Rede:
ID1311800300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 676
    1. der: 63
    2. die: 36
    3. und: 34
    4. in: 21
    5. den: 19
    6. ist: 14
    7. des: 12
    8. zu: 12
    9. das: 11
    10. von: 9
    11. es: 8
    12. auf: 8
    13. -: 8
    14. Bundesregierung: 7
    15. wird: 7
    16. um: 7
    17. Das: 7
    18. Ich: 6
    19. als: 6
    20. dem: 6
    21. Es: 6
    22. heute: 6
    23. Regierung: 6
    24. sich: 6
    25. einem: 6
    26. 1996: 6
    27. Milliarden: 6
    28. Damen: 5
    29. hat: 5
    30. im: 5
    31. durch: 5
    32. mit: 5
    33. Die: 5
    34. mehr: 5
    35. für: 5
    36. ein: 5
    37. daß: 5
    38. er: 4
    39. an: 4
    40. einen: 4
    41. vom: 4
    42. bei: 4
    43. wir: 4
    44. diese: 4
    45. werden: 4
    46. etwas: 4
    47. nicht: 4
    48. meine: 4
    49. bereits: 4
    50. 1997: 4
    51. sie: 4
    52. DM.: 4
    53. Frau: 3
    54. zum: 3
    55. eine: 3
    56. über: 3
    57. Bürger: 3
    58. 2.: 3
    59. Mai: 3
    60. aus: 3
    61. Jahren: 3
    62. nach: 3
    63. Rentenversicherung: 3
    64. 1992: 3
    65. geht: 3
    66. wie: 3
    67. Koalition: 3
    68. anderen: 3
    69. Krise: 3
    70. Gesetz,: 3
    71. zur: 3
    72. Rente: 3
    73. ohne: 3
    74. Rehabilitation: 3
    75. Denn: 3
    76. Bundesanstalt: 3
    77. gesetzlichen: 3
    78. Defizit: 3
    79. 7: 3
    80. 8: 3
    81. man: 3
    82. auch: 3
    83. Rentenpolitik: 3
    84. Sie: 2
    85. mir: 2
    86. Thema: 2
    87. „Tarnen: 2
    88. habe: 2
    89. Koalitionsfraktionen: 2
    90. Bundeskanzleramtes: 2
    91. unseres: 2
    92. Staates: 2
    93. 1996.: 2
    94. nächsten: 2
    95. worden: 2
    96. ist,: 2
    97. gibt: 2
    98. Grundlagen: 2
    99. war: 2
    100. nichts: 2
    101. Gesetzes,: 2
    102. Bundestag: 2
    103. abschließend: 2
    104. hart: 2
    105. Gesetzgeber: 2
    106. Absicht: 2
    107. wurde: 2
    108. nenne: 2
    109. Herren,: 2
    110. Lasten: 2
    111. Gesetz: 2
    112. treffen,: 2
    113. weil: 2
    114. Maßnahmen: 2
    115. Wachstum: 2
    116. soll: 2
    117. jene: 2
    118. berufliche: 2
    119. Leistungen: 2
    120. werden.: 2
    121. heißt:: 2
    122. anders: 2
    123. Finanzminister: 2
    124. nämlich: 2
    125. dieses: 2
    126. sehr: 2
    127. Herren.\n: 2
    128. sollen: 2
    129. Arbeit: 2
    130. DM: 2
    131. Selbstverwaltung: 2
    132. bis: 2
    133. bleibt: 2
    134. sind.: 2
    135. In: 2
    136. zwischen: 2
    137. Mitbürgerinnen: 2
    138. darauf: 2
    139. -:: 2
    140. Land: 2
    141. nur: 2
    142. Präsidentin!: 1
    143. Meine: 1
    144. Herren!: 1
    145. Gestatten: 1
    146. Täuschen: 1
    147. Bundesregierung": 1
    148. Vorbemerkung:: 1
    149. Mein: 1
    150. Vorredner: 1
    151. gerade: 1
    152. Fraktionsvorsitzenden: 1
    153. SPD: 1
    154. kritisiert,: 1
    155. unwahre: 1
    156. Behauptungen: 1
    157. Absichten: 1
    158. geäußert.: 1
    159. Vor: 1
    160. hegt: 1
    161. Kopie: 1
    162. eines: 1
    163. Schreibens: 1
    164. darf: 1
    165. Ihnen: 1
    166. auszugsweise: 1
    167. diesem: 1
    168. Brief: 1
    169. zitieren:In: 1
    170. 15: 1
    171. verläuft: 1
    172. Vorausberechnungen: 1
    173. Finanzentwicklung: 1
    174. besser,: 1
    175. Beratungen: 1
    176. Rentenreform: 1
    177. Jahre: 1
    178. 1989: 1
    179. vorausgeschätzt: 1
    180. dies: 1
    181. trotz: 1
    182. zusätzlichen: 1
    183. Belastungen: 1
    184. Wiedervereinigung.Der: 1
    185. Text: 1
    186. folgt: 1
    187. weiter:Es: 1
    188. daher: 1
    189. überhaupt: 1
    190. keinen: 1
    191. Grund,: 1
    192. Rentenreformgesetz: 1
    193. beschlossenen: 1
    194. Linie: 1
    195. abzuweichen\n: 1
    196. konzeptionellen: 1
    197. Renten-versicherungssystems: 1
    198. ändern.\n: 1
    199. Soweit: 1
    200. Täuschen".: 1
    201. Heute: 1
    202. zählen: 1
    203. Anfang: 1
    204. Juli.: 1
    205. Genau: 1
    206. Renten: 1
    207. Versicherungssystems,: 1
    208. Bundeskanzleramt: 1
    209. am: 1
    210. versicherte,: 1
    211. werde: 1
    212. geändert,: 1
    213. Kopf: 1
    214. gestellt.\n: 1
    215. Annahme: 1
    216. berät,: 1
    217. viele: 1
    218. Bürgerinnen: 1
    219. treffen.: 1
    220. manche: 1
    221. menschlichen: 1
    222. Härten: 1
    223. geben.: 1
    224. Gewiß,: 1
    225. kann: 1
    226. Enttäuschungen: 1
    227. Beschädigungen: 1
    228. nie: 1
    229. ausschließen.: 1
    230. parlamentarischer: 1
    231. Alltag,: 1
    232. wegzunehmen,: 1
    233. geben: 1
    234. können.: 1
    235. Zeiten,: 1
    236. denen: 1
    237. Sinn: 1
    238. Ausgleichs: 1
    239. zumeist: 1
    240. nachvollziehbar: 1
    241. waren,: 1
    242. sind: 1
    243. allerdings: 1
    244. vorbei.: 1
    245. Nach: 1
    246. sogenannten: 1
    247. Wende: 1
    248. ihrer: 1
    249. angeblich: 1
    250. geistig-moralischen: 1
    251. Erneuerung: 1
    252. oft: 1
    253. eigentlichen: 1
    254. Leistungsträgern: 1
    255. Gesellschaft: 1
    256. genommen,: 1
    257. geben,: 1
    258. nötig: 1
    259. hatten.\n: 1
    260. anderes: 1
    261. Umverteilungspolitik: 1
    262. vonunten: 1
    263. oben.: 1
    264. „: 1
    265. Günstlingspolitik".\n: 1
    266. Jetzt,: 1
    267. Wirtschaft,: 1
    268. Arbeitsmarkt,: 1
    269. vielen: 1
    270. verfehlten: 1
    271. Regierungspolitik: 1
    272. daraus: 1
    273. folgenden: 1
    274. beitragsfinanzierten: 1
    275. Systemen: 1
    276. sozialen: 1
    277. Sicherheit: 1
    278. gesellschaftlich: 1
    279. inakzeptabel: 1
    280. verteilt.: 1
    281. beschließen: 1
    282. soll,: 1
    283. heißt: 1
    284. zwar: 1
    285. „Wachstums-: 1
    286. Beschäftigungsförderungsgesetz",: 1
    287. tatsächlich: 1
    288. müßte: 1
    289. lauten:: 1
    290. Beschleunigung: 1
    291. Ausgrenzung: 1
    292. Unfrieden.\n: 1
    293. Beispiel: 1
    294. Arbeitslose: 1
    295. Kranke: 1
    296. deren: 1
    297. beschäftigungslose: 1
    298. Zeiten: 1
    299. keine: 1
    300. Berücksichtigung: 1
    301. finden.: 1
    302. Mit: 1
    303. solchen: 1
    304. will: 1
    305. induzieren,: 1
    306. sogar: 1
    307. Beschäftigung: 1
    308. bewirken!: 1
    309. Wer: 1
    310. eigentlich: 1
    311. glauben?: 1
    312. Beine: 1
    313. kommen;: 1
    314. denn: 1
    315. Rechtsanspruch: 1
    316. entsprechende: 1
    317. beseitigt: 1
    318. Über: 1
    319. entscheidet: 1
    320. künftig: 1
    321. Finanzminister,: 1
    322. nachdem: 1
    323. Stand: 1
    324. Bundeskasse: 1
    325. angeschaut: 1
    326. hat.: 1
    327. kaltherzig: 1
    328. widersinnig: 1
    329. zugleich.: 1
    330. Wiederherstellung: 1
    331. beruflicher: 1
    332. Leistungsfähigkeit: 1
    333. sollte: 1
    334. Land,: 1
    335. so: 1
    336. existentiell: 1
    337. Können: 1
    338. Arbeitnehmerschaft: 1
    339. angewiesen: 1
    340. Deutschland,: 1
    341. alleroberste: 1
    342. Priorität: 1
    343. haben.\n: 1
    344. Daß: 1
    345. übrigens: 1
    346. geht,: 1
    347. beweist: 1
    348. Steuerpolitik.: 1
    349. Zur: 1
    350. weiteren: 1
    351. beruflichen: 1
    352. außerordentlich: 1
    353. reicher: 1
    354. Zeitgenossen: 1
    355. möchte: 1
    356. Vermögensteuer: 1
    357. Federlesen: 1
    358. streichen.: 1
    359. Im: 1
    360. Rheinland: 1
    361. Vorhaben: 1
    362. simplen: 1
    363. Erklärungssatz;: 1
    364. lautet: 1
    365. mundartliche: 1
    366. Einfärbung:: 1
    367. Wir: 1
    368. kennen: 1
    369. uns;: 1
    370. helfen: 1
    371. uns.: 1
    372. So: 1
    373. einfach: 1
    374. das,: 1
    375. Ferner: 1
    376. ab: 1
    377. Lohnersatzleistungen: 1
    378. eingefroren: 1
    379. Nur: 1
    380. wenig: 1
    381. Angebotskatalog: 1
    382. entlarvender: 1
    383. Maßnahme.: 1
    384. hilft: 1
    385. Arbeitslosenversicherung: 1
    386. keiner: 1
    387. Weise;: 1
    388. dient: 1
    389. ausschließlich: 1
    390. Bundes,: 1
    391. Pflicht: 1
    392. entziehen,: 1
    393. Defizite: 1
    394. abzudecken.\n: 1
    395. Rudolf: 1
    396. DreßlerDie: 1
    397. Arbeitsmarktpolitik: 1
    398. Irrsinn: 1
    399. Methode.\n: 1
    400. Haushalt: 1
    401. rund: 1
    402. 4,3: 1
    403. berücksichtigt,: 1
    404. Löcher: 1
    405. stopfen.: 1
    406. Arbeitgebervertreter: 1
    407. Arbeitgebervertreter!: 1
    408. rechnen: 1
    409. hingegen: 1
    410. 11: 1
    411. 12: 1
    412. fehlen.: 1
    413. Schätzung: 1
    414. Experten: 1
    415. ähnlicher: 1
    416. Größenordnung: 1
    417. auftürmen.: 1
    418. Rechnet: 1
    419. dagegen,: 1
    420. was: 1
    421. Kürzungen: 1
    422. wegzuschneiden: 1
    423. gedenkt,: 1
    424. Jahr: 1
    425. bezweifle,: 1
    426. Fakten: 1
    427. Sozialminister: 1
    428. deutlich: 1
    429. gemacht: 1
    430. Anderenfalls: 1
    431. könnten: 1
    432. unmöglich: 1
    433. sehenden: 1
    434. Auges: 1
    435. solches: 1
    436. Milliardendefizit: 1
    437. ihrem: 1
    438. Handaufheben: 1
    439. Reise: 1
    440. bringen.\n: 1
    441. 1990: 1
    442. belief: 1
    443. jahresdurchschnittliche: 1
    444. Bundeszuschuß: 1
    445. knapp: 1
    446. Trotz: 1
    447. seit: 1
    448. beinahe: 1
    449. regelmäßig: 1
    450. erfolgten: 1
    451. Kürzungsoperationen: 1
    452. liegt: 1
    453. Zuschußbedarf: 1
    454. Erreicht: 1
    455. Bundesfinanzminister,: 1
    456. gemessen: 1
    457. eigenen: 1
    458. Zielvorgaben,: 1
    459. fast: 1
    460. nichts.: 1
    461. Er: 1
    462. lediglich: 1
    463. nebenbei: 1
    464. unter: 1
    465. tätiger: 1
    466. Mithilfe: 1
    467. Bundesarbeitsministers: 1
    468. Arbeitsförderung: 1
    469. zerschlagen.Die: 1
    470. Folgen: 1
    471. beraten,: 1
    472. vor: 1
    473. allem: 1
    474. ältere: 1
    475. Mitbürger: 1
    476. spüren: 1
    477. bekommen,: 1
    478. vertraut: 1
    479. haben,: 1
    480. Staat: 1
    481. ihre: 1
    482. erworbenen: 1
    483. Rentenanwartschaften: 1
    484. sorgsam: 1
    485. wachen: 1
    486. würde.: 1
    487. Fall,: 1
    488. obgleich: 1
    489. Bundeskanzler: 1
    490. März: 1
    491. einer: 1
    492. sowieso: 1
    493. schon: 1
    494. skandalösen: 1
    495. Briefaktion: 1
    496. älteren: 1
    497. Mitbürgern: 1
    498. persönlich: 1
    499. individuell: 1
    500. versichert: 1
    501. hatte: 1
    502. ich: 1
    503. zitiere: 1
    504. „Sie: 1
    505. können: 1
    506. verlassen:: 1
    507. Ihre: 1
    508. sicher."Ohne: 1
    509. ausreichende: 1
    510. Übergangsfristen: 1
    511. Verlängerung: 1
    512. Lebensarbeitszeit: 1
    513. schlimmer: 1
    514. Eingriff,: 1
    515. Vertrauensbruch.\n: 1
    516. Dieser: 1
    517. Eingriff: 1
    518. Hunderttausenden: 1
    519. unserem: 1
    520. noch: 1
    521. uneingeschränkt: 1
    522. positiv: 1
    523. gegenüberstehen,: 1
    524. Akzeptanz: 1
    525. nehmen.Meine: 1
    526. gewiß: 1
    527. lesen: 1
    528. Der: 1
    529. Präsident: 1
    530. Bundesverbandes: 1
    531. Deutschen: 1
    532. Industrie: 1
    533. sieht: 1
    534. Wirtschaft: 1
    535. erwähnten: 1
    536. guten: 1
    537. Weg.: 1
    538. „Auf: 1
    539. Weg: 1
    540. wohin?",: 1
    541. frage: 1
    542. ich.: 1
    543. AusgerechnetVertreter: 1
    544. Großindustrie: 1
    545. müssen: 1
    546. Kronzeugen: 1
    547. dienen,: 1
    548. Nutzen: 1
    549. debattierten: 1
    550. Gesetzes: 1
    551. überzeugen.: 1
    552. Gefährten: 1
    553. bessere: 1
    554. Zukunft: 1
    555. sein?: 1
    556. kenne: 1
    557. andere,: 1
    558. gesellschaftlichen: 1
    559. Wirklichkeit: 1
    560. verstehen: 1
    561. Industriekapitäne,: 1
    562. Wohlfahrt: 1
    563. Landes: 1
    564. letzten: 1
    565. Monaten: 1
    566. keinem: 1
    567. Interview: 1
    568. andeutungsweise: 1
    569. besorgt: 1
    570. gezeigt: 1
    571. hätten.\n: 1
    572. Als: 1
    573. Ziel: 1
    574. Rentenoperation: 1
    575. Beschäftigimg: 1
    576. unterstellt.: 1
    577. Tatsächlich: 1
    578. anderes.: 1
    579. darum,: 1
    580. Beitragssatz: 1
    581. jeden: 1
    582. Preis: 1
    583. möglichst: 1
    584. eng: 1
    585. 20-Pro-zent-Marke: 1
    586. halten.: 1
    587. Daher: 1
    588. absehbar,: 1
    589. vorgezogene: 1
    590. Erwerbs-: 1
    591. oder: 1
    592. Berufsunfähigkeit: 1
    593. wegen: 1
    594. Arbeitslosigkeit: 1
    595. beseitigen: 1
    596. will.Mit: 1
    597. Händen: 1
    598. greifen: 1
    599. Rentenbestand: 1
    600. hineinschneiden: 1
    601. will.: 1
    602. sogenannte: 1
    603. Wachstums-: 1
    604. Beschäftigungsförderungsgesetz: 1
    605. gedanklich: 1
    606. Punkte: 1
    607. ergänzt,: 1
    608. Vorarbeiten: 1
    609. angelaufen: 1
    610. sollten: 1
    611. gar: 1
    612. erst: 1
    613. versuchen,: 1
    614. Worte: 1
    615. dementieren.: 1
    616. kommt: 1
    617. alles: 1
    618. ans: 1
    619. Tageslicht.: 1
    620. organisiert: 1
    621. Bereich: 1
    622. Geheimdienste.: 1
    623. demokratisch,: 1
    624. offen: 1
    625. gläsern: 1
    626. Vergleich: 1
    627. Politikbereichen.: 1
    628. Lügen: 1
    629. haben: 1
    630. kurze: 1
    631. Beine,: 1
    632. unüberhörbar,: 1
    633. CDU/CSU-Fraktion: 1
    634. unterdrückter: 1
    635. Zorn: 1
    636. zurückgehaltene: 1
    637. Erbitterung: 1
    638. spürbar: 1
    639. sind,: 1
    640. veranlaßt: 1
    641. wird,: 1
    642. mißtraut,: 1
    643. zuzustimmen;: 1
    644. ideologische: 1
    645. Begründungen: 1
    646. erfahren: 1
    647. hat,: 1
    648. schaudern: 1
    649. lassen.: 1
    650. Eine: 1
    651. Ideologie: 1
    652. dieser: 1
    653. Art: 1
    654. jene,: 1
    655. Staatssekretärin: 1
    656. Kohl,: 1
    657. Christa: 1
    658. Thoben,: 1
    659. verbreitet.: 1
    660. „Wirtschaftswoche": 1
    661. gefragt,: 1
    662. ob: 1
    663. geplante: 1
    664. Abmagerungskur: 1
    665. Sozialsystems: 1
    666. Nutznießer: 1
    667. radikalen: 1
    668. Umstellung: 1
    669. zwinge.: 1
    670. Thoben: 1
    671. antwortete:Das: 1
    672. Angebot: 1
    673. großzügig: 1
    674. gestrickt: 1
    675. Benutzimg: 1
    676. eingeladen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/118 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 118. Sitzung Bonn, Dienstag, den 9. Juli 1996 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung..... 10633 A Begrüßung einer parlamentarischen Delegation aus Burundi .......... 10645 C Tagesordnungspunkt 1: Dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung des Programms für mehr Wachstum und Beschäftigung in den Bereichen der Rentenversicherung und Arbeitsförderung (Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz) (Drucksachen 13/4610, 13/5147, 13/5108, 13/5094) ..... 10633 B Joachim Hörster CDU/CSU ...... 10633 D Rudolf Dreßler SPD.......... 10636 A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN .............. 10638 C Jörg van Essen F.D.P. ......... 10639 D Dr. Gregor Gysi PDS ......... 10641 B Eduard Oswald CDU/CSU....... 10642 C Ulrike Mascher SPD ......... 10644 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Erweiterung des Untersuchungsauftrages des 2. Untersuchungsausschusses (Drucksache 13/5233) .... 10646 A Friedhelm Julius Beucher SPD ..... 10646 B Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU 10647 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ................ 10648 B Jürgen Koppelin F.D.P. ........ 10649 A Wolfgang Bierstedt PDS........ 10650 A Dr. Christine Lucyga SPD ....... 10651 A Nächste Sitzung ........... 10652 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 10653* A 118. Sitzung Bonn, Dienstag, den 9. Juli 1996 Beginn: 12.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 9. 7. 96 Augustin, Anneliese CDU/CSU 9. 7. 96 Austermann, Dietrich CDU/CSU 9. 7. 96 Bahr, Ernst SPD 9. 7. 96 Beck (Bremen), Marieluise BÜNDNIS 90/DEE GRÜNEN 9. 7. 96 Behrendt, Wolfgang SPD 9. 7. 96 * Berger, Hans SPD 9. 7. 96 Dr. Bergmann-Pohl, Sabine CDU/CSU 9. 7. 96 Bredehorn, Günther F.D.P. 9. 7. 96 Buntenbach, Annelie BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Burchardt, Ulla SPD 9. 7. 96 Deichmann, Christel SPD 9. 7. 96 Dietert-Scheuer, Amke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Dr. Dobberthien, Marliese SPD 9. 7. 96 Duve, Freimut SPD 9. 7. 96 Enders, Peter SPD 9. 7. 96 Eppelmann, Rainer CDU/CSU 9. 7. 96 Eylmann, Horst CDU/CSU 9. 7. 96 Falk, Ilse CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 9. 7. 96 * Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 9. 7. 96 Fink, Ulf CDU/CSU 9. 7. 96 Fischer (Berlin), Andrea BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Fischer (Homburg), Lothar SPD 9. 7. 96 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 9. 7. 96 Formanski, Norbert SPD 9. 7. 96 Gilges, Konrad SPD 9. 7. 96 Dr. Göhner, Reinhard CDU/CSU 9. 7. 96 Graf (Friesoythe), Günter SPD 9. 7. 96 Grasedieck, Dieter SPD 9. 7. 96 Großmann, Achim SPD 9. 7. 96 Dr. Guttmacher, Karlheinz F.D.P. 9. 7. 96 Gysi, Andrea PDS 9. 7. 96 Haack (Extertal), Karl Hermann SPD 9. 7. 96 Hartmann, Hanns-Peter PDS 9. 7. 96 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Hauchler, Ingomar SPD 9. 7. 96 Hauser (Esslingen), Otto CDU/CSU 9. 7. 96 Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 9. 7. 96 Hempelmann, Rolf SPD 9. 7. 96 Heubaum, Monika SPD 9. 7. 96 Heyne, Kristin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Hofmann (Volkach), Frank SPD 9. 7. 96 Ibrügger, Lothar SPD 9. 7. 96 Iwersen, Gabriele SPD 9. 7. 96 Dr. Jacob, Willibald PDS 9. 7. 96 Jelpke, Ulla PDS 9. 7. 96 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 9. 7. 96 Junghanns, Ulrich CDU/CSU 9. 7. 96 Kastning, Ernst SPD 9. 7. 96 Keller, Peter CDU/CSU 9. 7. 96 Kemper, Hans-Peter SPD 9. 7. 96 Klemmer, Siegrun SPD 9. 7. 96 Klose, Hans-Ulrich SPD 9. 7. 96 Dr. Knaape, Hans-Hinrich SPD 9. 7. 96 Königshofen, Norbert CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Köster-Loßack, Angelika BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Kolbow, Walter SPD 9. 7. 96 Koslowski, Manfred CDU/CSU 9. 7. 96 Krautscheid, Andreas CDU/CSU 9. 7. 96 Kröning, Volker SPD 9. 7. 96 Dr. Kues, Hermann CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Küster, Uwe SPD 9. 7. 96 Kuhlwein, Eckart SPD 9. 7. 96 Kurzhals, Christine SPD 9. 7. 96 Kutzmutz, Rolf PDS 9. 7. 96 Labsch, Werner SPD 9. 7. 96 Dr. Lamers (Heidelberg), Karl A. CDU/CSU 9. 7. 96 Lange, Brigitte SPD 9. 7. 96 Laschet, Armin CDU/CSU 9. 7. 96 Lattmann, Herbert CDU/CSU 9. 7. 96 Lemke, Steffi BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Lennartz, Klaus SPD 9. 7. 96 Link (Diepholz), Walter CDU/CSU 9. 7. 96 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lörcher, Christa SPD 9. 7. 96 Lüth, Heidemarie PDS 9. 7. 96 Lurnmer, Heinrich CDU/CSU 9. 7. 96 Maaß (Wilhelmshaven), Erich CDU/CSU 9. 7. 96 Matthäus-Maier, Ingrid SPD 9. 7. 96 Meckel, Markus SPD 9. 7. 96 Mehl, Ulrike SPD 9. 7. 96 Mertens, Angelika SPD 9. 7. 96 Meyer (Winsen), Rudolf CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 9. 7. 96 Müller (Berlin), Manfred PDS 9. 7. 96 Müller (Köln), Kerstin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Neuhäuser, Rosel PDS 9. 7. 96 Özdemir, Cem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Onur, Leyla SPD 9. 7. 96 Dr. Penner, Willfried SPD 9. 7. 96 Peters, Lisa F.D.P. 9. 7. 96 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Pick, Eckhart SPD 9. 7. 96 Pofalla, Ronald CDU/CSU 9. 7. 96 Rachel, Thomas CDU/CSU 9. 7. 96 Raidel, Hans CDU/CSU 9. 7. 96 Rauen, Peter CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Rexrodt, Günter F.D.P. 9. 7. 96 Dr. Röhl, Klaus F.D.P. 9. 7. 96 Romer, Franz CDU/CSU 9. 7. 96 Rossmanith, Kurt J. CDU/CSU 9. 7. 96 Rübenkönig, Gerhard SPD 9. 7. 96 Scheffler, Siegfried SPD 9. 7. 96 Schewe-Gerigk, Irmingard BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Schmidt (Aachen), Ulla SPD 9. 7. 96 Schmitz (Baesweiler), Hans Peter CDU/CSU 9. 7. 96 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich von Schmude, Michael CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Schnell, Emil SPD 9. 7. 96 Dr. Schulte CDU/CSU 9. 7. 96 (Schwäbisch Gmünd), Dieter Schultz (Köln), Volkmar SPD 9. 7. 96 Schulz (Berlin), Werner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9. 7. 96 Seidenthal, Bodo SPD 9. 7. 96 Siebert, Bernd CDU/CSU 9. 7. 96 Sielaff, Horst SPD 9. 7. 96 Dr. Sonntag-Wolgast, SPD 9. 7. 96 Cornelie Spanier, Wolfgang SPD 9. 7. 96 Spiller, Jörg-Otto SPD 9. 7. 96 Dr. Thalheim, Gerald SPD 9. 7. 96 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 9. 7. 96 Thierse, Wolfgang SPD 9. 7. 96 Thieser, Dietmar SPD 9. 7. 96 Thönnes, Franz SPD 9. 7. 96 Tippach, Steffen PDS 9. 7. 96 Verheugen, Günter SPD 9. 7. 96 Voigt (Frankfurt), SPD 9. 7. 96 Karsten D. Wagner, Hans Georg SPD 9. 7. 96 Weisskirchen (Wiesloch), SPD 9. 7. 96 Gert Westrich, Lydia SPD 9. 7. 96 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 9. 7. 96 Wieczorek (Duisburg), SPD 9. 7. 96 Helmut Wilz, Bernd CDU/CSU 9. 7. 96 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Wolf, Winfried PDS 9. 7. 96 Wolf (München), Hanna SPD 9. 7. 96 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 9. 7. 96 Dr. Zöpel, Christoph SPD 9. 7. 96 Zwerenz, Gerhard PDS 9. 7. 96 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Bevor ich den nächsten Redner aufrufe, möchte ich mich ganz kurz an Sie, Herr Scharping, wenden: Wir freuen uns, daß

    Präsidentin Dr. Rita Süssmuth

    Sie nach Ihrem schweren Unfall genesen sind und wieder unter uns sind, daß Sie wieder dabeisein können.


    (Beifall im ganzen Hause)


    Das Wort hat jetzt der Kollege Rudolf Dreßler.



Rede von Rudolf Dreßler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Gestatten Sie mir zum Thema „Tarnen und Täuschen der Bundesregierung" eine Vorbemerkung: Mein Vorredner hat gerade den Fraktionsvorsitzenden der SPD kritisiert, er habe unwahre Behauptungen über die Absichten der Koalitionsfraktionen und der Bundesregierung geäußert. Vor mir hegt die Kopie eines Schreibens des Bundeskanzleramtes an einen Bürger unseres Staates vom 2. Mai 1996. Ich darf Ihnen auszugsweise aus diesem Brief des Bundeskanzleramtes zitieren:

In den nächsten 15 Jahren verläuft nach den Vorausberechnungen die Finanzentwicklung in der Rentenversicherung besser, als bei den Beratungen der Rentenreform 1992 im Jahre 1989 vorausgeschätzt worden ist, und dies trotz der zusätzlichen Belastungen durch die Wiedervereinigung.

Der Text geht wie folgt weiter:

Es gibt daher überhaupt keinen Grund, von der mit dem Rentenreformgesetz 1992 beschlossenen Linie abzuweichen


(Lachen bei der SPD)


und die konzeptionellen Grundlagen des Renten-versicherungssystems zu ändern.


(Beifall bei der SPD)


Soweit zum Thema „Tarnen und Täuschen". Es war der 2. Mai 1996. Heute zählen wir Anfang Juli. Genau diese Grundlagen des Renten Versicherungssystems, von dem das Bundeskanzleramt dem Bürger unseres Staates am 2. Mai versicherte, es werde nichts geändert, werden heute von der Koalition auf den Kopf gestellt.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Die Annahme des Gesetzes, über das der Bundestag heute abschließend berät, wird viele Bürgerinnen und Bürger hart treffen. Es wird manche menschlichen Härten geben. Gewiß, der Gesetzgeber kann Enttäuschungen und Beschädigungen nie ausschließen. Es ist parlamentarischer Alltag, den einen etwas wegzunehmen, um den anderen etwas geben zu können. Die Zeiten, in denen Sinn und Absicht des Ausgleichs durch den Gesetzgeber zumeist nachvollziehbar waren, sind allerdings vorbei. Nach der sogenannten Wende mit ihrer angeblich geistig-moralischen Erneuerung wurde oft den eigentlichen Leistungsträgern der Gesellschaft etwas genommen, um es anderen zu geben, die es nicht mehr nötig hatten.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Das ist nichts anderes als Umverteilungspolitik von

unten nach oben. Ich nenne es eine „ Günstlingspolitik".


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Dr. Dagmar Enkelmann [PDS])


Jetzt, meine Damen und Herren, werden die Lasten der Krise in der Wirtschaft, der Krise auf dem Arbeitsmarkt, die vielen Lasten aus der verfehlten Regierungspolitik und der daraus folgenden Krise in den beitragsfinanzierten Systemen der sozialen Sicherheit gesellschaftlich inakzeptabel verteilt. Das Gesetz, das der Bundestag heute beschließen soll, heißt zwar „Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz", tatsächlich müßte es lauten: Gesetz zur Beschleunigung von Ausgrenzung und Unfrieden.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der Abg. Dr. Christa Luft [PDS])


Es wird zum Beispiel Arbeitslose und Kranke treffen, weil deren beschäftigungslose Zeiten keine Berücksichtigung bei der Rente mehr finden. Mit solchen Maßnahmen will die Regierung Wachstum induzieren, sogar mehr Beschäftigung bewirken! Wer soll das eigentlich glauben? - Das Gesetz wird jene hart treffen, die ohne berufliche Rehabilitation nicht mehr auf die Beine kommen; denn der Rechtsanspruch auf entsprechende Leistungen soll beseitigt werden. Das heißt: Über die berufliche Rehabilitation entscheidet künftig der Finanzminister, nachdem er sich den Stand der Bundeskasse angeschaut hat. Ich nenne das kaltherzig und widersinnig zugleich. Denn die Wiederherstellung von beruflicher Leistungsfähigkeit sollte in einem Land, das so existentiell auf das Können der Arbeitnehmerschaft angewiesen ist wie Deutschland, alleroberste Priorität haben.


(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)


Daß es übrigens anders geht, beweist der Finanzminister in der Steuerpolitik. Zur weiteren beruflichen Rehabilitation bereits außerordentlich reicher Zeitgenossen möchte er nämlich die Vermögensteuer ohne Federlesen streichen. Im Rheinland gibt es für dieses Vorhaben einen sehr simplen Erklärungssatz; er lautet ohne mundartliche Einfärbung: Wir kennen uns; wir helfen uns. - So einfach ist das, meine Damen und Herren.


(Beifall bei der SPD - Hans Büttner [Ingolstadt] [SPD]: So sind die!)


Ferner sollen ab 1997 die Lohnersatzleistungen der Bundesanstalt für Arbeit eingefroren werden. Nur wenig aus dem Angebotskatalog der Bundesregierung ist entlarvender als diese Maßnahme. Denn sie hilft der Arbeitslosenversicherung in keiner Weise; sie dient ausschließlich der Absicht des Bundes, sich der gesetzlichen Pflicht zu entziehen, Defizite der Bundesanstalt abzudecken.


(Zuruf von der SPD: Wie wahr!)


Rudolf Dreßler

Die Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung ist Irrsinn mit Methode.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Die Bundesregierung hat im Haushalt 1996 rund 4,3 Milliarden DM berücksichtigt, um bei der Bundesanstalt für Arbeit Löcher zu stopfen. Die Arbeitgebervertreter in der Selbstverwaltung - die Arbeitgebervertreter! - rechnen hingegen für 1996 mit einem Defizit von 11 bis 12 Milliarden DM. Das heißt: 7 bis 8 Milliarden DM werden fehlen. 1997 wird sich nach Schätzung der Experten in der Selbstverwaltung ein Defizit von ähnlicher Größenordnung wie 1996 auftürmen. Rechnet man dagegen, was die Regierung durch Kürzungen an Leistungen 1997 wegzuschneiden gedenkt, bleibt auch im nächsten Jahr ein Defizit von 7 Milliarden DM. Ich bezweifle, daß diese Fakten den Koalitionsfraktionen vom Sozialminister und vom Finanzminister deutlich gemacht worden sind. Anderenfalls könnten sie unmöglich heute sehenden Auges ein solches Milliardendefizit mit ihrem Handaufheben auf die Reise bringen.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


In den Jahren zwischen 1990 und 1996 belief sich der jahresdurchschnittliche Bundeszuschuß auf knapp 8 Milliarden DM. Trotz der seit 1992 beinahe regelmäßig erfolgten Kürzungsoperationen liegt der Zuschußbedarf in den Jahren 1996 und 1997 zwischen 7 und 8 Milliarden DM. Erreicht hat der Bundesfinanzminister, gemessen an den eigenen Zielvorgaben, fast nichts. Er hat lediglich nebenbei - unter tätiger Mithilfe des Bundesarbeitsministers - die Arbeitsförderung zerschlagen.

Die Folgen des Gesetzes, das wir heute abschließend beraten, werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu spüren bekommen, die nämlich darauf vertraut haben, daß der Staat über ihre bereits erworbenen Rentenanwartschaften sorgsam wachen würde. Das ist nicht der Fall, obgleich der Bundeskanzler im März 1996 in einer sowieso schon skandalösen Briefaktion älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern persönlich und individuell versichert hatte - ich zitiere -: „Sie können sich darauf verlassen: Ihre Rente ist und bleibt sicher."

Ohne ausreichende Übergangsfristen ist die Verlängerung der Lebensarbeitszeit ein schlimmer Eingriff, ein Vertrauensbruch.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Dieser Eingriff wird Hunderttausenden in unserem Land die der gesetzlichen Rentenversicherung noch uneingeschränkt positiv gegenüberstehen, die Akzeptanz nehmen.

Meine Damen und Herren, gewiß - das lesen wir auch -: Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie sieht Land und Wirtschaft durch die erwähnten Maßnahmen auf einem guten Weg. „Auf einem Weg wohin?", frage ich. Ausgerechnet

Vertreter der Großindustrie müssen Regierung und Koalition als Kronzeugen dienen, um vom Nutzen des heute debattierten Gesetzes zu überzeugen. Das sollen die Gefährten in eine bessere Zukunft sein? Ich kenne andere, die mehr von der gesellschaftlichen Wirklichkeit verstehen als diese Industriekapitäne, die sich um die Wohlfahrt dieses Landes in den letzten Monaten in keinem Interview auch nur andeutungsweise besorgt gezeigt hätten.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)


Als Ziel der Rentenoperation wird Wachstum und Beschäftigimg unterstellt. Tatsächlich geht es um etwas anderes. Es geht der Bundesregierung darum, den Beitragssatz der gesetzlichen Rentenversicherung um jeden Preis möglichst eng an der 20-Pro-zent-Marke zu halten. Daher ist absehbar, daß die Bundesregierung die vorgezogene Rente bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit wegen Arbeitslosigkeit beseitigen will.

Mit den Händen zu greifen ist, daß die Bundesregierung in den Rentenbestand hineinschneiden will. Ich habe das sogenannte Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz gedanklich durch jene Punkte ergänzt, für die in der Regierung bereits Vorarbeiten angelaufen sind. Regierung und Koalition sollten gar nicht erst versuchen, meine Worte zu dementieren. Denn in der Rentenpolitik kommt alles ans Tageslicht. Die Rentenpolitik ist anders organisiert als der Bereich der Geheimdienste. Sie ist demokratisch, offen und gläsern im Vergleich zu anderen Politikbereichen. Lügen in der Rentenpolitik haben sehr kurze Beine, meine Damen und Herren.


(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


Es ist unüberhörbar, daß in der CDU/CSU-Fraktion bereits unterdrückter Zorn und zurückgehaltene Erbitterung spürbar sind, weil man veranlaßt wird, einem Gesetz, dem man mißtraut, zuzustimmen; einem Gesetz, das ideologische Begründungen erfahren hat, die einen nur schaudern lassen. Eine Ideologie dieser Art ist jene, die die Staatssekretärin in der Regierung Kohl, Frau Christa Thoben, verbreitet. In der „Wirtschaftswoche" wurde sie gefragt, ob die geplante Abmagerungskur des Sozialsystems Nutznießer zur radikalen Umstellung zwinge. Frau Thoben antwortete:

Das Angebot war zu großzügig gestrickt und hat zur Benutzimg eingeladen.


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Helmut Kohl


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)



    In einer christlich-demokratischen Partei darf man es auch so ausdrücken: Not lehrt beten.


    (Zuruf von der SPD: Zynisch! - Weitere Zurufe von der SPD: Hört! Hört!)


    Rudolf Dreßler

    Das Wort „Not lehrt beten" ist in meinem Sprachgebrauch für Schicksalschläge, zum Beispiel für Kriegsfolgen, reserviert. Im vorhegenden Fall geht es darum, Rechtsansprüche zu beseitigen, durch Gesetz verbriefte Leistungen zu verringern und mit dem so gesparten Geld die Abschaffung der Vermögensteuer zu bezahlen.


    (Beifall bei der SPD sowie der Abg. Christa Nickels [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Ich sage Ihnen: Ich halte es für frontal gegen den menschlichen Anstand gerichtet, in einem solchen Zusammenhang christliche Gedanken zu nutzen.


    (Beifall bei Abgeordneten der SPD sowie der Abg. Christa Nickels [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN])


    Wer einem Arbeitslosen, der nach lebenslanger Arbeitszeit in die Sozialhilfe fällt, empfiehlt, zu beten, damit es ihm besser geht,


    (Zuruf von der SPD: Ungeheuerlichkeit!)


    verläßt den Rahmen, innerhalb dessen eine Verständigung möglich ist. Das ist eine Art fehlgeleiteter Fundamentalismus, der beim besten Willen nicht mehr tolerierbar ist.


    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)


    Ich fordere niemanden in der Koalition auf, sich dem veranlaßten Kurs zu entziehen. Ich bitte in diesem Zusammenhang lediglich darum, einmal folgendes zu überlegen: Kann ein Gesetz vernünftig sein, von dem drei Dinge klar feststehen?

    Erstens. Es mißachtet auf elementare Weise das Vertrauen von Hunderttausenden in Staat und Sozialversicherung. Vertrauen in die Verläßlichkeit der Institutionen ist das entscheidende, unerläßliche Gegenstück zu den Risiken in der Gesellschaft, die unabhängig von persönlichem Wollen und Wünschen existieren. Ist das eigentlich so schwierig zu begreifen?

    Ich will die CDU/CSU-Abgeordneten in diesem Zusammenhang an ein Wort des Bundessozialministers erinnern. Er sagte einmal sinngemäß: Das Brett vor dem Kopf sei kein Fernglas.

    Zweitens. Das Gesetz ist lediglich Etappenziel auf dem Weg, der in ein anderes Gesellschaftsmodell führt, ein Modell, in dem die ethischen und sozialen Quellen von CDU und CSU nicht mehr fließen werden.


    (Beifall bei der SPD)


    Drittens. Es ist ein Gesetz, das weder Wachstum noch mehr Beschäftigung schaffen wird. Nennenswert mehr Wachstum und mehr Beschäftigung wird es erst wieder geben, wenn die Unternehmen sehen, daß der Absatz steigen wird, und wenn die Unternehmen endlich auf breiter Front der Aufgabe nachkommen, sich umfassend von der Zulieferung bis zum Kundenservice zu modernisieren.

    Das vorliegende Gesetz, meine Damen und Herren, ist dazu kein Beitrag. Es ist vielmehr ein Beitrag,

    die Mahnung von Friedrich Schorlemmer an uns alle zu ignorieren, die er anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels auf ebenso einfache wie eindringliche Weise beschrieben hat: „Eine Gesellschaft, die sich tendenziell in Arme und Reiche spaltet, wird für sich selbst gefährlich."


    (Anhaltender Beifall bei der SPD - Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und bei der PDS)