Rede:
ID1310811200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 682
    1. der: 59
    2. die: 58
    3. und: 31
    4. in: 22
    5. für: 21
    6. von: 16
    7. den: 16
    8. das: 11
    9. Bundesregierung: 10
    10. des: 10
    11. nicht: 9
    12. zum: 9
    13. sich: 9
    14. im: 9
    15. eine: 8
    16. ist: 8
    17. mit: 8
    18. daß: 8
    19. Millionen: 7
    20. zu: 7
    21. durch: 7
    22. sie: 7
    23. nur: 7
    24. zur: 7
    25. auch: 7
    26. dem: 6
    27. als: 6
    28. werden: 6
    29. auf: 5
    30. dafür: 5
    31. oder: 5
    32. wird: 5
    33. Beispiel: 5
    34. Entwicklungszusammenarbeit: 5
    35. brasilianischen: 5
    36. es: 5
    37. Die: 4
    38. hat: 4
    39. noch: 4
    40. tropischen: 4
    41. bis: 4
    42. Schutz: 4
    43. wie: 4
    44. Weltbank: 4
    45. ein: 4
    46. 1995: 4
    47. DM: 4
    48. Demarkierungsprogramm: 4
    49. aber: 4
    50. über: 4
    51. diesem: 4
    52. 1988: 3
    53. wurden: 3
    54. 1980: 3
    55. Hektar: 3
    56. Enquete-Kommission: 3
    57. Wälder: 3
    58. ist,: 3
    59. deutschen: 3
    60. Rahmenbedingungen: 3
    61. dieses: 3
    62. werden.: 3
    63. deutsche: 3
    64. Anfang: 3
    65. Tropenwaldschutz: 3
    66. Projekte: 3
    67. bereits: 3
    68. Das: 3
    69. Pilotprogramm: 3
    70. Brasilien: 3
    71. 1996: 3
    72. Dekrets: 3
    73. Dekret: 3
    74. nach: 3
    75. indianischen: 3
    76. fordern: 3
    77. Regierung: 3
    78. bei: 3
    79. Gelder: 3
    80. ihrem: 2
    81. Tropenwaldländer: 2
    82. 1: 2
    83. aktuelle: 2
    84. Finanz-: 2
    85. Bundestag: 2
    86. Zweiten: 2
    87. Bericht: 2
    88. an,: 2
    89. Jahr: 2
    90. unter: 2
    91. neuen: 2
    92. Doch: 2
    93. zeigt: 2
    94. inkohärente: 2
    95. ihrer: 2
    96. Bedeutung: 2
    97. am: 2
    98. Regenwälder: 2
    99. europäischen: 2
    100. Unterstützung: 2
    101. heute: 2
    102. einen: 2
    103. solange: 2
    104. gegen: 2
    105. können.: 2
    106. seit: 2
    107. Angelika: 2
    108. 30: 2
    109. -: 2
    110. 1775/96: 2
    111. Völker: 2
    112. Indianer: 2
    113. jetzt: 2
    114. Inkrafttreten: 2
    115. dieser: 2
    116. Gebiete: 2
    117. an: 2
    118. Interessen: 2
    119. einer: 2
    120. schon: 2
    121. unterstützt: 2
    122. 1775: 2
    123. 8.: 2
    124. Juni: 2
    125. Ablauf: 2
    126. Kriterien: 2
    127. Zusammenhang: 2
    128. brasilianische: 2
    129. Demarkierungen: 2
    130. Territorien: 2
    131. werden.\n: 2
    132. soll: 2
    133. um: 2
    134. Umsetzung: 2
    135. muß: 2
    136. Verkleinerung: 2
    137. In: 2
    138. müssen: 2
    139. Raubbau: 2
    140. soziale: 2
    141. auf,: 2
    142. Vielfalt: 2
    143. Rahmen: 2
    144. Handel: 2
    145. Herr: 1
    146. Präsident!: 1
    147. Liebe: 1
    148. Kolleginnen: 1
    149. Kollegen!: 1
    150. bisherige: 1
    151. nationale: 1
    152. internationale: 1
    153. Tropenwaldpolitik: 1
    154. versagt.: 1
    155. Sie: 1
    156. konnte: 1
    157. Anspruch: 1
    158. gerecht: 1
    159. werden.Seit: 1
    160. Größenordnung: 1
    161. rund: 1
    162. Million: 1
    163. Quadratkilometer: 1
    164. zerstört.: 1
    165. Zum: 1
    166. Vergleich:: 1
    167. Wurden: 1
    168. weltweit: 1
    169. etwa: 1
    170. 7,5: 1
    171. Tropenwald: 1
    172. vernichtet,: 1
    173. wuchs: 1
    174. jährliche: 1
    175. Zerstörung: 1
    176. zwischen: 1
    177. 1994: 1
    178. durchschnittlich: 1
    179. 15,4: 1
    180. an.Während: 1
    181. Handels-,: 1
    182. Wirtschaftspolitik: 1
    183. Zerstörungsrate: 1
    184. steigen: 1
    185. ließ,: 1
    186. nahm: 1
    187. 1990: 1
    188. Thema: 1
    189. „Schutz: 1
    190. Wälder": 1
    191. aufgefordert: 1
    192. wird,: 1
    193. nachdrücklich: 1
    194. einzutreten,: 1
    195. „daß: 1
    196. Umfang: 1
    197. jährlichen: 1
    198. Vernichtung: 1
    199. jedem: 1
    200. Tropenwaldland: 1
    201. 2000: 1
    202. Vernichtungsrate: 1
    203. Jahres: 1
    204. liegt".1994: 1
    205. jedoch: 1
    206. bewertete: 1
    207. angesichts: 1
    208. geringen: 1
    209. Fortschritte: 1
    210. „die: 1
    211. bisherigen: 1
    212. Bemühungen: 1
    213. lediglich: 1
    214. Ansätze,: 1
    215. wesentlichen: 1
    216. Teilen: 1
    217. Korrekturen: 1
    218. Ergänzungen: 1
    219. bedürfen.: 1
    220. "Unter: 1
    221. anderem: 1
    222. empfahl: 1
    223. Umweltverträglichkeit: 1
    224. allen: 1
    225. zwischenstaatlichen: 1
    226. Handelns,: 1
    227. Schuldenerleichterungen: 1
    228. Bereitstellung: 1
    229. Kapitals.: 1
    230. Anwort: 1
    231. unsere: 1
    232. Große: 1
    233. Anfrage: 1
    234. Wahrnehmung: 1
    235. Zerstörungsursachen: 1
    236. äußerst: 1
    237. beschränkt.Verantwortlich: 1
    238. Tropenwaldvernichtung: 1
    239. sind: 1
    240. ihren: 1
    241. Augen: 1
    242. vorrangig: 1
    243. Bevölkerungsentwicklung,: 1
    244. Armut: 1
    245. Bewußtseinsdefizite.: 1
    246. Faktoren: 1
    247. weltwirtschaftliche: 1
    248. Rahmenbedingungen,: 1
    249. Handeln: 1
    250. Finanzinstitute: 1
    251. Politik: 1
    252. Geber-: 1
    253. Empfängerländer: 1
    254. entweder: 1
    255. heruntergespielt: 1
    256. ausgeblendet.Die: 1
    257. Verantwortung: 1
    258. Großgrundbesitzern,: 1
    259. Holzkonzessionären,: 1
    260. Bergbaukonzernen: 1
    261. Entwicklungsbanken: 1
    262. beachtet: 1
    263. oder,: 1
    264. sehen: 1
    265. falsch: 1
    266. eingeschätzt.: 1
    267. So: 1
    268. großer: 1
    269. Teil: 1
    270. afrikanischen: 1
    271. Holzhändlern: 1
    272. entwaldet: 1
    273. worden,: 1
    274. oft: 1
    275. infrastruktureller: 1
    276. Entwicklungsbanken.: 1
    277. gefährdet: 1
    278. immmer: 1
    279. laufende: 1
    280. Straßensektor-,: 1
    281. Bergbau-: 1
    282. Regionalentwicklungsprojekte: 1
    283. Primärwälder.Verbal: 1
    284. erkennt: 1
    285. zwar: 1
    286. teilweise: 1
    287. wirtschaftlicher: 1
    288. Auslandsverschuldung: 1
    289. doch: 1
    290. Tropenwaldschutzpolitik: 1
    291. setzt: 1
    292. einseitig: 1
    293. Entwicklungszusammenarbeit.: 1
    294. Damit: 1
    295. überschätzt: 1
    296. überfordert: 1
    297. Instrument.\n: 1
    298. kann: 1
    299. bescheidenen: 1
    300. Beitrag: 1
    301. Rettung: 1
    302. Tropenwaldes: 1
    303. leisten,: 1
    304. gesamtwirtschaftlichen: 1
    305. Interessenkonstellationen: 1
    306. geändert: 1
    307. Außerdem: 1
    308. Finanzielle: 1
    309. Zusammenarbeit: 1
    310. 712: 1
    311. weltweiten: 1
    312. Verfügung: 1
    313. gestellt.: 1
    314. fast: 1
    315. 80: 1
    316. Prozent: 1
    317. Mittel: 1
    318. waren: 1
    319. abgeflossen.Die: 1
    320. Projektpraxis: 1
    321. auch,: 1
    322. Regel: 1
    323. nichts: 1
    324. Politik,: 1
    325. ich: 1
    326. erwähnt: 1
    327. habe,: 1
    328. kontraproduktive: 1
    329. erreichen: 1
    330. Beispiel.In: 1
    331. stärksten: 1
    332. engagiert: 1
    333. Bewahrung: 1
    334. aufgelegt.: 1
    335. Dem: 1
    336. Projektbericht: 1
    337. Kreditanstalt: 1
    338. Wiederaufbau: 1
    339. Tropenwalderhaltung: 1
    340. entnehmen,: 1
    341. Waldschutzzonen: 1
    342. Brasi-Dr.: 1
    343. Köster-Loßackliens: 1
    344. zugesagten: 1
    345. 3,3: 1
    346. Auszahlung: 1
    347. kamen.\n: 1
    348. Seit: 1
    349. genauer:: 1
    350. Unterzeichnung: 1
    351. Präsident: 1
    352. Cardoso: 1
    353. drohen: 1
    354. beim: 1
    355. rechtlichen: 1
    356. Absicherung: 1
    357. Siedlungsgebiete: 1
    358. indigener: 1
    359. gravierende: 1
    360. Rückschritte.: 1
    361. 1992: 1
    362. hatte: 1
    363. Deutsche: 1
    364. Amazoniens: 1
    365. Zuschuß: 1
    366. bewilligt.: 1
    367. Mehr: 1
    368. 34: 1
    369. Amazonasregion: 1
    370. sollten: 1
    371. juristisch: 1
    372. Druck: 1
    373. außen: 1
    374. geschützt: 1
    375. Durch: 1
    376. eingeräumten: 1
    377. Widerspruchsrechte: 1
    378. Großgrundbesitzer,: 1
    379. Holzunternehmer,: 1
    380. Bergbauvertreter,: 1
    381. Spekulanten: 1
    382. Regionalpolitiker: 1
    383. massiv: 1
    384. bedroht.So: 1
    385. sechs: 1
    386. Ländereien,: 1
    387. 1993: 1
    388. höchster: 1
    389. Priorität: 1
    390. demarkiert: 1
    391. sollten,: 1
    392. Grund: 1
    393. Drucks: 1
    394. Außeninteressen: 1
    395. aus: 1
    396. Programm: 1
    397. herausgenommen: 1
    398. angefochten.: 1
    399. Es: 1
    400. kein: 1
    401. Zufall,: 1
    402. fünf: 1
    403. Staate: 1
    404. Para: 1
    405. liegen.: 1
    406. Dieser: 1
    407. Zentrum: 1
    408. Landkonflikten,: 1
    409. schreckliche: 1
    410. Massaker: 1
    411. Landlosen: 1
    412. Schlagzeilen: 1
    413. geraten: 1
    414. Hochburg: 1
    415. Demarkierungsgegner,: 1
    416. heutigen: 1
    417. Justizministers: 1
    418. Jobim: 1
    419. versuchen,: 1
    420. ihre: 1
    421. wirtschaftlichen: 1
    422. gegenüber: 1
    423. Verfassung: 1
    424. verankerten: 1
    425. Rechten: 1
    426. durchzusetzen.Nach: 1
    427. Januar: 1
    428. kam: 1
    429. dramatischen: 1
    430. Zunahme: 1
    431. Übergriffen: 1
    432. Indianerterritorien.: 1
    433. Bis: 1
    434. Mitte: 1
    435. März: 1
    436. 13: 1
    437. Invasionen: 1
    438. ermittelt,: 1
    439. acht: 1
    440. davon: 1
    441. gefährden: 1
    442. Indianergebiete,: 1
    443. EZ-Projekte: 1
    444. sollen.: 1
    445. deshalb: 1
    446. wichtigsten: 1
    447. Dachorganisationen: 1
    448. abgelehnt,: 1
    449. sondern: 1
    450. vom: 1
    451. Juristenverband,: 1
    452. nationalen: 1
    453. Wissenschaftlervereinigung: 1
    454. Bischofskonferenz: 1
    455. sowie: 1
    456. vielen: 1
    457. NROs.Bis: 1
    458. April: 1
    459. gingen: 1
    460. weit: 1
    461. 000: 1
    462. Widersprüche: 1
    463. ein,: 1
    464. Indianerbehörde: 1
    465. FUNAI,: 1
    466. geringer: 1
    467. Personalausstattung: 1
    468. leidet,: 1
    469. bearbeitet: 1
    470. müssen.: 1
    471. Nach: 1
    472. Frist: 1
    473. allein: 1
    474. Sache: 1
    475. Justizministers,: 1
    476. nichtöffentlich: 1
    477. ohne: 1
    478. festgelegte: 1
    479. Entscheidungen: 1
    480. Gebietsgrenzen: 1
    481. und/oder: 1
    482. Entschädigungen: 1
    483. treffen.: 1
    484. An: 1
    485. begrenzte: 1
    486. Handlungsspielraum: 1
    487. deutlich.Wir: 1
    488. Bundesregierung,: 1
    489. erstens: 1
    490. bilateral: 1
    491. multilateral: 1
    492. einzusetzen,: 1
    493. zurücknimmt: 1
    494. endlich: 1
    495. sorgt,: 1
    496. geplant: 1
    497. umgesetzt: 1
    498. Dafür: 1
    499. Europäische: 1
    500. Parlament: 1
    501. ausgesprochen.Zweitens: 1
    502. wirksamen: 1
    503. Dialog: 1
    504. Nichtregierungsorganisationen: 1
    505. Vertretern: 1
    506. indigenen: 1
    507. eintreten,: 1
    508. deren: 1
    509. Erfahrungen: 1
    510. informieren,: 1
    511. Durchführung: 1
    512. Prozesses: 1
    513. stärker: 1
    514. beteiligen.Drittens: 1
    515. sicherstellen,: 1
    516. keine: 1
    517. Entwicklungshilfegelder: 1
    518. Aufhebung: 1
    519. demarkierter: 1
    520. eingesetzt: 1
    521. zudem: 1
    522. stark: 1
    523. machen,: 1
    524. überall: 1
    525. dort,: 1
    526. wo: 1
    527. Weltbank-Projekte: 1
    528. betroffen: 1
    529. sind,: 1
    530. beteiligten: 1
    531. Counterparts: 1
    532. Rücknahme: 1
    533. Anfechtungen: 1
    534. einsetzt.Falls: 1
    535. 9.: 1
    536. Jahres,: 1
    537. Bearbeitungszeit: 1
    538. Einsprüche,: 1
    539. erfolgt: 1
    540. dies: 1
    541. absehbar: 1
    542. müßten: 1
    543. eingefroren: 1
    544. Abstimmung: 1
    545. anderen: 1
    546. Geberländern: 1
    547. sollte: 1
    548. klarmachen,: 1
    549. mehr: 1
    550. Bewilligung: 1
    551. Mitteln: 1
    552. rechnen: 1
    553. kann,: 1
    554. kohärente: 1
    555. Detail: 1
    556. ausgehandelten: 1
    557. nachgewiesen: 1
    558. ist.Momentan: 1
    559. wäre: 1
    560. meines: 1
    561. Erachtens: 1
    562. verfrüht,: 1
    563. sperren.: 1
    564. Vorrangig: 1
    565. Mechanismen: 1
    566. erprobt: 1
    567. werden,: 1
    568. Mißbrauch: 1
    569. vermeiden,: 1
    570. gleichzeitig: 1
    571. finanzielle: 1
    572. Basis: 1
    573. Rechtsschutzes: 1
    574. Indianergebiete: 1
    575. weiter: 1
    576. ermöglichen.Im: 1
    577. größten: 1
    578. Regenwaldland: 1
    579. Welt,: 1
    580. Brasilien,: 1
    581. rücksichtslose: 1
    582. Durchsetzung: 1
    583. alten: 1
    584. oligarchischen: 1
    585. gefährdet;: 1
    586. politischen: 1
    587. tragfähige: 1
    588. Umweltpolitik: 1
    589. gibt: 1
    590. leider: 1
    591. Ansätzen.Sowohl: 1
    592. Landesregierungen,: 1
    593. Ausnahme: 1
    594. Staates: 1
    595. Amapá,: 1
    596. unterstützen: 1
    597. direkt: 1
    598. indirekt: 1
    599. natürlichen: 1
    600. Ressourcen: 1
    601. Wälder.: 1
    602. Ein: 1
    603. besonders: 1
    604. abschreckendes: 1
    605. bietet: 1
    606. extremen: 1
    607. ökologischen: 1
    608. Konflikte: 1
    609. geprägte: 1
    610. Industriegebiet: 1
    611. Grande: 1
    612. Carajás,: 1
    613. sogar: 1
    614. offiziellen: 1
    615. Vertreter: 1
    616. letzten: 1
    617. gesagt: 1
    618. haben,: 1
    619. würden: 1
    620. wieder: 1
    621. finanzieren,: 1
    622. wenn: 1
    623. Entscheidung: 1
    624. getroffen: 1
    625. müßte.Tropenwaldschutz: 1
    626. wirtschafts-,: 1
    627. umwelt-und: 1
    628. entwicklungspolitische: 1
    629. Querschnittsaufgabe: 1
    630. sowohl: 1
    631. uns: 1
    632. Tropenwaldländer.: 1
    633. Wir: 1
    634. international: 1
    635. völkerrechtlich: 1
    636. verbindliches: 1
    637. Instrumentarium: 1
    638. nachhaltigen: 1
    639. Nutzung: 1
    640. biologischen: 1
    641. einzusetzen.: 1
    642. Sinne: 1
    643. Verhandlungen: 1
    644. Waldpro-Dr.: 1
    645. Köster-Loßacktokoll: 1
    646. Konvention: 1
    647. biologische: 1
    648. werden.Wir: 1
    649. Empfehlungen: 1
    650. Enquete-Kommission,: 1
    651. gegeben: 1
    652. hat,: 1
    653. umzusetzen: 1
    654. Debatte: 1
    655. ökologische: 1
    656. Mindeststandards: 1
    657. internationalen: 1
    658. voranzutreiben.: 1
    659. gilt: 1
    660. insbesondere: 1
    661. Holz.Die: 1
    662. aufgefordert,: 1
    663. bilateralen: 1
    664. multilateralen: 1
    665. solche: 1
    666. fördern,: 1
    667. überprüfbaren: 1
    668. verläßlichen: 1
    669. naturnahen: 1
    670. Waldnutzung: 1
    671. Naturwalderhalt: 1
    672. zugeordnet: 1
    673. Im: 1
    674. ihres: 1
    675. Politikdialogs: 1
    676. umfassende: 1
    677. Landreform: 1
    678. Tropenwaldländern: 1
    679. Beteiligung: 1
    680. zivilgesellschaftlichen: 1
    681. Gruppen: 1
    682. einsetzen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/108 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 108. Sitzung Bonn, Freitag, den 24. Mai 1996 Inhalt: Begrüßung des polnischen Außenministers Darusz Rosati 9590 B Tagesordnungspunkt 11: a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Strukturreform in der gesetzlichen Krankenversicherung (Drucksache 13/ 3608) 9541 A Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesundheitsstrukturgesetzes (Drucksachen 13/3607, 13/4691) 9541 B b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit zu dem Antrag der Abgeordneten Monika Knoche, Marina Steindor, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Umbau und Weiterentwicklung der Gesundheitsstruktur (Drucksachen 13/3612, 13/ 4691) 9541 B c) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Mehrkostenregelung Amalgam) (Drucksachen 13/ 3695, 13/4692) 9541 B d) Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuordnung der Krankenhausfinanzierung 199/ (Krankenhaus-Neuordnungsgesetz 1997) (Drucksachen 13/3062, 13/ 3939, 13/4693) 9541 D e) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Arzneimittelfestbeträge) (Drucksachen 13/3217, 13/4407) 9541 D f) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Entlashing der Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (Drucksache 13/4615) 9542A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 16: Beratung des Antrags der Abgeordneten Monika Knoche, Marina Steindor, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Das solidarische Gesundheitswesen für die Zukunft sichern (Drucksache 13/4675) 9542 A Wolfgang Lohmann (Lüdenscheid) CDU/ CSU 9542B Klaus Kirschner SPD . . 9544B, 9556A, 9571 C Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9544C, 9556B Rudolf Dreßler SPD 9547 B Monika Knoche BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9551 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 9553 B Dr. Wolfgang Wodarg SPD 9555 D Dr. Ruth Fuchs PDS 9558 D, 9580 A Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 9560 B Petra Bläss PDS 9565 A Klaus Kirschner SPD 9565 C Editha Limbach CDU/CSU 9568 A Wolfgang Zöller CDU/CSU 6569 B Ulf Fink CDU/CSU 9570A Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9572C Regina Schmidt-Zadel SPD 9575A Eva-Maria Kors CDU/CSU 9576 C Gudrun Schaich-Walch SPD 9578D Petra Ernstberger SPD 9581 A Tagesordnungspunkt 12: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetzes (Drucksache 13/4587) 9583 C b) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur grundlegenden Korrektur des RentenÜberleitungsgesetzes (Drucksachen 13/216, 13/4009, 13/4022) 9583 C Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Rudolf Dreßler, Wolfgang Thierse, Ottmar Schreiner, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Korrektur des Renten-Überleitungsgesetzes (Drucksache 13/1542, 13/4009, 13/4022) 9583 D c) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung - zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Novellierung des Renten-Überleitungsgesetzes - zu dem Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Rentenkürzungen in den neuen Bundesländern (Drucksachen 13/20, 13/286, 13/4009) 9584 A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung - zu dem Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sozial verträgliche Abschmelzung der Auffüllbeträge und Rentenzuschläge in Ostdeutschland - zu dem Antrag der Gruppe der PDS: Aussetzen des Abschmelzens der Auffüllbeträge nach dem Rentenüberleitungsgesetz (Drucksachen 13/3141, 13/3043, 13/3960) . . . . 9584 A Rudolf Kraus, Parl. Staatssekretär BMA 9584 B Ulrike Mascher SPD 9585 A Wolfgang Engelmann CDU/CSU . . . 9586 D Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9587 D Uwe Lühr F.D.P 9588 C Petra Bläss PDS 9589 A Tagesordnungspunkt 13: Große Anfragen der Abgeordneten Dr. Uschi Eid, Dr. Angelika Köster-Loßack und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Politik der Bundesregierung und entwicklungspolitische Ansätze zum Schutz der tropischen Wälder unter besonderer Berücksichtigung Brasiliens Teil I und Teil II (Drucksachen 13/1637, 13/1638, 13/ 3338) 9591 A Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 9591 B Klaus-Jürgen Hedrich, Parl. Staatssekretär BMZ 9593 B Dr. Mathias Schubert SPD 9594 A Roland Kohn F.D.P. 9595 D Eva-Maria Bulling-Schröter PDS . . . 9596 D Dr. Christian Ruck CDU/CSU 9597 B Nächste Sitzung 9599 C Berichtigung 9599 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 9601* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9601* C 108. Sitzung Bonn, Freitag, den 24. Mai 1996 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 107. Sitzung. Seite 9464 B, 4. Zeile von unten: Statt „überhaupt" ist „dagegen" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 24. 5. 96 Beer, Angelika BÜNDNIS 24. 5. 96 90/DIE GRÜNEN Behrendt, Wolfgang SPD 24. 5. 96 * Dr. Däubler-Gmelin, SPD 24. 5. 96 Herta Erler, Gernot SPD 24. 5. 96 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 24. 5. 96 * Göllner, Uwe SPD 24. 5. 96 Gysi, Andrea PDS 24. 5. 96 Hempelmann, Rolf SPD 24. 5. 96 Dr. Höll, Barbara PDS 24. 5. 96 Horn, Erwin SPD 24. 5. 96 Köhne, Rolf PDS 24. 5. 96 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 24. 5. 96 Kolbow, Walter SPD 24. 5. 96 Kunick, Konrad SPD 24. 5. 96 Michels, Meinolf CDU/CSU 24. 5. 96 Mosdorf, Siegmar SPD 24. 5. 96 Petzold, Ulrich CDU/CSU 24. 5. 96 Poß, Joachim SPD 24. 5. 96 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 24. 5. 96 Hermann Reschke, Otto SPD 24. 5. 96 Dr. Rexrodt, Günter F.D.P. 24. 5. 96 Rübenkönig, Gerhard SPD 24. 5. 96 Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 24. 5. 96 90/DIE GRÜNEN Schönberger, Ursula BÜNDNIS 24. 5. 96 90/DIE GRÜNEN Steenblock, Rainder BÜNDIS 24. 5. 96 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 24. 5. 96 Thieser, Dietmar SPD 24. 5. 96 Vosen, Josef SPD 24. 5. 96 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 24. 5. 96 Wolf (Frankfurt), BÜNDNIS 24. 5. 96 Margareta 90/DIE GRÜNEN * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Amtliche Mitteilung Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU- Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat. Finanzausschuß Drucksache 13/4137 Nr. 2.56 Drucksache 13/4137 Nr. 2.60 Drucksache 13/4137 Nr. 2.66 Drucksache 13/4137 Nr. 2.80 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/4137 Nr. 1.1 Drucksache 13/4137 Nr. 2.2 Drucksache 13/4137 Nr. 2.3 Drucksache 13/4137 Nr. 2.4 Drucksache 13/4137 Nr. 2.5 Drucksache 13/4137 Nr. 2.6 Drucksache 13/4137 Nr. 2.7 Drucksache 13/4137 Nr. 2.19 Drucksache 13/4137 Nr. 2.20 Drucksache 13/4137 Nr. 2.30 Drucksache 13/4137 Nr. 2.45 Drucksache 13/4137 Nr. 2.51 Drucksache 13/4137 Nr. 2.73 Drucksache 13/4137 Nr. 2.76 Drucksache 13/4137 Nr. 2.77 Drucksache 13/4137 Nr. 2.78 Drucksache 13/4137 Nr. 2.79 Drucksache 13/4137 Nr. 2.81 Drucksache 13/4137 Nr. 2.82 Drucksache 13/4137 Nr. 2.83 Drucksache 13/4137 Nr. 2.84 Drucksache 13/4137 Nr. 2.88 Drucksache 13/4466 Nr. 2.24 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 13/4137 Nr. 2.18 Drucksache 13/4137 Nr. 2.27 Drucksache 13/4137 Nr. 2.40 Drucksache 13/4137 Nr. 2.54 Drucksache 13/4137 Nr. 2.70 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 13/3668 Nr. 2.7 Drucksache 13/3668 Nr. 2.22 Drucksache 13/4137 Nr. 2.58 Drucksache 13/4137 Nr. 2.89 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/4514 Nr. 2.18 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 13/4137 Nr. 2.48 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 13/4514 Nr. 2.37 Berichtigung: Im Anhang zum Stenographischen Protokoll der 84. Sitzung des Deutschen Bundestages zu EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament ist unter dem Titel Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Drucksachennummer 13/7804 durch 12/7804 zu ersetzen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Wir haben nun eine Reihe von Abstimmungen zu erledigen, zunächst über einen Vorschlag zur Überweisung. Der Ältestenrat schlägt Überweisung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Anspruchs- und Anwartschaftsüberführungsgesetzes auf den Drucksachen 13/4587 und 13/4718 an die in der Tagesordnung aufgeführten Ausschüsse vor. Sind Sie damit einverstanden? - Ich sehe und höre keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
    Wir kommen nun zur Abstimmung über den von der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Korrektur des RentenÜberleitungsgesetzes auf Drucksache 13/216. Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung empfiehlt auf Drucksache 13/4009, Buchstabe a, den Gesetzentwurf der PDS abzulehnen.
    Ich lasse über den Gesetzentwurf der PDS auf Drucksache 13/216 abstimmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf der PDS zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann stelle ich fest, daß der Gesetzentwurf in zweiter Lesung gegen die Stimmen der PDS mit allen anderen Stimmen des Hauses abgelehnt worden ist. Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung die weitere Beratung.
    Wir kommen zur Abstimmung über den von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Korrektur des RentenÜberleitungsgesetzes auf Drucksache 13/1542. Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung empfiehlt auf Drucksache 13/ 4009 ebenfalls unter Buchstabe a, auch diesen Gesetzentwurf abzulehnen.
    Ich lasse über den Gesetzentwurf der SPD auf Drucksache 13/1542 abstimmen. Ich bitte diejenigen, die dem Gesetzentwurf zustimmen wollen, um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann stelle ich fest, daß der Gesetzentwurf in zweiter Lesung mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen gegen die Stimmen der Fraktion der SPD, des Bündnisses 90/Die Grünen und der Gruppe der PDS abgelehnt worden ist. Damit entfällt nach unserer Geschäftsordnung die weitere Beratung.
    Ehe wir in den Abstimmungen fortfahren, möchte ich Ihnen sagen, daß auf der Tribüne der Außenminister unseres Nachbarlandes Polen zusammen mit dem Bundesaußenminister Platz genommen hat. Ich möchte Sie, Herr Minister Rosati, herzlich in unserem Hause begrüßen.

    (Beifall)

    Wir freuen uns, daß Sie hier sind. Wir wissen, daß die Beziehungen zwischen unseren Ländern immer herzlicher und enger werden.
    Wir fahren in den Abstimmungen fort. Wir stimmen über die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Antrag der Fraktion der SPD zur Novellierung des Renten-Überleitungsgesetzes, Drucksache 13/4009, Buchstabe b ab. Der Ausschuß empfiehlt, den Antrag auf Drucksache 13/20 für erledigt zu erklären. Wer für diese Beschlußempfehlung stimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann stelle ich fest, daß die Beschlußempfehlung einmütig angenommen worden ist.
    Weiter stimmen wir über die Beschlußempfehlung des Auschusses für Arbeit und Sozialordnung zum Antrag der Fraktion des Bündnisses 90/Die Grünen zu den Rentenkürzungen in den neuen Bundesländern ab, ebenfalls Drucksache 13/4009, Buchstabe b. Der Ausschuß empfiehlt, den Antrag auf Drucksache 13/286 für erledigt zu erklären. Wer dieser Beschlußempfehlung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann stelle ich fest, daß auch diese Beschlußempfehlung mit den Stimmen der Fraktionen der Koalition und der SPD gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen bei Stimmenthaltung der Gruppe der PDS angenommen worden ist.
    Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung empfiehlt unter Buchstabe c seiner Beschlußempfehlung auf Drucksache 13/4009 die Annahme einer Entschließung. Wer dieser Entschließung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zustimmen will, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann stelle ich fest, daß die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung und damit die Entschließung mit den Stimmen der Fraktionen der Koalition gegen die Stimmen der Opposition angenommen worden ist.
    Dann stimmen wir ab über die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einer sozial verträglichen Abschmelzung der Auffüllbeträge und Rentenzuschläge in Ostdeutschland, Drucksache 13/3960. Der Ausschuß empfiehlt, den Antrag auf Drucksache 13/3141 abzulehnen. Wer dem Antrag auf Ablehnung zustimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? -

    (Joseph Fischer [Frankfurt] [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN]: Eine Stimmenthaltung bei der Union!)

    Dann stelle ich fest, daß der Antrag mit den Stimmen
    der Koalition gegen die Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Gruppe der PDS bei

    Vizepräsident Dr. Burkhard Hirsch
    Stimmenthaltung der Fraktion der SPD abgelehnt worden ist.
    Wir stimmen ab über die Beschlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu dem Antrag der Gruppe der PDS zur Aussetzung des Abschmelzens der Auffüllbeträge nach dem RentenÜberleitungsgesetz auf Drucksache 13/3960. Der Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung empfiehlt, den Antrag auf Drucksache 13/3043 abzulehnen. Wer für diese Beschlußempfehlung des Ausschusses stimmt, den bitte ich um das Handzeichen. - Gegenprobe! - Stimmenthaltungen? - Dann stelle ich fest, daß die Beschlußempfehlung auf Ablehnung mit den Stimmen der Koalition gegen die Stimmen der Gruppe der PDS bei Stimmenthaltung der übrigen angenommen worden ist.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 13 auf:
    Beratung der Großen Anfragen der Abgeordneten Dr. Uschi Eid, Dr. Angelika Köster-Loßack, Wolfgang Schmitt (Langenfeld) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
    Politik der Bundesregierung und entwicklungspolitische Ansätze zum Schutz der tropischen Wälder unter besonderer Berücksichtigung Brasiliens Teil I und Teil II
    - Drucksachen 13/1637, 13/1638, 13/3338 -
    Dazu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vor.
    Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat ist für die Aussprache eine halbe Stunde vorgesehen, wobei die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zehn Minuten erhalten soll. - Ich sehe und höre keinen Widerspruch. Dann verfahren wir so.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat die Abgeordnete Dr. Angelika Köster-Loßack.


Rede von Dr. Angelika Köster-Loßack
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die bisherige nationale und internationale Tropenwaldpolitik hat versagt. Sie konnte ihrem Anspruch nicht gerecht werden.
Seit 1988 wurden Tropenwaldländer in der Größenordnung von rund 1 Million Quadratkilometer zerstört. Zum Vergleich: Wurden 1980 weltweit noch etwa 7,5 Millionen Hektar Tropenwald vernichtet, wuchs die jährliche Zerstörung zwischen 1980 und 1994 auf durchschnittlich 15,4 Millionen Hektar an.
Während die aktuelle Handels-, Finanz- und Wirtschaftspolitik die Zerstörungsrate steigen ließ, nahm der Bundestag 1990 den Zweiten Bericht der Enquete-Kommission zum Thema „Schutz der tropischen Wälder" an, in dem die Bundesregierung aufgefordert wird, nachdrücklich dafür einzutreten, „daß der Umfang der jährlichen Vernichtung in jedem Tropenwaldland bis zum Jahr 2000 unter der Vernichtungsrate des Jahres 1980 liegt".
1994 jedoch bewertete die Enquete-Kommission angesichts der geringen Fortschritte „die bisherigen Bemühungen zum Schutz der tropischen Wälder lediglich als Ansätze, die in wesentlichen Teilen Korrekturen und Ergänzungen bedürfen. "
Unter anderem empfahl die Enquete-Kommission eine Umweltverträglichkeit allen zwischenstaatlichen Handelns, Schuldenerleichterungen für Tropenwaldländer und die Bereitstellung neuen Kapitals. Doch in der Anwort auf unsere Große Anfrage zeigt sich die Bundesregierung in der Wahrnehmung der Zerstörungsursachen als äußerst beschränkt.
Verantwortlich für die Tropenwaldvernichtung sind in ihren Augen vorrangig die Bevölkerungsentwicklung, Armut und Bewußtseinsdefizite. Faktoren wie weltwirtschaftliche Rahmenbedingungen, das Handeln der Finanzinstitute und eine inkohärente Politik der Geber- und Empfängerländer werden in ihrer Bedeutung entweder heruntergespielt oder ausgeblendet.
Die Verantwortung von Großgrundbesitzern, Holzkonzessionären, Bergbaukonzernen und Entwicklungsbanken wird nicht beachtet oder, wie am Beispiel der Weltbank zu sehen ist, falsch eingeschätzt. So ist ein großer Teil der afrikanischen Regenwälder von deutschen und europäischen Holzhändlern entwaldet worden, oft mit infrastruktureller Unterstützung durch die Entwicklungsbanken. Die Weltbank gefährdet heute noch immmer durch laufende Straßensektor-, Bergbau- oder Regionalentwicklungsprojekte Primärwälder.
Verbal erkennt die Bundesregierung zwar teilweise die Bedeutung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Auslandsverschuldung an, doch in ihrer Tropenwaldschutzpolitik setzt sie einseitig auf die Entwicklungszusammenarbeit. Damit überschätzt und überfordert sie dieses Instrument.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD und der PDS)

Die Entwicklungszusammenarbeit kann nur einen bescheidenen Beitrag zur Rettung des Tropenwaldes leisten, solange die gesamtwirtschaftlichen Interessenkonstellationen nicht geändert werden. Außerdem hat die deutsche Finanzielle Zusammenarbeit bis Anfang 1995 712 Millionen DM für den weltweiten Tropenwaldschutz zur Verfügung gestellt. Doch fast 80 Prozent der Mittel waren 1995 noch nicht abgeflossen.
Die aktuelle Projektpraxis zeigt auch, daß Projekte der Entwicklungszusammenarbeit in der Regel nichts gegen die inkohärente Politik, die ich bereits erwähnt habe, und kontraproduktive Rahmenbedingungen erreichen können. Das Pilotprogramm in Brasilien ist dafür nur ein Beispiel.
In Brasilien hat sich die deutsche Entwicklungszusammenarbeit seit 1988 am stärksten im Tropenwaldschutz engagiert und das Pilotprogramm zur Bewahrung der tropischen Regenwälder aufgelegt. Dem Projektbericht der Kreditanstalt für Wiederaufbau zur Tropenwalderhaltung ist zu entnehmen, daß bis Anfang 1995 von den für die Waldschutzzonen Brasi-

Dr. Angelika Köster-Loßack
liens zugesagten 30 Millionen DM nur 3,3 Millionen DM zur Auszahlung kamen.

(Dr. Uschi Eid [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Das ist ein Skandal!)

Seit Anfang 1996 - genauer: seit der Unterzeichnung des Dekrets 1775/96 durch Präsident Cardoso - drohen beim Demarkierungsprogramm zur rechtlichen Absicherung der Siedlungsgebiete indigener Völker gravierende Rückschritte. 1992 hatte der Deutsche Bundestag für den Schutz der Indianer Amazoniens 30 Millionen DM als Zuschuß bewilligt. Mehr als 34 Millionen Hektar der Amazonasregion sollten juristisch gegen den Druck von außen geschützt werden. Durch die im Dekret 1775/96 eingeräumten Widerspruchsrechte für Großgrundbesitzer, Holzunternehmer, Bergbauvertreter, Spekulanten und Regionalpolitiker aber wird das Demarkierungsprogramm jetzt massiv bedroht.
So wurden zum Beispiel sechs Ländereien, die noch 1993 im Pilotprogramm mit höchster Priorität demarkiert werden sollten, auf Grund des Drucks von Außeninteressen 1995 aus dem Programm herausgenommen und 1996 nach Inkrafttreten des neuen Dekrets angefochten. Es ist kein Zufall, daß fünf dieser Gebiete im Staate Para liegen. Dieser ist das Zentrum von Landkonflikten, das durch das schreckliche Massaker an Landlosen auch in die europäischen Schlagzeilen geraten ist, eine Hochburg der Demarkierungsgegner, die mit Unterstützung des heutigen brasilianischen Justizministers Jobim versuchen, ihre wirtschaftlichen Interessen gegenüber den in der Verfassung von 1988 verankerten Rechten der Indianer durchzusetzen.
Nach Inkrafttreten des Dekrets im Januar kam es zu einer dramatischen Zunahme von Übergriffen auf Indianerterritorien. Bis Mitte März 1996 wurden schon 13 Invasionen ermittelt, acht davon gefährden Indianergebiete, die durch deutsche EZ-Projekte unterstützt werden sollen. Das Dekret 1775 wird deshalb nicht nur von den wichtigsten indianischen Dachorganisationen abgelehnt, sondern auch vom Juristenverband, der nationalen brasilianischen Wissenschaftlervereinigung und der brasilianischen Bischofskonferenz sowie von vielen NROs.
Bis zum 8. April gingen weit über 1 000 Widersprüche ein, die bis zum 8. Juni von der Indianerbehörde FUNAI, die unter geringer Finanz- und Personalausstattung leidet, bearbeitet werden müssen. Nach Ablauf dieser Frist ist es allein Sache des Justizministers, nichtöffentlich und ohne festgelegte Kriterien Entscheidungen über Gebietsgrenzen und/oder Entschädigungen zu treffen. An diesem Beispiel wird der begrenzte Handlungsspielraum der Entwicklungszusammenarbeit deutlich.
Wir fordern in diesem Zusammenhang von der Bundesregierung, sich erstens bilateral und multilateral dafür einzusetzen, daß die brasilianische Regierung das Dekret 1775 zurücknimmt und endlich dafür sorgt, daß die Demarkierungen der indianischen Territorien wie geplant umgesetzt werden.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Dafür hat sich auch schon das Europäische Parlament ausgesprochen.
Zweitens soll die Bundesregierung in einen wirksamen Dialog mit Nichtregierungsorganisationen und den Vertretern der indigenen Völker eintreten, um sich über deren Erfahrungen bei der Umsetzung der Demarkierungen zu informieren, und sie bei der Durchführung dieses Prozesses stärker beteiligen.
Drittens muß die Regierung sicherstellen, daß keine deutschen Entwicklungshilfegelder für die Verkleinerung oder Aufhebung bereits demarkierter Gebiete eingesetzt werden.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Die Bundesregierung soll sich zudem dafür stark machen, daß sich die Weltbank überall dort, wo Weltbank-Projekte betroffen sind, bei den beteiligten brasilianischen Counterparts für die Rücknahme der Anfechtungen einsetzt.
Falls nach dem 9. Juni dieses Jahres, dem Ablauf der Bearbeitungszeit für die Einsprüche, die Verkleinerung der indianischen Territorien erfolgt oder dies absehbar ist, müßten die deutschen Gelder für das Demarkierungsprogramm eingefroren werden. In Abstimmung mit den anderen Geberländern sollte die Bundesregierung der brasilianischen Regierung klarmachen, daß sie nicht mehr mit der Bewilligung von Mitteln rechnen kann, solange nicht eine kohärente Umsetzung der bereits im Detail ausgehandelten Projekte nachgewiesen ist.
Momentan wäre es aber meines Erachtens verfrüht, die Gelder für das Demarkierungsprogramm zu sperren. Vorrangig müssen jetzt Mechanismen erprobt werden, die den Mißbrauch der Gelder vermeiden, gleichzeitig aber die finanzielle Basis des Rechtsschutzes für die Indianergebiete weiter ermöglichen.
Im größten Regenwaldland der Welt, in Brasilien, ist aber der Tropenwaldschutz nicht nur durch die rücksichtslose Durchsetzung der alten oligarchischen Interessen gefährdet; die politischen Rahmenbedingungen für eine tragfähige Umweltpolitik gibt es leider auch nur in Ansätzen.
Sowohl die brasilianische Bundesregierung als auch die Landesregierungen, mit Ausnahme des Staates Amapá, unterstützen direkt oder indirekt den Raubbau an den natürlichen Ressourcen der Wälder. Ein besonders abschreckendes Beispiel bietet das durch den extremen ökologischen Raubbau und soziale Konflikte geprägte Industriegebiet von Grande Carajás, von dem sogar die offiziellen Vertreter der Weltbank in Brasilien im letzten Jahr gesagt haben, sie würden es nicht wieder finanzieren, wenn die Entscheidung heute getroffen werden müßte.
Tropenwaldschutz ist eine wirtschafts-, umwelt-
und entwicklungspolitische Querschnittsaufgabe sowohl für uns als auch für die Tropenwaldländer. Wir fordern die Bundesregierung auf, sich international für ein völkerrechtlich verbindliches Instrumentarium zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der biologischen Vielfalt der Wälder einzusetzen. In diesem Sinne müssen Verhandlungen für ein Waldpro-

Dr. Angelika Köster-Loßack
tokoll im Rahmen der Konvention über die biologische Vielfalt unterstützt werden.
Wir fordern die Bundesregierung auf, die Empfehlungen der Enquete-Kommission, die sie in ihrem Zweiten Bericht zum Schutz der tropischen Wälder gegeben hat, umzusetzen und die Debatte auch um soziale und ökologische Mindeststandards im internationalen Handel voranzutreiben. Das gilt in diesem Zusammenhang insbesondere für den Handel mit Holz.
Die Bundesregierung wird aufgefordert, in der bilateralen und multilateralen Entwicklungszusammenarbeit nur solche Projekte zu fördern, die nach überprüfbaren und verläßlichen Kriterien einer naturnahen Waldnutzung und dem Naturwalderhalt zugeordnet werden können. Im Rahmen ihres Politikdialogs muß sie sich für eine umfassende Landreform in den Tropenwaldländern und für eine Beteiligung der zivilgesellschaftlichen Gruppen einsetzen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Kollegin, kommen Sie bitte zum Schluß!