Rede:
ID1210414500

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 12104

  • date_rangeDatum: 10. September 1992

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 21:54 Uhr

  • fingerprintRedner ID: 11001849

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister für Forschung und Technologie: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 4

  • subjectLänge: 923 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 482
    1. die: 40
    2. in: 30
    3. den: 26
    4. der: 24
    5. ist: 19
    6. und: 15
    7. haben: 15
    8. wir: 12
    9. Wir: 11
    10. Die: 10
    11. mit: 10
    12. auch: 8
    13. hat: 7
    14. Jahren: 7
    15. das: 7
    16. von: 7
    17. neuen: 7
    18. einer: 6
    19. Forschung: 6
    20. es: 6
    21. sind: 6
    22. zu: 6
    23. sie: 6
    24. eine: 6
    25. hier: 5
    26. werden: 5
    27. nur: 5
    28. ein: 5
    29. aus: 5
    30. durch: 5
    31. daß: 5
    32. an: 4
    33. wie: 4
    34. Aber: 4
    35. jetzt: 4
    36. —: 4
    37. für: 4
    38. diesen: 4
    39. neue: 4
    40. dem: 4
    41. bei: 4
    42. Instituten: 4
    43. nicht: 4
    44. Es: 4
    45. ist.: 3
    46. ist,: 3
    47. was: 3
    48. wird: 3
    49. im: 3
    50. durchaus: 3
    51. Wirtschaft: 3
    52. unter: 3
    53. Länder: 3
    54. als: 3
    55. großen: 3
    56. Vielfalt: 3
    57. über: 3
    58. um: 3
    59. Wissenschaft: 3
    60. sind,: 3
    61. sich: 3
    62. unsere: 3
    63. Japan: 3
    64. Zahl: 3
    65. Patente: 3
    66. Ländern: 3
    67. dort: 3
    68. sehr: 2
    69. Der: 2
    70. Themen: 2
    71. immer: 2
    72. möglich: 2
    73. so: 2
    74. Zukunft: 2
    75. Wettbewerb: 2
    76. haben,: 2
    77. schwierigen: 2
    78. Ausgangspunkt: 2
    79. gut.: 2
    80. genutzt.: 2
    81. bis: 2
    82. mehr: 2
    83. Großforschungseinrichtungen: 2
    84. Bereichen: 2
    85. des: 2
    86. zur: 2
    87. Zeit: 2
    88. weit: 2
    89. 100: 2
    90. %: 2
    91. dieser: 2
    92. Dies: 2
    93. groß: 2
    94. auf: 2
    95. wird,: 2
    96. Industrie: 2
    97. oder: 2
    98. uns: 2
    99. wenn: 2
    100. Deutschland: 2
    101. alle: 2
    102. können: 2
    103. haben.: 2
    104. sondern: 2
    105. gibt: 2
    106. aber: 2
    107. starke: 2
    108. zunehmend: 2
    109. helfen: 2
    110. 10: 2
    111. setzen: 2
    112. Wichtigere: 2
    113. selber: 2
    114. Ziele: 2
    115. Westen: 2
    116. unterschiedlich.: 2
    117. Sie: 2
    118. gute: 2
    119. westlichen: 2
    120. wo: 2
    121. 15: 2
    122. Beginn,: 2
    123. Herr: 1
    124. Präsident!: 1
    125. Meine: 1
    126. verehrten: 1
    127. Damen: 1
    128. Herren!: 1
    129. Liebe: 1
    130. Kollegen!: 1
    131. Kollege: 1
    132. Sielaff: 1
    133. Stelle: 1
    134. darauf: 1
    135. hingewiesen,: 1
    136. ungeheuer: 1
    137. komplex: 1
    138. Möglichkeiten: 1
    139. nachwachsenden: 1
    140. Rohstoffe: 1
    141. auszuschöpfen: 1
    142. eines: 1
    143. unserer: 1
    144. seit: 1
    145. vielen: 1
    146. gewesen.\n: 1
    147. Wo: 1
    148. Märkte: 1
    149. voranzubringen,: 1
    150. dies: 1
    151. schnell: 1
    152. tun,: 1
    153. können.: 1
    154. Beispiel: 1
    155. dafür,: 1
    156. bedeutet.Forschung: 1
    157. Paul: 1
    158. Romer,: 1
    159. wichtigsten: 1
    160. Wachstumstheoretiker: 1
    161. USA,: 1
    162. gesagt: 1
    163. entscheidend: 1
    164. sein: 1
    165. Nationen.: 1
    166. Nation: 1
    167. Nase: 1
    168. vorne: 1
    169. fundierteste: 1
    170. Wissen: 1
    171. besitzt.Dabei: 1
    172. Lage.: 1
    173. unser: 1
    174. stetige: 1
    175. Wachstum: 1
    176. 80er: 1
    177. mitgewachsen: 1
    178. überproportinal: 1
    179. gewachsen.: 1
    180. gewachsen: 1
    181. Max-Planck-Gesellschaft,: 1
    182. Themen,: 1
    183. Techniken: 1
    184. ökologischen: 1
    185. Instituten,: 1
    186. aufgegriffen: 1
    187. hat.: 1
    188. FraunhoferGesellschaft: 1
    189. ihre: 1
    190. Kapazität: 1
    191. erhöht,: 1
    192. ihr: 1
    193. Budget: 1
    194. verdreifacht;: 1
    195. Einbeziehung: 1
    196. vervierfachen.Wir: 1
    197. Probleme,: 1
    198. denen: 1
    199. Gebot: 1
    200. knapper: 1
    201. Haushalte: 1
    202. arbeiten.: 1
    203. Teams: 1
    204. einigen: 1
    205. ganz: 1
    206. ausgezeichnet:: 1
    207. Krebsforschung: 1
    208. Umweltforschung: 1
    209. hin: 1
    210. Polar-: 1
    211. Meeresforschung.Das: 1
    212. heißt,: 1
    213. vorhanden.: 1
    214. Selbst: 1
    215. Universitäten: 1
    216. trotz: 1
    217. Drucks,: 1
    218. Überlast: 1
    219. Studenten: 1
    220. besteht,: 1
    221. ausgebaut: 1
    222. Mittel: 1
    223. BMFT: 1
    224. gesteigert.: 1
    225. Qualität: 1
    226. zugenommen.Wir: 1
    227. Deutschland,: 1
    228. kaum: 1
    229. weiß,: 1
    230. 1: 1
    231. 000: 1
    232. Technologietransferstellen: 1
    233. Kammern,: 1
    234. Universitäten,: 1
    235. Industrie-: 1
    236. Handelskammern,: 1
    237. Handwerkskammern.: 1
    238. Gründerzentren.: 1
    239. Fachinformationszentren: 1
    240. Patentauslegestellen.: 1
    241. Zusammenarbeit: 1
    242. zwischen: 1
    243. Wirtschaft,: 1
    244. international: 1
    245. einzigartig: 1
    246. Ausgangslage.Wie: 1
    247. Schwierigkeiten: 1
    248. heute: 1
    249. hart: 1
    250. Konkurrenz: 1
    251. Weltkmärkten: 1
    252. Auseinandersetzung: 1
    253. technikbasierter: 1
    254. zeigt: 1
    255. wachsender: 1
    256. Deutlichkeit,: 1
    257. Auseinandersetzungen: 1
    258. Weltmärkten.Trotzdem: 1
    259. Position: 1
    260. noch: 1
    261. Bei: 1
    262. technikgeprägten: 1
    263. Produkten: 1
    264. Weltmarktanteile: 1
    265. gehabt,: 1
    266. Weltmarktanteilen: 1
    267. Konkurrenten: 1
    268. einem: 1
    269. doppelt: 1
    270. vierfach: 1
    271. hohem: 1
    272. Bruttosozialprodukt: 1
    273. vergleichbar: 1
    274. USA.Sehen: 1
    275. einmal: 1
    276. Anmeldungen: 1
    277. an.: 1
    278. größte: 1
    279. Markt: 1
    280. USA.: 1
    281. In: 1
    282. diesem: 1
    283. Bereich: 1
    284. nach: 1
    285. größten: 1
    286. Anteil,: 1
    287. man: 1
    288. pro: 1
    289. Million: 1
    290. Einwohner: 1
    291. betrachtet:: 1
    292. liegt: 1
    293. 201: 1
    294. Patenten,: 1
    295. 140,: 1
    296. anderen: 1
    297. 100.Auf: 1
    298. Grund: 1
    299. Ausgangslage: 1
    300. mehrere: 1
    301. Aufgaben: 1
    302. unterschiedlicher: 1
    303. Art:: 1
    304. Prioritär: 1
    305. nächsten: 1
    306. Aufbau: 1
    307. Bundesländern.: 1
    308. insgesamt: 1
    309. erfolgreich: 1
    310. sein.: 1
    311. Nur: 1
    312. allen: 1
    313. Ressourcen: 1
    314. gleichmäßig: 1
    315. stark: 1
    316. nutzen,: 1
    317. durchsetzen.Wir: 1
    318. zum: 1
    319. 1.: 1
    320. Januar: 1
    321. Institutslandschaft: 1
    322. aufgebaut.: 1
    323. Zeitpläne: 1
    324. eingehalten,: 1
    325. meisten: 1
    326. gehalten: 1
    327. Stellen: 1
    328. bewilligt,: 1
    329. Wissenschaftsrat: 1
    330. verlangt: 1
    331. hatte.: 1
    332. FraunhoferInstituten,: 1
    333. Großforschungseinrichtungen,: 1
    334. Blauen: 1
    335. Liste: 1
    336. errichtet.: 1
    337. gleiche,: 1
    338. Aufgaben.: 1
    339. Zuwachs: 1
    340. Reichtum: 1
    341. Forschungslandschaft: 1
    342. Deutschland.: 1
    343. Für: 1
    344. künftige: 1
    345. Fähigkeit: 1
    346. Deutschlands,: 1
    347. komplexe: 1
    348. Wissenschaftsprobleme: 1
    349. aufzugreifen,: 1
    350. Grundlage: 1
    351. bauen,: 1
    352. müssen: 1
    353. Säule: 1
    354. sein.Wir: 1
    355. großartige: 1
    356. Leistung: 1
    357. erlebt,: 1
    358. welcher: 1
    359. Beharrlichkeit: 1
    360. Wissenschaftler: 1
    361. Bundesländern: 1
    362. in\n: 1
    363. Bundesminister: 1
    364. Dr.: 1
    365. Heinz: 1
    366. Riesenhuberschwierigen: 1
    367. Situationen: 1
    368. durchgehalten: 1
    369. Was: 1
    370. lernen,: 1
    371. Kern: 1
    372. Sache.Wir: 1
    373. Geld: 1
    374. helfen.: 1
    375. wachsenden: 1
    376. Beträgen.: 1
    377. Mein: 1
    378. Haushalt: 1
    379. steigt: 1
    380. 2,8: 1
    381. %.: 1
    382. Bundesregierung: 1
    383. sparsam.: 1
    384. Aufwendungen: 1
    385. steigen: 1
    386. fast: 1
    387. ,: 1
    388. weil: 1
    389. Prioritäten: 1
    390. müssen.: 1
    391. Und: 1
    392. wächst: 1
    393. vieles: 1
    394. zu.Das: 1
    395. Geld.: 1
    396. Das: 1
    397. Bereitschaft: 1
    398. wächst,: 1
    399. wissen,: 1
    400. Transfers: 1
    401. gesichert: 1
    402. kann,: 1
    403. eigene: 1
    404. Arbeit,: 1
    405. Mut: 1
    406. Zuversichert,: 1
    407. Fähigkeit,: 1
    408. setzen.: 1
    409. Dieses: 1
    410. Grundlage,: 1
    411. einen: 1
    412. Aufschwung: 1
    413. Ländern.\n: 1
    414. bemerkenswert,: 1
    415. hierbei: 1
    416. entsteht.: 1
    417. Institute: 1
    418. höchst: 1
    419. gute,: 1
    420. weniger: 1
    421. gute.: 1
    422. Eine: 1
    423. wachsende: 1
    424. berichtet: 1
    425. stolz: 1
    426. davon,: 1
    427. EG-Projekten,: 1
    428. Eureka-Projekten: 1
    429. mitarbeiten,: 1
    430. Verträge: 1
    431. Firmen: 1
    432. solchen: 1
    433. Ausland.: 1
    434. Andererseits: 1
    435. halten: 1
    436. Kontakte: 1
    437. östlichen: 1
    438. aufrecht,: 1
    439. Substanz: 1
    440. vorhanden: 1
    441. unterstützen.: 1
    442. Wenn: 1
    443. ich: 1
    444. sehe,: 1
    445. dann: 1
    446. glaube: 1
    447. ich,: 1
    448. Ansätze: 1
    449. stimmen.\n: 1
    450. Nehmen: 1
    451. dazu: 1
    452. Technologiezentren.: 1
    453. begonnen,: 1
    454. eigener: 1
    455. Kraft: 1
    456. draufgesetzt;: 1
    457. beraten: 1
    458. dabei.: 1
    459. Weitere: 1
    460. Gründung.: 1
    461. jungen: 1
    462. Wissenschaftler,: 1
    463. Ingenieure,: 1
    464. Techniker,: 1
    465. Männer: 1
    466. Frauen,: 1
    467. Leute,: 1
    468. Kombinaten: 1
    469. hervorgegangen: 1
    470. gründen: 1
    471. Unternehmen.: 1
    472. etwas: 1
    473. vorankommt,: 1
    474. Stärke: 1
    475. deutschen: 1
    476. alten: 1
    477. wieder: 1
    478. aufgenommen: 1
    479. nämlich: 1
    480. technologiegeprägter: 1
    481. Mittelstand,: 1
    482. voranbringt.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/104 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 104. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 Inhalt: Tagesordnungspunkt 1: Fortsetzung der a) ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1993 (Haushaltsgesetz 1993) (Drucksache 12/3000) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1992 bis 1996 (Drucksache 12/3100) Wolfgang Thierse SPD 8847 B Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/CSU 8849 D Wolfgang Thierse SPD 8850 A Ingrid Matthäus-Maier SPD . 8850C, 8854 C Wolfgang Roth SPD 8852 B Uwe Lühr F D P. 8856B Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste . . . . . . . . . . . . . 8859 B Werner Schulz (Berlin) BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8861 B Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . 8861C Dr. Günther Krause (Börgerende) CDU/ CSU 8862 B Jürgen W. Möllemann, Bundesminister BMWi 8864A, 8888B Wolfgang Roth SPD , . . 8868 B Jürgen W. Möllemann F.D.P. 8870B Michael Glos CDU/CSU 8872A Dr. Klaus Zeh, Minister des Landes Thüringen 8875 A Norbert Otto (Erfurt) CDU/CSU . 8876 A Ursula Schmidt (Aachen) SPD 8877 A Dr. Reinhard Meyer zu Bentrup CDU/ CSU 8877 D Johannes Nitsch CDU/CSU . . . . . . 8879 B Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 8879 D Kurt J. Rossmanith CDU/CSU 8881 D Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 8883B, 8887 C Ingrid Matthäus-Maier SPD 8887 A Anke Fuchs (Köln) SPD (Erklärung nach § 30 GO) 8888 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU . 8888B Marion Caspers-Merk SPD 8892 A Dr. Sigrid Hoth F.D.P. . . . . . . . . 8893D Klaus Lennartz SPD 8895C, 8898 B Dr. Klaus W. Lippolt (Offenbach) CDU/ CSU 8897 D Dr. Klaus-Dieter Feige BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . 8898C, 8935 A Dr. Klaus Töpfer CDU/CSU 8899 D Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 8901 A Dr. Dagmar Enkelmann PDS/Linke Liste 8903A, 8932 C Ulrich Junghanns CDU/CSU , . . . . . 8903 D Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . . 8905D Georg Gallus F D P 8907 A II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 Jan Oostergetelo SPD . . 8907B, 8909 D Bartholomäus Kalb CDU/CSU 8907 D Ignaz Kiechle, Bundesminister BML 8908 D Horst Sielaff SPD . . . . . . . . . 8909C Dr. Heinz Riesenhuber, Bundesminister BMFT . . . . . . . . . . . . . . . 8910 A Siegmar Mosdorf SPD 8911B Josef Vosen SPD 8912 C Dietrich Austermann CDU/CSU . . . 8914A Josef Vosen SPD 8916A, 8928 A,B Dr.-Ing. Karl-Hans Laermann F.D.P. 8916C Achim Großmann SPD 8917D, 8925 B Dieter Pützhofen CDU/CSU 8920 D Carl-Ludwig Thiele F.D.P. . . . . . . 8922 D Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 8924 A Hans Peter Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 8925 C Dr. Irmgard Schwaetzer, Bundesministerin BMBau 8925 D Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . . 8928 D Wilfried Bohlsen CDU/CSU 8930 C Ernst Waltemathe SPD . . . . 8931C, 8932 D Werner Zywietz F.D.P. 8934 A Manfred Kolbe CDU/CSU 8935 C Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 8935 D Elke Ferner SPD 8937 C Manfred Kolbe CDU/CSU 8939 B Dr. Christian Schwarz-Schilling, Bundesminister BMPT . . . . . . . . . . . . . 8940 D Peter Paterna SPD 8942 C Hannelore Rönsch, Bundesministerin BMFuS 8943 B Anke Fuchs (Köln) SPD . . . . . . . . 8946A Ursula Männle CDU/CSU 8949 B Dr. Edith Niehuis SPD . . . . . . . . 8951 B Maria Michalk CDU/CSU 8953 B Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . 8954 C Petra Bläss PDS/Linke Liste 8955 D Christina Schenk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8957 C Dr. Angela Merkel, Bundesministerin BMFJ . . . . . . . . . . . . . . . . 8959B Marianne Birthler, Ministerin des Landes Brandenburg 8962 A Dr. Norbert Blüm, Bundesminister BMA 8964 C Ottmar Schreiner SPD 8967 C Dr. Norbert Blüm CDU/CSU 8969 C Dr. Gisela Babel F.D.P. 8972 A Dr. Heiner Geißler CDU/CSU . . . . . 8974 D Anke Fuchs (Köln) SPD 8975 A Renate Jäger SPD 8976 C Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 8977 D Dr. Dietmar Keller PDS/Linke Liste . . 8979 B Dr. Rainer Ortleb, Bundesminister BMBW 8980 B Doris Odendahl SPD 8981 B Dr. Margret Funke-Schmitt-Rink F.D.P. . 8983 A Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen) F.D.P. (Erklärung nach § 32 GO) . . . . . . . . . 8984 A Nächste Sitzung 8984 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8985* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 104. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 10. September 1992 8847 104. Sitzung Bonn, den 10. September 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Adler, Brigitte SPD 10. 09. 92**** Antretter, Robert SPD 10. 09. 92* Berger, Johann Anton SPD 10. 09. 92 Dr. Blank, CDU/CSU 10. 09. 92*** Joseph-Theodor Böhm (Melsungen), CDU/CSU 10. 09. 92* Wilfried Brandt, Willy SPD 10. 09. 92 Clemens, Joachim CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 10. 09. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 10. 09. 92**** Friedrich, Horst F.D.P. 10. 09. 92 Fuchtel, Hans-Joachim CDU/CSU 10. 09. 92**** Gattermann, Hans H. F.D.P. 10. 09. 92 Göttsching, Martin CDU/CSU 10. 09. 92 Haschke CDU/CSU 10. 09. 92 (Großhennersdorf), Gottfried Hinsken, Ernst CDU/CSU 10. 09. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Holtz, Uwe SPD 10. 09. 92**** Jaunich, Horst SPD 10. 09. 92 Dr. Kahl, Harald CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 10. 09. 92 Elke Lummer, Heinrich CDU/CSU 10. 09. 92* Dr. Müller, Günther CDU/CSU 10. 09. 92**** Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oesinghaus, Günther SPD 10. 09. 92 Opel, Manfred SPD 10. 09. 92*** Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Pinger, Winfried CDU/CSU 10. 09. 92 Pofalla, Ronald CDU/CSU 10. 09. 92 Dr. Probst, Albert CDU/CSU 10. 09. 92** Reddemann, Gerhard CDU/CSU 10. 09. 92* Regenspurger, Otto CDU/CSU 10. 09. 92 Rempe, Walter SPD 10. 09. 92 Sauer (Salzgitter), CDU/CSU 10. 09. 92*** Helmut Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 10. 09. 92 Scharrenbroich, Heribert CDU/CSU 10. 09. 92**** Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 10. 09. 92 Schulte (Hameln), SPD 10. 09. 92*** Brigitte Schuster, Hans F.D.P. 10. 09. 92 Sehn, Marita F.D.P. 10. 09. 92 Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 10. 09. 92**** Dr. Warnke, Jürgen CDU/CSU 10. 09. 92 Weyel, Gudrun SPD 10. 09. 92**** Dr. Wieczorek, Norbert SPD 10. 09. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union *** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung **** für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, im Rahmen der verbundenen Debatte erteile ich dem Herrn Bundesminister für Forschung und Technologie, Heinz Riesenhuber, das Wort.


Rede von Dr. Heinz Riesenhuber
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kollegen! Der Kollege Sielaff hat hier an einer Stelle darauf hingewiesen, wie ungeheuer komplex Forschung ist. Die Möglichkeiten der nachwachsenden Rohstoffe auszuschöpfen ist eines unserer Themen seit vielen Jahren gewesen.

(Josef Vosen [SPD]: Es klappt aber nicht!)

Wo immer es möglich ist, die Märkte voranzubringen, werden wir dies so schnell tun, wie wir es können. Aber das ist nur ein Beispiel dafür, was Forschung jetzt bedeutet.
Forschung — Paul Romer, einer der wichtigsten Wachstumstheoretiker aus den USA, hat es gesagt — wird entscheidend sein für die Zukunft der Nationen. Die Nation wird im Wettbewerb die Nase vorne haben, die das fundierteste Wissen besitzt.
Dabei sind wir in diesen Jahren in einer durchaus schwierigen Lage. Aber unser Ausgangspunkt ist gut. Wir haben das stetige Wachstum der Wirtschaft in den 80er Jahren genutzt. Die Forschung ist mitgewachsen und überproportinal gewachsen. Die Forschung ist gewachsen in der Max-Planck-Gesellschaft, die neue Themen, von den neuen Techniken bis zu den ökologischen Instituten, aufgegriffen hat. Die FraunhoferGesellschaft hat ihre Kapazität erhöht, hat ihr Budget in diesen Jahren verdreifacht; unter Einbeziehung der neuen Länder wird sie es mehr als vervierfachen.
Wir haben in den Großforschungseinrichtungen durchaus Probleme, an denen wir unter dem Gebot knapper Haushalte arbeiten. Aber wir sind auch bei den Großforschungseinrichtungen mit einer großen Vielfalt von Teams in einigen Bereichen ganz ausgezeichnet: von der Krebsforschung über die Umweltforschung bis hin zu Bereichen der Polar- und Meeresforschung.
Das heißt, der Ausgangspunkt in den Instituten ist in einer großen Vielfalt vorhanden. Selbst an den Universitäten haben wir trotz des großen Drucks, der zur Zeit durch die Überlast der Studenten besteht, die Forschung ausgebaut und die Mittel des BMFT um weit über 100 % in dieser Zeit gesteigert. Die Qualität der Forschung hat zugenommen.
Wir haben in Deutschland, was kaum einer weiß, weit über 1 000 Technologietransferstellen in den Kammern, in den Universitäten, in den Industrie- und Handelskammern, in den Handwerkskammern. Wir haben 100 Gründerzentren. Wir haben Fachinformationszentren und Patentauslegestellen. Wir haben eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die international einzigartig ist. Dies ist die Ausgangslage.
Wie groß die Schwierigkeiten heute sind, wie hart die Konkurrenz auf den Weltkmärkten ist, wie groß die Auseinandersetzung in technikbasierter Wirtschaft wird, zeigt sich in diesen Jahren mit wachsender Deutlichkeit, auch in den schwierigen Auseinandersetzungen auf den Weltmärkten.
Trotzdem ist unsere Position auch hier noch gut. Bei den technikgeprägten Produkten hat unsere Industrie Weltmarktanteile gehabt, die nur mit den Weltmarktanteilen von Konkurrenten mit einem doppelt oder vierfach so hohem Bruttosozialprodukt vergleichbar sind, Japan oder USA.
Sehen wir uns einmal die Zahl der Anmeldungen der Patente an. Der größte Markt für Patente sind die USA. In diesem Bereich hat unsere Industrie nach Japan den größten Anteil, wenn man die Zahl der Patente pro Million Einwohner betrachtet: Japan liegt bei 201 Patenten, Deutschland bei 140, alle anderen unter 100.
Auf Grund dieser Ausgangslage haben wir mehrere Aufgaben unterschiedlicher Art: Prioritär in den nächsten Jahren ist der Aufbau in den neuen Bundesländern. Wir können nur als Deutschland insgesamt erfolgreich sein. Nur wenn wir in allen Ländern alle Ressourcen gleichmäßig und stark nutzen, werden wir uns im Wettbewerb durchsetzen.
Wir haben hier zum 1. Januar die Institutslandschaft aufgebaut. Wir haben Zeitpläne eingehalten, die die meisten nicht für möglich gehalten haben. Wir haben mehr Stellen bewilligt, als der Wissenschaftsrat verlangt hatte. Wir haben eine Vielfalt von FraunhoferInstituten, von Großforschungseinrichtungen, Instituten der Blauen Liste errichtet. Es ist nicht nur das gleiche, sondern es gibt neue Themen und neue Aufgaben. Es ist ein Zuwachs an Reichtum zur Forschungslandschaft in Deutschland. Für die künftige Fähigkeit Deutschlands, komplexe Wissenschaftsprobleme aufzugreifen, aber auch der Wirtschaft eine starke Grundlage zu bauen, müssen und werden die neuen Länder eine starke Säule sein.
Wir haben in diesen Jahren — das ist eine großartige Leistung — erlebt, mit welcher Beharrlichkeit die Wissenschaftler in den neuen Bundesländern in



Bundesminister Dr. Heinz Riesenhuber
schwierigen Situationen durchgehalten haben. Was sie jetzt zunehmend lernen, ist der Kern der Sache.
Wir können mit Geld helfen. Wir helfen mit wachsenden Beträgen. Mein Haushalt steigt um 2,8 %. Die Bundesregierung ist sparsam. Die Aufwendungen in den neuen Ländern steigen fast um 10 % , weil wir hier die Prioritäten setzen müssen. Und dort wächst vieles auch zu.
Das Wichtigere ist nicht das Geld. Das Wichtigere ist, daß dort die Bereitschaft wächst, sich selber Ziele zu setzen und zu wissen, daß nicht durch Transfers aus dem Westen die Zukunft gesichert werden kann, sondern nur durch die eigene Arbeit, durch den Mut und die Zuversichert, durch die Fähigkeit, sich selber Ziele zu setzen. Dieses ist die Grundlage, für einen Aufschwung in den neuen Ländern.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Es ist bemerkenswert, was hierbei zunehmend entsteht. Die Institute sind durchaus unterschiedlich. Sie sind auch im Westen höchst unterschiedlich. Es gibt gute, sehr gute und weniger gute. Eine wachsende Zahl von Instituten dort berichtet stolz davon, daß sie in EG-Projekten, in Eureka-Projekten mitarbeiten, daß sie Verträge mit westlichen Firmen haben, auch solchen aus dem westlichen Ausland. Andererseits halten sie die Kontakte mit östlichen Instituten aufrecht, wo immer eine gute Substanz vorhanden ist. Wir helfen und unterstützen. Wenn ich das sehe, dann glaube ich, daß hier die Ansätze stimmen.

(Josef Vosen [SPD]: Das ist es: Sie glauben es nur!)

Nehmen Sie dazu die Technologiezentren. Wir haben mit 15 begonnen, die Länder haben aus eigener Kraft 10 draufgesetzt; wir beraten dabei. Weitere 15 sind in der Gründung. Aber sie werden jetzt genutzt. Die jungen Wissenschaftler, die Ingenieure, die Techniker, Männer und Frauen, auch Leute, die aus den Kombinaten hervorgegangen sind, gründen jetzt neue Unternehmen. Dies ist ein Beginn, aber es ist ein Beginn, bei dem etwas vorankommt, wo die Stärke der deutschen Wissenschaft in den alten Ländern wieder aufgenommen wird, nämlich ein technologiegeprägter Mittelstand, der die Wissenschaft voranbringt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Minister, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Kollegen?