Rede:
ID1214102300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 605
    1. die: 51
    2. der: 35
    3. und: 25
    4. in: 15
    5. den: 15
    6. zu: 14
    7. von: 13
    8. im: 11
    9. nicht: 11
    10. zur: 10
    11. das: 10
    12. durch: 9
    13. des: 8
    14. ist: 8
    15. wir: 8
    16. für: 8
    17. daß: 8
    18. ein: 7
    19. neuen: 7
    20. auf: 7
    21. dem: 6
    22. sondern: 6
    23. mit: 6
    24. als: 6
    25. auch: 6
    26. wie: 5
    27. sie: 5
    28. hinaus: 5
    29. sich: 5
    30. eine: 5
    31. sehr: 4
    32. sind: 4
    33. darüber: 4
    34. es: 4
    35. Die: 4
    36. wird: 4
    37. verehrten: 3
    38. Damen: 3
    39. Ihnen: 3
    40. Gesetzentwurf: 3
    41. ins: 3
    42. einer: 3
    43. über: 3
    44. oder: 3
    45. an: 3
    46. dieser: 3
    47. all: 3
    48. wurde: 3
    49. dieses: 3
    50. Eingriffsregelung: 3
    51. werden: 3
    52. Es: 3
    53. naturschutzrechtliche: 3
    54. Qualität: 3
    55. Bauen: 3
    56. Wir: 3
    57. Instrument: 3
    58. Meine: 2
    59. was: 2
    60. unserer: 2
    61. wirtschaftlichen: 2
    62. Situation: 2
    63. Bauland: 2
    64. zusätzliches: 2
    65. können: 2
    66. kein: 2
    67. hilft,: 2
    68. haben: 2
    69. bei: 2
    70. diese: 2
    71. uns: 2
    72. Ländern: 2
    73. Genehmigungsverfahren: 2
    74. dabei: 2
    75. Straffung: 2
    76. dienen: 2
    77. dies: 2
    78. einem: 2
    79. vor: 2
    80. nunmehr: 2
    81. Eine: 2
    82. wurde,: 2
    83. Gesetz: 2
    84. Herren,: 2
    85. Vorzug,: 2
    86. zusätzliche: 2
    87. begrüßen: 2
    88. keine: 2
    89. Verzicht: 2
    90. einen: 2
    91. diesem: 2
    92. da: 2
    93. sollten: 2
    94. seiner: 2
    95. bisher: 2
    96. Kosten: 2
    97. nur: 2
    98. Maßnahmen: 2
    99. Möglichkeit: 2
    100. Erschließung: 2
    101. Wohnungen: 2
    102. Wohneigentumsbildung: 2
    103. denen: 2
    104. bedürfen,: 2
    105. ich: 2
    106. Frau: 1
    107. Präsidentin!: 1
    108. Herren!: 1
    109. liegt: 1
    110. heute: 1
    111. abschließenden: 1
    112. Beratung: 1
    113. vor,: 1
    114. genau: 1
    115. Rechnung: 1
    116. trägt,: 1
    117. gegenwärtigen: 1
    118. not: 1
    119. tut:: 1
    120. alles: 1
    121. Werk: 1
    122. setzen,: 1
    123. geeignet: 1
    124. erscheint,: 1
    125. Bauinvestitionen: 1
    126. insbesondere: 1
    127. Bundesländern: 1
    128. erleichtern,: 1
    129. mobilisieren: 1
    130. Wohnbauland: 1
    131. bereitzustellen.: 1
    132. Denn: 1
    133. Wohnungsmärkte: 1
    134. gegenwärtig: 1
    135. Westen: 1
    136. Osten: 1
    137. Stützen: 1
    138. Konjunktur,: 1
    139. künftig: 1
    140. zum: 1
    141. Motor: 1
    142. Aufschwungbewegung: 1
    143. werden.Diese: 1
    144. Chance: 1
    145. gilt: 1
    146. nutzen,: 1
    147. weshalb: 1
    148. wehleidiges: 1
    149. Lamentieren: 1
    150. Schnelligkeit: 1
    151. Verfahrens: 1
    152. angeblich: 1
    153. zuwenig: 1
    154. ausreichende: 1
    155. Beratungszeit: 1
    156. schon: 1
    157. gar: 1
    158. nicht,: 1
    159. wenn: 1
    160. man: 1
    161. Beratungen: 1
    162. teilgenommen: 1
    163. hat.: 1
    164. In: 1
    165. Parlament: 1
    166. Arbeitszeitverkürzungaufgerufen,: 1
    167. Ableistung: 1
    168. Überstunden.\n: 1
    169. Das: 1
    170. getan.: 1
    171. Deshalb: 1
    172. danken: 1
    173. Gelegenheit: 1
    174. denen,: 1
    175. mitgeholfen: 1
    176. haben,: 1
    177. Aufgabe: 1
    178. Kürze: 1
    179. Verfügung: 1
    180. stehenden: 1
    181. Zeit: 1
    182. bewältigen.In: 1
    183. letzten: 1
    184. Woche: 1
    185. Bericht: 1
    186. sogenannten: 1
    187. Waffenschmidt-Kommission: 1
    188. gedruckter: 1
    189. Form: 1
    190. vorgelegt,: 1
    191. Praxis: 1
    192. auswirkenden: 1
    193. Hemmnisse: 1
    194. Investitionsbehinderungen: 1
    195. untersucht: 1
    196. aufgezeigt: 1
    197. wurden.: 1
    198. Unsicherheit: 1
    199. Unkenntnis: 1
    200. Umgang: 1
    201. Rechtsordnung: 1
    202. Verwaltungsstrukturen: 1
    203. wichtigsten: 1
    204. Verzögerungsursachen: 1
    205. ermittelt.: 1
    206. Bau-: 1
    207. umweltrechtliche: 1
    208. spielen: 1
    209. bedeutsame: 1
    210. Rolle: 1
    211. sowohl: 1
    212. gewerbliche: 1
    213. Wohnungsbauinvestitionen.Mit: 1
    214. vorliegenden: 1
    215. Dilemma: 1
    216. angepackt.: 1
    217. Er: 1
    218. weist: 1
    219. neue: 1
    220. Wege: 1
    221. erheblichen: 1
    222. Verfahren: 1
    223. Bauplanungs-: 1
    224. Raumordnungsrecht: 1
    225. sowie: 1
    226. Beschleunigung: 1
    227. Genehmigungsverfahren.: 1
    228. Dies: 1
    229. Fristenverkürzungen,: 1
    230. Ausscheiden: 1
    231. doppelten: 1
    232. Prüfungen: 1
    233. unterschiedlichen: 1
    234. Verfahrenszeiten,: 1
    235. Rechtsmittelweges: 1
    236. Verwaltungsstreitverfahren,: 1
    237. Verkürzen: 1
    238. Verwaltungswege,: 1
    239. Wegfall: 1
    240. Genehmigungserfordernissen: 1
    241. verstärkten: 1
    242. Möglichkeiten: 1
    243. freiwilliger: 1
    244. vertraglicher: 1
    245. Vereinbarungen: 1
    246. geleistet.: 1
    247. Diese: 1
    248. Bestimmungen: 1
    249. Verwaltungsvereinfachung: 1
    250. Abbau: 1
    251. Bürokratie.Doch: 1
    252. kaum: 1
    253. packt: 1
    254. jemand: 1
    255. Thema: 1
    256. ernsthaft: 1
    257. setzt: 1
    258. konkreten: 1
    259. Gesetzgebungsvorhaben: 1
    260. um,: 1
    261. prangern: 1
    262. dieselben,: 1
    263. vordem: 1
    264. Investitionshemmnisse: 1
    265. lautstark: 1
    266. Klageweiber: 1
    267. beweinten,: 1
    268. Fehlen: 1
    269. möglichst: 1
    270. zahlreicher: 1
    271. Kontrollinstanzen,: 1
    272. Genehmigungsbehörden: 1
    273. Prüfverfahren: 1
    274. an.\n: 1
    275. Regelungen,: 1
    276. Behörden: 1
    277. beispielsweise: 1
    278. Raumordnungsverfahren: 1
    279. naturschutzrechtlichen: 1
    280. mehr: 1
    281. Freiräume: 1
    282. eigenen: 1
    283. Gestaltung: 1
    284. Grund: 1
    285. Sachkenntnis: 1
    286. Ort: 1
    287. einräumen,: 1
    288. Ausbund: 1
    289. Verwerflichkeit: 1
    290. skizziert.: 1
    291. Beim: 1
    292. heiligen: 1
    293. Bürokratius: 1
    294. nichts: 1
    295. unmöglich.Wir: 1
    296. bleiben: 1
    297. dabei:: 1
    298. Schlankheitskur: 1
    299. Verwaltungs-: 1
    300. Gebot: 1
    301. Stunde.: 1
    302. gilt,: 1
    303. verwaltungstechnische: 1
    304. Fettpolster: 1
    305. abzuspecken.\n: 1
    306. Eingriffsregelung,: 1
    307. jetzt: 1
    308. gefunden: 1
    309. Sieg: 1
    310. Vernunft: 1
    311. Schwärmerei.\n: 1
    312. Ein: 1
    313. Blick: 1
    314. Effekte: 1
    315. Planungszeitverkürzung: 1
    316. beweist:: 1
    317. Diesem: 1
    318. Anspruch: 1
    319. gerecht,: 1
    320. ohne,: 1
    321. Herr: 1
    322. Conradi,: 1
    323. Planung: 1
    324. Schaden: 1
    325. nehmen: 1
    326. müßte;: 1
    327. denn: 1
    328. Pla-\n: 1
    329. Dr.: 1
    330. Walter: 1
    331. Hitschlernung: 1
    332. hängt: 1
    333. wesentlichen: 1
    334. Gesetzgebungskonstruktionen: 1
    335. ab,: 1
    336. Personen,: 1
    337. Planungen: 1
    338. betreiben.Meine: 1
    339. genießt: 1
    340. Bürger: 1
    341. Abgaben: 1
    342. belastet: 1
    343. verteuert,: 1
    344. Gegenteil: 1
    345. Beschleunigungseffekte: 1
    346. sogar: 1
    347. verbilligt: 1
    348. wird.So: 1
    349. es,: 1
    350. Ausgleichsabgabe: 1
    351. vorsieht.: 1
    352. Einführung: 1
    353. Baulandsteuer,: 1
    354. Baulandpreise: 1
    355. umgelegt: 1
    356. würde.Den: 1
    357. steuerrechtlichen: 1
    358. Teil: 1
    359. Wohnbaulandgesetz: 1
    360. betrachten: 1
    361. Manko,: 1
    362. weil: 1
    363. fördern.: 1
    364. Jede: 1
    365. Belastung: 1
    366. wirkt: 1
    367. hinderlich,: 1
    368. verteuert: 1
    369. Investitionslust: 1
    370. bremst.Wir: 1
    371. Irrglauben: 1
    372. bewahren,: 1
    373. könnten: 1
    374. unsere: 1
    375. Wohnungsversorgungsprobleme: 1
    376. weitere: 1
    377. Innenverdichtung: 1
    378. lösen.: 1
    379. brauchen: 1
    380. Schaffung: 1
    381. Bebauungspläne: 1
    382. geeignete: 1
    383. Instrumente.Dieses: 1
    384. überführt: 1
    385. städtebaulichen: 1
    386. Erschließungsmaßnahmen: 1
    387. Baugesetzbuch.: 1
    388. Erfahrungen,: 1
    389. gemacht: 1
    390. wurden,: 1
    391. Verbesserungen: 1
    392. Verfeinerungen: 1
    393. rechtlichen: 1
    394. Ausgestaltung: 1
    395. geführt.: 1
    396. Insbesondere: 1
    397. Eingangswert: 1
    398. Grundstücke: 1
    399. betreffende: 1
    400. Bestimmung: 1
    401. konnte: 1
    402. verbessert: 1
    403. werden.: 1
    404. Rückerwerbsmöglichkeit: 1
    405. ehemaligen: 1
    406. Eigentümer: 1
    407. sichert: 1
    408. spätere: 1
    409. wirtschaftliche: 1
    410. Nutzung.An: 1
    411. solche: 1
    412. verrechnet: 1
    413. werden,: 1
    414. allein: 1
    415. Eigentümern: 1
    416. Entwicklungsgebiet: 1
    417. zugute: 1
    418. kommen.: 1
    419. sichergestellt,: 1
    420. eingerechnet: 1
    421. können,: 1
    422. sachlichem: 1
    423. Zusammenhang: 1
    424. Entwicklungsmaßnahme: 1
    425. stehen,: 1
    426. wobei: 1
    427. engen: 1
    428. Auslegung: 1
    429. ausgegangen: 1
    430. wird,: 1
    431. Verwaltungsgerichtsbarkeit: 1
    432. definiert: 1
    433. wurde.Mit: 1
    434. Vorhaben-: 1
    435. Erschließungsplan: 1
    436. Baugesetzbuch-Maßnahmengesetz: 1
    437. übernommen,: 1
    438. viele: 1
    439. Gemeinden,: 1
    440. selbst: 1
    441. finanziell: 1
    442. Lage: 1
    443. sehen,: 1
    444. Erschließungsvorhaben: 1
    445. finanzieren,: 1
    446. bietet,: 1
    447. privaten: 1
    448. Vorhabenträger: 1
    449. einzuschalten,: 1
    450. nach: 1
    451. Gemeinde: 1
    452. abgestimmten: 1
    453. Plan: 1
    454. Durchführung: 1
    455. verpflichtet.: 1
    456. Dieses: 1
    457. Bereich: 1
    458. gewerblicher: 1
    459. Ansiedlungen: 1
    460. Bedeutung,: 1
    461. neuer: 1
    462. Wohngebiete.Diese: 1
    463. beiden: 1
    464. Instrumente: 1
    465. Bereitstellung: 1
    466. zusätzlichen: 1
    467. Baulandes: 1
    468. ebenso: 1
    469. Erlasses: 1
    470. Abrundungssatzung: 1
    471. unseren: 1
    472. Ortsrändern.Der: 1
    473. Baulandmobilisierung: 1
    474. dient: 1
    475. gemeindliches: 1
    476. Vorkaufsrecht: 1
    477. Innenbereich: 1
    478. Wohngrundstücke: 1
    479. dadurch: 1
    480. erleichterte: 1
    481. 34er: 1
    482. Gebieten,: 1
    483. damit: 1
    484. angewandt: 1
    485. wird.Schließlich: 1
    486. froh: 1
    487. darüber,: 1
    488. Außenbereichsregelung: 1
    489. Landwirten,: 1
    490. Umstrukturierung: 1
    491. befinden,: 1
    492. zweites: 1
    493. Standbein: 1
    494. Einkommenssicherung: 1
    495. Vermietungsmöglichkeit: 1
    496. dreier: 1
    497. zusätzlicher: 1
    498. bieten: 1
    499. können.\n: 1
    500. Koalitionsfraktionen: 1
    501. konnten: 1
    502. Rahmen: 1
    503. Gesetzes: 1
    504. verständigen,: 1
    505. Umwandlungsproblematik: 1
    506. erheblich: 1
    507. entschärfen.: 1
    508. mietrechtliche: 1
    509. Lösung: 1
    510. bevorzugt,: 1
    511. Argumentationslinie: 1
    512. Urteils: 1
    513. Gemeinsamen: 1
    514. Senats: 1
    515. Obersten: 1
    516. Gerichte: 1
    517. folgt,: 1
    518. erschweren,: 1
    519. Kündigungsschutz: 1
    520. Mieter: 1
    521. verbessern.: 1
    522. wollen: 1
    523. flächendeckendes: 1
    524. Umwandlungsverbot: 1
    525. einigen: 1
    526. wenigen: 1
    527. Ausnahmen.: 1
    528. Für: 1
    529. F.D.P.: 1
    530. bleibt: 1
    531. wünschenswertes: 1
    532. politisches: 1
    533. Ziel.Dazu: 1
    534. gehört: 1
    535. auch,: 1
    536. Privatisierung: 1
    537. kommunalen: 1
    538. voranbringen: 1
    539. wollen.: 1
    540. Umwandlungsverbote: 1
    541. wenig: 1
    542. hilfreich.: 1
    543. Regelung: 1
    544. §: 1
    545. 22: 1
    546. a: 1
    547. Baugesetzbuches,: 1
    548. Opposition: 1
    549. wünscht,: 1
    550. würde: 1
    551. dazu: 1
    552. führen,: 1
    553. Investoren: 1
    554. Bau: 1
    555. Mietwohnungen: 1
    556. einstellen.Der: 1
    557. verstärkte: 1
    558. Mieterschutz: 1
    559. hilft: 1
    560. dauerhaft,: 1
    561. dauerhaften: 1
    562. Schutzes: 1
    563. nämlich: 1
    564. alten: 1
    565. gebrechlichen: 1
    566. Menschen.: 1
    567. Insofern: 1
    568. Merkmalsabgrenzung: 1
    569. gegenüber: 1
    570. jenen: 1
    571. gerechtfertigt,: 1
    572. lediglich: 1
    573. eines: 1
    574. vorübergehenden: 1
    575. Schutzes,: 1
    576. zeitlich: 1
    577. sieben: 1
    578. Jahre: 1
    579. verlängert: 1
    580. aber: 1
    581. zuzumuten: 1
    582. ist,: 1
    583. angebotene: 1
    584. angemessene: 1
    585. Ersatzwohnung: 1
    586. einziehen.Nach: 1
    587. diesen: 1
    588. positiven: 1
    589. Inhaltsmerkmalen,: 1
    590. schildern: 1
    591. konnte,: 1
    592. darf: 1
    593. Annahme: 1
    594. außerordentlich: 1
    595. bedeutsamen: 1
    596. Gesetzeswerkes: 1
    597. empfehlen.: 1
    598. Länder: 1
    599. Gemeinden: 1
    600. gehalten,: 1
    601. ihre: 1
    602. raschen: 1
    603. Umsetzung: 1
    604. leisten.Vielen: 1
    605. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/141 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 141. Sitzung Bonn, Freitag, den 12. Februar 1993 Inhalt: Zur Geschäftsordnung: Peter Conradi SPD 12167 B Dr. Jürgen Rüttgers CDU/CSU 12168 B Ina Albowitz F.D.P. 12168 D Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 12169 B, 12172 A Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12169 D, 12170 D Otto Reschke SPD 12171 D Ausdruck der Freude und Erleichterung über eine unblutig zu Ende gegangene Flugzeugentführung 12172 B Tagesordnungspunkt 12: a) Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland (Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz) (Drucksachen 12/3944, 12/4047, 12/4208) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zu dem Antrag der Abgeordneten Dietmar Schütz, Michael Müller (Düsseldorf), Hermann Bachmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Umweltbereich (Drucksachen 12/3948, 12/4317) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 7: Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Peter Conradi, Dr. Eckhart Pick, Achim Großmann, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuchs —§ 22a — (Drucksachen 12/3626, 12/4317) Peter Götz CDU/CSU 12172 D Peter Conradi SPD 12175 A Dr. Walter Hitschler F D P 12177 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 12178 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12180 B Peter Conradi SPD 12181 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 12181 D, 12184 D, 12193 C Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 12182 D Achim Großmann SPD 12184 B Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU 12185 B Otto Reschke SPD 12186 C Dr. Jürgen Starnick F.D.P 12188 A Dietmar Schütz SPD 12189 A Werner Dörflinger CDU/CSU 12189 B Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 12190 A Dr. Peter Paziorek CDU/CSU 12191 C Dietmar Schütz SPD 12192 C, 12193 D, 12199 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 141. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. Februar 1993 Jörg Jordan, Staatsminister des Landes Hessen 12194B Dr. Walter Hitschler F.D.P. 12195 A Georg Gallus F D P 12195 C Klaus Lennartz SPD 12196 B Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 12198 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 12201 A Dr. Wolfgang Freiherr von Stetten CDU/ CSU 12202 C Namentliche Abstimmungen 12203 B, C, D Ergebnisse . 12204 A, 12206 A, 12208 A, 12211 A Tagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Appell an die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Ausländer, in deren Heimat gekämpft wird (Drucksache 12/2818) Freimut Duve SPD 12213 A Meinrad Belle CDU/CSU 12213 D Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 12214 B Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Wolfgang Ullmann, Ingrid Köppe, Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einführung von Volksinitiative, Volksbegehren und Volksentscheid im Grundgesetz (Drucksache 12/3826) Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12214 D Freimut Duve SPD 12216 A Heinrich Seesing CDU/CSU 12216 C Dr. Konrad Elmer SPD 12217 C Ulrich Irmer F D P 12218 C Dr. Konrad Elmer SPD 12219 A Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 12220 B Zusatztagesordnungspunkt 8: Aktuelle Stunde betr. Verhältnis zu den osteuropäischen Nachbarstaaten Gerd Poppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 12222 B Klaus Francke (Hamburg) CDU/CSU 12223 B Dr. Peter Glotz SPD 12224 B Ulrich Irmer F.D.P. 12225 A Andrea Lederer PDS/Linke Liste 12225 D Erwin Marschewski CDU/CSU 12226 C Dr. Jürgen Schmude SPD 12227 B Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 12228 A Christian Schmidt (Fürth) CDU/CSU 12229 C Freimut Duve SPD 12230 D Hartmut Koschyk CDU/CSU 12231 D Dieter Wiefelspütz SPD 12232 C Nächste Sitzung 12233 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 12235* A Anlage 2 Berichtigung der Beschlüsse des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zum Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz 12235* D Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Norbert Geis (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland (Tagesordnungspunkt 12a) 12236* B Anlage 4 Zu Protokoll gegebene Rede zu dem Zusatztagesordnungspunkt 8 (Aktuelle Stunde: Verhältnis zu den osteuropäischen Nachbarstaaten) Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU 12236* C Anlage 5 Amtliche Mitteilungen 12237* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 141. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. Februar 1993 12167 141. Sitzung Bonn, den 12. Februar 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    *) Anlage 4 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adam, Ulrich CDU/CSU 12. 2. 93 Austermann, Dietrich CDU/CSU 12. 2. 93 Becker (Nienberge), SPD 12. 2. 93 Helmuth Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 12. 2. 93 Brandt-Elsweier, Anni SPD 12. 2. 93 Büchler (Hof), Hans SPD 12. 2. 93 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Eckardt, Peter SPD 12. 2. 93 Eich, Ludwig SPD 12. 2. 93 Erler, Gernot SPD 12. 2. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 12. 2. 93 Frankenhauser, Herbert CDU/CSU 12. 2. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 12. 2. 93 Dr. Gautier, Fritz SPD 12. 2. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 12. 2. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 12. 2. 93 Johannes Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 12. 2. 93 Hasenfratz, Klaus SPD 12. 2. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 12. 2. 93 Ibrügger, Lothar SPD 12. 2. 93 ** Kastning, Ernst SPD 12. 2. 93 Kolbe, Regina SPD 12. 2. 93 Kossendey, Thomas CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 12. 2. 93 Günther Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 12. 2. 93 Lüder, Wolfgang F.D.P. 12. 2. 93 Marx, Dorle SPD 12. 2. 93 Matthäus-Maier, Ingrid SPD 12. 2. 93 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 12. 2. 93 Gerhard Müller (Pleisweiler), SPD 12. 2. 93 Albrecht Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 12. 2. 93 Neumann (Bremen), CDU/CSU 12. 2. 93 Bernd Nitsch, Johannes CDU/CSU 12. 2. 93 Oesinghaus, Günther SPD 12. 2. 93 Dr. Olderog, Rolf CDU/CSU 12. 2. 93 Otto (Frankfurt), F.D.P. 12. 2. 93 Hans-Joachim Pesch, Hans-Wilhelm CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 12. 2. 93 Pfuhl, Albert SPD 12. 2. 93 Dr. Pick, Eckhart SPD 12. 2. 93 Poß, Joachim SPD 12. 2. 93 Purps, Rudolf SPD 12. 2. 93 Rempe, Walter SPD 12. 2. 93 Reuschenbach, Peter W. SPD 12. 2. 93 Rönsch (Wiesbaden), CDU/CSU 12. 2. 93 Hannelore Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 12. 2. 93 Ingrid Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schmalz, Ulrich CDU/CSU 12. 2. 93 Schmidt (Salzgitter), SPD 12. 2. 93 Wilhelm von Schmude, Michael CDU/CSU 12. 2. 93* Dr. Schneider CDU/CSU 12. 2. 93 (Nürnberg), Oscar Dr. Schnell, Emil SPD 12. 2. 93 Schulte (Hameln), SPD 12. 2. 93** Brigitte Schulz (Berlin), Werner BÜNDNIS 12. 2. 93 90/DIE GRÜNEN Schwanitz, Rolf SPD 12. 2. 93 Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 12. 2. 93 Christian Seehofer, Horst CDU/CSU 12. 2. 93 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 12. 2. 93 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 12. 2. 93 Verhülsdonk, Roswitha CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Voigt (Northeim), CDU/CSU 12. 2. 93 Hans-Peter Vosen, Josef SPD 12. 2. 93 Dr. Waigel, Theodor CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 12. 2. 93 Dr. Weng (Gerlingen), F.D.P. 12. 2. 93 Wolfgang Wettig-Danielmeier, Inge SPD 12. 2. 93 Wieczorek (Duisburg), SPD 12. 2. 93 Helmut Wohlleben, Verena SPD 12. 2. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 12. 2. 93 Wollenberger, Vera BÜNDNIS 12. 2. 93 90/DIE GRÜNEN * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Berichtigung der Beschlüsse des Ausschusses für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau zum Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz (Drucksachen 12/3944, 12/4047, 12/4208, 12/4317) a) In Artikel 1 werden in der Einleitung die Wörter „zuletzt geändert durch Artikel 11 § 8 des Gesetzes vom 14. Juli 1992 (BGBl. I S. 1257)" durch die Wörter „zuletzt geändert durch Artikel 12 des Gesetzes vom 11. Januar 1993 (BGBl. I S. 50)" ersetzt b) In Artikel 1 Nr. 4 Buchst. a) wird ein neuer Buchstabe cc) eingefügt: „cc) In Satz 4 werden die Wörter ,Satz 3' durch die Wörter ,Satz 2' ersetzt." Der bisherige Buchstabe cc) wird Buchstabe dd). 12236* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 141. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. Februar 1993 c) In Artikel 1 wird nach Nummer 4 folgende Nummer 4 a eingefügt: 4 a. In § 22 Abs. 6 Satz 2 werden die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 3 bis 7" durch die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 2 bis 6" ersetzt. Artikel 1 Nr. 4 a wird Artikel 1 Nr. 4 b. d) In Artikel 1 Nr. 8 werden in § 124 Abs. 3 Satz 1 die Wörter „im sachlichen Zusammenhang" durch die Wörter „in sachlichem Zusammenhang" ersetzt. e) In Artikel 1 wird nach Nummer 9 folgende Nummer 9a eingefügt: 9a. In § 145 Abs. 1 Satz 2 werden die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 4 bis 6" durch die Wörter „ § 19 Abs. 3 Satz 3 bis 5" ersetzt. f) In Artikel 1 Nr. 14 wird folgender Satz angefügt: „In § 182 Abs. 3 werden nach dem Wort ,Sanierungsgebiet' die Wörter ,oder in einem städtebaulichen Entwicklungsbereich' sowie nach dem Wort ,Sanierungsmaßnahmen' die Wörter ,oder städtebaulicher Entwicklungsmaßnahmen' eingefügt." g) In Artikel 1 Nr. 20 wird in § 245a Abs. 3 Satz 1 die Zahl „170" durch die Zahl „ 171 " ersetzt. h) In Artikel 1 Nr. 22 wird in § 246a Abs. 4 Satz 3 das Wort „Teile" durch das Wort „Teilen" ersetzt. i) In Artikel 2 Nr. 2 ist nach Buchstabe c) folgender Buchstabe c 1) einzufügen: c 1) § 5 wird wie folgt geändert: aa) In Absatz 2 Halbsatz 1 werden die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 3" durch die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 2" ersetzt. bb) In Absatz 2 Halbsatz 2 werden die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 4 und 5" durch die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 3 und 4" ersetzt. cc) In Absatz 3 Satz 1 werden die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 7" durch die Wörter „§ 19 Abs. 3 Satz 6" ersetzt. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Norbert Geis (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung von Investitionen und der Ausweisung und Bereitstellung von Wohnbauland (Tagesordnungspunkt 12 a) Ziel der CSU ist es, insbesondere sozial Schwächere vor allem in Ballungsgebieten davor zu schützen, daß sie preisgünstigen Wohnraum verlieren. In den Beratungen zum Gesetzentwurf ist dies leider nicht vollständig gelungen. Ich stimme dem Gesetzentwurf dennoch zu, da er spürbare Verbesserungen für den bedrohten Personenkreis bringen wird. Aus Sicht der CSU besteht aber noch weiterer Handlungsbedarf. Anlage 4 Zu Protokoll gegebene Rede zu dem Zusatztagesordnungspunkt 8 (Aktuelle Stunde: Verhältnis zu den osteuropäischen Nachbarstaaten) Wolfgang Zeitlmann (CDU/CSU): Die Asylvereinbarung vom 6. Dezember des letzten Jahres hat als ein wesentliches Ziel ausdrücklich festgehalten eine gemeinsame europäische Politik, die Fluchtursachen bekämpft und Asyl und Zuwanderung regelt. Der erste Baustein einer solchen Regelung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft waren das Schengener und das Dubliner Abkommen. Vergleichbare Regelungen wollen wir auch mit unseren Nachbarn im Osten erreichen. Mit Polen besteht bereits ein Abkommen, das gegenseitig zur Rücknahme eigener Staatsangehöriger sowie illegaler Ausländer verpflichtet. Damit es durch die Änderung des deutschen Asylrechts zu keiner unverhältnismäßigen Belastung der als sichere Drittstaaten festgelegten Länder, wie z. B. Polen, kommt, wurde schon damals außerdem vereinbart, daß Gespräche über Hilfen aufgenommen werden müssen. Diese Gespräche haben begonnen und sind durchaus auf einem guten Weg, wie der gemeinsamen Erklärung zum Abschluß der zweiten Verhandlungsrunde in dieser Woche zu entnehmen ist. Von verschiedenen Seiten ist immer wieder zu hören, daß die am 6. Dezember vereinbarte Drittstaatenregelung für unsere Nachbarn nicht zumutbar sei. Sie würde unseren Nachbarländern eine Last aufbürden, die wir selbst kaum zu tragen imstande sind. Die Verfechter dieser Auffassung müssen sich aber doch fragen lassen: Wollen Sie damit sagen, daß die polnische Seite bei Abschluß des Rücknahmeübereinkommens mit mehreren Schengen-Staaten im Jahre 1991 nicht gewußt hat, was sie unterschreibt? Wollen Sie etwa den Eindruck erwecken, daß die jungen, sich rasch entwickelnden Demokratien des ehemaligen Ostblocks nicht bereit oder in der Lage wären, politisch Verfolgten Asyl zu gewähren? Bisher haben alle Staaten Europas, sowohl die der EG als auch unsere östlichen Nachbarn, davon profitiert, daß die allermeisten Asylbewerber nach Deutschland wollen. An einer europäischen Lastenverteilung haben sie deshalb — aus ihrer Sicht durchaus verständlich — kein besonderes Interesse. Um so mehr müssen wir selbst uns darum bemühen, diesem Ziel Schritt um Schritt näher zu kommen. Eine Vereinbarung mit Polen und der Tschechischen Republik könnte ein Teil einer gesamteuropäischen Lösung der Asyl- und Flüchtlingsproblematik werden. In den letzten Tagen war von einigen Mitgliedern dieses Hauses zu hören, zwischen der Verabschie- Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 141. Sitzung. Bonn, Freitag, den 12. Februar 1993 12237* dung der Asylgesetze und dem Abschluß von Verträgen mit Polen und der Tschechischen Republik bestehe ein Junktim. Dies widerspricht erstens der Vereinbarung vom 6. Dezember 1992, in der ausdrücklich von der Aufnahme von Gesprächen die Rede ist. Zweitens erschwert dies — absichtlich oder unabsichtlich — aber jedenfalls nicht unerheblich die Verhandlungen mit diesen Nachbarstaaten. Auch denen ist das Hemd näher als der Rock. Unverständlich ist mir, wie deutsche Politiker, die ja doch von deutschen Bürgerinnen und Bürgern als ihre Vertreter gewählt sind, so agieren können. Es liegt doch nicht in deutschem Interesse, bei den Nachbarn den Eindruck zu erwecken, daß die aus ihrer Sicht nachteilige Änderung des Asylrechts nur erfolgen wird, wenn sie vorher entsprechende Verträge mit uns abschließen. Die polnische Regierung weiß ihre berechtigten Interessen sehr wohl selbst zu wahren; sie braucht hierzu keine Ratschläge und Handlungsanweisungen von Gegnern des Asylkompromisses in Deutschland. Es zeugt auch von einem eigenartigen Demokratieverständnis, wenn eine in einer wichtigen Frage in der Minderheit gebliebene Gruppe ohne Rücksicht auf einmal gefallene Entscheidungen Stimmung zu machen versucht. Im Hinblick auf den inneren Frieden in unserem Lande hoffe ich sehr, daß dies nicht der erste Schritt auf dem Rückzug von der Asylvereinbarung ist. Vergessen Sie nicht, was — jedenfalls auch — zu der gemeinsamen Vereinbarung geführt hat und dort auch festgehalten wurde: Wie jeder andere Staat muß auch Deutschland Zuwanderung steuern und begrenzen können. Ohne eine solche Möglichkeit werden Ängste und Unsicherheiten verstärkt, die für den inneren Frieden schädlich sind. Anlage 5 Amtliche Mitteilungen Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksache 12/2537 Drucksache 12/3131 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/2520 Nr. 3.1 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/2774 Nr. 2.36
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster spricht der Abgeordnete Dr. Walter Hitschler.


Rede von Dr. Walter Hitschler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Ihnen liegt heute ein Gesetzentwurf zur abschließenden Beratung vor, der genau dem Rechnung trägt, was in unserer gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation not tut: alles ins Werk zu setzen, was geeignet erscheint, Bauinvestitionen insbesondere in den neuen Bundesländern zu erleichtern, Bauland zu mobilisieren und zusätzliches Wohnbauland bereitzustellen. Denn die Wohnungsmärkte sind gegenwärtig im Westen wie im Osten Stützen unserer Konjunktur, und sie können künftig darüber hinaus zum Motor einer neuen Aufschwungbewegung werden.
Diese Chance gilt es zu nutzen, weshalb kein wehleidiges Lamentieren über die Schnelligkeit des Verfahrens oder angeblich zuwenig ausreichende Beratungszeit hilft, schon gar nicht, wenn man an den Beratungen nicht teilgenommen hat. In dieser Situation ist das Parlament nicht zur Arbeitszeitverkürzung
aufgerufen, sondern zur Ableistung von Überstunden.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Das haben wir getan. Deshalb danken wir bei dieser Gelegenheit all denen, die mitgeholfen haben, diese Aufgabe in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit zu bewältigen.
In der letzten Woche wurde uns ein Bericht der sogenannten Waffenschmidt-Kommission in gedruckter Form vorgelegt, in dem all die sich in der wirtschaftlichen Praxis in den neuen Ländern auswirkenden Hemmnisse und Investitionsbehinderungen untersucht und aufgezeigt wurden. Die Unsicherheit und Unkenntnis im Umgang mit der neuen Rechtsordnung und den neuen Verwaltungsstrukturen wurde als eine der wichtigsten Verzögerungsursachen ermittelt. Bau- und umweltrechtliche Genehmigungsverfahren spielen dabei eine bedeutsame Rolle sowohl für gewerbliche als auch für Wohnungsbauinvestitionen.
Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf wird dieses Dilemma angepackt. Er weist neue Wege zur erheblichen Straffung von Verfahren im Bauplanungs- und Raumordnungsrecht sowie zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren. Dies wird durch Fristenverkürzungen, durch das Ausscheiden von doppelten Prüfungen zu unterschiedlichen Verfahrenszeiten, durch Straffung des Rechtsmittelweges im Verwaltungsstreitverfahren, durch Verkürzen der Verwaltungswege, durch Wegfall von Genehmigungserfordernissen und auch durch die verstärkten Möglichkeiten freiwilliger vertraglicher Vereinbarungen geleistet. Diese Bestimmungen dienen der Verwaltungsvereinfachung und dem Abbau von Bürokratie.
Doch kaum packt jemand dies es Thema ernsthaft an und setzt es in einem konkreten Gesetzgebungsvorhaben um, prangern dieselben, die vordem Investitionshemmnisse lautstark wie Klageweiber beweinten, das Fehlen möglichst zahlreicher Kontrollinstanzen, Genehmigungsbehörden und Prüfverfahren an.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Regelungen, die den Behörden beispielsweise im Raumordnungsverfahren oder bei der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung mehr Freiräume zur eigenen Gestaltung auf Grund der Sachkenntnis vor Ort einräumen, werden nunmehr als Ausbund der Verwerflichkeit skizziert. Beim heiligen Bürokratius ist nichts unmöglich.
Wir bleiben dabei: Eine Schlankheitskur für die Verwaltungs- und Genehmigungsverfahren ist das Gebot der Stunde. Es gilt, verwaltungstechnische Fettpolster abzuspecken.

(Dietmar Schütz [SPD]: Das wäre gut!)

Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, die jetzt gefunden wurde, ist ein Sieg der Vernunft über die Schwärmerei.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

Ein Blick auf die Effekte der Planungszeitverkürzung beweist: Diesem Anspruch wird das Gesetz gerecht, ohne, Herr Conradi, daß die Qualität der Planung Schaden nehmen müßte; denn die Qualität der Pla-



Dr. Walter Hitschler
nung hängt nicht im wesentlichen von den Gesetzgebungskonstruktionen ab, sondern von der Qualität der Personen, die diese Planungen betreiben.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, dieser Gesetzentwurf genießt darüber hinaus den Vorzug, daß die Bürger nicht durch zusätzliche Abgaben belastet werden und das Bauen nicht verteuert, sondern im Gegenteil durch die Beschleunigungseffekte sogar verbilligt wird.
So begrüßen wir es, daß die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung keine Ausgleichsabgabe vorsieht. Wir begrüßen auch den Verzicht auf die Einführung einer Baulandsteuer, die auf die Baulandpreise umgelegt würde.
Den Verzicht auf einen steuerrechtlichen Teil in diesem Wohnbaulandgesetz betrachten wir nicht als Manko, sondern als Vorzug, weil es hilft, das Bauen zu fördern. Jede zusätzliche Belastung wirkt hinderlich, da sie das Bauen verteuert und die Investitionslust bremst.
Wir sollten uns auch vor dem Irrglauben bewahren, wir sollten oder könnten unsere Wohnungsversorgungsprobleme durch weitere Innenverdichtung lösen. Wir brauchen zusätzliches Bauland und zu seiner Schaffung über die Bebauungspläne hinaus geeignete Instrumente.
Dieses Gesetz überführt die städtebaulichen Erschließungsmaßnahmen ins Baugesetzbuch. Die Erfahrungen, die mit diesem Instrument bisher gemacht wurden, haben zu Verbesserungen und Verfeinerungen seiner rechtlichen Ausgestaltung geführt. Insbesondere die den Eingangswert der Grundstücke betreffende Bestimmung konnte verbessert werden. Die Rückerwerbsmöglichkeit für die ehemaligen Eigentümer sichert darüber hinaus eine spätere wirtschaftliche Nutzung.
An Kosten können nur solche Maßnahmen verrechnet werden, die allein den Eigentümern im Entwicklungsgebiet zugute kommen. Es ist sichergestellt, daß keine Maßnahmen in die Kosten eingerechnet werden können, die nicht in sachlichem Zusammenhang mit der Entwicklungsmaßnahme stehen, wobei von der sehr engen Auslegung ausgegangen wird, wie sie bisher von der Verwaltungsgerichtsbarkeit definiert wurde.
Mit dem Vorhaben- und Erschließungsplan wird ein Instrument ins Baugesetzbuch-Maßnahmengesetz übernommen, das für viele Gemeinden, die sich selbst finanziell nicht in der Lage sehen, ein Erschließungsvorhaben zu finanzieren, die Möglichkeit bietet, einen privaten Vorhabenträger einzuschalten, der sich nach einem mit der Gemeinde abgestimmten Plan zur Durchführung verpflichtet. Dieses Instrument ist nicht nur für den Bereich gewerblicher Ansiedlungen von Bedeutung, sondern auch für die Erschließung neuer Wohngebiete.
Diese beiden Instrumente dienen der Bereitstellung zusätzlichen Baulandes ebenso wie die Möglichkeit des Erlasses einer Abrundungssatzung an unseren Ortsrändern.
Der Baulandmobilisierung dient ein gemeindliches Vorkaufsrecht im Innenbereich für Wohngrundstücke und die dadurch erleichterte Erschließung von 34er Gebieten, damit auf sie die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung nicht angewandt wird.
Schließlich sind wir froh darüber, daß wir mit der neuen Außenbereichsregelung den Landwirten, die sich in der Umstrukturierung befinden, als zweites Standbein zur Einkommenssicherung die Vermietungsmöglichkeit dreier zusätzlicher Wohnungen bieten können.

(Beifall bei der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Meine sehr verehrten Damen und Herren, die Koalitionsfraktionen konnten sich im Rahmen dieses Gesetzes darüber hinaus verständigen, die Umwandlungsproblematik erheblich zu entschärfen. Es wurde dabei eine mietrechtliche Lösung bevorzugt, die der Argumentationslinie des Urteils des Gemeinsamen Senats der Obersten Gerichte folgt, nicht die Wohneigentumsbildung zu erschweren, sondern den Kündigungsschutz der Mieter zu verbessern. Wir wollen kein flächendeckendes Umwandlungsverbot mit einigen wenigen Ausnahmen. Für die F.D.P. ist und bleibt die Wohneigentumsbildung ein wünschenswertes politisches Ziel.
Dazu gehört auch, daß wir die Privatisierung der kommunalen Wohnungen in den neuen Ländern voranbringen wollen. Umwandlungsverbote sind da wenig hilfreich. Eine Regelung des § 22 a des Baugesetzbuches, wie dies die Opposition wünscht, würde dazu führen, daß die Investoren den Bau von Mietwohnungen einstellen.
Der verstärkte Mieterschutz hilft denen dauerhaft, die des dauerhaften Schutzes bedürfen, nämlich alten und gebrechlichen Menschen. Insofern ist die Merkmalsabgrenzung gegenüber jenen gerechtfertigt, die lediglich eines vorübergehenden Schutzes, der zeitlich auf sieben Jahre verlängert wurde, bedürfen, denen aber auch zuzumuten ist, daß sie in eine angebotene angemessene Ersatzwohnung einziehen.
Nach all diesen positiven Inhaltsmerkmalen, die ich Ihnen schildern konnte, darf ich Ihnen die Annahme dieses außerordentlich bedeutsamen Gesetzeswerkes empfehlen. Länder und Gemeinden sind nunmehr gehalten, das ihre zur raschen Umsetzung zu leisten.
Vielen Dank.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster spricht zu uns der Abgeordnete Dr. Ilja Seifert.