Rede:
ID1102505600

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 630
    1. der: 42
    2. die: 39
    3. und: 31
    4. Sie: 28
    5. in: 19
    6. den: 15
    7. das: 12
    8. auf: 11
    9. nicht: 10
    10. zu: 10
    11. ist: 8
    12. —: 8
    13. Herr: 7
    14. DM: 7
    15. Steuerreform: 7
    16. für: 7
    17. des: 6
    18. Milliarden: 6
    19. Stoltenberg,: 6
    20. daß: 6
    21. nur: 6
    22. schon: 5
    23. Ich: 5
    24. von: 5
    25. im: 5
    26. ein: 5
    27. Ihre: 5
    28. Ihrer: 5
    29. muß: 4
    30. man: 4
    31. Politik: 4
    32. werden: 4
    33. auch: 4
    34. wie: 4
    35. haben: 4
    36. Finanzierung: 4
    37. zur: 4
    38. Das: 4
    39. ist,: 4
    40. sich: 4
    41. sehr: 4
    42. politischen: 4
    43. Ihnen: 4
    44. dann: 4
    45. zum: 4
    46. mit: 4
    47. Die: 4
    48. sind: 4
    49. Zerstörung: 4
    50. vor: 3
    51. diese: 3
    52. deren: 3
    53. bis: 3
    54. an: 3
    55. dieser: 3
    56. Frau: 3
    57. einen: 3
    58. denn: 3
    59. als: 3
    60. doch: 3
    61. noch: 3
    62. uns: 3
    63. Zukunft: 3
    64. lösen: 3
    65. bei: 3
    66. Ausgaben: 3
    67. z.: 3
    68. B.: 3
    69. Damen: 2
    70. Ende: 2
    71. so: 2
    72. nach: 2
    73. Was: 2
    74. jeden: 2
    75. jedoch: 2
    76. Staat: 2
    77. gar: 2
    78. mehr: 2
    79. Frage: 2
    80. aber: 2
    81. Sie,: 2
    82. sie: 2
    83. jeder: 2
    84. Bundesrepublik: 2
    85. Republik: 2
    86. soll: 2
    87. hohe: 2
    88. etwas: 2
    89. wird: 2
    90. hat: 2
    91. es: 2
    92. aller: 2
    93. keine: 2
    94. zusätzlichen: 2
    95. um: 2
    96. Unternehmensbesteuerung: 2
    97. Wende: 2
    98. damit: 2
    99. senken: 2
    100. immer: 2
    101. unserem: 2
    102. Land: 2
    103. werden.: 2
    104. ich: 2
    105. mir: 2
    106. politische: 2
    107. hinter: 2
    108. 10: 2
    109. liegt: 2
    110. %: 2
    111. Hinter: 2
    112. stehen: 2
    113. Wie: 2
    114. wir: 2
    115. unsere: 2
    116. statt: 2
    117. Hier: 2
    118. Nordsee: 2
    119. Haushalt: 2
    120. Gelder: 2
    121. einer: 2
    122. eine: 2
    123. genaue: 2
    124. fragwürdige: 2
    125. technologische: 2
    126. Haushaltsjahr: 2
    127. 1988: 2
    128. Der: 2
    129. Bereich: 2
    130. wirtschaftliche: 2
    131. zunehmend: 2
    132. dem: 2
    133. betreiben: 2
    134. Entwicklung: 2
    135. wenn: 2
    136. Präsident!: 1
    137. Meine: 1
    138. Herren!: 1
    139. Eines: 1
    140. Bundesregierung: 1
    141. ja: 1
    142. lassen:: 1
    143. ausgesprochen: 1
    144. spannend: 1
    145. spannend,: 1
    146. weil: 1
    147. nie: 1
    148. weiß,: 1
    149. was: 1
    150. am: 1
    151. dabei: 1
    152. herauskommt.Wie: 1
    153. antwortete: 1
    154. Regierung: 1
    155. richtig: 1
    156. Anfrage: 1
    157. SPD: 1
    158. quantitativen: 1
    159. Auswirkungen: 1
    160. Steuersenkungen?: 1
    161. zitiere:Diese: 1
    162. hängen: 1
    163. letztendlich: 1
    164. Entscheidungen: 1
    165. Verbraucher: 1
    166. Investoren: 1
    167. ab,: 1
    168. zahlenmäßig: 1
    169. exakt: 1
    170. voraus: 1
    171. abgeschätzt: 1
    172. können.Das: 1
    173. Art: 1
    174. russischen: 1
    175. Rouletts,: 1
    176. Stoltenberg.\n: 1
    177. wird,: 1
    178. bestimmt: 1
    179. Zufall,: 1
    180. Fall: 1
    181. klare,: 1
    182. allem: 1
    183. verantwortungsbewußte: 1
    184. Sachverstand.: 1
    185. verteilen: 1
    186. 44: 1
    187. Sektor: 1
    188. privaten: 1
    189. Haushalte: 1
    190. Unternehmungen: 1
    191. um.: 1
    192. daraus: 1
    193. machen,: 1
    194. Angelegenheit,\n: 1
    195. keinen: 1
    196. Einfluß: 1
    197. nimmt: 1
    198. Wirkung: 1
    199. einzelnen: 1
    200. vorherzusehen: 1
    201. ist.: 1
    202. müssen: 1
    203. zuhören.Ich: 1
    204. will: 1
    205. Stelle: 1
    206. diskutieren,: 1
    207. 19: 1
    208. finanzieren: 1
    209. gedenken.\n: 1
    210. \n: 1
    211. VennegertsSie: 1
    212. Hinblick: 1
    213. Wahlen: 1
    214. Bremen: 1
    215. Schleswig-Holstein: 1
    216. bewußt: 1
    217. offengelassen,: 1
    218. Stoltenberg,\n: 1
    219. gleichzeitig: 1
    220. Unwahrheit: 1
    221. bezichtigt,: 1
    222. Vermutungen: 1
    223. geäußert: 1
    224. hat.: 1
    225. tun: 1
    226. Mimöschen.\n: 1
    227. Daß: 1
    228. finanzierbar: 1
    229. einziges: 1
    230. großes: 1
    231. finanztechnisches: 1
    232. Windei: 1
    233. glaube: 1
    234. ich,: 1
    235. inzwischen: 1
    236. jedem: 1
    237. klar: 1
    238. geworden.Herr: 1
    239. bald: 1
    240. Situation: 1
    241. finden,: 1
    242. finanziellen,: 1
    243. sondern: 1
    244. Offenbarungseid: 1
    245. leisten: 1
    246. müssen.\n: 1
    247. Woher: 1
    248. groß: 1
    249. angekündigte: 1
    250. Erhöhung: 1
    251. gesamtwirtschaftlichen: 1
    252. Nachfrage,: 1
    253. 1991: 1
    254. folgenden: 1
    255. Jahren,: 1
    256. Effekt: 1
    257. kommen?: 1
    258. erster: 1
    259. Linie: 1
    260. Spitzenverdiener: 1
    261. gedacht,: 1
    262. naturbedingt: 1
    263. Sparquote: 1
    264. eben: 1
    265. höher: 1
    266. sein: 1
    267. Defizite: 1
    268. dient.Was: 1
    269. wollen: 1
    270. alles: 1
    271. ausprobieren?: 1
    272. Man: 1
    273. Gewerkschaften: 1
    274. lange: 1
    275. Lohnzurückhaltung: 1
    276. verordnet,: 1
    277. Lohnentwicklung: 1
    278. weit: 1
    279. unter: 1
    280. Inflationsentwicklung: 1
    281. lag.: 1
    282. Dann: 1
    283. war: 1
    284. Staatsverschuldung,: 1
    285. Abgrund: 1
    286. treibt,: 1
    287. Konsolidierung: 1
    288. Sparpolitik: 1
    289. wurde: 1
    290. Maß: 1
    291. Dinge.: 1
    292. Nachdem: 1
    293. Strategie: 1
    294. Arbeitsplätze: 1
    295. geschaffen: 1
    296. hatten,: 1
    297. wurden: 1
    298. Sozialleistungen: 1
    299. gekürzt,: 1
    300. frei: 1
    301. werdende: 1
    302. Finanzvolumen: 1
    303. Richtung: 1
    304. Senkung: 1
    305. umverteilen: 1
    306. können.Die: 1
    307. Steuerpolitik: 1
    308. seit: 1
    309. langsam: 1
    310. Zunge: 1
    311. zergehen: 1
    312. lassen: 1
    313. Unternehmen: 1
    314. 40: 1
    315. Steuern: 1
    316. erspart.: 1
    317. Nennen: 1
    318. endlich: 1
    319. einmal: 1
    320. Punkt,: 1
    321. sinken: 1
    322. muß,: 1
    323. Mensch: 1
    324. Arbeitsplatz: 1
    325. erhält!Sie: 1
    326. Staatseinnahmen,: 1
    327. Staatsausgaben,: 1
    328. erwarten: 1
    329. davon,: 1
    330. geradezu: 1
    331. wahres: 1
    332. Feuerwerk: 1
    333. Kreativität: 1
    334. Innovationstätigkeit: 1
    335. diesem: 1
    336. Lande: 1
    337. losgeht.: 1
    338. Mund: 1
    339. voll: 1
    340. genommen.: 1
    341. stattfinden,: 1
    342. schöpferische: 1
    343. kreative: 1
    344. Potential: 1
    345. geweckt: 1
    346. gefördert: 1
    347. Noch: 1
    348. erheben: 1
    349. Anspruch,: 1
    350. wollten: 1
    351. gestalten.: 1
    352. frage: 1
    353. mich: 1
    354. allerdings,: 1
    355. machen: 1
    356. wollen.\n: 1
    357. Aktive: 1
    358. Umwelt-,: 1
    359. Sozial-: 1
    360. Beschäftigungspolitik: 1
    361. Staates: 1
    362. Wurzel: 1
    363. allen: 1
    364. Übels,: 1
    365. Privaten: 1
    366. Märchenwelt: 1
    367. Probleme: 1
    368. alleine.: 1
    369. Wenn: 1
    370. allerdings: 1
    371. Programm: 1
    372. anschaue,: 1
    373. Ihren: 1
    374. Haushaltszahlen: 1
    375. steht,: 1
    376. kann: 1
    377. feststellen:: 1
    378. beschneiden: 1
    379. Gestaltungsspielräume: 1
    380. öffentlichen: 1
    381. Hände: 1
    382. unerträglicher: 1
    383. Weise.\n: 1
    384. bluten: 1
    385. Gemeindehaushalte: 1
    386. weniger: 1
    387. Steuereinnahmen: 1
    388. aus.: 1
    389. Gerade: 1
    390. Gemeinden: 1
    391. Hauptteil: 1
    392. gesellschaftspolitischen: 1
    393. Aufgaben.: 1
    394. Bei: 1
    395. ihnen: 1
    396. liegen: 1
    397. 95: 1
    398. Umweltschutzinvestitionen.Herr: 1
    399. Rede: 1
    400. gesagt,: 1
    401. Begrenzung: 1
    402. Ausgabenanstiegs: 1
    403. entscheidende: 1
    404. Maßstab: 1
    405. solide: 1
    406. öffentliche: 1
    407. Finanzen: 1
    408. bleibe.: 1
    409. sage: 1
    410. aber:: 1
    411. Programme.: 1
    412. Programmen: 1
    413. gesellschaftliche: 1
    414. Probleme,: 1
    415. sind.: 1
    416. rein: 1
    417. finanztechnischen: 1
    418. Größe.: 1
    419. reduziert: 1
    420. zahlentechnische: 1
    421. Rechenkunststücke.: 1
    422. Energieversorgungsprobleme?: 1
    423. können: 1
    424. Formen: 1
    425. Produzierens: 1
    426. Komsumierens: 1
    427. entwickeln,: 1
    428. Umweltbelastung: 1
    429. erst: 1
    430. entstehen: 1
    431. lassen?: 1
    432. Denn: 1
    433. Vorsorge: 1
    434. Nachsorge,: 1
    435. Prävention: 1
    436. Reparatur:: 1
    437. Forschungspotential: 1
    438. Zukunft;: 1
    439. hier: 1
    440. passieren.\n: 1
    441. Alleine: 1
    442. 1985: 1
    443. dienten: 1
    444. wirtschaftlichen: 1
    445. Aktivitäten: 1
    446. 180: 1
    447. Beseitigung: 1
    448. bereits: 1
    449. entstandener: 1
    450. Schäden,: 1
    451. Reinigung: 1
    452. Oberflächen-: 1
    453. Grundwassers.: 1
    454. Weiterer: 1
    455. Handlungsbedarf: 1
    456. besteht.: 1
    457. brauche: 1
    458. etwa: 1
    459. anzuschauen.: 1
    460. Küstenregion: 1
    461. durch: 1
    462. Nordseeverschmutzung: 1
    463. schreitet: 1
    464. unerbittlich: 1
    465. fort.: 1
    466. Nichts: 1
    467. geschehen.: 1
    468. Im: 1
    469. dafür: 1
    470. eingestellt,: 1
    471. abzuwenden.: 1
    472. Diese: 1
    473. führt: 1
    474. Verarmung: 1
    475. Küstenregion,: 1
    476. Schleswig-Holsteiner: 1
    477. nichts: 1
    478. getan.\n: 1
    479. Widersinnige: 1
    480. einerseits: 1
    481. vorgeben,: 1
    482. Entstaatlichung: 1
    483. Privatisierung: 1
    484. betreiben,: 1
    485. d.: 1
    486. h.: 1
    487. aus: 1
    488. seiner: 1
    489. gesellschaftlichen: 1
    490. Verantwortung: 1
    491. herauszuziehen.: 1
    492. Gleichwohl: 1
    493. zeigt: 1
    494. sich,: 1
    495. wohl: 1
    496. ganz: 1
    497. Vorstellung: 1
    498. davon: 1
    499. haben,: 1
    500. auszusehen: 1
    501. hat,: 1
    502. nämlich:: 1
    503. Geld,: 1
    504. übrigbleibt,: 1
    505. stecken: 1
    506. Entwicklungen: 1
    507. Prestigeprojekte.: 1
    508. 880: 1
    509. Millionen: 1
    510. epochale: 1
    511. Projekt: 1
    512. Airbus: 1
    513. kosten.: 1
    514. Umwelthaushalt: 1
    515. Vergleich: 1
    516. nahezu: 1
    517. Hälfte: 1
    518. dieses: 1
    519. Geldes: 1
    520. zufriedengeben.: 1
    521. Schade: 1
    522. nur,: 1
    523. Umweltschutz: 1
    524. europäischen: 1
    525. Prestigeobjekt\n: 1
    526. Vennegertserklärt: 1
    527. worden: 1
    528. ist;: 1
    529. würde: 1
    530. wahrscheinlich: 1
    531. ihn: 1
    532. locker: 1
    533. machen.\n: 1
    534. sollen: 1
    535. gesenkt: 1
    536. Aber: 1
    537. allein: 1
    538. 1,2: 1
    539. Weltraumfahrt: 1
    540. bereitgestellt.: 1
    541. steht: 1
    542. Sternen,: 1
    543. meine: 1
    544. Herren.: 1
    545. Rest: 1
    546. Verfügung: 1
    547. stehenden: 1
    548. Haushaltsmittel: 1
    549. fliegt: 1
    550. ebenfalls: 1
    551. hinterher.: 1
    552. So: 1
    553. es.\n: 1
    554. fördern: 1
    555. gezielt: 1
    556. Entwicklung,: 1
    557. militärtechnologischen: 1
    558. verschmilzt.: 1
    559. Statt: 1
    560. konsequent: 1
    561. Abrüstung: 1
    562. Rüstungsindustrie: 1
    563. entflechten,: 1
    564. Gegenteil.: 1
    565. endet: 1
    566. all: 1
    567. Privatisierungs-: 1
    568. Entstaatlichungsideologie,: 1
    569. überholten: 1
    570. wirtschaftspolitischen: 1
    571. Lehrbuchweisheiten: 1
    572. Laisser-faire-Ideologie: 1
    573. 19.: 1
    574. Jahrhunderts: 1
    575. realisieren: 1
    576. können.: 1
    577. Ideen,: 1
    578. Papier: 1
    579. stehen.Herr: 1
    580. Kohl,: 1
    581. einfach: 1
    582. lächerlich,: 1
    583. Aufgaben: 1
    584. ökologischer: 1
    585. sozialer: 1
    586. Zukunftsinvestitionen,: 1
    587. Solidargemeinschaft,: 1
    588. also: 1
    589. Staat,: 1
    590. sinnvoll: 1
    591. initiieren: 1
    592. bzw.: 1
    593. wahrnehmen: 1
    594. kann,: 1
    595. Bevormundung: 1
    596. Bürgern: 1
    597. bezeichnen.Dieser: 1
    598. Haushaltsentwurf: 1
    599. mittelfristige: 1
    600. Finanzplanung: 1
    601. insgesamt: 1
    602. Unwägbarkeiten,: 1
    603. zeigen: 1
    604. auf,: 1
    605. wer: 1
    606. wahren: 1
    607. Verlierer: 1
    608. sind:: 1
    609. Umwelt-: 1
    610. Sozialpolitik.\n: 1
    611. komme: 1
    612. Schluß.: 1
    613. Opposition: 1
    614. hören,: 1
    615. fordert,: 1
    616. fatale: 1
    617. zurückzunehmen,: 1
    618. hören: 1
    619. wenigstens: 1
    620. Freunde,: 1
    621. Herrn: 1
    622. Späth: 1
    623. oder: 1
    624. Breuel,: 1
    625. denen: 1
    626. jetzt: 1
    627. Ihrem: 1
    628. Jahrhundertflop: 1
    629. himmelangst: 1
    630. wird.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/25 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 25. Sitzung Bonn, Freitag, den 11. September 1987 Inhalt: Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1988 (Haushaltsgesetz 1988) (Drucksache 11/700) in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung: Der Finanzplan des Bundes 1987 bis 1991 (Drucksache 11/701) Dreßler SPD 1667 B Fuchtel CDU/CSU 1671 C Frau Unruh GRÜNE 1673 B Mischnick FDP 1675 A Dr. Blüm, Bundesminister BMA 1678 D Jaunich SPD 1685 A Dr. Hoffacker CDU/CSU 1687 D Frau Krieger GRÜNE 1690D Frau Dr. Niehuis SPD 1693 A Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFFG 1695 A Cronenberg (Arnsberg) FDP 1699 C Dr. Spöri SPD 1700D Frau Vennegerts GRÜNE 1702 D Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 1704 B Frau Simonis SPD 1708 C Nächste Sitzung 1712 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten . 1713* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 1713* C Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 25. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. September 1987 1667 25. Sitzung Bonn, den 11. September 1987 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter * 11. 9. Bahr 11. 9. Bamberg 11. 9. Frau Beck-Oberdorf 11. 9. Dr. Biedenkopf 11. 9. Böhm (Melsungen) ** 11. 9. Brandt 11. 9. Büchner (Speyer) ' 11. 9. Dr. von Bülow 11. 9. Catenhusen 11. 9. Duve 11. 9. Eigen 11. 9. Erler 11. 9. Dr. Feldmann * 11. 9. Gattermann 11. 9. Frau Dr. Götte 11. 9. Dr. Götz 11. 9. Großmann 11. 9. Dr. Hauchler 11. 9. Freiherr Heereman von Zuydtwyck 11. 9. Frau Dr. Hellwig 11. 9. Hiller (Lübeck) 11. 9. Hoppe 11. 9. Hoss 11. 9. Irmer 11. 9. Jansen 11. 9. Jung (Lörrach) 11. 9. Kiechle 11. 9. Kirschner 11. 9. Kroll-Schlüter 11. 9. Dr. Kunz (Weiden) 11. 9. Lohmann (Witten) 11. 9. Frau Luuk * 11. 9. Dr. Mertens (Bottrop) 11. 9. Meyer 11. 9. Mitzscherling 11. 9. Müller (Düsseldorf) 11. 9. Müller (Wesseling) 11. 9. Niegel * 11. 9. Niggemeier 11. 9. Oostergetelo 11. 9. Rawe 11. 9. Reddemann ** 11. 9. Frau Renger 11. 9. Repnik 11. 9. Reuschenbach 11. 9. Rixe 11. 9. Schäfer (Mainz) 11. 9. Dr. Scheer * 11. 9. Frau Schilling 11. 9. Schluckebier 11. 9. Schmidt (München) ** 11. 9. Frau Schmidt (Nürnberg) 11. 9. von Schmude ** 11. 9. Schröer (Mülheim) 11. 9. Dr. Sperling 11. 9. Tietjen 11. 9. Volmer 11. 9. Vosen 11. 9. Anlagen zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Warrikoff 11. 9. Dr. Wieczorek 11. 9. Wieczorek (Duisburg) 11. 9. Frau Wieczorek-Zeul 11. 9. Wissmann 11. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat m seiner 578. Sitzung am 26. Juni 1987 gemäß Artikel 94 Abs. 1 des Grundgesetzes in Verbindung mit §§ 5 und 7 des Gesetzes über das Bundesverfassungsgericht zum Richter des Bundesverfassungsgerichts Herr Professor Dr. Dieter Grimm, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bielefeld, als Nachfolger für den Richter des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Konrad Hesse in den Ersten Senat gewählt. Der Bundesrat hat in seiner 578. Sitzung am 26. Juni 1987 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Gesetz über die sechzehnte Anpassung der Leistungen nach dem Bundesversorgungsgesetz (Sechzehntes Anpassungsgesetz-KOV - 16. AnpG-KOV) Gesetz zur Verlängerung des Versicherungsschutzes bei Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: Der Bundesrat begrüßt die Verlängerung der Bezugsfrist für Kurzarbeitergeld in der Stahlindustrie. Er bedauert jedoch, daß der Bundestag der Forderung des Bundesrates in seiner Stellungnahme vom 3. April 1987 zur Einbeziehung der Schiffbauindustrie nicht gefolgt ist. Die Lage in der Schiffbauindustrie gleicht der in der Stahlindustrie. Mit Sorge beobachtet der Bundesrat, daß die mangelhafte Absatzlage sowie wettbewerbsverzerrende Subventionen in anderen Staaten Tausende von Arbeitsplätzen in der Schiffbauindustrie gefährden. Er bittet die Bundesregierung, darauf hinzuwirken, daß der Geltungsbereich der Ausnahmeregelung über einen verlängerten Bezug von Kurzarbeitergeld auf die Betriebe der Schiffbauindustrie im Sinne der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaft über Beihilfen für den Schiffbau im 8. Gesetz zur Änderung des Arbeitsförderungsgesetzes ausgeweitet wird. Die Einbeziehung ist weiterhin erforderlich, um den strukturellen Anpassungsprozeß im Schiffbau mit den Mitteln des Arbeitsförderungsgesetzes sozialpolitisch wirksam unterstützen zu können. Die Dringlichkeit derartiger Anpassungshilfen für die Schiffbauindustrie wie für die Stahlindustrie ist auch durch das Gesetz über die Finanzhilfen des Bundes nach Art. 104a Abs. 4 des Grundgesetzes an die Länder Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Freie Hansestadt Bremen und Freie und Hansestadt Hamburg zum Ausdruck gebracht worden. Der Bundesrat hat in seiner 579. Sitzung vom 10. Juli 1987 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: 1714* Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 25. Sitzung. Bonn, Freitag, den 11. September 1987 Erstes Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Neuorganisation der Marktordnungsstellen Gesetz über Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Kindererziehung an Mütter der Geburtsjahrgänge vor 1921 (Kindererziehungsleistungs-Gesetz — KLG) Gesetz zur Verlängerung von Auslaufzeiten in der Montan-Mitbestimmung Gesetz zur dauerhaften sozialen Verbesserung der Wohnungssituation im Land Berlin Achtes Gesetz zur Änderung des Abgeordnetengesetzes und sechstes Gesetz zur Änderung des Europaabgeordnetengesetzes Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern 1987 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1987 — BBVAnpG 87) Achtes Gesetz zur Änderung des Soldatenversorgungsgesetzes Gesetz zu dem Vertrag vom 30. April 1986 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ungarischen Volksrepublik über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen Gesetz zu dem Übereinkommen vom 11. Oktober 1985 zur Errichtung der Multilateralen Investitions-Garantie-Agentur (MIGA-Übereinkommen) Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (Steuersenkungs-Erweiterungsgesetz 1988 — StSenkErwG 1988) Gesetz zur Änderung des Dritten Verstromungsgesetzes Zu den beiden letztgenannten Gesetzen hat der Bundesrat folgende Entschließungen gefaßt: a) Zum Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes (Steuersenkungs-Erweiterungsgesetz 1988 — StSenkErwG 1988) Der Bundesrat bedauert, daß die Bundesregierung die Ergänzungsvorschläge des Bundesrates im Rahmen dieses Gesetzesvorhabens nicht aufgegriffen hat. Der Bundesrat hatte bereits im Zusammenhang mit dem Steuersenkungsgesetz 1986/88 den Wunsch geäußert, die Lebensaltersgrenze für die Berücksichtigung von Kindern von 16 auf 18 Jahre anzuheben. Der Bundesrat ist deshalb der Auffassung, daß zumindest dieser Vorschlag hätte realisiert werden können, ohne die notwendigen steuersystematischen und haushaltspolitischen Gesichtspunkte zu vernachlässigen. Der Bundesrat erwartet, daß die Bundesregierung die angekündigte Prüfung nunmehr unverzüglich vorantreibt und von sich aus eine entsprechende gesetzliche Regelung vorlegt. b) Zum Gesetz zur Änderung des Dritten Verstromungsgesetzes Der Bundesrat billigt die in dem Gesetz vorgesehene Erhöhung des Kreditrahmens für den Ausgleichsfonds, um in Verbindung mit der zum 1. Juni 1987 vorgenommenen Erhöhung der Ausgleichsabgabe 1987 auf 7,5 % die Erfüllung bestehender Rechtsansprüche an den Fonds zu gewährleisten. Der Bundesrat hält allerdings die Entwicklung des Mittelbedarfs des Fonds, wie sie sich aufgrund der derzeitigen Zuschußregelung des Dritten Verstromungsgesetzes seit 1986 als Folge des Ölpreisverfalls ergeben hat, und die sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Mehrbelastungen für die Stromverbraucher sachlich für nicht vertretbar. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, bei der Neuregelung der Strukturelemente des Kohlepfennigs einschließlich seiner Berechnungsmethode zu gewährleisten, daß einerseits die Hilfen in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen gehalten werden, zum anderen zugleich regional einseitige Belastungen abgebaut werden. Er sieht dabei einen unverzichtbaren Zusammenhang mit einer Anschlußregelung für den Jahrhundertvertrag ab 1995. Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, die entsprechenden Verhandlungen mit den Betroffenen so zu führen, daß die Neuregelung ab 1988 in Kraft treten kann. Der Bundesrat weist außerdem darauf hin, daß die längerfristige Sicherung des Einsatzes deutscher Steinkohle nur bei Wiederherstellung des länderübergreifenden energiepolitischen Grundkonsenses über die gleichzeitige Nutzung von Kohle und Kernenergie möglich ist. Die hohen Kosten für die Erhaltung des deutschen Steinkohlebergbaus sind volkswirtschaftlich nur tragbar, wenn zum Ausgleich die Kostenvorteile der Kernenergie genutzt werden können. Die Fraktion DIE GRÜNEN hat mit Schreiben vom 30. Juli 1987 mitgeteilt, daß sie den Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Umwelt-Grundrechts, Drucksache 11/604, zurückzieht. Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß gemäß § 80 Abs. 3 Satz 2 der Geschäftsordnung von einer Berichterstattung zu nachstehenden Vorlagen absieht: Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Versammlung der Westeuropäischen Union über den zweiten Teil der 32. ordentlichen Sitzungsperiode der Westeuropäischen Union vom 1. bis 4. Dezember 1986 in Pans (Drucksachen 10/6756, 11/138 Nr. 1.12) Unterrichtung durch die deutsche Delegation in der Nordatlantischen Versammlung über die Plenarsitzungen der Nordatlantischen Versammlung am 17. und 18. November 1986 in Istanbul (Türkei) (Drucksache 10/6758, 11/138 Nr. 1.13) Der Vorsitzende des Innenausschusses hat mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Beratung nachstehender Vorlage abgesehen hat: Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Änderung der Verordnung (EGKS, EWG, EURATOM) Nr. 300/76 zur Festlegung der Gruppen der Empfänger, der Bedingungen für die Gewährung und der Sätze der Vergütungen, die den im Schichtdienst arbeitenden Beamten gewährt werden können (Drucksache 11/138 Nr. 3.4) Der Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung hat mitgeteilt, daß der Ausschuß von einer Beratung nachstehender EG-Vorlagen, die ihm mit Sammeldrucksache 11/138 überwiesen wurden, abgesehen hat: Drucksache 11/138 Nummern 3.132, 3.133, 3.134, 3.135
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Vennegerts.


Rede von Christa Vennegerts
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (DIE GRÜNEN/BÜNDNIS 90)
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Eines muß man der Politik der Bundesregierung ja lassen: Sie ist ausgesprochen spannend — spannend, weil man nie weiß, was am Ende dabei herauskommt.
Wie antwortete die Regierung schon so richtig auf die Anfrage der SPD nach den quantitativen Auswirkungen der Steuersenkungen? Ich zitiere:
Diese hängen letztendlich von den Entscheidungen der Verbraucher und Investoren ab, die zahlenmäßig nicht exakt im voraus abgeschätzt werden können.
Das ist Politik nach Art des russischen Rouletts, Herr Stoltenberg.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Was wird, bestimmt der Zufall, auf jeden Fall nicht der klare, vor allem nicht der verantwortungsbewußte Sachverstand. Sie verteilen 44 Milliarden DM in den Sektor der privaten Haushalte und Unternehmungen um. Was diese jedoch daraus machen, ist deren Angelegenheit,

(Zurufe von der CDU/CSU)

auf die der Staat keinen Einfluß nimmt und deren Wirkung im einzelnen auch gar nicht vorherzusehen ist. — Sie müssen bis zu Ende zuhören.
Ich will an dieser Stelle nicht mehr die Frage diskutieren, wie Sie die 19 Milliarden DM zu finanzieren gedenken.

(Zuruf von der SPD: Das müssen wir auch noch diskutieren!)




Frau Vennegerts
Sie haben im Hinblick auf die Wahlen in Bremen und Schleswig-Holstein die Frage der Finanzierung der Steuerreform bewußt offengelassen, Herr Stoltenberg,

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)

gleichzeitig aber jeden der Unwahrheit bezichtigt, der Vermutungen zur Finanzierung geäußert hat. Das tun Sie, Herr Stoltenberg, wie ein Mimöschen.

(Zurufe von der CDU/CSU)

Daß Ihre Steuerreform nicht finanzierbar ist, daß sie ein einziges großes finanztechnisches Windei ist, das ist, glaube ich, inzwischen jedem und jeder in der Bundesrepublik klar geworden.
Herr Stoltenberg, Sie werden sich sehr bald in der Situation finden, nicht nur einen finanziellen, sondern auch einen politischen Offenbarungseid vor der Republik leisten zu müssen.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)

Woher soll denn die von Ihnen groß angekündigte Erhöhung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage, 1991 und in den folgenden Jahren, als Effekt der Steuerreform kommen? Ihre Steuerreform ist doch in erster Linie für die Spitzenverdiener gedacht, deren naturbedingt hohe Sparquote dann eben noch etwas höher sein wird und zur Finanzierung Ihrer Defizite dient.
Was wollen Sie denn noch alles ausprobieren? Man hat den Gewerkschaften so lange Lohnzurückhaltung verordnet, bis die Lohnentwicklung weit unter der Inflationsentwicklung lag. Dann war es die zu hohe Staatsverschuldung, die uns in den Abgrund treibt, und Konsolidierung und Sparpolitik wurde zum Maß aller Dinge. Nachdem Sie mit dieser Strategie auch keine zusätzlichen Arbeitsplätze geschaffen hatten, wurden die Sozialleistungen gekürzt, um das frei werdende Finanzvolumen in Richtung Senkung der Unternehmensbesteuerung umverteilen zu können.
Die Steuerpolitik seit der Wende — das muß man sich langsam auf der Zunge zergehen lassen — hat den Unternehmen schon 40 Milliarden DM Steuern erspart. Nennen Sie uns doch endlich einmal den Punkt, bis auf den die Unternehmensbesteuerung sinken muß, damit jeder Mensch in dieser Republik einen Arbeitsplatz erhält!
Sie senken die Staatseinnahmen, und Sie senken die Staatsausgaben, und Sie erwarten davon, daß geradezu ein wahres Feuerwerk an Kreativität und Innovationstätigkeit in diesem Lande losgeht. Sie haben den Mund schon immer sehr voll genommen. Die Wende in die Zukunft soll stattfinden, das schöpferische und kreative Potential in unserem Land geweckt und gefördert werden. Noch immer erheben Sie den Anspruch, Sie wollten die Zukunft gestalten. Ich frage mich allerdings, wie Sie das denn machen wollen.

(Kleinert [Marburg] [GRÜNE]: Die müssen erst einmal die Vergangenheit gestalten!)

Aktive Umwelt-, Sozial- und Beschäftigungspolitik des Staates ist für Sie die Wurzel allen Übels, und die Privaten lösen in Ihrer Märchenwelt die Probleme von alleine. Wenn ich mir allerdings das politische Programm anschaue, das hinter Ihren Haushaltszahlen und hinter Ihrer Steuerreform steht, dann kann ich nur feststellen: Sie beschneiden die politischen Gestaltungsspielräume der öffentlichen Hände in unserem Land in unerträglicher Weise.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD — Zuruf von der CDU/CSU: Nein!)

Sie bluten die Gemeindehaushalte mit 10 Milliarden DM weniger Steuereinnahmen aus. Gerade bei den Gemeinden liegt ein Hauptteil der gesellschaftspolitischen Aufgaben. Bei ihnen liegen 95 % der Umweltschutzinvestitionen.
Herr Stoltenberg, Sie haben in Ihrer Rede gesagt, daß die Begrenzung des Ausgabenanstiegs für Sie der entscheidende Maßstab für solide öffentliche Finanzen bleibe. Ich sage Ihnen aber: Hinter Ausgaben stehen politische Programme. Hinter politischen Programmen stehen gesellschaftliche Probleme, die zu lösen sind. Ausgaben werden bei Ihnen jedoch zur rein finanztechnischen Größe. Politik reduziert sich bei Ihnen auf zahlentechnische Rechenkunststücke. Wie aber lösen wir z. B. unsere Energieversorgungsprobleme? Wie können wir Formen des Produzierens und Komsumierens entwickeln, die Umweltbelastung gar nicht erst entstehen lassen? Denn Vorsorge statt Nachsorge, Prävention statt Reparatur: Hier liegt das Forschungspotential der Zukunft; hier muß etwas passieren.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)

Alleine 1985 dienten 10 % aller wirtschaftlichen Aktivitäten in der Bundesrepublik — das sind 180 Milliarden DM — der Beseitigung bereits entstandener Schäden, z. B. der Reinigung des Oberflächen- und Grundwassers. Weiterer Handlungsbedarf besteht. Ich brauche mir nur etwa die Zerstörung der Nordsee anzuschauen. Die Zerstörung der Küstenregion durch die Nordseeverschmutzung schreitet unerbittlich fort. Nichts ist geschehen. Im Haushalt sind keine Gelder dafür eingestellt, um diese Zerstörung abzuwenden. Diese Zerstörung führt zu einer zusätzlichen Verarmung der Küstenregion, und Sie, Herr Stoltenberg, haben als Schleswig-Holsteiner nichts für die Nordsee getan.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Das Widersinnige an Ihrer Politik ist, daß Sie einerseits vorgeben, Entstaatlichung und Privatisierung zu betreiben, d. h. den Staat aus seiner gesellschaftlichen Verantwortung herauszuziehen. Gleichwohl zeigt sich, daß Sie sehr wohl eine ganz genaue Vorstellung davon haben, wie unsere Zukunft auszusehen hat, nämlich: Das Geld, das noch übrigbleibt, stecken Sie in fragwürdige technologische Entwicklungen und fragwürdige Prestigeprojekte. 880 Millionen DM wird uns auch im Haushaltsjahr 1988 das epochale Projekt Airbus kosten. Der Umwelthaushalt — zum Vergleich — muß sich mit nahezu der Hälfte dieses Geldes zufriedengeben. Schade nur, Herr Stoltenberg, daß der Umweltschutz nicht zum europäischen Prestigeobjekt



Frau Vennegerts
erklärt worden ist; dann würde man sehr wahrscheinlich mehr Gelder für ihn locker machen.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Die Ausgaben sollen gesenkt werden. Aber allein 1,2 Milliarden DM werden im Haushaltsjahr 1988 für den Bereich Weltraumfahrt bereitgestellt. Die Finanzierung der Steuerreform steht in den Sternen, meine Damen und Herren. Der Rest der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel fliegt ebenfalls hinterher. So ist es.

(Zuruf von der CDU/CSU: Das ist ein Kindertheater, was Sie aufführen!)

Sie fördern gezielt eine wirtschaftliche und technologische Entwicklung, die zunehmend mit dem militärtechnologischen Bereich verschmilzt. Statt konsequent Abrüstung zu betreiben und die wirtschaftliche Entwicklung zunehmend von der Entwicklung der Rüstungsindustrie zu entflechten, betreiben Sie das genaue Gegenteil. Hier endet all Ihre Privatisierungs-
und Entstaatlichungsideologie, nur damit Sie Ihre überholten wirtschaftspolitischen Lehrbuchweisheiten einer Laisser-faire-Ideologie des 19. Jahrhunderts realisieren können. Das sind Ideen, die nur auf dem Papier stehen.
Herr Kohl, es ist einfach lächerlich, wenn Sie Aufgaben ökologischer und sozialer Zukunftsinvestitionen, die nur die Solidargemeinschaft, also der Staat, sinnvoll initiieren bzw. wahrnehmen kann, als Bevormundung von Bürgern bezeichnen.
Dieser Haushaltsentwurf und die mittelfristige Finanzplanung sind insgesamt ein Haushalt der Unwägbarkeiten, und sie zeigen auf, wer die wahren Verlierer sind: Umwelt- und Sozialpolitik.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Ich komme zum Schluß. Herr Stoltenberg, wenn Sie schon nicht auf die Opposition hören, die fordert, diese fatale Steuerreform zurückzunehmen, dann hören Sie doch wenigstens auf Ihre politischen Freunde, z. B. auf Herrn Späth oder Frau Breuel, denen jetzt schon vor Ihrem Jahrhundertflop himmelangst wird.

(Beifall bei den GRÜNEN und bei Abgeordneten der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Bundesminister der Finanzen.