Rede:
ID1200616900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 285
    1. der: 17
    2. und: 10
    3. die: 9
    4. in: 8
    5. nicht: 6
    6. ich: 5
    7. Sie: 4
    8. von: 4
    9. eine: 4
    10. durch: 4
    11. den: 4
    12. auf: 3
    13. mich: 3
    14. des: 3
    15. zu: 3
    16. wenn: 3
    17. es: 3
    18. ist: 3
    19. am: 3
    20. inklusive: 3
    21. sehr: 2
    22. ein: 2
    23. zwar: 2
    24. Ich: 2
    25. nun: 2
    26. Problem: 2
    27. macht: 2
    28. bedrückt,: 2
    29. oder: 2
    30. Menschen: 2
    31. dort: 2
    32. einen: 2
    33. Wohnungen: 2
    34. werden.: 2
    35. soziales: 2
    36. nur: 2
    37. dann: 2
    38. Preis: 2
    39. heißt: 2
    40. denn: 2
    41. Wohneigentum: 2
    42. wollen: 2
    43. z.: 2
    44. B.: 2
    45. Im: 2
    46. Fall: 2
    47. Aber: 2
    48. Wort: 2
    49. zum: 2
    50. durchaus: 2
    51. dazu: 2
    52. Frau: 1
    53. Präsidentin!: 1
    54. Meine: 1
    55. Damen: 1
    56. Herren!: 1
    57. Nachdem: 1
    58. gestern: 1
    59. Regierungserklärung: 1
    60. über: 1
    61. viele: 1
    62. Sachverhalte: 1
    63. rasch: 1
    64. hinweggegangen: 1
    65. worden: 1
    66. ist,: 1
    67. gestatten: 1
    68. mir: 1
    69. bitte,: 1
    70. Thema: 1
    71. etwas: 1
    72. deutlicher: 1
    73. einzugehen,: 1
    74. aus: 1
    75. Sicht: 1
    76. Opposition.: 1
    77. möchte: 1
    78. Fragen: 1
    79. Wohnungsbaus: 1
    80. Mieten: 1
    81. konzentrieren.: 1
    82. Denn: 1
    83. Wohnungsfragen: 1
    84. Wohnraumnot: 1
    85. sind: 1
    86. einmal: 1
    87. gesamtdeutsches: 1
    88. das: 1
    89. Gebiet: 1
    90. ehemaligen: 1
    91. DDR: 1
    92. reduzieren.Es: 1
    93. Fußgängerzone: 1
    94. Bonn: 1
    95. tagsüber: 1
    96. schlafende: 1
    97. bettelnde: 1
    98. Obdachlose: 1
    99. sehe.: 1
    100. Genauso: 1
    101. sehe,: 1
    102. wie: 1
    103. Mainzer: 1
    104. Straße: 1
    105. Berlin-Friedrichshain: 1
    106. Polizei: 1
    107. Häuser: 1
    108. räumt,: 1
    109. besetzt: 1
    110. sind,: 1
    111. wohnen: 1
    112. wollen,\n: 1
    113. Volksküche: 1
    114. Spielplatz: 1
    115. einrichten.Allein: 1
    116. bundesweite: 1
    117. Fehlbelegungsabgabe: 1
    118. dieses: 1
    119. lösen.: 1
    120. Es: 1
    121. müssen: 1
    122. einfach: 1
    123. mehr: 1
    124. gebaut: 1
    125. Sozialer: 1
    126. Wohnungsbau,: 1
    127. Wohngeld: 1
    128. Mietrecht: 1
    129. wirken: 1
    130. wirklich: 1
    131. zugunsten: 1
    132. Nutzer,: 1
    133. künstliche: 1
    134. Verknappung: 1
    135. preistreibende: 1
    136. Nachfrage: 1
    137. erzeugt: 1
    138. wird,: 1
    139. ortsüblichen: 1
    140. hochtreibt.\n: 1
    141. Herr: 1
    142. Bundeskanzler,: 1
    143. was: 1
    144. „Privates: 1
    145. muß: 1
    146. attraktiv: 1
    147. werden": 1
    148. ?: 1
    149. Wollen: 1
    150. Verkauf: 1
    151. staatseigener: 1
    152. Kommunen: 1
    153. sanieren,: 1
    154. Form: 1
    155. ihrer: 1
    156. Wohnung,: 1
    157. symbolischen: 1
    158. einer: 1
    159. Mark: 1
    160. pro: 1
    161. Quadratmeter,: 1
    162. ihren: 1
    163. Anteil: 1
    164. Volkseigentum: 1
    165. endlich: 1
    166. zusichern?: 1
    167. ersten: 1
    168. hieße: 1
    169. das:: 1
    170. teure: 1
    171. Wohnungen.: 1
    172. zweiten: 1
    173. würde: 1
    174. Anregung: 1
    175. vom: 1
    176. Herbst: 1
    177. 1989: 1
    178. entsprechen: 1
    179. uns: 1
    180. selbstverständlich: 1
    181. unterstützt: 1
    182. werden.\n: 1
    183. Frage:: 1
    184. Warum: 1
    185. kein: 1
    186. genossenschaftlichen: 1
    187. gesagt: 1
    188. worden?: 1
    189. Ein: 1
    190. freiwilliger: 1
    191. Zusammenschluß: 1
    192. Eigentümer: 1
    193. wäre\n: 1
    194. Dr.: 1
    195. Seifertdoch: 1
    196. nichts: 1
    197. Schlechtes.: 1
    198. Er: 1
    199. hat: 1
    200. sich: 1
    201. bewährt.\n: 1
    202. Schutz: 1
    203. Mieter: 1
    204. vor: 1
    205. übermäßigen: 1
    206. Mietsteigerungen: 1
    207. verstärken.: 1
    208. notwendige: 1
    209. Erhöhungen: 1
    210. sollen: 1
    211. Einkommen: 1
    212. orientiert: 1
    213. Wieso: 1
    214. eigentlich: 1
    215. Wohnkomfort?: 1
    216. Überhaupt: 1
    217. fehlt: 1
    218. jedes: 1
    219. zur: 1
    220. Qualität: 1
    221. Wohnens.: 1
    222. Dazu: 1
    223. gehört: 1
    224. meines: 1
    225. Erachtens: 1
    226. Komfort: 1
    227. einzelnen: 1
    228. Wohnung;: 1
    229. gehören: 1
    230. klare: 1
    231. städtebauliche: 1
    232. Konzepte: 1
    233. öffentlichen: 1
    234. Personennahverkehrs,: 1
    235. Faktoren: 1
    236. Umfeld,: 1
    237. Schulen,: 1
    238. Kindereinrichtungen,: 1
    239. medizinische: 1
    240. Versorgung,: 1
    241. Verkaufseinrichtungen: 1
    242. usw.,: 1
    243. Pflicht: 1
    244. behindertengerechten: 1
    245. Bauen.: 1
    246. empfinde: 1
    247. als: 1
    248. diskriminierend,: 1
    249. daß: 1
    250. meine: 1
    251. Freunde: 1
    252. besuchen: 1
    253. kann,: 1
    254. weil: 1
    255. Treppen: 1
    256. hochgetragen: 1
    257. werden: 1
    258. muß.: 1
    259. „Behindertengerecht": 1
    260. jeder: 1
    261. Phase: 1
    262. Konzipierung,: 1
    263. Planung,: 1
    264. Ausschreibung,: 1
    265. Projektierung: 1
    266. Bauausführung,: 1
    267. Betroffenen: 1
    268. selbst,: 1
    269. verbindlich,: 1
    270. einzubeziehen.: 1
    271. Der: 1
    272. Allgemeine: 1
    273. Behindertenverband: 1
    274. Deutschland: 1
    275. „Für: 1
    276. Selbstbestimmung: 1
    277. Würde",: 1
    278. ABiD,: 1
    279. dessen: 1
    280. Präsident: 1
    281. bin,: 1
    282. bereit,: 1
    283. kompetente: 1
    284. Hilfe: 1
    285. bieten.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/6 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 95 A Rücknahme eines in der 5. Sitzung erteilten Ordnungsrufs 95 B Tagesordnungspunkt 1: Aussprache zur Erklärung der Bundesregierung Dr. Vogel SPD 95 B Dr. Dregger CDU/CSU 107 B Dr. Schmude SPD 112C Dr. Solms FDP 113 B Conradi SPD 116D Dr. Modrow PDS/Linke Liste 118B Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE . . . 121D Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . . 124 C Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . 126B, 168C Frau Matthäus-Maier SPD . . . . 129D, 154B Dr. Faltlhauser CDU/CSU 133B, C Genscher, Bundesminister AA 136B Gansel SPD 139C, 162C Dr. Graf Lambsdorff FDP 169A, 174B Dr. Biedenkopf, Ministerpräsident des Landes Sachsen 145 B Kühbacher, Minister des Landes Brandenburg 148B, 171C Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 150D Dr. Kohl, Bundeskanzler 152 C Dr. Krause (Börgerende) CDU/CSU 154A, 174B Möllemann, Bundesminister BMWi . . . 154 C Dr. Jens SPD 156C Gansel SPD 157B Rühe CDU/CSU 158D Genscher FDP 163A Möllemann FDP 163B, 166D Frau Lederer PDS/Linke Liste 163 C Roth SPD 165C, 169B Dr. Krause, Bundesminister BMV . . . 169B Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . 172A, 177A Glos CDU/CSU 174C, 177B Walther SPD 176A, 180D Roth SPD 176D Dr. Briefs PDS/Linke Liste 177 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 178D Nitsch CDU/CSU 181 B Dr. Seifert PDS/Linke Liste 183 C Schäfer (Offenburg) SPD 184B Gibtner CDU/CSU 187B Baum FDP 188D Frau Braband PDS/Linke Liste 190D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 191B Schäfer (Offenburg) SPD 193A Dr. Feige Bündnis 90/GRÜNE 193D Dr. Blüm, Bundesminister BMA 195C Dreßler SPD 198B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 Cronenberg (Arnsberg) FDP 204 B Dreßler SPD 204C, 209A, 220C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 206 C Frau Rönsch, Bundesminister BMFS . . 207 B Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . 208A, B Frau von Renesse SPD 208B, C Schwarz CDU/CSU 209 D Frau Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . . 210C Frau Dr. Merkel CDU/CSU 212 C Frau Dr. Höll PDS/Linke Liste 213A Frau Bläss PDS/Linke Liste 213A Frau Becker-Inglau SPD 214B Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Bundesminister BMBau 217B Reschke SPD 218B Conradi SPD 219A Scharrenbroich CDU/CSU 219D Dr. Ortleb, Bundesminister BMBW . . . 222D Kuhlwein SPD 223 C Nächste Sitzung 224 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 225* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 95 6. Sitzung Bonn, den 31. Januar 1991 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Antretter SPD 31. 01. 91 * Bindig SPD 31. 01. 91 * Frau Blunck SPD 31. 01. 91 * Böhm (Melsungen) CDU/CSU 31. 01. 91 * Frau Brudlewsky CDU/CSU 31. 01. 91 Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 31. 01. 91 * Buwitt CDU/CSU 31.01.91 Erler SPD 31.01.91 Frau Eymer CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Feldmann FDP 31. 01. 91 * Frau Fischer (Unna) CDU/CSU 31. 01. 91 * Francke (Hamburg) CDU/CSU 31. 01. 91 Gattermann FDP 31.01.91 Dr. Gysi PDS 31. 01. 91 Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Holtz SPD 31. 01. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Kittelmann CDU/CSU 31. 01. 91 * Klinkert CDU/CSU 31.01.91 Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU 31. 01. 91 Matschie SPD 31.01.91 Dr. Müller CDU/CSU 31. 01. 91 * Dr. Neuling CDU/CSU 31. 01. 91 Pfuhl SPD 31.01.91 Reddemann CDU/CSU 31. 01. 91 * Repnik CDU/CSU 31.01.91 Dr. Schäuble CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Scheer SPD 31. 01. 91 * Schmidbauer CDU/CSU 31.01.91 von Schmude CDU/CSU 31. 01. 91 * Frau Simm SPD 31. 01. 91 Dr. Soell SPD 31. 01. 91 * Dr. Sperling SPD 31. 01. 91 Spilker CDU/CSU 31.01.91 Steiner SPD 31. 01. 91 * Frau Wieczorek-Zeul SPD 31. 01. 91 Frau Wollenberger Bündnis 31. 01. 91 90/GRÜNE Wonneberger CDU/CSU 31.01.91 Zierer CDU/CSU 31. 01. 91 *
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Seifert.


Rede von Dr. Ilja Seifert
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (DIE LINKE.)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE LINKE.)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Nachdem gestern in der Regierungserklärung über sehr viele Sachverhalte sehr rasch hinweggegangen worden ist, gestatten Sie mir bitte, auf ein Thema etwas deutlicher einzugehen, und zwar aus der Sicht der Opposition. Ich möchte mich auf die Fragen des Wohnungsbaus und der Mieten konzentrieren. Denn Wohnungsfragen und Wohnraumnot sind nun einmal ein gesamtdeutsches Problem und nicht auf das Gebiet der ehemaligen DDR zu reduzieren.
Es macht mich bedrückt, wenn ich in der Fußgängerzone von Bonn tagsüber schlafende oder bettelnde Obdachlose sehe. Genauso macht es mich bedrückt, wenn ich sehe, wie in der Mainzer Straße in Berlin-Friedrichshain die Polizei Häuser räumt, die von Menschen besetzt sind, die dort wohnen wollen,

(Zuruf von der CDU/CSU: Chaoten!)

die dort eine Volksküche und einen Spielplatz einrichten.
Allein durch eine bundesweite Fehlbelegungsabgabe ist dieses Problem nicht zu lösen. Es müssen einfach mehr Wohnungen gebaut werden. Sozialer Wohnungsbau, Wohngeld und soziales Mietrecht wirken nur dann wirklich zugunsten der Nutzer, wenn nicht durch künstliche Verknappung eine preistreibende Nachfrage erzeugt wird, die dann den ortsüblichen Preis hochtreibt.

(Dr.-Ing. Kansy [CDU/CSU]: Also, von künstlicher Verknappung kann ja keine Rede sein! Das ist ja Unsinn!)

Herr Bundeskanzler, was heißt denn „Privates Wohneigentum muß attraktiv werden" ? Wollen Sie durch den Verkauf staatseigener Wohnungen die Kommunen sanieren, oder wollen Sie den Menschen in Form ihrer Wohnung, z. B. durch einen symbolischen Preis von einer Mark pro Quadratmeter, ihren Anteil am Volkseigentum nun endlich zusichern? Im ersten Fall hieße das: teure Wohnungen. Im zweiten Fall würde es der Anregung vom Herbst 1989 entsprechen und von uns selbstverständlich unterstützt werden.

(Zustimmung bei der PDS/Linke Liste)

Aber eine Frage: Warum ist kein Wort zum genossenschaftlichen Wohneigentum gesagt worden? Ein freiwilliger Zusammenschluß der Eigentümer wäre



Dr. Seifert
doch nichts Schlechtes. Er hat sich durchaus bewährt.

(Zustimmung bei Abgeordneten der SPD)

Sie wollen den Schutz der Mieter vor übermäßigen Mietsteigerungen verstärken. Aber notwendige Erhöhungen sollen am Einkommen orientiert werden. Wieso denn eigentlich nicht am Wohnkomfort? Überhaupt fehlt jedes Wort zur Qualität des Wohnens. Dazu gehört meines Erachtens nicht nur der Komfort der einzelnen Wohnung; dazu gehören klare städtebauliche Konzepte inklusive des öffentlichen Personennahverkehrs, inklusive der Faktoren soziales Umfeld, Schulen, Kindereinrichtungen, medizinische Versorgung, Verkaufseinrichtungen usw., inklusive der Pflicht z. B. zum behindertengerechten Bauen. Ich empfinde es durchaus als diskriminierend, daß ich meine Freunde nicht besuchen kann, weil ich die Treppen hochgetragen werden muß. „Behindertengerecht" heißt in jeder Phase der Konzipierung, Planung, Ausschreibung, Projektierung und Bauausführung, die Betroffenen selbst, und zwar verbindlich, einzubeziehen. Der Allgemeine Behindertenverband in Deutschland „Für Selbstbestimmung in Würde", der ABiD, dessen Präsident ich bin, ist bereit, dazu kompetente Hilfe zu bieten.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Herr Kollege Seifert, darf ich Sie bitten, zum Schluß zu kommen.