Rede:
ID1121105100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 439
    1. die: 23
    2. der: 20
    3. und: 16
    4. zu: 13
    5. wir: 11
    6. auch: 10
    7. in: 9
    8. nicht: 9
    9. ist: 8
    10. haben: 8
    11. daß: 7
    12. Wir: 7
    13. für: 6
    14. im: 6
    15. den: 6
    16. Sie: 5
    17. eine: 5
    18. —: 5
    19. ich: 5
    20. Zahl: 5
    21. wie: 5
    22. von: 5
    23. muß: 4
    24. sich: 4
    25. auf: 4
    26. ein: 4
    27. noch: 4
    28. müssen: 4
    29. einer: 4
    30. um: 3
    31. sie: 3
    32. Zukunft: 3
    33. jetzt: 3
    34. das: 3
    35. haben.\n: 3
    36. 000: 3
    37. Menschen: 3
    38. zum: 3
    39. mehr: 3
    40. Ich: 3
    41. bei: 3
    42. Hier: 3
    43. Anstrengungen: 3
    44. nur: 3
    45. mit: 3
    46. Politik: 3
    47. wird: 2
    48. so: 2
    49. alles: 2
    50. halten: 2
    51. haben.: 2
    52. Rentenreform: 2
    53. Wenn: 2
    54. bis: 2
    55. dieser: 2
    56. diese: 2
    57. positive: 2
    58. trotz: 2
    59. Millionen: 2
    60. an: 2
    61. Erwerbstätigen: 2
    62. ist,: 2
    63. keine: 2
    64. bin: 2
    65. nach: 2
    66. vor: 2
    67. hohe: 2
    68. Langzeitarbeitslosen: 2
    69. immer: 2
    70. Enquete-Kommission: 2
    71. sind: 2
    72. des: 2
    73. ohne: 2
    74. Das: 2
    75. über: 2
    76. bestehende: 2
    77. Deshalb: 2
    78. es: 2
    79. werden.: 2
    80. Die: 2
    81. unserer: 2
    82. öffentliche: 2
    83. Länder: 2
    84. man: 2
    85. durch: 2
    86. denn: 2
    87. Arbeitnehmer: 2
    88. Betriebsratswahlen: 2
    89. hier: 2
    90. Lamento: 2
    91. hat: 2
    92. Herr: 1
    93. Kollege: 1
    94. Heyenn,: 1
    95. Ihr: 1
    96. Versuch: 1
    97. schlechter,: 1
    98. je: 1
    99. länger: 1
    100. versuchen,: 1
    101. Argumentation: 1
    102. führen,: 1
    103. keinen: 1
    104. Sinn: 1
    105. hat.\n: 1
    106. Sehen: 1
    107. doch: 1
    108. einmal,: 1
    109. was: 1
    110. DDR: 1
    111. derzeit: 1
    112. umstellen: 1
    113. müssen!: 1
    114. Jetzt: 1
    115. Mindestrente: 1
    116. übernehmenswert,: 1
    117. obwohl: 1
    118. wiederhole: 1
    119. diesem: 1
    120. Hause: 1
    121. übernehmenswert: 1
    122. gefunden: 1
    123. Da: 1
    124. schon: 1
    125. fragen:: 1
    126. Woran: 1
    127. orientieren: 1
    128. letztlich?\n: 1
    129. Wir,: 1
    130. gemeinsam: 1
    131. beraten: 1
    132. beschlossen: 1
    133. haben.Unsere: 1
    134. wirkt: 1
    135. positiv: 1
    136. Beitragssatzgestaltung: 1
    137. aus.: 1
    138. vom: 1
    139. Bundesminister: 1
    140. hören,: 1
    141. Beiträge: 1
    142. voraussichtlich: 1
    143. 1997: 1
    144. stabil: 1
    145. bleiben: 1
    146. können,: 1
    147. dann: 1
    148. wiederum: 1
    149. enormer: 1
    150. Erfolg: 1
    151. positiven: 1
    152. Reformen,: 1
    153. durchgeführt: 1
    154. Wirtschaftsentwicklung: 1
    155. hoher: 1
    156. Übersiedler-: 1
    157. Aussiedlerzahlen.: 1
    158. 1989: 1
    159. 720: 1
    160. Aus-: 1
    161. Übersiedler: 1
    162. zusätzlich: 1
    163. aufgenommen.: 1
    164. 28: 1
    165. beschäftigt.: 1
    166. Damit: 1
    167. höchste: 1
    168. seit: 1
    169. Gründung: 1
    170. Bundesrepublik.: 1
    171. Im: 1
    172. ersten: 1
    173. Quartal: 1
    174. 1990: 1
    175. lag: 1
    176. 500: 1
    177. höher: 1
    178. als: 1
    179. vorangegangenen: 1
    180. Jahr.Positiv: 1
    181. werten: 1
    182. Monat: 1
    183. April: 1
    184. Arbeitslosen: 1
    185. Vergleich: 1
    186. Vorjahr: 1
    187. 120: 1
    188. zurückgegangen: 1
    189. gleichzeitig: 1
    190. Kurzarbeit: 1
    191. gut: 1
    192. Rolle: 1
    193. spielt.\n: 1
    194. sage: 1
    195. Ihnen:: 1
    196. einem: 1
    197. Auge: 1
    198. blind,\n: 1
    199. übersehe: 1
    200. nicht,: 1
    201. am: 1
    202. Schluß.: 1
    203. bißchen: 1
    204. Geduld: 1
    205. Einer: 1
    206. Hauptgründe: 1
    207. Arbeitsuchenden: 1
    208. häufig: 1
    209. abgeschlossene: 1
    210. Berufsausbildung: 1
    211. vorliegt.: 1
    212. gibt: 1
    213. Zwischenbericht: 1
    214. „Bildung: 1
    215. 2000": 1
    216. Bedenken: 1
    217. Anlaß.: 1
    218. darüber: 1
    219. Woche: 1
    220. Ausschuß: 1
    221. diskutiert.: 1
    222. Danach: 1
    223. erhöhter: 1
    224. Bereich: 1
    225. Lehrstellenangebots: 1
    226. 1,5: 1
    227. junge: 1
    228. 70er: 1
    229. 80er: 1
    230. Jahren: 1
    231. Qualifizierung: 1
    232. geblieben.: 1
    233. Mit: 1
    234. weiteren: 1
    235. Million: 1
    236. junger: 1
    237. Ausbildung: 1
    238. laut: 1
    239. ins: 1
    240. Jahr: 1
    241. 2000: 1
    242. rechnen.: 1
    243. Diese: 1
    244. Zahlen: 1
    245. denken: 1
    246. geben.: 1
    247. nämlich: 1
    248. genau: 1
    249. zukünftigen: 1
    250. Langzeitarbeitslosen.: 1
    251. müssen,: 1
    252. Programme: 1
    253. hinausgehend,: 1
    254. weitere: 1
    255. unternehmen.Meine: 1
    256. sehr: 1
    257. verehrten: 1
    258. Damen: 1
    259. Herren,: 1
    260. insgesamt: 1
    261. können: 1
    262. feststellen:: 1
    263. Beschäftigungsentwicklung.: 1
    264. Den: 1
    265. Beschäftigungsaufschwung: 1
    266. entscheidendem: 1
    267. Maße: 1
    268. kleinen: 1
    269. mittleren: 1
    270. Unternehmen: 1
    271. verdanken.: 1
    272. verständlich,: 1
    273. gerade: 1
    274. aus: 1
    275. diesen: 1
    276. Kreisen: 1
    277. getroffenen: 1
    278. Tarifabschlüsse: 1
    279. herben: 1
    280. Kritik: 1
    281. unterzogen: 1
    282. Bei: 1
    283. aller: 1
    284. Erleichterung: 1
    285. Vermeidung: 1
    286. eines: 1
    287. Arbeitskampfes: 1
    288. übersehen,: 1
    289. Tarifparteien: 1
    290. damit: 1
    291. unsere: 1
    292. Weltmeisterposition: 1
    293. Arbeitszeitverkürzung: 1
    294. weiter: 1
    295. ausgebaut: 1
    296. einen: 1
    297. Wechsel: 1
    298. gezogen: 1
    299. gefundene: 1
    300. Flexibilisierungsregelung: 1
    301. zwar: 1
    302. positiver: 1
    303. Ansatz,: 1
    304. aber: 1
    305. Ansicht: 1
    306. weitgehend: 1
    307. genug.: 1
    308. Flexibilität,: 1
    309. Teilzeitbeschäftigung: 1
    310. verstärkt: 1
    311. Teilzeitarbeit: 1
    312. ja: 1
    313. nachgefragt,: 1
    314. leider: 1
    315. bekommen.: 1
    316. erfüllt: 1
    317. Dienst: 1
    318. insbesondere: 1
    319. gehobenen: 1
    320. oder: 1
    321. höheren: 1
    322. Funktionen: 1
    323. seine: 1
    324. notwendige: 1
    325. Vorbildfunktion.\n: 1
    326. \n: 1
    327. HeinrichHeftig: 1
    328. kritisieren: 1
    329. Art: 1
    330. Weise,: 1
    331. Arbeitgeber: 1
    332. seiner: 1
    333. Pflicht: 1
    334. zur: 1
    335. Beschäftigung: 1
    336. Schwerbehinderten: 1
    337. nachkommt.: 1
    338. An: 1
    339. Stelle: 1
    340. gesetzlich: 1
    341. geforderten: 1
    342. 6: 1
    343. %: 1
    344. beschäftigen: 1
    345. z.: 1
    346. B.: 1
    347. Baden-Württemberg: 1
    348. Bayern: 1
    349. 3,6: 1
    350. Schwerbehinderte.: 1
    351. uns: 1
    352. Gedanken: 1
    353. machen,: 1
    354. unter: 1
    355. Umständen: 1
    356. Einführung: 1
    357. Berichtspflicht: 1
    358. Verwaltungen: 1
    359. Parlamenten: 1
    360. Kommunen: 1
    361. Sensibilisierung: 1
    362. Behörden: 1
    363. Gremien: 1
    364. erreichen: 1
    365. kann;: 1
    366. jede: 1
    367. Gesellschaft: 1
    368. daran: 1
    369. messen: 1
    370. lassen,: 1
    371. Schwächsten: 1
    372. umgeht.: 1
    373. nichts: 1
    374. hilft,: 1
    375. Erhöhung: 1
    376. Ausgleichsabgabe: 1
    377. gedacht: 1
    378. werden.Wir: 1
    379. weiterhin: 1
    380. erforderlich,: 1
    381. Beschäftigungsverbote: 1
    382. Frauen,: 1
    383. Gesundheitsschutz: 1
    384. gerechtfertigt: 1
    385. sind,: 1
    386. abzubauen.Als: 1
    387. positives: 1
    388. Ergebnis: 1
    389. bewerte: 1
    390. verstärkten: 1
    391. Minderheitenschutz: 1
    392. sowie: 1
    393. gesetzliche: 1
    394. Absicherung: 1
    395. Sprecherausschüsse: 1
    396. leitender: 1
    397. Angestellter.\n: 1
    398. durchgeführten: 1
    399. Sprecherausschußwahlen: 1
    400. zeigen,: 1
    401. manchen: 1
    402. beschworene: 1
    403. betriebliche: 1
    404. Chaos: 1
    405. ausgeblieben: 1
    406. ist.\n: 1
    407. SPD: 1
    408. einmal: 1
    409. ganz: 1
    410. deutlich: 1
    411. sagen;: 1
    412. welchem: 1
    413. Änderung: 1
    414. Betriebsverfassungsgesetzes: 1
    415. begleitet!: 1
    416. Es: 1
    417. war: 1
    418. wirklich: 1
    419. Grund: 1
    420. gerechtfertigt.\n: 1
    421. Alles: 1
    422. allem: 1
    423. wesentlichen: 1
    424. Richtige: 1
    425. getan: 1
    426. richtigen: 1
    427. Zeitpunkt.: 1
    428. Unsere: 1
    429. marktwirtschaftlicher: 1
    430. Erneuerung: 1
    431. entsprechenden: 1
    432. sozialen: 1
    433. Begleitung: 1
    434. Wohle: 1
    435. ausgewirkt.: 1
    436. werden: 1
    437. fortsetzen.\n: 1
    438. Herzlichen: 1
    439. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/211 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 211. Sitzung Bonn, Freitag, den 11. Mai 1990 Inhalt: Tagesordnungspunkt 16: Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die neunzehnte Anpassung der Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz sowie zur Änderung weiterer sozialrechtlicher Vorschriften (KOV-Anpassungsgesetz 1990) (Drucksachen 11/6760, 11/7097, 11/7098) Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU 16613 B Schreiner SPD 16614 C Heinrich FDP 16615 B Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 16616 B Vogt, Parl. Staatssekretär BMA 16617 B Tagesordnungspunkt 17: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Gleichbehandlung von Frauen und Männern am Arbeitsplatz (Drucksache 11/6946) b) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Benennungen von Frauen in Ämter und Funktionen, für die die Bundesregierung ein Vorschlagsrecht hat (Drucksachen 11/3285, 11/4866) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Rechtsausschusses zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Männle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Fraktion der FDP: Geschlechtsbezogene Formulierung in Gesetzen, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Geschlechtsneutrale Bezeichnungen zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN: Geschlechtsneutrale Bezeichnungen (Drucksachen 11/1043, 11/118, 11/860, 11/2152) Vogt, Parl. Staatssekretär BMA 16619 A Frau Weiler SPD 16620 C Frau Würfel FDP 16622 D Frau Schmidt (Hamburg) GRÜNE 16623 D Frau Dr. Lehr, Bundesminister BMJFFG 16625 B Frau Hämmerle SPD 16626 B Frau Schätzle CDU/CSU 16627 C Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMJ 16628 D Uldall CDU/CSU 16629 C Tagesordnungspunkt 18: Beratung der Großen Anfrage des Abgeordneten Zink, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Dr. Thomae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Politik für die Arbeitnehmer (Drucksachen 11/5048, 11/5828) Scharrenbroich CDU/CSU 16630 C Schreiner SPD 16631 B Heyenn SPD 16633 D Heinrich FDP 16636 D Schreiner SPD 16637 C Heyenn SPD 16638 A Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 16639 B Scharrenbroich CDU/CSU 16641 C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 211. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Mai 1990 Vogt, Parl. Staatssekretär BMA 16642 B Reimann SPD 16646 C Keller CDU/CSU 16649 B Urbaniak SPD 16651 B Schemken CDU/CSU 16652 C Urbaniak SPD 16652 D Reimann SPD 16654 D Vizepräsident Stücklen 16633 C Tagesordnungspunkt 19: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Männle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Frau Folz-Steinacker, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Maßnahmen zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben nach Zeiten der Kindererziehung (Drucksache 11/6856) Frau Schmidt (Spiesen) CDU/CSU 16655 D Frau Dr. Niehuis SPD 16657 B Frau Walz FDP 16659 A Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 16660 A Frau Dr. Lehr, Bundesminister BMJFFG 16661 A Nächste Sitzung 16662 Berichtigung 16662 Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 16663* A Anlage 2 Amtliche Mitteilung 16663* D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 211. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Mai 1990 16613 211. Sitzung Bonn, den 11. Mai 1990 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 210. Sitzung, Seite 16526 B, 5. Zeile von unten: Statt „ihnen" ist „Ihnen" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein CDU/CSU 11. 05. 90 ** Dr. Ahrens SPD 11. 05. 90 * Antretter SPD 11. 05. 90 * Bahr SPD 11. 05. 90 Frau Beer GRÜNE 11. 05. 90 Frau Blunck SPD 11. 05. 90 * Böhm (Melsungen) CDU/CSU 11. 05. 90 * Börnsen (Ritterhude) SPD 11. 05. 90 Brandt SPD 11. 05. 90 Brück SPD 11. 05. 90 Büchner (Speyer) SPD 11. 05. 90 * Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 11. 05. 90 * Buschfort SPD 11. 05. 90 Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 11. 05. 90 Cronenberg (Arnsberg) FDP 11. 05. 90 Ehrbar CDU/CSU 11. 05. 90 Eigen CDU/CSU 11. 05. 90 Engelsberger CDU/CSU 11. 05. 90 Eylmann CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Feldmann FDP 11. 05. 90 Fellner CDU/CSU 11. 05. 90 Gallus FDP 11. 05. 90 Gattermann FDP 11. 05. 90 Dr. Geißler CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Götz CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Haack SPD 11. 05. 90 Haack (Extertal) SPD 11. 05. 90 Dr. Häfele CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Haussmann FDP 11. 05. 90 Frhr. Heereman von CDU/CSU 11. 05. 90 Zuydtwyck Heimann SPD 11. 05. 90 Höffkes CDU/CSU 11. 05. 90 * Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 11. 05. 90 * Dr. Hüsch CDU/CSU 11. 05. 90 Irmer FDP 11. 05. 90 * Jung (Düsseldorf) SPD 11. 05. 90 Jungmann (Wittmoldt) SPD 11. 05. 90 Kittelmann CDU/CSU 11. 05. 90 * Dr. Klejdzinski SPD 11. 05. 90 * Kossendey CDU/CSU 11.05.90 Kreuzeder GRÜNE 11.05.90 Dr.-Ing. Laermann FDP 11. 05. 90 Dr. Graf Lambsdorff FDP 11. 05. 90 Frau Limbach CDU/CSU 11. 05. 90 Lowack CDU/CSU 11.05.90 Frau Luuk SPD 11. 05. 90 * Dr. Mechtersheimer GRÜNE 11. 05. 90 Menzel SPD 11.05.90 Dr. Mertens (Bottrop) SPD 11. 05. 90 Meyer SPD 11.05.90 Dr. Müller CDU/CSU 11. 05. 90 Müller (Wesseling) CDU/CSU 11. 05. 90 Niegel CDU/CSU 11. 05. 90 * * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 11. 05. 90 Oostergetelo SPD 11. 05. 90 Petersen CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Pfennig CDU/CSU 11. 05. 90 Pfuhl SPD 11. 05. 90 * Poß SPD 11. 05. 90 Rappe (Hildesheim) SPD 11. 05. 90 Reddemann CDU/CSU 11. 05. 90 * Regenspurger CDU/CSU 11. 05. 90 Reuschenbach SPD 11. 05. 90 Frau Rock GRÜNE 11. 05. 90 Roth SPD 11. 05. 90 Frau Saibold GRÜNE 11. 05. 90 Dr. Scheer SPD 11. 05. 90 Scherrer SPD 11. 05. 90 Frau Schilling GRÜNE 11. 05. 90 Schmidt (München) SPD 11. 05. 90 * Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 11. 05. 90 Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 11. 05. 90 von Schmude CDU/CSU 11. 05. 90 * Schröer (Mülheim) SPD 11. 05. 90 Schütz SPD 11. 05. 90 Dr. Schwörer CDU/CSU 11. 05. 90 Sielaff SPD 11. 05. 90 Dr. Soell SPD 11. 05. 90 * Dr. Sperling SPD 11. 05. 90 Steiner SPD 11. 05. 90 * Dr. Stoltenberg CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Uelhoff CDU/CSU 11. 05. 90 ** Dr. Voigt (Northeim) CDU/CSU 11. 05. 90 Dr. Vondran CDU/CSU 11. 05. 90 Vosen SPD 11. 05. 90 Dr. Waigel CDU/CSU 11. 05. 90 Wetzel GRÜNE 11. 05. 90 Wiefelspütz SPD 11. 05. 90 Wissmann CDU/CSU 11. 05. 90 Frau Wollny GRÜNE 11. 05. 90 Dr. Wulff CDU/CSU 11. 05. 90 * Zierer CDU/CSU 11. 05. 90 * Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/256 Drucksache 11/3895 Drucksache 11/4490 Drucksache 11/5510 Drucksache 11/6278 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 11/4342 Drucksache 11/4989 Drucksache 11/6116 Drucksache 11/6117 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: 16664* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 211. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Mai 1990 Finanzausschuß Drucksache 11/6285 Nr. 2.1 Drucksache 11/6423 Nr. 2.3 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/138 Nr. 3.41 Drucksache 11/973 Nr. 2.3 Drucksache 11/3311 Nr. 2.8 Drucksache 11/4534 Nr. 2.5 Drucksache 11/5351 Nr. 2.1 Drucksache 11/5954 Nr. 2.5 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 11/4019 Nr. 2.32-2.34 Drucksache 11/4081 Nr. 2.10, 2.13 Drucksache 11/5197 Nr. 2.10 Drucksache 11/6423 Nr. 2.14 Drucksache 11/6629 Nr. 2.14 Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Drucksache 11/6125 Nr. 12 Ausschuß für Bildung und Wissenschaft Drucksache 11/4680 Nr. 2.15 Drucksache 11/5051 Nr. 51 Drucksache 11/6324 Nr. 2.35 Drucksache 11/6423 Nr. 2.16 Drucksache 11/6502 Nr. 21 Drucksache 11/6738 Nr. 2.14, 2.15
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Günther Heyenn


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Kollege Heinrich, sind Sie bereit, zuzugestehen, daß es in der DDR seit langem das Instrument der Mindestrente gibt und daß dort auf Grund dieses Instrumentes Altersarmut im wesentlichen verhindert worden ist?

    (Lachen bei der CDU/CSU — Scharrenbroich [CDU/CSU]: Nun tun Sie noch so, als ob wir die bringen würden! — Dr. Weng [Gerlingen] [FDP]: In der DDR ist durchgängig Armut!)

    Sind Sie bereit, zu akzeptieren, daß es in der DDR keine 5 000 Sozialhilfeempfänger gibt, während bei uns über 200 000 Rentner Sozialhilfe ergänzend in Anspruch nehmen müssen?


Rede von Ulrich Heinrich
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Kollege Heyenn, Ihr Versuch wird um so schlechter, je länger Sie versuchen, eine Argumentation zu führen, die keinen Sinn hat.

(Scharrenbroich [CDU/CSU]: Kläglich!)

Sehen Sie doch einmal, was wir in der DDR derzeit alles umstellen müssen! Jetzt halten Sie die Mindestrente für übernehmenswert, obwohl wir — ich wiederhole — sie in diesem Hause nicht für übernehmenswert gefunden haben. Da muß ich schon fragen: Woran orientieren Sie sich letztlich?

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Wer ist denn „wir"?)

— Wir, die wir die Rentenreform gemeinsam beraten und auch beschlossen haben.
Unsere Rentenreform wirkt sich auch positiv auf die Beitragssatzgestaltung in der Zukunft aus. Wenn wir jetzt vom Bundesminister hören, daß die Beiträge voraussichtlich bis 1997 stabil bleiben können, dann ist das wiederum ein enormer Erfolg dieser positiven Reformen, die wir durchgeführt haben.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wir haben diese positive Wirtschaftsentwicklung trotz hoher Übersiedler- und Aussiedlerzahlen. Wir haben 1989 720 000 Aus- und Übersiedler zusätzlich aufgenommen. Wir haben 28 Millionen Menschen beschäftigt. Damit haben wir die höchste Zahl an Erwerbstätigen seit Gründung der Bundesrepublik. Im ersten Quartal 1990 lag die Zahl der Erwerbstätigen um 500 000 höher als im vorangegangenen Jahr.
Positiv zu werten ist, daß im Monat April die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 120 000 zurückgegangen ist und gleichzeitig Kurzarbeit so gut wie keine Rolle mehr spielt.

(Heyenn [SPD]: Und 150 000 haben Sie aus der Statistik gestrichen! Rechnen Sie das einmal gegen! Das ist doch ein Anstieg!)

— Ich sage Ihnen: Ich bin nicht auf einem Auge blind,

(Schreiner [SPD]: Auf zwei Augen, oder wie?)

und ich übersehe auch nicht, daß wir eine nach wie vor zu hohe Zahl von Langzeitarbeitslosen haben.

(Heyenn [SPD]: Ach ja, das kommt immer zum Schluß!)

— Ich bin noch nicht am Schluß. Sie müssen noch ein bißchen Geduld haben.

(Schreiner [SPD]: Unter den Einäugigen ist der Blinde König!)

Einer der Hauptgründe für die immer noch zu hohe Zahl von Langzeitarbeitslosen ist, daß bei den Arbeitsuchenden häufig keine abgeschlossene Berufsausbildung vorliegt. Hier gibt auch der Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Bildung 2000" zu Bedenken Anlaß. Wir haben darüber in dieser Woche auch im Ausschuß diskutiert. Danach sind trotz erhöhter Anstrengungen im Bereich des Lehrstellenangebots 1,5 Millionen junge Menschen in den 70er und 80er Jahren ohne Qualifizierung geblieben. Mit einer weiteren Million junger Menschen ohne Ausbildung ist laut Enquete-Kommission bis ins Jahr 2000 zu rechnen. Diese Zahlen müssen zu denken geben. Das sind nämlich genau die zukünftigen Langzeitarbeitslosen. Wir müssen, über bestehende Programme hinausgehend, weitere Anstrengungen unternehmen.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, insgesamt können wir feststellen: Wir haben eine positive Beschäftigungsentwicklung. Den Beschäftigungsaufschwung haben wir in entscheidendem Maße kleinen und mittleren Unternehmen zu verdanken. Deshalb ist es auch verständlich, daß gerade aus diesen Kreisen die jetzt getroffenen Tarifabschlüsse einer herben Kritik unterzogen werden. Bei aller Erleichterung über die Vermeidung eines Arbeitskampfes ist nicht zu übersehen, daß die Tarifparteien damit unsere Weltmeisterposition bei der Arbeitszeitverkürzung weiter ausgebaut und einen Wechsel auf die Zukunft gezogen haben. Die gefundene Flexibilisierungsregelung ist zwar ein positiver Ansatz, aber unserer Ansicht nach nicht weitgehend genug. Deshalb müssen die Anstrengungen zu mehr Flexibilität, zu mehr Teilzeitbeschäftigung verstärkt werden. Teilzeitarbeit wird ja nachgefragt, nur ist sie leider nicht zu bekommen. Hier erfüllt der öffentliche Dienst insbesondere in gehobenen oder höheren Funktionen immer noch nicht seine notwendige Vorbildfunktion.

(Dr. Hoyer [FDP]: Sehr richtig!)




Heinrich
Heftig zu kritisieren ist auch die Art und Weise, wie der öffentliche Arbeitgeber seiner Pflicht zur Beschäftigung von Schwerbehinderten nachkommt. An Stelle der gesetzlich geforderten 6 % beschäftigen z. B. die Länder Baden-Württemberg und Bayern nur 3,6 Schwerbehinderte. Hier müssen wir uns Gedanken machen, wie man unter Umständen durch die Einführung einer Berichtspflicht der Verwaltungen vor den Parlamenten der Länder und Kommunen eine Sensibilisierung der Behörden und Gremien erreichen kann; denn jede Gesellschaft muß sich daran messen lassen, wie sie mit den Schwächsten umgeht. Wenn alles nichts hilft, muß auch an eine Erhöhung der Ausgleichsabgabe gedacht werden.
Wir halten es auch weiterhin für erforderlich, bestehende Beschäftigungsverbote für Frauen, die nicht durch den Gesundheitsschutz gerechtfertigt sind, abzubauen.
Als positives Ergebnis unserer Politik für Arbeitnehmer bewerte ich auch den verstärkten Minderheitenschutz bei Betriebsratswahlen sowie die gesetzliche Absicherung der Sprecherausschüsse leitender Angestellter.

(Beifall bei der FDP)

Die jetzt durchgeführten Betriebsratswahlen und Sprecherausschußwahlen zeigen, daß das von manchen beschworene betriebliche Chaos ausgeblieben ist.

(Urbaniak [SPD]: Weil die Leute auf Ihren Quatsch nicht eingegangen sind!)

Das muß ich der SPD hier einmal ganz deutlich sagen; denn mit welchem Lamento hat man hier die Änderung des Betriebsverfassungsgesetzes begleitet! Es war wirklich nur ein Lamento und von Grund auf nicht gerechtfertigt.

(Beifall bei der FDP — Louven [CDU/CSU]: Wie in vielen anderen Bereichen auch! — Urbaniak [SPD]: Eine Phantomgesetzgebung!)

Alles in allem haben wir im wesentlichen das Richtige getan und zum richtigen Zeitpunkt. Unsere Politik marktwirtschaftlicher Erneuerung mit einer entsprechenden sozialen Begleitung hat sich zum Wohle der Arbeitnehmer ausgewirkt. Wir werden diese Politik in der Zukunft fortsetzen.

(Schreiner [SPD]: Von welchem Land reden Sie?)

Herzlichen Dank.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Beck-Oberdorf.