Rede:
ID1120805000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 252
    1. die: 15
    2. der: 11
    3. das: 10
    4. und: 8
    5. in: 8
    6. nicht: 7
    7. wir: 7
    8. ist: 7
    9. ein: 5
    10. daß: 5
    11. für: 5
    12. 1: 5
    13. Herr: 4
    14. doch: 4
    15. den: 4
    16. Sozialstaat: 4
    17. an: 4
    18. DDR: 4
    19. Rentner: 4
    20. von: 4
    21. eine: 4
    22. Löhne: 4
    23. Die: 4
    24. 70: 4
    25. Wir: 3
    26. einen: 3
    27. uns: 3
    28. ich: 3
    29. Rente: 3
    30. wie: 3
    31. sich: 3
    32. auch: 3
    33. sie: 3
    34. etwas: 3
    35. sondern: 3
    36. Sie: 3
    37. :: 3
    38. Kollege: 3
    39. man: 3
    40. %: 3
    41. Deutschland,: 2
    42. Deshalb: 2
    43. dieser: 2
    44. ist,: 2
    45. er: 2
    46. nach: 2
    47. gleichen: 2
    48. gebaut: 2
    49. Wenn: 2
    50. zu: 2
    51. es: 2
    52. Daß: 2
    53. dem: 2
    54. wird: 2
    55. große: 2
    56. weg: 2
    57. sind: 2
    58. müssen: 2
    59. neben: 2
    60. bei: 2
    61. wird,: 2
    62. Denn: 2
    63. steigen: 2
    64. ob: 2
    65. übrig: 2
    66. Das: 2
    67. mehr: 2
    68. Dreßler,: 2
    69. zum: 2
    70. einmal: 2
    71. Renten: 2
    72. auf: 2
    73. Niveau: 2
    74. Koalitionsvereinbarung: 2
    75. schrittweise: 2
    76. —: 2
    77. Präsident!: 1
    78. Meine: 1
    79. Damen: 1
    80. Herren!: 1
    81. stimmen: 1
    82. darin: 1
    83. überein:: 1
    84. wollen: 1
    85. zwar: 1
    86. Vorderhaus: 1
    87. Hinterhaus.: 1
    88. bietet: 1
    89. das,: 1
    90. was: 1
    91. Verhandlungen: 1
    92. einbringen,: 1
    93. Voraussetzung,: 1
    94. Deutschland: 1
    95. einheitlich: 1
    96. Prinzipien: 1
    97. ist.\n: 1
    98. Sozialgemeinschaft: 1
    99. bekennen,: 1
    100. muß: 1
    101. einheitlichen: 1
    102. geben: 1
    103. unterschiedliche: 1
    104. Prinzipien.: 1
    105. will: 1
    106. einzelnen: 1
    107. Sozialversicherungsinstitutionen: 1
    108. deutlich: 1
    109. machen.Rente.: 1
    110. Muster: 1
    111. hier,: 1
    112. bedeutet: 1
    113. zwei: 1
    114. Vorteile.: 1
    115. Endlich: 1
    116. kommt: 1
    117. Staatskasse: 1
    118. bildet: 1
    119. eigene: 1
    120. Kasse.: 1
    121. Damit: 1
    122. jährlichen: 1
    123. Verteilungskämpfen: 1
    124. im: 1
    125. Haushalt: 1
    126. ihr: 1
    127. Geld: 1
    128. Wohnungsbau,: 1
    129. Straßenbau: 1
    130. oder: 1
    131. Bildungspolitik: 1
    132. holen.: 1
    133. Eine: 1
    134. eigenständige: 1
    135. Rentenkasse: 1
    136. Stück: 1
    137. rentenpolitischer: 1
    138. Sicherheit.\n: 1
    139. Zweiter: 1
    140. Vorteil:: 1
    141. angebunden: 1
    142. Perspektive: 1
    143. Besserung.: 1
    144. gehen: 1
    145. davon: 1
    146. aus,: 1
    147. Lebensstandard: 1
    148. steigen.: 1
    149. steigen,: 1
    150. dann: 1
    151. Renten.: 1
    152. jedes: 1
    153. Jahr: 1
    154. zittern,: 1
    155. noch: 1
    156. angekoppelt.: 1
    157. Sicherheit: 1
    158. gegenüber: 1
    159. jetzigen: 1
    160. Zustand: 1
    161. DDR.\n: 1
    162. brauchen: 1
    163. beim: 1
    164. Staat: 1
    165. betteln,: 1
    166. hat,: 1
    167. Alt: 1
    168. Jung: 1
    169. sitzen: 1
    170. einem: 1
    171. Boot.Jetzt: 1
    172. stellen: 1
    173. um.: 1
    174. Lieber: 1
    175. bereits: 1
    176. größte: 1
    177. Angebot,: 1
    178. Arbeitnehmer: 1
    179. machen: 1
    180. kann.: 1
    181. 1,: 1
    182. unsere: 1
    183. Hilfe.: 1
    184. D-Mark: 1
    185. anständige: 1
    186. Währung.: 1
    187. Dafür: 1
    188. kann: 1
    189. kaufen.: 1
    190. Insofern: 1
    191. sehe: 1
    192. Umstellung: 1
    193. starke: 1
    194. soziale: 1
    195. Komponente.: 1
    196. Nun: 1
    197. Rentenniveau: 1
    198. selber.: 1
    199. Lassen: 1
    200. dies: 1
    201. allen: 1
    202. fachlichen: 1
    203. Aspekten: 1
    204. weg.: 1
    205. werden: 1
    206. angehoben.: 1
    207. Nach: 1
    208. 45: 1
    209. Beitragsjahren: 1
    210. erreicht: 1
    211. des: 1
    212. vergleichbaren: 1
    213. Nettoeinkommens.\n: 1
    214. wenn: 1
    215. Ihrer: 1
    216. Aufmerksamkeit: 1
    217. empfehlen: 1
    218. darf:: 1
    219. geht: 1
    220. selbst: 1
    221. über: 1
    222. hinaus.: 1
    223. Parteien: 1
    224. hatte: 1
    225. Annäherung: 1
    226. Ziel.: 1
    227. Ich: 1
    228. finde,: 1
    229. Fortschritt,: 1
    230. langes: 1
    231. Hin: 1
    232. Her,: 1
    233. sofort: 1
    234. To: 1
    235. anbieten.\n: 1
    236. Aber: 1
    237. sehen: 1
    238. als: 1
    239. Fortschritt?: 1
    240. Stellen: 1
    241. vor,: 1
    242. wären: 1
    243. vorgegangen.: 1
    244. hätten: 1
    245. pausenlos: 1
    246. diskutiert,: 1
    247. wann: 1
    248. 60: 1
    249. umgestellt: 1
    250. usw.\n: 1
    251. Bitte,: 1
    252. Dreßler.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/208 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 208. Sitzung Bonn, Freitag, den 27. April 1990 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 16387 A Antrag des Abg. Wüppesahl (fraktionslos) nach § 126 der Geschäftsordnung . . . . 16387 C Tagesordnungspunkt 19: a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 29. September 1988 zwischen der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika, Regierungen von Mitgliedstaaten der Europäischen Weltraumorganisation, der Regierung Japans und der Regierung Kanadas über Zusammenarbeit bei Detailentwurf, Entwicklung, Betrieb und Nutzung der ständig bemannten zivilen Raumstation (Drucksachen 11/4576, 11/6858) b) Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Übertragung von Verwaltungsaufgaben auf dem Gebiet der Raumfahrt (Raumfahrtaufgabenübertragungsgesetz) (Drucksachen 11/ 5994, 11/6859) Dr. Rüttgers CDU/CSU 16388 A Fischer (Homburg) SPD 16389 B Dr.-Ing. Laermann FDP 16391 A Dr. Briefs GRÜNE 16391 D Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 16392 D Vosen SPD 16393 B Zusatztagesordnungspunkt: Einspruch der Abgeordneten Frau Oesterle-Schwerin und Meneses Vogl gegen den am 26. April 1990 erfolgten Sitzungsausschluß 16394 B Tagesordnungspunkt 20: Wahl des Wehrbeauftragten Biehle CDU/CSU 16399 B Ergebnis 16399 B Tagesordnungspunkt 21: Abgabe einer Erklärung der Bundesregierung: Bericht über den Stand der Verhandlungen mit der DDR in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Vertrag über die polnische Westgrenze (Drucksache 11/6951) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 5: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Mitwirkung von Bundestag und Bundesrat am Prozeß der deutschen Einigung (Drucksache 11/6952) Seiters, Bundesminister BK 16394 D Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 16399 C Bohl CDU/CSU 16403 B II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 208. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. April 1990 Frau Dr. Vollmer GRÜNE 16406 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 16408 D Wüppesahl fraktionslos 16413 A Frau Matthäus-Maier SPD 16414 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 16415 D Lintner CDU/CSU 16418B Häfner GRÜNE 16420 D Mischnick FDP 16421 D Dreßler SPD 16422 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 16425 A Dreßler SPD 16425 D Dr. Briefs GRÜNE 16427 B Frau Unruh fraktionslos 16428A Stobbe SPD 16428 D Vizepräsident Cronenberg 16420 C Zusatztagesordnungspunkt: Eidesleistung des Wehrbeauftragten Biehle, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages 16431 A Zusatztagesordnungspunkt 6: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu Menschenrechtsverletzungen in der Türkei und Ausnahmezustand in den kurdischen Provinzen Frau Beer GRÜNE 16431 C, 16435 A Vogel (Ennepetal) CDU/CSU 16432 B Dr. Glotz SPD 16432 D Dr. Hirsch FDP 16433 C Frau Luuk SPD 16434 D Nächste Sitzung 16435 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . .16437 * A Anlage 2 Einspruch gemäß § 39 der Geschäftsordnung der Abgeordneten Frau Oesterle-Schwerin und Meneses Vogl (GRÜNE) 16437 *B Anlage 3 Amtliche Mitteilungen 16437 * C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 208. Sitzung. Bonn, Freitag, den 27. April 1990 16387 208. Sitzung Bonn, den 27. April 1990 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Bahr SPD 27. 04. 90 Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 27. 04. 90 Büchner (Speyer) SPD 27. 04. 90 * Buschbom CDU/CSU 27. 04. 90 Frau Conrad SPD 27. 04. 90 Frau Frieß GRÜNE 27. 04. 90 Grünbeck FDP 27. 04. 90 Dr. Hauchler SPD 27. 04. 90 Jung (Düsseldorf) SPD 27. 04. 90 Kolb CDU/CSU 27. 04. 90 Koltzsch SPD 27. 04. 90 Leidinger SPD 27. 04. 90 Frau Limbach CDU/CSU 27. 04. 90 Petersen CDU/CSU 27. 04. 90 Rappe (Hildesheim) SPD 27. 04. 90 Reuschenbach SPD 27. 04. 90 Frau Schoppe GRÜNE 27. 04. 90 Schröer (Mülheim) SPD 27. 04. 90 Wiefelspütz SPD 27. 04. 90 Frau Wollny GRÜNE 27. 04. 90 Würtz SPD 27. 04. 90 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Einspruch gemäß § 39 der Geschäftsordnung der Abgeordneten Frau Oesterle-Schwerin und Meneses Vogl (GRÜNE) Hiermit erheben wir, Frau Oesterle-Schwerin, MdB, und German Meneses Vogl, MdB, Einspruch gegen den von Vizepräsident Stücklen in der 207. Sitzung am 26. April 1990 ausgesprochenen Ausschluß unserer Person gem. § 39 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages. Begründung Bei dem § 38 GO-BT handelt es sich um die schärfste Ordnungsmaßnahme, die ein amtierender Präsident während einer Sitzung des Bundestags anwenden kann. Ein Blick in die Kommentierung Ritzel/Bücker Nr. I zu Abs. 1 unter a) aufgeführten schweren und fortgesetzten Störungen der parlamentarischen Ordnung macht überdeutlich, daß das lediglich schweigende Enthüllen eines Transparentes im Bundestag eine solche Maßnahme nicht im mindesten rechtfertigt. Wir haben weder die „Amtshandlungen des amtierenden Präsidenten namentlich durch dauerndes Schreien" behindert oder den „Redner durch fortgesetzte Unterbrechungen seiner Rede" gestört, oder etwa „Tätlichkeiten", „grobe Beschimpfungen des Anlagen zum Stenographischen Bericht Präsidenten oder der Abgeordneten" oder „gegenüber Bundesorganen" von uns gegeben. Das Transparent, welches die Aufschrift „Ausländergesetz - Die Demokratie stirbt weiter" hatte, ist eine politische Meinungsäußerung, die auch in einer Rede hätte verwendet werden können und die keine Verletzung gem. § 38 unserer Geschäftsordnung darstellt. Schon das Grundgesetz verbrieft in Art. 5 Abs. 1 das Recht eines jeden Menschen auf die Verbreitung seiner Meinung in Wort, Schrift und Bild. Dies kann die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages nicht beschneiden. Anlage 3 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 6. April 1990 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Art. 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Gesetz zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern Viertes Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes Erstes Gesetz zur Änderung des Heimgesetzes Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Errichtung von Rundfunkanstalten des Bundesrechts Drittes Gesetz zur Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes Gesetz zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes und anderer wehrrechtlicher Vorschriften Gesetz über Gebühren für die Benutzung von Bundesfernstraßen mit schweren Lastfahrzeugen Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu den nachstehenden Vorlagen absieht: Auswärtiger Ausschuß Drucksache 11/5950 Drucksache 11/6075 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 10/5860 Drucksache 11/555 Drucksachen 11/2677, 11/2678 Drucksache 11/3478 Drucksache 11/3917 Drucksache 11/4804 Drucksache 11/5786 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß der Ausschuß die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen hat: Innenausschuß Drucksache 11/6423 Nr. 2.1 Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/4019 Nr. 2.10 Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland hat mit Schreiben vom 5. April 1990 gemäß § 30 Abs. 4 des Bundesbahngesetzes vom 13. Dezember 1951 den Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Deutschen Bundesbahn für das Geschäftsjahr 1989 mit der Bitte um Kenntnisnahme übersandt. Der Bundesminister für Verkehr hat den Nachtrag zum Wirtschaftsplan 1989 im Einvernehmen mit dem Bundesminister der Finanzen genehmigt. Die Unterlagen liegen im Parlamentsarchiv zur Einsichtnahme aus.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Bundesminister Blüm.


Rede von Dr. Norbert Blüm
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Wir stimmen doch darin überein: Wir wollen den Sozialstaat Deutschland, und zwar den einen Sozialstaat Deutschland, nicht ein Vorderhaus und ein Hinterhaus. Deshalb bietet das, was wir in die Verhandlungen einbringen, die Voraussetzung, daß dieser Sozialstaat Deutschland einheitlich ist, daß er nach gleichen Prinzipien gebaut ist.

(Stobbe [SPD]: Dann müssen Sie es auch machen!)

Wenn wir uns zu dieser Sozialgemeinschaft bekennen, muß es einen einheitlichen Sozialstaat geben und nicht unterschiedliche Prinzipien. Deshalb will ich das an den einzelnen Sozialversicherungsinstitutionen deutlich machen.
Rente. Daß die Rente in der DDR nach dem gleichen Muster gebaut wird wie hier, bedeutet für die Rentner in der DDR zwei große Vorteile. Endlich kommt die Rente von der Staatskasse weg und bildet eine eigene Kasse. Damit sind die Rentner weg von den jährlichen Verteilungskämpfen im Haushalt und müssen sich nicht ihr Geld neben Wohnungsbau, Straßenbau oder Bildungspolitik holen. Eine eigenständige Rentenkasse wie bei uns ist ein Stück rentenpolitischer Sicherheit.

(Frau Unruh [fraktionslos]: Die Rentenkassen sind auch genug geschröpft worden!)

Zweiter Vorteil: Daß die Rente an die Löhne angebunden wird, das ist die Perspektive der Besserung. Denn wir gehen doch davon aus, daß der Lebensstandard steigen wird, daß die Löhne steigen. Wenn die Löhne steigen, steigen dann auch die Renten. Die Rentner müssen nicht jedes Jahr zittern, ob für sie noch etwas übrig ist, sondern sie sind an die Löhne angekoppelt. Das ist eine große Sicherheit gegenüber dem jetzigen Zustand in der DDR.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Sie brauchen nicht mehr beim Staat zu betteln, ob er etwas für sie übrig hat, sondern Alt und Jung sitzen in einem Boot.
Jetzt stellen wir 1 : 1 um. Lieber Herr Kollege Dreßler, bereits das ist das größte Angebot, das man für Arbeitnehmer wie für Rentner machen kann. Denn 1 : 1, das ist auch unsere Hilfe. Die D-Mark ist doch eine anständige Währung. Dafür kann man sich etwas kaufen. Insofern sehe ich in der Umstellung 1 : 1 auch eine starke soziale Komponente. Nun zum Rentenniveau selber. Lassen wir dies einmal neben allen fachlichen Aspekten weg. Die Renten in der DDR werden auf das Niveau der Renten bei uns angehoben. Nach 45 Beitragsjahren erreicht man 70 % des vergleichbaren Nettoeinkommens.

(Frau Unruh [fraktionslos]: Ja, wer erreicht die denn? Wer kann die denn erreichen?)

Herr Kollege Dreßler, wenn ich das Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen darf: Das geht selbst über die Koalitionsvereinbarung hinaus. Die Koalitionsvereinbarung der Parteien in der DDR hatte die schrittweise Annäherung an das Niveau von 70 % zum Ziel. Ich finde, es ist ein Fortschritt, daß wir nicht mehr ein langes Hin und Her, sondern sofort 70 To anbieten.

(Dreßler [SPD]: Das hat einen anderen Zusammenhang!)

— Aber sehen Sie das nicht als einen Fortschritt? Stellen Sie sich einmal vor, wir wären schrittweise vorgegangen. Wir hätten doch pausenlos diskutiert, wann von 60 auf 70 % umgestellt wird usw.

(Abg. Dreßler [SPD] meldet sich zu einer Zwischenfrage)

— Bitte, Herr Kollege Dreßler.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Bitte sehr, Herr Dreßler, Sie haben das Wort zu einer Zwischenfrage.