Rede:
ID1312003900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 158
    1. der: 7
    2. zu: 6
    3. -: 6
    4. in: 5
    5. Herr: 4
    6. Müller: 4
    7. daß: 4
    8. die: 4
    9. nicht: 4
    10. das: 3
    11. im: 3
    12. ist: 3
    13. auch: 3
    14. hier: 3
    15. es: 3
    16. hat: 3
    17. und: 3
    18. Frau: 2
    19. Matthäus-Maier,: 2
    20. Sie: 2
    21. Ich: 2
    22. gibt: 2
    23. Die: 2
    24. sich: 2
    25. mit: 2
    26. jetzt: 2
    27. durch: 2
    28. wir: 2
    29. lernen: 2
    30. von: 2
    31. lassen: 1
    32. mich: 1
    33. meine: 1
    34. Eingangsbemerkung: 1
    35. Ende: 1
    36. führen.: 1
    37. möchte: 1
    38. Zusammenhang: 1
    39. darstellen.: 1
    40. Dann: 1
    41. können: 1
    42. fragen.Lieber: 1
    43. Kollege: 1
    44. -\n: 1
    45. Ja,: 1
    46. sicher.: 1
    47. Mir: 1
    48. Name: 1
    49. schon: 1
    50. mal: 1
    51. vorgekommen.: 1
    52. Während: 1
    53. so: 1
    54. spricht,: 1
    55. unserer: 1
    56. Presse: 1
    57. zwei: 1
    58. Meldungen.: 1
    59. eine: 1
    60. lautet:: 1
    61. Das: 1
    62. Bundesverkehrsministerium: 1
    63. den: 1
    64. Umweltverbänden: 1
    65. geeinigt,: 1
    66. mittlere: 1
    67. Elbe: 1
    68. ausgebaut: 1
    69. wird,: 1
    70. größte: 1
    71. zusammenhängende: 1
    72. Auenwaldgebiet: 1
    73. einem: 1
    74. bemerkenswerten: 1
    75. biologischen: 1
    76. Vorkommen: 1
    77. an: 1
    78. Tieren: 1
    79. Pflanzen: 1
    80. erhalten: 1
    81. bleibt.\n: 1
    82. Merkel: 1
    83. war: 1
    84. zugegen.: 1
    85. Vielleicht: 1
    86. bis: 1
    87. Ihnen: 1
    88. gedrungen:: 1
    89. Arbeitsgruppe: 1
    90. Koalition: 1
    91. dieser: 1
    92. Sache: 1
    93. vergangenen: 1
    94. Sommer: 1
    95. angenommen: 1
    96. befördert,: 1
    97. was: 1
    98. reale: 1
    99. Politik: 1
    100. werden: 1
    101. verspricht.\n: 1
    102. Zur: 1
    103. gleichen: 1
    104. Zeit,: 1
    105. seine: 1
    106. rote: 1
    107. Brille: 1
    108. gefärbte: 1
    109. Rede: 1
    110. hält,: 1
    111. Meldungen: 1
    112. Zeitung: 1
    113. wie: 1
    114. Umweltministerin: 1
    115. vorgetragen: 1
    116. -,: 1
    117. inzwischen: 1
    118. Bereich: 1
    119. Umwelttechnologie: 1
    120. mehr: 1
    121. Leute: 1
    122. beschäftigt: 1
    123. sind: 1
    124. als: 1
    125. Automobilindustrie.: 1
    126. aber: 1
    127. bewegen,: 1
    128. sein: 1
    129. Weltbild: 1
    130. verändern.: 1
    131. will: 1
    132. durchaus: 1
    133. einräumen,: 1
    134. noch: 1
    135. einiges: 1
    136. haben.: 1
    137. Aber: 1
    138. dem: 1
    139. Herrn,: 1
    140. soeben: 1
    141. gesprochen: 1
    142. hat,: 1
    143. nichts.: 1
    144. Wir: 1
    145. wollen: 1
    146. ihm: 1
    147. nichts: 1
    148. lernen,: 1
    149. weil: 1
    150. er: 1
    151. auf: 1
    152. Abwege: 1
    153. Zukunft: 1
    154. führt.Frau: 1
    155. ich: 1
    156. bin: 1
    157. gern: 1
    158. bereit.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/120 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 120. Sitzung Bonn, Dienstag, den 10. September 1996 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Hansjürgen Doss 10701 A Tagesordnungspunkt 1: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1997 (Haushaltsgesetz 1997) (Drucksache 13/5201) 10701 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Finanzplan des Bundes 1996 bis 2000 10701 B Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 10701 B Ingrid Matthäus-Maier SPD 10711 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 10719 C Hans-Peter Repnik CDU/CSU 10720 C Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10725 B Dr. Wolfgang Weng (Gerungen) F.D.P. . 10729 A Dr. Barbara Höll PDS 10735 B Adolf Roth (Gießen) CDU/CSU 10737 B Detlev von Larcher SPD 10741 C Dankward Buwitt CDU/CSU 10744 B Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 10746 B Wilfried Seibel CDU/CSU 10747 B Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMU 10748 D Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 10751 C Arnulf Kriedner CDU/CSU 10753 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . 10753 D, 10766 D Michaele Hustedt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10755 B Birgit Homburger F.D.P. 10756 C Eva Bulling-Schröter PDS 10758 B Eckart Kuhlwein SPD 10759 A Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 10761 B Horst Kubatschka SPD 10763 B Hans Georg Wagner SPD 10763 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU 10766 A Albert Schmidt (Hitzhofen) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10767 A Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10769 B Matthias Wissmann CDU/CSU 10770 A, 10776 A Horst Friedrich F.D.P. 10771 B Dr. Winfried Wolf PDS 10772 D Elke Ferner SPD 10773 D Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMBau 10776 D Achim Großmann SPD 10779 C Gert Willner CDU/CSU 10781 C Norbert Formanski SPD 10782 C Franziska Eichstädt-Bohlig BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 10784 C Jürgen Koppelin F.D.P 10786 B Otto Reschke SPD 10787 D Klaus-Jürgen Warnick PDS 10788 C Dieter Maaß (Herne) SPD 10789 C Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. 10790 D Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 10791 C Hans Martin Bury SPD 10793 A Carl-Detlev Freiherr von Hammerstein CDU/CSU 10795 A Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 10797 B Dr. Max Stadler F.D.P. 10798 C Gerhard Jüttemann PDS 10800 A Eike Hovermann SPD 10801 A Nächste Sitzung 10803 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10805* 120. Sitzung Bonn, Dienstag, den 10. September 1996 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 10. 9. 96 Augustin, Anneliese CDU/CSU 10. 9. 96 Beck (Bremen), BÜNDNIS 10. 9. 96 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 10. 9. 96 * Berninger, Matthias BÜNDNIS 10. 9. 96 90/DIE GRÜNEN Borchert, Jochen CDU/CSU 10. 9. 96 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 10. 9. 96 Herta Duve, Freimut SPD 10. 9. 96 Gansel, Norbert SPD 10. 9. 96 Glos, Michael CDU/CSU 10. 9. 96 Dr. Glotz, Peter SPD 10. 9. 96 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Kanther, Manfred CDU/CSU 10. 9. 96 Kurzhals, Christine SPD 10. 9. 96 Dr. Lucyga, Christine SPD 10. 9. 96 * Matschie, Christoph SPD 10. 9. 96 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 10. 9. 96 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 10. 9. 96 Hermann Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 10. 9. 96 90/DIE GRÜNEN Verheugen, Günter SPD 10. 9. 96 Voigt (Frankfurt), SPD 10. 9. 96 Karsten D. Wallow, Hans SPD 10. 9. 96 Dr. Zöpel, Christoph SPD 10. 9. 96 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Antje Vollmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Gestatten Sie eine Zwischenfrage der Kollegin Matthäus-Maier?


Rede von Arnulf Kriedner
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Matthäus-Maier, lassen Sie mich meine Eingangsbemerkung zu Ende führen. Ich möchte das im Zusammenhang darstellen. Dann können Sie fragen.
Lieber Herr Kollege Müller - -

(Dr. Uwe Küster [SPD]: Müller ist überall!)

- Ja, sicher. Mir ist der Name auch schon mal vorgekommen. - Während Herr Müller hier so spricht, gibt es in unserer Presse zwei Meldungen. Die eine lautet: Das Bundesverkehrsministerium hat sich mit den Umweltverbänden geeinigt, daß die mittlere Elbe nicht ausgebaut wird, daß das größte zusammenhängende Auenwaldgebiet mit einem bemerkenswerten biologischen Vorkommen an Tieren und Pflanzen erhalten bleibt.

(Albert Schmidt [Hitzhofen] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Wo war da Frau Merkel?)

- Frau Merkel war zugegen. Vielleicht ist es nicht bis zu Ihnen gedrungen: Die Arbeitsgruppe der Koalition hat sich dieser Sache im vergangenen Sommer angenommen und hat das befördert, was jetzt reale Politik zu werden verspricht.

(Steffen Kampeter [CDU/CSU]: So gut sind wir!)

Zur gleichen Zeit, in der Herr Müller hier seine durch die rote Brille gefärbte Rede hält, gibt es Meldungen in der Zeitung - wie hier durch die Umweltministerin vorgetragen -, daß inzwischen im Bereich der Umwelttechnologie mehr Leute beschäftigt sind als in der Automobilindustrie. - Herr Müller ist aber nicht zu bewegen, sein Weltbild zu verändern. Ich will durchaus einräumen, daß auch wir noch einiges zu lernen haben. Aber von dem Herrn, der soeben gesprochen hat, lernen wir nichts. Wir wollen von ihm auch nichts lernen, weil er auf Abwege und nicht in die Zukunft führt.
Frau Matthäus-Maier, ich bin jetzt gern bereit.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Ingrid Matthäus-Maier


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Kriedner, ich darf Sie fragen, was denn nun genau an der Rede von Herrn Müller angeblich ,,vulgär-marxistisch" war. Ich frage das deswegen, weil die ökologische Steuerreform, die er vorgetragen hat, geradezu das klassische Beispiel für die Einführung von marktwirtschaftlichen Elementen in die Ökologie ist. Denn wenn ich Energie verteuere, dann - so die Hoffnung - schafft das für Menschen und Wirtschaft den Anreiz, sie weniger zu verbrauchen. Könnten Sie mir also sagen, was daran oder sonst in dieser Rede „vulgär-marxistisch" sein soll?

    (Wolf-Michael Catenhusen [SPD]: Marx ist ein verkappter Liberaler!)