Rede:
ID1109417000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 1006
    1. die: 82
    2. der: 67
    3. und: 48
    4. daß: 48
    5. wir: 44
    6. in: 44
    7. zu: 26
    8. auch: 26
    9. ist: 23
    10. auf: 22
    11. eine: 22
    12. nicht: 21
    13. das: 19
    14. müssen: 18
    15. es: 17
    16. im: 17
    17. des: 16
    18. Wir: 16
    19. —: 16
    20. von: 15
    21. mit: 13
    22. den: 13
    23. heute: 12
    24. dies: 12
    25. wie: 12
    26. Montrealer: 11
    27. ein: 11
    28. uns: 10
    29. nur: 10
    30. sind: 10
    31. um: 10
    32. zum: 9
    33. Maßnahmen: 9
    34. noch: 9
    35. wird: 9
    36. Protokoll: 9
    37. einer: 8
    38. für: 8
    39. Die: 8
    40. sie: 8
    41. Das: 8
    42. hier: 8
    43. bis: 8
    44. werden: 8
    45. sehr: 7
    46. Protokolls: 7
    47. bereits: 7
    48. möglich: 7
    49. werden,: 7
    50. bei: 7
    51. ich: 7
    52. so: 7
    53. zur: 7
    54. dafür: 7
    55. dem: 6
    56. dazu: 6
    57. gemeinsam: 6
    58. haben,: 6
    59. über: 6
    60. als: 6
    61. damit: 6
    62. sich: 6
    63. Es: 6
    64. Wiener: 5
    65. sind.: 5
    66. durch: 5
    67. vor: 5
    68. können: 5
    69. Dramatik: 5
    70. einen: 5
    71. wissenschaftliche: 5
    72. wenn: 5
    73. sondern: 5
    74. an: 5
    75. werden.: 5
    76. Sie: 5
    77. Herr: 4
    78. Kolleginnen: 4
    79. diesen: 4
    80. weltweit: 4
    81. ihrer: 4
    82. wissen: 4
    83. deren: 4
    84. allerdings: 4
    85. aus: 4
    86. dann: 4
    87. diesem: 4
    88. stratosphärischen: 4
    89. hat: 4
    90. keine: 4
    91. können.: 4
    92. Reduzierung: 4
    93. sorgen,: 4
    94. brauchen: 4
    95. begrüßen: 4
    96. Reihe: 4
    97. verehrten: 3
    98. Übereinkommen: 3
    99. haben: 3
    100. Auswirkungen: 3
    101. Ozons: 3
    102. Kollegen,: 3
    103. Schäden: 3
    104. einem: 3
    105. unsere: 3
    106. darauf: 3
    107. allen: 3
    108. wurde: 3
    109. Abnahme: 3
    110. %: 3
    111. Auch: 3
    112. Entwicklung: 3
    113. deutlich: 3
    114. dieser: 3
    115. alle: 3
    116. entsprechenden: 3
    117. Bundesrepublik: 3
    118. Umsetzung: 3
    119. Erkenntnisse: 3
    120. erreicht: 3
    121. Augenblick: 3
    122. rasch: 3
    123. kann.: 3
    124. Sorge: 3
    125. wissen,: 3
    126. muß: 3
    127. diese: 3
    128. ist,: 3
    129. weitere: 3
    130. lohnt: 3
    131. müssen.: 3
    132. Kennzeichnung: 3
    133. Länder: 3
    134. Verschärfung: 3
    135. schneller: 3
    136. Forschung: 3
    137. Ersatzstoffe: 3
    138. denn: 3
    139. dadurch: 3
    140. Ich: 3
    141. dürfen: 3
    142. Bemühungen: 3
    143. Antrag: 3
    144. Mit: 2
    145. heutigen: 2
    146. Verabschiedung: 2
    147. Übereinkommens: 2
    148. ersten: 2
    149. Beratung: 2
    150. stehen: 2
    151. Himmel: 2
    152. erstenmal: 2
    153. Instrumentarium: 2
    154. erkennen: 2
    155. immer: 2
    156. ökologischen: 2
    157. Folgeschäden: 2
    158. führt,: 2
    159. Dimension: 2
    160. weder: 2
    161. sogenannten: 2
    162. Treibhauseffekt: 2
    163. allem: 2
    164. Fluorchlorkohlenwasserstoffe: 2
    165. Stratosphäre: 2
    166. am: 2
    167. kennen: 2
    168. tun,: 2
    169. deshalb: 2
    170. macht,: 2
    171. können,: 2
    172. sicher: 2
    173. Deswegen: 2
    174. desto: 2
    175. will: 2
    176. dankbar: 2
    177. Abstimmung: 2
    178. Enquete-Kommission: 2
    179. ohne: 2
    180. politischen: 2
    181. inzwischen: 2
    182. Hemisphäre: 2
    183. Der: 2
    184. südlichen: 2
    185. mindestens: 2
    186. Süd,: 2
    187. etwa: 2
    188. Messungen: 2
    189. was: 2
    190. sind,: 2
    191. aktuellen: 2
    192. ergriffen: 2
    193. vergangenen: 2
    194. Jahre: 2
    195. zeigen: 2
    196. uns,: 2
    197. unserer: 2
    198. Maßnahme,: 2
    199. Damit: 2
    200. dafür,: 2
    201. intensiviert: 2
    202. eingeleitet: 2
    203. Deutschland: 2
    204. bestimmte: 2
    205. nämlich: 2
    206. 50: 2
    207. Anfang: 2
    208. doch: 2
    209. deutlich,: 2
    210. FCKW: 2
    211. Allerdings: 2
    212. Arbeit: 2
    213. tragen,: 2
    214. Bundestag: 2
    215. weil: 2
    216. habe: 2
    217. keiner: 2
    218. Sache: 2
    219. oder: 2
    220. verhindern.: 2
    221. Weg: 2
    222. erster: 2
    223. gemacht.: 2
    224. wissenschaftlichen: 2
    225. Hier: 2
    226. liegt: 2
    227. keinen: 2
    228. 2000: 2
    229. Schlupflöcher: 2
    230. Forderungen: 2
    231. bringen.: 2
    232. sich,: 2
    233. neue: 2
    234. viele: 2
    235. Abkommen: 2
    236. Industrie: 2
    237. Ernst: 2
    238. Nichtunterzeichnerstaaten: 2
    239. gemacht: 2
    240. Dauer: 2
    241. FCKW-haltiger: 2
    242. davon: 2
    243. internationale: 2
    244. nationaler: 2
    245. Ebene: 2
    246. möglichst: 2
    247. Möglichkeit: 2
    248. Ersatztechnologien: 2
    249. Dies: 2
    250. Gesprächen: 2
    251. interessiert: 2
    252. wollen: 2
    253. Lage: 2
    254. ebenfalls: 2
    255. unserem: 2
    256. darin: 2
    257. geeignete: 2
    258. Europa: 2
    259. kontinuierliche: 2
    260. Nur: 2
    261. stärker: 2
    262. Druck: 2
    263. eigene: 2
    264. Rahmen: 2
    265. Verhandlungen: 2
    266. Gewicht: 2
    267. eigenständig: 2
    268. Problematik: 2
    269. jüngsten: 2
    270. beim: 2
    271. wurden.Wir: 2
    272. bisherigen: 2
    273. Maßnahmen,: 2
    274. geführt: 2
    275. gerade: 2
    276. Entschließung: 2
    277. Unterstützung: 2
    278. Bundesregierung: 2
    279. bisher: 2
    280. mir: 2
    281. gibt: 2
    282. handeln,: 2
    283. the: 2
    284. Präsident!: 1
    285. Meine: 1
    286. Damen: 1
    287. Herren!: 1
    288. Liebe: 1
    289. Kollegen!: 1
    290. untersten: 1
    291. Sprosse: 1
    292. langen: 1
    293. Leiter,: 1
    294. buchstäblich: 1
    295. gen: 1
    296. gerichtet: 1
    297. sein: 1
    298. muß.: 1
    299. beiden: 1
    300. Hand,: 1
    301. unter: 1
    302. Vorsorgegesichtspunkten: 1
    303. gegen: 1
    304. drohende: 1
    305. Umweltschäden: 1
    306. einleiten: 1
    307. können.Wir: 1
    308. stärker,: 1
    309. alarmierende: 1
    310. stratosphärische: 1
    311. Ozonabbau: 1
    312. gravierenden: 1
    313. gesamte: 1
    314. Menschheit: 1
    315. überschaubar: 1
    316. genau: 1
    317. abschätzbar: 1
    318. Gleichzeitig: 1
    319. wir,: 1
    320. Klimakatastrophe: 1
    321. zukommen: 1
    322. kann,: 1
    323. Ausmaße: 1
    324. Umrissen: 1
    325. erahnen: 1
    326. können.\n: 1
    327. In: 1
    328. Wissenschaft: 1
    329. unbestritten,: 1
    330. Abbau: 1
    331. entscheidend: 1
    332. verantwortlich: 1
    333. mitbeteiligt: 1
    334. Täter,: 1
    335. meine: 1
    336. lieben: 1
    337. also: 1
    338. ermittelt.Die: 1
    339. eingetretenen: 1
    340. Meßergebnissen.: 1
    341. Menschen: 1
    342. bildlich: 1
    343. darstellen,: 1
    344. medienwirksam: 1
    345. vorführen.: 1
    346. unsichtbaren: 1
    347. Ozonschild: 1
    348. dünner: 1
    349. wird,: 1
    350. Löcher: 1
    351. besitzt: 1
    352. unsichtbare: 1
    353. härtere: 1
    354. Strahlung: 1
    355. Biosphäre: 1
    356. zukommt.: 1
    357. Phänomene,: 1
    358. selbst: 1
    359. sehen: 1
    360. aber: 1
    361. jeden: 1
    362. spürbar: 1
    363. erst: 1
    364. Zeitpunkt: 1
    365. sichtbar: 1
    366. Reparatur: 1
    367. unmöglich: 1
    368. macht.\n: 1
    369. handeln.: 1
    370. Je: 1
    371. später: 1
    372. entschließen,: 1
    373. schwieriger: 1
    374. entsprechende: 1
    375. Reparatur\n: 1
    376. gravierender: 1
    377. Eingriffe: 1
    378. sein.Meine: 1
    379. Thema: 1
    380. hinweisen,: 1
    381. Fraktionen: 1
    382. dieses: 1
    383. Hauses: 1
    384. beurteilt: 1
    385. Entschließungsantrag: 1
    386. stellen,: 1
    387. erarbeiten: 1
    388. großen: 1
    389. Dissens: 1
    390. geschieht,: 1
    391. Harmonie: 1
    392. Erkenntnis,: 1
    393. Handeln: 1
    394. verpflichtet.Was: 1
    395. Sachstand?Neben: 1
    396. alarmierenden: 1
    397. Ozonabnahme: 1
    398. Antarktis,: 1
    399. Ozonloch,: 1
    400. nördlichen: 1
    401. festgestellt.: 1
    402. Durchschnittswert: 1
    403. Gesamtozonkonzentration: 1
    404. 1969: 1
    405. 1986: 1
    406. zwischen: 1
    407. 30: 1
    408. 60°: 1
    409. Nord: 1
    410. insgesamt: 1
    411. 1,7: 1
    412. 3: 1
    413. abgenommen.: 1
    414. Ozonschwund: 1
    415. reicht: 1
    416. 55°: 1
    417. möglicherweise: 1
    418. sogar: 1
    419. 50°: 1
    420. heißt: 1
    421. Landesteile: 1
    422. Argentiniens: 1
    423. Chiles.: 1
    424. Ausdehnung: 1
    425. umfaßt: 1
    426. Fläche: 1
    427. Vereinigten: 1
    428. Staaten.: 1
    429. neuesten: 1
    430. sprechen: 1
    431. weiteren: 1
    432. Ozonkonzentration: 1
    433. zu\n: 1
    434. Schmidbauer5: 1
    435. %,: 1
    436. 10: 1
    437. %igen: 1
    438. Zunahme: 1
    439. schädlichen: 1
    440. ultravioletten: 1
    441. Strahlen: 1
    442. führt.Die: 1
    443. daraus: 1
    444. resultierenden: 1
    445. sagte,: 1
    446. überschaubar,: 1
    447. abschätzbar.: 1
    448. bisherige: 1
    449. Modellrechnung: 1
    450. vorausgesagt.: 1
    451. zeigt,: 1
    452. Modellrechnungen,: 1
    453. dramatische: 1
    454. Entwicklungen: 1
    455. vorhersagen,: 1
    456. massive: 1
    457. Gegenmaßnahmen: 1
    458. Wirklichkeit: 1
    459. übertroffen: 1
    460. Spitze: 1
    461. Eisbergs,: 1
    462. Umrisse: 1
    463. gigantischen: 1
    464. Versäumnisse: 1
    465. Jahrzehnten: 1
    466. Tatkraft,: 1
    467. Flexibilität: 1
    468. Bereitschaft: 1
    469. übergreifender: 1
    470. Zusammenarbeit: 1
    471. Anbetracht: 1
    472. Problemstellung: 1
    473. gefragt,: 1
    474. Ausmaß: 1
    475. weit: 1
    476. begrenzen.: 1
    477. nationale: 1
    478. konzentrieren,: 1
    479. abgestimmt: 1
    480. international: 1
    481. realisieren.\n: 1
    482. deutlich.Hier: 1
    483. bietet: 1
    484. Rahmenvereinbarung: 1
    485. Voraussetzung: 1
    486. weltweite: 1
    487. Forschungszusammenarbeit: 1
    488. koordiniert: 1
    489. wird.: 1
    490. Ferner: 1
    491. Grundlage: 1
    492. aufbauend: 1
    493. Einzelvereinbarungen: 1
    494. konkrete: 1
    495. Reduzierungsmaßnahmen: 1
    496. wichtig,: 1
    497. Gesetzentwurf: 1
    498. verabschieden,: 1
    499. baldige: 1
    500. Ratifikation: 1
    501. gewährleisten.Eine: 1
    502. erste: 1
    503. schrittweise: 1
    504. verwirklicht.: 1
    505. Darin: 1
    506. Quote: 1
    507. festgeschrieben,: 1
    508. Fluorchlorkohlenwasserstoffen: 1
    509. To: 1
    510. Endstufe: 1
    511. ab: 1
    512. Mitte: 1
    513. 1998.: 1
    514. sagen: 1
    515. zwar: 1
    516. gemacht,: 1
    517. aktuelle: 1
    518. Situation,: 1
    519. Endeffekt: 1
    520. erhebliche: 1
    521. Verschärfungen: 1
    522. vorgenommen: 1
    523. müssen.\n: 1
    524. Trotzdem: 1
    525. kein: 1
    526. Widerspruch: 1
    527. wichtigste: 1
    528. ratifizieren,: 1
    529. 1.: 1
    530. Januar: 1
    531. 1989: 1
    532. Kraft: 1
    533. treten: 1
    534. So: 1
    535. vorgesehen.: 1
    536. notwendig,: 1
    537. Ausschüsse: 1
    538. unmittelbar: 1
    539. nach: 1
    540. Lesung: 1
    541. machen: 1
    542. Kürze: 1
    543. abschließende: 1
    544. Deutschen: 1
    545. stattfinden: 1
    546. besonderer: 1
    547. Bedeutung,: 1
    548. Vorliegen: 1
    549. bestimmten: 1
    550. Anzahl: 1
    551. Ratifikationsurkunden: 1
    552. Jahresende: 1
    553. rechtzeitige: 1
    554. Inkrafttreten: 1
    555. gewährleistet: 1
    556. ist.Auch: 1
    557. feststellen: 1
    558. eben: 1
    559. getan: 1
    560. ,: 1
    561. Montreal: 1
    562. de: 1
    563. facto: 1
    564. Fluorchorkohlenwasserstoffe: 1
    565. dennoch: 1
    566. Sprungbrett: 1
    567. weitere,: 1
    568. bessere: 1
    569. Beschlüsse,: 1
    570. wirklichen: 1
    571. Fortschritt: 1
    572. erbringen.Wir: 1
    573. Schlupflöcher.: 1
    574. Ausnahmetatbestände.: 1
    575. Praxis: 1
    576. eher: 1
    577. Ansteigen: 1
    578. erfolgt,: 1
    579. ob: 1
    580. Montreal.: 1
    581. aber,: 1
    582. Instrument: 1
    583. Hand: 1
    584. beschreiten.: 1
    585. ausreicht,: 1
    586. Schritt.: 1
    587. Ein: 1
    588. internationaler: 1
    589. Dieses: 1
    590. fortgeschrieben: 1
    591. vorgesehen: 1
    592. 1990: 1
    593. entsprechend: 1
    594. Erkenntnissen: 1
    595. fortentwickelt: 1
    596. Aufgabe: 1
    597. Parlaments:: 1
    598. Punkte: 1
    599. aufmerksam: 1
    600. machen.: 1
    601. bedeutet:Erstens.: 1
    602. Fristen: 1
    603. verkürzt: 1
    604. macht: 1
    605. Sinn,: 1
    606. reduzieren,: 1
    607. man: 1
    608. Tempo,: 1
    609. weiß.: 1
    610. Deshalb:: 1
    611. Fristenverkürzung.Zweitens.: 1
    612. loopholes,: 1
    613. zugemacht: 1
    614. getragen: 1
    615. umgehen: 1
    616. kann.Drittens.: 1
    617. wollen,: 1
    618. Jahr: 1
    619. 95: 1
    620. weg: 1
    621. kleiner: 1
    622. Teil: 1
    623. vorhanden: 1
    624. Tatbestände: 1
    625. gelten.Ich: 1
    626. stimme: 1
    627. denen: 1
    628. zu,: 1
    629. vielen: 1
    630. Bereichen: 1
    631. Tagesordnung: 1
    632. fünf: 1
    633. regulierten: 1
    634. nachzudenken,: 1
    635. darüber,: 1
    636. welche: 1
    637. zusätzlichen: 1
    638. Stoffe: 1
    639. aufgenommen: 1
    640. ganz: 1
    641. entscheidender: 1
    642. Punkt.: 1
    643. Spurengase,: 1
    644. gewaltige: 1
    645. verursachen.Wir: 1
    646. alles: 1
    647. beitragen,: 1
    648. Staaten: 1
    649. beitreten,: 1
    650. Kooperation: 1
    651. Neuproduktion: 1
    652. Produktionsausweitung: 1
    653. vorsieht,: 1
    654. Importe: 1
    655. wichtig:: 1
    656. effiziente: 1
    657. Kontrolle: 1
    658. stattfindet.: 1
    659. ebenso: 1
    660. dringend: 1
    661. geboten,: 1
    662. exakte: 1
    663. Daten: 1
    664. Produktion: 1
    665. Verbrauch: 1
    666. ermittelt: 1
    667. Kontrollinstanzen: 1
    668. zugänglich: 1
    669. werden.Meine: 1
    670. Versteckspiel: 1
    671. Zahlen: 1
    672. aufhört.\n: 1
    673. Erste: 1
    674. Schritte: 1
    675. sieht: 1
    676. vor,: 1
    677. Form,: 1
    678. akzeptieren.Wir: 1
    679. Produkte.: 1
    680. Unabhängig: 1
    681. muß\n: 1
    682. Schmidbauerbei: 1
    683. Hinweisen: 1
    684. werden:: 1
    685. national: 1
    686. warten,\n: 1
    687. positive: 1
    688. Verbraucher: 1
    689. ins: 1
    690. Boot: 1
    691. genommen: 1
    692. Tempo: 1
    693. Einführung: 1
    694. Ersatzprodukten: 1
    695. erhöhen.: 1
    696. wichtig.Was: 1
    697. betrifft,: 1
    698. Enquete-Kommissiun: 1
    699. vorigen: 1
    700. Monat: 1
    701. Vertretern: 1
    702. einiger: 1
    703. lateinamerikanischer: 1
    704. gar: 1
    705. bestehenden: 1
    706. Ausweitungsquoten: 1
    707. Im: 1
    708. Gegenteil,: 1
    709. Quoten,: 1
    710. vorangehen,: 1
    711. Bedrohung,: 1
    712. zukommt,: 1
    713. erkennen.Nur,: 1
    714. brauchen,: 1
    715. Schlupflöcher,: 1
    716. moderne: 1
    717. Technologien.: 1
    718. teilhaben.: 1
    719. versetzt: 1
    720. Einsatz: 1
    721. nicht,: 1
    722. Ladenhüter: 1
    723. Entwicklungsländern: 1
    724. produzieren.: 1
    725. ökologischer: 1
    726. Sicht: 1
    727. gut.Ein: 1
    728. Technologietransfer: 1
    729. eigenen: 1
    730. Interesse,: 1
    731. Ländern: 1
    732. eingeräumt,: 1
    733. Beitrag: 1
    734. Ressourcenschonung: 1
    735. Reduktion: 1
    736. weltweiten: 1
    737. Umwelt-: 1
    738. Klimagefahren: 1
    739. leisten.Sollen: 1
    740. Erfolg: 1
    741. bringen: 1
    742. Papier: 1
    743. bleiben,: 1
    744. machen;: 1
    745. darangehen,: 1
    746. enthaltenen: 1
    747. Möglichkeiten: 1
    748. umzusetzen.: 1
    749. voll: 1
    750. ausschöpfen.: 1
    751. Daraus: 1
    752. folgt:: 1
    753. intensivieren.: 1
    754. verstärkte: 1
    755. Atmosphärenforschung.: 1
    756. Meßplattformen.: 1
    757. Flugzeuge: 1
    758. Satelliten,: 1
    759. Messung: 1
    760. Ozonverteilung,: 1
    761. Ozondichte: 1
    762. Konzentration: 1
    763. Spurengasen: 1
    764. verfolgen.Wir: 1
    765. bemerken: 1
    766. gewisses: 1
    767. Monopol,: 1
    768. einziger: 1
    769. Satellit: 1
    770. Trudeln: 1
    771. durchzuführen.\n: 1
    772. darf: 1
    773. abmelden.: 1
    774. Verstärkung: 1
    775. haben.\n: 1
    776. unterschreiben.: 1
    777. Denn: 1
    778. steht: 1
    779. wichtiger: 1
    780. Punkt.Dadurch: 1
    781. verdichten;: 1
    782. Situation: 1
    783. kann: 1
    784. verdeutlicht: 1
    785. natürlich: 1
    786. politische: 1
    787. erhöht: 1
    788. Messungen,: 1
    789. Untersuchungen: 1
    790. Lage,: 1
    791. Position: 1
    792. stärken: 1
    793. Deutschland,: 1
    794. Europas: 1
    795. Waagschale: 1
    796. werfen.Eigene: 1
    797. erlauben: 1
    798. Zeitachse: 1
    799. genauer: 1
    800. festzulegen: 1
    801. Maßnahmenverschärfungen: 1
    802. auszuüben.Wir: 1
    803. beurteilen,: 1
    804. werden.In: 1
    805. Zusammenhang: 1
    806. Initiativen: 1
    807. Bundesregierung.: 1
    808. war: 1
    809. richtig,: 1
    810. Bundeskanzler: 1
    811. Ozonschicht: 1
    812. seiner: 1
    813. Regierungserklärung: 1
    814. aufgegriffen: 1
    815. Gipfelgesprächen: 1
    816. sowohl: 1
    817. Weltwirtschaftsgipfel: 1
    818. Toronto: 1
    819. EG-Gipfel: 1
    820. Hannover: 1
    821. thematisiert: 1
    822. internationalen: 1
    823. Bereich: 1
    824. Impulse: 1
    825. ausgelöst: 1
    826. nationalen: 1
    827. Bundesumweltminister: 1
    828. hat,: 1
    829. Vereinbarungen: 1
    830. Aerosolbereich,: 1
    831. festgelegt: 1
    832. Erfolgen: 1
    833. Vereinbarung: 1
    834. Klima-: 1
    835. Kältemittelbereich,: 1
    836. kurz: 1
    837. Abschluß: 1
    838. stehen.: 1
    839. Minister: 1
    840. Töpfer,: 1
    841. bitten: 1
    842. dringend,: 1
    843. überbringen.: 1
    844. weiß: 1
    845. letzten: 1
    846. Tagen: 1
    847. Ihnen,: 1
    848. europäischen: 1
    849. Schiene: 1
    850. einsetzen.: 1
    851. Beispiel: 1
    852. geben.: 1
    853. zuwarten,: 1
    854. andere: 1
    855. warten.Wir: 1
    856. Bundesumweltministers: 1
    857. deutschen: 1
    858. EG-Präsidentschaft,: 1
    859. Verordnung: 1
    860. EG-weiten: 1
    861. verabschieden: 1
    862. Darüber: 1
    863. hinaus: 1
    864. konnte: 1
    865. EG-Verordnungsentwurf: 1
    866. weitergehender: 1
    867. verabredet: 1
    868. Bundesforschungsministers,: 1
    869. ihm: 1
    870. kürzlich: 1
    871. vorgelegte: 1
    872. Ozonforschungsprogramm: 1
    873. Einrichtung: 1
    874. eines: 1
    875. Klimabeirats.: 1
    876. Er: 1
    877. genauso: 1
    878. brauchen.Aber: 1
    879. intensiven: 1
    880. stehenbleiben.: 1
    881. Wege: 1
    882. leiten.: 1
    883. anbieten,: 1
    884. vom: 1
    885. Umweltausschuß: 1
    886. einvernehmlich: 1
    887. verabschiedeten: 1
    888. Übereinkunft,: 1
    889. steht,: 1
    890. aufgelistet.: 1
    891. bleibt: 1
    892. aufgefordert,\n: 1
    893. Schmidbauersich: 1
    894. Nachdruck: 1
    895. Realisierung: 1
    896. einzusetzen.Dazu: 1
    897. gehört: 1
    898. u.: 1
    899. a.,: 1
    900. Informationsaustausch: 1
    901. Gebiet: 1
    902. Ozonchemie: 1
    903. sowie: 1
    904. bezug: 1
    905. Ersatztechnologie: 1
    906. Dazu: 1
    907. gehört,: 1
    908. bald: 1
    909. EG-Ebene: 1
    910. Produkte: 1
    911. ermöglicht: 1
    912. freiwilliger: 1
    913. Basis: 1
    914. EG-weit: 1
    915. stärkere: 1
    916. Reduktionsquoten: 1
    917. vorgegeben: 1
    918. Weitere: 1
    919. zuvor: 1
    920. genannt.Auch: 1
    921. Fraktion: 1
    922. SPD: 1
    923. eingebrachten: 1
    924. Vorschlägen: 1
    925. aufgelistet,: 1
    926. Zielsetzung: 1
    927. überhaupt: 1
    928. Streit: 1
    929. geben: 1
    930. Über: 1
    931. einig.: 1
    932. Eine: 1
    933. Formulierungen: 1
    934. wohlbekannt.: 1
    935. Man: 1
    936. sollte: 1
    937. selber: 1
    938. zitieren.: 1
    939. hätte: 1
    940. gewünscht,: 1
    941. Thematik: 1
    942. wegen: 1
    943. Übereinstimmung: 1
    944. eingebracht: 1
    945. hätten.\n: 1
    946. Aber: 1
    947. gehe: 1
    948. aus,: 1
    949. Kollege: 1
    950. Müller,: 1
    951. bin: 1
    952. Zwischenruf: 1
    953. wieder: 1
    954. tun: 1
    955. unterstreichen,: 1
    956. Fragen: 1
    957. einige: 1
    958. Punkte,: 1
    959. Kollege,: 1
    960. intensiver: 1
    961. überprüft: 1
    962. Meines: 1
    963. Erachtens: 1
    964. näherem: 1
    965. Hinsehen: 1
    966. EG-rechtliche: 1
    967. Vorbehalte,: 1
    968. reden: 1
    969. weiß,: 1
    970. anderer: 1
    971. Stelle: 1
    972. tun.Ich: 1
    973. sage: 1
    974. Abschluß:: 1
    975. Einzelberatungen: 1
    976. führen,: 1
    977. abschließenden: 1
    978. Beratungen: 1
    979. verzögert: 1
    980. Gefahr: 1
    981. besteht,: 1
    982. seitens: 1
    983. spät: 1
    984. ratifiziert: 1
    985. würde.: 1
    986. Lassen: 1
    987. schnell: 1
    988. soweit: 1
    989. vorangehen: 1
    990. Partner: 1
    991. suchen,: 1
    992. begleiten.: 1
    993. Uns: 1
    994. bewußt: 1
    995. sein,: 1
    996. unser: 1
    997. Auftrag: 1
    998. amerikanische: 1
    999. Forschergruppe: 1
    1000. formuliert: 1
    1001. :: 1
    1002. sky: 1
    1003. is: 1
    1004. limit,: 1
    1005. Grenze.Herzlichen: 1
    1006. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/94 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 94. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 Inhalt: Worte zur Freilassung von Rudolf Cordes aus der Geiselhaft 6369 A Glückwünsche zu den Geburtstagen der Abg. Dr. Becker (Frankfurt) und Frau Dr. Hartenstein 6369 B Bestimmung des Abg. Dr. Kreile zum ordentlichen Mitglied im Gemeinsamen Ausschuß an Stelle des ausgeschiedenen Abg. Sauter (Ichenhausen) 6369 C Wahl des Abg. Geis als ordentliches Mitglied des Wahlprüfungsausschusses an Stelle des ausgeschiedenen Abg. Sauter (Ichenhausen) 6369 C Wahl des Abg. Pfuhl als stellvertretendes Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates an Stelle des ausgeschiedenen Abg. Dr. Glotz 6369 D Erweiterung der Tagesordnung 6369 D Absetzung der Tagesordnungspunkte 20 a bis 20e 6370 A Abwicklung der Tagesordnung 6370 A Tagesordnungspunkt 2: Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über das Zeugnisverweigerungsrecht der Mitarbeiter/innen von Presse, Rundfunk und Film (Drucksache 11/2000) Häfner GRÜNE 6370 A Dr. Langner CDU/CSU 6371 D Schmidt (München) SPD 6373 A Funke FDP 6374 C Dr. Jahn, Parl. Staatssekretär BMJ . . . . 6375 C Tagesordnungspunkt 3: a) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Neustrukturierung des Post-und Fernmeldewesens und der Deutschen Bundespost (Poststrukturgesetz) (Drucksache 11/2854) in Verbindung mit b) Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Die Reform des Post-und Fernmeldewesens in der Bundesrepublik Deutschland (Drucksache 11/ 2855) Dr. Schwarz-Schilling, Bundesminister BMP 6377 A Börnsen (Ritterhude) SPD 6381 C Pfeffermann CDU/CSU 6384 D Dr. Briefs GRÜNE 6388 C Funke FDP 6392 C Paterna SPD 6395 B Linsmeier CDU/CSU 6398 C Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi . 6400 C Bernrath SPD 6402 D Bühler (Bruchsal) CDU/CSU 6404 B Frau Faße SPD 6405 C Tagesordnungspunkt 4: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Zusatzvertrag vom 21. Oktober 1986 zum Auslieferungsvertrag vom 20. Juni 1978 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 Amerika (Drucksachen 11/1610, 11/ 2289) 6406 D Tagesordnungspunkt 5: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 5. Mai 1987 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Östlich des Uruguay zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (Drucksachen 11/1831, 11/2777) 6407 A Tagesordnungspunkt 6: Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 29. Oktober 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Marokko über die Rechtshilfe und Rechtsauskunft in Zivil- und Handelssachen (Drucksachen 11/ 2026, 11/2896) 6407 B Tagesordnungspunkt 7: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Änderung von Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 426/86 über die gemeinsame Marktorganisation für Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse (Drucksachen 11/2089 Nr. 15, 11/ 2281) 6407 C Tagesordnungspunkt 8: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Entscheidung des Rates für eine spezifische Hilfe zur Entwicklung der Landwirtschaftsstatistik in Irland (Drucksachen 11/2350 Nr. 2.9, 11/ 2574) 6407 C Tagesordnungspunkt 9: Beratung der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Antrag auf Genehmigung zur Durchführung eines Strafverfahrens (Drucksache 11/2906) 6407 D Tagesordnungspunkt 10: Beratung der Sammelübersichten 77, 78, 79, 80, 81 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen (Drucksachen 11/ 2883, 11/2884, 11/2885, 11/2886, 11/ 2887) 6407 D Tagesordnungspunkt 11: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 4. Dezember 1987 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Kuwait zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Belebung der wirtschaftlichen Beziehungen (Drucksache 11/2553) 6408 A Tagesordnungspunkt 12: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Neuorganisation der Marktordnungsstellen (Drucksache 11/2675) . . 6408B Tagesordnungspunkt 13: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über Agrarstatistiken (Agrarstatistikgesetz) (Drucksache 11/2851) . . . 6408B Tagesordnungspunkt 14: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fischwirtschaftsgesetzes (Drucksache 11/2852) 6408 C Tagesordnungspunkt 15: Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Erhebung von Meldungen in der Mineralölwirtschaft (Mineralöldatengesetz) (Drucksache 11/2043) . . . 6408 C Tagesordnungspunkt 16: Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Rock, Frau Teubner, Weiss (München) und der Fraktion DIE GRÜNEN: Erhöhung der Sicherheit von Lkw-Transporten, insbesondere beim Transport von Sonderabfällen und Gefahrgut (Drucksache 11/2878) 6408 C Zusatztagesordnungspunkt 2: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur weiteren Finanzierung des Projekts „Schneller Brüter" in Kalkar Schäfer (Offenburg) SPD 6415 A Dr. Laufs CDU/CSU 6416 A Wetzel GRÜNE 6416 D Dr.-Ing. Laermann FDP 6418A, 6429B Stahl (Kempen) SPD 6419 A Gerstein CDU/CSU 6420 B Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 6421 B Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 III Einert, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 6423 A Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 6425 B Dr. Daniels (Regensburg) GRÜNE . . . 6427 A Dr. Göhner CDU/CSU 6427 C Vosen SPD 6428 C Vahlberg SPD 6430 B Seesing CDU/CSU 6431 C Fellner CDU/CSU 6432 B Vizepräsident Stücklen 6433 C Tagesordnungspunkt 17: a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 22. März 1985 zum Schutz der Ozonschicht (Drucksachen 11/2271, 11/2946, 11/2947) b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Montrealer Protokoll vom 16. September 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen (Drucksache 11/2676) c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Hauff, Schäfer (Offenburg), Frau Dr. Hartenstein, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Schutz der Ozonschicht durch Verbot des Einsatzes von Fluorchlorkohlenwasserstoffen zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Briefs, Dr. Daniels (Regensburg), Frau Garbe, Dr. Knabe, Wetzel und der Fraktion DIE GRÜNEN: Klimaschutzprogramm: Sofortmaßnahmen gegen den Abbau der Ozonschicht und die Auswirkungen des Treibhauseffekts (Drucksachen 11/678, 11/788, 11/2472) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 3: Beratung des Antrags der Abgeordneten Müller (Düsseldorf), Schäfer (Offenburg), Ganseforth, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Schutz der Ozonschicht (Drucksache 11/2939) Schmidbauer CDU/CSU 6434 B Müller (Düsseldorf) SPD 6437 A Frau Dr. Segall FDP 6439 D Dr. Knabe GRÜNE 6441D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 6443 D Frau Ganseforth SPD 6446 A Dr. Lippold (Offenbach) CDU/CSU . . . 6448 A Frau Dr. Hartenstein SPD 6450 B Tagesordnungspunkt 18: a) Beratung des Antrags der Abgeordneten Wieczorek-Zeul, Daubertshäuser, Antretter, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD: Stationierung von Flugzeugen der US-Streitkräfte auf dem Flugplatz Wiesbaden-Erbenheim (Drucksache 11/2868 [neu]) b) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Mechtersheimer, Frau Schilling, Schily und der Fraktion DIE GRÜNEN: Keine Stationierung von US-Kampfhubschraubern auf dem Flughafen Wiesbaden-Erbenheim (Drucksache 11/2890) c) Beratung des Antrags der Abgeordneten Dr. Mechtersheimer, Frau Schilling, Schily und der Fraktion DIE GRÜNEN: Rücknahme der Einverständniserklärung der Bundesregierung zur Stationierung von amerikanischen Kampfhubschraubern auf dem Militärflughafen Wiesbaden-Erbenheim (Drucksache 11/ 2891) Frau Wieczorek-Zeul SPD 6453 C Frau Rönsch (Wiesbaden) CDU/CSU . . 6455 C Frau Schilling GRÜNE 6456 D Gries FDP 6458 A Dr. Scholz, Bundesminister BMVg . . . 6459 B Tagesordnungspunkt 20: Beratung der Sammelübersichten 74, 75, 76 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen (Drucksachen 11/2546, 11/ 2547, 11/2548) Ibrügger SPD 6460 B Kossendey CDU/CSU 6461 A Frau Garbe GRÜNE 6461 D Frau Dr. Segall FDP 6463A, 6468 A Peter (Kassel) SPD 6464 A Dr. Grünewald CDU/CSU 6465 A Dr. Briefs GRÜNE 6466 C Peter (Kassel) SPD (Erklärung nach § 30 GO) 6468D Tagesordnungspunkt 19: Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Luftverunreinigungen in Innenräumen Sondergutachten des Rates von Sachverständigen für Umweltfragen vom Mai 1987 (Drucksache 11/613) Schmidbauer CDU/CSU 6469 B Weiermann SPD 6470 D Frau Dr. Segall FDP 6472 C Frau Garbe GRÜNE 6473 D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 6475 A IV Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 Tagesordnungspunkt 1 (Fortsetzung): Fragestunde — Drucksachen 11/2924 vom 16. September 1988 und 2943 vom 21. September 1988 — Erkenntnisse der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Attentat auf Staatssekretär Dr. Tietmeyer DringlAnfr 1 21.09.88 Drs 11/2943 Wüppesahl fraktionslos DringlAnfr 2 21.09.88 Drs 11/2943 Wüppesahl fraktionslos Antw StSekr Neusel BMI . . . . 6409A, 6409 C ZusFr Wüppesahl fraktionslos . . 6409A, 6409 C Begnadigung der RAF-Terroristen Speitel und Boock und der ehemaligen RAF-Mitglieder Wackernagel und Jänschke MdlAnfr 7, 8 16.09.88 Drs 11/2924 Niegel CDU/CSU Antw PStSekr Frau Berger BK 6409 D ZusFr Niegel CDU/CSU 6410 A ZusFr Wüppesahl fraktionslos 6410 C Erschwerung der Gründung deutscher Vereinigungen in Polen MdlAnfr 13, 14 16.09.88 Drs 11/2924 Werner (Ulm) CDU/CSU Antw StMin Schäfer AA . . . . 6410D, 6411B ZusFr Werner (Ulm) CDU/CSU . 6410D, 6411B ZusFr Jäger CDU/CSU 6411 D Verhinderung negativer Auswirkungen der amerikanischen Steuerrechtsänderungen auf deutsche Stipendiaten und Wissenschaftler MdlAnfr 15, 16 16.09.88 Drs 11/2924 Kastning SPD Antw StMin Schäfer AA . . . 6412A, 6412 C ZusFr Kastning SPD 6412A, 6412D Auswirkungen der Einführung eines Tempolimits in der Schweiz und in Italien auf die Zahlen der Verkehrsunfälle und auf die Schadstoffemissionen MdlAnfr 62, 63 16.09.88 Drs 11/2924 Antretter SPD Antw StSekr Dr. Knittel BMV . . 6413B, 6414 C ZusFr Antretter SPD 6413 D, 6414 C ZusFr Jäger CDU/CSU 6414 D Nächste Sitzung 6477 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 6478' A Anlage 2 Erklärung gemäß § 31 Abs. 1 GO der Abgeordneten Nolting (FDP) und Dr. Göhner (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Antrag des Petitionsausschusses zu der in der Sammelübersicht 74 aufgeführten Petition (Drucksache 11/2546) 6478* C Anlage 3 Gültigkeit der Feindstaatenklauseln der UN-Charta (Art. 53 und 107) MdlAnfr 17, 18 16.09.88 Drs 11/2924 Lowack CDU/CSU SchrAntw StMin Schäfer AA 6479* A Anlage 4 Erweiterung der Übungskapazität der Bundesluftwaffe in Goose Bay (Labrador); Verbesserung der sozialen Lage der von der Auslandstätigkeit betroffenen Piloten und Techniker MdlAnfr 50, 51 16.09.88 Drs 11/2924 Steiner SPD SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg . . . 6479* B Anlage 5 Privatisierung der Bundesbahn-Tochter Schenker und Co. GmbH MdlAnfr 59 16.09.88 Drs 11/2924 Dr. Weng (Gerlingen) FDP SchrAntw StSekr Dr. Knittel BMV . . . . 6479* D Anlage 6 Erhaltung des Grenzrangierbahnhofs Passau MdlAnfr 60, 61 16.09.88 Drs 11/2924 Dr. Rose CDU/CSU SchrAntw StSekr Dr. Knittel BMV . . . . 6480* A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 6369 94. Sitzung Bonn, den 22. September 1988 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlagen zum Stenographischen Bericht Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* 22. 9. Bindig* * 23. 9. Böhm (Melsungen) 22. 9. Brauer 23. 9. Clemens 23. 9. Frau Dr. Däubler-Gmelin 23. 9. Dr. Dollinger 23. 9. Eylmann 22. 9. Frau Fischer* * 23. 9. Frau Geiger* * 23. 9. Dr. Glotz 23. 9. Graf 22. 9. Gröbl 22. 9. Dr. Haack 23. 9. Dr. Hauff 23. 9. Frhr. Heereman von Zuydtwyck 23. 9. Frau Hensel 23. 9. Frau Hoffmann (Soltau) 23. 9. Dr. Holtz* * 23. 9. Hüser 23. 9. Irmer* * 23. 9. Frau Kelly 23. 9. Kiechle 22. 9. Dr. Köhler (Wolfsburg) 23. 9. Dr. Kreile 23. 9. Magin 23. 9. Dr. Müller 22. 9. Frau Olms 23. 9. Opel 23. 9. Frau Pack 23. 9. Pfeifer 23. 9. Dr. Pohlmeier* * 23. 9. Reuschenbach 23. 9. Dr. Scheer* 23. 9. Frau Schmidt (Nürnberg) 23. 9. Dr. Schulte (Schwäbisch Gmünd) 23. 9. Schwarz 23. 9. Spilker 23. 9. Spranger 23. 9. Dr. Stavenhagen 23. 9. Steiner 22. 9. Dr. Stercken* * 23. 9. Dr. Stoltenberg 23. 9. Frau Teubner 23. 9. Tietjen 23. 9. Frau Dr. Timm* * 23. 9. Frau Trenz* * 23. 9. Westphal 23. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an der 80. Jahreskonferenz der Interparlamentarischen Union Anlage 2 Erklärung gemäß § 31 Abs. 1 GO der Abgeordneten Nolting (FDP) und Dr. Göhner (CDU/CSU) zur Abstimmung über den Antrag des Petitionsausschusses zu der in der Sammelübersicht 74 aufgeführten Petiion (Drucksache 11/2546): Die Prüfung dieser Petition mußte sich auf die in die Bundeszuständigkeit fallenden Fragen beschränken. Ich teile zwar die Auffassung, daß eine andere Trassenführung bei wohlwollender Haltung aller Beteiligten, insbesondere der Westfälischen Ferngas AG, möglich gewesen wäre. Im Rahmen der Prüfung der Petition des Bundestages war jedoch nur über die Rechtsfrage zu entscheiden, ob eine Genehmigung gemäß § 31 des Bundeswasserstraßengesetzes versagt werden kann. Alle anderen Fragen hinsichtlich der Trassenführung liegen außerhalb der Bundeszuständigkeit. Deshalb hat auch der Petitionsausschuß des Landtages im Rahmen seiner Zuständigkeit auf Grund einer entsprechenden Petition der gleichen Petentin diese Fragen umfassend geprüft. Der Petitionsausschuß hat - entgegen anderslautenden Behauptungen - keine Möglichkeit gesehen, die Landesregierung zu einer anderen Trassenführung zu veranlassen. Der Petitionsausschuß des Landtages hat zwar bedauert, „daß die Landesregierung (Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Technologie) endgültig bei ihrer ablehnenden Entscheidung verbleibt" . Aber mit diesem Bedauern hat der Petitionsausschuß des Landtages diese Trassenführung akzeptiert. Es ist daher nicht redlich, die Stellungnahme des Petitionsausschusses des Landtages gegen die Beschlußfassung des Petitionsausschusses des Bundestages anzuführen, wo es allein um die genannte Rechtsfrage gehen kann. Die nordrhein-westfälische Landesregierung hätte die Möglichkeit gehabt, eine andere Trassenführung durchzusetzen. Die Bundesregierung hat diese Möglichkeit nicht. Sie könnte - theoretisch - allenfalls die Genehmigung nach § 31 des Bundeswasserstraßengesetzes versagen. Nach den uns im Petitionsausschuß vorgetragenen Standpunkten wäre eine solche Versagung jedoch rechtswidrig. Ich halte es in hohem Maße für unredlich, die Bundesregierung zu einem rechtswidrigen Verhalten aufzufordern, ohne daß auch nur eine in sich schlüssige Begründung für eine etwaige Versagung der Genehmigung vorgetragen wird. Argumente für eine andere Trassenführung, die die Landesregierung-NW leider ignoriert hat, könne nicht die begrenzte Rechtsfrage, die der Bund zu entscheiden hat, beeinflussen. Hier ging es nur um die Frage, ob ein Rechtsanspruch auf Genehmigung besteht oder nicht. Aus diesen Gründen gibt es keine andere Möglichkeit, als der Beschlußempfehlung des Petitionsausschusses zuzustimmen. Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 6479* Anlage 3 Antwort des Staatsministers Schäfer auf die Fragen des Abgeordneten Lowack (CDU/CSU) (Drucksache 11/2924 Fragen 17 und 18) : Ist die Bundesregierung der Auffassung, daß die sogenannten Feindstaatenklauseln der UN-Charta (Artikel 53 und 107) rechtsunwirksam geworden sind, und gibt es entsprechende eindeutige Hinweise und Festlegungen seitens der Vereinten Nationen bzw. ihren Mitgliedern? Warum wurde die Streichung der Feindstaatenklauseln nicht als Voraussetzung für den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur UNO geltend gemacht? Zu Frage 17: Die genannten Klauseln gelten formal fort. Ihre Streichung ist auf absehbare Zeit nicht zu erreichen, weil gemäß Art. 108 der VN-Charta eine Änderung der Charta von zwei Dritteln der Mitglieder der Vereinten Nationen in der Generalversammlung angenommen und dann von zwei Dritteln der Mitglieder einschließlich aller ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates ratifiziert werden muß. Falsch wäre es, aus der formalen Fortgeltung der genannten Klauseln eine mindere Stellung der Bundesrepublik Deutschland gegenüber anderen VN-Mitgliedstaaten und insbesondere gegenüber den Siegermächten des 2. Weltkrieges abzuleiten. Zu Frage 18: Angesicht der in meiner vorigen Antwort umrissenen Lage hielt es die Bundesrepublik Deutschland im Zeitpunkt ihres Beitritts zu den Vereinten Nationen nicht für angebracht, die Frage der beiden Klauseln in den VN zu erörtern. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Fragen des Abgeordneten Steiner (SPD) (Drucksache 11/2924 Fragen 50 und 51): Was bedeutet konkret die Entscheidung des Bundesministers der Verteidigung, wonach die Erweiterung der Übungskapazität der Luftwaffe in Goose Bay mit Nachdruck vorangetrieben werden soll? Welche Maßnahmen sind vorgesehen, damit sich die soziale Lage der Piloten und Techniker, die bereits heute wegen der Tiefflugausbildung im Ausland drei Monate von ihren Familien getrennt sind, nicht noch weiter verschärft? Zu Frage 50: Wir werden die Übungskapazitäten in Goose Bay von derzeit ca. 4 000 Tiefflugstunden um weitere 2 000 Stunden auf ca. 6 000 Stunden erhöhen. Dazu ist Vorbedingung, daß eine Flugzeughalle fertiggestellt wird. Diese Infrastrukturmaßnahmen werden wir in Anbetracht der klimatischen Bedingungen in Labrador quasi in Rekordzeit bis Mitte 1990 abgeschlossen haben. Gleichzeitig werden wir ein Betreuungskonzept verwirklichen, welches deutliche Verbesserungen für das dort befindliche Personal beinhaltet wie z. B. modernere Unterkünfte, erweiterte Sportmöglichkeiten, eigener Zollshop und vieles andere mehr. Dies wird es uns ermöglichen, den Ausbildungsbetrieb in Goose Bay von 54 Ausbildungswochen auf 68 Ausbildungswochen zu steigern, denn wir werden mehr Flugzeuge und mehr Personal für eine längere Verweildauer in Goose Bay halten können. Zu Frage 51: Es wird anerkannt, daß sich die insgesamt hohen Trennungszeiten auf die Soldaten und ihre Familien belastend auswirken. Das fliegende und technische Personal der Luftwaffe wird zur Zeit durch Flugdienst, Aus- und Weiterbildung sowie aus anderen Gründen jährlich für etwa drei Monate von ihren Familien getrennt. Davon werden allerdings im Durchschnitt nur ca. drei Wochen durch die Tiefflugausbildung im Ausland verursacht. Möglichkeiten, die Trennungszeiten zu reduzieren, werden nicht in nennenswertem Umfang gesehen. Für diese Dauer des Übungsplatzaufenthaltes in Goose Bay/Kanada erhalten sie zur Abgeltung des dienstlich bedingten finanziellen Mehraufwandes eine für alle Dienstgrade einheitliche tägliche Aufwandsvergütung. Diese wird von den betroffenen Soldaten als unzureichend bewertet. Wir bemühen uns daher, eine zusätzliche Erschwerniszulage zu verwirklichen. Änderungen im Reisekostengesetz werden zur Zeit ebenfalls auf Realisierbarkeit untersucht. Auch wollen wir den Familienangehörigen bessere Mitflugmöglichkeiten an Bord von Luftfahrzeugen der Bundeswehr ermöglichen. Anlage 5 Antwort des Staatssekretärs Dr. Knittel auf die Frage des Abgeordneten Dr. Weng (Gerlingen) (FDP) (Drucksache 11/2924 Frage 59): Verfolgt die Bundesregierung die zugesagte Privatisierung der Bundesbahn-Tochter, Spedition Schenker, weiter, und welches ist der augenblickliche Stand des Verfahrens? Die Deutsche Bundesbahn verfolgt die der Bundesregierung zugesagte Teilprivatisierung der Fa. Schenker & Co GmbH weiter. Die hierzu erforderlichen Wirtschaftsprüfer-Gutachten liegen inzwischen vor. Mit einer Entscheidung ist noch 1988 zu rechnen. Die Realisierung ist für 1989 vorgesehen. 6480* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 94. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 22. September 1988 Anlage 6 Antwort des Staatssekretärs Dr. Knittel auf die Fragen des Abgeordneten Dr. Rose (CDU/CSU) (Drucksache 11/2924 Fragen 60 und 61) Wie beurteilt die Bundesregierung die Absicht der Deutschen Bundesbahn, im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zwischen Deutschland und Österreich den Grenzrangierbahnhof Passau zugunsten des neuen Rangierbahnhofs Regensburg-Ost „auszutrocknen"? Ist sich die Bundesregierung bewußt, daß sie durch diese Absicht zahlreiche Arbeitsplätze bei Speditionen und bei der Deutschen Bundesbahn selbst gefährdet, zumal in einer Arbeitsmarktregion mit hoher Dauerarbeitslosigkeit? Zu Frage 60: Mit dem Ziel, den internationalen Güterverkehr zwischen Österreich und der Bundesrepublik Deutschland zu beschleunigen, untersucht die Deutsche Bundesbahn zur Zeit zusammen mit den Österreichischen Bundesbahnen den Grenzübergang Passau. Erst nach Abschluß dieser Untersuchung, mit dem die Deutsche Bundesbahn Mitte 1989 rechnet, lassen sich Aussagen über etwaige Aufgabenverlagerungen von Passau zu einem anderen Rangierbahnhof machen. Die Bundesregierung begrüßt angesichts der zunehmenden Bedeutung des grenzüberschreitenden Güterverkehrs alle Bemühungen, die dem Ziel dienen, diese Verkehre zu beschleunigen. Zu Frage 61: Erst nach Vorliegen der Untersuchungsergebnisse am Grenzübergang Passau sind Aussagen über Auswirkungen auf die Arbeitsplatzsituation im Passauer Raum möglich. Zwischen den Eisenbahnverwaltungen Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland besteht Einverständnis, die Leistungsqualität in diesem grenzüberschreitenden Verkehr nachhaltig zu verbessern.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Meine Damen und Herren, wir sind am Ende der Aktuellen Stunde.
    Bevor ich den nächsten Tagesordnungspunkt aufrufe, darf ich Ihnen foglendes mitteilen: Ausweislich des mir inzwischen vorliegenden stenographischen Wortprotokolls der Fragestunde hat der Abgeordnete Wüppesahl den Generalbundesanwalt in herabsetzender Weise diffamiert. Ich erteile dem Abgeordneten Wüppesahl einen Ordnungsruf.
    Ich rufe Punkt 17 und Zusatzpunkt 3 der Tagesordnung auf:
    17. a) Zweite Beratung und Schlußabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Übereinkommen vom 22. März 1985 zum Schutz der Ozonschicht
    — Drucksache 11/2271 —
    aa) Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (21. Ausschuß)

    — Drucksache 11/2946 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Schmidbauer Frau Dr. Segall
    Müller (Düsseldorf)

    Dr. Knabe
    bb) Bericht des Haushaltsausschusses (8. Ausschuß) gemäß § 96 der Geschäftsordnung
    — Drucksache 11/2947 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Dr. Struck Schmitz (Baesweiler) Dr. Weng (Gerlingen) Frau Vennegerts

    (Erste Beratung 84. Sitzung)

    b) Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Montrealer Protokoll vom 16. September 1987 über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen
    — Drucksache 11/2676 —
    Überweisungsvorschlag des Ältestenrates:
    Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend)

    Ausschuß für Wirtschaft
    Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Ausschuß für Forschung und Technologie
    Haushaltsausschuß mitberatend und gem. § 96 GO
    c) Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (21. Ausschuß)

    zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Hauff,
    Schäfer (Offenburg), Frau Dr. Hartenstein,
    Müller (Düsseldorf), Roth, Bachmaier, Frau



    Vizepräsident Stücklen
    Blunck, Catenhusen, Duve, Fischer (Homburg), Grunenberg, Dr. Hauchler, Heistermann, Ibrügger, Jansen, Jaunich, Dr. Jens, Jung (Düsseldorf), Kiehm, Kühbacher, Lambinus, Lennarzt, Frau Dr. Martiny, Müller (Schweinfurt), Nagel, Peter (Kassel), Reimann, Reuter, Schanz, Stahl (Kempen), Urbaniak, Vahlberg, Vosen, von der Wiesche, Weisskirchen (Wiesloch), Dr. Vogel und der Fraktion der SPD
    Schutz der Ozonschicht durch Verbot des Einsatzes von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW)

    zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. Briefs, Dr. Daniels (Regensburg), Frau Garbe, Dr. Knabe, Wetzel und der Fraktion DIE GRÜNEN
    Klimaschutzprogramm: Sofortmaßnahmen
    gegen den Abbau der Ozonschicht und die Auswirkungen des Treibhauseffekts
    — Drucksachen 11/678, 11/788, 11/2472 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Schmidbauer Schäfer (Offenburg)

    Dr. Knabe
    ZP3 Beratung des Antrags der Abgeordneten Müller (Düsseldorf), Schäfer (Offenburg), Ganseforth, Dr. Hartenstein, Dr. Hauchler, Ibrügger, Bachmaier, Blunck, Jung (Düsseldorf), Kiehm, Lennartz, Müller (Schweinfurt), Reschke, Reuter, Schanz, Schmidt (Salzgitter), Schütz, Dr. Sperling, Stahl (Kempen), Dr. Wernitz, Dr. Vogel und der Fraktion der SPD
    Schutz der Ozonschicht — Drucksache 11/2939 —
    Überweisungsvorschlag:
    Ausschuß für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (federführend)

    Ausschuß für Wirtschaft Finanzausschuß
    Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Ausschuß für Forschung und Technologie Haushaltsausschuß
    Meine Damen und Herren, nach einer Vereinbarung im Ältestenrat sind für die gemeinsame Beratung dieser Tagesordnungspunkte zwei Stunden vorgesehen. Ist das Haus damit einverstanden? — Kein Widerspruch. Es ist so beschlossen.
    Ich eröffne die Aussprache. Das Wort hat der Herr Abgeordnete Schmidbauer.


Rede von Bernd Schmidbauer
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)
Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit der heutigen Verabschiedung des Wiener Übereinkommens und der ersten Beratung des Montrealer Protokolls stehen wir auf der untersten Sprosse einer langen Leiter, die buchstäblich gen Himmel gerichtet sein muß. Mit diesen beiden Übereinkommen haben wir zum erstenmal weltweit ein Instrumentarium in der Hand, mit dem wir unter Vorsorgegesichtspunkten Maßnahmen gegen drohende Umweltschäden einleiten können.
Wir erkennen immer stärker, daß der alarmierende stratosphärische Ozonabbau zu ökologischen Folgeschäden mit gravierenden Auswirkungen auf die gesamte Menschheit führt, die in ihrer Dimension heute weder überschaubar noch genau abschätzbar sind. Gleichzeitig wissen wir, daß durch den sogenannten Treibhauseffekt eine Klimakatastrophe auf uns zukommen kann, deren Ausmaße wir nur in Umrissen erahnen können.

(Dr. Knabe [GRÜNE]: Das ist richtig!)

In der Wissenschaft ist heute unbestritten, daß vor allem die Fluorchlorkohlenwasserstoffe für den Abbau des Ozons in der Stratosphäre entscheidend verantwortlich und auch am Treibhauseffekt mitbeteiligt sind. Die Täter, meine lieben Kolleginnen und Kollegen, sind also ermittelt.
Die bereits eingetretenen Schäden kennen wir allerdings nur aus Meßergebnissen. Wir können sie den Menschen nicht bildlich darstellen, wir können sie nicht medienwirksam vorführen. Wir haben es mit einem unsichtbaren Ozonschild in der Stratosphäre zu tun, der dünner wird, der Löcher besitzt und der es deshalb auch möglich macht, daß eine unsichtbare härtere Strahlung auf unsere Biosphäre zukommt. Das sind Phänomene, die wir selbst nicht sehen können, deren Auswirkungen aber in ihrer Dramatik für jeden spürbar werden, allerdings erst zu einem Zeitpunkt sichtbar werden, der dann eine Reparatur sicher unmöglich macht.

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Das ist das Problem!)

Deswegen müssen wir heute handeln. Je später wir uns dazu entschließen, desto schwieriger wird eine entsprechende Reparatur

(Beifall bei allen Fraktionen)

und desto gravierender müssen die Eingriffe sein.
Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, bei diesem Thema will ich sehr dankbar darauf hinweisen, daß dies von allen Fraktionen dieses Hauses so beurteilt wird und daß wir gemeinsam heute einen Entschließungsantrag zur Abstimmung stellen, daß wir dies gemeinsam in der Enquete-Kommission erarbeiten und daß dies ohne großen Dissens geschieht, in Harmonie und der Erkenntnis, daß wir hier eine Dramatik vor uns haben, die uns zum politischen Handeln verpflichtet.
Was ist heute der wissenschaftliche Sachstand?
Neben der alarmierenden Ozonabnahme über der Antarktis, dem sogenannten Ozonloch, wurde inzwischen auch eine Abnahme des stratosphärischen Ozons in der nördlichen Hemisphäre festgestellt. Der Durchschnittswert der Gesamtozonkonzentration hat von 1969 bis 1986 zwischen 30 und 60° Nord um insgesamt 1,7 bis 3 % abgenommen. Der Ozonschwund in der südlichen Hemisphäre reicht mindestens bis 55° Süd, möglicherweise sogar bis 50° Süd, das heißt bis in die südlichen Landesteile Argentiniens und Chiles. Die Ausdehnung umfaßt heute eine Fläche wie etwa die der Vereinigten Staaten. Auch die neuesten Messungen sprechen von einer weiteren Abnahme der stratosphärischen Ozonkonzentration von bis zu



Schmidbauer
5 %, was zu einer etwa 10 %igen Zunahme der schädlichen ultravioletten Strahlen führt.
Die daraus resultierenden ökologischen Folgeschäden sind, wie ich sagte, in ihrer Dimension nicht überschaubar, und sie sind heute nicht abschätzbar. Die bisherige Entwicklung wurde durch keine Modellrechnung vorausgesagt. Das zeigt, daß die aktuellen Modellrechnungen, die dramatische Entwicklungen vorhersagen, wenn nicht weltweit massive Gegenmaßnahmen ergriffen werden, von der Wirklichkeit noch übertroffen werden können. Die vergangenen Jahre zeigen uns, daß wir nicht nur die Spitze des Eisbergs, sondern inzwischen auch deutlich die Umrisse der gigantischen Auswirkungen unserer Versäumnisse in den vergangenen Jahrzehnten erkennen können. Tatkraft, Flexibilität und Bereitschaft zu übergreifender Zusammenarbeit sind in Anbetracht dieser Problemstellung gefragt, um das Ausmaß der Schäden so weit wie möglich zu begrenzen. Das ist keine nationale Maßnahme, sondern wir müssen alle Maßnahmen darauf konzentrieren, dies abgestimmt international zu realisieren.

(Beifall bei der CDU/CSU und den GRÜNEN)

Damit wird auch die Dramatik deutlich.
Hier bietet uns das Wiener Übereinkommen als Rahmenvereinbarung die Voraussetzung dafür, daß die weltweite Forschungszusammenarbeit koordiniert und intensiviert wird. Ferner ist es die Grundlage dafür, daß darauf aufbauend in Einzelvereinbarungen konkrete Reduzierungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Deswegen ist es wichtig, daß wir den entsprechenden Gesetzentwurf heute verabschieden, um damit die baldige Ratifikation durch die Bundesrepublik Deutschland zu gewährleisten.
Eine erste schrittweise Umsetzung des Wiener Übereinkommens wird mit dem Montrealer Protokoll verwirklicht. Darin wird zum erstenmal eine bestimmte Quote festgeschrieben, nämlich die Reduzierung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen um 50 To in der Endstufe ab Mitte 1998. Damit — das will ich deutlich sagen — ist zwar ein Anfang gemacht, doch die aktuelle wissenschaftliche Situation, die Erkenntnisse zeigen uns deutlich, daß damit im Endeffekt noch keine Reduzierung der FCKW erreicht wird und deshalb erhebliche Verschärfungen im Protokoll vorgenommen werden müssen.

(Beifall der Abg. Frau Dr. Hartenstein [SPD])

Trotzdem — und dies ist kein Widerspruch — ist es im Augenblick die wichtigste Maßnahme, daß wir das Protokoll so rasch wie möglich ratifizieren, damit es am 1. Januar 1989 in Kraft treten kann. So ist es auch vorgesehen. Allerdings ist es dazu notwendig, daß sich die Ausschüsse unmittelbar nach der heutigen ersten Lesung an die Arbeit machen und dafür Sorge tragen, daß bereits in Kürze die abschließende Beratung hier im Deutschen Bundestag stattfinden kann. Das ist von besonderer Bedeutung, weil nur bei Vorliegen einer bestimmten Anzahl von Ratifikationsurkunden bis zum Jahresende das rechtzeitige Inkrafttreten des Protokolls gewährleistet ist.
Auch wenn wir heute feststellen müssen — ich habe das eben getan — , daß Montreal de facto noch zu keiner Reduzierung der Fluorchorkohlenwasserstoffe führt, so ist es dennoch ein Sprungbrett für weitere, bessere Beschlüsse, die einen wirklichen Fortschritt in der Sache erbringen.
Wir wissen um die Schlupflöcher. Wir wissen um die Ausnahmetatbestände. Wir wissen, daß in der Praxis eher ein Ansteigen erfolgt, ob mit oder ohne Montreal. Das ist im Augenblick nicht zu verhindern. Wir wissen aber, daß wir hier ein Instrument in der Hand haben, um den Weg zu beschreiten. Auch wenn wir wissen, daß es nicht ausreicht, ist es doch ein erster Schritt. Ein erster internationaler Anfang ist gemacht. Dieses Instrumentarium muß fortgeschrieben und — dies ist im Protokoll auch vorgesehen — 1990 entsprechend den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen fortentwickelt werden. Hier liegt die Aufgabe auch des Parlaments: auf diese Punkte aufmerksam zu machen. Das bedeutet:
Erstens. Die Fristen für die Reduzierung müssen verkürzt werden. Es macht keinen Sinn, im Jahre 2000 um 50 % zu reduzieren, wenn man um das Tempo, um die Dramatik der Abnahme des stratosphärischen Ozons weiß. Deshalb: Fristenverkürzung.
Zweitens. Die loopholes, die Schlupflöcher müssen zugemacht werden. Es muß dafür Sorge getragen werden, daß keiner umgehen kann.
Drittens. Wir wollen, daß bis zum Jahr 2000 mindestens 95 % der Fluorchlorkohlenwasserstoffe weg sind, daß nur noch ein kleiner Teil vorhanden ist, für den bestimmte Tatbestände gelten.
Ich stimme auch denen zu, die in vielen Bereichen noch weitere Forderungen auf die Tagesordnung bringen. Es lohnt sich, nicht nur über die fünf regulierten nachzudenken, sondern auch darüber, welche zusätzlichen Stoffe aufgenommen werden müssen. Das ist ein ganz entscheidender Punkt. Wir kennen immer neue Spurengase, die gewaltige Schäden verursachen.
Wir müssen alles dazu beitragen, daß viele Staaten diesem Abkommen beitreten, daß die Industrie mit der Kooperation Ernst macht, nämlich weder eine Neuproduktion noch eine Produktionsausweitung von FCKW in Nichtunterzeichnerstaaten des Montrealer Protokolls vorsieht, und daß wir vor allem Importe aus Nichtunterzeichnerstaaten verhindern. Auch dies ist wichtig: daß wir Sorge tragen, daß eine effiziente Kontrolle des Montrealer Protokolls stattfindet. Es ist ebenso dringend geboten, daß exakte Daten über Produktion und Verbrauch ermittelt und den politischen Kontrollinstanzen zugänglich gemacht werden.
Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen, wir müssen dafür sorgen, daß das Versteckspiel mit Zahlen aufhört.

(Müller [Düsseldorf] [SPD]: Sehr richtig!)

Erste Schritte dazu sind gemacht. Das Montrealer Protokoll sieht dies vor, allerdings in einer Form, die wir auf Dauer sicher nicht akzeptieren.
Wir brauchen weltweit eine Kennzeichnung FCKW-haltiger Produkte. Unabhängig davon muß



Schmidbauer
bei allen Hinweisen auf alle internationale Maßnahmen deutlich gemacht werden: Wir können national nicht auf internationale Maßnahmen warten,

(Beifall bei allen Fraktionen)

sondern wir müssen auf nationaler Ebene möglichst rasch eine positive Kennzeichnung haben, damit die Verbraucher auch die Möglichkeit haben und auch ins Boot genommen werden können, das Tempo der Einführung von Ersatzprodukten oder Ersatztechnologien zu erhöhen. Dies ist wichtig.
Was die Schlupflöcher betrifft, wurde in Gesprächen der Enquete-Kommissiun im vorigen Monat mit Vertretern einiger lateinamerikanischer Länder deutlich, daß diese Länder gar nicht so sehr an bestehenden Ausweitungsquoten interessiert sind. Im Gegenteil, auch sie wollen eine Verschärfung der Quoten, auch sie wollen schneller vorangehen, weil auch sie die Bedrohung, die auf uns alle zukommt, erkennen.
Nur, was diese Länder brauchen, sind keine Schlupflöcher, sondern moderne Technologien. Sie müssen an der Forschung über Ersatzstoffe teilhaben. Sie müssen in die Lage versetzt werden, Ersatzstoffe und Ersatztechnologien möglichst rasch ebenfalls zum Einsatz zu bringen. Es lohnt nicht, Ladenhüter in den Entwicklungsländern zu produzieren. Dies ist auf Dauer auch aus ökologischer Sicht nicht möglich und nicht gut.
Ein schneller Technologietransfer liegt auch in unserem eigenen Interesse, denn nur dadurch wird diesen Ländern die Möglichkeit eingeräumt, einen Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Reduktion der weltweiten Umwelt- und Klimagefahren zu leisten.
Sollen das Wiener Übereinkommen und das Montrealer Protokoll einen Erfolg bringen und nicht nur auf dem Papier stehen bleiben, dann müssen wir mit der Umsetzung Ernst machen; dann müssen wir auch hier darangehen, die darin enthaltenen Möglichkeiten umzusetzen. Wir müssen das Abkommen voll ausschöpfen. Daraus folgt: Wir müssen unsere wissenschaftliche Forschung intensivieren. Wir brauchen eine verstärkte Atmosphärenforschung. Wir brauchen geeignete Meßplattformen. Wir brauchen in Europa geeignete Flugzeuge und Satelliten, denn nur durch eine kontinuierliche Messung können wir die Ozonverteilung, die Ozondichte und die Konzentration von Spurengasen in ihrer Entwicklung verfolgen.
Wir bemerken hier ein gewisses Monopol, und wir wissen, daß im Augenblick nur noch ein einziger Satellit — und auch der ist bereits im Trudeln — in der Lage ist, kontinuierliche Messungen durchzuführen.

(Schäfer [Offenburg] [SPD]: Ein guter Hinweis!)

Europa darf sich hier nicht abmelden. Hier müssen wir dafür sorgen, daß wir eine Verstärkung haben.

(Beifall bei der CDU/CSU, der FDP und der SPD)

Nur wenn wir das tun, lohnt es sich, daß wir hier unterschreiben. Denn das steht darin als wichtiger Punkt.
Dadurch werden sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse verdichten; die Dramatik der Situation kann stärker verdeutlicht und damit natürlich auch der Druck für politische Maßnahmen erhöht werden. Nur durch eigene Messungen, eigene wissenschaftliche Untersuchungen sind wir in der Lage, im Rahmen der Verhandlungen zur Verschärfung des Montrealer Protokolls unsere Position zu stärken und das Gewicht der Bundesrepublik Deutschland, das Gewicht Europas mit in die Waagschale zu werfen.
Eigene wissenschaftliche Erkenntnisse erlauben es uns, die Zeitachse genauer festzulegen und entsprechenden Druck auf Maßnahmenverschärfungen auszuüben.
Wir können eigenständig die Entwicklung beurteilen, eigenständig dafür sorgen, daß neue Maßnahmen ergriffen werden.
In diesem Zusammenhang begrüßen wir die Initiativen der Bundesregierung. Es war richtig, daß der Bundeskanzler die Problematik der Ozonschicht in seiner Regierungserklärung aufgegriffen und sie in den jüngsten Gipfelgesprächen — sowohl beim Weltwirtschaftsgipfel in Toronto als auch beim jüngsten EG-Gipfel in Hannover — thematisiert hat und dadurch im internationalen Bereich weitere Impulse ausgelöst wurden.
Wir begrüßen die bisherigen nationalen Maßnahmen, die der Bundesumweltminister eingeleitet hat, die Vereinbarungen mit der Industrie im Aerosolbereich, die schneller als festgelegt zu Erfolgen geführt haben, die Verhandlungen zu einer entsprechenden Vereinbarung im Klima- und Kältemittelbereich, die kurz vor dem Abschluß stehen. Herr Minister Töpfer, wir bitten Sie dringend, dafür zu sorgen, daß wir dies auch überbringen. Ich weiß aus Gesprächen in den letzten Tagen mit Ihnen, wie sehr Sie sich auf der europäischen Schiene gerade bei dieser Problematik einsetzen. Wir müssen hier ein Beispiel geben. Wir dürfen nicht zuwarten, auf andere warten.
Wir begrüßen die Bemühungen des Bundesumweltministers im Rahmen der deutschen EG-Präsidentschaft, die dazu geführt haben, die Verordnung zur EG-weiten Umsetzung des Montrealer Protokolls bereits verabschieden zu können. Darüber hinaus konnte erreicht werden, daß in einer Entschließung zum EG-Verordnungsentwurf eine Reihe weitergehender Maßnahmen verabredet wurden.
Wir begrüßen die Bemühungen des Bundesforschungsministers, das von ihm kürzlich vorgelegte Ozonforschungsprogramm und die Einrichtung eines Klimabeirats. Er wird dafür auch die Unterstützung der Enquete-Kommission haben, genauso wie wir die Unterstützung der Bundesregierung bei unserer Arbeit brauchen.
Aber wir dürfen bei diesen bisherigen intensiven Bemühungen auf nationaler Ebene nicht stehenbleiben. Wir müssen weitere Maßnahmen in die Wege leiten. Maßnahmen, die sich heute bereits anbieten, sind in der vom Umweltausschuß einvernehmlich verabschiedeten Entschließung zur Wiener Übereinkunft, die heute ebenfalls zur Abstimmung steht, aufgelistet. Die Bundesregierung bleibt aufgefordert,



Schmidbauer
sich mit Nachdruck für deren Realisierung einzusetzen.
Dazu gehört u. a., daß der Informationsaustausch und die Forschung auf dem Gebiet der stratosphärischen Ozonchemie sowie in bezug auf Ersatzstoffe und Ersatztechnologie noch stärker als bisher intensiviert werden. Dazu gehört, daß so bald wie möglich auf EG-Ebene eine Kennzeichnung FCKW-haltiger Produkte ermöglicht wird und bereits vor einer Verschärfung des Montrealer Protokolls auf freiwilliger Basis EG-weit stärkere Reduktionsquoten erreicht werden, als sie im Montrealer Protokoll vorgegeben sind. Weitere Forderungen habe ich bereits zuvor genannt.
Auch die Fraktion der SPD hat in einem heute eingebrachten Antrag eine Reihe von Vorschlägen aufgelistet, über deren Zielsetzung es überhaupt keinen Streit geben kann. Über eine Reihe von Maßnahmen sind wir uns einig. Eine Reihe von Formulierungen sind mir wohlbekannt. Man sollte sich nicht selber zitieren. Ich hätte mir gewünscht, daß wir zu dieser Thematik gerade wegen der Übereinstimmung in der Sache gemeinsam einen Antrag im Bundestag eingebracht hätten.

(Zuruf des Abg. Müller [Düsseldorf] [SPD])

Aber ich gehe davon aus, daß wir dies bei der Verabschiedung — Herr Kollege Müller, ich bin dankbar für den Zwischenruf — wieder tun und damit unterstreichen, wie sehr wir gemeinsam an diesen Fragen interessiert sind. Allerdings gibt es auch einige Punkte, Herr Kollege, die intensiver überprüft werden müssen. Meines Erachtens gibt es bei näherem Hinsehen EG-rechtliche Vorbehalte, über die wir reden müssen. Ich weiß, daß wir dies dann gemeinsam auch an anderer Stelle tun.
Ich sage zum Abschluß: Die Einzelberatungen zu diesem Antrag dürfen allerdings nicht dazu führen, daß die abschließenden Beratungen zum Montrealer Protokoll verzögert werden und dadurch die Gefahr besteht, daß das Protokoll seitens der Bundesrepublik Deutschland zu spät ratifiziert würde. Lassen Sie uns wie bisher gemeinsam handeln, schnell handeln, soweit wie möglich vorangehen und weltweit so viele Partner wie möglich suchen, die uns auf unserem Weg begleiten. Uns allen muß bewußt sein, daß dies auch unser Auftrag ist, denn — wie es eine amerikanische Forschergruppe formuliert hat — : the sky is the limit, der Himmel ist die Grenze.
Herzlichen Dank.

(Beifall bei allen Fraktionen)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Richard Stücklen


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Das Wort hat der Herr Abgeordnete Müller (Düsseldorf).