Rede:
ID1112515400

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. Herr: 1
    5. Abgeordneter: 1
    6. Geis.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/125 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 125. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 16. Februar 1989 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Rawe 9127 A Bestimmung des Abg. Wilz als ordentliches Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Abg. Wimmer (Neuss) 9127 B Bestimmung des Abg. Pfuhl zum Mitglied des Verwaltungsrats der Deutschen Ausgleichsbank an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Heinz Rapp 9127 B Erweiterung der Tagesordnung 9127 B Tagesordnungspunkt 3: Überweisungen im vereinfachten Verfahren a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 22. April 1988 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Simbabwe zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen, vom Vermögen und von den Gewinnen aus der Veräußerung von Vermögen (Drucksache 11/3645) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Steuerberatungsgesetzes (Drucksache 11/3915) c) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Straßenbaubericht 1987 (Drucksache 11/3069) d) Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Saibold und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verbesserung des Produkthaftungsgesetzes (Drucksache 11/3718) e) Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen: Einwilligung in die Veräußerung eines bundeseigenen Grundstücks in Düsseldorf gemäß § 64 Abs. 2 der Bundeshaushaltsordnung (Drucksache 11/3797) f) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Daniels (Regensburg), Stratmann, Frau Teubner und der Fraktion DIE GRÜNEN: Energiesparprogramm für den Wärmemarkt (Drucksache 11/2318) 9128 D Zusatztagesordnungspunkt 1: Erste Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Baugesetzbuches — Eindämmung der Spielhallenflut und sonstiger städtebaulich nicht vertretbarer Nutzungen — (Drucksache 11/3952) 9128 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Verhülsdonk, Dr.-Ing. Kansy, Dr. Hornhues, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Grünbeck, Lüder, Dr. Hitschler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP: Verhinderung von negativen städtebaulichen Auswirkungen von Spielhallen und Änderung der umsatzsteuerlichen Behandlung von Geldspielgeräten (Drucksache 11/3999) 9128 D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 125. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Februar 1989 Tagesordnungspunkt 4: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Errichtung einer Stiftung „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" (Drucksache 11/2583) Dr. Kohl, Bundeskanzler 9129A Duve SPD 9131 D Neumann (Bremen) CDU/CSU 9135 C Frau Dr. Vollmer GRÜNE 9138 C Beckmann FDP 9141A Frau Odendahl SPD 9142 D Dr.-Ing. Kansy CDU/CSU 9144 A Conradi SPD 9146 A Lüder FDP 9147 C Tagesordnungspunkt 5: a) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahreswirtschaftsbericht 1989 der Bundesregierung (Drucksache 11/3917) b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Jahresgutachten 1988/ 89 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Drucksache 11/3478) c) Zweite und dritte Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes über Finanzhilfen des Bundes nach Artikel 104 a Abs. 4 des Grundgesetzes an die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Freie Hansestadt Bremen, Freie und Hansestadt Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Saarland (Zukunftsinitiative Montanregionen — Zukunftsprogramm Küste) (Drucksachen 11/1551, 11/3647, 11/3848) d) Beratung der Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung über den jährlichen Bericht der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an den Rat über die wirtschaftliche Lage in der Gemeinschaft und die Festlegung der wirtschaftspolitischen Leitlinien für 1989 „mehr Wachstum und Beschäftigung auf dem Weg zum Binnenmarkt" (Drucksache 11/3757) e) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Sofortprogramm „Arbeit, Umwelt und Investitionen" (Drucksachen 11/1552, 11/3262) Dr. Haussmann, Bundesminister BMWi 9149B, 9185D Roth SPD 9152 C Wissmann CDU/CSU 9157 A Stratmann GRÜNE 9160D Dr. Graf Lambsdorff FDP 9164 D Dr. Jens SPD 9169A Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF 9171D Frau Matthäus-Maier SPD 9174 B Hinsken CDU/CSU 9177 C Kittelmann CDU/CSU 9179 D Vahlberg SPD 9181 B Dr. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 9183 A Uldall CDU/CSU 9184 C Zusatztagesordnungspunkt 3: Aktuelle Stunde betr. die Situation in Afghanistan Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE . 9186C, 9193 B Dr. Todenhöfer CDU/CSU 9187 B Dr. Holtz SPD 9188 A Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 9188D Duve SPD 9189 C Höffkes CDU/CSU 9190 C Frau Luuk SPD 9191 B Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Staatsminister AA 9192 A Dr. Glotz SPD 9193 D Vogel (Ennepetal) CDU/CSU 9194 D Frau Würfel FDP 9195 C Tagesordnungspunkt 6: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Protokoll vom 26. November 1976 zum Abkommen vom 22. November 1950 über die Einfuhr von Gegenständen erzieherischen, wissenschaftlichen oder kulturellen Charakters (Drucksachen 11/2277, 11/3922) 9196B Tagesordnungspunkt 7: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung: Aufhebbare Einhundertfünfte Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz — (Drucksachen 11/3323, 11/3936) 9196B Tagesordnungspunkt 8: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Vorschlag für eine Verordnung (EGKS, EWG, EURATOM) des Rates zur Durchführung des Beschlusses vom 24. Juni 1988 über das System der eigenen Mittel der Gemeinschaften (Drucksachen 11/3200 Nr. 2.3, 11/3868) 9196 C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 125. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Februar 1989 III Tagesordnungspunkt 9: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 32 08 Titel 870 01 — Inanspruchnahme aus Bürgschaften, Garantien oder sonstigen Gewährleistungen — (Drucksachen 11/3565, 11/3636 Nr. 1.5, 11/3869) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 10: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgabe im Haushaltsjahr 1988 bei Kapitel 10 02 Titel 656 51 — Altershilfe für Landwirte — (Drucksachen 11/3481, 11/3636 Nr. 1.3, 11/3870) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 11: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 11 13 Titel 656 03 — Zuschuß des Bundes an die knappschaftliche Rentenversicherung — (Drucksachen 11/3470, 11/3636 Nr. 1.2, 11/3871) in Verbindung mit Tagesordnungspunkt 12: Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Überplanmäßige Ausgaben bei Kapitel 11 13 Titel 646 06 — Leistungen des Bundes für Aufwendungen aus der Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung — (Drucksachen 11/3564, 11/3636 Nr. 1.4, 11/3872) 9197 A Tagesordnungspunkt 13: Beratung der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses Sammelübersicht 97 zu Petitionen (Drucksache 11/3914) 9197 A Tagesordnungspunkt 14: Erste Beratung des von der Abgeordneten Frau Nickels und der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Verbesserung der medizinischen Versorgung für Gefangene (Drucksache 11/3243) Frau Nickels GRÜNE 9197 B Geis CDU/CSU 9199 A Dr. de With SPD 9201 B Funke FDP 9202 D Engelhard, Bundesminister BMJ 9204 A Tagesordnungspunkt 15: Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht der Bundesregierung „Sport und Umwelt" (Drucksache 11/2134) Nelle CDU/CSU 9205 B Lambinus SPD 9207 D Baum FDP 9209B Brauer GRÜNE 9211B Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 9212 C Dr. Wernitz SPD 9214 B Tagesordnungspunkt 16: a) Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Maßnahmen zur Verhinderung weiterer Umweltzerstörung und zum Schutz der Meeresschildkröte Caretta caretta in der Türkei im Rahmen deutscher Entwicklungszusammenarbeit (Drucksache 11/2657) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Schanz, Bindig, Frau Blunck, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Einrichtung eines Nationalparks und ökologisch verträgliche Entwicklung im Dalyan-Delta (Drucksache 11/3452) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Brauer, Frau Eid, Frau Hensel, Frau Saibold und der Fraktion DIE GRÜNEN: Ökologisch verträgliche Tourismusentwicklung u. a. im Dalyan-Delta und Einrichtung eines Nationalparks (Drucksache 11/3454) d) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit zu dem Antrag der Abgeordneten Brauer, Frau Hensel, Frau Saibold und der Fraktion DIE GRÜNEN: Finanzielle Beteiligung des Bundes an dem naturzerstörenden Hotelbauprojekt im Dalyan-Delta (Türkei) zu dem Antrag der Abgeordneten Frau Dr. Hartenstein, Frau Blunck, Hiller (Lübeck), weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Finanzmittel der DEG zum Bau eines Touristik-Hotels in Dalyan (Türkei) (Drucksachen 11/1666, 11/1872, 11/2352) Dr. Pohlmeier CDU/CSU 9216B Schanz SPD 9217 D Frau Folz-Steinacker FDP 9219A Frau Hensel GRÜNE 9221A Dr. Köhler, Parl. Staatssekretär BMZ 9222 D Tagesordnungspunkt 17: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung einge- IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 125. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Februar 1989 brachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 18. Oktober 1969 zur Errichtung der Karibischen Entwicklungsbank (Drucksachen 11/3140, 11/3953, 11/3954) Schreiber CDU/CSU 9224 D Dr. Holtz SPD 9226 A Frau Folz-Steinacker FDP 9227 D Volmer GRÜNE 9228 B Dr. Köhler, Parl. Staatssekretär BMZ 9229 A Tagesordnungspunkt 18: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie des Rates vom 27. Juni 1985 über die Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten öffentlichen und privaten Projekten (85/337/EWG) (Drucksache 11/3919) Dörflinger CDU/CSU 9230 B Schäfer (Offenburg) SPD 9232 B Baum FDP 9234 B Brauer GRÜNE 9236 A Dr. Töpfer, Bundesminister BMU 9237 B Frau Dr. Hartenstein SPD 9239 B Tagesordnungspunkt 19: Beratung des Antrags der Abgeordneten Müller (Düsseldorf), Frau Adler, Bachmaier, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Maßnahmen zur Verringerung der Umweltbelastung durch Asbest (Drucksache 11/2642) Müller (Düsseldorf) SPD 9241 C Dr. Lippold (Offenbach) CDU/CSU 9243 B Frau Garbe GRÜNE 9244 A Frau Dr. Segall FDP 9245 A Gröbl, Parl. Staatssekretär BMU 9246 A Tagesordnungspunkt 20: a) Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über Kreuzungen von Eisenbahnen und Straßen (Eisenbahnkreuzungsgesetz) (Drucksachen 11/2387, 11/3633) b) Erste Beratung des von der Fraktion der SPD eingebrachten Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Bundesbahngesetzes (Drucksache 11/3e0) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Weiss (München), Frau Rock und der Fraktion DIE GRÜNEN: Verstoß gegen § 5 Bundesbahngesetz durch den Deutschen Bundestag (Drucksache 11/3648) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 4: Beratung des Antrags der Abgeordneten Weiss (München), Kreuzeder und der Fraktion DIE GRÜNEN: Ausbau der Bundesbahnstrecke München—MühldorfFreilassing (Drucksache 11/3973) Bohlsen CDU/CSU 9248 A Dr. Niese SPD 9249 C Kohn FDP 9250 D Weiss (München) GRÜNE 9251 D Jung (Limburg) CDU/CSU 9253 A Kretkowski SPD 9255 C Nächste Sitzung 9256 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 9257 A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 125. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 16. Februar 1989 9127 125. Sitzung Bonn, den 16. Februar 1989 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 17. 2. Austermann 16. 2. Bauer 16. 2. Bindig 17. 2. Dr. von Billow 16. 2. Egert 17. 2. Eylmann 16. 2. Frau Flinner 16. 2. Gallus 17. 2. Glos 16. 2. Dr. Haack 17. 2. Dr. Hauchler 17. 2. Dr. Hauff 17. 2. Frhr. Heereman von Zuydtwyck 17. 2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Heimann 17. 2. Jaunich 17. 2. Frau Karwatzki 17. 2. Klose 16. 2. Dr. Kreile 16. 2. Dr.-Ing. Laermann 17. 2. Maaß 17. 2. Dr. Mitzscherling 17. 2. Möllemann 17. 2. Pfuhl 16. 2. Poß 16. 2. Reuschenbach 17. 2. Frhr. von Schorlemer 16. 2. Verheugen 17. 2. Voigt (Frankfurt) ** 16. 2. Dr. Warnke 16. 2. Weisskirchen (Wiesloch) 17. 2. Wetzel 17. 2. Frau Dr. Wisniewski 16. 2. Würtz 17. 2. Zierer * 17. 2. Dr. Zimmermann 17. 2.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Christa Nickels


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

    Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Das Thema, mit dem wir uns heute beschäftigen, ist die medizinische Versorgung von Strafgefangenen im Vollzug. Der ganze Vollzugsbereich steht sowieso nicht im öffentlichen Rampenlicht. Da stehen immer ganz andere Themen im Vordergrund. Aber gerade dieser Bereich, über den wir heute debattieren, ist einer der am wenigsten bekannten und am wenigsten durchsichtigen Bereiche des Strafvollzugs. In diesem Bereich liegt sehr viel im argen. Und deshalb muß hier sehr viel getan werden.
    Vorweg sage ich Ihnen: Die Position, die wir erarbeitet haben und die Ihnen in unserem Gesetzentwurf vorliegt, haben wir nicht am grünen Tisch ausgeknobelt. Vielmehr ist der Entwurf das Ergebnis intensiver Arbeit seit 1983. Wir korrespondieren mit etwa 200 Gefangenen jeden Monat. Wir haben zahlreiche Besuche in Krankenabteilungen von Justizvollzugsanstalten gemacht, und wir haben Anhörungen dazu durchgeführt. Von diesen Erfahrungen ausgehend legen wir heute unsere Vorschläge zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von Gefangenen vor. Unser Entwurf soll dabei aber nicht nur die Stellung der Gefangenen, sondern auch die des medizinischen Personals, das uns genauso wichtig ist, schwerpunktmäßig in vier Bereichen verbessern:
    Erstens. Der oder die Gefangene soll freie Arztwahl im Umkreis der jeweiligen Justizvollzugsanstalt haben; sie sollen berechtigt sein, dort ihren Arzt nach freiem Ermessen zu wählen. Das, was für Nichtinhaftierte üblich ist, muß in diesem Bereich für Gefangene ebenfalls möglich sein.
    Zweitens. Im Zusammenhang damit muß ermöglicht werden, daß die Strafgefangenen in die gesetzliche Krankenversicherung einbezogen werden. Diese Forderung ist übrigens schon 1977 im Strafvollzugsgesetz festgeschrieben, aber aus Kostengründen von den Ländern bis heute nicht umgesetzt worden. Morgen haben wir hier über den Entwurf des Bundesrats zum Strafvollzugsgesetz zu debattieren. Die fortschrittlichen Elemente im Strafvollzugsgesetz von 1977 sind zwar bis heute nicht umgesetzt worden; aber die Länder wollen das jetzt nicht etwa einlösen, sondern im Gegenteil Rückschritte zu Lasten der Gefangenen machen. Wir dagegen wollen mit unserem Entwurf heute eben das einlösen, was den Gefangenen seit 1977 versprochen worden ist.
    Drittens. Wir sind der Meinung, daß der medizinische Dienst in den Vollzugsanstalten aus der Aufsicht und der Verwaltung der Justizbehörden der Länder ausgegliedert werden muß. Die sind für den Vollzug der Strafe zuständig, sollten es aber nicht für die Gesundheitsvorsorge sein. Für die Gesundheitsvorsorge und für die Aufsicht über diesen Bereich müssen vielmehr die Landesgesundheitsbehörden zuständig sein.
    Viertens. Wir wollen, daß bei Eintritt schwerster Erkrankungen, vor allen Dingen bei Krebs-Erkrankungen oder AIDS-Erkrankungen, was ein neues sehr belastendes Problem auch im Strafvollzug ist, die Möglichkeiten erweitert werden, die Vollstreckung der Freiheitsstrafe aufzuschieben oder zu unterbrechen.
    Das sind die wichtigsten Punkte, und wir haben jede Menge Gründe, an diesen Punkten wenigstens etwas zu tun.
    Denn es ist so, daß die 50 000 Gefangenen in der Bundesrepublik zwar zur Haftstrafe verurteilt worden sind, aber eben nicht dazu, auch noch ein Stück ihrer Gesundheit zu opfern. Im Gegenteil: Das Strafvollzugsgesetz sagt ausdrücklich, daß den schädlichen Folgen der Haftstrafe so weit wie möglich vorgebeugt werden muß, damit solche nach Möglichkeit erst gar nicht eintreten. Wir wollen, daß hier entsprechend was getan wird.
    Die Praxis sieht derzeitig leider ganz anders aus. Die medizinische Versorgung in vielen Gefängnissen der Bundesrepublik ist von folgenden Merkmalen — ich kann hier nur einige nennen — gekennzeichnet:
    Erstens. Es ist so, daß wir in den Anstalten sehr oft überforderte oder unterqualifizierte Ärzte hab en, die



    Frau Nickels
    von zwar gutwilligen „Saus", wie man so salopp sagt, unterstützt werden, welche sich aber meist aus dem Anstaltspersonal rekrutieren, die in der Regel eben keine abgeschlossene Ausbildung als Krankenschwester oder Krankenpfleger haben, sondern oft zum Beamtenstab gehören, die oft nur ganz kurze Fortbildungslehrgänge absolviert haben und die die Macht haben, darüber zu entscheiden, wer von den Strafgefangenen wann Zugang zum Anstaltsarzt oder zur Anstaltsärztin kriegt. Das ist sehr übel und führt auch dazu, daß sehr viel gegen die Interessen der Gesundheit der Gefangenen passiert.
    Der zweite Punkt, der zu kritisieren ist, ist der großzügige Einsatz von verschiedensten Psychopharmaka in Strafvollzugsanstalten, oft auch ohne Wissen oder gegen den Willen der Gefangenen. Und ich weiß, wovon ich rede. Ich sagte Ihnen schon vorab, daß wir uns mit dem Problem seit Jahren, seit 1983, intensivst beschäftigen, und wir können das auch belegen. Oft ist es so, daß dahinter die Absicht steckt, Sicherheit und Ordnung in der Anstalt zu erhalten. Manchmal steckt allerdings auch die Absicht dahinter, für die Pharmaindustrie Großversuche an Menschen durchzuführen, die sich kaum wehren und nicht weglaufen können. Ich verweise hier auf die Versuche des Anstaltsmediziners Dr. Last in der JVA Straubing Anfang der 70er Jahre.
    Drittens. An der Tagesordnung ist oft eine falsche Diagnose bei den Gefangenen unter dem Vorwurf des Simulantentums; die Gefangenen werden sehr oft nicht ernst genommen. Manchmal führt das auch zum Tode von Gefangenen noch im Gefängnis oder kurz nach der Entlassung. Die Sterberate — wir haben die einmal herausgesucht — ist ziemlich hoch: 1977 starben bundesweit 123 Gefangene, zwischen 1973 und 1981 allein in Bayern mehr als 200 Strafgefangene.
    Der vierte Punkt ist die Tatsache, daß Haftstrafen auch an schwerkranken Gefangenen unbarmherzig vollstreckt werden, manchmal bis zum Tod, ohne daß sich die Staatsanwaltschaften zu einer Haftunterbrechung durchringen können. Das ist unserer Meinung nach massiv zu kritisieren.
    Der fünfte Punkt ist der — ich will das einmal ganz vornehm ausdrücken — , daß die Praxis eines überaus durchlässigen Umgangs mit Informationen über die Krankheit und Behandlung von Gefangenen vorherrscht, teilweise gefördert durch Anweisung von seiten der Aufsichtsbehörden, und das vor allen Dingen — das wissen wir aus der jüngsten Zeit — im Zusammenhang mit HIV-Erkrankungen.
    Ein Großteil der hier nur kurz skizzierten Probleme wird von den führenden Politikern bzw. Politikerinnen von Bund und Ländern nur leider selten anerkannt. Anders ist das in aller Regel bei den Praktikerinnen und Praktikern in den Anstalten, die versuchen, die zwangsläufig eintretenden Gesundheitsschäden bei Gefangenen einigermaßen in Grenzen zu halten.
    Als Gründe für die Gesundheitsschäden hat der Chefarzt im Vollzugskrankenhaus Hohenasperg, Dr. Becker, im „Kassenwart" vom Februar/März 1984 vorwiegend systembedingte genannt, „weil die gültige Gesetzgebung die ... uneingeschränkte freie
    Arztwahl nicht zuläßt" . Wir sind der Meinung, daß die freie Arztwahl gegeben sein muß, allerdings mit einer räumlichen Beschränkung. Wir verlangen nicht, daß jemand in der ganzen Bundesrepublik freie Arztwahl haben muß. Es ist schon einsehbar — weil damit sonst große Umstände verbunden sind — , daß das in der Umgebung sein muß. Aber das eben wollen wir, weil damit nicht nur einige der eklatanten Mißstände bei der Behandlung kranker Gefangener beseitigt werden könnten, sondern weil dies auch dem medizinischen Personal dienen würde. Denn dieses könnte aus einer unseligen Rolle herauskommen, die heute darin besteht, daß es zwar einerseits vorsorgen und heilen soll, aber andererseits immer noch Helfer bei der Durchsetzung von Sicherheit und Ordnung im Gefängnis sein muß. Darunter leiden auch die Ärzte und Ärztinnen sowie das Pflegepersonal.
    Damit verbunden ist notwendig die Einbeziehung der Gefangenen in die gesetzliche Krankenversicherung. Hier wird oft gesagt: Das ist zu teuer. Es werden 75 Millionen DM an Mehrkosten genannt. Ich kann dagegenhalten: Wenn man keine Krankenversicherung und keine freie Arztwahl hat, dann muß man, wie das heute ist, im großen Maßstab Krankenabteilungen und Strafvollzugskrankenhäuser bauen und unterhalten, die sehr teuer sind und die trotzdem nicht an den Standard der Spezialisierung der freien Krankenhäuser herankommen können. Da kann man also auch eine Gegenrechnung aufmachen. Ich glaube, das Argument zieht nicht.
    Ein weiterer Teil unseres Gesetzentwurfs, auf den ich noch ein bißchen konkreter eingehen will, betrifft die zunehmende Problematik der Behandlung HIV-infizierter Gefangener. Die Justizminister und -senatoren haben im September 1986 einstimmig festgelegt, daß HIV-Infizierte frühestens dann überhaupt (vorübergehend) entlassen werden können, wenn — ich zitiere — „die Infektion zu einem irreversiblen Krankheitsstadium geführt hat" . Das entspricht ungefähr der Regelung, die wir in unserem Gesetzentwurf vorgelegt haben. Allerdings wollen wir erreichen, daß diese Leitlinien endlich konkretisiert werden und die Praxis daran gebunden wird.
    Zur Zeit sieht das völlig anders aus. Ich kann ein paar Beispiele nennen. Zum Beispiel ist im Gefängniskrankenhaus Fröndenberg im Juni 1988 ein 32 Jahre alter Gefangener an AIDS gestorben, weil es der Staatsanwaltschaft offensichtlich nicht möglich war, die weitere Vollstreckung zu unterbrechen, damit der Gefangene in der Uniklinik behandelt werden konnte. Es gibt zahlreiche Beispiele, die alle von der Deutschen Aidshilfe dokumentiert sind. Ich will keine weiteren darstellen, weil ich nicht mehr so viel Redezeit habe.
    Was ich aber sehr bedenklich finde und hier noch ansprechen will, ist, daß sich in der Bundesrepublik die Tendenz offensichtlich dahin gehend ausweitet, der HIV-Problematik noch weitgehender als bisher im Gefängnis Herr werden zu wollen. So wurden z. B. im Haushaltsplan in Berlin für das Jahr 1989 Gelder zum Ankauf von ATZ und für die Durchführung von Computertomographien eingestellt. Anscheinend will man noch mehr, als es heute schon zum Schaden der Gefangenen passiert, im fortgeschrittenen Stadium



    Frau Nickels
    von schweren Erkrankungen an den Patienten im Gefängnis herumdoktern, anstatt sie vorübergehend haftunfähig zu entlassen oder zumindest in spezialisierte Krankenhäuser zu entlassen.
    Auch die bei einer derart schwerwiegenden Krankheit notwendige psychosoziale Behandlung ist haarsträubend. Da ist z. B. folgender Fall passiert — ich will nur noch dieses eine Beispiel nennen und damit schließen —, daß am 2. Februar ein manifest AIDS-erkrankter Patient, der aus Verzweiflung im Gefängnis einen Selbstmordversuch gemacht hat, nicht etwa als haftunfähig entlassen wurde, sondern ihm 751,90 DM für den notwendigen Krankentransport nach seinem Selbsttötungsversuch in Rechnung gestellt wurden.
    Diese paar Beispiele sind die Spitze eines Eisbergs und verdeutlichen, daß wirklich Handlungsbedarf besteht. Ich hoffe auf vernünftige Beratungen im Rechtsausschuß.
    Danke schön.

    (Beifall bei den GRÜNEN)



Rede von Dr. Annemarie Renger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat Herr Abgeordneter Geis.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Norbert Geis


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Morgen werden wir über die Gesetzesinitiative des Bundesrates zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes vom 1. Januar 1977 beraten. Eines der wichtigsten Ziele dieses Gesetzgebungsvorhabens ist es, neben die zwei jetzt schon festgelegten Ziele der Vollstreckung, nämlich der Resozialisation und der Sicherung der Allgemeinheit vor neuen Straftaten, den Gedanken der Täter/Opfer-Beziehung treten zu lassen. Eine weitere Grundlinie unserer Strafvollstreckung stellt aber auch der Gedanke des Schuldausgleichs dar, der Gedanke der Sühne für verübtes Unrecht und der Gedanke der Verteidigung der Rechtsordnung.
    Diese Grundlinien unseres Strafvollzuges müssen natürlich auch bei der ärztlichen oder medizinischen Versorgung der Kranken gewahrt bleiben. Die GRÜNEN scheinen aber dieses Prinzip bei ihrer Gesetzesvorlage übersehen zu haben. Jedenfalls kann man den Eindruck gewinnen, als ginge es nur darum — dieser Gedanke wurde hier auch von Frau Nickels dargelegt — , kranke Gefangene am besten zu entlassen, sie dem Strafvollzug zu entziehen. Es klingt natürlich auch die Behauptung mit, als würden die kranken Gefangenen in unseren Strafvollzugsanstalten nicht richtig behandelt; das ist hier expressis verbis so behauptet worden.

    (Frau Nickels [GRÜNE]: Das ist gar nicht wahr!)

    Natürlich wird nicht übersehen — darauf weist auch die Gesetzesinitiative der GRÜNEN hin — , daß die hohen Gefängnismauern, das Gitter vor den Fenstern, die abgeschlossenen Zellen, das oft sehr reglementierte Zusammenleben im Gefängnis, kurz: daß der Entzug der Freiheit durchaus psychische Belastungen mit sich bringt und auch körperliche Belastungen verursachen kann. Dies wird nicht übersehen, aber man darf nicht so tun, als wäre für eine gute Regelung der
    ärztlichen bzw. medizinischen Versorgung in unseren Vollzugsanstalten nicht längst gesorgt.
    Frau Nickels, wenn man Ihren Gesetzesvorschlag liest, kann man den Eindruck gewinnen, als käme es Ihnen darauf an, all die Gefangenen, die erkrankt sind, am besten, weil sie erkrankt sind, in die Freiheit zu entlassen, so nach dem Motto: Nimm dein Bett und geh. Aber ein kranker Gewaltverbrecher bleibt eben ein Verbrecher, und das darf nicht vergessen werden. Er hat nicht schon deshalb seine Strafe verbüßt, er ist nicht schon deshalb resozialisiert, und er kann nicht schon deshalb in die Freiheit entlassen werden, weil er krank ist.