Rede:
ID1210419900

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 12104

  • date_rangeDatum: 10. September 1992

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:54 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Ernst Walthemathe (SPD): info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 0

  • subjectLänge: 55 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 46
    1. wollte: 2
    2. fragen,: 2
    3. Frau: 2
    4. Sie: 2
    5. in: 2
    6. nur: 2
    7. um: 2
    8. 0,2: 2
    9. er: 2
    10. So: 1
    11. lange: 1
    12. ich: 1
    13. gar: 1
    14. nicht: 1
    15. Kollegin.: 1
    16. Ich: 1
    17. gern: 1
    18. Enkelmann:: 1
    19. Ist: 1
    20. Ihnen: 1
    21. bekannt,: 1
    22. daß: 1
    23. der: 1
    24. Verkehrshaushalt: 1
    25. Wahrheit: 1
    26. %: 1
    27. steigt?: 1
    28. Nur: 1
    29. nominal: 1
    30. steigt: 1
    31. stärker,: 1
    32. weil: 1
    33. das: 1
    34. Programm: 1
    35. Aufschwung: 1
    36. Ost: 1
    37. den: 1
    38. Verkehrsetat: 1
    39. eingerechnet: 1
    40. ist.: 1
    41. Wenn: 1
    42. beide: 1
    43. Zahlen: 1
    44. berücksichtigen,: 1
    45. wächst: 1
    46. %.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/104 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 104. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der a) ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksache 12/3000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1992 bis 1996 (Drucksache 12/3100) Wolfgang Thierse SPD 8847 B Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/CSU 8849 D Wolfgang Thierse SPD 8850 A Ingrid Matthäus-Maier SPD . 8850C, 8854 C Wolfgang Roth SPD 8852 B Uwe Lühr F D P. 8856B Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste . . . . . . . . . . . . . 8859 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8861 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 8861C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 8862 B Jürgen W. Möllemann, Bundesminister BMWi 8864A, 8888B Wolfgang Roth SPD , . . 8868 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. 8870B Michael Glos CDU/CSU 8872A Dr. Klaus Zeh, Minister des Landes Thüringen 8875 A Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . 8876 A Ursula Schmidt (Aachen) SPD 8877 A Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup CDU/ CSU 8877 D Johannes Nitsch CDU/CSU . . . . . . 8879 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8879 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 8881 D Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 8883B, 8887 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 8887 A Anke Fuchs (Köln) SPD (Erklärung nach § 30 GO) 8888 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU . 8888B Marion Caspers-Merk SPD 8892 A Dr. Sigrid Hoth F.D.P. . . . . . . . . 8893D Klaus Lennartz SPD 8895C, 8898 B Dr. Klaus W. Lippolt (Offenbach) CDU/ CSU 8897 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . 8898C, 8935 A Dr. Klaus Töpfer CDU/CSU 8899 D Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 8901 A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 8903A, 8932 C Ulrich Junghanns CDU/CSU , . . . . . 8903 D Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . . 8905D Georg Gallus F D P 8907 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 Jan Oostergetelo SPD . . 8907B, 8909 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU 8907 D Ignaz Kiechle, Bundesminister BML 8908 D Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . 8909C Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister BMFT . . . . . . . . . . . . . . . 8910 A Siegmar Mosdorf SPD 8911B Josef Vosen SPD 8912 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . 8914A Josef Vosen SPD 8916A, 8928 A,B Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann F.D.P. 8916C Achim Großmann SPD 8917D, 8925 B Dieter Pützhofen CDU/CSU 8920 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. . . . . . . 8922 D Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 8924 A Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 8925 C Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 8925 D Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . . 8928 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 8930 C Ernst Waltemathe SPD . . . . 8931C, 8932 D Werner Zywietz F.D.P. 8934 A Manfred Kolbe CDU/CSU 8935 C Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 8935 D Elke Ferner SPD 8937 C Manfred Kolbe CDU/CSU 8939 B Dr. Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister BMPT . . . . . . . . . . . . . 8940 D Peter Paterna SPD 8942 C Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 8943 B Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . . . . . 8946A Ursula Männle CDU/CSU 8949 B Dr. Edith Niehuis SPD . . . . . . . . 8951 B Maria Michalk CDU/CSU 8953 B Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . 8954 C Petra Bläss PDS/Linke Liste 8955 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8957 C Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMFJ . . . . . . . . . . . . . . . . 8959B Marianne Birthler, Ministerin des Landes Brandenburg 8962 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 8964 C Ottmar Schreiner SPD 8967 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 8969 C Dr. Gisela Babel F.D.P. 8972 A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . . 8974 D Anke Fuchs (Köln) SPD 8975 A Renate Jäger SPD 8976 C Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 8977 D Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 8979 B Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 8980 B Doris Odendahl SPD 8981 B Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. . 8983 A Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. (Erklärung nach § 32 GO) . . . . . . . . . 8984 A Nächste Sitzung 8984 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8985* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 8847 104. Sitzung Bonn, den 10. September 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 10. 09. 92**** Antretter, Robert SPD 10. 09. 92* Berger, Johann Anton SPD 10. 09. 92 Dr. Blank, CDU/CSU 10. 09. 92*** Joseph-Theodor Böhm (Melsungen), CDU/CSU 10. 09. 92* Wilfried Brandt, Willy SPD 10. 09. 92 Clemens, Joachim CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 10. 09. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 10. 09. 92**** Friedrich, Horst F.D.P. 10. 09. 92 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 10. 09. 92**** Gattermann, Hans H. F.D.P. 10. 09. 92 Göttsching, Martin CDU/CSU 10. 09. 92 Haschke CDU/CSU 10. 09. 92 (Großhennersdorf), Gottfried Hinsken, Ernst CDU/CSU 10. 09. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Holtz, Uwe SPD 10. 09. 92**** Jaunich, Horst SPD 10. 09. 92 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 10. 09. 92 Elke Lummer, Heinrich CDU/CSU 10. 09. 92* Dr. Müller, Günther CDU/CSU 10. 09. 92**** Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oesinghaus, Günther SPD 10. 09. 92 Opel, Manfred SPD 10. 09. 92*** Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Pinger, Winfried CDU/CSU 10. 09. 92 Pofalla, Ronald CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 10. 09. 92** Reddemann, Gerhard CDU/CSU 10. 09. 92* Regenspurger, Otto CDU/CSU 10. 09. 92 Rempe, Walter SPD 10. 09. 92 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 10. 09. 92*** Helmut Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 10. 09. 92 Scharrenbroich, Heribert CDU/CSU 10. 09. 92**** Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 10. 09. 92 Schulte (Hameln), SPD 10. 09. 92*** Brigitte Schuster, Hans F.D.P. 10. 09. 92 Sehn, Marita F.D.P. 10. 09. 92 Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 10. 09. 92**** Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 10. 09. 92 Weyel, Gudrun SPD 10. 09. 92**** Dr. Wieczorek, Norbert SPD 10. 09. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung **** für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Dagmar Enkelmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Wenn ich fünf Minuten zusätzlich bekomme, dann ja.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
So lange wollte ich gar nicht fragen, Frau Kollegin. Ich wollte Sie gern fragen, Frau Enkelmann: Ist Ihnen bekannt, daß der Verkehrshaushalt in Wahrheit nur um 0,2 % steigt? Nur nominal steigt er stärker, weil das Programm Aufschwung Ost in den Verkehrsetat eingerechnet ist. Wenn Sie beide Zahlen berücksichtigen, wächst er nur um 0,2 %.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Dagmar Enkelmann


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)

    Ich denke, das ist immer noch genug. — Ich sprach von den Argumenten des Herrn Krause, um seinen Haushalt durchzusetzen. Die Augenwischerei beginnt eigentlich schon da, wo den Bürgerinnen und Bürgern verschwiegen wird, daß drei Viertel des Etats trotz der unbestritten höheren Anforderungen im Osten in den Westen gehen, deutlich mehr Straßen im Westen neu bzw. ausgebaut werden.



    Dr. Dagmar Enkelmann
    Populistisch wirkungsvoll erscheint die Aussage, der Straßenbau im Osten Deutschlands befördere notwendige Investitionen und schaffe Arbeitsplätze. Wer sich wirklich mit offenen Augen im Osten umsieht und nur mit 180 Stundenkilometern im vollklimatisierten Mercedes über die Autobahn rauscht, weiß, daß genau das nicht funktioniert. Viel eher werden auf den schönen neuen Straßen, die vor allem an den Verbindungsstellen zwischen Ost und West ausgebaut werden, Produkte westdeutscher Unternehmen herangekarrt, die durchaus in den Regionen selbst produziert werden könnten. Butter und Fleischwaren aus Schleswig-Holstein in Brandenburg sind, insgesamt gesehen, volkswirtschaftlicher Unsinn; außerdem schmeckt Eberswalder Wurst besser. Es sind für mich nicht begreifbare Mechanismen der Marktwirtschaft, wenn ich die Milch von glücklichen bayerischen Kühen in Brandenburg kaufen kann, obwohl Brandenburger Bäuerinnen und Bauern sehr wohl in der Lage wären, die Bürgerinnen und Bürger selbst mit Milch zu versorgen. Eine restriktive Agrarpolitik verbindet sich hier auf unrühmliche Art mit einer verfehlten Verkehrspolitik.
    Um Sie mit einem weiteren Beispiel zu belästigen: Spreewaldgurken waren zu DDR-Zeiten Bückware, für Outsider fast nur unter dem Ladentisch zu erhalten. Inzwischen wird ihre Produktion weiter forciert. So weit gut. Die Gurken aber, die verarbeitet werden, kommen jetzt aus Polen. Dafür nimmt man längere Verkehrswege, stundenlange Wartezeiten an der Grenze und auch den Ruin von Spreewaldbauern in Kauf. Hier erweist sich die Marktwirtschaft weder als ökologisch vernünftig noch als sozial. Hauptsache, der Gewinn stimmt. Genau das ist der Knackpunkt.
    Zahlreiche Beispiele infrastrukturell gut erschlossener, aber jetzt zusammenbrechender Industriestandorte, wie z. B. Eberswalde mit Anschluß an die Autobahn, das elektrifizierte Steckennetz der Reichsbahn und einen Verkehrsflugplatz, beweisen außerdem, daß immer neue Straßen nicht zwangsläufig Investoren anlocken und Arbeitsplätze schaffen.

    (Beifall bei der PDS/Linke Liste und der SPD)

    Dazu gehört wesentlich mehr. Das aber liegt in der Verantwortung der Bundesregierung insgesamt und der Treuhand.
    Das zweite Argument für immer mehr Straßen ist die Zunahme des Verkehrs. Mehr Verkehr — also müssen neue Straßen her, um die alten zu entlasten. Das scheint zunächst logisch, aber wohl doch nur für einfache Gemüter.
    Die erste Verkehrsanhörung der Enquete-Kommission „Schutz der Erdatmosphäre" beschäftigte sich mit Prognosen der Verkehrsentwicklung bis zum Jahre 2010. Danach ergibt sich u. a. folgendes Bild: Die Verkehrsleistungen im Personenfernverkehr auf der Straße werden im Vergleich zum Jahre 1988 um 30 bis 40 % steigen. Beim Güterfernverkehr werden die Steigerungen dagegen bei 95 bis 111 % liegen. Auf dem Gebiet der ehemaligen DDR wird sich der Straßenverkehr mindestens verdoppeln. Es gibt einige Prognosen, die sogar von einer Steigerung auf das
    Drei- bis Vierfache ausgehen. Selbst die äußerst großzügigen Vorhaben des Verkehrsministers im Straßenbau könnten, eine entsprechende Demokratie ausschaltende Beschleunigung der Genehmigungsverfahren vorausgesetzt, mit einer solchen Verkehrsentwicklung nicht mithalten. Das wird also zu einer weiteren Verdichtung des ohnehin schon hoch verdichteten Straßenverkehrs führen und Herrn Krause, sollte er im Jahre 2010 immer noch Verkehrsminister sein,

    (Dr. Klaus-Dieter Feige [BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN]: Nein, um Gottes willen!)

    was die Wählerinnen und Wähler verhüten mögen, dazu bringen, immer neue Flächen für den Straßenbau zu versiegeln — ein Teufelskreis, der nur durchbrochen werden kann, wenn ein völlig neuer Ansatz für den Haushalt des Verkehrsministers gefunden wird. Dieser Ansatz kann einzig und allein in der Umkehr der bisherigen Verkehrspolitik und nicht in ihrer Fortschreibung liegen.
    Damit könnte zugleich eine letzte Chance genutzt werden, Fehler, die über Jahrzehnte in der Bundesrepublik auf dem Verkehrsgebiet gemacht wurden und inzwischen auch von Politikerinnen und Politikern, von Expertinnen und Experten eingestanden werden, in den neuen Bundesländern zu vermeiden. Von verbalen Äußerungen, wie sie der Minister z. B. heute morgen getan hat, daß er angetreten sei, verfehlte Verkehrspolitik im Westen zu reparieren, bleibt real wenig übrig. Im Gegenteil, er tut alles dafür, um dem Osten beschleunigt die westlichen Verkehrsstandards aufzuzwingen.
    Es ist also allerhöchste Eisenbahn, ein ökologisches integriertes Verkehrskonzept auszuarbeiten und umzusetzen, das die Priorität eindeutig auf die Punkte Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung setzt. Eine drastische Reduzierung der Verkehrsleistung im motorisierten Individualverkehr ist über eine Siedlungs- und Strukturpolitik der kurzen Wege möglich, deren wichtigstes Einsparpotential bei den Fahrzwekken im Alltagsleben, beim Berufs-, Ausbildungs- und Einkaufsverkehr, liegt. Notwendig ist eine Struktur- und Städtebaupolitik, die die Trennung von Wohnen und Arbeiten weitgehend aufhebt, auf überschaubare Stadtquartiere mit sehr viel geringerem Verkehrsaufkommen abzielt, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten in Wohnnähe befördert.
    Voraussetzung für eine ebenso notwendige Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene und auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes ist der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs zu effektiven, fahrgastfreundlichen Netzen bei Preisen, die unter denen des motorisierten Individualverkehrs liegen. Die Bahn muß als öffentliches Dienstleistungsunternehmen erhalten bleiben — mit dem Ziel, den Verkehr auch in der Fläche abzudecken, einen kombinierten Verkehr vor allem in Form von „Bike and Ride" zu ermöglichen und gleichzeitig die schnelle Bewältigung aller wichtigen Städteverbindungen zu gestatten.
    Aber auch bei der Bahn zeichnet sich die Bundesregierung durch Konzeptionslosigkeit aus. „Privati-



    Dr. Dagmar Enkelmann
    sierung" heißt das Zauberwort; ungeklärt aber bleibt beispielsweise nach wie vor, woher die u. a. vom Deutschen Städtetag geforderten Ausgleichszahlungen für die Übernahme des öffentlichen Personennahverkehrs durch die Gebietskörperschaften in Höhe von ca. 11 Milliarden DM kommen sollen. Klar ist nur eines: daß sich insbesondere die finanzschwachen Kommunen in Ostdeutschland den Luxus eines intakten Nahverkehrsnetzes nicht mehr leisten können.
    Maßnahmen eines alternativen Verkehrskonzepts ergeben sich weiterhin im Bereich Fahrzeugtechnik sowie im Güterverkehr. Die Gruppe PDS/Linke Liste wird in wenigen Wochen einen entsprechenden Antrag im Bundestag einbringen. Vielleicht bietet er Herrn Minister Krause und den Herren im Verkehrsministerium eine ganze Reihe von Anregungen, um aus der verfahrenen Kiste Verkehr wieder herauszufinden.
    Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit.

    (Beifall bei der PDS/Linke Liste sowie bei Abgeordneten der SPD und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)