Rede:
ID1100515200

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 596
    1. der: 38
    2. die: 38
    3. Sie: 27
    4. und: 23
    5. ist: 20
    6. in: 16
    7. —: 16
    8. mit: 14
    9. das: 14
    10. nicht: 13
    11. Herr: 12
    12. noch: 12
    13. es: 12
    14. Ich: 10
    15. für: 10
    16. hat: 9
    17. Die: 9
    18. Regierungserklärung: 9
    19. daß: 9
    20. den: 9
    21. zu: 9
    22. Wir: 9
    23. sich: 8
    24. haben: 8
    25. als: 7
    26. von: 7
    27. des: 7
    28. einmal: 7
    29. zur: 7
    30. doch: 7
    31. er: 6
    32. eine: 6
    33. ja: 6
    34. Das: 6
    35. auch: 6
    36. auf: 6
    37. Massenarbeitslosigkeit: 6
    38. Frau: 5
    39. uns: 5
    40. ein: 5
    41. ich: 5
    42. wenn: 5
    43. Damen: 4
    44. Blüm: 4
    45. Er: 4
    46. dieser: 4
    47. sind: 4
    48. wir: 4
    49. Bundeskanzler: 4
    50. schon: 4
    51. weil: 4
    52. komme: 4
    53. Ihnen: 4
    54. brauchen: 4
    55. eines: 3
    56. wollen: 3
    57. will: 3
    58. nämlich: 3
    59. ist.: 3
    60. meine: 3
    61. sind,: 3
    62. diesem: 3
    63. diese: 3
    64. aber: 3
    65. nur: 3
    66. Regierung: 3
    67. denn: 3
    68. Sozialpolitik: 3
    69. sagen:: 3
    70. Herrn: 3
    71. ist.\n: 3
    72. wird: 3
    73. dann: 3
    74. Wer: 3
    75. soziale: 3
    76. CDU: 3
    77. sie: 3
    78. Kollege: 3
    79. Warum: 3
    80. diesen: 3
    81. Ihre: 3
    82. Bekämpfung: 3
    83. Menschen: 3
    84. über: 3
    85. bei: 3
    86. ihnen: 3
    87. so: 2
    88. am: 2
    89. vorgetragene: 2
    90. keine: 2
    91. sondern: 2
    92. aus: 2
    93. wieder: 2
    94. im: 2
    95. wie: 2
    96. wurde: 2
    97. Es: 2
    98. mag: 2
    99. sein,: 2
    100. zufrieden: 2
    101. Aber,: 2
    102. Herren,: 2
    103. daran: 2
    104. messen,: 2
    105. ob: 2
    106. dem: 2
    107. Lage: 2
    108. Probleme: 2
    109. Der: 2
    110. einer: 2
    111. besonders: 2
    112. hier: 2
    113. FDP: 2
    114. Süssmuth: 2
    115. mehr: 2
    116. essen: 2
    117. sollten: 2
    118. Grundgesetzes: 2
    119. Sozialstaatsprinzip: 2
    120. ernst: 2
    121. sozial: 2
    122. darauf: 2
    123. sozialen: 2
    124. geben.: 2
    125. Fuchs: 2
    126. mich: 2
    127. Partei: 2
    128. was: 2
    129. Kollegen: 2
    130. habe: 2
    131. gestern: 2
    132. Biedenkopf: 2
    133. lassen: 2
    134. vielen: 2
    135. Koalitionsvereinbarungen: 2
    136. :: 2
    137. Spitzensteuersatzes: 2
    138. heute: 2
    139. Rede: 2
    140. machen: 2
    141. wolle: 2
    142. Argusaugen: 2
    143. nach: 2
    144. finanzielle: 2
    145. Staates: 2
    146. Debatte: 2
    147. Wahl: 2
    148. Millionen: 2
    149. hin.: 2
    150. um: 2
    151. überhaupt: 2
    152. werden: 2
    153. Blüm,: 2
    154. Chancenungleichheit: 2
    155. ganz: 2
    156. seine: 2
    157. Bei: 2
    158. Ihnen:: 2
    159. Kommunen: 2
    160. Bundespolitik: 2
    161. durch: 2
    162. Last: 2
    163. kleinen: 2
    164. mittleren: 2
    165. Präsidentin!: 1
    166. Meine: 1
    167. Herren!: 1
    168. fertiggebracht:: 1
    169. war: 1
    170. seiner: 1
    171. Unbestimmtheit: 1
    172. schlimmer: 1
    173. Bundeskanzler;: 1
    174. kann: 1
    175. man: 1
    176. das,: 1
    177. glaube: 1
    178. ich,: 1
    179. besten: 1
    180. formulieren.\n: 1
    181. „sozialpolitische: 1
    182. Nachmittag": 1
    183. Unterhaltungsveranstaltungen,\n: 1
    184. auseinandersetzen.: 1
    185. sozialdemokratischer: 1
    186. Sicht: 1
    187. unsere: 1
    188. Perspektiven: 1
    189. darlegen.: 1
    190. bin: 1
    191. sehr: 1
    192. betrübt: 1
    193. darüber,: 1
    194. Ort: 1
    195. „Rudis: 1
    196. Tagesschau": 1
    197. verwechselt: 1
    198. hat.: 1
    199. Bundestag: 1
    200. geredet.: 1
    201. glaube,: 1
    202. gar: 1
    203. gemerkt.\n: 1
    204. Musterbeispiel: 1
    205. dafür,: 1
    206. Kollege,: 1
    207. Parteiprestige: 1
    208. wichtiger: 1
    209. genommen: 1
    210. Lösung: 1
    211. wichtigen: 1
    212. Problemen.: 1
    213. ohne: 1
    214. Perspektiven.: 1
    215. dokumentiert: 1
    216. Reformunfähigkeit: 1
    217. Reformunwillen.: 1
    218. Politik: 1
    219. Koalitionsparteien: 1
    220. Kompromiß: 1
    221. vorgeschlagenen: 1
    222. Maßnahmen: 1
    223. lösen,: 1
    224. Lande: 1
    225. vorhanden: 1
    226. sind.: 1
    227. Dazu: 1
    228. ungeeignet.\n: 1
    229. Kein: 1
    230. Zukunftsprogramm,: 1
    231. Programm: 1
    232. politischen: 1
    233. Durchwurstelns: 1
    234. liegt: 1
    235. vor.: 1
    236. Kanzler: 1
    237. dicke: 1
    238. Fell: 1
    239. Elefanten,: 1
    240. Perspektive: 1
    241. Eintagsfliege.\n: 1
    242. zeigt: 1
    243. Sozialpolitik.: 1
    244. Obwohl: 1
    245. drängend: 1
    246. enthält: 1
    247. wolkige: 1
    248. Erklärungen: 1
    249. unverbindliche: 1
    250. Leerformeln.: 1
    251. In: 1
    252. steuer-: 1
    253. finanzpolitischen: 1
    254. Beschlüssen: 1
    255. Koalitionsrunde: 1
    256. Bankrott: 1
    257. Sozial-: 1
    258. Arbeitsmarktpolitik: 1
    259. vorprogrammiert;: 1
    260. ungedeckten: 1
    261. Milliardenscheck: 1
    262. vor: 1
    263. allem: 1
    264. Klientel: 1
    265. jeder: 1
    266. vernünftigen: 1
    267. Boden: 1
    268. entzogen.\n: 1
    269. Martinsgans: 1
    270. bekommt: 1
    271. Bangemann,: 1
    272. bleiben: 1
    273. Knochen: 1
    274. oder: 1
    275. Reste: 1
    276. übrig,: 1
    277. Bangemann: 1
    278. froh: 1
    279. Gans: 1
    280. müssen,: 1
    281. eh: 1
    282. schädliches: 1
    283. Fleisch: 1
    284. fällt: 1
    285. ihm: 1
    286. ein.\n: 1
    287. zurück: 1
    288. Regierungserklärung.: 1
    289. Von: 1
    290. Sozialer: 1
    291. Marktwirtschaft,: 1
    292. sprach: 1
    293. Bundeskanzler,: 1
    294. vom: 1
    295. Sozialstaatsgebot: 1
    296. gesprochen.\n: 1
    297. nimmt,: 1
    298. darf: 1
    299. Schwächeren: 1
    300. unter: 1
    301. Arme: 1
    302. greifen: 1
    303. beschränken: 1
    304. meinte: 1
    305. ,: 1
    306. leistungsstarken: 1
    307. Wirtschaft: 1
    308. Halt: 1
    309. zuwenig.: 1
    310. muß: 1
    311. eintreten: 1
    312. eine\n: 1
    313. staatlich: 1
    314. verbürgte: 1
    315. Sicherung,: 1
    316. Rechtsanspruch: 1
    317. Sozialleistungen: 1
    318. verläßliche: 1
    319. Arbeitnehmerbedingungen.\n: 1
    320. All: 1
    321. dies: 1
    322. gehört: 1
    323. Infrastruktur: 1
    324. unserer: 1
    325. Gesellschaft: 1
    326. ökonomischen: 1
    327. Erfolg: 1
    328. Nachkriegszeit: 1
    329. eigentlich: 1
    330. erst: 1
    331. möglich: 1
    332. gemacht.: 1
    333. Sozialdemokraten: 1
    334. sagen: 1
    335. deswegen:: 1
    336. Ein: 1
    337. Zurück: 1
    338. Armenpflege: 1
    339. gleich: 1
    340. staatliche: 1
    341. Verantwortung: 1
    342. Beschäftigung: 1
    343. Sicherung.\n: 1
    344. Für: 1
    345. erschreckend,: 1
    346. reinen: 1
    347. Wirtschaftspartei: 1
    348. geworden: 1
    349. konzeptionslos.: 1
    350. einzige,: 1
    351. anbietet,: 1
    352. ist,: 1
    353. Flickschusterei: 1
    354. mitmacht.: 1
    355. zugehört: 1
    356. zu,: 1
    357. gemeinsam: 1
    358. gewollte: 1
    359. Sicherung: 1
    360. leichtfertiger: 1
    361. Überheblichkeit: 1
    362. beschäftigungsfeindlich: 1
    363. diskreditiert: 1
    364. 90er: 1
    365. Jahre,: 1
    366. Herren.\n: 1
    367. verhindern: 1
    368. können.: 1
    369. Wie: 1
    370. hieß: 1
    371. damit,: 1
    372. Blüm;: 1
    373. Entschuldigung: 1
    374. Senkung: 1
    375. Schlag: 1
    376. Gesicht: 1
    377. jeden: 1
    378. Malochers.: 1
    379. Richtig!: 1
    380. Punkt: 1
    381. Koalitionsvereinbarung: 1
    382. verhindert,: 1
    383. damit: 1
    384. gewesen: 1
    385. ist?\n: 1
    386. nachmittag: 1
    387. Äpfel: 1
    388. Birnen: 1
    389. vertauscht.: 1
    390. schicke: 1
    391. meines: 1
    392. Apel.: 1
    393. Nehmen: 1
    394. Teil: 1
    395. Ihrer: 1
    396. heraus;: 1
    397. wirklich: 1
    398. falsch,: 1
    399. Beispiele: 1
    400. Jahres: 1
    401. 1988: 1
    402. denen: 1
    403. 1990: 1
    404. vergleichen.\n: 1
    405. herzliche: 1
    406. Bitte.: 1
    407. lächerlich,: 1
    408. belassen.Jetzt: 1
    409. sagt: 1
    410. Bundesarbeitsminister: 1
    411. Interviews,: 1
    412. steuerlichen: 1
    413. Freibeträge: 1
    414. erhalten: 1
    415. ausgewogene: 1
    416. Finanzierung: 1
    417. Steuerpläne: 1
    418. achten.: 1
    419. sage: 1
    420. Ihnen,: 1
    421. Blüm:: 1
    422. zwei: 1
    423. blaue: 1
    424. Augen: 1
    425. hat,: 1
    426. Argus,: 1
    427. vieläugige: 1
    428. Riese,: 1
    429. Wächteramt: 1
    430. ausüben: 1
    431. könnte.: 1
    432. übernehmen: 1
    433. sich,: 1
    434. meinen,: 1
    435. hätten: 1
    436. Verfügung.\n: 1
    437. Aufgabe: 1
    438. wäre: 1
    439. gewesen,: 1
    440. Handlungsfähigkeit: 1
    441. erhalten.: 1
    442. Statt: 1
    443. dessen: 1
    444. steuerpolitischen: 1
    445. Monopoly: 1
    446. beteiligt.Nun: 1
    447. interessant: 1
    448. klargeworden: 1
    449. Vor: 1
    450. sah: 1
    451. alles: 1
    452. fabelhaft: 1
    453. aus,: 1
    454. klar:: 1
    455. steuern: 1
    456. Massendauerarbeitslosigkeit: 1
    457. 2,5: 1
    458. Deswegen: 1
    459. unbegreiflich,: 1
    460. Koalition: 1
    461. Entlastung: 1
    462. tagelang: 1
    463. rangelt,: 1
    464. nichts: 1
    465. zustande: 1
    466. bringt.\n: 1
    467. Ja,: 1
    468. ja,: 1
    469. weisen: 1
    470. geringfügigen: 1
    471. Änderungen: 1
    472. Arbeitsförderungsgesetz: 1
    473. begrüßen.: 1
    474. weniger: 1
    475. Pflästerchen.: 1
    476. zugelassen: 1
    477. Cronenberg: 1
    478. bestätigt: 1
    479. —,: 1
    480. Koalitionsverhandlungen: 1
    481. registrierte: 1
    482. 2: 1
    483. festgeschrieben: 1
    484. wurde.: 1
    485. völlig: 1
    486. egal,: 1
    487. welche: 1
    488. Auswirkungen: 1
    489. Gefüge: 1
    490. unseres: 1
    491. hat.\n: 1
    492. jungen: 1
    493. Menschen,: 1
    494. Frauen: 1
    495. älteren: 1
    496. Mitbürgern: 1
    497. läßt: 1
    498. kalt.: 1
    499. kein: 1
    500. Wort: 1
    501. arme: 1
    502. Land: 1
    503. gefunden.: 1
    504. unbarmherzige: 1
    505. Politik.\n: 1
    506. abfindet,: 1
    507. versündigt: 1
    508. an: 1
    509. Demokratie: 1
    510. höhlt: 1
    511. aus.\n: 1
    512. Keine: 1
    513. Sorge,: 1
    514. darauf.Ich: 1
    515. sagen.: 1
    516. vielleicht: 1
    517. verfolgt.: 1
    518. nenne: 1
    519. Stichworte,: 1
    520. anderen: 1
    521. Fragen: 1
    522. kommen: 1
    523. will.: 1
    524. Rohwedder: 1
    525. immer: 1
    526. geliebäugelt: 1
    527. Auffassung: 1
    528. haben.: 1
    529. pluralistische: 1
    530. Partei.: 1
    531. teile: 1
    532. Meinung: 1
    533. nicht.\n: 1
    534. Um: 1
    535. klar: 1
    536. öffentliche: 1
    537. Investitionen.: 1
    538. Fehlanzeige.\n: 1
    539. \n: 1
    540. Arbeit: 1
    541. Umwelt.: 1
    542. Nachdenklichkeit.: 1
    543. Arbeitszeitverkürzung.: 1
    544. dazu: 1
    545. bekennen,: 1
    546. Gewerkschaftler: 1
    547. Weg: 1
    548. Gewerkschaften: 1
    549. hin: 1
    550. 35-Stunden-Woche: 1
    551. unterstützen,: 1
    552. Arbeitszeitverkürzung: 1
    553. neue: 1
    554. Bemühungen: 1
    555. Arbeitszeitgesetz.Herr: 1
    556. recht,: 1
    557. sagen,: 1
    558. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 1
    559. seien: 1
    560. sinnvoll.: 1
    561. denken: 1
    562. nach,: 1
    563. aktive: 1
    564. Arbeitspolitik: 1
    565. nennen?: 1
    566. einem: 1
    567. Teufelskreis:: 1
    568. Durch: 1
    569. Steuern: 1
    570. vorenthalten;: 1
    571. Arbeitslosigkeit: 1
    572. steigende: 1
    573. Sozialhilfe: 1
    574. überantwortet.: 1
    575. könnten,: 1
    576. wegnähmen,: 1
    577. Arbeitsplätze: 1
    578. schaffen.: 1
    579. ersten: 1
    580. Stellen,: 1
    581. könnten.\n: 1
    582. Arbeitslosen: 1
    583. allein.: 1
    584. Cronenberg,: 1
    585. Betrieben: 1
    586. recht.: 1
    587. Investitionsrücklage: 1
    588. mit,: 1
    589. seit: 1
    590. Monaten: 1
    591. gerade: 1
    592. Betriebe: 1
    593. verlangen.: 1
    594. weigern: 1
    595. doch,: 1
    596. mitzumachen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 11/5 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 5. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 19. März 1987 Inhalt: Wahl der Schriftführer — Drucksache 11/58 (neu) — 137 A Fortsetzung der Aussprache über die Erklärung der Bundesregierung Dr. Apel SPD 137 B Carstens (Emstek) CDU/CSU 144 D Frau Vennegerts GRÜNE 148 C Dr. Solms FDP 150D Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . . 155A Dr. Spöri SPD 164A Krollmann, Staatsminister des Landes Hessen 166C Dr. Wallmann, Bundesminister BMU . . . 171 C Kleinert (Marburg) GRÜNE 177 B Mischnick FDP 178 C Dr. Hauff SPD 180D Dr. Laufs CDU/CSU 184 B Frau Garbe GRÜNE 186D Baum FDP 188D Frau Rust GRÜNE 191 A Weiermann SPD 193A Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 195A, 221 B Frau Unruh GRÜNE 206 B Cronenberg (Arnsberg) FDP 207 A Frau Fuchs (Köln) SPD 210B Dr. Faltlhauser CDU/CSU 216B Floss GRÜNE 219C Frau Schmidt (Nürnberg) SPD 222 B Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFFG . 225 C Frau Wilms-Kegel GRÜNE 231B Dr. Hirsch FDP 232 C, 246 D Frau Verhülsdonk CDU/CSU 233 D Dr. Penner SPD 236 A Dr. Miltner CDU/CSU 241 A Wüppesahl GRÜNE 244 C Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI . 249B Namentliche Abstimmungen 192D Ergebnisse 203 A, 204 C Präsident Dr. Jenninger 149 B Vizepräsident Cronenberg 244 B Vizepräsident Frau Renger 219B, 246C Nächste Sitzung 251 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 252 * A Deutscher Bundestag — 11. Wahlperiode — 5. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 19. März 1987 137 5. Sitzung Bonn, den 19. März 1987 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Amling 20. 3. Egert 19. 3. Frau Eid 20. 3. Dr. Götz 20. 3. Grünbeck 20. 3. Grüner 19. 3. Grunenberg 20. 3. Haack (Extertal) 19. 3. Klein (München) 20. 3. Kolb 20. 3. Lenzer * 20. 3. Frau Dr. Martiny-Glotz 20. 3. Dr. Mertens (Bottrop) 19. 3. Reuschenbach 20. 3. Dr. Rumpf ' 20. 3. Seehofer 20. 3. Frau Simonis 19. 3. Strauß 20. 3. Frau Trenz 20. 3. Dr. Wieczorek 20. 3. Frau Dr. Wilms 19. 3. Frau Zutt 20. 3. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Frau Fuchs (Köln).


Rede von Anke Fuchs
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Herr Blüm hat eines fertiggebracht: Er war in seiner Unbestimmtheit noch schlimmer als der Bundeskanzler; so kann man das, glaube ich, am besten formulieren.

(Beifall bei der SPD — Jahn [Marburg] [SPD]: Das will etwas heißen!)

Die uns vorgetragene Regierungserklärung und dieser „sozialpolitische Nachmittag" sind keine Unterhaltungsveranstaltungen,

(Zuruf von der SPD: Sehr gut!)

sondern wir wollen uns mit der Regierungserklärung auseinandersetzen. Ich will aus sozialdemokratischer Sicht unsere Perspektiven darlegen. Ich bin sehr betrübt darüber, daß Herr Blüm den Ort wieder mit „Rudis Tagesschau" verwechselt hat. Er hat nämlich im Bundestag geredet. Ich glaube, er hat es gar nicht gemerkt.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Feilcke [CDU/CSU]: Ein Kalauer jagt den anderen!)

Die uns vorgetragene Regierungserklärung ist ein Musterbeispiel dafür, Herr Kollege, wie Parteiprestige wichtiger genommen wurde als die Lösung von wichtigen Problemen. Die Regierungserklärung ist eine Regierungserklärung ohne Perspektiven. Sie dokumentiert Reformunfähigkeit und Reformunwillen. Es mag ja sein, daß der Bundeskanzler mit dieser Politik zufrieden ist. Aber, meine Damen und Herren, eine Regierungserklärung ist nicht daran zu messen, ob der Bundeskanzler und die Koalitionsparteien mit dem Kompromiß zufrieden sind, sondern eine Regierungserklärung ist daran zu messen, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Lage sind, die Probleme zu lösen, die in diesem Lande vorhanden sind. Dazu ist diese Regierungserklärung ungeeignet.

(Beifall bei der SPD — Feilcke [CDU/CSU]: Erklärungen lösen keine Probleme! Das stimmt!)

Kein Zukunftsprogramm, ein Programm des politischen Durchwurstelns liegt vor. Der Kanzler hat das dicke Fell eines Elefanten, aber die Perspektive einer Eintagsfliege.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN — Feilcke [CDU/CSU]: Also dann doch lieber „Rudis Tagesshow"!)

Das zeigt sich besonders in der Sozialpolitik. Obwohl die Probleme hier besonders drängend sind, enthält die Regierungserklärung nur wolkige Erklärungen und unverbindliche Leerformeln. In den steuer- und finanzpolitischen Beschlüssen der Koalitionsrunde ist der Bankrott der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik dieser Regierung schon vorprogrammiert; denn mit dem ungedeckten Milliardenscheck vor allem für die Klientel der FDP ist jeder vernünftigen Sozialpolitik der Boden entzogen.

(Kühbacher [SPD]: So ist es!)

Ich will es einmal so sagen: Die Martinsgans bekommt Herr Bangemann, für Frau Süssmuth und Herrn Blüm bleiben nur die Knochen oder die Reste übrig, die Herr Bangemann nicht mehr zu essen in der Lage ist.

(Heiterkeit und Beifall bei der SPD — Feilcke [CDU/CSU]: Sie unterschätzen seinen Appetit!)

— Er wird dann auch noch sagen: Sie sollten froh sein, daß Sie keine Gans essen müssen, weil das eh schädliches Fleisch ist. Das fällt ihm dann auch noch ein.

(Feilcke [CDU/CSU]: Das sind beides Vegetarier!)

Ich komme zurück auf die Regierungserklärung. Von Sozialer Marktwirtschaft, meine Damen und Herren, sprach der Bundeskanzler, er hat nicht einmal vom Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes gesprochen.

(Zuruf von der SPD: Das kennt er auch nicht!)

Wer aber das Sozialstaatsprinzip des Grundgesetzes ernst nimmt, der darf nicht nur sozial Schwächeren unter die Arme greifen wollen und sich darauf beschränken — wie der Bundeskanzler meinte — , in der leistungsstarken Wirtschaft sozialen Halt zu geben. Das ist zuwenig. Er muß eintreten für eine



Frau Fuchs (Köln)

staatlich verbürgte soziale Sicherung, für den Rechtsanspruch auf Sozialleistungen und für verläßliche Arbeitnehmerbedingungen.

(Beifall bei der SPD)

All dies gehört nämlich zur sozialen Infrastruktur unserer Gesellschaft und hat ja auch den ökonomischen Erfolg in der Nachkriegszeit eigentlich erst möglich gemacht. Wir Sozialdemokraten sagen deswegen: Ein Zurück zur Armenpflege — ich komme gleich darauf — wird es mit uns nicht geben. Wir wollen die staatliche Verantwortung für Beschäftigung und für soziale Sicherung.

(Beifall bei der SPD)

Für mich ist schon erschreckend, daß die CDU als Partei in der Regierung zu einer reinen Wirtschaftspartei geworden ist.

(Schwarz [CDU/CSU]: Dummes Zeug!)

Sie ist in der Sozialpolitik konzeptionslos. Das einzige, was sie auch als Partei anbietet, ist, daß sie die Flickschusterei der Regierung mitmacht. Die Kollegen von der CDU — ich habe ja gestern Herrn Biedenkopf zugehört — lassen es zu, daß die doch von vielen gemeinsam gewollte soziale Sicherung von diesem Herrn Biedenkopf in leichtfertiger Überheblichkeit auch noch als beschäftigungsfeindlich diskreditiert ist. Das ist die CDU der 90er Jahre, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der SPD)

Herr Blüm und Frau Süssmuth haben die Koalitionsvereinbarungen nicht verhindern können. Wie hieß es doch noch — ich komme noch einmal damit, Herr Kollege Blüm; Entschuldigung — : Die Senkung des Spitzensteuersatzes ist ein Schlag in das Gesicht eines jeden Malochers. Richtig! Warum haben Sie dann diesen Punkt der Koalitionsvereinbarung nicht verhindert, wenn es Ihnen ernst damit gewesen ist?

(Beifall bei der SPD — Dreßler [SPD]: Weil er zu schwach ist!)

Sie haben heute nachmittag wieder Äpfel mit Birnen vertauscht. Ich schicke Ihnen noch einmal die Rede meines Kollegen Apel. Nehmen Sie diesen Teil aus Ihrer Rede heraus; er ist wirklich falsch, weil Sie Beispiele des Jahres 1988 mit denen von 1990 vergleichen.

(Dr. Blüm [CDU/CSU]: Er ist nicht falsch, er ist nur peinlich für Sie!)

Ich habe die herzliche Bitte. Sie machen sich lächerlich, wenn Sie das belassen.
Jetzt sagt der Bundesarbeitsminister in vielen Interviews, er wolle die steuerlichen Freibeträge erhalten und er wolle mit Argusaugen auf eine sozial ausgewogene Finanzierung der Steuerpläne achten. Ich sage Ihnen, Herr Blüm: Wer nach diesen Koalitionsvereinbarungen schon zwei blaue Augen hat, der ist nicht Argus, der vieläugige Riese, der das Wächteramt ausüben könnte. Sie übernehmen sich, wenn Sie meinen, Sie hätten noch Argusaugen für die Sozialpolitik zur Verfügung.

(Beifall bei der SPD — Dr. Blüm [CDU/CSU]: Sie haben doch die Montan-Mitbestimmung nicht gerettet!)

Ihre Aufgabe wäre es gewesen, die finanzielle Handlungsfähigkeit des Staates zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit zu erhalten. Statt dessen haben Sie sich am steuerpolitischen Monopoly beteiligt.
Nun ist es ja interessant — das ist in dieser Debatte klargeworden — : Vor der Wahl sah alles fabelhaft aus, nach der Wahl wurde klar: Wir steuern auf eine Massendauerarbeitslosigkeit von 2,5 Millionen Menschen hin. Deswegen ist es für mich unbegreiflich, daß die Koalition um die Entlastung des Spitzensteuersatzes tagelang rangelt, aber zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit überhaupt nichts zustande bringt.

(Beifall bei der SPD — Dr. Blüm [CDU/CSU]: Auch das stimmt nicht! — Weitere Zurufe von der CDU/CSU)

— Ja, ja, Sie weisen auf Ihre geringfügigen Änderungen im Arbeitsförderungsgesetz hin. Wir werden es begrüßen. Aber, Herr Kollege Blüm, das ist doch weniger als ein Pflästerchen. Sie haben doch zugelassen — Herr Cronenberg hat es bestätigt —, daß in den Koalitionsverhandlungen die registrierte Massenarbeitslosigkeit mit über 2 Millionen Menschen festgeschrieben wurde. Es ist Ihnen doch völlig egal, welche Auswirkungen Massenarbeitslosigkeit auf das Gefüge unseres Staates hat.

(Dr. Blüm [CDU/CSU]: Das ist doch eine Unverschämtheit! — Zuruf von der SPD: Das ist doch wahr!)

Die Chancenungleichheit bei jungen Menschen, die Chancenungleichheit bei den Frauen und bei den älteren Mitbürgern läßt Sie doch kalt. Der Bundeskanzler hat kein Wort über arme Menschen in diesem Land gefunden. Das ist Ihre unbarmherzige Politik.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Wer sich mit der Massenarbeitslosigkeit abfindet, versündigt sich an der Demokratie und höhlt das Sozialstaatsprinzip aus.

(Dr. Blüm [CDU/CSU]: Wir wollten doch über Ihre Alternativen reden!)

— Keine Sorge, ich komme noch darauf.
Ich will Ihnen das noch einmal sagen. Sie haben die Debatte von gestern vielleicht nicht ganz verfolgt. Ich nenne noch einmal Stichworte, weil ich auch noch zu anderen Fragen kommen will. Herr Rohwedder — er hat schon immer mit der FDP geliebäugelt — mag seine Auffassung haben. Wir sind eine pluralistische Partei. Ich teile seine Meinung zur Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit überhaupt nicht.

(Dreßler [SPD]: Ich auch nicht!)

Um es ganz klar zu sagen: Wir brauchen mehr öffentliche Investitionen. Bei Ihnen: Fehlanzeige.

(Dr. Blüm [CDU/CSU]: Städtebauförderung!)




Frau Fuchs (Köln)

Wir brauchen Arbeit und Umwelt. Bei Ihnen: nicht einmal Nachdenklichkeit. Wir brauchen Arbeitszeitverkürzung. Sie sollten sich dazu bekennen, daß sie als Gewerkschaftler den Weg der Gewerkschaften hin zur 35-Stunden-Woche unterstützen, weil das nämlich Arbeitszeitverkürzung ist.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Wir brauchen neue Bemühungen um ein Arbeitszeitgesetz.
Herr Kollege Blüm, Sie haben ja recht, wenn Sie sagen, die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen seien sinnvoll. Warum denken Sie denn nicht mit uns über das nach, was wir aktive Arbeitspolitik nennen? Die Kommunen sind doch in einem Teufelskreis: Durch Bundespolitik werden ihnen Steuern vorenthalten; durch Bundespolitik wird ihnen die Last der Arbeitslosigkeit durch steigende Sozialhilfe überantwortet. Sie könnten, wenn wir ihnen diese finanzielle Last wegnähmen, hier und heute Arbeitsplätze schaffen. Die Kommunen sind die ersten Stellen, die das könnten.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Sie lassen die Arbeitslosen allein. Herr Cronenberg, Sie haben mit den kleinen und mittleren Betrieben ja recht. Warum machen Sie denn die Investitionsrücklage nicht mit, die wir seit Monaten gerade für die kleinen und mittleren Betriebe verlangen. Sie weigern sich doch, diese mitzumachen.

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Abgeordnete, gestatten Sie eine Zwischenfrage des Abgeordneten Cronenberg?