Rede:
ID1210102600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 9
    1. der: 2
    2. Das: 1
    3. Wort: 1
    4. hat: 1
    5. nunmehr: 1
    6. Bundesminister: 1
    7. Verteidigung,: 1
    8. Volker: 1
    9. Rühe.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/101 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 101. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 Inhalt: Eintritt des Abgeordneten Matthias Weisheit in den Deutschen Bundestag für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Harald B. Schäfer (Offenburg) . . . . 8607 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abgeordneten Hans Gottfried Bernrath, Georg Gallus, Dr. Uwe-Jens Heuer, Ferdinand Tillmann, Heinrich Seesing und Otto Schilly 8607 B Bestimmung des Abgeordneten Karl Lamers als stellvertretendes Mitglied in der Gemeinsamen Verfassungskommission für den ausgeschiedenen Abgeordneten Clemens Schwalbe 8607 B Tagesordnungspunkt 1: — Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung Lage und Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Entscheidung der Bundesregierung über die Beteiligung der Bundeswehr an Überwachungsmaßnahmen von WEU und NATO zur Unterstützung der VN-Resolution 713 und 757 — Aussprache zur aktuellen Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Haltung der Bundesregierung zu Einsätzen von Einheiten der Bundeswehr — Erste Beratung des von den Abgeordneten Norbert Gansel, Dr. Jürgen Meyer (Ulm), Robert Antretter, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 24 und 87a) (Drucksache 12/2895) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: — Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 24 und 87a) (Drucksache 12/3055) — Beratung des Antrags der Abgeordneten Vera Wollenberger, Gerd Poppe, Werner Schulz (Berlin), weiterer Abgeordneter und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Für eine Zivilisierung internationaler Beziehungen — Politik nicht-militärischer Konfliktlösung (Drucksache 12/3014) Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . . 8608 C Hans-Ulrich Klose SPD 8613 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . 8618 D Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 8625 A Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . 8627 D Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8629 C Dr. Wolfgang Bötsch CDU/CSU 8631 B Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD 8634 A Ulrich Irmer F.D.P. 8637 A Günter Verheugen SPD 8638 B Volker Rühe, Bundesminister BMVg . . 8639 A Norbert Gansel SPD 8640 D Karl Lamers CDU/CSU . . . . . . . . 8644 B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8646 C Andrea Lederer PDS/Linke Liste . . 8648 A Dr. Werner Hoyer F.D.P. 8649 D Ortwin Lowack fraktionslos . . . . . . 8651 A Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . . . 8652 B Paul Breuer CDU/CSU 8654 A Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . 8654 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu den dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvO 16/92 und 17/92 (Drucksache 12/3059) 8654 C Nächste Sitzung 8655 D Berichtigung 8655 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8657* A Anlage 2 Erklärung nach § 30 GO des Abgeordneten Freimut Duve (SPD) zur Aussprache über Tagesordnungspunkt 1 (Lage und Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Entscheidung der Bundesregierung über die Beteiligung der Bundeswehr an Überwachungsmaßnahmen von WEU und NATO zur Unterstützung der VN-Resolution 713 und 757) . . . . . . . . . . . . . . . 8658* B Anlage 3 Erklärungen nach § 31 GO der Abgeordneten Ernst Hinsken (CDU/CSU) und Dr. Gero Pfennig (CDU/CSU) zur Abstimmung über die in Tagesordnungspunkt 13 der 99. Sitzung vom 25. Juni 1992 aufgeführten Vorlagen (Schutz des ungeborenen Lebens) . 8658* D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 8607 101. Sitzung Bonn, den 22. Juli 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 99. Sitzung, Seite 8414D, 1. Zeile von oben: Statt „historisch" ist „hysterisch" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Altherr, Walter CDU/CSU 22. 07. 92 Barbe, Angelika SPD 22. 07. 92 Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 22. 07. 92 Becker-Inglau, Ingrid SPD 22. 07. 92 Dr. Blank, CDU/CSU 22. 07. 92 Joseph-Theodor Dr. Blens, Heribert CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 22. 07. 92 Böhm (Melsungen), CDU/CSU 22. 07. 92 Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 22. 07. 92 Borchert, Jochen CDU/CSU 22. 07. 92 Brandt, Willy SPD 22. 07. 92 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 22. 07. 92 Catenhusen, SPD 22.07.92 Wolf-Michael Clemens, Joachim CDU/CSU 22. 07. 92 Conradi, Peter SPD 22. 07. 92 Daubertshäuser, Klaus SPD 22. 07. 92 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Dobberthien, Marliese SPD 22. 07. 92 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 22. 07. 92 Echternach, Jürgen CDU/CSU 22. 07. 92 Engelhard, Hans A. F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Faltlhauser, Kurt CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Feige, Klaus-Dieter BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 22. 07. 92 Francke (Hamburg), CDU/CSU 22. 07. 92 Klaus Gattermann, Hans H. F.D.P. 22. 07. 92 Geiger, Michaela CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 22. 07. 92 Gerster (Mainz), CDU/CSU 22. 07. 92 Johannes Gries, Ekkehard F.D.P. 22. 07. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 22. 07. 92 Grotz, Claus-Peter CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Grünewald, Joachim CDU/CSU 22. 07. 92 Günther (Plauen), F.D.P. 22. 07. 92 Joachim Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Hirsch, Burkhard F.D.P. 22. 07. 92 Ibrügger, Lothar SPD 22. 07. 92 Iwersen, Gabriele SPD 22. 07. 92 Dr. Jork, Rainer CDU/CSU 22. 07. 92 Karwatzki, Irmgard CDU/CSU 22. 07. 92 Kastner, Susanne SPD 22. 07. 92 Kleinert (Hannover), F.D.P. 22. 07. 92 Detlef Köppe, Ingrid BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Kolbow, Walter SPD 22. 07. 92 Kossendey, Thomas CDU/CSU 22. 07. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Krause (Bonese), CDU/CSU 22. 07. 92 Rudolf Karl Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 22. 07. 92 Lattmann, Herbert CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Lehr, Ursula CDU/CSU 22. 07. 92 Leidinger, Robert SPD 22. 07. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 22. 07. 92 Elke Dr. Lischewski, Manfred CDU/CSU 22. 07. 92 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Mahlo, Dietrich CDU/CSU 22. 07. 92 Marienfeld, Claire CDU/CSU 22. 07. 92 Matschie, Christoph SPD 22. 07. 92 Mattischeck, Heide SPD 22. 07. 92 Mehl, Ulrike SPD 22. 07. 92 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 22. 07. 92 Gerhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Modrow, Hans PDS/LL 22. 07. 92 Müller (Zittau), Christian SPD 22. 07. 92 Oostergetelo, Jan SPD 22. 07. 92 Ost, Friedhelm CDU/CSU 22. 07. 92 Ostertag, Adolf SPD 22. 07. 92 Dr. Otto, Helga SPD 22. 07. 92 Otto (Frankfurt), F.D.P. 22. 07. 92 Hans-Joachim Dr. Paziorek, Peter Paul CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Penner, Wilfried SPD 22. 07. 92 Pfeffermann, Gerhard O. CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 22. 07. 92 Pfuhl, Albert SPD 22. 07. 92 Poppe, Gerd BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Priebus, Rosemarie CDU/CSU 22. 07. 92 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 22. 07. 92 Rauen, Peter Harald CDU/CSU 22. 07. 92 Regenspurger, Otto CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 22. 07. 92 Rempe, Walter SPD 22. 07. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 22. 07. 92 Dr. Rieder, Norbert CDU/CSU 22. 07. 92 Rind, Hermann F.D.P. 22. 07. 92 Rixe, Günter SPD 22. 07. 92 Rode (Wietzen), Helmut CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Ruck, Christian CDU/CSU 22. 07. 92 Sauer (Stuttgart), Roland CDU/CSU 22. 07. 92 Schaich-Walch, Gudrun SPD 22. 07. 92 Schmalz, Ulrich CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Schmieder, Jürgen F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 22. 07. 92 Graf von Schönburg- CDU/CSU 22. 07. 92 Glauchau, Joachim Schröter, Karl-Heinz SPD 22. 07. 92 Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 22. 07. 92 Gmünd), Dieter Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schulz (Berlin), Werner BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Schuster, Werner SPD 22. 07. 92 Dr. Schwörer, Hermann CDU/CSU 22. 07. 92 Seidenthal, Bodo SPD 22. 07. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 22. 07. 92 * Dr. Sonntag-Wolgast, SPD 22. 07. 92 Cornelie Sothmann, Bärbel CDU/CSU 22. 07. 92 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. von Teichman und F.D.P. 22. 07. 92 Logischen, C. Terborg, Margitta SPD 22. 07. 92 Thierse, Wolfgang SPD 22. 07. 92 Tillmann, Ferdi CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter CDU/CSU 22. 07. 92 Uldall, Gunnar CDU/CSU 22. 07. 92 Verhülsdonk, Roswitha CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Wegner, Konstanze SPD 22. 07. 92 Weis (Stendal), Reinhard SPD 22. 07. 92 Dr. Weng (Gerlingen), F.D.P. 22. 07. 92 Wolfgang Dr. Wieczorek, Norbert SPD 22. 07. 92 Wieczorek (Duisburg), SPD 22. 07. 92 Helmut Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 22. 07. 92 Wonneberger, Michael CDU/CSU 22. 07. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärung nach § 30 GO des Abgeordneten Freimut Duve (SPD) zur Aussprache über Tagesordnungspunkt 1 (Lage und Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Entscheidung der Bundesregierung über die Beteiligung der Bundeswehr an Überwachungsmaßnahmen von WEU und NATO zur Unterstützung der VN-Resolution 713 und 757) In der Debatte hat der Fraktionsvorsitzende der SPD, Hans-Ulrich Klose, meinen Hinweis auf die Völkermord-Konvention der UNO von 1948 erwähnt. Auch der SPD-Antrag erwähnt dies. Ich möchte hier noch einmal präzisieren, worum es geht, da mich sehr unterschiedliche Reaktionen von politischen Gruppen aus dem ehemaligen Jugoslawien erreichen: Es geht nicht um pauschale Verdammung des serbischen Volkes. Noch haben wir keine Konvention, die die Vertreibung durch Terror ächtet und ahndet, noch haben wir kein entwickeltes internationales Strafrecht: wo aber Verteilungskämpfe mehr und mehr als Vertreibungsterror ausgetragen werden, ist diese Erweiterung des Völkerrechts dringend. Handlungen, die unter diese Konvention fallen, sind präzis umschrieben. Dazu gehört auch der Terror gegen Zivilisten, der mit dem Ziel durchgeführt wird, das Leben dieser Menschen dort zu beenden. Es geht gerade nicht um die Bezichtigung, ein ganzes Volk sei an Vernichtungsmaßnahmen beteiligt, sondern es geht, fast einmalig im internationalen Recht, um die Feststellung der Handlungen einzelner Soldaten, Tschetnikführer: Sie sind nach dieser Konvention strafrechtlich zu belangen, wenn sie sich beteiligen. Dies ist von großer Bedeutung: Es geht nicht um die Ächtung der Serben als Volk, es geht um die Verfolgung der Verantwortlichen; sie müssen wissen: Ihre Zukunft in der Welt wird vergleichbar sein dem Leben der beiden Lockerbee-Attentäter. Schlimmer noch als der Terror ist der Haß, der weiteren Terror gebiert. Auch darum muß eine Konvention Anwendung finden, die nicht gegen ganze Völker gerichtet ist, sondern gegen erkennbare und benennbare Täter. Völkermordhandlungen sind nicht nur politische Verbrechen, die im Rahmen intakter Staatlichkeit begangen werden, sie sind von Einzelnen begangene Verbrechen; eine Berufung auf Befehlsnotstand gibt es nicht. Ein internationales Strafrechtssystem, das die Einzeltäterschaft in den Vordergrund stellt, könnte den Teufelskreis von Blutrache und Blutrausch, der im ehemaligen Jugoslawien erkennbar wird, durchbrechen. Wir müssen die Konvention von 1948 um eine Konvention gegen die Vertreibung ergänzen. Die Völkergemeinschaft muß über Instrumente nachdenken, mit denen sie der Tatsache begegnet, daß Soldaten und Truppenteile nicht mehr der politischen Kontrolle unterliegen: Der neue serbische Ministerpräsident Panic hat im „Spiegel"-Interview deutlich gemacht, daß die serbische Regierung viele der Bewaffneten nicht kontrolliert, die in ihrem Namen morden. Auch für eine solche dramatische Entwicklung brauchen wir dringend eine internationale Strafgerichtsbarkeit. Anlage 3 Erklärungen nach § 31 GO der Abgeordneten Ernst Hinsken (CDU/CSU) und Dr. Gero Pfennig (CDU/CSU) zur Abstimmung über die in Tagesordnungspunkt 13 der 99. Sitzung vom 25. Juni 1992 aufgeführten Vorlagen (Schutz des ungeborenen Lebens) Dr. Gem Pfennig (CDU/CSU): Bei der namentlichen Abstimmung zur dritten Beratung über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/2605 (neu) habe ich versehentlich mit der Abstimmungskarte von Frau Pfeiffer mit „ja" gestimmt. Die Abstimmungskarten waren falsch einsortiert. Ich bitte um Berichtigung. Ernst Hinsken (CDU/CSU): Dem Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages vom 25. Juni 1992, Nr. 12/99 entnehme ich, daß ich bei den Namen, die Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 8659* gegen den Gruppenantrag 12/2605 (neu) stimmten, nicht aufgeführt bin. Hierzu erkläre ich, daß ich mich bei der Abstimmung nach der 3. Lesung genauso wie nach der 2. Lesung verhalten und somit mit „nein" gestimmt habe. Meine Meinung und mein Verhalten spiegeln sich auch in der persönlichen Erklärung wider, die ich zu Protokoll gab. Mir ist unerklärlich, wie es dazu kam, daß eine rote Stimmkarte — somit nein — mit dem Namen Hinsken fehlte, währenddessen zwei „nein" Stimmkarten mit dem Namen „Hintze" festgestellt wurden. Ich schließe deshalb nicht aus, daß ein Fehler bei der Rücksortierung verbrauchter Stimmkarten passierte und sich somit eine falsche Karte in meinem Stimmkästchen befand (es ist alphabetisch neben dem von Kollegen Hintze), die von mir gezogen und abgegeben wurde. Aus diesem Anlaß möchte ich deshalb nochmals ausdrücklich erklären, daß mein fester Wille war, gegen den Gruppenantrag zu stimmen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Ulrich Irmer


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Ich habe doch die Amerikaner erwähnt. Ich habe die Franzosen erwähnt.

    (Günter Verheugen [SPD]: Nigeria und die Fidschi-Inseln! — Weitere Zurufe von der SPD)

    — Entschuldigen Sie, es gibt eine ganze Reihe von Ländern, die bereit sind, sich an militärischen Aktionen zu beteiligen. Ich selber habe Nigerianer in Einsätzen gesehen. Dies waren zugegebenermaßen zwar keine Kampfeinsätze,

    (Zuruf von der SPD: Aha!)

    aber sie waren auch nicht ganz ungefährlich. Lenken Sie doch jetzt bitte nicht dadurch, daß Sie mich auf Nigeria und die Fidschi-Inseln festnageln, die sich an Blauhelm-Einsätzen beteiligen, davon ab, daß ich auch gesagt habe, junge Deutsche sollen sich nicht beteiligen; aber wenn junge Amerikaner, junge Franzosen und junge Italiener, um jetzt einmal nur die drei zu nennen, sich beteiligen, dann ist Ihnen das egal. Da machen Sie einen Unterschied, der in meinen Augen in keiner Weise gerechtfertigt ist. Was gibt uns denn das Recht, uns hier zu versagen?

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Eine weitere Anmerkung: Sie waren ja seit den Zeiten, die der Kollege Bötsch vorhin geschildert hat, durchaus bereit, den erforderlichen Beitrag zur Verteidigung des Landes zu leisten. Das haben Sie nie in Frage gestellt. Ebenfalls haben Sie seit den Zeiten, die Herr Kollege Bötsch erwähnt hat, gesagt, daß Sie bereit sind, unsere Bündnisverpflichtungen zu erfüllen. In diesem Zusammenhang frage ich Sie: Wo liegt denn da die Logik? Sie argumentieren ja gern mit Moral. Ist es denn weniger moralisch, anderen zu Hilfe zu eilen, die Opfer von Angriffen werden, als es moralisch ist, sich selber zu verteidigen?

    (Dr. Wolfang Bötsch [CDU/CSU]: So ist es!)

    Wer zur Selbstverteidigung bereit ist und nicht sagt, er sei ein Pazifist und rühre keine Waffe an — das tun Sie aber nicht —, der sollte dann auch bereit sein, anderen, die in Not und Bedrängnis geraten, zu helfen.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Wenn Sie sagen, unsere jungen Leute sind uns dafür zu schade, dann ist das vielleicht sogar populär, obwohl ich das bezweifle. Ich bin davon überzeugt, daß bei uns in der Bevölkerung die Erkenntnis und auch der Wille vorhanden sind, notfalls dieses Risiko einzugehen und notfalls dieses Opfer zu bringen, nicht aber zuzuschauen, wie andere für uns die Kastanien aus dem Feuer holen oder die Drecksarbeit machen. So egoistisch, meine Damen und Herren, wie Sie versuchen, es darzustellen, ist das deutsche Volk nach meiner tiefen Überzeugung nicht.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Lassen Sie mich zum Schluß feststellen: Es wird immer gesagt, die deutsche Vergangenheit verböte uns derartige Einsätze.

    (Zuruf von der SPD: Ja!)

    Richtig ist: Deutsche Soldaten sind in der Vergangenheit von einem schandbaren terroristischen Regime dazu mißbraucht worden, das internationale Recht und den Frieden zu brechen. Kann das aber für uns,



    Ulrich Irmer
    ein demokratisches und den Menschenrechten verpflichtetes Land, heute die Entschuldigung dafür bieten, zu sagen, wir sind nicht dazu bereit, international das Recht zu verteidigen und den Frieden zu sichern und dem Frieden zu dienen? Ich glaube, dies ist eine ganz falsche Auslegung unserer Geschichte.

    (Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)

    Eher ist das Gegenteil richtig. Gerade unsere Vergangenheit sollte uns dazu verpflichten, uns vor derartigen Einsätzen nicht zu drücken.

    (Lebhafter Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)



Rede von Dieter-Julius Cronenberg
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Das Wort hat nunmehr der Bundesminister der Verteidigung, Volker Rühe.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Volker Rühe


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich möchte mich als Verteidigungsminister zunächst für die Worte der Anerkennung und Unterstützung, die hier für die deutschen Soldaten in Kambodscha, in Sarajevo, aber auch in der Adria gefunden wurden, bedanken. Das brauchen sie, und es ist gut, daß dies hier im Deutschen Bundestag ausgesprochen wurde.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P. sowie bei Abgeordneten der SPD)

    Im Mittelpunkt unserer Überlegungen muß die Hilfe für die Menschen in Jugoslawien stehen. Ich glaube, daß davon alle geleitet sind. Aber wer sagt, die Aktion in der Adria sei eine hilflose Geste, der muß härtere Maßnahmen vorschlagen.

    (Dr. Wolfgang Bötsch [CDU/CSU]: So ist es!)

    Man kann sich nicht schon bei einem in der Tat bescheidenen Schritt, der aber im Gesamtzusammenhang doch in der Lage ist, Druck auszuüben und den Krieg auszutrocknen, verweigern. Es geht darum, den Krieg durch Maßnahmen von außen her auszutrocknen.
    Ein Wort hat mich in der Debatte bestürzt. Es kam von Herrn Klose und auch von Frau Däubler-Gmelin. Es wurde der Eindruck erweckt, als ob wir es nötig hätten, unsere Normalität durch Zerstörer und Marineflugzeuge zu demonstrieren oder zu dokumentieren.
    In diesem Zusammenhang möchte ich Ihnen etwas über Kambodscha erzählen. Diesbezüglich darf ich mich auch hier ausdrücklich für die Unterstützung des Kollegen Klose bedanken. Unsere Soldaten haben dort inzwischen Menschenleben gerettet. Das ist auch sein Verdienst, und das bleibt.
    Aber in einer ganz bestimmten Situation in Kambodscha, nämlich als die indischen Sanitätssoldaten nicht kamen, bin ich von den Vereinten Nationen gebeten worden, deutsche Sanitätssoldaten außerhalb von Phnom Penh mitten im Dschungel einzusetzen, um die Sanitätsversorgung eines französischen Bataillons zu ermöglichen. Ich habe dem zugestimmt. Wie wollen Sie denn Europa bauen, wenn deutsche
    Sanitätssoldaten nicht bereit sind, französische Soldaten in einer solchen Lage zu unterstützen?

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Herr Klose, ich habe Sie letzte Woche im Ausschuß gefragt: Was hätten Sie als Verteidigungsminister gemacht? Hätten Sie wirklich den deutschen Zerstörer von Lissabon nach Hamburg beordert, während alle anderen Schiffe aus dem Bündnis in die Adria gefahren wären? Ich frage Sie noch einmal: Wie wollen Sie denn Europa bauen, wenn deutsche Schiffe prinzipiell einen anderen Kurs nehmen als die Schiffe all unserer Verbündeten? Das ist die Gretchenfrage.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Europa ist nicht nur eine ökonomische Veranstaltung. Deswegen ist dies eine ganz grundsätzliche Frage. In der deutschen Geschichte haben wir viele Fehler gemacht.

    (Hans-Ulrich Klose [SPD]: Es müssen Aktionen unternommen werden, um den Menschen zu helfen!)

    — Ja. Aber das gehört zusammen. Es geht darum, den Menschen durch die Solidarität im Bündnis zu helfen. Es geht nicht um die Dokumentation unserer Normalität.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

    Es geht entscheidend darum, ob Deutschland zur Solidarität fähig ist.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Ich möchte nicht politische Verantwortung in Deutschland tragen, wenn wir zur Solidarität unfähig sind.

    (Dr. Renate Hellwig [CDU/CSU]: Fragt doch einmal die Sozialisten in Frankreich!)

    In der deutschen Geschichte sind wir häufig militärisch voranmarschiert und haben uns auf schlimme Weise isoliert und Verbrechen begangen. Aber es darf auch nicht die umgekehrte Situation eintreten. Wenn alle anderen Nationen im Bündnis von Dänemark bis Griechenland zu einer gemeinsamen Lageeinschätzung kommen und die Schiffe und die Flugzeuge einen gemeinsamen Kurs steuern, dann kann sich Deutschland nicht sperren. Was ist das für ein Deutschland, das dann elitär sagt: Nein, wir schätzen das ganz anders ein; unsere Schiffe nehmen einen anderen Kurs. Täten wir dies, würden wir politik-, ja, europaunfähig. Das ist das wirkliche Thema.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Die Transportmaschinen mit den deutschen Soldaten, die in Sarajevo gelandet sind: das ist doch keine Dokumentation unserer Normalität. Das waren Signale der Hoffnung für die Menschen in Jugoslawien. Das gilt auch für unsere Schiffe und für die Soldaten in der Adria.

    (Zuruf von der SPD: Das hat doch keiner gesagt! — Dr. Herta Däubler-Gmelin [SPD]: Es gilt für Sarajevo, aber nicht für den Adriaeinsatz!)

    Mir ist der Konsens mit der Bevölkerung wichtig.
    Leider ist er mit den Sozialdemokraten in dieser Frage



    Bundesminister Volker Rühe
    nicht möglich. Aber wir haben den Konsens mit der Bevölkerung, und das ist ganz wichtig, weil es eine behutsame und wichtige Maßnahme ist.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Eine militärische Option in Jugoslawien kommt für mich nicht in Frage. Ich teile auch die Skepsis, die es auch in befreundeten Ländern diesbezüglich gibt. Nur, lieber Hans-Ulrich Klose, Ihr Wort, wir seien eine Verteidigungsarmee und keine Interventionsarmee, kann ich so nicht stehenlassen. Da muß ich die Bündnispartner in Schutz nehmen. Niemand hat in diesem Bündnis, in der NATO und in der WEU, eine Interventionsarmee.

    (Dr. Wolfgang Bötsch [CDU/CSU]: So ist es! — Norbert Gansel [SPD]: Was machen denn die Franzosen im Tschad?)

    Im übrigen bleibt die Bundeswehr eine Verteidigungsarmee. Sie bleibt aber auch eine Bündnisarmee. Darum geht es im Kern.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Was hier im Kern gesagt wird, ist: Ihr benutzt die Weltlage, um zu einer völligen Neudefinition der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik zu kommen, sozusagen mutwillig.

    (Zuruf von der SPD: So ist es!)

    Richtig ist, daß sich die Welt völlig verändert hat. Was hätte es denn vor drei Jahren bedeutet, wenn NATO-Verbände vor der Küste Jugoslawiens aufgekreuzt wären? Das wäre doch eine Verwicklung im Weltmaßstab gewesen. Die Welt hat sich revolutionär verändert. Wir müssen uns mitverändern, um auf neue Fragen zusammen mit unseren Bündnispartnern auch neue Antworten zu geben.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Deutschland hat profitiert. Wir haben einen dramatischen Zugewinn an Sicherheit in Deutschland. Niemand hat mehr von dem Abbau des Ost-West-Konflikts profitiert als gerade Deutschland. Aber zusammen mit unseren Partnern müssen wir jetzt auch die neue Sicherheitspolitik für eine neue Zeit entwerfen. Dabei bleibt es bei dem, was ich gesagt habe: daß die Kultur der Zurückhaltung, die sich in den vergangenen 40 Jahren in Deutschland entwickelt hat, für die wir uns nicht zu schämen brauchen, nicht einfach wegkommandiert werden kann. Aber richtig ist auch, daß wir uns nicht weiter mit der Zurückhaltung, die wir damals üben konnten, häuslich in einer Welt einrichten können, die es nicht mehr gibt. Deswegen müssen wir zusammen mit den anderen handeln. Wir können in der Regel international keinen Fehler machen, wenn unsere Schiffe Seite an Seite mit den Dänen, den Franzosen, den Engländern, den Amerikanern und den Griechen fahren. Sie müssen sich fragen lassen, warum Sie die einzige Partei in dieser Größenordnung in Europa sind, die die Lage anders einschätzt als alle anderen im Bündnis. Das ist die Gretchenfrage für die SPD.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    In dieser schwierigen Übergangszeit ist die Politik gut beraten, wenn sie geduldig versucht, auf die neuen Situationen eine Antwort zu finden. Die Bevölkerung müssen wir in diesen Prozeß einbeziehen. Wir gehen nicht leichtfertig mit der Frage um, welche Aufgaben unsere Streitkräfte in dieser völlig veränderten Welt erfüllen müssen. Die Antworten müssen wir gemeinsam mit unseren Partnern finden.
    Hauptauftrag der Bundeswehr bleibt die Landesverteidigung. Die erweiterte Landesverteidigung ist die Bündnisverteidigung. Liebe Kollegen von der SPD, auch hier muß noch eine ganze Menge Aufklärungsarbeit geleistet werden. Denn vierzig Jahre lang ist das Bündnis von den befreundeten Nationen im Kern in Deutschland verteidigt worden, weil dort die Hauptgefahr war. Jetzt müssen wir Deutschen lernen, dieses Bündnis auch außerhalb Deutschlands im Bündnis zu verteidigen.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Darauf bereitet sich die Bundesregierung im übrigen mit dem Aufbau der Krisenreaktionskräfte vor. Hier wird entsprechend den Funktionen, die diese hoch präsenten Kräfte haben, auch eine stärker ausdifferenzierte Bundeswehr entstehen. Natürlich bereiten wir uns auch auf die Blauhelm-Einsätze vor, an denen kein Weg vorbeiführt. Diese Verantwortung sollte Deutschland möglichst schnell übernehmen. Noch einmal: Wir als Deutsche dürfen Europa — von Wolfgang Schäuble und anderen ist zu Recht darauf hingewiesen worden, daß gerade gestern das Kabinett den Maastrichter Vertrag auf den Weg der parlamentarischen Beratung gebracht hat — nicht als rein ökonomische Veranstaltung begreifen, die uns ohne jeden Zweifel wirtschaftliche Vorteile bringt, und die anderen für die Sicherheit sorgen lassen. Ich kann das nur voll unterstützen: Wieso soll ich einem 19jährigen Franzosen sagen, der im Augenblick in Kambodscha ist dort sind auch Wehrpflichtige; über 2 000 Soldaten befinden sich unter Lebensgefahr in Jugoslawien; dort hat es schon Tote gegeben —: Auf Dauer hast du ein anderes Risiko zu tragen als ein 19jähriger Deutscher auf der anderen Seite des Rheins?

    (Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Wir wollen Europa bauen. Wer Europa bauen will, muß auch bereit sein, in einer schwierigen Lage in Kambodscha deutsche Sanitätssoldaten französischen Einheiten zur Hilfe zu geben. Er muß auch bereit sein, seiner Bundesmarine zu sagen: Ihr steuert denselben Kurs wie die französischen, die englischen und die anderen europäischen Schiffe.
    Vielen Dank.

    (Anhaltender Beifall bei der CDU/CSU und der F.D.P.)