß; es gibt drei Bereiche, die die Politik nichts angehen. Dazu gehört unsere Sprache. Die wird sich weiterhin frei entwickeln und verändern, wenn wir Politiker nur die Finger davonlassen. Das setzt aber voraus, daß endlich auch die Kultusminister davon ablassen, und das setzt voraus, daß wir über den Antrag und über unsere Handlungsmöglichkeiten in vernünftiger Weise beraten, weshalb auch wir uns für dessen Überweisung aussprechen.
Ich bedanke mich.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich erteile dem Abgeordneten Irmer das Wort.