Rede von
Arnulf
Kriedner
- Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede:
(CDU/CSU)
- Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Matthäus-Maier, lassen Sie mich meine Eingangsbemerkung zu Ende führen. Ich möchte das im Zusammenhang darstellen. Dann können Sie fragen.
Lieber Herr Kollege Müller - -
- Ja, sicher. Mir ist der Name auch schon mal vorgekommen. - Während Herr Müller hier so spricht, gibt es in unserer Presse zwei Meldungen. Die eine lautet: Das Bundesverkehrsministerium hat sich mit den Umweltverbänden geeinigt, daß die mittlere Elbe nicht ausgebaut wird, daß das größte zusammenhängende Auenwaldgebiet mit einem bemerkenswerten biologischen Vorkommen an Tieren und Pflanzen erhalten bleibt.
- Frau Merkel war zugegen. Vielleicht ist es nicht bis zu Ihnen gedrungen: Die Arbeitsgruppe der Koalition hat sich dieser Sache im vergangenen Sommer angenommen und hat das befördert, was jetzt reale Politik zu werden verspricht.
Zur gleichen Zeit, in der Herr Müller hier seine durch die rote Brille gefärbte Rede hält, gibt es Meldungen in der Zeitung - wie hier durch die Umweltministerin vorgetragen -, daß inzwischen im Bereich der Umwelttechnologie mehr Leute beschäftigt sind als in der Automobilindustrie. - Herr Müller ist aber nicht zu bewegen, sein Weltbild zu verändern. Ich will durchaus einräumen, daß auch wir noch einiges zu lernen haben. Aber von dem Herrn, der soeben gesprochen hat, lernen wir nichts. Wir wollen von ihm auch nichts lernen, weil er auf Abwege und nicht in die Zukunft führt.
Frau Matthäus-Maier, ich bin jetzt gern bereit.