Rede:
ID1222604200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Ich: 1
    2. erteile: 1
    3. nunmehr: 1
    4. dem: 1
    5. Bundesminister: 1
    6. Dr.: 1
    7. Klaus: 1
    8. Töpfer: 1
    9. das: 1
    10. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/226 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 226. Sitzung Bonn, Freitag, den 29. April 1994 Inhalt: Tagesordnungspunkt 15: a) — Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes (Drucksache 12/6908) — Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die weitere Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Elektrizitätswirtschaft und zur Einführung einer Energiesteuer (Drucksachen 12/6382, 12/7448, 12/7449) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Abgeordneten Volker Jung (Düsseldorf), Robert Antretter, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sicherung der Zukunft der ostdeutschen Braunkohle zu dem Antrag der Abgeordneten Volker Jung (Düsseldorf), Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Programm Energiesparen/ erneuerbare Energien zu dem Antrag der Abgeordneten Volker Jung (Düsseldorf), Holger Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Jetzige Sicherung der langfristigen umweltgerechten Nutzung der heimischen Steinkohle (Drucksachen 12/5251, 12/5252, 12/5253, 12/7448) Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 19545 D Volker Jung (Düsseldorf) SPD 19547 D Dr. Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 19549C, 19554 B Siegmar Mosdorf SPD 19550 C Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 19552D, 19572A Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 19554 C Norbert Formanski SPD 19555 C Hans Berger SPD 19556 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU . . . 19557B Dr, Otto Graf Lambsdorff F.D.P. 19558A Peter W. Reuschenbach SPD 19558 B Holger Bartsch SPD 19558 B Heinrich Seesing CDU/CSU 19559 C Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 19561A, 19565 B Hans Georg Wagner SPD 19562A Hans Berger SPD 19562 D Hans Georg Wagner SPD 19564 D Dietmar Schütz SPD 19565 C Ernst Hinsken CDU/CSU 19565 C Johannes Nitsch CDU/CSU 19567 C Reinhold Kopp, Minister des Saarlandes 19568B Dr. Norbert Lammert CDU/CSU . . . 19568C Dr. Klaus Töpfer CDU/CSU 19569 C Dr. Klaus W. Lippold (Offenbach) CDU/ CSU 19570B Dietmar Schütz SPD 19570D II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. April 1994 Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 19572 C Dietrich Austermann CDU/CSU (zur GO) 19573 B Dr. Hermann Scheer SPD (zur GO) . . . 19574 B Vizepräsident Dieter-Julius Cronenberg . 19564D Tagesordnungspunkt 16: a) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beseitigung des Mißbrauchs der Geringfügigkeitsgrenze in der Sozialversicherung (Drucksache 12/ 7108) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Ottmar Schreiner, Gerd Andres, Angelika Barbe, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Offensive für mehr Teilzeitarbeit (Drucksache 12/ 7107) Ottmar Schreiner SPD 19576B Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 19578B Ottmar Schreiner SPD . . . 19580B, 19582 A Julius Louven CDU/CSU 19581 B Andrea Lederer PDS/Linke Liste . . . 19583B Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19584 C Barbara Weiler SPD 19585 B Peter Keller CDU/CSU 19586 D Barbara Weiler SPD . . . . 19588C, 19591 C Ursula Schmidt (Aachen) SPD 19589 C Rudolf Kraus, Parl. Staatssekretär BMA . 19591A Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Hans Modrow, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Beseitigung der Behinderung und Diskriminierung von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern bei der Europawahl (Drucksache 12/7384) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Teilnahme von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern an der Europawahl in Deutschland (Drucksache 12/7420) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 6: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der SPD zur Beratung des Gesetzentwurfs der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.: Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Europawahlgesetzes (Drucksachen 12/6621, 12/6733, 12/6744, 12/7405) Andrea Lederer PDS/Linke Liste . . . 19592D Dieter Schloten SPD 19594 B Wolfgang Lüder F.D.P. 19596A Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19596 D Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 19597 A Barbara Weiler SPD 19597 D Andrea Lederer PDS/Linke Liste . . 19598A Nächste Sitzung 19598 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 19599* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Holger Bartsch (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes (Tagesordnungspunkt 15) 19600* B Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Reden zu den Zusatztagesordnungspunkten 4, 5 und 6 (Antrag: Beseitigung der Behinderung und Diskriminierung von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern bei der Europawahl; Antrag: Teilnahme von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern an der Europawahl in Deutschland; Beschlußempfehlung zu dem Entschließungsantrag zum Gesetzentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Europawahlgesetzes) Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. April 1994 III Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 19600' D Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 19601B Anlage 4 Aufnahme der zugesagten Angaben über Ermittlungsverfahren im Bereich Spionageabwehr in den Verfassungsschutzbericht 1993 MdlAnfr 16, 17 — Drs 12/7356 — Wolfgang Lüder F.D.P. SchrAntw PStSekr Eduard Lintner BMI 19603* A Anlage 5 Amtliche Mitteilungen 19603* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. April 1994 19545 226. Sitzung Bonn, den 29. April 1994 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Anlage 3 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Andres, Gerd SPD 29. 4. 94 Antretter, Robert SPD 29. 4. 94* Bachmeier, Hermann SPD 29. 4. 94 Barbe, Angelika SPD 29. 4. 94 Becker-Inglau, Ingrid SPD 29. 4. 94 Beckmann, Klaus F.D.P. 29. 4. 94 Bläss, Petra PDS/Linke 29. 4. 94 Liste Bock, Thea SPD 29. 4. 94 Bohl, Friedrich CDU/CSU 29. 4. 94 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 29. 4. 94 Büchler (Hof), Hans SPD 29. 4. 94 Carstensen (Nordstrand), CDU/CSU 29. 4. 94 Peter Harry Clemens, Joachim CDU/CSU 29. 4. 94 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 29. 4. 94 Herta Duve, Freimut SPD 29. 4. 94 Ehrbahr, Udo CDU/CSU 29. 4. 94 Dr. Feige, Klaus-Dieter BÜNDNIS 29. 4. 94 90/DIE GRÜNEN Dr. Feldmann, Olaf F.D.P. 29. 4. 94* Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 29. 4. 94 Francke (Hamburg), CDU/CSU 29. 4. 94 Klaus Dr. Fuchs, Ruth PDS/Linke 29. 4. 94 Liste Fuchs (Verl), Katrin SPD 29. 4. 94 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 29. 4. 94 Dr. von Geldern, CDU/CSU 29. 4. 94 Wolfgang Gerster (Mainz), CDU/CSU 29. 4. 94 Johannes Gleicke, Iris SPD 29. 4. 94 Glos, Michael CDU/CSU 29. 4. 94 Gries, Ekkehard F.D.P. 29. 4. 94 Grünbeck, Josef F.D.P. 29. 4. 94 Günther (Plauen), F.D.P. 29. 4. 94 Joachim Haack (Extertal), Karl SPD 29. 4. 94 Hermann Hackel, Heinz-Dieter fraktionslos 29. 4. 94 Frhr. von Hammerstein, CDU/CSU 29. 4. 94 Carl-Detlev Henn, Bernd PDS/Linke 29. 4. 94 Liste Heyenn, Günther SPD 29. 4. 94 Dr. Holtz, Uwe SPD 29. 4. 94* Junghanns, Ulrich CDU/CSU 29. 4. 94 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 29. 4. 94 Kiechle, Ignaz CDU/CSU 29. 4. 94 Koltzsch, Rolf SPD 29. 4. 94 Kretkowski, Volkmar SPD 29. 4. 94 Kronberg, Heinz-Jürgen CDU/CSU 29. 4. 94 Kubatschka, Horst SPD 29. 4. 94 von Larcher, Detlev SPD 29. 4. 94 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Leidinger, Robert SPD 29. 4. 94 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 29. 4. 94 Elke Leutheusser- F.D.P. 29. 4. 94 Schnarrenberger, Sabine Löwisch, Siegrun CDU/CSU 29. 4. 94 Marten, Günter CDU/CSU 29. 4. 94 Mascher, Ulrike SPD 29. 4. 94 Dr. Matterne, Dietmar SPD 29. 4. 94 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 29. 4. 94 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 29. 4. 94 Gerhard Möllemann, Jürgen W. F.D.P. 29. 4. 94 Dr. Möller, Franz CDU/CSU 29. 4. 94 Molnar, Thomas CDU/CSU 29. 4. 94 Mosdorf, Siegmar SPD 29. 4. 94 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 29. 4. 94* Müller (Pleisweiler), SPD 29. 4. 94 Albrecht Müller (Wadern), CDU/CSU 29. 4. 94 Hans-Werner Müller (Zittau), Christian SPD 29. 4. 94 Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 29. 4. 94 Oostergetelo, Jan SPD 29. 4. 94 Otto (Frankfurt), F.D.P. 29. 4. 94 Hans-Joachim Painter, Johann F.D.P. 29. 4. 94 Dr. Penner, Wilfried SPD 29. 4. 94 Petzold, Ulrich CDU/CSU 29. 4. 94 Dr. Pfaff, Martin SPD 29. 4. 94 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 29. 4. 94 Philipp, Ingeborg PDS/Linke 29. 4. 94 Liste Priebus, Rosemarie CDU/CSU 29. 4. 94 Rahardt-Vahldieck, CDU/CSU 29. 4. 94 Susanne Reddemann, Gerhard CDU/CSU 29. 4. 94 * Schmalz-Jacobsen, F.D.P. 29. 4. 94 Cornelia Schmidt (Salzgitter), SPD 29. 4. 94 Wilhelm Dr. Schneider CDU/CSU 29. 4. 94 (Nürnberg), Oscar Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 29. 4. 94 Graf von Schönburg- CDU/CSU 29. 4. 94 Glauchau, Joachim Schröter, Gisela SPD 29. 4. 94 Schröter, Karl-Heinz SPD 29. 4. 94 Schuster, Hans F.D.P. 29. 4. 94 Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 29. 4. 94 Christian Dr. Seifert, Ilja PDS/Linke 29. 4. 94 Liste Sielaff, Horst SPD 29. 4. 94 Dr. Skarpelis-Sperk, SPD 29. 4. 94 Sigrid Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 29. 4. 94 Abgeordnete (r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Frhr. von Stetten, CDU/CSU 29. 4. 94 Wolfgang Stiegler, Ludwig SPD 29. 4. 94 Stübgen, Michael CDU/CSU 29. 4. 94 Tappe, Joachim SPD 29. 4. 94 Dr. von Teichman, F.D.P. 29. 4. 94 Cornelia Toetemeyer, SPD 29.4.94 Hans-Günther Dr. Vogel, Hans-Jochen SPD 29. 4. 94 Voigt (Frankfurt), Karsten SPD 29. 4. 94 D. Vosen, Josef SPD 29. 4. 94 Walz, Ingrid F.D.P. 29. 4. 94 Dr. Warncke, Jürgen CDU/CSU 29. 4. 94 Weis (Stendal), Reinhard SPD 29. 4. 94 Weisheit, Matthias SPD 29. 4. 94 Wester, Hildegard SPD 29. 4. 94 Westrich, Lydia SPD 29. 4. 94 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 29. 4. 94 Wieczorek-Zeul, SPD 29.4.94 Heidemarie Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 29. 4. 94 Wollenberger, Vera BÜNDNIS 29. 4. 94 90/DIE GRÜNEN Zierer, Benno CDU/CSU 29. 4. 94 Zurheide, Burkhard F.D.P. 29. 4. 94 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Holger Bartsch (SPD) zur Abstimmung über den Gesetzentwurf zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes ('Tagesordnungspunkt 15) Ich möchte mein Abstimmungsverhalten in der zweiten und dritten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung des Einsatzes von Steinkohle in der Verstromung und zur Änderung des Atomgesetzes (Drucksache 12/6908) aus ostdeutscher Sicht nachfolgend in zwei Punkten erklären: 1. Im Gegensatz zum Gesetzentwurf meiner Fraktion (eingebracht auf Drucksache 12/6382) setzt die Bundesregierung zur Sicherung der Steinkohleverstromung, die auch ich und meine ostdeutschen Fraktionskollegen wollen, weiterhin auf den Kohlepfennig. Dieser soll nun ab dem Jahr 1996 auch - wenn auch gemindert - in den neuen Bundesländern erhoben werden, was im Vorfeld der Beratung dieses Gesetzes zu erheblichen Diskussionen in der Wirtschaft und in der Bevölkerung der neuen Bundesländer geführt hat. Die sich aus der Übertragung des Kohlepfennigs auf die neuen Bundesländer ergebenden Strompreisanhebungen werden angesichts der ohnehin schon über dem westdeutschen Niveau liegenden Strompreise eine zusätzliche Belastung für den Standort Ostdeutschland nach sich ziehen, und die dazu vorgesehene Revisionsklausel stellt eigentlich nur eine Einladung an die EVUs dar, den Strompreis so schnell wie möglich anzuheben. 2. Im Gegensatz zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung sieht der Gesetzesentwurf der SPD-Fraktion die Finanzierung aus dem Aufkommen einer allgemeinen Energiesteuer vor. Diese soll weiterhin eingesetzt werden - zur Sicherung der Braunkohlegewinnung und -verwendung in den ostdeutschen Revieren durch öffentliche Finanzierung der Altlasten sowie durch Zuschüsse zum Bau von Heizkraftwerken, die mit Braunkohle oder Braunkohleprodukten aus den ostdeutschen Revieren zu betreiben sind; - zur Unterstützung von Investitionen im Rahmen eines Programms zur Energieeinsparung und zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen (siehe Drucksache 12/6382, I). D. h., mit unserem Gesetzesentwurf wird auch die ostdeutsche Braunkohle in ihrem weiteren Bestand gesichert, indem wir erstens die Finanzierung der Altlastensanierung nach 1997 absichern, wofür die Bundesregierung bis heute noch kein klares Finanzierungskonzept hat, und ihr zweitens durch die Förderung moderner Technologien auch ihre zukünftige Wettbewerbsfähigkeit absichern helfen. Aus den genannten Gründen stellt sich für mich und viele meiner ostdeutschen Kolleginnen und Kollegen in der SPD-Fraktion der Gesetzesentwurf der SPD als die auch und gerade für Ostdeutschland bessere und gerechtere Lösung dar, weshalb wir den Gesetzesentwurf der Bundesregierung ablehnen. Anlage 3 Zu Protokoll gegebene Reden zu den Zusatztagesordnungspunkten 4, 5 und 6 (Antrag: Beseitigung der Behinderung und Diskriminierung von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern bei der Europawahl; Antrag: Teilnahme von Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern an der Europawahl in Deutschland: Beschlußempfehlung zu dem Entschließungsantrag zum Gesetzentwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Europawahlgesetzes) Konrad Weiß (Berlin) (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Die Europäische Union wird nur dann lebensfähig sein, wenn sie all ihren Bürgerinnen und Bürgern, ungeachtet dessen, zu welchem Mitgliedland sie gehören, gleiche Möglichkeiten der politischen Partizipation bietet und die Wahrnehmung ihrer demokratischen Rechte gewährleistet. Demokratie muß erarbeitet werden, sie ergibt sich nicht im Selbstlauf, erst recht nicht in einer so komplizierten Gemeinschaft sehr unterschiedlicher Nationalstaaten, wie es die Europäische Union ist. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. April 1994 19601 Es ist daher zu bedauern, daß die Bundesregierung nur höchst ungenügende Voraussetzungen dafür geschaffen hat, daß alle in Deutschland lebenden Unionsbürgerinnen und Unionsbürger ihr Wahlrecht zum Europäischen Parlament wahrnehmen können. Es ist zu fürchten, daß auf Grund der Verwirrung über das Wahlrecht, wie sie in der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 16. Februar 1994 beklagt wird, viele Unionsbürger ihr Wahlrecht in Deutschland nicht wahrnehmen können. Die Bundesregierung ist frühzeitig auf diese Gefahr hingewiesen worden. Der Deutsche Städtetag hat bereits Anfang Februar auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht, jeden wahlberechtigten Unionsbürger durch ein persönliches Anschreiben über sein Wahlrecht in Deutschland und die erforderlichen Formalien zu informieren. Ferner hatte der Deutsche Städtetag gefordert, frühzeitig und ausreichend fremdsprachige Informationsschriften zur Verfügung zu stellen. In ihrer Antwort auf meine Kleine Anfrage vom 7. Februar 1994 hat die Bundesregierung ausgeführt, daß es enge Kontakte mit den EU-Botschaften in Bonn gebe mit dem Ziel, die in Deutschland lebenden Unionsbürger umfassend über ihr Wahlrecht zu informieren. Offenbar, dies ist jedenfalls der Beantwortung der Kleinen Anfrage zu entnehmen, hat die Bundesregierung jedoch zu keinem Zeitpunkt ernsthaft erwogen, die in Deutschland lebenden Unionsbürger individuell anzusprechen und zu benachrichtigen. Dies verstößt eklatant gegen die politischen Verpflichtungen, die der Bundesrepublik als Mitgliedstaat der Europäischen Union zugewachsen sind. Die umfassende und persönliche Information in der jeweiligen Landessprache hätte eine Geste der Gastfreundschaft sein können, die den bei uns lebenden Europäern gezeigt hätte, daß sie uns willkommen und geachtet sind. Durch die peinliche Untätigkeit der Bundesregierung ist jedoch der Eindruck entstanden, daß ihr die nicht deutschen Unionsbürger gleichgültig sind. Das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt nachdrücklich das Begehren der SPD, die Anmeldefrist zu verlängern, und fordert zugleich die Bundesregierung auf, die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen, um noch möglichst vielen Unionsbürgerinnen und Unionsbürgern zu ermöglichen, von ihrem Wahlrecht in Deutschland Gebrauch zu machen. Dr. Horst Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister des Innern: Die Bundesregierung begrüßt ebenso wie die Fraktionen dieses hohen Hauses, daß bei der Europawahl am 12. Juni erstmals auch die bei uns lebenden Staatsangehörigen aus den übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union wahlberechtigt sind. Die Bundesregierung sieht in der vom Maastrichter Vertragswerk im Zusammenhang mit der Gründung der Europäischen Union geschaffenen Unionsbürgerschaft einen bedeutsamen Integrationsfortschritt. In der Unionsbürgerschaft kommen zwei weitere wesentliche Elemente dieser Europäischen Union zum Ausdruck: einmal das Bekenntnis der Mitgliedstaaten zu einem gemeinsamen Grundrechtsstandard für ihre Bürger, zum anderen das Bekenntnis zur parlamentarischen Demokratie in den Mitgliedstaaten und im Aufbau der Europäischen Union. Mit der Stärkung der Befugnisse des Europäischen Parlaments sowie der Einführung des Wahlrechts zu diesem Parlament für Unionsbürger in ihrem jeweiligen Aufenthaltsstaat hat dieses demokratische Element eine beträchtliche Verstärkung erfahren. Das bedeutet: Die Möglichkeit, daß die hier lebenden Unionsbürger aus den übrigen Mitgliedstaaten an der Wahl der 99 Europaparlamentarier aus dem wiedervereinigten Deutschland teilnehmen können, ist ein bedeutsamer Fortschritt. Ebenso wichtig bleibt aber die Aufgabe, Schritt für Schritt zu einer die Grenzen der Mitgliedstaaten überschreitenden politischen Willensbildung mit europäischen Parteistrukturen und einem die Grenzen überschreitenden Meinungsaustausch zu kommen. Der Maastrichter Vertrag hat den Unionsbürgern für die Teilnahme an der Wahl des Europäischen Parlaments die freie Entscheidung überlassen, ob sie an der Direktwahl in ihrem Herkunftsstaat oder in ihrem Aufenthaltsstaat teilnehmen wollen. Wir haben diese freie Entscheidung der Unionsbürger zu respektieren. Wir sollten deshalb auch nicht den Eindruck erwecken, der bei uns lebende Franzose oder Grieche sei ein schlechter Europäer, wenn er an der bevorstehenden Direktwahl nicht bei uns, sondern in seinem Heimatland teilnimmt. Um es auf den Punkt zu bringen: Der Bundesregierung ist an einer möglichst hohen Wahlbeteiligung unserer deutschen und der übrigen Unionsbürger bei der Wahl des Europäischen Parlaments gelegen. Wo ein Unionsbürger seine Stimme abgibt, ist demgegenüber nebensächlich. Selbstverständlich ist uns dabei daran gelegen, daß die hier lebenden Unionsbürger aus den anderen Mitgliedstaaten — wenn sie dies wollen — bei uns mitwählen können. Bei etwa 1,5 Millionen im Bundesgebiet lebenden Unionsbürgern aus anderen Mitgliedstaaten dürfte es sich um rund 1,2 Millionen Wahlberechtigte handeln. Inwieweit sich dieser Personenkreis bei uns in die Wählerverzeichnisse eintragen läßt, kann derzeit noch nicht zuverlässig übersehen werden. Es gibt dazu sehr unterschiedliche Erkenntnisse. Während beispielsweise aus München von der Presse erst eine äußerst geringe Antragszahl berichtet wird, hören wir z. B. aus Wolfsburg deutlich höhere Zahlen. Die Bundesregierung hat beträchtliche Anstrengungen unternommen, um die hier lebenden Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten über ihr Wahlrecht und die erforderlichen Schritte zur Wahlteilnahme zu unterrichten. Gerade im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit gilt aber, daß amtliche Bekanntmachungen und regierungsamtliche Öffentlichkeitsarbeit nur einen Basiseffekt haben können. Der Bundeswahlleiter sowie die Kreis- und Stadtwahlleiter haben die hier lebenden Unionsbürger aus den anderen Mitgliedstaaten durch amtliche Be- 19602* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. April 1994 kanntmachungen in überregionalen und regionalen Tages- und Wochenzeitungen auf die Voraussetzungen und Modalitäten ihrer Wahlteilnahme, d. h. insbesondere die Notwendigkeit der Antragstellung bis zum 9. Mai dieses Jahres, hingewiesen. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hat in Zusammenarbeit mit meinem Hause ein Faltblatt herausgegeben, in dem in Deutsch sowie in den anderen acht Amtssprachen der Europäischen Union die Unionsbürger über ihr Wahlrecht und die dazu erforderlichen Schritte informiert werden. Dieses Faltblatt ist in einer Auflage von 1,2 Millionen Exemplaren Ende März/Anfang April den Kreis- und Stadtwahlleitern und den Gemeinden zur Verfügung gestellt worden. In einigen Bundesländern, so z. B. Hamburg und Schleswig-Holstein sowie teilweise in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, wird dieses Faltblatt den Unionsbürgern aus den anderen Mitgliedstaaten individuell zugeleitet. Über die Botschaften der Mitgliedstaaten ist das Faltblatt an die hiesigen Ausländervereine weitergegeben worden. Auch die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung verteilt das Faltblatt anläßlich verschiedener Aktionstage zur Europawahl und stellt es sozialen Einrichtungen, die Ausländer betreuen, zur Verfügung. Der Bundeswahlleiter sowie die Landeswahlleiter nutzen seit langem ihre Medienkontakte und haben auf Pressekonferenzen und mit Presseinformationen über das Wahlrecht für die hier lebenden Unionsbürger informiert und dabei insbesondere auf die Antragsfrist vom 9. Mai dieses Jahres hingewiesen. Besonders hervorheben möchte ich die Aktivitäten der Kommunalen Spitzenverbände. Diese haben ihren Mitgliedern vorgeschlagen, die im jeweiligen Gemeindegebiet lebenden Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten mit einer Postkarte auf ihr Wahlrecht und die Voraussetzungen dafür hinzuweisen. Soweit mir bekannt ist, haben insbesondere mehrere Großstädte — Hamburg, Berlin, Stuttgart — die vom Deutschen Städtetag zur Verfügung gestellten Postkarten, teils in Verbindung mit dem erwähnten Faltblatt, versandt. Auch für sprachunkundige Unionsbürger wurde Vorsorge getroffen. Mein Haus hat das den Antrag erläuternde Merkblatt in die Sprachen der übrigen Mitgliedstaaten übersetzen lassen und den Innenministerien der Länder zur Weiterleitung an die Gemeinden zur Verfügung gestellt. Einige Botschaften haben darüber hinaus das Antragsformular übersetzt; diese Übersetzungen sind ebenfalls zur Verteilung in den Gemeinden an alle Landesinnenministerien weitergeleitet worden. Nicht zuletzt möchte ich auf die Aktion „Wählen gehen" hinweisen, die als gemeinsame Initiative des Europäischen Parlaments, des Deutschen Bundestages, der Bundesregierung und der Vertretung der EG-Kommission in Deutschland seit Wochen Öffentlichkeitsarbeit für die Direktwahl betreibt und dabei auch die hier lebenden Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten über ihr Wahlrecht unterrichtet. Insgesamt ist damit eine umfassende Information der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Unionsbürger aus den anderen Mitgliedstaaten über ihr Wahlrecht gewährleistet. So ist beispielsweise in der französischen Presse die deutsche Öffentlichkeitsarbeit lobend hervorgehoben worden. Lassen Sie mich abschließend noch einige Worte zum Erfordernis des Antrags auf Eintragung in das Wählerverzeichnis und den Vorschlag, diese Antragsfrist vom 9. auf den 20. Mai zu verlängern, sagen: Daß die hier lebenden Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis bei uns eingetragen werden, hat seinen guten Sinn und gilt ebenso in allen übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Nur so kann eine der Wahlrechtsgleichheit widersprechende Doppelwahl bei der Durchführung der Direktwahl zum Europäischen Parlament vermieden werden. Die Frist des 9. Mai ist gewählt worden, um bei etwa erforderlichen Rückfragen im Herkunftsstaat zu der Wahlberechtigung des betreffenden Unionsbürgers noch rechtzeitig vor der Wahl eine Antwort zu erhalten. Sie orientiert sich an dem Stichtag, der für die Eintragung der deutschen Wahlberechtigten in die örtlichen Wählerverzeichnisse maßgeblich ist. Von diesem Zeitpunkt an laufen die weiteren Wahlvorbereitungen, wie z. B. schriftliche Benachrichtigung der Wahlberechtigten, Erteilung von Wahlscheinen, Übersendung von Briefwahlunterlagen usf. für Deutsche und andere Unionsbürger identisch. Von einer verfahrensmäßigen „Diskriminierung" der Unionsbürger aus den anderen Mitgliedstaaten kann daher keine Rede sein. Das Bundesinnenministerium ist bereit, die vorgeschlagene Verlängerung der Antragsfrist um elf Tage kurzfristig zu prüfen. Ich bitte aber um Verständnis dafür, daß daraus keine Zusage einer Verlängerung abgeleitet werden kann. Wir werden uns kurzfristig mit den Innenministerien der Länder und den Landeswahlleitern sowie vor allem mit den kommunalen Spitzenverbänden in Verbindung setzen, weil es auch auf die praktischen Auswirkungen vor Ort ankommt. Im übrigen ist die am 9. Mai ablaufende Frist in Abstimmung mit den Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden festgelegt worden. Sie muß auch im Zusammenhang mit den Wahlvorbereitungen in den übrigen Mitgliedstaaten gesehen werden, die aus der Bundesrepublik Deutschland eingehenden Mitteilungen über die Eintragung im Wählerverzeichnis nur berücksichtigen können, wenn diese nicht erst kurz vor dem 12. Juni eingehen. Im Vergleich mit den übrigen Mitgliedstaaten liegt die deutsche Frist bereits jetzt vergleichsweise spät. In nahezu allen anderen Mitgliedstaaten sind die Wählerverzeichnisse auch für die Unionsbürger bereits abgeschlossen. Es muß der zur Verhinderung von Doppelwahlbeteiligungen zwingend notwendige Informationsaustausch mit den übrigen Mitgliedstaaten sichergestellt bleiben. Ebenso müssen noch Mitteilungen über Eintragungen in die Wählerverzeichnisse der anderen Mitgliedstaaten sowie Auskünfte über die Wahlberechtigung eines hier lebenden Unionsbürgers aus seinem Herkunftsstaat hier berücksichtigt werden können. Wir sind also in der Frage einer Fristverlängerung keineswegs frei, werden diese Frage aber sehr schnell sorgfältig prüfen. Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 226. Sitzung. Bonn, Freitag, den 29. April 1994 19603* Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Eduard Lintner auf die Fragen des Abgeordneten Wolfgang Lüder (F.D.P.) (Drucksache 12/7356 Fragen 16 und 17): Welche Angaben kann die Bundesregierung zum Verfassungsschutzbericht 1993, Berichtsteil Spionageabwehr, Nr. 7 „Festnahme und Verurteilung" dazu machen, wie viele der vom Generalbundesanwalt eingeleiteten Ermittlungsverfahren im Jahr 1993 bzw. bis zum Jahr 1993 eingestellt worden sind oder mit Freispruch geendet haben? Warum hat die Bundesregierung ihre vom Bundesministerium des Innern in der 76. Sitzung des Innenausschusses am 29. September 1993 gegebene Zusage, derartige Angaben in den Verfassungsschutzbericht 1993 aufzunehmen (Protokoll des Innenausschusses, Seiten 76/21 und 23), nicht eingehalten? Zu Frage 16: Die Frage ist auch Gegenstand der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ingrid Köppe, Dr. Wolfgang Ullmann und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Stand der Ermittlungsverfahren und Verurteilungen von ehemaligen Mitarbeitern des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für das MfS und von anderen politischen Straftaten in der ehemaligen DDR — BT-Drs. 12/ 6813 —. Die Länder und der Generalbundesanwalt sind dazu angeschrieben worden. Die von Ihnen zu Verfahren wegen Landesverrats und Gefährdung der äußeren Sicherheit erbetenen Zahlen werde ich Ihnen nach Eingang der Antworten übermitteln. Das wird wegen der Beteiligung der Länder noch einige Zeit dauern. Eine Übermittlung der Zahlen allein aus den Verfahren des Generalbundesanwalts erscheint nicht zweckmäßig. Der Generalbundesanwalt hat einen Großteil der Verfahren wegen geheimdienstlicher Agententätigkeit gemäß § 142a Abs. 2 Nr. 1 a GVG an die Länder abgegeben. Das führt zu einer Verzahnung der vom Generalbundesanwalt einerseits und von den Ländern andererseits erbetenen Angaben; ihre Oberprüfung wäre bei einer vorgezogenen Beantwortung nicht möglich. Das hat Frau Bundesministerin Leutheusser-Schnarrenberger mit Schreiben vom 22. März 1994 auch der Abgeordneten Frau Köppe auf ihre Bitte um eine vorgezogene Unterrichtung über die Zahlen aus den Verfahren des Generalbundesanwalts mitgeteilt. Zu Frage 17: Die Bundesregierung hat — insbesondere auch vor dem Hintergrund, den diesjährigen Verfassungsschutzbericht so früh wie möglich veröffentlichen zu wollen — davon absehen müssen, den Bericht im Sinne Ihrer Frage und der Erörterung im Innenausschuß des Deutschen Bundestages am 29. September 1993 zu ergänzen. Ich darf in diesem Zusammenhang auch auf folgendes hinweisen: Die Zahlenangaben für Straf- und Ermittlungsverfahren in den einzelnen Teilen des Verfassungsschutzberichts orientieren sich seit jeher an den im Berichtsjahr festgestellten Ereignissen. Verifizierungen und Berichte über Verfahrensausgänge können schon aus Gründen des zeitlichen Ablaufs, u. U. bis zur Rechtskraft einer Verurteilung, nur in wenigen herausragenden Fällen erfolgen (s. Berichtsteil Rechtsextremismus, S. 10, 11 und 15 ff.). Für Einstellungen und andere Verfahrensabschlüsse ist dies schon aus zeitlichen Gründen bzw. aus Gründen zeitlicher Überschneidungen nicht möglich. Wollte man also alle Teile des Verfassungsschutzberichts um Hinweise im Sinne Ihrer Frage ergänzen, wäre eine Unterrichtung der Öffentlichkeit über die Erkenntnisse des Verfassungsschutzes in angemessener Zeit nicht zu gewährleisten. Ich bitte auch zu bedenken, daß im Vordergrund der Berichterstattung Erkenntnisse des Verfassungsschutzes und nicht der Strafverfolgungsbehörden stehen. Anlage 5 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden der folgenden Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/6151 Drucksache 12/6737 Drucksache 12/6352 Innenausschuß Drucksache 12/5100 Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Drucksache 12/6934 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 12/6146 EG-Ausschuß Drucksache 12/6460 Drucksache 12/6461 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 12/6780 Nr. 2.2 Drucksache 12/7064 Nr. 1.4 Finanzausschuß Drucksache 12/6262 Nr. 3.1 Drucksache 12/6582 Nr. 3.1 Drucksache 12/6902 Nr. 2.8 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/2315 Nr. 2.5 Drucksache 12/2774 Nr. 2.8 Drucksache 12/3182 Nr. 28 Drucksache 12/3654 Nr. 2.1 Drucksache 12/4191 Nrn. 2.5, 2.6 Drucksache 12/4360 Nrn. 2.5, 2.19 Drucksache 12/4797 Nr. 3.7 Drucksache 12/5358 Nr. 11 Drucksache 12/6649 Nr. 2.2 Drucksache 12/6780 Nrn. 2.4, 2.5 Drucksache 12/6902 Nrn. 2.9-2.22 Drucksache 12/6970 Nrn. 1-9 Drucksache 12/7064 Nrn. 2.1-2.5 Ausschuß für Frauen und Jugend Drucksache 12/6902 Nr. 2.50 Ausschuß für Verkehr Drucksache 12/6582 Nr. 3.17 Ausschuß für Forschung, Technologie und Technikfolgenabschätzung Drucksache 12/6902 Nr. 2.56
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinrich Seesing


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wenn man Energiepolitik für die Zukunft betreiben will, dann kann es keine bevorrechtigten Energieträger mehr geben. Nur, in der alltäglichen Diskussion erleben wir eher das Gegeneinander als das Miteinander dieser Energieträger, auch das Gegeneinander von Interessen, etwa der Stromerzeuger, der Stromverteiler und der Stromkunden. Das gilt entsprechend auch für andere Energien. Deswegen ist es mir schon ein Anliegen, etwas über die Bedeutung der heutigen Beschlüsse für unsere Energielandschaft zu sagen, aber auch einige grundsätzliche Bemerkungen zu machen.
    In der Standortdiskussion um Deutschland ist, wie ich hoffe, deutlich geworden, daß auch die Frage der Energiekosten bei Überlegungen zur Errichtung oder Verlagerung von Produktionsstätten keine geringe Rolle spielt. Betriebe, die einmal für Deutschland verlorengegangen sind, bleiben verloren.

    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Leider wahr!)

    Investitionen müssen sich lohnen; das gilt auch für alle Bereiche der Energieversorgung. Es kann nicht statthaft sein, durch ständig neue Vorschriften und politische Absichten die Wirtschaftlichkeit von Investitionen negativ zu beeinflussen.
    Nun gibt es ja auch unterschiedliche Auffassungen über den Wert von Anlagen der Energieversorgung — je nach Blickwinkel oder Voreinstellung, ja auch nach Vorurteilen. Wir, die Politik, müssen schon aufpassen, daß uns nicht kommende Generationen eine unverantwortliche Verschleuderung von Volksvermögen vorwerfen.

    (Anke Fuchs [Köln] [SPD]: Wort halten müssen wir!)

    Meine Damen und Herren, ich komme aus Kalkar. Bei jedem Gang um dieses wunderschöne historische Städtchen sehe ich das riesenhaft in den niederrheinischen Himmel ragende Bauwerk des Schnellen Brüters.

    (Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Das ist doch Nordrhein-Westfalen oder?)

    In unserem Lande sind viele stolz darauf, dieses Projekt „umgebracht" zu haben, wenn man das so formulieren darf.

    (Dr. Kurt Faltlhauser [CDU/CSU]: Das ist eine Schande!)

    Aber, daß damit rund 7 Milliarden DM ausgegeben wurden, ohne daß aus dieser Anlage eine Wertschöpfung stattgefunden hätte, ist schon bedrückend.

    (Beifall bei der CDU/CSU — Ernst Hinsken [CDU/CSU]: Das ist vielleicht eine Landesregierung!)

    Gut, man könnte sagen, daß der Bau ja ein tolles Konjunkturprogramm gewesen sei; ein Programm allerdings, das keinen dauerhaften Arbeitsplatz und keinen Ertrag geschaffen hat. Noch nicht einmal Wissen für die Zukunft hat man der Anlage entnehmen können, weil sie nicht zum Laufen kam. Das machen jetzt die Japaner, die einen fast identischen Schnellen Brüter soeben in Betrieb genommen haben.



    Heinrich Seesing
    Es ist mehr als bedauerlich, daß wir keinen Konsens darüber erzielen können, daß wenigstens die vorhandenen Energieanlagen unbehindert von politischen Einflüssen betrieben werden können.

    (Hans Peter Schmitz [Baesweiler] [CDU/ CSU]: Sehr richtig!)

    Das gilt nicht nur für Kernkraftwerke, obwohl es da ganz besonders auffällt. Nein, wir können es uns nicht mehr erlauben, den Betrieb von Anlagen willkürlich zu beenden, wenn dem Betrieb oder Weiterbetrieb nur politische Voreinstellungen entgegenstehen.
    Es geht also letzten Endes darum, alles zu tun, um einen Konsens in der Energiepolitik zu finden. Wir waren ja schon einmal nahe dran. Das ist heute oft genug geschildert worden. Aber anscheinend war die Zeit noch nicht reif dafür. Aber sie wird kommen, und dann ist es gut zu wissen, wohin die Reise gehen kann.

    (Dr. Otto Graf Lambsdorff [F.D.P.]: Rotgrün!)

    Konsens setzt Kompromisse voraus. Wer aber keine Meinung hat, kann auch keine Kompromisse schließen. Deswegen muß es gestattet sein, unsere Ausgangsposition nochmals darzustellen: Die deutsche Steinkohle soll auch für die Jahre bis mindestens 2005 einen angemessenen Beitrag in der Stromerzeugung leisten. Das wird mit diesem Gesetz gewährleistet.

    (Zustimmung bei der CDU/CSU)

    Um deutsche Steinkohle zu Weltmarktpreisen liefern zu können, werden den Bergbauunternehmen — ich wiederhole das ausdrücklich — unterschiedlich hohe Finanzplafonds zur Verfügung gestellt. Für das Jahr 1995 gilt noch die bisherige Regelung. Im Jahre 1996 werden den Bergbauunternehmen 7,5 Milliarden DM zur Verfügung stehen. In den Jahren 1997 bis einschließlich 2000 werden die Finanzplafonds 7 Milliarden DM im Jahr betragen. Ab 2001 sollen die Finanzplafonds in ihrer Höhe zurückgeführt werden.
    In einem Gesetz sollen die Art der Mittelbeschaffung für die Jahre 1997 bis 2005, die Abwicklung bestehender Defizite der Verstromungsfonds, die Höhe der Finanzplafonds für die Jahre 2001 bis 2005 sowie die Frage geregelt werden, ob und in welcher Höhe auch nach 2005 Mittel für die Steinkohleverstromung bereitgestellt werden sollen oder müssen. Diese frühzeitige Festlegung der Degressionsschritte ist nach unserer Ansicht erforderlich, um dem Bergbau die notwendige Planungssicherheit zu geben.
    In ganz Deutschland gibt es erhebliche Vorbehalte gegen die weitere Subventionierung der Steinkohle. Oft wird die sofortige oder baldige Einstellung des Unternehmens Steinkohle verlangt. Wir haben uns aus vielerlei Gründen dafür entschieden, die längerfristigen Regelungen für die Steinkohle jetzt zu treffen.
    Ich wünsche mir, daß sich die Bergbauunternehmen jetzt in die Pflicht nehmen lassen und ihren, wie ich allerdings glaube, schon längst eingeleiteten Weg der Kostensenkung und einer aktiven inneren Strukturpolitik intensiv fortsetzen. So kann es möglich gemacht werden, daß die Teile der Finanzplafonds, die für die Verstromung nicht benötigt werden, für regional eingegrenzte Maßnahmen zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen bzw. für die Rückführung der aufgelaufenen Defizite der Verstromungsfonds eingesetzt werden können.
    Meine Damen und Herren, es ist sicher nicht Aufgabe des energiepolitischen Sprechers der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion, sich einseitig für einen Energieträger einzusetzen. Im Gegenteil, es gilt, alle Energieträger und -formen zusammenzuführen, um einen großen Energiemix zu sichern. Nur durch Vielseitigkeit und Konkurrenz werden wir wirtschaftlich vernünftige Energiepreise erhalten. Wir können uns in mehr oder weniger intelligenten Zirkeln darüber unterhalten, ob und wie schnell eine kräftige Preiserhöhung für Energie den Energieverbrauch drosseln kann. Auch ich glaube, daß es noch Einsparmöglichkeiten gibt, wobei der Energieverbrauch — Herr Berger sagte es eben auch — allerdings insgesamt ansteigen wird.
    Warnen kann ich aber nur vor dem Versuch, im nationalen Alleingang die deutschen Energiepreise weiter hochzuschaukeln. Die Hälfte der industriellen Energiekosten entfallen auf die Elektrizität. Schon heute liegt der deutsche Industriestrompreis urn durchschnittlich 6 Pfennig je Kilowattstunde über dem französischen. Von diesen Mehrkosten entfallen etwa 2 Pfennig auf Umweltschutzmaßnahmen, 1,8 bis 2 Pfennig auf den Einsatz deutscher Kohle, 1 Pfennig auf teurere Kernkraftwerke, z. B. durch lange Stillstände — meist aus ideologischen Gründen —, und 1 Pfennig auf sonstige Nachteile. Zu den sonstigen Nachteilen zählt man oft auch die Förderung erneuerbarer Energien. Diese Förderung ist aber — ich sage das ausdrücklich — politisch gewollt.

    (Beifall bei der CDU/CSU)

    Entgegen der ursprünglichen Absicht sind doch erhebliche Förderelemente in diesem Gesetz enthalten. Schon in der nächsten Sitzungswoche wollen wir eine weitere Initiative versuchen, die durch eine Änderung des Baugesetzbuches und des Wasserhaushaltsgesetzes bestehende Hemmnisse für die Nutzung von Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse abzubauen hilft. Ein Problem muß noch gelöst werden, nämlich die überdurchschnittliche Belastung einiger Energieversorgungsunternehmen durch Vergütungen nach dem Stromeinspeisungsgesetz.
    Auch in der Energiewirtschaft werden neue Entwicklungen einsetzen. Dezentrale Energieversorgungsanlagen werden vor allem den Wärmemarkt, aber auch die Stromversorgung zunehmend beeinflussen. Auch wenn eine Industriegesellschaft nicht ohne Großkraftwerke existieren kann, so wird dennoch in den nächsten Jahrzehnten ein zunehmender Anteil der Strom- und Wärmeproduktion aus kleineren Blockheizkraftwerken mit Kraft-Wärme-Kopplung oder anderen Anlagen stammen. Auch diese Entwicklungen brauchen Zeit.
    Bei einem Nachweis der Wirtschaftlichkeit werden solche Anlagen nach und nach entstehen. Ich kann die Energieversorgungsunternehmen, gerade auch im Bereich der Gas- und Ölwirtschaft, nur ermuntern, in dieses Geschäft mit einzusteigen. Bei solchen Ent-



    Heinrich Seesing
    wicklungen mitbeteiligt zu sein bringt sicher mehr als das Abseitsstehen. Hier sehe ich selbst durch den Einsatz intelligenter Kugelbettreaktoren eine Chance für die weiterentwickelte Kernenergietechnik.
    Das alles ändert aber nichts daran, daß auch in Zukunft der größte Teil der Stromversorgung im Grundlastbereich aus der Braunkohlenverstromung, ein weiterer wichtiger Teil aus der Kernenergie in bisheriger Technik mit neugestalteter Sicherheitsphilosophie stammen wird, während im Mittellastbereich nach wie vor die Steinkohle ihren Einsatzbereich haben sollte.
    Meine Damen und Herren, die Politik hat nicht die Aufgabe, Entwicklungen zu behindern oder gar zu verhindern, sondern die bestmögliche Energielandschaft zu sichern und auszubauen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Ich erteile nunmehr dem Bundesminister Dr. Klaus Töpfer das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr. Klaus Töpfer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Die Beispiele, die in der an den Kollegen Berger gestellten Zwischenfrage genannt wurden — sie können in der Tat beliebig erweitert werden — zeigen eines ganz deutlich: Wir brauchen einen energiepolitischen Konsens.

    (Zuruf von der SPD: Sehr richtig!)

    Wir sehen das in Lübeck, in Erlangen, bei der Genehmigung einer Erdgasleitung aus Norwegen, wir sehen es flächendeckend überall und bei sämtlichen Energieträgern. Deswegen ist es zu bedauern, daß der Energiekonsens in Deutschland überhaupt erst einmal verlorengegangen ist.

    (Dr. Otto Graf Lambsdorff [F.D.P.]: Richtig!)

    Man muß daran erinnern — Graf Lambsdorff hat es getan, ich will es noch einmal tun —: Er ist nicht dadurch verlorengegangen, daß die Koalitionsparteien ihn aufgekündigt hätten, sondern dadurch, daß die SPD ihn aufgekündigt hat.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Der Jahrhundertvertrag, der jetzt ausläuft, hatte ganz eindeutig die Basis eines Zusammengehens von Kohle und Kernenergie.
    Herr Kollege Berger, da wir uns schon des öfteren sehr konstruktiv unterhalten haben: Es wäre doch eigentlich ganz sinnvoll gewesen, wenn Sie die Vorschläge, die Sie etwa mit Ihrem Kollegen Rappe zur weiteren Entwicklung der Kernenergie im Zusammenhang mit der Kohle gemacht haben, die auch vernünftig waren und in den Energiekonsens mit eingegangen sind, an dieser Stelle auch angesprochen hätten. Dann wären wir nämlich in der Diskussion des Artikelgesetzes ein ganzes Stück weitergekommen.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Es ist doch nicht von uns erfunden, sondern es ist doch nachlesbar, daß die IG Chemie-Papier-Keramik eine solche Entwicklung in Gemeinsamkeit für notwendig erachtet hat, und es ist doch niemand von uns gewesen, sondern es waren der Kollege Rappe und andere, die gesagt haben, der Energiekonsens sei an den Ideologen im SPD-Präsidium gescheitert.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Das ist doch nicht uns eingefallen, sondern das hat Kollege Rappe gesagt. So ist doch die Situation.
    Deswegen widerspreche ich dem Kollegen Jung, wenn er sagt, die Energiekonsensgespräche seien zu Ende. Nein, wir haben uns bewußt darauf geeinigt, daß sie unterbrochen sind und später weitergeführt werden sollen.

    (Widerspruch bei der SPD)

    Gehen wir also etwas vorsichtiger miteinander um, denn wir wollen uns ja offenbar nach der Wahlauseinandersetzung wieder zusammensetzen und zum Konsens kommen, wenn es denn nicht möglich ist, ihn schon vorher zu erreichen.
    Deswegen, meine Damen und Herren, empfehle ich auch Vorsicht mit solchen Begriffen wie „Wortbruch" . Wie sind wir denn auf diese 7 Milliarden DM gekommen? Die sind doch nicht irgendwie vom Himmel gefallen, sondern diese 7 Milliarden DM errechnen sich wie folgt: 35 Millionen Tonnen Förderung; die Differenz zwischen Förderkosten und Weltmarktpreis beträgt je Tonne 200 DM; 200 DM mal 35 Millionen sind 7 Millarden DM.

    (Hans Georg Wagner [SPD]: Für vier Jahre, nicht für neun Jahre!)

    — Nun haben wir doch erst einmal dieses als eine Fixierung auf 35 Millionen Tonnen. Die Argumente, die ich von Ihnen bisher bekommen habe, lauten doch eigentlich, im Zweifel — —