Rede:
ID1303201700

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 370
    1. der: 24
    2. die: 21
    3. und: 20
    4. in: 14
    5. den: 11
    6. das: 8
    7. zu: 8
    8. für: 8
    9. Union: 7
    10. Europäischen: 6
    11. daß: 6
    12. Deutschland: 6
    13. auch: 5
    14. über: 5
    15. ist: 5
    16. einer: 5
    17. wir: 5
    18. EU: 5
    19. so: 4
    20. an: 4
    21. mit: 4
    22. Mitgliedstaaten: 4
    23. auf: 4
    24. Ausgaben: 4
    25. eine: 4
    26. nicht: 3
    27. nur: 3
    28. Ich: 3
    29. diesem: 3
    30. des: 3
    31. Aufgaben: 3
    32. im: 3
    33. Der: 3
    34. wenn: 3
    35. werden: 3
    36. von: 3
    37. größte: 3
    38. uns: 3
    39. Wir: 2
    40. %: 2
    41. -: 2
    42. Milliarden: 2
    43. wie: 2
    44. Eigenmittelbeschluß: 2
    45. ein: 2
    46. zwischen: 2
    47. sich: 2
    48. vor: 2
    49. war: 2
    50. z.: 2
    51. B.: 2
    52. Großbritannien: 2
    53. werden.: 2
    54. sind: 2
    55. Finanzierungssystem: 2
    56. Wirtschafts-: 2
    57. Währungsunion: 2
    58. Haushalt: 2
    59. dem: 2
    60. darüber: 2
    61. sein,: 2
    62. jetzt: 2
    63. grundlegenden: 2
    64. Reform: 2
    65. Europäische: 2
    66. stärkere: 2
    67. bei: 2
    68. am: 2
    69. EU-Haushalt: 2
    70. Frage: 2
    71. ob: 2
    72. als: 2
    73. fast: 2
    74. Zahler: 2
    75. können: 2
    76. müssen: 2
    77. unsere: 2
    78. Recht: 2
    79. Herr: 1
    80. Präsident!: 1
    81. Liebe: 1
    82. Kolleginnen: 1
    83. Kollegen!: 1
    84. beraten: 1
    85. dritter: 1
    86. Lesung: 1
    87. Haushaltsgesetz,: 1
    88. sondern: 1
    89. Gesetz: 1
    90. System: 1
    91. Eigenmit-Dr.: 1
    92. Gero: 1
    93. Pfennigtel: 1
    94. Gemeinschaften.: 1
    95. freue: 1
    96. mich: 1
    97. natürlich,: 1
    98. viele: 1
    99. Kollegen: 1
    100. Thema: 1
    101. interessiert: 1
    102. sind.\n: 1
    103. beschließen: 1
    104. finanziellen: 1
    105. Grundlagen: 1
    106. bis: 1
    107. zum: 1
    108. Jahre: 1
    109. 1999,: 1
    110. deren: 1
    111. Finanzierung: 1
    112. immerhin: 1
    113. 28: 1
    114. Haushaltsjahr: 1
    115. 44: 1
    116. DM: 1
    117. beiträgt,: 1
    118. Anlage: 1
    119. E: 1
    120. Kap.: 1
    121. 60: 1
    122. 06: 1
    123. Haushalts: 1
    124. ausgewiesen.Dieser: 1
    125. akzeptabler: 1
    126. Kompromiß: 1
    127. Kosten: 1
    128. fortschreitenden: 1
    129. Integration: 1
    130. samt: 1
    131. Übernahme: 1
    132. neuer: 1
    133. Mittelosteuropa: 1
    134. sowie: 1
    135. Mittelmeerraum: 1
    136. einerseits: 1
    137. andererseits: 1
    138. schwierigen: 1
    139. Finanzsituation: 1
    140. Mitgliedstaaten.: 1
    141. herausragender: 1
    142. Erfolg: 1
    143. deutschen: 1
    144. Ratspräsidentschaft,: 1
    145. insbesondere: 1
    146. Bundesfinanzministers,: 1
    147. man: 1
    148. Ausgangssituation: 1
    149. Augen: 1
    150. hält.Vieles: 1
    151. bewältigen,: 1
    152. Milchquotenstreit: 1
    153. Italien: 1
    154. Spanien.: 1
    155. überzeugen,: 1
    156. EU-Finanzierungssystem: 1
    157. gerechter: 1
    158. muß.: 1
    159. EU-Gelder: 1
    160. mußten: 1
    161. MOE-Staaten: 1
    162. Albanien,: 1
    163. Mazedonien: 1
    164. mediterranen: 1
    165. Anliegerstaaten: 1
    166. gezahlt: 1
    167. Drei: 1
    168. neue: 1
    169. einbezogen: 1
    170. worden.Für: 1
    171. angestrebte: 1
    172. es: 1
    173. unter: 1
    174. deutschem: 1
    175. Vorsitz: 1
    176. gelungen,: 1
    177. Notwendigkeit: 1
    178. Stabilitätskultur: 1
    179. Europa: 1
    180. hinzuweisen:: 1
    181. Nur: 1
    182. strikt: 1
    183. Konvergenzkriterien: 1
    184. festgehalten: 1
    185. wird,: 1
    186. kann: 1
    187. erfolgreich: 1
    188. realisiert: 1
    189. werden,: 1
    190. Währung: 1
    191. stark: 1
    192. D-Mark.: 1
    193. Das: 1
    194. bedeutet,: 1
    195. nationalen: 1
    196. Stabilitätskriterien: 1
    197. anlegen: 1
    198. müssen.Mit: 1
    199. vorliegenden: 1
    200. Entschließungsantrag: 1
    201. CDU/CSU,: 1
    202. F.D.P.: 1
    203. SPD: 1
    204. fordern: 1
    205. Bundesregierung: 1
    206. auf,: 1
    207. beim: 1
    208. Konsolidierungsanstrengungen: 1
    209. hinzuwirken: 1
    210. hinaus: 1
    211. rechtzeitig: 1
    212. notwendige: 1
    213. Veränderung: 1
    214. Finanzstruktur: 1
    215. vorzubereiten.Manch: 1
    216. mag: 1
    217. verwundert: 1
    218. warum: 1
    219. bereits: 1
    220. tun.: 1
    221. Grund: 1
    222. allerdings: 1
    223. leicht: 1
    224. erkennen:: 1
    225. In: 1
    226. allen: 1
    227. erkannt: 1
    228. worden,: 1
    229. Haushaltsgebaren: 1
    230. bedürfen,: 1
    231. weitere: 1
    232. durch: 1
    233. gemeinsame: 1
    234. Außen-,: 1
    235. Sicherheits-: 1
    236. Verteidigungspolitik,: 1
    237. noch: 1
    238. Einbeziehung: 1
    239. mittelosteuropäischen: 1
    240. Staaten: 1
    241. Hinwendung: 1
    242. nichteuropäischen: 1
    243. Mittelmeeranrainerstaaten: 1
    244. vollziehen: 1
    245. will.Bei: 1
    246. dieser: 1
    247. muß: 1
    248. gerechtere: 1
    249. Lastenverteilung: 1
    250. erreicht: 1
    251. will: 1
    252. einmal: 1
    253. darstellen,: 1
    254. was: 1
    255. Niederlanden: 1
    256. hierzu: 1
    257. erörtert: 1
    258. wurde.: 1
    259. niederländische: 1
    260. Agrarministerhat: 1
    261. Beginn: 1
    262. Ratifizierungsdebatte: 1
    263. scharfe: 1
    264. Kritik: 1
    265. sinnlosen: 1
    266. Hin-: 1
    267. Herpumpen: 1
    268. Geld: 1
    269. Weg: 1
    270. geäußert.: 1
    271. Niederländische: 1
    272. Abgeordnete: 1
    273. haben: 1
    274. gestellt,: 1
    275. Niederlande,: 1
    276. sogenannte: 1
    277. Nettozahler: 1
    278. Sparrunde: 1
    279. einläuten: 1
    280. sollten.: 1
    281. Natürlich: 1
    282. wurde: 1
    283. kritisiert,: 1
    284. Niederländer: 1
    285. 1999: 1
    286. Nettozahlung: 1
    287. 6: 1
    288. Gulden: 1
    289. relativ: 1
    290. könnten.Wir: 1
    291. schmunzeln,: 1
    292. da: 1
    293. siebenmal: 1
    294. hohe: 1
    295. Zahlbeträge: 1
    296. blikken,: 1
    297. zwei: 1
    298. Drittel: 1
    299. Nettotransfers: 1
    300. aufbringen: 1
    301. damit: 1
    302. weitem: 1
    303. Abstand: 1
    304. sind.: 1
    305. warne: 1
    306. dennoch: 1
    307. voreiligen: 1
    308. Schlüssen.Erstens: 1
    309. stellen,: 1
    310. Bundesländer: 1
    311. Finanzaufkommen: 1
    312. beteiligen: 1
    313. müssen,\n: 1
    314. nachdem: 1
    315. sie: 1
    316. verstärkt: 1
    317. ländereigene: 1
    318. kommunale: 1
    319. partizipieren,: 1
    320. Kultur-,: 1
    321. Bildungs-: 1
    322. Sozialbereich.\n: 1
    323. Zweitens: 1
    324. EU-Ausgabenstruktur: 1
    325. klaren: 1
    326. Strukturfondsmittel: 1
    327. Kohäsionsfondsmittel: 1
    328. ärmeren: 1
    329. EU-Staaten: 1
    330. wohl: 1
    331. Kompensation: 1
    332. freien: 1
    333. Binnenmarkt: 1
    334. vorhanden: 1
    335. sein: 1
    336. müssen,: 1
    337. dessen: 1
    338. größter: 1
    339. Nutznießer: 1
    340. unverändert: 1
    341. ist.: 1
    342. Darauf: 1
    343. hat: 1
    344. DIHT: 1
    345. seinem: 1
    346. Beitrag: 1
    347. vom: 1
    348. Mai: 1
    349. 1994: 1
    350. zur: 1
    351. „Nettozahler-Diskussion": 1
    352. hingewiesen.Drittens: 1
    353. Außenpolitik: 1
    354. Forschung,: 1
    355. schon: 1
    356. 15: 1
    357. Gesamtausgaben: 1
    358. ausmachen,: 1
    359. Abbild: 1
    360. fortgeschrittenen: 1
    361. Integration.: 1
    362. Sie: 1
    363. weiter: 1
    364. wachsen: 1
    365. ,eigentlich: 1
    366. dazu: 1
    367. bewegen,: 1
    368. eigenen: 1
    369. Bereich: 1
    370. zurückzunehmen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/32 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 32. Sitzung Bonn, Freitag, den 31. März 1995 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 2449 A Begrüßung des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Herrn Klaus Hänsch 2477 A Tagesordnungspunkt III: Dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1995 (Haushaltsgesetz 1995) (Drucksachen 13/50, 13/414, 13/501 bis 13/517, 13/519 bis 13/527, 13/528, 13/529, 13/966, 13/1030) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt I: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Beschluß des Rates vom 31. Oktober 1994 über das System der Eigenmittel der Europäischen Gemeinschaften (Drucksachen 13/382, 13/828 [neu] Helmut Wieczorek (Duisburg) SPD 2450 B Wilfried Seibel CDU/CSU 2454 B Oswald Metzger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2457 B Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. 2458 D Dr. Christa Luft PDS 2460 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 2461 C Dr. Gero Pfennig CDU/CSU 2463 D Christian Sterzing BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Erklärung nach § 31 GO) 2469 B Namentliche Abstimmung 2465 C Ergebnis 2466 D Tagesordnungspunkt V: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Hansjörg Schäfer, Doris Barnett, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (Drucksache 13/479) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Urheberrechtsgesetzes (Drucksache 13/ 781) c) Antrag der Abgeordneten Dr. Gerald Thalheim, Anke Fuchs (Köln), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Gewährung von Beihilfe bei der Sortenumstellung von Hopfen (Drucksache 13/601) d) Beratung des Antrags des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung der ehemaligen US-Wohnsiedlung Centerville-Nord in Augsburg (Drucksache 13/780) 2470 A Zusatztagesordnungspunkt 3: Weitere Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Antrag der Fraktion der SPD: Nichtbewilligung von Krediten für den Weiterbau des Atomkraftwerks Mochovce in der Slowakischen Republik (Drucksache 13/975) b) Antrag der Abgeordneten Ursula Schönberger, Dr. Helmut Lippelt und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Nichtbewilligung des EBRD-Kredites für den Weiterbau des Atomkraftwerks Mochovce/Slowakei (Drucksache 13/738) c) Antrag der Abgeordneten Rolf Köhne, Dr. Dagmar Enkelmann und der weiteren Abgeordneten der PDS: Kreditbewilligung für die Erstellung des Atomkraftwerkes Mochovce (Slowakische Republik) (Drucksache 13/656) 2470 C Tagesordnungspunkt VI: Abschließende Beratungen ohne Aussprache in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Rechtsvereinheitlichung bei der Sicherungsverwahrung (Drucksachen 13/116, 13/757) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt VI: b) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch das Bundesministerium der Finanzen: Unterrichtung gemäß § 64 Abs. 2 Satz 2 der Bundeshaushaltsordnung über die Veräußerung des Flugplatzes mit Eissporthalle in Zweibrükken (Drucksachen 13/51, 13/602) c) Beschlußempfehlung und Bericht des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministeriums der Finanzen: Einwilligung gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung in die Veräußerung einer Teilfläche der bundeseigenen ehemaligen US-Wohnsiedlung Pattonville (Gemarkungen Kornwestheim und Remseck) an den Zweckverband Pattonville/Sonnenbergsiedlung (Drucksachen 13/393, 13/764) d-i) Beratung der Beschlußempfehlungen des Petitionsausschusses: Sammelübersichten 16 bis 21 zu Petitionen (Drucksachen 13/728, 13/729, 13/816, 13/817, 13/818, 13/819) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: b) Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 23 zu Petitionen (Drucksache 13/1002) c) Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 25 zu Petitionen (Drucksache 13/1004) 2470 D Tagesordnungspunkt IV: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Jahressteuergesetzes 1996 (Drucksache 13/901) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 2: Antrag der Abgeordneten Christine Scheel, Andrea Fischer (Berlin), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Soziale und gerechte Einkommensteuerreform 1996 (Drucksache 13/939) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt IV: b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 106 GG) (Drucksache 13/900) Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 2472 C Joachim Poß SPD 2477 A Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 2478 D Hansgeorg Hauser (Rednitzhembach) CDU/CSU 2482 C Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2486 A Gisela Frick F.D.P 2489 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 2490 D Dr. Uwe-Jens Rössel PDS 2493 C Bartholomäus Kalb CDU/CSU 2494 B Gunnar Uldall CDU/CSU 2495 C Dr. Barbara Hendricks SPD 2498 A Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 2498 B Gerhard Schulz (Leipzig) CDU/CSU . 2500 C Wolfgang Ilte SPD 2502 D Heinz-Georg Seiffert CDU/CSU 2504 D Dieter Grasedieck SPD 2506 D Norbert Schindler CDU/CSU 2508 C Nächste Sitzung 2510 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 2511* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 2511* C 32. Sitzung Bonn, Freitag, den 31. März 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 31. 03. 95 Beck (Bremen), BÜNDNIS 31. 03. 95 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Büttner (Ingolstadt), SPD 31. 03. 95 Hans Büttner (Schönebeck), CDU/CSU 31. 03. 95 Hartmut Dr. Glotz, Peter SPD 31. 03. 95 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 31. 03. 95 Heym, Stefan PDS 31. 03. 95 Meißner, Herbert SPD 31. 03. 95 Schewe-Gerigk, BÜNDNIS 31.03.95 Irmingard 90/DIE GRÜNEN Schmidt (Hitzhofen), BÜNDNIS 31. 03. 95 Albert 90/DIE GRÜNEN Vergin, Siegfried SPD 31. 03. 95 Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Amtliche Mitteilung Die Gruppe der PDS hat mit Schreiben vom 27. März 1995 mitgeteilt, daß sie ihren Wahlvorschlag zur „Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses gemäß Artikel 53a des Grundgesetzes" - Drucksache 13/731- zurückzieht. Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vom 29. März 1995 mitgeteilt, daß sie ihren Antrag „Änderung der Verhaltensregeln" - Drucksache 13/857 - zurückzieht. Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Rechtsausschuß Drucksache 13/152 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/8539 Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen bzw. Unterrichtungen durch das Europäische Parlament zur Kenntnis genommen oder von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 13/259 Nr. 1.3 Drucksache 13/343 Nr. 2.12 Ausschuß für Verkehr Drucksache 13/218 Nr. 96 Finanzausschuß Drucksache 13/343 Nr. 2.9 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/478 Nr. 2.3
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Als letzter Redner hat der Kollege Dr. Gero Pfennig von der CDU/ CSU-Fraktion das Wort.
    Ich wäre dankbar, wenn Sie dem letzten Kollegen in dieser Debatte mit größerer Ruhe zuhörten.


Rede von Dr. Gero Pfennig
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir beraten in dritter Lesung nicht nur das Haushaltsgesetz, sondern auch das Gesetz über das System der Eigenmit-

Dr. Gero Pfennig
tel der Europäischen Gemeinschaften. Ich freue mich natürlich, daß so viele Kollegen an diesem Thema interessiert sind.

(Heiterkeit)

Wir beschließen über die finanziellen Grundlagen der Europäischen Union bis zum Jahre 1999, zu deren Finanzierung Deutschland immerhin 28 % - in diesem Haushaltsjahr 44 Milliarden DM - beiträgt, wie in Anlage E zu Kap. 60 06 des Haushalts ausgewiesen.
Dieser Eigenmittelbeschluß ist für Deutschland ein akzeptabler Kompromiß zwischen den Kosten der fortschreitenden Integration in der Europäischen Union samt Übernahme neuer Aufgaben in Mittelosteuropa sowie im Mittelmeerraum einerseits und der andererseits schwierigen Finanzsituation in den Mitgliedstaaten. Der Eigenmittelbeschluß ist ein herausragender Erfolg der deutschen Ratspräsidentschaft, insbesondere des Bundesfinanzministers, wenn man sich die Ausgangssituation vor Augen hält.
Vieles war zu bewältigen, so z. B. der Milchquotenstreit mit Italien und Spanien. Großbritannien war zu überzeugen, daß das EU-Finanzierungssystem gerechter werden muß. EU-Gelder mußten für die MOE-Staaten Albanien, Mazedonien und die mediterranen Anliegerstaaten gezahlt werden. Drei neue Mitgliedstaaten sind in das Finanzierungssystem einbezogen worden.
Für die angestrebte Wirtschafts- und Währungsunion ist es unter deutschem Vorsitz gelungen, auf die Notwendigkeit einer Stabilitätskultur in Europa hinzuweisen: Nur wenn strikt an den Konvergenzkriterien festgehalten wird, kann die Wirtschafts- und Währungsunion erfolgreich realisiert werden, mit einer Währung so stark wie die D-Mark. Das bedeutet, daß die Mitgliedstaaten die nationalen Stabilitätskriterien auch an den Haushalt der Europäischen Union anlegen müssen.
Mit dem vorliegenden Entschließungsantrag von CDU/CSU, F.D.P. und SPD fordern wir die Bundesregierung auf, auch beim Haushalt der Europäischen Union auf Konsolidierungsanstrengungen hinzuwirken und darüber hinaus rechtzeitig die notwendige Veränderung der Finanzstruktur der EU vorzubereiten.
Manch einer mag verwundert sein, warum wir das bereits jetzt tun. Der Grund ist allerdings leicht zu erkennen: In allen Mitgliedstaaten ist erkannt worden, daß das Haushaltsgebaren und das Finanzierungssystem der Europäischen Union einer grundlegenden Reform bedürfen, wenn die Europäische Union weitere Aufgaben und Ausgaben durch gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, eine noch stärkere Einbeziehung der mittelosteuropäischen Staaten und eine stärkere Hinwendung zu den nichteuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten vollziehen will.
Bei dieser grundlegenden Reform muß eine gerechtere Lastenverteilung erreicht werden. Ich will einmal darstellen, was in den Niederlanden hierzu erörtert wurde. Der niederländische Agrarminister
hat bei Beginn der Ratifizierungsdebatte scharfe Kritik am sinnlosen Hin- und Herpumpen von Geld zwischen den Mitgliedstaaten auf dem Weg über den EU-Haushalt geäußert. Niederländische Abgeordnete haben die Frage gestellt, ob nicht die Niederlande, Großbritannien und Deutschland als größte sogenannte Nettozahler eine Sparrunde in der EU einläuten sollten. Natürlich wurde auch kritisiert, daß die Niederländer 1999 mit einer Nettozahlung von fast 6 Milliarden Gulden relativ der größte Zahler für die EU werden könnten.
Wir können in Deutschland darüber nur schmunzeln, da wir auf siebenmal so hohe Zahlbeträge blikken, über zwei Drittel des Nettotransfers über den EU-Haushalt aufbringen und damit mit weitem Abstand der größte Zahler sind. Ich warne dennoch vor voreiligen Schlüssen.
Erstens müssen wir uns in Deutschland die Frage stellen, ob sich nicht auch unsere Bundesländer am Finanzaufkommen für die Europäische Union beteiligen müssen,

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

nachdem sie verstärkt an den Ausgaben der EU für ländereigene und kommunale Aufgaben partizipieren, z. B. im Kultur-, Bildungs- und Sozialbereich.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Zweitens müssen wir uns bei der EU-Ausgabenstruktur im klaren sein, daß Strukturfondsmittel und Kohäsionsfondsmittel für die ärmeren EU-Staaten wohl zu Recht als Kompensation für den freien Binnenmarkt vorhanden sein müssen, dessen größter Nutznießer unverändert Deutschland ist. Darauf hat der DIHT in seinem Beitrag vom Mai 1994 zur „Nettozahler-Diskussion" zu Recht hingewiesen.
Drittens sind Ausgaben der EU für Außenpolitik und Forschung, die schon jetzt fast 15 % der Gesamtausgaben ausmachen, Abbild der fortgeschrittenen Integration. Sie werden weiter wachsen und können uns ,eigentlich nur dazu bewegen, unsere eigenen Ausgaben in diesem Bereich zurückzunehmen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Pfennig, darf ich für einen Augenblick unterbrechen. - Wenn Sie mir, verehrte Kolleginnen und Kollegen, einmal zuhören würden. Milde formuliert: Ich finde es außerordentlich schön, daß der letzte Redner in der Debatte zum Haushalt 1995 ein Kollege mit dem symbolträchtigen Namen Pfennig ist.

    (Beifall im ganzen Hause)