Rede:
ID1105002900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 389
    1. der: 24
    2. die: 21
    3. in: 20
    4. und: 18
    5. den: 8
    6. von: 7
    7. es: 7
    8. um: 6
    9. nicht: 6
    10. zu: 6
    11. Die: 5
    12. —: 5
    13. Das: 5
    14. 1987: 5
    15. ist: 4
    16. für: 4
    17. Bundesrepublik: 4
    18. sich: 4
    19. Arbeitsplätze: 4
    20. dem: 4
    21. am: 4
    22. 000: 4
    23. auf: 4
    24. Brüssel: 4
    25. Damen: 3
    26. des: 3
    27. mit: 3
    28. Rheinhausen: 3
    29. werden: 3
    30. bei: 3
    31. oder: 3
    32. Maxhütte: 3
    33. daß: 3
    34. zum: 3
    35. Bundesregierung: 3
    36. im: 3
    37. damit: 3
    38. hat: 3
    39. vom: 3
    40. Dezember: 3
    41. aus: 3
    42. Herr: 2
    43. deutschen: 2
    44. steht: 2
    45. eine: 2
    46. einen: 2
    47. Krupp: 2
    48. AG: 2
    49. allen: 2
    50. sei: 2
    51. Es: 2
    52. mehr: 2
    53. Stahlpolitik: 2
    54. vor: 2
    55. Oktober: 2
    56. Vernichtung: 2
    57. sie: 2
    58. Damit: 2
    59. man: 2
    60. 40: 2
    61. 8.: 2
    62. Bundeswirtschaftsminister: 2
    63. eigenen: 2
    64. Produkte: 2
    65. Unternehmen: 2
    66. Jahre: 2
    67. wird: 2
    68. Wohlverhalten: 2
    69. anderen: 2
    70. ob: 2
    71. Bangemann: 2
    72. er: 2
    73. diese: 2
    74. meine: 2
    75. sind: 2
    76. EG-Staaten: 2
    77. Bundeskanzler: 2
    78. was: 2
    79. 11.: 2
    80. frage: 2
    81. Präsident!: 1
    82. Meine: 1
    83. Herren!: 1
    84. Seitdem: 1
    85. Wirtschaftsausschuß: 1
    86. Deutschen: 1
    87. Bundestages: 1
    88. seine: 1
    89. Beschlußempfehlung: 1
    90. formulierte,: 1
    91. Stahlindustrie: 1
    92. alles: 1
    93. anders: 1
    94. geworden.: 1
    95. Ein: 1
    96. neuer: 1
    97. Name: 1
    98. „Rheinhausen-Duisburg": 1
    99. dramatische: 1
    100. Zuspitzung: 1
    101. Krise: 1
    102. gleichzeitig: 1
    103. Unternehmensskandal: 1
    104. ohne: 1
    105. jedes: 1
    106. Beispiel: 1
    107. Deutschland.: 1
    108. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    109. erklärt: 1
    110. 5: 1
    111. 300: 1
    112. betroffenen: 1
    113. betrogenen: 1
    114. Arbeitnehmern: 1
    115. Stahl: 1
    116. solidarisch.: 1
    117. Wir: 1
    118. Betroffenen: 1
    119. Mitteln: 1
    120. beim: 1
    121. Kampf: 1
    122. Erhaltung: 1
    123. ihrer: 1
    124. unterstützen.\n: 1
    125. Stahlmanagern: 1
    126. Chefsesseln: 1
    127. Konzerne: 1
    128. geplante: 1
    129. Kahlschlagsanierung: 1
    130. Thyssen: 1
    131. Oberhausen: 1
    132. Hattingen,: 1
    133. Sulzbach-Rosenberg: 1
    134. darf: 1
    135. geben.: 1
    136. höchste: 1
    137. Zeit,: 1
    138. betriebswirtschaftlichen: 1
    139. Ziele: 1
    140. allein: 1
    141. Maßstab: 1
    142. gemacht: 1
    143. werden.: 1
    144. soziale: 1
    145. Verantwortung,: 1
    146. Sicherung: 1
    147. Regionen: 1
    148. Stahlstandorten,: 1
    149. Unternehmensinteresse.: 1
    150. bedeutet: 1
    151. „Soziale: 1
    152. Marktwirtschaft": 1
    153. .\n: 1
    154. Als: 1
    155. 2.: 1
    156. Stahlrunde: 1
    157. Kanzleramt: 1
    158. Frankfurter: 1
    159. Vereinbarung: 1
    160. 35: 1
    161. Arbeitsplätzen: 1
    162. Verhandlungen: 1
    163. EG: 1
    164. akzeptiere,: 1
    165. verkündete: 1
    166. gleichzeitig:: 1
    167. wir: 1
    168. Stahlkrise: 1
    169. Deutschland: 1
    170. Dauer: 1
    171. überwinden.: 1
    172. Rechnet: 1
    173. 2: 1
    174. nun: 1
    175. zusätzlich: 1
    176. zur: 1
    177. freigegebenen: 1
    178. dazu,: 1
    179. dann: 1
    180. aufgegeben.In: 1
    181. erst: 1
    182. einige: 1
    183. Tage: 1
    184. zurückliegenden: 1
    185. EG-Stahlministerrat: 1
    186. mußte: 1
    187. verantwortliche: 1
    188. das: 1
    189. völlige: 1
    190. Scheitern: 1
    191. seines: 1
    192. Verhandlungskonzeptes: 1
    193. eingestehen.\n: 1
    194. zeigt: 1
    195. vier: 1
    196. Punkten:: 1
    197. Erstens.: 1
    198. Der: 1
    199. als: 1
    200. deutsche: 1
    201. Vorleistung: 1
    202. gedachte: 1
    203. eingebrachte: 1
    204. Kapazitätsabbau: 1
    205. beeindruckte: 1
    206. europäischen: 1
    207. Nachbarn: 1
    208. überhaupt: 1
    209. nicht.: 1
    210. Kein: 1
    211. anderer: 1
    212. Mitgliedstaat: 1
    213. erklärte: 1
    214. Zugeständnissen,: 1
    215. Kapazitätskürzungen: 1
    216. einem: 1
    217. vergleichbaren: 1
    218. Arbeitsplatzabbau: 1
    219. bereit.Zweitens.: 1
    220. Produktionsquotensystem: 1
    221. schwere: 1
    222. wurde: 1
    223. nur: 1
    224. sechs: 1
    225. Monate,: 1
    226. bis: 1
    227. Mitte: 1
    228. nächsten: 1
    229. Jahres,: 1
    230. verlängert.: 1
    231. völlig: 1
    232. neue: 1
    233. Unsicherheit: 1
    234. Planungen: 1
    235. gekommen.Drittens.: 1
    236. dringend: 1
    237. benötigte: 1
    238. Verlängerung: 1
    239. Krisenregimes: 1
    240. mindestens: 1
    241. drei: 1
    242. Mitgliedstaaten: 1
    243. abhängig: 1
    244. gemacht.: 1
    245. hängt: 1
    246. ab,: 1
    247. gelingt,: 1
    248. ausreichende: 1
    249. Stillegungsangebote,: 1
    250. bisher: 1
    251. gibt,: 1
    252. erhalten,: 1
    253. gelingt.: 1
    254. also: 1
    255. Gegenleistung: 1
    256. geopferten: 1
    257. Stahlarbeitsplätzen!Viertens.: 1
    258. dafür: 1
    259. Beseitigung: 1
    260. Quoten: 1
    261. so: 1
    262. wichtigen: 1
    263. Stahlprodukten: 1
    264. wie: 1
    265. Stabstahl: 1
    266. Walzdraht: 1
    267. bereits: 1
    268. 1.: 1
    269. Januar: 1
    270. zugestimmt,\n: 1
    271. obgleich: 1
    272. Saarstahl: 1
    273. Völklingen,: 1
    274. spezialisiert: 1
    275. sind,: 1
    276. wohl: 1
    277. endgültigen: 1
    278. Todesstoß: 1
    279. versetzt: 1
    280. hat.\n: 1
    281. Man: 1
    282. fragt: 1
    283. sich,: 1
    284. Herren:: 1
    285. Warum: 1
    286. Stahlstandorte: 1
    287. voraus: 1
    288. Abschuß: 1
    289. freigegeben: 1
    290. worden?\n: 1
    291. Ergebnisse: 1
    292. können: 1
    293. Nenner: 1
    294. gebracht: 1
    295. werden:: 1
    296. Moderne,: 1
    297. leistungsfähige: 1
    298. wettbewerbsfähige: 1
    299. Stillegungen: 1
    300. Arbeitsplatzvernichtungen: 1
    301. bedroht,: 1
    302. während: 1
    303. maroden: 1
    304. Staatsunternehmen: 1
    305. weiter: 1
    306. produzieren: 1
    307. keine: 1
    308. Angebote: 1
    309. Tisch: 1
    310. liegen.: 1
    311. Angesichts: 1
    312. dieser: 1
    313. verheerenden: 1
    314. Situation: 1
    315. nach: 1
    316. muß: 1
    317. fragen: 1
    318. lassen: 1
    319. Frage: 1
    320. geht: 1
    321. jetzt: 1
    322. an: 1
    323. —,: 1
    324. persönlich: 1
    325. unternimmt,: 1
    326. Versprechungen: 1
    327. beiden: 1
    328. Regierungserklärungen: 1
    329. 1983: 1
    330. einzulösen.\n: 1
    331. Ich: 1
    332. zitiere: 1
    333. 1983:: 1
    334. „Die: 1
    335. äußerster: 1
    336. Entschiedenheit: 1
    337. internationalen: 1
    338. Subventionswettlauf: 1
    339. bekämpfen.: 1
    340. ": 1
    341. sagte: 1
    342. 1983.: 1
    343. versprach: 1
    344. er:: 1
    345. „Wir: 1
    346. weiterhin: 1
    347. unseren: 1
    348. Einfluß: 1
    349. Europäischen: 1
    350. Gemeinschaft: 1
    351. geltend: 1
    352. machen,: 1
    353. faire: 1
    354. Wettbewerbsbedingungen: 1
    355. durchzusetzen.: 1
    356. "Deutscher: 1
    357. Bundestag: 1
    358. Wahlperiode: 1
    359. 50.: 1
    360. Sitzung.: 1
    361. Bonn,: 1
    362. Freitag,: 1
    363. 3547RothHerr: 1
    364. 16.: 1
    365. hier: 1
    366. Parlament: 1
    367. gesagt,: 1
    368. könne: 1
    369. sicher: 1
    370. sein,: 1
    371. alle: 1
    372. Subventionskodex: 1
    373. festhielten,: 1
    374. ungerechtfertigte: 1
    375. Wettbewerbsvorteile: 1
    376. gebe,: 1
    377. durch: 1
    378. verbotene: 1
    379. Subventionen: 1
    380. entstünden.Ich: 1
    381. Sie,: 1
    382. Herren,: 1
    383. ich: 1
    384. Bundesregierung,: 1
    385. unternommen: 1
    386. hat,: 1
    387. dieses: 1
    388. Ziel: 1
    389. erreichen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/50 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 50. Sitzung Bonn, Freitag, den 11. Dezember 1987 Inhalt: Eintritt des Abg. Dr. Mahlo in den Deutschen Bundestag 3545 C Erweiterung der Tagesordnung 3545 C Begrüßung einer Delegation aus der Volksrepublik Angola 3572 C Zusatztagesordnungspunkt 10: Aktuelle Stunde betr. Einhaltung des Beschlusses des Deutschen Bundestages für den Betrieb des Kraftwerks Buschhaus Reuter SPD 3531 B Dr. Laufs CDU/CSU 3532 C Brauer GRÜNE 3533C, 3539 B Baum FDP 3534 C Dr. Remmers, Minister des Landes Nieder- sachsen 3535 D Seidenthal SPD 3537 B Schmidbauer CDU/CSU 3538 B Harries CDU/CSU 3540 A Stahl (Kempen) SPD 3540 D Dr. Töpfer, Bundesminister BMU . . . 3541D Schäfer (Offenburg) SPD 3543 B Lattmann CDU/CSU 3544 B Tagesordnungspunkt 21: Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP: Lage der deutschen Stahlindustrie zu dem Antrag der Fraktion der SPD: Krise in der Eisen- und Stahlindustrie zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN: Sicherung der Stahlstandorte und der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie und in den Stahlregionen (Drucksachen 11/402, 11/123, 11/398, 11/1305) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 11: Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN: Sicherung der Stahlstandorte und der Stahl-Arbeitsplätze: Umbau der Stahlindustrie und der Stahlregionen (Drucksache 11/1477) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 13: Beratung des Antrags der Fraktion der SPD: Krise in der Eisen- und Stahlindustrie (Drucksache 11/1504) in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkte: Antrag der Abgeordneten Frau Hillerich und der Fraktion DIE GRÜNEN: Sicherung des Stahlstandortes Duisburg-Rheinhausen (Drucksache 11/1522) Antrag der Fraktion der SPD: Solidarität mit den Beschäftigten in Duisburg-Rheinhausen (Drucksache 11/1524) Roth SPD 3546 A Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi . 3548 C Frau Hillerich GRÜNE 3552D, 3569 D II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Dezember 1987 Dr. Blüm, Bundesminister BMA 3554 A Einert, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 3554 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 3558 A Stratmann GRÜNE 3560C, 3569 C Dr. Vondran CDU/CSU 3562 B Schreiner SPD 3564 B Müller (Wadern) CDU/CSU 3566 A Kraus CDU/CSU 3567 C Dr. Lammert CDU/CSU 3569 A Tagesordnungspunkt 23: Aussprache zu Afghanistan in Verbindung mit Zusatztagesordnungspunkt 12: Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU, SPD, FDP und der Fraktion DIE GRÜNEN: 8 Jahre Krieg in Afghanistan (Drucksache 11/1500) Dr. Todenhöfer CDU/CSU 3570 B Bindig SPD 3571A Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 3572 D Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE 3574 B Schäfer, Staatsminister AA 3575 C Dr. Holtz SPD 3577 A Nächste Sitzung 3578 C Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 3579* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 3579* D Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Dezember 1987 3531 50. Sitzung Bonn, den 11. Dezember 1987 Beginn: 8.31 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein 11. 12. Dr. Ahrens * 11. 12. Andres 11. 12. Antretter 11. 12. Bahr 11, 12. Frau Becker-Inglau 11. 12. Frau Beck-Oberdorf 11. 12. Bernrath 11. 12. Bindig 11. 12. Frau Blunck * 11. 12. Böhm (Melsungen) * 11. 12. Frau Brahmst-Rock 11. 12. Dr. Briefs 11. 12. Büchner (Speyer) * 11. 12. Dr. von Bülow 11. 12. Catenhusen 11. 12. Doss 11. 12. Ebermann 11. 12. Frau Fischer * 11. 12. Dr. Friedrich 11. 12. Frau Ganseforth 11. 12. Dr. Geißler 11. 12. Glos 11. 12. Dr. Glotz 11. 12. Grünbeck 11. 12. Dr. Grünewald 11. 12. Haack (Extertal) 11. 12. Dr. Hauchler 11. 12. Dr. Haussmann 11. 12. Frau Dr. Hellwig 11. 12. Frau Hoffmann (Soltau) 11. 12. Frau Hürland-Büning 11. 12. Kalb 11. 12. Kastning 11. 12. Frau Kelly 11. 12. Kiechle 11. 12. Kittelmann * 11. 12. Kolb 11. 12. Koschnick 11. 12. Kreuzeder 11. 12. Lemmrich * 11. 12. Lowack 11. 12. Frau Luuk * 11. 12. Dr. Mahlo 11. 12. Marschewski 11. 12. Frau Matthäus-Maier 11. 12. Dr. Mechtersheimer 11. 12. Dr. Mertens (Bottrop) 11. 12. Dr. Möller 11. 12. Dr. Müller * 11. 12. Dr. Neuling 11. 12. Frau Oesterle-Schwerin 11. 12. Oswald 11. 12. Petersen 11. 12. Rappe (Hildesheim) 11. 12. Rauen 11. 12. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Reuschenbach 11. 12. Roth 11. 12. Scharrenbroich 11. 12. Frau Schmidt (Nürnberg) 11. 12. von Schmude 11. 12. Schröer (Mülheim) 11. 12. Schütz 11. 12. Schulze (Berlin) 11. 12. Frau Seuster 11. 12. Dr. Spöri 11. 12. Dr, Struck 11. 12. Tietjen 11. 12. Tillmann 11. 12. Frau Dr. Timm * 11. 12. Frau Trenz 11. 12. Uldall 11. 12. Vahlberg 11. 12. Frau Vennegerts 11. 12. Dr. Warnke 11. 12. Wieczorek (Duisburg) 11. 12. Frau Wieczorek-Zeul 11. 12. Wissmann 11. 12. Würtz 11. 12. Dr. Zimmermann 11. 12. Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Die Fraktion DIE GRÜNEN hat mitgeteilt, daß sie ihren Gesetzentwurf - Änderung strafrechtlicher und strafprozessualer Regelungen bei Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung von Frauen - Drucksache 11/1040 - und ihren Antrag - Nahrungsmittelhilfe an Äthiopien - Drucksache 11/1155 - zurückgezogen hat. Der Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu nachstehenden Vorlagen absieht: Drucksache 11/138 Nr. 1.3, 1.7 Die Vorsitzenden folgender Ausschüsse haben mitgeteilt, daß sie die nachstehenden EG-Vorlagen zur Kenntnis genommen bzw. von einer Beratung abgesehen haben: Ausschuß für Wirtschaft Drucksache 11/1107 Nr. 2.2, 2.3, 2.4, 2.5, 2.6, 2.7 Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Drucksache 11/138 lfd. Nr. 3.52 bis 3.131 Drucksache 11/779 lfd. Nr. 2.24 bis 2.51 Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung Drucksache 11/253 Nr. 2.27 Drucksache 11/439 Nr. 2.9 Drucksache 11/561 Nr. 2.14, 2.15 Drucksache 11/779 Nr. 2.52 Drucksache 11/883 Nr. 103 Ausschuß für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit Drucksache 11/883 Nr. 112 Ausschuß für Forschung und Technologie Drucksache 11/138 Nr. 3.157
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dieter-Julius Cronenberg


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)

    Meine Damen und Herren, damit ist die Aktuelle Stunde beendet.
    Ich habe zunächst einmal folgendes bekanntzugeben. Als Nachfolger für den verstorbenen Kollegen Dr. h. c. Lorenz hat am 9. Dezember 1987 der Abgeordnete Dr. Mahlo die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben. Ich kann Herrn Dr. Mahlo nicht persönlich hier begrüßen; denn er hat uns mitgeteilt, daß er bis Ende Januar an den Sitzungen nicht teilnehmen kann.
    Dann, meine Damen und Herren, möchte ich Ihnen mitteilen, daß interfraktionell vereinbart worden ist, daß die verbundene Tagesordnung beim nächsten Tagesordnungspunkt, dem Punkt 21, um folgendes ergänzt werden soll: Zunächst einmal um den Antrag der Fraktion der SPD: Krise in der Eisen- und Stahlindustrie — dieser ist auf Drucksache 11/1504 eingebracht worden — , darüber hinaus den Antrag der Abgeordneten Frau Hillerich und der Fraktion der GRÜNEN: Sicherung des Stahlstandortes Duisburg-Rheinhausen — er liegt auf Drucksache 11/1522 vor — , darüber hinaus den Antrag der Fraktion der SPD: Solidarität mit den Beschäftigten in Duisburg-Rheinhausen — dieser Antrag liegt auf Drucksache 11/1524 vor.
    Ich nehme an, daß das Haus damit einverstanden ist, daß diese interfraktionelle Vereinbarung übernommen wird. — Offensichtlich ist das der Fall.
    Damit kann ich Punkt 21 der Tagesordnung sowie die Zusatzpunkte 11 und 13 und die gerade zusätzlich aufgesetzten Punkte der Tagesordnung aufrufen:
    21. Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft (9. Ausschuß) zu dem Antrag der Fraktionen der CDU/ CSU und FDP
    Lage der deutschen Stahlindustrie zu dem Antrag der Fraktion der SPD
    Krise in der Eisen- und Stahlindustrie zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN
    Sicherung der Stahlstandorte und der Arbeitsplätze in der Stahlindustrie und in den Stahlregionen
    — Drucksachen 11/402, 11/123, 11/398, 11/1305 —
    Berichterstatter:
    Abgeordnete Dr. Lammert Reuschenbach
    ZP11 Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN
    Sicherung der Stahlstandorte und der Stahl-Arbeitsplätze: Umbau der Stahlindustrie und der Stahlregionen
    — Drucksache 11/1477 — ZP13 Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Krise in der Eisen- und Stahlindustrie
    — Drucksache 11/1504 —
    3546 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Dezember 1987
    Vizepräsident Cronenberg
    Antrag der Fraktion der SPD:
    Krise in der Eisen- und Stahlindustrie
    — Drucksache 11/1504 —
    Antrag der Abgeordneten Frau Hillerich und der Fraktion DIE GRÜNEN:
    Sicherung des Stahlstandortes Duisburg-Rheinhausen
    — Drucksache 11/1522 — Antrag der Fraktion der SPD:
    Solidarität mit den Beschäftigten in Duisburg-Rheinhausen
    — Drucksache 11/1524 —
    Für die Debatte ist im Altenstenrat eine Diskussionszeit von zwei Stunden beschlossen worden. Auch dagegen erhebt sich kein Widerspruch, so daß ich das als beschlossen betrachten darf.
    Damit kann die Debatte beginnen. Das Wort hat der Abgeordnete Roth.


Rede von Wolfgang Roth
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Seitdem der Wirtschaftsausschuß des Deutschen Bundestages seine Beschlußempfehlung formulierte, ist in der deutschen Stahlindustrie alles anders geworden. Ein neuer Name „Rheinhausen-Duisburg" steht für eine dramatische Zuspitzung der Krise und gleichzeitig für einen Unternehmensskandal ohne jedes Beispiel in der Bundesrepublik Deutschland. Die SPD-Bundestagsfraktion erklärt sich mit den 5 300 betroffenen und betrogenen Arbeitnehmern der Krupp Stahl AG in Rheinhausen solidarisch. Wir werden die Betroffenen mit allen Mitteln beim Kampf um die Erhaltung ihrer Arbeitsplätze unterstützen.

(Dr. Lammert [CDU/CSU]: Was heißt „mit allen Mitteln" ?)

Die von den Stahlmanagern in den Chefsesseln der Konzerne geplante Kahlschlagsanierung — sei es bei Thyssen in Oberhausen oder Hattingen, sei es bei der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg oder bei Krupp in Rheinhausen — darf es in der Bundesrepublik nicht geben. Es ist höchste Zeit, daß nicht mehr die betriebswirtschaftlichen Ziele allein zum Maßstab der Stahlpolitik gemacht werden. Die soziale Verantwortung, die Sicherung von Regionen und Stahlstandorten, steht vor dem Unternehmensinteresse. Das bedeutet „Soziale Marktwirtschaft" .

(Beifall bei der SPD)

Als die Bundesregierung am 2. Oktober 1987 in der Stahlrunde im Kanzleramt die Frankfurter Vereinbarung und damit die Vernichtung von 35 000 Arbeitsplätzen vor allen Verhandlungen in der EG akzeptiere, verkündete sie gleichzeitig: Damit werden wir die Stahlkrise in der Bundesrepublik Deutschland auf Dauer überwinden. Rechnet man die 2 000 Arbeitsplätze der Maxhütte und nun die zusätzlich zur Vernichtung freigegebenen Arbeitsplätze in Rheinhausen dazu, dann hat die Bundesregierung 40 000 Arbeitsplätze aufgegeben.
In dem erst einige Tage zurückliegenden EG-Stahlministerrat vom 8. Dezember 1987 in Brüssel mußte der für Stahlpolitik verantwortliche Bundeswirtschaftsminister das völlige Scheitern seines Verhandlungskonzeptes eingestehen.

(Beifall bei der SPD)

Das zeigt sich in vier Punkten: Erstens. Der als deutsche Vorleistung gedachte und eingebrachte Kapazitätsabbau beeindruckte die europäischen Nachbarn überhaupt nicht. Kein anderer Mitgliedstaat erklärte sich zu eigenen Zugeständnissen, zu eigenen Kapazitätskürzungen und damit zu einem vergleichbaren Arbeitsplatzabbau bereit.
Zweitens. Das Produktionsquotensystem für schwere Produkte wurde nur um sechs Monate, bis Mitte des nächsten Jahres, verlängert. Damit ist eine völlig neue Unsicherheit in die Planungen der Unternehmen gekommen.
Drittens. Die dringend benötigte Verlängerung des Krisenregimes um mindestens drei Jahre wird vom Wohlverhalten der anderen Mitgliedstaaten abhängig gemacht. Es hängt vom Wohlverhalten ab, ob es gelingt, ausreichende Stillegungsangebote, die es bisher nicht gibt, zu erhalten, oder ob es nicht gelingt. Das ist also die Gegenleistung zu 40 000 geopferten deutschen Stahlarbeitsplätzen!
Viertens. Herr Bangemann hat dafür der Beseitigung der Quoten von so wichtigen Stahlprodukten wie Stabstahl und Walzdraht bereits zum 1. Januar zugestimmt,

(Müller [Wadern] [CDU/CSU]: Das stimmt ja so gar nicht! Das wissen Sie doch viel besser!)

obgleich er damit der Maxhütte und der Saarstahl AG in Völklingen, die auf diese Produkte spezialisiert sind, wohl den endgültigen Todesstoß versetzt hat.

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

Man fragt sich, meine Damen und Herren: Warum sind diese Stahlstandorte im voraus zum Abschuß freigegeben worden?

(Dr. Vogel [SPD]: Sehr wahr!)

Die Ergebnisse aus Brüssel können auf einen Nenner gebracht werden: Moderne, leistungsfähige und wettbewerbsfähige Unternehmen in der Bundesrepublik sind von Stillegungen und von Arbeitsplatzvernichtungen bedroht, während die maroden Staatsunternehmen in anderen EG-Staaten weiter produzieren und keine Angebote auf dem Tisch liegen. Angesichts dieser verheerenden Situation nach Brüssel muß sich der Bundeskanzler fragen lassen — die Frage geht jetzt nicht mehr an den Bundeswirtschaftsminister —, was er persönlich unternimmt, um die Versprechungen aus den beiden Regierungserklärungen von 1983 und 1987 einzulösen.

(Beifall bei der SPD — Zurufe von der SPD: Nichts!)

Ich zitiere aus dem Jahre 1983: „Die Bundesregierung wird mit äußerster Entschiedenheit den internationalen Subventionswettlauf bekämpfen. " Das sagte der Bundeskanzler 1983. 1987 versprach er: „Wir werden weiterhin unseren Einfluß in der Europäischen Gemeinschaft geltend machen, um faire Wettbewerbsbedingungen durchzusetzen. "
Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Dezember 1987 3547
Roth
Herr Bangemann hat am 16. Oktober hier im Parlament gesagt, man könne nicht sicher sein, daß alle EG-Staaten am Subventionskodex festhielten, und daß es ungerechtfertigte Wettbewerbsvorteile gebe, die durch verbotene Subventionen entstünden.
Ich frage Sie, meine Damen und Herren, und ich frage die Bundesregierung, was sie am 8. Dezember in Brüssel unternommen hat, um dieses Ziel zu erreichen.

(Zurufe von der SPD: Nichts!)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von: Unbekanntinfo_outline


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: ()
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: ()

    Hat er beim europäischen Gipfel in Kopenhagen das Thema Stahl zur Sprache gebracht, in einer Situation, wo wir im Ruhrgebiet bereits Zustände haben, wie in der Bundesrepublik seit der Kohle-Krise von 1966 nicht mehr?

    (Dr. Vogel [SPD]: Leider wahr!)

    Ist das Thema Stahl eine Erörterung auf dem Gipfel nicht wert?
    Der Bundeskanzler hat in seiner Regierungserklärung von 1983 versprochen — ich zitiere: „Wir verlangen von den deutschen Unternehmen ein überzeugendes Konzept zur Neuordnung der Kapazitätsanpassung. " Das war 1983. Was hat der Bundeskanzler wann zur Durchsetzung eines derartigen Konzepts bei der Stahlindustrie getan, und was hat er eingefordert?

    (Zuruf von der SPD: Gar nichts!) Warum ergreift er nicht die Initiative,


    (Zuruf von der SPD: Er hat doch gar keine!)

    wenn die deutsche Stahlindustrie von sich aus zu einer Lösung der Krise nicht imstande ist? Die Betriebsräte von Krupp-Stahl waren zu Gesprächen beim Bundeswirtschaftsminister und beim Arbeitsminister. Ich höre, der Oberbürgermeister von Duisburg spricht heute mit dem Chef des Bundeskanzleramtes. Was sind die Ergebnisse dieser Gespräche? Wir sehen bei den Betroffenen nur Enttäuschung und zunehmende Verbitterung. Außer vollmundigen Reden und Versprechungen hat die Bundesregierung bis zum heutigen Tage nichts, aber auch gar nichts, bezogen auf die betroffenen Stahlstandorte, getan. Das ist die Wahrheit.

    (Beifall bei der SPD)

    Wir sehen nur Ratlosigkeit, Hilflosigkeit und — was noch schlimmer ist — beim Bundeswirtschaftsminister vor allem Tatenlosigkeit.

    (Zuruf von der SPD: Interessenlosigkeit!)

    Wir werfen der Bundesregierung und den Vorständen in den Stahlkonzernen vor, daß sie die Zeiten der guten Konjunktur überhaupt nicht genutzt haben, um eine Lösung der Problematik vorzubereiten, obwohl die konjunkturelle Atempause für die meisten Konzerne Gewinne in dreistelliger Millionenhöhe erbracht haben. Diese Chancen der letzten Jahre wurden verspielt. Der Bundeswirtschaftsminister hat sich für keine Lösung ernsthaft interessiert.

    (Zuruf von der SPD: Er hat keine!)

    Wir, die SPD-Fraktion, stellen dieser konzeptionslosen Politik unser Konzept gegenüber. Wir fordern die sofortige Einberufung eines nationalen Stahlausschusses, in dem ein koordiniertes nationales Stahlkonzept verbindlich vereinbart wird.

    (Beifall bei der SPD — Stratmann [GRÜNE]: Verbindlich, wie das denn?)

    Nur so kann die Position der Stahlindustrie abgesichert werden, und nur so können den betroffenen Arbeitnehmern Zukunftsperspektiven eröffnet werden.
    Wir fordern darüber hinaus, daß sich der Bundeskanzler an seine Regierungserklärung erinnert und mit dem ganzen Gewicht der Bundesrepublik das Thema Stahl und die Wettbewerbsbedingungen beim Stahl zum Thema eines europäischen Gipfels macht. Nachdem Ende November dieses Jahres auch der Bundesrat einen entsprechenden Beschluß gefaßt hat, kann der Bundeskanzler mit der vollen Rückendekkung beider Häuser endlich die Stahlkrise zum Thema eines europäischen Gipfels machen.
    Mit dem von uns verfolgten Konzept Zukunftsinitiative Montanregionen sollen vor allem die dringend benötigten neuen Arbeitsplätze im von Strukturwandel besonders benachteiligten Montanbereich geschaffen werden. Wir brauchen ein Revierprogramm, das der Bund mitträgt. Dazu gehören vor allem Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur, Ersatzarbeitsplätze, Erschließung neuer Gewerbeflächen, Wiederbelebung von Industriebrachen, Sanierung von Altlasten und Verbesserung der Umwelt- und der Energiesituation.
    Meine Damen und Herren, wir fordern Sie auf, dieses Programm zu einer überparteilichen Initiative zu machen, so wie es in NRW im Landtag überparteilich gefordert ist.

    (Beifall bei der SPD)

    Wir fordern Sie, falls Ihr kleinerer Koalitonspartner nicht bereit ist, da mitzumachen, auf: Lassen Sie ihn mit seinen marktradikalen Rezepten an der Seite stehen, und bekennen Sie sich zu einer sozialen Marktwirtschaft auch in der Handlung auf diesem Gebiet!

    (Beifall bei der SPD — Dr. Bötsch [CDU/ CSU]: Ist das ein Angebot zu einer großen Koalition!)

    Ich erinnere die Damen und Herren der CDU daran, daß sie an Rhein und Ruhr auch das historische Erbe von Karl Arnold zu verwalten haben. Vielleicht können wir daraus eine Gemeinsamkeit für die Zukunftsinitiative Montanregionen herleiten. Es wäre gut, wenn sich der neue Landesvorsitzende der CDU, Norbert Blüm, endlich dieser Aufgabe einer gemeinsamen Initiative für den Ruhrraum konzentriert zuwenden und uns in unserer Zukunftsinitiative Montanregionen unterstützen würde.

    (Beifall bei der SPD)

    Meine Damen und Herren, wenn Sie von den Regierungsfraktionen in Ihrem Entschließungsantrag nur von der Verlängerung des Stahlstandorteprogramms reden, vergessen Sie, zu sagen, daß primär Nord-
    3548 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 50. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. Dezember 1987
    Roth
    rhein-Westfalen dieses Programm finanziert. Wenn Sie sich beispielsweise rühmen, die Bundesregierung habe für Montan- und Schuhregion zusätzlich dreimal 60 Millionen DM ausgegeben, so möchte ich darauf hinweisen, daß Sie für die Küste für denselben Zeitraum 420 Millionen DM ausgegeben haben. Die Beschäftigten in den Montanregionen können mindestens Gleichbehandlung mit anderen Regionen erwarten.
    Diese Politik wird ja auch in Ihren eigenen Reihen kräftig kritisiert. Zitieren möchte ich Herrn Strauß: Angesichts der Zusagen — sagt er — müsse das finanzielle Zugeständnis des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe als geradezu armselig bezeichnet werden. — Armselig! Dieses vernichtende Urteil, ist, wie gesagt, das Urteil Ihres Ministerpräsidenten in Bayern,

    (Zuruf von der SPD: Leider wahr!)

    und zwar in einer Region, wo die Abhängigkeit vom Stahl weiß Gott nicht so groß ist wie an Rhein und Ruhr und an der Saar. Wir haben seinem Urteil nichts hinzuzufügen.
    Am Schluß meiner Rede wende ich mich noch einmal an Sie von der CDU/CSU: Wollen Sie wirklich, daß 5 300 Beschäftigte in Duisburg-Rheinhausen, 5 050 in Bochum, Hattingen und Hagen, 3 600 in Dortmund, 9 250 in Duisburg, 2 400 in Düsseldorf, 4 270 in Mülheim und in Oberhausen, 1 800 in Siegen, 600 in Troisdorf, 600 in Bremen, 1 200 in Osnabrück und 2 800 in Salzgitter ihren Arbeitsplatz verlieren, ohne daß es ein Konzept Montanregionen für die Zukunft gibt? Das ist die heutige Situation.

    (Beifall bei der SPD)

    Wollen Sie tatsächlich den Kahlschlag der Montanregionen?
    Ich wende mich noch einmal ganz besonders an die 58 CDU-Mitglieder aus NRW. Sie wissen doch, was auf das Revier zukommt. Wollen Sie tatsächlich, daß in den nächsten Jahren, ohne eine neue Initiative des Bundes zu bekommen, 200 000 Arbeitsplätze im Ruhrgebiet und in den übrigen Montanregionen vernichtet werden? Wollen Sie das wirklich akzeptieren? Wollen Sie ihre Landespartei, jedenfalls Ihre Kollegen im Landtag, weiterhin im Regen stehen lassen?
    Wir fordern hier eine gemeinsame Initiative der beiden großen Parteien.
    Meine Damen und Herren, jetzt gleich spricht der Bundeswirtschaftminister, der interessiert mich heute nur sekundär. Mich interessiert der Bundeskanzler, und mich interessiert die CDU/CSU-Fraktion bezogen auf die heutige Situation in Rheinhausen, im Ruhrgebiet insgesamt. Sie wissen, was dort auf den Straßen geschieht. Eine Beruhigung wird erst eintreten, wenn Sie die Initiative Montanregionen übernehmen, wenn Sie uns unterstützen.

    (Beifall bei der SPD — Zuruf von der CDU/ CSU: Wenn Sie die Polemik beenden!)