Rede:
ID1211104100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 10
    1. Als: 1
    2. nächste: 1
    3. hat: 1
    4. Frau: 1
    5. Kollegin: 1
    6. Dr.: 1
    7. Roswitha: 1
    8. Wisniewski: 1
    9. das: 1
    10. Wort.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/111 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 111. Sitzung Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1992 Inhalt: Nachruf auf den früheren Bundeskanzler Willy Brandt . . . . . . . . . . . . . 9465 A Tagesordnungspunkt 12: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — Kinderpornographie (. . . StrÄndG) (Drucksache 12/3001) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Hanna Wolf, Dr. Hans de With, Hermann Bachmaier, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines ... Strafrechtsänderungsgesetzes — Verjährung von Sexualstraftaten an Kindern und Jugendlichen (. . . StrÄndG) (Drucksache 12/2975) Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ . . . . . . . . . . . 9466A Erika Simm SPD . . . . . . . . . . . 9467B Heinrich Seesing CDU/CSU 9468 D Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 9470A Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 9471 A Jörg van Essen F.D.P. . . . . . . . . . 9472A Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 9473A Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 9474 A Anke Eymer CDU/CSU . . . . . . . . 9475 B Tagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Abgeordneten Hanna Wolf, Dr. Marliese Dobberthien, Erika Simm, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz (Drucksache 12/2096) Hanna Wolf SPD 9476 D Susanne Rahardt-Vahldieck CDU/CSU . 9478C Petra Bläss PDS/Linke Liste 9479 C Uta Würfel F D P 9480 C Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 9482 A Cornelia Yzer, Parl. Staatssekretärin BMFJ 9483 A Dr. Marliese Dobberthien SPD . . . . . 9484 B Hubert Hüppe CDU/CSU . . . . 9485D, 9487 A Dr. Marliese Dobberthien SPD . . . . . 9486 D Tagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags des Abgeordneten Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Unbeschränkte Einwanderung von Jüdinnen und Juden aus den Staaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten in die Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 12/2222) Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 9487 C Dr. Roswitha Wisniewski CDU/CSU . . 9488B Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . . 9488D Wolfgang Lüder F.D.P. . . . . . . . . 9489 C Ulla Jelpke PDS/Linke Liste . . . . . 9490 A Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 9490 D Tagesordnungspunkt 15: Beratung des Antrags des Abgeordneten Konrad Weiß (Berlin) und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bleiberecht für „Vertragsarbeitnehmerinnen und Vertragsarbeitnehmer" der ehemaligen DDR in Deutschland (Drucksache 12/2778) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1992 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 9491 C Dr. Michael Luther CDU/CSU 9492 C Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast SPD . . 9493 B Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 9493 D Ulla Jelpke PDS/Linke Liste . . . . . 9494 D Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Lieselott Blunck, Brigitte Adler, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Privatgirokonto (Drucksache 12/1110) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Uwe Jens, Lieselott Blunck, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Kreditkarten (Drucksache 12/1223) Lieselott Blunck SPD . . . . . . . . . . 9495 D Detlef Kleinert (Hannover) F.D.P. . . . . 9497 A Lieselott Blunck SPD . . . . . . . . . 9497 D Klaus-Heiner Lehne CDU/CSU 9498 C Rainer Funke, Parl. Staatssekretär BMJ . 9500A Tagesordnungspunkt 17: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Christel Hanewinckel, Margot von Renesse, Lisa Seuster, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Bundeseinheitliche Altenpflegeausbildung (Drucksache 12/1982) b) Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Dr. Gregor Gysi und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur sozialstaatlichen Gewährleistung von Betreuung, Begleitung, Assistenz, Hilfe und/oder Pflege (Pflege-Assistenz-Gesetz) (Drucksache 12/2628) c) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Ilja Seifert, Petra Bläss und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Zur Situation behinderter und älterer pflegebedürftiger Menschen in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksachen 12/2375, 12/3253) Lisa Seuster SPD 9501 A Erika Reinhardt CDU/CSU . . . . . . 9502 C Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 9504 A Dr. Eva Pohl F D P 9505 C Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste . . . 9506C Ortrun Schätzle CDU/CSU 9507 A Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 9507D, 9508 B Gerd Andres SPD 9508 D Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 9509C, 9511D Heribert Scharrenbroich CDU/CSU . . 9511A Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 9512C Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste . . . . 9513C Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 9513 D Zusatztagesordnungspunkt 12: Aktuelle Stunde betr. wirtschaftliche Situation in Ostdeutschland/Praktiken der Treuhand am Beispiel der Vorgänge um die Märkische Faser AG in Premnitz Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste . 9515B Michael Wonneberger CDU/CSU . . . . 9516B Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 9517 A Werner Zywietz F.D.P. 9517 D Dr. Joachim Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 9519A Gunter Weißgerber SPD . . . . . . . 9520 C Susanne Jaffke CDU/CSU . . . . . . . 9521 A Holger Bartsch SPD 9521D Dr. h. c. Adolf Herkenrath CDU/CSU . 9522 D Hinrich Kuessner SPD 9523 C Dr.-Ing. Rainer Jork CDU/CSU . . 9524 B Nächste Sitzung . . . . . . . . . . . 9525 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 9527 * A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 9528 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 111. Sitzung. Bonn, Freitag, den 9. Oktober 1992 9465 111. Sitzung Bonn, den 9. Oktober 1992 Beginn: 9.32 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 09. 10. 92* Augustin, Anneliese CDU/CSU 09. 10. 92 Berger, Johann Anton SPD 09. 10. 92 Bindig, Rudolf SPD 09. 10. 92* Böhm (Melsungen), CDU/CSU 09. 10. 92* Wilfried Dr. Bötsch, Wolfgang CDU/CSU 09. 10. 92 Brähmig, Klaus CDU/CSU 09. 10. 92 Büchler (Hof), Hans SPD 09. 10. 92 Büttner (Ingolstadt), Hans SPD 09. 10. 92 Caspers-Merk, Marion SPD 09. 10. 92 Daubertshäuser, Klaus SPD 09. 10. 92 Diller, Karl SPD 09. 10. 92 Dörflinger, Werner CDU/CSU 09. 10. 92 Ehrbar, Udo CDU/CSU 09. 10. 92 Dr. Feige, Klaus-Dieter BÜNDNIS 09. 10. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 09. 10. 92 Fischer (Hamburg), Dirk CDU/CSU 09. 10. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 09. 10. 92* Formanski, Norbert SPD 09. 10. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 09. 10. 92 Dr. Gautier, Fritz SPD 09. 10. 92 Genscher, Hans-Dietrich F.D.P. 09. 10. 92 Glos, Michael CDU/CSU 09. 10. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 09. 10. 92 Gröbl, Wolfgang CDU/CSU 09. 10. 92 Großmann, Achim SPD 09. 10. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 09. 10. 92 Dr. Gysi, Gregor PDS/Linke 09. 10. 92 Liste Haack (Extertal), SPD 09. 10. 92 Karl-Hermann Hackel, Heinz-Dieter F.D.P. 09. 10. 92 Dr. Hartenstein, Liesel SPD 09. 10. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 09. 10. 92 Heistermann, Dieter SPD 09. 10. 92 Heyenn, Günther SPD 09. 10. 92 Hiller (Lübeck), Reinhold SPD 09. 10. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 09. 10. 92 Ibrügger, Lothar SPD 09. 10. 92 Jaunich, Horst SPD 09. 10. 92 Dr. Jobst, Dionys CDU/CSU 09. 10. 92 Kastning, Ernst SPD 09. 10. 92 Keller, Peter CDU/CSU 09. 10. 92 Kittelmann, Peter CDU/CSU 09. 10. 92* Klemmer, Siegrun SPD 09. 10. 92 Köppe, Ingrid BÜNDNIS 09. 10. 92 90/DIE GRÜNEN Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Kolb, Heinrich F.D.P. 09. 10. 92 Leonhard Kolbe, Regina SPD 09. 10. 92 Dr. Krause (Börgerende), CDU/CSU 09. 10. 92 Günther Leidinger, Robert SPD 09. 10. 92 Lenzer, Christian CDU/CSU 09. 10. 92* Dr. Leonhard-Schmid, SPD 09. 10. 92 Elke Dr. Lippold (Offenbach), CDU/CSU 09. 10. 92 Klaus W. Dr. Lischewski, Manfred CDU/CSU 09. 10. 92 Lohmann (Lüdenscheid), CDU/CSU 09. 10. 92 Wolfgang Lühr, Uwe F.D.P. 09. 10. 92 Lummer, Heinrich CDU/CSU 09. 10. 92* Marx, Dorle SPD 09. 10. 92 Matschie, Christoph SPD 09. 10. 92 Dr. Menzel, Bruno F.D.P. 09. 10. 92 Dr. Meseke, Hedda CDU/CSU 09. 10. 92 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 09. 10. 92 Gerhard Dr. Modrow, Hans PDS/Linke 09. 10. 92 Liste Dr. Müller, Günther CDU/CSU 09. 10. 92* Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 09. 10. 92 Oesinghaus, Günther SPD 09. 10. 92 Oostergetelo, Jan SPD 09. 10. 92 Opel, Manfred SPD 09. 10. 92** Peters, Lisa F.D.P. 09. 10. 92 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 09. 10. 92 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 09. 10. 92 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 09. 10. 92 Pfuhl, Albert SPD 09. 10. 92* Pofalla, Ronald CDU/CSU 09. 10. 92 Priebus, Rosemarie CDU/CSU 09. 10. 92 Reddemann, Gerhard CDU/CSU 09. 10. 92* Rempe, Walter SPD 09. 10. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 09. 10. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 09. 10. 92 Roitzsch (Quickborn), CDU/CSU 09. 10. 92 Ingrid Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 09. 10. 92** Helmut Schaich-Walch, Gudrun SPD 09. 10. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 09. 10. 92* Schluckebier, Günther SPD 09. 10. 92* Schmidbauer (Nürnberg), SPD 09. 10. 92 Horst Schmidt (Fürth), CDU/CSU 09. 10. 92 Christian Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Schmude, Jürgen SPD 09. 10. 92 von Schmude, Michael CDU/CSU 09. 10. 92* Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 09. 10. 92 Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 09. 10. 92 Gmünd), Dieter Schuster, Hans Paul F.D.P. 09. 10. 92 Hermann Seehofer, Horst CDU/CSU 09. 10. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 09. 10. 92* Dr. Frhr. von Stetten, CDU/CSU 09. 10. 92 Wolfgang Dr. von Teichman, F.D.P. 09. 10. 92 Cornelia Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 09. 10. 92 Türk, Jürgen F.D.P. 09. 10. 92 Vosen, Josef SPD 09. 10. 92 Dr. Waigel, Theo CDU/CSU 09. 10. 92 Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 09. 10. 92 Wester, Hildegard SPD 09. 10. 92 Wettig-Danielmeier, Inge SPD 09. 10. 92 Wetzel, Kersten CDU/CSU 09. 10. 92 Wissmann, Matthias CDU/CSU 09. 10. 92 Wohlleben, Verena SPD 09. 10. 92 Ingeburg Würzbach, Peter Kurt CDU/CSU 09. 10. 92 Zierer, Benno CDU/CSU 09. 10. 92* * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 25. September 1992 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen oder einen Einspruch gemäß Art. 77 Abs. 3 GG nicht einzulegen. Gesetz zur Neuregelung der Zinsbesteuerung (Zinsabschlaggesetz) Erstes Gesetz zur Bereinigung von SED-Unrecht (Erstes SEDUnrechtsbereinigungsgesetz - 1. SED-UnBerG) Gesetz zur Änderung des Weinwirtschaftsgesetzes und des Weingesetzes Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Innenausschuß Drucksache 12/1251 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/1785 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 12/311 Nr. 2.1 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 12/2520 Nr. 3.9 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 12/1681 Nr. 3.9 Drucksache 12/3182 Nm. 60, 61 Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Drucksache 12/2257 Nr. 3.68 Drucksache 12/2582 Nr. 2.31 Drucksache 12/2636 Nr. 2.16
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Konrad Weiß


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Shoa, die Vernichtung von Millionen jüdischer Menschen, wird für immer das Verhältnis zwischen Deutschen und Juden bestimmen. In den Jahren seit dem Krieg haben sich zahlreiche Menschen um das Gespräch zwischen Deutschen und Juden bemüht. Was undenkbar erschien, geschah: Deutsche und Juden lernten, wieder miteinander zu reden und miteinander zu leben und einander als Menschen zu begegnen, immer wissend, daß es eine Wiedergutmachung nicht gibt und nicht geben kann.
    Was versucht wurde, ist Zeichen der Versöhnung zu geben und Zeichen der Versöhnung zu empfangen. Ein solches Zeichen der Versöhnung und der besonderen Verantwortung für Deutsche will auch der Antrag der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sein, Juden aus den Staaten der zerfallenden Sowjetunion die Einwanderung in Deutschland ohne Höchstgrenzen und Kontingente möglich zu machen.
    Als ich vor einem halben Jahr diesen Antrag einbrachte, wußte ich nicht, in welchem Ausmaß sich die Fremdenfeindlichkeit in Deutschland ausbreiten würde. Ich habe mich vor dem heutigen Tag ernsthaft gefragt, ob dieser Antrag denn überhaupt noch verantwortbar ist, ob es noch verantwortbar ist, jüdischen Menschen in Deutschland Zuflucht und Heimat anzubieten. Ich bin mir nicht sicher. Aber ich habe den Antrag nicht zurückgezogen; denn ich hoffe und glaube, daß die Mehrheit der Deutschen noch immer nicht fremdenfeindlich ist und sich der besonderen Verantwortung gegenüber dem jüdischen Volk bewußt ist.

    (Beifall im ganzen Hause)

    Wir alle wissen, daß mit dem Zerbrechen der Sowjetunion der Nationalismus in vielfältigen Formen wieder aufgelebt und häufig mit einem aggressiven Antisemitismus verwoben ist. Viele Jüdinnen und Juden aus der GUS erleben Ausgrenzung und Mißachtung und haben berechtigte Angst vor Verfolgung und Pogromen.
    Die Tatsache, daß sich Jüdinnen und Juden trotz der bitteren Erfahrung ihrer Mütter und Väter mit dem deutschen Antisemitismus und trotz der Shoa und der Verfolgung in deutschen Konzentrationslagern entschließen, nach Deutschland zu emigrieren, ist ein gutes, ein hoffnungsvolles Zeichen für die Deutschen. Es ist auch eine Anerkennung für unsere Demokratie und den freiheitlichen demokratischen Rechtsstaat, den sich die Deutschen geschaffen haben.
    Die Anregung zu unserem Antrag kam von Heinz Galinski. Ich betrachte ihn als sein Vermächtnis.
    In vielen jüdischen Gemeinden in Deutschland sind die Auswirkungen der Judenverfolgung des Dritten Reichs noch immer zu spüren. Die jüdische Gemeinschaft in Ostdeutschland hatte 40 Jahre lang unter dem Antizionismus der Realsozialisten, der in Wahrheit Antisemitismus war, zu leiden und war in ihrer Entwicklung gehemmt. In Potsdam wie in vielen anderen ostdeutschen Städten gab es jahrzehntelang keine lebendige jüdische Gemeinschaft. Es gab nicht jene zehn Manner, die sich, wie es die jüdische Liturgie verlangt, zum Gebet versammeln konnten.



    Konrad Weiß (Berlin)

    Heute hat Potsdam dank der Zuwanderung aus Rußland wieder eine lebendige jüdische Gemeinde, und in anderen ostdeutschen Städten ist es ebenso.
    Ich weiß, daß die Einwanderung russischer Juden nach Deutschland bei vielen in Israel, auch bei der israelischen Regierung, auf Widerspruch stößt. Natürlich verstehe ich es, wenn gesagt wird, daß Israel doch die Heimat der Juden sei. Ich weiß auch um unsere Pflicht, den enormen Integrationsprozeß in Israel mit aller Kraft zu unterstützen.
    Aber ich frage die Kritiker immer auch, wie sie selbst und wie die Weltöffentlichkeit reagieren würden, wenn Deutschland seine Grenzen vor jüdischen Flüchtlingen und Einwanderern schlösse, und ich sage ihnen, wie wichtig für die Deutschen eine lebensvolle jüdische Gemeinschaft auch in Deutschland ist, das Zusammenlegen von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen in Gerechtigkeit, Toleranz und Achtung, so wie es der große jüdische Deutsche, der Aufklärer Moses Mendelssohn, uns gelehrt hat.
    Ich bitte Sie deshalb, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, den vorliegenden Antrag sehr bald in den Ausschüssen zu beraten und ihm zuzustimmen.
    Vielen Dank.

    (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der SPD und der PDS/Linke Liste)



Rede von Renate Schmidt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Als nächste hat Frau Kollegin Dr. Roswitha Wisniewski das Wort.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Prof. Dr. Roswitha Wisniewski


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Man kann den Antragstellern wirklich nur darin zustimmen, daß es ein hoffnungsgebendes Zeichen ist, wenn sich Jüdinnen und Juden aus den GUS-Staaten trotz der unvergessenen schrecklichen nationalsozialistischen Vernichtungspolitik heute dazu entschließen, in die Bundesrepublik Deutschland einzuwandern und hier ihr Leben weiterzuführen. Das ist ein Zeichen des Vertrauens in den jetzigen deutschen Staat, das dankbar zur Kenntnis genommen werden muß.
    Gleichzeitig muß bedacht werden, daß gerade auch wegen der nationalsozialistischen Judenverfolgungen der Staat Israel — wie Herr Weiß es eben schon erwähnte — den Anspruch erhebt, die Heimstatt aller bedrängten Juden zu sein. Im Interesse seiner Weiterexistenz ist der Staat Israel auf die Einwanderung jüdischer Menschen angewiesen. Dieses Anliegen Israels gilt es — gerade auch wegen der deutschen Vergangenheit — in erster Linie zu unterstützen. Wir dürfen dem Staat Israel also nicht durch eine unabgestimmte, bevorzugte Aufnahmepolitik für russische Jüdinnen und Juden in den Rücken fallen.
    Eine Ermutigung zur generellen Einreise in die Bundesrepublik Deutschland sollte nicht nur nicht aus dem eben genannten Grund erfolgen, sondern auch wegen des daraus möglicherweise entstehenden Aderlasses für die GUS-Staaten. Wir in der Bundesrepublik Deutschland erkennen ja jetzt erst richtig, welch ein Schaden dem deutschen Volk durch die Vernichtung oder Vertreibung des jüdischen Volksanteils und insbesondere auch der jüdischen Intelligenz zugefügt wurde.
    Unser Streben muß es sein, darauf hinzuwirken, daß Antisemitismus und Judenverfolgung überall in der Welt als absolut verbrecherisch, inhuman und in gewissem Sinne als rückständig erkannt und gebrandmarkt werden. Ein gutnachbarliches Verhältnis der verschiedenen Völker, Rassen und Religionen muß selbstverständlich werden. Wer dies sagt, denkt heute natürlich an das nicht eben ermutigende Beispiel in Jugoslawien. Und dennoch: Der Verständigung und dem Zusammenleben trotz rassischer und religiöser Unterschiede gehört — darin sind wir uns, denke ich, alle einig — die Zukunft. Daran gilt es zu arbeiten.
    Dennoch wird es notwendig sein, in Einzelfällen auch und gerade jüdischen Auswanderern aus den GUS-Staaten Aufnahme und Hilfe bei uns in der Bundesrepublik zu gewähren. Daher sollte — so wie es bisher bereits geschieht — namentlich in Fällen der Familienzusammenführung und bei Härtefällen sowie unter dem Gesichtspunkt der Erhaltung der Lebensfähigkeit jüdischer Gemeinden in Deutschland, vielleicht auch unter dem Gesichtspunkt der Wiedergutmachung im weitesten Sinne die Aufnahme von Jüdinnen und Juden aus der ehemaligen Sowjetunion ermöglicht werden. Daß dies in einem — wie es heißt — für Bund und Länder insgesamt zumutbaren Maß geschehen muß, wird jedem einleuchten, der die Schwierigkeiten bedenkt, die gerade im Bereich der Asylpolitik zur Zeit bestehen.
    Von den beteiligten Behörden des Bundes und der Länder ist in den vergangenen Jahren ein guter Mittelweg gefunden worden, der sowohl für den Staat Israel akzeptabel ist als auch den Zentralrat der Juden in Deutschland im allgemeinen zufriedenstellt. Gleichwohl sollten bei der parlamentarischen Beratung über den Antrag die Gesamtproblematik und das bisherige Verfahren noch einmal bedacht und überprüft werden. Es wäre sicherlich auch hilfreich, direkt mit deutschen jüdischen Gemeinden über deren Erfahrungen bei der ihnen besonders auferlegten Integrationsarbeit zu sprechen und ihren Rat zu erbitten.
    Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stimmt dem Vorschlag auf Überweisung an die Ausschüsse natürlich zu.
    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der CDU/CSU, der F.D.P. und der SPD)