Rede:
ID1120734400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 620
    1. der: 45
    2. und: 41
    3. die: 35
    4. —: 17
    5. Sie: 17
    6. in: 17
    7. zu: 15
    8. auf: 10
    9. für: 10
    10. es: 10
    11. Herr: 9
    12. den: 9
    13. daß: 8
    14. Fragen: 8
    15. ist: 8
    16. von: 8
    17. im: 7
    18. um: 7
    19. mit: 7
    20. nicht: 6
    21. uns: 6
    22. sind: 6
    23. dem: 6
    24. Bundeswehr: 6
    25. so: 6
    26. wir: 6
    27. sich: 5
    28. des: 5
    29. nach: 5
    30. diese: 5
    31. wie: 5
    32. eine: 5
    33. geht: 4
    34. heute: 4
    35. Die: 4
    36. unsere: 4
    37. Minister: 4
    38. ein: 4
    39. zum: 4
    40. das: 4
    41. oder: 4
    42. müssen: 4
    43. Streitkräfte: 4
    44. W: 4
    45. an: 3
    46. dieser: 3
    47. einer: 3
    48. entsprechenden: 3
    49. Große: 3
    50. Anfrage: 3
    51. Bundesregierung: 3
    52. unserer: 3
    53. Wir: 3
    54. Verteidigungshaushalt: 3
    55. wenn: 3
    56. Koalition: 3
    57. aber: 3
    58. auch: 3
    59. vor: 3
    60. werden: 3
    61. Minister,: 3
    62. Lage: 3
    63. sicherheitspolitischen: 3
    64. Frage: 3
    65. Das: 3
    66. ich: 2
    67. er: 2
    68. Debatte: 2
    69. aktuellen: 2
    70. Entwicklungen: 2
    71. noch: 2
    72. beantwortet: 2
    73. worden: 2
    74. ist.: 2
    75. schlechter: 2
    76. Parlament: 2
    77. gegenüber: 2
    78. hat: 2
    79. zur: 2
    80. Frist: 2
    81. geben.: 2
    82. unter: 2
    83. Sie,: 2
    84. bis: 2
    85. endlich: 2
    86. Wie: 2
    87. diesem: 2
    88. einen: 2
    89. Konsens: 2
    90. über: 2
    91. Interesse: 2
    92. Soldaten: 2
    93. gute: 2
    94. mir: 2
    95. setzt: 2
    96. würden: 2
    97. Antworten: 2
    98. natürlich: 2
    99. Situation: 2
    100. ohne: 2
    101. Bundesrepublik: 2
    102. welche: 2
    103. Machen: 2
    104. sein: 2
    105. künftig: 2
    106. Bündnis: 2
    107. sogar: 2
    108. jetzt: 2
    109. Jahren: 2
    110. politischen: 2
    111. Zukunft: 2
    112. lange: 2
    113. letzten: 2
    114. 15: 2
    115. Monate: 2
    116. Strategie: 2
    117. sollten: 2
    118. steht: 2
    119. nuklearen: 2
    120. westlichen: 2
    121. haben: 2
    122. ihre: 2
    123. stehen: 2
    124. sollte: 2
    125. weiterhin: 2
    126. nukleare: 2
    127. ist,: 2
    128. entsprechend: 2
    129. anderen: 2
    130. sowie: 2
    131. muß: 2
    132. Auftrag: 2
    133. Präsident!: 1
    134. Meine: 1
    135. Damen: 1
    136. Herren!: 1
    137. Zunächst: 1
    138. mein: 1
    139. Blick: 1
    140. Regierungsbank,: 1
    141. weil: 1
    142. Verteidigungsminister: 1
    143. erkennen: 1
    144. kann.: 1
    145. Aber: 1
    146. vorhin: 1
    147. war: 1
    148. hier.: 1
    149. Er: 1
    150. wäscht: 1
    151. offensichtlich: 1
    152. Hände.: 1
    153. Ich: 1
    154. darf: 1
    155. ihm: 1
    156. voraus: 1
    157. dafür*): 1
    158. Ergebnis: 1
    159. Seite: 1
    160. 16305danken,: 1
    161. Grund: 1
    162. gemeinsamer: 1
    163. Anstrengungen: 1
    164. teilnimmt.: 1
    165. Abwesenheit: 1
    166. Ministers: 1
    167. wäre: 1
    168. akzeptabel: 1
    169. gewesen,\n: 1
    170. doch: 1
    171. Erörterung: 1
    172. grundlegender: 1
    173. künftigen,: 1
    174. Sicherheitspolitik: 1
    175. daraus: 1
    176. ableitend: 1
    177. Rolle: 1
    178. Bundeswehr.Anlaß: 1
    179. vom: 1
    180. 1.: 1
    181. März: 1
    182. 1989,: 1
    183. fast: 1
    184. 14: 1
    185. Monaten: 1
    186. immer: 1
    187. Das,: 1
    188. gerade: 1
    189. gekommen: 1
    190. ,: 1
    191. politischer: 1
    192. Stil: 1
    193. wahrlich: 1
    194. starkes: 1
    195. Stück.\n: 1
    196. Erfüllung: 1
    197. seiner: 1
    198. Kontroll-: 1
    199. Mitwirkungsfunktion: 1
    200. erforderlichen: 1
    201. Informationen: 1
    202. angemessenen: 1
    203. Auch: 1
    204. Berücksichtigung: 1
    205. umfangreichen: 1
    206. detaillierten: 1
    207. Fragestellungen: 1
    208. selbst: 1
    209. ganz: 1
    210. Geduldige: 1
    211. längst: 1
    212. überschritten.: 1
    213. fordern: 1
    214. Stoltenberg,: 1
    215. nachdrücklich: 1
    216. auf,: 1
    217. nunmehr: 1
    218. Fraktion: 1
    219. SPD: 1
    220. Ende: 1
    221. parlamentarischen: 1
    222. Sommerpause: 1
    223. beantworten: 1
    224. Trauerspiel: 1
    225. Behandlung: 1
    226. besser:: 1
    227. Nichtbehandlung: 1
    228. beenden.\n: 1
    229. sollen: 1
    230. Abgeordnete: 1
    231. fundierte: 1
    232. Beratungen: 1
    233. Fall: 1
    234. führen,: 1
    235. unverzichtbare: 1
    236. Sachinformationen: 1
    237. Verteidigungsministers: 1
    238. fehlen: 1
    239. spät: 1
    240. Verfügung: 1
    241. gestellt: 1
    242. werden?\n: 1
    243. Insbesondere: 1
    244. Opposition: 1
    245. derartiges: 1
    246. Verfahren: 1
    247. In-die-Länge-Ziehens: 1
    248. Schweigens: 1
    249. nur: 1
    250. parlamentarischer: 1
    251. Stil,: 1
    252. sondern: 1
    253. zeugt: 1
    254. davon,: 1
    255. wenig: 1
    256. verantwortlichen: 1
    257. darum: 1
    258. geht,: 1
    259. Fragen,: 1
    260. betreffen,: 1
    261. möglichst: 1
    262. breiten: 1
    263. eigene: 1
    264. hinweg: 1
    265. bemühen.: 1
    266. Dies: 1
    267. Aufgabe: 1
    268. eines: 1
    269. Verteidigungsministers,: 1
    270. Bundeswehr.Eine: 1
    271. Zusammenarbeit: 1
    272. tut: 1
    273. leid,: 1
    274. Informationspolitik: 1
    275. voraus.\n: 1
    276. erwecken: 1
    277. Eindruck,: 1
    278. als: 1
    279. angesichts: 1
    280. abzeichnenden: 1
    281. vielfältigen: 1
    282. Veränderungen: 1
    283. Auswirkungen: 1
    284. kneifen.Die: 1
    285. Anfang: 1
    286. 1989: 1
    287. gestellten: 1
    288. größtenteils: 1
    289. aktuell;: 1
    290. einige: 1
    291. wen: 1
    292. wundert: 1
    293. langer: 1
    294. Zeit?: 1
    295. fortgeschrieben: 1
    296. jetzige: 1
    297. bezogen: 1
    298. werden.: 1
    299. leider: 1
    300. debattieren.: 1
    301. er-\n: 1
    302. Zumkleywarten: 1
    303. Ihnen,: 1
    304. Gelegenheit: 1
    305. nutzen,: 1
    306. aufzugreifen: 1
    307. beantworten.Wie: 1
    308. beurteilen: 1
    309. beispielsweise: 1
    310. sicherheitspolitische: 1
    311. Deutschland,: 1
    312. Konsequenzen: 1
    313. ziehen: 1
    314. daraus?: 1
    315. deutlich,: 1
    316. hoch: 1
    317. Personalumfang: 1
    318. soll.Nachdem: 1
    319. Sozialdemokraten: 1
    320. Vergangenheit: 1
    321. unserem: 1
    322. Vorschlag,: 1
    323. 495: 1
    324. 000: 1
    325. Mann: 1
    326. aus: 1
    327. Gründen: 1
    328. demographischen: 1
    329. Entwicklung: 1
    330. drastisch: 1
    331. reduzieren,: 1
    332. verdächtigt: 1
    333. wurden,: 1
    334. damit: 1
    335. Sicherheit: 1
    336. aufs: 1
    337. Spiel: 1
    338. setzen: 1
    339. f: 1
    340. alsche: 1
    341. Signale: 1
    342. Richtung: 1
    343. senden,: 1
    344. sprechen: 1
    345. letzter: 1
    346. Zeit: 1
    347. 420: 1
    348. 000,: 1
    349. inzwischen: 1
    350. 400: 1
    351. 000.: 1
    352. Ihre: 1
    353. Vorstellung: 1
    354. weit,: 1
    355. Zahl: 1
    356. darunter: 1
    357. denkbar: 1
    358. sei.: 1
    359. Schluß: 1
    360. Spekulationen,: 1
    361. Unsicherheit: 1
    362. verbreiten: 1
    363. kostbare: 1
    364. Planungszeit: 1
    365. vergeuden.Wir: 1
    366. stünden: 1
    367. planerisch: 1
    368. besser: 1
    369. da,: 1
    370. bereits: 1
    371. Entscheidungen: 1
    372. sachgerecht: 1
    373. getroffen: 1
    374. wären.: 1
    375. Sagen: 1
    376. Öffentlichkeit,: 1
    377. was: 1
    378. vorhaben.Wie: 1
    379. greife: 1
    380. weitere: 1
    381. soll: 1
    382. junge: 1
    383. Wehrpflichtige: 1
    384. dienen?: 1
    385. Nach: 1
    386. unsäglichen: 1
    387. schädlichen: 1
    388. Hin-: 1
    389. Herdiskussionen: 1
    390. Wehrdienstzeit: 1
    391. Jahr: 1
    392. 15,: 1
    393. 18: 1
    394. wieder: 1
    395. Zeit,: 1
    396. dazu: 1
    397. etwas: 1
    398. Verbindliches: 1
    399. sagen,: 1
    400. zwar: 1
    401. Parlament.: 1
    402. Man: 1
    403. hört,: 1
    404. denken,: 1
    405. auch,: 1
    406. eventuell: 1
    407. zwölf: 1
    408. könnten.: 1
    409. Was: 1
    410. gilt,: 1
    411. Minister?: 1
    412. meinen,: 1
    413. 12: 1
    414. angemessen: 1
    415. ausreichend.Auch: 1
    416. zubewegen.: 1
    417. begrüßen.: 1
    418. Vorneverteidigung,: 1
    419. flexible: 1
    420. response: 1
    421. Ersteinsatz?: 1
    422. Diese: 1
    423. Grundelemente: 1
    424. bisherigen: 1
    425. Glaubwürdigkeit: 1
    426. verloren.: 1
    427. Spätestens: 1
    428. seit: 1
    429. Herbst: 1
    430. Tagesordnung.Daraus: 1
    431. resultieren: 1
    432. Struktur: 1
    433. Stationierung.: 1
    434. Bundestagswahl: 1
    435. Offenlegung: 1
    436. Stationierungspläne: 1
    437. warten.: 1
    438. Bevölkerung: 1
    439. betroffenen: 1
    440. erwarten: 1
    441. hier: 1
    442. vorher: 1
    443. Klarheit: 1
    444. Wahrheit.Treten: 1
    445. geplante: 1
    446. Modernisierung: 1
    447. Kurzstrecken-: 1
    448. Gefechtsfeldwaffen: 1
    449. Meinung,: 1
    450. Waffen: 1
    451. wegen: 1
    452. geänderten: 1
    453. verzichtet: 1
    454. kann,: 1
    455. schon: 1
    456. fordern?: 1
    457. Im: 1
    458. Falle: 1
    459. Verzichts: 1
    460. Artillerie: 1
    461. scheint: 1
    462. zwischen: 1
    463. Regierung,: 1
    464. Wenn: 1
    465. dies: 1
    466. wenigstens: 1
    467. sofort: 1
    468. gehandelt: 1
    469. Komponente: 1
    470. eliminiert: 1
    471. werden.Wie: 1
    472. Bundeswehrplanung?: 1
    473. Welche: 1
    474. Rüstungsprogramme: 1
    475. erforderlich,: 1
    476. können: 1
    477. gestrichen: 1
    478. werden?: 1
    479. Niemand: 1
    480. Verständnis: 1
    481. dafür,: 1
    482. unnötige: 1
    483. kostspielige: 1
    484. Rüstungsvorhaben: 1
    485. einfach: 1
    486. weiterlaufen: 1
    487. keine: 1
    488. neue: 1
    489. Weichenstellung: 1
    490. erfolgt.: 1
    491. Schließlich: 1
    492. darum,: 1
    493. reduzieren: 1
    494. durch: 1
    495. Umschichtung: 1
    496. erkannte: 1
    497. Schwachpunkte: 1
    498. beseitigen;: 1
    499. z.: 1
    500. B.: 1
    501. bei: 1
    502. Planstellen-situation: 1
    503. Offiziere: 1
    504. Unteroffiziere,: 1
    505. Besoldung,: 1
    506. insbesondere: 1
    507. Unteroffizieren: 1
    508. Portepee,: 1
    509. sozialen: 1
    510. Bereichen.: 1
    511. Eine: 1
    512. deutliche: 1
    513. Verlagerung: 1
    514. Mittel: 1
    515. Durchführung: 1
    516. defensiver: 1
    517. Aufgaben,: 1
    518. verbunden: 1
    519. Bundeswehrstruktur,: 1
    520. geboten.Alle: 1
    521. aufgeworfenen: 1
    522. sinngemäß: 1
    523. Großen: 1
    524. Anfrage.: 1
    525. sie: 1
    526. wirklich: 1
    527. beantworten.Wir: 1
    528. brauchen: 1
    529. personell: 1
    530. materiell: 1
    531. deutlich: 1
    532. reduzierte: 1
    533. Bundeswehr,: 1
    534. zunächst: 1
    535. später: 1
    536. möglicherweise: 1
    537. innerhalb: 1
    538. KSZE-Streitkräften,: 1
    539. selbstverständlich: 1
    540. Beteiligung: 1
    541. USA: 1
    542. Kanada: 1
    543. Sowjetunion,: 1
    544. integriert: 1
    545. Erforderlich: 1
    546. festgelegten: 1
    547. reduzierten: 1
    548. Umfang: 1
    549. genügend,: 1
    550. Leitbild: 1
    551. Staatsbürgers: 1
    552. Uniform: 1
    553. entsprechendes: 1
    554. Personal: 1
    555. gewinnen.\n: 1
    556. voraus,: 1
    557. Attraktivität: 1
    558. Kollege: 1
    559. Heistermann,: 1
    560. völlig: 1
    561. recht: 1
    562. Ihrem: 1
    563. Zwischenruf: 1
    564. —\n: 1
    565. hinsichtlich: 1
    566. sozialer: 1
    567. materieller: 1
    568. Rahmenbedingungen: 1
    569. Menschenführung,: 1
    570. Bildung,: 1
    571. Mitbestimmung: 1
    572. sinnvoller: 1
    573. Ausbildung: 1
    574. 90er: 1
    575. verbessert: 1
    576. wird.Bildung: 1
    577. Aus-: 1
    578. Fortbildung: 1
    579. Streitkräften: 1
    580. gesellschaftlichen: 1
    581. Einbindung: 1
    582. Gemeinwesen: 1
    583. verstärkt: 1
    584. Aufmerksamkeit: 1
    585. erhalten.: 1
    586. Zivile: 1
    587. reduziert: 1
    588. benötigte: 1
    589. militärisch: 1
    590. nutzbare: 1
    591. Technik: 1
    592. zunehmend: 1
    593. gegenseitig: 1
    594. mehr: 1
    595. austauschbar: 1
    596. sein.Solange: 1
    597. haben,: 1
    598. ihrem: 1
    599. ausgerüstet: 1
    600. sein.: 1
    601. Dieser: 1
    602. neu: 1
    603. definiert: 1
    604. berücksichtigen.: 1
    605. Ansehen: 1
    606. hängt: 1
    607. davon: 1
    608. ab,: 1
    609. ob: 1
    610. zuverlässige,: 1
    611. dabei: 1
    612. unkritische: 1
    613. Bündnispartner: 1
    614. offen: 1
    615. verstärkte: 1
    616. Westbindung: 1
    617. Staaten: 1
    618. Osteuropas.Ich: 1
    619. danke: 1
    620. Ihnen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/207 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 207. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Inhalt: Verurteilung des Attentats auf den saarländischen Ministerpräsidenten Oskar Lafontaine 16203 A Erweiterung der Tagesordnung 16203 B Zur Geschäftsordnung Gerster (Mainz) CDU/CSU 16203 B Jahn (Marburg) SPD 16203 D Dr. Hirsch FDP 16204 D Frau Trenz GRÜNE 16205 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 1. Dezember 1987 über die wasserwirtschaftliche Zusammenarbeit im Einzugsgebiet der Donau (Drucksache 11/6943) 16206 D Tagesordnungspunkt 10: Beratung der Großen Anfrage des Abgeordneten Schmitz (Baesweiler), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie des Abgeordneten Dr. Graf Lambsdorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Finanzielle, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen (Drucksachen 11/6411, 11/6756) Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 16207 A Einert, Minister des Landes Nordrhein-West- falen 16208 D Gattermann FDP 16211A Stratmann-Mertens GRÜNE 16212 C Beckmann, Parl. Staatssekretär BMWi . . 16215B Dr. Jens SPD 16216 D Cronenberg (Arnsberg) FDP 16218 C Frau Karwatzki CDU/CSU 16219A Dreßler SPD 16221A Dr. Blank CDU/CSU 16222 A Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU . . . 16223 B Dr. Grünewald CDU/CSU 16223 D Müntefering SPD 16225 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA 16227 B Tagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Matthäus-Maier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Für einen kinderfreundlichen, gerechten, einfachen und finanziell soliden Familienlastenausgleich (Drucksache 11/6751) Frau Matthäus-Maier SPD 16231 A Gattermann FDP 16231 C Frau Will-Feld CDU/CSU . . 16232A, 16233 C Glos CDU/CSU 16234 A Frau Saibold GRÜNE 16235 C Eimer (Fürth) FDP 16237 A Pfeifer, Parl. Staatssekretär BMJFFG . . 16239 D Frau Verhülsdonk CDU/CSU 16240 D Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 16241D Glos CDU/CSU 16242 D Werner (Ulm) CDU/CSU 16245 A Dr. Voss, Parl. Staatssekretär BMF . . . 16246 A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Zusatztagesordnungspunkt 3: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu militärischen Flugübungen über bewohntem Gebiet Frau Hämmerle SPD 16259 C Breuer CDU/CSU 16260 B Frau Beer GRÜNE 16261B, 16264 C Dr. Feldmann FDP 16262A, 16265 A Heistermann SPD 16263 A Lowack CDU/CSU 16263 C Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMVg . 16265 D Gerster (Worms) SPD 16267 B Hauser (Esslingen) CDU/CSU 16268 A Erler SPD 16268D Zusatztagesordnungspunkt: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Innenausschusses (Drucksachen 11/6955, 11/6960) zu dem a) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts (Drucksachen 11/6321, 11/6541) b) Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Ausländergesetzes (Drucksache 11/4732) c) Gesetzentwurf des Bundesrates: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes (Drucksache 11/4958) d) Gesetzentwurf der Fraktion der SPD: Entwurf eines Bundesausländergesetzes (BAus1G) (Drucksache 11/5637) e) Antrag der Fraktion der SPD: Bundesausländergesetz (Drucksache 11/2598) f) Gesetzentwurf der Fraktion der SPD: Entwurf eines Gesetzes über die Wiederkehrerlaubnis für in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsene Ausländer (Drucksache 11/1931) g) Antrag der Fraktion der SPD: Flüchtlings- und Asylkonzeption (Drucksache 11/3055) h) Gesetzentwurf der Fraktion DIE GRÜNEN: Entwurf eines Gesetzes für ein eigenständiges Aufenthaltsrecht für Ausländerinnen und Ausländer (Drucksache 11/4463) i) Gesetzentwurf der Fraktion DIE GRÜNEN: Entwurf eines Gesetzes zur rechtlichen Gleichstellung der ausländischen Wohnbevölkerung durch Einbürgerung und Geburt (Einbürgerungsgesetz) (Drucksache 11/4464) j) Gesetzentwurf der Fraktion DIE GRÜNEN: Entwurf eines Gesetzes über die Niederlassung von Ausländerinnen und Ausländern (Niederlassungsgesetz für Ausländer und Ausländerinnen) (Drucksache 11/4466) k) Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN: Für eine Politik der offenen Grenzen — Für ein Recht auf Zuflucht — Flüchtlings- und Asylkonzeption (Drucksache 11/3249) Frau Dr. Sonntag-Wolgast SPD 16270 B Dr. Hirsch FDP 16271A, 16273 A Gerster (Mainz) CDU/CSU . 16273C, 16292 D Dr. Nöbel SPD 16274 B Bernrath SPD 16293 B Meneses Vogl GRÜNE 16276 D Dr. Hirsch FDP 16278 A Dr. Penner SPD 16278 D Frau Trenz GRÜNE 16280A Dr. Schäuble, Bundesminister BMI . . . 16280 D Frau Dr. Sonntag-Wolgast SPD . . . 16281 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 16283 C Andres SPD 16284 D Fellner CDU/CSU 16286 C Frau Trenz GRÜNE 16288 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 16289 C Lüder FDP 16290 C Bernrath SPD 16291B Dr. Hirsch FDP 16291 D Dr. Kappes CDU/CSU 16292 A Wartenberg (Berlin) SPD 16293 D Bernrath SPD 16295 A Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 16295 B Frau Hillerich GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 16295 D Frau Trenz GRÜNE (Erklärung nach § 32 GO) 16297 D Kreuzeder GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 16300 B Frau Dr. Sonntag-Wolgast SPD (Erklärung nach § 31 GO) 16300 D Vizepräsident Stücklen (Ausschluß der Abg. Meneses Vogl GRÜNE und Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE) 16281 A Namentliche Abstimmungen . 16296D, 16297 A, 16299A, 16300D, 16301A Ergebnisse 16298C, 16300B, 16305B Tagesordnungspunkt 5: Beratung der Großen Anfrage des Abgeordneten Horn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Sicherheits- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 III politische Lage und Entwicklung der Bundeswehr (Drucksache 11/4102) Zumkley SPD 16301 B Hauser (Esslingen) CDU/CSU 16303 A Dr. Mechtersheimer GRÜNE 16305 C Nolting FDP 16307 B Würzbach CDU/CSU 16307 C Nolting FDP 16308 B Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMVg . 16310D Gerster (Worms) SPD 16314 B Lowack CDU/CSU 16316B Dr. von Bülow SPD 16318B Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Achten Gesetzes zur Änderung des Wohngeldgesetzes (Drucksache 11/6930) Frau Hasselfeldt, Bundesminister BMBau 16320 D Menzel SPD 16321 D Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU . . 16323 C Frau Teubner GRÜNE 16324 D Dr. Hitschler FDP 16325 D Tagesordnungspunkt 16: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen (Drucksache 11/6374) 16327 A Tagesordnungspunkt 17: Beratung des Antrags des Abgeordneten Häfner und der Fraktion DIE GRÜNEN: Volksabstimmung zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten und verfassungsgebende Versammlung statt Anschlug der DDR (Drucksache 11/6719) Häfner GRÜNE 16327 B Böhm (Melsungen) CDU/CSU 16328D Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD 16330 B Kleinert (Hannover) FDP 16330 C Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMB . . 16331 D Tagesordnungspunkt 2 (Fortsetzung): Fragestunde — Drucksache 11/6944 vom 20. April 1990 — Hilfe für Litauen nach dem Mineralölembargo durch die Sowjetunion MdlAnfr 31 Jäger CDU/CSU Antw StMin Schäfer AA 16247 C ZusFr Jäger CDU/CSU 16247 C ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 16248A ZusFr Hinsken CDU/CSU 16248 B Anerkennung des menschenrechtlichen Schutzes für das ungeborene Kind gem. Art. 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 MdlAnfr 32 Jäger CDU/CSU Antw StMin Schäfer AA 16248 C ZusFr Jäger CDU/CSU 16248 D Visafreiheit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Tschechoslowakei MdlAnfr 36 Hinsken CDU/CSU Antw StMin Schäfer AA 16249 B ZusFr Hinsken CDU/CSU 16249 C ZusFr Lüder FDP 16250 A ZusFr Jäger CDU/CSU 16250 A Überprüfung der Rechnungen des Versicherungsdetektivs Mauss durch das Bundeskriminalamt MdlAnfr 34, 35 Dr. Emmerlich SPD Antw PStSekr Spranger BMI 16250 B ZusFr Dr. Emmerlich SPD 16250 C Einschränkung der Tätigkeit des Bundesamtes für Verfassungsschutz aufgrund des Zusammenbruchs des Linksextremismus in der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 41, 42 Baum FDP Antw PStSekr Spranger BMI 16250C, 16252 B ZusFr Baum FDP 16251A, 16252 C ZusFr Lüder FDP 16251B, 16252D ZusFr Jäger CDU/CSU 16251 C ZusFr Dr. Hirsch FDP . . . . 16251D, 16253A ZusFr Opel SPD 16252A ZusFr Kalisch CDU/CSU 16253 B Einsatz von Mitarbeitern des Bundesamtes für Verfassungsschutz im Bereich Extremismus und Terrorismus; Konsequenzen aus den Veränderungen in der DDR MdlAnfr 39, 40 Funke FDP Antw PStSekr Spranger BMI 16253C, 16254 A ZusFr Funke FDP 16253C, 16254 B ZusFr Lüder FDP 16253D, 16254 B ZusFr Dr. Hirsch FDP . . . 16253D, 16254 D ZusFr Opel SPD 16254 C IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Vereinbarungen mit der DDR über die Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verfassungsschutz, dem Militärischen Abschirmdienst und dem Bundesnachrichtendienst MdlAnfr 43, 44 Lüder FDP Antw PStSekr Spranger BMI . 16254D, 16255B ZusFr Lüder FDP 16254 D ZusFr Dr. Hirsch FDP 16255 A Veröffentlichung von mehr Daten über den Verfassungsschutz angesichts der politischen Entwicklung; Organisation des Verfassungsschutzes bei der Wiedervereinigung Deutschlands MdlAnfr 45, 46 Dr. Hirsch FDP Antw PStSekr Spranger BMI . 16255C, 16256A ZusFr Dr. Hirsch FDP 16255 D ZusFr Lüder FDP 16256A Einbeziehung der DDR in die Zusammenarbeit der Sicherheitsdienste im Rahmen des geplanten Zusatzabkommens zum Schengener Abkommen MdlAnfr 47, 48 Irmer FDP Antw PStSekr Spranger BMI 16256B, 16256D ZusFr Irmer FDP 16256C, 16257 A ZusFr Lüder FDP 16256C, 16257 B ZusFr Dr. Hirsch FDP 16257 D Probleme im Sicherheitsbereich beim Parlamentsausschuß des Landes Berlin MdlAnfr 49 Richter FDP Antw PStSekr Spranger BMI 16257 D ZusFr Richter FDP 16258A Forderung auf verschleiertes Erscheinen der deutschen Ehefrau vor dem iranischen Generalkonsulat in der Bundesrepublik Deutschland in Staatsangehörigkeitsfragen des iranischen Ehemanns MdlAnfr 50 Schreiner SPD Antw PStSekr Spranger BMI 16258 B ZusFr Schreiner SPD 16258 C ZusFr Irmer FDP 16259 A ZusFr Lüder FDP 16259 B Nächste Sitzung 16333 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 16335* A Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Reden zu Tagesordnungspunkt 16 (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen) 16335' B Anlage 3 Personelle Verstärkung der Botschaften in Prag, Budapest, Warschau und Bukarest MdlAnfr 33 — Drs 11/6944 — Lowack CDU/CSU SchrAntw StMin Schäfer AA 16341*C Anlage 4 Verschwinden unbegleiteter, asylsuchender Minderjähriger aus Sri Lanka und dem Iran auf dem Frankfurter Flughafen MdlAnfr 37, 38 — Drs 11/6944 — Frau Hämmerle SPD SchrAntw PStSekr Spranger BMI . . . . 16341* D Anlage 5 Forderung auf verschleiertes Erscheinen der deutschen Ehefrau vor dem iranischen Generalkonsulat in der Bundesrepublik Deutschland in Staatsangehörigkeitsfragen des iranischen Ehemanns MdlAnfr 51 — Drs 11/6944 — Schreiner SPD SchrAntw PStSekr Spranger BMI . . . . 16342* A Anlage 6 Harmonisierung der Ausländer- und Visumspolitik gegenüber Drittländern; Ausländerpolitik der DDR MdlAnfr 52, 53 — Drs 11/6944 — Meneses Vogl GRÜNE SchrAntw PStSekr Spranger BMI . . . . 16342* B Anlage 7 Einführung der Visafreiheit zwischen den Partnern des Schengener Abkommens und der Tschechoslowakei MdlAnfr 54 — Drs 11/6944 — Stiegler SPD SchrAntw PStSekr Spranger BMI . . . . 16342* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16203 207. Sitzung Bonn, den 26. April 1990 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 26. 04. 90 ** Amling SPD 27.04.90 Büchner (Speyer) SPD 27. 04. 90 ' Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 26. 04. 90 ' Buschboom CDU/CSU 27. 04. 90 Frau Conrad SPD 27. 04. 90 Dr. Czaja CDU/CSU 26. 04. 90 Frau Fischer CDU/CSU 26. 04. 90 Frau Frieß GRÜNE 27. 04. 90 Dr. Geißler CDU/CSU 26. 04. 90 Genscher FDP 26.04.90 Ibrügger FDP 26.04.90 Kittelmann CDU/CSU 26. 04. 90 ** Kolb CDU/CSU 27.04.90 Koltzsch SPD 27.04.90 Leidinger SPD 27.04.90 Frau Limbach CDU/CSU 27. 04. 90 Louven CDU/CSU 26.04.90 Dr. Müller CDU/CSU 26. 04. 90 Dr. Neuling CDU/CSU 26. 04. 90 Niegel CDU/CSU 26. 04. 90 * Petersen CDU/CSU 27.04.90 Repnik CDU/CSU 26.04.90 Dr. Scheer SPD 26. 04. 90 ** Schröer (Mülheim) SPD 27. 04. 90 Dr. Warnke CDU/CSU 26. 04. 90 Wiefelspütz SPD 27.04.90 Frau Wollny GRÜNE 27. 04. 90 Würtz SPD 27.04.90 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Zu Protokoll gegebene Reden zu Tagesordnungspunkt 16 (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen) Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz: Die Bundesregierung hält es für ein wichtiges wohnungspolitisches Anliegen, Wohnungsumwandlungen zu erschweren. Wir wissen: Jede Kündigung einer Mieterfamilie zwingt Menschen dazu, eine vertraute Umgebung, Nachbarn und Freunde und manche liebgewordene Gewohnheit aufzugeben. Bisher konnten die gekündigten Mieter meist mit zumutbaren Bemühungen angemessen Ersatzwohnraum finden, häufig wieder im gleichen Wohnviertel. Die wohnungswirtschaftliche Lage hat sich jedoch grundlegend verändert. Der Mieter, der eine neue Wohnung sucht, trifft jetzt gerade in Ballungsgebieten auf einen überlasteten Wohnungsmarkt. Anlagen zum Stenographischen Bericht Zum Ausmaß der Mieterverdrängung hat der Bundesrat allerdings keine verwertbaren Erkenntnisse beigetragen. In diesem Punkt trifft der Gesetzentwurf mit einem Wandel in der Handhabung der sogenannten Abgeschlossenheitsbescheinigung zusammen, die zu jeder Wohnungsumwandlung benötigt wird. Manche Baubehörden stellen seit neuestem, von Gerichten bestätigt, so hohe bautechnische Anforderungen an diese Bescheinigungen, daß ihre Erteilung bei älteren Bauten stark zurückgegangen ist. Des weiteren wird zu überlegen sein, wie die Vorschläge des Bundesrates noch stärker auf die Brennpunkte der Umwandlung konzentriert werden können. Die bayerische Staatsregierung hat vor einiger Zeite mehr als 400 Städte und Gemeinden mit annähernd zwei Dritteln der Bevölkerung Bayerns zu „Gebieten mit erhöhtem Wohnungsbedarf" erklärt. Eine Konzentration auf Brennpunkte kann man das sicher nicht nennen. Die Abgrenzung nach dem bloß „erhöhten Wohungsbedarf" ist also wenig sachdienlich. Die Bundesregierung wird in den Ausschüssen einen Abgrenzungsvorschlag vorlegen, der stärker auf das Ausmaß der durch die Umwandlung drohenden Mieterverdrängung abstellt. Nun zur Länge der Sperrfrist, der zentralen Streitfrage des Entwurfs. Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit der Kündigungssperrfrist bei Wohnungsumwandlungen noch nicht befaßt. Nach seiner ständigen Rechtsprechung muß die Einschränkung der Eigentümerbefugnisse zur Erreichung des angestrebten Ziels notwendig sein. Sie darf nicht übermäßig belastend und deshalb auch nicht unzumutbar sein. Aufgabe des Gesetzgebers ist es, die schutzwürdigen Interessen aller Beteiligten in einen gerechten Ausgleich und ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Die Konzeption einer Sperrfrist, die weder die individuellen Interessen des Mieters noch die des Vermieters berücksichtigt, begegnet schon vom Ansatz her manchen Zweifeln. Diese verstärken sich mit jedem Jahr, um das die Sperrfrist verlängert wird. Eine feste, ein für allemal gültige Grenze gibt es nicht. Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß auch in der gegenwärtigen, angespannten Wohnungssituation nach fünf Jahren Schluß sein muß mit der Wartezeit. Was darüber hinausgeht, wäre verfassungsrechtlichen Risiken ausgesetzt, die wir nicht eingehen wollen. Machen wir uns doch nichts vor: Für die Mieter käme die Kündigung nach sechs oder sieben Jahren genauso überraschend und wäre ebenso belastend wie nach drei oder fünf Jahren. Sie dürfen sich zwar etwas länger in einer Scheinsicherheit wiegen, hätten aber danach, wenn die Kündigung eintrifft, keinen Monat länger Zeit, sich nach einer anderen Wohnung umzusehen. Darin sehe ich die kardinale Schwäche dieser Lösung. Noch eine kurze Bemerkung zur Übergangsregelung. Danach soll die verlängerte Sperrfrist auch dann gelten, wenn die umgewandelte Wohnung schon verkauft ist, bevor die Landesregierung die Verlängerung für die betreffende Wohnung bestimmt hat. Der Erwerber, der die umgewandelte Wohnung in der Er- 16336* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 wartung einer nur dreijährigen Sperrfrist gekauft und dafür entsprechend mehr bezahlt hat, soll also jetzt auf einmal fünf Jahre mit der Kündigung warten müssen. Ich meine demgegenüber: Der Bürger sollte darauf vertrauen dürfen, daß der Verordnungsgeber einmal geschlossenen Verträgen nicht hinterher die Geschäftsgrundlage entzieht. Insgesamt hält die Bundesregierung den Gesetzentwurf in etlichen Punkten für verbesserungsbedürftig. Fünf Jahre Sperrfrist in sachgerecht eingegrenzten Gebieten tragen der gegenwärtigen und absehbaren Entwicklung der Wohnungsversorgung vollauf Rechnung. Das Vertrauen des Erwerbers von Wohnungseigentum auf den Fortbestand der Rechtslage muß in der Übergangsregelung besser geschützt, die Einführung einer Sperrfrist für andere als Eigenbedarfskündigungen sehr kritisch überprüft werden. Geis (CDU/CSU) : Der vorliegende Gesetzentwurf des Bundesrates zur Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei der Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen geht auf einen Antrag des Freistaates Bayern zurück. Dieser Gesetzentwurf will zwar nur einen relativ kleinen Teil der gesamten Wohnungswirtschaft regeln. Es handelt sich dabei aber zweifellos um ein äußerst sensibles Thema, das insbesondere in den Ballungszentren große Bedeutung hat und dort die wohnungspolitische Diskussion beherrscht. Wir können dieses Thema nicht losgelöst von den Gesamtzusammenhängen der Wohnungswirtschaft sehen. Es fehlt in der Bundesrepublik Wohnraum. Dies hat verschiedene Gründe. Seit 1986 ist das Realeinkommen breiter Bevölkerungsschichten stark angestiegen. Viele Menschen streben deshalb nach größeren und schöneren Wohnungen. Dies schafft Nachfrage nach Wohnraum. Die Haushaltsgründungen der geburtenstarken Jahrgänge sind angestiegen. Auch dies schafft Nachfrage noch Wohnraum. Ein in diesem Ausmaß nicht vorgesehener Zustrom von Menschen ins Bundesgebiet hat eingesetzt. Dies schafft Nachfrage nach Wohnraum. Die Bundesregierung hat sich dieser Herausforderung gestellt und durch zahlreiche Initiativen, zuletzt durch das Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz, die Voraussetzungen geschaffen, damit neue Wohnungen entstehen können. Dabei geht es einmal darum, Wohnungseigentum zu fördern. Dieses generelle, wohnungspolitisch äußerst wichtige Ziel steht nicht im Gegensatz zu dem anstehenden Gesetzgebungsvorhaben. Im Gegenteil. Wer ein Eigenheim baut, macht eine Mietwohnung frei. Wohneigentum macht unabhängig von Mietverträgen und nimmt dem Eigentümer die Furcht, aus seiner Wohnung hinausgekündigt zu werden. Wohnungseigentum macht ihn unabhängig von steigenden Mietpreisen. Die Wohnkosten werden von der Inflation abgekoppelt. Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist groß. 80 % der Bürger streben nach Wohneigentum, und 65 % sind bereit, sich dafür auch finanziell zusätzlich deutlich zu engagieren. Die Wohneigentumsquote ist in der Bundesrepublik gering. Wie die Volkszählung gezeigt hat, liegt diese Wohneigentumsquote nur bei 39 %. Wir bilden damit das Schlußlicht in den westeuropäischen Staaten. In Frankreich liegt sie bei 55 %, in Großbritannien und Schweden bei 60 % , in Italien bei 62% und in Spanien sogar bei 85 %. Mit Recht fördert deshalb die Bundesregierung den Bau oder den Kauf eines eigenen Hauses oder einer eigenen Wohnung. Es sei erinnert an das zuletzt verabschiedete Sofortprogramm für Bausparzwischenkredite, das zweifellos für viele Mieter einen Anreiz bildet, Wohneigentum zu realisieren. Daneben sind Bausparförderung, Lastenzuschuß und andere Maßnahmen zu sehen. Es muß uns aber auch um ein ausreichendes Angebot an Mietwohnungen gehen. Der beste Schutz für den Mieter ist, wenn er zwischen mehreren Mietwohnungen wählen kann. Wir wissen alle, daß dies heute genau umgekehrt ist. Mit der Aufstockung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau und mit dem Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz versucht die Bundesregierung vor allem auch den Mietwohnungsbau zu fördern. Die Bundesregierung hat jetzt ihren Anteil erbracht. Jetzt kommt es darauf an, daß vor allem die Kommunen endlich begreifen, daß sie für den Wohnungsbau mehr tun müssen als in der Vergangenheit. Voraussetzungen für neue Wohnungen sind neue Bebauungspläne. Neue Bebauungspläne können aber nicht von Bonn aus geschaffen werden. Dies ist Aufgabe der Kommunen. Die Planungsämter der Ballungszentren haben gerade im Blick auf die Bereitstellung von Bauflächen in den letzten Jahren erschreckend versagt. Vielerorts, vor allem in den Ballungszentren hat man immer noch nicht begriffen oder will man nicht begreifen, worum es geht. So hat der Magistrat von Frankfurt erst kürzlich ein breites festgelegtes Baugebiet im Frankfurter Stadtteil Seckbach kurzfristig gestrichen. Man muß sich hierbei schon die Frage stellen, ob dies nicht Absicht ist, um die Lage auf dem Wohnungsmarkt zu verschärfen, um dann der Bundesregierung die Schuld an der angeblich miserablen Situation zuschieben zu können. Man muß sich schon die Frage stellen, ob hier nicht ein ganz übles Spiel mit der Not vieler Familien, die eine Wohnung suchen, getrieben wird. In München, einer Stadt, in der die Nachfrage nach Wohnraum besonders stark ist, wird so gut wie nichts unternommen, um Bebauungspläne für Ersatzwohnraum zu schaffen. Zwar sind in Bayern 1989 rund 55 000 Wohnungen — das sind fast 10 % mehr als 1988 — fertiggestellt worden. 20 200 Wohnungen entfallen dabei auf Mehrfamilienhäuser, sind also Mietwohnungen. Dies kommt einer Steigerung von nahezu 9 To gleich. Die Stadt München liegt dabei aber weit zurück, weil keine Bauflächen vorhanden sind, auf denen Wohnungen errichtet werden könnten. Dies ist nicht Schuld der Bundesregierung, nicht Schuld der Landesregierung. Dies kann nicht auf eine fehlende Bereitschaft bei den Investoren, Kapital in den Wohnungsbau zu investieren, zurückgeführt werden. Dies ist Schuld der Stadt München. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16337* Neben der Schaffung von Eigenheimen, neben dem Bau von Sozialwohnungen und Mietwohnungen im freien Wohnungsbau ist es notwendig, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Mieter vor zu starker Mieterhöhung und vor Kündigung des Wohnraumes zu schützen. Die Bundesregierung sieht in der Wohnungsversorgung eine elementare Aufgabe. Die Wohnung ist der Mittelpunkt im Leben des Menschen. Sie ist „Teil seines Lebenszuschnitts", wie das Bundesverfassungsgericht formuliert hat. Der Mieter, der sich auf Grund seiner finanziellen Verhältnisse keine Eigentumswohnung leisten kann, muß deshalb einen weitgehenden Schutz vor dem Verlust seiner Wohnung haben. Wir können dabei feststellen, daß in der Bundesrepublik ein ausgeprägter Schutz der Mieter, sowohl was den Besitz an der Wohnung angeht als auch was die Höhe des Mietpreises betrifft, vorhanden ist. Bei allen Bemühungen um den Schutz der Wohnung und damit um den Schutz des Mittelpunktes der Familie und des Lebens eines Menschen überhaupt darf dieser Schutz aber nicht so weit gehen, daß Investoren davon abgehalten werden, ihr Kapital im Mietwohnungsbau anzulegen. Der Staat wäre gar nicht in der Lage, über Sozialwohnungen die Wohnungsnachfrage zu erfüllen. Ein übertriebener Mieterschutz würde zwar die „Besitzenden", also diejenigen, die schon eine Wohnung haben, schützen, die „Suchenden" aber strafen. Die Suchenden schützt nur ein breites Angebot. In diesem Zusammenhang und unter diesen Voraussetzungen ist die Gesetzesinitiative des Bundesrates zu beurteilen. Dabei kommt es darauf an, die besondere Situation in den Ballungszentren zu beachten. Diese Gesetzesinitiative ist notwendig geworden, weil gerade in den Ballungszentren die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und damit die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen stark angestiegen ist. Allein in München wurden in den Jahren 1982 bis 1988 für über 35 000 bereits errichtete Wohneinheiten Abgeschlossenheitsbescheinigungen als Voraussetzung für eine Umwandlung erteilt. Dies ist zunächst einmal ein höchst erfreuliches Zeichen, beweist es doch, daß viele Mitbürger finanziell in der Lage sind, sich eine Eigentumswohnung zwischen 200 000 und 400 000 DM leisten zu können. Dies ist ein Beweis für unsere Wirtschaftskraft und ein Beweis, daß das Vermögen bei uns breit gestreut ist. Dies wiederum ist nicht zuletzt das Ergebnis der Steuerreform, die sich immer mehr als ein Garant für eine gute wirtschaftliche Zukunft erweist. Hinzu kommt, daß durch das Wohnungseigentum nicht nur persönliche Sicherheit entsteht, sondern daß auch eine Bindung zu der Stadt und zu der Umgebung geschaffen wird, in der die Wohnung liegt. Dies ist angesichts der immer stärker werdenden Entwurzelung unserer Menschen ein bedeutsamer Aspekt. Außerdem werden Altbauwohnungen modernisiert und architektonisch oft sehr schön ausgestaltet. Der Verfall von öden Altbauwohnungen, in die niemand mehr investieren will, wird so verhindert. Es kann aber nicht übersehen werden, daß die Mieter einer solchen Wohnung, die in Wohnungseigentum umgewandelt wird, in größte Bedrängnis geraten. Sehr häufig handelt es sich um preiswerte Altbauwohnungen oder um Sozialwohnungen, die kurz vor dem Ende der öffentlich-rechtlichen Bindung stehen oder bereits aus dieser Bindung gefallen sind. Die Wohnungen werden zu einem großen Teil von Personen erworben, die selbst einziehen wollen. Es erfolgt die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Der Mieter, der oft jahrelang in seiner Wohnung gelebt hat und oft schon Rentner ist, muß sich nun in seinem hohen Alter noch einmal auf die Suche machen, um eine Wohnung zu finden. Er trifft, so in München, auf einen Wohnungsmarkt, auf dem Kaltmieten zwischen 15 und 18 DM je m2 die Regel sind und oft über 20 DM je m2 gezahlt werden. Der Mieter kann so leicht in eine unerträgliche finanzielle, vor allem aber psychische Not geraten. Diese Not hat der vorliegende Gesetzentwurf im Blick. Der Mieter soll dann, wenn seine Wohnung in Wohnungseigentum umgewandelt wird und wenn der neue Eigentümer Eigenbedarf geltend machen will, die Sicherheit haben, daß er nicht so schnell vor die Tür gesetzt werden kann. Ich meine, wir sollten diese Bemühungen ernst nehmen und dem Gesetz die Zustimmung erteilen. Das Gesetz kann an die bisherige Regelung, die bei Umwandlung einen Mieterschutz von drei Jahren vorsieht, anknüpfen. Mit gesetzlicher Kündigungsfrist ist heute schon in der Regel eine Frist von insgesamt vier Jahren möglich. Wir stimmen dem Bundesrat jedoch zu, daß angesichts der schwierigen Wohnungssituation in den Ballungszentren ein solcher Schutz heute nicht mehr ausreicht. Der Mieter muß die Möglichkeit haben, ohne Druck über einen längeren Zeitraum hinweg eine angemessene Ersatzwohnung, beispielsweise im sozialen Wohnungsbau, zu suchen. Die Sperrfrist für die Eigenbedarfskündigung nach einer Umwandlung ist deshalb entsprechend dem Gesetzentwurf zu erhöhen. Dabei bleibt in den parlamentarischen Beratungen zu prüfen, ob die Erhöhung auf sieben Jahre notwendig ist oder eine Erhöhung auf fünf Jahre nicht ausreichen kann. Immerhin muß man bedenken, daß auf Grund unserer mietgesetzlichen Regelungen dann ein Schutz von sechs bis sieben Jahren besteht. Diese geplante Regelung der Sperrfrist soll auf Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf begrenzt sein. Solche Gebiete werden durch Rechtsverordnung der Landesregierung, die auf eine bestimmte Frist begrenzt sind, festgelegt. Es handelt sich dabei um Gebiete, in denen die häufige Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu erwarten ist und in denen eine starke Nachfrage nach Wohnraum herrscht. Dieses Gesetzesvorhaben ist keineswegs durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Juli 1989 überflüssig geworden. Wie Sie wissen, hat das Bundesverwaltungsgericht in diesem Urteil hohe Anforderungen an die Abgeschlossenheitsbescheinigung gestellt. Die Praxis hat jedoch erwiesen, daß diese hohen Anforderungen für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung inzwischen ohne weiteres erfüllt werden, so daß nach wie vor ein Regelungsbedarf zum 16338' Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Schutz der Mieter von Wohnungen, die in Eigentumswohnungen umgewandelt werden, besteht. Diesem Vorschlag kann meines Erachtens auch nicht entgegengehalten werden, er beeinträchtige die Neigung zu den oben bereits erwähnten dringend erforderlichen Investitionen im Wohnungsbau. Wer Mietwohnungen bauen will, wird sich nicht durch einen verbesserten Kündigungsschutz bei Umwandlungen von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen abhalten lassen. Denn neu errichtete Wohnungen sind von der Änderung überhaupt nicht betroffen. Wer Wohnungen bauen und sie anschließend veräußern will, wird von vornherein auf die Rechtsform des Wohnungseigentums zurückgreifen. Er muß daher bestehende Wohnungen nicht erst in Eigentumswohnungen umwandeln. Von der Änderung ist allerdings der betroffen, der bestehende Mietshäuser aufkauft und dann daraus durch Umwandlung und Veräußerung als Eigentumswohnungen eine möglichst hohe Rendite schlagen möchte. Solchen Spekulanten mag dieses Gesetzgebungsvorhaben nicht schmecken. Dies ist allerdings auch beabsichtigt. Durch dieses Gesetzgebungsvorhaben wird nach meiner Auffassung auch nicht Art. 14 des Grundgesetzes verletzt. Sicherlich wird durch die Kündigungssperrfrist die Nachfrage nach Mietwohnungen, die zu Eigentumswohnungen umgewandelt worden sind, beeinträchtigt. Insoweit mag ein Eigentümer eines Miethauses, der die Wohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln möchte, um sie dann zu veräußern, in der Verwertung seines Eigentums beeinträchtigt sein. Auf der anderen Seite steht aber das echte soziale Schutzbedürfnis des Mieters an der Erhaltung seiner Mietwohnung. In der Abwägung der Interessen des Mieters und der Interessen des Eigentümers ist im Rahmen der Gesetzesvorlage sicherlich den Interessen des Mieters der Vorzug zu geben. Allerdings lehnen wir ein gänzliches Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen ab. Dies würde nach unserer Auffassung zweifellos ein Verstoß gegen Art. 14 des Grundgesetzes bedeuten. Auch der Erwerber der umgewandelten Wohnung kann sich nicht auf Art. 14 des Grundgesetzes berufen, weil er ja bei Erwerb Kenntnis davon hat, daß die Eigentumswohnung mit einem verlängerten Kündigungsschutz belastet ist. Nimmt er diese Belastung auf sich, muß er sich auch daran festhalten lassen. Die Gesetzesvorlage ist nach unserer Auffassung geeignet, mehr Ruhe in den Wohnungsmarkt der Ballungszentren zu bringen. Sie dient dem Mieter, der oft schon lange eine Wohnung gemietet haben mag und der nicht mit einer solchen Umwandlung rechnen mußte. Man sollte aber immer wissen, daß durch solche Maßnahmen keine weitere Wohnung entsteht. Die Nachfrage nach Wohnraum und die Anspannung auf dem Wohnungsmarkt werden dadurch nicht gelindert. Deshalb kann dieses Gesetzgebungsvorhaben nur eine befristete Bedeutung haben. Es geht jetzt darum, daß nach den Maßnahmen der Bundesregierung nun auch die Kommunen bereit sind, Bauland zur Verfügung zu stellen, und daß vor allem die privaten Investoren bereit sind, ihr Kapital in den Mietwohnungsmarkt zu investieren. Wir dürfen nicht nachlassen, Voraussetzungen zu schaffen, daß möglichst viele Menschen ihren Wunsch nach den eigenen vier Wänden verwirklichen können. Dr. Pick (SPD): Wohnungspolitik — dies zeigt die heutige Diskussion — befaßt sich nicht nur mit Wohnungsbau, sondern sie hat viele Facetten. Mietrecht, Steuerpolitik, Sozialpolitik, Eigentumspolitik: Viele Politikbereiche beeinflussen unser Verhältnis zum Wohnraum. Vieles ist in diesem Hause zu diesen Themen gesagt worden. Ich will dies nicht alles wiederholen, sondern mich auf einige Fakten beschränken, die zur Beschreibung und Kennzeichnung der Lage von Bedeutung sind. Seit 1985 klafft nach Auffassung des Deutschen Mieterbundes die Schere auf dem Wohnungsmarkt auseinander, d. h. die Zahl der neu gebauten Wohnungen hielt mit dem Bedarf nicht Schritt. Nach der Berechnung des Mieterbundes summieren sich die Defizite allein von 1985 bis 1990 auf rund 1 Million Wohnungen. Nach der Information des Instituts für Städteb au, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Bonn sind 1989 238 637 Wohnungen neu errichtet worden. Davon war die Mehrzahl Eigentumsmaßnahmen. Nur rund 50 000 Wohnungen wurden zur Vermietung bestimmt. Nach dem Fertigstellungsergebnis blieb die Wohnungsbautätigkeit 1989 wiederum weit unter dem für 1989 regierungsamtlich erwünschten und prognostizierten Ziel von 300 000 Wohnungen zurück. Den gesamten Wohnungsfehlbestand gab das Münchener Ifo-Institut auf einer Fachtagung der SPD-Bundestagsfraktion mit ca. 1,7 Millionen an. Schon 1987, zur Zeit der Volks- und Gebäudezählung, standen statt angenommener 27,2 nur 25,6 Millionen Wohnungen zur Verfügung. Noch zu diesem Zeitpunkt sprach der Wohnungsbauminister von einem ausgeglichenen Wohnungsmarkt. Die Bundesregierung erklärte noch im Sommer 1988 im Rahmen ihrer Finanzplanung — ich zitiere — : „Im Wohnungsbereich ist das Ziel einer ausreichenden Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit angemessenem Wohnraum erreicht. Die staatliche Förderung kann zurückgeführt werden. " Das ist und war nicht politische Satire, sondern eine Täuschung der Öffentlichkeit. Sie setzt sich fort im Wohngeld- und Mietenbericht der Bundesregierung von 1990, der nach Auffassung des Mieterbundes statistische Tricks der Bundesregierung enthält, weil „der Mietenindex in keiner Weise die tatsächliche Mietpreisentwicklung" widerspiegelt. Gerade die Altbau-Mieten — und um die geht es ganz entscheidend im Zusammenhang mit Umwandlungen — sind überdurchschnittlich gestiegen; nach der Statistik im Wohngeld- und Mietenbericht, dem hier zu glauben ist, bei Mieterwechsel 1987 um 3,5 %, 1988 um 5,1 % und 1989 um 13,0 %. Im Vergleich zu fortbestehenden Mietverhältnissen liegt das zwischen dem Zweifachen und Vierfachen. Die entsprechenden Werte sind hier: 1,6 %, 2,1 %, 3,0 %. Vor diesem Hintergrund müssen wir die Initiative des Bundesrats beurteilen. Sie ist Ausdruck der Mangelverwaltung. Der Gesetzentwurf des Bundesrates Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16339* spricht von der „Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen". Dabei geht es aber um mehr als nur um die rechtlich unbedenkliche Begründung von Wohnungseigentum nach §§ 3 und 8 WEG, nämlich um die damit verbundenen Folgeprobleme. Es geht um das Umwandlungswesen — besser: -unwesen — , das insbesondere in den städtischen Ballungszentren den für die Wohnungsversorgung Zuständigen seit Jahren große Sorgen bereitet. Das Verfahren, das meistens praktiziert wird, ist höchst einfach: Ein Miethaus wird vom Eigentümer in Wohnungseigentum aufgeteilt. Er braucht neben seiner Teilungserklärung gegenüber dem Grundbuchamt lediglich die sogenannte Abgeschlossenheitsbescheinigung vorzulegen, die ihm die Baubehörde ausstellt. Mit dem grundbuchrechtlichen Vollzug entsteht Wohnungseigentum. Die alteingesessenen Mieter werden, ohne daß sie es merken müssen, Mieter einer Eigentumswohnung. Sie werden auch nicht gefragt. Der Grundstücks- respektive Gebäudeeigentümer hat sich damit ein selbständig nutzbares Eigentumsrecht an den einzelnen Wohnungen geschaffen. Er kann es ohne Beschränkungen an Interessenten veräußern. Es kann zu einem fungiblen Wirtschaftsgut werden, das ohne Rücksicht auf Mieterinteressen wirtschaftlich verwertet werden kann. Eine ganze Industrie betätigt sich auf diese Weise „wohnungswirtschaftlich" mit der Konsequenz, daß aus Spekulations- und Gewinnabsicht keine einzige Wohnung mehr geschaffen wird, sondern im Gegenteil durch Luxussanierung und Zusammenlegung kleinerer Einheiten sogar Wohnungen zusätzlich verschwinden. Gewinner ist immer — und das ohne Risiko — der Wohnungsspekulant. Der Käufer zahlt oft überhöhte Preise, da er die Substanz nicht beurteilen kann. Auch er ist dann ein Opfer der Spekulanten, vor allem auch, wenn er als Mieter die Wohnung aus Angst, sonst daraus vertrieben zu werden, selbst erwerben muß. Um die wirtschaftliche Verwertung, d. h. die Gewinne aus Veräußerungserlösen zu steigern, haben die Umwandlungsstrategen ein großes Interesse, die Mieter aus ihren Wohnungen zu vertreiben. Sie versuchen dies häufig mit Druckmitteln, die von finanziellen Anreizen bis zu psychischem und physischem Terror reichen können. Dieser Umwandlungsdruck veranlaßt viele Mieter, schließlich ihre Wohnungen zu räumen. Der bisherige Schutz vor Kündigung durch den Erwerber der für drei Jahre die Berufung auf Eigenbedarf des Bewerbers ausschließt, hat sich in der Praxis als eine unzureichende Hürde erwiesen. Die SPD fordert seit langem — zuletzt bei der Beratung des Haushaltsgesetzes 1990 — ein umfangreiches Wohnungsbauprogramm, das durch verbesserte Wohngeldleistungen, eine soziale Mietrechtsänderung, verbunden mit dem verbesserten Schutz der Mieter bei Eigenbedarfskündigungen und bei Umwandlungen, ergänzt ist. In unserem „Sofortprogramm für eine aktive Wohnungspolitik" — Drucksache 11/4083 — haben wir gefordert, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, in Problemgebieten die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu verhindern. In diese Richtung bewegt sich die Initiative des Bundesrates. Insofern ist sie zu begrüßen. Die Verlängerung des Kündigungsschutzes auf sieben Jahre durch den Bundesrat stellt eine Ohrfeige für die Bundesregierung dar. Deutlicher wird die Untätigkeit der Bundesregierung nicht gebrandmarkt. Sie hat nicht nur jahrelang den Mietwohnungsbau, insbesondere den sozialen Mietwohnungsb au, vernachlässigt, sondern dem Verschwinden von Wohnraum durch Nutzungsänderung und Umwandlung tatenlos zugesehen: zum Wohl der Spekulanten, zu Lasten der Mieter. Die Haltung von Bundesregierung und Koalition wird auch nicht dadurch lobenswerter, daß sie sich — wie man hört — auf eine Kündigungssperrfrist von fünf Jahren geeinigt haben. Die ist kein fairer Kompromiß, sondern ein fauler Kompromiß. Er bleibt nicht nur hinter dem Vorschlag der Bayerischen Staatsregierung zurück, sondern ist eine weitere Niederlage für das Bundesbauministerium. Der Deutsche Mieterbund bezweifelt, daß durch diesen Vorschlag der Koalition der Umwandlungsdruck in Großstädten spürbar verringert wird. Auch die Gemeinden sind die Opfer der Spekulation mit dem Gut Wohnraum. Den Kommunen bleiben nur Reparaturaufgaben. Der Bau von Wohnungen, soweit er überhaupt mit steigendem Bedarf und Wohnraumvernichtung Schritt halten kann, kann zerstörte Lebens- und Nachbarschaftsverhältnisse nicht wieder aufbauen. Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen dem gewohnten und akzeptierten Wohnumfeld und sozialem wie politischem Verhalten. Dieser kann im Falle seiner Zerstörung Tendenzen zur Radikalisierung fördern. Insofern ist die Erhaltung von Wohnraum und sozialen Strukturen eine wichtige politische Aufgabe. Denn auch das sind die Folgen von Umwandlungen: Zerstörung gewachsener Wohnbezirke, dramatische Veränderungen in den sozialen Strukturen durch Verdrängung der Schwachen in der Gesellschaft. Unbezahlbare Mieten auch für durchschnittlich Verdienende sind die Folge. Die SPD wird ihre Vorschläge im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wieder einbringen. Es wird z. B. auch zu überlegen sein, ob die Gemeinden nicht besser als die Landesregierungen geeignet wären, die Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf selbst zu bestimmen. Dr. Hitschler (FDP) : Der Bundesrat schlägt in dem vorliegenden Gesetzentwurf eine Verlängerung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigung nach Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung von bisher drei auf sieben Jahre vor. Diesem Vorschlag können sich die Freien Demokraten nicht anschließen. Wir werden ihn deshalb in dieser Form ablehnen, da gegen eine solche Lösung erhebliche Bedenken vorgebracht werden müssen. Gewiß gibt es Fälle, in denen Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen von gewissenlosen Spekulanten oftmals mit verbrecherisch anmutenden Methoden betrieben werden, die in keinem Falle ge- 16340' Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 billigt werden können und die uns verpflichten, nach Wegen zu suchen, solchen Leuten das Handwerk zu legen. Wir dürfen uns aber andererseits durch diese Praktiken nicht dazu verleiten lassen, Regelungen zu beschließen, welche die erforderliche Berücksichtigung der Eigentümerinteressen einerseits und der Mieterinteressen andererseits in ungebührlicher Weise zugunsten der einen oder anderen beeinträchtigen würden. Sozialpflichtigkeit des Eigentums und Eigentumsverfügungsrecht sind zwei Aspekte der Eigentumsgarantie unseres Grundgesetzes, die nicht willkürlich gestaltbar sind. Gegen eine Verlängerung der Sperrfrist auf sieben Jahre bestehen deshalb nicht nur bei uns erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. Pikanterweise hat derselbe Bundesrat, der jetzt eine Sperrfristverlängerung auf sieben Jahre fordert, 1981 einen Antrag der sozialliberalen Koalition auf eine Fristverlängerung bei der Eigenbedarfskündigung auf 5 Jahre mit der Begründung abgelehnt, „sie stelle einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Eigentümerrechte dar, werde die Veräußerung von vermieteten Eigentumswohnungen weiter erschweren und die Eigentümer verstärkt dazu veranlassen, Mietwohnungen bei Veräußerungsabsicht leerstehen zu lassen", eine Methode, die im übrigen auch gerne von Kommunen selbst und auch von gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften praktiziert wird. Wir meinen, daß eine Verlängerung auf sieben Jahre aus mehreren Gründen nicht notwendig ist: 1. Sowohl im sozialen Wohnungsbau als auch in öffentlich geförderten Wohnungen sind die Mieter ausreichend geschützt, da entsprechende Fristen gelten. Die vorgesehene Verlängerung beträfe lediglich den freifinanzierten Wohnungsbau. 2. Hier gilt, daß, wie eine Anhörung des Raumordnungsausschusses ergeben hat, zumindest im Altbestand Umwandlungen dadurch verhindert werden können, daß die Kommunen eine Aufteilung in Eigentumswohnungen nur auf Grund einer Abgeschlossenheitsbescheinigung zu genehmigen brauchen. Wenn die Voraussetzungen der Erfordernisse des Brand-, Schall- und Wärmeschutzes nicht gegeben sind, was bei Altbauten an sich der Fall ist, ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung zu versagen. 3. Je stärker die rechtliche Stellung des Mieters geschützt wird, um so mehr werden gerade diejenigen, die aus spekulativen Gründen Mietwohnungen umwandeln wollen, bestärkt und dazu verleitet, kriminelle Praktiken beim Räumungsdruck auf Mieter anzuwenden. 4. Es gibt andererseits viele vernünftige Gründe für Umwandlungen, die von jedermann akzeptiert werden. Es ist beispielsweise vernünftig, Eigentum auf die Kinder nicht als gemeinschaftliches Eigentum übergehen zu lassen. Warum sollte man den Kindern die Nutzung der eigenen Wohnung sieben Jahre lang versagen? Es gibt den Fall, daß man zur Verbesserung der Liquidität eine Wohnung verkaufen will, um die anderen dafür weiterhin im Eigentum halten zu können oder um die Modernisierung finanzieren zu können. Welcher Erwerber aber wird eine solche Wohnung kaufen wollen, wenn er die steuerlichen Vorteile des § 10 e EStG nicht nutzen kann? Der Erwerb von Eigentumswohnungen ist oftmals billiger als der Neubau einer Wohnung und deshalb für manchen der einzige Weg zur Wohneigentumsbildung. Ist das vermögenspolitisch nicht eigentlich erwünscht? Nein, die vom Bundesrat vorgeschlagene Fristenverlängerung ist zu lang. Sie hat einseitig ausschließlich die Mieterinteressen im Auge und verletzt die aus dem Eigentumsrecht abgeleitete Nutzungsbefugnis zu gröblich, als daß wir dieser Regelung zustimmen könnten. Dieser Vorschlag ist im übrigen gleichzusetzen mit Bestrebungen wie der Berliner Mietrechtsinitiative und ähnlichen Überlegungen, wie sie etwa in Bayern angestellt werden, wonach die Mietpreisbildung noch stärker reglementiert werden soll, als dies bereits geschieht. All diese bürokratiefreundlichen Bemühungen werden nur zu einem Ergebnis führen: Kein privater Investor wird mehr Wohnungen errichten, und die ganzen Erfolge, die wir mit der Ankurbelung des privaten Wohnungsbaus erzielt haben, würden mit einem Schlage zunichte gemacht werden. Die Wohnraumversorgung würde drastisch verschlechtert werden und die Notwendigkeit der Regulierung und zwangswirtschaftlicher Maßnahmen in gleichem Maße erhöht. Da freute sich gewiß jedes sozialistische Herz, denn endlich könnte man wieder einen echten Notstand so richtig anprangern! Aus den Erfahrungen in der DDR nichts gelernt, kann man da betrüblicherweise nur feststellen. Deshalb sage ich abschließend: Mit uns nicht! Ein derart verantwortungsloses Spiel um eines kurzsichtigen Zustimmungseffektes der Unbedarften willen zu spielen sind wir nicht bereit. Wir wollen, daß Wohnungen gebaut werden. Das ist nur möglich, wenn sich die Investoren auf gültige gesetzliche Regelungen verlassen können und sicher sind, daß sich ihre Investition amortisiert. Soziale Flankierungen haben über Wohngeld und Belegrecht zu erfolgen, nicht auf Kosten des Investors. Frau Teubner (GRÜNE): Der Bundesrat hat recht, wenn er sich jetzt endlich dem Hauptproblem der heutigen Wohnungsnot zuwendet — der massenhaften Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Er hat auch recht damit, wenn er in der Begründung zu seinem Gesetzentwurf den Zeitpunkt, zu dem das Problem entstanden ist, und seine Ursache nennt: Es war im Jahr 1977, als die SPD/FDP-Regierung die steuerliche Eigentumsförderung auf den Erwerb von Gebrauchswohnungen ausgedehnt hat. Seit diesem Zeitpunkt wird massenhaft professionell umgewandelt, wird massenhaft gekündigt, verlieren massenhaft Menschen ihre angestammten Wohnungen. Anstatt jedoch die Ursache des ganzen Übels zu beseitigen, wird einerseits unzulänglich an Symptomen herumkuriert und andererseits die Umwandlung munter weiter gefördert. 4,5 Milliarden Mark gibt der Staat jährlich dafür aus, daß Spekulanten ganze Häuser- und Straßenzüge mit preiswerten Wohnungen Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16341* aufkaufen, um sie an Leute weiterzuverkaufen, die vom Staat allein deswegen gefördert werden, weil sie sich Wohneigentum leisten können. Sinnigerweise steigt die Förderung dieser Leute mit ihrem Einkommen. Ein Spitzenverdiener mit einem Bruttoeinkommen von 130 000 Mark im Jahr, alleinstehend, ohne Kinder, bekommt, wenn er sich eine Wohnung für 300 000 Mark kauft, eine steuerliche Ermäßigung von 670 Mark im Monat. Der alleinverdienende Familienvater mit zwei Kindern, mit einem Bruttoverdienst von 60 000 Mark im Jahr, bekommt eine Steuerermäßigung von nur 400 Mark im Monat, wenn er sich eine gleich teure Wohnung kauft, einschließlich Baukindergeld, versteht sich. Das sind genau 76 Prozent weniger als der Spitzenverdiener ohne Kind. Eine alleinerziehende Frau mit einem Kind und einem Bruttoeinkommen von 30 000 Mark im Jahr bekäme, wenn sie sich so eine Wohnung leisten könnte, theoretisch 240 Mark im Monat, einschließlich Baukindergeld. Dazu bekäme sie theoretisch noch 78 Mark Wohngeld. Das sind genau 110 Prozent weniger Förderung als bei dem Spitzenverdiener, der 100 000 Mark mehr verdient als sie. — Ein phantastisches System ist das, nicht wahr? Normalerweise können Frauen mit Kindern sich aber überhaupt keine Wohnung kaufen, sondern sie sitzen genau in den Mietwohnungen, die von dem Spitzenverdiener oder von dem Familienvater aufgekauft werden, und sie fliegen über kurz oder lang raus. Die Maßnahmen, die der Bundesrat vorschlägt, um diesen Skandal zu beenden, werden leider wenig wirksam sein: Es gibt ja nicht nur die ordentliche Kündigung. Es gibt eine ganze Latte von Methoden, mit deren Hilfe Mieterinnen und Mieter aus ihren Wohnungen rausgeekelt werden können und werden. Diese Rausekelmanöver werden nach Inkrafttreten des siebenjährigen Kündigungsschutzes noch stärker angewendet werden als bisher. Denn die Leute, die die umgewandelten Wohnungen von den Spekulanten in Erwartung der Steuerermäßigung durch den § 10e kaufen, sind dazu gezwungen, in die gekaufte Wohnung auch einzuziehen, sonst verfällt die Subvention, und dafür gibt es Fristen. Wenn ein Käufer oder eine Käuferin vier Jahre nach Anschaffung der Wohnung nicht eingezogen ist, dann ist die Subvention für diesen Zeitraum unwiederbringlich verloren. Das wird Käuferinnen und Käufer noch stärker dazu veranlassen, Druck auf Mieterinnen und Mieter auszuüben, um die Wohnung freizubekommen. Die Spekulanten werden natürlich schon im Vorfeld alles daransetzen, um die Wohnung zu „entmieten", wie es so schon heißt. Dazu haben sie sich den Trick mit den sogenannten Bruchteilgemeinschaften ausgedacht, dazu gibt es das sogenannte Verwertungsurteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 1989, und dazu gibt es subtile Gewalt und Terror, bei deren Anwendung professionelle Umwandler noch nie zimperlich waren. Also: Die Kündigungsfrist bei Umwandlungen zu verlängern und gleichzeitig die steuerliche Förderung der Umwandlung fortzusetzen, das heißt, sich mit einem Fuß auf die Bremse und mit dem anderen auf's Gaspedal zu stellen. Es wird wirklich Zeit, daß Sie sich hier was besseres einfallen lassen bzw. daß Sie das Naheliegende tun und den § 10e Einkommensteuergesetz endlich abschaffen. Anlage 3 Antwort des Staatsministers Schäfer auf die Frage des Abgeordneten Lowack (CDU/CSU) (Drucksache 11/6944 Frage 33): Ist die Bundesregierung bereit, auf den durch die Massenflucht von Deutschen und die daran einsetzende völlige Veränderung der politischen Landschaft auf ein Mehrfaches angestiegenen Personalbedarf an den Botschaften in Prag, Budapest, Warschau und Bukarest zu reagieren, und wann kann mit einer zumindest befristeten Verstärkung gerechnet werden, damit der große Arbeitsstau abgebaut und die dringend notwendigen zusätzlichen politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontakte geknüpft werden können? Die Bundesregierung hat die betroffenen Auslandsvertretungen in den letzten Monaten im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten kontinuierlich zunächst befristet, dann aber auch durch zusätzliche Personalstellen verstärkt. In Budapest wird die Lage sich durch die Abschaffung des Sichtvermerkszwangs für ungarische Staatsangehörige entspannen. In Warschau werden dringend benötigte neue Räumlichkeiten, die jetzt von der polnischen Seite zur Verfügung gestellt werden, bereits geplante Personalverstärkungen ermöglichen. Außerdem wird die noch für dieses Jahr vorgesehene Eröffnung der Generalkonsulate in Krakau und Fünfkirchen zu einer spürbaren Entlastung für Warschau und Budapest führen. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Fragen der Abgeordneten Frau Hämmerle (SPD) (Drucksache 11/6944 Fragen 37 und 38): Treffen Zeitungsmeldungen von Anfang dieses Monats zu, daß unbegleitete Minderjährige aus Sri Lanka und dem Iran, die nach Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen um Asyl nachsuchen, dort abgeholt werden und dann „auf Nimmerwiedersehen verschwinden"? Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um diese Praxis zukünftig zu vermeiden und das Kindeswohl während des laufenden Asylverfahrens und bei anschließendem Aufenthalt zu sichern? Zu Frage 37: Unbegleitete Minderjährige aus Sri Lanka und dem Iran werden unmittelbar nach Entgegennahme des Asylantrages auf dem Flughafen Frankfurt/Main vom Grenzschutzamt Frankfurt/Main dem zuständigen Jugendamt der Stadt Frankfurt übergeben, da die BGS-Behörden nur für die Entscheidung über die Einreise zuständig sind. 16342' Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Das Jugendamt entscheidet dann über den weiteren Verbleib der Minderjährigen. Diese Verfahrensweise beruht auf einer Absprache mit dem Hessischen Sozialministerium vom 17. August 1988. Zu Frage 38: Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß das geschilderte Verfahren am besten geeignet ist, das Kindeswohl zu sichern. Im übrigen fällt nach geltendem Recht sowohl die Unterbringung als auch die Betreuung von Asylbewerbern nicht in ihre Zuständigkeit. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Frage des Abgeordneten Schreiner (SPD) (Drucksache 11/6944 Frage 51): Hält die Bundesregierung es für vertretbar, daß iranische Behörden auf dem Territorium der Bundesrepublik Deutschland von der bundesdeutschen Ehefrau und den Töchtern eines Iraners eine Prozedur abverlangen, die zur Erlangung der iranischen Staatsangehörigkeit führt, was wiederum eine Voraussetzung für die eventuelle Entlassung des Ehemannes bzw. Vaters aus der iranischen Staatsangehörigkeit sein soll? Diese Frage entspricht der geschilderten Fallgestaltung Nr. 1 der Vorfrage. Die iranischen Behörden bestehen auf einer solchen Forderung gegenüber einer bundesdeutschen Ehefrau nicht, sofern deren Ehe mit einem iranischen Staatsangehörigen nicht registriert ist. Inzwischen sind zahlreiche Iraner ohne Einbeziehung ihrer deutschen Familien aus der iranischen Staatsangehörigkeit entlassen worden. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Fragen des Abgeordneten Meneses Vogl (GRÜNE) (Drucksache 11/6944 Fragen 52 und 53): Wie soll die in dem Treffen von DDR-Innenminister Diestel und Bundesminister Dr. Schäuble getroffene Aussage zur „Harmonisierung" der Ausländer- und Visapolitik gegenüber Drittländern erfolgen, und soll das von der Bundesregierung vorgelegte neue Ausländergesetz künftig zur Grundlage der Ausländerpolitik in der DDR gemacht werden? Waren Thema der Gespräche auch die binationalen Abkommen der DDR mit Vietnam, Kuba, Mozambique und Angola, die kürzlich bekanntgewordenen Kündigungen von ausländischen Arbeitern/innen, und welche Position vertritt die Bundesregierung in diesem Zusammenhang? Zu Frage 52: Wesentlicher Bestandteil der Vereinigung beider deutscher Staaten ist der Wegfall von Grenzkontrollen an der bisherigen innerdeutschen Grenze und die Verlagerung der Kontrollen an die Außengrenzen, einschließlich der Flug- und Seehäfen. Hier gilt es, den Sicherheitsbedürfnissen des Gesamtstaates und der EG-Partner, insbesondere der Partner des Schengener Abkommens, Rechnung zu tragen und die Ausländer- und Visapolitik beider deutscher Staaten zu harmonisieren. Die Minister haben vereinbart, zur Überprüfung aller damit im Zusammenhang stehenden Fragen eine gemeinsame Arbeitsgruppe „Grenzkontrollfragen" einzurichten. Dabei werden auch die in beiden deutschen Staaten geltenden ausländerrechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen sein. Zu Frage 53: Die Abkommen der DDR mit den genannten Staaten sind bei den Gesprächen nicht erörtert worden. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Frage des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 11/6944 Frage 54): Wie ist der Stand der Abstimmungsgespräche mit den Partnern des Schengener Abkommens über die Einführung der Visafreiheit im Verhältnis zur CSFR, und bis wann kann mit einem entsprechenden visafreien Verkehr mit der Tschechoslowakei gerechnet werden? Sowohl im Kreise der Partner des Schengener Abkommens wie auch im Kreise der zwölf EG-Mitgliedstaaten laufen derzeit intensive Abstimmungsgespräche über die künftige Sichtvermerkspolitik gegenüber den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas, darunter auch der Tschechoslowakei. Der Allgemeine Rat wird sich mit dieser Frage am 7. Mai 1990 beschäftigen und versuchen, zu einer abgestimmten Haltung der EG-Staaten zu gelangen. Im Lichte dieser Beratungen wird das weitere Vorgehen im Verhältnis zur Tschechoslowakei festzulegen sein. Nachtrag zum Plenarprotokoll 11/207 Deutscher Bundestag Nachtrag zum Stenographischen Bericht 207. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Inhalt: Endgültige Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen über Anträge sowie der namentlichen Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts (Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses, Drucksachen 11/6955, 11/6960) mit den dazugehörigen Namenslisten 16344 16344 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/6995 (neu) — Abgegebene Stimmen 412; davon ja: 173 nein: 236 enthalten: 3 Ja SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16345 Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink SPD Nagel FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Enthalten SPD Niggemeier Dr. Haack Fraktionslos Frau Unruh 16346 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/7024 — Abgegebene Stimmen 411; davon ja: 173 nein: 233 enthalten: 5 Ja SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley FDP Frau Walz DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16347 Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink SPD Nagel FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Enthalten SPD Dr. Ehrenberg Dr. Haack Niggemeier FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Fraktionslos Frau Unruh 16348 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/7013 — Abgegebene Stimmen 414; davon ja: 34 nein: 235 enthalten: 145 Ja SPD Frau Wieczorek-Zeul DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink SPD Nagel Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16349 FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Enthalten SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Fraktionslos Frau Unruh 16350 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 1 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16351 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16352 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 2 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16353 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Billow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16354 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 3 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 231 nein: 178 enthalten: 4 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16355 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten CDU/CSU Frau Dr. Süssmuth FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16356 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 4 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16357 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Billow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16358 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 5 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 231 nein: 179 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Hames Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Düren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16359 Nein CDU/CSU Frau Dr. Süssmuth SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16360 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 6 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 231 nein: 179 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Hames Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16361 Nein CDU/CSU Frau Dr. Süssmuth SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16362 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 7 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksache 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 231 nein: 179 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16363 Nein CDU/CSU Frau Dr. Süssmuth SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16364 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 8 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Di. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16365 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16366 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 9 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 231 nein: 179 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16367 Nein CDU/CSU Frau Dr. Süssmuth SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Billow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16368 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 10 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 231 nein: 179 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. So1ms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16369 Nein CDU/CSU Frau Dr. Süssmuth SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16370 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 11 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16371 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich ErlEr Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Patema Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16372 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 12 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16373 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16374 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 13 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16375 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16376 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 14 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16377 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16378 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über Art. 15 des Entwurfs eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 413; davon ja: 232 nein: 178 enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Dr. Blüm Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Hames Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hedrich Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wollgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16379 Nein SPD Frau Adler Andres Antretter Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling Stahl (Kempen) . Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16380 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts — Drucksachen 11/6321, 11/6955 — Abgegebene Stimmen 392 und 13 Berliner Abgeordnete; davon ja: 223 und 9 Berliner Abgeordnete nein: 166 und 4 Berliner Abgeordnete enthalten: 3 Ja CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink Berliner Abgeordnete Dewitz Feilcke Kalisch Kittelmann Lummer Dr. Pfennig Schulze (Berlin) FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16381 Berliner Abgeordnete Hoppe Lüder Nein SPD Frau Adler Andres Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Bindig Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Billow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Duve Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Dr. Glotz Graf Grunenberg Dr. Haack Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Leonhart Frau Matthäus-Maier Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Frau Dr. Wegner Weiermann Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley Berliner Abgeordnete Egert Stobbe Dr. Vogel Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Enthalten FDP Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz Fraktionslos Frau Unruh 16382 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/7000 — Abgegebene Stimmen 397; davon ja: 32 nein: 234 enthalten: 131 Ja SPD Bindig Conradi Frau Wieczorek-Zeul DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jahn (Münster) Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer MaaB Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Stücklen Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16383 SPD Nagel FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Enthalten SPD Frau Adler Andres Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Dr. Böhme (Unna) Brandt Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Graf Grunenberg Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Leonhart Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schäfer (Offenburg) Schanz Dr. Scheer Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley Fraktionslos Frau Unruh 16384 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 Endgültiges Ergebnis der namentlichen Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN — Drucksache 11/7015 — Abgegebene Stimmen 396; davon ja: 32 nein: 362 enthalten: 2 Ja DIE GRÜNEN Frau Beck-Oberdorf Frau Beer Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich Frau Flinner Frau Garbe Häfner Frau Hensel Frau Hillerich Hoss Hüser Kleinert (Marburg) Dr. Knabe Frau Kottwitz Kreuzeder Dr. Mechtersheimer Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling Frau Schmidt (Hamburg) Stratmann-Mertens Such Frau Teubner Frau Trenz Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel Frau Wilms-Kegel Fraktionslos Wüppesahl Nein CDU/CSU Frau Augustin Austermann Bauer Bayha Dr. Becker (Frankfurt) Biehle Dr. Blens Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch Bohl Bohlsen Borchert Breuer Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens Dr. Daniels (Bonn) Daweke Frau Dempwolf Deres Dewitz Dörflinger Dr. Dollinger Doss Dr. Dregger Echternach Ehrbar Eigen Engelsberger Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich Fuchtel Ganz (St. Wendel) Frau Geiger Geis Dr. von Geldern Gerstein Gerster (Mainz) Glos Dr. Göhner Dr. Götz Gröbl Dr. Grünewald Günther Dr. Häfele Harries Frau Hasselfeldt Haungs Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld) Freiherr Heereman von Zuydtwyck Frau Dr. Hellwig Helmrich Dr. Hennig Herkenrath Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues Hornung Frau Hürland-Büning Graf Huyn Dr. Hüsch Jäger Dr. Jenninger Dr. Jobst Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb Kalisch Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller Kittelmann Klein (München) Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey Kraus Krey Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg Dr. Kunz (Weiden) Lamers Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz) Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner Louven Lowack Lummer Maaß Frau Männle Magin Dr. Meyer zu Bentrup Michels Müller (Wadern) Nelle Dr. Olderog Oswald Pfeffermann Pfeifer Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen Rawe Reddemann Repnik Dr. Riesenhuber Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose Rossmanith Roth (GieBen) Dr. Rüttgers Ruf Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf) Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu Schmidbauer Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler) von Schmude Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz Dr. Schwörer Seehofer Spilker Spranger Dr. Sprung Dr. Stark (Nürtingen) Dr. Stavenhagen Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube Frau Dr. Süssmuth Susset Tillmann Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall Dr. Unland Frau Verhülsdonk Vogel (Ennepetal) Vogt (Duren) Dr. Voigt (Northeim) Dr. Vondran Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz Wimmer (Neuss) Windelen Frau Dr. Wisniewski Wissmann Dr. Wittmann Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer Zink SPD Frau Adler Andres Bahr Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16385 Bindig Dr. Böhme (Unna) Büchler (Hof) Dr. von Bülow Buschfort Conradi Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser Dreßler Egert Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler Esters Ewen Frau Faße Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Ganseforth Gansel Dr. Gautier Gerster (Worms) Gilges Graf Grunenberg Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn Huonker Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner Kiehm Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski Kolbow Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Leonhart Menzel Meyer Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel Nehm Frau Dr. Niehuis Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel Dr. Osswald Paterna Pauli Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl Dr. Pick Porzner Purps Reimann Frau Renger Reschke Reuschenbach Reuter Rixe Roth Schanz Scherrer Schluckebier Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude Dr. Schöfberger Schreiner Schütz Frau Schulte (Hameln) Seidenthal Sielaff Sieler (Amberg) Singer Dr. Soell Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen) Steiner Frau Steinhauer Stiegler Stobbe Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak Dr. Vogel Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther Wartenberg (Berlin) Frau Dr. Wegner Weiermann Dr. Wernitz Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski Dr. de With Wittich Zander Zeitler Zumkley FDP Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth) Engelhard Dr. Feldmann Frau Folz-Steinacker Funke Gallus Gries Grüner Frau Dr. Hamm-Brücher Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe Dr. Hoyer Irmer Kleinert (Hannover) Kohn Dr.-Ing. Laermann Dr. Graf Lambsdorff Lüder Mischnick Neuhausen Nolting Paintner Richter Rind Ronneburger Schäfer (Mainz) Frau Dr. Segall Frau Seiler-Albring Dr. Solms Dr. Thomae Timm Frau Walz Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel Zywietz Enthalten SPD Duve Fraktionslos Frau Unruh
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, ich eröffne die Abstimmung. —
    Ist noch ein Mitglied des Hauses anwesend, das seine Stimme nicht abgegeben hat? — Dann schließe ich die Abstimmung. Das Ergebnis gebe ich auch hier später bekannt. )
    Es folgt die namentliche Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/7015. Ich eröffne die Abstimmung. —
    *) Seite 16305



    Vizepräsident Westphal
    Ich frage, ob noch ein Mitglied des Hauses anwesend ist, das seine Stimme nicht abgegeben hat. — Dann schließe ich auch diese Abstimmung und bitte die Schriftführer, mit der Auszählung zu beginnen.*)
    Wir kommen jetzt zu dem Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 11/6977. Es ist beantragt worden, diesen Entschließungsantrag zur federführenden Beratung an den Innenausschuß und zur Mitberatung an den Auswärtigen Ausschuß, den Rechtsausschuß, den Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung, den Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, den Ausschuß für Bildung und Wissenschaft, den Ausschuß für wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Haushaltsausschuß zu überweisen. Ich hoffe, Sie sind einverstanden. — Dann ist die Überweisung so beschlossen.
    Wir kommen jetzt zur Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN auf Drucksache 11/7001. Wer für diesen Entschließungsantrag stimmt, den bitte ich um das Handzeichen. — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist dieser Entschließungsantrag mit großer Mehrheit abgelehnt.
    Jetzt stimmen wir über den Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP auf Drucksache 11/7017 ab. Wer stimmt für diesen Entschließungsantrag? — Wer stimmt dagegen? — Enthaltungen? — Dann ist dieser Entschließungsantrag mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen angenommen.
    Ich bedanke mich für die Mitwirkung bei diesem etwas schwierigen Prozeß des Abstimmungsverfahrens.
    Ich rufe den Tagesordnungspunkt 5 auf:
    Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Horn, Erler, Fuchs (Verl), Gerster (Worms), Heistermann, Dr. Klejdzinski, Kolbow, Koschnick, Leonhart, Steiner, Zumkley, Dr. von Bülow, Gansel, Dr. Götte, Kühbacher, Leidinger, Nagel, Opel, Dr. Scheer, Traupe, Voigt (Frankfurt), Wiefelspütz, Walther, Bernrath, Dr. Böhme (Unna), Ibrügger, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD
    Sicherheitspolitische Lage und Entwicklung der Bundeswehr
    — Drucksache 11/4102 —
    Hierzu liegt ein Entschließungsantrag der Fraktion der SPD auf Drucksache 11/6976 vor.
    Nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die Beratung zwei Stunden vorgesehen. — Ich sehe keinen Widerspruch. Dann ist das so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Abgeordnete Zumkley.


Rede von Peter Zumkley
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Zunächst geht mein Blick auf die Regierungsbank, weil ich den Verteidigungsminister nicht erkennen kann. Aber vorhin war er hier. Er wäscht sich offensichtlich die Hände. Ich darf ihm im voraus dafür
*) Ergebnis Seite 16305
danken, daß er auf Grund gemeinsamer Anstrengungen an dieser Debatte heute teilnimmt. Die Abwesenheit des Ministers wäre für uns nicht akzeptabel gewesen,

(Sehr richtig! bei der SPD)

geht es doch heute um die Erörterung grundlegender Fragen zu einer künftigen, den aktuellen Entwicklungen entsprechenden Sicherheitspolitik und — sich daraus ableitend — um die Rolle der Bundeswehr.
Anlaß dieser Debatte ist unsere Große Anfrage vom 1. März 1989, die nach fast 14 Monaten immer noch nicht beantwortet worden ist. Das, Herr Minister — Sie sind gerade zu uns gekommen — , ist ein schlechter politischer Stil und dem Parlament gegenüber wahrlich ein starkes Stück.

(Frau Dr. Timm [SPD]: So ist es!)

Die Bundesregierung hat dem Parlament die zur Erfüllung seiner Kontroll- und Mitwirkungsfunktion erforderlichen Informationen in einer angemessenen Frist zu geben. Auch unter Berücksichtigung unserer umfangreichen und detaillierten Fragestellungen ist diese Frist selbst für ganz Geduldige längst überschritten. Wir fordern Sie, Herr Minister Stoltenberg, nachdrücklich auf, nunmehr die Große Anfrage der Fraktion der SPD bis zum Ende der parlamentarischen Sommerpause endlich zu beantworten und das Trauerspiel um die Behandlung — oder besser: Nichtbehandlung — unserer Fragen zu beenden.

(Sehr richtig! bei der SPD)

Wie sollen Abgeordnete fundierte Beratungen — wie in diesem Fall — zum Verteidigungshaushalt führen, wenn unverzichtbare Sachinformationen des Verteidigungsministers fehlen oder zu spät zur Verfügung gestellt werden?

(Beifall bei der SPD)

Insbesondere der Opposition gegenüber ist ein derartiges Verfahren des In-die-Länge-Ziehens und Schweigens nicht nur schlechter parlamentarischer Stil, sondern zeugt davon, wie wenig es dem verantwortlichen Minister darum geht, sich in Fragen, die die Bundeswehr betreffen, um einen möglichst breiten Konsens über die eigene Koalition hinweg zu bemühen. Dies ist aber die Aufgabe eines Verteidigungsministers, auch im Interesse der Soldaten der Bundeswehr.
Eine gute Zusammenarbeit — es tut mir leid, Herr Minister — setzt eine gute Informationspolitik voraus.

(Sehr richtig! bei der SPD)

Sie erwecken den Eindruck, als würden Sie vor den Antworten angesichts der sich abzeichnenden vielfältigen Veränderungen mit entsprechenden Auswirkungen auf die Bundeswehr kneifen.
Die von uns Anfang 1989 gestellten Fragen sind größtenteils nach wie vor aktuell; einige Fragen müssen natürlich — wen wundert es nach so langer Zeit? — fortgeschrieben werden und auf die jetzige Situation bezogen beantwortet werden. Wir müssen leider über unsere Große Anfrage ohne Antworten der Bundesregierung debattieren. Herr Minister, wir er-



Zumkley
warten von Ihnen, daß Sie heute die Gelegenheit nutzen, unsere Fragen aufzugreifen und zu beantworten.
Wie beurteilen Sie beispielsweise die sicherheitspolitische Lage für die Bundesrepublik Deutschland, und welche Konsequenzen ziehen Sie daraus? Machen Sie endlich deutlich, wie hoch der Personalumfang der Streitkräfte sein soll.
Nachdem wir Sozialdemokraten in der Vergangenheit mit unserem Vorschlag, die Bundeswehr von 495 000 Mann aus Gründen der demographischen Entwicklung und der sicherheitspolitischen Lage künftig drastisch zu reduzieren, verdächtigt wurden, damit unsere Sicherheit aufs Spiel zu setzen und f alsche Signale in Richtung auf das Bündnis zu senden, sprechen Sie in letzter Zeit von 420 000, inzwischen sogar von 400 000. Ihre Vorstellung geht sogar so weit, daß auch eine Zahl darunter denkbar sei. Machen Sie jetzt Schluß mit den Spekulationen, die Unsicherheit verbreiten und kostbare Planungszeit vergeuden.
Wir stünden planerisch heute besser da, wenn bereits vor Jahren die politischen Entscheidungen für die Zukunft sachgerecht getroffen worden wären. Sagen Sie uns und der Öffentlichkeit, was Sie vorhaben.
Wie lange — ich greife eine weitere Frage auf — soll der junge Wehrpflichtige künftig dienen? Nach den unsäglichen und schädlichen Hin- und Herdiskussionen in der Koalition um die Wehrdienstzeit im letzten Jahr — W 15, W 18 und wieder W 15 — ist es an der Zeit, daß Sie dazu etwas Verbindliches sagen, und zwar im Parlament. Man hört, daß Sie an 15 Monate denken, aber auch, daß es eventuell zwölf Monate sein könnten. Was gilt, Herr Minister? Wir meinen, W 12 ist jetzt angemessen und ausreichend.
Auch in der Frage der Strategie sollten Sie sich auf uns zubewegen. Das würden wir natürlich begrüßen. Wie steht es um die Vorneverteidigung, die flexible response und dem nuklearen Ersteinsatz? Diese Grundelemente der bisherigen westlichen Strategie haben ihre Glaubwürdigkeit verloren. Spätestens seit dem letzten Herbst stehen diese Fragen auf der Tagesordnung.
Daraus resultieren Fragen nach der Struktur der Bundeswehr und ihre Stationierung. Die Bundesregierung sollte nicht bis nach der Bundestagswahl mit der Offenlegung der Stationierungspläne der Streitkräfte warten. Die Bevölkerung und die betroffenen Soldaten erwarten hier vorher Klarheit und Wahrheit.
Treten Sie, Herr Minister, weiterhin für die geplante Modernisierung der nuklearen Kurzstrecken- und Gefechtsfeldwaffen ein oder sind Sie der Meinung, daß auf diese Waffen wegen der geänderten sicherheitspolitischen Situation verzichtet werden kann, so wie wir das schon lange fordern? Im Falle des Verzichts auf die nukleare Artillerie scheint es Konsens zwischen Regierung, Koalition und uns zu geben. Wenn dies so ist, sollte wenigstens in dieser Frage sofort gehandelt und die nukleare Komponente eliminiert werden.
Wie steht es um die Bundeswehrplanung? Welche Rüstungsprogramme sind noch erforderlich, und welche können gestrichen werden? Niemand hat Verständnis dafür, wenn unnötige und kostspielige Rüstungsvorhaben einfach weiterlaufen und keine neue Weichenstellung erfolgt. Schließlich geht es darum, zum einen den Verteidigungshaushalt der sicherheitspolitischen Lage entsprechend zu reduzieren und zum anderen durch Umschichtung im Verteidigungshaushalt erkannte Schwachpunkte in der Bundeswehr zu beseitigen; so z. B. bei der Planstellen-situation für Offiziere und Unteroffiziere, der Besoldung, insbesondere von Unteroffizieren ohne Portepee, und in anderen sozialen Bereichen. Eine deutliche Verlagerung der Mittel für die Durchführung defensiver Aufgaben, verbunden mit einer entsprechenden Bundeswehrstruktur, ist geboten.
Alle diese von mir aufgeworfenen Fragen stehen so oder sinngemäß in unserer Großen Anfrage. Herr Minister, Sie sollten sie wirklich beantworten.
Wir brauchen für die Zukunft eine personell und materiell deutlich reduzierte Bundeswehr, die zunächst weiterhin im westlichen Bündnis und später möglicherweise innerhalb von KSZE-Streitkräften, selbstverständlich unter Beteiligung der USA und Kanada sowie der Sowjetunion, integriert ist. Erforderlich ist, in diesem festgelegten reduzierten Umfang genügend, dem Leitbild des Staatsbürgers in Uniform entsprechendes Personal für die Streitkräfte zu gewinnen.

(Heistermann [SPD]: Eine ganz wichtige Aufgabe!)

Das setzt voraus, daß die Attraktivität der Bundeswehr — Herr Kollege Heistermann, Sie haben völlig recht mit Ihrem Zwischenruf —

(Gerster [Worms] [SPD]: Er hat immer recht!)

hinsichtlich sozialer und materieller Rahmenbedingungen der Menschenführung, der politischen Bildung, der Mitbestimmung und sinnvoller Ausbildung in den 90er Jahren verbessert wird.
Bildung sowie Aus- und Fortbildung in den Streitkräften müssen auch im Interesse der gesellschaftlichen Einbindung in das Gemeinwesen verstärkt Aufmerksamkeit erhalten. Zivile und reduziert benötigte militärisch nutzbare Technik muß zunehmend gegenseitig mehr austauschbar sein.
Solange wir Streitkräfte haben, müssen diese ihrem Auftrag entsprechend ausgerüstet sein. Dieser Auftrag muß aber neu definiert werden und die aktuellen Entwicklungen berücksichtigen. Das Ansehen der Bundesrepublik hängt mit davon ab, ob wir zuverlässige, dabei nicht unkritische Bündnispartner sind und offen sind für eine verstärkte Westbindung der Staaten Osteuropas.
Ich danke Ihnen.

(Beifall bei der SPD — Heistermann [SPD]: Das war eine gute Rede!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Hauser (Esslingen).