Rede:
ID1111800500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1402
    1. die: 124
    2. der: 102
    3. und: 94
    4. in: 57
    5. daß: 44
    6. zu: 41
    7. den: 37
    8. es: 34
    9. nicht: 33
    10. ist: 32
    11. Bundesregierung: 29
    12. für: 28
    13. dem: 26
    14. von: 25
    15. hat: 25
    16. haben: 24
    17. das: 24
    18. im: 24
    19. auch: 23
    20. sich: 21
    21. auf: 20
    22. mit: 19
    23. eine: 18
    24. Bundesrepublik: 18
    25. des: 18
    26. Sie: 17
    27. aus: 16
    28. wir: 15
    29. über: 15
    30. sie: 14
    31. Die: 13
    32. an: 13
    33. so: 12
    34. wenn: 12
    35. um: 12
    36. —: 12
    37. als: 11
    38. nach: 11
    39. werden: 11
    40. er: 11
    41. ein: 11
    42. einer: 10
    43. bei: 10
    44. wie: 9
    45. deutscher: 9
    46. schon: 9
    47. Herr: 9
    48. Firmen: 9
    49. immer: 8
    50. Ich: 8
    51. ist,: 8
    52. Aber: 8
    53. Das: 8
    54. wieder: 8
    55. deutschen: 8
    56. Waffen: 8
    57. sind: 8
    58. oder: 8
    59. aber: 7
    60. amerikanischen: 7
    61. muß: 7
    62. Hinweise: 7
    63. war,: 7
    64. Deutschland: 7
    65. Damen: 6
    66. noch: 6
    67. einem: 6
    68. worden: 6
    69. vor: 6
    70. amerikanische: 6
    71. gegen: 6
    72. ich: 6
    73. uns: 6
    74. Es: 6
    75. Deutschen: 6
    76. unter: 6
    77. Bundeskanzler,: 6
    78. Auch: 6
    79. 1984: 6
    80. zur: 6
    81. Meine: 5
    82. deutsche: 5
    83. Amerikaner: 5
    84. Libyen: 5
    85. Welt: 5
    86. hat,: 5
    87. zwischen: 5
    88. nie: 5
    89. war: 5
    90. einen: 5
    91. Beteiligung: 5
    92. Giftgasproduktion: 5
    93. USA: 5
    94. wird: 5
    95. diese: 5
    96. Wir: 5
    97. Wo: 5
    98. nur: 5
    99. was: 5
    100. Bundestag: 5
    101. Sie,: 5
    102. öffentlich: 5
    103. Beweise: 5
    104. Irak: 5
    105. Herren,: 5
    106. politische: 4
    107. sehr: 4
    108. Produktion: 4
    109. müssen: 4
    110. öffentlichen: 4
    111. dieser: 4
    112. eigentlich: 4
    113. Der: 4
    114. dazu: 4
    115. durch: 4
    116. Interessen: 4
    117. ja: 4
    118. selbst: 4
    119. So: 4
    120. ihre: 4
    121. Zeit: 4
    122. jetzt: 4
    123. Druck: 4
    124. sein: 4
    125. warum: 4
    126. nämlich: 4
    127. In: 4
    128. Unternehmen: 4
    129. dieses: 4
    130. Ermittlungen: 4
    131. eines: 3
    132. seit: 3
    133. Jahren: 3
    134. Giftgas: 3
    135. Raketentechnologie: 3
    136. wer: 3
    137. diesen: 3
    138. diesem: 3
    139. worden,: 3
    140. heute: 3
    141. alle: 3
    142. Für: 3
    143. Zukunft: 3
    144. unsere: 3
    145. ihr: 3
    146. Deutscher: 3
    147. wird,: 3
    148. Entwicklung: 3
    149. sind.: 3
    150. Libyen-Affäre: 3
    151. am: 3
    152. Aufklärung: 3
    153. wäre: 3
    154. darf: 3
    155. Staat: 3
    156. Geheimdienstes: 3
    157. keine: 3
    158. neuen: 3
    159. Erkenntnisse: 3
    160. später: 3
    161. vom: 3
    162. 1988: 3
    163. Informationen: 3
    164. dafür: 3
    165. darüber: 3
    166. Wochen: 3
    167. vergangenen: 3
    168. Jahres: 3
    169. Zu: 3
    170. Ihnen: 3
    171. doch: 3
    172. man: 3
    173. sondern: 3
    174. sind,: 3
    175. fordere: 3
    176. chemischer: 3
    177. während: 3
    178. Gefahr: 3
    179. alles: 3
    180. ging: 3
    181. nicht,: 3
    182. gerichtsverwertbare: 3
    183. etwa: 3
    184. Hilfe: 3
    185. Giftgaseinsätzen: 3
    186. damals: 3
    187. SPD-Fraktion: 3
    188. Staatsanwaltschaft: 3
    189. können,: 3
    190. Wille: 3
    191. Herstellung: 3
    192. Frau: 2
    193. Aufarbeitung: 2
    194. Minister: 2
    195. Schäuble: 2
    196. gezeigt,: 2
    197. Dimension: 2
    198. hat.\n: 2
    199. deshalb: 2
    200. möglicherweise: 2
    201. sagen: 2
    202. geliefert: 2
    203. waren: 2
    204. Wunschdenken,: 2
    205. William: 2
    206. Safire: 2
    207. oft: 2
    208. deutsch-amerikanischen: 2
    209. Beziehungen: 2
    210. Geschichte: 2
    211. Beitrag: 2
    212. Verdacht: 2
    213. ernst: 2
    214. genommen: 2
    215. wollen.\n: 2
    216. dabei: 2
    217. denen: 2
    218. nationale: 2
    219. wirklichen: 2
    220. Vorurteile: 2
    221. chemischen: 2
    222. Krieges: 2
    223. geht,: 2
    224. bereit: 2
    225. unserer: 2
    226. ignoriert: 2
    227. Juden: 2
    228. vergessen.: 2
    229. dürfen: 2
    230. unfähig,: 2
    231. Er: 2
    232. amerikanischer: 2
    233. geht.\n: 2
    234. Vorgehen: 2
    235. seine: 2
    236. erwarten: 2
    237. Wissen: 2
    238. gefordert: 2
    239. Substanz: 2
    240. Grund: 2
    241. möchte: 2
    242. endlich: 2
    243. Kommission: 2
    244. dort: 2
    245. Unterlagen: 2
    246. Einsicht: 2
    247. habe: 2
    248. wir,: 2
    249. hatte: 2
    250. Bundesnachrichtendienst: 2
    251. Form: 2
    252. bereits: 2
    253. Oktober: 2
    254. waren.: 2
    255. vorher: 2
    256. erhalten.: 2
    257. wußte: 2
    258. nächsten: 2
    259. vollständige: 2
    260. Heute: 2
    261. Was: 2
    262. Ihrem: 2
    263. Gespräch: 2
    264. Zeitpunkt: 2
    265. Erkenntnissen: 2
    266. „Frankfurter: 2
    267. Ihrer: 2
    268. Warum: 2
    269. überhaupt: 2
    270. zumindest: 2
    271. Zitat: 2
    272. dies: 2
    273. haben.: 2
    274. Öffentlichkeit: 2
    275. solcher: 2
    276. sogar: 2
    277. Land: 2
    278. daran: 2
    279. werden.\n: 2
    280. sensiblen: 2
    281. nehmen.: 2
    282. haben,: 2
    283. gestern: 2
    284. tatsächlichen: 2
    285. Rüstungsexportindustrie: 2
    286. Richtung: 2
    287. werden.: 2
    288. notwendig: 2
    289. Hat: 2
    290. Maßnahmen: 2
    291. ob: 2
    292. besser: 2
    293. Sprecher: 2
    294. darauf: 2
    295. Dritten: 2
    296. seiner: 2
    297. Wenn: 2
    298. leider: 2
    299. spreche: 2
    300. Bonn: 2
    301. gesagt: 2
    302. hätten: 2
    303. wurden: 2
    304. kann: 2
    305. Bundestages: 2
    306. Auswärtigen: 2
    307. Verurteilung: 2
    308. schließlich: 2
    309. aufgenommen: 2
    310. Zwischenbericht: 2
    311. Fraktionsvorsitzenden: 2
    312. ihren: 2
    313. hätte?\n: 2
    314. Menschen,: 2
    315. Krieg: 2
    316. kommt: 2
    317. wirklich: 2
    318. möglich,: 2
    319. hier: 2
    320. deutlich: 2
    321. abenteuerliche: 2
    322. würde: 2
    323. auf,: 2
    324. Rüstungsexport: 2
    325. schärfer: 2
    326. Ausland: 2
    327. ihm: 2
    328. Transfer: 2
    329. chemische: 2
    330. sein,: 2
    331. Arbeit: 2
    332. gefragt,: 2
    333. übrigens: 2
    334. möglich: 2
    335. muß.: 2
    336. Arbeitsplätze: 2
    337. etwas,: 2
    338. könnten,: 2
    339. Präsidentin!: 1
    340. Herren!: 1
    341. rechtsstaatliche: 1
    342. Affäreist: 1
    343. Seite,: 1
    344. andere.\n: 1
    345. Ausführungen: 1
    346. Affäre: 1
    347. begriffen: 1
    348. beginne: 1
    349. längeren,: 1
    350. schmerzhaften,: 1
    351. notwendigen: 1
    352. Zitat:Was: 1
    353. gewußt,: 1
    354. wann: 1
    355. gewußt?\n: 1
    356. Diese: 1
    357. Frage: 1
    358. offiziellen: 1
    359. Spurenverwischung: 1
    360. illegalen: 1
    361. Akts,: 1
    362. Watergate-Gemeinde: 1
    363. vertraut: 1
    364. stellt: 1
    365. Deutschland.: 1
    366. Sicher: 1
    367. ist:: 1
    368. Seit: 1
    369. Monaten: 1
    370. besaß: 1
    371. Kohl-Genscher-Stoltenberg-Regierung: 1
    372. Zeugnis: 1
    373. dafür,: 1
    374. Todeskrämer—: 1
    375. „merchants: 1
    376. of: 1
    377. death",: 1
    378. —illegal: 1
    379. technologische: 1
    380. Know-how: 1
    381. Material: 1
    382. Irak,: 1
    383. Syrien: 1
    384. ebenso: 1
    385. ...: 1
    386. Männer: 1
    387. Spitze: 1
    388. größten: 1
    389. Exportnation: 1
    390. besessen: 1
    391. sturen: 1
    392. vorangegangenen: 1
    393. Generation: 1
    394. ermöglicht: 1
    395. Augen: 1
    396. Gastod: 1
    397. vieler: 1
    398. Unschuldiger: 1
    399. schließen.: 1
    400. Deutschlands: 1
    401. heutige: 1
    402. Führer: 1
    403. wollten: 1
    404. wissen,: 1
    405. Giftgasfabrik: 1
    406. irakischen: 1
    407. Samarra: 1
    408. gebaut: 1
    409. hat.Mit: 1
    410. Sätzen: 1
    411. beginnt: 1
    412. bekannte: 1
    413. Kolumnist: 1
    414. seinen: 1
    415. gestrigen: 1
    416. Kommentor: 1
    417. „International: 1
    418. Herald: 1
    419. Tribune".: 1
    420. Parlament: 1
    421. Sprechern: 1
    422. CDU/CSU: 1
    423. zitiert: 1
    424. darum: 1
    425. ging,: 1
    426. Stimmen: 1
    427. Stimmung: 1
    428. Ostpolitik: 1
    429. sozialliberalen: 1
    430. Koalition: 1
    431. ins: 1
    432. Feld: 1
    433. führen.\n: 1
    434. mache: 1
    435. mir: 1
    436. Bewertung: 1
    437. Safires: 1
    438. eigen;: 1
    439. bitter,: 1
    440. begreifen: 1
    441. muß.Wir: 1
    442. begreifen,: 1
    443. deutschamerikanische: 1
    444. Verhältnis: 1
    445. Regierungen: 1
    446. Meinungen: 1
    447. belastet: 1
    448. beschädigt: 1
    449. heute.\n: 1
    450. Handlungsraum: 1
    451. Außenpolitik: 1
    452. istaber: 1
    453. nichts: 1
    454. wichtiger,: 1
    455. kritischer: 1
    456. Solidarität: 1
    457. funktio-\n: 1
    458. Ganselnieren.: 1
    459. gilt: 1
    460. Gegenwart,: 1
    461. gelten.\n: 1
    462. Nun: 1
    463. einmal: 1
    464. eingeholt.: 1
    465. bin: 1
    466. dagegen,: 1
    467. davonlaufen.: 1
    468. einholen: 1
    469. lassen?: 1
    470. böse,: 1
    471. verblendete: 1
    472. Deutsche: 1
    473. da:: 1
    474. Karikatur: 1
    475. Leitartikeln,: 1
    476. bösen: 1
    477. geleistet.\n: 1
    478. unverständliches: 1
    479. Verhalten: 1
    480. geraten,: 1
    481. nehmen: 1
    482. Gegenvorwurf: 1
    483. geantwortet,: 1
    484. handle: 1
    485. „um: 1
    486. Kampagne".: 1
    487. Erklärungen: 1
    488. abgegeben,: 1
    489. Empörung: 1
    490. verletzte: 1
    491. anklang.: 1
    492. schadet: 1
    493. Deutschland,: 1
    494. Verweis: 1
    495. „deutsche: 1
    496. Exportinteressen",: 1
    497. angeblichen: 1
    498. „Fehlen: 1
    499. rechtsstaatlicher: 1
    500. Mittel": 1
    501. Verlangen: 1
    502. „gerichtsfesten: 1
    503. Beweisen": 1
    504. brüskiert: 1
    505. bestärkt: 1
    506. werden.Die: 1
    507. Geschichte.: 1
    508. Wie: 1
    509. Kommentaren,: 1
    510. Schilderung: 1
    511. Schreckens: 1
    512. gedankenlos: 1
    513. gutgemeinte: 1
    514. Satz: 1
    515. hören:: 1
    516. Chemische: 1
    517. schrecklich,: 1
    518. Hitler: 1
    519. Zweiten: 1
    520. Weltkrieg: 1
    521. einzusetzen?: 1
    522. gehört: 1
    523. Kollektivverdrängung,: 1
    524. damit: 1
    525. unzählige: 1
    526. wehrlose: 1
    527. Zyklon: 1
    528. B: 1
    529. Chemiefirma: 1
    530. Weltruf: 1
    531. umgebracht: 1
    532. vergessen.\n: 1
    533. Wer: 1
    534. dessen: 1
    535. bewußt: 1
    536. Interessen,: 1
    537. vertreten.Diese: 1
    538. Beschädigung: 1
    539. Verhältnisses: 1
    540. anderer: 1
    541. Natur: 1
    542. Streit: 1
    543. Agrarimporte.: 1
    544. gleichwohl: 1
    545. teuer: 1
    546. stehen: 1
    547. kommen.: 1
    548. einzuschätzen: 1
    549. arrogante: 1
    550. Extratour: 1
    551. Interessenunterschieden: 1
    552. besonderer: 1
    553. Botmäßigkeit: 1
    554. auszugleichen: 1
    555. versuchen.: 1
    556. hoffe,: 1
    557. Preis: 1
    558. zahlen: 1
    559. müssen,: 1
    560. Entscheidung: 1
    561. Modernisierung: 1
    562. Nuklearraketen: 1
    563. Standort: 1
    564. SPD: 1
    565. Vereinigten: 1
    566. Staaten: 1
    567. gegenüber: 1
    568. Bombenangriff: 1
    569. Tripolis: 1
    570. längerer: 1
    571. Flugzeugzwischenfall: 1
    572. Mittelmeer: 1
    573. abgelehnt: 1
    574. verurteilt.: 1
    575. völkerrechtswidrige: 1
    576. Präventivschläge,: 1
    577. Verdachtsangriffe,: 1
    578. Verdachtskontrollen,: 1
    579. allem: 1
    580. zuerst: 1
    581. eigenen: 1
    582. Lande.: 1
    583. eigener: 1
    584. Überzeugung: 1
    585. Überlegung: 1
    586. außen: 1
    587. dafür.Der: 1
    588. Bundeskanzler: 1
    589. besitzt: 1
    590. innere: 1
    591. Souveränität.: 1
    592. begriffen.: 1
    593. Sensibilität: 1
    594. Dickfelligkeit: 1
    595. gezeigt.: 1
    596. Betroffenheit: 1
    597. Platz: 1
    598. Beleidigten: 1
    599. gespielt.: 1
    600. ahnungslos: 1
    601. gestellt.: 1
    602. rasches: 1
    603. Handeln: 1
    604. not: 1
    605. tat,: 1
    606. untätig: 1
    607. geblieben.: 1
    608. Nebel: 1
    609. geworfen.\n: 1
    610. Selbst: 1
    611. Vorwürfe: 1
    612. sachlichen: 1
    613. entbehrten,: 1
    614. Informations-: 1
    615. Verlautbarungspolitik: 1
    616. personelle: 1
    617. Konsequenzen.: 1
    618. Kenntnisse: 1
    619. Maße: 1
    620. zugegeben,: 1
    621. Indiskretionen: 1
    622. Recherchen: 1
    623. Journalisten: 1
    624. meinen: 1
    625. Respekt: 1
    626. gezwungen: 1
    627. war.\n: 1
    628. Regierung: 1
    629. demokratischen: 1
    630. verhalten.Nachdem: 1
    631. gereist: 1
    632. nehmen,: 1
    633. erklärte: 1
    634. Regierungsspecher: 1
    635. Ost: 1
    636. Fernsehen,: 1
    637. zurückgebracht.: 1
    638. Wenig: 1
    639. erfuhren: 1
    640. gab:: 1
    641. alte: 1
    642. Erkenntnisse,: 1
    643. konkreter: 1
    644. gar: 1
    645. August: 1
    646. übermittelt: 1
    647. Weniger: 1
    648. konkrete,: 1
    649. brisante: 1
    650. lange: 1
    651. bestätigt,: 1
    652. Schäuble.Wer: 1
    653. wann,: 1
    654. veranlaßt: 1
    655. unterlassen,: 1
    656. trägt: 1
    657. Verantwortung?Der: 1
    658. konkrete: 1
    659. Auskunft: 1
    660. verlangen.\n: 1
    661. \n: 1
    662. GanselVon: 1
    663. Auskünften: 1
    664. unser: 1
    665. weiteres: 1
    666. parlamentarisches: 1
    667. abhängig: 1
    668. machen.\n: 1
    669. Antworten: 1
    670. folgende: 1
    671. Fragen:: 1
    672. getan,: 1
    673. Mitte: 1
    674. November: 1
    675. Präsident: 1
    676. Reagan: 1
    677. reisten?\n: 1
    678. wußten: 1
    679. Bundesnachrichtendienstes: 1
    680. mögliche: 1
    681. Libyen?Warum,: 1
    682. fragt: 1
    683. Allgemeine",: 1
    684. freundlich: 1
    685. gesonnen: 1
    686. konnten: 1
    687. heißt,: 1
    688. „betroffen: 1
    689. bestürzt": 1
    690. vertraulichen: 1
    691. Gesprächspartner: 1
    692. reagieren?\n: 1
    693. erklärten: 1
    694. zitiere: 1
    695. :: 1
    696. mich: 1
    697. denkbar,: 1
    698. einzelne: 1
    699. innerhalb: 1
    700. Gewinnsucht: 1
    701. Vorhaben: 1
    702. beteiligen,: 1
    703. Teilen: 1
    704. friedensgefährdend: 1
    705. sind?\n: 1
    706. Dies: 1
    707. Ihren: 1
    708. Ausführungen.Sie: 1
    709. gesagt,: 1
    710. nachdem: 1
    711. geheimen: 1
    712. Sitzung: 1
    713. Bundessicherheitsrates: 1
    714. Chemiewaffenfabrik: 1
    715. gesprochen: 1
    716. soeben: 1
    717. offenbart.Es: 1
    718. bekannt,: 1
    719. Vermutungen: 1
    720. deckten.: 1
    721. wen: 1
    722. Unredlichkeit,: 1
    723. sagen:: 1
    724. Heuchelei?\n: 1
    725. politisch,: 1
    726. persönlich: 1
    727. verantwortlich,: 1
    728. internationale: 1
    729. längere: 1
    730. getäuscht: 1
    731. deutschamerikanischen: 1
    732. schweren: 1
    733. Schaden: 1
    734. weltweit: 1
    735. geraten: 1
    736. Ächtung: 1
    737. Waffen,: 1
    738. insgeheim: 1
    739. Entspannungsgebieten: 1
    740. dulde.Dabei: 1
    741. kein: 1
    742. interessiert,: 1
    743. Atomwaffen: 1
    744. geächtet: 1
    745. vernichtet: 1
    746. keinem: 1
    747. liegen: 1
    748. viele: 1
    749. chemischeWaffen,: 1
    750. Frieden: 1
    751. Bevölkerung: 1
    752. Kriegsfall: 1
    753. Existenz: 1
    754. unseres: 1
    755. Volkes: 1
    756. gefährden: 1
    757. würden.Seit: 1
    758. Regierungswechsel: 1
    759. Herbst: 1
    760. 1982: 1
    761. sehen: 1
    762. Exporteure: 1
    763. Anlagen: 1
    764. Stoffen: 1
    765. ermutigt,: 1
    766. Aktivitäten: 1
    767. verstärken: 1
    768. Gesetzesbrüche: 1
    769. Kauf: 1
    770. Untersuchungen: 1
    771. Ausfuhr: 1
    772. Konstruktionsplänen: 1
    773. U-Boote: 1
    774. Südafrika: 1
    775. solchen: 1
    776. Geschäften: 1
    777. bundeseigene: 1
    778. beteiligt: 1
    779. maßgebenden: 1
    780. Repräsentanten: 1
    781. Union: 1
    782. befürwortet: 1
    783. unterstützt: 1
    784. danach: 1
    785. geschah,: 1
    786. verhindern.\n: 1
    787. entstand: 1
    788. Klima: 1
    789. augenzwinkernden: 1
    790. stillschweigenden: 1
    791. Einverständnisses: 1
    792. Rüstungsexportlobby.\n: 1
    793. verantwortlich.\n: 1
    794. Kette: 1
    795. Rüstungsexportskandale: 1
    796. lang.: 1
    797. Ein: 1
    798. Skandal: 1
    799. verdrängt: 1
    800. anderen.: 1
    801. Vorgestern: 1
    802. Subvention: 1
    803. Verkaufs: 1
    804. TornadoBombern: 1
    805. Jordanien,: 1
    806. Export: 1
    807. sensibler: 1
    808. Nukleartechnologie: 1
    809. Pakistan,: 1
    810. Indien: 1
    811. Südafrika.: 1
    812. verdichten: 1
    813. Anhaltspunkte: 1
    814. Libyen.: 1
    815. Geschäfte: 1
    816. gemacht,: 1
    817. verboten: 1
    818. Amerikanern: 1
    819. vorgeworfen,: 1
    820. Anklagebank: 1
    821. gesetzt.: 1
    822. selbst,: 1
    823. hingesetzt,: 1
    824. glauben: 1
    825. könnten: 1
    826. aussitzen.\n: 1
    827. Bundesaußenminister: 1
    828. Genscher: 1
    829. erklärt,: 1
    830. werde: 1
    831. schweigend: 1
    832. hinnehmen,: 1
    833. zum: 1
    834. Prügelknaben: 1
    835. gemacht: 1
    836. längst,: 1
    837. Gegenteil: 1
    838. Waffenschiebern: 1
    839. Finger: 1
    840. klopfen.: 1
    841. Woher: 1
    842. kam: 1
    843. Mut: 1
    844. solch: 1
    845. starken: 1
    846. Worten?: 1
    847. Zuhörer: 1
    848. Pariser: 1
    849. Konferenz: 1
    850. Verbot: 1
    851. hinter: 1
    852. Licht: 1
    853. geführt,: 1
    854. weltweite: 1
    855. obligatorische: 1
    856. Verdachtskontrollen: 1
    857. forderte: 1
    858. gleichzeitig: 1
    859. verdächtigen: 1
    860. Administration: 1
    861. verlangte?: 1
    862. Wann: 1
    863. ersten: 1
    864. erhalten,: 1
    865. Auswärtige: 1
    866. Amt: 1
    867. veranlaßt?Wann: 1
    868. Bundesminister: 1
    869. Stoltenberg,: 1
    870. erfahren,: 1
    871. erneut: 1
    872. Bundesunternehmen,: 1
    873. Aufsicht: 1
    874. untersteht,: 1
    875. Grauzone: 1
    876. Rüstungsexports: 1
    877. tätig: 1
    878. ist?: 1
    879. War: 1
    880. nach\n: 1
    881. GanselIhrem: 1
    882. Wochenende: 1
    883. Gesprächs?\n: 1
    884. weiß: 1
    885. verzweifelt: 1
    886. getröstet: 1
    887. soll,: 1
    888. Verbündete: 1
    889. Rüstungsexportgeschäfte: 1
    890. informiert: 1
    891. mehr: 1
    892. Sorgen: 1
    893. machen: 1
    894. scheint: 1
    895. selbst.Es: 1
    896. ungewöhnlicher: 1
    897. Vorgang,: 1
    898. Regierung,: 1
    899. befreundet: 1
    900. hinweist,: 1
    901. aggressiv: 1
    902. eingeschätzten: 1
    903. explosiven: 1
    904. Spannungsgebiet: 1
    905. leisten: 1
    906. könnten.: 1
    907. Hinweis,: 1
    908. Übermittlung: 1
    909. ungewöhnlich.: 1
    910. Solche: 1
    911. gewöhnlich: 1
    912. geheimdienstlichem: 1
    913. diplomatischem: 1
    914. Wege: 1
    915. übermittelt.: 1
    916. Weg: 1
    917. gewählt: 1
    918. daraus: 1
    919. schließen,: 1
    920. angesprochene: 1
    921. außerordentlich: 1
    922. träge: 1
    923. tatenlos: 1
    924. erwiesen: 1
    925. ungewöhnlichen: 1
    926. Mitteln: 1
    927. gegriffen: 1
    928. muß.Ein: 1
    929. Vorgang: 1
    930. ungewöhnlich,: 1
    931. einmalig.: 1
    932. 1989: 1
    933. Libyen,: 1
    934. Hinweisen: 1
    935. Jahre: 1
    936. Irak.: 1
    937. Verlaub: 1
    938. Wiederholungstätern: 1
    939. tun,: 1
    940. macht: 1
    941. Sache: 1
    942. viel: 1
    943. schlimmer.Es: 1
    944. trug: 1
    945. März: 1
    946. zu,: 1
    947. State: 1
    948. Department: 1
    949. Vorwurf: 1
    950. erhob,: 1
    951. völkerrechtswidrigen: 1
    952. Beihilfe: 1
    953. geleistet.: 1
    954. nahm: 1
    955. „New: 1
    956. York: 1
    957. Times": 1
    958. Themas: 1
    959. an.: 1
    960. interne: 1
    961. worden.: 1
    962. abgestritten: 1
    963. Überprüfung: 1
    964. Oberfinanzdirektion: 1
    965. Freibrief: 1
    966. erteilt.Mit: 1
    967. Zusatzfrage: 1
    968. meiner: 1
    969. parlamentarischen: 1
    970. Anfrage: 1
    971. 12.: 1
    972. April: 1
    973. Unionsabgeordneter: 1
    974. „sowjetischen: 1
    975. Desinformationskampagne": 1
    976. verbunden.: 1
    977. Immerhin: 1
    978. Außenwirtschaftsgesetz: 1
    979. geändert.: 1
    980. Wiederholte: 1
    981. Fraktion: 1
    982. DIE: 1
    983. GRÜNEN: 1
    984. weitere: 1
    985. Verdachtsmomente: 1
    986. verharmlost.: 1
    987. Protokollen: 1
    988. Ausschusses: 1
    989. gerichtsverwertbar: 1
    990. dokumentiert: 1
    991. Giftgasopfer: 1
    992. schrecklichen: 1
    993. Krankenhäusern: 1
    994. behandelt: 1
    995. wurden,: 1
    996. blieb: 1
    997. stumm.: 1
    998. bereit.: 1
    999. Vorsitzende: 1
    1000. schrieb: 1
    1001. zweimal: 1
    1002. persönliche: 1
    1003. Briefe: 1
    1004. Bundeskanzler.: 1
    1005. Kolleginnen: 1
    1006. Kollegen: 1
    1007. CDU/CSU-: 1
    1008. FDP-Fraktion: 1
    1009. zunehmend: 1
    1010. erbittert: 1
    1011. Taktiererei: 1
    1012. Amtes.: 1
    1013. faßte: 1
    1014. Ehre: 1
    1015. einstimmigen: 1
    1016. Beschluß,: 1
    1017. aufgefordert: 1
    1018. wurde,: 1
    1019. möglichen: 1
    1020. Stellung: 1
    1021. Inzwischen: 1
    1022. bekanntgeworden,: 1
    1023. hessische: 1
    1024. hatte.Übrigens,: 1
    1025. spricht: 1
    1026. Justiz,: 1
    1027. Presserecherchen: 1
    1028. obwohl: 1
    1029. aufgehört: 1
    1030. beteuern,: 1
    1031. gebe: 1
    1032. gerichtsverwertbaren: 1
    1033. Beweise.: 1
    1034. dadurch: 1
    1035. entmutigen: 1
    1036. lassen.: 1
    1037. denn: 1
    1038. Aufgabe,: 1
    1039. Freispruch: 1
    1040. liefern.: 1
    1041. Anhaltspunkten: 1
    1042. nachgehen.: 1
    1043. bestreiten: 1
    1044. vielen: 1
    1045. gibt: 1
    1046. bekannt: 1
    1047. ist.: 1
    1048. Problem,: 1
    1049. 3.: 1
    1050. Januar: 1
    1051. Danach: 1
    1052. nun: 1
    1053. 38: 1
    1054. Personen: 1
    1055. Verantwortliche: 1
    1056. ermittelt.: 1
    1057. Nachweis: 1
    1058. Eignung: 1
    1059. fraglichen: 1
    1060. Anlagenteile: 1
    1061. einschlägigen: 1
    1062. Kampfstoffe: 1
    1063. höchstwahrscheinlich: 1
    1064. führen;: 1
    1065. Bericht: 1
    1066. Bundesregierung.Meinem: 1
    1067. Vogel: 1
    1068. mitgeteilt: 1
    1069. „Ende: 1
    1070. 1986: 1
    1071. allerdings: 1
    1072. ungenehmigte: 1
    1073. Lieferungen: 1
    1074. Irak": 1
    1075. besaß.Sie: 1
    1076. persönlich,: 1
    1077. meinem: 1
    1078. geschrieben.: 1
    1079. also: 1
    1080. Jahr: 1
    1081. lang: 1
    1082. gedauert,: 1
    1083. bis: 1
    1084. staatsanwaltschaftlichen: 1
    1085. begonnen: 1
    1086. steht,: 1
    1087. schwierig: 1
    1088. gestalteten,: 1
    1089. „da: 1
    1090. inländischen: 1
    1091. sichergestellten: 1
    1092. naheliegenden: 1
    1093. Gründen: 1
    1094. aufzufinden: 1
    1095. sind".: 1
    1096. bildet: 1
    1097. ein?: 1
    1098. erwartet,: 1
    1099. Anbetracht: 1
    1100. langen: 1
    1101. Vorwarnzeit: 1
    1102. sozusagen: 1
    1103. gerichtsverwertbarer: 1
    1104. Anordnung: 1
    1105. Staatsanwalt: 1
    1106. bereitlegen: 1
    1107. sollten?\n: 1
    1108. bezug: 1
    1109. Libyen-Geschäfte: 1
    1110. wissen: 1
    1111. großen: 1
    1112. Teil: 1
    1113. getätigt: 1
    1114. Haben: 1
    1115. andere: 1
    1116. zwielichtige: 1
    1117. Gestalten: 1
    1118. mangelhaften: 1
    1119. Kontrollen: 1
    1120. Bundesregierung,: 1
    1121. Allgemeine": 1
    1122. „lasch": 1
    1123. qualifizierte,: 1
    1124. ermutigt: 1
    1125. gefühlt?: 1
    1126. Oder: 1
    1127. anders: 1
    1128. gefragt:: 1
    1129. Hätten: 1
    1130. Iraker: 1
    1131. Giftgaskrieg: 1
    1132. führen: 1
    1133. die\n: 1
    1134. GanselLibyer: 1
    1135. kalkulieren: 1
    1136. scharf: 1
    1137. unmißverständlich: 1
    1138. Warnungen: 1
    1139. gerichtet: 1
    1140. solche: 1
    1141. Reaktion: 1
    1142. gebeten,: 1
    1143. gebettelt.: 1
    1144. guten: 1
    1145. Ruf,: 1
    1146. verlieren: 1
    1147. deren: 1
    1148. Leben: 1
    1149. Gesundheit: 1
    1150. entsetzlichen: 1
    1151. irakisch-iranischen: 1
    1152. Spiel: 1
    1153. standen.Jetzt: 1
    1154. Reaktion.: 1
    1155. spät: 1
    1156. erst: 1
    1157. mächtigen: 1
    1158. Verbündeten: 1
    1159. belastenden: 1
    1160. Tatsachen.Wir: 1
    1161. fragen:: 1
    1162. Wäre: 1
    1163. Verstrickungen: 1
    1164. Libyen-Geschäft: 1
    1165. Willen: 1
    1166. nachgegangen: 1
    1167. sogenannte: 1
    1168. Medienkampagne: 1
    1169. gegeben: 1
    1170. Ist: 1
    1171. Giftgasprojekt: 1
    1172. verwirklicht: 1
    1173. kann,: 1
    1174. weil: 1
    1175. ausländischen: 1
    1176. wartet,\n: 1
    1177. Rechercheure: 1
    1178. Medien: 1
    1179. „Stern": 1
    1180. besonders: 1
    1181. erwähnt: 1
    1182. Initiative: 1
    1183. übernehmen?\n: 1
    1184. Debatte: 1
    1185. Bild: 1
    1186. korrigieren,: 1
    1187. Weltöffentlichkeit: 1
    1188. geboten: 1
    1189. machen,: 1
    1190. öffentliche: 1
    1191. Gewissen: 1
    1192. Kontrolle: 1
    1193. Rüstungs-: 1
    1194. Kriegswaffenexporten: 1
    1195. funktioniert: 1
    1196. selbst.\n: 1
    1197. Ohne: 1
    1198. kritischen: 1
    1199. Journalisten,: 1
    1200. Exportprojekte: 1
    1201. aufgegriffen: 1
    1202. verhindert: 1
    1203. schlechter: 1
    1204. aussehen.: 1
    1205. Abgeordnete: 1
    1206. Anfragen: 1
    1207. Initiativen: 1
    1208. Kontrollpflichten: 1
    1209. gestanden.Wenn: 1
    1210. Regierungsseite: 1
    1211. öffentlichem: 1
    1212. äußerem: 1
    1213. wächst,: 1
    1214. gesetzgeberische: 1
    1215. konstruktiven: 1
    1216. Mitarbeit: 1
    1217. Gesetzentwurf: 1
    1218. Sicherung: 1
    1219. derKriegswaffenkontrolle: 1
    1220. September: 1
    1221. vorliegt.: 1
    1222. Ihre: 1
    1223. Adresse: 1
    1224. sage: 1
    1225. auch:: 1
    1226. Mit: 1
    1227. Ruf: 1
    1228. Gesetzen: 1
    1229. davon: 1
    1230. abgelenkt: 1
    1231. werden,: 1
    1232. bisher: 1
    1233. gefehlt: 1
    1234. gegebenen: 1
    1235. Rechtslage: 1
    1236. kontrollieren: 1
    1237. einzuschränken.\n: 1
    1238. ehrlich: 1
    1239. vorhanden: 1
    1240. erkennbar: 1
    1241. dann: 1
    1242. schärfsten: 1
    1243. Gesetze: 1
    1244. stumpf: 1
    1245. bleiben.Meine: 1
    1246. u.: 1
    1247. a.: 1
    1248. vorgeschlagen,: 1
    1249. Staatsbürger: 1
    1250. biologischer: 1
    1251. Strafe: 1
    1252. stellen.: 1
    1253. Vorschlages: 1
    1254. vernünftig.: 1
    1255. ergeben: 1
    1256. einige: 1
    1257. peinliche: 1
    1258. entlarvende: 1
    1259. Fragen.: 1
    1260. soll: 1
    1261. gelten,: 1
    1262. Konstruktion: 1
    1263. Raketen: 1
    1264. Flugzeuge,: 1
    1265. tragen: 1
    1266. sollen,: 1
    1267. Nuklearwaffen\n: 1
    1268. Inland?: 1
    1269. Schließlich: 1
    1270. völkerrechtlich: 1
    1271. verbindlich: 1
    1272. Verfügungsgewalt: 1
    1273. ABC-Waffen: 1
    1274. verzichtet.Ich: 1
    1275. besondere: 1
    1276. Aufmerksamkeit: 1
    1277. Länder: 1
    1278. widmen,: 1
    1279. verfügen.: 1
    1280. Israel: 1
    1281. z.: 1
    1282. B.: 1
    1283. tödliche: 1
    1284. feindlich: 1
    1285. gesonnene: 1
    1286. Nachbarstaaten: 1
    1287. Trägersysteme: 1
    1288. verfügen,: 1
    1289. Mittelstreckenbereich: 1
    1290. transportieren: 1
    1291. können.: 1
    1292. mehrfach: 1
    1293. Raketentechniker: 1
    1294. Schande,: 1
    1295. Parlamentarische: 1
    1296. Staatssekretär: 1
    1297. Riedl: 1
    1298. ausweichend: 1
    1299. verharmlosend: 1
    1300. geantwortet: 1
    1301. hat.: 1
    1302. Flugzeug-: 1
    1303. gefragt.: 1
    1304. wieso: 1
    1305. Bundeswehrhochschule: 1
    1306. München: 1
    1307. irakische: 1
    1308. Offiziersanwärter: 1
    1309. Raketen-: 1
    1310. Weltraumtechnik: 1
    1311. studieren: 1
    1312. können.\n: 1
    1313. Auffassung,: 1
    1314. starkes: 1
    1315. Exportland: 1
    1316. bleiben: 1
    1317. notwendig,: 1
    1318. Einkommen: 1
    1319. sichern: 1
    1320. Grenze: 1
    1321. liberalem: 1
    1322. Außenhandel: 1
    1323. Geschäft: 1
    1324. Tode: 1
    1325. ziehen;: 1
    1326. sichtbar: 1
    1327. werden.Was: 1
    1328. vielzitierten: 1
    1329. betrifft:: 1
    1330. Ja,: 1
    1331. jeder: 1
    1332. Arbeitsplatz: 1
    1333. zählt: 1
    1334. Betreffenden.: 1
    1335. Argument: 1
    1336. glaubwürdiger,: 1
    1337. 2: 1
    1338. Millionen: 1
    1339. Arbeitslosen: 1
    1340. unserem: 1
    1341. Lande: 1
    1342. häufig: 1
    1343. und\n: 1
    1344. Ganselnachdrücklich: 1
    1345. gebraucht: 1
    1346. 10: 1
    1347. 000: 1
    1348. problematischen: 1
    1349. Bereichen: 1
    1350. Rüstungsindustrie: 1
    1351. arbeiten.\n: 1
    1352. Gewiß,: 1
    1353. Opfer: 1
    1354. falschen: 1
    1355. Politik: 1
    1356. Gewissenlosigkeit: 1
    1357. ihrer: 1
    1358. Arbeitgeber: 1
    1359. manches: 1
    1360. spüren,: 1
    1361. Einlassen: 1
    1362. Rüstungsgeschäfte: 1
    1363. Unternehmens: 1
    1364. bedeuten: 1
    1365. wird.\n: 1
    1366. gehörte: 1
    1367. Grundlagen: 1
    1368. Republik,: 1
    1369. deutschem: 1
    1370. Boden: 1
    1371. Diktatur: 1
    1372. ausgehen: 1
    1373. sollten.: 1
    1374. gemeinsamer: 1
    1375. Wert.: 1
    1376. Wieviel: 1
    1377. Wert: 1
    1378. wert: 1
    1379. messen,: 1
    1380. Kriegswaffen-: 1
    1381. Spannungsgebiete,: 1
    1382. Militärdiktaturen: 1
    1383. Entwicklungsländer: 1
    1384. verzichten.\n: 1
    1385. meine,: 1
    1386. reiche: 1
    1387. könnte: 1
    1388. Identität: 1
    1389. übereinstimmen: 1
    1390. Arbeiter: 1
    1391. Fabrik,: 1
    1392. Wissenschaftlerin: 1
    1393. Labor,: 1
    1394. Offizier: 1
    1395. Bundeswehr,: 1
    1396. Friedensbewegung.: 1
    1397. worauf: 1
    1398. stolz: 1
    1399. schämen: 1
    1400. deprimiert: 1
    1401. können: 1
    1402. ändern.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/118 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 118. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 Inhalt: Erweiterung der Tagesordnung 8619 A Zusatztagesordnungspunkt 1: Erkenntnisse zur Frage einer eventuellen Beteiligung Deutscher am Bau einer Chemiewaffenfabrik in Libyen Dr. Schäuble, Bundesminister für besondere Aufgaben, Chef des Bundeskanzleramtes 8619B Gansel SPD 8625 B Dr. Laufs CDU/CSU 8630 B Frau Teubner GRÜNE 8632 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 8634 A Müller (Pleisweiler) SPD 8636 D Dr. Müller CDU/CSU 8638 D Kittelmann CDU/CSU 8639 D Wüppesahl fraktionslos 8640 D Jahn (Marburg) SPD (Erklärung nach § 31 GO) 8642 C Kleinert (Marburg) GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 8642 D Dr. Bötsch CDU/CSU (Erklärung nach § 31 GO) 8643 A Vizepräsidentin Renger 8625 B Tagesordnungspunkt 1: Befragung der Bundesregierung (Stand der Umsetzung der Gesundheitsreform; Stand der Arbeiten zur Umsetzung der Beschlüsse der Nordseeschutz-Konferenz) Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8643 D Dreßler SPD 8644 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8644 D Becker (Frankfurt) CDU/CSU 8645 D Dr. Thomae FDP 8646 A Frau Dr. Götte SPD 8646 B Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8646 B Frau Limbach CDU/CSU 8646 C Dr. Blüm, Bundesminister BMA 8646 C Frau Traupe SPD 8646 D Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 8646 D Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 8647 A Jahn (Marburg) SPD 8647B, 8647 C Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 8647 B Westphal SPD 8647 D Dr. Sperling SPD 8648 A Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 8648 B Carstensen (Nordstrand) CDU/CSU 8648 C Dr. Töpfer, Bundesminister BMU 8648 C Frau Blunck SPD 8648 D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU 8648 D Frau Garbe GRÜNE 8649 B Austermann CDU/CSU 8649 C Dr. Töpfer, Bundesminister BMU 8649 D Zusatztagesordnungspunkt 2: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur aktuellen Situation an den Hochschulen Frau Odendahl SPD 8650 A Daweke CDU/CSU 8651 A II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 Wetzel GRÜNE 8652A, 8661A Neuhausen FDP 8652 D Weisskirchen (Wiesloch) SPD 8653 D Möllemann, Bundesminister BMBW 8654 B Frau Brunn, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 8656 A Oswald CDU/CSU 8658 A Kuhlwein SPD 8659 A Frau Pack CDU/CSU 8660 B Feilcke CDU/CSU 8661 D Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 8662 D Frau Wisniewski CDU/CSU 8663 D Tagesordnungspunkt 2: Fragestunde — Drucksache 11/3833 vom 13. Januar 1989 — Mögliche bundesdeutsche Beteiligung an der Entwicklung, Herstellung und Wartung von Raketen und weitreichenden Flugzeugen in Staaten, die über Giftgas verfügen bzw. verfügen wollen, insbesondere in Irak und in Libyen MdlAnfr 54 13.01.89 Drs 11/3833 Gansel SPD Antw StMin Dr. Stavenhagen BK 8664 D ZusFr Gansel SPD 8665 A ZusFr Jungmann SPD 8665 C Widersprüchliche Aussagen des Bundesbauministers zum Wohnungsbedarf MdlAnfr 1, 2 13.01.89 Drs 11/3833 Dr. Sperling SPD Antw PStSekr Echternach BMBau 8665D, 8666 B ZusFr Dr. Sperling SPD 8665D, 8666 C ZusFr Müntefering SPD 8666A, 8666 D Vereinbarkeit der Bezuschussung der Rinderhaltung in den EG mit dem deutschen Gesetz zur Förderung der bäuerlichen Landwirtschaft MdlAnfr 3 13.01.89 Drs 11/3833 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 8667 A ZusFr Eigen CDU/CSU 8667 B Vereinbarkeit der Beschränkung der Intervention bei Rindfleisch und gleichzeitiger Erhöhung der Importe von Jungrindern und Gefrierfleisch MdlAnfr 4 13.01.89 Drs 11/3833 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Gallus BML 8668 B ZusFr Eigen CDU/CSU 8668 B ZusFr Stahl (Kempen) SPD 8668 D Unsachgemäße Entsorgung von Altmedikamenten MdlAnfr 9, 10 13.01.89 Drs 11/3833 Haack (Extertal) SPD Antw PStSekr Grüner BMU 8669A, 8669 C ZusFr Haack (Extertal) SPD 8669B, 8669 D Wegfall von Arbeitsplätzen im Postgiroamt Saarbrücken durch Änderungen im Buchungsverfahren MdlAnfr 13, 14 13.01.89 Drs 11/3833 Ganz (St. Wendel) CDU/CSU Antw BMin Dr. Schwarz-Schilling BMP 8670 C ZusFr Ganz (St. Wendel) CDU/CSU 8670 D Vereinbarkeit einer Postwurfsendung mit ausländerfeindlichem Inhalt der DVU mit § 13 der Postordnung; Kenntnis der Bundesregierung MdlAnfr 15, 16 13.01.89 Drs 11/3833 Catenhusen SPD Antw BMin Dr. Schwarz-Schilling BMP 8670D ZusFr Catenhusen SPD 8671 A ZusFr Dr. Briefs GRÜNE 8672 A ZusFr Börnsen (Ritterhude) SPD 8672 B ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 8673A ZusFr Frau Traupe SPD 8673 C ZusFr Jungmann SPD 8673 D ZusFr Kretkowski SPD 8674 A ZusFr Sellin GRÜNE 8674 B Vereinheitlichung und rechtliche Fixierung einer Erstattung der Mehrwertsteuer bei Wareneinkäufen durch ausländische Besucher in der Bundesrepublik Deutschland MdlAnfr 21, 22 13.01.89 Drs 11/3833 Stahl (Kempen) SPD Antw PStSekr Dr. Häfele BMF . 8674C, 8675 A ZusFr Stahl (Kempen) SPD 8674D, 8675 B Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten deutscher Arbeitnehmer nach dem geplanten Abzug von US-Verbänden aus Prüm MdlAnfr 23 13.01.89 Drs 11/3833 Diller SPD Antw PStSekr Dr. Häfele BMF 8675 D ZusFr Diller SPD 8676 A Aufforderung der EKD zum Verbot der Lieferung von Rüstungs- und Ausrüstungsgütern sowie zur Verweigerung von Exportgenehmigungen für Güter von strategischer Bedeutung nach Südafrika MdlAnfr 26, 27 13.01.89 Drs 11/3833 Dr. Hirsch FDP Antw PStSekr Dr. von Wartenberg BMWi . 8676B, 8677 B Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 III ZusFr Dr. Hirsch FDP 8676C, 8637C, D ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 8676D, 8678A ZusFr Sellin GRÜNE 8677A, 8678 A ZusFr Gansel SPD 8678 B Überforderung des Bundesamtes für Wirtschaft bei der Exportüberwachung; Verbesserung der Personalstruktur MdlAnfr 28, 29 13.01.89 Drs 11/3833 Frau Dr. Hamm-Brücher FDP Antw PStSekr Dr. von Wartenberg BMWi 8678C ZusFr Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 8678D, 8680A ZusFr Dr. Hirsch FDP 8679 C ZusFr Sellin GRÜNE 8679 C ZusFr Gansel SPD 8679D, 8680 C Bewertung der Fusion von Daimler-Benz und MBB durch den Bundeswirtschaftsminister MdlAnfr 30, 31 13.01.89 Drs 11/3833 Sellin GRÜNE Antw PStSekr Dr. von Wartenberg BMWi . 8680D, 8681 B ZusFr Sellin GRÜNE 8681A, 8681 B ZusFr Roth SPD 8681 D Intervention gegen die Benachteiligung deutscher Exportunternehmen durch die in Dänemark eingeführte Arbeitsmarktabgabe MdlAnfr 32, 33 13.01.89 Drs 11/3833 Dr. Olderog CDU/CSU Antw PStSekr Dr. von Wartenberg BMWi 8682A, 8682 C ZusFr Dr. Olderog CDU/CSU . . 8682B, 8682 D Kosten für die Anzeigen des Bundesarbeitsministers zur Sicherung der Montan-Mitbestimmung in Tageszeitungen MdlAnfr 36, 37 13.01.89 Drs 11/3833 Frau Traupe SPD Antw PStSekr Höpfinger BMA . 8683B, 8683 C ZusFr Frau Traupe SPD 8683 C ZusFr Jungmann SPD 8684 B Beauftragung eines Offiziers mit der Erarbeitung eines Berichts für die Erneuerung der CDU Schleswig-Holsteins durch den Parlamentarischen Staatssekretär a. D. Würzbach; Einsatz von Flug- und Kraftfahrzeugen der Bundeswehr für private Zwecke MdlAnfr 41, 42 13.01.89 Drs 11/3833 Jungmann SPD Antw PStSekr Frau Hürland-Büning BMVg 8684 C, 8685 D ZusFr Jungmann SPD 8684D, 8686A ZusFr Gansel SPD 8685A, 8686 C ZusFr Frau Traupe SPD 8685 B ZusFr Dr. Olderog CDU/CSU 8685B, 8686 B ZusFr Frau Dr. Götte SPD 8685 C Ausbildung irakischer Offiziersanwärter in der Flugzeug- und Raketentechnik an Bundeswehrhochschulen; Ausbildungshilfe an weitere Staaten, die über chemische Waffen und entsprechende Trägersysteme verfügen wollen MdlAnfr 40 13.01.89 Drs 11/3833 Gansel SPD Antw PStSekr Frau Hürland-Büning BMVg 8686 D ZusFr Gansel SPD 8687 A Vorübergehende Stationierung von F 16-Kampfflugzeugen auf dem US-Militärflugplatz Sembach; Lärmbelastung der Anwohner MdlAnfr 43, 44 13.01.89 Drs 11/3833 Frau Dr. Götte SPD Antw PStSekr Frau Hürland-Büning BMVg 8687B, 8688 B ZusFr Frau Dr. Götte SPD 8687C, 8688B ZusFr Weiß (Kaiserslautern) CDU/CSU 8687D Nächste Sitzung 8688 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 8689* A Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. de With (SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 11/2421, 11/3672, 11/3673) 8689* B Anlage 3 Gespräche mit der CSSR über eine Autobahnverbindung zwischen Nürnberg und Prag; Entwicklung der politischen Beziehungen zur CSSR seit dem Besuch des Bundeskanzlers 1988 in Prag MdlAnfr 7, 8 13.01.89 Drs 11/3833 Stiegler SPD SchrAntw StMin Schäfer AA 8690* A Anlage 4 Kontaminierung von Klärschlämmen durch Halogenkohlenwasserstoff; Konzentration der Schadstoffe MdlAnfr 11, 12 13.01.89 Drs 11/3833 Frau Adler SPD SchrAntw PStSekr Grüner BMU 8690* C IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 Anlage 5 Herauslösung der Zeitschrift „Das Parlament" aus dem Bundesministerium des Innern und Zuordnung zum Deutschen Bundestag; Stärkung der Unabhängigkeit der Redaktion durch ein Redaktionsstatut MdlAnfr 17, 18 13.01.89 Drs 11/3833 Baum FDP SchrAntw PStSekr Spranger BMI 8691* A Anlage 6 Vorlage eines Gesetzentwurfs zur Anpassung der Beihilferegelungen für den öffentlichen Dienst an die Regelungen im Gesundheits-Reformgesetz; Gründe für die verzögerte Vorlage MdlAnfr 19, 20 13.01.89 Drs 11/3833 Fuchtel CDU/CSU SchrAntw PStSekr Spranger BMI 8691* C Anlage 7 Zeitpunkt der Kenntnis von einer Beteiligung Deutscher am Bau einer Chemiefabrik zur Herstellung von Giftgas in Libyen; Reaktionen auf die Hinweise der USA MdlAnfr 24, 25 13.01.89 Drs 11/3833 Dr. de With SPD SchrAntw PStSekr Dr. Häfele BMF 8691* D Anlage 8 Anerkennung aller Bestimmungen der Europäischen Sozialcharta sowie des Zusatzprotokolls zu dieser MdlAnfr 34, 35 13.01.89 Drs 11/3833 Kirschner SPD SchrAntw PStSekr Höpfinger BMA 8692* A Anlage 9 Weiterversicherung von in den Selbstverwaltungsgremien tätigen Studenten und Doktoranden in der studentischen Krankenversicherung über das 30. Lebensjahr bzw. das 14. Fachsemester hinaus MdlAnfr 38, 39 13.01.89 Drs 11/3833 Amling SPD SchrAntw PStSekr Höpfinger BMA 8693* A Anlage 10 Eignung des Flugplatzes Sembach für eine vorübergehende Aufnahme einer Staffel F 16 der Air Base Ramstein; Verhandlungen mit der US-Luftwaffe MdlAnfr 45, 46 13.01.89 Drs 11/3833 Weiß (Kaiserslautern) CDU/CSU SchrAntw PStSekr Frau Hürland-Büning BMVg 8693* C Anlage 11 Abstimmung der Flugrouten einschließlich der Flughöhen für den Fliegerhorst Erding und den Flughafen München II vor Stationierung einer Tornado-Staffel; erhöhte Kollisionsgefahr MdlAnfr 47, 48 13.01.89 Drs 11/3833 Leidinger SPD SchrAntw PStSekr Wimmer BMVg 8693* D Anlage 12 Schmerzempfindlichkeit des ungeborenen Kindes vor der 12. Schwangerschaftswoche MdlAnfr 49 13.01.89 Drs 11/3833 Geis CDU/CSU SchrAntw PStSekr Pfeifer BMJFFG 8694* B Anlage 13 Angabe des Teer- und Nikotingehalts auf Packungen mit Tabak zum Selberdrehen von Zigaretten MdlAnfr 50, 51 13.01.89 Drs 11/3833 Frau Würfel FDP SchrAntw PStSekr Pfeifer BMJFFG 8694* B Anlage 14 Verabschiedung des neuen Weinrechts MdlAnfr 52, 53 13.01.89 Drs 11/3833 Müller (Pleisweiler) SPD SchrAntw PStSekr Pfeifer BMJFFG 8694* D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 8619 118. Sitzung Bonn, den 18. Januar 1989 Beginn: 13.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 20. 1. Frau Berger (Berlin) 20. 1. Conradi 20. 1. Eylmann 20. 1. Dr. Glotz 19. 1. Gröbl 20. 1. Grünbeck 20. 1. Dr. Hauchler 20. 1. Dr. Hauff 20. 1. Heimann 18. 1. Frau Hensel 20. 1. Dr. Jahn (Münster) 18. 1. Frau Krieger 20. 1. Mischnick 20. 1. Nagel 20. 1. Dr. Neuling 18. 1. Niegel* 20. 1. Reuschenbach 18. 1. von Schmude* 20. 1. Schulze (Berlin) 18. 1. Schröer (Mülheim) 18. 1. Seiters 19. 1. Dr. Soell* 20. 1. Dr. Solms 18. 1. Frau Wollny 20. 1. Dr. Zimmermann 20. 1. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Erklärung nach § 31 GO des Abgeordneten Dr. de With (SPD) zur Abstimmung über den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes und anderer Gesetze (Drucksachen 11/2421, 11/3672, 11/3673) *) Ich hatte versucht, über den Rechtsausschuß eine Vertagung der Beratung bis Januar zu erreichen, um bis dahin bisher nicht ausgeräumte, für mich durchgreifende verfassungsrechtliche Bedenken beseitigen zu können. Das aber wurde abgelehnt. Deshalb kann ich heute aus folgenden Gründen dem Gesetz nicht zustimmen: Bisher erfolgte die Wahlkampfkostenerstattung für die Parteien im wesentlichen wie folgt: Ab 0,5 % der Zweitstimmen erhielt jede Partei für jeden Wähler 5, - DM als sogenannte erfolgsbezo- *) Vgl. 117. Sitzung vom 9. Dezember 1988 Seite 8613 D letzter Absatz Anlagen zum Stenographischen Bericht gene Pauschale. Da die staatliche Finanzierung zu Ungerechtigkeiten der Parteien untereinander bei hohem Spendenzufluß oder hohem Beitragsaufkommen führen kann, sollte eine besondere Regelung die Chancen ausgleichen. Dieser Chancenausgleich aber führte zu groben Ungerechtigkeiten. Deshalb muß das Gesetz revidiert werden; das ist auch für mich unbestritten. Aus diesem Grunde wurde mit vorliegendem Gesetzentwurf die Chancenausgleichsregelung geändert und - und das ist der Punkt - zusätzlich zu den 5,- DM pro Wähler, also kumulativ, ein Sockelbetrag und damit eine erfolgsunabhängige Zuwendung gewährt. Dieser Sockelbetrag wird nicht ab 0,5 % der erhaltenen Wählerstimmen wie bei den 5, - DM pro Wähler, sondern erst ab 2 % gezahlt. Und er beträgt im Bereich von 2 % bis etwa 7,5 % der Wählerstimmen sage und schreibe 80 % der jeweiligen Zahlungen aus der Pauschale, also fast das Doppelte; nach mehr als 7,5 % der Wählerstimmen fällt der Sockelbetrag in Form einer langsamen Kurve ab. Das sieht in der Praxis so aus, daß bei einer Stimme weniger als 2 % der Wählerstimmen lediglich 4,5 Millionen DM als Pauschale gezahlt werden, aber ab 2 %, also einer Stimme mehr, diese 4,5 Millionen DM plus 3,6 Millionen DM Sockelbetrag, also, wie gesagt, fast das Doppelte. Dieser Sprung wird vornehmlich damit begründet, daß kleine Parteien wie große z. B. ein flächendeckendes Netz von Geschäftsstellen für die Wahl vorhalten müßten. Die Wirklichkeit aber sieht nicht so aus, daß schlagartig ein solches Netz vorhanden sein muß. Es wird auch bei kleinen Parteien wachsen und sich erst allmählich verdichten. Hinzu kommt, daß nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein besonderer zwingender Grund für die Festsetzung einer zweiten Grenze neben der 0,5 %-Grenze gegeben sein muß. Den besonderen zwingenden Grund gerade bei 2 % der Wählerstimmen mit einem derartig hohen Sprung der Zahlung vermag ich nicht zu erkennen. Der zweite Sprung bei 2 % der Wählerstimmen führt zu einer gravierenden Chancenungleichheit der Parteien, die nur wenige Stimmen auseinanderliegen. Natürlich ist jede Zahlungsgrenze hart. Aber der Anfang der Zahlungen hier, der erste Sprung, liegt bei verfassungsrechtlich gesicherten 0,5 % der Wählerstimmen mit einer Höhe von 1,1 Millionen DM. Wieso muß dann bei 2 % ein viel größerer zweiter Sprung, nämlich von 3,6 Millionen DM, also um mehr als das Dreifache, einsetzen? Eine Regelung mit mehreren und kleineren Stufen für den zusätzlichen Sockelbetrag, der ja neben der Pauschale gezahlt wird, würde die Chancen nahe beieinanderliegender Parteien gerechter, damit das verfassungsrechtliche Risiko vertretbarer und die ganze Regelung für jeden verständlicher gemacht haben. Ich bedauere, daß wir uns nicht die Zeit nehmen, dieses gravierende Problem zu lösen zu versuchen oder, einfach ausgedrückt, in die Reihe zu bringen. Ich enthalte mich der Stimme. 8690* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 Anlage 3 Antwort des Staatsministers Schäfer auf die Fragen des Abgeordneten Stiegler (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 7 und 8): Wie ist der Stand der Gespräche zwischen der Bundesregierung und der Regierung der CSSR über die Autobahnverbindung zwischen Nürnberg und Prag, und welche Zeitpläne sind zur Verwirklichung dieses Vorhabens in Aussicht genommen? Wie haben sich die politischen Beziehungen zur CSSR seit dem Besuch des Bundeskanzlers im vergangenen Jahr in Prag entwickelt, und was hat die für den Herbst 1988 verabredete Bestandsaufnahme über die Fortschritte in den einzelnen Politikbereichen ergeben? Zu Frage 7: Die tschechoslowakische Seite hat erklärt, zunächst mit dem Bau des Grenzübergangs (Rozvadov/Waidhaus) beginnen zu wollen. Sie geht vorläufig davon aus, daß dieser neue Autobahngrenzübergang 1997 in Betrieb genommen werden kann. Die Bundesregierung hat den tschechoslowakischen Vorschlag begrüßt und die Aufnahme von Expertengesprächen für Januar 1989 vorgeschlagen. Eine tschechoslowakische Antwort hierzu steht noch aus. Bezüglich des Grenzübergangs soll auf deutscher Seite als erster Schritt voraussichtlich in diesem Jahr das Raumordnungsverfahren eingeleitet werden. Zu Frage 8: Die deutsch-tschechoslowakischen Beziehungen haben durch die Besuche des Bundesministers des Auswärtigen (25.-27. November 1987) und des Bundeskanzlers (26.-27. Januar 1988) in Prag eine neue Dynamik erhalten. Beim Besuch des Bundeskanzlers vereinbarten beide Seiten, die bilateralen Beziehungen in naher Zukunft durch konkrete Fortschritte in Einzelfragen substantiell zu verbessern und offene bilaterale Fragen einer Lösung näher zu bringen. Beim Besuch des tschechoslowakischen Außenministers Chnoupek in der Bundesrepublik Deutschland (28. —30. August 1988) zogen die beiden Außenminister eine ausführliche Zwischenbilanz. Sie stellten übereinstimmend fest, daß die bilateralen Beziehungen eine neue, höhere Qualität erreicht haben. Beide Seiten stimmten überein, daß in einer Reihe wichtiger Fragen erfreuliche Fortschritte erzielt werden konnten. Bei einigen Themen hielten sie noch weitere Arbeiten für erforderlich. Sie bekräftigten ihre Entschlossenheit, die bilateralen Beziehungen im Geiste guter Nachbarschaft im Herzen Europas fortzuentwickeln, und noch vorhandene Reserven in den Beziehungen zielstrebig zu mobilisieren. Ereignisse wie die Behinderung und Mißhandlung des Prager ARD-Korrespondenten durch tschechoslowakische Ordnungskräfte am 15. Januar 1989 auf dem Wenzelsplatz sind allerdings nicht geeignet, dieses Anliegen zu fördern. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Grüner auf die Fragen der Abgeordneten Frau Adler (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 11 und 12): Auf welche Ursachen führt die Bundesregierung die Untersuchungen unabhängiger wissenschaftlicher Stellen, die Kontamination von Halogen-Kohlenwasserstoffen in kommunalen und industriellen Klärschlämmen zurück? Mit welchen derartigen Stoffen und in welcher Konzentration sind die Klärschlämme kontaminiert? Zu Frage 11: Die Erkenntnisse über die Herkunft relevanter Halogen-Kohlenwasserstoffe im Klärschlamm sind derzeit noch unzureichend. Die Umweltminister der Bundes und der Länder haben deshalb anläßlich der Umweltministerkonferenz (UMK) vom 17./18. November 1988 beschlossen, kurzfristig die Quellen der organischen Belastungen von Klärschlämmen zu erforschen. Wegen der besonderen Problematik der Dioxine hat die Bundesregierung bereits die Durchführung eines Forschungsvorhabens zur Ermittlung und Eliminierung von Eintragspfaden für Dioxine in den Klärschlamm veranlaßt. Über die Herkunft der Dioxine im Klärschlamm kann nach Untersuchungen der Universität Tübingen allgemein folgendes festgestellt werden: Die Homologen- und Isomerenverteilung deutet auf Pentachlorphenol (und andere Chlorphenole) als Hauptquelle für die Hexa- bis Octa-Dioxine hin. Es besteht allerdings die Möglichkeit, daß bisher nicht erkannte Quellen ein ähnliches Isomeren- und Homologenverteilungsmuster aufweisen. Dioxine aus thermischen Quellen dürften ebenfalls einen Beitrag zu den in Klärschlämmen nachgewiesenen Konzentrationen leisten. Zu Frage 12: Prof. Dr. Hagenmaier hat im Auftrag des Umweltbundesamtes bundesweit 43 Klärschlammproben aus 28 verschiedenen Kläranlagen auf Dioxin-/Furangehalte untersucht. Die Hagenmaier-Untersuchungen haben in allen Klärschlämmen Dioxine nachgewiesen. Die auf Basis der Toxizitätsäquivalente berechneten Gehalte an Dioxinen/Furanen (es gibt insgesamt 75 unterschiedliche, in der Gefährlichkeit stark differierende Einzeldioxine und 135 unterschiedliche Einzelfurane) lagen zwischen 28 ng je kg Klärschlamm Trockensubstanz und 1560 ng bei einem Durchschnittswert von 202 ng (1 ng = 1 Nanogramm = 1 Milliardstel Gramm). Das gefährlichste Dioxin, das 2,3,7,8-TCDD oder „Seveso-Dioxin" konnte in den allermeisten Fällen nicht nachgewiesen werden. Einen Überblick über die Gehalte organischer Schadstoffe im Klärschlamm hat die Bundesregierung bereits in der Antwort zu Frage Nr. 8 der Kleinen Anfrage „Klärschlämme", Bundestags-Drucksache Nr. 11/2756, vom 4. August 1988 gegeben. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 8691* Weitere Untersuchungsergebnisse, die bei den Bundesländern vorliegen, werden zur Zeit im Auftrag der Umweltminister des Bundes und der Länder durch die Länderarbeitsgemeinschaften „Abfall" und „Wasser" zusammengestellt. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Fragen des Abgeordneten Baum (FDP) (Drucksache 11/3833 Fragen 17 und 18): Wie steht die Bundesregierung zu Überlegungen, die Zeitschrift „Das Parlament" , die ja im wesentlichen über die Arbeit des Deutschen Bundestages berichtet, aus dem Bereich des Bundesministeriums des Innern herauszulösen und dem Deutschen Bundestag zuzuordnen? Teilt die Bundesregierung die Meinung, daß die Unabhängigkeit der Redaktion durch ein Redaktionsstatut gestärkt und gesichert werden soll? Zu Frage 17: Die Berichterstattung in der Wochenzeitung „Das Parlament" geht über die Darstellung der Arbeit des Deutschen Bundestages hinaus. Sie erstreckt sich auch auf Berichte über die Arbeit des Bundesrates, die Arbeit in den Länderparlamenten der Bundesrepublik Deutschland, das Europäische Parlament und die Beratende Versammlung des Europarates, politische Vorgänge in den Staaten der westlichen Welt und des Ostblocks sowie Kommentare, Interviews und Rezensionen politischer Bücher. Darüber hinaus erscheinen Ausgaben, die speziellen — meist aktuellen Themen (wie z. B. „Bonn — 40 Jahre Bundeshauptstadt" oder „Europäische Gemeinschaft") — gewidmet sind (sog. Themenausgaben). Die Zeitung wird seit Gründung der Bundeszentrale für politische Bildung von dieser herausgegeben, sie hat eine lange und gute Tradition als Instrument der politischen Bildung, das weitestgehende Anerkennung gefunden hat. Wegen ihrer vielfältigen Aufgaben und nicht zuletzt auch wegen der zusammen mit der Zeitung erscheinenden wissenschaftlichen Beilage „Aus Politik und Zeitgeschichte" hält es die Bundesregierung für angebracht, es bei der bisherigen Herausgeberschrift zu belassen. Zu Frage 18: Die Bundesregierung ist nicht der Meinung, daß die Unabhängigkeit der Redaktion durch ein Redaktionsstatut gestärkt und gesichert werden muß. Wie die gesamte Arbeit der Bundeszentrale untersteht auch die Redaktion der Zeitung „Das Parlament" der Kontrolle eines aus 22 Mitgliedern des Deutschen Bundestages bestehenden Kuratoriums. Die Mitglieder des Kuratoriums werden nach § 6 Abs. 2 des Erlasses über die Bundeszentrale für politische Bildung vom Präsidenten des Deutschen Bundestages auf Vorschlag der Fraktionen des Deutschen Bundestages berufen. Der Auftrag des Kuratoriums, die politisch ausgewogene Haltung und die politische Wirksamkeit der Arbeit der Bundeszentrale zu kontrollieren, ergibt sich aus § 6 Abs. 1 des Erlasses und ist so weitreichend, daß es eines gesonderten Redaktionsstatuts nicht bedarf. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Spranger auf die Fragen des Abgeordneten Fuchtel (CDU/CSU) (Drucksache 11/3833 Fragen 19 und 20) : Wann wird der Referentenentwurf zur Anpassung der Beihilferegelungen für den öffentlichen Dienst an die im GesundheitsReformgesetz gefundenen Regelungen vorgelegt? Welche Gründe hat die Bundesregierung vorzutragen, um die Bürger davon zu überzeugen, daß es sich bei der unterschiedlichen Geschwindigkeit der Realisierung nicht um einen Akt von Beamtenlobbyismus handelt? Von Anfang an bestand Einvernehmen, daß über konkrete Änderungen in der Beihilfe aufgrund des Gesundheits-Reformgesetzes erst nach dessen Verabschiedung sachgerecht entschieden werden kann. Die notwendigen fachlichen Vorabstimmungen mit den Ländern sind bereits abgeschlossen. Ein Referentenentwurf zur Änderung der Beihilfevorschriften des Bundes wird in Kürze vorgelegt. Vor Erlaß der Änderung sind die Verbände und Gewerkschaften nach § 94 Bundesbeamtengesetz zu beteiligen; außerdem hat der Bundespersonalausschuß nach § 98 Bundesbeamtengesetz mitzuwirken. Anlage 7 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Häfele auf die Fragen des Abgeordneten Dr. de With (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 24 und 25): Wie hat die Bundesregierung bisher im einzelnen auf die Hinweise der USA reagiert, Deutsche seien am Bau einer Chemiefabrik zur Herstellung von Giftgasen in Libyen beteiligt, beziehungsweise was hat sie veranlaßt? Wann und wie haben der Bundeskanzler bzw. Vertreter der Bundesregierung Kenntnis von einer eventuellen Beteiligung Deutscher am Bau einer Chemiefabrik zur Herstellung von Giftgasen in Libyen erhalten? Zu Frage 24: Der Bundesminister der Finanzen hat das Zollkriminalinstitut nach der Reise des Bundeskanzlers in die USA angewiesen, die bereits laufenden Vorermittlungen zur Aufklärung des Sachverhaltes fortzuführen. Dies ist geschehen. Inzwischen haben zwei örtlich zuständige Staatsanwaltschaften gegen zwei der betroffenen Firmen Ermittlungsverfahren eingeleitet. Außerdem hat das Bundesfinanzministerium bei mehreren Unternehmen Außenwirtschaftsprüfungen angeordnet, um festzustellen, ob diese Unternehmen das Außenwirtschaftsgesetz durch ungenehmigte Warenausfuhren verletzt haben. Darüber hinaus hat die Bundesregierung zur Förderung der Ermittlungen Kontakte zu anderen Staaten aufgenommen. Zu Frage 25: Das Zollkriminalinstitut ist erstmalig Anfang August 1988 durch den Bundesnachrichtendienst (BND) über nachrichtendienstliche Erkenntnisse unterrichtet worden, nach denen deutsche Unternehmen an der Planung einer chemischen Fabrik in Libyen, bei der es sich um eine Anlage zur Herstellung von Gift- 8692* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 gasen handeln könnte, beteiligt sein sollten. Zuvor hatten Bundesressorts auf Arbeitsebene im Mai 1988 von einem Hinweis der US-Botschaft auf eine deutsche Firma INTEC Kenntnis erhalten, der die Beteiligung am Umbau libyscher Flugzeuge in fliegende Tanker vorgeworfen wurde. Außerdem erwähnte diese Mitteilung die Beteiligung einer deutschen Firma IMHAUSEN an der Lieferung von Vorprodukten für die C-Waffen-Herstellung nach Libyen. Mit einem Bericht des BND vom 18. Oktober 1988 wurden die Erkenntnisse über das Projekt in Libyen etwas deutlicher. Dem Bundeskanzler wurde daraufhin der wesentliche Inhalt der bisherigen Berichterstattung mitgeteilt. Anlage 8 Antwort des Parl. Staatssekretärs Höpfinger auf die Fragen des Abgeordneten Kirschner (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 34 und 35): Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, um die vom Ausschuß unabhängiger Sachverständiger der Europäischen Sozialcharta in seinem letzten Bericht (Conclusions X-2) festgestellten Verstöße zu beseitigen, die das in der Europäischen Sozialcharta garantierte Streikrecht sowie die Rechte ausländischer Arbeitnehmer (insbesondere das Recht auf Familienzusammenführung) betreffen? Wann gedenkt die Bundesregierung, die erforderlichen Schritte für die Anerkennung aller Bestimmungen der Europäischen Sozialcharta (die bereits von Italien, den Niederlanden und Spanien vollzogen worden ist) sowie des von ihr unterzeichneten Zusatzprotokolls zur Europäischen Sozialcharta einzuleiten? Der Ausschuß Unabhängiger Sachverständiger für die Europäische Sozialcharta meint in seinen Schlußfolgerungen X-2, die Bundesrepublik erfülle vier der von ihr ratifizierten 67 Einzelverpflichtungen der Europäischen Sozialcharta nicht in vollem Umfang. In einem Fall, nämlich soweit das Streikrecht betroffen ist, üben die Sachverständigen Kritik an der ständigen Rechtsprechung des höchsten deutschen Gerichts für Arbeitssachen, das Bundesarbeitsgericht. Gegenstand eines anderen Vorwurfs ist der Beschluß der sozialdemokratisch geführten Bundesregierung im Dezember 1981 über die sozialverantwortliche Steuerung des Familiennachzugs von Ausländern aus Nicht-EG-Staaten. Die weiteren Punkte betreffen „Probleme" von rein hypothetischer oder praktisch zweitrangiger Bedeutung wie die Sozialhilfegewährung an Staatsangehörige Zyperns oder die Frage, ob beim Antrag auf Verlängerung der Arbeitserlaubnis dasselbe Formular verwendet werden darf wie beim Antrag auf ihre Erteilung. Das andere Überwachungsgremium, der Regierungsausschuß für die Europäische Sozialcharta, hat sich inzwischen mit den Schlußfolgerungen X-2 befaßt und sich den Vorwürfen gegen die Bundesrepublik in zwei Fällen, darunter dem, der die Bundesarbeitsgerichts-Rechtsprechung kritisiert, ausdrücklich nicht angeschlossen. Der Bericht des Regierungsausschusses wird in Kürze zusammen mit den Schlußfolgerungen der Sachverständigen gemäß Artikel 29 der Europäischen Sozialcharta dem Ministerkomitee des Europarats zugeleitet. Wann das Ministerkomitee sich mit dem Bericht und den Schlußfolgerungen befassen wird, steht zur Zeit noch nicht fest. Die Bundesregierung wird zudem in ihrem nächsten Bericht über die Durchführung der Europäischen Sozialcharta auf die Bemerkungen der Sachverständigen eingehen. Dieser Bericht wird gegenwärtig vorbereitet; er ist dem Europarat am 30. Juni 1989 vorzulegen. Eine abschließende Stellungnahme kann erst abgegeben werden, wenn die Entscheidung des Ministerkomitees vorliegt und die Vorbereitungen zum nächsten deutschen Bericht abgeschlossen sind. Die Bundesregierung hat bei der Ratifizierung der Europäischen Sozialcharta im Jahre 1964 nach eingehender Prüfung fünf der insgesamt 72 Einzelverpflichtungen von der Ratifizierung ausgenommen, weil die deutsche Rechtslage nicht völlig mit diesen Bestimmungen übereinstimmte. Jede Bundesregierung hat in der Folgezeit mehrfach entweder im Rahmen ihrer Berichterstattung über nichtratifizierte Vorschriften der Europäischen Sozialcharta nach Artikel 22 der Charta oder aufgrund einzelner Anfragen von Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie zuletzt im Jahre 1988 aufgrund eines Schreibens des Deutschen Gewerkschaftsbundes an den Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung geprüft, ob die Rechtslage sich inzwischen so geändert hat, daß die Ratifizierung einzelner dieser Bestimmungen erwogen werden kann; diese Prüfungen haben ergeben, daß dies nicht der Fall ist. Und dieses Ergebnis umfaßt auch die gesamte Zeit der sozialdemokratisch geführten Regierungen vor 1982. Die Bundesregierung hat das Zusatzprotokoll zur Europäischen Sozialcharta am 10. Mai 1988 gezeichnet, weil eine erste dieser Zeichnung vorausgehende Prüfung ergab, daß die im Zusatzprotokoll niedergelegten Rechte in der Bundesrepublik gewährleistet sind. Die Tendenz der Unabhängigen Sachverständigen für die Europäische Sozialcharta, die Verpflichtungen aus der Sozialcharta extensiv auszulegen, zwingt jedoch zu einer genauen Prüfung, ob alle aus dem Zusatzprotokoll sich ergebenden Verpflichtungen in der Bundesrepublik in vollem Umfang erfüllt werden oder ob von der im Zusatzprotokoll vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch gemacht werden muß, einzelne dieser Verpflichtungen von der Ratifizierung auszunehmen. Diese Frage wird gegenwärtig von den zuständigen Bundesministerien für Arbeit und Sozialordnung und für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit geprüft. Ob die Bundesregierung nach Abschluß dieser Prüfung den gesetzgebenden Körperschaften einen Gesetzentwurf zum Zusatzprotokoll vorlegt, wird auch davon abhängen, ob es angesichts der zahlreichen wichtigen Gesetzesvorhaben im Arbeits- und Sozialbereich, die noch in dieser Legislaturperiode zu verabschieden sind, gerechtfertigt ist, den zuständigen Bundestagsausschuß für Arbeit und Sozialordnung mit einem Gesetzentwurf zu befassen, der weder termingebunden ist, noch für die Bürger der Bundesrepublik Deutschland wichtige Regelungen enthält. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 8693* Anlage 9 Antwort des Parl. Staatssekretärs Höpfinger auf die Fragen des Abgeordneten Amling (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 38 und 39) : Bietet die am 1. Januar d. J. in Kraft getretene und spätestens am 1. April wirksam werdende Neuregelung der studentischen Krankenversicherung die Möglichkeit, die Mitarbeit von Studentinnen und Studenten in Selbstverwaltungsgremien wenigstens im selben Umfang zu honorieren, wie das etwa beim BAföG der Fall ist, oder werden auch diese Studenten mit Erreichen der gesetzlich festgelegten Altersgrenze von 30 Jahren bzw. dem Überschreiten des 14. Fachsemesters unmittelbar vor die Wahl gestellt, entweder auf jeden Krankenversicherungsschutz zu verzichten oder dafür erheblich höhere Beiträge zu entrichten, und für wie hoch schätzt die Bundesregierung die auf Grund Studenten zukünftig gegebene Möglichkeit, sich von der Krankenversicherungspflicht befreien zu lassen, die auf die Sozialhilfeträger zukommenden finanziellen Mehrbelastungen ein? Sind auch Doktoranden, die älter als 30 Jahre sind oder sich in einem höheren als dem 14. Fachsemester befinden, zukünftig aus der „studentischen" Krankenversicherung ausgeschlossen? Die Krankenversicherungspflicht der Studenten endet grundsätzlich mit dem Abschluß des vierzehnten Fachsemesters, spätestens mit der Vollendung des 30. Lebensjahres. Über diesen Zeitpunkt sind Studenten nur dann versicherungspflichtig, wenn die Art der Ausbildung oder familiäre sowie persönliche Gründe die Überschreitung der Altersgrenze oder eine längere Fachstudienzeit rechtfertigen. Die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung endet jedoch nicht sofort mit dem Wegfall der Versicherungspflicht, sondern erst sieben Monate nach Beginn des Semesters, für das sich der Student zuletzt eingeschrieben oder zurückgemeldet hat. Wer aus der Mitgliedschaft als versicherungspflichtiger Student ausscheidet und in den letzten 5 Jahren vor dem Ausscheiden mindestens 12 Monate oder unmittelbar vorher mindestens 6 Monate versichert war, kann der Versicherung freiwillig beitreten und somit den Versicherungsschutz aufrechterhalten. Der freiwillige Beitritt ist der Krankenkasse innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung der Mitgliedschaft anzuzeigen. Wer durch die Einschreibung als Student versicherungspflichtig wird, kann sich von der Versicherungspflicht befreien lassen. Die Befreiung ist nicht mehr wie bis zum 31. Dezember 1988 davon abhängig, daß bei einem privaten Krankenversicherungsunternehmen ein Versicherungsvertrag besteht. Diese Befreiungsvoraussetzung ist entfallen, weil auch nach früherem Recht die Privatversicherung nur im Zeitpunkt der Befreiung, nicht aber fortlaufend bestanden haben mußte. Es wird davon ausgegangen, daß die Studenten als mündige Bürger von dem Befreiungsrecht verantwortungsvoll und nur dann Gebrauch machen, wenn sie anderweitig krankenversichert sind. Es wird nicht damit gerechnet, daß auf die Sozialhilfeträger nennenswerte Mehrbelastungen durch entsprechende Befreiungsanträge zukommen. Die Ausführungen zum Ende der Versicherungspflicht und dem Ausscheiden aus der Mitgliedschaft gelten für Doktoranden gleichermaßen. Anlage 10 Antwort des Parl. Staatssekretärs Frau Hürland-Büning auf die Fragen des Abgeordneten Weiß (Kaiserslautern) (CDU/CSU) (Drucksache 11/3833 Fragen 45 und 46): Ist der Bundesregierung bekannt, daß der Flugplatz Sembach, Landkreis Kaiserslautern, der wegen seiner Größe und seiner Lage zu den nahe umliegenden Gemeinden und der in 50 Meter Abstand vorbeiführenden und sehr stark befahrenen Bundesstraße 40 am schlechtesten geeignet ist, eine Staffel F 16 der Air Base Ramstein, Landkreis Kaiserslautern, die wegen Renovierungsarbeiten für vier Monate für den Flugbetrieb geschlossen werden muß, für diese Zeit aufzunehmen? Ist die Bundesregierung wegen der nur bedingten Eignung des Flugplatzes Sembach bereit, mit den zuständigen Stellen der US-Luftwaffe Verhandlungen mit dem Ziel zu führen, einen für die Staffel F 16 geeigneteren Flugplatz zu finden, oder hat sie bereits solche Verhandlungen geführt? Zu Frage 45: Der Bundesregierung ist bekannt, daß aufgrund von Bauarbeiten an der Startbahn des Flugplatzes Ramstein eine dort stationierte Staffel vom 1. Mai bis 1. August mit F-16 Flugzeugen nach Sembach verlegt wird. Die Planung für die Verlegung sieht nicht 4 Monate, sondern nur 3 Monate vor. Zu Frage 46: Die Bundesregierung steht auch wegen der Verlegung der F-16 Flugzeuge mit den zuständigen Dienststellen der US-Luftwaffe in Verbindung. Zur Auswahl des Verlegeflugplatzes Sembach ist zu bemerken, daß seine Lage zu den umliegenden Gemeinden und der Bundesstraße 40 bekannt sind, die jeweiligen Abstände jedoch seine Nutzung mit Flugzeugen vom Typ F-16 aus flugbetrieblichen Gesichtspunkten nicht ausschließen. Die Bundesregierung verkennt nicht die zusätzliche Belastung, die durch die Verlegung für die Bevölkerung entsteht, hält jedoch angesichts des derzeit relativ geringen Flugaufkommens mit A-10 und C-130 Flugzeugen den Flugplatz Sembach für am besten geeignet, zusätzliches Flugaufkommen aufzunehmen. Andere Plätze stehen wegen ungenügender Startbahnlänge, fehlender Infrastruktur oder wegen bereits im Vergleich zu Sembach stärkerer Belastung nicht zur Verfügung. Aus operationellen Gesichtspunkten kann aber auf Flugbetrieb mit den F-16 Flugzeugen nicht verzichtet werden. Anlage 11 Antwort des Parl. Staatssekretärs Wimmer auf die Fragen des Abgeordneten Leidinger (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 47 und 48): Beinhalten die Abstimmungen der Flugrouten für den Fliegerhorst Erding und den neuen Flughafen München II, die im Vorfeld der Stationierungsplanung einer TORNADO-Staffel in Erding getroffen wurden, auch Abstimmungen über die Flughöhen der Flugzeuge, und trifft es zu, daß die Militärmaschinen dadurch gezwungen sind, den Fliegerhorst Erding in besonders geringer Höhe anzufliegen bzw. von dort abzufliegen? 8694* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 Wenn eine Erhöhung des Luftverkehrs einen verstärkten Koordinierungsbedarf und damit ein höheres Risiko beinhaltet, wie begründet die Bundesregierung dann, daß die Stationierung einer TORNADO-Staffel in Erding und die damit verbundenen zusätzlichen bzw. verstärkten Luftbewegungen keine erhöhte Kollisionsgefahr zwischen diesen und den Flugzeugen in bzw. aus Richtung Flughafen München II bedeuten würde? Zu Frage 47: Die Flugrouten der Flugplätze München II und Erding werden unter Beachtung der Sicherheitskriterien mit dem Ziel entwickelt, die Lärmbelastung der Region möglichst niedrig zu halten. Dabei wird auch berücksichtigt, daß möglichst konfliktfreie An- und Abflugverfahren nutzbar werden, die dann für Militärflugzeuge keinen Zwang ergeben, Erding in besonders geringer Höhe anzufliegen bzw. von dort abzufliegen. Zu Frage 48: Durch die Stationierung einer TORNADO—Staffel in Erding entsteht kein erhöhtes Risiko hinsichtlich einer Kollisionsgefahr zwischen militärischem Luftverkehr und Zivilluftverkehr in München II. Mit den Koordinations- und Kontrollverfahren wird dafür Sorge getragen, daß der von der Flugsicherung kontrollierte Luftverkehr in München II und Erding sicher abgewickelt wird. Durch eine entsprechende Luftraumstruktur (Kontrollzonen, Festlegung eines Gebietes für den kontrollierten Sichtflug) wird dem unkontrollierten Luftverkehr der Einflug in die Lufträume untersagt, in denen der von der Flugsicherung kontrollierte Verkehr abgewickelt wird. Anlage 12 Antwort des Parl. Staatssekretärs Pfeifer auf die Frage des Abgeordneten Geis (CDU/CSU) (Drucksache 11/3833 Frage 49): Verfügt die Bundesregierung über gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse, auf Grund deren eine Schmerzempfindlichkeit des ungeborenen Kindes in und vor der 12. Schwangerschaftswoche ausgeschlossen werden kann? Die Bundesregierung verfügt nicht über gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse, aufgrund deren eine Schmerzempfindlichkeit des ungeborenen Kindes in und vor der 12. Schwangerschaftswoche ausgeschlossen werden kann. Anlage 13 Antwort des Parl. Staatssekretärs Pfeifer auf die Fragen der Abgeordneten Frau Würfel (FDP) (Drucksache 11/3833 Fragen 50 und 51) : Ist der Bundesregierung bekannt, daß sich auf den Packungen mit Tabak zum Selberdrehen von Zigaretten lediglich die Bemerkung befindet, „Der Bundesminister: Rauchen gefährdet die Gesundheit" , daß jedoch die Angabe der Tabakmenge, deren Nikotingehalt äquivalent dem einer industriell hergestellten Zigarette ist, fehlt, und wie beurteilt die Bundesregierung diesen Informationsmangel? Was gedenkt die Bundesregierung zu tun, damit die Raucher ihr Informationsbedürfnis stillen können und zwischen verschiedenen Tabakprodukten mit unterschiedlichen Teer- und Nikotingehalten wählen können? Bei Feinschnitt-Tabaken kann die Angabe des Nikotin- und Kondensatgehaltes bisher nicht vorgeschrieben werden, weil es — anders als bei den industriell hergestellten Zigaretten — noch keine genormten Abrauchverfahren gibt, welche die Ermittlung und den Vergleich der im Rauch dieser Tabakerzeugnisse vorhandenen Mengen ermöglichen. Ihre Angabe wäre eine ebenso wichtige Information, wie sie der Verbraucher bei den industriell hergestellten Zigaretten bereits erhält. Es ist daher ein langjähriges Anliegen der Bundesregierung, auch bei FeinschnittTabak die Angabe des Nikotin- und Teergehaltes zu erreichen. Auf Veranlassung der Bundesregierung ist deshalb im Normenausschuß „Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte" des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. bereits im Jahre 1983 eine Arbeitsgruppe gegründet worden, die sich seitdem mit der Entwicklung von genormten Untersuchungsverfahren zur Bestimmung des Nikotin- und Kondensatgehaltes im Rauch von Feinschnitt-Tabaken befaßt. Es wird erwartet, daß die Arbeiten nunmehr zum Abschluß gebracht werden und DIN-Normen nach Möglichkeit noch in diesem Jahr zur Verfügung stehen. Sobald eine geeignete Analysenvorschrift — sei es vom DIN-Institut oder von der Analysenbuchkommission des BGA — veröffentlicht ist, wird die Bundesregierung eine Angabe des Nikotin- und Kondensatgehaltes im Rauch auch der selbstgedrehten (Norm-)Zigarette vorschreiben durch eine entsprechende Änderung der geltenden Tabak-Verordnung. Anlage 14 Antwort des Parl. Staatssekretärs Pfeifer auf die Fragen des Abgeordneten Müller (Pleisweiler) (SPD) (Drucksache 11/3833 Fragen 52 und 53): Wann wird nach Meinung der Bundesregierung das neue Weinrecht verabschiedet sein und damit Klarheit über die geplanten Hektarhöchsterträge bestehen? Hält es die Bundesregierung nicht für notwendig, daß die deutschen Winzer beim zur Zeit getätigten Rebenschnitt und ihren sonstigen Dispositionen wissen, mit welchen konkreten Produktionsziffern sie infolge der Neuregelung des Weinrechts zu rechnen haben, und welche Produktionsmengen pro Hektar sollen die Winzer in den verschiedenen Weinregionen der Bundesrepublik Deutschland einplanen? Zu Frage 52: Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Weingesetzes dem Deutschen Bundestag am 6. Mai 1988 zugeleitet (Bundestags-Drucksache 11/2276). Nach erster Lesung und Beratung im federführenden Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit sowie im mit- Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 118. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 18. Januar 1989 8695* beratenden Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten haben diese am 30. November 1988 gemeinsam Vertreter der Weinwirtschaft sowie Sachverständige zum Gesetzentwurf angehört. Die Bundesregierung würde eine möglichst baldige Verabschiedung des Entwurfs begrüßen. Die Entscheidung hierüber liegt aber beim Deutschen Bundestag. Zu Frage 53: Im Gesetzentwurf der Bundesregierung ist — wie im geltenden Recht — für die Hektarertragsregelung nur ein Rahmen vorgesehen, der die Grundsätze festschreibt und die weinbautreibenden Länder verpflichtet, die Höchstmengen für die einzelnen Anbaugebiete durch Landesverordnung festzusetzen. Der Bundesregierung ist bekannt, daß in den Ländern die erforderlichen Durchführungsverordnungen vorbereitet werden. Sie kennt jedoch nicht die für die verschiedenen Weinregionen im einzelnen vorgesehenen Hektarerträge. Diese können, da die Verkündung der Durchführungsverordnungen erst nach Inkrafttreten der Weingesetzänderung möglich ist, vorerst nur bei den zuständigen Landesministerien erfragt werden.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Herr Abgeordneter Leonhart, ich erteile Ihnen einen Ordnungsruf für die beleidigende Äußerung gegenüber Herrn Bundesminister Dr. Schäuble.

    (Kleinert [Marburg] [GRÜNE]: Was hat er denn gesagt?)

    Es war nicht der Abgeordnete Leonhart? — Ich bitte um Entschuldigung. Es war der Herr Abgeordnete Lambinus, meine Damen und Herren. Dann erteile ich ihm diesen Ordnungsruf. Entschuldigung, ich konnte das von hier aus nicht ganz genau sehen.

    (Dr. Vogel [SPD]: Protokollverwertbar!) — Protokollverwertbar, beide Bemerkungen.

    Meine Damen und Herren, das Wort hat jetzt der Herr Abgeordnete Gansel.


Rede von Norbert Gansel
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die rechtsstaatliche Aufarbeitung der Affäre
ist eine Seite, die politische Aufarbeitung ist die andere.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Die Ausführungen von Minister Schäuble haben gezeigt, daß die Bundesregierung noch immer nicht die politische Dimension der Affäre begriffen hat.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Dr. Vogel [SPD]: Leider!)

Ich beginne deshalb mit einem längeren, sehr schmerzhaften, aber notwendigen Zitat:
Was haben sie gewußt, und wann haben sie es gewußt?

(Sehr richtig! bei der SPD)

Diese Frage zu einer offiziellen Spurenverwischung eines illegalen Akts, die der amerikanischen Watergate-Gemeinde vertraut ist, stellt sich auch in der Bundesrepublik Deutschland. Sicher ist: Seit Monaten und möglicherweise seit Jahren besaß die Kohl-Genscher-Stoltenberg-Regierung Zeugnis dafür, daß deutsche Todeskrämer
— „merchants of death", wie die Amerikaner sagen —
illegal das technologische Know-how und Material für die Produktion von Giftgas im Irak, in Syrien und in Libyen geliefert haben und daß ebenso Raketentechnologie geliefert worden ist ... Aber die Männer an der Spitze der größten Exportnation der Welt waren besessen von einem Wunschdenken, dem sturen Wunschdenken, das einer vorangegangenen Generation ermöglicht hat, die Augen vor dem Gastod so vieler Unschuldiger zu schließen. Deutschlands heutige Führer wollten nicht wissen, wer die Giftgasfabrik im irakischen Samarra gebaut hat.
Mit diesen Sätzen beginnt der bekannte amerikanische Kolumnist William Safire seinen gestrigen Kommentor in der „International Herald Tribune". William Safire ist in diesem Parlament oft von Sprechern der CDU/CSU zitiert worden, wenn es vor Jahren darum ging, amerikanische Stimmen und Stimmung gegen die Ostpolitik der sozialliberalen Koalition ins Feld zu führen.

(Beifall bei der SPD — Dr. Vogel [SPD]: Leider wahr!)

Ich mache mir die Bewertung Safires auch heute nicht zu eigen; aber es ist bitter, daß ich sie begreifen muß.
Wir alle müssen begreifen, daß das deutschamerikanische Verhältnis zwischen Regierungen und zwischen öffentlichen Meinungen noch nie so belastet und beschädigt war wie heute.

(Beifall bei der SPD)

Für den Handlungsraum deutscher Außenpolitik ist
aber nichts wichtiger, als daß die deutsch-amerikanischen Beziehungen in kritischer Solidarität funktio-



Gansel
nieren. Das gilt für die Gegenwart, und das muß auch für die Zukunft gelten.

(Reddemann [CDU/CSU]: Sie stören doch die deutsch-amerikanischen Beziehungen seit langem!)

Nun hat uns unsere Geschichte wieder einmal eingeholt. Ich bin dagegen, daß wir dieser Geschichte davonlaufen. Aber müssen wir uns eigentlich immer wieder von ihr einholen lassen? Der böse, verblendete Deutsche ist wieder da: in der Karikatur wie in den Leitartikeln, und die Bundesregierung hat dazu einen bösen Beitrag geleistet.

(Rühe [CDU/CSU]: Wehren Sie sich doch dagegen!)

Die Bundesregierung ist durch ihr unverständliches Verhalten in den Verdacht geraten, die Beteiligung Deutscher an einer Giftgasproduktion in Libyen nicht ernst genommen zu haben und nicht ernst nehmen zu wollen.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Nicht wahr!)

Sie hat auf amerikanische Hinweise mit dem Gegenvorwurf geantwortet, es handle sich dabei „um eine amerikanische Kampagne". Sie hat dazu Erklärungen abgegeben, in denen Empörung über verletzte nationale Interessen anklang. Es schadet aber den wirklichen Interessen der Bundesrepublik Deutschland, wenn mit Verweis auf „deutsche Exportinteressen", dem angeblichen „Fehlen rechtsstaatlicher Mittel" und dem Verlangen nach „gerichtsfesten Beweisen" die USA brüskiert und Vorurteile gegen die Deutschen bestärkt werden.
Die Vorurteile haben ja eine Geschichte. Wie oft ist in den deutschen Kommentaren, wenn es um die Schilderung des Schreckens eines chemischen Krieges geht, der gedankenlos gutgemeinte Satz zu hören: Chemische Waffen sind so schrecklich, daß selbst Hitler nicht bereit war, sie im Zweiten Weltkrieg einzusetzen? Es gehört zu unserer Kollektivverdrängung, daß damit ignoriert wird, daß unzählige wehrlose Juden mit Zyklon B aus der Entwicklung einer deutschen Chemiefirma mit Weltruf von Deutschen umgebracht worden sind. Die Juden werden es nie vergessen. Die Amerikaner haben es nie vergessen. Die Deutschen dürfen es nie vergessen.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Wer sich dessen nicht bewußt ist, ist unfähig, unsere Interessen, ist unfähig, nationale Interessen für die Deutschen zu vertreten.
Diese Beschädigung des deutsch-amerikanischen Verhältnisses ist von anderer Natur als der Streit über Agrarimporte. Er wird die Bundesrepublik Deutschland gleichwohl teuer zu stehen kommen. So wie diese Bundesregierung einzuschätzen ist, wird sie ihre arrogante Extratour bei wirklichen Interessenunterschieden zwischen den USA und der Bundesrepublik mit besonderer Botmäßigkeit wieder auszugleichen versuchen. Ich hoffe, wir werden diesen Preis nicht zahlen müssen, wenn es um die Entscheidung über die Modernisierung amerikanischer Nuklearraketen mit dem Standort in der Bundesrepublik Deutschland geht.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Die SPD hat das Vorgehen der Vereinigten Staaten gegenüber Libyen bei dem Bombenangriff auf Tripolis vor längerer Zeit und auch jetzt bei dem Flugzeugzwischenfall im Mittelmeer abgelehnt und verurteilt. Wir sind gegen völkerrechtswidrige Präventivschläge, wir sind gegen Verdachtsangriffe, aber für Verdachtskontrollen, vor allem wenn es um Giftgas geht, und zuerst im eigenen Lande. Wir sind aus eigener Überzeugung und Überlegung und nicht unter dem Druck von außen dafür.
Der Bundeskanzler besitzt nicht diese innere Souveränität. Er und seine Minister haben die politische Dimension der Libyen-Affäre noch immer nicht begriffen. Wo Sensibilität zu erwarten war, hat er Dickfelligkeit gezeigt. Wo Betroffenheit am Platz war, hat er den Beleidigten gespielt. Wo sein Wissen gefordert war, hat er sich ahnungslos gestellt. Wo rasches Handeln not tat, ist er untätig geblieben. Wo Aufklärung gefordert war, hat er Nebel geworfen.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Kittelmann [CDU/CSU]: Sie sind ein Märchenerzähler, Herr Gansel!)

Selbst wenn alle Vorwürfe der Amerikaner der sachlichen Substanz entbehrten, wäre die Informations- und Verlautbarungspolitik der Bundesregierung Grund für personelle Konsequenzen. Sie hat ihre Kenntnisse immer nur in dem Maße zugegeben, wie sie unter dem Druck amerikanischer Indiskretionen und Recherchen deutscher Journalisten — denen ich meinen Respekt sagen möchte — dazu gezwungen war.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

So darf sich eine Regierung in einem demokratischen Staat nicht verhalten.
Nachdem endlich eine Kommission der Bundesregierung in die USA gereist war, um dort in die Unterlagen des amerikanischen Geheimdienstes Einsicht zu nehmen, erklärte Regierungsspecher Ost vor dem deutschen Fernsehen, die Kommission habe keine neuen Erkenntnisse in die Bundesrepublik zurückgebracht. Wenig später erfuhren wir, warum es keine neuen Erkenntnisse gab: Die Bundesregierung hatte nämlich selbst schon alte Erkenntnisse, die ihr vom Bundesnachrichtendienst in sehr konkreter Form bereits im Oktober oder gar im August 1988 übermittelt worden waren. Weniger konkrete, aber brisante Informationen hatte sie vom Bundesnachrichtendienst schon lange vorher erhalten. Sie haben es heute bestätigt, Herr Schäuble.
Wer wußte was und wann, und wer hat was veranlaßt oder unterlassen, und wer trägt dafür die Verantwortung?
Der Bundestag wird von der Bundesregierung darüber in den nächsten Wochen konkrete und vollständige Auskunft verlangen.

(Repnik [CDU/CSU]: Schäuble hat doch schon alles gesagt! Das ist in der letzten halben Stunde alles vorgetragen worden!)




Gansel
Von diesen Auskünften werden wir unser weiteres parlamentarisches Vorgehen abhängig machen.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Ist alles beantwortet worden!)

Heute erwarten wir Antworten auf folgende Fragen: Was haben Sie, Herr Bundeskanzler, getan, als Sie Mitte November vergangenen Jahres zu Ihrem Gespräch mit Präsident Reagan reisten?

(Reddemann [CDU/CSU]: Sie scheinen nicht zugehört zu haben oder nicht zuzuhören wollen!)

Zu diesem Zeitpunkt wußten Sie schon von den Erkenntnissen des Bundesnachrichtendienstes über eine mögliche Beteiligung Deutscher an der Giftgasproduktion in Libyen?
Warum, so fragt nicht nur die „Frankfurter Allgemeine", die Ihnen ja sehr freundlich gesonnen ist, konnten Sie, wie es heißt, „betroffen und bestürzt" auf die vertraulichen Hinweise Ihrer amerikanischen Gesprächspartner reagieren?

(Schily [GRÜNE]: Weil er ein gespanntes Verhältnis zur Wahrheit hat!)

Warum erklärten Sie, Herr Bundeskanzler, später — ich zitiere — : Es ist für mich überhaupt nicht denkbar, daß sich einzelne innerhalb der Bundesrepublik aus Gewinnsucht an Vorhaben beteiligen, die zumindest in Teilen der Welt friedensgefährdend sind?

(Bundeskanzler Dr. Kohl: Das ist doch falsch zitiert!)

— Dies ist ein Zitat aus Ihren Ausführungen.
Sie haben dies öffentlich gesagt, nachdem Sie selbst in der geheimen Sitzung des Bundessicherheitsrates von Erkenntnissen über eine Chemiewaffenfabrik gesprochen haben. Das hat Herr Schäuble soeben offenbart.
Es war Ihnen doch bekannt, daß sich die Erkenntnisse und Vermutungen des deutschen und amerikanischen Geheimdienstes in der Substanz deckten. Für was und für wen diese Unredlichkeit, oder muß man sagen: Heuchelei?

(Vogel [Ennepetal] [CDU/CSU]: Unverschämtheit!)

Sie, Herr Bundeskanzler, sind nicht nur politisch, sondern auch persönlich dafür verantwortlich, daß die deutsche und die internationale Öffentlichkeit über längere Zeit getäuscht worden sind, daß die deutschamerikanischen Beziehungen schweren Schaden genommen haben und daß die Bundesrepublik weltweit in den Verdacht geraten ist, sie fordere öffentlich die Ächtung chemischer Waffen, während sie insgeheim die Produktion solcher Waffen sogar in Entspannungsgebieten dulde.
Dabei ist doch kein Land so sehr wie die Bundesrepublik Deutschland daran interessiert, daß die Atomwaffen geächtet und vernichtet werden.

(Beifall bei der SPD und Abgeordneten der GRÜNEN)

In keinem Land der Welt liegen so viele chemische
Waffen, die schon im Frieden eine Gefahr für die Bevölkerung sind und im Kriegsfall die Existenz unseres Volkes gefährden würden.
Seit dem Regierungswechsel im Herbst 1982 sehen sich die Exporteure von Waffen und sensiblen Anlagen und Stoffen ermutigt, ihre Aktivitäten zu verstärken und dabei auch Gesetzesbrüche in Kauf zu nehmen. Die Untersuchungen um die Ausfuhr von Konstruktionsplänen für U-Boote nach Südafrika haben gezeigt, daß sich an solchen Geschäften auch bundeseigene Unternehmen mit Wissen der Bundesregierung beteiligt haben, daß dies von maßgebenden Repräsentanten der Union befürwortet und unterstützt worden ist und daß danach alles geschah, um eine Aufklärung zu verhindern.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Unerhört! Nicht zu beweisen! — Weitere Zurufe von der CDU/ CSU)

So entstand ein Klima augenzwinkernden und stillschweigenden Einverständnisses zwischen der Bundesregierung und der Rüstungsexportlobby.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Zurufe von der CDU/CSU: Das ist eine Unverschämtheit!)

Auch dafür sind Sie verantwortlich.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Sie verleumden! Dieser Vorwurf ist unerhört!)

Die Kette der Rüstungsexportskandale ist lang. Ein Skandal verdrängt den anderen. Vorgestern ging es noch um die Subvention des Verkaufs von TornadoBombern nach Jordanien, gestern um den Export sensibler Nukleartechnologie an Pakistan, Indien und Südafrika. Heute verdichten sich die tatsächlichen Anhaltspunkte für die Giftgasproduktion in Libyen. Die deutsche Rüstungsexportindustrie hat Geschäfte gemacht, die amerikanischen Unternehmen verboten waren. Sie haben den Amerikanern vorgeworfen, man habe die Deutschen auf die Anklagebank gesetzt. Sie selbst, Herr Bundeskanzler, haben sich dort hingesetzt, und glauben Sie ja nicht, Sie könnten es aussitzen.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Bundesaußenminister Genscher hat in Richtung USA erklärt, die Bundesregierung werde nicht schweigend hinnehmen, zum Prügelknaben gemacht zu werden. Zu diesem Zeitpunkt wußte er längst, daß es im Gegenteil notwendig war, den Waffenschiebern auf die Finger zu klopfen. Woher kam der Mut zu solch starken Worten? Hat er seine Zuhörer auf der Pariser Konferenz für das Verbot chemischer Waffen hinter das Licht geführt, als er weltweite obligatorische Verdachtskontrollen bei der Gefahr von Giftgasproduktion forderte und gleichzeitig für Maßnahmen bei verdächtigen Unternehmen in der Bundesrepublik gerichtsverwertbare Beweise der amerikanischen Administration verlangte? Wann hat er die ersten Informationen erhalten, und was hat das Auswärtige Amt veranlaßt?
Wann haben Sie, Herr Bundesminister Stoltenberg, eigentlich erfahren, daß erneut ein Bundesunternehmen, das Ihrer Aufsicht untersteht, in der Grauzone des Rüstungsexports tätig ist? War das vor oder nach



Gansel
Ihrem Gespräch am Wochenende in den USA — oder etwa während des Gesprächs?

(Dr. Vogel [SPD]: Vorher!)

Ich weiß nicht, ob man verzweifelt oder getröstet sein soll, daß der amerikanische Verbündete über die deutschen Rüstungsexportgeschäfte besser informiert ist als die Bundesregierung und daß er sich mehr Sorgen darüber zu machen scheint als die Bundesregierung selbst.
Es ist schon ein ungewöhnlicher Vorgang, daß der Sprecher einer Regierung, die mit der Bundesregierung befreundet ist, öffentlich darauf hinweist, daß Firmen aus der Bundesrepublik Deutschland einem als aggressiv eingeschätzten Staat in einem explosiven Spannungsgebiet der Dritten Welt bei der Produktion von Giftgas Hilfe leisten könnten. Der Hinweis, aber auch die Form seiner Übermittlung ist ungewöhnlich. Solche sensiblen Informationen werden gewöhnlich auf geheimdienstlichem oder diplomatischem Wege übermittelt. Wenn der Weg über die Öffentlichkeit gewählt wird, ist daraus zu schließen, daß sich der angesprochene Staat als außerordentlich träge und tatenlos erwiesen hat, so daß zu ungewöhnlichen Mitteln gegriffen werden muß.
Ein solcher Vorgang ist ungewöhnlich, aber er ist leider nicht einmalig. Ich spreche jetzt nämlich nicht über die öffentlichen Hinweise der Amerikaner aus den Jahren 1988 und 1989 auf Libyen, sondern ich spreche von öffentlichen Hinweisen aus dem Jahre 1984 auf den Irak. In der Libyen-Affäre haben wir es nämlich in Bonn — mit Verlaub gesagt — mit Wiederholungstätern zu tun, und das macht die Sache viel schlimmer.
Es trug sich im März 1984 zu, daß der Sprecher des State Department öffentlich den Vorwurf erhob, Firmen aus der Bundesrepublik hätten zu den völkerrechtswidrigen Giftgaseinsätzen im Irak 1984 Beihilfe geleistet. Auch damals nahm sich die „New York Times" des Themas an. Auch damals waren interne Hinweise der Amerikaner in Bonn ignoriert worden. Auch damals hat die Bundesregierung alles öffentlich abgestritten und nach einer Überprüfung durch eine Oberfinanzdirektion einen Freibrief erteilt.
Mit einer Zusatzfrage zu meiner parlamentarischen Anfrage vom 12. April 1984 hat ein Unionsabgeordneter sogar die amerikanischen Hinweise mit einer „sowjetischen Desinformationskampagne" verbunden. Immerhin hat die Bundesregierung später das Außenwirtschaftsgesetz geändert. Wiederholte Hinweise aus der SPD-Fraktion und aus der Fraktion DIE GRÜNEN über weitere Verdachtsmomente wurden verharmlost. Das alles kann aus den Protokollen des Bundestages und des Auswärtigen Ausschusses gerichtsverwertbar dokumentiert werden.

(Heiterkeit bei der SPD und den GRÜNEN)

Auch als schon Giftgasopfer dieses schrecklichen Krieges in deutschen Krankenhäusern behandelt wurden, blieb die Bundesregierung stumm. Zu einer öffentlichen Verurteilung des Irak war sie nicht bereit. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion schrieb zweimal persönliche Briefe an den Bundeskanzler. Auch Kolleginnen und Kollegen aus der CDU/CSU-
und aus der FDP-Fraktion wurden zunehmend erbittert über die Taktiererei des Auswärtigen Amtes. So faßte schließlich der Bundestag im Oktober 1988 — das muß zu seiner Ehre gesagt werden — einen einstimmigen Beschluß, durch den die Bundesregierung aufgefordert wurde, zur möglichen Beteiligung Deutscher an der Giftgasproduktion im Irak Stellung zu nehmen. Inzwischen war nämlich bekanntgeworden, daß eine hessische Staatsanwaltschaft Ermittlungen aufgenommen hatte.
Übrigens, es spricht für die deutsche Justiz, daß auch in der Libyen-Affäre eine Staatsanwaltschaft auf Grund von Presserecherchen Ermittlungen aufgenommen hat, obwohl die Bundesregierung nicht aufgehört hat zu beteuern, es gebe keine gerichtsverwertbaren Beweise. Die Staatsanwaltschaft hat sich dadurch nicht entmutigen lassen. Sie darf es auch nicht, denn es ist ihre Aufgabe, für eine Verurteilung oder für einen Freispruch gerichtsverwertbare Beweise zu liefern. Sie muß tatsächlichen Anhaltspunkten nachgehen. Sie werden doch nicht bestreiten können, daß es sie seit vielen Wochen gibt und daß Ihnen das auch bekannt ist. Das ist das Problem, um das es geht.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Meine Damen und Herren, wir haben am 3. Januar dieses Jahres einen Zwischenbericht der Bundesregierung über die Beteiligung deutscher Firmen an den Giftgaseinsätzen im Irak erhalten. Danach wird nun gegen 38 Personen und Verantwortliche ermittelt. Der Nachweis der Eignung der fraglichen Anlagenteile zur Produktion der einschlägigen chemischen Kampfstoffe ist höchstwahrscheinlich zu führen; so ein Zitat aus dem Bericht der Bundesregierung.
Meinem Fraktionsvorsitzenden Vogel war vorher mitgeteilt worden, daß die Bundesregierung „Ende 1986 allerdings Hinweise auf ungenehmigte Lieferungen deutscher Firmen in den Irak" besaß.
Sie persönlich, Herr Bundeskanzler, haben das meinem Fraktionsvorsitzenden geschrieben. Es hat also ein Jahr lang gedauert, bis die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen begonnen haben. In Ihrem Zwischenbericht steht, daß sich die Ermittlungen schwierig gestalteten, „da unter den bei den inländischen Firmen sichergestellten Unterlagen aus naheliegenden Gründen darüber vollständige Beweise nicht aufzufinden sind". Was bildet sich diese Bundesregierung eigentlich ein? Hat sie etwa erwartet, daß die Firmen in Anbetracht der langen Vorwarnzeit die Beweise gegen sich selbst sozusagen in gerichtsverwertbarer Anordnung für den Staatsanwalt bereitlegen sollten?

(Dr. Ehmke [Bonn] [SPD]: Sehr gut! — Weitere Zurufe von der SPD)

In bezug auf die Libyen-Geschäfte wissen wir, daß sie zu einem großen Teil in der Zeit nach 1984 getätigt worden sind. Haben sich etwa auch andere zwielichtige Gestalten und Firmen durch die mangelhaften Kontrollen der Bundesregierung, die auch die „Frankfurter Allgemeine" gestern als „lasch" qualifizierte, ermutigt gefühlt? Oder anders gefragt: Hätten die Iraker ihren Giftgaskrieg so führen können, hätten die



Gansel
Libyer mit der Hilfe deutscher Firmen so kalkulieren können, wenn die Bundesregierung schon nach 1984 scharf und unmißverständlich Warnungen an die Rüstungsexportindustrie gerichtet hätte?

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Bundeskanzler Dr. Kohl: Das ist doch unwahr!)

Herr Bundeskanzler, wir haben um eine solche Reaktion der Bundesregierung immer wieder gebeten, ja gebettelt. Es ging schließlich nicht nur um den guten Ruf, den die Bundesrepublik zu verlieren hat, sondern es ging auch um die Menschen, deren Leben und Gesundheit bei den Giftgaseinsätzen im entsetzlichen irakisch-iranischen Krieg auf dem Spiel standen.
Jetzt endlich kommt eine Reaktion. Sie kommt zu spät und leider erst unter dem Druck des mächtigen Verbündeten und der belastenden Tatsachen.
Wir müssen uns fragen: Wäre den Verstrickungen deutscher Firmen in das Libyen-Geschäft überhaupt mit dem Willen zur Aufklärung nachgegangen worden, wenn es nicht die sogenannte amerikanische Medienkampagne gegeben hätte?

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Zuruf von der SPD: Ja, gute Frage!)

Ist es wirklich möglich, daß ein Giftgasprojekt in der Dritten Welt mit deutscher Hilfe verwirklicht werden kann, weil die Bundesregierung auf gerichtsverwertbare Beweise eines ausländischen Geheimdienstes wartet,

(Kittelmann [CDU/CSU]: Eine völlige Verdrehung des Sachverhaltes, Herr Gansel! Ist ja unerhört!)

wenn nicht die Rechercheure der deutschen Medien — und hier muß der „Stern" besonders erwähnt werden — die Initiative übernehmen?

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Meine Damen und Herren, der Bundestag muß mit dieser Debatte auch das Bild korrigieren, das die Bundesregierung der Weltöffentlichkeit in den vergangenen Wochen von der Bundesrepublik geboten hat.

(Kittelmann [CDU/CSU]: Sie müssen sich nach dieser Rede korrigieren!)

Ich möchte deshalb deutlich machen, daß das öffentliche Gewissen in der Bundesrepublik bei der Kontrolle von Rüstungs- und Kriegswaffenexporten besser funktioniert hat als die Bundesregierung selbst.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Ohne die kritischen Journalisten, die abenteuerliche Exportprojekte immer wieder aufgegriffen und verhindert haben, würde es für uns und für unsere Interessen schlechter aussehen. Aber auch Abgeordnete des Deutschen Bundestages haben immer wieder mit Anfragen und Initiativen zu ihren Kontrollpflichten gestanden.
Wenn jetzt auf der Regierungsseite unter öffentlichem und äußerem Druck die Einsicht wächst, daß gesetzgeberische Maßnahmen notwendig sind, so fordere ich Sie zur konstruktiven Mitarbeit an dem Gesetzentwurf der SPD-Fraktion zur Sicherung der
Kriegswaffenkontrolle auf, der dem Bundestag bereits seit September vergangenen Jahres vorliegt. Aber an Ihre Adresse sage ich auch: Mit dem Ruf nach neuen Gesetzen darf nicht davon abgelenkt werden, daß bisher der politische Wille gefehlt hat, den Rüstungsexport schon nach der gegebenen Rechtslage schärfer zu kontrollieren und einzuschränken.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Wenn dieser Wille nicht ehrlich vorhanden ist und deutlich erkennbar wird, dann werden auch die schärfsten Gesetze stumpf bleiben.
Meine Damen und Herren, die Bundesregierung hat u. a. vorgeschlagen, die Beteiligung deutscher Staatsbürger bei Herstellung biologischer und chemischer Waffen im Ausland unter Strafe zu stellen. Die Richtung dieses Vorschlages ist vernünftig. Aber aus ihm ergeben sich einige peinliche und möglicherweise entlarvende Fragen. Warum soll das nur für die Herstellung und nicht auch für die Entwicklung gelten, warum nicht auch für die Konstruktion der Raketen und Flugzeuge, die diese Waffen tragen sollen, warum eigentlich nicht für die Entwicklung und Herstellung von Nuklearwaffen

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

und warum nicht im Ausland und im Inland? Schließlich hat die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich verbindlich auf die Verfügungsgewalt über ABC-Waffen verzichtet.
Ich fordere die Bundesregierung auf, eine besondere Aufmerksamkeit dem Transfer von Raketentechnologie in Länder zu widmen, die schon jetzt über chemische Waffen verfügen. Für Israel kann es z. B. eine tödliche Gefahr sein, wenn ihm feindlich gesonnene Nachbarstaaten über Trägersysteme verfügen, die im Mittelstreckenbereich chemische Waffen transportieren können. Wir haben hier im Bundestag mehrfach nach der Arbeit deutscher Raketentechniker im Irak gefragt, und es ist eine Schande, wie der Parlamentarische Staatssekretär Riedl ausweichend und verharmlosend darauf geantwortet hat. Wir haben auch nach dem Transfer von Flugzeug- und Raketentechnologie nach Libyen gefragt. Wir haben übrigens auch gefragt, wieso es noch immer möglich ist, daß an der Bundeswehrhochschule in München irakische Offiziersanwärter Raketen- und Weltraumtechnik studieren können.

(Frau Garbe [GRÜNE]: Hört! Hört!)

Meine Damen und Herren, wir sind der Auffassung, daß die Bundesrepublik Deutschland ein starkes Exportland bleiben muß. Das ist notwendig, wenn wir auch in Zukunft Arbeit und Einkommen sichern wollen.

(Sehr gut! bei der CDU/CSU)

Aber es ist möglich, die Grenze zwischen liberalem Außenhandel und dem Geschäft mit dem Tode schärfer zu ziehen; zumindest der Wille dazu muß sichtbar werden.
Was die vielzitierten Arbeitsplätze betrifft: Ja, jeder Arbeitsplatz zählt für den Betreffenden. Aber das Argument wäre glaubwürdiger, wenn es für die 2 Millionen Arbeitslosen in unserem Lande so häufig und



Gansel
nachdrücklich gebraucht werden würde wie für die 10 000 Menschen, die in den problematischen Bereichen der Rüstungsindustrie arbeiten.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Gewiß, auch sie dürfen nicht Opfer einer falschen Politik und der Gewissenlosigkeit ihrer Arbeitgeber werden. Es wird übrigens noch manches deutsche Unternehmen in der nächsten Zeit spüren, was das Einlassen auf abenteuerliche Rüstungsgeschäfte in Libyen für die Zukunft des Unternehmens und der Arbeitsplätze bedeuten wird.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, es gehörte zu den Grundlagen unserer Republik, daß von deutschem Boden nie wieder Krieg und Diktatur ausgehen sollten. Das ist ein gemeinsamer Wert. Wieviel uns dieser Wert wirklich wert ist, ist daran zu messen, ob wir bereit sind, auf den Kriegswaffen- und Rüstungsexport in Spannungsgebiete, Militärdiktaturen und Entwicklungsländer zu verzichten.

(Beifall bei der SPD)

Ich meine, daß dieses für die reiche Bundesrepublik Deutschland möglich sein muß. Das könnte ein Beitrag zur deutschen Identität sein, etwas, in dem alle übereinstimmen könnten, der Arbeiter in der Fabrik, die Wissenschaftlerin im Labor, der Offizier in der Bundeswehr, die Frau in der Friedensbewegung. Das wäre etwas, worauf wir stolz sein könnten, während wir uns heute schämen müssen und deprimiert sind. Aber wir können es ändern.

(Anhaltender Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Herr Abgeordneter Dr. Laufs.