Rede:
ID1302507900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 316
    1. die: 21
    2. der: 18
    3. und: 17
    4. in: 10
    5. nicht: 8
    6. Erziehungsgeld: 8
    7. eine: 7
    8. denn: 6
    9. für: 6
    10. DM: 6
    11. an: 6
    12. auch: 5
    13. es: 5
    14. einer: 5
    15. -: 5
    16. zu: 5
    17. ist: 5
    18. dieser: 4
    19. Millionen: 4
    20. Mütter: 4
    21. auf: 4
    22. des: 4
    23. Herr: 3
    24. so: 3
    25. wie: 3
    26. Sie: 3
    27. sie: 3
    28. allerdings: 3
    29. März: 3
    30. Frau: 3
    31. mehr: 3
    32. von: 3
    33. sind: 3
    34. zum: 3
    35. Die: 3
    36. das: 3
    37. wird: 3
    38. um: 2
    39. am: 2
    40. erklärte: 2
    41. beim: 2
    42. wurden: 2
    43. Einsparungen: 2
    44. hat: 2
    45. 1994: 2
    46. diesem: 2
    47. Väter: 2
    48. Errungenschaft: 2
    49. sehr: 2
    50. 8.: 2
    51. diesen: 2
    52. Teil: 2
    53. einen: 2
    54. wird,: 2
    55. Höhe: 2
    56. wenn: 2
    57. sich: 2
    58. den: 2
    59. hier: 2
    60. ein: 2
    61. sicher: 2
    62. würde: 2
    63. Lebenshaltungskosten: 2
    64. natürlich: 2
    65. mit: 2
    66. Jahre: 2
    67. entsprechende: 2
    68. Präsident!: 1
    69. Meine: 1
    70. Damen: 1
    71. Herren!: 1
    72. Lanfermann,: 1
    73. schön,: 1
    74. Ihre: 1
    75. Rede: 1
    76. begonnen: 1
    77. beendet: 1
    78. haben,: 1
    79. können: 1
    80. meine: 1
    81. paar: 1
    82. Worte: 1
    83. sein;: 1
    84. Debatte: 1
    85. geht: 1
    86. eigentlich: 1
    87. Beseitigung: 1
    88. Altlast: 1
    89. Bundesregierung,: 1
    90. nämlich: 1
    91. Veränderung: 1
    92. eines: 1
    93. vergangenen: 1
    94. Legislaturperiode: 1
    95. beschlossenen: 1
    96. Gesetzes.Vor: 1
    97. fast: 1
    98. genau: 1
    99. zwei: 1
    100. Jahren,: 1
    101. 5.: 1
    102. 1993,: 1
    103. damalige: 1
    104. Familienministerin: 1
    105. Rönsch:Korrekturen: 1
    106. bringen: 1
    107. Gerechtigkeit: 1
    108. Kürzung: 1
    109. findet: 1
    110. statt.Hervorgehoben: 1
    111. Erklärung: 1
    112. 1993: 1
    113. 146: 1
    114. Kollegin: 1
    115. Wester: 1
    116. schon: 1
    117. erwähnt: 1
    118. -,: 1
    119. 575: 1
    120. sowie: 1
    121. 1995: 1
    122. 1996: 1
    123. 600: 1
    124. benannt.Am: 1
    125. 1.: 1
    126. Juni: 1
    127. Rönsch: 1
    128. zur: 1
    129. Einbringung: 1
    130. Großen: 1
    131. Anfrage: 1
    132. SPD: 1
    133. Thema:Erziehungsgeld: 1
    134. Erziehungsurlaub: 1
    135. aus: 1
    136. dem: 1
    137. Leben: 1
    138. junger: 1
    139. wegzudenken.: 1
    140. grundlegende: 1
    141. Familien: 1
    142. gehören: 1
    143. fest: 1
    144. Leistungskatalog: 1
    145. humanen: 1
    146. Politik.Das: 1
    147. Licht: 1
    148. Familienpolitik: 1
    149. „humanen: 1
    150. Politik": 1
    151. brennt: 1
    152. meines: 1
    153. Erachtens: 1
    154. im: 1
    155. Kronleuchter: 1
    156. anderen: 1
    157. Ministerien,: 1
    158. flackernden: 1
    159. Sparflamme.: 1
    160. Ich: 1
    161. bin: 1
    162. gespannt,: 1
    163. Rahmenbedingungen: 1
    164. Regierung,: 1
    165. denen: 1
    166. Nolte: 1
    167. sprach: 1
    168. Link: 1
    169. vorhin: 1
    170. angekündigt: 1
    171. hat,: 1
    172. Familienförderung: 1
    173. dann: 1
    174. wirklich: 1
    175. aussehen: 1
    176. werden;: 1
    177. jetzige: 1
    178. Vergabepraxis: 1
    179. Erziehungsgeldes: 1
    180. erinnert: 1
    181. Gnadenakt,: 1
    182. humane: 1
    183. Politik.\n: 1
    184. dreimalige: 1
    185. Antragstellung,: 1
    186. entsprechenden: 1
    187. Bearbeitungszeiten: 1
    188. Unsicherheit,: 1
    189. ob: 1
    190. gezahlt: 1
    191. zuletzt: 1
    192. führen: 1
    193. dazu,: 1
    194. daß: 1
    195. verzichten: 1
    196. und,: 1
    197. bietet,: 1
    198. Arbeit: 1
    199. aufnehmen.Alleinerziehende: 1
    200. Mütter,: 1
    201. Partnerschaft: 1
    202. leben,: 1
    203. werden: 1
    204. Zeit: 1
    205. Erziehungsurlaubes: 1
    206. häufig: 1
    207. gleich: 1
    208. Sozialhilfeempfängerinnen.Antragstellung,: 1
    209. Bearbeitung: 1
    210. Kontrolle: 1
    211. haben: 1
    212. Inflation: 1
    213. Bürokratie: 1
    214. entwickelt,: 1
    215. Ländern: 1
    216. jährlich: 1
    217. bis: 1
    218. ca.: 1
    219. 170: 1
    220. kostet.: 1
    221. Wenigstens: 1
    222. schlanke: 1
    223. Staat: 1
    224. Arbeitsplätze: 1
    225. geschaffen.In: 1
    226. Sinne: 1
    227. Entwurf: 1
    228. Bundesrats,: 1
    229. Rückkehr: 1
    230. alten: 1
    231. Verfahren: 1
    232. Fortschritt,: 1
    233. betroffenen: 1
    234. sehen;denn: 1
    235. Überschaubarkeit: 1
    236. Sicherheit: 1
    237. Ergebnisse: 1
    238. dieses: 1
    239. Antrags.: 1
    240. wahren: 1
    241. Probleme: 1
    242. löst: 1
    243. Gesetzentwurf: 1
    244. nicht;: 1
    245. heißt: 1
    246. Grundtenor: 1
    247. Einsparung.In: 1
    248. einem: 1
    249. Punkt: 1
    250. Tat: 1
    251. Schlechterstellung;: 1
    252. ersten: 1
    253. sechs: 1
    254. Lebensmonate: 1
    255. Kindes: 1
    256. einkommensunabhängig: 1
    257. gezahlt.: 1
    258. Antragsteller: 1
    259. brüskieren,: 1
    260. Begriff: 1
    261. Einkommen: 1
    262. überschaubarer: 1
    263. definiert.Wirkliche: 1
    264. Wahlfreiheit,: 1
    265. ökonomisch: 1
    266. abgefedert: 1
    267. erreicht.: 1
    268. Denn: 1
    269. weder: 1
    270. Einkommensgrenzen: 1
    271. noch: 1
    272. Lohnentwicklung: 1
    273. gekoppelt.: 1
    274. ihrer: 1
    275. dynamischen: 1
    276. Entwicklung: 1
    277. spielen: 1
    278. dabei: 1
    279. keine: 1
    280. Rolle.In: 1
    281. „Frankfurter: 1
    282. Rundschau": 1
    283. vom: 1
    284. Durchschnittseinkommen: 1
    285. Arbeiter: 1
    286. Angestellten: 1
    287. Industrie: 1
    288. Baugewerbe: 1
    289. Ost: 1
    290. 3: 1
    291. 220: 1
    292. West: 1
    293. 4: 1
    294. 773: 1
    295. angegeben.: 1
    296. Wehe: 1
    297. Durchschnittsverdienern,: 1
    298. Kind: 1
    299. bekommen,: 1
    300. brauchen: 1
    301. Antrag: 1
    302. überhaupt: 1
    303. stellen.Drei: 1
    304. Erziehungsurlaub,: 1
    305. drei: 1
    306. unsere: 1
    307. Forderung,: 1
    308. angebunden: 1
    309. Grundsicherung.: 1
    310. Als: 1
    311. minimal: 1
    312. betrachten: 1
    313. wir: 1
    314. Forderung: 1
    315. Angleichung: 1
    316. Lohnentwicklung.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 13/25 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 25. Sitzung Bonn, Freitag, den 10. März 1995 Inhalt: Tagesordnungspunkt 12: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über die Situation der Kinder und Jugendlichen und die Entwicklung der Jugendhilfe in den neuen Bundesländern - Neunter Jugendbericht - mit der Stellungnahme der Bundesregierung zum Neunten Jugendbericht (Drucksache 13/70) Claudia Nolte, Bundesministerin BMFSFJ 1779 B Dr. Edith Niehuis SPD 1782 B Wolfgang Dehnel CDU/CSU 1784 D Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1786 B Dr. Edith Niehus SPD 1787 C Heinz Lanfermann F.D.P 1789 B Rosel Neuhäuser PDS 1790 C Klaus Riegert CDU/CSU 1792 B Thomas Krüger SPD 1793 D, 1799 B Klaus Riegert CDU/CSU 1794 A Jürgen Türk F.D.P 1796 A Monika Brudlewsky CDU/CSU 1797 C, 1799 C Ursula Mogg SPD 1799 D Kersten Wetzel CDU/CSU 1801 C Klaus Hagemann SPD 1802 D Helmut Jawurek CDU/CSU 1804 C Thomas Krüger SPD 1805 C Matthias Berninger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. 1806 B Eckart von Klaeden CDU/CSU 1806 C Tagesordnungspunkt 14: Erste Beratung des von dem Abgeordneten Manfred Müller (Berlin) und der weiteren Abgeordneten der PDS eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes (§ 116) (Drucksache 13/581) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Erste Beratung des von den Abgeordneten Annelie Buntenbach, Kerstin Müller (Köln), Elisabeth Altmann (Pommelsbrunn) und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Arbeitsförderungsgeseizes (§ 116) (Drucksache 13/691) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Wiederherstellung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen (Drucksache 13/715) Rudolf Dreßler SPD 1807 C Andreas Storm CDU/CSU 1809 B Annelie Buntenbach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1810 D Uwe Lühr F.D.P 1811 D Manfred Müller (Berlin) PDS 1812 D Wolfgang Vogt (Düren) CDU/CSU 1813 D Adolf Ostertag SPD 1814 C Rudolf Kraus, Parl. Staatssekretär BMA . 1816 B Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Bundeserziehungsgeldgesetzes (Drucksache 13/204) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 9: Antrag der Abgeordneten Rita Grießhaber und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Mehr Zeit und Geld für Kinder (Drucksache 13/711) Rita Grießhaber BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1817 C Walter Link (Diepholz) CDU/CSU 1818 B Hildegard Wester SPD 1819 D Heinz Lanfermann F.D.P. 1821 D Heidemarie Lüth PDS 1823 A Tagesordnungspunkt 15: Antrag der Abgeordneten Cern Özdemir, Christa Nickels, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN: Beschränkung der Ab-schiebungshaft von Ausländerinnen und Ausländern (Drucksache 13/107) Christa Nickels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 1824 A Eckart von Klaeden CDU/CSU 1825 C Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD 1826 D Dr. Max Stadler F.D.P. 1828 B Ulrich Irmer F.D.P 1828 D Ulla Jelpke PDS 1829 D Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 1830 B Dr. Winfried Wolf PDS 1831 A Dieter Wiefelspütz SPD 1831 B Nächste Sitzung 1831 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 1832* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 1832* C 25. Sitzung Bonn, Freitag, den 10. März 1995 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Beck (Bremen), BÜNDNIS 10. 3. 95 Marieluise 90/DIE GRÜNEN Blunck, Lilo SPD 10. 3. 95** Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 10. 3. 95** Dr. Däubler-Gmelin, SPD 10. 3. 95 Herta Eichstädt-Bohlig, BÜNDNIS 10.3. 95 Franziska 90/DIE GRÜNEN Eymer, Anke CDU/CSU 10. 3. 95 Genscher, F.D.P. 10. 3. 95 Hans-Dietrich Dr. Glotz, Peter SPD 10. 3. 95 Hanewinckel, Christel SPD 10. 3. 95 Hauser CDU/CSU 10.3. 95 (Rednitzhembach) Hansgeorg Heistermann, Dieter SPD 10. 3. 95 Heym, Stefan PDS 10. 3. 95 Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 10. 3. 95 Dr. Jacob, Willibald PDS 10. 3. 95 Kanther, Manfred CDU/CSU 10. 3. 95 Knoche, Monika BÜNDNIS 10. 3. 95 90/DIE GRÜNEN Kunick, Konrad SPD 10. 3. 95 Labsch, Werner SPD 10. 3. 95 Leidinger, Robert SPD 10. 3. 95 Leutheusser- F.D.P. 10. 3. 95 Schnarrenberger, Sabine Limbach, Editha CDU/CSU 10. 3. 95 Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 10. 3. 95 Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 10. 3. 95 Dr. Scheer, I Iermann SPD 10. 3. 95* Schmidt (Aachen), SPD 10. 3. 95 Ursula Schumann, Ilse SPD 10. 3. 95 Schwanitz, Rolf SPD 10. 3. 95 Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 10. 3. 95 Christan Dr. Skarpelis-Sperk, SPD 10. 3. 95 Sigrid Sorge, Wieland SPD 10. 3. 95 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Steindor, Marina BÜNDNIS 10. 3. 95 90/DIE GRÜNEN Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 10. 3. 95 Vergin, Siegfried SPD 10. 3. 95 Vosen, Josef SPD 10. 3. 95 Welt, Jochen SPD 10. 3. 95 Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 10. 3. 95 Wohlleben, Verena SPD 10. 3. 95 Zierer, Benno CDU/CSU 10. 3. 95 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksache 13/28 Drucksache 13/112 Die Fraktion der SPD hat mitgeteilt, daß sie die Anträge „Solidarität mit Salman Rushdie und Appell gegen die Einschränkung von Meinungsfreiheiten", Drucksache 13/548, und „Beteiligung einer Delegation des Deutschen Bundestages an der VN-Konferenz in Berlin vom 23. März bis 7. April 1995", Drucksache 13/315, zurückzieht. Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EU-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 13/218 Nr. 1 Drucksache 13/218 Nr. 3 Drucksache 13/218 Nr. 4 Drucksache 12/7654 Nr. 3.1 Finanzausschuß Drucksache 13/218 Nr. 13 Drucksache 13/218 Nr. 15 Drucksache 13/218 Nr. 18 Haushallsausschuß Drucksache 13/218 Nr. 21 Drucksache 13/343 Nr. 2.27 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 13/218 Nr. 22 bis Nr. 56 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 13/218 Nr. 99 Drucksache 13/218 Nr. 101 Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Drucksache 13/218 Nr. 107
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich erteile das Wort der Abgeordneten Heidemarie Lüth.


Rede von Heidemarie Lüth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Lanfermann, so schön, wie Sie Ihre Rede begonnen und wie Sie sie auch beendet haben, können meine paar Worte allerdings nicht sein; denn auch in dieser Debatte geht es eigentlich um die Beseitigung einer Altlast der Bundesregierung, nämlich um die Veränderung eines in der vergangenen Legislaturperiode beschlossenen Gesetzes.
Vor fast genau zwei Jahren, am 5. März 1993, erklärte die damalige Familienministerin Frau Rönsch:
Korrekturen beim Erziehungsgeld bringen mehr Gerechtigkeit - eine Kürzung findet nicht statt.
Hervorgehoben wurden in dieser Erklärung für 1993 Einsparungen von 146 Millionen DM - die Kollegin Wester hat es schon erwähnt -, und für 1994 wurden 575 Millionen DM sowie Einsparungen für 1995 und 1996 von 600 Millionen DM beim Erziehungsgeld benannt.
Am 1. Juni 1994 erklärte Frau Rönsch zur Einbringung der Großen Anfrage der SPD zu diesem Thema:
Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub sind aus dem Leben junger Mütter und Väter nicht mehr wegzudenken. Sie sind eine grundlegende Errungenschaft für Familien und gehören fest zum Leistungskatalog einer humanen Politik.
Das Licht der Familienpolitik in dieser „humanen Politik" brennt meines Erachtens im Kronleuchter der anderen Ministerien, allerdings auf einer sehr flackernden Sparflamme. Ich bin sehr gespannt, wie die Rahmenbedingungen der Regierung, von denen Frau Nolte am 8. März sprach und die Herr Link vorhin angekündigt hat, für diesen Teil der Familienförderung dann wirklich aussehen werden; denn die jetzige Vergabepraxis des Erziehungsgeldes erinnert mehr an einen Gnadenakt, denn an eine humane Politik.

(Beifall bei der PDS)

Die dreimalige Antragstellung, die entsprechenden Bearbeitungszeiten und die Unsicherheit, ob Erziehungsgeld gezahlt wird, und nicht zuletzt die Höhe führen dazu, daß Mütter auf die Errungenschaft Erziehungsgeld zum Teil verzichten und, wenn es sich bietet, eine Arbeit aufnehmen.
Alleinerziehende Mütter, die nicht in einer Partnerschaft leben, werden in der Zeit des Erziehungsurlaubes häufig gleich zu Sozialhilfeempfängerinnen.
Antragstellung, Bearbeitung und Kontrolle haben sich zu einer Inflation der Bürokratie entwickelt, die in den Ländern jährlich bis zu ca. 170 Millionen DM kostet. Wenigstens hier hat der schlanke Staat Arbeitsplätze geschaffen.
In diesem Sinne ist der Entwurf des Bundesrats, ist die Rückkehr zum alten Verfahren ein Fortschritt, den sicher auch die betroffenen Mütter so sehen;
denn Überschaubarkeit und Sicherheit sind Ergebnisse dieses Antrags. Die wahren Probleme löst dieser Gesetzentwurf nicht; denn auch hier heißt der Grundtenor Einsparung.
In einem Punkt ist es in der Tat eine Schlechterstellung; denn für die ersten sechs Lebensmonate des Kindes würde das Erziehungsgeld einkommensunabhängig gezahlt. Die Mütter und Väter - die Antragsteller - wird es sicher nicht brüskieren, würde der Begriff Einkommen überschaubarer definiert.
Wirkliche Wahlfreiheit, die ökonomisch abgefedert wird, wird so allerdings nicht erreicht. Denn Erziehungsgeld wird weder an Einkommensgrenzen noch an die Höhe der Lohnentwicklung gekoppelt. Lebenshaltungskosten in ihrer dynamischen Entwicklung spielen dabei natürlich auch keine Rolle.
In der „Frankfurter Rundschau" vom 8. März ist das Durchschnittseinkommen der Arbeiter und Angestellten in Industrie und Baugewerbe Ost mit 3 220 DM und West mit 4 773 DM angegeben. Wehe diesen Durchschnittsverdienern, wenn sie ein Kind bekommen, denn sie brauchen einen Antrag auf Erziehungsgeld überhaupt nicht zu stellen.
Drei Jahre Erziehungsurlaub, drei Jahre Erziehungsgeld - das ist unsere Forderung, angebunden an eine entsprechende Grundsicherung. Als minimal betrachten wir natürlich die Forderung auf eine entsprechende Angleichung an die Lebenshaltungskosten und Lohnentwicklung.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Burkhard Hirsch


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Frau Kollegin, Ihre Redezeit ist zu Ende.