Rede:
ID1200600500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1499
    1. der: 118
    2. die: 113
    3. in: 96
    4. und: 82
    5. den: 54
    6. nicht: 41
    7. zu: 38
    8. —: 32
    9. das: 32
    10. von: 29
    11. wir: 29
    12. für: 28
    13. mit: 27
    14. auch: 27
    15. sich: 24
    16. ist: 24
    17. es: 23
    18. im: 23
    19. des: 22
    20. auf: 20
    21. daß: 19
    22. eine: 18
    23. Die: 18
    24. hat: 17
    25. dem: 16
    26. ich: 15
    27. Das: 14
    28. Sie: 14
    29. neuen: 14
    30. sind: 14
    31. Wir: 14
    32. dieser: 13
    33. Solidarität: 13
    34. Ich: 12
    35. sie: 12
    36. noch: 12
    37. uns: 11
    38. zur: 11
    39. nur: 11
    40. Bundesländern: 11
    41. gegen: 10
    42. bei: 10
    43. einer: 9
    44. Einheit: 9
    45. aus: 9
    46. Europa: 9
    47. unsere: 9
    48. wie: 9
    49. muß: 9
    50. an: 8
    51. haben: 8
    52. sondern: 8
    53. müssen: 8
    54. Der: 8
    55. um: 8
    56. als: 8
    57. ein: 8
    58. anderen: 8
    59. alten: 8
    60. Welt: 8
    61. er: 8
    62. wird: 8
    63. Damen: 7
    64. Herr: 7
    65. deutschen: 7
    66. wenn: 7
    67. werden: 7
    68. zum: 7
    69. was: 7
    70. so: 6
    71. ist,: 6
    72. Dr.: 6
    73. aber: 6
    74. Bundesländer: 6
    75. Krieg: 6
    76. sollten: 6
    77. alle: 6
    78. kann: 6
    79. einem: 6
    80. Jahre: 6
    81. ihre: 6
    82. Deutschen: 6
    83. Vogel,: 5
    84. ist.\n: 5
    85. nach: 5
    86. Zeit: 5
    87. oder: 5
    88. war: 5
    89. dann: 5
    90. Politik: 5
    91. deutsche: 5
    92. vor: 5
    93. daher: 5
    94. 1990: 5
    95. mehr: 5
    96. weil: 5
    97. Gemeinden: 5
    98. Weise: 5
    99. Wer: 5
    100. Milliarden: 5
    101. DM: 5
    102. einen: 5
    103. beiden: 5
    104. vom: 5
    105. Unsere: 5
    106. Aggressor: 5
    107. USA: 5
    108. brauchen: 5
    109. Kollege: 4
    110. denen: 4
    111. sollen: 4
    112. Opposition: 4
    113. 1989: 4
    114. SPD: 4
    115. zwar: 4
    116. internationalen: 4
    117. immer: 4
    118. Jahren: 4
    119. Deutschland: 4
    120. diese: 4
    121. \n: 4
    122. Recht: 4
    123. werden.: 4
    124. Bundeskanzler: 4
    125. gestern: 4
    126. Herren,: 4
    127. am: 4
    128. hat,: 4
    129. damit: 4
    130. Vogel: 4
    131. zwischen: 4
    132. ohne: 4
    133. DDR: 4
    134. Daß: 4
    135. meine,: 4
    136. 50: 4
    137. Aber: 4
    138. große: 4
    139. bis: 4
    140. einmal: 4
    141. Deutsche: 4
    142. Sowjetunion: 4
    143. können: 4
    144. heute: 4
    145. UNO: 4
    146. europäische: 4
    147. Meine: 3
    148. steht: 3
    149. haben.: 3
    150. allen: 3
    151. Bewertung: 3
    152. Es: 3
    153. beteiligt: 3
    154. Helmut: 3
    155. Kohl: 3
    156. Wirtschaft: 3
    157. Europa.: 3
    158. Freiheit: 3
    159. seiner: 3
    160. geht: 3
    161. Jahres: 3
    162. meine: 3
    163. Frage: 3
    164. Millionen: 3
    165. ja: 3
    166. wegen: 3
    167. Länder: 3
    168. letzte: 3
    169. sehr: 3
    170. gesagt: 3
    171. zwei: 3
    172. Rahmen: 3
    173. deutlich: 3
    174. ihrer: 3
    175. Beiträge: 3
    176. Bundes: 3
    177. Steuererhöhungen: 3
    178. Sozialneid: 3
    179. 1991: 3
    180. begrüßen: 3
    181. darin: 3
    182. Herrn: 3
    183. Barrieren: 3
    184. gilt: 3
    185. unseren: 3
    186. Hilfe: 3
    187. Aufgabe: 3
    188. allein: 3
    189. nächsten: 3
    190. Umweltschutz: 3
    191. t: 3
    192. wird,: 3
    193. Bundesregierung: 3
    194. Nationen: 3
    195. Kuwait: 3
    196. Saddam: 3
    197. machen: 3
    198. Gewicht: 3
    199. Lage: 3
    200. deren: 3
    201. Auch: 3
    202. amerikanischen: 3
    203. europäischen: 3
    204. gemeinsamer: 3
    205. NATO: 3
    206. Bündnis: 3
    207. Verbände: 3
    208. größer: 3
    209. gelten,: 3
    210. Türkei: 3
    211. gegenüber: 3
    212. Widerspruch: 2
    213. möchte: 2
    214. Fragen: 2
    215. Golfkriegs: 2
    216. November: 2
    217. Verwirklichung: 2
    218. gewiß: 2
    219. haben,: 2
    220. Stunde: 2
    221. Geschichte: 2
    222. keine: 2
    223. Nachdruck: 2
    224. Zeitpunkt: 2
    225. möglich: 2
    226. Regierung: 2
    227. nehmen: 2
    228. Koalitionsverhandlungen: 2
    229. besonders: 2
    230. —,: 2
    231. Nach: 2
    232. acht: 2
    233. Kanzlerschaft: 2
    234. durch: 2
    235. Westen: 2
    236. Deutschlands: 2
    237. trotz: 2
    238. aller: 2
    239. Chance: 2
    240. eines: 2
    241. soziale: 2
    242. Vorreiter: 2
    243. Auf: 2
    244. andere: 2
    245. DreggerDie: 2
    246. Regierungserklärung: 2
    247. Augen: 2
    248. entziehen: 2
    249. liegenden: 2
    250. Legislaturperiode: 2
    251. unter: 2
    252. Zur: 2
    253. Menschen: 2
    254. Herren: 2
    255. SPD,: 2
    256. hatten: 2
    257. Äußerungen: 2
    258. nationale: 2
    259. damals: 2
    260. weit: 2
    261. ging: 2
    262. Heute: 2
    263. sehen: 2
    264. doch: 2
    265. wohl: 2
    266. sein.\n: 2
    267. Verhältnis: 2
    268. dazu: 2
    269. deshalb: 2
    270. westlichen: 2
    271. dagegen: 2
    272. bisherigen: 2
    273. Mehreinnahmen: 2
    274. erst: 2
    275. Nordrhein-Westfalen: 2
    276. westdeutschen: 2
    277. ihren: 2
    278. gemacht.: 2
    279. einigungsbedingten: 2
    280. sage: 2
    281. nun: 2
    282. solidarischen: 2
    283. Gebiet: 2
    284. sein,: 2
    285. während: 2
    286. jetzigen: 2
    287. zitiere: 2
    288. ...: 2
    289. Tarifverhandlungen: 2
    290. Sonst: 2
    291. ehemaligen: 2
    292. halten.: 2
    293. Geschieht: 2
    294. nicht,: 2
    295. nenne: 2
    296. sozial: 2
    297. alles: 2
    298. Unternehmen: 2
    299. Grundlage: 2
    300. werden,: 2
    301. z.: 2
    302. B.: 2
    303. Neuverschuldung: 2
    304. bisher: 2
    305. Bundesrepublik: 2
    306. Um: 2
    307. seit: 2
    308. Steuerpolitik: 2
    309. nicht.: 2
    310. Situation: 2
    311. Erst: 2
    312. sowie: 2
    313. stimme: 2
    314. ,: 2
    315. ebenso: 2
    316. Westdeutschland: 2
    317. Westdeutschen: 2
    318. Kollegen: 2
    319. ob: 2
    320. 40: 2
    321. viel: 2
    322. innenpolitische: 2
    323. weitere: 2
    324. unserer: 2
    325. Diese: 2
    326. kommen: 2
    327. 1.: 2
    328. Januar: 2
    329. drei: 2
    330. Sozialpolitik: 2
    331. Mitte: 2
    332. unser: 2
    333. Einfluß: 2
    334. Interessen: 2
    335. Unterschied: 2
    336. jedenfalls: 2
    337. Vereinten: 2
    338. handlungsfähig: 2
    339. Deshalb: 2
    340. Irak: 2
    341. Hussein: 2
    342. Damit: 2
    343. möglicherweise: 2
    344. daraus: 2
    345. Golfkonflikt: 2
    346. Europas: 2
    347. Weltmacht: 2
    348. können.: 2
    349. Krise: 2
    350. auch,: 2
    351. Handeln: 2
    352. Sicherheitsunion: 2
    353. Außenminister: 2
    354. Europäische: 2
    355. ökonomischen: 2
    356. Ziele: 2
    357. behaupten: 2
    358. Politische: 2
    359. Union: 2
    360. gehört: 2
    361. Bereich: 2
    362. Zukunft: 2
    363. das,: 2
    364. je: 2
    365. insbesondere: 2
    366. aufs: 2
    367. Israel: 2
    368. diesem: 2
    369. Falle: 2
    370. Israel,: 2
    371. seinen: 2
    372. selbstverständlich: 2
    373. CDU/CSU-Bundestagsfraktion: 2
    374. Präsidenten: 2
    375. gemeinsame: 2
    376. Kontrolle: 2
    377. Ronald: 2
    378. Bündnissolidarität: 2
    379. besser: 2
    380. klar: 2
    381. Frau: 1
    382. Präsidentin!: 1
    383. Herren!: 1
    384. gab: 1
    385. Feststellungen: 1
    386. Ihrer: 1
    387. Rede,: 1
    388. zustimmen: 1
    389. kann,und: 1
    390. einige: 1
    391. Passagen,: 1
    392. Vergnügen: 1
    393. zugehört: 1
    394. habe.\n: 1
    395. dazu.: 1
    396. feststellen,: 1
    397. leicht: 1
    398. nehme: 1
    399. an,: 1
    400. Feststellung: 1
    401. zustimmen.\n: 1
    402. anführen: 1
    403. Partei: 1
    404. Rücken,: 1
    405. existentiellen: 1
    406. Nation: 1
    407. zerstritten: 1
    408. „SPD: 1
    409. heillos: 1
    410. zerstritten": 1
    411. ,\n: 1
    412. aktuelle: 1
    413. Überschrift: 1
    414. heutigen: 1
    415. Tageszeitungen.Was: 1
    416. gilt,: 1
    417. galt: 1
    418. Chancen,: 1
    419. 9.: 1
    420. boten.: 1
    421. lag: 1
    422. mangelnden: 1
    423. Kooperationsbereitschaft: 1
    424. Bundesregierung,: 1
    425. gesprochen: 1
    426. historischen: 1
    427. einheitliche: 1
    428. Position: 1
    429. gefunden: 1
    430. eingetreten: 1
    431. war.\n: 1
    432. anführen,: 1
    433. Presse: 1
    434. Mangel: 1
    435. läßt: 1
    436. dafür: 1
    437. geeignet: 1
    438. wissen: 1
    439. Zeit,: 1
    440. solchen: 1
    441. schnell: 1
    442. herausstellt,: 1
    443. erfolgreichste: 1
    444. wiedervereinigt.\n: 1
    445. Gelächter: 1
    446. geschafft,: 1
    447. aktive: 1
    448. Einheit!: 1
    449. bester: 1
    450. Verfassung,: 1
    451. Schwierigkeiten: 1
    452. gute: 1
    453. wirtschaftlichen: 1
    454. Aufschwungs,: 1
    455. Netz: 1
    456. wieder: 1
    457. gefestigt: 1
    458. Umweltschutzes: 1
    459. Erfolge: 1
    460. stolz.: 1
    461. bewährte: 1
    462. fortsetzen.\n: 1
    463. Bundeskanzlers: 1
    464. weist: 1
    465. Weg.Wir: 1
    466. leben: 1
    467. schwierigen: 1
    468. Phase: 1
    469. Politik.: 1
    470. Gewaltanwendung: 1
    471. sowjetischer: 1
    472. Truppen: 1
    473. baltischen: 1
    474. Republiken: 1
    475. Golfregion: 1
    476. geöffnet: 1
    477. Sicherheit,: 1
    478. Völkern: 1
    479. geschenkt.: 1
    480. politischen: 1
    481. Praxis: 1
    482. erarbeitet: 1
    483. negativen: 1
    484. Einflüsse: 1
    485. verteidigt: 1
    486. Gemeinschaftsaufgabe,: 1
    487. niemand: 1
    488. sollte.Die: 1
    489. zentralen: 1
    490. Gebot:: 1
    491. Gebot: 1
    492. Solidarität.: 1
    493. eindrucksvollen: 1
    494. einzelnen: 1
    495. begründet.Meine: 1
    496. Tat: 1
    497. Solidarität:: 1
    498. Deutschland,: 1
    499. Welt.\n: 1
    500. Deutschland:: 1
    501. Viele: 1
    502. verunsichert.: 1
    503. Zu: 1
    504. lange: 1
    505. parteiübergreifenden: 1
    506. Gesamtwillen: 1
    507. gefehlt.: 1
    508. Einigungsprozeß: 1
    509. erlitten: 1
    510. miterkämpft.\n: 1
    511. Sie,: 1
    512. viele: 1
    513. Ihres: 1
    514. Kanzlerkandidaten: 1
    515. Mitstreiter: 1
    516. zeigten: 1
    517. —\n: 1
    518. begriffen,: 1
    519. 16: 1
    520. zugleich: 1
    521. gewesen: 1
    522. Ihnen: 1
    523. politischem: 1
    524. Weitblick: 1
    525. gefehlt,: 1
    526. Stück: 1
    527. Unterdrückten.\n: 1
    528. Oder: 1
    529. Kritikern: 1
    530. schnell?: 1
    531. alle,: 1
    532. Fenster: 1
    533. kurze: 1
    534. offenstand.: 1
    535. Dafür,: 1
    536. unwiederbringliche: 1
    537. Gunst: 1
    538. genutzt: 1
    539. ihm: 1
    540. dankbar: 1
    541. greife: 1
    542. Forderung: 1
    543. Jochen: 1
    544. bestimmen.: 1
    545. Anlaß,: 1
    546. mancherlei: 1
    547. Hinsicht: 1
    548. Wiedervereinigung: 1
    549. profitieren.: 1
    550. Nahezu: 1
    551. überall: 1
    552. gibt: 1
    553. Anzeichen: 1
    554. nachlassender: 1
    555. Konjunktur,: 1
    556. Rezession.: 1
    557. Im: 1
    558. Bundesgebietsetzt: 1
    559. wirtschaftliche: 1
    560. Aufschwung: 1
    561. fort: 1
    562. trotz,: 1
    563. Wiedervereinigung.: 1
    564. beste: 1
    565. Konjunkturprogramm,: 1
    566. denken: 1
    567. läßt.\n: 1
    568. ihretwegen: 1
    569. Steuermehreinnahmen,: 1
    570. über: 1
    571. Schätzungen: 1
    572. hinaus.: 1
    573. teilen,: 1
    574. sofort: 1
    575. 1994.\n: 1
    576. Schauerte: 1
    577. Landtag: 1
    578. bemerkenswerte: 1
    579. Ausführungen: 1
    580. Steuermehreinnahmen: 1
    581. Aufwendungen: 1
    582. Danach: 1
    583. übersteigen: 1
    584. Nordrhein-Westfalen,: 1
    585. erheblich: 1
    586. Mehrausgaben.Ich: 1
    587. Vorwurf,: 1
    588. deutlichen: 1
    589. Aufforderung: 1
    590. Westdeutschland,: 1
    591. großen: 1
    592. wirkungsvollen: 1
    593. Leistung: 1
    594. entschließen.\n: 1
    595. Stadt: 1
    596. ihr: 1
    597. sogenanntes: 1
    598. modernes: 1
    599. Spaßbad: 1
    600. bekommt,: 1
    601. Dresden: 1
    602. Ostseestädte: 1
    603. zerfallen.\n: 1
    604. Volk: 1
    605. Land;: 1
    606. Wohlstandsunterschiede: 1
    607. Ausmaß: 1
    608. begrenzte: 1
    609. erträglich.: 1
    610. unterstreiche,: 1
    611. ihn: 1
    612. :: 1
    613. „: 1
    614. Neuordnung: 1
    615. Bund-Länder-Finanzbeziehungen: 1
    616. kommen,: 1
    617. voll: 1
    618. einschließt": 1
    619. .Auch: 1
    620. Sozialpartner: 1
    621. gefordert.: 1
    622. Gefahrenpunkte: 1
    623. Rücksicht: 1
    624. nehmen.: 1
    625. Erstens.: 1
    626. Abstand: 1
    627. Realeinkommen: 1
    628. Ost: 1
    629. West: 1
    630. darf: 1
    631. vergrößern;: 1
    632. abgebaut: 1
    633. laufen: 1
    634. Gefahr,: 1
    635. Arbeitnehmer: 1
    636. abwandern.: 1
    637. Zweitens.: 1
    638. Einkommensentwicklung: 1
    639. Produktivitätsentwicklung: 1
    640. Konkurse: 1
    641. Arbeitslosigkeit: 1
    642. zunehmen.Ich: 1
    643. Stichworte: 1
    644. „Erfolgsbeteiligung",: 1
    645. „Vermögensbildung: 1
    646. Arbeitnehmerhand": 1
    647. „Solidaritätspakt: 1
    648. gesellschaftlich: 1
    649. wichtigen: 1
    650. Gruppen",: 1
    651. machen,: 1
    652. mir: 1
    653. geforderte: 1
    654. Rücksichtnahme: 1
    655. durchaus: 1
    656. verträglicher: 1
    657. verwirklicht: 1
    658. kann.: 1
    659. öffentli-\n: 1
    660. Dreggerchen: 1
    661. Dienst: 1
    662. berücksichtigt: 1
    663. Finanzwirtschaft: 1
    664. äußerste: 1
    665. angespannt.: 1
    666. ignoriert,: 1
    667. handelt: 1
    668. unsolidarisch: 1
    669. gefährdet: 1
    670. Einigungsprozeß,\n: 1
    671. indem: 1
    672. leistungsfähigen: 1
    673. Verwaltungen: 1
    674. entzieht.Daß: 1
    675. Bereichen: 1
    676. Sozialversicherung,: 1
    677. Überschüsse: 1
    678. erzielt: 1
    679. Rentenversicherung,: 1
    680. senken,: 1
    681. erwähnen: 1
    682. vergessen.\n: 1
    683. dort,: 1
    684. wo: 1
    685. schlechten: 1
    686. Wirtschaftslage: 1
    687. Defizite: 1
    688. entstehen,: 1
    689. nämlich: 1
    690. Arbeitslosenversicherung,: 1
    691. anheben,: 1
    692. systemgerecht: 1
    693. und,: 1
    694. angemessen.\n: 1
    695. Erfreulich: 1
    696. Tatsache,: 1
    697. erwartet,: 1
    698. 67: 1
    699. DM,: 1
    700. beträgt.: 1
    701. Summe,: 1
    702. Einstehen: 1
    703. Bedarf: 1
    704. macht.: 1
    705. Vergleich: 1
    706. haben:: 1
    707. Nettoneuverschuldung: 1
    708. immerhin: 1
    709. 19: 1
    710. ca.: 1
    711. gestiegen.Die: 1
    712. erweckt: 1
    713. Monaten: 1
    714. Eindruck,: 1
    715. geradezu: 1
    716. herbeisehnt.: 1
    717. Man: 1
    718. Anfachen: 1
    719. Sozialneids: 1
    720. mißbrauchen.: 1
    721. hier: 1
    722. anheizt,: 1
    723. nützt: 1
    724. niemandem,: 1
    725. wenigsten: 1
    726. sogenannten: 1
    727. kleinen: 1
    728. Mann.: 1
    729. lähmt;: 1
    730. Hilfe,: 1
    731. ankommt,: 1
    732. motiviert: 1
    733. empfehle: 1
    734. Ihnen,: 1
    735. Beitrag: 1
    736. nachzulesen,: 1
    737. Ihr: 1
    738. Mitglied: 1
    739. Professor: 1
    740. Karl: 1
    741. Schiller: 1
    742. Anhörung: 1
    743. Ausschuß: 1
    744. 7.: 1
    745. geleistet: 1
    746. hat.: 1
    747. eindrucksvolle: 1
    748. Warnung: 1
    749. Gewand: 1
    750. Steuerpolitik.\n: 1
    751. Bund,: 1
    752. tun,: 1
    753. Ausgaben: 1
    754. verbundene: 1
    755. Grenzen: 1
    756. Mehrausgaben: 1
    757. nahezu: 1
    758. 7: 1
    759. %: 1
    760. plant,\n: 1
    761. absolut: 1
    762. unangemessen.\n: 1
    763. erste,: 1
    764. Mittel,: 1
    765. Haushaltsausgleich: 1
    766. herbeizuführen.: 1
    767. daher,: 1
    768. Bundesfinanzminister: 1
    769. Haushaltsentwurf: 1
    770. vorlegen: 1
    771. will.: 1
    772. Dauer: 1
    773. Kosten: 1
    774. Golfkrieges: 1
    775. Entwicklung: 1
    776. Ostmitteleuropa,: 1
    777. Südosteuropa: 1
    778. einigermaßen: 1
    779. übersehen,: 1
    780. verantwortbare: 1
    781. Entscheidung: 1
    782. treffen.\n: 1
    783. politische: 1
    784. Teilungsgrenze: 1
    785. gefallen.: 1
    786. Jetzt: 1
    787. darum: 1
    788. überein: 1
    789. vielen: 1
    790. überwinden,: 1
    791. trennen.: 1
    792. Verkehrsbarrieren: 1
    793. Kommunikationswesen,: 1
    794. Bereich,: 1
    795. Bundespost: 1
    796. bzw.: 1
    797. Telekom: 1
    798. Hervorragendes: 1
    799. leistet.: 1
    800. geistigen: 1
    801. Köpfen.: 1
    802. abzubauen,: 1
    803. Einfühlungsvermögen: 1
    804. Takt,: 1
    805. Mut: 1
    806. Seiten: 1
    807. gefragt.Für: 1
    808. besteht: 1
    809. kein: 1
    810. Anlaß: 1
    811. Überheblichkeit: 1
    812. Besserwisserei.: 1
    813. Wäre: 1
    814. anders: 1
    815. verlaufen,: 1
    816. wäre: 1
    817. Mitteldeutschland,: 1
    818. Hand: 1
    819. Kommunisten: 1
    820. gefallen,: 1
    821. wären: 1
    822. Mitteldeutschen: 1
    823. angewiesen.\n: 1
    824. sollte: 1
    825. freuen;: 1
    826. denn: 1
    827. leisten: 1
    828. schöner,: 1
    829. angewiesen: 1
    830. Engholm: 1
    831. Gespräch: 1
    832. Mainzer: 1
    833. „Allgemeinen: 1
    834. Zeitung",: 1
    835. nachzulesen: 1
    836. Ausgabe: 1
    837. 17.: 1
    838. Januar,: 1
    839. Berufung: 1
    840. Ortleb: 1
    841. Bundesminister: 1
    842. Bildung: 1
    843. Wissenschaft: 1
    844. jemand: 1
    845. gewachsen: 1
    846. sei,: 1
    847. lang: 1
    848. völlig: 1
    849. System: 1
    850. gelebt: 1
    851. habe,: 1
    852. müsse: 1
    853. erweisen.: 1
    854. frage: 1
    855. Sie:: 1
    856. Wie: 1
    857. zueinander: 1
    858. finden,: 1
    859. Herkunft: 1
    860. Grund: 1
    861. genug: 1
    862. ist,\n: 1
    863. Rostock: 1
    864. Kompetenz: 1
    865. abzusprechen?\n: 1
    866. schlimmer: 1
    867. Mißgriff: 1
    868. designierten: 1
    869. SPDVorsitzenden.: 1
    870. Deswegen: 1
    871. habe: 1
    872. Mitgefühl,: 1
    873. Beginn: 1
    874. meiner: 1
    875. Rede: 1
    876. Ausdruck: 1
    877. gebracht.\n: 1
    878. ökonomisch: 1
    879. vollenden,: 1
    880. Jahre.: 1
    881. vernachlässigen: 1
    882. drängende: 1
    883. Reformaufgaben.: 1
    884. nenne:: 1
    885. Hilfen: 1
    886. Familien: 1
    887. Alleinstehende: 1
    888. Kindern,: 1
    889. Verbesserung: 1
    890. Umwelt: 1
    891. Einführung: 1
    892. Pflegeversicherung.: 1
    893. Reformen: 1
    894. Teilen: 1
    895. zugute.Zur: 1
    896. Familienpolitk:: 1
    897. Erziehungsgeld: 1
    898. 1993: 1
    899. sechs: 1
    900. Monate: 1
    901. verlängern.\n: 1
    902. Erziehungsurlaub: 1
    903. Beschäftigungsgarantie: 1
    904. 1992: 1
    905. ausgeweitet.: 1
    906. Hinzu: 1
    907. wesentliche: 1
    908. Verbesserungen: 1
    909. beim: 1
    910. Kindergeld: 1
    911. Kinderfreibeträgen.Im: 1
    912. Beispiele:: 1
    913. Ausstoß: 1
    914. Schwefeldioxid: 1
    915. 3,5: 1
    916. 1979: 1
    917. 0,9: 1
    918. zurück.: 1
    919. Fast: 1
    920. Autos: 1
    921. Benzinmotor: 1
    922. inzwischen: 1
    923. eingeführten: 1
    924. geregelten: 1
    925. Katalysator.\n: 1
    926. Wurden: 1
    927. Spraydosen: 1
    928. 2600: 1
    929. Fluorchlorkohlenwasserstoffe: 1
    930. verwendet,: 1
    931. waren: 1
    932. 1976: 1
    933. 000: 1
    934. t.In: 1
    935. fünf: 1
    936. fand: 1
    937. statt.: 1
    938. Umweltsanierung: 1
    939. dort: 1
    940. bereits: 1
    941. vollem: 1
    942. Gange.: 1
    943. Durch: 1
    944. Bundesumweltminister: 1
    945. bereitgestellten: 1
    946. Fördermittel: 1
    947. Investitionen: 1
    948. Höhe: 1
    949. 2,3: 1
    950. Mrd.: 1
    951. ermöglicht.Eine: 1
    952. dritte: 1
    953. angesprochen: 1
    954. hervorheben.: 1
    955. Problem: 1
    956. anpacken,: 1
    957. ungelöst: 1
    958. ist:: 1
    959. Pflege.: 1
    960. pflegebedürftig: 1
    961. vielfach: 1
    962. ausreichende: 1
    963. Absicherung.: 1
    964. wollen: 1
    965. ändern.\n: 1
    966. Bundestag,: 1
    967. Koalitionsvereinbarung,: 1
    968. Gesetzentwurf: 1
    969. vorlegen,\n: 1
    970. vielleicht;: 1
    971. sein.: 1
    972. Bisher: 1
    973. Versprechungen: 1
    974. gehalten.\n: 1
    975. Nun: 1
    976. Solidaritätspflicht: 1
    977. beschränkt: 1
    978. Deutschland.: 1
    979. erstreckt: 1
    980. Welt.: 1
    981. Golfkrieg: 1
    982. erste: 1
    983. Weltgemeinschaft: 1
    984. Koreakrieg.: 1
    985. Doch: 1
    986. zudiesem: 1
    987. Zustimmung: 1
    988. geführt.\n: 1
    989. Neue,: 1
    990. seitdem: 1
    991. Ost-West-Konflikt: 1
    992. will: 1
    993. vorsichtig: 1
    994. ausdrücken: 1
    995. gedämpft: 1
    996. ist.Die: 1
    997. geprägt: 1
    998. bipolaren: 1
    999. Spannung: 1
    1000. Supermächten.: 1
    1001. konnte: 1
    1002. Sicherheitsrat: 1
    1003. Beschlüsse: 1
    1004. fassen,: 1
    1005. früher: 1
    1006. Veto: 1
    1007. blockiert: 1
    1008. wurde.: 1
    1009. konnten: 1
    1010. Überfall: 1
    1011. zusammen: 1
    1012. Europäern,: 1
    1013. Arabern,: 1
    1014. asiatischen: 1
    1015. Staaten,: 1
    1016. Kanada: 1
    1017. Australien: 1
    1018. Auftrage: 1
    1019. strategische: 1
    1020. Gegenkonzentration: 1
    1021. organisieren.: 1
    1022. leider: 1
    1023. gerechnet.: 1
    1024. hätte: 1
    1025. begonnen.Welche: 1
    1026. Schlüsse: 1
    1027. ziehen?: 1
    1028. frühzeitig: 1
    1029. Front: 1
    1030. frühzeitig!: 1
    1031. Lehre,: 1
    1032. Erfahrung: 1
    1033. ziehen: 1
    1034. macht: 1
    1035. Kräfteverhältnisse: 1
    1036. Sicherheitserfordernisse: 1
    1037. deutlich.: 1
    1038. Zunächst:: 1
    1039. weiter: 1
    1040. enge: 1
    1041. Sicherheitspartnerschaft: 1
    1042. USA.: 1
    1043. Gründen:: 1
    1044. erstens,: 1
    1045. Kontinent: 1
    1046. austarieren: 1
    1047. Rußland: 1
    1048. welcher: 1
    1049. Gestalt: 1
    1050. bleiben.: 1
    1051. gegenwärtige: 1
    1052. ändert: 1
    1053. daran: 1
    1054. nichts.Zweitens.: 1
    1055. Sicherheit: 1
    1056. weltweiten: 1
    1057. Entwicklungen: 1
    1058. abhängig: 1
    1059. einzige: 1
    1060. westliche: 1
    1061. Macht: 1
    1062. weltweitem: 1
    1063. ist.Dieser: 1
    1064. drastisch: 1
    1065. geführt,: 1
    1066. Europäern: 1
    1067. fehlt:: 1
    1068. Fähigkeit,: 1
    1069. weltweit: 1
    1070. handeln.: 1
    1071. solche: 1
    1072. bildet: 1
    1073. Basis,: 1
    1074. Außenpolitik: 1
    1075. wird.\n: 1
    1076. Husseins: 1
    1077. Gemeinschaft: 1
    1078. ihren": 1
    1079. Vermittlungsversuchen: 1
    1080. keiner: 1
    1081. ernstgenommen.: 1
    1082. füge: 1
    1083. hinzu:: 1
    1084. Administration: 1
    1085. fiel: 1
    1086. schwer,: 1
    1087. Einschätzung: 1
    1088. kommen.Das: 1
    1089. schon: 1
    1090. Mittelstreckenraketenverhandlungen: 1
    1091. Reykjavik: 1
    1092. 1986: 1
    1093. so,: 1
    1094. war,: 1
    1095. obwohl: 1
    1096. davon: 1
    1097. besonderer: 1
    1098. betroffen: 1
    1099. war.: 1
    1100. Daran: 1
    1101. nichts: 1
    1102. wesentliches: 1
    1103. geändert.: 1
    1104. selbst: 1
    1105. Weihnachten: 1
    1106. Konsequenz: 1
    1107. gezogen,: 1
    1108. eigene: 1
    1109. Initiativen: 1
    1110. hintanzustellen,: 1
    1111. Vortritt: 1
    1112. lassen.: 1
    1113. vernünftig.: 1
    1114. gezeigt,: 1
    1115. Bedeutung: 1
    1116. entsprechen-\n: 1
    1117. Dreggerdes: 1
    1118. außenpolitisches: 1
    1119. besitzt: 1
    1120. begrenzt: 1
    1121. ist.: 1
    1122. Zwölf: 1
    1123. Prinzen: 1
    1124. Kleider,: 1
    1125. eben: 1
    1126. keinen: 1
    1127. Kaiser.Die: 1
    1128. Konsequenz:: 1
    1129. Europäer: 1
    1130. endlich: 1
    1131. sicherheitspolitisch: 1
    1132. zusammenschließen.: 1
    1133. Römischen: 1
    1134. Verträge: 1
    1135. militärischen: 1
    1136. Beistandsvertrag: 1
    1137. einschließen: 1
    1138. Art: 1
    1139. Qualität: 1
    1140. dessen,: 1
    1141. WEU-Vertrag: 1
    1142. vereinbart: 1
    1143. wurde.Wenn: 1
    1144. Unfähigkeit: 1
    1145. Europäer,: 1
    1146. Mittel: 1
    1147. Übereinstimmung: 1
    1148. bringen,: 1
    1149. absehen,: 1
    1150. stehen: 1
    1151. 80er: 1
    1152. glänzend: 1
    1153. da.: 1
    1154. Osteuropa: 1
    1155. wendet: 1
    1156. Westen.: 1
    1157. Ideen: 1
    1158. Westens,: 1
    1159. durchgesetzt: 1
    1160. Bestand: 1
    1161. politischer: 1
    1162. seinem: 1
    1163. entspricht: 1
    1164. kann,: 1
    1165. schaffen.: 1
    1166. heißt:: 1
    1167. Wirtschaftsraum: 1
    1168. Währung: 1
    1169. Sicherheit.: 1
    1170. Ziel.\n: 1
    1171. Alles,: 1
    1172. können,: 1
    1173. supranationale: 1
    1174. Kompetenz.: 1
    1175. Wirtschafts-,: 1
    1176. Währungs-,: 1
    1177. Finanz-: 1
    1178. Beispiel: 1
    1179. nationalen: 1
    1180. gemacht: 1
    1181. Sicherheitspolitik: 1
    1182. ausgerechnet: 1
    1183. Einigungspolitik: 1
    1184. ausgespart: 1
    1185. blieb,: 1
    1186. man: 1
    1187. erklären,: 1
    1188. begründen.Es: 1
    1189. Truppenverbände: 1
    1190. geben,: 1
    1191. inneren: 1
    1192. Zusammenhalts: 1
    1193. zweckmäßig: 1
    1194. halte.: 1
    1195. Logistik,: 1
    1196. Transport,: 1
    1197. Aufklärung: 1
    1198. Operation: 1
    1199. gemeinsam,: 1
    1200. d.: 1
    1201. h.: 1
    1202. natürlich: 1
    1203. NATO,: 1
    1204. europäisch: 1
    1205. machen.: 1
    1206. Gleichen,: 1
    1207. Amerika: 1
    1208. Europa,: 1
    1209. gemeinsam: 1
    1210. arbeitsteilig: 1
    1211. handeln: 1
    1212. kann.Dazu: 1
    1213. hochbewegliche,: 1
    1214. teilweise: 1
    1215. lufttransportfähige: 1
    1216. Abschreckungsfähigkeit: 1
    1217. willen: 1
    1218. multinationale: 1
    1219. gemeinsamen: 1
    1220. Strategie.: 1
    1221. Wirkung: 1
    1222. Himmelsrichtungen: 1
    1223. entfalten: 1
    1224. Chance,: 1
    1225. bewältigen: 1
    1226. dabei: 1
    1227. vermeiden,: 1
    1228. umso: 1
    1229. Zusammenhalt: 1
    1230. flexibler: 1
    1231. operieren: 1
    1232. können.Die: 1
    1233. Regierungskonferenzen,: 1
    1234. Ende: 1
    1235. letzten: 1
    1236. Arbeit: 1
    1237. begonnen: 1
    1238. geben: 1
    1239. Möglichkeit,: 1
    1240. beide: 1
    1241. verwirklichen:: 1
    1242. Wirtschafts-: 1
    1243. Währungs-: 1
    1244. Sicherheitsunion.: 1
    1245. Notwendigkeit: 1
    1246. Parallelität: 1
    1247. beider: 1
    1248. Regierungskonferenzen: 1
    1249. hervorgehoben: 1
    1250. worden.: 1
    1251. diesen: 1
    1252. Konferenzen: 1
    1253. liegende: 1
    1254. gutem: 1
    1255. Kontakt: 1
    1256. Freunden,: 1
    1257. Frankreich,: 1
    1258. Schlüsselrolle: 1
    1259. nutzen.Lassen: 1
    1260. mich: 1
    1261. einiges: 1
    1262. sagen.: 1
    1263. So: 1
    1264. wichtig: 1
    1265. bleiben: 1
    1266. Frieden: 1
    1267. finden.: 1
    1268. Weltfriedensordnung,: 1
    1269. da: 1
    1270. wirtschaftlich: 1
    1271. engste: 1
    1272. verflochten: 1
    1273. sind.: 1
    1274. Nahen: 1
    1275. Mittleren: 1
    1276. Osten,: 1
    1277. Islam,: 1
    1278. sein: 1
    1279. Existenzrecht: 1
    1280. muß.: 1
    1281. Rücken: 1
    1282. kehren.: 1
    1283. eigenen: 1
    1284. Interesse: 1
    1285. stärken: 1
    1286. Friedensmächten: 1
    1287. versetzen,: 1
    1288. Aggressoren: 1
    1289. verteidigen.: 1
    1290. Demonstrationen: 1
    1291. allein.: 1
    1292. sogar: 1
    1293. schädlich,: 1
    1294. unkritisch: 1
    1295. Irak,: 1
    1296. Opfer: 1
    1297. Friedensstreitkräfte: 1
    1298. Stufe: 1
    1299. stellen.: 1
    1300. Angegriffenen: 1
    1301. Kuwait.\n: 1
    1302. Bedrohten: 1
    1303. also: 1
    1304. hineinziehen: 1
    1305. möchte.: 1
    1306. arabischen: 1
    1307. Staaten: 1
    1308. fürchten,: 1
    1309. unterjocht: 1
    1310. werden.Ich: 1
    1311. werde: 1
    1312. jetzt: 1
    1313. etwas: 1
    1314. sagen,: 1
    1315. stößt;: 1
    1316. ergibt: 1
    1317. vorher: 1
    1318. Gesagten:: 1
    1319. Ruf: 1
    1320. „Kein: 1
    1321. Blut: 1
    1322. Öl": 1
    1323. einstimmt,: 1
    1324. verdunkelt: 1
    1325. Wahrheit: 1
    1326. besorgt: 1
    1327. gewollt: 1
    1328. ungewollt: 1
    1329. Geschäft: 1
    1330. Aggressors.\n: 1
    1331. UNO-Embargo: 1
    1332. Ländern: 1
    1333. strikt: 1
    1334. eingehalten: 1
    1335. wird.: 1
    1336. Verletzungen: 1
    1337. Pflicht: 1
    1338. müssen,: 1
    1339. rechtsstaatlichen: 1
    1340. Verfahren,: 1
    1341. hart: 1
    1342. bestraft: 1
    1343. Gewinnsucht: 1
    1344. Waffenexportverbote: 1
    1345. bricht,: 1
    1346. bestraft,: 1
    1347. unterstreiche: 1
    1348. geächtet: 1
    1349. werden,\n: 1
    1350. dadurch: 1
    1351. unseres: 1
    1352. Landes: 1
    1353. schwerste: 1
    1354. verletzt.Ebenso: 1
    1355. ich:: 1
    1356. gewinnsüchtiger: 1
    1357. andere.: 1
    1358. Anteil: 1
    1359. kriminellen: 1
    1360. Elemente: 1
    1361. anderswo.: 1
    1362. Kollektivbeschuldigungen: 1
    1363. lehnen: 1
    1364. ab.\n: 1
    1365. erwartet: 1
    1366. Regierung,: 1
    1367. jedem: 1
    1368. Verdacht: 1
    1369. weiterhin: 1
    1370. sorgfältig: 1
    1371. nachgeht\n: 1
    1372. Wahl: 1
    1373. einzusetzenden: 1
    1374. Instrumente\n: 1
    1375. Dreggerwirklich: 1
    1376. Grenze: 1
    1377. verfassungsmäßig: 1
    1378. Zulässigen: 1
    1379. geht.Nicht: 1
    1380. Handhabung: 1
    1381. Embargos,: 1
    1382. gesamte: 1
    1383. Rüstungsexportpolitik: 1
    1384. bedarf: 1
    1385. Überprüfung: 1
    1386. Waffenproduzenten.: 1
    1387. überein.: 1
    1388. Nur: 1
    1389. gleichen: 1
    1390. Maßstäbe: 1
    1391. gelten: 1
    1392. Einhaltung: 1
    1393. international: 1
    1394. kontrolliert: 1
    1395. grundlegend: 1
    1396. verbessern.: 1
    1397. begrüße: 1
    1398. kritisierten: 1
    1399. BDI,: 1
    1400. kenne,: 1
    1401. Bundesverband: 1
    1402. Industrie: 1
    1403. Industrieverband: 1
    1404. Ansicht: 1
    1405. teilen: 1
    1406. Initiative: 1
    1407. Förderung: 1
    1408. Zusammenarbeit: 1
    1409. Regierungen: 1
    1410. militärstrategisch: 1
    1411. notwendigen: 1
    1412. Exportkontrollen: 1
    1413. beschlossen: 1
    1414. haben.Wir: 1
    1415. bereit,: 1
    1416. Rüstungsexportregeln,: 1
    1417. EG,: 1
    1418. UNO,: 1
    1419. akzeptieren: 1
    1420. unterwerfen.Herr: 1
    1421. Bundeskanzler,: 1
    1422. ganz: 1
    1423. besonders,: 1
    1424. gewünschten: 1
    1425. Defensivwaffen: 1
    1426. liefert.: 1
    1427. Dazu: 1
    1428. gehören: 1
    1429. Patriot-Abwehrraketen,: 1
    1430. gäbe,: 1
    1431. Präsident: 1
    1432. Reagan: 1
    1433. SDI-Programm: 1
    1434. Auftrag: 1
    1435. gegeben: 1
    1436. hätte.\n: 1
    1437. erinnern: 1
    1438. unterstützt: 1
    1439. Fraktionen: 1
    1440. dieses: 1
    1441. Hauses: 1
    1442. gleicher: 1
    1443. sagen: 1
    1444. SDI: 1
    1445. Abwehrsystem: 1
    1446. nutze: 1
    1447. Gelegenheit,: 1
    1448. Reagan,: 1
    1449. Tagen: 1
    1450. 80.: 1
    1451. Geburtstag: 1
    1452. begeht,: 1
    1453. Dank: 1
    1454. Glückwünsche: 1
    1455. auszusprechen.\n: 1
    1456. ferner,: 1
    1457. entschlossen: 1
    1458. stationierten: 1
    1459. Bundeswehrsoldaten: 1
    1460. Waffensystemen: 1
    1461. auszustatten,: 1
    1462. Abwehr: 1
    1463. Angriffs: 1
    1464. benötigen.: 1
    1465. Bestätigung: 1
    1466. Entschlossenheit,: 1
    1467. Bündnispflichten: 1
    1468. Allianz: 1
    1469. NATOLand: 1
    1470. erfüllen,: 1
    1471. hinter: 1
    1472. Jahrzehnten: 1
    1473. jederzeit: 1
    1474. Anspruch: 1
    1475. konnten.\n: 1
    1476. Reden.: 1
    1477. Konkrete: 1
    1478. Hilfeleistungen: 1
    1479. konkrete: 1
    1480. Maßnahmen: 1
    1481. Rüstungsexporten: 1
    1482. Betroffenheits-: 1
    1483. Schamgesten: 1
    1484. mancher: 1
    1485. deutscher: 1
    1486. Politiker,: 1
    1487. ohnehin: 1
    1488. selten: 1
    1489. Eindruck: 1
    1490. erweckten,: 1
    1491. wollten: 1
    1492. Thema: 1
    1493. ablenken,: 1
    1494. ersparen,: 1
    1495. undebenso: 1
    1496. Einsatz: 1
    1497. Streitkräfte: 1
    1498. Stellung: 1
    1499. beziehen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 12/6 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 6. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesordnung 95 A Rücknahme eines in der 5. Sitzung erteilten Ordnungsrufs 95 B Tagesordnungspunkt 1: Aussprache zur Erklärung der Bundesregierung Dr. Vogel SPD 95 B Dr. Dregger CDU/CSU 107 B Dr. Schmude SPD 112C Dr. Solms FDP 113 B Conradi SPD 116D Dr. Modrow PDS/Linke Liste 118B Schulz (Berlin) Bündnis 90/GRÜNE . . . 121D Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . . 124 C Dr. Graf Lambsdorff FDP . . . . 126B, 168C Frau Matthäus-Maier SPD . . . . 129D, 154B Dr. Faltlhauser CDU/CSU 133B, C Genscher, Bundesminister AA 136B Gansel SPD 139C, 162C Dr. Graf Lambsdorff FDP 169A, 174B Dr. Biedenkopf, Ministerpräsident des Landes Sachsen 145 B Kühbacher, Minister des Landes Brandenburg 148B, 171C Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 150D Dr. Kohl, Bundeskanzler 152 C Dr. Krause (Börgerende) CDU/CSU 154A, 174B Möllemann, Bundesminister BMWi . . . 154 C Dr. Jens SPD 156C Gansel SPD 157B Rühe CDU/CSU 158D Genscher FDP 163A Möllemann FDP 163B, 166D Frau Lederer PDS/Linke Liste 163 C Roth SPD 165C, 169B Dr. Krause, Bundesminister BMV . . . 169B Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . 172A, 177A Glos CDU/CSU 174C, 177B Walther SPD 176A, 180D Roth SPD 176D Dr. Briefs PDS/Linke Liste 177 C Dr. Weng (Gerlingen) FDP 178D Nitsch CDU/CSU 181 B Dr. Seifert PDS/Linke Liste 183 C Schäfer (Offenburg) SPD 184B Gibtner CDU/CSU 187B Baum FDP 188D Frau Braband PDS/Linke Liste 190D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 191B Schäfer (Offenburg) SPD 193A Dr. Feige Bündnis 90/GRÜNE 193D Dr. Blüm, Bundesminister BMA 195C Dreßler SPD 198B II Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 Cronenberg (Arnsberg) FDP 204 B Dreßler SPD 204C, 209A, 220C Dr. Schumann (Kroppenstedt) PDS/Linke Liste 206 C Frau Rönsch, Bundesminister BMFS . . 207 B Dr. Ullmann Bündnis 90/GRÜNE . . . 208A, B Frau von Renesse SPD 208B, C Schwarz CDU/CSU 209 D Frau Schenk Bündnis 90/GRÜNE . . . 210C Frau Dr. Merkel CDU/CSU 212 C Frau Dr. Höll PDS/Linke Liste 213A Frau Bläss PDS/Linke Liste 213A Frau Becker-Inglau SPD 214B Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Bundesminister BMBau 217B Reschke SPD 218B Conradi SPD 219A Scharrenbroich CDU/CSU 219D Dr. Ortleb, Bundesminister BMBW . . . 222D Kuhlwein SPD 223 C Nächste Sitzung 224 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 225* A Deutscher Bundestag — 12. Wahlperiode — 6. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 31. Januar 1991 95 6. Sitzung Bonn, den 31. Januar 1991 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Antretter SPD 31. 01. 91 * Bindig SPD 31. 01. 91 * Frau Blunck SPD 31. 01. 91 * Böhm (Melsungen) CDU/CSU 31. 01. 91 * Frau Brudlewsky CDU/CSU 31. 01. 91 Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 31. 01. 91 * Buwitt CDU/CSU 31.01.91 Erler SPD 31.01.91 Frau Eymer CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Feldmann FDP 31. 01. 91 * Frau Fischer (Unna) CDU/CSU 31. 01. 91 * Francke (Hamburg) CDU/CSU 31. 01. 91 Gattermann FDP 31.01.91 Dr. Gysi PDS 31. 01. 91 Frau Dr. Hellwig CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Holtz SPD 31. 01. 91 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Kittelmann CDU/CSU 31. 01. 91 * Klinkert CDU/CSU 31.01.91 Dr. Köhler (Wolfsburg) CDU/CSU 31. 01. 91 Matschie SPD 31.01.91 Dr. Müller CDU/CSU 31. 01. 91 * Dr. Neuling CDU/CSU 31. 01. 91 Pfuhl SPD 31.01.91 Reddemann CDU/CSU 31. 01. 91 * Repnik CDU/CSU 31.01.91 Dr. Schäuble CDU/CSU 31. 01. 91 Dr. Scheer SPD 31. 01. 91 * Schmidbauer CDU/CSU 31.01.91 von Schmude CDU/CSU 31. 01. 91 * Frau Simm SPD 31. 01. 91 Dr. Soell SPD 31. 01. 91 * Dr. Sperling SPD 31. 01. 91 Spilker CDU/CSU 31.01.91 Steiner SPD 31. 01. 91 * Frau Wieczorek-Zeul SPD 31. 01. 91 Frau Wollenberger Bündnis 31. 01. 91 90/GRÜNE Wonneberger CDU/CSU 31.01.91 Zierer CDU/CSU 31. 01. 91 *
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Dr. Dregger.

    (Abgeordnete der SPD verlassen den Saal — Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Bleibt da, da könnt ihr noch was lernen!)



Rede von Dr. Alfred Dregger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Herr Kollege Vogel, es gab Feststellungen in Ihrer Rede, denen ich zustimmen kann,
und einige Passagen, denen ich mit Vergnügen zugehört habe.

(Zuruf von der SPD: Das ist etwas ganz Neues!)

— Das steht auch nicht im Widerspruch dazu. Ich möchte feststellen, daß Sie es nicht leicht haben. Ich nehme an, daß Sie dieser Feststellung zustimmen.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU — Dr. Vogel [SPD]: Wer hat's denn schon leicht? — Zuruf von der SPD: Mit Ihnen haben wir es nicht leicht!)

Sie sollen die Opposition anführen mit einer Partei im Rücken, die in allen existentiellen Fragen der deutschen Nation zerstritten ist.

(Beifall bei der CDU/CSU — Widerspruch bei der SPD)

„SPD in der Bewertung des Golfkriegs heillos zerstritten" ,

(Hornung [CDU/CSU]: Und zwar öffentlich!)

so eine aktuelle Überschrift in einer der heutigen Tageszeitungen.
Was für die Bewertung des Golfkriegs gilt, galt auch für die Bewertung der Chancen, die sich nach dem 9. November 1989 für die Verwirklichung der deutschen Einheit boten. Es lag gewiß nicht an der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Bundesregierung, von der Sie gesprochen haben, wenn die SPD in dieser historischen Stunde der deutschen Geschichte keine einheitliche Position gefunden hat und nicht mit Nachdruck für die Verwirklichung der Einheit zu dem Zeitpunkt eingetreten ist, zu dem sie möglich war.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zurufe von der SPD)

Herr Dr. Vogel, Sie sollen die Opposition gegen eine Regierung anführen, die sich zwar von Zeit zu Zeit von der deutschen oder internationalen Presse in die Mangel nehmen läßt — daß der Zeitpunkt der Koalitionsverhandlungen dafür besonders geeignet ist, wissen wir auch noch aus einer Zeit, in der die SPD an solchen Koalitionsverhandlungen beteiligt war —, von der sich dann aber immer schnell herausstellt, daß sie die erfolgreichste Regierung in Europa ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Nach acht Jahren der Kanzlerschaft von Helmut Kohl ist Deutschland wiedervereinigt.

(Lachen bei der SPD)

— Das haben wir nicht durch Gelächter geschafft, sondern durch aktive Politik für die deutsche Einheit! Nach acht Jahren Kanzlerschaft von Helmut Kohl ist die Wirtschaft im Westen Deutschlands in bester Verfassung, haben die neuen Bundesländer trotz aller Schwierigkeiten eine gute Chance eines wirtschaftlichen Aufschwungs, ist das soziale Netz wieder gefestigt und sind wir Vorreiter des Umweltschutzes in Europa. Auf diese und andere Erfolge sind wir stolz. Wir werden unsere bewährte Politik fortsetzen.

(Zustimmung bei der CDU/CSU)




Dr. Dregger
Die Regierungserklärung des Bundeskanzlers weist den Weg.
Wir leben in einer schwierigen Phase der internationalen Politik. Die Gewaltanwendung sowjetischer Truppen gegen die baltischen Republiken und der Krieg in der Golfregion sollten auch der Opposition die Augen geöffnet haben. Recht und Sicherheit, Freiheit und Einheit werden den Völkern nicht geschenkt. Sie müssen in der politischen Praxis erarbeitet und gegen alle negativen Einflüsse verteidigt werden. Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe, der sich niemand entziehen kann oder entziehen sollte.
Die deutsche Politik in der vor uns liegenden Legislaturperiode steht daher unter einem zentralen Gebot: dem Gebot der Solidarität. Der Bundeskanzler hat das gestern in seiner eindrucksvollen Regierungserklärung im einzelnen begründet.
Meine Damen und Herren, in der Tat geht es in der deutschen Politik um Solidarität: Solidarität in Deutschland, Solidarität in Europa und Solidarität in der Welt.

(Zuruf von der SPD: Und auf dem Mond!)

Zur Solidarität in Deutschland: Viele Menschen in Deutschland sind verunsichert. Zu lange hat es am parteiübergreifenden Gesamtwillen zur Einheit gefehlt. Die SPD im Westen hat den Einigungsprozeß des Jahres 1990 mehr erlitten als miterkämpft.

(Hornung [CDU/CSU]: Und verzögert!) Darunter leidet die SPD noch heute.


(Bohl [CDU/CSU]: So ist es!)

Sie, meine Damen und Herren der SPD, hatten — wie viele Äußerungen Ihres Kanzlerkandidaten und seiner Mitstreiter zeigten —

(Bohl [CDU/CSU]: Wo ist der eigentlich?)

nicht begriffen, daß unsere nationale Frage für 16 Millionen Menschen zugleich die soziale Frage gewesen ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP)

Ihnen hat es daher damals nicht nur an politischem Weitblick gefehlt, sondern ein Stück weit auch an der Solidarität mit den Unterdrückten.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Bohl [CDU/CSU]: So ist es, jawohl!)

Oder ging es der SPD und anderen Kritikern zu schnell? Heute sehen doch wohl alle, daß das Fenster zur deutschen Einheit nur für kurze Zeit offenstand. Dafür, daß Helmut Kohl die unwiederbringliche Gunst der Stunde genutzt hat, sollten wir alle ihm dankbar sein.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Solidarität muß auch — und damit greife ich eine Forderung von Jochen Vogel auf — das Verhältnis zwischen den alten und den neuen Bundesländern bestimmen. Die alten haben dazu auch deshalb Anlaß, weil sie in mancherlei Hinsicht von der Wiedervereinigung profitieren. Nahezu überall in der westlichen Welt gibt es Anzeichen nachlassender Konjunktur, ja der Rezession. Im alten Bundesgebiet
setzt sich der wirtschaftliche Aufschwung dagegen fort — nicht trotz, sondern wegen der Wiedervereinigung. Die deutsche Einheit ist das beste Konjunkturprogramm, das sich denken läßt.

(Dr. Vogel [SPD]: Ja, für den Westen!)

Die westlichen Bundesländer haben ihretwegen Steuermehreinnahmen, weit über die bisherigen Schätzungen hinaus. Sie sollten diese Mehreinnahmen mit den neuen Bundesländern teilen, und zwar sofort und nicht erst 1994.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD)

Herr Kollege Schauerte hat im Landtag von Nordrhein-Westfalen bemerkenswerte Ausführungen zum Verhältnis von Steuermehreinnahmen der westdeutschen Länder und Gemeinden zu ihren Aufwendungen für die deutsche Einheit gemacht. Danach übersteigen nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch in anderen Bundesländern die einigungsbedingten Mehreinnahmen erheblich die einigungsbedingten Mehrausgaben.
Ich sage das ohne Vorwurf, aber mit der deutlichen Aufforderung an Länder und Gemeinden in Westdeutschland, sich nun zu einer großen und wirkungsvollen solidarischen Leistung an die Länder und Gemeinden im Gebiet der bisherigen DDR zu entschließen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, es kann doch nicht sein, daß in den alten Bundesländern noch die letzte Stadt ihr sogenanntes modernes Spaßbad bekommt, während Dresden und die Ostseestädte zerfallen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der SPD sowie bei Abgeordneten der FDP und des Bündnisses 90/GRÜNE)

Wir sind ein Volk und ein Land; Wohlstandsunterschiede im jetzigen Ausmaß sind nur auf sehr begrenzte Zeit erträglich. Ich unterstreiche, was der Bundeskanzler gestern gesagt hat — ich zitiere ihn — : „ ... müssen wir in dieser Legislaturperiode zu einer Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen kommen, die ... auch die neuen Bundesländer voll einschließt" .
Auch die Sozialpartner sind gefordert. Sie sollten bei ihren Tarifverhandlungen auf zwei Gefahrenpunkte Rücksicht nehmen. Erstens. Der Abstand der Realeinkommen zwischen Ost und West darf sich nicht vergrößern; er muß abgebaut werden. Sonst laufen wir Gefahr, daß immer mehr Arbeitnehmer aus den neuen Bundesländern in die alten abwandern. Zweitens. Die Einkommensentwicklung in der ehemaligen DDR muß sich im Rahmen der Produktivitätsentwicklung halten. Geschieht das nicht, dann werden die Konkurse und die Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern zunehmen.
Ich nenne nur die Stichworte „Erfolgsbeteiligung", „Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand" und „Solidaritätspakt aller gesellschaftlich wichtigen Gruppen", um deutlich zu machen, daß die von mir geforderte Rücksichtnahme durchaus in sozial verträglicher Weise verwirklicht werden kann. Das muß auch bei den jetzigen Tarifverhandlungen für den öffentli-



Dr. Dregger
chen Dienst berücksichtigt werden. Die Finanzwirtschaft der neuen Bundesländer und ihrer Gemeinden ist auf das äußerste angespannt. Wer das alles ignoriert, handelt unsolidarisch und gefährdet den Einigungsprozeß,

(Dr. Vogel [SPD]: Richtig!)

indem er den noch nicht sehr leistungsfähigen Unternehmen und Verwaltungen in den neuen Bundesländern die Grundlage entzieht.
Daß wir in den Bereichen der Sozialversicherung, Herr Kollege Vogel, in denen Überschüsse erzielt werden, z. B. in der Rentenversicherung, die Beiträge senken, hatten Sie zu erwähnen vergessen.

(Dr. Vogel [SPD]: Das geht auf Kosten der Reserven!)

Daß wir dort, wo wegen der schlechten Wirtschaftslage in den neuen Bundesländern Defizite entstehen, nämlich in der Arbeitslosenversicherung, die Beiträge anheben, ist systemgerecht und, wie ich meine, auch angemessen.

(Frau Matthäus-Maier [SPD]: Die anderen werden Sie auch wieder anheben!)

Erfreulich ist die Tatsache, daß die Neuverschuldung des Bundes im Jahre 1990 nicht, wie bisher erwartet, 67 Milliarden DM, sondern 50 Milliarden DM beträgt. Aber auch 50 Milliarden DM sind für die Bundesrepublik Deutschland eine große Summe, die das Einstehen des Bundes für den Bedarf der neuen Bundesländer deutlich macht. Um einen Vergleich zu haben: die Nettoneuverschuldung des Bundes ist von 1989 bis 1990 immerhin von 19 Milliarden DM auf ca. 50 Milliarden DM gestiegen.
Die Opposition erweckt seit Monaten den Eindruck, daß sie Steuererhöhungen geradezu herbeisehnt. Man kann die Steuerpolitik auch zum Anfachen des Sozialneids mißbrauchen. Wer den Sozialneid hier wie in der alten DDR anheizt, nützt niemandem, am wenigsten dem sogenannten kleinen Mann. Sozialneid lähmt; zur solidarischen Hilfe, auf die es ankommt, motiviert er nicht. Ich empfehle Ihnen, meine Damen und Herren von der SPD, noch einmal den Beitrag nachzulesen, den Ihr Mitglied Professor Karl Schiller bei der Anhörung vor dem Ausschuß Deutsche Einheit am 7. November 1990 geleistet hat. Es war auch eine eindrucksvolle Warnung vor dem Sozialneid im Gewand der Steuerpolitik.

(Zuruf von der CDU/CSU: Den hört von denen keiner mehr!)

Ich meine, auch für 1991 sollten der Bund, die westdeutschen Bundesländer und ihre Gemeinden alles tun, um ihre Ausgaben und die damit verbundene Neuverschuldung in Grenzen zu halten. Daß Nordrhein-Westfalen für 1991 Mehrausgaben von nahezu 7 % plant,

(Hornung [CDU/CSU]: Für was denn?)

ist, wie ich meine, in dieser Situation absolut unangemessen.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Steuererhöhungen sind nicht das erste, sondern das letzte Mittel, um den Haushaltsausgleich herbeizuführen. Wir begrüßen es daher, daß der Bundesfinanzminister für 1991 einen Haushaltsentwurf ohne Steuererhöhungen vorlegen will. Erst wenn wir Dauer und Kosten des Golfkrieges sowie unsere Beiträge für die Entwicklung in Ostmitteleuropa, in Südosteuropa und in der Sowjetunion einigermaßen übersehen, können wir eine verantwortbare Entscheidung zur Steuerpolitik treffen.

(Beifall bei der CDU/CSU und bei Abgeordneten der FDP — Zurufe von der SPD)

Die politische Teilungsgrenze ist gefallen. Jetzt geht es darum — auch darin stimme ich mit Herrn Vogel überein — , die vielen Barrieren zu überwinden, die uns immer noch trennen. Das gilt für die Verkehrsbarrieren ebenso wie für die Barrieren im Kommunikationswesen, einem Bereich, in dem die Deutsche Bundespost bzw. das Unternehmen Telekom zur Zeit Hervorragendes leistet. Das gilt noch mehr für die geistigen Barrieren in unseren Köpfen. Um sie abzubauen, sind Einfühlungsvermögen und Takt, auch Mut auf beiden Seiten gefragt.
Für die Deutschen in den alten Bundesländern besteht kein Anlaß zu Überheblichkeit und Besserwisserei. Wäre die Geschichte anders verlaufen, wäre nicht Mitteldeutschland, sondern Westdeutschland in die Hand der Kommunisten gefallen, dann wären heute die Westdeutschen auf die Hilfe der Mitteldeutschen angewiesen.

(Bundeskanzler Dr. Kohl: Sehr gut!)

Daß es heute so ist, wie es ist, sollte die Westdeutschen freuen; denn Hilfe zu leisten ist gewiß schöner, als auf Hilfe angewiesen zu sein.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten des Bündnisses 90/ GRÜNE)

Herr Engholm hat in einem Gespräch mit der Mainzer „Allgemeinen Zeitung", nachzulesen in der Ausgabe vom 17. Januar, zur Berufung des Kollegen Ortleb zum neuen Bundesminister für Bildung und Wissenschaft gesagt — ich zitiere —, ob jemand dieser Aufgabe gewachsen sei, der 40 Jahre lang in einem völlig anderen System gelebt habe, müsse sich erst noch erweisen. Ich frage Sie: Wie sollen wir nach 40 Jahren zueinander finden, wenn allein die Herkunft aus der ehemaligen DDR Grund genug ist,

(Bundeskanzler Dr. Kohl: Sehr gut!)

einem Kollegen aus Rostock die Kompetenz abzusprechen?

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD, der PDS/Linke Liste und des Bündnisses 90/GRÜNE und Beifall auf der Regierungsbank)

Das war ein schlimmer Mißgriff des designierten SPDVorsitzenden. Deswegen habe ich ja so viel Mitgefühl, Herr Kollege Vogel, zu Beginn meiner Rede zum Ausdruck gebracht.

(Dr. Vogel [SPD]: Immer dieses Mitgefühl! Wo sind wir denn?)




Dr. Dregger
Die deutsche Einheit auch sozial und ökonomisch zu vollenden, das ist die große innenpolitische Aufgabe der nächsten Jahre. Aber wir vernachlässigen deshalb nicht andere drängende Reformaufgaben. Ich nenne: Hilfen für Familien und Alleinstehende mit Kindern, die weitere Verbesserung unserer Umwelt und die Einführung einer Pflegeversicherung. Diese Reformen kommen den Deutschen in beiden Teilen Deutschlands zugute.
Zur Familienpolitk: Wir werden das Erziehungsgeld zum 1. Januar 1993 um weitere sechs Monate auf zwei Jahre verlängern.

(Frau Dr. Götte [SPD]: Viel zu spät!)

Der Erziehungsurlaub mit Beschäftigungsgarantie wird zum 1. Januar 1992 auf drei Jahre ausgeweitet. Hinzu kommen wesentliche Verbesserungen beim Kindergeld und bei den Kinderfreibeträgen.
Im Umweltschutz ist Westdeutschland der Vorreiter in Europa. Ich nenne drei Beispiele: Der Ausstoß von Schwefeldioxid ging von 3,5 Millionen t im Jahre 1979 auf 0,9 Millionen t im Jahre 1990 zurück. Fast alle neuen Autos mit Benzinmotor haben inzwischen den von uns eingeführten geregelten Katalysator.

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Das ist objektiv falsch!)

Wurden in Spraydosen 1989 nur 2600 t Fluorchlorkohlenwasserstoffe verwendet, so waren es 1976 noch 50 000 t.
In den fünf neuen Bundesländern fand Umweltschutz bis 1989 nicht statt. Heute ist die Umweltsanierung dort bereits in vollem Gange. Durch die vom Bundesumweltminister bereitgestellten Fördermittel werden in den neuen Bundesländern Investitionen in den Umweltschutz in Höhe von 2,3 Mrd. DM ermöglicht.
Eine dritte große innenpolitische Aufgabe — Herr Vogel, Sie haben das angesprochen — möchte ich hervorheben. Wir werden das letzte große Problem der Sozialpolitik anpacken, das noch ungelöst ist: die Pflege. Wer heute pflegebedürftig wird, hat vielfach keine ausreichende Absicherung. Das wollen wir ändern.

(Frau Dr. Götte [SPD]: Wann denn?)

Die Bundesregierung wird dem Deutschen Bundestag, so steht es in der Koalitionsvereinbarung, bis Mitte nächsten Jahres dazu einen Gesetzentwurf vorlegen,

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Was nicht viel heißt!)

und zwar nicht nur vielleicht; das wird so sein. Bisher haben wir unsere Versprechungen gehalten.

(Dr. Vogel [SPD]: Na, na!)

Nun zur Solidarität in Europa. Unsere Solidaritätspflicht beschränkt sich nicht auf Deutschland. Sie erstreckt sich wie unser Einfluß und unsere Interessen auf Europa und die Welt. Der Golfkrieg ist der erste Krieg der Weltgemeinschaft UNO gegen einen Aggressor seit dem Koreakrieg. Doch im Unterschied zu
diesem wird dieser mit Zustimmung der Sowjetunion geführt.

(Zuruf von der CDU/CSU: Mit Zustimmung aller!)

Das ist das Neue, seitdem der Ost-West-Konflikt — ich will es einmal vorsichtig ausdrücken — gedämpft ist.
Die Welt ist jedenfalls nicht mehr geprägt von der bipolaren Spannung zwischen den beiden Supermächten. Das hat die Vereinten Nationen handlungsfähig gemacht. Deshalb konnte der Sicherheitsrat Beschlüsse fassen, während er früher vom Veto blockiert wurde. Deshalb konnten die USA nach dem Überfall des Irak auf Kuwait zusammen mit Europäern, Arabern, mit asiatischen Staaten, mit Kanada und Australien im Auftrage der UNO eine strategische Gegenkonzentration gegen Saddam Hussein organisieren. Damit hat er leider nicht gerechnet. Sonst hätte er den Krieg gegen Kuwait möglicherweise nicht begonnen.
Welche Schlüsse sollen wir daraus ziehen? Ich meine, gegen den Aggressor frühzeitig Front zu machen — frühzeitig! — ist die Lehre, die aus dieser Erfahrung zu ziehen ist.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Golfkonflikt macht die Kräfteverhältnisse in der Welt und die Sicherheitserfordernisse Europas deutlich. Zunächst: Wir brauchen weiter eine enge Sicherheitspartnerschaft mit den USA. Wir brauchen sie aus zwei Gründen: erstens, weil wir auf dem alten Kontinent das Gewicht der Weltmacht Sowjetunion ohne die USA nicht austarieren können. Rußland — in welcher Gestalt auch immer — wird Weltmacht bleiben. Die gegenwärtige Krise der Sowjetunion ändert daran nichts.
Zweitens. Wir brauchen die USA auch, weil unsere Sicherheit von weltweiten Entwicklungen abhängig ist und die USA als einzige westliche Macht zu weltweitem Handeln in der Lage ist.
Dieser Golfkonflikt hat uns aber auch drastisch vor Augen geführt, was uns Europäern fehlt: eine europäische Sicherheitsunion und ihre Fähigkeit, weltweit zu handeln. Erst eine solche Sicherheitsunion bildet die Basis, auf deren Grundlage europäische Außenpolitik möglich wird.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Der Außenminister Saddam Husseins hat die Europäische Gemeinschaft bei ihren" Vermittlungsversuchen in keiner Weise ernstgenommen. Ich füge hinzu: Auch der amerikanischen Administration fiel es schwer, zu einer anderen Einschätzung zu kommen.
Das war schon bei den Mittelstreckenraketenverhandlungen in Reykjavik 1986 so, an denen Europa nicht beteiligt war, obwohl Europa davon in besonderer Weise betroffen war. Daran hat sich nichts wesentliches geändert. Die europäischen Außenminister selbst haben vor Weihnachten daraus die Konsequenz gezogen, eigene Initiativen hintanzustellen, um der amerikanischen Politik den Vortritt zu lassen. Das war vernünftig. Aber es hat auch gezeigt, daß Europa bisher ein seiner ökonomischen Bedeutung entsprechen-



Dr. Dregger
des außenpolitisches Gewicht nicht besitzt und daher in internationalen Fragen nur sehr begrenzt handlungsfähig ist. Zwölf Prinzen ohne Kleider, meine Damen und Herren, machen eben noch keinen Kaiser.
Die Konsequenz: Die Europäer müssen sich endlich auch sicherheitspolitisch zusammenschließen. Die Römischen Verträge müssen einen militärischen Beistandsvertrag einschließen nach der Art und Qualität dessen, was einmal im WEU-Vertrag vereinbart wurde.
Wenn wir einmal von der Unfähigkeit der Europäer, ihre Ziele und Mittel in Übereinstimmung zu bringen, absehen, dann stehen wir ja im Unterschied zu den 80er Jahren glänzend da. Auch Osteuropa wendet sich heute nach Westen. Es sind die Ideen des Westens, die sich durchgesetzt haben. Damit das Bestand hat, damit Europas politischer Einfluß seinem ökonomischen Gewicht entspricht und damit sich Europa in der Welt behaupten kann, müssen wir die Politische Union schaffen. Europäische Politische Union heißt: gemeinsamer Wirtschaftsraum mit gemeinsamer Währung in gemeinsamer Sicherheit. Das ist unser Ziel.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Alles, was wir allein nicht mehr machen können, gehört in die supranationale europäische Kompetenz. Auf dem Gebiet der Wirtschafts-, Währungs-, Finanz- und Sozialpolitik zum Beispiel kann noch viel im nationalen Rahmen gemacht werden, im Bereich der Sicherheitspolitik dagegen nicht. Daß ausgerechnet dieser Bereich aus der europäischen Einigungspolitik ausgespart blieb, kann man zwar erklären, aber nicht begründen.
Es kann auch in Zukunft nationale Truppenverbände geben, was ich wegen des inneren Zusammenhalts für zweckmäßig halte. Aber Logistik, Transport, Aufklärung und Operation müssen wir in Zukunft gemeinsam, d. h. natürlich im Rahmen der NATO, europäisch machen. Geschieht das, dann wird die NATO ein Bündnis unter Gleichen, ein Bündnis zwischen Amerika und Europa, das gemeinsam und arbeitsteilig handeln kann.
Dazu brauchen wir hochbewegliche, teilweise lufttransportfähige und — um der Solidarität und der Abschreckungsfähigkeit willen — multinationale europäische Verbände mit einer gemeinsamen Strategie. Diese Verbände müssen ihre Wirkung in alle Himmelsrichtungen entfalten können. Unsere Chance, auf diese Weise eine Krise zu bewältigen und dabei den Krieg zu vermeiden, wird umso größer sein, je größer der Zusammenhalt dieser Verbände im Bündnis ist und je flexibler sie operieren können.
Die beiden Regierungskonferenzen, die Ende des letzten Jahres ihre Arbeit begonnen haben, geben die Möglichkeit, beide Ziele zu verwirklichen: die Wirtschafts- und Währungs- sowie die Sicherheitsunion. Die Notwendigkeit der Parallelität beider Regierungskonferenzen ist gestern vom Bundeskanzler mit Recht hervorgehoben worden. Die in diesen beiden Konferenzen liegende Chance sollten wir in gutem Kontakt mit unseren europäischen Freunden, insbesondere mit Frankreich, das in dieser Frage eine Schlüsselrolle hat, nutzen.
Lassen Sie mich nun noch einiges zur Solidarität in der Welt sagen. So wichtig Europa für uns Deutsche bleiben wird, Frieden und Freiheit können wir nicht allein in Europa finden. Wir brauchen eine Weltfriedensordnung, da wir auch mit den anderen Nationen der Welt nicht nur wirtschaftlich aufs engste verflochten sind. Das gilt besonders für den Nahen und Mittleren Osten, für die Welt des Islam, in deren Mitte Israel sein Existenzrecht behaupten muß. Wir können dieser Welt nicht den Rücken kehren. Wir müssen auch im eigenen Interesse die Vereinten Nationen stärken und sie mit den anderen Friedensmächten in die Lage versetzen, Freiheit und Recht gegen Aggressoren zu verteidigen. Das geht nicht mit Demonstrationen allein. Sie sind sogar schädlich, wenn sie unkritisch den Aggressor Irak, das Opfer Kuwait und die Friedensstreitkräfte der UNO auf eine Stufe stellen. Unsere Solidarität muß den Angegriffenen gelten, in diesem Falle insbesondere Kuwait.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Unsere Solidarität muß dem Bedrohten gelten, also Israel, das am Krieg nicht beteiligt ist, das aber der Aggressor in seinen Krieg hineinziehen möchte. Unsere Solidarität muß den arabischen Staaten gelten, die sich zu Recht fürchten, von Saddam Hussein unterjocht zu werden.
Ich werde jetzt etwas sagen, was möglicherweise auf Widerspruch stößt; aber es ergibt sich aus dem vorher Gesagten: Wer in dieser Situation in den Ruf „Kein Blut für Öl" einstimmt, der verdunkelt die Wahrheit und besorgt — ob gewollt oder ungewollt — das Geschäft des Aggressors.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Conradi [SPD]: Wer jahrelang aufgerüstet hat, sollte hier keine Sprüche klopfen!)

Zur Solidarität gehört auch, daß das UNO-Embargo gegen den Irak von uns und allen anderen Ländern strikt eingehalten wird. Verletzungen dieser Pflicht müssen, selbstverständlich in einem rechtsstaatlichen Verfahren, hart bestraft werden. Wer aus Gewinnsucht Waffenexportverbote bricht, muß nicht nur bestraft, sondern er muß — ich unterstreiche das, was der Bundeskanzler gestern gesagt hat — geächtet werden,

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

auch weil er dadurch die Interessen unseres Landes aufs schwerste verletzt.
Ebenso deutlich sage ich: Wir Deutschen sind nicht gewinnsüchtiger als andere. Der Anteil der kriminellen Elemente ist bei uns wohl nicht größer als anderswo. Kollektivbeschuldigungen der Bundesrepublik Deutschland oder der deutschen Wirtschaft lehnen wir daher ab.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion erwartet von der Regierung, daß sie jedem Verdacht weiterhin sorgfältig nachgeht

(Conradi [SPD]: „Weiterhin?")

und bei der Wahl der einzusetzenden Instrumente

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Wie bisher!)




Dr. Dregger
wirklich bis an die Grenze des verfassungsmäßig Zulässigen geht.
Nicht nur die Handhabung des Embargos, auch die gesamte Rüstungsexportpolitik bedarf der Überprüfung bei uns und allen anderen Waffenproduzenten. Auch darin stimme ich mit Herrn Vogel überein. Nur wenn für alle die gleichen Maßstäbe gelten und wenn deren Einhaltung international kontrolliert wird, wird sich die Lage grundlegend verbessern. Ich begrüße daher jedenfalls trotz der von Herrn Vogel kritisierten Äußerungen des Präsidenten des BDI, die ich nicht kenne, daß der Bundesverband der Deutschen Industrie und der Industrieverband in den USA diese Ansicht teilen und eine gemeinsame Initiative zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit von Regierungen und Wirtschaft bei militärstrategisch notwendigen Exportkontrollen beschlossen haben.
Wir Deutschen sind selbstverständlich bereit, gemeinsame Rüstungsexportregeln, z. B. der EG, der NATO oder der UNO, zu akzeptieren und uns ihrer Kontrolle zu unterwerfen.
Herr Bundeskanzler, wir begrüßen es ganz besonders, daß die Bundesregierung Israel die gewünschten Defensivwaffen liefert. Dazu gehören die Patriot-Abwehrraketen, die es nicht gäbe, wenn nicht Präsident Ronald Reagan das SDI-Programm in Auftrag gegeben hätte.

(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU)

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat damals — Sie erinnern sich — den amerikanischen Präsidenten mit Nachdruck unterstützt — das können nicht alle Fraktionen dieses Hauses in gleicher Weise von sich sagen — , weil SDI ein Abwehrsystem ist.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Ich nutze die Gelegenheit, Ronald Reagan, der in den nächsten Tagen seinen 80. Geburtstag begeht, unseren Dank und unsere Glückwünsche auszusprechen.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP sowie bei Abgeordneten der SPD)

Wir begrüßen es ferner, daß sich die Bundesregierung entschlossen hat, unsere in der Türkei stationierten Bundeswehrsoldaten mit Waffensystemen auszustatten, die sie zur Abwehr eines Angriffs benötigen. Wir sehen darin eine Bestätigung unserer Entschlossenheit, unsere Bündnispflichten gegenüber der Allianz — in diesem Falle gegenüber dem NATOLand Türkei — ebenso zu erfüllen, wie wir als Deutsche in den hinter uns liegenden Jahrzehnten die Bündnissolidarität der NATO jederzeit in Anspruch nehmen konnten.

(Beifall bei der CDU/CSU)

Meine Damen und Herren, Handeln ist besser als Reden. Konkrete Hilfeleistungen für Israel, Bündnissolidarität gegenüber der Türkei und konkrete Maßnahmen zur Kontrolle von Rüstungsexporten sind besser als Betroffenheits- und Schamgesten mancher deutscher Politiker, die ohnehin nicht selten den Eindruck erweckten, sie wollten vom Thema ablenken, um es sich zu ersparen, klar gegen den Aggressor und
ebenso klar für die UNO und den Einsatz ihrer Streitkräfte Stellung zu beziehen.

(Beifall bei der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Herr Dr. Dregger, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Dr. Schmude?