Rede:
ID1308900100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 848
    1. die: 80
    2. der: 75
    3. es: 32
    4. nicht: 31
    5. Pflegeversicherung: 29
    6. und: 25
    7. auch: 23
    8. daß: 23
    9. eine: 22
    10. ist: 22
    11. in: 21
    12. wir: 21
    13. den: 20
    14. zu: 19
    15. auf: 16
    16. ich: 16
    17. ein: 15
    18. von: 15
    19. das: 14
    20. mit: 14
    21. wenn: 13
    22. Die: 12
    23. nur: 12
    24. keine: 12
    25. an: 11
    26. Das: 11
    27. im: 10
    28. -: 10
    29. oder: 9
    30. sich: 9
    31. Ich: 9
    32. zum: 8
    33. Sie: 8
    34. um: 8
    35. als: 7
    36. wird: 7
    37. geht: 7
    38. für: 7
    39. gab: 7
    40. 000: 6
    41. gibt: 6
    42. Es: 6
    43. einer: 6
    44. Stufe: 6
    45. bei: 6
    46. muß: 6
    47. darauf: 6
    48. Investitionskosten: 6
    49. Länder: 6
    50. Der: 5
    51. erhalten: 5
    52. DM: 5
    53. bis: 5
    54. DM.: 5
    55. mehr: 5
    56. denn: 5
    57. er: 5
    58. gar: 5
    59. Milliarden: 5
    60. Wir: 5
    61. Wenn: 5
    62. man: 5
    63. Da: 5
    64. da: 5
    65. zur: 5
    66. was: 5
    67. gibt,: 5
    68. sie: 5
    69. des: 5
    70. notwendig: 5
    71. Entlastung: 5
    72. Millionen: 4
    73. jetzt: 4
    74. gehören: 4
    75. werden: 4
    76. gerade: 4
    77. weil: 4
    78. -,: 4
    79. aber: 4
    80. so: 4
    81. wie: 4
    82. ist.: 4
    83. haben: 4
    84. immer: 4
    85. noch: 4
    86. Ländern: 4
    87. hat: 4
    88. zweite: 4
    89. über: 4
    90. müssen: 4
    91. wäre: 4
    92. Zusammenhang: 4
    93. Krankenversicherung: 4
    94. Damen: 3
    95. funktioniert.: 3
    96. steht: 3
    97. finanziell: 3
    98. waren: 3
    99. Anträge: 3
    100. durch: 3
    101. Pflegestufe: 3
    102. an.: 3
    103. entweder: 3
    104. Sachleistungen: 3
    105. 800: 3
    106. 3: 3
    107. sind: 3
    108. alle: 3
    109. kommen: 3
    110. Jetzt: 3
    111. zwei: 3
    112. aus: 3
    113. allen: 3
    114. will: 3
    115. kann,: 3
    116. Auch: 3
    117. ersten: 3
    118. Wer: 3
    119. seine: 3
    120. machen: 3
    121. neuen: 3
    122. also: 3
    123. wollen: 3
    124. dieses: 3
    125. ist,: 3
    126. Aber: 3
    127. Pflegeversicherung,: 3
    128. Schwierigkeiten: 3
    129. einem: 3
    130. solche: 3
    131. deshalb: 3
    132. war: 3
    133. Thema: 3
    134. uns: 3
    135. dann: 3
    136. Einführung: 3
    137. war,: 3
    138. zweiten: 3
    139. damit: 3
    140. bestehen,: 3
    141. Meine: 2
    142. hilft.: 2
    143. festen: 2
    144. Bis: 2
    145. 31.: 2
    146. Dezember: 2
    147. 1995: 2
    148. 300: 2
    149. handfeste: 2
    150. Pflegegeld: 2
    151. 750: 2
    152. 1: 2
    153. DM,: 2
    154. Verbesserung: 2
    155. Lebenslage: 2
    156. ihre: 2
    157. Hilfe: 2
    158. bekommen: 2
    159. dies: 2
    160. Bereich: 2
    161. stationären: 2
    162. Dieser: 2
    163. Menschen: 2
    164. Hause: 2
    165. sondern: 2
    166. Bedarf: 2
    167. denke,: 2
    168. Bedürfnisse: 2
    169. besser: 2
    170. ins: 2
    171. Zahl: 2
    172. finde: 2
    173. Erfolg: 2
    174. zwar: 2
    175. finanziellen: 2
    176. einen: 2
    177. Bundesminister: 2
    178. Dr.: 2
    179. Norbert: 2
    180. kommt,: 2
    181. sind,: 2
    182. An: 2
    183. häufig: 2
    184. Mal: 2
    185. Gelegenheit: 2
    186. Davon: 2
    187. Jahre: 2
    188. wird.: 2
    189. Rücklage: 2
    190. Sicherheitspolster: 2
    191. Beiträge: 2
    192. 1,7: 2
    193. Prozent: 2
    194. haben,: 2
    195. sicherlich: 2
    196. Leistungsanpassung: 2
    197. bezahlt: 2
    198. Bei: 2
    199. Anlaufschwierigkeiten.: 2
    200. Rückblick: 2
    201. Haus: 2
    202. Anlaufschwierigkeiten: 2
    203. Abgrenzung: 2
    204. Hier: 2
    205. Bettenabbau: 2
    206. Krankenhaus: 2
    207. Pflegebedürftige: 2
    208. soll: 2
    209. diese: 2
    210. ambulant: 2
    211. beschädigt,: 2
    212. neue: 2
    213. dem: 2
    214. Frage: 2
    215. Dinge,: 2
    216. heute: 2
    217. sind.: 2
    218. vor: 2
    219. Streichung: 2
    220. eines: 2
    221. Deshalb: 2
    222. meinen: 2
    223. weit: 2
    224. hinausgeht,: 2
    225. Bundesanstalt: 2
    226. Reform: 2
    227. Wie: 2
    228. sage: 2
    229. Hand: 2
    230. Herren,: 2
    231. entlastet: 2
    232. hat,: 2
    233. müßten: 2
    234. dort: 2
    235. hier: 2
    236. Kommunen: 2
    237. mache: 2
    238. aufmerksam,: 2
    239. Im: 2
    240. Sozialhilfe: 2
    241. Verpflichtungen: 2
    242. gesamte: 2
    243. Bundestag: 2
    244. Versprechen: 2
    245. bleibe: 2
    246. betrifft: 2
    247. Punkt:: 2
    248. Frau: 1
    249. Präsidentin!: 1
    250. Herren!: 1
    251. Drei: 1
    252. wichtige: 1
    253. Sätze: 1
    254. Beginn.: 1
    255. erste:: 1
    256. zweite:: 1
    257. dritte:: 1
    258. Füßen.Die: 1
    259. 1,9: 1
    260. eingegangen:: 1
    261. 1,6: 1
    262. Neuanträge: 1
    263. Höherstufung.: 1
    264. 1,2: 1
    265. Mitbürgerinnen: 1
    266. Mitbürger: 1
    267. Hilfe.: 1
    268. 527: 1
    269. I: 1
    270. 400: 1
    271. 445: 1
    272. II: 1
    273. 210: 1
    274. III: 1
    275. 2: 1
    276. Härtefällen: 1
    277. DM.Das: 1
    278. ganz: 1
    279. nüchterne: 1
    280. Zahlen.: 1
    281. Dahinter: 1
    282. verbirgt: 1
    283. vieler: 1
    284. Mitbürger.\n: 1
    285. Allen,: 1
    286. klagen: 1
    287. Erwartungen: 1
    288. erfüllt: 1
    289. sahen,: 1
    290. möchte: 1
    291. sagen:: 1
    292. Diejenigen,: 1
    293. erstenmal: 1
    294. bisher,: 1
    295. schätzen: 1
    296. wissen: 1
    297. Kritiker: 1
    298. zusammen.Hinzu: 1
    299. strukturelle: 1
    300. Veränderungen.: 1
    301. Erstens.: 1
    302. wächst: 1
    303. langsam: 1
    304. zwischen: 1
    305. ambulanten: 1
    306. Pflege.: 1
    307. Zwischenbereich: 1
    308. bitter: 1
    309. notwendig;: 1
    310. bezug: 1
    311. Möglichkeiten:: 1
    312. Heim,: 1
    313. dazwischen: 1
    314. Kurzzeitpflege,: 1
    315. Tagespflegeplätzen.: 1
    316. dieser: 1
    317. besondere: 1
    318. Förderung: 1
    319. braucht,: 1
    320. Unterschiedlichkeit: 1
    321. gerecht: 1
    322. einfache: 1
    323. Schema: 1
    324. „allein: 1
    325. daheim: 1
    326. ab: 1
    327. Heim".Zweitens.: 1
    328. zeigt: 1
    329. Meldungen: 1
    330. Regionen: 1
    331. stationäre: 1
    332. Unterbringung: 1
    333. zurückgeht.: 1
    334. Das,: 1
    335. ich,: 1
    336. großer: 1
    337. Pflegeversicherung,\n: 1
    338. wegen: 1
    339. Dimension.: 1
    340. Finanzfragen: 1
    341. wichtig,: 1
    342. zunächst: 1
    343. menschlichen: 1
    344. Gesichtspunkte.: 1
    345. Einen: 1
    346. lange,: 1
    347. seinen: 1
    348. vertrauten: 1
    349. vier: 1
    350. Wänden: 1
    351. lassen,: 1
    352. halte: 1
    353. sozialpolitischen: 1
    354. Fortschritt.\n: 1
    355. BlümHinzu: 1
    356. Beschäftigungsprogramm: 1
    357. private: 1
    358. Pflegedienste: 1
    359. inzwischen: 1
    360. gegründet: 1
    361. worden,: 1
    362. entsprechenden: 1
    363. Arbeitsplätzen.: 1
    364. wichtiger: 1
    365. Beitrag.Ich: 1
    366. sehe: 1
    367. diejenigen,: 1
    368. pflegebedürftig: 1
    369. Lage: 1
    370. derjenigen,: 1
    371. pflegen.: 1
    372. gedacht: 1
    373. worden.: 1
    374. Anspruch: 1
    375. Alterssicherung,: 1
    376. Rentenversicherung.: 1
    377. Möglichkeit: 1
    378. Urlaubsvertretung.: 1
    379. Angehörigen: 1
    380. wen: 1
    381. pflegt,: 1
    382. tut: 1
    383. solchen: 1
    384. Anspannung,: 1
    385. keinen: 1
    386. Urlaub: 1
    387. Aufgabe: 1
    388. gefesselt: 1
    389. bekommt: 1
    390. Atemholen.: 1
    391. Teil:: 1
    392. hilft.Nun: 1
    393. dritten: 1
    394. Teil.: 1
    395. belaufen: 1
    396. Einnahmen: 1
    397. 16,4: 1
    398. Ausgaben: 1
    399. 9,7: 1
    400. Überschuß: 1
    401. 6,7: 1
    402. Darlehen: 1
    403. ab,: 1
    404. Investitionen: 1
    405. gewährt,: 1
    406. Darlehen,: 1
    407. 2002: 1
    408. zurückgezahlt: 1
    409. 5,6: 1
    410. Jene: 1
    411. Voraussage,: 1
    412. Defizit: 1
    413. geben: 1
    414. werde,: 1
    415. Horrornachricht: 1
    416. erwiesen.Die: 1
    417. Wirklichkeit: 1
    418. beweist:: 1
    419. Füßen.: 1
    420. wichtig;: 1
    421. Anlaufphase: 1
    422. unerläßlich.: 1
    423. Hinblick: 1
    424. brauchen: 1
    425. Rücklage,: 1
    426. Risiken: 1
    427. ausschließt;: 1
    428. können: 1
    429. hinaus: 1
    430. erhöhen.: 1
    431. Also: 1
    432. Gebot: 1
    433. Vernunft,: 1
    434. arbeiten,: 1
    435. Risiko: 1
    436. ausschließt.: 1
    437. Dabei: 1
    438. niemandem: 1
    439. etwas: 1
    440. verloren.: 1
    441. genügend: 1
    442. Anlaufzeit: 1
    443. vorbei: 1
    444. Beitrag: 1
    445. können.: 1
    446. viel: 1
    447. früh,: 1
    448. reden.: 1
    449. gilt:: 1
    450. Sicherheit: 1
    451. Vorfahrt.: 1
    452. Gerede: 1
    453. sicheren: 1
    454. Füßen: 1
    455. steht.\n: 1
    456. Nun: 1
    457. verheimlichen,: 1
    458. Anfangsphase: 1
    459. gibt.: 1
    460. überraschen,: 1
    461. Geschichte: 1
    462. Sozialpolitik: 1
    463. kennt.: 1
    464. Gesetz,: 1
    465. Versicherung: 1
    466. empfehle: 1
    467. Anfangsjahre: 1
    468. Renten-,: 1
    469. Kranken-: 1
    470. Arbeitslosenversicherung.: 1
    471. so.: 1
    472. vermeiden: 1
    473. will,: 1
    474. macht: 1
    475. am: 1
    476. besten: 1
    477. nichts.: 1
    478. stehenbleibt,: 1
    479. Jeder,: 1
    480. baut,: 1
    481. weiß:: 1
    482. klemmt: 1
    483. Tür,: 1
    484. zieht\'s.: 1
    485. doch: 1
    486. abreißen.: 1
    487. überwunden: 1
    488. werden.Es: 1
    489. Sozialhilfe.: 1
    490. verständlichen: 1
    491. Versuch,: 1
    492. Leistungen: 1
    493. abzudrängen.: 1
    494. Behindertenarbeit.: 1
    495. allgemeine: 1
    496. Behindertenversicherung.: 1
    497. Behinderten: 1
    498. Eingliederung.: 1
    499. Grenze: 1
    500. gezogen: 1
    501. werden.Die: 1
    502. Behandlungspflege: 1
    503. Abklärung: 1
    504. Krankenkassen.: 1
    505. sprechen: 1
    506. 1999: 1
    507. wieder,: 1
    508. ermöglicht: 1
    509. wurde.: 1
    510. Einrichtung: 1
    511. ermöglicht.: 1
    512. Heute: 1
    513. so,: 1
    514. vielen: 1
    515. Krankenhäusern: 1
    516. untergebracht: 1
    517. Vorwurf: 1
    518. verbinde.: 1
    519. Wohin: 1
    520. Arzt: 1
    521. entlassen,: 1
    522. Alternative: 1
    523. Unterstützung: 1
    524. Heimunterbringung: 1
    525. Tagespflegeplätze: 1
    526. Kurzzeitpflege: 1
    527. gibt?: 1
    528. Fälle: 1
    529. gedacht,: 1
    530. oft: 1
    531. letzte: 1
    532. Rettungsstation.: 1
    533. Infrastruktur: 1
    534. aufgebaut: 1
    535. bietet: 1
    536. Chance,: 1
    537. Fehlbelegungen: 1
    538. abzubauen.Die: 1
    539. kommen.: 1
    540. kommen,: 1
    541. Seiten: 1
    542. hat:: 1
    543. stationär.: 1
    544. geradezu: 1
    545. ambulante: 1
    546. Seite: 1
    547. beschränken: 1
    548. würde.: 1
    549. Grenzstreitigkeit: 1
    550. hätten,: 1
    551. nämlich: 1
    552. Frage:: 1
    553. Was: 1
    554. ambulant,: 1
    555. stationär?: 1
    556. Zwischenbereich,: 1
    557. sprach,: 1
    558. läßt: 1
    559. eindeutig: 1
    560. zuordnen.: 1
    561. Insofern: 1
    562. stationär: 1
    563. zusammen.Eine: 1
    564. andere: 1
    565. Frage,: 1
    566. verbunden: 1
    567. Kompensation;: 1
    568. verstehen: 1
    569. „umbauen": 1
    570. einfach: 1
    571. „draufsatteln": 1
    572. .: 1
    573. Denn: 1
    574. alten: 1
    575. Katalog: 1
    576. Angebote: 1
    577. überprüfen.: 1
    578. sozusagen: 1
    579. Einmaleins: 1
    580. Umbaus.: 1
    581. Sozialversicherung: 1
    582. vorigen: 1
    583. Jahrhundert: 1
    584. waren,: 1
    585. Andere: 1
    586. 100: 1
    587. Jahren: 1
    588. notwendig.: 1
    589. Großfamilie,: 1
    590. obwohl: 1
    591. idyllisch: 1
    592. nostalgischen: 1
    593. dargestellt: 1
    594. 30: 1
    595. 40: 1
    596. Ruhestand,: 1
    597. ein,: 1
    598. Jährchen.Insofern: 1
    599. Gesellschaft: 1
    600. verändert.: 1
    601. Eine: 1
    602. Sozialpolitik,: 1
    603. Leben: 1
    604. steht,: 1
    605. Veränderungen: 1
    606. reagieren.Wir: 1
    607. bekennen: 1
    608. Notwendigkeit: 1
    609. Kompensation.: 1
    610. Sachverständigenrat: 1
    611. festgestellt,: 1
    612. Feiertages: 1
    613. Überkompensation.: 1
    614. Logik: 1
    615. Sachverständigenrates: 1
    616. weiteren: 1
    617. Urlaubstages: 1
    618. Überkompensation,\n: 1
    619. Blümganz: 1
    620. abgesehen: 1
    621. davon,: 1
    622. weiß,: 1
    623. durchsetzen: 1
    624. Freiwilligkeit: 1
    625. hoffen: 1
    626. kann.: 1
    627. mehrfach: 1
    628. ausprobiert.: 1
    629. schafft,: 1
    630. 7: 1
    631. Tarifverträge: 1
    632. verändern,: 1
    633. guten: 1
    634. Wünschen: 1
    635. begleitet.: 1
    636. kann: 1
    637. natürlich: 1
    638. abhängig: 1
    639. sein.Ich: 1
    640. aufmerksam: 1
    641. machen,: 1
    642. das,: 1
    643. Konsolidierung,: 1
    644. Sparen: 1
    645. halten,: 1
    646. stehen: 1
    647. Lohnzusatzkosten,: 1
    648. Umbau: 1
    649. Daß: 1
    650. ernst: 1
    651. Programm: 1
    652. Absicht: 1
    653. ohne: 1
    654. Konsequenzen,: 1
    655. zurückliegenden: 1
    656. Monaten: 1
    657. bewiesen.: 1
    658. erinnere: 1
    659. Neuregelung: 1
    660. Schlechtwettergeldes: 1
    661. mehrere: 1
    662. hundert: 1
    663. Arbeitslosenhilfereform.Wir: 1
    664. gehen: 1
    665. Arbeitsförderungsgesetzes: 1
    666. unter: 1
    667. Gesichtspunkten: 1
    668. an:: 1
    669. effektiver?: 1
    670. schaffen: 1
    671. Arbeitsmarktpolitik,: 1
    672. einzelnen: 1
    673. erreicht,: 1
    674. Arbeitsmarkt: 1
    675. hinüberführt?: 1
    676. ebenso:: 1
    677. beitragen,: 1
    678. Lohnzusatzkosten.Auch: 1
    679. Frühverrentung: 1
    680. spreche: 1
    681. diesem: 1
    682. an,: 1
    683. wohl: 1
    684. wissend,: 1
    685. Ergebnisse: 1
    686. schnell: 1
    687. vorliegen.: 1
    688. Politik: 1
    689. Mund.: 1
    690. Reparatur: 1
    691. morgen,: 1
    692. langfristige: 1
    693. Strukturveränderungen: 1
    694. Konsolidierung: 1
    695. Rentenversicherung: 1
    696. ihrer: 1
    697. Beiträge.Meine: 1
    698. dabei: 1
    699. übersehen,: 1
    700. Kosten: 1
    701. bisher: 1
    702. getragen: 1
    703. sonst: 1
    704. höher: 1
    705. sein.Das: 1
    706. ärgerliche: 1
    707. Thema,: 1
    708. Protokoll: 1
    709. gebe: 1
    710. hoffe: 1
    711. setze: 1
    712. darauf,: 1
    713. Opposition: 1
    714. übereinstimmen: 1
    715. Investitionskosten.\n: 1
    716. Sache,: 1
    717. Regierung: 1
    718. betrifft.: 1
    719. kollektivem: 1
    720. Gedächtnisschwund: 1
    721. befallen: 1
    722. sein,: 1
    723. daran: 1
    724. erinnern: 1
    725. würden,: 1
    726. Verabschiedung: 1
    727. Übereinstimmung: 1
    728. sowohl: 1
    729. A-: 1
    730. B-Ländern: 1
    731. parteipolitische: 1
    732. nach: 1
    733. Beispiel: 1
    734. geregelt: 1
    735. wird,: 1
    736. anlangt.: 1
    737. Ein: 1
    738. Blick: 1
    739. zeigt:: 1
    740. öffentlichen: 1
    741. Hand,: 1
    742. vorgehalten.Das: 1
    743. damals: 1
    744. gemeinsame: 1
    745. Grundlage.: 1
    746. Vorschlag: 1
    747. Koalition: 1
    748. monistische: 1
    749. Finanzierung: 1
    750. vorsah,: 1
    751. Problem: 1
    752. aufgetreten: 1
    753. wäre.: 1
    754. hätten: 1
    755. Investitions-: 1
    756. Pflegekosten: 1
    757. bezahlt.: 1
    758. Wille: 1
    759. einmal,: 1
    760. kleinkarierten: 1
    761. parteipolitischen: 1
    762. Punktspiele: 1
    763. übernehmen,: 1
    764. Planungsrechte: 1
    765. sichern.: 1
    766. Vereinbarung: 1
    767. erinnern.: 1
    768. hoffe:: 1
    769. gemeinsam: 1
    770. ihr: 1
    771. Wort: 1
    772. halten.\n: 1
    773. Sache: 1
    774. Bund-Länder-Verhältnisses.: 1
    775. Hintergrund: 1
    776. steht:: 1
    777. werden,: 1
    778. bezahlen: 1
    779. Pflegebedürftigen,: 1
    780. holen: 1
    781. weniger: 1
    782. Leute: 1
    783. heraus,: 1
    784. Fall: 1
    785. wäre,: 1
    786. erfüllen.: 1
    787. sehr: 1
    788. eindrucksvoll,: 1
    789. erinnerte,: 1
    790. gleichgültig: 1
    791. welche: 1
    792. Parteien: 1
    793. jeweils: 1
    794. regieren.\n: 1
    795. Einsparungen: 1
    796. unser: 1
    797. Verlangen: 1
    798. ganze: 1
    799. zugute: 1
    800. lassen.: 1
    801. Bereits: 1
    802. Drittel: 1
    803. würde: 1
    804. genügen,: 1
    805. bezahlen.: 1
    806. rufe: 1
    807. appelliere: 1
    808. Behindertenverbände: 1
    809. richtige: 1
    810. Adresse: 1
    811. wählen: 1
    812. Klage,: 1
    813. aufgehalst: 1
    814. werden.Ich: 1
    815. dabei:: 1
    816. große: 1
    817. Anstrengungen: 1
    818. verlangen.: 1
    819. Aufforderung: 1
    820. ebenso: 1
    821. Träger.: 1
    822. dabei,: 1
    823. Pflege: 1
    824. Wirtschaftlichkeitsreserven: 1
    825. vorhanden: 1
    826. Heime,: 1
    827. Einrichtungen: 1
    828. Wohlfahrtsverbände.: 1
    829. Alle: 1
    830. Wirtschaftlichkeitsfrage: 1
    831. stellen.: 1
    832. Interesse: 1
    833. Pflegebedürftigen.: 1
    834. hoffe,: 1
    835. meine: 1
    836. Deutsche: 1
    837. einfordert.: 1
    838. jeder: 1
    839. Aufgabe,: 1
    840. erfüllt.: 1
    841. erste: 1
    842. Punkt: 1
    843. wiederhole: 1
    844. -:: 1
    845. Zweiter: 1
    846. Dritter: 1
    847. soliden: 1
    848. Beinen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/89 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 89. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 29. Februar 1996 Inhalt: Nachruf auf den Abgeordneten HeinzAdolf Hörsken 7807 A Glückwünsche zum Geburtstag des Abgeordneten Dr. Heribert Blens 7807 A Eintritt des Abgeordneten Uwe Göllner in den Deutschen Bundestag 7807 D Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 7807 D Absetzung des Punktes 5 von der Tagesordnung 7808 A Nachträgliche Ausschußüberweisung . 7808B Tagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Inkraftsetzen der 2. Stufe der Pflegeversicherung (Drucksache 13/3811) 7808 B Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 7808C Gerd Andres SPD 7810 D Dr. Gisela Babel F.D.P 7814 B Karl-Josef Laumann CDU/CSU . . 7815A, 7826A Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7817 A Dr. Gisela Babel F.D.P 7819B Petra Bläss PDS 7821 A Dr. Peter Ramsauer CDU/CSU 7822 B Karl Hermann Haack (Extertal) SPD 7824B, 7826B Tagesordnungspunkt 4: Antrag der Abgeordneten Joachim Poß, Ingrid Matthäus-Maier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Für eine gerechte und einfache Einkommensbesteuerung (Drucksache 13/3701) 7826D in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Antrag der Abgeordneten Christine Scheel, Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Für eine durchgreifende Einkommensteuerrefom: Steuergerechtigkeit durch Steuervereinfachung (Drucksache 13/3874) 7826D Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 7827A, 7853B Gerda Hasselfeldt CDU/CSU . . . 7829C, 7832A Peter Conradi SPD 7832A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7832B Dr. Guido Westerwelle F.D.P. . . 7833A, 7849B Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. . . . 7834 C Hans Michelbach CDU/CSU 7835A Carl-Ludwig Thiele F.D.P. . . . . 7835D, 7841B Ingrid Matthäus-Maier SPD 7836C Detlev von Larcher SPD 7837 D Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7838 C Rolf Köhne PDS 7839 C Detlev von Larcher SPD 7840D Dr. Barbara Höll PDS 7841 C Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 7843 B Joachim Poß SPD 7846B, 7851 A Dr. Guido Westerwelle F.D.P. . . . . . 7850 C Gerhard Schulz (Leipzig) CDU/CSU . . 7851 B Tagesordnungspunkt 20: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Abgeordneten Winfried Nachtwei, Angelika Beer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Abschaffung der Wehrpflicht (Drucksache 13/3552) . . 7854 A b) Antrag der Abgeordneten Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Ächtung von Landminen (II) (Drucksache 13/3748) . . . 7854 A Zusatztagesordnungspunkt 4: Weitere Uberweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von den Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung der Rechtsverhältnisse bei Bodenschätzen (Drucksache 13/3876) 7854 B b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Gerhard Jüttemann, Eva BullingSchröter, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Bergrechts in den alten und den neuen Bundesländern (Drucksache 13/3875) 7854 B c) Antrag der Abgeordneten Eva BullingSchröter, Gerhard Jüttemann, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS: Änderung des Bundesberggesetzes (Drucksache 13/3873) 7854 C Tagesordnungspunkt 21: Abschließende Beratungen ohne Aussprache a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 20. Oktober 1992 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich der Niederlande über Grenzberichtigungen (Zweiter Grenzberichtigungsvertrag) (Drucksachen 13/1936, 13/3659) 7854 C b) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 15. März 1995 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Chile über die Seeschiffahrt (Drucksachen 13/2987, 13/3674) 7854 D c) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Autobahnzusammenschluß sowie über den Bau und den Umbau einer Grenzbrücke im Raum Forst und Erlenholz (Olszyna) (Drucksachen 13/2688, 13/3675) 7855 A d) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über die Erhaltung der Grenzbrücken im Zuge der deutschen Bundesfernstraßen und der polnischen Landesstraßen an der deutsch-polnischen Grenze (Drucksachen 13/2689, 13/3676) 7855 A e) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 20. März 1995 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über den Zusammenschluß der deutschen Bundesstraße B 97 und der polnischen Landesstraße 247 sowie über den Bau einer Grenzbrücke im Raum Guben und Gubinek (Drucksachen 13/2690, 13/3677) 7855 B f) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften (Drucksachen 13/1534, 13/ 3868) 7855 C g) 5. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 94 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3770) 7855 D h) 6. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 143 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3771) 7856A i) 7. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 90 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3772) 7856A j) 8. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 141 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3773) 7856B k) 9. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 94 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3774) 7856 B 1) 10. Beschlußempfehlung und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 110 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3775) 7856C m) 11. Beschlußempfehlung 'und Bericht des Wahlprüfungsausschusses zu 139 gegen die Gültigkeit der Wahl zum 13. Deutschen Bundestag eingegangenen Wahleinsprüchen (Drucksache 13/3776) 7856 C n) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu der Verordnung der Bundesregierung: Zustimmungsbedürftige Verordnung zur Begrenzung von Emissionen aus der Titandioxid-Industrie (Drucksachen 13/3575, 13/3664 Nr. 2.1, 13/3829) . . 7856C o) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Verkehr zu der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zum Bericht des Untersuchungsausschusses über den Güterkraftverkehr im Binnenmarkt vom Juli 1994 (Drucksachen 12/8592, 13/837 Nr. 1.1, 13/3650) 7856 D p) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Schuldenverwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes (Drucksachen 13/692, 13/2787) . . . 7857A q) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der bundeseigenen ehemaligen US-Wohnsiedlung Paul-RevereVillage in Karlsruhe an die Stadt Karlsruhe und die Volkswohnung GmbH Karlsruhe (Drucksachen 13/ 3274, 13/3740) 7857 A r) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung in die Veräußerung eines Grundstücks in Berlin gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksachen 13/3478, 13/3741) 7857 B s) Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 1710 Titelgruppe 01 - Kindergeld nach dem Bundeskindergeldgesetz (Drucksachen 13/3315, 13/3528 Nr. 1.13, 13/3738) 7857 C t) Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Außerplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 13 02 apl. Titel 692 01 - Erstattungen für Ausgleichsforderungen der Länder aus der Währungsumstellung 1948 (Drucksachen 13/3172, 13/3528 Nr. 1.9, 13/3739) 7857 C u) Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Haushaltsführung 1995; Einwilligung in eine überplanmäßige Ausgabe nach Artikel 112 GG bei Kapitel 60 04 Titel 642 21 - Erstattungen an die Länder zur Kampfmittelbeseitigung (Drucksachen 13/3273, 13/3528 Nr. 1.12, 13/3742) 7857 D v) Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 1113 Titel 656 04 - Zuschüsse zu den Beiträgen zur Rentenversicherung der in Werkstätten beschäftigten Behinderten (Drucksachen 13/3423, 13/3664 Nr. 1.4, 13/3743) 7857 D w) Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 1112 Titel 681 11 - Eingliederungshilfe für Spätaussiedler - (Drucksachen 13/3356, 13/3664 Nr. 1.2, 13/3744) . . 7858A x) Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 25 02 Titel 642 01 - Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (Drucksachen 13/3205, 13/3528 Nr. 1.11, 13/3745) 7858A y) Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgabe bei Kapitel 25 02 Titel 893 01 - Prämien nach dem Wohnungsbau-Prämiengesetz und nach der Verordnung zur Einführung des Bausparens in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet - (Drucksachen 13/3204, 13/3528 Nr. 1.10, 13/3746) 7858B Tagesordnungspunkt 22: Weitere abschließende Beratungen ohne Aussprache a) bis c) Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 101, 102 und 103 zu Petitionen (Drucksachen 13/3749, 13/3750, 13/3751) 7858C Tagesordnungspunkt 6: a) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Reform des Sozialhilferechts (Drucksachen 13/2440, 13/2764, 13/3904) 7858D b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Gesundheit - zu dem Antrag der Abgeordneten Brigitte Lange, Klaus Kirschner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Reform des Sozialhilferechts - zu dem Antrag der Abgeordneten Andrea Fischer (Berlin), Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Entlastung und Weiterentwicklung der Sozialhilfe - zu dem Antrag der Gruppe der PDS: Sicherung der Aufgaben des Bundessozialhilfegesetzes bis zur Einführung einer bedarfsorientierten sozialen Grundsicherung (Drucksachen 13/2442, 13/2437, 13/ 2438, 13/275, 13/3904) 7858 D Ulf Fink CDU/CSU . . . . 7859B, 7864A, 7874D Waltraud Lehn SPD 7860B Brigitte Lange SPD 7862A Regina Schmidt-Zadel SPD 7863 D Dr. Gisela Babel F.D.P 7864 C Ulrike Mascher SPD 7865C, 7869C Andrea Fischer (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7866A Dr. Heidi Knake-Werner PDS 7867 C Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 7868C Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 7871 D Waltraud Lehn SPD 7872C, 7875 B Ulrike Mascher SPD 7874 B Tagesordnungspunkt 7: Beschlußempfehlung und Bericht des Verteidigungsausschusses zu der Unterrichtung durch den Wehrbeauftragten: Jahresbericht 1994 (36. Bericht) (Drucksachen 13/700, 13/2649) . . . 7876B Jürgen Augustinowitz CDU/CSU . . . 7876B Dieter Heistermann SPD 7878 A Winfried Nachtwei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7880B, 7888C Günther Friedrich Nolting F.D.P. . . . 7881 C Heinrich Graf von Einsiedel PDS . . . 7883 B Michaela Geiger, Parl. Staatssekretärin BMVg 7884 B Ulrich Irmer F.D.P 7884 D Dieter Heistermann SPD 7885 A Gerd Höfer SPD 7886 D Paul Breuer CDU/CSU 7888 A Helmut Rauber CDU/CSU 7888 D Claire Marienfeld, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages 7890 A Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Jürgen Meyer (Ulm), Dr. Eckhart Pick, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung von Deliktsopfern und zum Einsatz von Videogeräten bei Zeugenvernehmungen in der Hauptverhandlung (Drucksache 13/3128) 7891 C Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 7891 D Dr. Wolfgang Götzer CDU/CSU . . . 7893 C Volker Beck (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7894 D Jörg van Essen F.D.P. 7895 D Christine Schenk PDS 7896 D Norbert Röttgen CDU/CSU 7897 D Hanna Wolf (München) SPD 7899 C Dr. Edzard Schmidt-Jortzig, Bundesminister BMJ 7900 B Dr. Eckhart Pick SPD 7901 B Tagesordnungspunkt 9: Große Anfrage der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Peter Harry Carstensen (Nordstrand), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Horst Friedrich, Dr. Klaus Röhl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der F.D.P.: Der Kombinierte Verkehr als Mittel zur Vernetzung der Verkehrsträger (Drucksachen 13/1842, 13/3370) 7902A Roland Richter CDU/CSU 7902B Elke Ferner SPD 7903D, 7913 A Wieland Sorge SPD 7904 B Gila Altmann (Aurich) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7906C, 7917D Horst Friedrich F.D.P. 7908A Dr. Dagmar Enkelmann PDS 7909 C Johannes Nitsch, Parl. Staatssekretär BMV 7910D Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . . . . 7911B Hans-Eberhard Urbaniak SPD . 7911D, 7915 C Dr. Uwe Küster SPD 7912B, D Berthold Wittich SPD 7914 A Roland Richter CDU/CSU 7915 B Georg Brunnhuber CDU/CSU . . 7916B, 7918A Tagesordnungspunkt 10: Antrag der Fraktion der SPD: Herausnahme von Ghana aus der Liste der sicheren Herkunftsstaaten (Drucksache 13/3329) 7918B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . . . 7918C Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 7919D Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7920 C Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7921 A Kerstin Müller (Köln) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7921B Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . 7922A Ulla Jelpke PDS 7922D Tagesordnungspunkt 17: Debatte zur Entwicklungspolitik a) Unterrichtung durch die Bundesregierung: Zehnter Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregierung (Drucksache 13/3342) 7923 D b) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Winfried Pinger und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Roland Kohn, Dr. Irmgard Schwaetzer, Dr. Helmut Haussmann und der Fraktion der F.D.P.: Durchsetzung der deutschen Entwicklungspolitik in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Ingomar Hauchler, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Neuorientierung der Deutschen Entwicklungspolitik - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Uschi Eid, Wolfgang Schmitt (Langenfeld), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Reform der bundesdeutschen Entwicklungspolitik (Drucksachen 13/233, 13/241, 13/246, 13/2427) 7923 D c) Antrag der Abgeordneten Petra Bläss, Dr. Willibald Jacob, Dr. Winfried Wolf und der Gruppe der PDS: Auswertung und Umsetzung der Dokumente des Weltsozialgipfels (Drucksache 13/1586) 7924 A d) Antrag der Abgeordneten Dr. Winfried Wolf, Dr. Willibald Jacob, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS: Verwendung der Mittel, die für die Finanzierung des Staudammprojektes Arun III vorgesehen waren (Drucksache 13/2285) 7924 B e) Antrag der Abgeordneten Christoph Matschie, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Alternative Entwicklungsvorhaben zu Arun III in Nepal (Drucksache 13/ 2979) 7924 B f) Antrag der Abgeordneten Dr. Ingomar Hauchler, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Für eine neue Initiative zur Entschuldung der Entwicklungsländer (Drucksache 13/2458) 7925 C g) Antrag der Abgeordneten Wolfgang Schmitt (Langenfeld), Dr. Uschi Eid, Dr. Angelika Köster-Loßack und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verbesserung der parlamentarischen Kontrolle der Weltbank (Drucksache 13/2495) 7925 C h) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Winfried Pinger, Wolfgang Vogt (Düren) und der Fraktion der CDU/ CSU sowie der Abgeordneten Roland Kohn, Dr. Irmgard Schwaetzer und der Fraktion der F.D.P.: Weltgipfel für soziale Entwicklung vom 6. bis 12. März 1995 in Kopenhagen - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Ingomar Hauchler, Hans Büttner (Ingolstadt), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Weltgipfel für soziale Entwicklung vom 6. bis 12. März 1995 in Kopenhagen - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Angelika Köster-Loßack, Dr. Uschi Eid, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Weltsozialgipfel - zu dem Antrag der Abgeordneten der PDS: Weltgipfel für soziale Entwicklung vom 6. bis 12. März 1995 in Kopenhagen (Drucksachen 13/556, 13/421, 13/539, 13/535, 13/2796) 7925 C i) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Schmitt (Langenfeld), Dr. Uschi Eid, Dr. Angelika Köster-Loßack und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Wiederauffüllungsrunde der International Development Association - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Ingomar Hauchler, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: 11. Wiederauffüllung der International Development Association (IDA) (Drucksachen 13/740, 13/2401, 13/ 3394) 7925D j) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zu dem Antrag des Abgeordneten Dr. Winfried Pinger und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Roland Kohn, Dr. Irmgard Schwaetzer und der Fraktion der F.D.P.: Verhandlungsziele für die 11. Wiederauffüllung der International Development Association (IDA) (Drucksachen 13/3041, 13/3581) . . . 7925A k) Beschlußempfehlung und Bericht des Finanzausschusses - zu dem Antrag der Abgeordneten Ludger Volmer, Dr. Uschi Eid, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Neue Strategie der internationalen Finanzinstitutionen zur Entschuldung und zur Finanzierung von umwelt- und entwicklungspolitischen Maßnahmen - zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Winfried Wolf, Dr. Willibald Jakob, Andrea Lederer und der weiteren Abgeordneten der PDS: Sofortiger und vollständiger Schuldenerlaß für die 30 ärmsten Länder (Drucksachen 13/1018, 13/673, 13/ 2842) 7925 B Jochen Feilcke CDU/CSU 7925 C Günter Verheugen SPD 7927 C Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7929C Ulrich Irmer F.D.P 7930D, 7943 A Roland Kohn F.D.P. 7931 B Wolfgang Schmitt (Langenfeld) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7932A, 7958 B Dr. Willibald Jacob PDS 7934 C Helmut Schäfer (Mainz) F.D.P. 7935 C Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7936A Carl-Dieter Spranger, Bundesminister BMZ 7936 B Brigitte Adler SPD 7939 A Dr. Manfred Lischewski CDU/CSU . . 7940D Wolfgang Schmitt (Langenfeld) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7942 C Dr. Karl-Heinz Hornhues CDU/CSU . 7942D Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 7943 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 7945 A Dr. R. Werner Schuster SPD 7947 A Adelheid Tröscher SPD 7947 C Birgit Schnieber-Jastram CDU/CSU . . 7950C Dr. Angelika Köster-Loßack BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 7952 A Dr. Winfried Wolf PDS 7953 A Michael Wonneberger CDU/CSU . . . 7954 B Dr. R. Werner Schuster SPD 7955 B Dr. Winfried Pinger CDU/CSU 7957 A Amke Dietert-Scheuer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7958 D Tagesordnungspunkt 18: a) Antrag der Abgeordneten Dr. Uschi Eid und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Initiativen zur Beendigung der Gewalt und Schaffung eines dauerhaften Friedens in Burundi (Drucksache 13/3551) 7961 C b) Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P.: Sicherung des Friedens und der demokratischen Entwicklung in Burundi (II) (Drucksache 13/3700) . 7961D c) Antrag der Abgeordneten Dr. Eberhard Brecht, Dr. R. Werner Schuster, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Initiativen zur Sicherung des Friedens in Burundi (Drucksache 13/3718) 7961 D Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU 7962 A Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7963A, 7968 D Dr. Eberhard Brecht SPD 7963 C Armin Laschet CDU/CSU 7964 D Dr. Uschi Eid BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7965 B Dr. Irmgard Schwaetzer F.D.P 7966 D Dr. Willibald Jacob PDS 7967 C Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 7968 B Tagesordnungspunkt 19: Antrag der Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P.: Verwirklichung des Westsahara-Friedensplanes der Vereinten Nationen (Drucksache 13/3702 [neu]) 7970 A Anneliese Augustin CDU/CSU 7970 A Jelena Hoffmann (Chemnitz) SPD . . 7971B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 7972 D Dr. Burkhard Hirsch F D P. 7973 D Steffen Tippach PDS 7974 C Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 7975 B Nächste Sitzung 7976 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 7977' 89. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 29. Februar 1996 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Belle, Meinrad CDU/CSU 29. 2. 96 Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 29. 2. 96 Hartmut Großmann, Achim SPD 29. 2. 96 Hermenau, Antje BÜNDNIS 29. 2. 96 90/DIE GRÜNEN Homburger, Birgit F.D.P. 29. 2. 96 Dr. Hoyer, Werner F.D.P. 29. 2. 96 Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 29. 2. 96 Dr. Kohl, Helmut CDU/CSU 29. 2. 96 Lamers, Karl CDU/CSU 29. 2. 96 Dr. Maleuda, Günther PDS 29. 2. 96 Metzger, Oswald BÜNDNIS 29. 2. 96 90/DIE GRÜNEN Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Neumann (Berlin), Kurt SPD 29. 2. 96 Dr. Pfaff, Martin SPD 29. 2. 96 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 29. 2. 96 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 29. 2. 96 Scheffler, Siegfried SPD 29. 2. 96 Schild, Horst SPD 29. 2. 96 Schlauch, Rezzo BÜNDNIS 29. 2. 96 90/DIE GRÜNEN Schumann, Ilse SPD 29. 2. 96 Sebastian, Wilhelm Josef CDU/CSU 29. 2. 96 Simm, Erika SPD 29. 2. 96 Dr. Stoltenberg, Gerhard CDU/CSU 29. 2. 96 Vogt (Düren), Wolfgang CDU/CSU 29. 2. 96 Wallow, Hans SPD 29. 2. 96 Welt, Jochen SPD 29. 2. 96 Wohlleben, Verena SPD 29. 2. 96
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sitzung ist eröffnet.
    Ich darf Sie bitten, sich von Ihren Plätzen zu erheben.
    Es ist erneut ein trauriger Anlaß, der uns zu Beginn unserer Plenarsitzung innehalten läßt.
    Am Wochenende erreichte uns die Nachricht, daß der Vorsitzende der Arbeitnehmer-Gruppe der CDU/ CSU-Fraktion, unser Kollege Heinz-Adolf Hörsken, am 23. Februar nach schwerer Krankheit im Alter von 57 Jahren verstorben ist, einer Krankheit, die er tapfer, ja nahezu kraftvoll und für uns alle beispielhaft durchlitten und durchlebt hat.
    Heinz-Adolf Hörsken wurde am 6. August 1938 in Oberhausen geboren. Der gelernte Schlosser, der auch als Bergmann gearbeitet hat, fühlte sich Zeit seines Lebens der Arbeitnehmerschaft eng verbunden. Bereits als junger Mann engagierte er sich in der Gewerkschaftsbewegung und in der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung. Seine politische Heimat fand er 1956 in der CDU und hier vor allem in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands. Er war viele Jahre deren Hauptgeschäftsführer und seit 1993 stellvertretender Bundesvorsitzender.
    In den Bundestag kam der Kollege Hörsken erstmals 1990 über die hessische Landesliste der CDU; bei den Bundestagswahlen 1994 gewann er seinen Wahlkreis Groß-Gerau direkt. Der Schwerpunkt seiner parlamentarischen Arbeit lag im Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung und in seiner Aufgabe als Vorsitzender der Arbeitnehmer-Gruppe der CDU/ CSU-Fraktion, die er seit 1994 innehatte.
    Heinz-Adolf Hörsken war ein engagierter Streiter für die Gleichberechtigung der Arbeitnehmerschaft in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft; ganz bewußt trat er für die Solidarität mit den Schwächeren und Benachteiligten ein. Er behielt seine Wurzeln in der Arbeiterbewegung, war stolz darauf und wußte, wofür er stand.
    Wir werden Heinz-Adolf Hörsken als einen Kollegen mit hoher Fähigkeit zu Integration und Ausgleich zwischen unterschiedlichen Meinungen und
    Interessen in Erinnerung behalten. Er war ein Parlamentarier im besten Sinne, anerkannt und hochgeschätzt bei allen in diesem Hause.
    Wir betrauern seinen frühen Tod. Unser herzliches Mitgefühl gilt seinen Angehörigen, vor allem seiner Frau und seiner Tochter.
    Sie haben sich zu Ehren des Verstorbenen erhoben; ich danke Ihnen.
    Bevor wir in die Tagesordnung eintreten, möchte ich dem Kollegen Dr. Heribert Blens, der am 19. Februar seinen 60. Geburtstag feierte, nachträglich die besten Wünsche des Hauses aussprechen und ihm ganz besonders für seine Tätigkeit im Vermittlungsausschuß danken.

    (Beifall)

    Für den verstorbenen Kollegen Dr. Ulrich Böhme hat der Abgeordnete Uwe Göllner am 12. Februar 1996 die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben. Ich begrüße den neuen Kollegen und wünsche gute Zusammenarbeit. Herzlich willkommen, Herr Göllner!

    (Beifall)

    Nach einer interfraktionellen Vereinbarung soll die verbundene Tagesordnung erweitert werden. Die Punkte sind in der Ihnen vorliegenden Zusatzpunktliste aufgeführt:
    1. Vereinbarte Debatte zum Vergleichsantrag des Bremer Vulkan *)
    2. Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Der Moskau-Besuch des Bundeskanzlers*)
    3. Beratung des Antrags der Abgeordneten Christine Scheel, Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn), Marieluise Beck (Bremen), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Far eine durchgreifende Einkommensteuerreform: Steuergerechtigkeit durch Steuervereinfachung - Drucksache 13/3874 -
    4. Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren (Ergänzung zu TOP 20)

    a) Erste Beratung des von den Fraktionen CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung der Rechtsverhältnisse bei Bodenschätzen - Drucksache 13/3876 -
    *) In der 88. Sitzung am Mittwoch, 28.2. 96, bereits erledigt.

    Präsidentin Dr. Rita Süssmuth
    b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Gerhard Jüttemann, Eva Bulling-Schröter, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Bergrechts in den alten und den neuen Bundesländern - Drucksache 13/3875 -
    c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Eva BullingSchröter, Gerhard Jüttemann, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS: Änderung des Bundesberggesetzes - Drucksache 13/3873 -
    5. Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Franziska Eichstädt-Bohlig, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Umzug nach Berlin als Chance für eine Reform der Bundesverwaltung und für ein zukunftsweisendes Personalkonzept - Drucksache 13/3902 -
    Von der Frist für den Beginn der Beratung soll, soweit es bei einzelnen Punkten der Tagesordnung und der Zusatzpunktliste erforderlich ist, abgewichen werden.
    Darüber hinaus ist vereinbart worden, den Tagesordnungspunkt 5 a bis c, Iran-Politik der Bundesregierung, abzusetzen und den Tagesordnungspunkt 17, Debatte zur Entwicklungspolitik, den Tagesordnungspunkt 18 zum Frieden in Burundi sowie den Tagesordnungspunkt 19, Verwirklichung des Westsahara-Friedensplanes der Vereinten Nationen, deren Beratung für Freitag vorgesehen war, auf heute vorzuziehen und sie im Anschluß an den Tagesordnungspunkt 10, Herausnahme von Ghana aus der Liste der sicheren Herkunftsstaaten, aufzurufen.
    Die Beratung der Tagesordnungspunkte 11 bis 14 soll erst am Freitag im Anschluß an die zweite und dritte Beratung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes erfolgen.
    Weiterhin mache ich auf eine nachträgliche Ausschußüberweisung im Anhang zur Zusatzpunktliste aufmerksam:
    Der in der 83. Sitzung des Deutschen Bundestages am 1. Februar 1996 überwiesene nachfolgende Gesetzentwurf soll nachträglich dem Ausschuß für Fremdenverkehr und Tourismus zur Mitberatung überwiesen werden:
    Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. zur Weiterentwicklung der Strukturreform in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Weiterentwicklungsgesetz - GKVWG -)

    - Drucksache 13/3608 -
    Überweisung:
    Ausschuß für Gesundheit (federführend) Ausschuß für Fremdenverkehr und Tourismus Haushaltsausschuß
    Sind Sie mit den Vereinbarungen einverstanden? - Ich höre keinen Widerspruch. Dann verfahren wir so.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 3 auf:
    Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Inkraftsetzen der 2. Stufe der Pflegeversicherung
    - Drucksache 13/3811 -
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung (federführend)

    Ausschuß für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ausschuß für Gesundheit
    Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die Aussprache anderthalb Stunden vorgesehen. - Auch dazu sehe ich keinen Widerspruch. Das ist folglich so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, Dr. Blüm.


Rede von Dr. Norbert Blüm
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Drei wichtige Sätze zu Beginn. Der erste: Die Pflegeversicherung funktioniert. Der zweite: Die Pflegeversicherung hilft. Der dritte: Die Pflegeversicherung steht finanziell auf festen Füßen.
Die Pflegeversicherung funktioniert. Bis zum 31. Dezember 1995 waren 1,9 Millionen Anträge eingegangen: 1,6 Millionen Neuanträge und 300 000 Anträge auf Höherstufung. 1,2 Millionen Mitbürgerinnen und Mitbürger erhalten jetzt durch die Pflegeversicherung handfeste Hilfe. 527 000 gehören der Pflegestufe I an. Sie erhalten entweder ein Pflegegeld von 400 DM oder Sachleistungen bis zu 750 DM. 445 000 gehören der Pflegestufe II an. Sie erhalten 800 DM oder Sachleistungen bis zu 1 800 DM. 210 000 gehören der Pflegestufe III an. Sie erhalten entweder 1 300 DM Pflegegeld oder Sachleistungen bis zu 2 800 DM, in Härtefällen bis zu 3 750 DM.
Das sind ganz nüchterne Zahlen. Dahinter verbirgt sich eine handfeste Verbesserung der Lebenslage vieler Mitbürger.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

Allen, die klagen und ihre Erwartungen nicht erfüllt sahen, möchte ich sagen: Diejenigen, die jetzt zum erstenmal Hilfe erhalten oder mehr bekommen als bisher, werden dies mehr zu schätzen wissen als alle Kritiker zusammen.
Hinzu kommen auch strukturelle Veränderungen. Erstens. Jetzt wächst langsam ein Bereich zwischen der ambulanten und der stationären Pflege. Dieser Zwischenbereich ist auch bitter notwendig; denn in bezug auf die Lebenslage der Menschen gibt es nicht nur zwei Möglichkeiten: entweder zu Hause oder im Heim, sondern dazwischen gibt es den Bedarf an Kurzzeitpflege, an Tagespflegeplätzen. Ich denke, daß gerade dieser Bereich eine besondere Förderung braucht, weil er der Unterschiedlichkeit der Bedürfnisse besser gerecht wird als das einfache Schema „allein daheim oder ab ins Heim".
Zweitens. Es zeigt sich - die Meldungen kommen aus allen Regionen -, daß die Zahl der Anträge auf stationäre Unterbringung zurückgeht. Das, finde ich, ist ein großer Erfolg der Pflegeversicherung,

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

und zwar nicht nur wegen der finanziellen Dimension. Finanzfragen sind auch wichtig, aber zunächst geht es um die menschlichen Gesichtspunkte. Einen Menschen so lange, wie er will und kann, in seinen vertrauten vier Wänden zu lassen, halte ich für einen sozialpolitischen Fortschritt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


Bundesminister Dr. Norbert Blüm
Hinzu kommt, daß die Pflegeversicherung auch ein Beschäftigungsprogramm ist. 3 000 private Pflegedienste sind inzwischen gegründet worden, mit der entsprechenden Zahl von Arbeitsplätzen. Auch das ist ein wichtiger Beitrag.
Ich sehe den Erfolg der Pflegeversicherung nicht nur in der Hilfe für diejenigen, die pflegebedürftig sind, sondern auch in einer Verbesserung der Lage derjenigen, die pflegen. An die ist häufig gar nicht gedacht worden. Sie haben jetzt zum ersten Mal einen Anspruch auf eine Alterssicherung, auf eine Rentenversicherung. Sie bekommen die Möglichkeit einer Urlaubsvertretung. Wer seine Angehörigen oder wen immer pflegt, der tut das häufig mit einer solchen Anspannung, daß er keinen Urlaub machen kann, weil er an eine Aufgabe gefesselt ist. Jetzt bekommt er zum ersten Mal auch Gelegenheit zum Atemholen. Das ist der Teil: Die Pflegeversicherung hilft.
Nun noch zum dritten Teil. Bis zum 31. Dezember 1995 belaufen sich die Einnahmen der Pflegeversicherung auf 16,4 Milliarden DM, die Ausgaben auf 9,7 Milliarden DM. Das ist ein Überschuß von 6,7 Milliarden DM. Davon geht das Darlehen ab, das die Pflegeversicherung den neuen Ländern für die Investitionen gewährt, ein Darlehen, das bis zum Jahre 2002 zurückgezahlt wird. Wir haben in der Rücklage also 5,6 Milliarden DM. Jene Voraussage, daß es in der Pflegeversicherung ein Defizit von 3 Milliarden DM geben werde, hat sich also als eine Horrornachricht erwiesen.
Die Wirklichkeit beweist: Die Pflegeversicherung steht auf finanziell festen Füßen. Das finde ich wichtig; denn gerade in der Anlaufphase ist ein Sicherheitspolster unerläßlich. Auch im Hinblick auf die zweite Stufe brauchen wir eine Rücklage, die Risiken ausschließt; denn wir wollen und können die Beiträge über 1,7 Prozent hinaus nicht erhöhen. Also ist es ein Gebot der Vernunft, mit einer Rücklage zu arbeiten, die dieses Risiko ausschließt. Dabei geht niemandem etwas verloren. Wenn wir genügend Sicherheitspolster haben, wenn die Anlaufzeit vorbei ist, wird mit den 1,7 Prozent Beitrag bei Gelegenheit sicherlich auch eine Leistungsanpassung bezahlt werden können. Aber es ist viel zu früh, von Leistungsanpassung zu reden. Jetzt gilt: Sicherheit hat Vorfahrt. Wir wollen eine Pflegeversicherung, die nicht ins Gerede kommt, die auf sicheren Füßen steht.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Nun will ich nicht verheimlichen, daß es in der Anfangsphase auch Schwierigkeiten gibt. Das wird aber nur den überraschen, der die Geschichte der Sozialpolitik nicht kennt. Bei einem neuen Gesetz, bei einer neuen Versicherung gab es immer Anlaufschwierigkeiten. Ich empfehle den Rückblick in die Anfangsjahre der Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung. Das ist so. Wer solche Schwierigkeiten vermeiden will, macht am besten gar nichts. Wenn man stehenbleibt, gibt es keine Anlaufschwierigkeiten. Jeder, der ein Haus baut, weiß: Da klemmt eine Tür, da zieht's. Aber deshalb wird man doch das Haus nicht abreißen. Die Schwierigkeiten müssen überwunden werden.
Es gab Anlaufschwierigkeiten in der Abgrenzung zur Sozialhilfe. Es gab den verständlichen Versuch, Leistungen in die Pflegeversicherung abzudrängen. Es gab und gibt noch Anlaufschwierigkeiten bei der Abgrenzung zur Behindertenarbeit. Die Pflegeversicherung ist keine allgemeine Behindertenversicherung. Bei den Behinderten geht es um Eingliederung. Hier muß also eine Grenze gezogen werden.
Die Behandlungspflege war ein Thema der Abklärung mit den Krankenkassen. Da sprechen wir uns 1999 wieder, wenn ein Bettenabbau ermöglicht wurde. Ich denke, der Bettenabbau im Krankenhaus wird gerade durch die Einrichtung der Pflegeversicherung ermöglicht. Heute ist es so, daß in vielen Krankenhäusern auch Pflegebedürftige untergebracht sind, was ich nicht mit einem Vorwurf verbinde. Wohin soll der Arzt die Pflegebedürftige entlassen, wenn es keine Alternative gibt, wenn es keine Unterstützung zu Hause gibt, wenn es keine Heimunterbringung gibt, wenn es keine Tagespflegeplätze gibt, wenn es keine Kurzzeitpflege gibt? Das Krankenhaus ist zwar nicht für diese Fälle gedacht, aber oft die letzte Rettungsstation. Wenn eine solche Infrastruktur aufgebaut ist, bietet dies auch die Chance, Fehlbelegungen abzubauen.
Die zweite Stufe muß kommen. Sie muß deshalb kommen, weil die Pflegeversicherung zwei Seiten hat: ambulant und stationär. Sie wäre geradezu beschädigt, wenn sie sich nur auf die ambulante Seite beschränken würde. Sie wäre auch deshalb beschädigt, weil wir dann eine neue Grenzstreitigkeit hätten, nämlich die Frage: Was ist ambulant, was ist stationär? Dieser Zwischenbereich, von dem ich gerade sprach, läßt sich nicht immer eindeutig zuordnen. Insofern gehören ambulant und stationär zusammen.
Eine andere Frage, die wir immer mit der Einführung der Pflegeversicherung verbunden haben, ist die Frage der Kompensation; denn wir verstehen „umbauen" nicht einfach als „draufsatteln" . Denn wenn es neue Bedürfnisse gibt, muß man den alten Katalog der Angebote überprüfen. Das ist sozusagen das Einmaleins des Umbaus. Hier gibt es sicherlich Dinge, die bei der Einführung der Sozialversicherung im vorigen Jahrhundert notwendig waren, die heute nicht mehr so notwendig sind. Andere Dinge, wie die Pflegeversicherung, waren vor 100 Jahren nicht so notwendig. Da gab es noch die Großfamilie, obwohl sie nicht so idyllisch war, wie sie im nostalgischen Rückblick dargestellt wird. Da gab es keine 30 oder 40 Jahre im Ruhestand, da waren es nur ein, zwei Jährchen.
Insofern hat sich die Gesellschaft verändert. Eine Sozialpolitik, die im Leben steht, muß auf solche Veränderungen reagieren.
Wir bekennen uns zur Notwendigkeit der Kompensation. Der Sachverständigenrat hat festgestellt, die Streichung eines zweiten Feiertages wäre eine Überkompensation. Deshalb ist in der Logik des Sachverständigenrates auch die Streichung eines weiteren Urlaubstages eine Überkompensation,

(Beifall der Abg. Anke Fuchs [Köln] [SPD])


Bundesminister Dr. Norbert Blüm
ganz abgesehen davon, daß ich nicht weiß, wie man sie durchsetzen kann, wenn man nicht auf Freiwilligkeit hoffen kann. Das haben wir mehrfach ausprobiert. Wer es schafft, 7 000 Tarifverträge zu verändern, wird von allen meinen guten Wünschen begleitet. Davon kann natürlich nicht die Einführung der zweiten Stufe abhängig sein.
Ich will darauf aufmerksam machen, daß das, was wir an Konsolidierung, an Sparen für notwendig halten, weit über das hinausgeht, was für die zweite Stufe der Pflegeversicherung notwendig ist. Wir stehen vor einem Bedarf an Entlastung von Lohnzusatzkosten, der weit über den Umbau hinausgeht, der im Zusammenhang mit der Pflegeversicherung notwendig ist. Daß wir es ernst meinen und daß es nicht nur ein Programm ist, nicht nur eine Absicht ohne Konsequenzen, haben wir auch in den zurückliegenden Monaten bewiesen. Ich erinnere an die Neuregelung des Schlechtwettergeldes - eine Entlastung der Bundesanstalt um mehrere hundert Millionen DM - und an die Arbeitslosenhilfereform.
Wir gehen jetzt die Reform des Arbeitsförderungsgesetzes unter den Gesichtspunkten an: Wie machen wir die Bundesanstalt effektiver? Wie schaffen wir eine Arbeitsmarktpolitik, die den einzelnen besser erreicht, die mehr in den ersten Arbeitsmarkt hinüberführt? Ich sage aber ebenso: Die Reform soll auch zur finanziellen Entlastung beitragen, auch zur Entlastung von Lohnzusatzkosten.
Auch das Thema Frühverrentung spreche ich in diesem Zusammenhang an, wohl wissend, daß die Ergebnisse nicht schnell vorliegen. Aber wir machen keine Politik nur von der Hand in den Mund. Es geht nicht nur um eine Reparatur heute oder morgen, es geht um langfristige Strukturveränderungen und damit auch um eine Konsolidierung der Rentenversicherung und ihrer Beiträge.
Meine Damen und Herren, wir wollen dabei nicht übersehen, daß die Pflegeversicherung auch die Krankenversicherung von Kosten entlastet hat, die die Krankenversicherung bisher getragen hat, denn sonst müßten dort die Beiträge höher sein.
Das ärgerliche Thema, das ich hier zu Protokoll gebe - ich hoffe und setze darauf, daß wir da mit der Opposition übereinstimmen -, ist das Thema Investitionskosten.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie der Abg. Dr. Gisela Babel [F.D.P.])

Das ist keine Sache, die nur die Regierung betrifft. Wir müßten von kollektivem Gedächtnisschwund befallen sein, wenn wir uns nicht mehr daran erinnern würden, daß es im Zusammenhang mit der Verabschiedung der Pflegeversicherung Übereinstimmung mit allen Ländern gab - sowohl mit den A- als auch mit den B-Ländern und es gar keine parteipolitische Frage war, daß die Pflegeversicherung nach dem Beispiel der Krankenversicherung geregelt wird, was die Investitionskosten anlangt. Ein Blick in die Krankenversicherung zeigt: Die Investitionskosten werden von der öffentlichen Hand, von den Ländern und Kommunen vorgehalten.
Das war damals gemeinsame Grundlage. Ich mache darauf aufmerksam, daß der Vorschlag der Koalition eine monistische Finanzierung vorsah, bei der das Problem gar nicht aufgetreten wäre. Da hätten wir Investitions- und Pflegekosten aus einer Hand bezahlt. Es war der Wille der Länder - ich sage es noch einmal, damit es da keine kleinkarierten parteipolitischen Punktspiele gibt -, die Investitionskosten zu übernehmen, auch um sich Planungsrechte zu sichern. An diese Vereinbarung muß ich erinnern. Wir müssen - ich hoffe: gemeinsam - darauf bestehen, daß die Länder ihr Wort halten.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Das ist nicht nur eine Sache des Bund-Länder-Verhältnisses. Im Hintergrund steht: Wenn die Investitionskosten nicht von den Ländern bezahlt werden, dann bezahlen sie die Pflegebedürftigen, und damit holen wir weniger Leute aus der Sozialhilfe heraus, als es der Fall wäre, wenn die Länder ihre Verpflichtungen erfüllen. Es wäre sehr eindrucksvoll, wenn der gesamte Bundestag die Länder an dieses Versprechen erinnerte, gleichgültig welche Parteien dort jeweils regieren.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Ich mache darauf aufmerksam, daß die Kommunen und die Länder durch die Pflegeversicherung über Einsparungen bei der Sozialhilfe entlastet werden und daß es gar nicht unser Verlangen war, die ganze Entlastung der Pflegeversicherung zugute kommen zu lassen. Bereits ein Drittel würde genügen, um die Investitionskosten zu bezahlen. Deshalb rufe ich alle auf - da appelliere ich auch an die Behindertenverbände -, die richtige Adresse zu wählen für die Klage, daß die Investitionskosten nicht der Pflegeversicherung aufgehalst werden.
Ich bleibe dabei: Auch die zweite Stufe wird große Anstrengungen verlangen. Meine Aufforderung geht hier ebenso an die Träger. Ich bleibe dabei, daß auch in der Pflegeversicherung, auch in der stationären Pflege Wirtschaftlichkeitsreserven vorhanden sind. Das betrifft alle Heime, das betrifft auch die Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände. Alle müssen sich der Wirtschaftlichkeitsfrage stellen. Wenn wir darauf bestehen, dann im Interesse der Pflegebedürftigen. Ich hoffe, meine Damen und Herren, daß der gesamte Deutsche Bundestag dieses Versprechen der Länder einfordert. Im Zusammenhang mit der zweiten Stufe der Pflegeversicherung müssen wir darauf bestehen, daß jeder seine Aufgabe, seine Verpflichtungen erfüllt. Der erste Punkt ist - ich wiederhole es -: Die Pflegeversicherung funktioniert. Zweiter Punkt: Die Pflegeversicherung hilft. Dritter Punkt: Die Pflegeversicherung steht finanziell auf soliden Beinen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat jetzt der Kollege Gerd Andres.