Rede:
ID1305212600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 425
    1. der: 23
    2. die: 17
    3. und: 14
    4. im: 12
    5. wir: 12
    6. ist: 11
    7. Sie: 10
    8. daß: 9
    9. eine: 8
    10. für: 8
    11. nicht: 8
    12. zu: 8
    13. auch: 8
    14. Ich: 7
    15. von: 7
    16. noch: 7
    17. in: 7
    18. mehr: 7
    19. sind: 6
    20. auf: 6
    21. Es: 6
    22. mit: 6
    23. dem: 6
    24. das: 5
    25. Bereich: 5
    26. des: 5
    27. an: 5
    28. Wir: 5
    29. haben: 5
    30. schon: 4
    31. ist,: 4
    32. uns: 4
    33. beispielsweise: 4
    34. den: 4
    35. was: 4
    36. sich: 4
    37. Interesse: 4
    38. Herr: 3
    39. Kollege: 3
    40. neue: 3
    41. kann: 3
    42. dabei: 3
    43. Reform: 3
    44. diese: 3
    45. sollten: 3
    46. dies: 3
    47. will: 3
    48. ein: 3
    49. Beispiel: 3
    50. große: 3
    51. bin: 3
    52. Damen: 3
    53. Herren,: 3
    54. wie: 3
    55. künftig: 3
    56. damit: 3
    57. nie: 2
    58. eröffnet: 2
    59. Aber: 2
    60. vor: 2
    61. beschlossen: 2
    62. Möglichkeiten: 2
    63. mich: 2
    64. als: 2
    65. gerade: 2
    66. dieses: 2
    67. lassen: 2
    68. Grund: 2
    69. wenn: 2
    70. über: 2
    71. Haushalt: 2
    72. einer: 2
    73. einem: 2
    74. Umbau: 2
    75. Sozialstaats: 2
    76. nur: 2
    77. war: 2
    78. historische: 2
    79. einen: 2
    80. andere: 2
    81. diesen: 2
    82. ich: 2
    83. dafür,: 2
    84. zur: 2
    85. Arbeitslosigkeit: 2
    86. aber: 2
    87. das,: 2
    88. möglich: 2
    89. praktiziert: 2
    90. heute: 2
    91. Arbeitnehmer: 2
    92. einmal: 2
    93. wird.: 2
    94. können: 2
    95. etwas: 2
    96. Jahren: 2
    97. Arbeitsmarktpolitik: 2
    98. trotz: 2
    99. so: 2
    100. Im: 2
    101. diesem: 2
    102. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 2
    103. Arbeitslosenhilfe: 2
    104. ja: 2
    105. Arbeitslosen: 2
    106. nach: 2
    107. sondern: 2
    108. Chance,: 2
    109. Beteiligen: 2
    110. habe: 1
    111. bestritten,: 1
    112. Büttner,: 1
    113. bisherige: 1
    114. Arbeitszeitrecht: 1
    115. durchaus: 1
    116. Flexibilität: 1
    117. hat.: 1
    118. genauso: 1
    119. unbestritten: 1
    120. Gesetz,: 1
    121. erst: 1
    122. kurzem: 1
    123. wurde,: 1
    124. zusätzliche: 1
    125. hat,\n: 1
    126. sehr: 1
    127. gut: 1
    128. erinnern,: 1
    129. Sonntagsarbeit: 1
    130. um: 1
    131. Ohren: 1
    132. gehauen: 1
    133. haben.: 1
    134. Nun: 1
    135. lobt: 1
    136. SPD-Minister: 1
    137. Nordrhein-Westfalen: 1
    138. gute: 1
    139. Entwicklung.\n: 1
    140. Notwendig: 1
    141. gleicher: 1
    142. Weise: 1
    143. Senkung: 1
    144. Lohnnebenkosten;: 1
    145. Minister: 1
    146. Seehofer: 1
    147. Gesundheitswesens,: 1
    148. Arbeitsförderungsrechts.Frau: 1
    149. Kollegin: 1
    150. Buntenbach,: 1
    151. Ihrer: 1
    152. Rede: 1
    153. folgendes: 1
    154. erwähnen:: 1
    155. macht,: 1
    156. Arbeitsplätze: 1
    157. reden,: 1
    158. keinen: 1
    159. Sinn,: 1
    160. Debatte: 1
    161. Neiddiskussion: 1
    162. begleiten.: 1
    163. Vielmehr: 1
    164. unter: 1
    165. Aspekt: 1
    166. Schaffung: 1
    167. zusätzlicher: 1
    168. Arbeitsmöglichkeiten: 1
    169. insbesondere: 1
    170. Frauen: 1
    171. sehen.\n: 1
    172. Schreiner: 1
    173. hat: 1
    174. moniert,: 1
    175. arbeiten.: 1
    176. nennen,: 1
    177. Schreiner:: 1
    178. Ein: 1
    179. typisches: 1
    180. begonnenen: 1
    181. Pflegeversicherung.: 1
    182. Tat,: 1
    183. Leistung,: 1
    184. Herausforderung: 1
    185. Absicherung: 1
    186. Pflege: 1
    187. bestehen: 1
    188. dazu: 1
    189. Feiertag: 1
    190. verzichten.: 1
    191. weiß: 1
    192. Gott: 1
    193. hart: 1
    194. darum: 1
    195. gerungen.: 1
    196. hätte: 1
    197. Lösungen: 1
    198. geben: 1
    199. können.: 1
    200. gut,: 1
    201. man: 1
    202. muß: 1
    203. nehmen,: 1
    204. realisierbar: 1
    205. ist.: 1
    206. Das: 1
    207. Umbau.: 1
    208. am: 1
    209. Ende.\n: 1
    210. gibt: 1
    211. Reihe: 1
    212. anderer: 1
    213. Vorschläge,: 1
    214. hier: 1
    215. begrenzten: 1
    216. Redezeit: 1
    217. extra: 1
    218. aufführen: 1
    219. will.: 1
    220. deutlich: 1
    221. machen:: 1
    222. alle: 1
    223. Vorschläge: 1
    224. Bekämpfung: 1
    225. ohne: 1
    226. jedes: 1
    227. Tabu: 1
    228. sachlich: 1
    229. diskutiert,: 1
    230. erörtert: 1
    231. geprüft: 1
    232. werden.Im: 1
    233. übrigen: 1
    234. Meinung,: 1
    235. gesetzlich: 1
    236. werden: 1
    237. sollte.: 1
    238. So: 1
    239. es: 1
    240. möglich,: 1
    241. ab: 1
    242. ersten: 1
    243. Tag: 1
    244. Erkrankung: 1
    245. vom: 1
    246. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: 1
    247. vorlegen: 1
    248. weiteren: 1
    249. Überprüfung: 1
    250. medizinischen: 1
    251. Dienst: 1
    252. einzuschalten.: 1
    253. dezidiert: 1
    254. zunächst: 1
    255. Erst: 1
    256. danach: 1
    257. unterhalten.\n: 1
    258. eines: 1
    259. anfügen,: 1
    260. mir: 1
    261. Sorge: 1
    262. bereitet:: 1
    263. Wenn: 1
    264. durch: 1
    265. Großbetriebe: 1
    266. gehen,: 1
    267. finden: 1
    268. kaum: 1
    269. Beschäftigte: 1
    270. Alter: 1
    271. 58: 1
    272. älter.: 1
    273. Dies,: 1
    274. meine: 1
    275. betroffenen: 1
    276. Arbeitnehmer.: 1
    277. Unternehmen: 1
    278. sein,: 1
    279. solch: 1
    280. großen: 1
    281. Ausmaß: 1
    282. erfahrenen: 1
    283. Mitarbeitern: 1
    284. trennen.: 1
    285. Schon: 1
    286. gar: 1
    287. Beitragszahler,: 1
    288. dafür: 1
    289. viel: 1
    290. Geld: 1
    291. aufbringen: 1
    292. müssen.: 1
    293. Mir: 1
    294. wäre: 1
    295. gleitender: 1
    296. Übergang,: 1
    297. verbunden: 1
    298. Teilzeit,: 1
    299. wesentlich: 1
    300. lieber.\n: 1
    301. Meine: 1
    302. wirtschaftlichen: 1
    303. Situation: 1
    304. losgelöst: 1
    305. werden.: 1
    306. Trotz: 1
    307. Wiedervereinigung,: 1
    308. schwieriger: 1
    309. weltwirtschaftlicher: 1
    310. Bedingungen: 1
    311. niedrigere: 1
    312. Inflationsrate,: 1
    313. niedrige: 1
    314. Zinsen: 1
    315. seit: 1
    316. mehr.: 1
    317. Dies: 1
    318. günstige: 1
    319. Ausgangspositionen: 1
    320. Arbeitsmarkt.: 1
    321. Weil: 1
    322. 1996: 1
    323. Bundeszuschuß: 1
    324. Bundesanstalt: 1
    325. Arbeit: 1
    326. verzichten.Trotzdem: 1
    327. fahren: 1
    328. hohen: 1
    329. Niveau: 1
    330. fort.: 1
    331. Fortbildung: 1
    332. Umschulung: 1
    333. erwarten: 1
    334. gleiche: 1
    335. Teilnehmerzahl: 1
    336. Jahr.: 1
    337. wird: 1
    338. zugelegt.Hier: 1
    339. ganz: 1
    340. besonders: 1
    341. wichtig,: 1
    342. Bezieher: 1
    343. Maßnahmen: 1
    344. stärker: 1
    345. einbezogen: 1
    346. werden;: 1
    347. denn: 1
    348. sie: 1
    349. gedacht.\n: 1
    350. entsprechend: 1
    351. ihrem: 1
    352. Anteil: 1
    353. Zahl: 1
    354. beteiligt: 1
    355. werden.Gerda: 1
    356. HasselfeldtEs: 1
    357. richtig,: 1
    358. Arbeitslosenhilfe,: 1
    359. schließlich: 1
    360. unbefristet: 1
    361. gezahlt: 1
    362. wird,: 1
    363. letzten: 1
    364. Nettolohn,: 1
    365. aktuell: 1
    366. erzielenden: 1
    367. Lohn: 1
    368. berechnet: 1
    369. niemandem: 1
    370. vermitteln,: 1
    371. derzeit: 1
    372. hoher: 1
    373. Inland: 1
    374. Hunderttausende: 1
    375. Arbeitserlaubnissen: 1
    376. ausländische: 1
    377. erteilen.: 1
    378. Beitragszahler: 1
    379. gehalten,: 1
    380. Mitteln: 1
    381. sparsam,: 1
    382. effizient: 1
    383. gerecht: 1
    384. umzugehen.: 1
    385. Deshalb: 1
    386. Reform,: 1
    387. Bundesminister: 1
    388. Blüm: 1
    389. plant,: 1
    390. richtige: 1
    391. Ansatz.Meine: 1
    392. riesige: 1
    393. Aufgabe: 1
    394. steht: 1
    395. uns:: 1
    396. Arbeitsförderungsrechts.: 1
    397. Gesetz: 1
    398. übersichtlicher,: 1
    399. transparenter: 1
    400. verständlicher: 1
    401. gestalten.: 1
    402. tun.Ich: 1
    403. lade: 1
    404. ein:: 1
    405. konstruktiven: 1
    406. Projekt!: 1
    407. nicht,: 1
    408. Ihrem: 1
    409. Gesetzentwurf: 1
    410. vorgeschlagen: 1
    411. haben,: 1
    412. Festschreibung: 1
    413. Quoten,: 1
    414. starrem: 1
    415. Dirigismus,: 1
    416. Sinne: 1
    417. Transparenz,: 1
    418. Flexibilität,: 1
    419. Dezentralisierung: 1
    420. Treffsicherheit: 1
    421. Arbeitsmarktpolitik!: 1
    422. Dann: 1
    423. gemeinsam: 1
    424. richtigen: 1
    425. Weg.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/52 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 52. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. September 1995 Inhalt: Zur Geschäftsordnung Dr. Peter Struck SPD 4394B, 4399A Joachim Hörster CDU/CSU 4395 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4396 C Jörg van Essen F.D.P. 4397 C Eva Bulling-Schröter PDS 4397 D Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1996 (Haushaltsgesetz 1996) (Drucksache 13/2000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Finanzplan des Bundes 1995 bis 1999 (Drucksache 13/2001) Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 4345 B Ernst Schwanhold SPD . . . . 4346D, 4360 B Anke Fuchs (Köln) SPD 4349 A Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. . . . 4352A Birgit Homburger F D P. 4352 C Ernst Hinsken CDU/CSU 4352B, 4370D, 4377 C Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 4354 C Margareta Wolf (Frankfurt) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4357 C Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 4359A Rolf Kutzmutz PDS 4361 A Stefan Heym PDS 4362 C Otto Schily SPD 4363 A Rainer Haungs CDU/CSU 4363 B Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . 4364B, 4369A Hans Büttner (Ingolstadt) SPD . 4365B, 4393 A Uwe Hiksch SPD 4365 D Dr. Uwe Jens SPD 4367 B Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. . . . 4368B Kurt J. Rossmanith CDU/CSU . . . 4369 D Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 4371 D Rudolf Dreßler SPD 4375 B Dr. Gisela Babel F.D.P 4378 A Marieluise Beck (Bremen) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 4379 C Hans-Joachim Fuchtel CDU/CSU . . . 4380 C Rudolf Dreßler SPD 4382A Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4384 A Dr. Gisela Babel F.D.P 4386B Manfred Müller (Berlin) PDS 4388B Ulrich Heinrich F D P. 4388 D Ottmar Schreiner SPD 4390 A Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 4390 D Gerda Hasselfeldt CDU/CSU 43928 Dr. Jürgen Rüttgers, Bundesminister BMBF 4399B Doris Odendahl SPD 4401 D Günter Rixe SPD 4401 D Dr. Peter Glotz SPD 4403 C Steffen Kampeter CDU/CSU 4406 C Dr. Peter Glotz SPD 4407 D Jürgen Koppelin F.D.P. . . 4408B, 4467A Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4409D Steffen Kampeter CDU/CSU 4410A Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4410B Wolf-Michael Catenhusen SPD . • . 4411C Dr. Karlheinz Guttmacher F.D.P. . . . 4412D Maritta Böttcher PDS 4414C, 4432 B Dr. Gerhard Friedrich CDU/CSU . . . 4416A Dr. Manuel Kiper BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4416B Edelgard Bulmahn SPD 4418B Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU . . . 4420 D Gertrud Dempwolf, Parl. Staatssekretärin BMFSFJ 4422 A Edelgard Bulmahn SPD 4422 B Hanna Wolf (München) SPD 4424 C Johannes Singhammer CDU/CSU . 4426 B Peter Jacoby CDU/CSU 4427 A Wolfgang Dehnel CDU/CSU 4428 C Ingrid Holzhüter SPD 4428D, 4431 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4429 B Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . 4430 D Walter Link (Diepholz) CDU/CSU . . . 4433 A Hanna Wolf (München) SPD 4433 B Klaus Hagemann SPD 4434 B Horst Seehofer, Bundesminister BMG . 4436 C Klaus Kirschner SPD 4439 A Angelika Pfeiffer CDU/CSU 4441 C Marina Steindor BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4443 C Jürgen W. Möllemann F.D.P. . . . . . 4445.A Horst Seehofer CDU/CSU 4445 C Klaus Kirschner SPD 4445C, 4448D Peter DreBen SPD 4446 A Dr. Ruth Fuchs PDS 4447 B Ulf Fink CDU/CSU 4448 B Gudrun Schaich-Walch SPD 4450p Jochen Borchert, Bundesminister BML 4452 A Dr. Peter Struck SPD 4453B, 4463 D Horst Sielaff SPD 4454 C Norbert Schindler CDU/CSU 4456 A Egon Susset CDU/CSU 4457 C Horst Sielaff SPD 4458 B Peter Harry Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 4458C, 4463 B Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4458D Ulrike Höfken BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 4460A Jürgen Koppelin F.D.P 4461 C Jochen Borchert CDU/CSU . . 4463A, 4464 A Dr. Günther Maleuda PDS 4464 C Max Straubinger CDU/CSU 4465 C Ilse Janz SPD 4466 C Nächste Sitzung 4468 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 4469* A 52. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 7. September 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 7.9.95 Behrendt, Wolfgang SPD 7.9.95 * Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 7.9.95 Frick, Gisela F.D.P. 7.9.95 Grießhaber, Rita BÜNDNIS 7.9.95 90/DIE GRÜNEN Heym, Stefan PDS 7.9.95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 7.9.95 Hoffmann (Chemnitz), SPD 7.9.95 Jelena Horn, Erwin SPD 7.9.95 Dr.-Ing. Jork, Rainer CDU/CSU 7.9.95 Dr. Klaußner, Bernd CDU/CSU 7.9.95 Dr. Knake-Werner, PDS 7.9.95 Heidi Dr. Köster-Loßack, BÜNDNIS 7.9.95 Angelika 90/DIE GRÜNEN Leidinger, Robert SPD 7.9.95 Lemke, Steffi BÜNDNIS 7.9.95 90/DIE GRÜNEN Lengsfeld, Vera BÜNDNIS 7.9.95 90/DIE GRÜNEN Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Lotz, Erika SPD 7.9.95 Lüth, Heidemarie PDS 7.9.95 Neuhäuser, Rosel PDS 7.9.95 Neumann (Berlin), Kurt SPD 7.9.95 Dr. Protzner, Bernd CDU/CSU 7.9.95 Schätzle, Ortrun CDU/CSU 7.9.95 Schenk, Christa PDS 7.9.95 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 7.9.95 Irmingard 90/DIE GRÜNEN Schmidt (Aachen), SPD 7.9.95 Ursula Schmitt (Langenfeld), BÜNDNIS 7.9.95 Wolfgang 90/DIE GRÜNEN Schultz (Everswinkel), SPD 7.9.95 Reinhard Dr. Schwaetzer, Irmgard F.D.P. 7.9.95 Simm, Erika SPD 7.9.95 Stübgen, Michael CDU/CSU 7.9.95 Thieser, Dietmar SPD 7.9.95 Tröscher, Adelheid SPD 7.9.95 Wieczorek-Zeul, SPD 7.9.95 Heidemarie • für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans Büttner


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Kollegin Hasselfeldt, können Sie mir erklären, wieso es auch zu Zeiten des alten Arbeitszeitgesetzes in Betrieben wie z. B. bei Audi in Ingolstadt so flexible Arbeitszeitregelungen gab, daß allein 132 verschiedene Arbeitszeiten von Montag bis Sonntag - je nach Bedarf - möglich waren, und wieso es dann notwendig war, dieses generell auszuweiten?


Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Ich habe nie bestritten, Herr Kollege Büttner, daß schon das bisherige Arbeitszeitrecht durchaus Flexibilität eröffnet hat. Aber genauso unbestritten ist, daß das neue Gesetz, das erst vor kurzem von uns beschlossen wurde, zusätzliche neue Möglichkeiten eröffnet hat,

(Hans Büttner [Ingolstadt] [SPD]: Wo denn?) und gerade diese haben Sie abgelehnt.

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als Sie uns beispielsweise die Sonntagsarbeit um die Ohren gehauen haben. Nun lobt der SPD-Minister in Nordrhein-Westfalen gerade dieses als eine gute Entwicklung.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU Siegfried Hornung [CDU/CSU]: So ist die SPD halt!)

Notwendig ist in gleicher Weise eine Senkung der Lohnnebenkosten; Minister Seehofer ist dabei im Bereich der Reform des Gesundheitswesens, wir sind dabei im Bereich der Reform des Arbeitsförderungsrechts.
Frau Kollegin Buntenbach, lassen Sie mich auf Grund Ihrer Rede noch folgendes erwähnen: Es macht, wenn wir über neue Arbeitsplätze beispielsweise im Haushalt reden, keinen Sinn, daß wir diese Debatte mit einer Neiddiskussion begleiten. Vielmehr sollten wir dies unter dem Aspekt der Schaffung zusätzlicher Arbeitsmöglichkeiten insbesondere für Frauen sehen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

Herr Kollege Schreiner hat moniert, daß wir nicht an einem Umbau des Sozialstaats arbeiten. Ich will nur ein Beispiel nennen, Herr Kollege Schreiner: Ein typisches Beispiel für den begonnenen Umbau des Sozialstaats ist die Pflegeversicherung. Es war eine historische Tat, eine historische Leistung, die große Herausforderung einer Absicherung der Pflege zu bestehen und dazu auch auf einen Feiertag zu verzichten. Wir haben weiß Gott hart darum gerungen. Es hätte auch andere Lösungen geben können. Aber gut, man muß das nehmen, was realisierbar ist. Das war und ist ein Beispiel für diesen Umbau. Wir sind dabei noch nicht am Ende.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es gibt noch eine Reihe anderer Vorschläge, die ich hier auf Grund der begrenzten Redezeit nicht extra aufführen will. Ich will nur deutlich machen: Ich bin dafür, daß alle Vorschläge zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit ohne jedes Tabu sachlich diskutiert, erörtert und geprüft werden.
Im übrigen aber bin ich der Meinung, daß das, was möglich und schon gesetzlich beschlossen ist, auch praktiziert werden sollte. So ist es beispielsweise schon heute möglich, sich ab dem ersten Tag der Erkrankung vom Arbeitnehmer eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegen zu lassen und zur weiteren Überprüfung den medizinischen Dienst einzuschalten. Ich bin dezidiert dafür, daß zunächst einmal das, was möglich ist, praktiziert wird. Erst danach sollten und können wir uns über andere Möglichkeiten unterhalten.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Ich will noch eines anfügen, was mir etwas Sorge bereitet: Wenn Sie heute durch Großbetriebe gehen, finden Sie kaum noch Beschäftigte im Alter von 58 Jahren und älter. Dies, meine Damen und Herren, ist nicht im Interesse der betroffenen Arbeitnehmer. Es kann auch nicht im Interesse der Unternehmen sein, sich in einem solch großen Ausmaß von erfahrenen Mitarbeitern zu trennen. Schon gar nicht ist dies im Interesse der Beitragszahler, die dafür viel Geld aufbringen müssen. Mir wäre ein mehr gleitender Übergang, beispielsweise verbunden mit Teilzeit, wesentlich lieber.

(Beifall der Abg. Dr. Gisela Babel [F.D.P.])

Meine Damen und Herren, Arbeitsmarktpolitik kann nie von der wirtschaftlichen Situation losgelöst werden. Trotz Wiedervereinigung, trotz schwieriger weltwirtschaftlicher Bedingungen haben wir eine niedrigere Inflationsrate, haben wir so niedrige Zinsen wie schon seit Jahren nicht mehr. Dies sind günstige Ausgangspositionen auch für den Arbeitsmarkt. Weil dies so ist, können wir im Haushalt 1996 auf einen Bundeszuschuß für die Bundesanstalt für Arbeit verzichten.
Trotzdem fahren wir auf dem hohen Niveau der Arbeitsmarktpolitik fort. Im Bereich Fortbildung und Umschulung erwarten wir die gleiche Teilnehmerzahl wie in diesem Jahr. Im Bereich Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen wird noch einmal etwas zugelegt.
Hier ist ganz besonders wichtig, daß künftig auch die Bezieher der Arbeitslosenhilfe in diese Maßnahmen stärker einbezogen werden; denn gerade für diese sind sie ja gedacht.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Sie sollten künftig entsprechend ihrem Anteil an der Zahl der Arbeitslosen an den Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen beteiligt werden.

Gerda Hasselfeldt
Es ist richtig, wenn künftig die Arbeitslosenhilfe, die ja schließlich unbefristet gezahlt wird, nicht mehr nach dem letzten Nettolohn, sondern nach dem aktuell zu erzielenden Lohn berechnet wird. Es ist niemandem zu vermitteln, daß wir derzeit trotz hoher Arbeitslosigkeit im Inland Hunderttausende von Arbeitserlaubnissen an ausländische Arbeitnehmer erteilen. Wir sind auch im Interesse der Beitragszahler gehalten, mit diesen Mitteln sparsam, effizient und gerecht umzugehen. Deshalb ist die Reform, die Bundesminister Blüm im Bereich der Arbeitslosenhilfe plant, der richtige Ansatz.
Meine Damen und Herren, eine riesige Aufgabe steht vor uns: die Reform des Arbeitsförderungsrechts. Wir haben damit die große Chance, dieses Gesetz übersichtlicher, transparenter und verständlicher zu gestalten. Wir haben damit auch die große Chance, mehr für die Arbeitslosen zu tun.
Ich lade Sie ein: Beteiligen Sie sich an diesem konstruktiven Projekt! Beteiligen Sie sich aber nicht, wie Sie das in Ihrem Gesetzentwurf vorgeschlagen haben, mit der Festschreibung von Quoten, mit starrem Dirigismus, sondern im Sinne von mehr Transparenz, mehr Flexibilität, mehr Dezentralisierung und damit mehr Treffsicherheit in der Arbeitsmarktpolitik! Dann sind Sie mit uns gemeinsam auf dem richtigen Weg.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans Klein


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Zu diesem Geschäftsbereich liegen keine weiteren Wortmeldungen vor.
    Verehrte Kolleginnen und Kollegen, bevor wir die Haushaltsberatungen fortsetzen, müssen wir über zwei Geschäftsordnungsanträge abstimmen. Die Fraktion der SPD und die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben jeweils fristgerecht beantragt, die heutige Tagesordnung zu erweitern. Die Fraktion der SPD wünscht die Aufsetzung ihres Antrags zu den Atomwaffentests von China und Frankreich auf Drucksache 13/2251 mit einer Debattenzeit von einer Stunde. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beantragt die Aufsetzung ihres Antrags zur Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen Frankreich wegen Mißachtung des Euratom-Vertrags, Drucksache 13/2270.
    Zu diesen Geschäftsordnungsanträgen liegen bereits Wortmeldungen vor. Als erstes erteile ich das Wort unserem Kollegen Dr. Peter Struck.