Rede:
ID1117806800

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 380
    1. die: 19
    2. der: 14
    3. und: 13
    4. in: 11
    5. im: 10
    6. mit: 10
    7. den: 9
    8. DM: 8
    9. Jahr: 8
    10. ist: 7
    11. Sie: 7
    12. nächsten: 7
    13. zu: 7
    14. bei: 6
    15. Milliarden: 6
    16. beim: 5
    17. daß: 5
    18. es: 5
    19. wird: 5
    20. Damen: 4
    21. sich: 4
    22. Ich: 4
    23. von: 4
    24. eine: 4
    25. seit: 4
    26. hat: 3
    27. wie: 3
    28. Menschen: 3
    29. sind: 3
    30. Wir: 3
    31. zur: 3
    32. einer: 3
    33. auch: 3
    34. auf: 3
    35. hier: 3
    36. nicht: 3
    37. aus: 3
    38. werden: 3
    39. darf: 3
    40. als: 3
    41. sehr: 2
    42. ich: 2
    43. dieser: 2
    44. ist.: 2
    45. 000: 2
    46. Zoll,: 2
    47. Das: 2
    48. das: 2
    49. Bediensteten: 2
    50. sie: 2
    51. insbesondere: 2
    52. Veränderungen: 2
    53. des: 2
    54. werden,: 2
    55. innerdeutschen: 2
    56. nun: 2
    57. Herren,: 2
    58. Steuern,: 2
    59. „Jahr: 2
    60. sondern: 2
    61. für: 2
    62. diesem: 2
    63. größte: 2
    64. Einkommen,: 2
    65. meine: 2
    66. zusätzlich: 2
    67. einmal: 2
    68. 1: 2
    69. Lohnsteuer: 2
    70. um: 2
    71. %: 2
    72. Hause: 2
    73. haben: 2
    74. warum: 2
    75. Opposition: 2
    76. nach: 2
    77. Herr: 1
    78. Präsident!: 1
    79. Meine: 1
    80. verehrten: 1
    81. Herren!: 1
    82. Der: 1
    83. Bundesfinanzminister: 1
    84. Theo: 1
    85. Waigel: 1
    86. soeben,: 1
    87. finde,: 1
    88. selbst: 1
    89. seine: 1
    90. Politik: 1
    91. glänzend: 1
    92. präsentiert.\n: 1
    93. möchte: 1
    94. Gelegenheit: 1
    95. Einstieg: 1
    96. Aussprache: 1
    97. über: 1
    98. seinen: 1
    99. Haushalt: 1
    100. erwähnen,: 1
    101. er: 1
    102. Chef: 1
    103. größten: 1
    104. zivilen: 1
    105. Bundesverwaltung: 1
    106. 42: 1
    107. ihm: 1
    108. unterstellt,: 1
    109. Steuer-: 1
    110. Finanzverwaltung,: 1
    111. Vermögensverwaltung,: 1
    112. Schuldenverwaltung.: 1
    113. alles: 1
    114. „einnehmendem: 1
    115. Wesen",: 1
    116. so: 1
    117. oft: 1
    118. heißt.: 1
    119. Aber: 1
    120. glaube,: 1
    121. gilt: 1
    122. doppelten: 1
    123. Wortsinne.: 1
    124. sollten: 1
    125. diesen: 1
    126. unseren: 1
    127. Dank: 1
    128. aussprechen;: 1
    129. denn: 1
    130. stehen: 1
    131. Zeit: 1
    132. in\n: 1
    133. Roth: 1
    134. Entwicklung,: 1
    135. ihnen: 1
    136. große: 1
    137. abverlangt.\n: 1
    138. Diese: 1
    139. Verwaltung: 1
    140. Schuß,: 1
    141. ihr: 1
    142. können: 1
    143. Staat: 1
    144. machen.: 1
    145. erwarten: 1
    146. allerdings: 1
    147. Ihnen,: 1
    148. Entwicklung: 1
    149. Jahres: 1
    150. Ihrer: 1
    151. besonderen: 1
    152. Fürsorgepflicht: 1
    153. angesichts: 1
    154. Aufgaben: 1
    155. gerecht: 1
    156. jetzt: 1
    157. europäischen: 1
    158. Grenzen,: 1
    159. dem: 1
    160. Aufbruch: 1
    161. Beziehungen: 1
    162. zugekommen: 1
    163. zukommen.: 1
    164. mußten: 1
    165. mobil: 1
    166. verhalten.: 1
    167. Ihre: 1
    168. Flexibilität: 1
    169. war: 1
    170. durch: 1
    171. Abordnungen: 1
    172. gefordert.: 1
    173. Wenn: 1
    174. man: 1
    175. 60: 1
    176. neue: 1
    177. Grenzübergänge: 1
    178. allein: 1
    179. Bereich: 1
    180. Berlin: 1
    181. kurzfristig: 1
    182. besetzen: 1
    183. muß,: 1
    184. dann,: 1
    185. glaube: 1
    186. ich,: 1
    187. schon: 1
    188. großartige: 1
    189. Leistung,: 1
    190. erbracht: 1
    191. worden: 1
    192. erwarten,: 1
    193. Neueinstellungen: 1
    194. Zollnachwuchs: 1
    195. personalwirtschaftliche: 1
    196. Entscheidungen,: 1
    197. mittleren: 1
    198. Zolldienst,: 1
    199. getroffen: 1
    200. langfristig: 1
    201. garantieren,: 1
    202. keine: 1
    203. Brüche: 1
    204. organischen: 1
    205. Aufbau: 1
    206. Personalkörper: 1
    207. geben: 1
    208. wird.Meine: 1
    209. aber: 1
    210. Ökonomie,: 1
    211. Kapiteln,: 1
    212. Krediten,: 1
    213. Zinsen,: 1
    214. großen: 1
    215. Blöcken: 1
    216. Finanzwirtschaft: 1
    217. tun: 1
    218. haben:: 1
    219. 1990: 1
    220. ein: 1
    221. Verbraucher".: 1
    222. Dies: 1
    223. optimistische: 1
    224. Formel.: 1
    225. überhaupt: 1
    226. nichts: 1
    227. Überbewertung: 1
    228. Verbrauch: 1
    229. tun.: 1
    230. Hier: 1
    231. findet: 1
    232. „Konsumismus": 1
    233. statt,: 1
    234. reelle: 1
    235. Leistungen: 1
    236. reale: 1
    237. Kaufkraft: 1
    238. geschaffen,: 1
    239. stabilem: 1
    240. Geld.: 1
    241. Und: 1
    242. dies: 1
    243. unser: 1
    244. politischer: 1
    245. Auftrag.Hinter: 1
    246. Stichwort: 1
    247. Verbrauchers": 1
    248. verbirgt: 1
    249. effektive: 1
    250. Kaufkraftgewinn: 1
    251. vielen: 1
    252. Jahren:: 1
    253. steigende: 1
    254. sinkende: 1
    255. stabile: 1
    256. Renditen: 1
    257. Geld-: 1
    258. Vermögensersparnissen.: 1
    259. Es: 1
    260. 100: 1
    261. sein,: 1
    262. Kassen: 1
    263. privaten: 1
    264. Haushalte: 1
    265. fließen.: 1
    266. Über: 1
    267. 50: 1
    268. davon: 1
    269. resultieren: 1
    270. steigenden: 1
    271. Bruttolöhnen: 1
    272. -gehältern: 1
    273. öffentlichen: 1
    274. Pensionsleistungen.: 1
    275. Zahl: 1
    276. nennen:: 1
    277. Erstmals: 1
    278. 040: 1
    279. Grenze: 1
    280. Billion: 1
    281. pro: 1
    282. deutlich: 1
    283. überschritten.: 1
    284. Daß: 1
    285. trotz: 1
    286. dieses: 1
    287. gewaltigen: 1
    288. Zuwachses: 1
    289. Einkommen: 1
    290. gleichwohl: 1
    291. einem: 1
    292. Anstieg: 1
    293. kommt,: 1
    294. Ergebnis: 1
    295. unserer: 1
    296. Steuerpolitik.\n: 1
    297. Die: 1
    298. ja: 1
    299. Abstand: 1
    300. stärkste: 1
    301. Steuerquelle: 1
    302. unseres: 1
    303. Staates;: 1
    304. erstmals: 1
    305. 1975: 1
    306. steigen,: 1
    307. Aufkommen: 1
    308. 2,7: 1
    309. oder: 1
    310. 5: 1
    311. 177: 1
    312. absinken.Ich: 1
    313. denke,: 1
    314. Herren: 1
    315. —: 1
    316. hören: 1
    317. viele: 1
    318. unterwegs: 1
    319. an: 1
    320. Empfangsgeräten: 1
    321. —,: 1
    322. Bundesrepublik: 1
    323. einen: 1
    324. Anspruch: 1
    325. darauf,: 1
    326. erfahren,: 1
    327. Steuersenkungen,: 1
    328. Lohnsteuerabsenkungen: 1
    329. Arbeitnehmer: 1
    330. vor: 1
    331. ablehnt,: 1
    332. gegen: 1
    333. diese: 1
    334. erfolgreiche: 1
    335. Steuerreformpolitik: 1
    336. Wehr: 1
    337. gesetzt: 1
    338. haben.\n: 1
    339. darauf: 1
    340. hinweisen,: 1
    341. sogenannte: 1
    342. Grenzbelastung,: 1
    343. also: 1
    344. Steuern: 1
    345. verdiente: 1
    346. rund: 1
    347. 10: 1
    348. niedriger: 1
    349. sein: 1
    350. seither.: 1
    351. 25: 1
    352. Steuerzahler: 1
    353. weniger: 1
    354. zahlen: 1
    355. seitherigen: 1
    356. Tarifen.: 1
    357. tarifliche: 1
    358. Entlastung: 1
    359. Bestehen: 1
    360. Bundesrepublik.: 1
    361. In: 1
    362. keinem: 1
    363. 1959: 1
    364. es,: 1
    365. gemessen: 1
    366. am: 1
    367. Bruttosozialprodukt,: 1
    368. niedrigere: 1
    369. volkswirtschaftliche: 1
    370. Belastungsquote: 1
    371. gegeben.: 1
    372. liegt: 1
    373. 22,5: 1
    374. %.\n: 1
    375. spart: 1
    376. Steuerbürger: 1
    377. Normalverdiener.: 1
    378. fragen:: 1
    379. Was: 1
    380. dagegen?: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/178 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 178. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 Inhalt: Tagesordnungspunkt I: Fortsetzung der zweiten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1990 (Haushaltsgesetz 1990) (Drucksachen 11/5000, 11/5321, 11/5389) Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof in Verbindung mit Tagesordnungspunkt II: Beratung des Antrags der Abgeordneten Stratmann, Dr. Lippelt (Hannover) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verzicht auf Privatisierung der Salzgitter AG und Verhinderung der Großfusion PreussagSalzgitter (Drucksache 11/5536) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt III: Beratung des Antrags des Abgeordneten Schmidt (Salzgitter), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Verkauf/ Privatisierung der Salzgitter AG an die Preussag (Drucksache 11/5609) Frau Matthäus-Maier SPD 13597 D Borchert CDU/CSU 13605 A Frau Vennegerts GRÜNE 13609 B Dr. Weng (Gerungen) FDP 13614 C Dr. Waigel, Bundesminister BMF . . . 13620 B Wieczorek (Duisburg) SPD 13631 A Roth (Gießen) CDU/CSU 13634 B Dr. Struck SPD 13637 C, 13645 C Dr. Pfennig CDU/CSU 13640 C Schmidt (Salzgitter) SPD 13642 C Sauer (Salzgitter) CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 13644 B Frau Vennegerts GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 13645 A Namentliche Abstimmung 13646 B Ergebnis 13654 D Ergebnis der Abstimmung über Einzelplan 60 13672A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 178. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 Einzelplan 25 Geschäftsbereich des Bundesministers für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau Nehm SPD 13646 C Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU . . 13648B Frau Teubner GRÜNE 13651 D Dr. Hitschler FDP 13656 B Müntefering SPD 13659 A Frau Hasselfeldt, Bundesminister BMBau 13662 C Conradi SPD 13666 D Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 13668 C Grünbeck FDP (Erklärung nach § 30 GO) 13671A Conradi SPD (Erklärung nach § 30 GO) 13671B Dr. Hitschler FDP (Erklärung nach § 30 GO) 13671 C Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft Frau Blunck SPD 13672 B Rossmanith CDU/CSU 13674 A Frau Saibold GRÜNE 13678 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 13680 B Vahlberg SPD 13682 D Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi . 13686 B Frau Conrad SPD 13689A Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie Zander SPD 13693 A Austermann CDU/CSU 13696 B Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE . . . 13699 B Zywietz FDP 13700 C Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 13703A Einzelplan 12 Geschäftsbereich des Bundesministers für Verkehr Purps SPD 13707 B Windelen CDU/CSU 13710 C Weiss (München) GRÜNE 13713 C Zywietz FDP 13715A Dr. Zimmermann, Bundesminister BMV 13716D Einzelplan 23 Geschäftsbereich des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit Esters SPD 13719D Dr. Neuling CDU/CSU 13722 A Volmer GRÜNE 13724 C Frau Seiler-Albring FDP 13727 B Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . . 13729A Nächste Sitzung 13731 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 13732* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 178. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 29. November 1989 13597 178. Sitzung Bonn, den 29. November 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 01. 12. 89 * Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 01. 12. 89 Büchner (Speyer) SPD 01. 12. 89 * Frau Dempwolf CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 01. 12. 89 Engelsberger CDU/CSU 29. 11. 89 Dr. Haack SPD 01. 12. 89 Frhr. Heereman von Zuydtwyck CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Hennig CDU/CSU 29. 11. 89 Höffkes CDU/CSU 01. 12. 89 Hörster CDU/CSU 30. 11. 89 Jaunich SPD 01. 12.89 Kastning SPD 29. 11. 89 Kiechle CDU/CSU 29. 11.89 Kißlinger SPD 01. 12. 89 Klein (Dieburg) SPD 01. 12. 89 Kolbow SPD 01. 12. 89 Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Linsmeier CDU/CSU 01.12.89 Frau Luuk SPD 01. 12. 89 Dr. Mahlo CDU/CSU 29. 11. 89 Meneses Vogl GRÜNE 01. 12. 89 Müller (Düsseldorf) SPD 29. 11. 89 Niegel CDU/CSU 01. 12. 89* Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 01. 12. 89 Paterna SPD 01. 12. 89 Frau Rock GRÜNE 01. 12. 89 Frau Schilling GRÜNE 01. 12. 89 Schreiber CDU/CSU 30. 11. 89 Schreiner SPD 29. 11. 89 Schröer (Mülheim) SPD 01. 12. 89 Schulze (Berlin) CDU/CSU 01. 12. 89 Sielaff SPD 30. 11. 89 Tietjen SPD 01. 12. 89 Frau Trenz GRÜNE 01. 12. 89 Verheugen SPD 30. 11. 89 Wartenberg (Berlin) SPD 29. 11. 89 Frau Wilms-Kegel GRÜNE 01. 12. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Roth (Gießen).


Rede von Adolf Roth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Der Bundesfinanzminister Theo Waigel hat soeben, wie ich finde, sich selbst und seine Politik glänzend präsentiert.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Schmidt [Salzgitter] [SPD]: Das war so was wie ein Hofknicks!)

Ich möchte bei dieser Gelegenheit und beim Einstieg in die Aussprache über seinen Haushalt erwähnen, daß er Chef der größten zivilen Bundesverwaltung ist. 42 000 Menschen sind ihm unterstellt, in der Steuer- und Finanzverwaltung, beim Zoll, in der Vermögensverwaltung, in der Schuldenverwaltung. Das sind alles Menschen von „einnehmendem Wesen", wie es so oft heißt. Aber ich glaube, das gilt im doppelten Wortsinne. Wir sollten diesen Bediensteten unseren Dank aussprechen; denn sie stehen zur Zeit in



Roth (Gießen)

einer Entwicklung, die ihnen insbesondere beim Zoll, große Veränderungen abverlangt.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Hüser [GRÜNE]: Alle naselang neue Formblätter und neue Steuertabellen!)

Diese Verwaltung ist in Schuß, mit ihr können Sie Staat machen. Wir erwarten allerdings auch von Ihnen, daß Sie in der Entwicklung des nächsten Jahres Ihrer besonderen Fürsorgepflicht angesichts der Aufgaben gerecht werden, die jetzt mit den Veränderungen bei den europäischen Grenzen, mit dem Aufbruch in den innerdeutschen Beziehungen auf die Bediensteten zugekommen sind und zukommen. Sie mußten sich sehr mobil verhalten. Ihre Flexibilität war durch Abordnungen gefordert. Wenn man 60 neue Grenzübergänge allein im innerdeutschen Bereich und in Berlin kurzfristig besetzen muß, dann, glaube ich, ist es schon eine großartige Leistung, die hier erbracht worden ist. Wir erwarten, daß bei den Neueinstellungen beim Zollnachwuchs nun auch personalwirtschaftliche Entscheidungen, insbesondere beim mittleren Zolldienst, getroffen werden, die langfristig garantieren, daß es keine Brüche im organischen Aufbau dieser Personalkörper geben wird.
Meine Damen und Herren, nun aber zur Ökonomie, zu den Kapiteln, die mit Steuern, mit Krediten, mit Zinsen, mit den großen Blöcken der Finanzwirtschaft zu tun haben: 1990 wird ein „Jahr der Verbraucher". Dies ist eine optimistische Formel. Sie hat überhaupt nichts mit einer Überbewertung von Verbrauch zu tun. Hier findet nicht „Konsumismus" statt, sondern hier wird für reelle Leistungen eine reale Kaufkraft geschaffen, bei stabilem Geld. Und dies ist unser politischer Auftrag.
Hinter diesem Stichwort „Jahr des Verbrauchers" verbirgt sich der größte effektive Kaufkraftgewinn seit vielen Jahren: steigende Einkommen, sinkende Steuern, stabile Renditen aus Geld- und Vermögensersparnissen. Es werden 100 Milliarden DM sein, meine Damen und Herren, die im nächsten Jahr zusätzlich in die Kassen der privaten Haushalte fließen. Über 50 Milliarden DM davon resultieren aus steigenden Bruttolöhnen und -gehältern und aus den öffentlichen Pensionsleistungen. Ich darf die Zahl einmal nennen: Erstmals wird hier mit 1 040 Milliarden DM die Grenze von einer Billion DM pro Jahr deutlich überschritten. Daß es trotz dieses gewaltigen Zuwachses im Einkommen gleichwohl nicht zu einem Anstieg bei der Lohnsteuer kommt, ist Ergebnis unserer Steuerpolitik.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)

Die Lohnsteuer ist ja die mit Abstand stärkste Steuerquelle unseres Staates; sie wird im nächsten Jahr erstmals seit 1975 nicht steigen, sondern das Aufkommen wird um 2,7 % oder 5 Milliarden DM auf 177 Milliarden DM absinken.
Ich denke, meine Damen und Herren — es hören auch viele zu Hause und unterwegs an den Empfangsgeräten zu —, die Menschen in der Bundesrepublik haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, warum die Opposition in diesem Hause Steuersenkungen, Lohnsteuerabsenkungen für Arbeitnehmer nach wie vor ablehnt, warum Sie sich gegen diese erfolgreiche Steuerreformpolitik zur Wehr gesetzt haben.

(Beifall bei der CDU/CSU und der FDP — Zuruf von der CDU/CSU: Unglaublich, was die machen! — Kühbacher [SPD]: Das haben wir nie abgelehnt! Das ist infam! Die Reichen müssen immer reicher werden, Kollege Roth! — Kittelmann [CDU/CSU]: Unglaublich!)

Ich darf einmal darauf hinweisen, daß die sogenannte Grenzbelastung, also die Steuern auf zusätzlich verdiente Einkommen, im nächsten Jahr um rund 10 % niedriger sein werden als seither. 25 Milliarden DM werden die Steuerzahler im nächsten Jahr weniger zahlen als nach den seitherigen Tarifen. Das ist die größte tarifliche Entlastung seit Bestehen der Bundesrepublik. In keinem Jahr seit 1959 hat es, gemessen am Bruttosozialprodukt, eine niedrigere volkswirtschaftliche Belastungsquote gegeben. Sie liegt im nächsten Jahr bei 22,5 %.

(Dr. Struck [SPD]: Es wird eine Zwischenfrage gewünscht, Herr Kollege Roth!)

1 000 DM spart der Steuerbürger im nächsten Jahr als Normalverdiener. Ich darf die Opposition fragen: Was haben Sie dagegen?

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Herr Abgeordneter Roth, gestatten Sie eine Zwischenfrage der Abgeordneten Frau Matthäus-Maier? Sagen Sie bitte ja oder nein.