Rede:
ID1200905000

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 12009

  • date_rangeDatum: 21. Februar 1991

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 20:54 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Kinkel, Bundesminister der Justiz: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 3

  • subjectLänge: 1540 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 810
    1. der: 45
    2. die: 44
    3. und: 42
    4. den: 23
    5. das: 23
    6. auch: 17
    7. zu: 17
    8. nicht: 17
    9. von: 15
    10. im: 15
    11. daß: 14
    12. in: 13
    13. eine: 12
    14. des: 12
    15. —: 12
    16. ich: 11
    17. mit: 10
    18. ist: 10
    19. für: 9
    20. neuen: 9
    21. sind: 9
    22. an: 9
    23. sich: 9
    24. vor: 9
    25. Unternehmen: 8
    26. es: 8
    27. wie: 8
    28. wir: 8
    29. durch: 8
    30. sie: 7
    31. um: 7
    32. als: 7
    33. bei: 7
    34. ein: 7
    35. aus: 6
    36. schon: 6
    37. Die: 6
    38. werden: 6
    39. Gesetz: 6
    40. Investitionen: 6
    41. dem: 5
    42. was: 5
    43. aber: 5
    44. so: 5
    45. zur: 5
    46. nach: 5
    47. jetzt: 5
    48. Eigentümer: 5
    49. wird: 5
    50. heute: 4
    51. hier: 4
    52. Ich: 4
    53. uns: 4
    54. Eigentum: 4
    55. DDR: 4
    56. war: 4
    57. 1949: 4
    58. wurden: 4
    59. allein: 4
    60. zum: 4
    61. unter: 4
    62. noch: 4
    63. Grundsatz: 4
    64. „Restitution: 4
    65. werden.: 4
    66. Wir: 4
    67. Sie: 4
    68. müssen: 4
    69. kann: 4
    70. bitte: 3
    71. Interesse: 3
    72. Gründen: 3
    73. mir: 3
    74. sehr: 3
    75. Ihnen: 3
    76. vorliegenden: 3
    77. hat: 3
    78. bis: 3
    79. 000: 3
    80. wurde: 3
    81. alle: 3
    82. eben: 3
    83. Staat: 3
    84. worden: 3
    85. diese: 3
    86. nichts: 3
    87. dann: 3
    88. deutlich: 3
    89. waren: 3
    90. muß: 3
    91. Einigungsvertrag: 3
    92. Betriebe: 3
    93. Entschädigung: 3
    94. nur: 3
    95. Entschädigung": 3
    96. dies: 3
    97. allem: 3
    98. Das: 3
    99. mehr: 3
    100. Bundesländern.: 3
    101. Treuhandanstalt: 3
    102. oder: 3
    103. diesen: 3
    104. wichtig: 3
    105. Länder: 3
    106. Damen: 2
    107. Fraktionen: 2
    108. dafür,: 2
    109. Bundesrat: 2
    110. Entwürfe: 2
    111. haben.: 2
    112. Verständnis: 2
    113. dieses: 2
    114. man: 2
    115. beiden: 2
    116. Gesetzentwürfe: 2
    117. Folge: 2
    118. Bereich: 2
    119. 1945: 2
    120. rund: 2
    121. Unternehmer: 2
    122. ihr: 2
    123. waren.: 2
    124. Verwaltung: 2
    125. schließlich: 2
    126. ganz: 2
    127. war,: 2
    128. Dieses: 2
    129. 1: 2
    130. Es: 2
    131. anderes: 2
    132. besonders: 2
    133. Grundstücke: 2
    134. 50: 2
    135. %: 2
    136. grundsätzlich: 2
    137. wieder: 2
    138. möglich: 2
    139. Hände: 2
    140. können: 2
    141. Enteignungen: 2
    142. Hier: 2
    143. meiner: 2
    144. haben: 2
    145. rechtlichen: 2
    146. Zeit: 2
    147. ihre: 2
    148. Dies: 2
    149. rechtlich: 2
    150. wirtschaftlichen: 2
    151. einmal: 2
    152. Sollte: 2
    153. gemeint: 2
    154. sein,: 2
    155. würde: 2
    156. Einigungsvertrages: 2
    157. ,: 2
    158. darauf: 2
    159. über: 2
    160. sind.: 2
    161. räume: 2
    162. Probleme: 2
    163. Rückabwicklung: 2
    164. Rückgabeanträge: 2
    165. Rückgabe: 2
    166. zentrale: 2
    167. Vermögen: 2
    168. Menschen: 2
    169. Der: 2
    170. ist,: 2
    171. möglichst: 2
    172. schnell: 2
    173. Eigentumsverhältnisse: 2
    174. leider: 2
    175. fünf: 2
    176. Aufbau: 2
    177. hatten: 2
    178. Zeit,: 2
    179. möchte: 2
    180. Nachdruck: 2
    181. selbstverständlich: 2
    182. Um: 2
    183. sofort: 2
    184. Investoren: 2
    185. selbst: 2
    186. daran: 2
    187. interessiert,: 2
    188. ermöglicht,: 2
    189. ehemals: 2
    190. schaffen: 2
    191. Herr: 1
    192. Präsident!: 1
    193. Meine: 1
    194. Herren!: 1
    195. Mein: 1
    196. Dank: 1
    197. gilt: 1
    198. zunächst: 1
    199. CDU/CSU: 1
    200. FDP: 1
    201. Bundesregierung: 1
    202. am: 1
    203. 6.: 1
    204. Februar: 1
    205. 1991: 1
    206. beschlossenen: 1
    207. zugeleiteten: 1
    208. übernommen: 1
    209. Deutschen: 1
    210. Bundestag: 1
    211. eingebracht: 1
    212. Hohe: 1
    213. Haus: 1
    214. Vorgehen: 1
    215. Bundesländer: 1
    216. betroffenen: 1
    217. Menschen.Ich: 1
    218. Regierungsmitglied: 1
    219. genannten: 1
    220. einem: 1
    221. eingebrachten: 1
    222. Entwurf: 1
    223. sozusagen: 1
    224. protokollwidrig: 1
    225. erster: 1
    226. spreche.: 1
    227. bin: 1
    228. Entgegenkommen,: 1
    229. entgegengebracht: 1
    230. hat,: 1
    231. dankbar.Die: 1
    232. dessen,: 1
    233. SED-Unrechtsregime: 1
    234. katastrophalen: 1
    235. Verhältnissen: 1
    236. Eigentums: 1
    237. hinterlassen: 1
    238. hat.: 1
    239. Am: 1
    240. Bürger: 1
    241. wahrhaft: 1
    242. schamlos: 1
    243. vergangen.Die: 1
    244. Geschichte: 1
    245. Staates: 1
    246. einzige: 1
    247. Kette: 1
    248. Unrecht: 1
    249. Enteignungen.: 1
    250. zahllose: 1
    251. Landeigentümer: 1
    252. 3,3: 1
    253. Millionen: 1
    254. ha: 1
    255. land-: 1
    256. forstwirtschaftlichen: 1
    257. Besitz: 1
    258. 7: 1
    259. Mittelständler: 1
    260. gebracht.: 1
    261. Verhängnis,: 1
    262. einer: 1
    263. Gesellschaftsschicht: 1
    264. angehörten,: 1
    265. kommunistische: 1
    266. Ideologie: 1
    267. Existenzrecht: 1
    268. absprach.1952: 1
    269. diejenigen: 1
    270. pauschal: 1
    271. enteignet,: 1
    272. geflohen: 1
    273. Gleichzeitig: 1
    274. alter: 1
    275. Westbesitz: 1
    276. staatliche: 1
    277. gestellt,: 1
    278. Zehntausende: 1
    279. Grundstücken.: 1
    280. 1958: 1
    281. Zukunft,: 1
    282. rückwirkend,: 1
    283. Flüchtlingsvermögen: 1
    284. treuhänderische: 1
    285. gestellt.: 1
    286. 1972: 1
    287. letzten: 1
    288. zehntausend: 1
    289. mittelständischen: 1
    290. gezwungen,: 1
    291. ihren: 1
    292. zurückzuziehen: 1
    293. überlassen,: 1
    294. nachdem: 1
    295. Mehrzahl: 1
    296. ihnen: 1
    297. früher: 1
    298. gezwungen: 1
    299. Teilhaber: 1
    300. aufzunehmen.: 1
    301. Schicksal: 1
    302. teilten: 1
    303. damals: 1
    304. immerhin: 1
    305. 700: 1
    306. Handwerkegenossenschaften.Ich: 1
    307. finde,: 1
    308. Zahlen: 1
    309. erschreckend: 1
    310. genug,: 1
    311. geben: 1
    312. ganze: 1
    313. Ausmaß: 1
    314. Unrechts: 1
    315. wieder.: 1
    316. Wenn: 1
    317. „treuhänderische: 1
    318. Verwaltung": 1
    319. hört,: 1
    320. klingt: 1
    321. fast: 1
    322. legal.: 1
    323. perfide: 1
    324. Enteignung:: 1
    325. Abgaben: 1
    326. angeblichen: 1
    327. Reparaturkosten: 1
    328. belastet,: 1
    329. Kosten: 1
    330. niedrig: 1
    331. gehaltenen: 1
    332. Mieten: 1
    333. überstiegen: 1
    334. wegen: 1
    335. Überschuldung: 1
    336. fiel.: 1
    337. Häufig: 1
    338. bekamen: 1
    339. SED-Günstlinge: 1
    340. ehemalige: 1
    341. Westeigentum: 1
    342. Nutzung: 1
    343. zugewiesen.Die: 1
    344. dieser: 1
    345. kriminellen: 1
    346. Machenschaften: 1
    347. nenne: 1
    348. Revolution: 1
    349. ca.: 1
    350. Grund: 1
    351. Bodens: 1
    352. sozialistisches: 1
    353. Alle: 1
    354. inder: 1
    355. Hand: 1
    356. Staates;: 1
    357. denn: 1
    358. Privateigentum: 1
    359. Produktionsmitteln: 1
    360. untersagt.Es: 1
    361. klar,: 1
    362. gewaltige: 1
    363. Vermögensmasse: 1
    364. soweit: 1
    365. irgend: 1
    366. private: 1
    367. zurückgeführt: 1
    368. muß.: 1
    369. Leider: 1
    370. betone: 1
    371. das:: 1
    372. leider!: 1
    373. Jahre: 1
    374. sowjetischer: 1
    375. Oberhoheit: 1
    376. bekannten: 1
    377. rückgängig: 1
    378. machen.: 1
    379. aber,: 1
    380. angesprochen,: 1
    381. Sicht: 1
    382. jedenfalls: 1
    383. raschen: 1
    384. Ausgleichsleistungen: 1
    385. kommen.Im: 1
    386. langen: 1
    387. tatsächlichen: 1
    388. Diskussionen: 1
    389. Restitutionsprinzip: 1
    390. entschieden:: 1
    391. enteigneten: 1
    392. bekommen: 1
    393. zurück;: 1
    394. möglich,: 1
    395. gezahlt.: 1
    396. meines: 1
    397. Erachtens: 1
    398. entscheidende: 1
    399. Frage,: 1
    400. sondern: 1
    401. durchaus: 1
    402. Frage: 1
    403. Moral,: 1
    404. übrigens: 1
    405. Sache: 1
    406. Vernunft.Ich: 1
    407. höre: 1
    408. immer: 1
    409. SPD,: 1
    410. müsse: 1
    411. umgedreht: 1
    412. will: 1
    413. fragen:: 1
    414. mich: 1
    415. interessieren: 1
    416. insbesondere: 1
    417. Verhandlungen: 1
    418. Schluß: 1
    419. tatsächlich: 1
    420. gerechtfertigt: 1
    421. soll.: 1
    422. einzelfallbezogen: 1
    423. gern: 1
    424. hinweisen,: 1
    425. unser: 1
    426. Investitionsgesetz: 1
    427. vier: 1
    428. Paragraphen: 1
    429. Einigungsvertrag,: 1
    430. das,: 1
    431. anstehenden: 1
    432. Artikelgesetz: 1
    433. steht,: 1
    434. wahrscheinlich: 1
    435. weg: 1
    436. heißt:: 1
    437. bereits: 1
    438. Restitution.Ich: 1
    439. ein:: 1
    440. praktischen: 1
    441. gewaltig.: 1
    442. Über: 1
    443. Million: 1
    444. liegen: 1
    445. 213: 1
    446. Landratsämtern: 1
    447. 34: 1
    448. kreisfreien: 1
    449. Städten: 1
    450. Ca.: 1
    451. 10: 1
    452. Anträge: 1
    453. betreffen: 1
    454. mittleren: 1
    455. kleineren: 1
    456. Unternehmen.Eine: 1
    457. Stellung: 1
    458. nimmt: 1
    459. Volkskammer: 1
    460. errichtete: 1
    461. ein.: 1
    462. Auftrag,: 1
    463. übertragene: 1
    464. privatisieren.: 1
    465. Mit: 1
    466. Verantwortlichkeit: 1
    467. 8: 1
    468. morgen: 1
    469. angesprochen: 1
    470. handelt: 1
    471. Abstand: 1
    472. größte: 1
    473. Industrieholding: 1
    474. Welt.: 1
    475. Daneben: 1
    476. Treuhand: 1
    477. gigantische: 1
    478. Liegenschaftsverwaltung.Im: 1
    479. Rechtsstaats: 1
    480. Flut: 1
    481. ungeheure: 1
    482. Privatisierungsverpflichtung: 1
    483. meistern;: 1
    484. bleibt: 1
    485. gar: 1
    486. übrig.Das: 1
    487. Regelungssystem: 1
    488. sieht: 1
    489. folgt: 1
    490. aus:: 1
    491. enthält: 1
    492. Regelung: 1
    493. offener: 1
    494. Vermögensfragen.: 1
    495. In: 1
    496. diesem: 1
    497. vorher: 1
    498. betont,: 1
    499. festgeschrieben.: 1
    500. Teil: 1
    501. erwähnte: 1
    502. Investitionsgesetz.: 1
    503. Sein: 1
    504. Ziel: 1
    505. Vorfahrtsrege-\n: 1
    506. Bundesminister: 1
    507. Dr.: 1
    508. Kinkellung: 1
    509. investitionshemmenden: 1
    510. Wirkungen: 1
    511. Restitutionsprinzips: 1
    512. Grundstücken: 1
    513. aufzufangen.Ich: 1
    514. ein,: 1
    515. Anfang: 1
    516. gewußt: 1
    517. haben:: 1
    518. ": 1
    519. zwangsläufig: 1
    520. einen: 1
    521. Zielkonflikt: 1
    522. zwischen: 1
    523. einerseits: 1
    524. grundsätzlichen: 1
    525. Rückgabeverpflichtung: 1
    526. andererseits: 1
    527. Zielvorstellung: 1
    528. bedeutet,: 1
    529. ja,: 1
    530. bedeuten: 1
    531. muß,: 1
    532. viel: 1
    533. kommen.: 1
    534. Denn: 1
    535. setzen: 1
    536. geklärte: 1
    537. voraus,: 1
    538. Gottes,: 1
    539. geschildert,: 1
    540. Fall.Dazu: 1
    541. kommt,: 1
    542. Verwaltungen: 1
    543. Ländern: 1
    544. erst: 1
    545. befinden,: 1
    546. teilweise: 1
    547. alte: 1
    548. Seilschaften: 1
    549. Verfahrensabläufe: 1
    550. behindern,: 1
    551. SED: 1
    552. entstandene: 1
    553. Bürokratie: 1
    554. selbständiges: 1
    555. Handeln: 1
    556. gewöhnt: 1
    557. schreckliche: 1
    558. Angst: 1
    559. Haftungsregelungen: 1
    560. Regreßansprüchen: 1
    561. hat.Es: 1
    562. gezeigt,: 1
    563. gesetzlichen: 1
    564. Regelungen: 1
    565. ausreichen.: 1
    566. ausgebaut: 1
    567. verbessert: 1
    568. geschieht: 1
    569. Artikelgesetzes: 1
    570. Spaltungsgesetzes.Wir: 1
    571. habe: 1
    572. mehrfach: 1
    573. anderer: 1
    574. Stelle: 1
    575. betont: 1
    576. Wiedervereinigung: 1
    577. proben.: 1
    578. tun.Ich: 1
    579. sagen,: 1
    580. engster: 1
    581. Zusammenarbeit: 1
    582. Bundesländern: 1
    583. halte: 1
    584. Wirtschaftsverbänden: 1
    585. abgestimmt: 1
    586. erarbeitet: 1
    587. Worum: 1
    588. geht: 1
    589. schwerpunktmäßig?Die: 1
    590. wirft: 1
    591. häufig: 1
    592. schwierige: 1
    593. tatsächliche: 1
    594. rechtliche: 1
    595. Fragen: 1
    596. auf.: 1
    597. Oft: 1
    598. endgültige: 1
    599. Klärung: 1
    600. abgewartet: 1
    601. Abhilfe: 1
    602. schaffen,: 1
    603. Instrument: 1
    604. vorläufigen: 1
    605. Einweisung: 1
    606. erarbeitet.: 1
    607. Künftig: 1
    608. Antragsteller: 1
    609. ihm: 1
    610. beanspruchte: 1
    611. vorläufig: 1
    612. einweisen: 1
    613. lassen: 1
    614. beginnen.: 1
    615. Faktisch: 1
    616. er: 1
    617. verhalten.: 1
    618. Fremde: 1
    619. erhalten: 1
    620. Möglichkeit,: 1
    621. erwerben,: 1
    622. wenn: 1
    623. rückgabeberechtigte: 1
    624. Betrieb: 1
    625. führen: 1
    626. will.: 1
    627. Diese: 1
    628. Fälle: 1
    629. selten:: 1
    630. alt,: 1
    631. lebt: 1
    632. Ausland: 1
    633. anderen: 1
    634. unternehmerisch: 1
    635. betätigen.: 1
    636. Selbstverständlich: 1
    637. Fällen: 1
    638. entschädigt.Es: 1
    639. wollen: 1
    640. kaufen.: 1
    641. Viele: 1
    642. pachten: 1
    643. Gebäude: 1
    644. mieten.: 1
    645. Auch: 1
    646. gegenwärtige: 1
    647. Verfügungsberechtigte: 1
    648. selten: 1
    649. Eigeninvestitionen: 1
    650. interessiert.: 1
    651. neue: 1
    652. ermöglicht.Es: 1
    653. privat: 1
    654. vereinbarte: 1
    655. Schiedsgerichte: 1
    656. Erledigung: 1
    657. Streitfällen: 1
    658. sonst: 1
    659. Behörden: 1
    660. erledigt: 1
    661. müßten.: 1
    662. Entflechtungen: 1
    663. Wiederherstellung: 1
    664. mittelständischer: 1
    665. halte.\n: 1
    666. Ein: 1
    667. neues: 1
    668. exakte: 1
    669. Zuordnung: 1
    670. volkseigenen: 1
    671. Vermögens: 1
    672. erlauben.: 1
    673. pauschale: 1
    674. Zuweisung: 1
    675. volkseigenem: 1
    676. Bund,: 1
    677. Gemeinden: 1
    678. genügt: 1
    679. nicht,: 1
    680. grundbuchrechtlichen: 1
    681. Anforderungen,: 1
    682. wo: 1
    683. sowieso: 1
    684. Hauptprobleme: 1
    685. Zahlreiche: 1
    686. Schwierigkeiten: 1
    687. Folge.Ganz: 1
    688. Spaltungsgesetz.: 1
    689. alten: 1
    690. Kombinate: 1
    691. Volkseigenen: 1
    692. betriebswirtschaftlich: 1
    693. völlig: 1
    694. unsinnig: 1
    695. aufgebaut: 1
    696. zusammengesetzt.: 1
    697. typisches: 1
    698. Produkt: 1
    699. sozialistischen: 1
    700. Plan-: 1
    701. Kommandowirtschaft,: 1
    702. totalen: 1
    703. Ruin: 1
    704. endete.: 1
    705. monströsen: 1
    706. Gebilden: 1
    707. interessiert: 1
    708. sein.: 1
    709. privatisieren,: 1
    710. kleinere: 1
    711. Einheiten: 1
    712. geschaffen: 1
    713. können.: 1
    714. möglich.Dazu: 1
    715. kommen: 1
    716. weitere,: 1
    717. aufgetauchte: 1
    718. Hemmnisse: 1
    719. beseitigende: 1
    720. Vorschriften,: 1
    721. auf: 1
    722. einzelnen: 1
    723. eingehen: 1
    724. will.Meine: 1
    725. Herren,: 1
    726. komme: 1
    727. Schluß:: 1
    728. Problem: 1
    729. alles: 1
    730. Menschenmögliche: 1
    731. tun,: 1
    732. kommen,: 1
    733. anzukurbeln.: 1
    734. Nur: 1
    735. dringend: 1
    736. benötigten: 1
    737. Arbeitsplätze,: 1
    738. steigern: 1
    739. Steuerkraft: 1
    740. Kommunen,: 1
    741. verhindern: 1
    742. Ausbluten: 1
    743. Länder,: 1
    744. gewisses: 1
    745. Klima: 1
    746. Hoffnung: 1
    747. Zuversicht,: 1
    748. Lande: 1
    749. hält: 1
    750. Geschicke: 1
    751. tatkräftig: 1
    752. eigenen: 1
    753. nehmen: 1
    754. läßt.: 1
    755. Darauf: 1
    756. ankommen,: 1
    757. kommt: 1
    758. Praxis: 1
    759. hauptsächlich: 1
    760. an.\n: 1
    761. schließt: 1
    762. Kreis: 1
    763. Rechtsstaates,: 1
    764. Justizminister: 1
    765. ist;: 1
    766. durfte: 1
    767. Parlament: 1
    768. ja: 1
    769. dazu: 1
    770. vortragen.: 1
    771. Er: 1
    772. verlangt: 1
    773. demokratische: 1
    774. Justiz,: 1
    775. funktionierende: 1
    776. Verwaltung.: 1
    777. Beides: 1
    778. kostet: 1
    779. Geld.: 1
    780. fehlenden: 1
    781. Richtern,: 1
    782. Staatsanwälten,: 1
    783. Rechtspflegern,: 1
    784. Beamten: 1
    785. usw.: 1
    786. gerade: 1
    787. Reise: 1
    788. Augen: 1
    789. geführt: 1
    790. worden.Mit: 1
    791. vorgelegten: 1
    792. Gesetzespaket: 1
    793. leistet: 1
    794. Gesetzgeber: 1
    795. seinen: 1
    796. Beitrag: 1
    797. Förderung: 1
    798. sollte: 1
    799. verabschiedet: 1
    800. Wirklichkeit: 1
    801. umgesetzt: 1
    802. Darum: 1
    803. herzlich.: 1
    804. betonen,: 1
    805. besseren: 1
    806. Lösungen: 1
    807. Laufe: 1
    808. Beratungen: 1
    809. Wege: 1
    810. steht.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/9 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 9. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 Inhalt: Verzicht der Abg. Dr. Worms und Dr. Geisler (Radeberg) auf die Nlitqliedschaft im Deutschen Bundestag 339 A, B Eintritt des Abg. Hüppe und der Abg. Frau Michalk in den Deutschen Bundestag . . 339 A, B Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 339 B Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Dr. Vogel 345 A Tagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Finanzpolitik im vereinten Deutschland Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . , 340 A Thierse SPD 345 A Borchert CDU/CSU 348 B Dr. Briefs PDS/Linke Liste 350 C Dr. Graf Lambsdorff FDP 352 A Reuschenbach SPD 354 C Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE . . 356 A Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . 358 A, 362 A Wagner, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 358 C Wedemeier, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen 361 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 365 C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 367 B Esters SPD 368 B Dr. Rose CDU/CSU 370 B Bernrath SPD 373 A de Maizière CDU/CSU 374 D Frau Marx SPD 376 C Dr. Thalheim SPD (Erklärung nach § 30 GO) 377 B Präsidentin Dr. Süssmuth 355 D Tagesordnungspunkt 4: a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beseitigung von Hemmnissen bei der Privatisierung von Unternehmen und zur Förderung von Investitionen (Drucksache 12/103) b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Spaltung der von der Treuhandanstalt verwalteten Unternehmen (Drucksache 12/105) Dr. Kinkel, Bundesminister BMJ 378 A Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 379 D Helmrich CDU/CSU 383 D Dr. Heuer PDS/Linke Liste 385 C Frau Leutheusser-Schnarrenberger FDP . 386 D Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . . 388 A Dr. Freiherr von Stetten CDU/CSU . . . 389 B Türk FDP 391 C Nitsch CDU/CSU 392 C Tagesordnungspunkt 7: a) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Altestenrates: Rechtsstellung von Bündnis 90/GRÜNE im 12. Deutschen Bundestag (Drucksache 12/149) II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Altestenrates: Rechtsstellung der PDS/Linke Liste im 12. Deutschen Bundestag (Drucksache 12/150) Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung des Antrags der Abgeordneten der PDS/Linke Liste: Fraktionsstatus gemäß § 10 Abs. 1 Satz 2 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (Drucksache 12/86) Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE Erteilung eines Grundmandats für die Besetzung der Gremien — Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission — Mitglieder des Vertrauensgremiums gem. § 10a Abs. 2 BHO — Mitglieder des Gremiums gem. § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Art. 10 Grundgesetz) (Drucksache 12/109) Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags des Abgeordneten Dr. Gysi und der Abgeordneten von PDS/ Linke Liste: Berücksichtigung aller Gruppen und Fraktionen des Bundestages bei der Besetzung der Ausschüsse und sonstigen vom Bundestag zu bestimmenden Besetzungen (Drucksache 12/115) Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE: Änderung der Geschäftsordnung für den Ausschuß nach Art. 77 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) (Drucksache 12/110) Dr. Riege PDS/Linke Liste 393 D Frau Köppe Bündnis 90/GRÜNE 394 D Bohl CDU/CSU 395 C Dr. Struck SPD 396 B Dr. Gysi PDS/Linke Liste 396 D Lühr FDP 397 B Tagesordnungspunkt 3: Einsetzung von Gremien und Wahlen a) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Einsetzung der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksache 12/108) b) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP Einsetzung des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksache 12/106) c) Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes (Drucksachen 12/88, 12/112, 12/137) Ergebnis 431 A d) Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksachen 12/89, 12/113, 12/138) Ergebnis 431 B e) Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) (Drucksachen 12/90, 12/114, 12/139) Ergebnis 407 B f) Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) (Drucksache 12/91 [neu]) Ergebnis 431 B g) Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) (Drucksache 12/92 [neu]) Ergebnis 431 C h) Wahl der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses nach Artikel 53 a des Grundgesetzes (Drucksache 12/93) i) Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Ausschusses nach Artikel 77 Abs. 2 des Grundgesetzes (Vermittlungsausschuß) (Drucksachen 12/94, 12/111, 12/141) j) Wahl der Mitglieder des Wahlprüfungsausschusses gemäß § 3 Abs. 2 Wahlprüfungsgesetz (Drucksachen 12/95, 12/142) k) Wahl der vom Bundestag zu entsendenden Mitglieder des Schuldenausschusses bei der Bundesschuldenverwaltung gemäß § 6 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über die Errichtung einer Schuldenverwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes und § 2 der Verordnung über die Bundesschuldenverwaltung (Drucksachen 12/96, 12/144) 1) Wahl der vom Bundestag zu bestimmenden Mitglieder des Kontrollausschusses beim Bundesausgleichsamt gemäß § 313 Abs. 1 und 2 des Lastenausgleichsgesetzes (Drucksachen 12/97, 12/145) m) Wahl der vom Deutschen Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Infrastrukturrats beim Bundesminister für Post und Telekommunikation gemäß § 32 des Poststrukturgesetzes (Drucksachen 12/98, 12/146) n) Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Programmbeirats der Deutschen Bundespost gemäß §§ 1 und 2 der Geschäftsordnung des Beirats zur Bestimmung der Anlässe für die Ausgabe von Sonderpostwertzeichen ohne Zuschlag der Deutschen Bundespost (Programmbeirat) (Drucksachen 12/99, 12/147) o) Wahl der vom Bundestag vorzuschlagenden Mitglieder des Kunstbeirats der Deutschen Bundespost gemäß §§ 1 und 2 der Geschäftsordnung des Beirats für die graphische Gestaltung der Postwertzeichen der Deutschen Bundespost (Drucksachen 12/102, 12/148) 399 A Zusatztagesordnungspunkt 6: Wahlvorschlag für die Wahl der Schriftführer gemäß § 3 der Geschäftsordnung (Drucksache 12/87) 399 C Zusatztagesordnungspunkt 7: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/107) Zusatztagesordnungspunkt 8: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/118) Zusatztagesordnungspunkt 9: Beratung des Antrags der Abgeordneten von Bündnis 90/GRÜNE: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/134) Zusatztagesordnungspunkt 10: Beratung des Antrags der Abgeordneten von PDS/Linke Liste: Entsendung von Beobachtern in das Europäische Parlament (Drucksache 12/135) Dr. Rüttgers CDU/CSU 401 D Dr. Struck SPD 402 C Dr. Hoyer FDP 402 D Dr. Riege PDS/Linke Liste 403 B Poppe Bündnis 90/GRÜNE 403 D Zusatztagesordnungspunkt 11: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur Situation in Jugoslawien Irmer FDP 404 B Dr. Glotz SPD 405 B Vogel (Ennepetal) SPD 405 D Dr. Modrow PDS/Linke Liste 406 C Poppe Bündnis 90/GRÜNE 407 C Frau Dr. von Teichmann und Logischen FDP 408 C Verheugen SPD 409 C Schäfer, Staatsminister AA 410 C Dr. Stercken CDU/CSU 411 D Dr. Soell SPD 412 B Reddemann CDU/CSU 413 B Koschnick SPD 414 A Dr. Müller CDU/CSU 415 A Freiherr von Schorlemer CDU/CSU . . 415 D Vizepräsidentin Schmidt 416 B Tagesordnungspunkt 5: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und der Strafprozeßordnung (Drucksache 12/104) Zusatztagesordnungspunkt 12: Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Einschränkung von Rüstungsexporten (Drucksache 12/120) Zusatztagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Maßnahmen zur Einschränkung von Rüstungsexporten (Drucksache 12/119) Zusatztagesordnungspunkt 14: Beratung des Antrags der Abgeordneten Lederer und der Abgeordneten von PDS/ Linke Liste: Rüstungsexportverbot ins Grundgesetz — Stopp der Rüstungsproduktion (Drucksache 12/116) Kittelmann CDU/CSU 416 D Bachmaier SPD 418 C Kittelmann CDU/CSU 419 D Eylmann CDU/CSU 421 C Dr. Gysi PDS/Linke Liste 423 A IV Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 Dr. Kolb FDP 424 A Frau Wollenberger Bündnis 90/GRÜNE 425 C Möllemann, Bundesminister BMWi . . 426 D Eylmann CDU/CSU 428 D Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . 429 B Poppe Bündnis 90/GRÜNE 430 A Tagesordnungspunkt 6: Beratung des Antrags des Abgeordneten Thierse, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verlängerung der Aussetzung der Zins- und Tilgungsleistungen auf Altkredite im Bereich der Landwirtschaft der neuen Bundesländer (Drucksache 12/13) Dr. Thalheim SPD 431 D Dr. Krause (Bonese) CDU/CSU 434 A Oostergetelo SPD . . . . 436 A, 438 C, 442 A Dr. Thalheim SPD . . . . 436 B, 441 A, 442 B Kalb CDU/CSU 436 C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 436 D Türk FDP 438 A Dr. Feige Bündnis 90/GRÜNE 439 C Gallus, Parl. Staatssekretär BML 440 C Tagesordnungspunkt 8: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung einer Stiftung „Hilfswerk für behinderte Kinder" (Drucksache 12/22) 443 C Tagesordnungspunkt 9: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 20. November 1989 über die Rechte des Kindes (Drucksache 12/42) Dr. Kinkel, Bundesminister BMJ 443 D Dr. Pick SPD 445 B Seesing CDU/CSU 445 D Frau Dr. Höll PDS/Linke Liste 447 A Frau Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . . . 448 A Frau Leutheusser-Schnarrenberger FDP . 448 B Schmidt (Salzgitter) SPD 449 A Tagesordnungspunkt 10: Erste Beratung des von den Abgeordneten Frau Köppe, Dr. Feige, Poppe, Frau Schenk, Schulz (Berlin), Dr. Ullmann, Weiß (Berlin) und Frau Wollenberger (Bündnis 90/GRÜNE) eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Befreiung von Militärsteuern (Drucksache 12/74) Frau Köppe Bündnis 90/GRÜNE 450 B Rind FDP 451 A von Larcher SPD 451 C Eimer (Fürth) FDP 452 C Frau Braband PDS/Linke Liste 452 D Conradi SPD 453 C, 455 B Jäger CDU/CSU 454 D Hansen FDP 455 A Dr. Grünewald, Parl. Staatssekretär BMF 455 D Zusatztagesordnungspunkt 15: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Finanzierung der Schiffsentsorgung in deutschen Seehäfen nach MARPOL — Anlage I und II (Drucksache 12/117) 456 C Nächste Sitzung 456 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 457* A Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der — Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes — Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung — Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) — Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) — Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) teilgenommen haben 457* A Anlage 3 Gewählte Wahlmänner nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht 459* C Anlage 4 Gewählte Mitglieder des Richterwahlausschusses nach § 5 des Richterwahlgesetzes 459* C Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 339 9. Sitzung Bonn, den 21. Februar 1991 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 457* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. FDP 21. 02. 91 Adam-Schwaetzer Antretter SPD 21.02.91 Frau Blunck SPD 21. 02. 91 Dehnel CDU/CSU 21.02.91 Frau Eymer CDU/CSU 21. 02. 91 Frau Fuchs (Verl) SPD 21. 02. 91 Dr. Gautier SPD 21. 02. 91 Genscher FDP 21.02.91 Hilsberg SPD 21.02.91 Opel SPD 21.02.91 Dr. Ortleb FDP 21.02.91 Frau Schulte (Hameln) SPD 21. 02. 91 * * Dr. Soell SPD 21. 02. 91* Spilker CDU/CSU 21.02.91 Weisskirchen (Wiesloch) SPD 21. 02. 91 Frau Wieczorek-Zeul SPD 21. 02. 91 Frau Würfel FDP 21. 02. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union **für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage 2 Liste der Abgeordneten, die an der — Wahl der Mitglieder der Parlamentarischen Kontrollkommission gemäß §§ 4 und 5 Abs. 4 des Gesetzes über die parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit des Bundes — Wahl der Mitglieder des Vertrauensgremiums gemäß § 10a Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung — Wahl der Mitglieder des Gremiums gemäß § 9 Abs. 1 des Gesetzes zur Beschränkung des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses (Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz) — Wahl der Wahlmänner für die vom Bundestag zu berufenden Richter des Bundesverfassungsgerichts gemäß § 6 Abs. 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht (Wahlmännerausschuß) — Wahl der Mitglieder kraft Wahl des Ausschusses für die Wahl der Richter der obersten Gerichtshöfe des Bundes gemäß § 5 des Richterwahlgesetzes (Richterwahlausschuß) teilgenommen haben: Fraktion der CDU/CSU Adam Dr. Altherr Frau Augustin Augustinowitz Austermann Bargfrede Dr. Bauer Frau Baumeister Bayha Belle Frau Dr. Bergmann-Pohl Bierling Dr. Blank Frau Blank Dr. Blens Bleser Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Anlagen zum Stenographischen Bericht Frau Dr. Böhmer Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Brähmig Breuer Frau Brudlewsky Brunnhuber Bühler (Bruchsal) Büttner (Schönebeck) Buwitt Carstensen (Nordstrand) Clemens Frau Dempwolf Deres Deß Frau Diemers Dörflinger Doppmeier Doss Dr. Dregger Echternach Ehlers Ehrbar Frau Eichhorn Engelmann Eppelmann Eylmann Frau Falk Dr. Faltlhauser Feilcke Dr. Fell Fischer (Hamburg) Frau Fischer (Unna) Francke (Hamburg) Frankenhauser Dr. Friedrich Fritz Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. Geißler Dr. von Geldern Gerster (Mainz) Gibtner Glos Dr. Göhner Göttsching Götz Dr. Götzer Gres Frau Grochtmann Gröbl Grotz Dr. Grünewald Günther (Duisburg) Freiherr von Hammerstein Hames Haschke (Großhennersdorf) Haschke (Jena-Ost) Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Rednitzhembach) Hedrich Heise Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Dr. h. c. Herkenrath Hinsken Hintze Hörsken Hörster Dr. Hoffacker Hollerith Dr. Hornhues Hornung Hüppe Jäger Frau Jaffke Jagoda Dr. Jahn (Münster) Janovsky Frau Jeltsch Dr. Jobst Dr.-Ing. Jork Dr. Jüttner Jung (Limburg) Junghanns Dr. Kahl Kalb Kampeter Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Kauder Keller Kiechle Kittelmann Klein (Bremen) Klein (München) Klinkert Köhler (Hainspitz) Dr. Köhler (Wolfsburg) Dr. Kohl Kolbe Frau Kors Koschyk Kossendey Kraus Dr. Krause (Börgerende) Dr. Krause (Bonese) Krause (Dessau) Krey Kriedner Kronberg Dr.-Ing. Krüger Krziskewitz Lamers Dr. Lammert Lamp Lattmann Dr. Laufs Laumann Frau Dr. Lehr Lenzer Dr. Lieberoth Frau Limbach Link (Diepholz) Lintner Dr. Lippold (Offenbach) Dr. sc. Lischewski Lohmann (Lüdenscheid) Louven Lowack Lummer Dr. Luther Maaß (Wilhelmshaven) Frau Männle Magin Dr. Mahlo de Maizière Frau Marienfeld Marschewski Marten Dr. Mayer (Siegertsbrunn) Meckelburg Meinl Frau Dr. Merkel Frau Dr. Meseke Dr. Meyer zu Bentrup Frau Michalk Michels Dr. Mildner Dr. Möller 458* Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 Molnar Dr. Müller Müller (Kirchheim) Müller (Wadern) Müller (Wesseling) Nelle Dr. Neuling Neumann (Bremen) Nitsch Frau Nolte Dr. Olderog Ost Oswald Otto (Erfurt) Dr. Päselt Dr. Paziorek Pesch Petzold Pfeffermann Pfeifer Frau Pfeiffer Dr. Pfennig Dr. Pflüger Dr. Pinger Pofalla Dr. Pohler Frau Priebus Dr. Probst Dr. Protzner Pützhofen Raidel Dr. Ramsauer Rau Rauen Rawe Reddemann Regenspurger Reichenbach Dr. Reinartz Frau Reinhardt Repnik Dr. Rieder Dr. Riesenhuber Rode (Wietzen) Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Romer Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Rother Dr. Ruck Rühe Dr. Rüttgers Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Scharrenbroich Frau Schätzle Schartz (Trier) Schemken Scheu Schmalz Schmidbauer Schmidt (Fürth) Dr. Schmidt (Halsbrücke) Schmidt (Mühlheim) Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schockenhoff Graf von Schönburg-Glauchau Dr. Scholz Freiherr von Schorlemer Dr. Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulz (Leipzig) Schwalbe Schwarz Dr. Schwarz-Schilling Dr. Schwörer Seehofer Seesing Seibel Seiters Skowron Dr. Sopart Frau Sothmann Spranger Dr. Sprung Dr. Stavenhagen Frau Steinbach-Hermann Dr. Stercken Stockhausen Dr. Stoltenberg Strube Stübgen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Töpfer Dr. Uelhoff Uldall Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warnke Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Wetzel Frau Wiechatzek Dr. Wieczorek (Auerbach) Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Wittmann (Tännesberg) Wonneberger Frau Wülfing Würzbach Frau Yzer Zeitlmann Zierer Zöller Fraktion der SPD Frau Adler Andres Frau Barbe Bartsch Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Beucher Bindig Dr. Böhme (Unna) Börnsen (Ritterhude) Brandt Frau Brandt-Elsweier Dr. Brecht Büchler (Hof) Dr. von Billow Büttner (Ingolstadt) Frau Bulmahn Frau Burchardt Bury Frau Caspers-Merk Catenhusen Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dr. Diederich (Berlin) Diller Frau Dr. Dobberthien Duve Ebert Dr. Eckardt Dr. Ehmke (Bonn) Eich Dr. Elmer Erler Esters Ewen Frau Ferner Frau Fischer (Gräfenhainichen) Fischer (Homburg) Formanski Frau Fuchs (Köln) Fuhrmann Frau Ganseforth Gansel Gerster (Worms) Gilges Frau Gleicke Dr. Glotz Frau Dr. Götte Graf Großmann Habermann Hacker Frau Hämmerle Hampel Frau Hanewinckel Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Heistermann Heyenn Hiller (Lübeck) Dr. Holtz Horn Huonker Ibrügger Frau Iwersen Frau Jäger Frau Janz Dr. Janzen Jaunich Dr. Jens Jung (Düsseldorf) Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kastning Kirschner Frau Klappert Frau Klemmer Klose Dr. sc. Knaape Körper Frau Kolbe Kolbow Koltzsch Koschnick Kubatschka Dr. Kübler Kuessner Dr. Küster Kuhlwein Lambinus Frau Lange von Larcher Leidinger Lennartz Frau Dr. Leonhard-Schmid Lohmann (Witten) Frau Dr. Lucyga Maaß (Herne) Frau Marx Frau Mascher Matschie Dr. Matterne Frau Matthäus-Maier Meckel Frau Mehl Meißner Dr. Meyer (Ulm) Mosdorf Müller (Pleisweiler) Müller (Schweinfurt) Frau Müller (Völklingen) Müller (Zittau) Müntefering Neumann (Bramsche) Neumann (Gotha) Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Ostertag Frau Dr. Otto Paterna Dr. Penner Peter (Kassel) Dr. Pfaff Pfuhl Dr. Pick Poß Purps Reimann Rempe Frau von Renesse Frau Rennebach Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Frau Schaich-Walch Dr. Scheer Scheffler Schily Schloten Schluckebier Schmidbauer (Nürnberg) Frau Schmidt (Aachen) Frau Schmidt (Nürnberg) Schmidt (Salzgitter) Frau Schmidt-Zadel Dr. Schmude Dr. Schnell Dr. Schöfberger Frau Schröter Schröter Schütz Dr. Schuster Schwanhold Schwanitz Seidenthal Frau Seuster Sielaff Frau Simm Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Sorge Dr. Sperling Frau Steen Steiner Stiegler Dr. Struck Tappe Frau Terborg Dr. Thalheim Thierse Tietjen Frau Titze Toetemeyer Urbaniak Vergin Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Vosen Wagner Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 9. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 21. Februar 1991 459' Wallow Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Frau Weiler Dr. Wernitz Weis (Stendal) Weißgerber Welt Frau Weyel Frau Wester Frau Westrich Frau Wettig-Danielmeier Frau Dr. Wetzel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Wiefelspütz Wimmer (Neuötting) Dr. de With Wittich Frau Wohlleben Frau Wolf Frau Zapf Dr. Zöpel Zumkley Fraktion der FDP Frau Albowitz Frau Dr. Babel Baum Beckmann Bredehorn Cronenberg (Arnsberg) Eimer (Fürth) Engelhard van Essen Dr. Feldmann Friedhoff Friedrich Funke Frau Dr. Funke-Schmitt-Rink Gallus Ganschow Gattermann Gries Grüner Günther (Plauen) Dr. Guttmacher Hackel Hansen Dr. Haussmann Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Frau Homburger Frau Dr. Hoth Dr. Hoyer Hübner Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr. Kolb Koppelin Kubicki Dr.-Ing. Laermann Frau Leutheusser-Schnarrenberger Lüder Lühr Dr. Menzel Möllemann Nolting Otto (Frankfurt) Paintner Frau Peters Frau Dr. Pohl Richter (Bremerhaven) Rind Dr. Röhl Schäfer (Mainz) Frau Schmalz-Jacobsen Schmidt (Dresden) Dr. Schmieder Schüßler Schuster Frau Sehn Frau Seiler-Albring Frau Dr. Semper Dr. Solms Dr. Starnick Frau Dr. von Teichman und Logischen Thiele Dr. Thomae Timm Türk Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Zurheide Zywietz Gruppe PDS/Linke Liste Frau Bläss Frau Braband Dr. Briefs Frau Dr. Enkelmann Dr. Gysi Dr. Heuer Frau Dr. Höll Frau Jelpke Dr. Keller Dr. Modrow Dr. Riege Dr. Schumann (Kroppenstedt) Dr. Seifert Frau Stachowa Gruppe Bündnis 90/GRÜNE Dr. Feige Frau Köppe Poppe Frau Schenk Schulz (Berlin) Dr. Ullmann Frau Wollenberger Anlage 3 Gewählte Wahlmänner nach § 6 Absatz 2 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht von der Fraktion der CDU/CSU: Abg. Dr. Bötsch Abg. Helmrich Abg. Marschewki Abg. Dr. Olderog Abg. Dr. Scholz Abg. Dr. Göhner von der Fraktion der SPD: Abg. Dr. Vogel Abg. Frau Dr. Däubler-Gmelin Abg. Thierse Abg. Dr. de With Abg. Dr. Schmude von der Fraktion der FDP: Abg. Kleinert (Hannover) Ersatzwahlmänner: Abg. Dr. Blens Abg. Dr. Möller Abg. Molnar Abg. Kolbe Abg. Frau Rahardt-Vahldieck Abg. Geis Ersatzwahlmänner: Abg. Frau Fuchs (Köln) Abg. Rappe (Hildesheim) Abg. Stiegler Abg. Hacker Ersatzwahlmänner: Abg. Frau LeutheusserSchnarrenberger Abg. Gattermann Anlage 4 Gewählte Mitglieder des Richterwahlausschusses nach § 5 des Richterwahlgesetzes von der Fraktion der CDU/CSU: Benno Erhard (Bad Schwalbach) Abg. Marschewski Abg. Helmrich Abg. Dr. Schroeder (Freiburg) Abg. Dr. Geißler Abg. de Maizière Abg. Dr. Göhner Abg. Dr. Götzer Abg. Dr. Blank von der Fraktion der SPD: Abg. Frau Dr. DäublerGmelin Abg. Dr. de With Abg. Stiegler Abg. Dr. Pick Abg. Hacker Abg. Singer von der Fraktion der FDP: Abg. Kleinert (Hannover) Stellvertreter: Abg. Dr. Blens Abg. Jagoda Abg. Dr. Möller Abg. Hörster Abg. Eylmann Abg. Dr. Freiherr von Stetten Lothar Barthel (Gera) Abg. Dr. Bötsch Stellvertreter: Abg. Frau Matthäus-Maier Abg. Lambinus Abg. Bachmaier Abg. Wiefelspütz Abg. Schwanitz Abg, Kirschner Stellvertreter: Abg. Irmer
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, das war eine Erklärung zur Aussprache nach § 30 unserer Geschäftsordnung. Ich will aber noch einmal deutlich machen: Mit einer Erklärung zur Aussprache dürfen nur Äußerungen, die sich in der Aussprache auf die eigene Person bezogen haben, zurückgewiesen werden. Herr Abgeordneter Dr. Thalheim hat betont, daß er sich persönlich betroffen fühlt.
    Nun kommen wir zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 12/121. Wer stimmt dafür? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist dieser Entschließungsantrag mit der Mehrheit der Stimmen der CDU/ CSU und der FDP abgelehnt.
    Wir sind damit am Ende dieses Tagesordnungspunktes.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 4 auf:
    a) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Beseitigung von Hemmnissen bei der Privatisierung von Unternehmen und zur Förderung von Investitionen
    — Drucksache 12/103 —
    Überweisungsvorschlag:
    Rechtsausschuß (federführend)

    Finanzausschuß
    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung
    Haushaltsausschuß
    Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    b) Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Spaltung der von der Treuhandanstalt verwalteten Unternehmen (SpTrUG)

    — Drucksache 12/105 —
    Überweisungsvorschlag :
    Rechtsausschuß (federführend)

    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Haushaltsausschuß
    Ich erteile dazu Herrn Bundesminister Dr. Kinkel das Wort.



    Vizepräsident Becker
    Für die Aussprache sind eineinhalb Stunden vorgesehen. So ist es interfraktionell vereinbart.
    Herr Minister, bitte sehr.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Mein Dank gilt zunächst den Fraktionen der CDU/CSU und der FDP dafür, daß sie die von der Bundesregierung am 6. Februar 1991 beschlossenen und dem Bundesrat zugeleiteten Entwürfe übernommen und heute hier im Deutschen Bundestag eingebracht haben. Ich bitte das Hohe Haus und den Bundesrat um Verständnis für dieses Vorgehen im Interesse der neuen Bundesländer und der betroffenen Menschen.
Ich bitte auch um Verständnis dafür, daß ich als Regierungsmitglied aus den genannten Gründen bei einem von den Fraktionen eingebrachten Entwurf sozusagen protokollwidrig als erster spreche. Ich bin für das Entgegenkommen, daß man mir hier entgegengebracht hat, sehr dankbar.
Die beiden Ihnen vorliegenden Gesetzentwürfe sind eine Folge dessen, was das SED-Unrechtsregime uns an katastrophalen Verhältnissen im Bereich des Eigentums hinterlassen hat. Am Eigentum der Bürger hat sich die DDR wahrhaft schamlos vergangen.
Die Geschichte dieses Staates war eine einzige Kette von Unrecht und Enteignungen. 1945 bis 1949 wurden zahllose Landeigentümer um 3,3 Millionen ha land- und forstwirtschaftlichen Besitz und rund 7 000 Unternehmer und Mittelständler um ihr Eigentum gebracht. Ihnen wurde allein zum Verhängnis, daß sie einer Gesellschaftsschicht angehörten, der die kommunistische Ideologie ein Existenzrecht absprach.
1952 wurden alle diejenigen pauschal enteignet, die aus der DDR geflohen waren. Gleichzeitig wurde alter Westbesitz unter staatliche Verwaltung gestellt, allein Zehntausende von Grundstücken. 1958 wurde für die Zukunft, aber eben auch rückwirkend, das Flüchtlingsvermögen unter treuhänderische Verwaltung gestellt. 1972 schließlich wurden die letzten zehntausend mittelständischen Unternehmer gezwungen, sich aus ihren Unternehmen ganz zurückzuziehen und sie dem Staat zu überlassen, nachdem die Mehrzahl von ihnen schon früher gezwungen worden war, den Staat als Teilhaber aufzunehmen. Dieses Schicksal teilten damals immerhin rund 1 700 Handwerkegenossenschaften.
Ich finde, diese Zahlen allein sind erschreckend genug, aber sie geben nicht das ganze Ausmaß des Unrechts wieder. Wenn man „treuhänderische Verwaltung" hört, klingt das fast legal. Es war aber nichts anderes als eine besonders perfide Enteignung: Die Grundstücke wurden so mit Abgaben und angeblichen Reparaturkosten belastet, daß die Kosten die niedrig gehaltenen Mieten überstiegen und das Eigentum wegen Überschuldung an den Staat fiel. Häufig bekamen dann noch SED-Günstlinge das ehemalige Westeigentum zur Nutzung zugewiesen.
Die Folge dieser kriminellen Machenschaften — ich nenne es so deutlich — war, daß nach der Revolution ca. 50 % des Grund und Bodens in der DDR sozialistisches Eigentum waren. Alle Unternehmen waren in
der Hand des Staates; denn Privateigentum an Produktionsmitteln war grundsätzlich untersagt.
Es ist klar, daß diese gewaltige Vermögensmasse jetzt wieder soweit wie irgend möglich in private Hände zurückgeführt werden muß. Leider können wir — ich betone das: leider! — die Enteignungen der Jahre 1945 bis 1949 unter sowjetischer Oberhoheit aus den bekannten Gründen nicht rückgängig machen. Hier muß es aber, wie im Einigungsvertrag angesprochen, aus meiner Sicht jedenfalls zu raschen Ausgleichsleistungen kommen.
Im Einigungsvertrag haben wir uns nach sehr langen tatsächlichen und rechtlichen Diskussionen bei den Enteignungen für die Zeit nach 1949 für das Restitutionsprinzip entschieden: Die enteigneten Eigentümer bekommen ihre Grundstücke und Betriebe zurück; ist das nicht möglich, wird eine Entschädigung gezahlt. Dies war meines Erachtens nicht nur eine rechtlich zu entscheidende Frage, sondern durchaus auch eine Frage der Moral, übrigens auch eine Sache der wirtschaftlichen Vernunft.
Ich höre jetzt immer wieder von der SPD, der Grundsatz „Restitution vor Entschädigung" müsse umgedreht werden. Ich will einmal ganz deutlich fragen: Sollte dies grundsätzlich gemeint sein, dann würde mich schon interessieren — insbesondere auch nach den Verhandlungen bis zum Schluß des Einigungsvertrages — , wie dies rechtlich und tatsächlich gerechtfertigt werden soll. Sollte es einzelfallbezogen gemeint sein, würde ich gern darauf hinweisen, daß wir schon durch unser Investitionsgesetz mit den vier Paragraphen im Einigungsvertrag, vor allem aber auch durch das, was in dem heute anstehenden Artikelgesetz steht, wahrscheinlich zu über 50 % von dem Grundsatz „Restitution vor Entschädigung" weg sind. Das heißt: Wir sind bereits jetzt bei mehr Entschädigung als Restitution.
Ich räume ein: Die praktischen Probleme bei der Rückabwicklung sind gewaltig. Über 1 Million Rückgabeanträge liegen bei den 213 Landratsämtern und den 34 kreisfreien Städten in den neuen Bundesländern. Ca. 10 000 Anträge betreffen allein die Rückgabe von mittleren und kleineren Unternehmen.
Eine zentrale Stellung bei der Rückabwicklung nimmt die noch von der Volkskammer errichtete Treuhandanstalt ein. Sie hat den Auftrag, das ihr übertragene Vermögen zu privatisieren. Mit der Verantwortlichkeit für über 8 000 Betriebe — das ist heute morgen schon einmal angesprochen worden — handelt es sich um die mit Abstand größte Industrieholding der Welt. Daneben ist die Treuhand auch noch eine gigantische Liegenschaftsverwaltung.
Im Interesse der Menschen und im Interesse des Rechtsstaats müssen wir die Flut der Rückgabeanträge und die ungeheure Privatisierungsverpflichtung meistern; es bleibt uns gar nichts anderes übrig.
Das Regelungssystem für die Zeit nach 1949 sieht wie folgt aus: Der Einigungsvertrag enthält das Gesetz zur Regelung offener Vermögensfragen. In diesem Gesetz ist, wie vorher betont, der Grundsatz „Restitution vor Entschädigung" festgeschrieben. Teil des Einigungsvertrages ist das auch erwähnte Investitionsgesetz. Sein Ziel ist, durch eine Vorfahrtsrege-



Bundesminister Dr. Kinkel
lung die investitionshemmenden Wirkungen des Restitutionsprinzips an Grundstücken aufzufangen.
Ich räume auch ein, was wir von Anfang an gewußt haben: daß der Grundsatz „Restitution vor Entschädigung " zwangsläufig einen Zielkonflikt zwischen einerseits der grundsätzlichen Rückgabeverpflichtung und andererseits der Zielvorstellung bedeutet, ja, bedeuten muß, möglichst schnell zu möglichst viel Investitionen zu kommen. Denn diese Investitionen setzen geklärte Eigentumsverhältnisse voraus, und das ist leider Gottes, wie geschildert, nicht der Fall.
Dazu kommt, daß sich die Verwaltungen in den fünf neuen Ländern erst im Aufbau befinden, daß teilweise alte Seilschaften die Verfahrensabläufe behindern, die unter der SED entstandene Bürokratie selbständiges Handeln leider nicht gewöhnt ist und eine schreckliche Angst vor Haftungsregelungen und Regreßansprüchen hat.
Es hat sich aber auch gezeigt, daß die gesetzlichen Regelungen nicht ausreichen. Sie müssen ausgebaut und verbessert werden. Das geschieht heute durch die beiden Ihnen vorliegenden Entwürfe des Artikelgesetzes und des Spaltungsgesetzes.
Wir hatten — ich habe das schon mehrfach an anderer Stelle betont — eben nicht die Zeit, die Wiedervereinigung zu proben. Wir hatten auch nicht die Zeit, dies im rechtlichen Bereich zu tun.
Ich möchte mit Nachdruck sagen, daß die vorliegenden Gesetzentwürfe in engster Zusammenarbeit mit den neuen Bundesländern — was ich für selbstverständlich halte — , mit der Treuhandanstalt und auch den Wirtschaftsverbänden abgestimmt und erarbeitet worden sind. Worum geht es schwerpunktmäßig?
Die Rückgabe von Unternehmen wirft häufig schwierige tatsächliche und rechtliche Fragen auf. Oft muß die endgültige Klärung der Eigentumsverhältnisse abgewartet werden. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben wir das Instrument der vorläufigen Einweisung erarbeitet. Künftig kann sich der Antragsteller in das von ihm beanspruchte Unternehmen vorläufig einweisen lassen und dann sofort mit den Investitionen beginnen. Faktisch kann er sich wie ein Eigentümer verhalten. Fremde Investoren erhalten die Möglichkeit, ein Unternehmen zu erwerben, wenn der rückgabeberechtigte Eigentümer den Betrieb selbst nicht führen kann oder will. Diese Fälle sind nicht selten: Der Eigentümer ist alt, lebt im Ausland oder ist aus anderen Gründen nicht mehr daran interessiert, sich selbst unternehmerisch zu betätigen. Selbstverständlich wird der Eigentümer in diesen Fällen entschädigt.
Es wollen auch nicht alle neuen Investoren sofort ein Unternehmen kaufen. Viele sind nur daran interessiert, Unternehmen zu pachten oder Gebäude zu mieten. Auch ist der gegenwärtige Verfügungsberechtigte nicht selten an Eigeninvestitionen interessiert. Dies wird durch das neue Gesetz ermöglicht.
Es werden privat vereinbarte Schiedsgerichte zur Erledigung von Streitfällen ermöglicht, die sonst durch die Behörden erledigt werden müßten. Es werden Entflechtungen zur Wiederherstellung vor allem mittelständischer Unternehmen ermöglicht, was ich für besonders wichtig halte.

(Beifall des Abg. Dr. Schwörer [CDU/CSU])

Ein neues Gesetz wird die exakte Zuordnung des ehemals volkseigenen Vermögens erlauben. Die pauschale Zuweisung von ehemals volkseigenem Vermögen an Bund, Länder und Gemeinden und die Treuhandanstalt genügt nicht, vor allem nicht den grundbuchrechtlichen Anforderungen, wo wir sowieso die Hauptprobleme haben. Zahlreiche Schwierigkeiten sind die Folge.
Ganz wichtig schließlich noch das Spaltungsgesetz. Die alten Kombinate und Volkseigenen Betriebe der DDR waren betriebswirtschaftlich völlig unsinnig aufgebaut und zusammengesetzt. Sie waren ein typisches Produkt der sozialistischen Plan- und Kommandowirtschaft, die im totalen wirtschaftlichen Ruin endete. Wir können an diesen monströsen Gebilden nicht interessiert sein. Um sie zu privatisieren, müssen kleinere Einheiten geschaffen werden können. Das wird jetzt durch das Gesetz möglich.
Dazu kommen weitere, aufgetauchte Hemmnisse beseitigende Vorschriften, auf die ich jetzt im einzelnen nicht eingehen kann und will.
Meine Damen und Herren, ich komme zum Schluß: Investitionen sind mit das zentrale Problem in den neuen Bundesländern. Wir müssen alles nur Menschenmögliche tun, um zu diesen Investitionen zu kommen, um sie anzukurbeln. Nur so schaffen wir die dringend benötigten Arbeitsplätze, steigern die Steuerkraft der Länder und Kommunen, verhindern ein Ausbluten der neuen Länder, schaffen auch ein gewisses Klima von Hoffnung und Zuversicht, das die Menschen im Lande hält und sie ihre Geschicke tatkräftig in die eigenen Hände nehmen läßt. Darauf muß es uns ankommen, darauf kommt es in der Praxis hauptsächlich an.

(Beifall des Abg. Dr. Schwörer [CDU/CSU])

Hier schließt sich auch der Kreis zum Aufbau des Rechtsstaates, der mir als Justizminister so wichtig ist; ich durfte hier im Parlament ja auch schon dazu vortragen. Er verlangt eben eine demokratische Justiz, eine funktionierende Verwaltung. Beides kostet Geld. Die Probleme mit den fehlenden Richtern, Staatsanwälten, Rechtspflegern, Beamten usw. sind mir gerade auch bei meiner Reise durch die fünf neuen Länder mehr als deutlich vor Augen geführt worden.
Mit dem vorgelegten Gesetzespaket leistet der Gesetzgeber seinen Beitrag zur Förderung der Investitionen in den neuen Bundesländern. Dieses Gesetz sollte so schnell wie möglich verabschiedet und in die Wirklichkeit umgesetzt werden. Darum bitte ich Sie alle sehr herzlich. Ich möchte mit Nachdruck betonen, daß besseren Lösungen im Laufe der Beratungen selbstverständlich nichts im Wege steht.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Helmuth Becker


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat nunmehr Frau Abgeordnete Dr. Däubler-Gmelin, SPD.