Rede:
ID1210100400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 248
    1. und: 21
    2. der: 16
    3. die: 15
    4. zu: 10
    5. das: 8
    6. in: 6
    7. im: 6
    8. ist: 5
    9. eine: 5
    10. vor: 5
    11. —: 5
    12. Sie: 5
    13. daß: 5
    14. Entscheidung: 5
    15. des: 5
    16. als: 4
    17. Wir: 4
    18. auch: 4
    19. Parlament: 4
    20. Einsatz: 4
    21. Es: 3
    22. wir: 3
    23. mit: 3
    24. Ihnen: 3
    25. nicht: 3
    26. den: 3
    27. ohne: 3
    28. Parlaments: 3
    29. von: 3
    30. Regierung: 2
    31. sie: 2
    32. Koalition,: 2
    33. neue: 2
    34. Außen-: 2
    35. Sicherheitspolitik: 2
    36. Die: 2
    37. zur: 2
    38. um: 2
    39. aber: 2
    40. am: 2
    41. Ich: 2
    42. es: 2
    43. uns: 2
    44. schwierige: 2
    45. unmittelbar: 2
    46. nach: 2
    47. letzten: 2
    48. Sitzungswoche: 2
    49. Urlaub: 2
    50. Rechte: 2
    51. ernst: 2
    52. doch: 2
    53. Uhr: 2
    54. Auswärtigem: 2
    55. Ausschuß: 2
    56. Verteidigungsausschuß: 2
    57. Beratung: 2
    58. meine: 2
    59. Damen: 2
    60. Bundesregierung: 2
    61. Rolle: 2
    62. Interesse: 2
    63. Bundesregierung,: 2
    64. Ihr: 1
    65. gutes: 1
    66. Recht,: 1
    67. tragenden: 1
    68. wollen.: 1
    69. Welt: 1
    70. hat: 1
    71. sich: 1
    72. verändert,: 1
    73. Sicherheitslage: 1
    74. heute: 1
    75. anders: 1
    76. drei: 1
    77. Jahren.\n: 1
    78. Ja: 1
    79. gut,: 1
    80. wollen: 1
    81. Kenntnis: 1
    82. nehmen.: 1
    83. alle: 1
    84. müssen: 1
    85. verarbeiten,: 1
    86. Sozialdemokraten.\n: 1
    87. Hören: 1
    88. gut: 1
    89. zu:: 1
    90. sind: 1
    91. durchaus: 1
    92. bereit,: 1
    93. aller: 1
    94. Offenheit: 1
    95. Ernsthaftigkeit: 1
    96. diskutieren: 1
    97. streiten,: 1
    98. Diskurs: 1
    99. Orientierung: 1
    100. gewinnen.: 1
    101. Eine: 1
    102. Neuorientierung: 1
    103. nötig.\n: 1
    104. Was: 1
    105. akzeptieren: 1
    106. können,: 1
    107. ist,: 1
    108. Versuch: 1
    109. unternehmen,: 1
    110. vorbei: 1
    111. Kurs: 1
    112. wechseln,: 1
    113. zwar: 1
    114. ganz: 1
    115. grundsätzlich: 1
    116. gezielt.\n: 1
    117. will: 1
    118. nichts: 1
    119. unterstellen,: 1
    120. weil: 1
    121. ich: 1
    122. keine: 1
    123. Bösartigkeiten: 1
    124. Debatte: 1
    125. bringen: 1
    126. will.: 1
    127. fällt: 1
    128. schon: 1
    129. auf: 1
    130. Herr: 1
    131. Kollege: 1
    132. Schäuble,: 1
    133. müßte: 1
    134. auffallen: 1
    135. —,: 1
    136. sehr: 1
    137. Kambodscha: 1
    138. war: 1
    139. übrigens: 1
    140. persönlich: 1
    141. Osterpause: 1
    142. abgefordert: 1
    143. wurde,: 1
    144. war.: 1
    145. Dieser: 1
    146. wurde: 1
    147. Sommerpause: 1
    148. entschieden,: 1
    149. ging.\n: 1
    150. Wie: 1
    151. wenig: 1
    152. nehmen,: 1
    153. zeigt: 1
    154. Tatsache,: 1
    155. Adria: 1
    156. Donnerstag: 1
    157. vergangener: 1
    158. Woche: 1
    159. 8: 1
    160. begann,: 1
    161. obwohl: 1
    162. für: 1
    163. 11: 1
    164. gleichen: 1
    165. Tages: 1
    166. gemeinsame: 1
    167. Sitzung: 1
    168. angesetzt: 1
    169. war.\n: 1
    170. gab: 1
    171. geringste: 1
    172. Notwendigkeit,: 1
    173. diesen: 1
    174. diesem: 1
    175. Zeitpunkt: 1
    176. beginnen: 1
    177. lassen.: 1
    178. hätten: 1
    179. weiteres: 1
    180. abwarten: 1
    181. können.: 1
    182. Das: 1
    183. Mißachtung: 1
    184. verstößtgegen: 1
    185. Grundregeln: 1
    186. parlamentarischen: 1
    187. Demokratie.\n: 1
    188. jedenfalls: 1
    189. können: 1
    190. akzeptieren.: 1
    191. fasse: 1
    192. zusammen:Wir: 1
    193. bedauern,: 1
    194. Herren,: 1
    195. ihrer: 1
    196. bisherigen: 1
    197. Konsens: 1
    198. fiber: 1
    199. Streitkräfte: 1
    200. Frage: 1
    201. gestellt: 1
    202. hat.Wir: 1
    203. fordern: 1
    204. auf,: 1
    205. Berechenbarkeit: 1
    206. Zuverlässigkeit: 1
    207. unserer: 1
    208. allem: 1
    209. Bundeswehr: 1
    210. politischen: 1
    211. Gemeinsamkeit: 1
    212. zwischen: 1
    213. Opposition: 1
    214. zurückzukehren.\n: 1
    215. rügen: 1
    216. Zusammenhang: 1
    217. ihren: 1
    218. Entscheidungen: 1
    219. verletzt: 1
    220. mißachtet: 1
    221. hat.\n: 1
    222. Maßnahmen: 1
    223. dem: 1
    224. militärischen: 1
    225. Marinestreitkräfte: 1
    226. vorherige: 1
    227. Bundestag: 1
    228. insbesondere: 1
    229. einen: 1
    230. Tag: 1
    231. eigens: 1
    232. anberaumten: 1
    233. Sondersitzung: 1
    234. treffen: 1
    235. umzusetzen,: 1
    236. Brüskierung: 1
    237. gesamten: 1
    238. Bundestages.\n: 1
    239. Wenn: 1
    240. Sie,: 1
    241. Herren: 1
    242. Ihre: 1
    243. Parlamentarier: 1
    244. nähmen,: 1
    245. müßten: 1
    246. dieser: 1
    247. Bewertung: 1
    248. zustimmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/101 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 101. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 Inhalt: Eintritt des Abgeordneten Matthias Weisheit in den Deutschen Bundestag für den durch Verzicht ausgeschiedenen Abgeordneten Harald B. Schäfer (Offenburg) . . . . 8607 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abgeordneten Hans Gottfried Bernrath, Georg Gallus, Dr. Uwe-Jens Heuer, Ferdinand Tillmann, Heinrich Seesing und Otto Schilly 8607 B Bestimmung des Abgeordneten Karl Lamers als stellvertretendes Mitglied in der Gemeinsamen Verfassungskommission für den ausgeschiedenen Abgeordneten Clemens Schwalbe 8607 B Tagesordnungspunkt 1: — Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung Lage und Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Entscheidung der Bundesregierung über die Beteiligung der Bundeswehr an Überwachungsmaßnahmen von WEU und NATO zur Unterstützung der VN-Resolution 713 und 757 — Aussprache zur aktuellen Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Haltung der Bundesregierung zu Einsätzen von Einheiten der Bundeswehr — Erste Beratung des von den Abgeordneten Norbert Gansel, Dr. Jürgen Meyer (Ulm), Robert Antretter, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 24 und 87a) (Drucksache 12/2895) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 1: — Erste Beratung des von den Abgeordneten Dr. Gregor Gysi, Andrea Lederer und der Gruppe der PDS/Linke Liste eingebrachten Entwurfs eines ... Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 24 und 87a) (Drucksache 12/3055) — Beratung des Antrags der Abgeordneten Vera Wollenberger, Gerd Poppe, Werner Schulz (Berlin), weiterer Abgeordneter und der Gruppe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Für eine Zivilisierung internationaler Beziehungen — Politik nicht-militärischer Konfliktlösung (Drucksache 12/3014) Dr. Klaus Kinkel, Bundesminister AA . . 8608 C Hans-Ulrich Klose SPD 8613 A Dr. Wolfgang Schäuble CDU/CSU . . . 8618 D Dr. Hermann Otto Solms F.D.P. 8625 A Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . 8627 D Vera Wollenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8629 C Dr. Wolfgang Bötsch CDU/CSU 8631 B Dr. Herta Däubler-Gmelin SPD 8634 A Ulrich Irmer F.D.P. 8637 A Günter Verheugen SPD 8638 B Volker Rühe, Bundesminister BMVg . . 8639 A Norbert Gansel SPD 8640 D Karl Lamers CDU/CSU . . . . . . . . 8644 B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 Konrad Weiß (Berlin) BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 8646 C Andrea Lederer PDS/Linke Liste . . 8648 A Dr. Werner Hoyer F.D.P. 8649 D Ortwin Lowack fraktionslos . . . . . . 8651 A Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD . . . 8652 B Paul Breuer CDU/CSU 8654 A Dr. Wolfgang Ullmann BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN . . . . . . . . . . . . 8654 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu den dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsachen vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvO 16/92 und 17/92 (Drucksache 12/3059) 8654 C Nächste Sitzung 8655 D Berichtigung 8655 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 8657* A Anlage 2 Erklärung nach § 30 GO des Abgeordneten Freimut Duve (SPD) zur Aussprache über Tagesordnungspunkt 1 (Lage und Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Entscheidung der Bundesregierung über die Beteiligung der Bundeswehr an Überwachungsmaßnahmen von WEU und NATO zur Unterstützung der VN-Resolution 713 und 757) . . . . . . . . . . . . . . . 8658* B Anlage 3 Erklärungen nach § 31 GO der Abgeordneten Ernst Hinsken (CDU/CSU) und Dr. Gero Pfennig (CDU/CSU) zur Abstimmung über die in Tagesordnungspunkt 13 der 99. Sitzung vom 25. Juni 1992 aufgeführten Vorlagen (Schutz des ungeborenen Lebens) . 8658* D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 8607 101. Sitzung Bonn, den 22. Juli 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 99. Sitzung, Seite 8414D, 1. Zeile von oben: Statt „historisch" ist „hysterisch" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Altherr, Walter CDU/CSU 22. 07. 92 Barbe, Angelika SPD 22. 07. 92 Bargfrede, Heinz-Günter CDU/CSU 22. 07. 92 Becker-Inglau, Ingrid SPD 22. 07. 92 Dr. Blank, CDU/CSU 22. 07. 92 Joseph-Theodor Dr. Blens, Heribert CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Blüm, Norbert CDU/CSU 22. 07. 92 Böhm (Melsungen), CDU/CSU 22. 07. 92 Wilfried Dr. Böhmer, Maria CDU/CSU 22. 07. 92 Borchert, Jochen CDU/CSU 22. 07. 92 Brandt, Willy SPD 22. 07. 92 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 22. 07. 92 Catenhusen, SPD 22.07.92 Wolf-Michael Clemens, Joachim CDU/CSU 22. 07. 92 Conradi, Peter SPD 22. 07. 92 Daubertshäuser, Klaus SPD 22. 07. 92 Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Dobberthien, Marliese SPD 22. 07. 92 Dr. Dregger, Alfred CDU/CSU 22. 07. 92 Echternach, Jürgen CDU/CSU 22. 07. 92 Engelhard, Hans A. F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Faltlhauser, Kurt CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Feige, Klaus-Dieter BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 22. 07. 92 Francke (Hamburg), CDU/CSU 22. 07. 92 Klaus Gattermann, Hans H. F.D.P. 22. 07. 92 Geiger, Michaela CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Geißler, Heiner CDU/CSU 22. 07. 92 Gerster (Mainz), CDU/CSU 22. 07. 92 Johannes Gries, Ekkehard F.D.P. 22. 07. 92 Grochtmann, Elisabeth CDU/CSU 22. 07. 92 Grotz, Claus-Peter CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Grünewald, Joachim CDU/CSU 22. 07. 92 Günther (Plauen), F.D.P. 22. 07. 92 Joachim Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Hirsch, Burkhard F.D.P. 22. 07. 92 Ibrügger, Lothar SPD 22. 07. 92 Iwersen, Gabriele SPD 22. 07. 92 Dr. Jork, Rainer CDU/CSU 22. 07. 92 Karwatzki, Irmgard CDU/CSU 22. 07. 92 Kastner, Susanne SPD 22. 07. 92 Kleinert (Hannover), F.D.P. 22. 07. 92 Detlef Köppe, Ingrid BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Kolbow, Walter SPD 22. 07. 92 Kossendey, Thomas CDU/CSU 22. 07. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Krause (Bonese), CDU/CSU 22. 07. 92 Rudolf Karl Dr. Graf Lambsdorff, Otto F.D.P. 22. 07. 92 Lattmann, Herbert CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Lehr, Ursula CDU/CSU 22. 07. 92 Leidinger, Robert SPD 22. 07. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 22. 07. 92 Elke Dr. Lischewski, Manfred CDU/CSU 22. 07. 92 Löwisch, Sigrun CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Mahlo, Dietrich CDU/CSU 22. 07. 92 Marienfeld, Claire CDU/CSU 22. 07. 92 Matschie, Christoph SPD 22. 07. 92 Mattischeck, Heide SPD 22. 07. 92 Mehl, Ulrike SPD 22. 07. 92 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 22. 07. 92 Gerhard Mischnick, Wolfgang F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Modrow, Hans PDS/LL 22. 07. 92 Müller (Zittau), Christian SPD 22. 07. 92 Oostergetelo, Jan SPD 22. 07. 92 Ost, Friedhelm CDU/CSU 22. 07. 92 Ostertag, Adolf SPD 22. 07. 92 Dr. Otto, Helga SPD 22. 07. 92 Otto (Frankfurt), F.D.P. 22. 07. 92 Hans-Joachim Dr. Paziorek, Peter Paul CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Penner, Wilfried SPD 22. 07. 92 Pfeffermann, Gerhard O. CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Pfennig, Gero CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Pflüger, Friedbert CDU/CSU 22. 07. 92 Pfuhl, Albert SPD 22. 07. 92 Poppe, Gerd BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Priebus, Rosemarie CDU/CSU 22. 07. 92 Pützhofen, Dieter CDU/CSU 22. 07. 92 Rauen, Peter Harald CDU/CSU 22. 07. 92 Regenspurger, Otto CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 22. 07. 92 Rempe, Walter SPD 22. 07. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 22. 07. 92 Dr. Rieder, Norbert CDU/CSU 22. 07. 92 Rind, Hermann F.D.P. 22. 07. 92 Rixe, Günter SPD 22. 07. 92 Rode (Wietzen), Helmut CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Ruck, Christian CDU/CSU 22. 07. 92 Sauer (Stuttgart), Roland CDU/CSU 22. 07. 92 Schaich-Walch, Gudrun SPD 22. 07. 92 Schmalz, Ulrich CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Schmieder, Jürgen F.D.P. 22. 07. 92 Dr. Schöfberger, Rudolf SPD 22. 07. 92 Graf von Schönburg- CDU/CSU 22. 07. 92 Glauchau, Joachim Schröter, Karl-Heinz SPD 22. 07. 92 Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 22. 07. 92 Gmünd), Dieter Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Schulz (Berlin), Werner BÜNDNIS 22. 07. 92 90/DIE GRÜNEN Dr. Schuster, Werner SPD 22. 07. 92 Dr. Schwörer, Hermann CDU/CSU 22. 07. 92 Seidenthal, Bodo SPD 22. 07. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 22. 07. 92 * Dr. Sonntag-Wolgast, SPD 22. 07. 92 Cornelie Sothmann, Bärbel CDU/CSU 22. 07. 92 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. von Teichman und F.D.P. 22. 07. 92 Logischen, C. Terborg, Margitta SPD 22. 07. 92 Thierse, Wolfgang SPD 22. 07. 92 Tillmann, Ferdi CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Uelhoff, Klaus-Dieter CDU/CSU 22. 07. 92 Uldall, Gunnar CDU/CSU 22. 07. 92 Verhülsdonk, Roswitha CDU/CSU 22. 07. 92 Dr. Wegner, Konstanze SPD 22. 07. 92 Weis (Stendal), Reinhard SPD 22. 07. 92 Dr. Weng (Gerlingen), F.D.P. 22. 07. 92 Wolfgang Dr. Wieczorek, Norbert SPD 22. 07. 92 Wieczorek (Duisburg), SPD 22. 07. 92 Helmut Wimmer (Neuss), Willy CDU/CSU 22. 07. 92 Wonneberger, Michael CDU/CSU 22. 07. 92 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärung nach § 30 GO des Abgeordneten Freimut Duve (SPD) zur Aussprache über Tagesordnungspunkt 1 (Lage und Entwicklung im ehemaligen Jugoslawien und Entscheidung der Bundesregierung über die Beteiligung der Bundeswehr an Überwachungsmaßnahmen von WEU und NATO zur Unterstützung der VN-Resolution 713 und 757) In der Debatte hat der Fraktionsvorsitzende der SPD, Hans-Ulrich Klose, meinen Hinweis auf die Völkermord-Konvention der UNO von 1948 erwähnt. Auch der SPD-Antrag erwähnt dies. Ich möchte hier noch einmal präzisieren, worum es geht, da mich sehr unterschiedliche Reaktionen von politischen Gruppen aus dem ehemaligen Jugoslawien erreichen: Es geht nicht um pauschale Verdammung des serbischen Volkes. Noch haben wir keine Konvention, die die Vertreibung durch Terror ächtet und ahndet, noch haben wir kein entwickeltes internationales Strafrecht: wo aber Verteilungskämpfe mehr und mehr als Vertreibungsterror ausgetragen werden, ist diese Erweiterung des Völkerrechts dringend. Handlungen, die unter diese Konvention fallen, sind präzis umschrieben. Dazu gehört auch der Terror gegen Zivilisten, der mit dem Ziel durchgeführt wird, das Leben dieser Menschen dort zu beenden. Es geht gerade nicht um die Bezichtigung, ein ganzes Volk sei an Vernichtungsmaßnahmen beteiligt, sondern es geht, fast einmalig im internationalen Recht, um die Feststellung der Handlungen einzelner Soldaten, Tschetnikführer: Sie sind nach dieser Konvention strafrechtlich zu belangen, wenn sie sich beteiligen. Dies ist von großer Bedeutung: Es geht nicht um die Ächtung der Serben als Volk, es geht um die Verfolgung der Verantwortlichen; sie müssen wissen: Ihre Zukunft in der Welt wird vergleichbar sein dem Leben der beiden Lockerbee-Attentäter. Schlimmer noch als der Terror ist der Haß, der weiteren Terror gebiert. Auch darum muß eine Konvention Anwendung finden, die nicht gegen ganze Völker gerichtet ist, sondern gegen erkennbare und benennbare Täter. Völkermordhandlungen sind nicht nur politische Verbrechen, die im Rahmen intakter Staatlichkeit begangen werden, sie sind von Einzelnen begangene Verbrechen; eine Berufung auf Befehlsnotstand gibt es nicht. Ein internationales Strafrechtssystem, das die Einzeltäterschaft in den Vordergrund stellt, könnte den Teufelskreis von Blutrache und Blutrausch, der im ehemaligen Jugoslawien erkennbar wird, durchbrechen. Wir müssen die Konvention von 1948 um eine Konvention gegen die Vertreibung ergänzen. Die Völkergemeinschaft muß über Instrumente nachdenken, mit denen sie der Tatsache begegnet, daß Soldaten und Truppenteile nicht mehr der politischen Kontrolle unterliegen: Der neue serbische Ministerpräsident Panic hat im „Spiegel"-Interview deutlich gemacht, daß die serbische Regierung viele der Bewaffneten nicht kontrolliert, die in ihrem Namen morden. Auch für eine solche dramatische Entwicklung brauchen wir dringend eine internationale Strafgerichtsbarkeit. Anlage 3 Erklärungen nach § 31 GO der Abgeordneten Ernst Hinsken (CDU/CSU) und Dr. Gero Pfennig (CDU/CSU) zur Abstimmung über die in Tagesordnungspunkt 13 der 99. Sitzung vom 25. Juni 1992 aufgeführten Vorlagen (Schutz des ungeborenen Lebens) Dr. Gem Pfennig (CDU/CSU): Bei der namentlichen Abstimmung zur dritten Beratung über den Gesetzentwurf auf Drucksache 12/2605 (neu) habe ich versehentlich mit der Abstimmungskarte von Frau Pfeiffer mit „ja" gestimmt. Die Abstimmungskarten waren falsch einsortiert. Ich bitte um Berichtigung. Ernst Hinsken (CDU/CSU): Dem Plenarprotokoll des Deutschen Bundestages vom 25. Juni 1992, Nr. 12/99 entnehme ich, daß ich bei den Namen, die Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 101. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 22. Juli 1992 8659* gegen den Gruppenantrag 12/2605 (neu) stimmten, nicht aufgeführt bin. Hierzu erkläre ich, daß ich mich bei der Abstimmung nach der 3. Lesung genauso wie nach der 2. Lesung verhalten und somit mit „nein" gestimmt habe. Meine Meinung und mein Verhalten spiegeln sich auch in der persönlichen Erklärung wider, die ich zu Protokoll gab. Mir ist unerklärlich, wie es dazu kam, daß eine rote Stimmkarte — somit nein — mit dem Namen Hinsken fehlte, währenddessen zwei „nein" Stimmkarten mit dem Namen „Hintze" festgestellt wurden. Ich schließe deshalb nicht aus, daß ein Fehler bei der Rücksortierung verbrauchter Stimmkarten passierte und sich somit eine falsche Karte in meinem Stimmkästchen befand (es ist alphabetisch neben dem von Kollegen Hintze), die von mir gezogen und abgegeben wurde. Aus diesem Anlaß möchte ich deshalb nochmals ausdrücklich erklären, daß mein fester Wille war, gegen den Gruppenantrag zu stimmen.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Hans-Ulrich Klose


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Wir debattieren mit Blick auf die entsetzliche Lage im ehemaligen Jugoslawien wichtige Fragen, die der Klärung bedürfen. Diese Klärung kann nicht ohne das Parlament am Bundestag vorbei erfolgen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste)

    Der tatsächliche Ablauf zwingt uns jetzt zur Debatte. Wir können nicht bis zur ersten normalen Sitzung nach der Sommerpause warten; die Ereignisse warten auch nicht. Wir, die Opposition in diesem Hause, sind jedenfalls davon überzeugt, daß wir unsere Aufgabe verfehlen würden, wenn wir diese Sondersitzung des Deutschen Bundestages nicht beantragt hätten.

    (Beifall bei der SPD)

    Das Parlament, Herr Außenminister, muß mitwirken, nicht einzelne Parlamentarier. So ist jedenfalls unser Parlamentsverständnis.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste)

    Die wichtigste Frage, in der Tat, ist: Wie können wir den Menschen im und aus dem ehemaligen Jugoslawien helfen? Die Lage dort ist — ich wiederhole es — entsetzlich. Während wir hier tagen, sterben dort Menschen, werden Menschen verwundet, hungern und werden vertrieben. Mein Fraktionskollege Freimut Duve hat recht: Was in Bosnien-Herzegowina geschieht, ist Völkermord, vor allem am muslimischen Teil der Bevölkerung. Wir sollten bei der UNO darauf drängen, daß dies förmlich festgestellt wird.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Vielleicht würde es doch einige der Mordakteure bei der serbischen Soldateska beeindrucken, wenn sie wüßten, daß sie sich irgendwann vor Gerichten für ihre Untaten zu verantworten haben.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

    Bei dieser Gelegenheit, Herr Außenminister: Ich glaube schon, daß die serbischen Altkommunisten um Milosevic und die serbische Armee die Hauptschuldigen sind. Daß sie alleinschuldig sind, bezweifle ich.
    Immerhin erinnere ich mich und Sie daran, daß serbische und kroatische Politiker vor einiger Zeit unter der Hand über die Aufteilung von Bosnien und Herzegowina miteinander gesprochen haben. Fakten muß man zur Kenntnis nehmen, auch wenn sie nicht ins deutsche Weltbild passen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Was können wir für die geplagten Menschen tun? Humanitäre Hilfe: ja, in jeder Form und in großem Umfang. Die Luftbrücke nach Sarajevo ist eine solche Hilfsmaßnahme, zu der wir sofort ja gesagt haben, wohl wissend, daß diese Hilfeleistung mit erheblichen Gefahren für die Besatzungen verbunden ist. Wir danken den Soldaten, die die Maschinen nach Sarajevo und zurück fliegen, für diesen Einsatz.

    (Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Wir hoffen, daß bei diesem Einsatz keiner zu Schaden kommt. Das hoffen wir natürlich auch für die Soldaten auf der „Bayern" und in den Aufklärungsflugzeugen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Die Bundesregierung bitten wir wie auch in der gemeinsamen Sitzung des Auswärtigen Ausschusses und des Verteidigungsausschusses, bei der UNO darauf hinzuwirken, daß die Flugzeuge auf dem Rückweg von Sarajevo Kinder und vor allem Verwundete ausfliegen dürfen. Es ist unverständlich, daß sie es bisher nicht dürfen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Um die Flüchtlinge müssen wir uns kümmern, meine Damen und Herren. Es ist bedrückend, mit ansehen zu müssen, daß Tausende von Flüchtlingen tagelang in plombierten Zügen festgehalten werden, weil niemand sie aufnehmen will.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der CDU/CSU, der F.D.P. und der PDS/Linke Liste)

    Es ist beschämend — ich verstehe Ihre Enttäuschung,
    Herr Außenminister —, daß die EG-Europäer, die über
    eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik



    Hans-Ulrich Klose
    reden, eine Vereinbarung über die Aufnahme der Flüchtlinge nicht zustande bringen.

    (Beifall bei der SPD, dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, der CDU/CSU und der F.D.P.)

    Aber es ist auch nicht ausreichend, wenn die Bundesregierung erklärt, sie sei bereit, zusätzlich 5 000 dieser unglücklichen Menschen aufzunehmen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    5 000 bei Hunderttausenden, die auf der Flucht sind: Das ist zu wenig. Hier muß mehr geschehen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Ich sage das, obwohl ich sehr wohl weiß, daß die Länder und Kommunen schon heute große Probleme haben, die zu uns strömenden Menschen unterzubringen, und daß es Widerstände in der Bevölkerung gegen allzu viele Flüchtlinge gibt. Bitte unternehmen wir eine gemeinsame Anstrengung, um den Menschen hier zu sagen, was nötig ist, und sie zu überzeugen, daß wir helfen müssen. Das ist unsere humanitäre Pflicht.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Was sonst können wir tun? Dafür sorgen, daß das vom Sicherheitsrat der UNO beschlossene Embargo wirkt, um, wie der Kollege Rühe sagt, den Krieg auszutrocknen.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Na eben!)

    Aber es wirkt nicht, weil es nicht nur von See her, sondern vor allem auf dem Landweg unterlaufen wird. Ich gebe zu: Die Datenlage ist unsicher. Griechenland, Rumänien, aber auch Rußland werden in diesem Zusammenhang genannt. Hier sind politische Aktivitäten nötig. Militärische Optionen gibt es nicht.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Herr Außenminister, was an Zulieferung über See erfolgt, könnte durch Satellitenaufklärung oder mit Hilfe von AWACS-Flugzeugen oder durch Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel natürlich leicht geklärt werden. Dazu bedarf es nicht dieses umstrittenen Adria-Einsatzes der WEU und der NATO. Dieser Einsatz hilft den Menschen konkret überhaupt nicht.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Meine Damen und Herren, gibt es überhaupt militärische Mittel, um zu helfen? Darüber nachzudenken ist legitim, es sei denn, daß man solche Mittel aus ganz grundsätzlichen Erwägungen ablehnt. Ja, es gibt Pazifisten in meiner Fraktion. Ich bin stolz darauf, daß es sie gibt, auch wenn ich nicht zu ihnen gehöre.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)

    Ich persönlich denke auch über solche Optionen nach, weil mich das Morden im ehemaligen Jugoslawien genauso umtreibt wie viele andere. Aber ich sehe solche Möglichkeiten nicht, auch nicht die Bereitschaft im Bündnis, mit einem Kampfeinsatz zu intervenieren. Denn alle, die ernstlich darüber nachdenken, wissen: Ein Kampfeinsatz im ehemaligen Jugoslawien würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem noch größeren Blutbad führen als jenem, das wir Tag für Tag im Fernsehen mit ansehen müssen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste)

    Der Kollege Dr. Hoyer hat in diesem Zusammenhang, wie ich den Meldungen entnommen habe, von „Wahnsinn" gesprochen. Ich stimme ihm zu.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Die militärische Option, über die viele aus Wut oder Verzweiflung nachdenken — was ich verstehe —, gibt es im konkreten Fall nicht, schon gar nicht für die Bundesrepublik Deutschland.

    (Beifall bei der SPD, der PDS/Linke Liste und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Das weiß auch die Bundesregierung — so hoffe ich jedenfalls.

    (Ulrich Irmer [F.D.P.]: Sie sagt ja auch nichts anderes!)

    Der Bundeskanzler hat noch am 27. November vergangenen Jahres im Bundestag erklärt:
    Deswegen ist es doch ganz klar — darüber braucht man wirklich nicht zu sprechen; ich habe es immer wieder gesagt, auch die Bundesregierung hat es gesagt —, daß es in Europa — wie man auch über einen Truppeneinsatz in Jugoslawien entscheiden mag — einige Gebiete gibt — dazu gehört mit Sicherheit auch Jugoslawien —, bei denen man sich nicht vorstellen kann, daß dort deutsche Soldaten eingesetzt werden. Das ist keine Diskriminierung der Deutschen; das ist ein Akt politischer Vernunft.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD, des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN, der CDU/ CSU und der F.D.P.)

    Ich würde den Herrn Bundeskanzler, wenn ich seiner ansichtig wäre, gerne fragen, ob das noch gilt. Ich muß das ausdrücklich fragen. Denn inzwischen haben sich zwei CDU-Politiker, die Kollegen Lamers und Gerster, für einen UNO-Militäreinsatz gegen Restjugoslawien ausgesprochen.

    (Zuruf von der SPD: Unerhört!)

    Von einem „schnellen Militäreinsatz" hat der Kollege Lamers gesprochen und von einem „gezielten Schlag gegen Luftwaffe, Flugplätze und Raketenbasen der Serben" der Kollege Gerster. Der Bundesminister Carl-Dieter Spranger hat in der „Berliner Zeitung", BZ, die Auffassung vertreten — so die Meldung —, daß sich Deutschland an einer solchen Militäraktion beteiligen könne. Das ist ein Mitglied dieser Regierung!

    (Zuruf von der SPD: Unglaublich!) Dazu muß der Bundeskanzler Stellung nehmen.


    (Beifall bei der SPD)

    Ich frage, ob er, ob diese Regierung überhaupt und
    unter Beteiligung der Bundeswehr eine militärische



    Hans-Ulrich Klose
    Option im ehemaligen Jugoslawien sieht. Die deutsche Öffentlichkeit hat Anspruch auf eine klare Antwort.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Wir Sozialdemokraten sehen eine solche militärische Option nicht. Wir wollen sie auch nicht.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Wir finden es geradezu schockierend, wenn der Kollege Spranger erklärt, man werde es dann auch in dieser Frage auf eine Verfassungsklage der SPD ankommen lassen.

    (Zurufe von der SPD)

    Ist das, meine Damen und Herren von der Koalition, der richtige Umgang mit der Verfassung? Teilen Sie, teilt die Regierung die Auffassung des Kabinettskollegen Spranger?
    Bisher gab es bei der Frage, was die Bundeswehr darf — genauer: was die Politik mit der Bundeswehr darf —, einen Konsens zwischen Regierung und Opposition. Aus meiner Sicht bleibt es dabei: Der Auftrag der Bundeswehr ist in Art. 87 a unseres Grundgesetzes abschließend geregelt. Es ist ein reiner Verteidigungsauftrag, den wir nach Art. 24 im Bündnis erfüllen. Eine inhaltliche Veränderung ergibt sich durch diese Bündnisklausel für die Bundeswehr nicht. Sie ist eine Verteidigungsarmee, keine Interventionsarmee.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste)

    Auch NATO-Vertrag und WEU-Vertrag machen es ganz klar: Es handelt sich um Verteidigungsbündnisse und sonst gar nichts.

    (Zuruf von der SPD: So ist es!)

    Meine Damen und Herren, welche Rechtsauffassung die Bundesregierung derzeit vertritt, ist mir nicht völlig klar. Aussagen aus den Reihen der Koalition lassen jedenfalls erkennen, daß sich eine Neudefinition des Bundeswehrauftrags andeutet. Argumentiert wird mit Art. 24 des Grundgesetzes. Es wird gesagt, daß mit diesem Artikel bereits heute die volle Teilnahme der Bundesrepublik Deutschland am UNOMechanismus möglich sei. Das will im Klartext sagen: auch an Kampfhandlungen. Der Kollege Schäuble hat sich so geäußert. Ich finde es gut, daß Sie das so offen sagen. Den Kollegen Spranger nannte ich schon. Er ist offenbar entschlossen, die Grenzen der Belastbarkeit unserer Verfassung auszutesten. Die Justizministerin hat ihm, jedenfalls was Kampfhandlungen angeht, widersprochen. Sie hält eine Verfassungsänderung für notwendig, der Kollege Kinkel, wenn ich ihn richtig verstanden habe, auch schon bei BlauhelmEinsätzen.
    Wenn ich mir das alles ansehe, komme ich zu der Feststellung: Schon von einem Konsens in Ihren eigenen Reihen kann gar keine Rede mehr sein.

    (Beifall bei der SPD — Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Hauptsache, Sie wissen, was Sie wollen! — Dr. Wolfgang Bötsch [CDU/CSU]: „Haltet den Dieb! ")

    Nur das steht fest: Die bisherige konsensuale Verfassungsinterpretation gibt es nicht mehr. Dieser Konsens galt noch 1988. Damals hat der Bundesminister des Auswärtigen, der Kollege Genscher, in einem Brief an meinen Fraktionskollegen Ehmke erklärt:
    Art. 87 a des Grundgesetzes bestimmt, daß die Streitkräfte „zur Verteidigung" und in den vom Grundgesetz ausdrücklich zugelassenen Fällen (Art. 35 Abs. 2 und 3, Art. 87a Abs. 3 und 4) eingesetzt werden dürfen. Die Bundesregierung ist dementsprechend der Auffassung, daß Einsätze der Streitkräfte grundsätzlich nur zur Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland, d. h. zur Selbstverteidigung, einschließlich der kollektiven Selbstverteidigung im Rahmen der Bündnisse, denen die Bundesrepublik Deutschland angehört, infrage kommen. Die Bundeswehr erfüllt ihren Auftrag in diesem Rahmen.
    An einer anderen Stelle des Briefes heißt es:
    Im rechtswissenschaftlichen Schrifttum herrscht die Auffassung vor, der in Art. 87 a GG verwandte Begriff des „Einsatzes" umfasse nicht rein technische Hilfeleistungen. Für den übrigen Bereich läßt sich eine große Meinungsvielfalt feststellen. Auch im Hinblick hierauf scheint mir die vorsichtige, auf Achtung verfassungsrechtlicher Bedenken ausgerichtete Politik der Bundesregierung angemessen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Der Kollege Genscher hat diese Position übrigens immer vertreten, auch zu Zeiten der sozialliberalen Koalition, als es ihm gelang, sogar den damaligen Justizminister Vogel zu überzeugen. Und das will etwas heißen.

    (Heiterkeit bei der SPD — Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Politisch hat er ihn überzeugt, aber verfassungsrechtlich war Herr Vogel anderer Meinung!)

    Sie selbst, Herr Bundeskanzler, haben sich noch im Jahre 1991 mehrfach zu dieser Frage geäußert. Zum Beispiel sagten Sie in den „Tagesthemen" wörtlich:
    Und ich will die Grundgesetzänderung, wobei ich gar nicht untersuche, ob sie notwendig ist oder nicht: sie ist politisch notwendig.

    (Zuruf von der SPD: Aha!)

    Ein anderes Zitat von Ihnen, Herr Bundeskanzler, aus der Rede vor dem „Forum Deutschland" in Berlin:
    Wir sind Mitglied der Vereinten Nationen und also auch zur Teilnahme an den in der Charta der Vereinten Nationen vorgesehenen Maßnahmen kollektiver Sicherheit verpflichtet. Unsere Verfassung und auch die Teilung unseres Landes haben uns bisher bei der Wahrnehmung dieser Pflichten Schranken auferlegt. Das vereinte Deutschland ist jedoch in einer neuen Lage. Wir



    Hans-Ulrich Klose
    müssen jetzt die verfassungspolitischen Konsequenzen ziehen.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der F.D.P. sowie des Abg. Dr. Peter Struck [SPD] — Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/ CSU]: Politisch!)

    Meine Damen und Herren, man kann die politischen Notwendigkeiten ja so sehen, unbestritten. Aber darauf kommt es bei der Prüfung der verfassungsrechtlichen Fragen nicht an.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Worauf es in diesem Zusammenhang ankommt, ist, daß Sie bisher der Auffassung waren, für einen Einsatz der Bundeswehr über den Verteidigungsauftrag hinaus müßten verfassungspolitische Konsequenzen gezogen werden. Das war der Grundkonsens. Davon wollen Sie jetzt offensichtlich abweichen. Sie versuchen es jedenfalls, indem Sie Fakten schaffen und die Grauzone ausdehnen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Genau das, Herr Bundeskanzler, die faktische scheibchenweise Ausdehnung der Grauzone, können wir, die Opposition, nicht zulassen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Wir sind unverändert der Auffassung, daß die Bundeswehr nach unserem Grundgesetz nur zu Zwecken der Verteidigung eingesetzt werden darf, nicht aber zu militärischen Einsätzen jenseits des Verteidigungsauftrags. Dafür bedürfte es einer Verfassungsänderung.
    Sie, meine Damen und Herren von der Koalition, sehen das heute offenbar anders. Das nehmen wir zur Kenntnis. Meinungsverschiedenheiten in Verfassungsfragen sind erlaubt. Wenn es aber— das sage ich mit großem Nachdruck — um die Frage geht, was die Bundesrepublik Deutschland mit ihrer bewaffneten Macht tun darf, dann jedenfalls ist eines klar: daß es bei dieser Frage Unklarheiten nicht geben darf,

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der F.D.P.)

    und zwar weder aus der Sicht der Bürgerinnen und Bürger noch gar aus der Sicht der beteiligten Soldaten. Hier muß Klarheit geschaffen werden!

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der F.D.P.)

    Denn auch Ihnen, Herr Bundeskanzler, muß klar sein, daß es unerträglich ist, Soldaten in einen Einsatz zu schicken, von dem nicht eindeutig gesagt werden kann, daß er verfassungsrechtlich in Ordnung sei.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Wir haben unsererseits, um eine Klärung herbeizuführen, einen Antrag zur Ergänzung des Grundgesetzes eingebracht. Diese Klarstellung wollen Sie nicht. Sie wollen mehr, nämlich die Beteiligung der Bundeswehr an Kampfeinsätzen, und das, obwohl der Kollege Rühe wiederholt erklärt hat, er könne sich Kampfeinsätze der Bundeswehr in den nächsten zehn Jahren ohnehin nicht vorstellen. Wenn Sie dabei bleiben, Herr Kollege Rühe — ich stimme Ihnen ja zu —, was soll dann um Gottes willen dieser Streit? Lassen Sie uns doch gemeinsam tun, was jetzt im Konsens möglich ist. Wenn Sie das aber nicht für ausreichend halten, dann legen Sie doch Ihrerseits endlich einen Antrag vor, aus dem sich ergibt, was Sie wirklich wollen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste)

    Was soll um Gottes willen dieses dauernde Versteck- und Verwirrspiel? Sagen Sie doch klar und deutlich, was Sie wollen. Dann können wir uns streiten und sehen, ob wir uns verständigen. Auch wenn wir uns nicht verständigten, brächte der Streit Klarheit. Was wir jedenfalls nicht akzeptieren können und werden, ist eine schleichende Veränderung der bisherigen konsensualen Praxis. Das machen wir nicht mit!

    (Lebhafter Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Eben deswegen widersprechen wir dem Einsatz deutscher Marineeinheiten in der Adria. Dieser militärische Einsatz — daß es einer ist, sollten Sie nicht leugnen — ist durch die bestehende Verfassungsrechtslage nicht gedeckt.

    (Zustimmung bei der SPD)

    Wenn es nicht anders möglich ist — es ist derzeit offenbar nicht möglich —, muß das Verfassungsgericht in dieser Frage Klarheit schaffen. Wir haben uns entschieden, diesen Weg, den zweitbesten Weg, zu gehen.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Gute Reise!)

    Meine Damen und Herren, Sie werfen uns vor, wir nähmen die veränderten Realitäten in der Welt nicht zur Kenntnis und seien nicht bereit, Verantwortung zu übernehmen. In besonders übler Weise, finde ich, hat sich der Kollege Rüttgers dazu geäußert.

    (Zurufe von der SPD: Pfui! — Unerhört! — Schäbig!)

    Ich wünschte, er oder ein anderer Sprecher der Koalition würde das korrigieren, damit nicht im Verlauf dieser Debatte alle Maßstäbe des Anstandes über Bord gehen.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

    Aber das ist Ihre Sache. Zur Sache selbst bestreite ich, daß die Präsenz eines deutschen Kreuzers in der Adria und der Einsatz dreier Flugzeuge den Menschen in Sarajevo oder anderswo irgendwie hilft.

    (Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN)

    Daß Sie selbst an der Logik dieses Einsatzes zweifeln, das haben Sie, Herr Außenminister, in der gemeinsamen Ausschußsitzung doch eingeräumt. Dieser Einsatz, sagten Sie, sei nicht Ihre Erfindung



    Hans-Ulrich Klose
    oder die des Bundeskanzlers. Sie hätten sich dem aber, da er von den Beamten der WEU vorprogrammiert gewesen sei, nicht mehr entziehen können.

    (Lachen bei der SPD)

    Wenn das so richtig ist, Herr Außenminister — und wie könnte ich an Ihren eigenen Worten zweifeln? —, dann jedenfalls ist die Behauptung, mit dem Einsatz der Marine in der Adria solle den Menschen in Sarajevo geholfen werden, falsch. Ja, sie ist falsch!

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Wenn wir beide — Sie doch in Wahrheit auch — das so sehen, dann frage ich: Was soll denn dieser Einsatz in der Adria?

    (Zuruf von der SPD: Muskelspiel!) Was bedeutet er aus deutscher Sicht wirklich?

    Auf diese Frage gibt es nach meiner Einschätzung vier Antworten.
    Erstens. Es ist eine Geste, die im Sinne von Hilfe nichts bewirkt, eine hilflose Geste.
    Zweitens. Es ist aus deutscher Sicht eine Demonstration: Seht her! Wir treten aus dem Schatten der Vergangenheit heraus und kehren zurück in die europäische und deutsche Normalität.
    Eine Mailänder Zeitung, „Il Giorno", meinte kommentierend, mit der Beteiligung an der Adria-Aktion melde sich Deutschland als Militärmacht zurück, und zwar mit dem Gewicht, daß seiner ökonomischen Bedeutung entspricht. — Ich glaube, daß diese Bewertung richtig ist.

    (Unruhe bei der CDU/CSU)

    Drittens. Es ist eine Geste, die deutsche Bündnisfähigkeit demonstrieren soll. Daß dies ein ganz entscheidendes Motiv für die Bundesregierung war und ist, belegen die vielfachen Äußerungen von Mitgliedern dieser Regierung und der sie tragenden Koalition, auch die heutige Erklärung des Außenministers.
    Am deutlichsten hat es der Außenminister in der erwähnten gemeinsamen Sitzung von Auswärtigem Ausschuß und Verteidigungsausschuß vorgetragen: Wir konnten, sagte er sinngemäß, nicht schon wieder nein sagen; unsere Bündnispartner hätten das nicht verstanden.

    (Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P.)

    — Ja, Herr Außenminister und meine Damen und Herren von der Koalition, ich verstehe das durchaus, ich besonders, da ich wiederholt von der notwendigen Bündnis- und Partnerfähigkeit der Deutschen gesprochen habe.

    (Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Nur gesprochen: Das ist der Unterschied!)

    Es geht allerdings nicht um eine abstrakte Bündnisfähigkeit, sondern urn ganz konkrete Bündnisse. Diese verändern sich derzeit faktisch oder gewollt, ohne daß präzise erkennbar wäre, wohin die Reise geht. Ich
    glaube, Herr Außenminister, Sie wissen es selber nicht.

    (Beifall bei der SPD)

    In Ihrer bemerkenswerten Rede vor dem Präsidialausschuß der WEU am 25. Juni in Bonn haben Sie gesagt, mit der Revision des WEU-Vertrages — Sie meinten die formelle Revision — solle bis 1996 gewartet werden, denn — so wörtlich — „wir werden dann über die künftige Sicherheitsstruktur Europas ein klareres Bild haben". — Dem widerspreche ich nicht.

    (Zuruf von der CDU/CSU: Na also! Was soll das dann?)

    Zugleich muß ich aber darauf hinweisen, daß mit der sogenannten Petersberger Erklärung vom 19. Juni eine wichtige Veränderung in der Bündnisstruktur und im Bündnisauftrag schon vollzogen ist. Nur vor dem Hintergrund dieser Veränderung macht der Einsatz in der Adria überhaupt Sinn.
    In dieser Erklärung heißt es unter II.4 — ich muß das zitieren —:
    Militärische Einheiten der WEU-Mitgliedstaaten, die unter der Befehlsgewalt der WEU eingesetzt werden, könnten neben ihrem Beitrag zur gemeinsamen Verteidigung in Übereinstimmung mit Artikel 5 des Washingtoner Vertrags bzw. Artikel V des geänderten Brüsseler Vertrags auch für folgende Zwecke eingesetzt werden:
    — humanitäre Aufgaben und Rettungseinsätze;
    — friedenserhaltende Aufgaben;
    — Kampfeinsätze bei der Krisenbewältigung, einschließlich Maßnahmen zur Herbeiführung des Friedens.
    In der erwähnten Rede vor dem Präsidialausschuß, Herr Außenminister, haben Sie es deutlicher gesagt und nicht mehr im Konjunktiv. Da lautete die Einleitung — ich zitiere —:
    Der wichtigste Beschluß des Bonner Treffens war die Entscheidung, die WEU in Ergänzung ihres Verteidigungsauftrags in Zukunft auch einzusetzen:.. .
    Dann nennen Sie die Zwecke.
    Eine Seite weiter lesen wir — Zitat —:
    Mit diesen Beschlüssen erhält die WEU eine neue sicherheitspolitische und militärische Qualität. Sie steht künftig im Rahmen der neuen europäischen Sicherheitsarchitektur für die Unterstützung friedenserhaltender und unter besonderen Voraussetzungen auch friedensschaffender Aktionen der Vereinten Nationen zur Verfügung.

    (Zuruf von der SPD: Und alles am Parlament vorbei!)

    Meine Damen und Herren, spätestens an dieser Stelle sollte Ihnen klar werden, warum wir, die Opposition, wegen einer vergleichsweise unbedeutenden Militäraktion in der Adria so pointiert reagieren.

    (Beifall bei Abgeordneten der SPD)




    Hans-Ulrich Klose
    Wir vermuten nicht nur, wir behaupten, daß Sie im Begriff sind, scheibchenweise eine fundamentale Veränderung der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik vorzunehmen.

    (Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste und des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

    Sie tun das scheibchenweise und ohne es klar und deutlich zu sagen.


Rede von Dr. Norbert Herr
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Es ist Ihr gutes Recht, das der Regierung und das der sie tragenden Koalition, eine neue Außen- und Sicherheitspolitik zu wollen. Die Welt hat sich verändert, und die Sicherheitslage ist heute anders als vor drei Jahren.

(Dr. Wolfgang Bötsch [CDU/CSU]: Sehr wahr! Konsequenzen ziehen! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

— Ja gut, das wollen wir zur Kenntnis nehmen. Wir alle müssen das verarbeiten, auch wir Sozialdemokraten.

(Beifall bei der CDU/CSU sowie bei Abgeordneten der F.D.P. — Dr. Wolfgang Schäuble [CDU/CSU]: Ja, das ist wahr!)

— Hören Sie gut zu: Wir sind durchaus bereit, in aller Offenheit und Ernsthaftigkeit mit Ihnen zu diskutieren und zu streiten, um im Diskurs eine neue Orientierung zu gewinnen. Eine Neuorientierung ist nötig.

(Dr. Wolfgang Bötsch [CDU/CSU]: Frau Däubler-Gmelin wird da ganz blaß!)

Was wir aber nicht akzeptieren können, ist, daß Sie den Versuch unternehmen, ohne das Parlament und am Parlament vorbei den Kurs zu wechseln, und zwar ganz grundsätzlich und gezielt.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Ich will Ihnen nichts unterstellen, weil ich keine Bösartigkeiten in die Debatte bringen will. Es fällt aber schon auf — Herr Kollege Schäuble, es müßte auch Ihnen auffallen —, daß uns die sehr schwierige Entscheidung zu Kambodscha — es war übrigens auch eine persönlich schwierige Entscheidung — unmittelbar nach der letzten Sitzungswoche vor der Osterpause abgefordert wurde, als das Parlament im Urlaub war. Dieser Einsatz wurde unmittelbar nach der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause entschieden, als das Parlament in Urlaub ging.

(Zuruf von der CDU/CSU: Die Weltpolitik fragt nicht nach der SPD!)

Wie wenig Sie die Rechte des Parlaments ernst nehmen, zeigt doch die Tatsache, daß der Einsatz in der Adria am Donnerstag vergangener Woche um 8 Uhr begann, obwohl für 11 Uhr des gleichen Tages die gemeinsame Sitzung von Auswärtigem Ausschuß und Verteidigungsausschuß angesetzt war.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Es gab doch nicht die geringste Notwendigkeit, diesen Einsatz zu diesem Zeitpunkt beginnen zu lassen. Sie hätten ohne weiteres die Beratung abwarten können. Das ist eine Mißachtung des Parlaments und verstößt
gegen die Grundregeln der parlamentarischen Demokratie.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Wir jedenfalls können das nicht akzeptieren. Ich fasse zusammen:
Wir bedauern, meine Damen und Herren, daß die Bundesregierung mit ihrer Entscheidung den bisherigen Konsens fiber die Rolle der Streitkräfte in Frage gestellt hat.
Wir fordern die Bundesregierung auf, auch im Interesse der Berechenbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Außen- und Sicherheitspolitik und vor allem im Interesse der Bundeswehr zur politischen Gemeinsamkeit zwischen Regierung und Opposition zurückzukehren.

(Beifall bei der SPD)

Wir rügen die Bundesregierung, daß sie im Zusammenhang mit ihren Entscheidungen die Rechte des Parlaments verletzt und mißachtet hat.

(Beifall bei der SPD sowie bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN)

Die Entscheidung der Bundesregierung, die Maßnahmen zu dem militärischen Einsatz der Marinestreitkräfte ohne vorherige Beratung und Entscheidung im Bundestag und insbesondere einen Tag vor der eigens anberaumten Sondersitzung von Auswärtigem Ausschuß und Verteidigungsausschuß zu treffen und umzusetzen, ist eine Brüskierung des gesamten Bundestages.

(Beifall bei der SPD und dem BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN sowie bei Abgeordneten der PDS/Linke Liste)

Wenn Sie, meine Damen und Herren von der Koalition, Ihre Rolle als Parlamentarier ernst nähmen, müßten Sie uns in dieser Bewertung zustimmen.

(Anhaltender Beifall bei der SPD — Beifall bei Abgeordneten des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN und der PDS/Linke Liste)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU, der Abgeordnete Wolfgang Schäuble.

    (Zahlreiche Abgeordnete der SPD verlassen den Saal)