Rede:
ID1309002300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 346
    1. die: 19
    2. der: 17
    3. und: 13
    4. zu: 10
    5. nicht: 10
    6. ist: 9
    7. von: 9
    8. in: 9
    9. Das: 7
    10. den: 7
    11. sich: 6
    12. mit: 6
    13. für: 6
    14. daß: 6
    15. Sie: 5
    16. wird: 5
    17. sind: 5
    18. Herr: 4
    19. bei: 4
    20. auch: 4
    21. auf: 4
    22. ja: 4
    23. Die: 4
    24. wir: 4
    25. berufliche: 4
    26. das: 3
    27. Es: 3
    28. es: 3
    29. zum: 3
    30. oder: 3
    31. Prozent: 3
    32. bedeutet: 3
    33. Länder: 3
    34. eine: 3
    35. DM: 3
    36. im: 3
    37. damit: 3
    38. Bündnis: 3
    39. 90/Die: 3
    40. eben: 3
    41. zur: 3
    42. wollen: 3
    43. Damen: 2
    44. Lensing,: 2
    45. schon: 2
    46. dann: 2
    47. eigentlich: 2
    48. machen.: 2
    49. heißt: 2
    50. hier: 2
    51. Rüttgers: 2
    52. Hier: 2
    53. mehr: 2
    54. um: 2
    55. Ausbildung: 2
    56. kräftig: 2
    57. dem: 2
    58. Millionen: 2
    59. Jahre: 2
    60. noch: 2
    61. des: 2
    62. Kommunen: 2
    63. müssen: 2
    64. werden.: 2
    65. Grünen,: 2
    66. Da: 2
    67. machen: 2
    68. uns: 2
    69. Bildung: 2
    70. -: 2
    71. Aufstiegsförderung: 2
    72. wichtig,: 2
    73. Frauen: 2
    74. Wir: 2
    75. Präsident!: 1
    76. Meine: 1
    77. Herren!: 1
    78. wenn: 1
    79. „Frankfurter: 1
    80. Rundschau": 1
    81. zitieren,: 1
    82. müßten: 1
    83. vollständig: 1
    84. nämlich:Dem: 1
    85. Zukunftsminister: 1
    86. Dr.: 1
    87. Jürgen: 1
    88. gratulieren.: 1
    89. Wie: 1
    90. er: 1
    91. Gerhard: 1
    92. Schröder: 1
    93. staatlichen: 1
    94. Ausbildungsförderung: 1
    95. politisch: 1
    96. ausgetrickst: 1
    97. hat,: 1
    98. wahrlich: 1
    99. meisterlich.\n: 1
    100. geht: 1
    101. Ausgleich: 1
    102. Startunterschieden: 1
    103. Abbau: 1
    104. sozialen: 1
    105. Hürden,: 1
    106. sondern: 1
    107. darum,: 1
    108. Risikofreuden: 1
    109. verschulden.\n: 1
    110. Auch: 1
    111. andere: 1
    112. Magazine: 1
    113. befassen: 1
    114. Thema.: 1
    115. Im: 1
    116. Leitartikel: 1
    117. aktuellen: 1
    118. Nummer: 1
    119. „Deutschen: 1
    120. Universitäts-Zeitung": 1
    121. Beispiel: 1
    122. gesagt:: 1
    123. Verfahren: 1
    124. Gesetzesberatung: 1
    125. heftig: 1
    126. kritisieren.: 1
    127. Wörtlich: 1
    128. dort:Herr: 1
    129. scheint: 1
    130. recht: 1
    131. einfachen: 1
    132. Regeln: 1
    133. politischen: 1
    134. überhaupt: 1
    135. zwischenmenschlichen: 1
    136. Umgangs: 1
    137. ...: 1
    138. kennen: 1
    139. bewußt: 1
    140. torpedieren.Hauptpunkt: 1
    141. Kritik: 1
    142. Verfahrenstrick,: 1
    143. Sie,: 1
    144. Rüttgers,: 1
    145. Mitbestimmung: 1
    146. Bundesländer: 1
    147. auskoppeln: 1
    148. wollten: 1
    149. letztlich: 1
    150. ausgekoppelt: 1
    151. haben.Der: 1
    152. jetzige: 1
    153. ausgehandelte: 1
    154. Kompromißvorschlag: 1
    155. sieht: 1
    156. vor,: 1
    157. seit: 1
    158. Diskussion: 1
    159. vor: 1
    160. zwei: 1
    161. Wochen: 1
    162. Länderfinanzierungsanteil: 1
    163. 24,9: 1
    164. 22: 1
    165. abgesenkt: 1
    166. wird.: 1
    167. Entlastung: 1
    168. knapp: 1
    169. 5: 1
    170. 1996: 1
    171. 7,5: 1
    172. 1997.: 1
    173. könnte: 1
    174. Ordnung: 1
    175. gehen.Die: 1
    176. akzeptieren: 1
    177. Gegenzug,: 1
    178. Durchführung: 1
    179. Gesetzes: 1
    180. Ausbildungsämtern: 1
    181. Studentenwerke: 1
    182. erfolgt.: 1
    183. Welche: 1
    184. zusätzlichen: 1
    185. Kosten: 1
    186. zukommen,: 1
    187. festgestellt: 1
    188. worden.: 1
    189. weiß: 1
    190. man: 1
    191. nicht.: 1
    192. darüber: 1
    193. hinaus:: 1
    194. Zuständigkeiten: 1
    195. erst: 1
    196. geklärt: 1
    197. Dies: 1
    198. Ausführung: 1
    199. erschwerend: 1
    200. wirken.: 1
    201. fachlichen: 1
    202. Voraussetzungen: 1
    203. diesen: 1
    204. Ämtern: 1
    205. gegeben.: 1
    206. Arbeitsämter: 1
    207. kompetenten: 1
    208. Anlaufstellen.Was: 1
    209. uns,: 1
    210. jedoch: 1
    211. wichtiger: 1
    212. ist:: 1
    213. genannte: 1
    214. Maßnahme: 1
    215. Einstiegstor: 1
    216. Verzinsung: 1
    217. parallel: 1
    218. Studierenden-BAföG.: 1
    219. können: 1
    220. Grünen: 1
    221. rechnen.: 1
    222. mit!\n: 1
    223. erheblicher: 1
    224. Protest: 1
    225. Betroffenen: 1
    226. zukommen.Für: 1
    227. gilt:: 1
    228. Schulische,: 1
    229. akademische: 1
    230. gleichwertig.: 1
    231. Wenn: 1
    232. jetzt: 1
    233. Meister-BAföG-Verzinsung: 1
    234. sagen,: 1
    235. Studierenden-BAföG-Verzinsung: 1
    236. sagen.: 1
    237. einfach: 1
    238. nicht.Meine: 1
    239. Herren,: 1
    240. entgegen: 1
    241. aller: 1
    242. Vernunft: 1
    243. betont: 1
    244. worden: 1
    245. hat: 1
    246. Koalition: 1
    247. AFG-Novelle: 1
    248. 1993: 1
    249. gestrichen.: 1
    250. hierüber: 1
    251. haben: 1
    252. Handwerker: 1
    253. bestimmt: 1
    254. gefreut;: 1
    255. brachten: 1
    256. Freude: 1
    257. Handwerkskammer: 1
    258. Ausdruck.Die: 1
    259. Folgen: 1
    260. bekamen: 1
    261. nämlich: 1
    262. aufstiegswilligen: 1
    263. jungen: 1
    264. Leute: 1
    265. letzten: 1
    266. Jahren: 1
    267. deutlich: 1
    268. spüren:: 1
    269. Anmeldungen: 1
    270. Meisterkursen: 1
    271. bis: 1
    272. 30: 1
    273. zurückgegangen.\n: 1
    274. Viele: 1
    275. Menschen: 1
    276. konnten: 1
    277. Aufstiegsfortbildung: 1
    278. gar: 1
    279. leisten.: 1
    280. Aber: 1
    281. gerade: 1
    282. Zeiten: 1
    283. hoher: 1
    284. Arbeitslosigkeit: 1
    285. neue: 1
    286. Initiativen: 1
    287. entwickeln: 1
    288. selbständig: 1
    289. durch: 1
    290. Kompromiß: 1
    291. verwirklicht.\n: 1
    292. \n: 1
    293. Weiterqualifikationen: 1
    294. lebensbegleitendes: 1
    295. Lernen: 1
    296. gewährleistet: 1
    297. bleiben: 1
    298. gleichberechtigte: 1
    299. Chancen: 1
    300. beruflichen: 1
    301. eröffnet: 1
    302. Daß: 1
    303. Mindeststundenzahl: 1
    304. 400: 1
    305. Stunden: 1
    306. reduziert: 1
    307. ein: 1
    308. Kinderbetreuungszuschuß: 1
    309. Alleinerziehende: 1
    310. Höhe: 1
    311. 200: 1
    312. eingeführt: 1
    313. wird,: 1
    314. spürbare: 1
    315. Verbesserung: 1
    316. Entlastung.: 1
    317. Helferinnen-: 1
    318. Pfegerinnenberufe: 1
    319. sowie: 1
    320. kaufmännische: 1
    321. Berufe: 1
    322. werden: 1
    323. verstärkt: 1
    324. Förderung: 1
    325. einbezogen.Endlich: 1
    326. kommt: 1
    327. diesem: 1
    328. Vorschlag: 1
    329. Gänge.: 1
    330. dieser: 1
    331. erzielten: 1
    332. Einigung: 1
    333. Weg: 1
    334. stellen.: 1
    335. wir,: 1
    336. Enthaltung: 1
    337. Abstimmung: 1
    338. klar.\n: 1
    339. Verabschiedung: 1
    340. Meister-BAföG-Gesetzes,: 1
    341. aber: 1
    342. einverstanden,: 1
    343. Fortbildungswillige: 1
    344. ihre: 1
    345. verschulden: 1
    346. müssen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/90 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 90. Sitzung Bonn, Freitag, den 1. März 1996 Inhalt: Begrüßung einer Delegation des Parlaments des Königreichs Nepal 7996 D Tagesordnungspunkt 15: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Sechsten Buches Sozialgesetzbuch (Rentenberechnung Ost) (Drucksachen 13/3697, 13/3907) 7979 A Manfred Grund CDU/CSU 7979 B Ulrike Mascher SPD 7981 A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7982 D Uwe Lühr F.D.P 7983 C Petra Bläss PDS 7984 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 7985 A Tagesordnungspunkt 16: Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) (Drucksachen 13/3698, 13/3914, 13/3915) . 7986 A Werner Lensing CDU/CSU 7986 B Franz Thönnes SPD 7987 C Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7990 A Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 7991 A Maritta Böttcher PDS 7991 C Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 7992 B Tagesordnungspunkt 11: Antrag der Fraktion der SPD: Modernisierung der Bundesverwaltungen als Projekt (Drucksache 13/3582) . . . . 7993 A in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Antrag der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Franziska Eichstädt-Bohlig, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Umzug nach Berlin als Chance für eine Reform der Bundesverwaltung und für ein zukunftsweisendes Personalkonzept (Drucksache 13/3902) 7993 B Fritz Rudolf Körper SPD 7993 B Dietmar Schlee CDU/CSU . . . . 7994 D, 7997 A Otto Schily SPD 7996 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7997 B, 7998 D Hans-Ulrich Klose SPD 7998 C Dr. Max Stadler F D P. 7999 B Maritta Böttcher PDS 8000 B Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär 8000 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8001 B Tagesordnungspunkt 12: Antrag der Abgeordneten Dr. Günther Maleuda, Eva Bulling-Schröter, Dr. Christa Luft, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS: Privatisierung von Wald in Naturschutzgebieten (Drucksache 13/2905) 8002 C Eva Bulling-Schröter PDS 8002 C Wilhelm Dietzel CDU/CSU 8003 C Ernst Bahr SPD 8004 D Vera Lengsfeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8006 B Günther Bredehorn F.D.P. 8007 A Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von den Abgeordneten Marina Steindor, Manfred Such, Monika Knoche und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung und Wahrung der Vertraulichkeit von Patientendaten (Drucksache 13/3669) 8008 A Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8008 A Wolfgang Zöller CDU/CSU 8009 A Petra Ernstberger SPD 8010 A Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 8011 D Dr. Ruth Fuchs PDS 8012 B Dr. Sabine Bergmann-Pohl, Parl. Staatssekretärin BMG 8012 D Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Abgeordneten Christoph Matschie, Ernst Bahr, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Umweltverträglichkeitsprüfung bei Wismut-Sanierungsprojekten (Drucksache 13/2651) 8014 B Christoph Matschie SPD 8014 B Ulrich Petzold CDU/CSU 8015 D Christoph Matschie SPD . . . . 8016 D, 8020 A Vera Lengsfeld BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8017 B Uwe Lühr F.D.P 8018 B Eva Bulling-Schröter PDS 8019 A Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 8019 D Nächste Sitzung 8021 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 8023* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 8023* C 90. Sitzung Bonn, Freitag, den 1. März 1996 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 1. 3. 96 Beck (Bremen), BÜNDNIS 1. 3. 96 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Belle, Meinrad CDU/CSU 1. 3. 96 Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 1. 3. 96 Hartmut Caspers-Merk, Marion SPD 1. 3. 96 Deß, Albert CDU/CSU 1. 3. 96 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 1. 3. 96 Dreßler, Rudolf SPD 1. 3. 96 Friedrich, Horst F.D.P. 1. 3. 96 Dr. Glotz, Peter SPD 1. 3. 96 Großmann, Achim SPD 1. 3. 96 Haack (Extertal), SPD 1. 3. 96 Karl Hermann Hauser (Esslingen), Otto CDU/CSU 1. 3. 96 Hermenau, Antje BÜNDNIS 1. 3. 96 90/DIE GRÜNEN Homburger, Birgit F.D.P. 1. 3. 96 Dr. Hoyer, Werner F.D.P. 1. 3. 96 Kauder, Volker CDU/CSU 1. 3. 96 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 1. 3. 96 Kirschner, Klaus SPD 1. 3. 96 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 1.3. 96 Lamers, Karl CDU/CSU 1. 3. 96 Leidinger, Robert SPD 1. 3. 96 Dr. Maleuda, Günther PDS 1. 3. 96 Metzger, Oswald BÜNDNIS 1. 3. 96 90/DIE GRÜNEN Neumann (Berlin), Kurt SPD 1. 3. 96 Dr. Pfaff, Martin SPD 1. 3. 96 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 1.3. 96 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 1. 3. 96 Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 1. 3. 96 Hermann Rennebach, Renate SPD 1. 3. 96 Schild, Horst SPD 1. 3. 96 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 1. 3. 96 90/DIE GRÜNEN Schultz (Everswinkel), SPD 1. 3. 96 Reinhard Schumann, Ilse SPD 1. 3. 96 Sebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 1. 3. 96 Simm, Erika SPD 1. 3. 96 Stiegler, Ludwig SPD 1. 3. 96 Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 1. 3. 96 Tauss, Jörg SPD 1. 3. 96 Thieser, Dietmar SPD 1. 3. 96 Vogt (Duren), Wolfgang CDU/CSU 1. 3. 96 Vosen, Josef SPD 1. 3. 96 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 1. 3. 96 Wohlleben, Verena SPD 1. 3. 96 Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 693. Sitzung am 9. Februar 1996 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zur Übernahme befristeter Kündigungsmöglichkeiten als Dauerrecht - Gesetz zur Verlegung des Sitzes des Bundesarbeitsgerichts von Kassel nach Erfurt - Siebtes Gesetz zur Änderung des Bundes-Seuchengesetzes - Gesetz zu dem Zusatzabkommen vom 12. Februar 1995 zum Abkommen vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit - Gesetz zu dem Zweiten Zusatzabkommen vom 6. März 1995 zum Abkommen vom 7. Januar 1976 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika über Soziale Sicherheit und zu der Zweiten Zusatzvereinbarung vom 6. März 1995 zur Vereinbarung vom 21. Juni 1978 zur Durchführung des Abkommens - Gesetz zu der Resolution vom 15. Januar 1992 zur Änderung des Internationalen Übereinkommens vom 7. März 1966 zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung und zu der Resolution vom 8. September 1992 zur Änderung des Über- einkommens vom 10. Dezember 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe - Gesetz zu dem Abkommen vom 10. Juni 1993 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Ukraine über den Luftverkehr - Gesetz über zwingende Arbeitsbedingung bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen (Arbeitnehmer-Entsendegesetz - AEntG) - Gesetz zur Änderung des Umsatzsteuergesetzes - Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Festlegung eines vorläufigen Wohnortes für Spätaussiedler Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: Der Bundesrat begrüßt die Änderung des Gesetzes über die Festlegung eines vorläufigen Wohnortes für Spätaussiedler, mit der die aus der ungesteuerten Binnenwanderung entstehenden Probleme bei der Integration der Spätaussiedler und der zusätzlichen finanziellen Belastungen der entgegen dem bundesweiten Zuteilungsverfahren vom Zuzug betroffenen Kommunen durch eine Steuerungsregelung gelöst werden sollen. Im Hinblick auf die angestrebte Steuerungsfunktion der Neuregelung geht der Bundesrat davon aus, daß an dem von der Verteilung bzw. Zuweisung abweichenden Aufenthaltsort die „nach den Umständen unabweisbar gebotene Hilfe " nach § 3 a Abs. 1 Satz 2 dieses Gesetzes in der Regel nur die Kosten für die Fahrt zum Zuweisungsort bzw. in das Zuweisungsland und die Verpflegungskosten umfaßt. Die Ansprüche nach dem Arbeitsförderungsgesetz und dem Bundessozialhilfegesetz am Zuweisungsort bzw. im Zuweisungsland bleiben erhalten. Des weiteren hat der Bundesrat in seiner 693. Sitzung am 9. Februar 1996 zu dem am 29. Dezember 1995 zugeleiteten Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz und weiterer ArbeitsschutzRichtlinien und zu dem Entwurf eines Achtzehnten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (18. BAföGÄndG) beschlossen, unter Berufung auf Artikel 76 Abs. 2 Satz 3 des Grundgesetzes eine Verlängerung der Frist zur Stellungnahme zu verlangen. Die Gruppe der PDS hat mit Schreiben vom 8. Februar 1996 ihren Antrag „Völkerrechtswidrigkeit der Androhung des Einsatzes und des Einsatzes von Kernwaffen" - Drucksache 13/1465 - zurückgezogen. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksachen 13/1937, 13/2275 Nr. 1.4 Drucksachen 13/2138, 13/2275 Nr. 1.7 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/1614, Nr. 1.10 Rechtsausschuß Drucksachen 12/6632, 13/725 Nr. 32 Drucksachen 12/7807, 13/725 Nr. 39 Drucksachen 12/7809, 13/725 Nr. 41 Haushaltsausschuß Drucksache 13/3286 Nr. 1.2 Drucksache 13/3668 Nr. 1.20 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/2494 Nr. 1.10 Drucksache 13/2988 Nr. 1.22 Drucksache 13/3286 Nr. 1.8 Drucksache 13/3286 Nr. 2.13 Drucksache 13/3286 Nr. 2.14 Drucksache 13/3286 Nr. 2.16 Drucksache 13/3286 Nr. 2.18 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 13/2804 Nr. 2.4 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/2306 Nr. 2.8 Drucksache 13/2306 Nr. 2.95 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/2306 Nr. 2.24 Drucksache 13/2426 Nr. 1.12 Drucksache 13/3286 Nr. 2.8 Ausschuß für Post und Telekommunikation Drucksache 13/2426 Nr. 1.1 Drucksache 13/2426 Nr. 1.8 Drucksache 13/2988 Nr. 1.4 Drucksache 13/2988 Nr. 1.10 Drucksache 13/3286 Nr. 1.3 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 13/2306 Nr. 2.55 Drucksache 13/2306 Nr. 2.90 Drucksache 13/2674 Nr. 2.37
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Kollegin Elisabeth Altmann, Sie haben das Wort.

    (Christian Lenzer [CDU/CSU]: Vielleicht werden wir jetzt einmal gelobt!)




Rede von Elisabeth Altmann
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Lensing, wenn Sie schon die „Frankfurter Rundschau" zitieren, dann müßten Sie das eigentlich vollständig machen. Es heißt hier nämlich:
Dem Zukunftsminister Dr. Jürgen Rüttgers ist zu gratulieren. Wie er Gerhard Schröder bei der staatlichen Ausbildungsförderung politisch ausgetrickst hat, ist wahrlich meisterlich.

(Zurufe von der CDU/CSU und der F.D.P.: Hört! Hört! Hört!)

Hier geht es nicht mehr um Ausgleich von Startunterschieden und Abbau von sozialen Hürden, sondern darum, sich mit Risikofreuden für die Ausbildung kräftig zu verschulden.

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Auch andere Magazine befassen sich mit dem Thema. Im Leitartikel in der aktuellen Nummer der „Deutschen Universitäts-Zeitung" wird zum Beispiel gesagt: Das Verfahren der Gesetzesberatung ist heftig zu kritisieren. Wörtlich heißt es dort:
Herr Rüttgers scheint die recht einfachen Regeln politischen und überhaupt zwischenmenschlichen Umgangs ... nicht zu kennen oder bewußt zu torpedieren.
Hauptpunkt der Kritik ist der Verfahrenstrick, mit dem Sie, Herr Rüttgers, die Mitbestimmung der Bundesländer auskoppeln wollten und letztlich auch ausgekoppelt haben.
Der jetzige ausgehandelte Kompromißvorschlag sieht vor, daß seit der Diskussion von vor zwei Wochen der Länderfinanzierungsanteil von 24,9 Prozent auf 22 Prozent abgesenkt wird. Das bedeutet für die Länder eine Entlastung von knapp 5 Millionen DM im Jahre 1996 und 7,5 Millionen DM im Jahre 1997. Das könnte ja noch in Ordnung gehen.
Die Länder akzeptieren im Gegenzug, daß die Durchführung des Gesetzes von den Ausbildungsämtern der Studentenwerke oder der Kommunen erfolgt. Welche zusätzlichen Kosten damit auf die Länder oder Kommunen zukommen, ist noch nicht festgestellt worden. Das weiß man nicht. Es bedeutet darüber hinaus: Zuständigkeiten müssen erst geklärt werden. Dies wird bei der Ausführung erschwerend wirken. Die fachlichen Voraussetzungen sind bei diesen Ämtern nicht gegeben. Die Arbeitsämter sind die eigentlich kompetenten Anlaufstellen.
Was für uns, Bündnis 90/Die Grünen, jedoch wichtiger ist: Die eben genannte Maßnahme ist das Einstiegstor zur Verzinsung parallel zum Studierenden-BAföG. Hier können Sie mit Bündnis 90/Die Grünen nicht rechnen. Da machen wir nicht mit!

(Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Da wird auch erheblicher Protest von den Betroffenen auf Sie zukommen.
Für uns gilt: Schulische, berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig. Wenn wir jetzt zur Meister-BAföG-Verzinsung ja sagen, dann müssen wir auch zur Studierenden-BAföG-Verzinsung ja sagen. Das wollen wir einfach nicht.
Meine Damen und Herren, entgegen aller Vernunft - das ist hier eben schon betont worden - hat die Koalition in der AFG-Novelle von 1993 die berufliche Aufstiegsförderung gestrichen. Herr Lensing, hierüber haben sich die Handwerker bestimmt nicht gefreut; Sie brachten ja eben die Freude der Handwerkskammer zum Ausdruck.
Die Folgen bekamen nämlich die aufstiegswilligen jungen Leute in den letzten Jahren deutlich zu spüren: Die Anmeldungen zu den Meisterkursen sind um bis zu 30 Prozent zurückgegangen.

(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Stimmt nicht!)

Viele Menschen konnten sich eine Aufstiegsfortbildung gar nicht mehr leisten. Aber gerade in Zeiten hoher Arbeitslosigkeit ist es wichtig, neue berufliche Initiativen zu entwickeln und sich selbständig zu machen. Das wird durch den Kompromiß verwirklicht.

(Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Das ist richtig!) Das müssen wir fairerweise feststellen.


(Zurufe von der CDU/CSU: Aha!)

Es ist auch wichtig, daß Weiterqualifikationen und lebensbegleitendes Lernen gewährleistet bleiben und daß den Frauen gleichberechtigte Chancen der beruflichen Bildung eröffnet werden. Daß die Mindeststundenzahl auf 400 Stunden reduziert wird und daß ein Kinderbetreuungszuschuß für Alleinerziehende in Höhe von 200 DM eingeführt wird, bedeutet für die Frauen eine spürbare Verbesserung und Entlastung. Helferinnen- und Pfegerinnenberufe sowie kaufmännische Berufe werden damit verstärkt in die Förderung einbezogen.
Endlich kommt mit diesem Vorschlag die berufliche Aufstiegsförderung in die Gänge. Wir wollen uns dieser erzielten Einigung nicht in den Weg stellen. Das machen wir, Bündnis 90/Die Grünen, mit der Enthaltung bei der Abstimmung klar.

(Zuruf von der CDU/CSU: Was?)

Wir wollen die Verabschiedung des Meister-BAföG-Gesetzes, sind aber nicht damit einverstanden, daß sich Fortbildungswillige für ihre Ausbildung kräftig verschulden müssen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Kollegin!