Rede:
ID1117702400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 657
    1. der: 65
    2. und: 59
    3. die: 45
    4. in: 42
    5. auch: 20
    6. von: 19
    7. das: 15
    8. —: 14
    9. auf: 14
    10. wir: 14
    11. nicht: 14
    12. ist: 14
    13. zu: 13
    14. einer: 12
    15. Das: 12
    16. Einheit: 11
    17. daß: 10
    18. des: 10
    19. sie: 10
    20. sich: 10
    21. im: 9
    22. an: 9
    23. Sie: 8
    24. mit: 8
    25. den: 8
    26. werden: 8
    27. eine: 8
    28. Deutschen: 8
    29. durch: 8
    30. Prozeß: 8
    31. dann: 8
    32. für: 7
    33. Aber: 7
    34. ein: 7
    35. keine: 6
    36. bei: 6
    37. oder: 6
    38. Die: 6
    39. neue: 6
    40. aber: 6
    41. wie: 6
    42. Ost: 6
    43. Sozialdemokraten: 5
    44. jetzt: 5
    45. unsere: 5
    46. DDR: 5
    47. dem: 5
    48. aus: 5
    49. wenn: 5
    50. Bundesrepublik: 5
    51. West: 5
    52. sollte: 5
    53. es: 5
    54. weil: 5
    55. sind: 4
    56. solchen: 4
    57. zwischen: 4
    58. demokratische: 4
    59. Osteuropa: 4
    60. deutschen: 4
    61. Staaten: 4
    62. deutscher: 4
    63. einem: 4
    64. ihre: 4
    65. Deutschland: 4
    66. Institutionen: 4
    67. wo: 4
    68. Wir: 4
    69. sondern: 4
    70. zehn: 3
    71. haben,: 3
    72. Politik: 3
    73. uns: 3
    74. vor: 3
    75. heute: 3
    76. einen: 3
    77. wird,: 3
    78. Zusammenarbeit: 3
    79. als: 3
    80. Europäer: 3
    81. europäischen: 3
    82. sollten: 3
    83. Recht: 3
    84. Selbstbestimmung: 3
    85. nur: 3
    86. Europa: 3
    87. wäre: 3
    88. noch: 3
    89. absehbare: 3
    90. Zeit: 3
    91. zwar: 3
    92. ich: 3
    93. denn: 3
    94. wollen: 3
    95. stationiert: 3
    96. Man: 3
    97. brauchen: 3
    98. Fahne: 3
    99. gezeigt: 3
    100. Herr: 2
    101. vorgetragen: 2
    102. In: 2
    103. Jochen: 2
    104. Vogel: 2
    105. Punkten: 2
    106. Ihnen: 2
    107. dieser: 2
    108. dieses: 2
    109. an.\n: 2
    110. Es: 2
    111. Revolution: 2
    112. bisher: 2
    113. haben: 2
    114. mehr: 2
    115. Rhetorik: 2
    116. Rechten: 2
    117. ihr: 2
    118. Berlin: 2
    119. Teile: 2
    120. staatliche: 2
    121. ohne: 2
    122. Fragen: 2
    123. werden,: 2
    124. Einheit,: 2
    125. Demokratisierung: 2
    126. Überwindung: 2
    127. beiden: 2
    128. Demokratie: 2
    129. Einheit.: 2
    130. neuen: 2
    131. zweier: 2
    132. Konföderation: 2
    133. gleichberechtigter: 2
    134. dabei: 2
    135. alle: 2
    136. können: 2
    137. Voigt: 2
    138. gleichzeitig: 2
    139. Wer: 2
    140. zur: 2
    141. Zusammenwachsens: 2
    142. Mitgliedschaft: 2
    143. kann: 2
    144. Zugehörigkeit: 2
    145. Bündnissen: 2
    146. Tagesordnung: 2
    147. muß: 2
    148. Friedensordnung: 2
    149. Bundeskanzlers: 2
    150. staatlichen: 2
    151. Denken: 2
    152. Osten: 2
    153. verringert: 2
    154. Bedrohung: 2
    155. Westeuropas,: 2
    156. Prag,: 2
    157. Ost-Berlin: 2
    158. Regierungen: 2
    159. weniger: 2
    160. Abschreckung: 2
    161. drastische: 2
    162. Abrüstung: 2
    163. Einigung: 2
    164. verbunden: 2
    165. Präsident!: 1
    166. Meine: 1
    167. Damen: 1
    168. Herren!: 1
    169. Bundeskanzler,: 1
    170. Punkten,: 1
    171. hier: 1
    172. vielen: 1
    173. Begriffen: 1
    174. kleinen: 1
    175. Schritte,: 1
    176. KSZE: 1
    177. zugegangen.: 1
    178. Situation,: 1
    179. Herausforderungen: 1
    180. davor: 1
    181. zurückscheuen,: 1
    182. zuzugehen.\n: 1
    183. gemerkt: 1
    184. Ausführungen: 1
    185. morgen: 1
    186. dem,: 1
    187. was: 1
    188. konzeptionellen: 1
    189. Differenzen: 1
    190. erkennen: 1
    191. sind.\n: 1
    192. Deshalb: 1
    193. stimmen: 1
    194. allen: 1
    195. zu.\n: 1
    196. Und: 1
    197. allem: 1
    198. Streit,: 1
    199. einzelnen: 1
    200. Umsetzung: 1
    201. Punkte: 1
    202. Interpretation: 1
    203. anderen: 1
    204. Punktes: 1
    205. bleiben: 1
    206. bieten: 1
    207. Verwirklichung: 1
    208. Konzeptes,: 1
    209. unser: 1
    210. Konzept: 1
    211. ist,: 1
    212. wahr:: 1
    213. eröffnet: 1
    214. realistische: 1
    215. Perspektive: 1
    216. unseres: 1
    217. gespaltenen: 1
    218. Kontinents: 1
    219. damit: 1
    220. Deutschen.: 1
    221. dadurch,: 1
    222. friedfertig: 1
    223. Freiheitsrechte: 1
    224. erkämpften,: 1
    225. Nation: 1
    226. gedient: 1
    227. gesamte: 1
    228. nationale: 1
    229. bestimmten: 1
    230. Gruppen: 1
    231. seit: 1
    232. Untergang: 1
    233. Hitlerreiches.\n: 1
    234. üben: 1
    235. Selbstbestimmungsrecht: 1
    236. Formen: 1
    237. aus,: 1
    238. eher: 1
    239. Form: 1
    240. Kirchentagen: 1
    241. Friedensbewegung: 1
    242. erinnern: 1
    243. Vertriebenenverbänden.\n: 1
    244. Nationales: 1
    245. geschieht,: 1
    246. Nationalisten: 1
    247. isoliert!: 1
    248. vereinen: 1
    249. Bürger: 1
    250. geteilten: 1
    251. Stadt,: 1
    252. zahlreiche: 1
    253. Grenzübergänge: 1
    254. geschaffen,: 1
    255. getrennten: 1
    256. Stadt: 1
    257. Verbindungen: 1
    258. Bindungen: 1
    259. wieder: 1
    260. zusammengefügt.: 1
    261. Ohne: 1
    262. Neuorganisation: 1
    263. oben,: 1
    264. Statusfragen: 1
    265. völkerrechtliche: 1
    266. bereits: 1
    267. aufgeworfen: 1
    268. vollzieht: 1
    269. Wiedersehens: 1
    270. Wiedervereinigung: 1
    271. langgetrennten: 1
    272. Freunden: 1
    273. Familien.: 1
    274. Freiheit: 1
    275. Menschenrechten: 1
    276. Staatsrecht: 1
    277. entsteht.: 1
    278. wünschen: 1
    279. unterstützen.\n: 1
    280. DDR,: 1
    281. Polen,: 1
    282. Sowjetunion,: 1
    283. Bulgarien: 1
    284. Tschechoslowakei: 1
    285. beginnt: 1
    286. bisherigen: 1
    287. Spaltung: 1
    288. Berlins,: 1
    289. Europas.: 1
    290. gewinnen: 1
    291. so: 1
    292. Friedenswillen: 1
    293. Dieser: 1
    294. Einigungsprozeß: 1
    295. kann,: 1
    296. Begriff: 1
    297. Ministerpräsidenten: 1
    298. aufgreifen,: 1
    299. erst: 1
    300. einmal: 1
    301. „Vertragsgemeinschaft",: 1
    302. zum: 1
    303. engen: 1
    304. Miteinander: 1
    305. völkerrechtlich: 1
    306. getrennter: 1
    307. Staaten,: 1
    308. gemeinsamen: 1
    309. Institutionen,: 1
    310. Johannes: 1
    311. Rau: 1
    312. Woche: 1
    313. Landesparteitag: 1
    314. vorgeschlagen: 1
    315. hat,: 1
    316. schließlich: 1
    317. Struktur: 1
    318. eingebundenen: 1
    319. Bundesstaat: 1
    320. führen.: 1
    321. Keine: 1
    322. Entwicklungen: 1
    323. ausgeschlossen;: 1
    324. möchten: 1
    325. vornherein: 1
    326. ausschließen.: 1
    327. nie: 1
    328. Bürgerinnen: 1
    329. Bürgern: 1
    330. vorzuschreiben: 1
    331. versuchen,: 1
    332. entscheiden: 1
    333. sollen.: 1
    334. schließt: 1
    335. unterschiedliche: 1
    336. Ergebnisse: 1
    337. Ausübung: 1
    338. Rechts: 1
    339. ein.Wir: 1
    340. jeweils: 1
    341. erreichbare: 1
    342. Höchstmaß: 1
    343. Regierungsparteien: 1
    344. Opposition: 1
    345. beachten:: 1
    346. gewinnen,: 1
    347. Frieden: 1
    348. gewinnt.\n: 1
    349. \n: 1
    350. blanker: 1
    351. Zynismus,: 1
    352. geredet: 1
    353. wird: 1
    354. Bundesregierung: 1
    355. wirtschaftlich: 1
    356. sozial: 1
    357. Regen: 1
    358. stehen: 1
    359. ließe.: 1
    360. ernst: 1
    361. nimmt,: 1
    362. darf: 1
    363. Übernahme: 1
    364. politischen: 1
    365. wirtschaftlichen: 1
    366. Systems: 1
    367. Vorbedingung: 1
    368. Hilfe: 1
    369. erheben.Deutsch-deutsche: 1
    370. Vereinbarungen: 1
    371. Grundlagenvertrag: 1
    372. daraufhin: 1
    373. überprüft: 1
    374. welche: 1
    375. ihnen: 1
    376. enthaltenen: 1
    377. Kooperationsmöglichkeiten: 1
    378. voll: 1
    379. ausgeschöpft: 1
    380. worden: 1
    381. soeben: 1
    382. gesagt: 1
    383. zusätzliche: 1
    384. Vereinbarungen,: 1
    385. Verträge: 1
    386. sinnvoll: 1
    387. geboten: 1
    388. erscheinen.: 1
    389. Zu: 1
    390. gehören: 1
    391. Berlin,: 1
    392. dadurch: 1
    393. Rolle: 1
    394. beider: 1
    395. erhalten: 1
    396. könnte.: 1
    397. gilt: 1
    398. natürlich: 1
    399. Bundeskanzler: 1
    400. Kohl: 1
    401. angesprochene: 1
    402. spätere: 1
    403. Europäischen: 1
    404. Gemeinschaft: 1
    405. Europarat.Der: 1
    406. Zusammenwirkens,: 1
    407. Vertragsgemeinschaft: 1
    408. beginnen: 1
    409. führen: 1
    410. könnte,: 1
    411. läßt: 1
    412. unterschiedlichen: 1
    413. Wirtschaftssystemen: 1
    414. vereinbaren.: 1
    415. Auch: 1
    416. Beantwortung: 1
    417. grundsätzlicher: 1
    418. nach: 1
    419. Status: 1
    420. Alliierten: 1
    421. bezug: 1
    422. Ganzes: 1
    423. ließen: 1
    424. diesem: 1
    425. konföderativen: 1
    426. späteren: 1
    427. Zeitpunkt: 1
    428. verschieben.: 1
    429. setzt,: 1
    430. bereit: 1
    431. sein,: 1
    432. setzen.: 1
    433. Position;: 1
    434. Grundsatzprogramm: 1
    435. SPD: 1
    436. enthalten: 1
    437. halten: 1
    438. Bündnisse: 1
    439. erforderlich,: 1
    440. streben: 1
    441. logisch: 1
    442. konsequent.: 1
    443. wer: 1
    444. erinnere: 1
    445. frühere: 1
    446. Äußerungen: 1
    447. NATO: 1
    448. Staatsräson: 1
    449. erklärt: 1
    450. unabänderlich: 1
    451. überwindbar: 1
    452. hält,: 1
    453. Wiederherstellung: 1
    454. Neuschaffung: 1
    455. reden.: 1
    456. widersprüchlich,: 1
    457. unlogisch.\n: 1
    458. Widerspruch: 1
    459. gegenteilige: 1
    460. verschleiert: 1
    461. würde.Das: 1
    462. erfordert: 1
    463. neues: 1
    464. Westen.: 1
    465. Gefahr: 1
    466. militärischen: 1
    467. irgendein: 1
    468. Soldat: 1
    469. abgezogen: 1
    470. würde.: 1
    471. Zahl: 1
    472. Soldaten: 1
    473. Panzer: 1
    474. reduzieren,: 1
    475. Osteuropas: 1
    476. militärische: 1
    477. Menschen: 1
    478. Leipzig,: 1
    479. Budapest,: 1
    480. Warschau,: 1
    481. Moskau: 1
    482. angreifen.: 1
    483. Wenn: 1
    484. diesen: 1
    485. Ländern: 1
    486. freien: 1
    487. Wahlen: 1
    488. hervorgegangene: 1
    489. Außen-: 1
    490. Sicherheitspolitik: 1
    491. bestimmen,: 1
    492. Schutz: 1
    493. Angriffsabsichten.: 1
    494. Warum: 1
    495. jenseits: 1
    496. aller: 1
    497. Waffen: 1
    498. ganz: 1
    499. egal: 1
    500. viele: 1
    501. sind;: 1
    502. hoffe,: 1
    503. immer: 1
    504. sein: 1
    505. solches: 1
    506. Verhältnis: 1
    507. Frankreich: 1
    508. entstehen?: 1
    509. heißt:: 1
    510. Dann: 1
    511. gibt: 1
    512. mehr,: 1
    513. kein: 1
    514. Abschrekkungsverhältnis: 1
    515. gibt,: 1
    516. gemeinsame: 1
    517. Sicherheit: 1
    518. europäische: 1
    519. gibt.\n: 1
    520. Oder: 1
    521. glaubt: 1
    522. ernsthaft: 1
    523. jemand: 1
    524. Saal,: 1
    525. pluralistische: 1
    526. Gesellschaften: 1
    527. Angriff,: 1
    528. geschweige: 1
    529. Überraschungsangriff: 1
    530. entschließen,: 1
    531. dafür: 1
    532. überhaupt: 1
    533. koordinieren: 1
    534. könnten?Wir: 1
    535. bejahen: 1
    536. Bundeswehr: 1
    537. Wehrpflicht.: 1
    538. wollen,: 1
    539. zahlenmäßiger: 1
    540. Umfang,: 1
    541. Ausrüstung: 1
    542. Strategie: 1
    543. heutigen: 1
    544. künftigen: 1
    545. Lage: 1
    546. angepaßt: 1
    547. wird.: 1
    548. setzt: 1
    549. Reduzierungen: 1
    550. West,: 1
    551. stationierten: 1
    552. Streitkräfte: 1
    553. voraus,: 1
    554. Reduzierung: 1
    555. Bundeswehr.\n: 1
    556. man: 1
    557. frühzeitig: 1
    558. sagen.: 1
    559. sa-: 1
    560. gen,: 1
    561. Wehrpflicht: 1
    562. verlängert: 1
    563. verkürzt: 1
    564. unter: 1
    565. jetzige: 1
    566. Maß: 1
    567. hinaus.\n: 1
    568. sagen: 1
    569. dazu: 1
    570. habe: 1
    571. Aussage: 1
    572. vermißt: 1
    573. ,: 1
    574. Kurzstreckenraketen: 1
    575. werden.\n: 1
    576. sagen,: 1
    577. nuklearen: 1
    578. Gefechtsfeldwaffen: 1
    579. weg: 1
    580. müssen;: 1
    581. Waffen,: 1
    582. Partner: 1
    583. Warschau: 1
    584. bedrohen.\n: 1
    585. Bündnis.: 1
    586. auch,: 1
    587. um: 1
    588. sicherheitspolitischen: 1
    589. Nationalismus: 1
    590. vermeiden: 1
    591. bzw.: 1
    592. verhindern.: 1
    593. Bündnis: 1
    594. bewähren.: 1
    595. brauchen,: 1
    596. überhaupt,: 1
    597. Minimum: 1
    598. Abschreckung,: 1
    599. Maximum: 1
    600. Zusammenarbeit.Wir: 1
    601. Westeuropa: 1
    602. eingebettete: 1
    603. Politik,: 1
    604. nationalen: 1
    605. Interessen: 1
    606. verwirklichen.: 1
    607. Weise: 1
    608. verwirklichen,: 1
    609. Deutschen,: 1
    610. die\n: 1
    611. fördert.: 1
    612. 1871,: 1
    613. oben.: 1
    614. Einigung,: 1
    615. Annexion: 1
    616. Elsaß-Lothringen: 1
    617. Unterdrückung: 1
    618. Polen: 1
    619. war.Das: 1
    620. Hambacher: 1
    621. Fest: 1
    622. 1832,: 1
    623. erste: 1
    624. Mal: 1
    625. schwarz-rot-gold: 1
    626. wurde,: 1
    627. deutsche: 1
    628. Fahne,: 1
    629. französische: 1
    630. polnische: 1
    631. wurde.\n: 1
    632. Heute: 1
    633. würde: 1
    634. zusätzlich: 1
    635. Europas: 1
    636. werden.Das: 1
    637. Freiheit,: 1
    638. verbinden: 1
    639. läßt,: 1
    640. unten: 1
    641. erwächst,: 1
    642. Interessenausgleich: 1
    643. unseren: 1
    644. Nachbarn: 1
    645. ist.: 1
    646. Mit: 1
    647. Einheitsstreben: 1
    648. identifizieren.: 1
    649. Davor: 1
    650. braucht: 1
    651. niemand: 1
    652. Angst: 1
    653. haben.: 1
    654. Alles: 1
    655. andere: 1
    656. nationalistisch,: 1
    657. patriotisch.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/177 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 177. Sitzung Bonn, Dienstag, den 28. November 1989 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 13479 A Nachträgliche Überweisung eines Antrages — Drucksache 11/5692 — an den Haushaltsausschuß 13479 B Zusatztagesordnungspunkt: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Statistik der Straßenverkehrsunfälle (Straßenverkehrsunfallstatistikgesetz) (Drucksache 11/5464) . . 13479A Tagesordnungspunkt I: Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1990 (Haushaltsgesetz 1990) (Drucksachen 11/5000, 11/5321, 11/5389) Einzelplan 04 Geschäftsbereich des Bundeskanzlers und des Bundeskanzleramtes Dr. Vogel SPD 13479 D Dr. Bötsch CDU/CSU 13488 C Frau Oesterle-Schwerin GRÜNE 13492 B Dr. Graf Lambsdorff FDP 13496 A Dr. Kohl, Bundeskanzler 13502 D Voigt (Frankfurt) SPD 13514 B Bohl CDU/CSU 13516A Frau Eid GRÜNE 13518 C Genscher, Bundesminister AA 13520 B Dr. Meisner, Senator des Landes Berlin . 13523 C Wüppesahl fraktionslos 13525 A Frau Dr. Vollmer GRÜNE 13527 A Roth SPD 13527 D Austermann CDU/CSU 13529 C Jungmann (Wittmoldt) SPD 13532 A Namentliche Abstimmung 13533 D Ergebnis 13536 B Einzelplan 27 Geschäftsbereich des Bundesministers für innerdeutsche Beziehungen Hiller (Lübeck) SPD 13534 A Dr. Neuling CDU/CSU 13538 A Frau Frieß GRÜNE 13541 D Hoppe FDP 13544 A Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMB . 13545 D Frau Terborg SPD 13548 D Lintner CDU/CSU 13550 D Heimann SPD 13552 C Weisskirchen (Wiesloch) SPD 13553 B Stratmann GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 13555 A Einzelplan 05 Geschäftsbereich des Auswärtigen Amts Waltemathe SPD 13555 C Dr. Rose CDU/CSU 13557 C Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE 13561 B Hoppe FDP 13563 A Stobbe SPD 13564 A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 177. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 28. November 1989 Frau Beer GRÜNE 13567 D Genscher, Bundesminister AA 13568 C Einzelplan 10 Geschäftsbereich des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Diller SPD 13572 C Schmitz (Baesweiler) CDU/CSU 13574 B Frau Flinner GRÜNE 13576 C Bredehorn FDP 13578 C Kiechle, Bundesminister BML 13579 C Koltzsch SPD 13582 B Einzelplan 13 Geschäftsbereich des Bundesministers für Post und Telekommunikation Frau Faße SPD 13584 B Bohlsen CDU/CSU 13587 D Hoss GRÜNE 13589 C Funke FDP 13590 D Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMPT 13591 D Nächste Sitzung 13594 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 13595* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 177. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 28. November 1989 13479 177. Sitzung Bonn, den 28. November 1989 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens SPD 01. 12. 89 * Amling SPD 28.11.89 Frau Beck-Oberdorf GRÜNE 01. 12. 89 Frau Dempwolf CDU/CSU 01. 12. 89 Dr. Dollinger CDU/CSU 01. 12. 89 Engelsberger CDU/CSU 29.11.89 Graf SPD 28.11.89 Dr. Haack SPD 01. 12. 89 Frhr. Heereman von CDU/CSU 28. 11. 89 Zuydtwyck Dr. Hennig CDU/CSU 29. 11. 89 Frau Hensel GRÜNE 28. 11. 89 Frau Hoffmann (Soltau) CDU/CSU 28. 11. 89 Höffkes CDU/CSU 01. 12.89 Hörster CDU/CSU 28. 11.89 Kißlinger SPD 01. 12.89 Klein (Dieburg) SPD 01. 12. 89 Dr. Klejdzinski SPD 28. 11. 89* Linsmeier CDU/CSU 01. 12.89 Frau Luuk SPD 01. 12. 89 Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) Fraktion entschuldigt bis einschließlich Lüder FDP 28.11.89 Meneses Vogl GRÜNE 01. 12. 89 Mischnick FDP 28.11.89 Niegel CDU/CSU 01. 12. 89 * Poß SPD 28. 11.89 Rappe (Hildesheim) SPD 28. 11. 89 Frau Rock GRÜNE 01. 12. 89 Frau Schilling GRÜNE 28. 11. 89 Frau Schoppe GRÜNE 28. 11. 89 Schreiber CDU/CSU 30. 11.89 Schröer (Mülheim) SPD 01. 12. 89 Schulze (Berlin) CDU/CSU 01. 12. 89 Singer SPD 28. 11.89 Dr. Stark (Nürtingen) CDU/CSU 28. 11. 89 Dr. Stoltenberg CDU/CSU 28. 11. 89 Tietjen SPD 01. 12.89 Dr. Todenhöfer CDU/CSU 28. 11. 89 Verheugen SPD 30. 11.89 Vosen SPD 28. 11.89 Dr. Warnke CDU/CSU 28. 11. 89 Werner (Ulm) CDU/CSU 28. 11. 89 Frau Wilms-Kegel GRÜNE 01. 12. 89 * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Voigt (Frankfurt).

    (Dr. Rose [CDU/CSU]: Was kann uns der noch bieten? — Carstensen [Nordstrand] [CDU/CSU] : Gib die Rede zu Protokoll!)



Rede von Karsten D. Voigt
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Herr Bundeskanzler, Sie sind mit den zehn Punkten, die Sie hier vorgetragen haben, in vielen Begriffen — Politik der kleinen Schritte, KSZE — auf uns zugegangen. In einer solchen Situation, vor solchen Herausforderungen werden wir Sozialdemokraten auch nicht davor zurückscheuen, auf Sie zuzugehen.

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP)

Sie werden gemerkt haben, daß zwischen den Ausführungen von Jochen Vogel heute morgen und dem, was Sie jetzt in den zehn Punkten vorgetragen haben, keine konzeptionellen Differenzen zu erkennen sind.

(Zuruf von der CDU/CSU: Bravo!)

Deshalb stimmen wir Ihnen in allen zehn Punkten zu.

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP — Zuruf von der CDU/CSU: Wiedervereinigung?)

Und bei allem Streit, der im einzelnen bei der Umsetzung dieser Punkte oder bei der Interpretation des einen oder anderen Punktes bleiben wird, bieten wir Ihnen unsere Zusammenarbeit bei der Verwirklichung dieses Konzeptes, das auch unser Konzept ist, an.

(Beifall bei der SPD, der CDU/CSU und der FDP)

Es ist wahr: Die demokratische Revolution in Osteuropa eröffnet jetzt eine realistische Perspektive für eine neue Einheit unseres bisher gespaltenen Kontinents und damit auch für eine Einheit der Deutschen. Die Deutschen in der DDR haben dadurch, daß sie friedfertig Freiheitsrechte erkämpften, der deutschen Nation mehr gedient als die gesamte nationale Rhetorik von bestimmten Gruppen der Rechten seit dem Untergang des Hitlerreiches.

(Beifall bei der SPD)

Die Deutschen in der DDR üben ihr Selbstbestimmungsrecht in Formen aus, die eher an die Form von Kirchentagen und der Friedensbewegung erinnern als an die von Vertriebenenverbänden.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der FDP)

Nationales geschieht, aber Nationalisten werden isoliert! In Berlin vereinen sich die Bürger einer bisher geteilten Stadt, zahlreiche neue Grenzübergänge werden geschaffen, die getrennten Teile der Stadt werden durch neue Verbindungen und Bindungen wieder zusammengefügt. Ohne staatliche Neuorganisation von oben, ohne daß Statusfragen oder völkerrechtliche Fragen bereits aufgeworfen werden, vollzieht sich der Prozeß des Wiedersehens und der Wiedervereinigung von langgetrennten Freunden und Familien. Das ist die Einheit, die aus Freiheit und Menschenrechten und nicht aus Staatsrecht entsteht. Das ist die Einheit, die wir Sozialdemokraten wünschen und die wir unterstützen.

(Beifall bei der SPD)

Aber in dem Prozeß der Demokratisierung in der DDR, in Polen, in der Sowjetunion, in Bulgarien und jetzt in der Tschechoslowakei beginnt auch die Überwindung der bisherigen Spaltung Berlins, der beiden deutschen Staaten und der beiden Teile Europas. Die Deutschen und die Europäer gewinnen so durch Friedenswillen und durch Demokratie an Einheit. Dieser Einigungsprozeß kann, wenn wir den Begriff des neuen Ministerpräsidenten der DDR aufgreifen, erst einmal zu einer „Vertragsgemeinschaft", zum engen Miteinander zweier völkerrechtlich getrennter deutscher Staaten, dann zu einer Konföderation zweier gleichberechtigter deutscher Staaten mit gemeinsamen Institutionen, wie Johannes Rau das vor einer Woche auf dem Landesparteitag auch vorgeschlagen hat, oder schließlich auch zu einem in einer europäischen Struktur eingebundenen Bundesstaat führen. Keine dieser Entwicklungen ist ausgeschlossen; keine möchten wir von vornherein ausschließen. Aber nie sollten wir den Bürgerinnen und Bürgern der DDR vorzuschreiben versuchen, wie sie sich entscheiden sollen. Das Recht auf Selbstbestimmung schließt das Recht auf unterschiedliche Ergebnisse bei der Ausübung dieses Rechts ein.
Wir Sozialdemokraten sind für das jeweils erreichbare Höchstmaß an Einheit. Aber dabei sollten wir alle — Sie von den Regierungsparteien und wir in der Opposition — beachten: Die Deutschen können nur an Einheit gewinnen, wenn Europa durch ihre Einheit auch an Frieden gewinnt.

(Beifall bei der SPD)




Voigt (Frankfurt)

Es wäre blanker Zynismus, wenn von der Einheit der Deutschen geredet wird und wenn die Bundesregierung die Deutschen in der DDR gleichzeitig wirtschaftlich und sozial im Regen stehen ließe. Wer das Recht auf Selbstbestimmung ernst nimmt, darf die Übernahme des politischen und wirtschaftlichen Systems der Bundesrepublik Deutschland nicht zur Vorbedingung für Hilfe und Zusammenarbeit erheben.
Deutsch-deutsche Institutionen und Vereinbarungen wie der Grundlagenvertrag sollten daraufhin überprüft werden, welche in ihnen enthaltenen Kooperationsmöglichkeiten noch nicht voll ausgeschöpft worden sind — wie Sie das soeben auch gesagt haben — und wo zusätzliche Vereinbarungen, Verträge und Institutionen sinnvoll und geboten erscheinen. Zu solchen Institutionen gehören dann auch Institutionen in Berlin, das dadurch eine neue Rolle in dem Prozeß des Zusammenwachsens von Ost und West und im Prozeß des Zusammenwachsens beider deutscher Staaten erhalten könnte. Das gilt natürlich auch für die von Jochen Vogel und von Bundeskanzler Kohl angesprochene Zusammenarbeit und die spätere Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft und im Europarat.
Der Prozeß des Zusammenwirkens, der mit einer Vertragsgemeinschaft beginnen kann und der dann zu einer Konföderation gleichberechtigter deutscher Staaten führen könnte, läßt sich auf absehbare Zeit mit der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Bündnissen und Wirtschaftssystemen vereinbaren. Auch die Beantwortung grundsätzlicher Fragen nach dem Status von Berlin und den Rechten der Alliierten in bezug auf Deutschland als Ganzes ließen sich in diesem konföderativen Prozeß auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Wer heute die staatliche Einheit der Deutschen auf die Tagesordnung setzt, muß auch bereit sein, die Zugehörigkeit zu den Bündnissen auf die Tagesordnung zu setzen. Wir Sozialdemokraten — das ist keine neue Position; sie ist auch im Grundsatzprogramm der SPD enthalten — halten die Bündnisse auf absehbare Zeit zwar noch für erforderlich, aber wir streben ihre Überwindung in einer europäischen Friedensordnung an.

(Beifall bei der SPD)

Das ist logisch und konsequent. Aber wer — dabei erinnere ich an frühere Äußerungen des Bundeskanzlers — die Mitgliedschaft in der NATO zur Staatsräson erklärt und sie für unabänderlich und nicht überwindbar hält, der kann nicht gleichzeitig von der Wiederherstellung der staatlichen Einheit oder der Neuschaffung einer staatlichen Einheit der Deutschen reden. Das ist widersprüchlich, das ist unlogisch.

(Beifall bei der SPD)

Das wäre ein Widerspruch in der durch Rhetorik eine gegenteilige Politik verschleiert werden würde.
Das neue Denken im Osten erfordert aber auch ein neues Denken im Westen. Die demokratische Revolution in Osteuropa verringert die Gefahr einer militärischen Bedrohung Westeuropas, und zwar ohne daß irgendein Soldat im Osten abgezogen würde. Sie werden die Zahl der Soldaten und Panzer reduzieren, aber die Demokratisierung Osteuropas verringert die militärische Bedrohung Westeuropas, denn die Menschen in Prag, Leipzig, Budapest, Warschau, Moskau und Ost-Berlin wollen die Bundesrepublik Deutschland nicht angreifen. Wenn in diesen Ländern aus freien Wahlen hervorgegangene demokratische Regierungen die Außen- und Sicherheitspolitik bestimmen, dann ist das ein Schutz vor Angriffsabsichten. Warum sollte dann nicht jenseits aller Waffen — ganz egal wo sie stationiert sind und wie viele stationiert sind; ich hoffe, es werden immer weniger sein — ein solches Verhältnis zwischen Ost und West in Europa wie heute zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich entstehen? Das heißt: Dann gibt es keine Abschreckung mehr, weil es kein Abschrekkungsverhältnis mehr zwischen Ost und West gibt, sondern weil es dann gemeinsame Sicherheit und eine europäische Friedensordnung gibt.

(Beifall bei der SPD)

Oder glaubt ernsthaft jemand im Saal, daß sich in Osteuropa demokratische Regierungen und pluralistische Gesellschaften zu einem Angriff, geschweige denn zu einem Überraschungsangriff auf uns entschließen, oder sich dafür überhaupt koordinieren könnten?
Wir Sozialdemokraten bejahen die Bundeswehr und Wehrpflicht. Aber wir wollen, daß ihr zahlenmäßiger Umfang, ihre Ausrüstung und ihre Strategie der heutigen und der künftigen Lage in Europa angepaßt wird. Das setzt drastische Reduzierungen der in Ost und West, auch der bei uns stationierten Streitkräfte voraus, auch eine drastische Reduzierung der Bundeswehr.

(Beifall bei der SPD)

Das sollte man frühzeitig sagen. Man sollte auch sa- gen, daß die Wehrpflicht nicht verlängert wird, sondern daß sie verkürzt wird, und zwar unter das jetzige Maß hinaus.

(Beifall bei der SPD)

Man sollte jetzt auch sagen — dazu habe ich eine Aussage des Bundeskanzlers vermißt — , daß keine neuen Kurzstreckenraketen in der Bundesrepublik stationiert werden.

(Beifall bei der SPD)

Man sollte auch sagen, daß alle nuklearen Gefechtsfeldwaffen aus der Bundesrepublik und aus Osteuropa weg müssen; denn wir brauchen keine Waffen, die unsere Partner in Prag, in Ost-Berlin und in Warschau bedrohen.

(Beifall bei der SPD)

Wir brauchen auf absehbare Zeit noch das Bündnis. Wir brauchen es auch, um einen sicherheitspolitischen Nationalismus zu vermeiden bzw. zu verhindern. Aber das Bündnis muß sich jetzt in der Abrüstung und weniger in der Abschreckung bewähren. Wir brauchen, wenn überhaupt, ein Minimum an Abschreckung, aber ein Maximum an Abrüstung und Zusammenarbeit.
Wir wollen durch unsere in Westeuropa eingebettete Politik, durch unsere Politik der europäischen Einigung unsere nationalen Interessen verwirklichen. Aber wir wollen sie in einer Weise verwirklichen, die nicht nur die Einheit der Deutschen, sondern auch die



Voigt (Frankfurt)

Einheit der Europäer fördert. Das ist dann nicht 1871, der Prozeß der Einigung von oben. Das ist nicht ein Prozeß der Einigung, der mit der Annexion von Elsaß-Lothringen und der Unterdrückung von Polen verbunden war.
Das ist dann das Hambacher Fest von 1832, wo das erste Mal die Fahne der deutschen Demokratie schwarz-rot-gold gezeigt wurde, wo nicht nur die deutsche Fahne, sondern auch die französische und die polnische Fahne gezeigt wurde.

(Beifall bei der SPD)

Heute würde zusätzlich die Fahne Europas gezeigt werden.
Das ist die Freiheit, die sich mit Einheit verbinden läßt, weil sie von unten erwächst, weil sie mit Selbstbestimmung und weil sie durch Interessenausgleich mit unseren Nachbarn in Ost und West verbunden ist. Mit einem solchen deutschen Einheitsstreben können sich Europäer in Ost und West identifizieren. Davor braucht niemand Angst zu haben. Alles andere wäre nationalistisch, aber nicht patriotisch.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Das Wort hat der Abgeordnete Bohl.