Plenarprotokoll 11/19
            Deutscher Bundestag
            Stenographischer Bericht
            19. Sitzung
            Bonn, Mittwoch, den 24. Juni 1987
            Inhalt:
            Aktuelle Stunde betr. Erwägungen des Bundesministers des Innern, den mit der Todesstrafe bedrohten chilenischen Staatsbürgern die Einreise in die Bundesrepublik Deutschland zu verweigern
            Duve SPD 1188 C
            Fellner CDU/CSU 1189 C
            Frau Olms GRÜNE 1190 C
            Dr. Hirsch FDP 1191B
            Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 1192A
            Wartenberg (Berlin) SPD 1193A
            Dr. Kappes CDU/CSU 1194 A
            Volmer GRÜNE 1195 C
            Schäfer, Staatsminister AA 1195 D
            Dr. Blens CDU/CSU 1196D
            Tagesordnungspunkt 1:
            Fragestunde
            — Drucksache 11/502 vom 19. Juni 1987 —
            Einbeziehung von Frauen in die Sportförderung der Bundeswehr
            MdlAnfr 60, 61 19.06.87 Drs 11/502 Frau Steinhauer SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1171B
            ZusFr Frau Steinhauer SPD . . . 1171B, 1171D
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1171D
            Verzicht auf weiterentwickelte Hubschrauber bei der Panzerabwehr
            MdlAnfr 62 19.06.87 Drs 11/502 Dr. Weng (Gerlingen) FDP
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1172 A
            ZusFr Dr. Weng (Gerlingen) FDP . . . 1172A
            Ausstattung der Luftwaffe mit konventionell bestückten Raketen vom Typ Pershing für Angriffsoperationen, z. B. gegen Flugplätze
            MdlAnfr 63 19.06.87 Drs 11/502 Dr. Mechtersheimer GRÜNE
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1172 B
            ZusFr Dr. Mechtersheimer GRÜNE . . 1172B
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1172 C
            Unterlassung der Vorlage des Technologie-und Experimentalprogramms TECHNEX vor dem Verteidigungsausschuß des Bundestages
            MdlAnfr 64 19.06.87 Drs 11/502 Horn SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1172 D
            ZusFr Horn SPD 1173 A
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1173 B
            ZusFr Frau Fuchs (Verl) SPD 1173 C
            Ausweisung der in der Rüstungsplanung enthaltenen Programme der Bundesregierung im Wert von 50 Millionen US-Dollar
            MdlAnfr 65 19.06.87 Drs 11/502 Steiner SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1173 D
            ZusFr Steiner SPD 1174 A
            Verwendung der zur Stärkung der Luftverteidigung eingestellten Mittel für Untersuchungen über Angriffswaffen
            MdlAnfr 66 19.06.87 Drs 11/502 Erler SPD
            II Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Juni 1987
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1174 B
            ZusFr Erler SPD 1174 B
            ZusFr Horn SPD 1174 D
            ZusFr Dr. Mechtersheimer GRÜNE . . 1175A
            ZusFr Frau Fuchs (Verl) SPD 1175 B ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1175 C ZusFr Dr. von Bülow SPD 1175 D Nachfolge der Pershing-I a-Systeme
            MdlAnfr 67 19.06.87 Drs 11/502 Erler SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1176A
            ZusFr Erler SPD 1176 A
            ZusFr Frau Fuchs (Verl) SPD 1176 B
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1176 C
            ZusFr Dr. Mechtersheimer GRÜNE . . 1176D
            ZusFr Steiner SPD 1177 A
            ZusFr Horn SPD 1177 A
            Nachfolge der Pershing-I a-Systeme
            MdlAnfr 68 19.06.87 Drs 11/502 Zumkley SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1177 B
            ZusFr Zumkley SPD 1177 B
            ZusFr Heistermann SPD 1177 C
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1177 D
            ZusFr Dr. Mechtersheimer GRÜNE . . 1178A
            ZusFr Erler SPD 1178 A
            ZusFr Steiner SPD 1178 B
            ZusFr Gerster (Worms) SPD 1178 C
            Flugkörpersysteme zur Bekämpfung von stationären und mobilen Zielen aus der Luft
            MdlAnfr 69 19.06.87 Drs 11/502 Frau Fuchs (Verl) SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1178 D
            ZusFr Frau Fuchs (Verl) SPD 1178 D
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1179 A
            ZusFr Erler SPD 1179 B
            Voraussichtliche Kosten des Waffensystems Pershing I a nach 1991
            MdlAnfr 71 19.06.87 Drs 11/502 Gerster (Worms) SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1179 C
            ZusFr Gerster (Worms) SPD 1179 C
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1179 D
            Lärmbelästigung im Tieffluggebiet Nr. 1 (Landkreise Cloppenburg, Vechta, Bersenbrück, Emsland, Ammerland)
            MdlAnfr 72 19.06.87 Drs 11/502 Graf SPD
            Antw PStSekr Würzbach BMVg 1180 A
            ZusFr Graf SPD 1180A
            ZusFr Grünbeck FDP 1180 C
            ZusFr Gerster (Worms) SPD 1180 C
            ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 1180D
            Übertragung der Aufgaben des Hauptprüfungsamtes der Deutschen Bundesbahn auf den Bundesrechnungshof
            MdlAnfr 1 19.06.87 Drs 11/502 Kohn FDP
            Antw PStSekr Dr. Schulte BMV 1181A
            ZusFr Kohn FDP 1181B
            ZusFr Dr. Weng (Gerlingen) FDP . . . 1181 C
            Veröffentlichung des Gutachtens über die Streckenführung der Hochleistungsstrecke München—Nürnberg
            MdlAnfr 2 19.06.87 Drs 11/502 Grünbeck FDP
            Antw PStSekr Dr. Schulte BMV 1181C
            ZusFr Grünbeck FDP 1181D
            ZusFr Amling SPD 1182 A
            ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 1182A
            Strafverfolgung der Ärzte, die gegen die vorgeschriebene Meldepflicht von Schwangerschaftsabbrüchen verstoßen haben
            MdlAnfr 9 19.06.87 Drs 11/502 Frau Schmidt (Nürnberg) SPD
            Antw PStSekr Pfeifer BMJFFG 1182 B
            ZusFr Frau Schmidt (Nürnberg) SPD . . 1182C
            Unfall im geplanten Atommüll-Endlager Gorleben
            MdlAnfr 10, 11 19.06.87 Drs 11/502 Dr. Hirsch FDP
            Antw PStSekr Grüner BMU 1183 B
            ZusFr Dr. Hirsch FDP 1183C, 1184B
            ZusFr Dr. Lippelt (Hannover) GRÜNE
            1183D, 1185A
            ZusFr Menzel SPD 1184A, 1184D
            ZusFr Frau Garbe GRÜNE 1185 C
            Modellvorhaben zur Gewinnung von Öl aus Klärschlamm
            MdlAnfr 12 19.06.87 Drs 11/502 Stiegler SPD
            Antw PStSekr Grüner BMU 1185 D
            ZusFr Stiegler SPD 1186A
            ZusFr Grünbeck FDP 1186 B
            ZusFr Frau Garbe GRÜNE 1186 C
            Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Juni 1987 III
            Beseitigung von LOST-Rückständen und Kampfstoffen in Bayern
            MdlAnfr 13, 14 19.06.87 Drs 11/502 Vahlberg SPD
            Antw PStSekr Grüner BMU 1186D
            ZusFr Vahlberg SPD 1187A, 1187C
            ZusFr Amling SPD 1187B, 1188B
            Nächste Sitzung 1197 D
            Anlage 1
            Liste der entschuldigten Abgeordneten . . 1199* A
            Anlage 2
            Honorarregelung für DDR-Autoren und Wissenschaftler, die Bezüge aus dem Westen beziehen
            MdlAnfr 3, 4 19.06.87 Drs 11/502 Daweke CDU/CSU
            SchrAntw PStSekr Dr. Hennig BMB . . . 1199* B Anlage 3
            Beschuß des bundesdeutschen Tenders „Neckar" durch ein polnisches Kriegsschiff in der Ostsee
            MdlAnfr 73 19.06.87 Drs 11/502 Gansel SPD
            SchrAntw PStSekr Würzbach BMVg . . . 1199* C
            Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Juni 1987 1171
            19. Sitzung
            Bonn, den 24. Juni 1987
            Beginn: 13.00 Uhr
        
        
        
          
          
        1198 Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 19. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 24. Juni 1987
        Berichtigung
        17. Sitzung, Seite I rechte Spalte, vierte Zeile von unten: Statt „Frau Götte FDP" ist „Frau Dr. Götte SPD" zu lesen.
        Anlage 1
        Liste der entschuldigten Abgeordneten
        Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich
        Dr. Abelein 24. 6.
        Frau Beck-Oberdorf 26. 6.
        Frau Beer 26. 6.
        Büchner (Speyer) * 24. 6.
        Bühler (Bruchsal) * 24. 6.
        Francke (Hamburg) ** 24. 6.
        Frau Hensel 26. 6.
        Hiller (Lübeck) 26. 6.
        Hoppe 26. 6.
        Frau Kelly 26. 6.
        Klose 26. 6.
        Kolbow 26. 6.
        Kroll-Schlüter 26. 6.
        Kuhlwein 26. 6.
        Dr. Müller * 26. 6.
        Frau Pack * 26. 6.
        Dr. Penner 26. 6.
        Reuschenbach 26. 6.
        Sauer (Salzgitter) 26. 6.
        Frau Verhülsdonk 26. 6.
        Dr. Warnke 25. 6.
        Würtz ** 24. 6.
        Frau Zutt 26. 6.
        * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
        ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
        Anlage 2
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Dr. Hennig auf die Fragen des Abgeordneten Daweke (CDU/CSU) (Drucksache 11/502 Fragen 3 und 4):
        Kann die Bundesregierung bestätigen, daß nach einem Ministerialbeschluß bei DDR-Autoren und Wissenschaftlern, die im Westen Honorare beziehen, nur über 50 v. H. dieser Bezüge persönlich verfügen dürfen und die übrigen 50 v. H. - früher jedoch nur 30 bis 40 v. H. - bei der DDR-Staatsbank in Ostmark umtauschen müssen?
        Falls ja, welche Maßnahmen hat die Bundesregierung dagegen unternommen?
        Anlagen zum Stenographischen Bericht
        Der Bundesregierung ist ein Beschluß, nach dem deutsche Autoren und Wissenschaftler aus der DDR 50 Prozent der im Westen in DM bezogenen Honorare in Mark der DDR umtauschen müssen, nicht bekannt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, daß es Umtauschregelungen gibt. Nach dem Devisengesetz der DDR vom 19. 12. 1973 § 16 Abs. 3 und 4 (vgl. Anlage) kann eine sogenannte Anbietungspflicht für Devisen angeordnet werden.
        Anlage 3
        Antwort
        des Parl. Staatssekretärs Würzbach auf die Frage des Abgeordneten Gansel (SPD) (Drucksache 11/502 Frage 73):
        Wie hat sich der Vorfall in der Ostsee, bei dem der Tender „Neckar" der Bundesmarine bei der Beobachtung eines Ühungsschießens von Granaten eines polnischen Kriegsschiffes getroffen wurde, nach den Erkenntnissen der Bundesregierung zugetragen, und welche Konsequenzen hat die Bundesregierung daraus gezogen?
        Am 15. Juni 1987 beobachtete der Tender „Neckar" vor Brüsterort in internationalen Gewässern ein Flugkörperschießen der WP-Marinen. Dabei stand „Nekkar" ca. 0,5 sm südlich eines aus 4 FK-Schnellbooten und 2 FK-Korvetten bestehenden polnischen Verbandes in der Annahme, diese Einheiten wollten auf ein ca. 18 sm nördlich stehendes Ziel schießen. Tatsächlich aber eröffneten die Einheiten um 0701Z das Feuer auf eine aus Süden anfliegende Zieldrohne - Styx-Flugkörper ohne Gefechtskopf. Dabei wurde der Tender, der nunmehr in der Schußrichtung stand, mehrfach getroffen.
        Die Feuereröffnung bedeutet eine eklatante Mißachtung allgemeiner internationaler Sicherheitsbestimmungen.
        Die Bundesregierung hat am 16. Juni 1987 in unmißverständlicher Weise gegen dieses Verhalten protestiert und Aufklärung sowie Entschuldigung verlangt. Sie behält sich vor, Ansprüche geltend zu machen.
        Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, die rechtmäßige Beobachtung der Ausbildungstätigkeit des WP in internationalen Gewässern einzuschränken.