Rede:
ID1209611100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 698
    1. die: 47
    2. der: 44
    3. und: 31
    4. zu: 19
    5. ist: 16
    6. daß: 14
    7. für: 14
    8. es: 13
    9. Die: 13
    10. von: 12
    11. nicht: 12
    12. in: 11
    13. im: 10
    14. den: 10
    15. Reform: 10
    16. eine: 9
    17. sind: 8
    18. bei: 8
    19. auch: 8
    20. wird: 8
    21. mit: 8
    22. mehr: 8
    23. haben: 7
    24. Das: 7
    25. noch: 7
    26. auf: 6
    27. sich: 6
    28. ich: 6
    29. aber: 6
    30. man: 6
    31. werden.: 6
    32. um: 5
    33. bis: 5
    34. muß: 5
    35. Landwirte: 4
    36. Getreide: 4
    37. Agrarpolitik: 4
    38. am: 4
    39. einer: 4
    40. das: 4
    41. wird,: 4
    42. schon: 4
    43. ein: 4
    44. wir: 4
    45. des: 4
    46. aus: 4
    47. werden,: 4
    48. dem: 4
    49. mich: 4
    50. Es: 4
    51. %: 3
    52. weiter: 3
    53. Betriebe: 3
    54. besonders: 3
    55. Landwirten: 3
    56. allerdings: 3
    57. notwendig.: 3
    58. so: 3
    59. nur: 3
    60. oder: 3
    61. doch: 3
    62. ob: 3
    63. —: 3
    64. sicherlich: 3
    65. gibt: 3
    66. ja: 3
    67. unternehmerische: 3
    68. weiterhin: 3
    69. Landwirtschaft: 3
    70. Zusammenhang: 3
    71. Millionen: 3
    72. über: 3
    73. müssen: 3
    74. werden: 3
    75. jetzt: 3
    76. Zukunft: 3
    77. Umstrukturierung: 3
    78. Herr: 2
    79. Der: 2
    80. Agrarbericht: 2
    81. 16: 2
    82. insbesondere: 2
    83. rund: 2
    84. 65: 2
    85. Milliarden: 2
    86. DM: 2
    87. fast: 2
    88. weniger: 2
    89. war: 2
    90. Bundesminister: 2
    91. Kiechle: 2
    92. z.: 2
    93. B.: 2
    94. Auch: 2
    95. hier: 2
    96. neuen: 2
    97. daran: 2
    98. erhebliche: 2
    99. Wenn: 2
    100. erreicht: 2
    101. dann: 2
    102. diese: 2
    103. wenn: 2
    104. diesen: 2
    105. sehr: 2
    106. wettbewerbsfähigen: 2
    107. Durchbruch: 2
    108. ausdrücklich: 2
    109. Günther: 2
    110. leider: 2
    111. marktwirtschaftlicher: 2
    112. wirklich: 2
    113. sicher: 2
    114. neue: 2
    115. Flächenstillegung: 2
    116. sie: 2
    117. erhalten: 2
    118. zukünftig: 2
    119. kann: 2
    120. EG: 2
    121. F.D.P.: 2
    122. klar:: 2
    123. Maßnahmen: 2
    124. zum: 2
    125. Anpassung: 2
    126. Vorrang: 2
    127. Flächen: 2
    128. Entscheidungen: 2
    129. EG-Agrarpolitik: 2
    130. staatlichen: 2
    131. Da: 2
    132. hat: 2
    133. will: 2
    134. Lage: 2
    135. dort: 2
    136. gute: 2
    137. Marktchancen: 2
    138. Arbeitsplätze: 2
    139. weil: 2
    140. keine: 2
    141. Markt: 2
    142. bleibt: 2
    143. Präsident!: 1
    144. Liebe: 1
    145. Kolleginnen: 1
    146. Kollegen!: 1
    147. Bundesregierung: 1
    148. macht: 1
    149. deutlich:: 1
    150. Einkommen: 1
    151. Berichtsjahr: 1
    152. zurückgegangen.: 1
    153. hohe: 1
    154. Angebotsdruck: 1
    155. führte: 1
    156. nachgebenden: 1
    157. Preisen.: 1
    158. Erhebliche: 1
    159. Überschüsse,: 1
    160. Rindfleisch,: 1
    161. führten: 1
    162. steigenden: 1
    163. Kosten.: 1
    164. Trotz: 1
    165. erheblicher: 1
    166. Agrarmarktkosten: 1
    167. einem: 1
    168. Agraretat: 1
    169. Bundeshaushalt: 1
    170. 14: 1
    171. unsere: 1
    172. Eindruck,: 1
    173. ihren: 1
    174. Höfen: 1
    175. immer: 1
    176. ankommt.: 1
    177. Eine: 1
    178. EG-: 1
    179. also: 1
    180. dringend: 1
    181. notwendig.\n: 1
    182. 21.: 1
    183. Mai: 1
    184. vom: 1
    185. Ministerrat: 1
    186. gefaßten: 1
    187. Beschlüsse: 1
    188. zur: 1
    189. gemeinsamen: 1
    190. bedeuten: 1
    191. grundsätzliche: 1
    192. radikale: 1
    193. Änderung: 1
    194. Agrarpolitik.: 1
    195. Positiv: 1
    196. an: 1
    197. dieser: 1
    198. sicherlich,: 1
    199. Aussichten: 1
    200. einen: 1
    201. erfolgreichen: 1
    202. GATT-Abschluß: 1
    203. verbessert: 1
    204. haben.\n: 1
    205. gelungen,: 1
    206. ganze: 1
    207. Reihe: 1
    208. Detailverbesserungen: 1
    209. Reformwerk: 1
    210. durchzusetzen.: 1
    211. gilt: 1
    212. erhöhten: 1
    213. Außenschutz: 1
    214. beim: 1
    215. wie: 1
    216. sofortige: 1
    217. Aufhebung: 1
    218. Mitverantwortungsabgabe: 1
    219. Getreide.: 1
    220. Verhinderung: 1
    221. Diskriminierung: 1
    222. flächenstarker: 1
    223. durchaus: 1
    224. positiv: 1
    225. anzuerkennen.: 1
    226. hilft: 1
    227. Bundesländern.\n: 1
    228. Ob: 1
    229. jetzige: 1
    230. als: 1
    231. Jahrundertwerk: 1
    232. europäische: 1
    233. Geschichte: 1
    234. eingehen: 1
    235. wird,\n: 1
    236. habe: 1
    237. ganz: 1
    238. Zweifel.Sicher: 1
    239. solchen: 1
    240. Kompromisse: 1
    241. gegenseitige: 1
    242. Geben: 1
    243. Nehmen: 1
    244. unübersichtlich: 1
    245. Ende: 1
    246. ursprüngliche: 1
    247. Zielsetzung,: 1
    248. Überschüsse: 1
    249. beseitigen,: 1
    250. Kosten: 1
    251. senken: 1
    252. Wettbewerbsfähigkeit: 1
    253. überall: 1
    254. Frankreich: 1
    255. stärken,: 1
    256. wieder: 1
    257. reformbedürftig.Ich: 1
    258. fürchte,: 1
    259. man,: 1
    260. eigentlich: 1
    261. positive: 1
    262. Effekt: 1
    263. Reform,: 1
    264. Beitrag: 1
    265. Europas: 1
    266. Kippe: 1
    267. stehenden: 1
    268. GATT-Verhandlungen,: 1
    269. konsumiert: 1
    270. ist,: 1
    271. feststellen: 1
    272. überbürokratischen,: 1
    273. teuren: 1
    274. schwächenden: 1
    275. Neuerungen: 1
    276. Wende: 1
    277. geschafft: 1
    278. hat.Dabei: 1
    279. möchte: 1
    280. herausstellen,: 1
    281. engagiert: 1
    282. bemüht: 1
    283. hat,: 1
    284. Schlimmeres: 1
    285. verhüten.: 1
    286. Im: 1
    287. Ergebnis\n: 1
    288. Bredehornkommt: 1
    289. eben: 1
    290. Agrarbürokratie: 1
    291. Subventionen: 1
    292. Orientierung.Ich: 1
    293. bin: 1
    294. skeptisch,: 1
    295. Reformen: 1
    296. Überproduktion: 1
    297. wirksam: 1
    298. zurückführen.: 1
    299. Bei: 1
    300. Milch: 1
    301. hätte: 1
    302. gesagt: 1
    303. worden,: 1
    304. durchsetzbar: 1
    305. Menge: 1
    306. deutlicher: 1
    307. kürzen: 1
    308. müssen.: 1
    309. Beim: 1
    310. Rindfleisch: 1
    311. gab: 1
    312. Intervention: 1
    313. 350: 1
    314. 000: 1
    315. Tonnen;: 1
    316. deutliche: 1
    317. Erhöhung: 1
    318. Prämien: 1
    319. natürlich: 1
    320. Anreize: 1
    321. gehen.: 1
    322. Problem: 1
    323. sehe: 1
    324. gelöst.Bei: 1
    325. zwar: 1
    326. drastische: 1
    327. Preissenkungen,: 1
    328. Flächenprämie: 1
    329. quasi: 1
    330. obligatorische: 1
    331. Flächenstillegung.: 1
    332. Trotzdem: 1
    333. sogenannten: 1
    334. Kleinerzeugerregelung: 1
    335. Kleinerzeuger: 1
    336. 92: 1
    337. Tonnen: 1
    338. Jahresproduktion: 1
    339. durchschnittlich: 1
    340. 20: 1
    341. Hektar,: 1
    342. befreit: 1
    343. wurden;: 1
    344. Hilfe: 1
    345. 300: 1
    346. 700: 1
    347. DM,: 1
    348. interessant: 1
    349. Nutzung: 1
    350. biologisch-technischen: 1
    351. Fortschritts: 1
    352. fragen,: 1
    353. notwendige: 1
    354. Mengenbegrenzung: 1
    355. wird.Entscheidend: 1
    356. darauf: 1
    357. ankommen,: 1
    358. Verfütterung: 1
    359. verwendet: 1
    360. wird.: 1
    361. gelingen,: 1
    362. Rahmen: 1
    363. GATT-Verhandlungen: 1
    364. möglich: 1
    365. ungehemmten: 1
    366. Einfuhr: 1
    367. billigster: 1
    368. Substitute: 1
    369. Regelung: 1
    370. finden.: 1
    371. Hier: 1
    372. Aufgabe: 1
    373. Exportsubvention: 1
    374. durch: 1
    375. gutes: 1
    376. Argument,: 1
    377. gewissen: 1
    378. Begrenzung: 1
    379. Substituteneinfuhr: 1
    380. kommen.Für: 1
    381. Marktfruchtbetriebe: 1
    382. Getreidebau: 1
    383. nächste: 1
    384. Zeit: 1
    385. schwierig.: 1
    386. Aber: 1
    387. meine,: 1
    388. Chancen.Für: 1
    389. darf: 1
    390. geschwächt: 1
    391. Dabei: 1
    392. nationale: 1
    393. gefragt.: 1
    394. Insbesondere: 1
    395. Komplex: 1
    396. Oberbestands-: 1
    397. Fördergrenzen: 1
    398. reformiert: 1
    399. Entwicklung: 1
    400. Betrieben: 1
    401. behindern.Bei: 1
    402. Neuorientierung: 1
    403. Agrarstrukturförderung: 1
    404. nationalen: 1
    405. Umsetzung: 1
    406. flankierenden: 1
    407. Reformbeschluß: 1
    408. Grundsatz: 1
    409. verholfen: 1
    410. staatliche: 1
    411. Unterstützung: 1
    412. unausweichlichen: 1
    413. vor: 1
    414. weiteren: 1
    415. Erhaltungssubventionen: 1
    416. muß.: 1
    417. Von: 1
    418. etwa: 1
    419. 8,5: 1
    420. 4,6: 1
    421. 55: 1
    422. Jahre: 1
    423. alt.: 1
    424. 3: 1
    425. davon: 1
    426. bewirtschaften: 1
    427. unter: 1
    428. 5: 1
    429. Hektar.: 1
    430. zeigt: 1
    431. Notwendigkeit: 1
    432. Vorruhestandsregelung.Da: 1
    433. Nahrungsmittelproduktion: 1
    434. benötigen,: 1
    435. brauchen: 1
    436. attraktives: 1
    437. Aufforstungsprogramm.: 1
    438. Beide: 1
    439. Reformpaket: 1
    440. enthalten: 1
    441. nun: 1
    442. möglichst: 1
    443. unbürokratisch: 1
    444. umgesetzt: 1
    445. höre,: 1
    446. BML: 1
    447. denkt,: 1
    448. Ausgleichszulage: 1
    449. außerhalb: 1
    450. benachteiligter: 1
    451. Gebiete: 1
    452. einzuführen,: 1
    453. Ausweitung: 1
    454. Erhaltungssubventionen.Dabei: 1
    455. Nachteile: 1
    456. Marktorientierung: 1
    457. strukturelle: 1
    458. erschwert,\n: 1
    459. öffentlichen: 1
    460. Kassen: 1
    461. belastet,: 1
    462. Betroffenen: 1
    463. politischen: 1
    464. abhängig: 1
    465. gemacht,: 1
    466. Leistungsprinzip: 1
    467. ausgehöhlt.Die: 1
    468. führt: 1
    469. dazu,: 1
    470. Transferleistungen: 1
    471. einzelnen: 1
    472. Betrieb,: 1
    473. laut: 1
    474. 30: 1
    475. Einkommens: 1
    476. betragen,: 1
    477. unverhältnismäßig: 1
    478. stark,: 1
    479. nämlich: 1
    480. 60: 1
    481. 70: 1
    482. Einkommens,: 1
    483. steigen: 1
    484. werden.\n: 1
    485. dabei: 1
    486. schließlich: 1
    487. Steuergelder: 1
    488. handelt,: 1
    489. Kontrolle: 1
    490. Überwachung: 1
    491. gegen: 1
    492. Mißbrauch: 1
    493. Kommission: 1
    494. hierzu: 1
    495. Gedanken: 1
    496. gemacht.: 1
    497. Flächenstillegungen: 1
    498. per: 1
    499. Satellitenfernerkundung: 1
    500. überwachen.: 1
    501. In: 1
    502. Deutschland: 1
    503. Million: 1
    504. Grundstücke: 1
    505. erfassen.Für: 1
    506. jedes: 1
    507. Tier,: 1
    508. Milchkuh,: 1
    509. Mutterkuh,: 1
    510. Mastrind: 1
    511. Mutterschaf,: 1
    512. Identitätskarte: 1
    513. einführen.: 1
    514. Bundesländer: 1
    515. erklärt,: 1
    516. seien,: 1
    517. alle: 1
    518. Genehmigungen,: 1
    519. Kontrollen: 1
    520. etc.: 1
    521. administrativ: 1
    522. bewältigen.: 1
    523. Für: 1
    524. erschreckend,: 1
    525. Staat: 1
    526. jeden: 1
    527. Hof: 1
    528. letzten: 1
    529. Winkel: 1
    530. überwacht.\n: 1
    531. sein.: 1
    532. Nein,: 1
    533. Agrarbürokraten,: 1
    534. Subventionsberater,: 1
    535. Juristen: 1
    536. Polizisten.\n: 1
    537. Bundesländern: 1
    538. massiv: 1
    539. unterstützt: 1
    540. Beschäftigten: 1
    541. ausgeschieden.: 1
    542. Schumann: 1
    543. vorhin: 1
    544. dazu: 1
    545. einiges: 1
    546. gesagt.: 1
    547. Dieser: 1
    548. Prozeß: 1
    549. geht: 1
    550. weiter.Inzwischen: 1
    551. Lande: 1
    552. Schwerpunkte: 1
    553. hohen: 1
    554. Arbeitslosenquoten: 1
    555. herausgebildet.: 1
    556. können: 1
    557. hinnehmen.: 1
    558. Alle: 1
    559. geeigneten: 1
    560. Arbeitsmarktmaßnahmen: 1
    561. daher: 1
    562. bleiben: 1
    563. ausgebaut: 1
    564. getan: 1
    565. mittleren: 1
    566. Jahrgänge,: 1
    567. hart: 1
    568. betroffen: 1
    569. sind.: 1
    570. gilt,: 1
    571. Bündel: 1
    572. arbeitsmarktpolitischen: 1
    573. Maßnahmen,: 1
    574. regionalen: 1
    575. Wirtschaftspolitik: 1
    576. Infrastrukturpolitik: 1
    577. schnüren,: 1
    578. weitere: 1
    579. Brüche: 1
    580. verhindern.In: 1
    581. diesem: 1
    582. begrüße: 1
    583. Vorschläge: 1
    584. Bundeswirtschaftsminister: 1
    585. Jürgen: 1
    586. Möllemann: 1
    587. Verlängerung: 1
    588. Investitionszulage: 1
    589. Fortschreibung: 1
    590. Gemeinschaftswerks: 1
    591. Aufschwung: 1
    592. Ost: 1
    593. seinen: 1
    594. vielfältigen: 1
    595. guten: 1
    596. Maßnahmen.\n: 1
    597. BredehornDer: 1
    598. derzeit: 1
    599. relativ: 1
    600. trostlosen: 1
    601. stehen: 1
    602. Chancen: 1
    603. gegenüber,: 1
    604. mittelfristig: 1
    605. Wirkung: 1
    606. Unternehmen: 1
    607. entstehen,: 1
    608. schaffen.: 1
    609. Bereich: 1
    610. Verarbeitung: 1
    611. Nahrungsrohstoffen: 1
    612. massive: 1
    613. Unterstützung.: 1
    614. entstehenden: 1
    615. modernen: 1
    616. leistungsfähigen: 1
    617. Molkereien: 1
    618. Schlachthöfe: 1
    619. dauerhafte: 1
    620. bieten.Wichtig: 1
    621. auch,: 1
    622. Eigentumsfragen: 1
    623. endgültig: 1
    624. geklärt: 1
    625. kurzfristig: 1
    626. fallen,: 1
    627. sonst: 1
    628. wegen: 1
    629. planerischen: 1
    630. Unsicherheit: 1
    631. investiert: 1
    632. Menschen: 1
    633. arbeitslos: 1
    634. Weitere: 1
    635. einjährige: 1
    636. Pachtverträge: 1
    637. bieten: 1
    638. Planungssicherheit.: 1
    639. Ich: 1
    640. fordere: 1
    641. daher,: 1
    642. langfristige: 1
    643. Verpachtung: 1
    644. Verwertung: 1
    645. Treuhandflächen: 1
    646. Verkauf: 1
    647. gleichgestellt: 1
    648. wird.\n: 1
    649. Dies: 1
    650. dient: 1
    651. erleichtert: 1
    652. ihre: 1
    653. Finanzierung.Lassen: 1
    654. Sie: 1
    655. abschließend: 1
    656. feststellen:: 1
    657. getroffenen: 1
    658. Reformentscheidungen: 1
    659. engen: 1
    660. Spielräume: 1
    661. unternehmerischer: 1
    662. Landwirte,: 1
    663. Grund: 1
    664. eigener: 1
    665. Tüchtigkeit: 1
    666. erfolgreich: 1
    667. durchzusetzen,: 1
    668. ein.: 1
    669. Brüssel: 1
    670. wenig: 1
    671. Mut: 1
    672. Anpassung.\n: 1
    673. Ergebnis: 1
    674. Agrarsubventionen: 1
    675. führen: 1
    676. Landwirtschaft,: 1
    677. klare: 1
    678. Anpassungsorientierung: 1
    679. gefunden: 1
    680. wurde,: 1
    681. hohem: 1
    682. Maße: 1
    683. Transfers: 1
    684. abhängig.: 1
    685. Vielzahl: 1
    686. gravierende: 1
    687. wirtschaftliche: 1
    688. Probleme: 1
    689. bringen.: 1
    690. alles: 1
    691. tun,: 1
    692. Ausgestaltung: 1
    693. Einzelbeschlüsse: 1
    694. Verbesserungen: 1
    695. erreichen.Ich: 1
    696. bedanke: 1
    697. Ihre: 1
    698. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/96 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 96. Sitzung Bonn, Freitag, den 5. Juni 1992 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abgeordneten Dr. Hans de With und Dr. Oskar Schneider (Nürnberg) 7887 A Tagesordnungspunkt 15: a) Zweite und dritte Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Asylverfahrens (Drucksachen 12/2062, 12/2718, 12/2719) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Beschleunigung der Asylverfahren zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Willfried Penner, Gerd Wartenberg (Berlin), Dr. Cornelie Sonntag-Wolgast, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Behandlung von Asylanträgen in den neuen Bundesländern zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Für eine neue Asyl- und Zuwanderungspolitik zu dem Entschließungsantrag der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE: zur Vereinbarten Debatte zur Asylpolitik und Ausländersituation zu dem Antrag der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Vollständige Wiedereinführung der Genfer Flüchtlingskonvention als rechtliche Grundlage in das Asylrecht (Drucksachen 12/2100, 12/852, 12/1296, 12/1326, 12/2097, 12/2718) Erwin Marschewski CDU/CSU 7887 D Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 7889B, 7895C, 7897 D Dieter Wiefelspütz SPD . 7889C, 7893A, 7906 B Hans Gottfried Bernrath SPD 7890 C Dr. Burkhard Hirsch F.D.P. 7892B Ulla Jelpke PDS/Linke Liste 7893 B Konrad Weiß (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE 7894 C Jürgen Trittin, Minister des Landes Niedersachsen 7896 C Wolfgang Zeitlmann CDU/CSU 7898 B Dieter Wiefelspütz SPD 7899 D Eduard Lintner, Parl. Staatssekretär BMI 7901 B Cornelia Schmalz-Jacobsen F.D.P. . . . 7902 D Jochen Welt SPD 7903 D Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU . . . 7904 B Dr. Franz-Hermann Kappes CDU/CSU . 7905 D Dr. Ulrich Briefs fraktionslos 7907 A Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Bundesministerin BMJ 7908 A Zusatztagesordnungspunkt 16: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung der Zinsbesteuerung (Zinsabschlaggesetz) (Drucksachen 12/2501, 12/2690, 12/2736, 12/2743) Dr. Joachim Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 7911 C Joachim Poß SPD 7913 B Dr. Kurt Faltlhauser CDU/CSU 7916C Dr. Barbara Höll PDS/Linke Liste . . . 7918C Hermann Rind F.D.P 7919C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Freitag, den 5. Juni 1992 Joachim Poß SPD 7920B, D, 7922 C Claus Jäger CDU/CSU 7920 D Dr. Karl H. Fell CDU/CSU 7922 A Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Agrarbericht 1992 Agrar- und ernährungspolitischer Bericht der Bundesregierung (Drucksachen 12/2038, 12/2039) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 1. zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der SPD 2. zu dem Entschließungsantrag der Abgeordneten Egon Susset, Meinolf Michels, Dietrich Austermann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Ulrich Heinrich, Günther Bredehorn, Johann Paintner, Jürgen Türk und der Fraktion der F.D.P. zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Agrarbericht 1991 Agrar- und ernährungspolitischer Bericht der Bundesregierung (Drucksachen 12/722, 12/729, 12/70, 12/71, 12/2075) c) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Saatgutverkehrsgesetzes (Drucksachen 12/2154, 12/2572) d) Zweite und dritte Beratung des von den Abgeordneten Egon Susset, Meinolf Michels, Richard Bayha, weiteren Abgeordneten und der Fraktion der CDU/CSU sowie den Abgeordneten Günther Bredehorn, Ulrich Heinrich, Johann Paintner, Lisa Peters und der Fraktion der F.D.P. eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Weinwirtschaftsgesetzes und des Weingesetzes (Drucksachen 12/2282, 12/2662) e) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft und des Fördergesetzes (Drucksache 12/2694) f) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes (Drucksache 12/2696) g) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Gerald Thalheim, Brigitte Adler, Hans Gottfried Bernrath, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zum Siedlungskauf-Modell der Bundesregierung in den neuen Bundesländern (Drucksache 12/2126) h) Beratung des Antrags der Abgeordneten Horst Sielaff, Brigitte Adler, Ernst Kastning, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Zur bilanziellen Entlastung von landwirtschaftlichen Unternehmen in den neuen Ländern (Drucksache 12/2317) i) Beratung des Antrags der Abgeordneten Horst Sielaff, Dr. Gerald Thalheim, Hinrich Kuessner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Richtlinie für die Durchführung der Verwertung und Verwaltung volkseigener land- und forstwirtschaftlicher Flächen (Drucksache 12/2545) j) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu dem Antrag der Abgeordneten Wolfgang Thierse, Wolfgang Roth, Brigitte Adler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung der Aussetzung der Zins- und Tilgungsleistungen auf Altkredite im Bereich der Landwirtschaft der neuen Bundesländer (Drucksachen 12/13, 12/1941) k) Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt), Dr. Dagmar Enkelmann und der Gruppe der PDS/Linke Liste: Agrarpolitik der Bundesregierung in den neuen Bundesländern — Ergebnisse und Schlußfolgerungen (Drucksachen 12/2087, 12/2594) Ignaz Kiechle, Bundesminister BML . . 7924 D Horst Sielaff SPD 7927 C Egon Susset CDU/CSU 7930B Horst Sielaff SPD 7931 B Peter Harry Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 7931 D Dr. Fritz Schumann (Kroppenstedt) PDS/ Linke Liste 7934 A Günter Bredehorn F.D.P. 7936 C Dr. Gerald Thalheim SPD 7938 B Ulrich Junghanns CDU/CSU 7941 A Jan Oostergetelo SPD 7943 B Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Freitag, den 5. Juni 1992 III Ulrich Heinrich F D P 7945 B Albert Deß CDU/CSU 7947 A Nächste Sitzung 7949 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 7951 *A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Wolf-Michael Catenhusen (SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Asylverfahrens (Tagesordnungspunkt 15) 7952 *A Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Jürgen Augustinowitz (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf des Gesetzes über die Neuregelung des Asylverfahrens (Tagesordnungspunkt 15) 7952 *B Anlage 4 Amtliche Mitteilungen 7952* D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Freitag, den 5. Juni 1992 7887 96. Sitzung Bonn, den 5. Juni 1992 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter, Robert SPD 05. 06. 92 * Barbe, Angelika SPD 05. 06. 92 Berger, Johann Anton SPD 05. 06. 92 Böhm (Melsungen), CDU/CSU 05. 06. 92 ' Wilfried Bohl, Friedrich CDU/CSU 05. 06. 92 Brandt, Willy SPD 05. 06. 92 Brunnhuber, Georg CDU/CSU 05. 06. 92 Büchler (Hof), Hans SPD 05. 06. 92 Dehnel, Wolfgang CDU/CSU 05. 06. 92 Doss, Hansjürgen CDU/CSU 05. 06. 92 Dr. Enkelmann, Dagmar PDS/LL 05. 06. 92 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 05. 06. 92 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 05. 06. 92 Klaus Fuchs (Verl), Katrin SPD 05. 06. 92 Dr. Funke-Schmitt-Rink, F.D.P. 05. 06. 92 Margret Gallus, Georg F.D.P. 05. 06. 92 Gattermann, Hans H. F.D.P. 05. 06. 92 Dr. von Geldern, CDU/CSU 05. 06. 92 Wolfgang Dr. Glotz, Peter SPD 05. 06. 92 Göttsching, Martin CDU/CSU 05. 06. 92 Gries, Ekkehard F.D.P. 05. 06. 92 Grünbeck, Josef F.D.P. 05. 06. 92 Haack (Extertal), SPD 05. 06. 92 Karl-Hermann Dr. Hauchler, Ingomar SPD 05. 06. 92 Dr. Haussmann, Helmut F.D.P. 05. 06. 92 Hedrich, Klaus-Jürgen CDU/CSU 05. 06. 92 Heise, Manfred Harald CDU/CSU 05. 06. 92 Heinrich Hörsken, Heinz-Adolf CDU/CSU 05. 06. 92 Hollerith, Josef CDU/CSU 05. 06. 92 Jaunich, Horst SPD 05. 06. 92 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 05. 06. 92 Kittelmann, Peter CDU/CSU 05. 06. 92 * Klein (München), Hans CDU/CSU 05. 06. 92 Klinkert, Ulrich CDU/CSU 05. 06. 92 Kors, Eva-Maria CDU/CSU 05. 06. 92 Kubicki, Wolfgang F.D.P. 05. 06. 92 Kuhlwein, Eckart SPD 05. 06. 92 von Larcher, Detlev SPD 05. 06. 92 Leidinger, Robert SPD 05. 06. 92 Dr. Leonhard-Schmid, SPD 05. 06. 92 Elke Link (Diepholz), Walter CDU/CSU 05. 06. 92 Dr. Lippold (Offenbach), CDU/CSU 05. 06. 92 Klaus W. Magin, Theo CDU/CSU 05. 06. 92 Marten, Günter CDU/CSU 05. 06. 92 * Matschie, Christoph SPD 05. 06. 92 Matthäus-Maier, Ingrid SPD 05. 06. 92 Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Mattischeck, Heide SPD 05. 06. 92 Mehl, Ulrike SPD 05. 06. 92 Dr. Mildner, Klaus CDU/CSU 05. 06. 92 Gerhard Mosdorf, Siegmar SPD 05. 06. 92 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 05. 06. 92 * Müller (Düsseldorf), SPD 05. 06. 92 Michael Müller (Pleisweiler), SPD 05. 06. 92 Albrecht Müller (Völklingen), SPD 05. 06. 92 Jutta Dr. Neuling, Christian CDU/CSU 05. 06. 92 Neumann (Bramsche), SPD 05. 06. 92 Volker Odendahl, Doris SPD 05. 06. 92 Otto (Frankfurt), F.D.P. 05. 06. 92 Hans-Joachim Dr. Paziorek, Peter Paul CDU/CSU 05. 06. 92 Pfeiffer, Angelika CDU/CSU 05. 06. 92 Dr. Pohler, Hermann CDU/CSU 05. 06. 92 Rappe (Hildesheim), SPD 05. 06. 92 Hermann Reddemann, Gerhard CDU/CSU 05. 06. 92 * Rempe, Walter SPD 05. 06. 92 Repnik, Hans-Peter CDU/CSU 05. 06. 92 Reschke, Otto SPD 05. 06. 92 Reuschenbach, Peter W. SPD 05. 06. 92 Roth, Wolfgang SPD 05. 06. 92 Roth (Gießen), Adolf CDU/CSU 05. 06. 92 Schäfer (Mainz), Helmut F.D.P. 05. 06. 92 Dr. Scheer, Hermann SPD 05. 06. 92 * Schily, Otto SPD 05. 06. 92 Schluckebier, Günther SPD 05. 06. 92 * von Schmude, Michael CDU/CSU 05. 06. 92 * Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 05. 06. 92 Gmünd), Dieter Dr. Schwarz-Schilling, CDU/CSU 05. 06. 92 Christian Dr. Seifert, Ilja PDS/LL 05. 06. 92 Dr. Soell, Hartmut SPD 05. 06. 92 * Dr. Solms, Hermann Otto F.D.P. 05. 06. 92 Spranger, Carl-Dieter CDU/CSU 05. 06. 92 Steiner, Heinz-Alfred SPD 05. 06. 92 * Dr. Struck, Peter SPD 05. 06. 92 Stübgen, Michael CDU/CSU 05. 06. 92 Dr. von Teichman und F.D.P. 05. 06. 92 Logischen, C. Terborg, Margitta SPD 05. 06. 92 * Thiele, Carl-Ludwig F.D.P. 05. 06. 92 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 05. 06. 92 Dr. Vondran, Ruprecht CDU/CSU 05. 06. 92 Vosen, Josef SPD 05. 06. 92 Dr. Waffenschmidt, Horst CDU/CSU 05. 06. 92 Wagner, Hans Georg SPD 05. 06. 92 Dr. Waigel, Theo CDU/CSU 05. 06. 92 Walter (Cochem), Ralf SPD 05. 06. 92 Weis (Stendal), Reinhard SPD 05. 06. 92 Weißgerber, Gunter SPD 05. 06. 92 Wetzel, Kersten CDU/CSU 05. 06. 92 7952* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 96. Sitzung. Bonn, Freitag, den 5. Juni 1992 Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Wieczorek CDU/CSU 05. 06. 92 (Auerbach), Bertram Dr. de With, Hans SPD 05. 06. 92 Zapf, Uta SPD 05. 06. 92 Zierer, Benno CDU/CSU 05. 06. 92 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Wolf-Michael Catenhusen (SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Asylverfahrens (Tagesordnungspunkt 15) Ich werde das vorliegende Gesetz zur Neuregelung des Asylverfahrens ablehnen. Eine Beschleunigung des Asylverfahrens bei offenkundig unbegründeten Asylanträgen ist auch für mich grundsätzlich vertretbar. Ich habe aber nach wie vor Bedenken gegen eine Wirksamkeit dieses Gesetzes vor allem aus zwei Gründen: 1. Nur eine mit dem Gesetz verbundene Vereinbarung über die Behandlung der über 300 000 vorliegenden unerledigten Asylanträge kann den Weg zu einer Beschleunigung des Asylverfahrens öffnen. Eine solche Regelung ist nicht in Sicht. Das wird das Anliegen des Gesetzentwurfs zumindestens kurzfristig ins Leere laufen lassen. 2. Der vorliegende Gesetzentwurf trägt nichts dazu bei, daß die zu uns kommenden Flüchtlinge von vorneherein aus dem Asylverfahren herausgenommen werden und daß der Zustand beendet wird, daß Flüchtlinge in unserem Lande zur Stellung eines Asylantrages ermuntert werden. Aufgrund der zuvor genannten Umstände befürchte ich, daß Asylbewerber in der Regel länger als 6 Wochen, häufig über 12 Wochen in den Lagern verbleiben müssen. Ich halte dies aus humanitären Gründen und angesichts des sozialen und ethnischen Konfliktpotentials in solchen größeren Einrichtungen nicht für verantwortbar. Anlage 3 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Jürgen Augustinowitz (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Entwurf des Gesetzes über die Neuregelung des Asylverfahrens (Tagesordnungspunkt 15) 1. Eine Reform des Asylrechtes ist dringend erforderlich. Die Bürger in Deutschland drängen auf eine baldige Lösung. Ziel muß es dabei sein, den wirklich politisch Verfolgten weiterhin Zuflucht zu gewähren, aber die Personengruppen von einem aufwendigen Asylverfahren auszuschließen, die unseres Schutzes deswegen nicht bedürfen, weil sie überhaupt nicht oder nicht mehr gefährdet sind. Da diese Personengruppen durch einfaches Gesetz nicht ausgeschlossen werden können, ist eine Änderung des Grundgesetzes erforderlich. Außerdem müssen die Fluchtursachen vor Ort konsequent beseitigt werden. 2. Eine Beschleunigung der Asylverfahren auf eine Zeitdauer von sechs Wochen ist nicht zu realisieren, weil die dazu notwendigen Voraussetzungen im Verwaltungs- und Rechtswesen nicht geschaffen worden sind. Die Anhörung von Experten im Innenausschuß des Deutschen Bundestages hat auf eindrucksvolle Weise die Position der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bestätigt, daß für eine Lösung der Asylproblematik auch eine Grundgesetzänderung notwendig ist. Die Grundgesetzänderung scheitert bislang an SPD und F.D.P. 3. Die Unterbringung von Asylbewerbern soll in Gemeinschaftsunterkünften, beispielsweise in ehemaligen Kasernen, erfolgen. Dabei ist zwingend darauf zu achten, daß auch die Interessen der dortigen Bürger Berücksichtigung finden. 4. Die derzeitigen finanziellen Leistungen an Asylbewerber sind zu überprüfen. 5. Obwohl ich Zweifel gegen das Gesetz über die Beschleunigung der Asylverfahren habe, stimme ich dem Gesetzentwurf dennoch zu, um keine Möglichkeit auszulassen, das Asylproblem zu lösen. Ich möchte nochmals feststellen, daß eine Grundgesetzänderung unausweichlich ist. Eine rasche Lösung ist unbedingt erforderlich, um besorgte Bürger nicht in radikale Gruppen abwandern zu lassen und um nicht das Wählerpotential rechtsradikaler Parteien weiter zu erhöhen. Dies ist auch eine Frage des Ansehens des Deutschen Bundestages. Anlage 4 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hot in seiner 642. Sitzung am 15. Mai 1992 beschlossen, zu dem nachstehenden Gesetz einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Erstes Gesetz zur Änderung des Mutterschutzgesetzes Die Fraktion der SPD hat mit Schreiben vorn 21. Mai 1992 den Antrag der Fraktion der SPD und der Gruppe Bündnis 90/GRÜNE Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit - Drucksache 12/2559 — zurückgezogen. Der Vorsitzende des Haushaltsausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen hat: Drucksache 12/2257 Nrn. 3.4, 3.9
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, nächster Redner ist jetzt unser Kollege Günther Bredehorn.


Rede von Günther Bredehorn
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (F.D.P.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Agrarbericht der Bundesregierung macht es deutlich: Die Einkommen der Landwirte sind im Berichtsjahr um 16 % zurückgegangen. Der hohe Angebotsdruck führte zu nachgebenden Preisen. Erhebliche Überschüsse, insbesondere bei Getreide und Rindfleisch, führten zu weiter steigenden Kosten. Trotz erheblicher Agrarmarktkosten von rund 65 Milliarden DM und einem Agraretat im Bundeshaushalt von fast 14 Milliarden DM haben unsere Landwirte den Eindruck, daß auf ihren Höfen immer weniger ankommt. Eine Reform der EG- Agrarpolitik war und ist also dringend notwendig.

(Horst Sielaff [SPD]: Sehr richtig!)

Die am 21. Mai vom Ministerrat gefaßten Beschlüsse zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik bedeuten eine grundsätzliche und radikale Änderung der Agrarpolitik. Positiv an dieser Reform ist sicherlich, daß sich die Aussichten auf einen erfolgreichen GATT-Abschluß verbessert haben.

(Zuruf von der SPD: Hoffentlich!)

Bundesminister Kiechle ist es auch gelungen, eine ganze Reihe von Detailverbesserungen am Reformwerk durchzusetzen. Das gilt z. B. für den erhöhten Außenschutz beim Getreide wie auch für die sofortige Aufhebung der Mitverantwortungsabgabe bei Getreide. Auch die Verhinderung der Diskriminierung flächenstarker Betriebe ist hier durchaus positiv anzuerkennen. Das hilft besonders auch den Landwirten in den neuen Bundesländern.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Das hätte vorher niemand geglaubt!)

Ob die jetzige Reform als Jahrundertwerk in die europäische Geschichte eingehen wird,

(Horst Sielaff [SPD]: Sicher nicht!)

daran habe ich allerdings ganz erhebliche Zweifel.
Sicher sind bei einer solchen Reform Kompromisse notwendig. Wenn aber das gegenseitige Geben und Nehmen so unübersichtlich wird und am Ende die ursprüngliche Zielsetzung, Überschüsse beseitigen, Kosten senken und Wettbewerbsfähigkeit überall und nicht nur in Frankreich stärken, nicht erreicht wird, dann ist diese Reform schon fast wieder reformbedürftig.
Ich fürchte, daß man, wenn der eigentlich positive Effekt der Reform, ein Beitrag Europas zu den auf der Kippe stehenden GATT-Verhandlungen, konsumiert ist, feststellen wird, daß man mit diesen überbürokratischen, sehr teuren und die wettbewerbsfähigen Betriebe schwächenden Neuerungen den Durchbruch oder die Wende in der Agrarpolitik nicht geschafft hat.
Dabei möchte ich ausdrücklich herausstellen, daß sich Bundesminister Kiechle sehr engagiert bemüht hat, noch Schlimmeres zu verhüten. Im Ergebnis



Günther Bredehorn
kommt es aber leider eben doch zu mehr Agrarbürokratie und mehr Subventionen und weniger marktwirtschaftlicher Orientierung.
Ich bin auch skeptisch, ob wir mit diesen Reformen die Überproduktion wirklich wirksam zurückführen. Bei Milch hätte man es ist schon gesagt worden, es war nicht durchsetzbar — die Menge sicher weiter und deutlicher kürzen müssen. Beim Rindfleisch gab es sicherlich nur eine Intervention für 350 000 Tonnen; aber die deutliche Erhöhung der Prämien wird natürlich neue Anreize gehen. Das Problem sehe ich hier aber noch nicht gelöst.
Bei Getreide gibt es zwar drastische Preissenkungen, die Flächenprämie und die quasi obligatorische Flächenstillegung. Trotzdem ist bei der sogenannten Kleinerzeugerregelung — Kleinerzeuger sind Betriebe mit bis zu 92 Tonnen Jahresproduktion und durchschnittlich 16 bis 20 Hektar, die von der Flächenstillegung befreit wurden; sie erhalten eine Hilfe von 300 bis 700 DM, die ja sicherlich interessant ist — und bei Nutzung des biologisch-technischen Fortschritts wirklich zu fragen, ob die notwendige Mengenbegrenzung erreicht wird.
Entscheidend wird es allerdings darauf ankommen, daß zukünftig mehr Getreide für die Verfütterung verwendet wird. Das kann aber nur gelingen, wenn es im Rahmen der GATT-Verhandlungen möglich wird, bei der ungehemmten Einfuhr billigster Substitute eine Regelung zu finden. Hier ist die Aufgabe der Exportsubvention durch die EG sicherlich ein gutes Argument, um zu einer gewissen Begrenzung der Substituteneinfuhr zu kommen.
Für die Marktfruchtbetriebe im Getreidebau wird die nächste Zeit sicher schwierig. Aber ich meine, für unternehmerische Landwirte gibt es auch weiterhin Chancen.
Für die F.D.P. ist klar: Die unternehmerische Landwirtschaft darf nicht noch weiter geschwächt werden. Dabei ist auch die nationale Agrarpolitik gefragt. Insbesondere muß der Komplex aus Oberbestands- und Fördergrenzen so reformiert werden, daß diese die unternehmerische Entwicklung zu wettbewerbsfähigen Betrieben nicht mehr behindern.
Bei der Neuorientierung der Agrarstrukturförderung im Zusammenhang mit der nationalen Umsetzung der flankierenden Maßnahmen aus dem Reformbeschluß muß dem Grundsatz zum Durchbruch verholfen werden, daß die staatliche Unterstützung der unausweichlichen Anpassung Vorrang vor weiteren Erhaltungssubventionen haben muß. Von den etwa 8,5 Millionen Landwirten in der EG sind über 4,6 Millionen über 55 Jahre alt. 3 Millionen davon bewirtschaften unter 5 Hektar. Das zeigt die Notwendigkeit einer Vorruhestandsregelung.
Da wir zukünftig erhebliche Flächen für die Nahrungsmittelproduktion nicht mehr benötigen, brauchen wir ein attraktives Aufforstungsprogramm. Beide Maßnahmen sind im Reformpaket enthalten und müssen nun möglichst unbürokratisch umgesetzt werden. Wenn ich allerdings höre, daß man im BML daran denkt, die Ausgleichszulage auch außerhalb benachteiligter Gebiete einzuführen, dann ist das für mich eine Ausweitung von Erhaltungssubventionen.
Dabei sind die Nachteile doch klar: Marktorientierung und strukturelle Anpassung werden erschwert,

(Horst Sielaff [SPD]: Eine sehr interessante Bemerkung!)

die öffentlichen Kassen belastet, die Betroffenen von politischen Entscheidungen abhängig gemacht, und das Leistungsprinzip wird ausgehöhlt.
Die Reform der EG-Agrarpolitik führt dazu, daß die staatlichen Transferleistungen für den einzelnen Betrieb, die jetzt laut Agrarbericht rund 30 des Einkommens betragen, unverhältnismäßig stark, nämlich auf 60 bis 70 % des Einkommens, steigen werden.

(Siegfried Hornung [CDU/CSU]: Indirekt war es natürlich vorher schon so!)

Da es sich dabei ja schließlich um Steuergelder handelt, sind Kontrolle und Überwachung gegen Mißbrauch notwendig. Die Kommission hat sich hierzu schon Gedanken gemacht. Die Flächenstillegungen will man z. B. per Satellitenfernerkundung überwachen. In Deutschland muß man für die Flächenstillegung über eine Million Grundstücke erfassen.
Für jedes Tier, ob Milchkuh, Mutterkuh, Mastrind oder Mutterschaf, will man eine Identitätskarte einführen. Die Bundesländer haben schon erklärt, daß sie nicht in der Lage seien, alle Genehmigungen, Kontrollen etc. administrativ zu bewältigen. Für mich ist es erschreckend, daß der Staat in Zukunft jeden Hof bis in den letzten Winkel überwacht.

(Horst Sielaff [SPD]: Richtig!)

Das kann doch nicht die Zukunft für Landwirte sein. Nein, das ist die Zukunft für Agrarbürokraten, Subventionsberater, Juristen und Polizisten.

(Horst Sielaff [SPD]: Herr Susset, haben Sie gehört? Er gibt mir recht!)

Die Umstrukturierung der Landwirtschaft in den neuen Bundesländern muß weiterhin massiv unterstützt werden, 65 % der Beschäftigten sind dort aus der Landwirtschaft ausgeschieden. Herr Schumann hat vorhin dazu einiges gesagt. Dieser Prozeß geht ja noch weiter.
Inzwischen haben sich auf dem Lande Schwerpunkte mit besonders hohen Arbeitslosenquoten herausgebildet. Das können wir so nicht hinnehmen. Alle geeigneten Arbeitsmarktmaßnahmen müssen daher erhalten bleiben oder ausgebaut werden. Es muß noch mehr getan werden, insbesondere für die mittleren Jahrgänge, die besonders hart von der Umstrukturierung betroffen sind. Es gilt, ein Bündel aus arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen, der regionalen Wirtschaftspolitik und der Infrastrukturpolitik zu schnüren, um weitere Brüche zu verhindern.
In diesem Zusammenhang begrüße ich ausdrücklich die Vorschläge von Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann zu einer Verlängerung der Investitionszulage und die Fortschreibung des Gemeinschaftswerks Aufschwung Ost mit seinen vielfältigen guten Maßnahmen.



Günther Bredehorn
Der derzeit relativ trostlosen Lage stehen aber auch Chancen gegenüber, die mittelfristig Wirkung haben werden. Es werden neue Unternehmen entstehen, die gute Marktchancen haben und Arbeitsplätze schaffen. Auch im Bereich der Verarbeitung von Nahrungsrohstoffen gibt es massive Unterstützung. Die dort entstehenden modernen und leistungsfähigen Molkereien und Schlachthöfe werden gute Marktchancen haben und dauerhafte Arbeitsplätze bieten.
Wichtig ist auch, daß die Eigentumsfragen jetzt mit Vorrang endgültig geklärt werden. Die Entscheidungen müssen kurzfristig fallen, weil sonst wegen der planerischen Unsicherheit nicht investiert wird und noch mehr Menschen arbeitslos werden. Weitere einjährige Pachtverträge bieten keine Planungssicherheit. Ich fordere daher, daß die langfristige Verpachtung im Zusammenhang mit der Verwertung der Treuhandflächen dem Verkauf der Flächen gleichgestellt wird.

(Beifall bei der F.D.P., der CDU/CSU und der PDS/Linke Liste sowie bei Abgeordneten der SPD)

Dies dient der Umstrukturierung und erleichtert ihre Finanzierung.
Lassen Sie mich abschließend feststellen: Die Reform der EG-Agrarpolitik ist notwendig. Die jetzt getroffenen Reformentscheidungen engen die Spielräume unternehmerischer Landwirte, sich auf Grund eigener Tüchtigkeit erfolgreich am Markt durchzusetzen, ein. Es bleibt in Brüssel leider bei zu wenig Mut zum Markt und zu marktwirtschaftlicher Anpassung.

(Horst Sielaff [SPD]: Sehr gut!)

Da die Reform im Ergebnis zu mehr Agrarsubventionen führen wird, bleibt die Landwirtschaft, weil keine klare Anpassungsorientierung gefunden wurde, weiterhin in hohem Maße von staatlichen Transfers abhängig. Die Reform wird für eine Vielzahl von Landwirten gravierende wirtschaftliche Probleme bringen. Die F.D.P. wird alles tun, um bei der Ausgestaltung der Einzelbeschlüsse noch Verbesserungen zu erreichen.
Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der F.D.P. und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich erteile jetzt das Wort unserem Kollegen Dr. Gerald Thalheim.