Rede:
ID1213510600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 763
    1. der: 53
    2. die: 47
    3. in: 32
    4. nicht: 25
    5. und: 23
    6. den: 22
    7. das: 19
    8. —: 18
    9. daß: 18
    10. Sie: 18
    11. wir: 18
    12. ist: 16
    13. es: 16
    14. zu: 15
    15. eine: 13
    16. von: 12
    17. auf: 12
    18. auch: 12
    19. einer: 11
    20. Ich: 10
    21. sind: 10
    22. mit: 10
    23. des: 9
    24. Wir: 9
    25. sich: 9
    26. ich: 8
    27. Ihnen: 8
    28. dem: 8
    29. wie: 7
    30. hat: 7
    31. an: 7
    32. Das: 6
    33. einmal: 6
    34. um: 6
    35. Die: 6
    36. Welt: 6
    37. mehr: 6
    38. will: 6
    39. Herr: 5
    40. ist.: 5
    41. Wachstum: 5
    42. man: 5
    43. Form: 5
    44. letzten: 5
    45. hier: 5
    46. wirklich: 5
    47. so: 5
    48. Ökonomie: 5
    49. %: 5
    50. immer: 4
    51. selbst: 4
    52. oder: 4
    53. Deshalb: 4
    54. muß: 4
    55. Er: 4
    56. uns: 4
    57. müssen: 4
    58. ist,: 4
    59. Probleme: 4
    60. kann: 4
    61. neuen: 4
    62. beispielsweise: 4
    63. wenn: 4
    64. einen: 4
    65. sie: 4
    66. bei: 4
    67. Energienachfrage: 4
    68. genau: 3
    69. zur: 3
    70. Kenntnis: 3
    71. aber: 3
    72. ein: 3
    73. Wachstums: 3
    74. sind,: 3
    75. vor: 3
    76. dies: 3
    77. müssen,: 3
    78. nichts: 3
    79. im: 3
    80. als: 3
    81. heute: 3
    82. Dynamik: 3
    83. aus: 3
    84. dann: 3
    85. hätten: 3
    86. noch: 3
    87. wird: 3
    88. kommen: 3
    89. für: 3
    90. bis: 3
    91. sei: 3
    92. alles: 3
    93. haben: 3
    94. Jahre: 3
    95. anderen: 3
    96. —,: 3
    97. mich: 3
    98. nur: 3
    99. denen: 3
    100. einzelne: 3
    101. Bundesländern: 3
    102. Formen: 3
    103. Seit: 2
    104. 25: 2
    105. Ost,: 2
    106. bin: 2
    107. glaube,: 2
    108. einstimmig: 2
    109. ja: 2
    110. z.: 2
    111. B.: 2
    112. Berichte: 2
    113. Enquete-Kommission.: 2
    114. wieder: 2
    115. sehr: 2
    116. nach: 2
    117. etwas: 2
    118. gelesen: 2
    119. haben.: 2
    120. dieser: 2
    121. Wachstum,: 2
    122. Wachstum.: 2
    123. sollten: 2
    124. andere: 2
    125. Probleme,: 2
    126. Darüber: 2
    127. Jahren: 2
    128. Michael: 2
    129. Müller: 2
    130. Folgen: 2
    131. sein: 2
    132. Sicht: 2
    133. unseren: 2
    134. ob: 2
    135. viele: 2
    136. Vorteile: 2
    137. Zukunft: 2
    138. Situation,: 2
    139. diese: 2
    140. unserer: 2
    141. wäre: 2
    142. vielleicht: 2
    143. kritischen: 2
    144. zunehmend: 2
    145. heutigen: 2
    146. Diese: 2
    147. Widerspruch: 2
    148. Prozesse: 2
    149. fest,: 2
    150. konkreten: 2
    151. ökologischen: 2
    152. deutlich: 2
    153. allein: 2
    154. Faktor: 2
    155. 15: 2
    156. weil: 2
    157. besser: 2
    158. Zwischenzeit: 2
    159. einem: 2
    160. unsere: 2
    161. 30: 2
    162. Bei: 2
    163. solche: 2
    164. Fakten: 2
    165. einfach: 2
    166. Dokumente: 2
    167. Man: 2
    168. finde: 2
    169. Politik: 2
    170. Sie,: 2
    171. Dokumenten: 2
    172. völlig: 2
    173. Punkt: 2
    174. Heute: 2
    175. Fahrzeuge.: 2
    176. Fahrzeuge: 2
    177. Menschen: 2
    178. können: 2
    179. Vermeidung: 2
    180. nämlich: 2
    181. Kernenergie: 2
    182. was: 2
    183. Töpfer: 2
    184. übrigens: 2
    185. lösen: 2
    186. Bundesrepublik: 2
    187. jetzt: 2
    188. Perspektive: 2
    189. verträgliche: 2
    190. Konzertierte: 2
    191. Auseinandersetzung: 2
    192. Problemen: 2
    193. Umweltpolitik: 2
    194. Präsident!: 1
    195. Meine: 1
    196. Damen: 1
    197. Herren!: 1
    198. Jahren,: 1
    199. Kollege: 1
    200. verschiedenen: 1
    201. Funktionen: 1
    202. Umweltbewegung: 1
    203. tätig.\n: 1
    204. werde: 1
    205. sagen.: 1
    206. Umweltdokumente: 1
    207. Hauses: 1
    208. nehmen,: 1
    209. sogar: 1
    210. beschlossen: 1
    211. haben.\n: 1
    212. Nein,: 1
    213. gemeinsame.: 1
    214. Problem.: 1
    215. kennen: 1
    216. erschrocken,: 1
    217. außen: 1
    218. reden: 1
    219. ernsthaft: 1
    220. darstellen,: 1
    221. klassisches: 1
    222. Beispiel: 1
    223. dafür.: 1
    224. komme: 1
    225. darauf: 1
    226. zurück.Ich: 1
    227. Kern: 1
    228. Debatte: 1
    229. Frage: 1
    230. Dabei: 1
    231. geht: 1
    232. Frage:: 1
    233. nein?,: 1
    234. sondern: 1
    235. Gestaltung: 1
    236. platten: 1
    237. Ebene: 1
    238. argumentieren:: 1
    239. Der: 1
    240. für,: 1
    241. gegen: 1
    242. vielmehr: 1
    243. Mechanismen,: 1
    244. tragen,: 1
    245. verbunden: 1
    246. objektiv: 1
    247. darstellen.: 1
    248. auseinandersetzen.\n: 1
    249. Fast: 1
    250. Tag: 1
    251. Aurelio: 1
    252. Peccei,: 1
    253. italienischer: 1
    254. Industrieller: 1
    255. Gründer: 1
    256. des\n: 1
    257. Club: 1
    258. of: 1
    259. Rome,: 1
    260. gesagt:: 1
    261. Menschheit: 1
    262. befindet: 1
    263. „einer: 1
    264. epochalen: 1
    265. Wegscheide".: 1
    266. industriellen: 1
    267. bezogen.: 1
    268. war: 1
    269. Ausgangs-: 1
    270. Bezugspunkt.: 1
    271. seine: 1
    272. Worten: 1
    273. begründet:Wir: 1
    274. Bürger: 1
    275. voller: 1
    276. Unruhe,: 1
    277. neu: 1
    278. begreifen: 1
    279. wohin: 1
    280. treibt: 1
    281. welche: 1
    282. Wege: 1
    283. gehen: 1
    284. Nachfahren: 1
    285. gute,: 1
    286. menschenwürdige: 1
    287. hinterlassen.Das: 1
    288. Punkt,: 1
    289. geht.: 1
    290. darüber: 1
    291. nachdenken,: 1
    292. ohne: 1
    293. Zweifel: 1
    294. Jahrzehnten: 1
    295. gebracht: 1
    296. hat,: 1
    297. Lage: 1
    298. lösen.: 1
    299. Auseinandersetzung,: 1
    300. anderes.\n: 1
    301. oberflächlichen: 1
    302. Formeln: 1
    303. wegdrängen.\n: 1
    304. Herausforderungen: 1
    305. alten: 1
    306. Antworten: 1
    307. passen.: 1
    308. Ganz: 1
    309. Gegenteil:: 1
    310. haben,: 1
    311. moderne: 1
    312. Chaostheorie: 1
    313. feststellt,: 1
    314. ganz: 1
    315. gut,: 1
    316. man,: 1
    317. Wirtschaftspolitiker: 1
    318. zuhörte: 1
    319. selbstorganisierten: 1
    320. Zustand: 1
    321. erreicht,: 1
    322. hochkomplex: 1
    323. geworden: 1
    324. gefährlichen: 1
    325. Störanfälligkeit: 1
    326. unterliegt.: 1
    327. Ergebnis: 1
    328. eines: 1
    329. Wachstumsprozesses,: 1
    330. ins: 1
    331. Negative: 1
    332. umkippen: 1
    333. Peccei: 1
    334. sagt: 1
    335. Aufstieg: 1
    336. Fall: 1
    337. eng: 1
    338. nebeneinander: 1
    339. liegen.Wir: 1
    340. endlichen: 1
    341. ungleichen: 1
    342. Fortsetzung: 1
    343. Gleichung: 1
    344. urkalkulierbaren: 1
    345. Faktoren: 1
    346. ist.Wir: 1
    347. anders: 1
    348. früheren: 1
    349. Phasen: 1
    350. menschlichen: 1
    351. Zivilisation,: 1
    352. Gesellschaftsordnung,: 1
    353. unglaublichen: 1
    354. Arbeitsteilung,: 1
    355. Veränderung,: 1
    356. Beschleunigung: 1
    357. geprägt: 1
    358. Art: 1
    359. steht: 1
    360. gleichbleibenden: 1
    361. Zyklen: 1
    362. Natur.: 1
    363. Evolution: 1
    364. weitgehend: 1
    365. gebunden,: 1
    366. während: 1
    367. Mensch: 1
    368. unglaublich: 1
    369. beschleunigt.: 1
    370. Daraus: 1
    371. ergibt: 1
    372. Schere,: 1
    373. weniger: 1
    374. zusammenkommt.: 1
    375. Genau: 1
    376. zwischen: 1
    377. Bewahren: 1
    378. schlägt: 1
    379. nun: 1
    380. Gesellschaften: 1
    381. zurück.Wenn: 1
    382. Al: 1
    383. Gore: 1
    384. hätten,: 1
    385. begriffen,: 1
    386. strategischer: 1
    387. Ansatzpunkt: 1
    388. stelle: 1
    389. hören: 1
    390. zu;: 1
    391. insofern: 1
    392. nützen: 1
    393. versuchen,: 1
    394. beizubringen.\n: 1
    395. Nun: 1
    396. Gesellschaft.: 1
    397. Punkten: 1
    398. machen.Der: 1
    399. bekannte: 1
    400. amerikanische: 1
    401. Wissenschaftler: 1
    402. William: 1
    403. A.: 1
    404. Crosby: 1
    405. pro: 1
    406. Kopf: 1
    407. Menschheitsgeschichte: 1
    408. Antike: 1
    409. verglichen.: 1
    410. stellt: 1
    411. etwa: 1
    412. 1400: 1
    413. spezifische: 1
    414. gleichgeblieben: 1
    415. Dann: 1
    416. begann: 1
    417. Kolonialismus:: 1
    418. stieg: 1
    419. leicht: 1
    420. an.: 1
    421. Industriezeitalter: 1
    422. explodiert: 1
    423. sie.Die: 1
    424. Energiefrage: 1
    425. Schlüsselfrage: 1
    426. Verhältnis: 1
    427. Ökologie.: 1
    428. diesem: 1
    429. Jahrhundert: 1
    430. wiederhole:: 1
    431. erhöht.: 1
    432. Entsprechend: 1
    433. natürlich: 1
    434. Auswirkungen: 1
    435. Natur.Ich: 1
    436. Beispiele: 1
    437. nennen,: 1
    438. meinen,: 1
    439. geworden.: 1
    440. Stoffstromeffizienzanalyse: 1
    441. Wissenschaftszentrums: 1
    442. Berlin: 1
    443. weist: 1
    444. nach,: 1
    445. Materie: 1
    446. Stoffe: 1
    447. Umfang: 1
    448. bewegen,: 1
    449. allen: 1
    450. geologischen: 1
    451. Bewegungen: 1
    452. entspricht.: 1
    453. gefährliche: 1
    454. Größe: 1
    455. geworden.Oder:: 1
    456. Durch: 1
    457. Nutzung: 1
    458. Natur: 1
    459. verbrauchen: 1
    460. 40: 1
    461. Land: 1
    462. erzeugten: 1
    463. Photosynthese.: 1
    464. Rechnen: 1
    465. hoch:: 1
    466. 80: 1
    467. %;: 1
    468. nähert: 1
    469. Grenzen.Ein: 1
    470. weiteres: 1
    471. Beispiel:: 1
    472. Ben: 1
    473. Clark,: 1
    474. führenden: 1
    475. Umwelt-Wissenschaftler: 1
    476. Harvard-Universität,: 1
    477. wichtigsten: 1
    478. fünf: 1
    479. globalen: 1
    480. Systeme: 1
    481. untersucht:: 1
    482. Chemie: 1
    483. Atmosphäre,: 1
    484. globaler: 1
    485. Wasserhaushalt,: 1
    486. Artenvielfalt,: 1
    487. Böden: 1
    488. sowie: 1
    489. biochemischen: 1
    490. Grundelemente.: 1
    491. Analyse: 1
    492. 300: 1
    493. kommt: 1
    494. er: 1
    495. Ergebnis,: 1
    496. mindestens: 1
    497. 50: 1
    498. Verschlechterungen: 1
    499. entfallen.: 1
    500. nehmen.\n: 1
    501. Entschuldigung,: 1
    502. Erdgipfels: 1
    503. Rio;: 1
    504. unglaubliche: 1
    505. ärgerliche: 1
    506. Ignoranz,: 1
    507. liest.\n: 1
    508. Schlußfolgerungen: 1
    509. Ordnung: 1
    510. brauchen: 1
    511. wundern,: 1
    512. ernst: 1
    513. genommen: 1
    514. wird,: 1
    515. negiert.: 1
    516. aufregen.\n: 1
    517. Auch: 1
    518. Frau: 1
    519. Sehn,: 1
    520. wissen: 1
    521. besser,: 1
    522. sitzen: 1
    523. dort: 1
    524. nutzlos: 1
    525. rum,: 1
    526. weitergeben.\n: 1
    527. weiteren: 1
    528. nennen:: 1
    529. gibt: 1
    530. 460: 1
    531. Millionen: 1
    532. Hätten: 1
    533. überall: 1
    534. Nordamerika,: 1
    535. Japan: 1
    536. Westeuropa,: 1
    537. 2,9: 1
    538. Milliarden: 1
    539. Dies: 1
    540. vom: 1
    541. ErdÖko-System: 1
    542. verkraftbar.Wenn: 1
    543. sagen,: 1
    544. geworden,: 1
    545. Tatsache: 1
    546. den\n: 1
    547. Berichten: 1
    548. Bundesregierung: 1
    549. zitieren:: 1
    550. NOx-Emissionen,: 1
    551. Waldsterben: 1
    552. hauptverantwortlich: 1
    553. höher: 1
    554. 1982.: 1
    555. Menge: 1
    556. höher,: 1
    557. zwar: 1
    558. deshalb,: 1
    559. Massenzunahme: 1
    560. höhere: 1
    561. Geschwindigkeiten: 1
    562. Vorteil: 1
    563. Katalysators: 1
    564. kompensieren.: 1
    565. allerdings: 1
    566. nehmen: 1
    567. wegdrücken.\n: 1
    568. vorbei,: 1
    569. daß,: 1
    570. wichtig: 1
    571. effiziente: 1
    572. Technologien: 1
    573. einzusetzen,: 1
    574. damit: 1
    575. Problem: 1
    576. gelöst: 1
    577. werden: 1
    578. kann.Die: 1
    579. USA: 1
    580. Bevölkerungsanteil: 1
    581. 4,6: 1
    582. nutzen: 1
    583. genausoviel: 1
    584. Energie: 1
    585. 75: 1
    586. Menschheit,: 1
    587. alle: 1
    588. Entwicklungsländern.: 1
    589. historischen: 1
    590. Herausforderung: 1
    591. vorbeidrücken,: 1
    592. statt: 1
    593. Expansion: 1
    594. brauchen.\n: 1
    595. \n: 1
    596. Sehen: 1
    597. da: 1
    598. gelesen;: 1
    599. sonst: 1
    600. feststellen: 1
    601. Klimaprobleme: 1
    602. löst.: 1
    603. Energiesystem,: 1
    604. Stromexpansion: 1
    605. ausgerichtet: 1
    606. abgesehen: 1
    607. davon,: 1
    608. davon: 1
    609. sowieso: 1
    610. 5: 1
    611. Weltenergienachfrage: 1
    612. berührt: 1
    613. offenkundig: 1
    614. gelesen,: 1
    615. Deutschen: 1
    616. Bundestages,: 1
    617. geschweige: 1
    618. irgendwelcher: 1
    619. Umweltgruppen,: 1
    620. steht.: 1
    621. sagen:: 1
    622. Manchmal: 1
    623. schäme: 1
    624. wegen: 1
    625. mangelnden: 1
    626. Seriosität: 1
    627. Arbeit.: 1
    628. beschließen: 1
    629. behaupten: 1
    630. Öffentlichkeit: 1
    631. Gegenteil.: 1
    632. finde,: 1
    633. geistiger: 1
    634. Skandal.\n: 1
    635. Herrn: 1
    636. zitieren.: 1
    637. nennt: 1
    638. Energieversorgung: 1
    639. „Wohlstandslüge".: 1
    640. Möllemann: 1
    641. Vorstellung: 1
    642. Prognose-Gutachtens: 1
    643. „Externe: 1
    644. Kosten": 1
    645. gesagt,: 1
    646. „Selbstbetrug",: 1
    647. unser: 1
    648. Energiesystem: 1
    649. organisiert: 1
    650. richtig.: 1
    651. Aber: 1
    652. schlimm,: 1
    653. Einsicht: 1
    654. scheinbar: 1
    655. wenig: 1
    656. verbreitet: 1
    657. Sonntagsreden: 1
    658. beschränkt.: 1
    659. traurig.Wer: 1
    660. meint,: 1
    661. Status: 1
    662. quo: 1
    663. festhalten: 1
    664. gilt: 1
    665. können.: 1
    666. Mit: 1
    667. Methoden: 1
    668. vorgestern: 1
    669. morgen: 1
    670. lösbar,: 1
    671. weder: 1
    672. international.Ich: 1
    673. hinzufügen:: 1
    674. Wer: 1
    675. Erfahrungen: 1
    676. drei: 1
    677. glaubt,: 1
    678. überholten: 1
    679. neokonservativen: 1
    680. Instrumentarium: 1
    681. Wirtschaftspolitik\n: 1
    682. können,: 1
    683. Schiffbruch: 1
    684. erleiden.: 1
    685. Gerade: 1
    686. notwendig,: 1
    687. springen.: 1
    688. geben.: 1
    689. heißen:: 1
    690. ökologisch: 1
    691. sozial: 1
    692. Wirtschaft,: 1
    693. Rückfall: 1
    694. ManchesterKapitalismus,: 1
    695. propagieren.\n: 1
    696. Lassen: 1
    697. zum: 1
    698. Abschluß: 1
    699. Anregung: 1
    700. machen.: 1
    701. Wachstums-: 1
    702. Stabilitätsgesetz: 1
    703. ging: 1
    704. Aktion.: 1
    705. Aus: 1
    706. meiner: 1
    707. stehen,: 1
    708. derartig: 1
    709. komplex: 1
    710. weitreichend,: 1
    711. Tat: 1
    712. traditionellen: 1
    713. politischen: 1
    714. lösbar: 1
    715. sind.Um: 1
    716. wichtiger: 1
    717. rege: 1
    718. überlegen,: 1
    719. Aktion: 1
    720. „Ökosoziale: 1
    721. Marktwirtschaft": 1
    722. „Ökosozialer: 1
    723. Umbau": 1
    724. organisiert.: 1
    725. stehen: 1
    726. Herausforderungen,: 1
    727. überheben,: 1
    728. Parteien: 1
    729. Bundesregierung.: 1
    730. Eine: 1
    731. Entwicklung: 1
    732. hin: 1
    733. bedeutet: 1
    734. tiefen: 1
    735. Bruch,: 1
    736. Bruch: 1
    737. Denkweisen: 1
    738. 100: 1
    739. 200: 1
    740. Jahre.: 1
    741. empfehle: 1
    742. ich,: 1
    743. Diskussion: 1
    744. über: 1
    745. kommen.Wir: 1
    746. sehen,: 1
    747. Ökologiepolitik: 1
    748. konjunkturabhängig: 1
    749. ist;: 1
    750. fatal.: 1
    751. Sobald: 1
    752. ökonomische: 1
    753. Wind: 1
    754. dreht,: 1
    755. wissen,: 1
    756. obwohl: 1
    757. gerade: 1
    758. notwendig: 1
    759. wäre.\n: 1
    760. kontinuierlicher: 1
    761. kommen.Ich: 1
    762. danke: 1
    763. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/135 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 135. Sitzung Bonn, Freitag, den 22. Januar 1993 Inhalt: Zusatztagesordnungspunkt 9: Eidesleistung von Bundesministern Präsidentin Dr. Rita Süssmuth 11711A Dr. Günter Rexrodt, Bundesminister BMWi 11711B Jochen Borchert, Bundesminister BML 11711D Dr. Wolfgang Bötsch, Bundesminister BMPT 11711D Matthias Wissmann, Bundesminister BMFT 11712A Dank an die ausgeschiedenen Bundesmini- ster Ignaz Kiechle, Jürgen W. Möllemann und Dr. Heinz Riesenhuber 11712A Wahl des Abgeordneten Dr. Paul Hoffacker zum ordentlichen Mitglied in den Vermittlungsausschuß an Stelle des ausgeschiedenen Abgeordneten Bernhard Jagoda . . 11712B Tagesordnungspunkt 11: a) Beratung der ersten Beschlußempfehlung und des ersten Teilberichts des 1. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes b) Beratung der zweiten Beschlußempfehlung und des zweiten Teilberichts des 1. Untersuchungsausschusses nach Artikel 44 des Grundgesetzes (Drucksachen 12/654, 12/662, 12/3462, 12/3920) Friedrich Vogel (Ennepetal) CDU/CSU . 11712C Dr. Andreas von Bülow SPD 11714 A Arno Schmidt (Dresden) F.D.P. . . . . 11716 B Andrea Lederer PDS/Linke Liste 11718C, 11723D Ingrid Köppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11720C Reiner Krziskewitz CDU/CSU . 11722A, 11724 C Dr. Axel Wernitz SPD 11724 D Jörg van Essen F.D.P. 11726A Heinz-Jürgen Kronberg CDU/CSU . . 11727A Volker Neumann (Bramsche) SPD . . . 11728C Joachim Hörster CDU/CSU 11730 C Friedhelm Julius Beucher SPD . . . 11733D Hans-Joachim Hacker SPD 11734 D Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.: Einsetzung eines Ausschusses Treuhandanstalt (Drucksache 12/4153) Arnulf Kriedner CDU/CSU 11737 B Hinrich Kuessner SPD 11738 C Jürgen Türk F.D.P. 11740A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 11741A Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11741D Zusatztagesordnungspunkt 11: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern 1992 — Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1992 — (Drucksachen 12/3629, 12/4165, 12/4169) 11742B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Freitag, den 22. Januar 1993 Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Ursula Fischer, Dr. Uwe-Jens Heuer, weiterer Abgeordneter und der Gruppe der PDS/ Linke Liste: Bildungs- und Wissenschaftspolitik der Bundesregierung (Drucksachen 12/2047, 12/3492) Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . . 11742D Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU 11744 B Doris Odendahl SPD 11745B Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 11746D Alois Graf von Waldburg-Zeil CDU/CSU 11747C Dr. Christoph Schnittler F.D.P. . . . . . 11747 D Tagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Uwe Jens, Wolfgang Roth, Harald B. Schäfer (Offenburg), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Anpassung des Gesetzes zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft an die neuen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Anforderungen (Drucksache 12/1572) Dr. Uwe Jens SPD 11748D Friedhelm Ost CDU/CSU 11751B Bernd Henn PDS/Linke Liste 11754 C Marita Sehn F.D.P. 11756 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 11758B Ernst Hinsken CDU/CSU 11759 D Ernst Schwanhold SPD 11762 B Rainer Haungs CDU/CSU 11763 D Ernst Schwanhold SPD 11765 B Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 11767 A Michael Müller (Düsseldorf) SPD . . . 11767D Dr. Heinrich L. Kolb, Parl. Staatssekretär BMWi 11769D Otto Schily SPD 11771A Nächste Sitzung 11773 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 11774' A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 11774 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 135. Sitzung. Bonn, Freitag, den 22. Januar 1993 11711 135. Sitzung Bonn, den 22. Januar 1993 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Böhm (Melsungen), CDU/CSU 22. 1. 93* Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 22. 1. 93 Brandt-Elsweier, Anni SPD 22. 1. 93 Eylmann, Horst CDU/CSU 22. 1. 93 Eymer, Anke CDU/CSU 22. 1. 93 Gallus, Georg F.D.P. 22. 1. 93 Gattermann, Hans H. F.D.P. 22. 1. 93 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 22. 1. 93 Gerster (Mainz), CDU/CSU 22. 1. 93 Johannes Graf, Günter SPD 22. 1. 93 Großmann, Achim SPD 22. 1. 93 Grünbeck, Josef F.D.P. 22. 1. 93 Günther (Plauen), F.D.P. 22. 1. 93 Joachim Dr. Gysi, Gregor PDS/LL 22. 1. 93 Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 22. 1. 93 Haschke CDU/CSU 22. 1.93 (Großhennersdorf), Gottfried Hasenfratz, Klaus SPD 22. 1. 93 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 22. 1. 93 Heyenn, Günther SPD 22. 1. 93 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 22. 1. 93 Hilsberg, Stephan SPD 22. 1. 93 Jaunich, Horst SPD 22. 1. 93 Karwatzki, Irmgard CDU/CSU 22. 1. 93 Koschnick, Hans SPD 22. 1. 93 Dr. Lieberoth, Immo CDU/CSU 22. 1. 93 Dr. Lippold (Offenbach), CDU/CSU 22. 1. 93 Klaus W. Lowack, Ortwin fraktionslos 22. 1. 93 Dr. Mahlo, Dietrich CDU/CSU 22. 1. 93 Marx, Done SPD 22. 1. 93 Dr. Matterne, Dietmar SPD 22. 1. 93 Meckelburg, Wolfgang CDU/CSU 22. 1. 93 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 22. 1. 93 Dr. Meyer (Ulm), Jürgen SPD 22. 1. 93 Mischnick, Wolfgang F.D.P. 22. 1. 93 Mosdorf, Siegmar SPD 22. 1. 93 Müller (Wadern), CDU/CSU 22. 1. 93 Hans-Werner Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 22. 1. 93 Oesinghaus, Günther SPD 22. 1. 93 Otto (Frankfurt), F.D.P. 22. 1. 93 Hans-Joachim Pfeifer, Anton CDU/CSU 22. 1. 93 Rahardt-Vahldieck, CDU/CSU 22. 1. 93 Susanne Reimann, Manfred SPD 22. 1. 93 Rempe, Walter SPD 22. 1. 93 Reschke, Otto SPD 22. 1. 93 Reuschenbach, Peter W. SPD 22. 1. 93 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Rixe, Günter SPD 22. 1. 93 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 22. 1. 93 Ingrid Schmalz-Jacobsen, F.D.P. 22. 1. 93 Cornelia Schmidt (Mühlheim), CDU/CSU 22. 1. 93 Andreas Schmidt (Nürnberg), SPD 22. 1. 93 Renate Dr. Schnell, Emil SPD 22. 1. 93 Schuster, Hans F.D.P. 22. 1. 93 Dr. Semper, Sigrid F.D.P. 22. 1. 93 Simm, Erika SPD 22. 1. 93 Stübgen, Michael CDU/CSU 22. 1. 93 Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 22. 1. 93 Voigt (Frankfurt), SPD 22. 1. 93** Karsten D. Wartenberg (Berlin), SPD 22. 1. 93 Gerd Welt, Jochen SPD 22. 1. 93 Dr. Wieczorek, Norbert SPD 22. 1. 93 Wohlrabe, Jürgen CDU/CSU 22. 1. 93 *für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates **für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 14. Januar 1993 beschlossen, zu dem nachstehenden Gesetz einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Änderung des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung und des Versammlungsgesetzes und zur Einführung einer Kronzeugenregelung bei terroristischen Straftaten (Kronzeugen-Verlängerungs-Gesetz) Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 12/2602 Drucksache 12/2983 Drucksache 12/3370 Ausschuß für Verkehr Drucksache 12/3102 EG-Ausschuß Drucksache 12/3255 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 12/2257 Nr. 3.1 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 12/3182 Nr. 70 Drucksache 12/3867 Nr. 2.23
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, vorletzter Redner in dieser Debatte ist unser Kollege Michael Müller.


Rede von Michael Müller
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Seit 25 Jahren, Herr Kollege Ost, bin ich in verschiedenen Funktionen in der Umweltbewegung tätig.

(Friedhelm Ost [CDU/CSU]: Dann haben Sie gesehen, welche Fortschritte es gibt!)

— Das werde ich Ihnen genau sagen. Ich glaube, daß Sie nicht einmal die Umweltdokumente des Hauses zur Kenntnis nehmen, die wir sogar einstimmig beschlossen haben.

(Friedhelm Ost [CDU/CSU]: Ihre!)

— Nein, gemeinsame. Das ist ja das Problem. Sie kennen z. B. nicht einmal die Berichte der Enquete-Kommission. Ich bin immer wieder erschrocken, wie sehr wir nach außen reden und etwas ernsthaft darstellen, aber selbst die Berichte nicht gelesen haben. Sie sind ein klassisches Beispiel dafür. Ich komme darauf zurück.
Ich glaube, daß der Kern dieser Debatte die Frage des Wachstums ist. Dabei geht es nicht um die Frage: Wachstum, ja oder nein?, sondern um die Gestaltung von Wachstum. Deshalb sollten wir nicht auf der etwas platten Ebene argumentieren: Der eine ist für, der andere gegen Wachstum. Wir sollten vielmehr die Probleme, die mit Wachstum und den Mechanismen, die Wachstum tragen, verbunden sind, objektiv darstellen. Darüber muß man sich auseinandersetzen.

(Beifall bei der SPD)

Fast auf den Tag genau vor 25 Jahren hat Aurelio Peccei, italienischer Industrieller und Gründer des



Michael Müller (Düsseldorf)

Club of Rome, gesagt: Die Menschheit befindet sich an „einer epochalen Wegscheide". — Er hat dies auf die Folgen des industriellen Wachstums bezogen. Das war sein Ausgangs- und Bezugspunkt. Er hat seine Sicht mit den Worten begründet:
Wir sind Bürger einer Welt voller Unruhe, in der wir neu begreifen müssen, wohin es uns treibt und welche Wege wir gehen müssen, um unseren Nachfahren eine gute, eine menschenwürdige Welt zu hinterlassen.
Das ist genau der Punkt, um den es geht. Wir müssen darüber nachdenken, ob die Form von Wachstum, die uns ohne Zweifel in den letzten Jahrzehnten auch viele Vorteile gebracht hat, in der Lage ist, die Probleme der Zukunft zu lösen. Das ist die Auseinandersetzung, nichts anderes.

(Beifall bei der SPD)

Die kann man hier wirklich nicht mit oberflächlichen Formeln wegdrängen.

(Otto Schily [SPD]: Sehr wahr!)

Wir sind hier in einer Situation, daß auf diese neuen Herausforderungen die alten Antworten nicht mehr passen. Ganz im Gegenteil: Wir haben, wie das beispielsweise die moderne Chaostheorie feststellt, mit unserer Form von Wachstum — es wäre ganz gut, wenn man, Herr Ost, vielleicht auch als Wirtschaftspolitiker zuhörte — einen selbstorganisierten kritischen Zustand der Welt erreicht, die so hochkomplex geworden ist, daß sie einer gefährlichen Störanfälligkeit unterliegt. Das ist das Ergebnis eines Wachstumsprozesses, bei dem die Vorteile ins Negative umkippen oder bei dem — wie Peccei das sagt — Aufstieg und Fall eng nebeneinander liegen.
Wir sind heute in einer Situation, daß auf einer endlichen — zunehmend wieder ungleichen — Welt die Fortsetzung der heutigen Form des Wachstums eine Gleichung mit urkalkulierbaren Faktoren ist.
Wir sind, anders als in früheren Phasen der menschlichen Zivilisation, in einer Gesellschaftsordnung, die von einer unglaublichen Dynamik aus Arbeitsteilung, Veränderung, Wachstum und Beschleunigung geprägt ist. Diese Art der Dynamik steht zunehmend im Widerspruch zu den gleichbleibenden Zyklen der Natur. Die Evolution ist in sich weitgehend gebunden, während der Mensch die Prozesse unglaublich beschleunigt. Daraus ergibt sich eine Schere, die immer weniger zusammenkommt. Genau dieser Widerspruch zwischen Wachstum und Bewahren schlägt nun auch auf die Gesellschaften selbst zurück.
Wenn Sie Al Gore gelesen hätten, dann hätten Sie begriffen, daß das sein strategischer Ansatzpunkt ist. — Ich stelle fest, Sie hören noch immer nicht zu; insofern wird es auch nichts nützen zu versuchen, Ihnen das beizubringen.

(Zustimmung bei der SPD)

Nun kommen wir zu den konkreten Folgen für die Gesellschaft. Ich will Ihnen das an konkreten ökologischen Punkten deutlich machen.
Der bekannte amerikanische Wissenschaftler William A. Crosby hat beispielsweise die Energienachfrage pro Kopf in der Menschheitsgeschichte von der Antike bis heute verglichen. Er stellt fest, daß etwa bis 1400 die spezifische Energienachfrage gleichgeblieben ist. Dann begann der Kolonialismus: Die Energienachfrage stieg leicht an. Seit dem Industriezeitalter explodiert sie.
Die Energiefrage ist eine Schlüsselfrage im Verhältnis von Ökonomie und Ökologie. Die Energienachfrage hat sich allein in diesem Jahrhundert um den Faktor 15 — ich wiederhole: Faktor 15 — erhöht. Entsprechend sind natürlich auch die Auswirkungen auf die Natur.
Ich will Ihnen andere Beispiele nennen, weil Sie meinen, es sei alles besser geworden. Die Stoffstromeffizienzanalyse des Wissenschaftszentrums Berlin weist nach, daß wir in der Zwischenzeit Materie und Stoffe in einem Umfang bewegen, der allen geologischen Bewegungen entspricht. Er ist eine gefährliche Größe geworden.
Oder: Durch unsere Nutzung der Natur verbrauchen wir in der Zwischenzeit 40 % der an Land erzeugten Photosynthese. Rechnen Sie das hoch: Sie haben in 30 Jahren vielleicht 80 %; das nähert sich kritischen Grenzen.
Ein weiteres Beispiel: Ben Clark, einer der führenden Umwelt-Wissenschaftler der Harvard-Universität, hat die wichtigsten fünf globalen ökologischen Systeme untersucht: Chemie und Dynamik der Atmosphäre, globaler Wasserhaushalt, Artenvielfalt, Böden sowie die biochemischen Grundelemente. Bei einer Analyse der letzten 300 Jahre kommt er zu dem Ergebnis, daß mindestens 50 % der Verschlechterungen auf die letzten 30 Jahre entfallen. Wir müssen solche Fakten einfach einmal zur Kenntnis nehmen.

(Friedhelm Ost [CDU/CSU]: Sie müssen alle Fakten zur Kenntnis nehmen!)

— Entschuldigung, das sind beispielsweise Dokumente des Erdgipfels in Rio; es ist eine unglaubliche und wirklich ärgerliche Form von Ignoranz, wenn man sie nicht einmal liest.

(Beifall bei der SPD)

Man kann zu anderen Schlußfolgerungen kommen — das finde ich in Ordnung —, aber wir brauchen uns nicht zu wundern, daß Politik nicht mehr ernst genommen wird, wenn sie die Fakten so negiert. Darüber kann ich mich wirklich aufregen.

(Zuruf der Abg. Marita Sehn [F.D.P.])

— Auch Sie, Frau Sehn, wissen es besser, z. B. aus den Dokumenten der Enquete-Kommission. Sie sitzen dort völlig nutzlos rum, wenn Sie dies hier nicht weitergeben.

(Beifall bei der SPD)

Ich will Ihnen einen weiteren Punkt nennen: Heute gibt es auf der Welt 460 Millionen Fahrzeuge. Hätten wir überall auf der Welt so viele Fahrzeuge wie in Nordamerika, Japan oder Westeuropa, dann hätten wir 2,9 Milliarden Fahrzeuge. Dies wäre vom ErdÖko-System nicht verkraftbar.
Wenn Sie sagen, es sei alles besser geworden, dann will ich Ihnen einfach nur eine Tatsache aus den



Michael Müller (Düsseldorf)

Berichten der Bundesregierung zitieren: Heute sind die NOx-Emissionen, die für das Waldsterben hauptverantwortlich sind, höher als 1982. Sie sind in der Menge höher, und zwar deshalb, weil die Massenzunahme der Fahrzeuge und immer höhere Geschwindigkeiten selbst den Vorteil des Katalysators kompensieren. Man muß das allerdings auch einmal zur Kenntnis nehmen und nicht alles wegdrücken.

(Beifall bei der SPD)

Wir kommen nicht an dem Punkt vorbei, daß, so wichtig es ist, effiziente Technologien einzusetzen, damit allein das Problem nicht gelöst werden kann.
Die USA mit einem Bevölkerungsanteil von 4,6 % nutzen genausoviel Energie wie 75 % der Menschheit, wie alle Menschen in den Entwicklungsländern. Deshalb können wir uns nicht an der historischen Herausforderung vorbeidrücken, daß wir eine Ökonomie der Vermeidung statt einer Ökonomie der Expansion brauchen.

(Beifall bei der SPD) Das ist die historische Herausforderung.


(Friedhelm Ost [CDU/CSU]: Deswegen sind Sie so stark für Kernenergie!)

— Sehen Sie, da haben Sie die Dokumente nicht gelesen; sonst hätten Sie nämlich feststellen müssen, daß beispielsweise auch Kernenergie die Klimaprobleme nicht löst. Kernenergie ist nämlich ein Energiesystem, das auf Stromexpansion ausgerichtet ist, abgesehen davon, daß davon sowieso nur 5 % der Weltenergienachfrage berührt ist. Sie haben offenkundig nicht gelesen, was in den Dokumenten des Deutschen Bundestages, geschweige einmal in denen irgendwelcher Umweltgruppen, steht. Ich muß Ihnen sagen: Manchmal schäme ich mich wegen der mangelnden Seriosität unserer Arbeit. Wir beschließen hier einstimmig und behaupten in der Öffentlichkeit das Gegenteil. Ich finde, das ist ein geistiger Skandal.

(Beifall bei der SPD)

Ich kann Ihnen auch Herrn Töpfer zitieren. Herr Töpfer nennt unsere Form von Energieversorgung „Wohlstandslüge". Herr Möllemann hat bei der Vorstellung des Prognose-Gutachtens zu „Externe Kosten" gesagt, es sei „Selbstbetrug", wie wir unser Energiesystem organisiert haben. Das ist völlig richtig. Aber es ist wirklich schlimm, daß sich diese Einsicht scheinbar wenig verbreitet und nur auf einzelne Sonntagsreden beschränkt. Ich finde dies traurig.
Wer meint, an dem heutigen Status quo festhalten zu können — was übrigens auch für die Politik in den neuen Bundesländern gilt —, wird die Probleme nicht mehr lösen können. Mit den Methoden von vorgestern sind die Probleme von morgen nicht mehr lösbar, weder in der Bundesrepublik noch international.
Ich will sehr deutlich hinzufügen: Wer nach den Erfahrungen der letzten drei Jahre glaubt, mit dem wirklich überholten neokonservativen Instrumentarium der Wirtschaftspolitik

(Friedhelm Ost [CDU/CSU]: Das ist doch alles Unsinn!)

die Probleme in den neuen Bundesländern lösen zu können, wird Schiffbruch erleiden. Gerade jetzt ist es notwendig, in die Ökonomie der Zukunft zu springen. Wir müssen den Menschen in den neuen Bundesländern eine Perspektive geben. Diese Perspektive muß heißen: ökologisch verträgliche und sozial verträgliche Wirtschaft, aber nicht Rückfall in den ManchesterKapitalismus, den Sie hier propagieren.

(Beifall bei der SPD)

Lassen Sie mich zum Abschluß noch eine Anregung machen. Bei dem Wachstums- und Stabilitätsgesetz ging es auch um die Konzertierte Aktion. Aus meiner Sicht sind die Probleme, vor denen wir stehen, derartig komplex und weitreichend, daß sie in der Tat mit unseren traditionellen Formen der politischen Auseinandersetzung nicht mehr lösbar sind.
Um so wichtiger ist es — das rege ich an —, daß wir überlegen, ob man nicht eine Konzertierte Aktion „Ökosoziale Marktwirtschaft" oder „Ökosozialer Umbau" in der Bundesrepublik organisiert. Wir stehen vor Problemen und Herausforderungen, bei denen sich einzelne überheben, übrigens auch einzelne Parteien und selbst die Bundesregierung. Eine Entwicklung hin zu einer Ökonomie der Vermeidung bedeutet einen tiefen Bruch, einen Bruch mit den Denkweisen der letzten 100 bis 200 Jahre. Deshalb empfehle ich, daß wir auch zu anderen Formen der Diskussion über solche Prozesse kommen.
Wir sehen, daß die Ökologiepolitik heute konjunkturabhängig ist; das ist fatal. Sobald sich der ökonomische Wind dreht, will man von Umweltpolitik nichts mehr wissen, obwohl gerade jetzt Umweltpolitik notwendig wäre.

(Beifall bei der SPD)

Deshalb müssen wir zu anderen Formen kontinuierlicher Auseinandersetzung mit den Problemen kommen.
Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, als letztem Redner in der Debatte erteile ich dem Herrn Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft, unserem Kollegen Dr. Heinrich Kolb, das Wort.

    (Otto Schily [SPD]: Warum sind Sie nicht zurückgetreten, Herr Kolb?)