Rede:
ID1309810400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 698
    1. die: 40
    2. das: 34
    3. daß: 33
    4. zu: 26
    5. und: 25
    6. in: 25
    7. nicht: 21
    8. der: 20
    9. man: 18
    10. Sie: 17
    11. den: 17
    12. von: 17
    13. sich: 15
    14. ein: 15
    15. für: 15
    16. Vorschlag: 13
    17. ist: 12
    18. Wir: 12
    19. Ich: 11
    20. wir: 11
    21. im: 11
    22. eine: 11
    23. -: 11
    24. so: 10
    25. es: 10
    26. Herr: 9
    27. haben: 9
    28. er: 9
    29. auch: 8
    30. wie: 8
    31. Geld: 8
    32. ist,: 8
    33. Hochschulen: 7
    34. durch: 7
    35. natürlich: 6
    36. sie: 6
    37. einen: 6
    38. nur: 6
    39. sondern: 6
    40. Das: 6
    41. an: 6
    42. auf: 6
    43. muß: 6
    44. wenn: 6
    45. aber: 6
    46. alle: 6
    47. Studierenden: 6
    48. Damen: 5
    49. sehr: 5
    50. Kollege: 5
    51. Problem: 5
    52. Rüttgers,: 5
    53. -,: 5
    54. viele: 5
    55. Wenn: 5
    56. wollen: 5
    57. diesen: 5
    58. werden: 5
    59. dem: 4
    60. dieser: 4
    61. hat,: 4
    62. diesem: 4
    63. sind: 4
    64. BAföG: 4
    65. völlig: 4
    66. meine: 4
    67. über: 4
    68. dieses: 4
    69. ich: 4
    70. überhaupt: 4
    71. mehr: 4
    72. sein: 4
    73. Zukunft: 4
    74. aus: 3
    75. Debatte: 3
    76. machen.: 3
    77. was: 3
    78. wollen,: 3
    79. Die: 3
    80. Es: 3
    81. Ihnen: 3
    82. wo: 3
    83. ist.: 3
    84. weil: 3
    85. viel: 3
    86. unser: 3
    87. bildungspolitische: 3
    88. letzten: 3
    89. Endes: 3
    90. machen: 3
    91. Bundesrat: 3
    92. noch: 3
    93. sollte: 3
    94. Ihnen,: 3
    95. Kollegen: 3
    96. endlich: 3
    97. Gedanken: 3
    98. glaube,: 3
    99. Menschen: 3
    100. Land: 3
    101. darüber: 3
    102. Lebensunterhalt: 3
    103. Herren,: 3
    104. lange: 3
    105. sind,: 3
    106. damit: 3
    107. wird: 3
    108. ermöglichen,: 3
    109. bei: 3
    110. hat: 3
    111. langfristig: 3
    112. dagegen: 3
    113. ganz: 2
    114. Taschenspielertricks: 2
    115. das,: 2
    116. seit: 2
    117. einem: 2
    118. Frage: 2
    119. diese: 2
    120. Opposition: 2
    121. haben.: 2
    122. scheint: 2
    123. sein,: 2
    124. traut: 2
    125. beispielsweise: 2
    126. nicht,: 2
    127. massiv: 2
    128. investieren.: 2
    129. nach: 2
    130. müssen.: 2
    131. Rahmen: 2
    132. des: 2
    133. doch: 2
    134. machen,: 2
    135. beim: 2
    136. kann.: 2
    137. brauchen: 2
    138. Debatte.: 2
    139. lieber: 2
    140. liegt: 2
    141. etwa: 2
    142. daran,: 2
    143. andere: 2
    144. keinen: 2
    145. Kosten: 2
    146. Ihre: 2
    147. wollen.: 2
    148. mit,: 2
    149. als: 2
    150. solche: 2
    151. war: 2
    152. Möllemann: 2
    153. nämlich: 2
    154. gibt: 2
    155. Kolleginnen: 2
    156. mit: 2
    157. Vorschlag,: 2
    158. paar: 2
    159. wirklich: 2
    160. Möglichkeit,: 2
    161. Grunde: 2
    162. mal: 2
    163. Bildung: 2
    164. uns: 2
    165. Richtung: 2
    166. wissen,: 2
    167. vielen: 2
    168. gern: 2
    169. Herrn: 2
    170. Rüttgers: 2
    171. gehört,: 2
    172. will: 2
    173. denn: 2
    174. gemacht,: 2
    175. deutschen: 2
    176. konzentrieren,: 2
    177. Zeit: 2
    178. verbringen: 2
    179. müssen,: 2
    180. ihren: 2
    181. Trimester: 2
    182. Job: 2
    183. Deswegen: 2
    184. glaube: 2
    185. Hochschulreform: 2
    186. am: 2
    187. Fonds: 2
    188. Generationenvertrag: 2
    189. Bereich: 2
    190. immer: 2
    191. wird,: 2
    192. kommenden: 2
    193. Sparen: 2
    194. ja: 2
    195. F.D.P.: 2
    196. irgend: 2
    197. etwas: 2
    198. jobben: 2
    199. 000: 2
    200. Jobs: 2
    201. wage: 2
    202. Behauptung,: 2
    203. unseren: 2
    204. Gang: 2
    205. Haushalt: 2
    206. solchen: 2
    207. Mut,: 2
    208. Frau: 1
    209. Präsidentin!: 1
    210. Meine: 1
    211. Herren!: 1
    212. fange: 1
    213. jetzt: 1
    214. an,: 1
    215. hier: 1
    216. „Prometheus": 1
    217. zitieren.: 1
    218. Also: 1
    219. lassen: 1
    220. das:: 1
    221. Bedecke: 1
    222. Deinen: 1
    223. Himmel,: 1
    224. Zeus.Für: 1
    225. mich: 1
    226. Linie,: 1
    227. Glotz: 1
    228. vorgegeben: 1
    229. erstens: 1
    230. richtig: 1
    231. zweitens: 1
    232. wichtig.: 1
    233. eignen: 1
    234. dazu,: 1
    235. Bildungspolitik: 1
    236. Lande: 1
    237. zukunftsfähig: 1
    238. ungefähr: 1
    239. halben: 1
    240. Jahr,: 1
    241. Kabinett: 1
    242. beschlossen: 1
    243. verzinsen: 1
    244. erleben.: 1
    245. recht,: 1
    246. Rüttgers:: 1
    247. Finanzproblem;: 1
    248. vergleichsweise: 1
    249. wenig: 1
    250. Geld.: 1
    251. aber,: 1
    252. ob: 1
    253. Regierung: 1
    254. Finanzkrise: 1
    255. weitermachen: 1
    256. können,: 1
    257. bisher: 1
    258. agiert: 1
    259. egal: 1
    260. wofür: 1
    261. ausgeben: 1
    262. einsparen.: 1
    263. jede: 1
    264. Mark: 1
    265. gleich: 1
    266. sein.: 1
    267. halte: 1
    268. absolut: 1
    269. fatalen: 1
    270. Fehler.: 1
    271. Kein: 1
    272. Unternehmen,: 1
    273. kein: 1
    274. vernünftig: 1
    275. denkender: 1
    276. Mensch: 1
    277. würden: 1
    278. agieren.: 1
    279. investiert: 1
    280. einspart.\n: 1
    281. Bundesregierung: 1
    282. Rentnerinnen: 1
    283. Rentnern: 1
    284. sagen,: 1
    285. Rentenkasse: 1
    286. gegenwärtiges,: 1
    287. zukünftiges: 1
    288. Jugend: 1
    289. StattMatthias: 1
    290. Berningerdessen: 1
    291. akzeptiert: 1
    292. es,: 1
    293. junge: 1
    294. Familien: 1
    295. vor: 1
    296. Sozialhilfe: 1
    297. leben: 1
    298. plant: 1
    299. sogar,: 1
    300. Familienlastenausgleichs: 1
    301. bereits: 1
    302. zugesagt: 1
    303. hatte,: 1
    304. eventuell: 1
    305. Kindergeld: 1
    306. wunderbar: 1
    307. sparen: 1
    308. Diese: 1
    309. politische: 1
    310. Haltung: 1
    311. bildungspolitischen: 1
    312. Landschaft: 1
    313. Gift: 1
    314. Land.\n: 1
    315. einzige: 1
    316. Verdienst,: 1
    317. Hut: 1
    318. stecken: 1
    319. können.: 1
    320. bekommen.Nirgends: 1
    321. Zustimmung: 1
    322. Ihren: 1
    323. bekommen.: 1
    324. Mut: 1
    325. haben,: 1
    326. Einschnitte: 1
    327. hinzunehmen;: 1
    328. nein,: 1
    329. derer,: 1
    330. empfangen,: 1
    331. Spielgeld: 1
    332. dürftigen: 1
    333. hochschulpolitischen: 1
    334. Vorstellungen: 1
    335. zusammenbekommen: 1
    336. Sozialdemokraten: 1
    337. macht: 1
    338. Fraktion: 1
    339. Bündnisgrünen: 1
    340. selbst: 1
    341. Bayern: 1
    342. mit.\n: 1
    343. letzte: 1
    344. Mal,: 1
    345. jemand: 1
    346. Bruchlandung: 1
    347. erleiden: 1
    348. mußte: 1
    349. gab: 1
    350. vorgeschlagene: 1
    351. Hochschulrahmengesetz: 1
    352. wenigstens: 1
    353. Stimme,: 1
    354. Bayern.: 1
    355. Diesmal,: 1
    356. 16:0-: 1
    357. Niederlage.: 1
    358. Eine: 1
    359. Schlappe: 1
    360. denken: 1
    361. geben: 1
    362. liebe: 1
    363. Regierung,: 1
    364. Augen: 1
    365. öffnen: 1
    366. klarmachen,: 1
    367. verzinsen,: 1
    368. wodurch: 1
    369. BAföG-Empfänger: 1
    370. schlechtere: 1
    371. Bedingungen: 1
    372. schaffen,: 1
    373. um: 1
    374. allen: 1
    375. kleine: 1
    376. Programmchen: 1
    377. Hochschulbereich: 1
    378. zukommen: 1
    379. lassen,: 1
    380. Holzweg: 1
    381. sind.Es: 1
    382. anderes: 1
    383. BAföG,: 1
    384. Reiche:: 1
    385. Ausbildung: 1
    386. Kindern: 1
    387. steuerlich: 1
    388. abzusetzen.: 1
    389. Nein,: 1
    390. tasten: 1
    391. an.: 1
    392. Reformvorschlag,: 1
    393. versuchen: 1
    394. eben: 1
    395. Verzinsung: 1
    396. bißchen: 1
    397. verdienen.Ich: 1
    398. finde,: 1
    399. Bildungsminister: 1
    400. sich,: 1
    401. ernst: 1
    402. meint: 1
    403. keine: 1
    404. Krokodilstränen: 1
    405. weint: 1
    406. Sie,: 1
    407. Reformvorschläge: 1
    408. alles: 1
    409. Reformvorschlag;: 1
    410. soziale: 1
    411. Kälte,: 1
    412. Umverteilung: 1
    413. unten: 1
    414. oben.Ich: 1
    415. Bildungspolitiker: 1
    416. tätigen: 1
    417. Alternativvorschläge: 1
    418. gemacht: 1
    419. Einig: 1
    420. dürften: 1
    421. Dickicht: 1
    422. verschiedenen: 1
    423. staatlichen: 1
    424. Transfers: 1
    425. Ausbildung,: 1
    426. Studierenden,: 1
    427. Dikkicht,: 1
    428. Stellen: 1
    429. ungerecht: 1
    430. dringend: 1
    431. Überprüfung: 1
    432. bedarf.: 1
    433. hätte: 1
    434. vorhat.: 1
    435. nicht;: 1
    436. möchte: 1
    437. seinen: 1
    438. Taschenspieler: 1
    439. nun: 1
    440. irgendeiner: 1
    441. Form: 1
    442. durchbringen.Meine: 1
    443. Grundproblem: 1
    444. lösen: 1
    445. behaupte: 1
    446. bin: 1
    447. da: 1
    448. weg: 1
    449. Hauptproblem: 1
    450. besteht: 1
    451. darin,: 1
    452. meisten: 1
    453. Lage: 1
    454. Vollzeitstudierende: 1
    455. ihr: 1
    456. Studium: 1
    457. verdienen.: 1
    458. zentrales: 1
    459. Ursache: 1
    460. dafür: 1
    461. studieren: 1
    462. studieren.\n: 1
    463. studiert: 1
    464. glauben: 1
    465. bewältigen: 1
    466. kann.Ein: 1
    467. weiteres: 1
    468. meiner: 1
    469. Sicht: 1
    470. großes: 1
    471. Auslastung.: 1
    472. leisten: 1
    473. uns,: 1
    474. mehrere: 1
    475. Monate: 1
    476. lang: 1
    477. leerstehen: 1
    478. lassen.: 1
    479. weiß,: 1
    480. genug: 1
    481. Hochschulbau: 1
    482. dann: 1
    483. überlegen:: 1
    484. Wie: 1
    485. kann: 1
    486. Hochschule: 1
    487. besser: 1
    488. auslasten?\n: 1
    489. Auch: 1
    490. diskutieren.: 1
    491. Da: 1
    492. kommt: 1
    493. auf.\n: 1
    494. Aber: 1
    495. soll: 1
    496. klar: 1
    497. meiste: 1
    498. irgendeinen: 1
    499. beschaffen?: 1
    500. Punkten: 1
    501. sicherlich: 1
    502. umstritten: 1
    503. dürfte,: 1
    504. Schlüssel: 1
    505. kann.Wir: 1
    506. sagen: 1
    507. erstens:: 1
    508. egal,: 1
    509. elterliche: 1
    510. Herkunft: 1
    511. jedem: 1
    512. Monat: 1
    513. 1: 1
    514. 050: 1
    515. DM: 1
    516. Fonds,: 1
    517. Bundesausbildungsförderungsfonds: 1
    518. nennen,: 1
    519. erhalten.\n: 1
    520. Zweitens.: 1
    521. ihrer: 1
    522. wirtschaftlichen: 1
    523. Leistungsfähigkeit: 1
    524. verlangen,: 1
    525. Ende: 1
    526. ihres: 1
    527. Studiums: 1
    528. Beiträge: 1
    529. zurückzufinanzieren.: 1
    530. neuen: 1
    531. Bildungspolitik.: 1
    532. Schluß: 1
    533. gesagt: 1
    534. spare: 1
    535. Genera-Matthias: 1
    536. Berningertionen;: 1
    537. wobei: 1
    538. bleibt,: 1
    539. Generationen.Wenn: 1
    540. investieren,: 1
    541. wir,: 1
    542. statt: 1
    543. Spielräume: 1
    544. schaffen: 1
    545. alle,: 1
    546. gerade: 1
    547. Meinung,: 1
    548. Hauptziel: 1
    549. Finanzspielräume: 1
    550. gefährden,: 1
    551. Reihe: 1
    552. bekommen.\n: 1
    553. Studierende: 1
    554. ganzen: 1
    555. Tag: 1
    556. aufhalten: 1
    557. können: 1
    558. optimal: 1
    559. ausgelastet: 1
    560. sind.: 1
    561. sage: 1
    562. Effekte.: 1
    563. nenne: 1
    564. Beispiele.Studierende: 1
    565. neben: 1
    566. ihrem: 1
    567. Studium.: 1
    568. zusammenrechnet,: 1
    569. 400: 1
    570. Anspruch: 1
    571. genommen.: 1
    572. gehe: 1
    573. davon: 1
    574. aus,: 1
    575. aufhören: 1
    576. jeder: 1
    577. ersetzt: 1
    578. dennoch: 1
    579. 100: 1
    580. Leute,: 1
    581. arbeitslos: 1
    582. frei: 1
    583. werden.Des: 1
    584. weiteren: 1
    585. kommt,: 1
    586. Mängelverwaltung: 1
    587. beschäftigt,: 1
    588. vielmehr: 1
    589. Kreativität: 1
    590. neue: 1
    591. Vorschläge: 1
    592. freisetzt.: 1
    593. Finanzierung: 1
    594. Vorschlages: 1
    595. heute: 1
    596. investieren: 1
    597. So: 1
    598. alten: 1
    599. Bismarck: 1
    600. auch:: 1
    601. bringt,: 1
    602. zunächst: 1
    603. einmal: 1
    604. sparen.Ich: 1
    605. Linie: 1
    606. Bundesregierung,: 1
    607. Sozialabbau: 1
    608. sanieren: 1
    609. falsch: 1
    610. Ein: 1
    611. Unternehmen: 1
    612. investiert,: 1
    613. erreichen: 1
    614. will,: 1
    615. erhofft: 1
    616. return: 1
    617. on: 1
    618. investment.: 1
    619. Genau: 1
    620. verlange: 1
    621. Haushaltspolitik: 1
    622. auch.\n: 1
    623. ich,: 1
    624. Anfang: 1
    625. vielleicht: 1
    626. kostet,: 1
    627. positive: 1
    628. Effekte: 1
    629. tragfähig: 1
    630. nachhaltiger: 1
    631. ist.Liebe: 1
    632. gilt: 1
    633. Unionskollegen: 1
    634. zum: 1
    635. Abschluß:: 1
    636. fährt,: 1
    637. findet: 1
    638. relativ: 1
    639. selten,: 1
    640. Diskussionen: 1
    641. trauen,: 1
    642. Bildungsministers: 1
    643. unter: 1
    644. Tisch: 1
    645. gucken: 1
    646. Unverschämtheit: 1
    647. ist.Herr: 1
    648. gesagt,: 1
    649. gegen: 1
    650. Vorschlag.: 1
    651. Laermann: 1
    652. geäußert.: 1
    653. habe: 1
    654. Guttmacher.: 1
    655. Warum,: 1
    656. Parlament: 1
    657. passieren,: 1
    658. Länder: 1
    659. relevanten: 1
    660. Gruppen: 1
    661. imHochschulbereich: 1
    662. dieguten: 1
    663. Argumente: 1
    664. sprechen?\n: 1
    665. Überdenken: 1
    666. Position,: 1
    667. Herren;: 1
    668. weiß: 1
    669. rechnen.: 1
    670. mir,: 1
    671. vorhin: 1
    672. Rechnen: 1
    673. geredet: 1
    674. Zahlen: 1
    675. seinem: 1
    676. Haus: 1
    677. ansehen,: 1
    678. selber: 1
    679. bereitgestellt: 1
    680. hat.: 1
    681. Langfristig: 1
    682. kostet: 1
    683. Ihr: 1
    684. Geld,: 1
    685. heißt,: 1
    686. entlasten.\n: 1
    687. Ärmsten,: 1
    688. vernünftige: 1
    689. Hochschulpolitik: 1
    690. Haben: 1
    691. Grundstein: 1
    692. legen.: 1
    693. bereit,: 1
    694. einer: 1
    695. Diskussion: 1
    696. konstruktiv: 1
    697. beteiligen.Vielen: 1
    698. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/98 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 98. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 18. April 1996 Inhalt: Nachruf auf das ehemalige Mitglied des Deutschen Bundestages Bundesministerin a. D. Käthe Strobel 8651 A Gedenkworte für die Opfer der Brandkatastrophe auf dem Düsseldorfer Flughafen 8651 D Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abgeordneten Klaus Lohmann (Witten) und Dr. Jürgen Meyer (Ulm) 8652 A Erweiterung der Tagesordnung . . 8652 A, 8660 A Nachträgliche Ausschußüberweisungen 8652 C Zur Geschäftsordnung Rudolf Dreßler SPD (zur GO) 8652 D Joachim Hörster CDU/CSU 8653 C Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8654 A Uwe Lühr F.D.P 8654 B Petra Bläss PDS 8654 C Tagesordnungspunkt 3: Frauenpolitische Debatte a) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend - zu dem Antrag der Abgeordneten Waltraud Schoppe und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Forum der Nichtregierungsorganisationen (NGO-Forum) auf der VN-Weltfrauenkonferenz in Peking - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Edith Niehuis, Christel Hanewinckel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Vierte Weltfrauenkonferenz der Vereinten Nationen vom 4. bis 15. September 1995 in Peking - zu dem Antrag der Abgeordneten Waltraud Schoppe, Rita Grießhaber, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Menschenrechte und Demokratie für Frauen verwirklichen (Drucksachen 13/1427, 13/1441, 13/1551, 13/4042) 8655 C b) Antrag der Abgeordneten Ulla Schmidt (Aachen), Dr. Edith Niehuis, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Frauenrechte weltweit stärken - Reform des Auswärtigen Dienstes (Drucksache 13/3151) . . 8655 D c) Antrag der Abgeordneten Waltraud Schoppe, Rita Grießhaber, Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Verwirklichung der Frauenrechte in Bosnien-Herzegowina im Rahmen des in Dayton geschlossenen Friedens (Drucksache 13/3991) 8655 D d) Antrag der Abgeordneten Petra Bläss, Dr. Heidi Knake-Werner, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Einrichtung einer ständigen Kommission zur Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (Drucksache 13/4102) . . . . 8656A e) Antrag der Abgeordneten Rita Grießhaber, Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Umsetzung von Frauenförderprogrammen (Drucksache 13/4116) . . 8656A f) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Chancengleichheit für Frauen — Konsequenzen aus der Vierten Weltfrauenkonferenz (Drucksache 13/4357) 8656B g) Antrag der Abgeordneten Dr. Edith Niehuis, Christel Hanewinckel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Nachbereitung der Vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 (Drucksache 13/4366) 8656 B h) Antrag der Abgeordneten Christel Hanewinckel, Dagmar Freitag, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Diskriminierung von Frauen bei der Teilnahme an Olympischen Spielen (Drucksache 13/4092) 8656 C i) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Diskriminierung von Frauen bei den Olympischen Spielen (Drucksache 13/4358) 8656 C j) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Kerstin Müller (Köln), Irmingard Schewe-Gerigk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zu der vereinbarten Debatte zur Frauenförderung in der Europäischen Union (Drucksachen 13/2769, 13/4121) 8656 C in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Petra Bläss, Dr. Heidi Knake-Werner, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Beobachterstatus des Vatikans bei den Vereinten Nationen (Drucksache 13/4100) 8656 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Fraktion der SPD: Härtefallregelung für ein eigenständiges Aufenthaltsrecht ausländischer Ehegatten (Drucksache 13/4364) 8656D Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 8657 A Dr. Edith Niehuis SPD 8660 A Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8663 A Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P. . . 8664B, 8678A Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8665A, 8673 D Petra Bläss PDS 8666 B Maria Eichhorn CDU/CSU 8668 B Christel Hanewinckel SPD 8670 A Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8672A, 8675 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger F.D.P. 8673C, 8675 C Hanna Wolf (München) SPD 8674 B Hanna Wolf (München) SPD 8675 B Bärbel Sothmann CDU/CSU . . . 8675D, 8677 D Dr. Edith Niehuis SPD 8676 D Ingrid Holzhüter SPD 8677 D Adelheid Tröscher SPD 8678 A Anke Eymer CDU/CSU 8679 D Dr. Marliese Dobberthien SPD 8680 D Dr. Rita Süssmuth CDU/CSU 8682C, 8684C, 8685 C Ulla Schmidt (Aachen) SPD 8684 B Ulrike Mascher SPD 8684 D Christina Schenk PDS (Erklärung nach § 31 GO) 8685 D Namentliche Abstimmung 8687 A Ergebnis 8695 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (18. BAföGÄndG) (Drucksache 13/4246) 8687 B b) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Elfter Bericht nach § 35 des Bundesausbildungsförderungsgesetzes zur Überprüfung der Bedarfssätze, Freibeträge sowie Vomhundertsätze und Höchstbeträge nach § 21 Abs. 2 (Drucksache 13/3413) 8687 B c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Hochschulbaufö rderungsgesetzes (Drucksache 13/4335) 8687 C d) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung zur Notwendigkeit der Studienabschlußförderung vor dem Hintergrund derzeit geplanter Strukturreformen an Hochschulen (Drucksache 13/3414) . 8687 C e) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung - zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 1995 - zu dem Antrag der Abgeordneten Stephan Hilsberg, Günter Rixe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Gemeinschaftsinitiative Ausbildungsplatzsicherung - zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn), Matthias Berninger, Werner Schulz (Berlin) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Berufsbildungsbericht 1995 (Drucksachen 13/1300, 13/1502 [Berichtigung], 13/1838, 13/1846, 13/3488) 8687D f) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung „Stärkung und Modernisierung der beruflichen Bildung" (Drucksache 13/ 4213) 8688 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Matthias Berninger, Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Einrichtung eines Bundesausbildungsförderungsfonds (BAFF) (Drucksache 13/4361) 8688A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Günter Rixe, Dr. Peter Glotz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Handlungsvorschläge zur Rettung des dualen Systems der Berufsausbildung (Drucksache 13/4371) 8688 A Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 8688B, 8713A Dr. Peter Glotz SPD 8691 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8693D, 8713B Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 8698A Dr. Peter Glotz SPD 8699 A Maritta Böttcher PDS 8699 C Dr. Christian Ruck CDU/CSU 8701C Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8702 C Doris Odendahl SPD 8703D Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8705 D Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann F.D.P. . . 8706D Edelgard Bulmahn SPD 8708B Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU . . . 8709B Roland Richwien CDU/CSU 8711B Jelena Hoffmann (Chemnitz) SPD . . 8712D Günter Rixe SPD 8713D Wolfgang Meckelburg CDU/CSU . . 8715 A Josef Hollerith CDU/CSU 8716C Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU 8718 A Tagesordnungspunkt 16: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu der Vereinbarung vom 1. Mai 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Islamischen Republik Iran zur Aufhebung des Abschnitts II des Schlußprotokolls des deutsch-iranischen Niederlassungsabkommens (Drucksache 13/3852) 8720A b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europa-Abkommen vom 12. Juni 1995 zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Estland andererseits (Drucksache 13/4024) . 8720A c) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europa-Abkommen vom 12. Juni 1995 zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten . einerseits und der Republik Litauen andererseits (Drucksache 13/4025) . 8720B d) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Europa-Abkommen vom 12. Juni 1995 zur Gründung einer Assoziation zwischen den Europäischen Gemeinschaften und ihren Mitgliedstaaten einerseits und der Republik Lettland andererseits (Drucksache 13/4026) . 8720B e) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die Seeschiffahrt (Drucksache 13/4046) 8720 C f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 24. April 1995 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Demokratischen Volksrepublik Algerien über die Seeschiffahrtsbeziehungen (Drucksache 13/ 4047) 8720C g) Antrag der Abgeordneten Walter Kolbow, Brigitte Schulte (Hameln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Einberufung von Wehrpflichtigen nach der Lehre oder Berufsausbildung (Drucksache 13/3761) 8720C h) Antrag der Abgeordneten Gerhard Zwerenz, Heinrich Graf von Einsiedel, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Fortsetzung der konventionellen Abrüstung in Europa (Drucksache 13/3987) . . . 8720D i) Antrag der Abgeordneten Freimut Duve, Gert Weisskirchen (Wiesloch), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Förderung unabhängiger Medien in Bosnien-Herzegowina (Drucksache 13/4083) . . . 8720D j) Antrag der Abgeordneten Freimut Duve, Rudolf Bindig, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Koordinierung der Aufnahme von Kriegs- und Bürgerkriegsflüchtlingen in der Europäischen Union - Schaffung eines Europäischen Flüchtlingskommissariats - (Drucksache 13/4084) 8720D k) Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen Wohnsiedlung Dr.-Martin-Luther-King-Village in Mainz (Drucksache 13/4149) 8721 A 1) Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen, bisher von den französischen Streitkräften (FFA) genutzten Wohnungen in Freiburg (Drucksache 13/ 4170) 8721 A m) Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung eines Grundstücks in Berlin-Steglitz (Drucksache 13/4218) 8721 B n) Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung eines Grundstücks in Berlin-Charlottenburg (Drucksache 13/4256) 8721 B Tagesordnungspunkt 17: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gewerbesteuergesetzes (Drucksachen 13/2835, 13/4043, 13/4045) . . 8721C b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 76/895/EWG des Rates vom 23. November 1976 über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Obst und Gemüse, der Richtlinie 86/362/ EWG des Rates vom 24. Juli 1986 über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Getreide, der Richtlinie 86/363/EWG des Rates vom 24. Juli 1986 über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in Lebensmitteln tierischen Ursprungs und der Richtlinie 90/642/EWG des Rates vom 27. November 1990 über die Festsetzung von Höchstgehalten an Rückständen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf und in bestimmten Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs einschließlich Obst und Gemüse (Drucksachen 13/2306 Nr. 2.103, 13/3379) 8721 D c) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament; eine europäische Strategie zur Förderung lokaler Entwicklungs- und Beschäfti- gungsinitativen (Drucksachen 13/2306 Nr. 2.96, 13/4007) 8722A d) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 2913/92 des Rates zur Festlegung des Zollkodexes der Gemeinschaften (Drucksachen 13/ 3938 Nr. 2.1, 13/4044) 8722 B e) Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Hans Büttner (Ingolstadt), Gerd Andres und weiterer Abgeordneter der Fraktion der SPD: Umbenennung der Generaloberst-Dietl-Kaserne in Füssen und der General-Kübler-Kaserne in Mittenwald (Drucksachen 13/1628, 13/4113) 8722B f) Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses: Übersicht 4 über die dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht (Drucksache 13/4112) 8722 C Tagesordnungspunkt 5: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes (3. StUAndG) (Drucksache 13/4356) 8722 D b) Unterrichtung durch den Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik: Zweiter Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik — 1995 (Drucksache 13/1750) . . . 8722D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Ulla Jelpke, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Stasi-Unterlagengesetzes (4. StUÄndG) (Drucksache 13/4359) 8722 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Gerald Häfner, Gerd Poppe und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Sicherstellung und Fortführung des gesellschaftlichen Aufarbeitungsprozesses durch Errichtung einer öffentlich-rechtlichen Stiftung (Drucksache 13/4353) . . 8723 A Hartmut Büttner (Schönebeck) CDU/CSU 8723 A Rolf Schwanitz SPD 8724 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8726A Dr. Rainer Ortleb F.D.P. 8727 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS 8728 D Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär 8730 A Dieter Wiefelspütz SPD 8731 A Heinz-Jürgen Kronberg CDU/CSU . . 8732 C Tagesordnungspunkt 6: Abfalldebatte a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Sondergutachten „Altlasten II" des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen (Drucksache 13/380) 8734 A b) Antrag des Abgeordneten Dr. Jürgen Rochlitz und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verwertungsbeschränkungen für Schlacken aus Verbrennungsanlagen für Siedlungsabfälle (Drucksache 13/1235) 8734 A c) Antrag der Abgeordneten Ulrike Höfken, Steffi Lemke, Dr. Jürgen Rochlitz und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Untersuchungen auf Dioxin- und Arsenkontaminationen in den ehemaligen Lagerstätten für flüssige Kampfmittel: Löcknitz in Mecklenburg-Vorpommern, Dessau in Sachsen-Anhalt, Munster in Niedersachsen, Lübbecke in Nordrhein-Westfalen, St. Georgen in Bayern und HalleAmmendorf in Sachsen-Anhalt (Drucksache 13/2519) 8734 B d) Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Michael Müller (Düsseldorf), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bundeseinheitliche Regelung des untertägigen Versatzes von Abfällen in Bergwerken (Drucksache 13/2758) 8734 B e) Antrag der Abgeordneten Marion Caspers-Merk, Michael Müller (Düsseldorf), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Eckpunkte zur Novellierung der Verpackungsverordnung (Drucksache 13/2818) 8734 C f) Antrag der Abgeordneten Dr. Liesel Hartenstein, Michael Müller (Düsseldorf), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Erlaß einer Getränkemehrwegverordnung (Drucksache 13/2855) 8734 C g) Antrag der Abgeordneten Gila Altmann (Aurich), Dr. Jürgen Rochlitz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Erlaß einer Altautoverordnung (Drucksache 13/3334) 8734 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag des Abgeordneten Dr. Jürgen Rochlitz und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Verordnung über die Vermeidung, Verringerung und Verwertung von Abfällen gebrauchter elektrischer und elektronischer Geräte (Elektronikschrott-Verordnung) (Drucksache 13/4351) 8734 D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag des Abgeordneten Dr. Jürgen Rochlitz und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Abfallvermeidung organisieren - Gesundheitsgefahren aus Abfallverbrennungsanlagen minimieren (Drucksache 13/4352) 8735A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 10: Antrag des Abgeordneten Dr. Jürgen Rochlitz und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Ersatz der Verpakkungsverordnung durch eine Verpakkungsvermeidungs- und Mehrwegverordnung (Drucksache 13/4354) . . . 8735A Steffen Kampeter CDU/CSU . . . 8735B, 8749B Marion Caspers-Merk SPD 8739 A Steffen Kampeter CDU/CSU . . 8740A, 8754 D Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8741D Birgit Homburger F.D.P. . . . . . 8744 B, 8747D Dr. Jürgen Rochlitz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8745B, 8751A Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8746D, 8752B Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8747 C Eva Bulling-Schröter PDS . . . . 8748A, 8749 C Walter Hirche, Parl. Staatssekretär BMU . 8749C Marion Caspers-Merk SPD 8750 C Dr. Liesel Hartenstein SPD 8753A Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU . . . 8755 D Dr. Angelica Schwall-Düren SPD . . . 8757 D Tagesordnungspunkt 7: a) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Angelica Schwall-Düren, Susanne Kastner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verhinderung weiterer Gewässerverunreinigungen durch das Totalherbizid Diuron (Drucksachen 13/ 2518, 13/3940) 8759C b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Antrag der Abgeordneten Ulrike Höfken, Steffi Lemke, Dr. Jürgen Rochlitz und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Schutz der Gewässer und des Trinkwassers vor Pestizidbelastungen in der Europäischen Union (Drucksachen 13/ 1544, 13/3307) 8759D Hans-Ulrich Köhler (Hainspitz) CDU/CSU 8760A Dr. Angelica Schwall-Düren SPD . . . . 8760D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8762 C Günther Bredehorn F.D.P. 8763 C Eva Bulling-Schröter PDS 8764 C Wilhelm Dietzel CDU/CSU 8765 B Tagesordnungspunkt 8: Antrag der Abgeordneten Volker Kröning, Uta Zapf, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Anti-Personen-Minen (Drucksache 13/4093) . . 8766D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 14: Antrag der Abgeordneten Dr. Friedbert Pflüger, Hans-Dirk Bierling, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Volker Kröning, Uta Zapf, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Dr. Olaf Feld- mann, Günther Friedrich Nolting, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Verbot von AntiPersonenMinen (Drucksache 13/4380) . . . 8767 A Volker Kröning SPD 8767 A Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . 8768 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8770 A Günther Friedrich Nolting F.D.P. 8770D, 8771 B Paul Breuer CDU/CSU 8771 D Steffen Tippach PDS 8772 B Dr. Olaf Feldmann F.D.P 8773A Steffen Tippach PDS 8774 A Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 8775 B Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes (Drogen im Straßenverkehr) (Drucksache 13/3764) . . 8776B Matthias Wissmann, Bundesminister BMV 8776 B Günter Oesinghaus SPD 8777 D Wolfgang Börnsen (Bönstrup) CDU/CSU 8779B Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8780 C Horst Friedrich F.D.P. 8781 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS 8782D Tagesordnungspunkt 10: a) Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Steffen Tippach und der Gruppe der PDS: Vermittlungsinitiative der Bundesregierung für eine politische Lösung in Kurdistan/Türkei (Drucksache 13/4004) 8783 D b) Antrag der Abgeordneten Amke Dietert-Scheuer, Angelika Beer, Cem Özdemir und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Beitrag der Bundesregierung zur Einleitung eines Friedensprozesses in der Türkei (Drucksache 13/4117) 8783 D c) Beschlußempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses - zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Steffen Tippach und der weiteren Abgeordneten der PDS: Stopp der Militär- und Wirtschaftshilfe an die Türkei sowie Vermittlung für eine politische Lösung in Kurdistan/Türkei - zu dem Antrag der Abgeordneten Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Politik der Bundesregierung gegenüber der Türkei (Drucksachen 13/212, 13/538, 13/1520) 8783 D d) Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses - zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Abschiebestopp für Kurdinnen und Kurden aus der Türkei - zu dem Antrag der Abgeordneten Cem Özdemir, Christa Nickels, Amke Dietert-Scheuer, Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Abschiebestopp für Kurdinnen und Kurden - zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke, Steffen Tippach und der weiteren Abgeordneten der PDS: Unbefristeter Abschiebestopp für Kurdinnen und Kurden (Drucksachen 13/311, 13/217, 13/211, 13/2260 [neu] 8784 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11: Antrag der Abgeordneten Uta Zapf, Robert Antretter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Schritte zur politischen Regelung des Kurdenkonflikts (Drucksache 13/4365) 8784 B Steffen Tippach PDS 8784 C Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU . 8785 B Angelika Beer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8786 D Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . . . 8787 C Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P 8789A Amke Dietert-Scheuer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8790A Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 8791 A Tagesordnungspunkt 11: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Jürgen Meyer (Ulm), Dr. Herta Däubler-Gmelin, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform des strafrechtlichen Wiederaufnahmerechts (Drucksache 13/3594) . . 8793 A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 8793 B Peter Altmaier CDU/CSU 8794 D Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD . . 8795C, 8796 B Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8797 A Jörg van Essen F.D.P. 8797 D Dr. Uwe-Jens Heuer PDS 8798 D Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Bundesminister BMJ . . . . . . . . . . . . . . . 8799 B Tagesordnungspunkt 12: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Siedlungsentwicklung und Siedlungspolitik Nationalbericht Deutschland (Habitat II) (Drucksache 13/3679) 8800 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMBau 8800 B Volkmar Schultz (Köln) SPD 8801 D Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8803 B Hildebrecht Braun (Augsburg) F.D.P. . 8804 A Klaus-Jürgen Warnick PDS 8805 A Peter Götz CDU/CSU 8805 D Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Winfried Wolf, Dr. Dagmar Enkelmann, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Verkehrsplanung Hauptstadt Berlin und Region Berlin-Brandenburg (Drucksache 13/2668) 8806 D b) Antrag der Abgeordneten Dr. Dagmar Enkelmann, Dr. Winfried Wolf und der Gruppe der PDS: Planungsgruppe „Fahrradfreundliches Regierungsviertel in Berlin" (Drucksache 13/2282) . . 8807 A Dr. Winfried Wolf PDS 8807 A, 8811 C Albert Schmidt (Hitzhofen) 8808 B Siegfried Scheffler 8809B Dr. Klaus Röhl F.D.P 8812 A Nächste Sitzung 8813 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 8815* A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 13 (a - Verkehrsplanung Hauptstadt Berlin und Region Berlin-Brandenburg, b - Planungsgruppe „Fahrradfreundliches Regierungsviertel Berlin") Rudolf Meinl CDU/CSU 8815* C 98. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 18. April 1996 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Anlage 2 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 18. 4. 96 ** Beck (Bremen), BÜNDNIS 18. 4. 96 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Belle, Meinrad CDU/CSU 18.4. 96 Borchert, Jochen CDU/CSU 18. 4. 96 Duve, Freimut SPD 18. 4. 96 ** Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 18. 4. 96 ** 90/DIE GRÜNEN Graf von Einsiedel, PDS 18. 4. 96 Heinrich Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 18. 4. 96 ** Geiger, Michaela CDU/CSU 18. 4. 96 Gleicke, Iris SPD 18. 4. 96 Dr. Götzer, Wolfgang CDU/CSU 18. 4. 96 * Dr. Gysi, Gregor PDS 18. 4. 96 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 18. 4. 96 Dr. Jacob, Willibald PDS 18. 4. 96 Kauder, Volker CDU/CSU 18. 4. 96 Klappert, Marianne SPD 18. 4. 96 Krziskewitz, Reiner CDU/CSU 18. 4. 96 ** Dr. Küster, Uwe SPD 18. 4. 96 Lederer, Andrea PDS 18. 4. 96 Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 18. 4. 96 90/DIE GRÜNEN Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 18. 4. 96 Erich Meckel, Markus SPD 18. 4. 96 * Mehl, Ulrike SPD 18. 4. 96 Nelle, Engelbert CDU/CSU 18.4. 96 Schloten, Dieter SPD 18.4. 96 ** Schütz (Oldenburg), SPD 18.4. 96 ** Dietmar Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 18. 4. 96 Gmünd), Dieter Schumann, Ilse SPD 18.4. 96 Steenblock, Rainder BÜNDNIS 18. 4. 96 90/DIE GRÜNEN Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 18. 4. 96 Thieser, Dietmar SPD 18.4. 96 Voigt (Frankfurt), SPD 18. 4. 96 * Karsten D. Wallow, Hans SPD 18.4. 96 Weis (Stendal), Reinhard SPD 18. 4. 96 Dr. Wolf, Winfried PDS 18. 4. 96 * für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung ** für die Teilnahme an der 95. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Rede zu Tagesordnungspunkt 13 (a - Verkehrsplanung Hauptstadt Berlin und Region Berlin-Brandenburg, b - Planungsgruppe „Fahrradfreundliches Regierungsviertel in Berlin") Rudolf Meinl (CDU/CSU): Für ein dichtbebautes Stadtgebiet - noch dazu von den Ausmaßen der deutschen Hauptstadt - ist es von der Verkehrsinfrastruktur erforderlich, daß sowohl der Fernverkehr als auch der ÖPNV gut eingeordnet ist und vor allem eine effektive Vernetzung dieser Verkehre erfolgt. Diesem Ziel dient die Eisenbahnkonzeption Berlin, die einvernehmlich von der ehemaligen Deutschen Reichsbahn, dem Land Brandenburg und Berlin als Grundlage für den Bundesverkehrswegeplan 1992 beschlossen wurde. Dabei ist inbegriffen die Berücksichtigung und Einordnung der radial auf Berlin zulaufenden Schienen-Hauptstrecken, die mehrheitlich auch Verkehrsprojekte Deutscher Einheit sind. Herzstück dieser Konzeption ist dabei der Bau einer Nord-Süd-Verbindung mit einem Tunnel unter dem Regierungsbereich Spreebogen und mit dem zentralen Kreuzungsbahnhof Lehrter Bahnhof. Damit wird vom Fernverkehr her der Zugang zum Stadtzentrum ermöglicht. Die Verknüpfung an dieser Stelle mit dem ÖPNV sichert auf kurzem Weg die Erreichbarkeit anderer Stadtziele. Daß dabei mit der Heranführung der U-Bahnlinie 5 ein Zugang zum vorhandenen U-Bahn-Netz mit gleichzeitiger Erschließung des Ost-Teiles von Berlin erreicht wird, ist ein attraktives Angebot für die ÖPNV-Nutzung. Es ist eine sehr effektive Möglichkeit, diese Lücke im ÖPNV-Netz, die sich aus der 40jährigen Trennung der Stadt ergeben hat, zu schließen. Diese Linie hat die Aufgabe, eine durchgehende Verbindung östlicher Stadtbereiche mit dem Bereich Unter den Linden/Brandenburger Tor/ Regierungsviertel und später mit dem Nordwesten der Stadt zu schaffen, den Raum zwischen S-Bahn und U-Bahnlinie 2 leistungsfähig durch den ÖPNV zu erschließen, den Parlaments- und Regierungsbereich Spreebogen an das ÖPNV-Netz anzubinden und den künftigen Umsteige-Bahnhof Lehrter Bahnhof mit dem U-Bahn-Netz zu verknüpfen. Die U-Bahn ist aufgrund ihrer höheren Kapazität eine bessere Lösung als die Straßenbahn. Bei gleicher Verkehrsleistung würden sich die im Antrag erhofften geringeren Kosten für die Straßenbahn durch höheren Wageneinsatz und teilweisen kreuzungsfreien Ausbau auch erheblich erhöhen. Und ob sich dabei eine Steigerung der Lebensqualität der Anwohner ergibt, möchte ich bezweifeln. Ich will nicht unerwähnt lassen, daß bei den Tunnelbauten auch die Bundesstraße 96 als Nord-SüdVerbindung mit einbezogen ist. Die Planungsabsicht des Landes Berlin für dieses Projekt ist weitaus älter als der Umzugsbeschluß, erfährt aber nun durch die Bündelung eine beschleunigte Realisierung. Damit wird der Durchgangsverkehr flüssiger gestaltet, während gleichzeitig der Bereich des Spreebogens davon freigehalten wird. Daß eine aus baulichen und Stabilitätsgründen vom Schienentunnel getrennte Bauausführung hierfür zu unterschiedlicher planungsrechtlicher Betrachtung führen mußte, wie im Antrag bemerkt, scheint mir ein nutzloser formaler Strohhalm zur Unterbindung dieses Projektes, wie ja auch bereits der beantragte Baustopp durch Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts abgelehnt wurde. Eine Verhinderung des Tunnelbaues bei gleichzeitiger Schließung der B 96 würde übrigens nur zu einer Verlagerung des Autoverkehrs in die umliegenden Wohngebiete führen. Die erhöhte Belastung wäre auch nicht mit den geforderten 30 km/h zu beheben, im Gegenteil: Die Abgasproduktion des Kraftfahrzeuges ist in diesem Bereich höher als bei 50 km/h, auch das muß einmal gesagt werden. Daher ist ein flüssiger Durchgangsverkehr die wichtigste Maßnahme, denn mit allen theoretischen Überlegungen zur Gestaltung von Wohnen, Arbeiten, Versorgen, Erholen auf engstem Raum ist zumindest bei gewachsenen Stadtstrukturen kein einziges Auto von der Straße zu bringen. Während die erwähnte Konzeption sich bereits mitten in der Durchführung befindet, wird mit dem Antrag anhand theoretischer, unrealer oder nachteiliger Verkehrsvorschläge zumindest eine Zeitverzögerung versucht. Ein besseres Konzept für die Bewohner der Stadt und die Nutzer der Verkehrsträger ist für mich nicht erkennbar. Die CDU/CSU-Fraktion lehnt daher den Antrag der PDS ab. Gestatten Sie eine kurze Bemerkung zum Antrag „Planungsgruppe fahrradfreundliches Regierungsviertel in Berlin". Bessere und mehr Radwege, insbesondere auf diesem flachen Gelände, sind durchaus wünschenswert. Aber dazu braucht man keine eigene Planung, schon gar nicht eine Planungsgruppe der Bundesregierung. Die Verkehrsplanungen werden durch das Land Berlin vorgenommen, und zur Einordnung der Radwege in die normale Verkehrsinfrastruktur gibt es Maßstäbe, die von den Fachleuten berücksichtigt werden. Außerdem halte ich zum Beispiel Angaben wie „knotenfreie" Verbindungen der Radwege, was ja Brücken oder Unterführungen bedeuten würde, bereits aus der Finanzlage heraus für überzogen. Auch diesen Antrag lehnen wir ab.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Es spricht jetzt der Kollege Matthias Berninger.

    (Dr. Guido Westerwelle [F.D.P.]: Jetzt müssen Sie aber mindestens mit Goethe kommen! - Heiterkeit)



Rede von Matthias Berninger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Ich fange jetzt nicht an, hier aus dem „Prometheus" zu zitieren. Also lassen wir das: Bedecke Deinen Himmel, Zeus.
Für mich ist die Linie, die Herr Glotz in dieser Debatte vorgegeben hat, erstens sehr richtig und zweitens ganz wichtig. Taschenspielertricks eignen sich nicht dazu, Bildungspolitik in diesem Lande zukunftsfähig zu machen. Taschenspielertricks sind das, was wir ungefähr seit einem halben Jahr, seit das Kabinett beschlossen hat, das BAföG verzinsen zu wollen, erleben. Sie haben natürlich völlig recht, Herr Kollege Rüttgers: Wir haben ein Finanzproblem; wir haben vergleichsweise wenig Geld. Die Frage ist aber, ob diese Regierung und auch die Opposition in dieser Finanzkrise so weitermachen können, wie sie bisher agiert haben. Es scheint Ihnen völlig egal zu sein, wofür Sie Geld ausgeben und wo Sie Geld einsparen. Es scheint Ihnen jede Mark gleich zu sein. Ich halte das für einen absolut fatalen Fehler. Kein Unternehmen, kein vernünftig denkender Mensch würden so agieren. Die Frage ist, wo man investiert und wo man einspart.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Die Bundesregierung traut sich beispielsweise nicht, den Rentnerinnen und Rentnern zu sagen, daß das Problem der Rentenkasse nicht nur ein gegenwärtiges, sondern auch ein zukünftiges ist. Sie traut sich nicht, massiv in die Jugend zu investieren. Statt

Matthias Berninger
dessen akzeptiert sie es, daß beispielsweise junge Familien nach wie vor ganz massiv von Sozialhilfe leben müssen. Sie plant sogar, das, was sie im Rahmen des Familienlastenausgleichs bereits zugesagt hatte, eventuell doch nicht zu machen, weil man beim Kindergeld wunderbar viel Geld sparen kann. Diese politische Haltung ist in der bildungspolitischen Landschaft Gift für unser Land.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)

Wir brauchen eine bildungspolitische Debatte. Das ist das einzige Verdienst, lieber Kollege Rüttgers, das Sie sich letzten Endes an den Hut stecken können. Wir brauchen diese bildungspolitische Debatte. Sie haben sie bekommen.
Nirgends haben Sie Zustimmung für Ihren Vorschlag bekommen. Das liegt nicht etwa daran, daß andere keinen Mut haben, Einschnitte hinzunehmen; nein, es liegt daran, daß Sie auf Kosten derer, die BAföG empfangen, das Spielgeld für Ihre dürftigen hochschulpolitischen Vorstellungen zusammenbekommen wollen. Das machen nicht nur die Sozialdemokraten nicht mit, das macht nicht nur meine Fraktion von den Bündnisgrünen nicht mit, sondern das machen selbst die Bayern im Bundesrat nicht mit.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der SPD)

Das letzte Mal, als jemand eine solche bildungspolitische Bruchlandung im Bundesrat erleiden mußte - das war der Kollege Möllemann -, gab es für das vorgeschlagene Hochschulrahmengesetz wenigstens noch eine Stimme, nämlich die von den Bayern. Diesmal, Herr Kollege Rüttgers, gibt es eine 16:0- Niederlage. Eine solche Schlappe im Bundesrat sollte Ihnen, Herr Rüttgers, zu denken geben und sollte Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen von der Regierung, endlich die Augen öffnen und klarmachen, daß Sie mit diesem Vorschlag, das BAföG zu verzinsen, wodurch Sie für die BAföG-Empfänger schlechtere Bedingungen schaffen, um allen ein paar kleine Programmchen im Hochschulbereich zukommen zu lassen, wirklich auf dem Holzweg sind.
Es gibt noch ein anderes BAföG, nämlich das BAföG für Reiche: die Möglichkeit, die Ausbildung von Kindern steuerlich abzusetzen. Nein, lieber Herr Kollege Rüttgers, das tasten Sie natürlich nicht an. Sie machen im Grunde keinen Reformvorschlag, sondern versuchen mal eben über die Verzinsung ein bißchen Geld zu verdienen.
Ich finde, ein Bildungsminister muß sich, wenn er das ernst meint und keine Krokodilstränen weint wie Sie, Herr Rüttgers, wirklich Gedanken über Reformvorschläge machen. Das ist aber alles andere als ein Reformvorschlag; das ist soziale Kälte, und das ist eine Umverteilung von unten nach oben.
Ich glaube, daß sich die Bildungspolitiker und auch die in der Bildung tätigen Menschen in diesem Land sehr viel Gedanken über Alternativvorschläge gemacht haben. Einig dürften wir uns darüber sein, daß dieses Dickicht von verschiedenen staatlichen Transfers in Richtung Ausbildung, in Richtung Lebensunterhalt von Studierenden, daß dieses Dikkicht, von dem alle wissen, daß es an vielen Stellen sehr ungerecht ist, dringend der Überprüfung bedarf. Ich hätte gern von Herrn Rüttgers gehört, daß er das vorhat. Das will er aber natürlich nicht; denn er möchte seinen Vorschlag - wie ein Taschenspieler das nun mal will - in irgendeiner Form durchbringen.
Meine Damen und Herren, wir haben einen Vorschlag gemacht, wie wir ein Grundproblem an den deutschen Hochschulen lösen wollen. Ich behaupte - so lange bin ich da noch nicht weg -, das Hauptproblem besteht darin, daß die meisten Studierenden überhaupt nicht mehr in der Lage sind, Vollzeitstudierende zu sein und sich auf ihr Studium zu konzentrieren, sondern letzten Endes viel mehr Zeit damit verbringen müssen, Geld für ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ich glaube, daß das ein zentrales Problem ist, das eine Ursache dafür ist, daß so viele Menschen studieren und daß so viele Menschen so lange studieren.

(Zustimmung bei der F.D.P.)

Wenn es ein Problem ist, daß so lange studiert wird - was wir alle glauben -, muß man sich Gedanken darüber machen, wie man dieses Problem bewältigen kann.
Ein weiteres aus meiner Sicht großes Problem an den deutschen Hochschulen ist die Auslastung. Wir leisten es uns, die Hochschulen mehrere Monate lang leerstehen zu lassen. Wenn man weiß, daß man nicht genug Geld für den Hochschulbau hat, dann muß man sich doch überlegen: Wie kann man eine Hochschule besser auslasten?

(Ulrich Heinrich [F.D.P.]: Das ist richtig!)

Auch darüber sollte man diskutieren. Da kommt natürlich die Debatte über Trimester auf.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und des Abg. Ulrich Heinrich [F.D.P.])

Aber wie soll man Trimester ermöglichen, wenn klar ist, daß die Studierenden in diesem Land die meiste Zeit damit verbringen müssen, das Geld für ihren Lebensunterhalt durch irgendeinen Job zu beschaffen? Deswegen haben wir einen Vorschlag gemacht, der in vielen Punkten sicherlich umstritten sein dürfte, der - so glaube ich - aber der Schlüssel für eine Hochschulreform sein kann.
Wir sagen erstens: Es ist völlig egal, wie die elterliche Herkunft von Studierenden ist. Wir wollen jedem Studierenden ermöglichen, im Monat 1 050 DM aus einem Fonds, den wir Bundesausbildungsförderungsfonds nennen, zu erhalten.

(Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Zweitens. Wir wollen von den Studierenden im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit verlangen, am Ende ihres Studiums Beiträge in diesen Fonds zurückzufinanzieren. Wir wollen einen neuen Generationenvertrag im Bereich der Bildungspolitik. Wir wollen, daß Schluß damit ist, daß immer gesagt wird, man spare für die kommenden Genera-

Matthias Berninger
tionen; wobei man aber letzten Endes bleibt, ist Sparen bei den kommenden Generationen.
Wenn wir nicht in die Bildung investieren, meine Damen und Herren, werden wir, statt Spielräume in der Zukunft zu schaffen - das wollen wir ja alle, gerade die Kollegen von der F.D.P. sind immer der Meinung, daß das unser Hauptziel ist -, die Finanzspielräume in Zukunft gefährden, aber auch die Möglichkeit, in Zukunft überhaupt irgend etwas auf die Reihe zu bekommen.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Wir wollen durch diesen Fonds ermöglichen, daß sich Studierende auf die Hochschulen konzentrieren, daß sie sich den ganzen Tag an den Hochschulen aufhalten können und daß die Hochschulen optimal ausgelastet sind. Ich sage Ihnen, das hat viele Effekte. Ich nenne ein paar Beispiele.
Studierende jobben neben ihrem Studium. Wenn man das zusammenrechnet, werden etwa 400 000 Jobs von Studierenden in Anspruch genommen. Ich gehe davon aus, daß nicht alle aufhören zu jobben und daß nicht jeder Job ersetzt werden kann. Ich wage dennoch die Behauptung, daß durch unseren Vorschlag 100 000 Jobs für Leute, die arbeitslos sind, frei werden.
Des weiteren wage ich die Behauptung, daß durch unseren Vorschlag endlich eine Debatte an den Hochschulen in Gang kommt, die sich nicht mehr nur mit Mängelverwaltung beschäftigt, sondern die vielmehr Kreativität für neue Vorschläge freisetzt. Wir werden natürlich in die Finanzierung dieses Vorschlages heute investieren müssen. So war das beim alten Bismarck ja auch: Wenn man einen Generationenvertrag in Gang bringt, muß man zunächst einmal investieren. Wir werden aber durch diesen Vorschlag langfristig sparen.
Ich glaube, daß die Linie der Bundesregierung, diesen Haushalt nur durch Sozialabbau sanieren zu wollen, völlig falsch ist. Ein Unternehmen investiert, wenn es irgend etwas erreichen will, und erhofft sich ein return on investment. Genau das verlange ich im Bereich der Haushaltspolitik auch.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Deswegen glaube ich, daß unser Vorschlag, der am Anfang vielleicht Geld kostet, so viele positive Effekte haben wird, daß er in Zukunft tragfähig ist, und daß es ein sehr nachhaltiger Vorschlag ist.
Liebe Kolleginnen und Kollegen von der F.D.P. - das gilt auch für viele Unionskollegen -, zum Abschluß: Wenn man durch das Land fährt, findet man es relativ selten, daß sie sich überhaupt zu solchen Diskussionen trauen, weil bei dem Vorschlag des Herrn Bildungsministers alle unter den Tisch gucken und wissen, daß dieser Vorschlag im Grunde eine Unverschämtheit ist.
Herr Möllemann hat gesagt, er ist gegen diesen Vorschlag. Herr Laermann hat sich so geäußert. Ich habe es auch von Ihnen gehört, Herr Guttmacher. Warum, meine Damen und Herren, muß dieser Vorschlag das Parlament passieren, wenn alle Länder dagegen sind, wenn alle relevanten Gruppen im
Hochschulbereich dagegen sind und wenn auch die
guten Argumente der Opposition dagegen sprechen?

(Günther Bredehorn [F.D.P.]: Es ist die erste Lesung!)

Überdenken Sie Ihre Position, meine Damen und Herren; denn - das weiß auch Herr Rüttgers - sein Vorschlag wird sich langfristig überhaupt nicht rechnen. Ich muß mir, weil er vorhin von Rechnen geredet hat, nur die Zahlen in seinem Haus ansehen, die er selber bereitgestellt hat. Langfristig kostet Ihr Vorschlag mehr Geld, das heißt, er wird den Haushalt langfristig nicht entlasten.

(Vorsitz : Vizepräsident Hans-Ulrich Klose)

Sparen Sie nicht auf Kosten der Ärmsten, sondern haben Sie endlich den Mut, eine vernünftige Hochschulpolitik zu machen. Haben Sie den Mut, einen Grundstein in die Hochschulreform zu legen. Wir sind natürlich gern bereit, uns bei einer solchen Diskussion sehr konstruktiv zu beteiligen.
Vielen Dank.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Bevor ich dem nächsten Redner das Wort erteile, gebe ich das Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Antrag der Fraktion der SPD Härtefallregelung für ein eigenständiges Aufenthaltsrecht ausländischer Ehegatten auf Drucksache 13/4364 bekannt. Abgegebene Stimmen: 617. Mit Ja haben 293, mit Nein haben 324 Abgeordnete gestimmt. Enthaltungen gab es keine. Der Antrag ist also abgelehnt.
    Endgültiges Ergebnis
    Abgegebene Stimmen: 616; davon
    ja: 293
    nein: 323
    Ja
    SPD
    Brigitte Adler Gerd Andres Robert Antretter
    Hermann Bachmaier
    Ernst Bahr
    Doris Barnett Klaus Barthel
    Ingrid Becker-Inglau Wolfgang Behrendt
    Hans Berger Hans-Werner Bertl Friedhelm Julius Beucher Rudolf Bindig
    Lilo Blunck
    Arne Börnsen (Ritterbude) Anni Brandt-Elsweier
    Tilo Braune
    Dr. Eberhard Brecht Edelgard Bulmahn
    Hans Martin Bury
    Hans Büttner (Ingolstadt) Marion Caspers-Merk Wolf-Michael Catenhusen Peter Conradi
    Dr. Herta Däubler-Gmelin Christel Deichmann
    Karl Diller
    Dr. Marliese Dobberthien Peter Dreßen
    Rudolf Dreßler
    Ludwig Eich
    Peter Enders
    Gernot Erler
    Petra Ernstberger
    Annette Faße
    Elke Ferner
    Lothar Fischer (Homburg) Gabriele Fograscher
    Iris Follak
    Norbert Formanski Dagmar Freitag
    Anke Fuchs (Köln)

    Katrin Fuchs (Verl)

    Arne Fuhrmann
    Monika Ganseforth Norbert Gansel

    Vizepräsident Hans-Ulrich Klose
    Konrad Gilges
    Günter Gloser
    Dr. Peter Glotz Uwe Göllner
    Günter Graf (Friesoythe) Angelika Graf (Rosenheim) Dieter Grasedieck
    Achim Großmann Karl Hermann Haack

    (Extertal)

    Hans-Joachim Hacker
    Klaus Hagemann Manfred Hampel Christel Hanewinckel
    Alfred Hartenbach Dr. Liesel Hartenstein
    Klaus Hasenfratz
    Dr. Ingomar Hauchler
    Dieter Heistermann Reinhold Hemker Rolf Hempelmann
    Dr. Barbara Hendricks Monika Heubaum Uwe Hiksch
    Reinhold Hiller (Lübeck) Stephan Hilsberg
    Gerd Höfer
    Jelena Hoffmann (Chemnitz) Frank Hofmann (Volkach) Ingrid Holzhüter
    Erwin Horn
    Eike Hovermann Lothar Ibrügger Wolfgang Ilte
    Barbara Imhof Brunhilde Irber Gabriele Iwersen Renate Jäger
    Jann-Peter Janssen Ilse Janz
    Dr. Uwe Jens
    Volker Jung (Düsseldorf) Sabine Kaspereit Susanne Kastner
    Ernst Kastning Hans-Peter Kemper Klaus Kirschner Siegrun Klemmer Hans-Ulrich Klose
    Dr. Hans-Hinrich Knaape Walter Kolbow
    Fritz Rudolf Körper Nicolette Kressl Volker Kröning Thomas Krüger Horst Kubatschka Eckart Kuhlwein Konrad Kunick Christine Kurzhals Werner Labsch Brigitte Lange Detlev von Larcher Waltraud Lehn Robert Leidinger Klaus Lennartz
    Dr. Elke Leonhard Klaus Lohmann (Witten) Christa Lörcher
    Erika Lotz
    Dr. Christine Lucyga Dieter Maaß (Herne) Winfried Mante Dorle Marx
    Ulrike Mascher Christoph Matschie Ingrid Matthäus-Maier
    Heide Mattischeck Herbert Meißner
    Angelika Mertens
    Dr. Jürgen Meyer (Ulm) Ursula Mogg
    Siegmar Mosdorf
    Michael Müller (Düsseldorf) Jutta Müller (Völklingen) Christian Müller (Zittau) Volker Neumann (Bramsche) Gerhard Neumann (Gotha)
    Dr. Edith Niehuis
    Dr. Rolf Niese
    Doris Odendahl
    Günter Oesinghaus Leyla Onur
    Manfred Opel
    Adolf Ostertag
    Kurt Palis
    Albrecht Papenroth Dr. Willfried Penner Georg Pfannenstein Dr. Eckhart Pick
    Joachim Poß
    Rudoll Purps
    Karin Rehbock-Zureich Margot von Renesse Renate Rennebach Otto Reschke
    Bernd Reuter
    Dr. Edelbert Richter Günter Rixe
    Reinhold Robbe
    Gerhard Rübenkönig Dr. Hansjörg Schäfer Gudrun Schaich-Walch Dieter Schanz
    Rudolf Scharping
    Bernd Scheelen
    Dr. Hermann Scheer Siegfried Scheffler Horst Schild
    Otto Schily
    Günter Schluckebier Horst Schmidbauer (Nürnberg)

    Ulla Schmidt (Aachen) Dagmar Schmidt (Meschede) Wilhelm Schmidt (Salzgitter) Regina Schmidt-Zadel
    Heinz Schmitt (Berg) Dr. Emil Schnell
    Walter Schöler
    Gisela Schröter
    Dr. Mathias Schubert Brigitte Schulte (Hameln) Reinhard Schultz

    (Everswinkel)

    Volkmar Schultz (Köln) Dr. R. Werner Schuster
    Dr. Angelica Schwall-Düren Ernst Schwanhold
    Rolf Schwanitz
    Bodo Seidenthal
    Lisa Seuster
    Horst Sielaff
    Erika Simm
    Johannes Singer
    Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk
    Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast Wieland Sorge
    Wolfgang Spanier Dr. Dietrich Sperling Jörg-Otto Spiller Antje-Marie Steen Dr. Peter Struck
    Joachim Tappe
    Jörg Tauss
    Dr. Bodo Teichmann Margitta Terborg Jella Teuchner
    Dr. Gerald Thalheim Wolfgang Thierse Uta Titze-Stecher Adelheid Tröscher
    Hans-Eberhard Urbaniak Siegfried Vergin
    Günter Verheugen Ute Vogt (Pforzheim) Josef Vosen
    Hans Georg Wagner Dr. Konstanze Wegner Wolfgang Weiermann Matthias Weisheit Gunter Weißgerber
    Gert Weisskirchen (Wiesloch) Jochen Welt
    Hildegard Wester Lydia Westrich
    Inge Wettig-Danielmeier Helmut Wieczorek (Duisburg) Heidemarie Wieczorek-Zeul Dieter Wiefelspütz
    Berthold Wittich
    Dr. Wolfgang Wodarg Verena Wohlleben Hanna Wolf (München) Heidi Wright
    Uta Zapf
    Dr. Christoph Zöpel Peter Zumkley
    BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN
    Gila Altmann (Aurich) Elisabeth Altmann

    (Pommelsbrunn) Volker Beck (Köln) Matthias Berninger Annelie Buntenbach Amke Dietert-Scheuer

    Franziska Eichstädt-Bohlig Andrea Fischer (Berlin) Joseph Fischer (Frankfurt) Rita Grießhaber
    Gerald Häfner
    Antje Hermenau Kristin Heyne
    Ulrike Höfken
    Michaele Hustedt Dr. Manuel Kiper
    Dr. Angelika Köster-Loßack Steffi Lemke
    Dr. Helmut Lippelt Oswald Metzger Kerstin Müller (Köln) Winfried Nachtwei Christa Nickels
    Cem Özdemir
    Gerd Poppe
    Simone Probst
    Dr. Jürgen Rochlitz Halo Saibold
    Christine Scheel Irmingard Schewe-Gerigk Rezzo Schlauch
    Albert Schmidt (Hitzhofen) Wolfgang Schmitt

    (Langenfeld)

    Ursula Schönberger Waltraud Schoppe
    Werner Schulz (Berlin) Christian Sterzing
    Manfred Such
    Dr. Antje Vollmer
    Ludger Volmer
    PDS
    Wolfgang Bierstedt
    Petra Bläss
    Maritta Böttcher
    Eva Bulling-Schröter
    Dr. Ludwig Elm
    Dr. Dagmar Enkelmann
    Dr. Ruth Fuchs Hanns-Peter Hartmann
    Dr. Uwe-Jens Heuer
    Dr. Barbara Höll Gerhard Jüttemann
    Dr. Heidi Knake-Werner
    Rolf Köhne
    Rolf Kutzmutz Dr. Christa Luft
    Dr. Günther Maleuda Manfred Müller (Berlin) Rosel Neuhäuser
    Dr. Uwe-Jens Rössel Christina Schenk Steffen Tippach Klaus-Jürgen Warnick Gerhard Zwerenz
    Nein
    CDU/CSU
    Peter Altmaier
    Jürgen Augustinowitz Dietrich Austermann Heinz-Günter Bargfrede Franz Peter Basten
    Dr. Wolf Bauer
    Brigitte Baumeister
    Dr. Sabine Bergmann-Pohl Hans-Dirk Bierling
    Dr. Joseph-Theodor Blank Renate Blank
    Dr. Heribert Blens Peter Bleser
    Dr. Norbert Blüm Friedrich Bohl
    Dr. Maria Böhmer Jochen Borchert
    Wolfgang Börnsen (Bönstrup) Wolfgang Bosbach
    Dr. Wolfgang Bötsch Klaus Brähmig
    Rudolf Braun (Auerbach) Paul Breuer
    Monika Brudlewsky Georg Brunnhuber Klaus Bühler (Bruchsal) Hartmut Büttner

    (Schönebeck)

    Dankward Buwitt
    Manfred Carstens (Emstek) Peter Harry Carstensen

    (Nordstrand)

    Wolfgang Dehnel Hubert Deittert Gertrud Dempwolf Albert Deß
    Renate Diemers

    Vizepräsident Hans-Ulrich Klose
    Wilhelm Dietzel Werner Dörflinger Hansjürgen Doss Dr. Alfred Dregger Maria Eichhorn
    Wolfgang Engelmann
    Rainer Eppelmann Heinz Dieter Eßmann
    Horst Eylmann Anke Eymer
    Ilse Falk
    Jochen Feilcke Dr. Karl H. Fell Ulf Fink
    Dirk Fischer (Hamburg) Klaus Francke (Hamburg) Herbert Frankenhauser
    Dr. Gerhard Friedrich
    Erich G. Fritz
    Hans-Joachim Fuchtel Norbert Geis
    Dr. Heiner Geißler Michael Glos
    Wilma Glücklich
    Dr. Reinhard Göhner
    Peter Götz
    Joachim Gres Kurt-Dieter Grill Wolfgang Gröbl Hermann Gröhe Claus-Peter Grotz Manfred Grund
    Horst Günther (Duisburg) Carl-Detlev Freiherr von
    Hammerstein
    Gottfried Haschke

    (Großhennersdorf)

    Gerda Hasselfeldt
    Otto Hauser (Esslingen) Hansgeorg Hauser

    (Rednitzhembach) Klaus-Jürgen Hedrich Helmut Heiderich Manfred Heise

    Dr. Renate Hellwig Ernst Hinsken Peter Hintze
    Josef Hollerith
    Dr. Karl-Heinz Hornhues Siegfried Hornung Joachim Hörster
    Hubert Hüppe Peter Jacoby
    Susanne Jaffke Georg Janovsky Helmut Jawurek Dr. Dionys Jobst Dr.-Ing. Rainer Jork
    Michael Jung (Limburg) Ulrich Junghanns
    Dr. Egon Jüttner Dr. Harald Kahl Bartholomäus Kalb Steffen Kampeter
    Dr.-Ing. Dietmar Kansy Manfred Kanther Irmgard Karwatzki Peter Keller
    Eckart von Klaeden Dr. Bernd Klaußner Hans Klein (München)

    Ulrich Klinkert Dr. Helmut Kohl Hans-Ulrich Köhler

    (Hainspitz)

    Manfred Kolbe Norbert Königshof en Eva-Maria Kors Hartmut Koschyk Manfred Koslowski Thomas Kossendey Rudolf Kraus
    Wolfgang Krause (Dessau) Andreas Krautscheid
    Arnulf Kriedner Heinz-Jürgen Kronberg Dr.-Ing. Paul Krüger
    Dr. Hermann Kues Werner Kuhn
    Dr. Karl A. Lamers (Heidelberg) Karl Lamers
    Dr. Norbert Lammert
    Helmut Lamp Armin Laschet Herbert Lattmann Dr. Paul Laufs Karl-Josef Laumann Werner Lensing Christian Lenzer Peter Letzgus
    Editha Limbach Walter Link (Diepholz) Eduard Lintner
    Dr. Klaus W. Lippold

    (Offenbach)

    Dr. Manfred Lischewski Wolfgang Lohmann

    (Lüdenscheid) Julius Louven Sigrun Löwisch Heinrich Lummer Dr. Michael Luther Dr. Dietrich Mahlo Erwin Marschewski Günter Marten

    Dr. Martin Mayer

    (Siegertsbrunn)

    Wolfgang Meckelburg
    Rudolf Meinl
    Dr. Michael Meister Dr. Angela Merkel Friedrich Merz
    Rudolf Meyer (Winsen)

    Hans Michelbach Meinolf Michels Dr. Gerd Müller
    Elmar Müller (Kirchheim) Bernd Neumann (Bremen) Johannes Nitsch
    Claudia Nolte Dr. Rolf Olderog Friedhelm Ost Eduard Oswald
    Norbert Otto (Erfurt) Dr. Gerhard Päselt Dr. Peter Paziorek Hans-Wilhelm Pesch
    Ulrich Petzold Anton Pfeifer
    Angelika Pfeiffer Dr. Gero Pfennig Dr. Friedbert Pflüger
    Beatrix Philipp
    Dr. Winfried Pinger Ronald Pofalla
    Dr. Hermann Pohler Ruprecht Polenz Marlies Pretzlaff
    Dr. Albert Probst Dr. Bernd Protzner Dieter Pützhofen
    Thomas Rachel Hans Raidel
    Dr. Peter Ramsauer
    Rolf Rau
    Helmut Rauber Peter Harald Rauen
    Otto Regenspurger
    Christa Reichard (Dresden) Klaus Dieter Reichardt

    (Mannheim)

    Dr. Bertold Reinartz
    Erika Reinhardt Hans-Peter Repnik
    Roland Richter Roland Richwien Dr. Norbert Rieder
    Dr. Erich Riedl (München) Klaus Riegert
    Dr. Heinz Riesenhuber
    Franz Romer Hannelore Rönsch

    (Wiesbaden) Heinrich-Wilhelm Ronsöhr

    Dr. Klaus Rose Kurt J. Rossmanith
    Adolf Roth (Gießen)

    Norbert Röttgen Dr. Christian Ruck Volker Rühe
    Dr. Jürgen Rüttgers
    Roland Sauer (Stuttgart) Ortrun Schätzle
    Dr. Wolfgang Schäuble Hartmut Schauerte
    Heinz Schemken Karl-Heinz Scherhag
    Gerhard Scheu Norbert Schindler Dietmar Schlee Ulrich Schmalz Bernd Schmidbauer
    Christian Schmidt (Fürth)

    Dr.-Ing. Joachim Schmidt

    (Halsbrücke)

    Andreas Schmidt (Mülheim) Hans-Otto Schmiedeberg Hans Peter Schmitz

    (Baesweiler) Michael von Schmude

    Birgit Schnieber-Jastram
    Dr. Andreas Schockenhoff
    Dr. Rupert Scholz Reinhard Freiherr von
    Schorlemer
    Dr. Erika Schuchardt Wolfgang Schulhoff
    Gerhard Schulz (Leipzig) Frederick Schulze Diethard Schütze (Berlin) Clemens Schwalbe
    Dr. Christian SchwarzSchilling
    Wilhelm-Josef Sebastian Horst Seehofer
    Wilfried Seibel Heinz-Georg Seiffert
    Rudolf Seiters Johannes Selle Bernd Siebert Jürgen Sikora Johannes Singhammer
    Bärbel Sothmann Margarete Späte Carl-Dieter Spranger Wolfgang Steiger Erika Steinbach
    Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten
    Andreas Storm Max Straubinger Matthäus Strebl Michael Stübgen Egon Susset
    Dr. Rita Süssmuth Michael Teiser
    Dr. Susanne Tiemann
    Dr. Klaus Töpfer Gottfried Tröger
    Dr. Klaus-Dieter Uelhoff Gunnar Uldall Wolfgang Vogt (Düren)

    Dr. Horst Waffenschmidt
    Dr. Theodor Waigel
    Alois Graf von Waldburg-Zeil Dr. Jürgen Warnke
    Kersten Wetzel
    Hans-Otto Wilhelm (Mainz) Gert Willner
    Bernd Wilz
    Willy Wimmer (Neuss) Matthias Wissmann Simon Wittmann

    (Tännesberg) Dagmar Wöhrl Michael Wonneberger

    Elke Wülfing
    Peter Kurt Würzbach
    Cornelia Yzer Wolfgang Zeitlmann
    Benno Zierer
    Wolfgang Zöller
    F.D.P.
    Ina Albowitz
    Dr. Gisela Babel Hildebrecht Braun (Augsburg)

    Günther Bredehorn Jörg van Essen
    Dr. Olaf Feldmann Paul K. Friedhoff Horst Friedrich Rainer Funke
    Hans-Dietrich Genscher
    Dr. Wolfgang Gerhardt Joachim Günther (Plauen)

    Dr. Karlheinz Guttmacher Ulrich Heinrich
    Walter Hirche
    Dr. Burkhard Hirsch Birgit Homburger Dr. Werner Hoyer Ulrich Irmer
    Dr. Klaus Kinkel Roland Kohn
    Dr. Heinrich L. Kolb Jürgen Koppelin
    Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann Sabine LeutheusserSchnarrenberger Uwe Lühr
    Jürgen W. Möllemann Günther Friedrich Nolting
    Dr. Rainer Ortleb Lisa Peters
    Dr. Günter Rexrodt Dr. Klaus Röhl
    Helmut Schäfer (Mainz) Cornelia Schmalz-Jacobsen

    Vizepräsident Hans-Ulrich Klose
    Dr. Edzard Schmidt-Jortzig Dr. Irmgard Schwaetzer Dr. Max Stadler
    Dr. Dieter Thomae
    Jürgen Türk
    Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen)

    Dr. Guido Westerwelle
    Das Wort hat jetzt der Kollege Karlheinz Guttmacher, F.D.P.-Fraktion.