Rede:
ID1024815100

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 577
    1. die: 39
    2. und: 34
    3. der: 24
    4. nicht: 15
    5. in: 15
    6. Bildung: 14
    7. von: 14
    8. den: 14
    9. im: 12
    10. daß: 10
    11. sich: 10
    12. Sie: 10
    13. auf: 10
    14. ist: 9
    15. des: 8
    16. Millionen: 8
    17. Die: 7
    18. DM: 7
    19. wie: 7
    20. zu: 7
    21. für: 6
    22. an: 6
    23. das: 6
    24. werden: 6
    25. oder: 6
    26. es: 5
    27. Frau: 4
    28. Bildungspolitik: 4
    29. als: 4
    30. Bereich: 4
    31. mit: 4
    32. man: 4
    33. auch: 4
    34. konservative: 3
    35. hat: 3
    36. Das: 3
    37. zeigt: 3
    38. Haushaltsentwurf: 3
    39. dem: 3
    40. bei: 3
    41. einer: 3
    42. um: 3
    43. ist,: 3
    44. —: 3
    45. sind: 3
    46. Kürzungen: 3
    47. ihre: 3
    48. Jugendliche: 3
    49. trotz: 3
    50. wirklich: 3
    51. mehr: 3
    52. sie: 3
    53. zur: 3
    54. durch: 3
    55. diesen: 3
    56. Und: 3
    57. werden,: 3
    58. wird: 3
    59. Diese: 3
    60. damit: 3
    61. 1987: 2
    62. so: 2
    63. läßt: 2
    64. eines: 2
    65. diese: 2
    66. Regierung: 2
    67. viel: 2
    68. halten: 2
    69. schon: 2
    70. Interesse: 2
    71. weiß: 2
    72. ohne: 2
    73. geblieben: 2
    74. Bildungsministerium: 2
    75. nicht,: 2
    76. fast: 2
    77. beruflichen: 2
    78. sein: 2
    79. DM,: 2
    80. Jahr: 2
    81. jährlich: 2
    82. werden.: 2
    83. Hier: 2
    84. Jugendlichen: 2
    85. meines: 2
    86. Erachtens: 2
    87. unter: 2
    88. Strich: 2
    89. 120: 2
    90. weniger: 2
    91. angesichts: 2
    92. aber: 2
    93. letzten: 2
    94. Jahren: 2
    95. Hürde: 2
    96. haben: 2
    97. das,: 2
    98. Anpassung: 2
    99. gesehen: 2
    100. hier: 2
    101. Grundsicherung: 2
    102. nach: 2
    103. zum: 2
    104. insbesondere: 2
    105. Ausbildung: 2
    106. da: 2
    107. oben: 2
    108. effektiv: 2
    109. Verhältnis: 2
    110. Förderung: 2
    111. ausschließlich: 2
    112. Eliteförderung: 2
    113. wenn: 2
    114. Ausbildungen: 2
    115. Umwelterziehung: 2
    116. was: 2
    117. Es: 2
    118. besser: 2
    119. kritisch: 2
    120. gesellschaftlichen: 2
    121. Entwicklungen: 2
    122. Unterstützung: 2
    123. Präsidentin!: 1
    124. Meine: 1
    125. Damen: 1
    126. Herren!: 1
    127. abgewirtschaftet.: 1
    128. uns: 1
    129. vorliegende: 1
    130. 1987,: 1
    131. erstes: 1
    132. auffällt,: 1
    133. Gesamtsteigerung: 1
    134. Haushaltsvolumens: 1
    135. 2,9: 1
    136. %: 1
    137. Wissenschaft: 1
    138. derjenige: 1
    139. 2,5%: 1
    140. 100: 1
    141. stärksten: 1
    142. einsteckt.: 1
    143. Bundesrat: 1
    144. Versorgung: 1
    145. annähernd: 1
    146. hoch: 1
    147. Bildungsbereich,: 1
    148. daraus: 1
    149. nur: 1
    150. schließen:: 1
    151. Bildungspolitiker: 1
    152. gar: 1
    153. Ausbildung,: 1
    154. Unternehmen: 1
    155. stattfinden.\n: 1
    156. Jeder: 1
    157. mittlerweile,: 1
    158. hunderttausend: 1
    159. wieder: 1
    160. Ausbildungsplatz: 1
    161. sind,: 1
    162. Lehrstellenversprechens: 1
    163. Kanzlers: 1
    164. Regierungserklärung: 1
    165. 1983.: 1
    166. Trotz: 1
    167. dieses: 1
    168. Versprechens: 1
    169. zögern: 1
    170. 90: 1
    171. einzusparen.: 1
    172. Beim: 1
    173. Sonderprogramm: 1
    174. berufliche: 1
    175. 48: 1
    176. überbetrieblichen: 1
    177. Ausbildungsstätten: 1
    178. 41: 1
    179. übrigens: 1
    180. diesem: 1
    181. auch.Die: 1
    182. Aufstockung: 1
    183. Benachteiligtenprogramms: 1
    184. 72: 1
    185. Gegenzug: 1
    186. dazu: 1
    187. sollten: 1
    188. große: 1
    189. Glocke: 1
    190. hängen.: 1
    191. Einerseits: 1
    192. bedauerlich,: 1
    193. Ecke: 1
    194. Benachteiligten: 1
    195. gedrängt: 1
    196. muß: 1
    197. fragen,: 1
    198. worin: 1
    199. Benachteiligung: 1
    200. besteht: 1
    201. wer: 1
    202. verursacht.: 1
    203. Mit: 1
    204. tun.: 1
    205. Andererseits: 1
    206. bleiben: 1
    207. Einsparungen: 1
    208. 17: 1
    209. beruflicher: 1
    210. bestehen,: 1
    211. Inflationsrate: 1
    212. noch: 1
    213. mitgerechnet.Als: 1
    214. Unverfrorenheit: 1
    215. empfinde: 1
    216. ich: 1
    217. Hochschulbau.: 1
    218. Hochschulbau: 1
    219. bereitgestellt,: 1
    220. überfüllter: 1
    221. Hochschulen.: 1
    222. Mittlerweile: 1
    223. kommen: 1
    224. zwei: 1
    225. bis: 1
    226. drei: 1
    227. Studenten: 1
    228. einen: 1
    229. Studienplatz,: 1
    230. Universitäten: 1
    231. unmenschliche: 1
    232. Massenbetriebe,: 1
    233. will: 1
    234. sparen!: 1
    235. Erklärung,: 1
    236. Länder: 1
    237. Anteile: 1
    238. aufbringen: 1
    239. können: 1
    240. deshalb: 1
    241. Bundesmittel: 1
    242. abgefragt: 1
    243. wurden,: 1
    244. pharisäerhaft.: 1
    245. verstecken: 1
    246. hämisch: 1
    247. hinter: 1
    248. bürokratischen: 1
    249. Richtlinien,: 1
    250. statt: 1
    251. Nöte: 1
    252. Hochschulen: 1
    253. reagieren.\n: 1
    254. Ihr: 1
    255. Bestreben,: 1
    256. Wilms,: 1
    257. Breitenbildung: 1
    258. verhindern,: 1
    259. wurde: 1
    260. Gesetzgebung: 1
    261. Ausbildungsförderung: 1
    262. deutlich.: 1
    263. erste: 1
    264. Abschaffung: 1
    265. Schüler-BAföG: 1
    266. errichtet;: 1
    267. be-\n: 1
    268. Zeitlertrifft: 1
    269. zwar: 1
    270. Haushalt,: 1
    271. vergessen.: 1
    272. zweite: 1
    273. war: 1
    274. Umstellung: 1
    275. Volldarlehen.: 1
    276. jetzt: 1
    277. kommt: 1
    278. schleichende: 1
    279. Kürzung.: 1
    280. Da: 1
    281. Bedarfssätze: 1
    282. Freibeträge: 1
    283. ungenügend: 1
    284. angepaßt: 1
    285. treffen: 1
    286. Voraussetzungen,: 1
    287. überhaupt: 1
    288. gefördert: 1
    289. immer: 1
    290. Studierende: 1
    291. zu.: 1
    292. Förderungsquote: 1
    293. 25%: 1
    294. gesunken.: 1
    295. Für: 1
    296. Haushalt: 1
    297. bedeutet: 1
    298. geringfügiger: 1
    299. Bedarfssätzen: 1
    300. Freibeträgen: 1
    301. steigender: 1
    302. Studentenzahlen: 1
    303. Darlehenssumme: 1
    304. nahezu: 1
    305. konstant: 1
    306. insgesamt: 1
    307. Einnahmesteigerung: 1
    308. Rückzahlungen: 1
    309. Ausgabensteigerung: 1
    310. übertrifft,: 1
    311. d.: 1
    312. h.: 1
    313. Ausgaben: 1
    314. geringer.: 1
    315. steigenden: 1
    316. Zahl: 1
    317. Studierenden!Ich: 1
    318. möchte: 1
    319. kurz: 1
    320. unseren: 1
    321. Antrag: 1
    322. Einführung: 1
    323. bedarfsorientierten: 1
    324. alle: 1
    325. hinweisen,: 1
    326. u.: 1
    327. a.: 1
    328. alte: 1
    329. Forderung: 1
    330. vieler: 1
    331. Studentengenerationen: 1
    332. elternunabhängiger,: 1
    333. existenzsichernder: 1
    334. aufgenommen: 1
    335. wurde.\n: 1
    336. Zurück: 1
    337. Bundesregierung.: 1
    338. Insgesamt: 1
    339. Abbau: 1
    340. Bildungsbereich: 1
    341. Tatsache,: 1
    342. sensibelsten: 1
    343. Bereichen: 1
    344. abgebaut: 1
    345. wird,: 1
    346. Recht: 1
    347. jeden: 1
    348. Bürgers: 1
    349. wird.: 1
    350. „von: 1
    351. oben": 1
    352. gewährt: 1
    353. eben: 1
    354. je: 1
    355. nachdem,: 1
    356. Interessenlage: 1
    357. voll: 1
    358. leer: 1
    359. Töpfe: 1
    360. sind.\n: 1
    361. Art: 1
    362. Weise: 1
    363. gewährt,: 1
    364. denen: 1
    365. erscheint.: 1
    366. Was: 1
    367. Gewichtung: 1
    368. bildungspolitischen: 1
    369. Inhalte: 1
    370. festmachen.\n: 1
    371. Konservative: 1
    372. dient: 1
    373. erstens: 1
    374. Eliteförderung.: 1
    375. zuletzt: 1
    376. Geförderte/Geldleistung.: 1
    377. Durchgängig: 1
    378. Leistungswettbewerbe,: 1
    379. Hoch-qualifizierten: 1
    380. Spitzenforschung: 1
    381. höhere: 1
    382. Beträge: 1
    383. freigegeben.: 1
    384. Forschung: 1
    385. beschränkt: 1
    386. naturwissenschaftlichen: 1
    387. Technologiebereiche: 1
    388. bzw.: 1
    389. Spitzenleistungen: 1
    390. Technologietransfers.: 1
    391. Dienst: 1
    392. industrielle: 1
    393. Prozesse,: 1
    394. darauf: 1
    395. reduziert: 1
    396. Bildungspolitik.Neben: 1
    397. bleibt: 1
    398. inaktiv.: 1
    399. Ziel: 1
    400. ruhig: 1
    401. und/oder: 1
    402. aufzubewahren.: 1
    403. So: 1
    404. versucht,: 1
    405. Programme: 1
    406. befrieden.: 1
    407. Benachteiligtenprogramm: 1
    408. z.: 1
    409. B.: 1
    410. wäre: 1
    411. all: 1
    412. seinen: 1
    413. Mängeln: 1
    414. längst: 1
    415. überflüssig: 1
    416. geworden,: 1
    417. Bundesregierung: 1
    418. einem: 1
    419. Umlagefinanzierungsgesetz: 1
    420. zugestimmt: 1
    421. hätte.: 1
    422. Ebenso: 1
    423. könnte: 1
    424. weitere: 1
    425. Versuche: 1
    426. Mädchen: 1
    427. Männerberufen: 1
    428. sparen,: 1
    429. aus: 1
    430. Ergebnissen: 1
    431. endlich: 1
    432. Konsequenzen: 1
    433. ziehen: 1
    434. würde: 1
    435. eine: 1
    436. Quotierung: 1
    437. Ausbildungsplätzen: 1
    438. unterstützen: 1
    439. würde.\n: 1
    440. Solche: 1
    441. strukturellen: 1
    442. Änderungen: 1
    443. würden: 1
    444. möglich: 1
    445. machen,: 1
    446. aussichtslosen: 1
    447. ein-: 1
    448. zweijährigen: 1
    449. Fachschulen,: 1
    450. Metzger,: 1
    451. Bäcker,: 1
    452. Friseuse: 1
    453. Arzthelferin: 1
    454. abzubauen.Daß: 1
    455. versuchen,: 1
    456. Menschen: 1
    457. ihren: 1
    458. Anliegen: 1
    459. abzuspeisen,: 1
    460. beweisen: 1
    461. jeweils: 1
    462. 300: 1
    463. 000: 1
    464. nächstes: 1
    465. zusätzlich: 1
    466. künstlerisch-musische: 1
    467. ausgeben: 1
    468. wollen.\n: 1
    469. Welchen: 1
    470. Wirbel: 1
    471. Presse: 1
    472. gemacht,: 1
    473. mickrig: 1
    474. wollen!: 1
    475. Zum: 1
    476. Beispiel: 1
    477. zielt: 1
    478. „Mentalitäts-: 1
    479. Verhaltensänderungen: 1
    480. breiten: 1
    481. Bevölkerungskreisen",: 1
    482. Ihre: 1
    483. eigene: 1
    484. Pressemeldung.: 1
    485. Verursachern: 1
    486. Produktionsstrukturen: 1
    487. gefragt.: 1
    488. Aufklärungsarbeit: 1
    489. sollte: 1
    490. vom: 1
    491. Bundespresse-: 1
    492. -informationsamt: 1
    493. betrieben: 1
    494. verkauft: 1
    495. vonnöten.Wir: 1
    496. fordern,: 1
    497. stellt.: 1
    498. Probleme: 1
    499. Umweltschutzes,: 1
    500. Friedenspolitik,: 1
    501. Arbeitslosigkeit: 1
    502. sozialen: 1
    503. Verelendung: 1
    504. breiter: 1
    505. Schichten: 1
    506. Bevölkerung: 1
    507. machen: 1
    508. gemeinsame: 1
    509. Anstrengung: 1
    510. aller: 1
    511. am: 1
    512. Bildungsprozeß: 1
    513. Beteiligten: 1
    514. nötig.: 1
    515. In: 1
    516. Bildungsplanung: 1
    517. offensichtlich: 1
    518. unnötig: 1
    519. finden,: 1
    520. sieht: 1
    521. —,: 1
    522. Hochschulbereich: 1
    523. müssen: 1
    524. Vorhaben: 1
    525. unterstützt: 1
    526. auseinandersetzen,: 1
    527. kann: 1
    528. soll: 1
    529. Mensch/Maschine.: 1
    530. kritische: 1
    531. Distanz,: 1
    532. Anlernen: 1
    533. Anpassen: 1
    534. unterscheiden: 1
    535. würde,: 1
    536. fehlt: 1
    537. Ansätzen: 1
    538. konservativen: 1
    539. Bildungshaushaltes: 1
    540. völlig.\n: 1
    541. Auch: 1
    542. Aufbau: 1
    543. Wissenschaftsläden,: 1
    544. alternativen: 1
    545. Forschungseinrichtungen: 1
    546. mittlerweile: 1
    547. vonstatten: 1
    548. gegangen,: 1
    549. staatlicher: 1
    550. Seite: 1
    551. gezeigt: 1
    552. worden: 1
    553. wäre.\n: 1
    554. Wahrscheinlich: 1
    555. Verfassungsschutz: 1
    556. darüber: 1
    557. Bescheid: 1
    558. Bildungspolitiker.: 1
    559. Der: 1
    560. Schwerpunkt: 1
    561. gesellschaftlicher: 1
    562. Auseinandersetzung: 1
    563. Engagements: 1
    564. liegt: 1
    565. heute: 1
    566. außerstaatlichen: 1
    567. Einrichtungen.: 1
    568. Staatliche: 1
    569. freiwillig: 1
    570. Kompetenz: 1
    571. verzichtet.\n: 1
    572. ZeitlerFür: 1
    573. Bildungshaushalt: 1
    574. landauf,: 1
    575. landab: 1
    576. keine: 1
    577. finden.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/248 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 248. Sitzung Bonn, Dienstag, den 25. November 1986 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg Biehle 19177A Begrüßung des Präsidenten, Sandor Barcs, der Interparlamentarischen Gruppe der Volksrepublik Ungarn 19216 C Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1987 (Haushaltsgesetz 1987) — Drucksachen 10/5900, 10/6209 — Beschlußempfehlungen und Bericht des Haushaltsausschusses Einzelplan 08 Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen — Drucksachen 10/6308, 10/6331 — in Verbindung mit Einzelplan 32 Bundesschuld — Drucksache 10/6324 — in Verbindung mit Einzelplan 60 Allgemeine Finanzverwaltung — Drucksache 10/6328 — in Verbindung mit Einzelplan 20 Bundesrechnungshof — Drucksachen 10/6318, 10/6331 — Dr. Apel SPD 19177 D Carstens (Emstek) CDU/CSU 19186 A Vogel (München) GRÜNE 19192 A Dr. Weng (Gerlingen) FDP 19196 D Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . 19200 D Wieczorek (Duisburg) SPD 19208A Gattermann FDP 19214 C Spilker CDU/CSU 19216 C Esters SPD 19219 D Roth (Gießen) CDU/CSU 19220 C Austermann CDU/CSU 19222 D Wieczorek (Duisburg) SPD (Erklärung nach § 31 GO) 19224 D Einzelplan 09 Geschäftsbereich des Bundesministers für Wirtschaft — Drucksachen 10/6309, 10/6331 — Roth SPD 19225 B Glos CDU/CSU 19229 C Tatge GRÜNE 19233 B Dr. Graf Lambsdorff FDP 19234 D Frau Simonis SPD 19237 C Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 19239C Dr. Pfennig CDU/CSU 19243 A Frau Simonis SPD (Erklärung nach § 31 GO) 19244 C II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 248. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 25. November 1986 Einzelplan 30 Geschäftsbereich des Bundesministers für Forschung und Technologie — Drucksachen 10/6322, 10/6331 — Zander SPD 19245 B Austermann CDU/CSU 19248 B Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 19250 D Dr.-Ing. Laermann FDP 19252 A Vosen SPD 19253 D Dr. Riesenhuber, Bundesminister BMFT 19254 D Einzelplan 31 Geschäftsbereich des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft — Drucksachen 10/6323, 10/6331 — Dr. Diederich (Berlin) SPD 19257 D Dr. Rose CDU/CSU 19259C Frau Zeitler GRÜNE 19261C Neuhausen FDP 19263A Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 19264 D Einzelplan 06 Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern — Drucksachen 10/6306, 10/6331 — in Verbindung mit Einzelplan 36 Zivile Verteidigung — Drucksachen 10/6327, 10/6331 — in Verbindung mit Einzelplan 33 Versorgung — Drucksachen 10/6325, 10/6331 — Kühbacher SPD 19266 C Dr. Riedl (München) CDU/CSU 19268 C Ströbele GRÜNE 19270 C Frau Seiler-Albring FDP 19272 D Dr. Nöbel SPD 19274C Dr. Zimmermann, Bundesminister BMI 19276 C Kühbacher SPD (Erklärung nach § 31 GO) 19277 B Einzelplan 01 Bundespräsident und Bundespräsidialamt — Drucksachen 10/6301, 10/6331 — Einzelplan 02 Deutscher Bundestag — Drucksachen 10/6302, 10/6331 — Einzelplan 03 Bundesrat — Drucksachen 10/6303, 10/6331 — Nächste Sitzung 19278 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 19279* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 248. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 25. November 1986 19177 248. Sitzung Bonn, den 25. November 1986 Beginn: 9.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 242. Sitzung, Seite 18697 C, 11. Zeile: Statt „sicherheitspolitischen" muß es „sicherheitstechnischen" heißen. 246. Sitzung, Seite 19083 B, 7. Zeile: Statt „Truman" ist „Roosevelt" zu lesen. Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Antretter 25. 11. Dr. Dollinger 26. 11. Dr. Faltlhauser 25. 11. Feilcke 28. 11. Fischer (Homburg) 28. 11. Frau Geiger 25. 11. Dr. Haack 27. 11. Heimann 26. 11. Heyenn 28. 11. Höffkes 25. 11. Hoffie 28. 11. Huonker 25. 11. Ibrügger 25. 11. Jansen 25. 11. Jung (Lörrach) 25. 11. Jungmann 25. 11. Dr. Kübler 25. 11. Milz 28. 11. Dr. Müller 28. 11. Schmidt (Hamburg) 28. 11. Schröer (Mülheim) 25. 11. Dr. Soell 25. 11. Voigt (Sonthofen) 25. 11. Frau Will-Feld 28. 11.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat Frau Abgeordnete Zeitler.


Rede von Karin Zeitler
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (GRÜNE)
Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die konservative Bildungspolitik hat abgewirtschaftet. Das zeigt uns der vorliegende Haushaltsentwurf für 1987, an dem als erstes auffällt, daß bei einer Gesamtsteigerung des Haushaltsvolumens um 2,9 % der Bereich Bildung und Wissenschaft derjenige ist, der 1987 mit 2,5% — das sind 100 Millionen DM — die stärksten Kürzungen einsteckt. Die Kürzungen im Bereich Bundesrat und Versorgung sind nicht annähernd so hoch wie die im Bildungsbereich, und daraus läßt sich nur eines schließen: daß diese Regierung und ihre Bildungspolitiker nicht viel von Bildung halten und schon gar nicht von Bildung und Ausbildung, die nicht im Interesse von Unternehmen stattfinden.

(Frau Dann [GRÜNE]: Das ist es vor allem!)

Jeder weiß mittlerweile, daß hunderttausend Jugendliche wieder ohne Ausbildungsplatz geblieben sind, trotz des Lehrstellenversprechens des Kanzlers in der Regierungserklärung 1983. Trotz dieses Versprechens zögern Sie im Bildungsministerium nicht, fast 90 Millionen DM im Bereich der beruflichen Bildung einzusparen. Beim Sonderprogramm für berufliche Bildung werden es 48 Millionen DM sein und bei den überbetrieblichen Ausbildungsstätten 41 Millionen DM, wie übrigens in diesem Jahr auch.
Die Aufstockung des Benachteiligtenprogramms um 72 Millionen DM im Gegenzug dazu sollten Sie wirklich nicht an die große Glocke hängen. Einerseits ist es wirklich bedauerlich, daß jährlich mehr Jugendliche in die Ecke der Benachteiligten gedrängt werden. Hier muß man sich wirklich fragen, worin diese Benachteiligung besteht und wer sie verursacht. Mit den Jugendlichen hat sie meines Erachtens nicht mehr viel zu tun. Andererseits bleiben unter dem Strich Einsparungen von 17 Millionen DM im Bereich beruflicher Bildung bestehen, die Inflationsrate noch nicht mitgerechnet.
Als Unverfrorenheit empfinde ich auch die Kürzungen im Hochschulbau. 120 Millionen DM weniger werden 1987 für den Hochschulbau bereitgestellt, und das angesichts überfüllter Hochschulen. Mittlerweile kommen zwei bis drei Studenten auf einen Studienplatz, die Universitäten sind unmenschliche Massenbetriebe, aber das Bildungsministerium will 120 Millionen DM sparen! Die Erklärung, daß die Länder ihre Anteile nicht aufbringen können und deshalb die Bundesmittel in den letzten Jahren nicht abgefragt wurden, ist pharisäerhaft. Hier verstecken Sie sich hämisch hinter bürokratischen Richtlinien, statt auf die Nöte an den Hochschulen zu reagieren.

(Dr. Bötsch [CDU/CSU]: Schade, daß wir Sie im Januar nicht mehr sehen!)

Ihr Bestreben, Frau Wilms, Breitenbildung zu verhindern, wurde auch in der Gesetzgebung zur Ausbildungsförderung in den letzten Jahren deutlich. Die erste Hürde haben Sie schon durch die Abschaffung des Schüler-BAföG errichtet; das be-



Frau Zeitler
trifft zwar nicht diesen Haushalt, aber es ist nicht vergessen. Die zweite Hürde war die Umstellung auf Volldarlehen. Und jetzt kommt die schleichende Kürzung. Da die Bedarfssätze und die Freibeträge ungenügend angepaßt werden, treffen die Voraussetzungen, um überhaupt gefördert zu werden, auf immer weniger Studierende zu. Die Förderungsquote ist auf 25% gesunken. Für den Haushalt bedeutet das, daß trotz geringfügiger Anpassung von Bedarfssätzen und Freibeträgen und trotz steigender Studentenzahlen die Darlehenssumme nahezu konstant geblieben ist und insgesamt gesehen die Einnahmesteigerung durch Rückzahlungen die Ausgabensteigerung übertrifft, d. h. die Ausgaben werden unter dem Strich geringer. Und das bei einer steigenden Zahl von Studierenden!
Ich möchte hier kurz auf unseren Antrag zur Einführung einer bedarfsorientierten Grundsicherung für alle hinweisen, in den u. a. die alte Forderung vieler Studentengenerationen nach elternunabhängiger, existenzsichernder Grundsicherung mit aufgenommen wurde.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Zurück zum Haushaltsentwurf der Bundesregierung. Insgesamt zeigt der Abbau im Bildungsbereich und insbesondere die Tatsache, daß in den sensibelsten Bereichen abgebaut wird, daß Bildung nicht als Recht eines jeden Bürgers gesehen wird. Bildung und Ausbildung werden „von oben" gewährt oder eben nicht, je nachdem, wie die Interessenlage da oben ist und wie voll oder leer die Töpfe sind.

(Beifall der Abg. Frau Dann [GRÜNE])

Und sie wird in der Art und Weise gewährt, wie es denen da oben effektiv erscheint. Was effektiv ist, läßt sich an der Gewichtung der bildungspolitischen Inhalte festmachen.

(Frau Dann [GRÜNE]: Wie wahr!)

Konservative Bildungspolitik dient erstens der Eliteförderung. Das zeigt nicht zuletzt das Verhältnis Geförderte/Geldleistung. Durchgängig werden für Leistungswettbewerbe, Förderung von Hoch-qualifizierten und Spitzenforschung jährlich höhere Beträge freigegeben. Diese Förderung und Forschung beschränkt sich fast ausschließlich auf die naturwissenschaftlichen und die Technologiebereiche bzw. auf Spitzenleistungen des Technologietransfers. Eliteförderung im Dienst der Anpassung an industrielle Prozesse, darauf reduziert sich konservative Bildungspolitik.
Neben Eliteförderung bleibt konservative Bildungspolitik inaktiv. Ziel ist, insbesondere die Jugendlichen ruhig zu halten und/oder aufzubewahren. So wird versucht, durch Programme Jugendliche zu befrieden. Das Benachteiligtenprogramm z. B. wäre mit all seinen Mängeln längst überflüssig geworden, wenn die Bundesregierung einem Umlagefinanzierungsgesetz zugestimmt hätte. Ebenso könnte man sich weitere Versuche wie Mädchen in Männerberufen sparen, wenn man aus den Ergebnissen endlich Konsequenzen ziehen würde und eine Quotierung von Ausbildungsplätzen unterstützen würde.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Solche strukturellen Änderungen würden es auch möglich machen, die aussichtslosen Ausbildungen in ein- oder zweijährigen Fachschulen, die Ausbildungen zum Metzger, Bäcker, zur Friseuse oder Arzthelferin abzubauen.
Daß Sie versuchen, die Menschen mit ihren Anliegen abzuspeisen, beweisen auch die jeweils 300 000 DM, die Sie nächstes Jahr zusätzlich für künstlerisch-musische Bildung und Umwelterziehung ausgeben wollen.

(Neuhausen [FDP]: Sehr gut finde ich das!)

Welchen Wirbel haben Sie damit in der Presse gemacht, und wie mickrig ist das, was Sie damit wollen! Zum Beispiel zielt ihre Umwelterziehung ausschließlich auf „Mentalitäts- und Verhaltensänderungen von breiten Bevölkerungskreisen", so Ihre eigene Pressemeldung. Es wird nicht nach den Verursachern und den Produktionsstrukturen gefragt. Diese Aufklärungsarbeit sollte besser vom Bundespresse- und -informationsamt betrieben und nicht als Bildung verkauft werden. Es ist mehr vonnöten.
Wir fordern, daß sich Bildung kritisch zu gesellschaftlichen Entwicklungen stellt. Die Probleme des Umweltschutzes, der Friedenspolitik, der Arbeitslosigkeit und sozialen Verelendung breiter Schichten der Bevölkerung machen die gemeinsame Anstrengung aller am Bildungsprozeß Beteiligten nötig. In der Bildungsplanung — die Sie von der Regierung offensichtlich unnötig finden, sieht man sich den Haushaltsentwurf an —, im Hochschulbereich und in der beruflichen Bildung müssen Vorhaben unterstützt werden, die sich kritisch damit auseinandersetzen, was Bildung und Ausbildung sein kann oder soll angesichts der Entwicklungen im Verhältnis Mensch/Maschine. Diese kritische Distanz, die meines Erachtens Bildung von Anlernen und Anpassen unterscheiden würde, fehlt in den Ansätzen des konservativen Bildungshaushaltes völlig.

(Beifall der Abg. Frau Dann [GRÜNE])

Auch der Aufbau von Wissenschaftsläden, von alternativen Forschungseinrichtungen ist mittlerweile vonstatten gegangen, ohne daß von staatlicher Seite Interesse oder Unterstützung gezeigt worden wäre.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Wahrscheinlich weiß der Verfassungsschutz besser darüber Bescheid als die Bildungspolitiker. Der Schwerpunkt gesellschaftlicher Auseinandersetzung und gesellschaftlichen Engagements liegt heute in diesen außerstaatlichen Einrichtungen. Staatliche Bildungspolitik hat hier freiwillig auf Kompetenz verzichtet.



Frau Zeitler
Für diesen Bildungshaushalt werden Sie landauf, landab keine Unterstützung finden.

(Beifall bei den GRÜNEN sowie des Abgeordneten Kuhlwein [SPD])


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Neuhausen.