Plenarprotokoll 10/239
            Deutscher Bundestag
            Stenographischer Bericht
            239. Sitzung
            Bonn, Freitag, den 17. Oktober 1986
            Inhalt:
            Erweiterung der Tagesordnung 18469 C
            Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zur Inbetriebnahme des Atomkraftwerks Brokdorf
            Frau Hönes GRÜNE 18453 B
            Austermann CDU/CSU 18454 A
            Duve SPD 18455 B
            Beckmann FDP 18456 C
            Dr. Wallmann, Bundesminister BMU . 18457 B
            Kuhbier, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg . . . 18459B, 18467 A
            Gerstein CDU/CSU 18461 A
            Heyenn SPD 18462 A
            Baum FDP 18462 D
            Frau Roitzsch (Quickborn) CDU/CSU . 18463 C
            Lennartz SPD 18464 C
            Uldall CDU/CSU 18465 C
            Schäfer (Offenburg) SPD 18467 B
            Schmidbauer CDU/CSU 18468 D
            Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Roth, Dr. Jens, Rapp (Göppingen), Bernrath, Daubertshäuser, Ibrügger, Dr. Klejdzinski, Kretkowski, Dr. Kübler, Müller (Schweinfurt), Oostergetelo, Pfuhl, Ranker, Stahl (Kempen), Dr. Schwenk (Stade), Frau Weyel, Wolfram (Recklinghausen), Dr. Vogel und der Fraktion der SPD
            Benachteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen
            — Drucksachen 10/5784, 10/6089 —
            in Verbindung mit
            Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Doss, Hauser (Krefeld), Wissmann, Hinsken, Landré, Dr. Unland, Pohlmann, Kraus, Hinrichs, Schulze (Berlin), Frau Will-Feld, Lenzer, Austermann, Bayha, Dr. Becker (Frankfurt), Dr. Blank, Bohlsen, Borchert, Dr. Bugl, Carstensen (Nordstrand), Dr. Czaja, Eigen, Engelsberger, Feilcke, Fellner, Funk, Frau Geiger, Dr. Götz, Haungs, Freiherr Heereman von Zuydtwyck, Frau Dr. Hellwig, Herkenrath, Höffkes, Dr. Hoffacker, Frau Hoffmann (Soltau), Hornung, Dr. Hüsch, Jäger (Wangen), Jagoda, Dr. Jobst, Jung (Lörrach), Kalisch, Dr.-Ing. Kansy, Keller, Dr. Kunz (Weiden), Dr. Lammert, Lattmann, Dr. Laufs, Linsmeier, Löher, Louven, Lowack, Frau Männle, Milz, Dr. Möller, Müller (Wadern), Niegel, Dr:Ing. Oldenstädt, Frau Pack, Rode (Wietzen), Dr. Rose, Rossmanith, Ruf, Sauer (Stuttgart), Sauter (Epfendorf), Sauter (Ichenhausen), Schartz (Trier), Schemken, Schmidbauer, Schreiber, Dr. Schroeder (Freiburg), Schulhoff, Schwarz, Dr. Schwörer, Dr. Freiherr Spies von Büllesheim, Spilker, Dr. Stark, Stockhausen, Straßmeir, Strube, Susset, Frau Verhülsdonk, Graf von Waldburg-Zeil, Wilz, Wimmer (Neuss), Frau Dr. Wisniewski und der Fraktion der CDU/CSU sowie der Abgeordneten Grünbeck, Dr. Graf Lambsdorff, Bredehorn, Dr. Solms, Gattermann, Dr. Feldmann, Dr. Haussmann, Frau Seiler-Albring, Frau Dr. Adam-Schwaetzer, Dr. Weng (Gerlingen), Cronenberg (Arnsberg) und der Fraktion der FDP
            II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 239. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. Oktober 1986
            Lage und Perspektiven des selbständigen Mittelstandes in der Bundesrepublik Deutschland
            — Drucksachen 10/5812, 10/6090 —
            Roth SPD 18470A
            Hauser (Krefeld) CDU/CSU 18472 D
            Tatge GRÜNE 18476 A
            Grünbeck FDP 18478 A
            Rapp (Göppingen) SPD 18481 A
            Grüner, Parl. Staatssekretär BMWi . . 18483 C
            Doss CDU/CSU 18486 A
            Dr. Jens SPD 18487 D
            Hinsken CDU/CSU 18489 D
            Erste Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP
            Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Internationale Rechtshilfe in Strafsachen und des Asylverfahrensgesetzes
            — Drucksache 10/6151 —
            Lowack CDU/CSU 18492 D
            Bachmaier SPD 18493 C
            Kleinert (Hannover) FDP 18494 B
            Ströbele GRÜNE 18495A
            Nächste Sitzung 18496 C
            Anlage
            Liste der entschuldigten Abgeordneten 18497* A
            Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 239. Sitzung. Bonn, Freitag, den 17. Oktober 1986 18453
            239. Sitzung
            Bonn, den 17. Oktober 1986
            Beginn: 8.00 Uhr