Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich
        Dr. Ahrens SPD 26. 04. 90 **
        Amling SPD 27.04.90
        Büchner (Speyer) SPD 27. 04. 90 '
        Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 26. 04. 90 '
        Buschboom CDU/CSU 27. 04. 90
        Frau Conrad SPD 27. 04. 90
        Dr. Czaja CDU/CSU 26. 04. 90
        Frau Fischer CDU/CSU 26. 04. 90
        Frau Frieß GRÜNE 27. 04. 90
        Dr. Geißler CDU/CSU 26. 04. 90
        Genscher FDP 26.04.90
        Ibrügger FDP 26.04.90
        Kittelmann CDU/CSU 26. 04. 90 **
        Kolb CDU/CSU 27.04.90
        Koltzsch SPD 27.04.90
        Leidinger SPD 27.04.90
        Frau Limbach CDU/CSU 27. 04. 90
        Louven CDU/CSU 26.04.90
        Dr. Müller CDU/CSU 26. 04. 90
        Dr. Neuling CDU/CSU 26. 04. 90
        Niegel CDU/CSU 26. 04. 90 *
        Petersen CDU/CSU 27.04.90
        Repnik CDU/CSU 26.04.90
        Dr. Scheer SPD 26. 04. 90 **
        Schröer (Mülheim) SPD 27. 04. 90
        Dr. Warnke CDU/CSU 26. 04. 90
        Wiefelspütz SPD 27.04.90
        Frau Wollny GRÜNE 27. 04. 90
        Würtz SPD 27.04.90
        * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
        ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
        Anlage 2
        Zu Protokoll gegebene Reden
        zu Tagesordnungspunkt 16
        (Gesetz zur Verbesserung der Rechtsstellung
        des Mieters bei Begründung von Wohnungseigentum
        an vermieteten Wohnungen)
        Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz: Die Bundesregierung hält es für ein wichtiges wohnungspolitisches Anliegen, Wohnungsumwandlungen zu erschweren. Wir wissen: Jede Kündigung einer Mieterfamilie zwingt Menschen dazu, eine vertraute Umgebung, Nachbarn und Freunde und manche liebgewordene Gewohnheit aufzugeben. Bisher konnten die gekündigten Mieter meist mit zumutbaren Bemühungen angemessen Ersatzwohnraum finden, häufig wieder im gleichen Wohnviertel. Die wohnungswirtschaftliche Lage hat sich jedoch grundlegend verändert. Der Mieter, der eine neue Wohnung sucht, trifft jetzt gerade in Ballungsgebieten auf einen überlasteten Wohnungsmarkt.
        Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Zum Ausmaß der Mieterverdrängung hat der Bundesrat allerdings keine verwertbaren Erkenntnisse beigetragen. In diesem Punkt trifft der Gesetzentwurf mit einem Wandel in der Handhabung der sogenannten Abgeschlossenheitsbescheinigung zusammen, die zu jeder Wohnungsumwandlung benötigt wird. Manche Baubehörden stellen seit neuestem, von Gerichten bestätigt, so hohe bautechnische Anforderungen an diese Bescheinigungen, daß ihre Erteilung bei älteren Bauten stark zurückgegangen ist.
        Des weiteren wird zu überlegen sein, wie die Vorschläge des Bundesrates noch stärker auf die Brennpunkte der Umwandlung konzentriert werden können. Die bayerische Staatsregierung hat vor einiger Zeite mehr als 400 Städte und Gemeinden mit annähernd zwei Dritteln der Bevölkerung Bayerns zu „Gebieten mit erhöhtem Wohnungsbedarf" erklärt. Eine Konzentration auf Brennpunkte kann man das sicher nicht nennen. Die Abgrenzung nach dem bloß „erhöhten Wohungsbedarf" ist also wenig sachdienlich. Die Bundesregierung wird in den Ausschüssen einen Abgrenzungsvorschlag vorlegen, der stärker auf das Ausmaß der durch die Umwandlung drohenden Mieterverdrängung abstellt.
        Nun zur Länge der Sperrfrist, der zentralen Streitfrage des Entwurfs. Das Bundesverfassungsgericht hat sich mit der Kündigungssperrfrist bei Wohnungsumwandlungen noch nicht befaßt. Nach seiner ständigen Rechtsprechung muß die Einschränkung der Eigentümerbefugnisse zur Erreichung des angestrebten Ziels notwendig sein. Sie darf nicht übermäßig belastend und deshalb auch nicht unzumutbar sein. Aufgabe des Gesetzgebers ist es, die schutzwürdigen Interessen aller Beteiligten in einen gerechten Ausgleich und ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.
        Die Konzeption einer Sperrfrist, die weder die individuellen Interessen des Mieters noch die des Vermieters berücksichtigt, begegnet schon vom Ansatz her manchen Zweifeln. Diese verstärken sich mit jedem Jahr, um das die Sperrfrist verlängert wird. Eine feste, ein für allemal gültige Grenze gibt es nicht. Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß auch in der gegenwärtigen, angespannten Wohnungssituation nach fünf Jahren Schluß sein muß mit der Wartezeit. Was darüber hinausgeht, wäre verfassungsrechtlichen Risiken ausgesetzt, die wir nicht eingehen wollen.
        Machen wir uns doch nichts vor: Für die Mieter käme die Kündigung nach sechs oder sieben Jahren genauso überraschend und wäre ebenso belastend wie nach drei oder fünf Jahren. Sie dürfen sich zwar etwas länger in einer Scheinsicherheit wiegen, hätten aber danach, wenn die Kündigung eintrifft, keinen Monat länger Zeit, sich nach einer anderen Wohnung umzusehen. Darin sehe ich die kardinale Schwäche dieser Lösung.
        Noch eine kurze Bemerkung zur Übergangsregelung. Danach soll die verlängerte Sperrfrist auch dann gelten, wenn die umgewandelte Wohnung schon verkauft ist, bevor die Landesregierung die Verlängerung für die betreffende Wohnung bestimmt hat. Der Erwerber, der die umgewandelte Wohnung in der Er-
        16336* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        wartung einer nur dreijährigen Sperrfrist gekauft und dafür entsprechend mehr bezahlt hat, soll also jetzt auf einmal fünf Jahre mit der Kündigung warten müssen. Ich meine demgegenüber: Der Bürger sollte darauf vertrauen dürfen, daß der Verordnungsgeber einmal geschlossenen Verträgen nicht hinterher die Geschäftsgrundlage entzieht.
        Insgesamt hält die Bundesregierung den Gesetzentwurf in etlichen Punkten für verbesserungsbedürftig. Fünf Jahre Sperrfrist in sachgerecht eingegrenzten Gebieten tragen der gegenwärtigen und absehbaren Entwicklung der Wohnungsversorgung vollauf Rechnung. Das Vertrauen des Erwerbers von Wohnungseigentum auf den Fortbestand der Rechtslage muß in der Übergangsregelung besser geschützt, die Einführung einer Sperrfrist für andere als Eigenbedarfskündigungen sehr kritisch überprüft werden.
        Geis (CDU/CSU) : Der vorliegende Gesetzentwurf des Bundesrates zur Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei der Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen geht auf einen Antrag des Freistaates Bayern zurück. Dieser Gesetzentwurf will zwar nur einen relativ kleinen Teil der gesamten Wohnungswirtschaft regeln. Es handelt sich dabei aber zweifellos um ein äußerst sensibles Thema, das insbesondere in den Ballungszentren große Bedeutung hat und dort die wohnungspolitische Diskussion beherrscht.
        Wir können dieses Thema nicht losgelöst von den Gesamtzusammenhängen der Wohnungswirtschaft sehen. Es fehlt in der Bundesrepublik Wohnraum. Dies hat verschiedene Gründe. Seit 1986 ist das Realeinkommen breiter Bevölkerungsschichten stark angestiegen. Viele Menschen streben deshalb nach größeren und schöneren Wohnungen. Dies schafft Nachfrage nach Wohnraum. Die Haushaltsgründungen der geburtenstarken Jahrgänge sind angestiegen. Auch dies schafft Nachfrage noch Wohnraum. Ein in diesem Ausmaß nicht vorgesehener Zustrom von Menschen ins Bundesgebiet hat eingesetzt. Dies schafft Nachfrage nach Wohnraum.
        Die Bundesregierung hat sich dieser Herausforderung gestellt und durch zahlreiche Initiativen, zuletzt durch das Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz, die Voraussetzungen geschaffen, damit neue Wohnungen entstehen können.
        Dabei geht es einmal darum, Wohnungseigentum zu fördern. Dieses generelle, wohnungspolitisch äußerst wichtige Ziel steht nicht im Gegensatz zu dem anstehenden Gesetzgebungsvorhaben. Im Gegenteil. Wer ein Eigenheim baut, macht eine Mietwohnung frei. Wohneigentum macht unabhängig von Mietverträgen und nimmt dem Eigentümer die Furcht, aus seiner Wohnung hinausgekündigt zu werden. Wohnungseigentum macht ihn unabhängig von steigenden Mietpreisen. Die Wohnkosten werden von der Inflation abgekoppelt.
        Der Wunsch nach den eigenen vier Wänden ist groß. 80 % der Bürger streben nach Wohneigentum, und 65 % sind bereit, sich dafür auch finanziell zusätzlich deutlich zu engagieren.
        Die Wohneigentumsquote ist in der Bundesrepublik gering. Wie die Volkszählung gezeigt hat, liegt diese Wohneigentumsquote nur bei 39 %. Wir bilden damit das Schlußlicht in den westeuropäischen Staaten. In Frankreich liegt sie bei 55 %, in Großbritannien und Schweden bei 60 % , in Italien bei 62% und in Spanien sogar bei 85 %. Mit Recht fördert deshalb die Bundesregierung den Bau oder den Kauf eines eigenen Hauses oder einer eigenen Wohnung. Es sei erinnert an das zuletzt verabschiedete Sofortprogramm für Bausparzwischenkredite, das zweifellos für viele Mieter einen Anreiz bildet, Wohneigentum zu realisieren. Daneben sind Bausparförderung, Lastenzuschuß und andere Maßnahmen zu sehen.
        Es muß uns aber auch um ein ausreichendes Angebot an Mietwohnungen gehen. Der beste Schutz für den Mieter ist, wenn er zwischen mehreren Mietwohnungen wählen kann. Wir wissen alle, daß dies heute genau umgekehrt ist.
        Mit der Aufstockung der Mittel für den sozialen Wohnungsbau und mit dem Wohnungsbau-Erleichterungsgesetz versucht die Bundesregierung vor allem auch den Mietwohnungsbau zu fördern. Die Bundesregierung hat jetzt ihren Anteil erbracht. Jetzt kommt es darauf an, daß vor allem die Kommunen endlich begreifen, daß sie für den Wohnungsbau mehr tun müssen als in der Vergangenheit. Voraussetzungen für neue Wohnungen sind neue Bebauungspläne. Neue Bebauungspläne können aber nicht von Bonn aus geschaffen werden. Dies ist Aufgabe der Kommunen.
        Die Planungsämter der Ballungszentren haben gerade im Blick auf die Bereitstellung von Bauflächen in den letzten Jahren erschreckend versagt. Vielerorts, vor allem in den Ballungszentren hat man immer noch nicht begriffen oder will man nicht begreifen, worum es geht. So hat der Magistrat von Frankfurt erst kürzlich ein breites festgelegtes Baugebiet im Frankfurter Stadtteil Seckbach kurzfristig gestrichen. Man muß sich hierbei schon die Frage stellen, ob dies nicht Absicht ist, um die Lage auf dem Wohnungsmarkt zu verschärfen, um dann der Bundesregierung die Schuld an der angeblich miserablen Situation zuschieben zu können. Man muß sich schon die Frage stellen, ob hier nicht ein ganz übles Spiel mit der Not vieler Familien, die eine Wohnung suchen, getrieben wird.
        In München, einer Stadt, in der die Nachfrage nach Wohnraum besonders stark ist, wird so gut wie nichts unternommen, um Bebauungspläne für Ersatzwohnraum zu schaffen. Zwar sind in Bayern 1989 rund 55 000 Wohnungen — das sind fast 10 % mehr als 1988 — fertiggestellt worden. 20 200 Wohnungen entfallen dabei auf Mehrfamilienhäuser, sind also Mietwohnungen. Dies kommt einer Steigerung von nahezu 9 To gleich. Die Stadt München liegt dabei aber weit zurück, weil keine Bauflächen vorhanden sind, auf denen Wohnungen errichtet werden könnten. Dies ist nicht Schuld der Bundesregierung, nicht Schuld der Landesregierung. Dies kann nicht auf eine fehlende Bereitschaft bei den Investoren, Kapital in den Wohnungsbau zu investieren, zurückgeführt werden. Dies ist Schuld der Stadt München.
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16337*
        Neben der Schaffung von Eigenheimen, neben dem Bau von Sozialwohnungen und Mietwohnungen im freien Wohnungsbau ist es notwendig, gesetzliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Mieter vor zu starker Mieterhöhung und vor Kündigung des Wohnraumes zu schützen. Die Bundesregierung sieht in der Wohnungsversorgung eine elementare Aufgabe. Die Wohnung ist der Mittelpunkt im Leben des Menschen. Sie ist „Teil seines Lebenszuschnitts", wie das Bundesverfassungsgericht formuliert hat. Der Mieter, der sich auf Grund seiner finanziellen Verhältnisse keine Eigentumswohnung leisten kann, muß deshalb einen weitgehenden Schutz vor dem Verlust seiner Wohnung haben.
        Wir können dabei feststellen, daß in der Bundesrepublik ein ausgeprägter Schutz der Mieter, sowohl was den Besitz an der Wohnung angeht als auch was die Höhe des Mietpreises betrifft, vorhanden ist. Bei allen Bemühungen um den Schutz der Wohnung und damit um den Schutz des Mittelpunktes der Familie und des Lebens eines Menschen überhaupt darf dieser Schutz aber nicht so weit gehen, daß Investoren davon abgehalten werden, ihr Kapital im Mietwohnungsbau anzulegen. Der Staat wäre gar nicht in der Lage, über Sozialwohnungen die Wohnungsnachfrage zu erfüllen. Ein übertriebener Mieterschutz würde zwar die „Besitzenden", also diejenigen, die schon eine Wohnung haben, schützen, die „Suchenden" aber strafen. Die Suchenden schützt nur ein breites Angebot.
        In diesem Zusammenhang und unter diesen Voraussetzungen ist die Gesetzesinitiative des Bundesrates zu beurteilen. Dabei kommt es darauf an, die besondere Situation in den Ballungszentren zu beachten.
        Diese Gesetzesinitiative ist notwendig geworden, weil gerade in den Ballungszentren die Nachfrage nach Eigentumswohnungen und damit die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen stark angestiegen ist. Allein in München wurden in den Jahren 1982 bis 1988 für über 35 000 bereits errichtete Wohneinheiten Abgeschlossenheitsbescheinigungen als Voraussetzung für eine Umwandlung erteilt. Dies ist zunächst einmal ein höchst erfreuliches Zeichen, beweist es doch, daß viele Mitbürger finanziell in der Lage sind, sich eine Eigentumswohnung zwischen 200 000 und 400 000 DM leisten zu können. Dies ist ein Beweis für unsere Wirtschaftskraft und ein Beweis, daß das Vermögen bei uns breit gestreut ist. Dies wiederum ist nicht zuletzt das Ergebnis der Steuerreform, die sich immer mehr als ein Garant für eine gute wirtschaftliche Zukunft erweist. Hinzu kommt, daß durch das Wohnungseigentum nicht nur persönliche Sicherheit entsteht, sondern daß auch eine Bindung zu der Stadt und zu der Umgebung geschaffen wird, in der die Wohnung liegt. Dies ist angesichts der immer stärker werdenden Entwurzelung unserer Menschen ein bedeutsamer Aspekt. Außerdem werden Altbauwohnungen modernisiert und architektonisch oft sehr schön ausgestaltet. Der Verfall von öden Altbauwohnungen, in die niemand mehr investieren will, wird so verhindert.
        Es kann aber nicht übersehen werden, daß die Mieter einer solchen Wohnung, die in Wohnungseigentum umgewandelt wird, in größte Bedrängnis geraten. Sehr häufig handelt es sich um preiswerte Altbauwohnungen oder um Sozialwohnungen, die kurz vor dem Ende der öffentlich-rechtlichen Bindung stehen oder bereits aus dieser Bindung gefallen sind. Die Wohnungen werden zu einem großen Teil von Personen erworben, die selbst einziehen wollen. Es erfolgt die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Der Mieter, der oft jahrelang in seiner Wohnung gelebt hat und oft schon Rentner ist, muß sich nun in seinem hohen Alter noch einmal auf die Suche machen, um eine Wohnung zu finden. Er trifft, so in München, auf einen Wohnungsmarkt, auf dem Kaltmieten zwischen 15 und 18 DM je m2 die Regel sind und oft über 20 DM je m2 gezahlt werden. Der Mieter kann so leicht in eine unerträgliche finanzielle, vor allem aber psychische Not geraten.
        Diese Not hat der vorliegende Gesetzentwurf im Blick. Der Mieter soll dann, wenn seine Wohnung in Wohnungseigentum umgewandelt wird und wenn der neue Eigentümer Eigenbedarf geltend machen will, die Sicherheit haben, daß er nicht so schnell vor die Tür gesetzt werden kann. Ich meine, wir sollten diese Bemühungen ernst nehmen und dem Gesetz die Zustimmung erteilen.
        Das Gesetz kann an die bisherige Regelung, die bei Umwandlung einen Mieterschutz von drei Jahren vorsieht, anknüpfen. Mit gesetzlicher Kündigungsfrist ist heute schon in der Regel eine Frist von insgesamt vier Jahren möglich. Wir stimmen dem Bundesrat jedoch zu, daß angesichts der schwierigen Wohnungssituation in den Ballungszentren ein solcher Schutz heute nicht mehr ausreicht. Der Mieter muß die Möglichkeit haben, ohne Druck über einen längeren Zeitraum hinweg eine angemessene Ersatzwohnung, beispielsweise im sozialen Wohnungsbau, zu suchen. Die Sperrfrist für die Eigenbedarfskündigung nach einer Umwandlung ist deshalb entsprechend dem Gesetzentwurf zu erhöhen. Dabei bleibt in den parlamentarischen Beratungen zu prüfen, ob die Erhöhung auf sieben Jahre notwendig ist oder eine Erhöhung auf fünf Jahre nicht ausreichen kann. Immerhin muß man bedenken, daß auf Grund unserer mietgesetzlichen Regelungen dann ein Schutz von sechs bis sieben Jahren besteht.
        Diese geplante Regelung der Sperrfrist soll auf Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf begrenzt sein. Solche Gebiete werden durch Rechtsverordnung der Landesregierung, die auf eine bestimmte Frist begrenzt sind, festgelegt. Es handelt sich dabei um Gebiete, in denen die häufige Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen zu erwarten ist und in denen eine starke Nachfrage nach Wohnraum herrscht.
        Dieses Gesetzesvorhaben ist keineswegs durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Juli 1989 überflüssig geworden. Wie Sie wissen, hat das Bundesverwaltungsgericht in diesem Urteil hohe Anforderungen an die Abgeschlossenheitsbescheinigung gestellt. Die Praxis hat jedoch erwiesen, daß diese hohen Anforderungen für eine Abgeschlossenheitsbescheinigung inzwischen ohne weiteres erfüllt werden, so daß nach wie vor ein Regelungsbedarf zum
        16338' Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Schutz der Mieter von Wohnungen, die in Eigentumswohnungen umgewandelt werden, besteht.
        Diesem Vorschlag kann meines Erachtens auch nicht entgegengehalten werden, er beeinträchtige die Neigung zu den oben bereits erwähnten dringend erforderlichen Investitionen im Wohnungsbau. Wer Mietwohnungen bauen will, wird sich nicht durch einen verbesserten Kündigungsschutz bei Umwandlungen von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen abhalten lassen. Denn neu errichtete Wohnungen sind von der Änderung überhaupt nicht betroffen. Wer Wohnungen bauen und sie anschließend veräußern will, wird von vornherein auf die Rechtsform des Wohnungseigentums zurückgreifen. Er muß daher bestehende Wohnungen nicht erst in Eigentumswohnungen umwandeln. Von der Änderung ist allerdings der betroffen, der bestehende Mietshäuser aufkauft und dann daraus durch Umwandlung und Veräußerung als Eigentumswohnungen eine möglichst hohe Rendite schlagen möchte. Solchen Spekulanten mag dieses Gesetzgebungsvorhaben nicht schmecken. Dies ist allerdings auch beabsichtigt.
        Durch dieses Gesetzgebungsvorhaben wird nach meiner Auffassung auch nicht Art. 14 des Grundgesetzes verletzt. Sicherlich wird durch die Kündigungssperrfrist die Nachfrage nach Mietwohnungen, die zu Eigentumswohnungen umgewandelt worden sind, beeinträchtigt. Insoweit mag ein Eigentümer eines Miethauses, der die Wohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln möchte, um sie dann zu veräußern, in der Verwertung seines Eigentums beeinträchtigt sein. Auf der anderen Seite steht aber das echte soziale Schutzbedürfnis des Mieters an der Erhaltung seiner Mietwohnung. In der Abwägung der Interessen des Mieters und der Interessen des Eigentümers ist im Rahmen der Gesetzesvorlage sicherlich den Interessen des Mieters der Vorzug zu geben.
        Allerdings lehnen wir ein gänzliches Umwandlungsverbot von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen ab. Dies würde nach unserer Auffassung zweifellos ein Verstoß gegen Art. 14 des Grundgesetzes bedeuten. Auch der Erwerber der umgewandelten Wohnung kann sich nicht auf Art. 14 des Grundgesetzes berufen, weil er ja bei Erwerb Kenntnis davon hat, daß die Eigentumswohnung mit einem verlängerten Kündigungsschutz belastet ist. Nimmt er diese Belastung auf sich, muß er sich auch daran festhalten lassen. Die Gesetzesvorlage ist nach unserer Auffassung geeignet, mehr Ruhe in den Wohnungsmarkt der Ballungszentren zu bringen. Sie dient dem Mieter, der oft schon lange eine Wohnung gemietet haben mag und der nicht mit einer solchen Umwandlung rechnen mußte.
        Man sollte aber immer wissen, daß durch solche Maßnahmen keine weitere Wohnung entsteht. Die Nachfrage nach Wohnraum und die Anspannung auf dem Wohnungsmarkt werden dadurch nicht gelindert. Deshalb kann dieses Gesetzgebungsvorhaben nur eine befristete Bedeutung haben. Es geht jetzt darum, daß nach den Maßnahmen der Bundesregierung nun auch die Kommunen bereit sind, Bauland zur Verfügung zu stellen, und daß vor allem die privaten Investoren bereit sind, ihr Kapital in den Mietwohnungsmarkt zu investieren. Wir dürfen nicht nachlassen, Voraussetzungen zu schaffen, daß möglichst viele Menschen ihren Wunsch nach den eigenen vier Wänden verwirklichen können.
        Dr. Pick (SPD): Wohnungspolitik — dies zeigt die heutige Diskussion — befaßt sich nicht nur mit Wohnungsbau, sondern sie hat viele Facetten. Mietrecht, Steuerpolitik, Sozialpolitik, Eigentumspolitik: Viele Politikbereiche beeinflussen unser Verhältnis zum Wohnraum. Vieles ist in diesem Hause zu diesen Themen gesagt worden. Ich will dies nicht alles wiederholen, sondern mich auf einige Fakten beschränken, die zur Beschreibung und Kennzeichnung der Lage von Bedeutung sind.
        Seit 1985 klafft nach Auffassung des Deutschen Mieterbundes die Schere auf dem Wohnungsmarkt auseinander, d. h. die Zahl der neu gebauten Wohnungen hielt mit dem Bedarf nicht Schritt. Nach der Berechnung des Mieterbundes summieren sich die Defizite allein von 1985 bis 1990 auf rund 1 Million Wohnungen. Nach der Information des Instituts für Städteb au, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Bonn sind 1989 238 637 Wohnungen neu errichtet worden. Davon war die Mehrzahl Eigentumsmaßnahmen. Nur rund 50 000 Wohnungen wurden zur Vermietung bestimmt. Nach dem Fertigstellungsergebnis blieb die Wohnungsbautätigkeit 1989 wiederum weit unter dem für 1989 regierungsamtlich erwünschten und prognostizierten Ziel von 300 000 Wohnungen zurück.
        Den gesamten Wohnungsfehlbestand gab das Münchener Ifo-Institut auf einer Fachtagung der SPD-Bundestagsfraktion mit ca. 1,7 Millionen an. Schon 1987, zur Zeit der Volks- und Gebäudezählung, standen statt angenommener 27,2 nur 25,6 Millionen Wohnungen zur Verfügung. Noch zu diesem Zeitpunkt sprach der Wohnungsbauminister von einem ausgeglichenen Wohnungsmarkt. Die Bundesregierung erklärte noch im Sommer 1988 im Rahmen ihrer Finanzplanung — ich zitiere — : „Im Wohnungsbereich ist das Ziel einer ausreichenden Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit angemessenem Wohnraum erreicht. Die staatliche Förderung kann zurückgeführt werden. "
        Das ist und war nicht politische Satire, sondern eine Täuschung der Öffentlichkeit. Sie setzt sich fort im Wohngeld- und Mietenbericht der Bundesregierung von 1990, der nach Auffassung des Mieterbundes statistische Tricks der Bundesregierung enthält, weil „der Mietenindex in keiner Weise die tatsächliche Mietpreisentwicklung" widerspiegelt.
        Gerade die Altbau-Mieten — und um die geht es ganz entscheidend im Zusammenhang mit Umwandlungen — sind überdurchschnittlich gestiegen; nach der Statistik im Wohngeld- und Mietenbericht, dem hier zu glauben ist, bei Mieterwechsel 1987 um 3,5 %, 1988 um 5,1 % und 1989 um 13,0 %. Im Vergleich zu fortbestehenden Mietverhältnissen liegt das zwischen dem Zweifachen und Vierfachen. Die entsprechenden Werte sind hier: 1,6 %, 2,1 %, 3,0 %.
        Vor diesem Hintergrund müssen wir die Initiative des Bundesrats beurteilen. Sie ist Ausdruck der Mangelverwaltung. Der Gesetzentwurf des Bundesrates
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16339*
        spricht von der „Verbesserung der Rechtsstellung des Mieters bei Begründung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen". Dabei geht es aber um mehr als nur um die rechtlich unbedenkliche Begründung von Wohnungseigentum nach §§ 3 und 8 WEG, nämlich um die damit verbundenen Folgeprobleme. Es geht um das Umwandlungswesen — besser: -unwesen — , das insbesondere in den städtischen Ballungszentren den für die Wohnungsversorgung Zuständigen seit Jahren große Sorgen bereitet.
        Das Verfahren, das meistens praktiziert wird, ist höchst einfach: Ein Miethaus wird vom Eigentümer in Wohnungseigentum aufgeteilt. Er braucht neben seiner Teilungserklärung gegenüber dem Grundbuchamt lediglich die sogenannte Abgeschlossenheitsbescheinigung vorzulegen, die ihm die Baubehörde ausstellt. Mit dem grundbuchrechtlichen Vollzug entsteht Wohnungseigentum. Die alteingesessenen Mieter werden, ohne daß sie es merken müssen, Mieter einer Eigentumswohnung. Sie werden auch nicht gefragt.
        Der Grundstücks- respektive Gebäudeeigentümer hat sich damit ein selbständig nutzbares Eigentumsrecht an den einzelnen Wohnungen geschaffen. Er kann es ohne Beschränkungen an Interessenten veräußern. Es kann zu einem fungiblen Wirtschaftsgut werden, das ohne Rücksicht auf Mieterinteressen wirtschaftlich verwertet werden kann.
        Eine ganze Industrie betätigt sich auf diese Weise „wohnungswirtschaftlich" mit der Konsequenz, daß aus Spekulations- und Gewinnabsicht keine einzige Wohnung mehr geschaffen wird, sondern im Gegenteil durch Luxussanierung und Zusammenlegung kleinerer Einheiten sogar Wohnungen zusätzlich verschwinden.
        Gewinner ist immer — und das ohne Risiko — der Wohnungsspekulant. Der Käufer zahlt oft überhöhte Preise, da er die Substanz nicht beurteilen kann. Auch er ist dann ein Opfer der Spekulanten, vor allem auch, wenn er als Mieter die Wohnung aus Angst, sonst daraus vertrieben zu werden, selbst erwerben muß.
        Um die wirtschaftliche Verwertung, d. h. die Gewinne aus Veräußerungserlösen zu steigern, haben die Umwandlungsstrategen ein großes Interesse, die Mieter aus ihren Wohnungen zu vertreiben. Sie versuchen dies häufig mit Druckmitteln, die von finanziellen Anreizen bis zu psychischem und physischem Terror reichen können. Dieser Umwandlungsdruck veranlaßt viele Mieter, schließlich ihre Wohnungen zu räumen.
        Der bisherige Schutz vor Kündigung durch den Erwerber der für drei Jahre die Berufung auf Eigenbedarf des Bewerbers ausschließt, hat sich in der Praxis als eine unzureichende Hürde erwiesen.
        Die SPD fordert seit langem — zuletzt bei der Beratung des Haushaltsgesetzes 1990 — ein umfangreiches Wohnungsbauprogramm, das durch verbesserte Wohngeldleistungen, eine soziale Mietrechtsänderung, verbunden mit dem verbesserten Schutz der Mieter bei Eigenbedarfskündigungen und bei Umwandlungen, ergänzt ist. In unserem „Sofortprogramm für eine aktive Wohnungspolitik" — Drucksache 11/4083 — haben wir gefordert, den Kommunen die Möglichkeit zu geben, in Problemgebieten die
        Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu verhindern.
        In diese Richtung bewegt sich die Initiative des Bundesrates. Insofern ist sie zu begrüßen. Die Verlängerung des Kündigungsschutzes auf sieben Jahre durch den Bundesrat stellt eine Ohrfeige für die Bundesregierung dar. Deutlicher wird die Untätigkeit der Bundesregierung nicht gebrandmarkt. Sie hat nicht nur jahrelang den Mietwohnungsbau, insbesondere den sozialen Mietwohnungsb au, vernachlässigt, sondern dem Verschwinden von Wohnraum durch Nutzungsänderung und Umwandlung tatenlos zugesehen: zum Wohl der Spekulanten, zu Lasten der Mieter.
        Die Haltung von Bundesregierung und Koalition wird auch nicht dadurch lobenswerter, daß sie sich — wie man hört — auf eine Kündigungssperrfrist von fünf Jahren geeinigt haben. Die ist kein fairer Kompromiß, sondern ein fauler Kompromiß. Er bleibt nicht nur hinter dem Vorschlag der Bayerischen Staatsregierung zurück, sondern ist eine weitere Niederlage für das Bundesbauministerium. Der Deutsche Mieterbund bezweifelt, daß durch diesen Vorschlag der Koalition der Umwandlungsdruck in Großstädten spürbar verringert wird.
        Auch die Gemeinden sind die Opfer der Spekulation mit dem Gut Wohnraum. Den Kommunen bleiben nur Reparaturaufgaben. Der Bau von Wohnungen, soweit er überhaupt mit steigendem Bedarf und Wohnraumvernichtung Schritt halten kann, kann zerstörte Lebens- und Nachbarschaftsverhältnisse nicht wieder aufbauen.
        Es gibt auch einen Zusammenhang zwischen dem gewohnten und akzeptierten Wohnumfeld und sozialem wie politischem Verhalten. Dieser kann im Falle seiner Zerstörung Tendenzen zur Radikalisierung fördern. Insofern ist die Erhaltung von Wohnraum und sozialen Strukturen eine wichtige politische Aufgabe. Denn auch das sind die Folgen von Umwandlungen: Zerstörung gewachsener Wohnbezirke, dramatische Veränderungen in den sozialen Strukturen durch Verdrängung der Schwachen in der Gesellschaft. Unbezahlbare Mieten auch für durchschnittlich Verdienende sind die Folge.
        Die SPD wird ihre Vorschläge im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wieder einbringen. Es wird z. B. auch zu überlegen sein, ob die Gemeinden nicht besser als die Landesregierungen geeignet wären, die Gebiete mit erhöhtem Wohnungsbedarf selbst zu bestimmen.
        Dr. Hitschler (FDP) : Der Bundesrat schlägt in dem vorliegenden Gesetzentwurf eine Verlängerung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigung nach Umwandlung einer Mietwohnung in eine Eigentumswohnung von bisher drei auf sieben Jahre vor. Diesem Vorschlag können sich die Freien Demokraten nicht anschließen. Wir werden ihn deshalb in dieser Form ablehnen, da gegen eine solche Lösung erhebliche Bedenken vorgebracht werden müssen.
        Gewiß gibt es Fälle, in denen Umwandlungen von Miet- in Eigentumswohnungen von gewissenlosen Spekulanten oftmals mit verbrecherisch anmutenden Methoden betrieben werden, die in keinem Falle ge-
        16340' Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        billigt werden können und die uns verpflichten, nach Wegen zu suchen, solchen Leuten das Handwerk zu legen.
        Wir dürfen uns aber andererseits durch diese Praktiken nicht dazu verleiten lassen, Regelungen zu beschließen, welche die erforderliche Berücksichtigung der Eigentümerinteressen einerseits und der Mieterinteressen andererseits in ungebührlicher Weise zugunsten der einen oder anderen beeinträchtigen würden. Sozialpflichtigkeit des Eigentums und Eigentumsverfügungsrecht sind zwei Aspekte der Eigentumsgarantie unseres Grundgesetzes, die nicht willkürlich gestaltbar sind. Gegen eine Verlängerung der Sperrfrist auf sieben Jahre bestehen deshalb nicht nur bei uns erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken.
        Pikanterweise hat derselbe Bundesrat, der jetzt eine Sperrfristverlängerung auf sieben Jahre fordert, 1981 einen Antrag der sozialliberalen Koalition auf eine Fristverlängerung bei der Eigenbedarfskündigung auf 5 Jahre mit der Begründung abgelehnt, „sie stelle einen unverhältnismäßigen Eingriff in die Eigentümerrechte dar, werde die Veräußerung von vermieteten Eigentumswohnungen weiter erschweren und die Eigentümer verstärkt dazu veranlassen, Mietwohnungen bei Veräußerungsabsicht leerstehen zu lassen", eine Methode, die im übrigen auch gerne von Kommunen selbst und auch von gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften praktiziert wird.
        Wir meinen, daß eine Verlängerung auf sieben Jahre aus mehreren Gründen nicht notwendig ist:
        1. Sowohl im sozialen Wohnungsbau als auch in öffentlich geförderten Wohnungen sind die Mieter ausreichend geschützt, da entsprechende Fristen gelten. Die vorgesehene Verlängerung beträfe lediglich den freifinanzierten Wohnungsbau.
        2. Hier gilt, daß, wie eine Anhörung des Raumordnungsausschusses ergeben hat, zumindest im Altbestand Umwandlungen dadurch verhindert werden können, daß die Kommunen eine Aufteilung in Eigentumswohnungen nur auf Grund einer Abgeschlossenheitsbescheinigung zu genehmigen brauchen. Wenn die Voraussetzungen der Erfordernisse des Brand-, Schall- und Wärmeschutzes nicht gegeben sind, was bei Altbauten an sich der Fall ist, ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung zu versagen.
        3. Je stärker die rechtliche Stellung des Mieters geschützt wird, um so mehr werden gerade diejenigen, die aus spekulativen Gründen Mietwohnungen umwandeln wollen, bestärkt und dazu verleitet, kriminelle Praktiken beim Räumungsdruck auf Mieter anzuwenden.
        4. Es gibt andererseits viele vernünftige Gründe für Umwandlungen, die von jedermann akzeptiert werden. Es ist beispielsweise vernünftig, Eigentum auf die Kinder nicht als gemeinschaftliches Eigentum übergehen zu lassen. Warum sollte man den Kindern die Nutzung der eigenen Wohnung sieben Jahre lang versagen?
        Es gibt den Fall, daß man zur Verbesserung der Liquidität eine Wohnung verkaufen will, um die anderen dafür weiterhin im Eigentum halten zu können oder um die Modernisierung finanzieren zu können. Welcher Erwerber aber wird eine solche Wohnung kaufen wollen, wenn er die steuerlichen Vorteile des § 10 e EStG nicht nutzen kann? Der Erwerb von Eigentumswohnungen ist oftmals billiger als der Neubau einer Wohnung und deshalb für manchen der einzige Weg zur Wohneigentumsbildung. Ist das vermögenspolitisch nicht eigentlich erwünscht?
        Nein, die vom Bundesrat vorgeschlagene Fristenverlängerung ist zu lang. Sie hat einseitig ausschließlich die Mieterinteressen im Auge und verletzt die aus dem Eigentumsrecht abgeleitete Nutzungsbefugnis zu gröblich, als daß wir dieser Regelung zustimmen könnten.
        Dieser Vorschlag ist im übrigen gleichzusetzen mit Bestrebungen wie der Berliner Mietrechtsinitiative und ähnlichen Überlegungen, wie sie etwa in Bayern angestellt werden, wonach die Mietpreisbildung noch stärker reglementiert werden soll, als dies bereits geschieht. All diese bürokratiefreundlichen Bemühungen werden nur zu einem Ergebnis führen: Kein privater Investor wird mehr Wohnungen errichten, und die ganzen Erfolge, die wir mit der Ankurbelung des privaten Wohnungsbaus erzielt haben, würden mit einem Schlage zunichte gemacht werden. Die Wohnraumversorgung würde drastisch verschlechtert werden und die Notwendigkeit der Regulierung und zwangswirtschaftlicher Maßnahmen in gleichem Maße erhöht. Da freute sich gewiß jedes sozialistische Herz, denn endlich könnte man wieder einen echten Notstand so richtig anprangern! Aus den Erfahrungen in der DDR nichts gelernt, kann man da betrüblicherweise nur feststellen.
        Deshalb sage ich abschließend: Mit uns nicht! Ein derart verantwortungsloses Spiel um eines kurzsichtigen Zustimmungseffektes der Unbedarften willen zu spielen sind wir nicht bereit. Wir wollen, daß Wohnungen gebaut werden. Das ist nur möglich, wenn sich die Investoren auf gültige gesetzliche Regelungen verlassen können und sicher sind, daß sich ihre Investition amortisiert. Soziale Flankierungen haben über Wohngeld und Belegrecht zu erfolgen, nicht auf Kosten des Investors.
        Frau Teubner (GRÜNE): Der Bundesrat hat recht, wenn er sich jetzt endlich dem Hauptproblem der heutigen Wohnungsnot zuwendet — der massenhaften Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Er hat auch recht damit, wenn er in der Begründung zu seinem Gesetzentwurf den Zeitpunkt, zu dem das Problem entstanden ist, und seine Ursache nennt: Es war im Jahr 1977, als die SPD/FDP-Regierung die steuerliche Eigentumsförderung auf den Erwerb von Gebrauchswohnungen ausgedehnt hat. Seit diesem Zeitpunkt wird massenhaft professionell umgewandelt, wird massenhaft gekündigt, verlieren massenhaft Menschen ihre angestammten Wohnungen.
        Anstatt jedoch die Ursache des ganzen Übels zu beseitigen, wird einerseits unzulänglich an Symptomen herumkuriert und andererseits die Umwandlung munter weiter gefördert. 4,5 Milliarden Mark gibt der Staat jährlich dafür aus, daß Spekulanten ganze Häuser- und Straßenzüge mit preiswerten Wohnungen
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16341*
        aufkaufen, um sie an Leute weiterzuverkaufen, die vom Staat allein deswegen gefördert werden, weil sie sich Wohneigentum leisten können. Sinnigerweise steigt die Förderung dieser Leute mit ihrem Einkommen. Ein Spitzenverdiener mit einem Bruttoeinkommen von 130 000 Mark im Jahr, alleinstehend, ohne Kinder, bekommt, wenn er sich eine Wohnung für 300 000 Mark kauft, eine steuerliche Ermäßigung von 670 Mark im Monat.
        Der alleinverdienende Familienvater mit zwei Kindern, mit einem Bruttoverdienst von 60 000 Mark im Jahr, bekommt eine Steuerermäßigung von nur 400 Mark im Monat, wenn er sich eine gleich teure Wohnung kauft, einschließlich Baukindergeld, versteht sich. Das sind genau 76 Prozent weniger als der Spitzenverdiener ohne Kind.
        Eine alleinerziehende Frau mit einem Kind und einem Bruttoeinkommen von 30 000 Mark im Jahr bekäme, wenn sie sich so eine Wohnung leisten könnte, theoretisch 240 Mark im Monat, einschließlich Baukindergeld. Dazu bekäme sie theoretisch noch 78 Mark Wohngeld. Das sind genau 110 Prozent weniger Förderung als bei dem Spitzenverdiener, der 100 000 Mark mehr verdient als sie. — Ein phantastisches System ist das, nicht wahr? Normalerweise können Frauen mit Kindern sich aber überhaupt keine Wohnung kaufen, sondern sie sitzen genau in den Mietwohnungen, die von dem Spitzenverdiener oder von dem Familienvater aufgekauft werden, und sie fliegen über kurz oder lang raus.
        Die Maßnahmen, die der Bundesrat vorschlägt, um diesen Skandal zu beenden, werden leider wenig wirksam sein: Es gibt ja nicht nur die ordentliche Kündigung. Es gibt eine ganze Latte von Methoden, mit deren Hilfe Mieterinnen und Mieter aus ihren Wohnungen rausgeekelt werden können und werden. Diese Rausekelmanöver werden nach Inkrafttreten des siebenjährigen Kündigungsschutzes noch stärker angewendet werden als bisher. Denn die Leute, die die umgewandelten Wohnungen von den Spekulanten in Erwartung der Steuerermäßigung durch den § 10e kaufen, sind dazu gezwungen, in die gekaufte Wohnung auch einzuziehen, sonst verfällt die Subvention, und dafür gibt es Fristen. Wenn ein Käufer oder eine Käuferin vier Jahre nach Anschaffung der Wohnung nicht eingezogen ist, dann ist die Subvention für diesen Zeitraum unwiederbringlich verloren. Das wird Käuferinnen und Käufer noch stärker dazu veranlassen, Druck auf Mieterinnen und Mieter auszuüben, um die Wohnung freizubekommen.
        Die Spekulanten werden natürlich schon im Vorfeld alles daransetzen, um die Wohnung zu „entmieten", wie es so schon heißt. Dazu haben sie sich den Trick mit den sogenannten Bruchteilgemeinschaften ausgedacht, dazu gibt es das sogenannte Verwertungsurteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 1989, und dazu gibt es subtile Gewalt und Terror, bei deren Anwendung professionelle Umwandler noch nie zimperlich waren.
        Also: Die Kündigungsfrist bei Umwandlungen zu verlängern und gleichzeitig die steuerliche Förderung der Umwandlung fortzusetzen, das heißt, sich mit einem Fuß auf die Bremse und mit dem anderen auf's Gaspedal zu stellen. Es wird wirklich Zeit, daß Sie sich hier was besseres einfallen lassen bzw. daß Sie das Naheliegende tun und den § 10e Einkommensteuergesetz endlich abschaffen.
        Anlage 3
        Antwort
        des Staatsministers Schäfer auf die Frage des Abgeordneten Lowack (CDU/CSU) (Drucksache 11/6944 Frage 33):
        Ist die Bundesregierung bereit, auf den durch die Massenflucht von Deutschen und die daran einsetzende völlige Veränderung der politischen Landschaft auf ein Mehrfaches angestiegenen Personalbedarf an den Botschaften in Prag, Budapest, Warschau und Bukarest zu reagieren, und wann kann mit einer zumindest befristeten Verstärkung gerechnet werden, damit der große Arbeitsstau abgebaut und die dringend notwendigen zusätzlichen politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontakte geknüpft werden können?
        Die Bundesregierung hat die betroffenen Auslandsvertretungen in den letzten Monaten im Rahmen der räumlichen Möglichkeiten kontinuierlich zunächst befristet, dann aber auch durch zusätzliche Personalstellen verstärkt. In Budapest wird die Lage sich durch die Abschaffung des Sichtvermerkszwangs für ungarische Staatsangehörige entspannen. In Warschau werden dringend benötigte neue Räumlichkeiten, die jetzt von der polnischen Seite zur Verfügung gestellt werden, bereits geplante Personalverstärkungen ermöglichen. Außerdem wird die noch für dieses Jahr vorgesehene Eröffnung der Generalkonsulate in Krakau und Fünfkirchen zu einer spürbaren Entlastung für Warschau und Budapest führen.
        Anlage 4
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Fragen der Abgeordneten Frau Hämmerle (SPD) (Drucksache 11/6944 Fragen 37 und 38):
        Treffen Zeitungsmeldungen von Anfang dieses Monats zu, daß unbegleitete Minderjährige aus Sri Lanka und dem Iran, die nach Ankunft auf dem Frankfurter Flughafen um Asyl nachsuchen, dort abgeholt werden und dann „auf Nimmerwiedersehen verschwinden"?
        Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um diese Praxis zukünftig zu vermeiden und das Kindeswohl während des laufenden Asylverfahrens und bei anschließendem Aufenthalt zu sichern?
        Zu Frage 37:
        Unbegleitete Minderjährige aus Sri Lanka und dem Iran werden unmittelbar nach Entgegennahme des Asylantrages auf dem Flughafen Frankfurt/Main vom Grenzschutzamt Frankfurt/Main dem zuständigen Jugendamt der Stadt Frankfurt übergeben, da die BGS-Behörden nur für die Entscheidung über die Einreise zuständig sind.
        16342' Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Das Jugendamt entscheidet dann über den weiteren Verbleib der Minderjährigen. Diese Verfahrensweise beruht auf einer Absprache mit dem Hessischen Sozialministerium vom 17. August 1988.
        Zu Frage 38:
        Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß das geschilderte Verfahren am besten geeignet ist, das Kindeswohl zu sichern. Im übrigen fällt nach geltendem Recht sowohl die Unterbringung als auch die Betreuung von Asylbewerbern nicht in ihre Zuständigkeit.
        Anlage 5
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Frage des Abgeordneten Schreiner (SPD) (Drucksache 11/6944 Frage 51):
        Hält die Bundesregierung es für vertretbar, daß iranische Behörden auf dem Territorium der Bundesrepublik Deutschland von der bundesdeutschen Ehefrau und den Töchtern eines Iraners eine Prozedur abverlangen, die zur Erlangung der iranischen Staatsangehörigkeit führt, was wiederum eine Voraussetzung für die eventuelle Entlassung des Ehemannes bzw. Vaters aus der iranischen Staatsangehörigkeit sein soll?
        Diese Frage entspricht der geschilderten Fallgestaltung Nr. 1 der Vorfrage.
        Die iranischen Behörden bestehen auf einer solchen Forderung gegenüber einer bundesdeutschen Ehefrau nicht, sofern deren Ehe mit einem iranischen Staatsangehörigen nicht registriert ist. Inzwischen sind zahlreiche Iraner ohne Einbeziehung ihrer deutschen Familien aus der iranischen Staatsangehörigkeit entlassen worden.
        Anlage 6
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Fragen des Abgeordneten Meneses Vogl (GRÜNE) (Drucksache 11/6944 Fragen 52 und 53):
        Wie soll die in dem Treffen von DDR-Innenminister Diestel und Bundesminister Dr. Schäuble getroffene Aussage zur „Harmonisierung" der Ausländer- und Visapolitik gegenüber Drittländern erfolgen, und soll das von der Bundesregierung vorgelegte neue Ausländergesetz künftig zur Grundlage der Ausländerpolitik in der DDR gemacht werden?
        Waren Thema der Gespräche auch die binationalen Abkommen der DDR mit Vietnam, Kuba, Mozambique und Angola, die kürzlich bekanntgewordenen Kündigungen von ausländischen Arbeitern/innen, und welche Position vertritt die Bundesregierung in diesem Zusammenhang?
        Zu Frage 52:
        Wesentlicher Bestandteil der Vereinigung beider deutscher Staaten ist der Wegfall von Grenzkontrollen an der bisherigen innerdeutschen Grenze und die Verlagerung der Kontrollen an die Außengrenzen, einschließlich der Flug- und Seehäfen. Hier gilt es, den Sicherheitsbedürfnissen des Gesamtstaates und der EG-Partner, insbesondere der Partner des Schengener Abkommens, Rechnung zu tragen und die Ausländer- und Visapolitik beider deutscher Staaten zu harmonisieren. Die Minister haben vereinbart, zur Überprüfung aller damit im Zusammenhang stehenden Fragen eine gemeinsame Arbeitsgruppe „Grenzkontrollfragen" einzurichten. Dabei werden auch die in beiden deutschen Staaten geltenden ausländerrechtlichen Vorschriften zu berücksichtigen sein.
        Zu Frage 53:
        Die Abkommen der DDR mit den genannten Staaten sind bei den Gesprächen nicht erörtert worden.
        Anlage 7
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Frage des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 11/6944 Frage 54):
        Wie ist der Stand der Abstimmungsgespräche mit den Partnern des Schengener Abkommens über die Einführung der Visafreiheit im Verhältnis zur CSFR, und bis wann kann mit einem entsprechenden visafreien Verkehr mit der Tschechoslowakei gerechnet werden?
        Sowohl im Kreise der Partner des Schengener Abkommens wie auch im Kreise der zwölf EG-Mitgliedstaaten laufen derzeit intensive Abstimmungsgespräche über die künftige Sichtvermerkspolitik gegenüber den Reformstaaten Mittel- und Osteuropas, darunter auch der Tschechoslowakei. Der Allgemeine Rat wird sich mit dieser Frage am 7. Mai 1990 beschäftigen und versuchen, zu einer abgestimmten Haltung der EG-Staaten zu gelangen. Im Lichte dieser Beratungen wird das weitere Vorgehen im Verhältnis zur Tschechoslowakei festzulegen sein.
        Nachtrag zum Plenarprotokoll 11/207
        Deutscher Bundestag
        Nachtrag zum
        Stenographischen Bericht
        207. Sitzung
        Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Inhalt:
        Endgültige Ergebnisse der namentlichen Abstimmungen über Anträge sowie der namentlichen Schlußabstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Ausländerrechts (Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses, Drucksachen 11/6955, 11/6960) mit den dazugehörigen Namenslisten 16344
        16344 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN
        — Drucksache 11/6995 (neu) —
        Abgegebene Stimmen 412; davon
        ja: 173
        nein: 236
        enthalten: 3
        Ja
        SPD
        Frau Adler Andres
        Antretter Bahr
        Becker (Nienberge)
        Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Verl)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier Gerster (Worms)
        Gilges
        Dr. Glotz Graf
        Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz
        Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg
        Frau Dr. Timm Toetemeyer
        Urbaniak Verheugen Dr. Vogel Voigt (Frankfurt)
        Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley
        DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel
        Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern Gerstein
        Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von
        Zuydtwyck
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16345
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
        Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern) Nelle
        Dr. Olderog Oswald
        Pfeffermann Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith
        Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken
        Dr. Stoltenberg
        Strube Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff
        Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Düren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach
        Dr. Wulff
        Zeitlmann
        Zierer Zink
        SPD
        Nagel FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Frau Dr. Hamm-Brücher Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer
        Irmer
        Kleinert (Hannover) Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms
        Dr. Thomae Timm
        Frau Walz
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Enthalten
        SPD
        Niggemeier Dr. Haack
        Fraktionslos Frau Unruh
        16346 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN
        — Drucksache 11/7024 —
        Abgegebene Stimmen 411; davon
        ja: 173
        nein: 233
        enthalten: 5
        Ja
        SPD
        Frau Adler Andres
        Antretter Bahr
        Becker (Nienberge)
        Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Verl)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier Gerster (Worms)
        Gilges
        Dr. Glotz Graf
        Grunenberg Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz
        Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner
        Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer
        Scherrer Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger Schreiner Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler Stobbe Dr. Struck
        Frau Terborg
        Frau Dr. Timm Toetemeyer
        Urbaniak Verheugen
        Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe
        Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley
        FDP
        Frau Walz
        DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen)
        Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen
        Borchert
        Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres Dewitz Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar Eigen Engelsberger
        Eylmann
        Feilcke
        Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Dr. von Geldern
        Gerstein
        Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz
        Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther
        Dr. Häfele
        Harries
        Frau Hasselfeldt
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16347
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von
        Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
        Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner
        Louven
        Lowack
        Lummer
        Maaß
        Frau Männle Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern) Nelle
        Dr. Olderog Oswald
        Pfeffermann Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith
        Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        SPD
        Nagel FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker
        Funke Gallus Gries
        Grüner Heinrich
        Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler
        Hoppe
        Dr. Hoyer
        Irmer
        Kleinert (Hannover) Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff Lüder
        Mischnick
        Neuhausen
        Nolting Paintner
        Richter Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms
        Dr. Thomae
        Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Enthalten
        SPD
        Dr. Ehrenberg Dr. Haack
        Niggemeier
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Fraktionslos
        Frau Unruh
        16348 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über den Änderungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN
        — Drucksache 11/7013 —
        Abgegebene Stimmen 414; davon
        ja: 34
        nein: 235
        enthalten: 145
        Ja
        SPD
        Frau Wieczorek-Zeul DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von
        Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
        Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier
        Dr. Probst
        Rauen Rawe
        Reddemann
        Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith
        Roth (Gießen)
        Dr. Rüttgers
        Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle
        Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer
        Seehofer
        Spilker Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken
        Dr. Stoltenberg
        Strube Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff
        Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss) Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach
        Dr. Wulff
        Zeitlmann
        Zierer Zink
        SPD Nagel
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16349
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Frau Walz
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Enthalten
        SPD
        Frau Adler Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge)
        Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna)
        Brandt Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler Esters Ewen Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Köln)
        Frau Fuchs (Verl)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms)
        Gilges Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher
        Fraktionslos
        Frau Unruh
        16350 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 1 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen
        Borchert
        Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann
        Feilcke
        Dr. Fell
        Fellner
        Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel) Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern Gerstein
        Gerster (Mainz) Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz
        Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther
        Dr. Häfele
        Harries
        Frau Hasselfeldt Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger Dr. Pohlmeier
        Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann
        Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith
        Roth (Gießen)
        Dr. Rüttgers
        Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle
        Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer
        Seehofer Spilker
        Spranger Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken
        Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff
        Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16351
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16352 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 2 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner
        Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16353
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Billow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger Reschke
        Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16354 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 3 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 231
        nein: 178
        enthalten: 4
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann Dr. Laufs Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier Lintner
        Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16355
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg) Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm Kirschner
        Kißlinger
        Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler
        Kuhlwein
        Lambinus
        Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner
        Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer
        Scherrer Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler Stobbe Dr. Struck
        Frau Terborg
        Frau Dr. Timm Toetemeyer
        Urbaniak
        Verheugen
        Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe
        Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann
        Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel
        Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With
        Wittich Zander Zeitler Zumkley
        DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf Frau Beer
        Brauer Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        CDU/CSU
        Frau Dr. Süssmuth FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16356 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 4 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell
        Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16357
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Billow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16358 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 5 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 231
        nein: 179
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Hames
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen Dr. Stercken
        Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Düren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16359
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Dr. Süssmuth SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16360 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 6 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 231
        nein: 179
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Hames
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler
        Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16361
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Dr. Süssmuth SPD
        Frau Adler
        Andres Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge)
        Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna)
        Brandt Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Köln)
        Frau Fuchs (Verl)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms)
        Gilges Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser Heistermann Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg) Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner
        Kißlinger
        Dr. Klejdzinski Kolbow
        Dr. Kübler
        Kuhlwein
        Lambinus
        Lennartz
        Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Niggemeier Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo Opel
        Dr. Osswald Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel) Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann
        Frau Renger Reschke
        Reuschenbach Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16362 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 7 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksache 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 231
        nein: 179
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen)
        Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen
        Borchert
        Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres Dewitz Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar Eigen Engelsberger
        Eylmann
        Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern Gerstein
        Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz
        Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther
        Dr. Häfele
        Harries
        Frau Hasselfeldt Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff
        Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil
        Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16363
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Dr. Süssmuth SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16364 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 8 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Di. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch Dr. Hitschler
        Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16365
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16366 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 9 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 231
        nein: 179
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith
        Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter) Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen Dr. Stercken
        Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff
        Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16367
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Dr. Süssmuth SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Billow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16368 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 10 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 231
        nein: 179
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. So1ms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16369
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Dr. Süssmuth SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16370 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 11 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil
        Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16371
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich ErlEr
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Patema
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16372 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 12 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell
        Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst
        Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt Graf von Waldburg-Zeil
        Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16373
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm Kirschner
        Kißlinger
        Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler
        Kuhlwein
        Lambinus
        Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner
        Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16374 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 13 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann Würzbach
        Dr. Wulff
        Zeitlmann
        Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16375
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge)
        Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna)
        Brandt Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve Egert Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Ehrenberg
        Dr. Emmerlich
        Erler Esters Ewen Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Köln)
        Frau Fuchs (Verl)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms)
        Gilges Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler
        Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner
        Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16376 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 14 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier
        Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16377
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16378 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über Art. 15 des Entwurfs eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 413; davon
        ja: 232
        nein: 178
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer
        Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Dr. Blüm
        Böhm (Melsungen) Börnsen (Bönstrup) Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen
        Borchert
        Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann
        Feilcke
        Dr. Fell
        Fellner
        Fischer (Hamburg) Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel) Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern Gerstein
        Gerster (Mainz) Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz
        Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther
        Dr. Häfele
        Hames
        Frau Hasselfeldt Haungs
        Hauser (Esslingen) Hedrich
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich Dr. Hirsch
        Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wollgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16379
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Antretter
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Duve
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Ehrenberg Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg) Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger
        Dr. Klejdzinski Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Lennartz Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel Frau Odendahl Oesinghaus Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer
        Scherrer Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Dr. Sperling
        Stahl (Kempen)
        . Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg
        Frau Dr. Timm Toetemeyer
        Urbaniak Verheugen Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe
        Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann Weisskirchen (Wiesloch) Dr. Wernitz
        Westphal Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With
        Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe
        Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer Frau Nickels
        Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Frau Schoppe Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts Frau Dr. Vollmer Weiss (München) Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16380 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes
        zur Neuregelung des Ausländerrechts
        — Drucksachen 11/6321, 11/6955 —
        Abgegebene Stimmen 392 und 13 Berliner Abgeordnete; davon
        ja: 223 und 9 Berliner Abgeordnete
        nein: 166 und 4 Berliner Abgeordnete
        enthalten: 3
        Ja
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Böhm (Melsungen)
        Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen
        Borchert
        Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar Eigen Engelsberger
        Eylmann
        Dr. Fell Fellner Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein
        Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz
        Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther
        Dr. Häfele
        Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld)
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger
        Hörster
        Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
        Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt) Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier
        Dr. Probst
        Rauen Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff
        Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz
        Wimmer (Neuss) Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        Berliner Abgeordnete
        Dewitz Feilcke Kalisch Kittelmann
        Lummer
        Dr. Pfennig
        Schulze (Berlin)
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff Mischnick Neuhausen
        Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16381
        Berliner Abgeordnete
        Hoppe Lüder
        Nein
        SPD
        Frau Adler
        Andres Bahr
        Becker (Nienberge)
        Frau Becker-Inglau Bernrath
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna)
        Brandt Büchler (Hof)
        Dr. von Billow
        Buschfort
        Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler Duve
        Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Verl)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms)
        Gilges Dr. Glotz
        Graf
        Grunenberg
        Dr. Haack
        Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein Lambinus Leonhart
        Frau Matthäus-Maier Menzel
        Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna
        Pauli
        Dr. Penner Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick
        Porzner
        Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter
        Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Frau Dr. Wegner Weiermann
        Dr. Wernitz Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg) Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley
        Berliner Abgeordnete
        Egert
        Stobbe
        Dr. Vogel
        Wartenberg (Berlin) DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Enthalten
        FDP
        Frau Dr. Hamm-Brücher Frau Walz
        Fraktionslos Frau Unruh
        16382 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN
        — Drucksache 11/7000 —
        Abgegebene Stimmen 397; davon
        ja: 32
        nein: 234
        enthalten: 131
        Ja
        SPD
        Bindig
        Conradi
        Frau Wieczorek-Zeul
        DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer
        Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Frau Hensel Frau Hillerich Hoss
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe
        Frau Kottwitz Kreuzeder
        Frau Nickels Frau Rust
        Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Böhm (Melsungen)
        Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch Bohl
        Bohlsen Borchert Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand) Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke
        Dr. Fell
        Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen) Hauser (Krefeld)
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
        Hornung
        Frau Hürland-Büning Graf Huyn
        Dr. Hüsch
        Jäger
        Dr. Jahn (Münster)
        Dr. Jenninger Dr. Jobst
        Jung (Limburg) Jung (Lörrach) Kalb
        Kalisch
        Dr.-Ing. Kansy Dr. Kappes Frau Karwatzki Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden)
        Lamers
        Dr. Lammert Dr. Langner Lattmann
        Dr. Laufs
        Lenzer
        Link (Diepholz) Link (Frankfurt)
        Linsmeier
        Lintner
        Louven
        Lowack
        Lummer
        MaaB
        Frau Männle Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog Oswald
        Pfeffermann Pfeifer
        Dr. Pfennig Dr. Pinger Dr. Pohlmeier Dr. Probst Rauen
        Rawe
        Reddemann Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith Roth (Gießen) Dr. Rüttgers Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart) Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle Dr. Schäuble Scharrenbroich Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin) Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg Strube
        Stücklen
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm) Frau Will-Feld Frau Dr. Wilms Wilz
        Wimmer (Neuss)
        Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann Dr. Wulff
        Zeitlmann
        Zierer
        Zink
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16383
        SPD Nagel
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Frau Dr. Hamm-Brücher Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover)
        Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff
        Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner
        Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Frau Walz
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Enthalten
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Dr. Böhme (Unna) Brandt
        Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow Buschfort
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn) Dr. Emmerlich Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg) Frau Fuchs (Köln) Frau Fuchs (Verl) Frau Ganseforth Gansel
        Dr. Gautier
        Gerster (Worms) Gilges
        Graf
        Grunenberg
        Haack (Extertal) Frau Hämmerle Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck) Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg) Jaunich
        Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm Kirschner
        Kißlinger
        Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler
        Kuhlwein
        Lambinus
        Leonhart Menzel Meyer Müller (Düsseldorf)
        Müller (Schweinfurt) Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner
        Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps
        Reimann Frau Renger
        Reschke Reuschenbach
        Reuter Rixe
        Roth
        Schäfer (Offenburg) Schanz
        Dr. Scheer
        Scherrer Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg)
        Dr. Schmude Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer
        Frau Dr. Skarpelis-Sperk Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann
        Dr. Wernitz Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg)
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley
        Fraktionslos Frau Unruh
        16384 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990
        Endgültiges Ergebnis
        der namentlichen Abstimmung über den Entschließungsantrag der Fraktion DIE GRÜNEN
        — Drucksache 11/7015 —
        Abgegebene Stimmen 396; davon
        ja: 32
        nein: 362
        enthalten: 2
        Ja
        DIE GRÜNEN
        Frau Beck-Oberdorf
        Frau Beer Brauer
        Dr. Daniels (Regensburg) Eich
        Frau Flinner Frau Garbe Häfner
        Frau Hensel Frau Hillerich
        Hoss
        Hüser
        Kleinert (Marburg)
        Dr. Knabe Frau Kottwitz
        Kreuzeder
        Dr. Mechtersheimer
        Frau Nickels Frau Rust Frau Saibold Frau Schilling
        Frau Schmidt (Hamburg) Stratmann-Mertens
        Such
        Frau Teubner
        Frau Trenz
        Frau Vennegerts
        Frau Dr. Vollmer
        Weiss (München)
        Wetzel
        Frau Wilms-Kegel
        Fraktionslos Wüppesahl
        Nein
        CDU/CSU
        Frau Augustin Austermann
        Bauer Bayha
        Dr. Becker (Frankfurt) Biehle
        Dr. Blens
        Böhm (Melsungen)
        Börnsen (Bönstrup)
        Dr. Bötsch
        Bohl
        Bohlsen
        Borchert
        Breuer
        Carstens (Emstek) Carstensen (Nordstrand)
        Clemens
        Dr. Daniels (Bonn) Daweke
        Frau Dempwolf
        Deres
        Dewitz
        Dörflinger
        Dr. Dollinger
        Doss
        Dr. Dregger
        Echternach
        Ehrbar
        Eigen
        Engelsberger
        Eylmann Feilcke Dr. Fell Fellner
        Fischer (Hamburg)
        Dr. Friedrich
        Fuchtel
        Ganz (St. Wendel)
        Frau Geiger
        Geis
        Dr. von Geldern
        Gerstein Gerster (Mainz)
        Glos
        Dr. Göhner
        Dr. Götz Gröbl
        Dr. Grünewald
        Günther Dr. Häfele Harries
        Frau Hasselfeldt
        Haungs
        Hauser (Esslingen)
        Hauser (Krefeld)
        Freiherr Heereman von Zuydtwyck
        Frau Dr. Hellwig Helmrich
        Dr. Hennig
        Herkenrath
        Hinrichs Hinsken Höffkes Höpfinger Hörster Dr. Hoffacker
        Frau Hoffmann (Soltau) Dr. Hornhues
        Hornung
        Frau Hürland-Büning
        Graf Huyn
        Dr. Hüsch Jäger
        Dr. Jenninger
        Dr. Jobst
        Jung (Limburg)
        Jung (Lörrach)
        Kalb
        Kalisch Dr.-Ing. Kansy
        Dr. Kappes
        Frau Karwatzki
        Keller
        Kittelmann
        Klein (München)
        Dr. Köhler (Wolfsburg) Kossendey
        Kraus
        Krey
        Kroll-Schlüter
        Dr. Kronenberg
        Dr. Kunz (Weiden) Lamers
        Dr. Lammert
        Dr. Langner
        Lattmann
        Dr. Laufs Lenzer Link (Diepholz)
        Link (Frankfurt)
        Linsmeier
        Lintner Louven Lowack Lummer Maaß
        Frau Männle
        Magin
        Dr. Meyer zu Bentrup Michels
        Müller (Wadern)
        Nelle
        Dr. Olderog
        Oswald Pfeffermann
        Pfeifer
        Dr. Pfennig
        Dr. Pinger
        Dr. Pohlmeier
        Dr. Probst
        Rauen Rawe
        Reddemann
        Repnik
        Dr. Riesenhuber
        Frau Rönsch (Wiesbaden) Frau Roitzsch (Quickborn) Dr. Rose
        Rossmanith
        Roth (GieBen)
        Dr. Rüttgers
        Ruf
        Sauer (Salzgitter)
        Sauer (Stuttgart)
        Sauter (Epfendorf)
        Frau Schätzle
        Dr. Schäuble Scharrenbroich
        Scheu
        Schmidbauer
        Frau Schmidt (Spiesen) Schmitz (Baesweiler)
        von Schmude
        Dr. Schneider (Nürnberg) Schneider (I.-Oberstein) Schreiber
        Dr. Schroeder (Freiburg) Schulhoff
        Dr. Schulte
        (Schwäbisch Gmünd) Schulze (Berlin)
        Schwarz
        Dr. Schwörer Seehofer
        Spilker
        Spranger
        Dr. Sprung
        Dr. Stark (Nürtingen)
        Dr. Stavenhagen
        Dr. Stercken Dr. Stoltenberg
        Strube
        Frau Dr. Süssmuth
        Susset
        Tillmann
        Dr. Todenhöfer
        Dr. Uelhoff Uldall
        Dr. Unland
        Frau Verhülsdonk
        Vogel (Ennepetal)
        Vogt (Duren)
        Dr. Voigt (Northeim)
        Dr. Vondran
        Dr. Waffenschmidt
        Graf von Waldburg-Zeil Dr. Warrikoff
        Werner (Ulm)
        Frau Will-Feld
        Frau Dr. Wilms
        Wilz
        Wimmer (Neuss) Windelen
        Frau Dr. Wisniewski Wissmann
        Dr. Wittmann
        Würzbach Dr. Wulff Zeitlmann Zierer
        Zink
        SPD
        Frau Adler
        Andres
        Bahr
        Becker (Nienberge) Frau Becker-Inglau Bernrath
        Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 207. Sitzung, Bonn, Donnerstag, den 26. April 1990 16385
        Bindig
        Dr. Böhme (Unna) Büchler (Hof)
        Dr. von Bülow
        Buschfort Conradi
        Frau Dr. Däubler-Gmelin Daubertshäuser
        Dreßler
        Egert
        Dr. Ehmke (Bonn)
        Dr. Emmerlich
        Erler
        Esters
        Ewen
        Frau Faße
        Fischer (Homburg)
        Frau Fuchs (Köln)
        Frau Ganseforth
        Gansel
        Dr. Gautier Gerster (Worms)
        Gilges
        Graf
        Grunenberg
        Haack (Extertal)
        Frau Hämmerle
        Frau Dr. Hartenstein Hasenfratz
        Häuser
        Heistermann
        Hiller (Lübeck)
        Horn
        Huonker
        Jahn (Marburg)
        Jaunich Dr. Jens
        Jungmann (Wittmoldt) Frau Kastner
        Kiehm
        Kirschner Kißlinger Dr. Klejdzinski
        Kolbow
        Dr. Kübler Kuhlwein
        Lambinus
        Leonhart
        Menzel Meyer
        Müller (Düsseldorf) Müller (Schweinfurt) Nagel
        Nehm
        Frau Dr. Niehuis
        Dr. Niese
        Niggemeier
        Dr. Nöbel
        Frau Odendahl Oesinghaus
        Oostergetelo
        Opel
        Dr. Osswald
        Paterna Pauli
        Dr. Penner
        Peter (Kassel)
        Pfuhl
        Dr. Pick Porzner Purps Reimann
        Frau Renger
        Reschke
        Reuschenbach
        Reuter Rixe
        Roth
        Schanz Scherrer
        Schluckebier
        Frau Schmidt (Nürnberg) Dr. Schmude
        Dr. Schöfberger
        Schreiner
        Schütz
        Frau Schulte (Hameln) Seidenthal
        Sielaff
        Sieler (Amberg)
        Singer Dr. Soell
        Frau Dr. Sonntag-Wolgast Stahl (Kempen)
        Steiner
        Frau Steinhauer
        Stiegler
        Stobbe
        Dr. Struck Frau Terborg Frau Dr. Timm Toetemeyer Urbaniak
        Dr. Vogel
        Voigt (Frankfurt) Waltemathe Walther
        Wartenberg (Berlin)
        Frau Dr. Wegner Weiermann
        Dr. Wernitz Westphal
        Frau Weyel Dr. Wieczorek
        Wieczorek (Duisburg)
        Frau Wieczorek-Zeul
        von der Wiesche
        Wimmer (Neuötting) Wischnewski
        Dr. de With Wittich
        Zander
        Zeitler
        Zumkley
        FDP
        Frau Dr. Adam-Schwaetzer Baum
        Beckmann Bredehorn Eimer (Fürth)
        Engelhard
        Dr. Feldmann
        Frau Folz-Steinacker Funke
        Gallus
        Gries
        Grüner
        Frau Dr. Hamm-Brücher Heinrich
        Dr. Hirsch Dr. Hitschler Hoppe
        Dr. Hoyer Irmer
        Kleinert (Hannover) Kohn
        Dr.-Ing. Laermann
        Dr. Graf Lambsdorff Lüder
        Mischnick Neuhausen Nolting
        Paintner Richter
        Rind
        Ronneburger
        Schäfer (Mainz)
        Frau Dr. Segall
        Frau Seiler-Albring
        Dr. Solms Dr. Thomae Timm
        Frau Walz
        Dr. Weng (Gerlingen) Wolfgramm (Göttingen) Frau Würfel
        Zywietz
        Enthalten
        SPD Duve
        Fraktionslos Frau Unruh