Rede:
ID1305215000

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 13052

  • date_rangeDatum: 7. September 1995

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 19:58 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11001899

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 6

  • subjectLänge: 572 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 364
    1. die: 15
    2. und: 11
    3. der: 11
    4. zu: 10
    5. ich: 9
    6. hat: 9
    7. daß: 8
    8. das: 8
    9. Das: 7
    10. nicht: 7
    11. von: 7
    12. Sie: 6
    13. er: 6
    14. wie: 6
    15. in: 5
    16. Herr: 5
    17. -: 4
    18. mich: 4
    19. Er: 4
    20. den: 4
    21. ist: 4
    22. noch: 4
    23. es: 4
    24. ein: 4
    25. wir: 4
    26. Milliarden: 4
    27. Vorschlag: 4
    28. haben: 3
    29. Ich: 3
    30. dem: 3
    31. mit: 3
    32. Die: 3
    33. Zahl: 3
    34. sie: 3
    35. sich: 3
    36. einmal: 3
    37. Glotz,: 3
    38. eine: 3
    39. ist:: 2
    40. Ende: 2
    41. habe: 2
    42. über: 2
    43. auch: 2
    44. natürlich: 2
    45. Leute: 2
    46. ihm: 2
    47. 500: 2
    48. Es: 2
    49. kommen: 2
    50. wissen,: 2
    51. lieber: 2
    52. Wenn: 2
    53. wichtig: 2
    54. keine: 2
    55. was: 2
    56. haben.: 2
    57. im: 2
    58. Liebe: 2
    59. Kolleginnen: 2
    60. Thema: 2
    61. nämlich: 2
    62. plötzlich: 2
    63. Metzger: 2
    64. auf: 2
    65. einige: 2
    66. für: 2
    67. weder: 2
    68. Herrn: 2
    69. Scharping,: 2
    70. Grünen: 2
    71. man: 2
    72. ergibt: 2
    73. DM: 2
    74. DM,: 2
    75. ja: 2
    76. wenigstens: 2
    77. schon: 2
    78. Problem: 1
    79. gelesen: 1
    80. gerechnet.\n: 1
    81. Nein,: 1
    82. wirklich: 1
    83. nicht.: 1
    84. gebe: 1
    85. zu,: 1
    86. Jagoda: 1
    87. furchtbar: 1
    88. geärgert.\n: 1
    89. hätte: 1
    90. wissen: 1
    91. müssen,: 1
    92. damaligen: 1
    93. Zeitpunkt: 1
    94. seiner: 1
    95. komplizierten: 1
    96. Rechnung: 1
    97. verunsichert.: 1
    98. Zahlen: 1
    99. vorher: 1
    100. genauso: 1
    101. Ländern: 1
    102. abgestimmt.: 1
    103. 14: 1
    104. völlig: 1
    105. korrekt.: 1
    106. weitere: 1
    107. Programme,: 1
    108. Kollege: 1
    109. Rixe,: 1
    110. hinzu,: 1
    111. z.: 1
    112. B.: 1
    113. Benachteiligtenprogramm: 1
    114. nach: 1
    115. AFG: 1
    116. usw.: 1
    117. alles: 1
    118. addieren,: 1
    119. bleibt: 1
    120. unter: 1
    121. Strich: 1
    122. als: 1
    123. politisch: 1
    124. übrig:: 1
    125. Bundesregierung: 1
    126. abgezogen,: 1
    127. selber: 1
    128. entwickelt,: 1
    129. sondern: 1
    130. addiert,: 1
    131. Landesregierungen: 1
    132. aus: 1
    133. Ostdeutschland: 1
    134. angemeldet: 1
    135. Programm: 1
    136. enthalten.: 1
    137. Da: 1
    138. gibt: 1
    139. nichts: 1
    140. kritisieren.: 1
    141. Darauf: 1
    142. gründet: 1
    143. meine: 1
    144. Aussage.\n: 1
    145. Kollegen,: 1
    146. will: 1
    147. letztes: 1
    148. ansprechen,: 1
    149. BAföG.\n: 1
    150. seit: 1
    151. einigen: 1
    152. Wochen,: 1
    153. seitdem: 1
    154. Modell: 1
    155. vorgelegt: 1
    156. habe,: 1
    157. Bemühungen: 1
    158. intensive: 1
    159. Diskussionen: 1
    160. gegeben.: 1
    161. Tatsache,: 1
    162. Hochschulbereich: 1
    163. Bewegungen: 1
    164. gibt,: 1
    165. erster: 1
    166. Erfolg,: 1
    167. nachdem: 1
    168. jahrelang: 1
    169. nur: 1
    170. lamentiert: 1
    171. wurde.Mir: 1
    172. geht: 1
    173. darum,: 1
    174. Lage: 1
    175. Studenten: 1
    176. verbessern.: 1
    177. schließt: 1
    178. Verbesserung: 1
    179. Studienbedingungen: 1
    180. ein.: 1
    181. Kollegen: 1
    182. Opposition,: 1
    183. bin: 1
    184. dieser: 1
    185. Sache: 1
    186. durchaus: 1
    187. gesprächsbereit.: 1
    188. Wir: 1
    189. alle: 1
    190. letztlich: 1
    191. einer: 1
    192. gemeinsamen: 1
    193. Antwort: 1
    194. müssen.: 1
    195. werden: 1
    196. verstehen,: 1
    197. zuerst: 1
    198. Rede: 1
    199. des: 1
    200. Grünen-Sprechers: 1
    201. am: 1
    202. Dienstag: 1
    203. Haushaltsdebatte: 1
    204. besonders: 1
    205. gefreut: 1
    206. habe.: 1
    207. gelobt.: 1
    208. gelobt,: 1
    209. dieBundesregierung: 1
    210. alten,: 1
    211. traditionellen: 1
    212. Haushaltsmustern: 1
    213. verharrt,: 1
    214. sondern,: 1
    215. gesagt: 1
    216. hat,: 1
    217. kreative: 1
    218. Lösungsansätze: 1
    219. entwickelt: 1
    220. hat.: 1
    221. meinen: 1
    222. BAföG-Vorschlag: 1
    223. bezogen.\n: 1
    224. recht,: 1
    225. würde: 1
    226. widersprechen.Wir: 1
    227. natürlich,: 1
    228. Ihre: 1
    229. Vorschläge: 1
    230. anderen: 1
    231. gewissenhaft: 1
    232. geprüft.: 1
    233. Dazu: 1
    234. möchte: 1
    235. Bemerkungen: 1
    236. machen,: 1
    237. weil: 1
    238. öffentliche: 1
    239. Debatte: 1
    240. sind.Das: 1
    241. erste: 1
    242. Keine: 1
    243. genannten: 1
    244. Varianten: 1
    245. Glotz: 1
    246. und/oder: 1
    247. vom: 1
    248. Deutschen: 1
    249. Studentenwerk: 1
    250. rechnet: 1
    251. sich.: 1
    252. SPD-Vorschlag,: 1
    253. Kindergeld: 1
    254. Steuerfreibeträge: 1
    255. streichen,: 1
    256. durchrechnet: 1
    257. wenn: 1
    258. ihn: 1
    259. überhaupt: 1
    260. zulässig: 1
    261. hält: 1
    262. -,: 1
    263. sich,: 1
    264. rund: 1
    265. 5,3: 1
    266. bringt.: 1
    267. Dem: 1
    268. stehen: 1
    269. 3,1: 1
    270. Millionen: 1
    271. Auszubildende: 1
    272. gegenüber,: 1
    273. monatliche: 1
    274. Grundförderung,: 1
    275. erhalten: 1
    276. sollen.: 1
    277. macht: 1
    278. pro: 1
    279. Jahr: 1
    280. 18,6: 1
    281. also: 1
    282. Defizit: 1
    283. 13,3: 1
    284. DM.: 1
    285. frage: 1
    286. mich,: 1
    287. einen: 1
    288. solchen: 1
    289. hier: 1
    290. ernsthaft: 1
    291. vorlegen: 1
    292. konnten.Die: 1
    293. sind: 1
    294. ehrlich.: 1
    295. schreiben: 1
    296. ihren: 1
    297. Text: 1
    298. hinein:: 1
    299. Unser: 1
    300. kostet: 1
    301. 18: 1
    302. gedeckt: 1
    303. Diese: 1
    304. Summe: 1
    305. decken: 1
    306. durch: 1
    307. vierprozentige: 1
    308. Zusatzabgabe,: 1
    309. bezogen: 1
    310. Einkommen.: 1
    311. sollen: 1
    312. lebenslang: 1
    313. zahlen,: 1
    314. um: 1
    315. diesen: 1
    316. finanzieren,: 1
    317. Bund: 1
    318. soll: 1
    319. Jahre: 1
    320. zwischenfinanzieren.: 1
    321. finde: 1
    322. ehrlich.Aber: 1
    323. gestern: 1
    324. hören: 1
    325. war,: 1
    326. sagt,: 1
    327. SPD: 1
    328. sei: 1
    329. kostenneutral,: 1
    330. kann: 1
    331. verstehen.: 1
    332. entweder: 1
    333. Roßtäuscherei,: 1
    334. oder: 1
    335. zeigt,: 1
    336. immer: 1
    337. rechnen: 1
    338. kann.: 1
    339. erlebt.: 1
    340. Vor: 1
    341. Bundestagswahl: 1
    342. brutto: 1
    343. netto: 1
    344. verwechselt,: 1
    345. jetzt: 1
    346. läuft: 1
    347. wieder: 1
    348. Tara-Falle: 1
    349. hinein.Wer: 1
    350. darüber: 1
    351. hinwegsetzen: 1
    352. sagen: 1
    353. will:: 1
    354. „Es: 1
    355. interessiert: 1
    356. nicht,: 1
    357. kostet",: 1
    358. muß: 1
    359. ansehen,: 1
    360. versucht: 1
    361. wird,: 1
    362. solche: 1
    363. Löcher: 1
    364. stopfen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/52 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 52. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. September 1995 Inhalt: Zur Geschäftsordnung Dr. Peter Struck SPD 4394B, 4399A Joachim Hörster CDU/CSU 4395 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4396 C Jörg van Essen F.D.P. 4397 C Eva Bulling-Schröter PDS 4397 D Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksache 13/2000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1995 bis 1999 (Drucksache 13/2001) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 4345 B Ernst Schwanhold SPD . . . . 4346D, 4360 B Anke Fuchs (Köln) SPD 4349 A Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. . . . 4352A Birgit Homburger F D P. 4352 C Ernst Hinsken CDU/CSU 4352B, 4370D, 4377 C Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 4354 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4357 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 4359A Rolf Kutzmutz PDS 4361 A Stefan Heym PDS 4362 C Otto Schily SPD 4363 A Rainer Haungs CDU/CSU 4363 B Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . 4364B, 4369A Hans Büttner (Ingolstadt) SPD . 4365B, 4393 A Uwe Hiksch SPD 4365 D Dr. Uwe Jens SPD 4367 B Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. . . . 4368B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . 4369 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 4371 D Rudolf Dreßler SPD 4375 B Dr. Gisela Babel F.D.P 4378 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4379 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . 4380 C Rudolf Dreßler SPD 4382A Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4384 A Dr. Gisela Babel F.D.P 4386B Manfred Müller (Berlin) PDS 4388B Ulrich Heinrich F D P. 4388 D Ottmar Schreiner SPD 4390 A Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 4390 D Gerda Hasselfeldt CDU/CSU 43928 Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 4399B Doris Odendahl SPD 4401 D Günter Rixe SPD 4401 D Dr. Peter Glotz SPD 4403 C Steffen Kampeter CDU/CSU 4406 C Dr. Peter Glotz SPD 4407 D Jürgen Koppelin F.D.P. . . 4408B, 4467A Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4409D Steffen Kampeter CDU/CSU 4410A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4410B Wolf-Michael Catenhusen SPD . • . 4411C Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 4412D Maritta Böttcher PDS 4414C, 4432 B Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU . . . 4416A Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4416B Edelgard Bulmahn SPD 4418B Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU . . . 4420 D Gertrud Dempwolf, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ 4422 A Edelgard Bulmahn SPD 4422 B Hanna Wolf (München) SPD 4424 C Johannes Singhammer CDU/CSU . 4426 B Peter Jacoby CDU/CSU 4427 A Wolfgang Dehnel CDU/CSU 4428 C Ingrid Holzhüter SPD 4428D, 4431 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4429 B Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . 4430 D Walter Link (Diepholz) CDU/CSU . . . 4433 A Hanna Wolf (München) SPD 4433 B Klaus Hagemann SPD 4434 B Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 4436 C Klaus Kirschner SPD 4439 A Angelika Pfeiffer CDU/CSU 4441 C Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4443 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 4445.A Horst Seehofer CDU/CSU 4445 C Klaus Kirschner SPD 4445C, 4448D Peter DreBen SPD 4446 A Dr. Ruth Fuchs PDS 4447 B Ulf Fink CDU/CSU 4448 B Gudrun Schaich-Walch SPD 4450p Jochen Borchert, Bundesminister BML 4452 A Dr. Peter Struck SPD 4453B, 4463 D Horst Sielaff SPD 4454 C Norbert Schindler CDU/CSU 4456 A Egon Susset CDU/CSU 4457 C Horst Sielaff SPD 4458 B Peter Harry Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 4458C, 4463 B Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4458D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4460A Jürgen Koppelin F.D.P 4461 C Jochen Borchert CDU/CSU . . 4463A, 4464 A Dr. Günther Maleuda PDS 4464 C Max Straubinger CDU/CSU 4465 C Ilse Janz SPD 4466 C Nächste Sitzung 4468 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4469* A 52. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. September 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 7.9.95 Behrendt, Wolfgang SPD 7.9.95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 7.9.95 Frick, Gisela F.D.P. 7.9.95 Grießhaber, Rita BÜNDNIS 7.9.95 90/DIE GRÜNEN Heym, Stefan PDS 7.9.95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 7.9.95 Hoffmann (Chemnitz), SPD 7.9.95 Jelena Horn, Erwin SPD 7.9.95 Dr.-Ing. Jork, Rainer CDU/CSU 7.9.95 Dr. Klaußner, Bernd CDU/CSU 7.9.95 Dr. Knake-Werner, PDS 7.9.95 Heidi Dr. Köster-Loßack, BÜNDNIS 7.9.95 Angelika 90/DIE GRÜNEN Leidinger, Robert SPD 7.9.95 Lemke, Steffi BÜNDNIS 7.9.95 90/DIE GRÜNEN Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 7.9.95 90/DIE GRÜNEN Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lotz, Erika SPD 7.9.95 Lüth, Heidemarie PDS 7.9.95 Neuhäuser, Rosel PDS 7.9.95 Neumann (Berlin), Kurt SPD 7.9.95 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 7.9.95 Schätzle, Ortrun CDU/CSU 7.9.95 Schenk, Christa PDS 7.9.95 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 7.9.95 Irmingard 90/DIE GRÜNEN Schmidt (Aachen), SPD 7.9.95 Ursula Schmitt (Langenfeld), BÜNDNIS 7.9.95 Wolfgang 90/DIE GRÜNEN Schultz (Everswinkel), SPD 7.9.95 Reinhard Dr. Schwaetzer, Irmgard F.D.P. 7.9.95 Simm, Erika SPD 7.9.95 Stübgen, Michael CDU/CSU 7.9.95 Thieser, Dietmar SPD 7.9.95 Tröscher, Adelheid SPD 7.9.95 Wieczorek-Zeul, SPD 7.9.95 Heidemarie • für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Günter Rixe


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Minister, können Sie mir sagen, welche Zahl denn jetzt stimmt? Ihr Ministe-

    Günter Rixe
    rium hat vor ein paar Tagen eine Presseerklärung herausgegeben, nach der nach dem Programm mit 14 600 Plätzen alle Jugendlichen eine Lehrstelle haben. Drei Tage später gibt der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Jagoda, eine Pressekonferenz und sagt, es fehlten in den fünf neuen Ländern noch 30 600 Ausbildungsplätze. Es gibt 6 000 offene Stellen. Dann verbleiben rund 24 500 fehlende Ausbildungsplätze. Nach diesen Berechnungen fehlen also letztendlich noch 10 000 Ausbildungsplätze. Können Sie sich zwischen dem Ministerium und der Bundesanstalt für Arbeit einmal einigen, welche Zahl denn jetzt stimmt?


Rede von Dr. Jürgen Rüttgers
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Das Problem ist: Sie haben nicht zu Ende gelesen und nicht zu Ende gerechnet.

(Günter Rixe [SPD]: Oh doch!)

- Nein, wirklich nicht. Ich gebe zu, ich habe mich über Jagoda auch furchtbar geärgert.

(Günter Rixe [SPD]: Das habe ich mir gedacht!)

Er hätte natürlich wissen müssen, daß er zu dem damaligen Zeitpunkt mit seiner komplizierten Rechnung die Leute verunsichert. Ich habe die Zahlen vorher mit ihm genauso wie mit den Ländern abgestimmt. Die Zahl von 14 500 ist völlig korrekt. Es kommen noch weitere Programme, wie Sie wissen, lieber Kollege Rixe, hinzu, z. B. das Benachteiligtenprogramm nach dem AFG usw. Wenn Sie das alles addieren, bleibt unter dem Strich als politisch wichtig übrig: Die Bundesregierung hat keine Zahl abgezogen, sie hat keine Zahl selber entwickelt, sondern sie hat das addiert, was die Landesregierungen aus Ostdeutschland angemeldet haben. Das ist im Programm enthalten. Da gibt es nichts zu kritisieren. Darauf gründet sich meine Aussage.

(Günter Rixe [SPD]: Wir warten auf das nächste Programm!)

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich will ein letztes Thema ansprechen, nämlich das Thema BAföG.

(Vorsitz: Vizepräsident Hans Klein)

Es hat seit einigen Wochen, seitdem ich ein Modell vorgelegt habe, plötzlich Bemühungen und intensive Diskussionen gegeben. Die Tatsache, daß es im Hochschulbereich plötzlich Bewegungen gibt, ist ein erster Erfolg, nachdem jahrelang nur lamentiert wurde.
Mir geht es darum, die Lage der Studenten zu verbessern. Das schließt die Verbesserung der Studienbedingungen ein. Liebe Kolleginnen und Kollegen von der Opposition, ich bin in dieser Sache durchaus gesprächsbereit. Wir alle wissen, daß wir letztlich zu einer gemeinsamen Antwort kommen müssen. Sie werden verstehen, daß ich mich zuerst einmal über die Rede des Grünen-Sprechers Metzger am Dienstag in der Haushaltsdebatte besonders gefreut habe. Er hat mich nämlich gelobt. Er hat gelobt, daß die
Bundesregierung nicht in den alten, traditionellen Haushaltsmustern verharrt, sondern, wie er gesagt hat, kreative Lösungsansätze entwickelt hat. Er hat das auf meinen BAföG-Vorschlag bezogen.

(Dr. Peter Glotz [SPD]: Was die Grünen alles für kreativ halten!)

Herr Metzger hat natürlich recht, und ich würde ihm nicht widersprechen.
Wir haben natürlich, lieber Herr Glotz, auch Ihre Vorschläge und die der anderen gewissenhaft geprüft. Dazu möchte ich einige Bemerkungen machen, weil sie für die öffentliche Debatte wichtig sind.
Das erste ist: Keine der genannten Varianten - weder die von Herrn Glotz und/oder die von Herrn Scharping, weder die von den Grünen noch die vom Deutschen Studentenwerk - rechnet sich. Wenn man den SPD-Vorschlag, Kindergeld und Steuerfreibeträge zu streichen, einmal durchrechnet - wenn man ihn überhaupt für zulässig hält -, ergibt sich, daß er rund 5,3 Milliarden DM bringt. Dem stehen 3,1 Millionen Auszubildende gegenüber, die eine monatliche Grundförderung, Herr Glotz, von 500 DM erhalten sollen. Das macht pro Jahr 18,6 Milliarden DM, ergibt also ein Defizit von 13,3 Milliarden DM. Herr Glotz, ich frage mich, wie Sie einen solchen Vorschlag hier ernsthaft vorlegen konnten.
Die Grünen sind ja wenigstens ehrlich. Sie schreiben in ihren Text hinein: Unser Vorschlag kostet 18 Milliarden DM, die wir noch nicht gedeckt haben. Diese Summe decken wir durch eine vierprozentige Zusatzabgabe, bezogen auf das Einkommen. Das sollen die Leute lebenslang zahlen, um diesen Vorschlag zu finanzieren, und der Bund soll einige Jahre zwischenfinanzieren. Ich finde das wenigstens ehrlich.
Aber daß Herr Scharping, wie gestern zu hören war, sagt, der Vorschlag der SPD sei kostenneutral, kann ich nicht verstehen. Das ist entweder Roßtäuscherei, oder es zeigt, daß er noch immer nicht rechnen kann. Das haben wir ja schon einmal erlebt. Vor der Bundestagswahl hat er brutto und netto verwechselt, und jetzt läuft er schon wieder in eine Tara-Falle hinein.
Wer sich darüber hinwegsetzen und sagen will: „Es interessiert mich nicht, was das kostet", der muß sich ansehen, wie versucht wird, solche Löcher zu stopfen.

(Abg. Matthias Berninger [BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN] meldet sich zu einer Zwischenfrage)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Verzeihung, Herr Bundesminister. Ich will dem Kollegen nur sagen, daß ich Sie gar nicht unterbrechen kann, um zu fragen, ob Sie eine Zwischenfrage zulassen, weil Ihre Redezeit eh schon erschöpft ist.