Rede:
ID1316109300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 635
    1. die: 63
    2. der: 43
    3. in: 32
    4. und: 30
    5. zu: 19
    6. den: 15
    7. werden: 14
    8. mit: 13
    9. für: 13
    10. das: 12
    11. nicht: 12
    12. es: 11
    13. ist: 9
    14. an: 8
    15. auf: 8
    16. ein: 7
    17. -: 7
    18. nur: 7
    19. man: 7
    20. sondern: 7
    21. eine: 7
    22. Rußland: 7
    23. Sie: 6
    24. daß: 6
    25. sie: 6
    26. Die: 6
    27. auch: 6
    28. wie: 6
    29. um: 6
    30. ich: 5
    31. diesen: 5
    32. NATO-Ostausdehnung: 5
    33. Bundesregierung: 4
    34. möchte: 4
    35. eigentlich: 4
    36. einmal: 4
    37. Staaten: 4
    38. Art: 4
    39. sich: 4
    40. wollen: 4
    41. osteuropäischen: 4
    42. Das: 4
    43. Beitrittsstaaten: 4
    44. aus: 4
    45. von: 4
    46. dann: 4
    47. Kolleginnen: 3
    48. finde: 3
    49. einen: 3
    50. Politik: 3
    51. ihre: 3
    52. Tat: 3
    53. Ich: 3
    54. Antworten: 3
    55. Große: 3
    56. Anfrage: 3
    57. hier: 3
    58. dieser: 3
    59. NATO: 3
    60. so: 3
    61. Kollegen: 3
    62. ziemlich: 3
    63. Länder: 3
    64. politische: 3
    65. tatsächlich: 3
    66. aber: 3
    67. dem: 3
    68. selbst: 3
    69. bei: 3
    70. EU: 3
    71. sind: 3
    72. Sicht: 3
    73. sollten: 3
    74. wirklich: 3
    75. Es: 3
    76. zur: 3
    77. übrigens: 3
    78. ohnehin: 3
    79. als: 3
    80. Rußland,: 3
    81. Konflikt: 3
    82. soll,: 3
    83. solchen: 2
    84. doch: 2
    85. kaum: 2
    86. eines: 2
    87. Wenn: 2
    88. Völker: 2
    89. haben: 2
    90. dies: 2
    91. weil: 2
    92. oder: 2
    93. Teil: 2
    94. vom: 2
    95. mehr: 2
    96. ist,: 2
    97. noch: 2
    98. Strategie: 2
    99. etwas: 2
    100. was: 2
    101. Westen: 2
    102. diese: 2
    103. glaube: 2
    104. Annäherung: 2
    105. westeuropäischen: 2
    106. ökonomische: 2
    107. über: 2
    108. Menschen: 2
    109. eigener: 2
    110. Westeuropa: 2
    111. Herstellung: 2
    112. deutschen: 2
    113. sollte: 2
    114. Heranführung: 2
    115. unserer: 2
    116. Staaten,: 2
    117. Mitglieder: 2
    118. gilt: 2
    119. einem: 2
    120. EU-: 2
    121. Zusammenarbeit: 2
    122. kein: 2
    123. sein,: 2
    124. Auch: 2
    125. seien: 2
    126. Diskussion: 2
    127. gar: 2
    128. alleine: 2
    129. Osterweiterung: 2
    130. wird: 2
    131. russischen: 2
    132. Befürchtungen: 2
    133. Antwort: 2
    134. dazu: 2
    135. Angebotspaket: 2
    136. kann: 2
    137. wenn: 2
    138. Frau: 1
    139. Präsidentin!: 1
    140. Liebe: 1
    141. wenige: 1
    142. viele: 1
    143. Kollegen!: 1
    144. Herr: 1
    145. Kollege: 1
    146. Irmer,: 1
    147. bißchen: 1
    148. einfach,: 1
    149. Beamten,: 1
    150. Text: 1
    151. schreiben: 1
    152. müssen,: 1
    153. Inspirationslosigkeit: 1
    154. vorzuwerfen.\n: 1
    155. Überlegen: 1
    156. einmal,: 1
    157. woran: 1
    158. liegt: 1
    159. vielleicht: 1
    160. Bundesregierung,: 1
    161. Ihnen: 1
    162. ermöglicht,: 1
    163. Inspirationen: 1
    164. Ideen: 1
    165. umzusetzen.\n: 1
    166. Bestandsaufnahme: 1
    167. einigermaßen: 1
    168. informativ: 1
    169. interessant.: 1
    170. Nachdem: 1
    171. ewig: 1
    172. drei: 1
    173. Tage: 1
    174. verschiedenste: 1
    175. Gremien: 1
    176. Westeuropas: 1
    177. gelobt: 1
    178. wurden,\n: 1
    179. Stelle: 1
    180. feststellen:: 1
    181. gelesen: 1
    182. hat,: 1
    183. wäre: 1
    184. angebracht,: 1
    185. festzustellen,: 1
    186. Leistungen,: 1
    187. Mittel-: 1
    188. Osteuropas: 1
    189. Reform-: 1
    190. Transformationsprozessen: 1
    191. erbringen: 1
    192. erbringen,: 1
    193. gigantisch: 1
    194. sind\n: 1
    195. nicht,: 1
    196. eingeimpft: 1
    197. vorgeschrieben: 1
    198. wäre,: 1
    199. unwahrscheinlichen: 1
    200. Schwierigkeiten: 1
    201. kämpfen: 1
    202. haben,: 1
    203. unter: 1
    204. anderem: 1
    205. EU,: 1
    206. zusammenhängen.Einen: 1
    207. allerdings: 1
    208. eher: 1
    209. peinlich,: 1
    210. zwar: 1
    211. den,: 1
    212. wo: 1
    213. begonnen: 1
    214. wird,: 1
    215. Erfolgsstory: 1
    216. zusammentragen: 1
    217. lassen.: 1
    218. „Maßgeschneidert: 1
    219. jeweiligen: 1
    220. Entwicklungsstand": 1
    221. habe: 1
    222. Perspektive: 1
    223. einer: 1
    224. Mitgliedschaft: 1
    225. Integrationsstrukturen: 1
    226. eröffnet,: 1
    227. steht: 1
    228. original: 1
    229. Antwort.Wenn: 1
    230. Eingangszitat: 1
    231. Francke,: 1
    232. jetzt: 1
    233. leider: 1
    234. Erinnerung: 1
    235. ruft,: 1
    236. zeigt: 1
    237. eines:: 1
    238. Maßgeschneidertes,: 1
    239. langweiliger: 1
    240. westlicher: 1
    241. Einheitsschnitt,: 1
    242. im: 1
    243. Grunde: 1
    244. genommen: 1
    245. wirklichen: 1
    246. Spielraum: 1
    247. Entwicklungsstrategie: 1
    248. eröff-Andrea: 1
    249. Gysinet,: 1
    250. vorgibt,: 1
    251. akzeptieren,: 1
    252. sozusagen: 1
    253. verpflanzt: 1
    254. soll.\n: 1
    255. Das,: 1
    256. ich,: 1
    257. arrogante: 1
    258. Feststellung:: 1
    259. Verwestlichung.: 1
    260. kaum,: 1
    261. Gesprächen: 1
    262. Ihren: 1
    263. sagen:: 1
    264. Ihr: 1
    265. wollt: 1
    266. Verwestlichung!: 1
    267. Also: 1
    268. freßt: 1
    269. sterbt!: 1
    270. nämlich: 1
    271. Devise,: 1
    272. daraus: 1
    273. resultiert.Die: 1
    274. sollen: 1
    275. allein: 1
    276. Anpassung: 1
    277. vorgegebenen: 1
    278. Bedingungen: 1
    279. verantwortlich: 1
    280. gemacht: 1
    281. werden.: 1
    282. Weichen: 1
    283. wurden: 1
    284. Union: 1
    285. militärpolitischen: 1
    286. Kompetenzen: 1
    287. gestellt,: 1
    288. ohne: 1
    289. Entscheidungsspielraum: 1
    290. lassen.Es: 1
    291. kontraproduktiv,: 1
    292. Beitrittskandidaten: 1
    293. Erfahrungshorizont: 1
    294. Entscheidungen: 1
    295. vorschreiben: 1
    296. wollen.: 1
    297. ihr: 1
    298. Schicksal: 1
    299. bestimmen.\n: 1
    300. Ein: 1
    301. stabiles: 1
    302. Nachbarschaftsverhältnis: 1
    303. funktioniert: 1
    304. bekanntlich: 1
    305. gegenseitiger: 1
    306. Anerkennung: 1
    307. Verantwortungshoheit,: 1
    308. ganz: 1
    309. abgesehen: 1
    310. davon,: 1
    311. wieder: 1
    312. Chance: 1
    313. vertut,: 1
    314. Kooperation,: 1
    315. Zusammenleben: 1
    316. 100: 1
    317. Millionen: 1
    318. Geschichte,: 1
    319. eigenen: 1
    320. Erfahrungen: 1
    321. politischer: 1
    322. Willensbildung: 1
    323. Neuansatz: 1
    324. nutzen.\n: 1
    325. Weise: 1
    326. Einheit: 1
    327. Lehre: 1
    328. genug: 1
    329. sein.Diese: 1
    330. brauchen: 1
    331. klare: 1
    332. Beitrittsperspektive: 1
    333. bezüglich: 1
    334. ausreichenden: 1
    335. Übergangsfristen: 1
    336. usw.,: 1
    337. maximale: 1
    338. Mitspracherechte: 1
    339. Ausgestaltung: 1
    340. ihrer: 1
    341. einfachen: 1
    342. EU.Drei: 1
    343. Grundpfeiler: 1
    344. entscheidend:Erstens: 1
    345. alle: 1
    346. wollen,: 1
    347. konsultative: 1
    348. Eigenschaft: 1
    349. Diskussionen: 1
    350. innerhalb: 1
    351. gleichberechtigt: 1
    352. teilnehmen: 1
    353. können.: 1
    354. selbstverständlich: 1
    355. Regierungskonferenz: 1
    356. Maastricht: 1
    357. II.Zweitens: 1
    358. Seiten: 1
    359. gemeinsamen: 1
    360. Arbeitsgremium: 1
    361. Festlegungen: 1
    362. treffen: 1
    363. können,: 1
    364. verbindlich: 1
    365. sind.: 1
    366. hochrangiges: 1
    367. Gremium: 1
    368. praktischen: 1
    369. Gestaltung: 1
    370. sein.: 1
    371. Dann: 1
    372. würden: 1
    373. beispielsweise: 1
    374. bereitgestellte: 1
    375. EU-Fördergelder: 1
    376. Investitionen: 1
    377. eingesetzt: 1
    378. erster: 1
    379. Linie: 1
    380. bisher: 1
    381. westliche: 1
    382. Beratungsunternehmen: 1
    383. zurückfließen.\n: 1
    384. Bislang: 1
    385. fehlt: 1
    386. Gesamtkonzept: 1
    387. Außenwirtschaftsförderung,: 1
    388. Industrie.: 1
    389. sehr: 1
    390. Großkonzerne,: 1
    391. vor: 1
    392. allem: 1
    393. Mittelstand,: 1
    394. seit: 1
    395. langem: 1
    396. darauf: 1
    397. wartet,: 1
    398. Transparenz: 1
    399. außenwirtschaftlichen: 1
    400. Trägern,: 1
    401. Programmen: 1
    402. Fördermöglichkeiten: 1
    403. erlangen.\n: 1
    404. Drittens: 1
    405. MOE-Staaten: 1
    406. schrittweise: 1
    407. Vollmitgliedschaft: 1
    408. erreichen,: 1
    409. indem: 1
    410. allen: 1
    411. Bereichen,: 1
    412. denen: 1
    413. möglich: 1
    414. Teilmitglieder: 1
    415. können.Ich: 1
    416. weiteres: 1
    417. Problem: 1
    418. nennen,: 1
    419. meines: 1
    420. Erachtens: 1
    421. zukommt.: 1
    422. 1999: 1
    423. Währungsunion: 1
    424. eingeführt: 1
    425. sollte,: 1
    426. Sicherheit: 1
    427. jene: 1
    428. Fragen: 1
    429. Vordergrund: 1
    430. treten,: 1
    431. derjenigen: 1
    432. ergeben,: 1
    433. Anfang: 1
    434. Geldunion: 1
    435. angehören.: 1
    436. Man: 1
    437. braucht: 1
    438. Prophet: 1
    439. abzusehen,: 1
    440. angesichts: 1
    441. auftretenden: 1
    442. Probleme: 1
    443. ost-: 1
    444. südosteuropäischen: 1
    445. stark: 1
    446. Hintergrund: 1
    447. treten: 1
    448. wird.: 1
    449. Leidtragenden: 1
    450. Ländern: 1
    451. massiven: 1
    452. sozialen: 1
    453. Verwerfungen: 1
    454. ausgesetzt: 1
    455. sein: 1
    456. werden.Die: 1
    457. letzten: 1
    458. Minuten,: 1
    459. mir: 1
    460. meiner: 1
    461. knappen: 1
    462. Redezeit: 1
    463. verbleiben,: 1
    464. mich: 1
    465. Thema: 1
    466. befassen.: 1
    467. Eine: 1
    468. solche: 1
    469. Gewichtung: 1
    470. ließen: 1
    471. vermissen.: 1
    472. empfinde: 1
    473. arrogant,: 1
    474. insbesondere: 1
    475. vorzuwerfen,: 1
    476. fixiert.: 1
    477. Westen,: 1
    478. NATO-Staaten,: 1
    479. Fixierung: 1
    480. hervorgerufen: 1
    481. erzwungen: 1
    482. haben.: 1
    483. Bei: 1
    484. Testfeld: 1
    485. wirtschaftliche: 1
    486. Kooperation: 1
    487. initiiert: 1
    488. worden.Die: 1
    489. Integrationskandidaten: 1
    490. enorme: 1
    491. soziale: 1
    492. Umbrüche: 1
    493. bewältigen,: 1
    494. ökologischen: 1
    495. reden.: 1
    496. Tatsächlich: 1
    497. gezwungen,: 1
    498. Problemen: 1
    499. möglichst: 1
    500. fertigzuwerden.: 1
    501. Außerdem: 1
    502. ausgeliefert.: 1
    503. Einen: 1
    504. großen: 1
    505. zukommenden: 1
    506. finanziellen: 1
    507. Lasten: 1
    508. Um-: 1
    509. Aufrüstung: 1
    510. ihren: 1
    511. Ländern,: 1
    512. Kompatibilität: 1
    513. NATO-Armeen: 1
    514. etc.,: 1
    515. tragen: 1
    516. müssen.: 1
    517. wissen,: 1
    518. Frage: 1
    519. danach,: 1
    520. bezahlt: 1
    521. beantworten: 1
    522. wollen.Fest: 1
    523. steht,: 1
    524. durchgeführt;: 1
    525. Termine: 1
    526. gesetzt.: 1
    527. geht: 1
    528. Ob,: 1
    529. besten-Andrea: 1
    530. Gysifalls: 1
    531. Wie.: 1
    532. Klar: 1
    533. ist:: 1
    534. Egal,: 1
    535. Wie: 1
    536. aussieht,: 1
    537. durchziehen.Die: 1
    538. ständigen: 1
    539. Beteuerungen,: 1
    540. richte: 1
    541. gegen: 1
    542. gänzlich: 1
    543. unbegründet,: 1
    544. durch: 1
    545. führenden: 1
    546. NATO-Staaten: 1
    547. laufend: 1
    548. ad: 1
    549. absurdum: 1
    550. geführt.: 1
    551. dankenswert: 1
    552. offen: 1
    553. hinsichtlich: 1
    554. WEU: 1
    555. angesprochen,: 1
    556. führen: 1
    557. Europa: 1
    558. militärisch: 1
    559. handlungsfähig: 1
    560. zum: 1
    561. Militärbündnis: 1
    562. Nummer: 1
    563. eins: 1
    564. Welt: 1
    565. machen.: 1
    566. alles: 1
    567. wunderbar: 1
    568. dargestellt.: 1
    569. All: 1
    570. muß: 1
    571. führen,: 1
    572. aufkommen.Das: 1
    573. sogenannte: 1
    574. Zugeständnispaket: 1
    575. angesehen: 1
    576. so,: 1
    577. verkaufen: 1
    578. -,: 1
    579. befreundeten: 1
    580. Staat: 1
    581. akzeptieren: 1
    582. will.: 1
    583. Denn: 1
    584. seitens: 1
    585. freundschaftliches: 1
    586. Verhältnis: 1
    587. pflegen: 1
    588. will,: 1
    589. diesem: 1
    590. regelrechte: 1
    591. Selbstverständlichkeiten: 1
    592. finden: 1
    593. sein.Deshalb: 1
    594. das,: 1
    595. Besänftigung: 1
    596. vorschlägt,: 1
    597. Zugeständnispaket,: 1
    598. dreister: 1
    599. Versuch,: 1
    600. sauren: 1
    601. Apfel,: 1
    602. beißen: 1
    603. schmackhaft: 1
    604. machen: 1
    605. irgendeiner: 1
    606. Form: 1
    607. hinwegzuhelfen.: 1
    608. Dabei: 1
    609. gleichzeitig: 1
    610. klar,: 1
    611. durchsetzen: 1
    612. wird.Aus: 1
    613. Möglichkeit: 1
    614. geben,: 1
    615. beizulegen:: 1
    616. verzichten: 1
    617. endlich: 1
    618. Kehrtwende: 1
    619. europäischen: 1
    620. Sicherheitspolitik: 1
    621. einzuläuten,: 1
    622. heißt,: 1
    623. OSZE: 1
    624. Grundlage: 1
    625. machen,: 1
    626. Ausbau: 1
    627. militärischen: 1
    628. Bündnisses: 1
    629. verhindern: 1
    630. abzurüsten,: 1
    631. abzurüsten: 1
    632. nochmals: 1
    633. abzurüsten.Ich: 1
    634. danke: 1
    635. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/161 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 161. Sitzung Bonn, Freitag, den 28. Februar 1997 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 14505 A Zur Geschäftsordnung Hans-Peter Repnik CDU/CSU 14505 B Joachim Poß SPD 14506 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14507 A Jörg van Essen F.D.P. 14507 D Dr. Barbara Höll PDS 14508 A Zusatztagesordnungspunkt 12: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes (JStG) 1996 (hier: Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform) (Drucksachen 13/901, 13/7000, 13/7001 [neu]) . 14508 D Zusatztagesordnungspunkt 13: Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Einsetzung einer Gemeinsamen Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen - zu der Unterrichtung durch den Bundesrat: Einsetzung einer Gemeinsamen Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Rössel, Dr. Christa Luft, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Maßnahmen für die grundlegende Verbesserung der Einnahmen der Städte, Gemeinden und Landkreise (Reform der Kommunalfinanzierung) - zu dem Antrag der Abgeordneten Oswald Metzger, Christine Scheel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einstieg in eine umfassende Gemeindefinanz- und Unternehmensteuerreform (Drucksachen 13/5776 [neu], 13/5760, 13/4597, 13/4870, 13/7000) 14509 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 14509 C, 14515 C Joachim Poß SPD 14509 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 14510 C Dr. Barbara Hendricks SPD 14512 C Hans Michelbach CDU/CSU 14513 C Wilhelm Schmidt (Salzgitter) SPD . . . 14515 C Friedrich Merz CDU/CSU . . . 14515D, 14527 D Ingrid Matthäus-Maier SPD 14516 B Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14517 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. 14519 B Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14519 C Detlev von Larcher SPD 14521 B Dr. Christa Luft PDS 14521 C Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 14522 C Gerhard Schulz (Leipzig) CDU/CSU . 14523 C Wolfgang Ilte SPD 14524 A Joachim Poß SPD 14525B, 14527 D Namentliche Abstimmung über den Entwurf des Jahressteuergesetzes 1996; hier: Gesetz zur Fortsetzung der Unternehmensteuerreform 14528 C Ergebnis 14529 A Namentliche Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Drucksache 13/4075 14528 D Ergebnis 14536 B Tagesordnungspunkt 12: a) Große Anfrage der Abgeordneten Klaus Francke (Hamburg), Karl Lamers und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ulrich Irmer, Dr. Olaf Feldmann, Dr. Helmut Haussmann, Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann und der Fraktion der F.D.P.: Entwicklung der Reformprozesse in den MOE- Staaten und den Neuen Unabhängigen Staaten auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion seit Anfang 1994 (Drucksachen 13/4033, 13/5601) . . . 14531 D b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit vom 24. Juni 1994 zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Russischen Föderation andererseits (Drucksachen 13/6201, 13/6870) 14531 D c) Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses - zu dem Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. zur Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Freimut Duve, Karsten D. Voigt (Frankfurt), Günter Verheugen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD zur Erklärung der Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung - zu dem Entschließungsantrag der Gruppe der PDS zu der Erklärung der Bundesregierung Beitrag der deutschen Heimatvertriebenen zum Wiederaufbau in Deutschland und zum Frieden in Europa (Drucksachen 13/1566, 13/1539, 13/ 1567, 13/1536, 13/4912) 14532A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten Michaele Hustedt, Ursula Schönberger, Halo Saibold und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nachhaltige und umweltfreundliche Energiepolitik in Osteuropa (Drucksachen 13/1321, 13/5161) 14532 B Klaus Francke (Hamburg) CDU/CSU . 14532 B Markus Meckel SPD 14534 A Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14538 C Ulrich Irmer F.D.P 14540 D Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14541 B Andrea Gysi PDS 14542 C Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . 14544 B Dr. Gregor Gysi PDS 14546 B Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 14548 A Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14549 A Hartmut Koschyk CDU/CSU 14550 B Wolfgang Behrendt SPD 14551 D Erich G. Fritz CDU/CSU 14552 D Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Abgeordneten Doris Odendahl, Edelgard Bulmahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Ausbildungsförderung (Drucksache 13/6998) 14554 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Maritta Böttcher, Dr. Ludwig Elm und der Gruppe der PDS: Neunzehntes Gesetz zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Drucksache 13/7058) . 14554 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag des Abgeordneten Matthias Berninger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: BAföG-Strukturreform in Gang setzen (Drucksache 13/7071) 14555A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung über Arbeitsstrukturen und Arbeits- programm der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der Ausbildungsförderung (Drucksache 13/7080) . . 14555 A Doris Odendahl SPD 14555 B Josef Hollerith CDU/CSU 14557 B Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14558 B Josef Hollerith CDU/CSU . . 14559D, 14566 B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 14560 B Maritta Böttcher PDS 14561 C Bernd Neumann, Parl. Staatssekretär BMBF 14562 C Doris Odendahl SPD 14563 D Helga Schuchardt, Ministerin (Niedersachsen) 14565 B Roland Richwien CDU/CSU 14568 B Edelgard Bulmahn SPD 14568 C Nächste Sitzung 14570 D Berichtigung 14570 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 14571* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 14571* C 161. Sitzung Bonn, Freitag, den 28. Februar 1997 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 158. Sitzung, Seite 14312C, Antwort zu Frage 17, 4. Zeile von oben: Statt „Naturschutzgebiet in Wakenitz" ist „Naturschutzgebiet Wakenitz" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Basten, Franz Peter Beck (Köln), Volker Blunck, Lilo CDU/CSU 28. 2. 97 Dr. Däubler-Gmelin, Herta BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Dr. Eid, Uschi SPD 28. 2. 97 SPD 28. 2. 97 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Graf von Einsiedel, Heinrich PDS PDS F.D.P. 28. 2. 97 Dr. Enkelmann, Dagmar PDS 28. 2. 97 Günther (Plauen), Joachim SPD 28. 2. 97 Hartmann, Hanns-Peter Hasenfratz, Klaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Höfken, Ulrike 28. 2. 97 28. 2. 97 Dr. Jacob, Willibald PDS SPD F.D.P. 28. 2. 97 Körper, Fritz Rudolf SPD CDU/CSU F.D.P. 28. 2. 97 Dr.-Ing. Laermann, Karl-Hans BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Leidinger, Robert Limbach, Editha Möllemann, Jürgen W. Müller (Köln), Kerstin 28. 2. 97 28. 2. 97 28. 2. 97 28. 2. 97 Dr. Pflüger, Friedbert Pofalla, Ronald CDU/CSU 28. 2. 97 Dr. Rochlitz, Jürgen CDU/CSU 28. 2. 97 Schoppe, Waltraud BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 28. 2. 97 Dr. Schubert, Mathias Seuster, Lisa SPD 28. 2. 97 Wallow, Hans SPD 28. 2. 97 SPD 28. 2. 97 Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 709. Sitzung am 21. Februar 1997 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zu dem Abkommen vom 7. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Korea über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 15. November 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Namibia über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 13. Dezember 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Simbabwe über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 16. November 1995 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Usbekistan über den Luftverkehr - Gesetz zu dem Abkommen vom 26. August 1994 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Sozialistischen Republik Vietnam über den Luftverkehr - Gesetz zur Revision des Übereinkommens vom 20. März 1958 über die Annahme einheitlicher Bedingungen für die Genehmigung der Ausrüstungsgegenstände und Teile von Kraftfahrzeugen und über die gegenseitige Anerkennung der Genehmigung Der Abgeordnete Kurt Neumann (Berlin) hat den Gesetzentwurf zum Schutze der Nichtraucher (Nichtraucherschutzgesetz - NRSG) - Drucksache 13/6100 - nachträglich unterschrieben. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung - Unterrichtung durch die Bundesregierung Achter Bericht der Bundesregierung über Erfahrungen bei der Anwendung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes - AÜG - sowie über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung - BillBG - - Drucksachen 13/5498, 13/5770 Nr. 1 - Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - Unterrichtung durch die Bundesregierung Zweiter Bericht über die Armutsbekämpfung in der Dritten Welt durch Hilfe zur Selbsthilfe - Drucksachen 13/3395, 13/3782 Nr. 1 - Ausschuß für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung - Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht über die Flexibilisierungsinstrumente bei den Großforschungseinrichtungen Erfahrungen mit den Flexibilisierungsregelungen bei den Großforschungseinrichtungen (GFE) - Drucksachen 13/4273, 13/4469 Nr. 3 - Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/6454 Nr. 1.8 Drucksache 13/6766 Nr. 1.8 Finanzausschuß Drucksache 13/6152 Nr. 1.3 Haushaltsausschuß Drucksache 13/6152 Nr. 2.8 Drucksache 13/6129 Nr. 1.28 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/6593 Nr. 1.5 Drucksache 13/6593 Nr. 1.10 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 13/2306 Nr. 2.65 Drucksache 13/4678 Nr. 2.45 Drucksache 13/5687 Nr. 2.26 Drucksache 13/5687 Nr. 2.29 Drucksache 13/5837 Nr. 1.4 Drucksache 13/6129 Nr. 1.17 Drucksache 13/6357 Nr. 2.6 Drucksache 13/6357 Nr. 2.8 Drucksache 13/6454 Nr. 1.3 Drucksache 13/6454 Nr. 1.6 Drucksache 13/6454 Nr. 1.14 Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Drucksache 13/5555 Nr. 1.2
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Michaela Geiger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat jetzt die Kollegin Andrea Gysi.


Rede von Andrea Lederer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Frau Präsidentin! Liebe wenige Kolleginnen und viele Kollegen! Herr Kollege Irmer, ich finde es ein bißchen einfach, den Beamten, die einen solchen Text schreiben müssen, Inspirationslosigkeit vorzuwerfen.

(Ulrich Irmer [F.D.P.]: Das hat doch Herr Poppe gemacht!)

Überlegen Sie doch einmal, woran das liegt - vielleicht an der Politik der Bundesregierung, die Ihnen kaum ermöglicht, ihre Inspirationen und ihre Ideen in die Tat umzusetzen.

(Beifall bei der PDS sowie des Abg. Winfried Nachtwei [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])

Ich finde die Bestandsaufnahme in den Antworten auf die Große Anfrage einigermaßen informativ und interessant. Nachdem hier ewig und drei Tage die Bundesregierung und verschiedenste Gremien Westeuropas gelobt wurden,

(Günther Friedrich Nolting [F.D.P.]: Die Regierung ist gut! Wenn das so ist, muß man das auch sagen!)

möchte ich an dieser Stelle eigentlich nur eines feststellen: Wenn man die Antworten gelesen hat, wäre es angebracht, einmal festzustellen, daß die Leistungen, die die Völker der Staaten Mittel- und Osteuropas in diesen Reform- und Transformationsprozessen zu erbringen haben und erbringen, gigantisch sind

(Beifall bei der PDS sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der SPD und der F.D.P.)

- dies nicht, weil es eingeimpft oder vorgeschrieben wäre, sondern weil sie mit unwahrscheinlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, die unter anderem mit der Politik der EU, der NATO und der Bundesregierung zusammenhängen.
Einen Teil der Antworten finde ich allerdings eher peinlich, und zwar den, wo begonnen wird, eine Art Erfolgsstory der Bundesregierung zusammentragen zu lassen. „Maßgeschneidert für den jeweiligen Entwicklungsstand" habe man die Perspektive einer Mitgliedschaft in den Integrationsstrukturen eröffnet, so steht es original in der Antwort.
Wenn man sich das Eingangszitat vom Kollegen Francke, der jetzt leider nicht mehr hier ist, noch einmal in Erinnerung ruft, zeigt das eines: Die Strategie ist nicht etwas Maßgeschneidertes, sondern ein ziemlich langweiliger westlicher Einheitsschnitt, der im Grunde genommen einen wirklichen Spielraum in der Entwicklungsstrategie dieser Länder kaum eröff-

Andrea Gysi
net, der vorgibt, das zu akzeptieren, was vom Westen in diese Länder sozusagen verpflanzt werden soll.

(Karsten D. Voigt [Frankfurt] [SPD]: Sie wollen die Verwestlichung!)

- Das, glaube ich, ist eine arrogante Feststellung: Die Länder wollen die Verwestlichung. Ich glaube kaum, daß Sie in Gesprächen mit Ihren osteuropäischen Kolleginnen und Kollegen sagen: Ihr wollt doch die Verwestlichung! Also freßt oder sterbt! - Das nämlich ist die Devise, die daraus resultiert.
Die Beitrittsstaaten sollen allein für die Anpassung an die vorgegebenen Bedingungen verantwortlich gemacht werden. Die Weichen der Annäherung wurden auf eine Art politische Union mit militärpolitischen Kompetenzen gestellt, ohne tatsächlich Entscheidungsspielraum zu lassen.
Es ist aber kontraproduktiv, den Beitrittskandidaten aus dem westeuropäischen Erfahrungshorizont politische und ökonomische Entscheidungen vorschreiben zu wollen. Die Völker wollen ihr Schicksal selbst bestimmen.

(Zuruf von der CDU/CSU: Realität, geh weg, du störst!)

Ein stabiles Nachbarschaftsverhältnis funktioniert bekanntlich nur bei gegenseitiger Anerkennung der Verantwortungshoheit, ganz abgesehen davon, daß man wieder einmal die Chance vertut, die Kooperation, die Annäherung und das Zusammenleben von über 100 Millionen Menschen mit eigener Geschichte, eigenen Erfahrungen und eigener politischer Willensbildung für einen Neuansatz auch der Politik in Westeuropa zu nutzen.

(Beifall bei Abgeordneten der PDS)

Die Art und Weise der Herstellung der deutschen Einheit sollte eigentlich Lehre genug sein.
Diese Staaten brauchen nicht nur eine klare Beitrittsperspektive bezüglich EU mit ausreichenden Übergangsfristen usw., sondern maximale Mitspracherechte bei der Ausgestaltung ihrer in der Tat nicht einfachen Heranführung an die EU.
Drei Grundpfeiler sind aus unserer Sicht entscheidend:
Erstens sollten alle Staaten, die es wollen, konsultative Mitglieder der EU werden und in dieser Eigenschaft an den Diskussionen innerhalb der EU gleichberechtigt teilnehmen können. Das gilt selbstverständlich auch für die Regierungskonferenz zu Maastricht II.
Zweitens sollten die Seiten in einem wirklich gemeinsamen Arbeitsgremium Festlegungen treffen können, die für die EU- wie die Beitrittsstaaten verbindlich sind. Es sollte ein hochrangiges Gremium zur praktischen Gestaltung der Zusammenarbeit sein. Dann würden beispielsweise bereitgestellte EU-Fördergelder wirklich für Investitionen eingesetzt werden und nicht in erster Linie wie bisher in westliche Beratungsunternehmen zurückfließen.

(Beifall bei der PDS sowie des Abg. Markus Meckel [SPD])

Bislang fehlt es an einem Gesamtkonzept für die Außenwirtschaftsförderung, übrigens auch aus Sicht der deutschen Industrie. Das gilt nicht so sehr für die Großkonzerne, sondern vor allem für den Mittelstand, der seit langem darauf wartet, Transparenz bei außenwirtschaftlichen Trägern, Programmen und Fördermöglichkeiten zu erlangen.

(Beifall bei der PDS)

Drittens sollten die MOE-Staaten schrittweise ihre Vollmitgliedschaft erreichen, indem sie in allen Bereichen, in denen dies möglich ist, Teilmitglieder werden können.
Ich möchte noch ein weiteres Problem nennen, das meines Erachtens auf die osteuropäischen Beitrittsstaaten zukommt. Wenn 1999 tatsächlich die Währungsunion eingeführt werden sollte, dann werden mit Sicherheit jene Fragen in den Vordergrund treten, die sich aus der Heranführung derjenigen EU- Mitglieder ergeben, die nicht von Anfang an der Geldunion angehören. Man braucht kein Prophet zu sein, um abzusehen, daß angesichts der dann auftretenden Probleme in Westeuropa die Zusammenarbeit mit den ost- und südosteuropäischen Staaten stark in den Hintergrund treten wird. Die Leidtragenden werden die Menschen in diesen Ländern sein, die massiven sozialen Verwerfungen ausgesetzt sein werden.
Die letzten Minuten, die mir von meiner ohnehin knappen Redezeit verbleiben, möchte ich mich mit dem Thema NATO-Ostausdehnung befassen. Eine solche Gewichtung ließen übrigens die Kolleginnen und Kollegen vermissen. Auch empfinde ich es als etwas arrogant, den osteuropäischen Staaten, insbesondere Rußland, vorzuwerfen, sie seien so auf die Diskussion um die NATO-Ostausdehnung fixiert. Es ist der Westen, es sind die NATO-Staaten, die diese Fixierung hervorgerufen und erzwungen haben. Bei der NATO-Ostausdehnung ist eine Art Testfeld für die politische und wirtschaftliche Kooperation initiiert worden.
Die Integrationskandidaten haben ohnehin enorme ökonomische und soziale Umbrüche zu bewältigen, von den ökologischen gar nicht zu reden. Tatsächlich aber werden sie gezwungen, mit diesen Problemen möglichst alleine fertigzuwerden. Außerdem werden sie dem Konflikt mit Rußland ziemlich alleine ausgeliefert. Einen großen Teil der auf sie zukommenden finanziellen Lasten für die Um- und Aufrüstung in ihren Ländern, für die Herstellung der Kompatibilität mit NATO-Armeen etc., werden die Beitrittsstaaten selbst tragen müssen. Ich möchte einmal wissen, wie Sie die Frage danach, wie das bezahlt werden soll, eigentlich beantworten wollen.
Fest steht, die Osterweiterung der NATO wird durchgeführt; die Termine sind gesetzt. Es geht für Sie hier gar nicht mehr um das Ob, sondern besten-

Andrea Gysi
falls um das Wie. Klar ist: Egal, wie das Wie aussieht, Sie wollen es durchziehen.
Die ständigen Beteuerungen, die Osterweiterung richte sich nicht gegen Rußland, die russischen Befürchtungen seien gänzlich unbegründet, werden durch die führenden NATO-Staaten selbst laufend ad absurdum geführt. Auch in der Antwort auf die Große Anfrage wird dankenswert offen die Strategie - übrigens auch hinsichtlich der WEU - angesprochen, die dazu führen soll, Europa militärisch handlungsfähig und die NATO zum Militärbündnis Nummer eins in der Welt zu machen. Das alles ist in der Antwort auf die Große Anfrage wunderbar dargestellt. All das muß aber dazu führen, daß die Befürchtungen nicht nur in Rußland, sondern auch in osteuropäischen und westeuropäischen Staaten aufkommen.
Das sogenannte Angebotspaket an Rußland kann in der Tat nur dann als ein Zugeständnispaket angesehen werden - so, wie Sie es auch verkaufen wollen -, wenn man Rußland nicht als wirklich befreundeten Staat akzeptieren will. Denn wenn man seitens der Bundesregierung tatsächlich ein freundschaftliches Verhältnis zu Rußland pflegen will, dann werden in diesem Angebotspaket nur regelrechte Selbstverständlichkeiten zu finden sein.
Deshalb ist das, was der Westen zur Besänftigung der russischen Diskussion um die NATO-Ostausdehnung vorschlägt, eigentlich kein Zugeständnispaket, sondern ein ziemlich dreister Versuch, den sauren Apfel, in den Rußland beißen soll, schmackhaft zu machen und Rußland über diesen Konflikt in irgendeiner Form hinwegzuhelfen. Dabei ist gleichzeitig klar, daß man sich ohnehin durchsetzen wird.
Aus unserer Sicht kann es nur eine Möglichkeit geben, diesen Konflikt mit Rußland beizulegen: auf die NATO-Ostausdehnung zu verzichten und endlich eine Kehrtwende in der europäischen Sicherheitspolitik einzuläuten, das heißt, die OSZE zur Grundlage zu machen, um den Ausbau eines solchen militärischen Bündnisses zu verhindern und abzurüsten, abzurüsten und nochmals abzurüsten.
Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Michaela Geiger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat jetzt Bundesminister Dr. Klaus Kinkel.