Rede:
ID1201521300

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 356
    1. der: 25
    2. die: 20
    3. den: 18
    4. und: 13
    5. in: 12
    6. daß: 11
    7. ist: 8
    8. mit: 8
    9. für: 8
    10. im: 8
    11. zu: 7
    12. wir: 6
    13. auch: 6
    14. neuen: 5
    15. diesem: 5
    16. von: 5
    17. Wir: 4
    18. Das: 4
    19. ganz: 4
    20. —: 4
    21. sie: 4
    22. nicht: 4
    23. aus: 4
    24. Regelung: 4
    25. Damen: 3
    26. Defizite: 3
    27. bei: 3
    28. Arzneimittelausgaben: 3
    29. Ländern: 3
    30. dem: 3
    31. Gesetzentwurf: 3
    32. ein: 3
    33. vor: 3
    34. sich: 3
    35. Arzneimittelversorgung: 3
    36. ich: 3
    37. das: 3
    38. eine: 3
    39. haben: 3
    40. Die: 3
    41. deshalb: 3
    42. DM: 3
    43. diese: 3
    44. gilt: 3
    45. Marktbeteiligten: 3
    46. Interesse: 3
    47. Der: 2
    48. dieser: 2
    49. Belastungen: 2
    50. Ländern.: 2
    51. allem: 2
    52. Konsens: 2
    53. mich: 2
    54. sehr: 2
    55. unserem: 2
    56. Land: 2
    57. gesicherte: 2
    58. haben.: 2
    59. auf: 2
    60. Arzneimittel: 2
    61. über: 2
    62. bis: 2
    63. sind: 2
    64. als: 2
    65. Milliarden: 2
    66. Krankenkassen: 2
    67. des: 2
    68. Dies: 2
    69. weil: 2
    70. Zeit: 2
    71. Apotheken: 2
    72. gerade: 2
    73. Ich: 2
    74. Gesetz: 2
    75. schaffen: 2
    76. Basis: 2
    77. Herr: 1
    78. Präsident!: 1
    79. Meine: 1
    80. Herren!: 1
    81. Eini-\n: 1
    82. Bundesminister: 1
    83. Gerda: 1
    84. Hasselfeldtgungsvertrag: 1
    85. beauftragt: 1
    86. uns,: 1
    87. gesetzlichen: 1
    88. Krankenversicherung: 1
    89. vermeiden.: 1
    90. Mit: 1
    91. vorliegenden: 1
    92. wird: 1
    93. Auftrag: 1
    94. frühzeitig: 1
    95. erfüllt.: 1
    96. verhindern: 1
    97. damit: 1
    98. zusätzliche: 1
    99. Arbeitgeber: 1
    100. Arbeitnehmer: 1
    101. wichtiger: 1
    102. sozialpolitischer,: 1
    103. wirtschaftspolitischer: 1
    104. beschäftigungspolitischer: 1
    105. Beitrag.: 1
    106. Zugleich: 1
    107. kommen: 1
    108. Ziel: 1
    109. näher,: 1
    110. einheitliches: 1
    111. Niveau: 1
    112. gesundheitlichen: 1
    113. Versorgung: 1
    114. Deutschland: 1
    115. erreichen.Der: 1
    116. beteiligten: 1
    117. Verbänden,: 1
    118. zugrunde: 1
    119. liegt,: 1
    120. hat: 1
    121. seine: 1
    122. positiven: 1
    123. Wirkungen: 1
    124. bereits: 1
    125. entfaltet.: 1
    126. sehen: 1
    127. heute: 1
    128. schon,: 1
    129. letzten: 1
    130. Wochen: 1
    131. spürbar: 1
    132. verbessert: 1
    133. hat.: 1
    134. Wenn: 1
    135. Herren: 1
    136. FDP-Fraktion: 1
    137. dafür: 1
    138. interessierten,: 1
    139. würde: 1
    140. freuen;: 1
    141. denn: 1
    142. unwichtig.: 1
    143. Für: 1
    144. Bevölkerung: 1
    145. ganzen: 1
    146. entscheidender: 1
    147. Bedeutung,: 1
    148. Alle: 1
    149. Bürgerinnen: 1
    150. Bürger: 1
    151. müssen: 1
    152. wissen,: 1
    153. was: 1
    154. zukommt,: 1
    155. d.: 1
    156. h.: 1
    157. welchen: 1
    158. Bedingungen: 1
    159. bekommen.Die: 1
    160. ursprünglichen: 1
    161. Annahmen: 1
    162. Entwicklung: 1
    163. erfreulicherweise: 1
    164. bewahrheitet.: 1
    165. Marktanteil: 1
    166. preiswerteren: 1
    167. ostdeutscher: 1
    168. Produktion: 1
    169. liegt: 1
    170. nach: 1
    171. wie: 1
    172. 70: 1
    173. 80: 1
    174. %.: 1
    175. zweiten: 1
    176. Halbjahr: 1
    177. 1990: 1
    178. langsamer: 1
    179. gestiegen: 1
    180. erwartet.: 1
    181. können: 1
    182. davon: 1
    183. ausgehen,: 1
    184. ersten: 1
    185. Jahr: 1
    186. auszugleichende: 1
    187. Defizit: 1
    188. etwa: 1
    189. 1,5: 1
    190. überschreitet,: 1
    191. wahrscheinlich: 1
    192. sogar: 1
    193. Grenze: 1
    194. erreichen: 1
    195. wird.Auch: 1
    196. Einnahmenseite: 1
    197. Aussichten: 1
    198. günstiger,: 1
    199. ursprünglich: 1
    200. angenommen: 1
    201. wurde.: 1
    202. jüngsten: 1
    203. Tarifabschlüsse: 1
    204. verdeutlichen,: 1
    205. Einkommensteigerungen: 1
    206. schneller: 1
    207. wachsenden: 1
    208. Beitragseinnahmen: 1
    209. führen: 1
    210. werden.: 1
    211. Außerdem: 1
    212. stehen: 1
    213. Anschubfinanzierung: 1
    214. Bundeshaushalts: 1
    215. noch: 1
    216. 600: 1
    217. Millionen: 1
    218. zum: 1
    219. Defizitausgleich: 1
    220. zur: 1
    221. Verfügung.: 1
    222. verbleibende: 1
    223. Defizitrisiko: 1
    224. äußerst: 1
    225. gering.: 1
    226. Jahre: 1
    227. 1992: 1
    228. 1993,: 1
    229. deutlich: 1
    230. höhere: 1
    231. Finanzierungsbeiträge: 1
    232. vorgesehen: 1
    233. sind.Die: 1
    234. Regelung,: 1
    235. jetzt: 1
    236. getroffen: 1
    237. haben,: 1
    238. also: 1
    239. gut: 1
    240. sowie: 1
    241. genau: 1
    242. sicher: 1
    243. kalkuliert.: 1
    244. Arzneimittelherstellern,: 1
    245. Großhandel: 1
    246. gefunden.: 1
    247. Darauf: 1
    248. möchte: 1
    249. besonders: 1
    250. hinweisen,: 1
    251. Gesundheitspolitik: 1
    252. einvernehmliche: 1
    253. Lösungen: 1
    254. brauchen.Bei: 1
    255. Erarbeitung: 1
    256. waren: 1
    257. Vertreter: 1
    258. Verbände: 1
    259. Anfang: 1
    260. an: 1
    261. mitbeteiligt.: 1
    262. Diese: 1
    263. neue: 1
    264. bedeutet,: 1
    265. Hersteller,: 1
    266. Großhandel,: 1
    267. Apotheker: 1
    268. Ende: 1
    269. 1993: 1
    270. Höhe: 1
    271. insgesamt: 1
    272. 2,2: 1
    273. voll: 1
    274. übernehmen.: 1
    275. Darüber: 1
    276. hinausgehende: 1
    277. werden: 1
    278. 50: 1
    279. %: 1
    280. übernommen.: 1
    281. denke,: 1
    282. angemessener: 1
    283. Finanzierungsbeitrag,: 1
    284. Interessen: 1
    285. aller: 1
    286. Rechnung: 1
    287. trägt.\n: 1
    288. Versicherten,: 1
    289. Patienten: 1
    290. Beitrittsgebiet.\n: 1
    291. Allen: 1
    292. Beteiligten: 1
    293. bewußt,: 1
    294. Umsetzung: 1
    295. organisatorischen: 1
    296. verbunden: 1
    297. ist.: 1
    298. Abrechnungen: 1
    299. Lieferanten: 1
    300. Krankenkassen.: 1
    301. Aber: 1
    302. hier: 1
    303. zeigen: 1
    304. bisherigen: 1
    305. Initiativen: 1
    306. Verbände,: 1
    307. Probleme: 1
    308. lösen: 1
    309. sind.Das: 1
    310. soll: 1
    311. am: 1
    312. 1.: 1
    313. April: 1
    314. 1991: 1
    315. Kraft: 1
    316. treten.: 1
    317. bedanke: 1
    318. allen: 1
    319. Kolleginnen: 1
    320. Kollegen: 1
    321. Ausschüssen: 1
    322. Bundestages,: 1
    323. Entwurf: 1
    324. kurzer: 1
    325. beraten: 1
    326. intensiven: 1
    327. Erörterungen: 1
    328. Sachverständigen: 1
    329. gezeigt,: 1
    330. es: 1
    331. Lösungsvorschlag: 1
    332. keine: 1
    333. Alternative: 1
    334. gibt.: 1
    335. übrigen: 1
    336. Auffassung: 1
    337. Länder,: 1
    338. Vorschlag: 1
    339. Bundesrat: 1
    340. mehrheitlich: 1
    341. zugestimmt: 1
    342. haben.Meine: 1
    343. Herren,: 1
    344. solide: 1
    345. stabile: 1
    346. Beitragssätze: 1
    347. Krankenkassen,: 1
    348. Im: 1
    349. Beitragszahler,: 1
    350. Patienten,: 1
    351. ihrer: 1
    352. Beschäftigten: 1
    353. bitte: 1
    354. Sie: 1
    355. deshalb,: 1
    356. zuzustimmen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/15 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 15. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 887 A Abwicklung der Tagesordnung 887 A Absetzung der Punkte 6h und 7 von der Tagesordnung 887 B Wahl des Abg. Bodo Seidenthal zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Ernst Kastning 887 B Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung) : a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1991 (Haushaltsgesetz 1991) (Drucksache 12/100) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1990 bis 1994 (Drucksache 12/101) Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . . 887 D Dr. Paul Laufs CDU/CSU 891 A Dr. Klaus-Dieter Feige Bündnis 90/GRÜNE 893B Ina Albowitz FDP 895 A Jutta Braband PDS/Linke Liste 897 A Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister BMU 898D, 904 B Ingrid Matthäus-Maier SPD . . . 900D, 962B Klaus Lennartz SPD 901 D Wolfgang Dehnel CDU/CSU 903 A Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 904 A Dr. Günther Krause, Bundesminister BMV 904 C Dr. Peter Struck SPD 905 B Dr. Jürgen Meyer (Ulm) SPD 905 D Klaus Daubertshäuser SPD 907 A Albrecht Müller (Pleisweiler) SPD . . 909A Wilfried Bohlsen CDU/CSU 909 C Werner Zywietz FDP 911B Arne Börnsen (Ritterhude) SPD 913A Gerhard Pfeffermann CDU/CSU . . . 914A Manfred Kolbe CDU/CSU 914 C Dr. Ulrich Briefs PDS/Linke Liste . . . 915 D Wilhelm Rawe, Parl. Staatssekretär BMPT 916D Harald B. Schäfer (Offenburg) SPD . . 917B Michael von Schmude CDU/CSU . . . 918B Ottmar Schreiner SPD 919D Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 920B, 936 D Dr. Rudolf Krause (Bonese) CDU/CSU . 921B Dr, Norbert Blüm, Bundesminister BMA 925 A Manfred Reimann SPD 925D Rudolf Dreßler SPD 927 A Karl Diller SPD 928 B Dr. Gregor Gysi PDS/Linke Liste . . . 928 C Dieter-Julius Cronenberg (Arnsberg) FDP 929B Petra Bläss PDS/Linke Liste 932 B Dr. Heiner Geißler CDU/CSU 933 D Ottmar Schreiner SPD 934 C Dr. Uwe-Jens Heuer PDS/Linke Liste 936 C II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 Klaus Kirschner SPD 937 C Hans-Gerd Strube CDU/CSU 940 A Christina Schenk Bündnis 90/GRÜNE . 941 C Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG 943A Dr. Hans-Joachim Sopart CDU/CSU . . 945B Achim Großmann SPD 946 A Dr. Walter Hitschler FDP . . . . 947C, 955A Johannes Nitsch CDU/CSU 948 C Dr. Iija Seifert PDS/Linke Liste 950 B Carl-Ludwig Thiele FDP 951 B Walter Rempe SPD 952 B Hans-Wilhelm Pesch CDU/CSU 954 A Dr. Irmgard Adam-Schwaetzer, Bundesmini- ster BMBau 955 D Karl Diller SPD 958 A Dr. Theodor Waigel, Bundesminister BMF 961 D Karl Diller, SPD 964 B Zusatztagesordnungspunkt 5: Wahlvorschläge der Fraktionen der CDU/ CSU, SPD und FDP, der Gruppe der PDS/ Linke Liste und der Gruppe Bündnis 90/ DIE GRÜNEN: Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (zugleich Vertreter in der Versammlung der Westeuropäischen Union) gemäß Artikel 1 und 2 des Gesetzes über die Wahl der Vertreter der Bundesrepublik Deutschland zur Parlamentarischen Versammlung des Europarats (Drucksachen 12/244, 12/250, 12/251) 966D Tagesordnungspunkt 4: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit (Drucksachen 12/56, 12/189, 12/190, 12/208) Hans-Joachim Fuchtel FDP 967 C Renate Jäger SPD 969 A Dr. Gisela Babel FDP 970D Petra Bläss PDS/Linke Liste 972 C Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 973 C Ulrike Mascher SPD 975 C Tagesordnungspunkt 5: Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (Drucksachen 12/57, 12/174, 12/206, 12/215) Gerda Hasselfeldt, Bundesminister BMG . 977 D Dr. Hans-Hinrich Knaape SPD 978D Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 979 C Dr. Bruno Menzel FDP 980 B Klaus Kirschner SPD 981 A Uta Titze SPD 981 C Dr. Ursula Fischer PDS/Linke Liste . . 982 C Bernhard Jagoda CDU/CSU 983 D Dr. Martin Pfaff CDU/CSU 985 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung arbeitsförderungsrechtlicher und anderer sozialrechtlicher Vorschriften (Drucksache 12/222) Heinz Schemken CDU/CSU 987 D Manfred Reimann SPD 989B Horst Günther, Parl. Staatssekretär BMA 991 B Dr. Ilja Seifert PDS/Linke Liste 992B Gisela Babel FDP 993 C Adolf Ostertag SPD 994 D Tagesordnungspunkt 6: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertdreizehnte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz (Drucksachen 12/26, 12/181) 997 C b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Dreizehnte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/23, 12/182) 997 C c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Zwölfte Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung (Drucksachen 12/16, 12/183) 997 D d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare dreiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/24, 12/184) 997 D e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare zweiundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/15, 12/185) 997 D Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 III f) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einundsiebzigste Verordnung zur Änderung der Ausfuhrliste — Anlage AL zur Außenwirtschaftsverordnung — (Drucksachen 12/17, 12/186) 998A g) Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses: Sammelübersicht 6 zu Petitionen (Drucksache 12/172) . . 998A i) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu der dem Deutschen Bundestag zugeleiteten Streitsache vor dem Bundesverfassungsgericht 2 BvE 14/90 (Drucksache 12/196) 998B Nächste Sitzung 998 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 999 * A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 15. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 14. März 1991 887 15. Sitzung Bonn, den 14. März 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Augustin, Anneliese CDU/CSU 14.03.91 Brandt, Willy SPD 14.03.91 Bühler (Bruchsal), Klaus CDU/CSU 14.03.91* Conradi, Peter SPD 14.03.91 Dr. Däubler-Gmelin, SPD 14.03.91 Herta Dempwolf, Gertrud CDU/CSU 14.03.91 Duve, Freimut SPD 14.03.91 Dr. Fell, Karl H. CDU/CSU 14.03.91 Fischer (Unna), Leni CDU/CSU 14.03.91 * Francke (Hamburg), CDU/CSU 14.03.91 Klaus Fuchs (Köln), Anke SPD 14.03.91 Funke, Rainer FDP 14.03.91 Gattermann, Hans H. FDP 14.03.91 Dr. Gautier, Fritz SPD 14.03.91 Grünbeck, Josef FDP 14.03.91 Dr. Hennig, Ottfried CDU/CSU 14.03.91 Hilsberg, Stephan SPD 14.03.91 Jung (Düsseldorf), Volker SPD 14.03.91 Kleinert (Hannover), FDP 14.03.91 Detlef Kossendey, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Lenzer, Christian CDU/CSU 14.03.91 * Lowack, Ortwin CDU/CSU 14.03.91** Meckel, Markus SPD 14.03.91 Molnar, Thomas CDU/CSU 14.03.91 Dr. Müller, Günther CDU/CSU 14.03.91* Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Oostergetelo, Jan SPD 14.03.91 Otto (Erfurt), Norbert CDU/CSU 14.03.91 Paintner, Johann FDP 14.03.91 Dr. Pohl, Eva FDP 14.03.91 Dr. Reinartz, Bertold CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schäuble, Wolfgang CDU/CSU 14.03.91 Schaich-Walch, Gudrun SPD 14.03.91 Schmidt (Spiesen), Trudi CDU/CSU 14.03.91 Dr. Schneider CDU/CSU 14.03.91 (Nürnberg), Oscar Schulte (Hameln), SPD 14.03.91** Brigitte Dr. Soell, Hartmut SPD 14.03.91* Dr. Stercken, Hans CDU/CSU 14.03.91 Dr. Töpfer, Klaus CDU/CSU 14.03.91 Voigt (Frankfurt), SPD 14.03.91 Karsten D. CDU/CSU Bündnis 90/ GRÜNE CDU/CSU SPD 14.03.91 Dr. Vondran, Ruprecht Weiß (Berlin), Konrad CDU/CSU 14.03.91 Werner (Ulm), Herbert Wettig-Danielmeier, Inge Dr. Wieczorek SPD 14.03.91 (Auerbach), Bertram Wieczorek-Zeul, 14.03.91 Heidemarie 14.03.91 14.03.91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich schließe die Aussprache.
    Wir kommen zur Einzelberatung und Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung und bei der Bundesanstalt für Arbeit. Das sind die Drucksachen 12/56, 12/189 und 12/208.
    Ich rufe die Art. 1 bis 4 einschließlich der vom Ausschuß empfohlenen Ergänzung sowie Einleitung und Überschrift auf. Wer den aufgerufenen Vorschriften zuzustimmen wünscht, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Stimmenthaltungen? — Die aufgerufenen Vorschriften sind mit den Stimmen der FDP und der CDU/CSU gegen die Stirn-men von SPD, Bündnis 90/GRÜNE und PDS/Linke Liste angenommen. Damit ist die zweite Beratung abgeschlossen.
    Wir treten in die
    dritte Beratung
    ein und kommen zur Schlußabstimmung. Wer dem Gesetzentwurf zuzustimmen wünscht, den bitte ich, sich zu erheben. — Wer stimmt dagegen? — Stimmenthaltungen? — Dann ist dieser Gesetzentwurf mit dem gleichen Stimmenverhältnis wie in der zweiten Lesung angenommen.
    Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/228. Wer stimmt für diesen Antrag? —

    (Zurufe von der SPD: Was ist denn mit der CDA los? — Auch die Blüm-Fans sind dagegen? — Unglaublich!)

    Wer stimmt dagegen? — Stimmenthaltungen? — Dieser Entschließungsantrag ist abgelehnt, und zwar mit den gleichen Stimmenverhältnissen, die wir in der zweiten Lesung bei dem Gesetzentwurf hatten.
    Meine Damen und Herren, ich rufe nunmehr Punkt 5 der Tagesordnung auf:
    Zweite und dritte Beratung des Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch
    — Drucksachen 12/57, 12/206, 12/215 —
    a) Beschlußempfehlung und Bericht des Aus-
    schusses für Gesundheit (15. Ausschuß)

    — Drucksache 12/174 —
    Berichterstatter:
    Abgeordneter Dr. Hans-Hinrich Knaape
    b) Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) gemäß § 96 der Geschäftsordnung
    — Drucksache 12/175 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Uta Titze
    Michael von Schmude
    Dr. Wolfgang Weng (Gerlingen)


    (Erste Beratung 7. Sitzung)

    Dazu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/227 vor.
    Meine Damen und Herren, nach einer interfraktionellen Vereinbarung ist für die Beratung eine Stunde vorgesehen. — Ich sehe und höre keinen Widerspruch; dann ist das so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache und erteile zunächst der Bundesministerin für Gesundheit, Frau Gerda Hasselfeldt, das Wort.

    (Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU und der FDP)



Rede von Gerda Hasselfeldt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Der Eini-



Bundesminister Gerda Hasselfeldt
gungsvertrag beauftragt uns, Defizite bei den Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in den neuen Ländern zu vermeiden. Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf wird dieser Auftrag frühzeitig erfüllt. Wir verhindern damit zusätzliche Belastungen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer in den neuen Ländern. Das ist ein ganz wichtiger sozialpolitischer, wirtschaftspolitischer und vor allem beschäftigungspolitischer Beitrag. Zugleich kommen wir dem Ziel näher, ein einheitliches Niveau der gesundheitlichen Versorgung in ganz Deutschland zu erreichen.
Der Konsens mit den beteiligten Verbänden, der diesem Gesetzentwurf zugrunde liegt, hat seine positiven Wirkungen bereits entfaltet. Wir sehen heute schon, daß sich die Arzneimittelversorgung in den neuen Ländern in den letzten Wochen spürbar verbessert hat. — Wenn sich auch die Damen und Herren von der FDP-Fraktion dafür interessierten, würde ich mich sehr freuen; denn auch für sie ist das nicht ganz unwichtig. — Für die Bevölkerung in unserem ganzen Land ist von entscheidender Bedeutung, daß wir eine gesicherte Arzneimittelversorgung haben. Alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Land müssen wissen, was auf sie zukommt, d. h. zu welchen Bedingungen sie Arzneimittel bekommen.
Die ursprünglichen Annahmen über die Entwicklung der Arzneimittelausgaben haben sich erfreulicherweise nicht bewahrheitet. Der Marktanteil der preiswerteren Arzneimittel aus ostdeutscher Produktion liegt nach wie vor bei 70 bis 80 %. Die Arzneimittelausgaben sind deshalb im zweiten Halbjahr 1990 langsamer gestiegen als erwartet. Wir können deshalb davon ausgehen, daß das im ersten Jahr auszugleichende Defizit etwa 1,5 Milliarden DM nicht überschreitet, wahrscheinlich sogar diese Grenze nicht erreichen wird.
Auch auf der Einnahmenseite sind die Aussichten günstiger, als ursprünglich angenommen wurde. Die jüngsten Tarifabschlüsse verdeutlichen, daß die Einkommensteigerungen zu schneller wachsenden Beitragseinnahmen der Krankenkassen führen werden. Außerdem stehen den Krankenkassen aus der Anschubfinanzierung des Bundeshaushalts noch 600 Millionen DM zum Defizitausgleich zur Verfügung. Das verbleibende Defizitrisiko ist deshalb äußerst gering. Dies gilt auch für die Jahre 1992 und 1993, weil für diese Zeit deutlich höhere Finanzierungsbeiträge der Marktbeteiligten vorgesehen sind.
Die Regelung, die wir jetzt getroffen haben, ist also gut sowie genau und sicher kalkuliert. Wir haben diese Regelung im Konsens mit den Arzneimittelherstellern, mit dem Großhandel und mit den Apotheken gefunden. Darauf möchte ich ganz besonders hinweisen, weil wir gerade in der Gesundheitspolitik einvernehmliche Lösungen brauchen.
Bei der Erarbeitung der Regelung waren die Vertreter der Verbände aus den neuen Ländern von Anfang an mitbeteiligt. Diese neue Regelung bedeutet, daß die Hersteller, daß der Großhandel, daß die Apotheker bis Ende 1993 Defizite in Höhe von insgesamt 2,2 Milliarden DM voll übernehmen. Darüber hinausgehende Defizite werden von den Marktbeteiligten zu 50 % übernommen. Ich denke, das ist ein angemessener Finanzierungsbeitrag, der den Interessen aller Rechnung trägt.

(Zuruf von der SPD: Vor allem der Pharmaindustrie!)

Dies gilt gerade für die Versicherten, für die Patienten im Beitrittsgebiet.

(Kirschner [SPD]: Und der Rest? — Weiterer Zuruf von der SPD: Steuerzahler!)

Allen Beteiligten ist bewußt, daß die Umsetzung dieser Regelung mit organisatorischen Belastungen verbunden ist. Das gilt vor allem für die Abrechnungen der Apotheken mit den Lieferanten und den Krankenkassen. Aber auch hier zeigen die bisherigen Initiativen der Verbände, daß die Probleme zu lösen sind.
Das Gesetz soll am 1. April 1991 in Kraft treten. Ich bedanke mich bei allen Kolleginnen und Kollegen aus den Ausschüssen des Bundestages, daß sie über den Entwurf in sehr kurzer Zeit beraten haben. Die intensiven Erörterungen — auch mit den Sachverständigen — haben gezeigt, daß es zu diesem Lösungsvorschlag keine Alternative gibt. Das ist im übrigen auch die Auffassung der Länder, die diesem Vorschlag im Bundesrat mehrheitlich zugestimmt haben.
Meine Damen und Herren, wir schaffen mit diesem Gesetz eine solide Basis für stabile Beitragssätze der Krankenkassen, und wir schaffen die Basis für eine gesicherte Arzneimittelversorgung in den neuen Ländern. Im Interesse der Beitragszahler, im Interesse der Patienten, im Interesse der Marktbeteiligten und ihrer Beschäftigten bitte ich Sie deshalb, diesem Gesetzentwurf zuzustimmen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Ich erteile nunmehr dem Abgeordneten Hans-Hinrich Knaape, SPD-Fraktion, das Wort.