Rede:
ID1122812900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 334
    1. die: 28
    2. der: 16
    3. und: 11
    4. in: 9
    5. eine: 8
    6. daß: 7
    7. nicht: 7
    8. ist: 6
    9. hat: 6
    10. wie: 5
    11. das: 5
    12. von: 5
    13. —: 5
    14. wir: 5
    15. Die: 4
    16. DDR: 4
    17. des: 4
    18. für: 4
    19. worden: 4
    20. es: 4
    21. ist,: 4
    22. sie: 4
    23. Sperrklausel: 4
    24. Parteien: 4
    25. man: 4
    26. Wir: 4
    27. auf: 4
    28. war: 3
    29. ein: 3
    30. Volkskammer: 3
    31. jetzt: 3
    32. einmal: 3
    33. über: 3
    34. den: 3
    35. am: 3
    36. diesem: 3
    37. PDS: 3
    38. Ich: 3
    39. dem: 3
    40. haben: 3
    41. Kompromiß: 3
    42. als: 3
    43. uns: 3
    44. Sperrklausel,: 2
    45. Sie: 2
    46. Diskussion: 2
    47. im: 2
    48. Chancengleichheit: 2
    49. noch: 2
    50. gibt: 2
    51. Argument: 2
    52. Frage: 2
    53. Weimarer: 2
    54. mir: 2
    55. so: 2
    56. sich: 2
    57. August: 2
    58. dieser: 2
    59. Ihnen: 2
    60. Bundestag: 2
    61. doch: 2
    62. Forderungen: 2
    63. alle: 2
    64. ich: 2
    65. möchte: 2
    66. ihre: 2
    67. würden: 2
    68. auch: 2
    69. zu: 2
    70. Frau: 1
    71. Präsidentin!: 1
    72. Meine: 1
    73. Damen: 1
    74. Herren!: 1
    75. Fünfprozentklausel,: 1
    76. keine: 1
    77. Detailfrage.: 1
    78. vielmehr: 1
    79. Hauptgegenstand: 1
    80. sowohl: 1
    81. Ausschuß: 1
    82. Deutsche: 1
    83. Einheit.Das: 1
    84. Problem: 1
    85. gemäß: 1
    86. Art.: 1
    87. 38: 1
    88. Abs.: 1
    89. 1: 1
    90. Bonner: 1
    91. Grundgesetzes: 1
    92. außerordentlich: 1
    93. wichtige: 1
    94. Frage,: 1
    95. sehr: 1
    96. große: 1
    97. Bedeutung: 1
    98. hat,: 1
    99. Urteil: 1
    100. Bundesverfassungsgerichts: 1
    101. hervorgehoben: 1
    102. wurde.Es: 1
    103. Fünfprozentklausel.: 1
    104. Das: 1
    105. Scheiterns: 1
    106. Republik.: 1
    107. wenigen: 1
    108. Minuten,: 1
    109. hier: 1
    110. gestattet: 1
    111. sind,: 1
    112. erlauben: 1
    113. nicht,: 1
    114. darauf: 1
    115. näher: 1
    116. einzugehen.: 1
    117. Eine: 1
    118. würde: 1
    119. aber: 1
    120. zeigen,: 1
    121. Republik: 1
    122. daran: 1
    123. zugrunde: 1
    124. gegangen: 1
    125. verfügte.: 1
    126. Dafür: 1
    127. gab: 1
    128. ganz: 1
    129. andere: 1
    130. Ursachen.Es: 1
    131. nach: 1
    132. meiner: 1
    133. Ansicht: 1
    134. wichtiges: 1
    135. gegen: 1
    136. Sperrklausel.: 1
    137. DDR,: 1
    138. letzten: 1
    139. Tagen: 1
    140. viel: 1
    141. Positives: 1
    142. gesagt: 1
    143. 18.: 1
    144. März: 1
    145. ohne: 1
    146. gewählt: 1
    147. worden,: 1
    148. bewährt,: 1
    149. Hause: 1
    150. mehrfach: 1
    151. mitgeteilt: 1
    152. wurde.\n: 1
    153. Durch: 1
    154. Wahlgesetz,: 1
    155. 22.: 1
    156. beschlossen: 1
    157. wurde: 1
    158. weitere: 1
    159. Verschärfung: 1
    160. Fünfprozentklausel: 1
    161. vorgenommen,: 1
    162. indem: 1
    163. gesamte: 1
    164. Wahlgebiet: 1
    165. gelten: 1
    166. mußte.: 1
    167. Damit: 1
    168. eindeutig: 1
    169. mehr: 1
    170. gegeben.: 1
    171. Gregor: 1
    172. Gysi: 1
    173. 8.: 1
    174. gesagt,: 1
    175. eigentliche: 1
    176. Sinn: 1
    177. sei:: 1
    178. Wie: 1
    179. kriegt: 1
    180. DSU: 1
    181. rein,: 1
    182. kann: 1
    183. draußen: 1
    184. lassen?\n: 1
    185. Herr: 1
    186. Bötsch: 1
    187. heute: 1
    188. gesagt:: 1
    189. Jetzt: 1
    190. drin.: 1
    191. will: 1
    192. eines: 1
    193. sagen:: 1
    194. Welche: 1
    195. sein: 1
    196. werden,: 1
    197. möchten: 1
    198. vielleicht: 1
    199. Wähler: 1
    200. entscheiden,: 1
    201. Wahlgesetzgeber.\n: 1
    202. hatten: 1
    203. Volkskammer-Diskussion: 1
    204. eindeutige: 1
    205. Erklärungen,: 1
    206. z.: 1
    207. B.: 1
    208. Abgeordneten: 1
    209. Schemmel: 1
    210. SPD,: 1
    211. sagte:: 1
    212. unsere: 1
    213. gestellt;: 1
    214. Ganze: 1
    215. unserem: 1
    216. Sinne;: 1
    217. waren: 1
    218. erfüllt;: 1
    219. wollten: 1
    220. bezogen: 1
    221. ganze: 1
    222. Wahlgebiet,: 1
    223. erreichen.: 1
    224. CDU: 1
    225. zugestimmt.: 1
    226. einen: 1
    227. geschlossen: 1
    228. ihn: 1
    229. historischen: 1
    230. bezeichnen: 1
    231. ,: 1
    232. beiden: 1
    233. Partnern: 1
    234. Füße: 1
    235. gefallen.Das: 1
    236. Bundesverfassungsgericht: 1
    237. entschieden: 1
    238. meine,: 1
    239. müssen: 1
    240. zustimmen: 1
    241. —,: 1
    242. regionale: 1
    243. gibt.: 1
    244. Vielleicht: 1
    245. sollten: 1
    246. Parteien,: 1
    247. Regelung,: 1
    248. abgelehnt: 1
    249. energisch: 1
    250. angestrebt: 1
    251. hatten,: 1
    252. dazu: 1
    253. Stellung: 1
    254. nehmen,: 1
    255. warum: 1
    256. Parteiinteressen: 1
    257. Verfassung: 1
    258. gestellt: 1
    259. haben.\n: 1
    260. bedauern: 1
    261. allerdings,: 1
    262. Möglichkeitgegeben: 1
    263. werden: 1
    264. soll,: 1
    265. gänzlich: 1
    266. auf-\n: 1
    267. Dr.: 1
    268. Heuerzuheben.: 1
    269. stellen,: 1
    270. ob: 1
    271. Wahltermin: 1
    272. hinausschieben: 1
    273. sollte,: 1
    274. damit: 1
    275. neue: 1
    276. Situation: 1
    277. einstellen: 1
    278. können.Die: 1
    279. zunehmend: 1
    280. gelernt,: 1
    281. miteinander: 1
    282. auszukommen,: 1
    283. Streit: 1
    284. Toleranz: 1
    285. verbinden.: 1
    286. Bei: 1
    287. Debatten: 1
    288. ernster: 1
    289. genommen,: 1
    290. gerade: 1
    291. weil: 1
    292. meisten: 1
    293. erstmals: 1
    294. einem: 1
    295. Parlament: 1
    296. waren.: 1
    297. hoffe,: 1
    298. dieses: 1
    299. Klima: 1
    300. bestehen: 1
    301. wird: 1
    302. Möglichkeit: 1
    303. gibt,: 1
    304. Erneuerungsfähigkeit: 1
    305. -bereitschaft: 1
    306. vor: 1
    307. Wählern: 1
    308. beweisen.\n: 1
    309. mich: 1
    310. abschließend: 1
    311. Formulierung: 1
    312. Bundespräsidenten: 1
    313. Richard: 1
    314. Weizsäcker: 1
    315. beziehen:: 1
    316. Es: 1
    317. wäre: 1
    318. ebenso: 1
    319. unsinnig: 1
    320. unmenschlich,: 1
    321. einbilden,: 1
    322. zwischen: 1
    323. Ost: 1
    324. West: 1
    325. mißlungene: 1
    326. gelungene: 1
    327. Existenzen: 1
    328. aufeinandertreffen: 1
    329. oder: 1
    330. gar: 1
    331. böse: 1
    332. gute.Ich: 1
    333. danke: 1
    334. Aufmerksamkeit.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/228 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 228. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober 1990 Inhalt: Präsidentin Dr. Süssmuth 18015A Verzicht des Abg. Porzner auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag 18017 B Eintritt des Abg. Weinhofer in den Deutschen Bundestag 18017 B Erweiterung der Tagesordnung 18017 B Tagesordnungspunkt 1: Eidesleistung von Bundesministern Präsidentin Dr. Süssmuth 18017 D Frau Dr. Bergmann-Pohl, Bundesministerin für besondere Aufgaben 18018A de Maizière, Bundesminister für besondere Aufgaben 18018A Dr. Krause, Bundesminister für besondere Aufgaben 18018B Dr. Ortleb, Bundesminister für besondere Aufgaben 18018B Dr. Walther, Bundesminister für besondere Aufgaben 18018 C Tagesordnungspunkt 2: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung zur Politik der ersten gesamtdeutschen Bundesregierung Dr. Kohl, Bundeskanzler 18018D Brandt SPD 18029 B Dr. Dregger CDU/CSU 18032 C Dr. Knabe GRÜNE 18033 B Dr. Ullmann GRÜNE 18036 A Lafontaine, Ministerpräsident des Saarlandes 18037 D Stratmann-Mertens GRÜNE 18040 B Dr. Hirsch FDP 18041 A Dr. Gysi PDS 18043 A Wetzel GRÜNE 18044 B Stratmann-Mertens GRÜNE 18045 C Dr. Graf Lambsdorff FDP 18046A Dr. Bötsch CDU/CSU 18053 A Dr. Klejdzinski SPD 18054 B Thierse SPD 18055 C Dr. Elmer SPD 18056 C Dr. Lammert CDU/CSU 18056 D Frau Dr. Vollmer GRÜNE 18058A Dr. Wieczoreck (Auerbach) CDU/CSU 18060A Frau Unruh fraktionslos 18061 D Wüppesahl fraktionslos 18063 B Zusatztagesordnungspunkt 1: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Anzahl der Mitglieder des Präsidiums des Deutschen Bundestages Frau Birthler GRÜNE 18065 C Bohl CDU/CSU 18066 A Jahn (Marburg) SPD 18066 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 18067 A Frau Birthler GRÜNE 18067 C Dr. Steinitz PDS 18067 D Wüppesahl fraktionslos 18068A, D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 228. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober 1990 Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes sowie zur Änderung des Parteiengesetzes (Drucksache 11/8023) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes (Drucksache 11/8033) Dr. Schäuble, Bundesminister BMI 18070B Bernrath SPD 18071 B Frau Birthler GRÜNE 18071 D Lüder FDP 18072 D Dr. Knabe GRÜNE 18073 B Jahn (Marburg) SPD 18073 C Häfner GRÜNE 18074 B Dr. Heuer PDS 18076 B Gerster (Mainz) CDU/CSU 18077A, 18079 C Stahl (Kempen) SPD 18077 D Reddemann CDU/CSU 18078 A Westphal SPD 18079 A Wüppesahl fraktionslos 18079D, 18080D Frau Unruh fraktionslos 18080 B Zusatztagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 12. September 1990 über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland (Drucksache 11/8024) 18081 A Nächste Sitzung 18081 C Berichtigung 18081 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 18083 A Anlage 2 Liste der Abgeordneten, in deren Namen der Abgeordnete Conradi eine mündliche Erklärung nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands — Einigungsvertragsgesetz — (Drucksachen 11/7760, 11/7817, 11/7831, 11/7841, 11/7920, 11/7931, 11/7932) abgegeben hat 18083* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 228. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober 1990 18015 228. Sitzung Berlin, den 4. Oktober 1990 Beginn: 10.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 225. Sitzung, Seite 17797 * C, Zeile 17: Statt „.. 2-39 Jahre. " ist „... 12-39 Jahre." zu lesen. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 228. Sitzung. Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober 1990 18083* Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 05. 10. 90 * Büchner (Speyer) SPD 05. 10. 90 * Dr. Gautier SPD 05. 10. 90 Gerster (Worms) SPD 05. 10. 90 Grünbeck FDP 05. 10. 90 Hornhues CDU/CSU 05. 10. 90 Kalisch CDU/CSU 05. 10. 90 Kastning SPD 05. 10. 90 Müller (Düsseldorf) SPD 4. 10. 90 Frau Nickels GRÜNE 5. 10. 90 Schäfer (Offenburg) SPD 05. 10. 90 Dr. Schulte (Schwäbisch CDU/CSU 05. 10. 90 Gmünd) Steiner SPD 05. 10. 90 * Wischnewski SPD 05. 10. 90 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 2 Liste der Abgeordneten, in deren Namen der Abgeordnete Conradi eine mündliche Erklärung nach § 31 GO zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 31. August 1990 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik über die Herstellung der Einheit Deutschlands — Einigungsvertragsgesetz — (Drucksachen 11/7760, 11/7817, 11/7831, 11/7841, 11/7920, 11/7931, 11/7932) abgegeben hat* ) Antretter, Büchner (Speyer), Dr. von Bülow, Conradi, Duve, Egert, Erler, Fuchs (Verl), Gansel, Dr. Glotz, Frau Dr. Götte, Frau Dr. Hartenstein, Heyenn, Hiller (Lübeck), Dr. Holtz, Jungmann (Wittmoldt), Kirschner, Kühbacher, Frau Kugler, Kuhlwein, Lambinus, Lutz, Müller (Düsseldorf), Müller (Pleisweiler), Frau Odendahl, Opel, Peter (Kassel), Dr. Pick, Rixe, Schanz, Dr. Scheer, Schmidt (Salzgitter), Dr. Schöfberger, Sielaff, Frau Dr. Skarpelis-Sperk, Sonntag-Wolgast, Steiner, Dr. Struck, Frau Terborg, Toetemeyer (alle SPD) *) Siehe 226. Sitzung, Seite 17891 C
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Als nächster hat der Abgeordnete Herr Dr. Heuer das Wort.


Rede von Dr. Uwe-Jens Heuer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (PDS)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (PDS)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die Fünfprozentklausel, die Sperrklausel, ist keine Detailfrage. Sie war vielmehr ein Hauptgegenstand der Diskussion sowohl in der Volkskammer der DDR wie im Ausschuß Deutsche Einheit.
Das Problem der Chancengleichheit gemäß Art. 38 Abs. 1 des Bonner Grundgesetzes ist eine außerordentlich wichtige Frage, die sehr große Bedeutung hat, wie jetzt noch einmal im Urteil des Bundesverfassungsgerichts hervorgehoben wurde.
Es gibt ein Argument für die Fünfprozentklausel. Das ist die Frage des Scheiterns der Weimarer Republik. Die wenigen Minuten, die mir hier gestattet worden sind, erlauben es mir nicht, darauf näher einzugehen. Eine Diskussion würde aber zeigen, daß die Weimarer Republik nicht daran zugrunde gegangen ist, daß sie nicht über eine Sperrklausel verfügte. Dafür gab es ganz andere Ursachen.
Es gibt ein nach meiner Ansicht wichtiges Argument gegen die Sperrklausel. Die Volkskammer der DDR, über die in den letzten Tagen so viel Positives gesagt worden ist, ist am 18. März ohne eine Sperrklausel gewählt worden, und sie hat sich bewährt, wie in diesem Hause mehrfach mitgeteilt wurde.

(Beifall bei der PDS und des Abg. Wüppesahl [fraktionslos])

Durch das Wahlgesetz, das in der DDR von der Volkskammer am 22. August beschlossen worden ist, wurde eine weitere Verschärfung dieser Fünfprozentklausel vorgenommen, indem sie für das gesamte Wahlgebiet gelten mußte. Damit war eine Chancengleichheit für die Parteien der DDR eindeutig nicht mehr gegeben. Gregor Gysi hat am 8. August gesagt, der eigentliche Sinn sei: Wie kriegt man die DSU rein, und wie kann man die PDS draußen lassen?

(Beifall bei der PDS und den GRÜNEN)

Herr Bötsch hat heute noch einmal gesagt: Jetzt ist die PDS drin. — Ich will Ihnen eines sagen: Welche Parteien in diesem Bundestag sein werden, möchten doch vielleicht die Wähler entscheiden, nicht der Wahlgesetzgeber.

(Beifall bei der PDS und den GRÜNEN)

Wir hatten in der Volkskammer-Diskussion eindeutige Erklärungen, z. B. von dem Abgeordneten Schemmel von der SPD, der sagte: Wir haben unsere Forderungen gestellt; das Ganze war in unserem Sinne; alle Forderungen waren erfüllt; wir wollten eine Sperrklausel, bezogen auf das ganze Wahlgebiet, erreichen. — Die CDU hat dem zugestimmt. Sie hat einen Kompromiß geschlossen — ich möchte ihn nicht als historischen Kompromiß bezeichnen — , und dieser Kompromiß ist beiden Partnern auf die Füße gefallen.
Das Bundesverfassungsgericht hat jetzt entschieden — und ich meine, dem müssen wir alle zustimmen —, daß es eine regionale Sperrklausel gibt. Vielleicht sollten die Parteien, die die Regelung, die jetzt abgelehnt worden ist, so energisch angestrebt hatten, einmal dazu Stellung nehmen, warum sie ihre Parteiinteressen über die Verfassung gestellt haben.

(Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Das muß ausgerechnet die SED sagen!)

Wir bedauern allerdings, daß nicht die Möglichkeit
gegeben werden soll, die Sperrklausel gänzlich auf-



Dr. Heuer
zuheben. Wir würden auch die Frage stellen, ob man nicht doch den Wahltermin hinausschieben sollte, damit sich die Parteien auf die neue Situation einstellen können.
Die Parteien der DDR haben es zunehmend gelernt, miteinander auszukommen, Streit und Toleranz zu verbinden. Bei uns haben wir die Debatten ernster genommen, gerade weil die meisten von uns erstmals in einem Parlament waren. Ich hoffe, daß dieses Klima auch in diesem Bundestag bestehen wird und daß man der PDS die Möglichkeit gibt, ihre Erneuerungsfähigkeit und -bereitschaft vor den Wählern zu beweisen.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Ich möchte mich abschließend auf eine Formulierung des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker beziehen: Es wäre ebenso unsinnig wie unmenschlich, würden wir uns einbilden, daß wir zwischen Ost und West als mißlungene und gelungene Existenzen aufeinandertreffen oder gar als böse und gute.
Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit.

(Beifall bei der PDS)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Rita Süssmuth


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat der Abgeordnete Herr Gerster.