Rede:
ID1305903100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 13
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. das: 1
    4. Wort: 1
    5. dem: 1
    6. Staatsminister: 1
    7. im: 1
    8. Auswärtigen: 1
    9. Amt,: 1
    10. unserem: 1
    11. Kollegen: 1
    12. Helmut: 1
    13. Schäfer.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/59 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Inhalt: Tagesordnungspunkt 13: a) Antrag der Abgeordneten Ludger Volmer, Angelika Beer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Neue europäische Sicherheitsarchitektur und die Rolle der französischen Atomwaffen (Drucksache 13/2456) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Ergänzung des Grundgesetzes (Artikel 26) (Drucksache 13/2392) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Antrag der Abgeordneten Andrea Lederer, Gerhard Zwerenz, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS: Neue europäische Friedensordnung und deutsch-französische Nuklearkooperation (Drucksache 13/2439) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Antrag der Fraktion der SPD: Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich (Drucksache 13/2443) Ludger Volmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4979D Dieter Schloten SPD 4981 D Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (zur GO) 4982C, 5002 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4982 D Karl Lamers CDU/CSU 4983 B Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4984 D Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . 4985B, 4990 B Ulrich Irmer F.D.P 4987C, 4990A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD - 4989 C Andrea Lederer PDS 4990 C Uwe Hiksch SPD 4992 A Helmut Schäfer, Staatsminister AA . . 4992 B Dr. Helmut Lippelt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4994 A Dr. Alfred Dregger CDU/CSU 4994 C Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . . 4995D Helmut Schäfer (Mainz) F.D.P. . . . 4998A, C Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU . . . 4998 D Karsten D. Voigt (Frankfurt) SPD . . 5000 C Wolf-Michael Catenhusen SPD 5001 D Joachim Hörster CDU/CSU (zur GO) . 5002 C Jörg van Essen F.D.P. (zur GO) 5003 B Dr. Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . 5003C Joseph Fischer (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN (zur GO) 5003 D Dr. Friedbert Pflüger CDU/CSU (zur GO) 5004 B Tagesordnungspunkt 14: Antrag der Fraktion der SPD: Modernisierung der öffentlichen Verwaltung (Drucksache 13/2206) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Dr. Antje Vollmer, Oswald Metzger und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verwaltungsreform ist Staatsreform (Drucksache 13/2464) Fritz Rudolf Körper SPD 5005 B Eduard Oswald CDU/CSU 5008 A Otto Schily SPD 5008D, 5010 D Dr. Antje Vollmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5010A Dr. Edzard Schmidt-Jortzig F.D.P. . . . 5012 B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . 5013 B Maritta Böttcher PDS 5015 D Dietmar Schlee CDU/CSU 5017 B Dr. Willfried Penner SPD 5017 C Jochen Welt SPD 5020 A Meinrad Belle CDU/CSU 5021 D Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umstellung der Steinkohleverstromung ab 1996 (Drucksachen 13/2419, 13/2471) Hartmut Schauerte CDU/CSU 5023 B Volker Jung (Düsseldorf) SPD 5024 A Antje Hermenau BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5025 D Paul K. Friedhoff F.D.P 5026 C Rolf Köhne PDS 5027 A Peter Jacoby CDU/CSU 5027 D Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 5028C Tagesordnungspunkt 16: a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Uwe-Jens Heuer, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Beendigung der Strafverfolgung für hoheitliches Handeln von DDRBürgern und über die Gewährung von Straffreiheit für Handlungen, bei denen der Strafzweck mit Herstellung der deutschen Einheit entfallen ist (Strafverfolgungsbeendigungsgesetz) (Drucksache 13/1823) b) Antrag der Gruppe der PDS: Anpassung, Änderung und Ergänzung des Einigungsvertrages sowie konsequente Verwirklichung der in ihm enthaltenen Rechtsansprüche der Bürgerinnen und Bürger der neuen Bundesländer (Drucksache 13/2226) Dagmar Enkelmann PDS (zur GO) . . 5029D Andreas Schmidt (Mülheim) CDU/CSU (zur GO) 5030D Dr. Christa Luft PDS 5031 B Dr. Dietrich Mahlo CDU/CSU . . 5032C, 5034 D Dr. Ludwig Elms PDS 5034 B Rolf Schwanitz SPD 5035 A Monika Brudlewsky CDU/CSU . . . 5036A Wolfgang Bierstedt PDS 5036 B Wolfgang Bierstedt PDS 5037 A Monika Brudlewsky CDU/CSU 5037 C Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 5033D, 5040 D Dr. Klaus Röhl F.D.P. 5039 B Dr. Heidi Knake-Werner PDS 5040 B Steffen Tippach PDS 5041 C Nächste Sitzung 5041 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 5043* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 5044* A Deutscher Bundestag — 13. Wahlperiode — 59. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. September 1995 4979 59. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. September 1995 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 29. 9. 95 Antretter, Robert SPD 29. 9. 95 * Austermann, Dietrich CDU/CSU 29. 9. 95 Behrendt, Wolfgang SPD 29. 9. 95 * Berger, Hans SPD 29. 9. 95 Blunck, Lilo SPD 29. 9. 95 * Bohl, Friedrich CDU/CSU 29. 9. 95 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Däubler-Gmelin, SPD 29. 9. 95 Herta Dr. Eid, Uschi BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 29. 9. 95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 29. 9. 95 * Formanski, Norbert SPD 29. 9. 95 Fuchs (Verl), Katrin SPD 29. 9. 95 Geiger, Michaela CDU/CSU 29.9. 95 Haack (Extertal), SPD 29. 9. 95 * Karl Hermann Heym, Stefan PDS 29. 9. 95 Hirche, Walter F.D.P. 29. 9. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 29. 9. 95 Hollerith, Josef CDU/CSU 29. 9. 95 Horn, Erwin SPD 29. 9. 95 * Hornung, Siegfried CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Kinkel, Klaus F.D.P. 29. 9. 95 Klemmer, Siegrun SPD 29. 9. 95 Kuhlwein, Eckart SPD 29. 9. 95 Leidinger, Robert SPD 29. 9. 95 Lenzer, Christian CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Leonhard, Elke SPD 29. 9. 95 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 29. 9. 95 Maaß (Wilhelmshaven), CDU/CSU 29. 9. 95 Erich Marten, Günter CDU/CSU 29. 9. 95 * Meckel, Markus SPD 29. 9. 95 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Merkel, Angela CDU/CSU 29.9. 95 Michels, Meinolf CDU/CSU 29.9. 95 * Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 29. 9. 95 Mosdorf, Siegmar SPD 29.9. 95 Nolte, Claudia CDU/CSU 29. 9.95 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 29. 9.95 Poß, Joachim SPD 29. 9. 95 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 29. 9. 95 * Dr. Rappe (Hildesheim), SPD 29.9. 95 Hermann Reschke, Otto SPD 29. 9. 95 Dr. Schäfer, Hansjörg SPD 29. 9. 95 Schaich-Walch, Gudrun SPD 29. 9.95 Dr. Scheer, Hermann SPD 29. 9. 95 * Schenk, Christa PDS 29. 9. 95 Schloten, Dieter SPD 29. 9. 95 * Schmidt (Aachen), Ulla SPD 29. 9.95 Schmitz (Baesweiler), CDU/CSU 29. 9. 95 * Hans Peter Schultz (Everswinkel), SPD 29. 9. 95 Reinhard Schulze, Frederik CDU/CSU 29. 9. 95 Dr. Schwall-Düren, SPD 29. 9. 95 Angelica Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 29. 9. 95 Steindor, Marina BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Sterzing, Christian BÜNDNIS 29. 9. 95 90/DIE GRÜNEN Terborg, Margitta SPD 29. 9. 95 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 29. 9. 95 Vosen, Josef SPD 29. 9. 95 Weis (Stendal), Reinhard SPD 29. 9. 95 Wohlleben, Verena SPD 29. 9. 95 Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 29. 9. 95 Zierer, Benno CDU/CSU 29. 9. 95 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner 688. Sitzung am 22. September 1995 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß § 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: - Gesetz zur Änderung des Grundgesetzes - Gesetz zur Änderung des Finanzausgleichsgesetzes - Jahressteuergesetz 1996 - Gesetz zur Ausführung der Verordnung (EWG) Nr. 1836/93 des Rates vom 29. Juni 1993 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung (Umweltauditgesetz - UAG) Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vom 27. September 1995 ihren Antrag ,,Keine Atomwaffentests durch China und Frankreich" - Drucksache 13/2251- zurückgezogen. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Wirtschaft Drucksachen 12/8220, 13/725 Nr. 90 Drucksachen 12/8466, 13/725 Nr. 93 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/8555 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/1442, Nr. 1.3 Drucksache 13/1614, Nr. 2.2, 2.12 Drucksache 13/1799, Nr. 2.1 bis 2.3 Drucksache 13/1338, Nr. 1.8, 2.3, 2.6, 2.15, 2.17, 2.22 bis 2.25 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/725, Nr. 160 Ausschuß für die Angelegenheiten der Europäischen Union Drucksache 13/1614, Nr. 1.10 und 1.11 Drucksache 13/1338, Nr. 1.9 Auswärtiger Ausschuß Drucksache 13/1338, Nr. 2.1 Ausschuß für Gesundheit Drucksache 13/218, Nr. 89 bis 90 Drucksache 13/478, Nr. 2.1 Drucksache 13/725, Nr. 157
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Uwe Hiksch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)

    Herr Präsident! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich hatte mich gemeldet, kurz bevor die Kollegin Lederer aufgerufen wurde, und zwar zu der Auseinandersetzung, die stattgefunden hat, weil der Kollege Irmer der Sozialdemokratischen Partei vorgeworfen hat, sie verurteile in einem Antrag Atomversuche sowohl von China als auch von Frankreich.
    Lieber Kollege Irmer, ich möchte Sie doch einmal fragen: Haben Sie wirklich in Ihrem Kopf, daß Atombombenversuche in gute und böse eingeteilt werden können? Glauben Sie wirklich, daß man unterscheiden kann zwischen atomaren Strahlungen, die durch die französischen Atombombentests ausgelöst werden, und den atomaren Verstrahlungen, die von den Tests der Volksrepublik China ausgelöst werden? Glauben Sie wirklich, daß diese Tests unterschiedliche Auswirkungen auf Mensch und Natur hätten? Wir, die Sozialdemokratische Partei, sind gegen Atomwaffenversuche, gleich, welches Land sie durchführt, weil in der heutigen Zeit Atomwaffenversuche bzw. Atombombentests nicht mehr vertretbar sind, Mensch und Natur zerstören, ganz gleich, ob sie von Frankreich oder von der Volksrepublik China durchgeführt werden.

    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der PDS)



Rede von Hans Klein
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Ich erteile das Wort dem Staatsminister im Auswärtigen Amt, unserem Kollegen Helmut Schäfer.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmut Schäfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Unser heutiges Thema ist zu ernst und zu wichtig, als daß es sich - Herr Kollege Volmer, bei all Ihrem verständlichen Hang zum Drama - für künstliche Aufregungen eignen würde und schon gar nicht, finde ich, für Karneval auf dem Rhein. Überhaupt nicht eignet es sich zu der Behauptung - ich muß das in aller Deutlichkeit noch einmal sagen, auch wenn es jetzt nicht der Bundeskanzler selbst oder der Bundesaußenminister ist, aber es ist die Bundesregierung, die gelegentlich auch in Gestalt von Staatsministern hier erscheint -, daß die Bundesregierung einen deutschen Nuklearwaffenverzicht unterlaufen will, was hier unentwegt in all ihren Reden angedeutet wird. Das ist absolut grotesk und unsinnig, meine Damen und Herren.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Wir sollten uns zunächst noch einmal nüchtern betrachten, was in Frankreich eigentlich geschehen ist. In den letzten Wochen wurde dort in Interviews und Reden natürlich im Zusammenhang mit den Atomtests die Frage einer - ich zitiere - möglichen europäischen Dimension der französischen Nuklearwaffen thematisiert. Dabei geht es um eine Überprüfung und Weiterentwicklung der Vorstellungen Frankreichs über den Sinn und Auftrag des vorhandenen
    französischen Nukleardispositivs. Völlig abwegig ist die Interpretation - das ist in keiner dieser Äußerungen jemals auch nur angedeutet worden -, die Bundesrepublik Deutschland durch die Hintertür zu einer Nuklearmacht zu machen. Das unterstellen Sie, aber kein französischer Politiker hat das bisher auch nur angedeutet.

    (Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Die französische Regierung hat vielmehr erklärt, mit den französischen Partnern in einen Dialog über eine modifizierte Rolle der französischen Nuklearwaffen einzutreten. Dazu Premierminister Juppé am 7. September:
    Wir sollten uns auch alle mit dem Gedanken anfreunden, daß die europäischen Länder ihre Verteidigungspolitik überdenken müssen und daß in diesem Zusammenhang die Rolle der Atomwaffen, über die zwei europäische Länder verfügen, auch überprüft werden muß. Nichtsdestoweniger ist eine Diskussion über all diese Fragen mit unseren europäischen Partnern, an erster Stelle mit Großbritannien und Deutschland, erforderlich. Eine neue Form der Konzertation muß gefunden werden.
    Ähnliche Äußerungen - Herr Lamers hat darauf hingewiesen - hat Präsident Mitterrand bereits 1992 gemacht.
    In der Logik der im Vertrag über die Europäische Union angelegten Perspektive einer gemeinsamen europäischen Verteidigung liegt es durchaus, daß auch die Frage nach der Rolle der Nuklearwaffen Frankreichs und Großbritanniens in diesem Rahmen zu gegebener Zeit gestellt wird. Es ist auch naheliegend, daß der Denkanstoß dazu von Frankreich ausgeht.
    Wir sollten die Frage einer solchen zukünftigen Rolle der französischen Nuklearwaffen in Europa aber nicht mit der Frage der Nukleartests, Frau Kollegin Wieczorek-Zeul, vermengen. Die Bundesregierung ist - ich, und nicht nur ich, sage das zum wiederholten Male - gegen solche Tests. Auch das ist hier wiederholt gesagt worden. Wir müssen aber zur Kenntnis nehmen - auch das ist hier gesagt worden, ich wiederhole es, und wir stellen das mit Befriedigung fest -, daß Frankreich inzwischen erklärt hat, sich gemeinsam mit uns für den Abschluß eines umfassenden Teststoppabkommens im nächsten Jahr einzusetzen. Das ist immerhin ein Fortschritt, den man zur Kenntnis nehmen sollte.
    Herr Kollege Volmer, die Bereitschaft, mit unseren französischen Freunden über deren Ideen zu sprechen, ändert nichts an unserer grundsätzlichen Haltung, was den Verzicht auf den Besitz von und die Verfügungsgewalt über Atomwaffen angeht. Dazu bleibt unsere Position eindeutig.

    (Ludger Volmer [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Auch im WEU-Rahmen?)

    Ich darf weiter sagen:

    Staatsminister Helmut Schäfer
    Erstens. Der Verzicht der Bundesrepublik Deutschland auf Herstellung und Besitz von und auf Verfügungsgewalt über atomare, biologische und chemische Waffen ist im Zwei-plus-Vier-Vertrag, im Nichtverbreitungsvertrag und in anderen Vereinbarungen vertraglich festgeschrieben. Dieser Verzicht ist endgültig. Darauf hat im übrigen auch der französische Premierminister in seiner Rede hingewiesen. Er weiß das.
    Zweitens. Für die Verteidigung unseres Landes bleibt das Nordatlantische Bündnis die entscheidende Grundlage. Der transatlantische Sicherheitsverbund in der NATO hat die Sicherheit Deutschlands über die schwierigen Jahrzehnte der Teilung und der Bedrohung gesichert. Auf die Kernfunktion dieses Bündnisses wollen und werden wir auch zukünftig nicht verzichten.
    Drittens. Im Rahmen der NATO-Strategie gibt es eine Mitwirkung der nichtnuklearen Partner an der Formulierung dieser Strategie; die gab es, auch in nuklearen Fragen, übrigens immer. Niemand kommt auf die Idee, daraus eine Verfügungsgewalt der Bundesrepublik Deutschland oder anderer Partner über die amerikanischen oder britischen Nuklearwaffen abzuleiten; dies würde im Widerspruch zu unseren klaren internationalen Verpflichtungen stehen.
    Für die heutige Debatte haben die PDS und die Grünen Anträge vorgelegt, mit denen der Bundesrepublik verboten werden soll, sich an den heute geltenden Vorkehrungen zur Mitsprache über die Nuklearpolitik innerhalb der NATO zu beteiligen. Dies würde uns der Möglichkeit berauben - ich sage das in allem Ernst -, zu diesem wichtigen Thema innerhalb des Bündnisses noch unsere Auffassungen einzubringen. Mit Deklarationen im Deutschen Bundestag allein, Frau Kollegin Wieczorek-Zeul, werden Sie nicht erreichen, daß Frankreich seine Nuklearwaffen aufgibt. Aber ganz wesentlich ist, daß ein permanenter Dialog über die zukünftige Rolle solcher Waffen geführt werden muß.
    Meine Damen und Herren, Tatsache ist doch, daß es Nuklearwaffen gibt, ob wir wollen oder nicht. Entscheidend ist nun einmal, daß es gemäß dem unbefristet verlängerten Nichtverbreitungsvertrag, zu dem wir allesamt und in gemeinsamen Resolutionen und die Bundesregierung durch ihre Verhandlungen beigetragen haben, fünf Länder als legitimierte Nuklearmächte gibt, darunter drei Verbündete der Bundesrepublik Deutschland.
    Es muß daher grundsätzlich unser Bestreben sein, unsere politischen Auffassungen und Interessen in bezug auf diese Nuklearwaffen mit in die Waagschale werfen zu dürfen. Um mehr geht es nicht. Aber das ist ungeheuer wichtig, gerade für solche Staaten, die über Nuklearwaffen nicht verfügen und auch nicht verfügen wollen.
    Die Bundesregierung hat sich stets nachhaltig für Fortschritte in der nuklearen Abrüstung eingesetzt. Es ist manchmal ein bißchen erschreckend, wie schnell hier vergessen wird. Haben Sie eigentlich vergessen, daß es die Bundesrepublik war, die in herausragender Weise dafür gesorgt hat, daß die völlige
    Abschaffung der bodengeschützten Kurzstreckensysteme oder die drastische Reduzierung der sogenannten substrategischen Waffen der NATO beschlossen wurde? Das ist passiert. Wie lange haben wir hier darüber diskutiert, bis es so weit war!
    Wir hoffen auf die baldige Ratifizierung und Umsetzung des START-II-Vertrags. Wir werden uns auch in Zukunft für weitere Schritte der nuklearen Abrüstung einsetzen. Hier braucht die Bilanz der Bundesregierung keinen Vergleich zu scheuen. Mit ihrer Abrüstungshilfe leistet die Bundesregierung auch bei der tatsächlichen Umsetzung der Vereinbarungen über den Abbau der Nuklearwaffen einen praktischen Beitrag.
    Gerade weil wir ein Nichtkernwaffenstaat sind und bleiben, müssen wir unsere Belange bei der Entwicklung einer vorhandenen und nicht einfach aus der Welt zu diskutierenden Nuklearstrategie einbringen dürfen. Im strategischen Konzept der NATO von 1991 haben wir zusammen mit unseren Partnern festgestellt, daß die unabhängigen Nuklearstreitkräfte des Vereinigten Königreichs und Frankreichs zur Abschreckung und damit auch zur Sicherheit der Verbündeten insgesamt beitragen.
    Nun muß ich Ihnen sagen: Wenn Frankreich zum allererstenmal seit 1966, also seit 30 Jahren, erlaubt, daß überhaupt über seine Nuklearstrategie geredet wird, daß es einen Dialog gibt, dann kann ich mich doch nicht hier hinstellen und sagen, diesen Dialog lehne ich ab. Das wäre geradezu ein Witz, meine Damen und Herren. Zum erstenmal erlaubt Frankreich überhaupt, über diese Waffen zu sprechen, die es bisher nicht in der NATO zur Verfügung gestellt hat und für die es seine eigenen Vorstellungen in bezug auf die Strategie hatte - Sie wissen das noch -, zum Teil auch, was Kurzstreckenwaffen mit Reichweiten bis in unser Territorium hinein betraf.

    (Heidemarie Wieczorek-Zeul [SPD]: Was will denn die Bundesregierung?)

    Nun kommt Frankreich und sagt: Wir wollen einen Dialog. Aber Sie verlangen heute von uns in Ihren Anträgen, daß wir diesen Dialog verweigern. Meine Damen und Herren, so können Sie keine Politik machen.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Die französische Regierung hat erste Überlegungen geäußert, nicht mehr und nicht weniger. Es entspricht der Logik des europäischen Integrationsprozesses, zu diesen Überlegungen zu gegebener Zeit, vor allem dann, wenn Frankreich selber hierzu die Initiative ergreift, in ein Gespräch im Geiste der deutsch-französischen Partnerschaft einzutreten.
    Herr Kollege Volmer, nicht mehr und nicht weniger habe ich auch dem Auswärtigen Ausschuß gesagt. Die Unterstellung, wir warteten geradezu und seien lüstern darauf, bei diesem Dialog endlich Atomwaffen zu bekommen, muß in seltsamen Gehirnen entstanden sein.

    (Heidemarie Wieczorek-Zeul [SPD]: Wir wollen nur wissen, was die Position der Bundesregierung ist!)


    Staatsminister Helmut Schäfer
    Am Gespräch, am Dialog, an der zukünftigen Gestaltung solcher Strategien, die möglicherweise eines Tages - ich sage das sehr deutlich - ohne Atomwaffen auskommen werden - das hoffen wir alle -, sollten wir uns grundsätzlich beteiligen. Um nicht mehr und nicht weniger geht es uns.
    Ich glaube, die ganze Aufregung, die hier inszeniert worden ist, bricht schon langsam in sich zusammen. Das wird bei dieser Debatte immer deutlicher. Es besteht nicht der geringste Anlaß zu Spekulationen oder zu künstlich gemachtem Wahlkampf.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)