Rede:
ID1022802400

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10228

  • date_rangeDatum: 10. September 1986

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 09:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 18:40 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Bangemann, Bundesminister für Wirtschaft: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 32

  • subjectLänge: 1317 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 651
    1. die: 42
    2. und: 30
    3. der: 29
    4. in: 20
    5. das: 19
    6. zu: 18
    7. ist: 18
    8. wir: 17
    9. Sie: 16
    10. mit: 12
    11. nicht: 12
    12. Das: 12
    13. was: 12
    14. —: 11
    15. Damen: 11
    16. den: 11
    17. Herren,: 10
    18. daß: 10
    19. mehr: 9
    20. sich: 9
    21. von: 9
    22. Herr: 8
    23. meine: 8
    24. eine: 8
    25. ein: 8
    26. dem: 8
    27. auch: 8
    28. weil: 8
    29. Ich: 7
    30. um: 7
    31. es: 7
    32. Schmidt: 6
    33. man: 6
    34. im: 6
    35. über: 6
    36. war: 6
    37. hat,: 6
    38. auf: 6
    39. ihre: 5
    40. hier: 5
    41. hat: 5
    42. ich: 5
    43. so: 5
    44. haben,: 5
    45. Wir: 5
    46. sind: 5
    47. als: 5
    48. haben: 5
    49. werden: 5
    50. des: 5
    51. sie: 5
    52. jetzt: 4
    53. Der: 4
    54. —,: 4
    55. er: 4
    56. doch: 4
    57. Wirtschaftspolitik: 4
    58. Die: 4
    59. hatten: 4
    60. Herrn: 4
    61. einer: 4
    62. ganz: 4
    63. SPD: 4
    64. ist,: 4
    65. Koalition: 4
    66. möchte: 3
    67. wenn: 3
    68. zur: 3
    69. gestern: 3
    70. Bundesminister: 3
    71. Dr.: 3
    72. diesem: 3
    73. Erfolg: 3
    74. Regierung: 3
    75. wirtschaftliche: 3
    76. diese: 3
    77. rasch: 3
    78. überhaupt: 3
    79. %: 3
    80. Ende: 3
    81. 1982: 3
    82. vier: 3
    83. Jahren: 3
    84. bis: 3
    85. ob: 3
    86. Was: 3
    87. denn: 3
    88. Ihr: 3
    89. gesagt: 3
    90. heute: 3
    91. 000: 3
    92. Meine: 3
    93. wird: 3
    94. können.\n: 3
    95. Rau: 3
    96. Es: 3
    97. ja: 3
    98. wie: 3
    99. Marktwirtschaft: 3
    100. damit: 3
    101. Bundesrepublik: 3
    102. nach: 3
    103. Wehner: 3
    104. wenig: 2
    105. nachfolgenden: 2
    106. Rede: 2
    107. Recht: 2
    108. zwei: 2
    109. gesprochen: 2
    110. notwendig,: 2
    111. Aber,: 2
    112. Rechnungen: 2
    113. je: 2
    114. nachdem,: 2
    115. bei: 2
    116. dieser: 2
    117. seit: 2
    118. ganze: 2
    119. gab: 2
    120. für: 2
    121. ist.: 2
    122. Denn: 2
    123. Sozialprodukt: 2
    124. gegenüber: 2
    125. Milliarden: 2
    126. DM: 2
    127. Ausrüstungsinvestitionen: 2
    128. Konsolidierung: 2
    129. mal: 2
    130. stimmt,: 2
    131. oder: 2
    132. andere: 2
    133. nun: 2
    134. eigentlich: 2
    135. nur: 2
    136. darauf: 2
    137. zwischen: 2
    138. dem,: 2
    139. morgen: 2
    140. immer: 2
    141. wieder: 2
    142. Problem: 2
    143. Bundesregierung: 2
    144. 900: 2
    145. nächsten: 2
    146. Zukunft: 2
    147. Diese: 2
    148. vielleicht: 2
    149. warum: 2
    150. dann: 2
    151. werden,: 2
    152. seine: 2
    153. Konzeption: 2
    154. Partei: 2
    155. effizienter: 2
    156. Arbeitsrecht: 2
    157. erreicht: 2
    158. Welt,: 2
    159. Markt: 2
    160. politische: 2
    161. trifft: 2
    162. einem: 2
    163. wissen: 2
    164. Grunde: 2
    165. Erfolge: 2
    166. sage: 2
    167. viel: 2
    168. war.\n: 2
    169. 1945: 2
    170. Bündnis: 2
    171. Freunden: 2
    172. leben,: 2
    173. Deswegen: 2
    174. damals: 2
    175. CSU: 2
    176. einmal: 2
    177. durchgesetzt: 2
    178. Koalition,: 2
    179. Zweifel: 2
    180. gibt,: 2
    181. noch: 2
    182. weitermachen.: 1
    183. habe: 1
    184. Zeit: 1
    185. allen: 1
    186. Rednern: 1
    187. Gelegenheit: 1
    188. geben,: 1
    189. halten.: 1
    190. Bundeskanzler: 1
    191. a.: 1
    192. D.: 1
    193. zwar: 1
    194. sicherlich: 1
    195. Stunden: 1
    196. kritisiere: 1
    197. aber: 1
    198. bringt: 1
    199. alle: 1
    200. Redner: 1
    201. Schwierigkeiten.: 1
    202. bitte: 1
    203. deswegen: 1
    204. Nachsicht,: 1
    205. keine: 1
    206. Zwischenfragen: 1
    207. zulassen: 1
    208. kann.Meine: 1
    209. lassen: 1
    210. mich: 1
    211. einige: 1
    212. Bemerkungen: 1
    213. Wirtschaftslage: 1
    214. machen.: 1
    215. umfangreich: 1
    216. nachdem: 1
    217. nachmittag: 1
    218. darüber: 1
    219. diskutiert: 1
    220. haben.: 1
    221. eines: 1
    222. trotz: 1
    223. aller: 1
    224. kann,: 1
    225. welche\n: 1
    226. BangemannZeiträume: 1
    227. wählt,: 1
    228. welche: 1
    229. Erscheinungen: 1
    230. herausnimmt,: 1
    231. unterschiedliche: 1
    232. anstellen: 1
    233. Haus,: 1
    234. außerhalb: 1
    235. Bürgern,: 1
    236. Januar: 1
    237. Entscheidung: 1
    238. treffen: 1
    239. klar:: 1
    240. Lage: 1
    241. erheblich: 1
    242. verbessert,\n: 1
    243. seitdem: 1
    244. bestimmt.\n: 1
    245. Beginn: 1
    246. 80er: 1
    247. Jahre: 1
    248. stagnierende: 1
    249. Wirtschaft,: 1
    250. sinkende: 1
    251. Beschäftigung,: 1
    252. wachsende: 1
    253. Arbeitslosigkeit.: 1
    254. Inflationsmentalität.: 1
    255. z.: 1
    256. B.: 1
    257. Punkt,: 1
    258. übereinstimme.: 1
    259. berühmte: 1
    260. Satz: 1
    261. „5: 1
    262. Inflation: 1
    263. mir: 1
    264. lieber: 1
    265. 5: 1
    266. Arbeitslosigkeit": 1
    267. zeigt: 1
    268. Fehlorientierung: 1
    269. früherer: 1
    270. Regierungen.\n: 1
    271. Deswegen,: 1
    272. resignierende: 1
    273. Stimmung,: 1
    274. schleichendes: 1
    275. Gift: 1
    276. jedes: 1
    277. Wachstum: 1
    278. überwunden.: 1
    279. erreicht?: 1
    280. 11%: 1
    281. gestiegen,: 1
    282. also: 1
    283. 1986: 1
    284. real: 1
    285. rund: 1
    286. 160: 1
    287. erhöht.: 1
    288. Dagegen: 1
    289. 1981: 1
    290. zusammengenommen: 1
    291. 14: 1
    292. gesunken.: 1
    293. 25: 1
    294. zugenommen.: 1
    295. Wenn: 1
    296. dieses: 1
    297. Jahr: 1
    298. Rechnung: 1
    299. einbeziehen,: 1
    300. insgesamt: 1
    301. Steigerung: 1
    302. kommen.Von: 1
    303. Staatshaushalts: 1
    304. bereits: 1
    305. worden.: 1
    306. Hier: 1
    307. muß: 1
    308. Opposition: 1
    309. einigen,: 1
    310. sagte,: 1
    311. vorangegangen: 1
    312. sei,: 1
    313. hoch: 1
    314. verschuldet: 1
    315. habe,: 1
    316. Debatte: 1
    317. beherrscht: 1
    318. hat.: 1
    319. richtig?: 1
    320. Vorwurf?: 1
    321. Haben: 1
    322. konsolidiert?: 1
    323. wahr?\n: 1
    324. weise: 1
    325. bescheiden: 1
    326. hin,: 1
    327. Apel: 1
    328. Haushaltskonsolidierung: 1
    329. ausgeführt: 1
    330. fundamentaler: 1
    331. Unterschied: 1
    332. besteht.\n: 1
    333. Rückgang: 1
    334. Beschäftigung: 1
    335. gestoppt.: 1
    336. Ichweise: 1
    337. zurück,: 1
    338. wenndiejenigen,: 1
    339. Arbeitslosigkeitals: 1
    340. Nummer: 1
    341. eins: 1
    342. bezeichnen: 1
    343. worin: 1
    344. recht: 1
    345. gleichzeitig: 1
    346. sagen:\n: 1
    347. Jetzt: 1
    348. macht: 1
    349. vergebliche: 1
    350. Anstrengung,: 1
    351. neue: 1
    352. Beschäftigungszahlen: 1
    353. verdecken.600: 1
    354. Arbeitsplätze: 1
    355. Jahres: 1
    356. Jahres!: 1
    357. Arbeitslose: 1
    358. weniger!\n: 1
    359. j: 1
    360. a: 1
    361. deutlich,: 1
    362. Menschen: 1
    363. Zutrauen.\n: 1
    364. Schauen: 1
    365. an,: 1
    366. Institute,: 1
    367. wahrhaftig: 1
    368. Meinung: 1
    369. vertreten,: 1
    370. Investitionsbereitschaft,: 1
    371. Zukunftshoffnungen: 1
    372. Menschen,: 1
    373. Bereitschaft: 1
    374. besser: 1
    375. sehen,: 1
    376. sagen.\n: 1
    377. Zuversicht: 1
    378. gerechtfertigt,: 1
    379. Fortsetzung: 1
    380. Politik: 1
    381. verlassen: 1
    382. Grund,: 1
    383. zitieren: 1
    384. läßt: 1
    385. erscheint.\n: 1
    386. Da: 1
    387. Hinweis: 1
    388. anderen: 1
    389. zehn: 1
    390. Ministerpräsidenten: 1
    391. natürlich: 1
    392. peinlich.: 1
    393. dachte: 1
    394. immer,: 1
    395. Ministerpräsident: 1
    396. Nordrhein-Westfalen: 1
    397. sei: 1
    398. Kanzlerkandidat: 1
    399. SPD.: 1
    400. scheint: 1
    401. Vergessenheit: 1
    402. geraten: 1
    403. sein.\n: 1
    404. interessant,: 1
    405. hierher: 1
    406. kommt.: 1
    407. würde: 1
    408. gefragt: 1
    409. seiner: 1
    410. wirtschaftlichen: 1
    411. Fragen: 1
    412. übereinstimmt.\n: 1
    413. spricht: 1
    414. Bände,: 1
    415. finanzpolitische: 1
    416. undder: 1
    417. wirtschaftspolitische: 1
    418. Sprecher: 1
    419. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    420. Anläufe: 1
    421. brauchen,: 1
    422. auch\n: 1
    423. Bangemannnur: 1
    424. Bundesvorstand: 1
    425. gewählt: 1
    426. werden.\n: 1
    427. welcher: 1
    428. Welt: 1
    429. befinden: 1
    430. uns: 1
    431. eigentlich?: 1
    432. In: 1
    433. China: 1
    434. führt: 1
    435. Elemente: 1
    436. ein.: 1
    437. Sowjetunion: 1
    438. versucht,: 1
    439. Betriebe: 1
    440. marktwirtschaftlichen: 1
    441. Elementen: 1
    442. machen.\n: 1
    443. Heute: 1
    444. konnten: 1
    445. nachlesen,: 1
    446. chinesische: 1
    447. beschlossen: 1
    448. anwenden: 1
    449. könnten,: 1
    450. hinter: 1
    451. Stand,: 1
    452. zurückfallen: 1
    453. würden.\n: 1
    454. Überall: 1
    455. sozialistischen: 1
    456. kommunistischen: 1
    457. Ländern: 1
    458. erkennt: 1
    459. Wert: 1
    460. Marktes,: 1
    461. wirtschaftet: 1
    462. jeden: 1
    463. Bürger: 1
    464. Kosten: 1
    465. vermeidet.: 1
    466. Nur: 1
    467. Bedenken: 1
    468. neu: 1
    469. ausgegraben.: 1
    470. einzige: 1
    471. Kraft: 1
    472. ganzen: 1
    473. akzeptiert.\n: 1
    474. Daß: 1
    475. Ihnen: 1
    476. paßt,: 1
    477. klar.: 1
    478. Holen: 1
    479. hierher,: 1
    480. ihn: 1
    481. fragen,: 1
    482. wirtschaftspolitisch: 1
    483. sicherheitspolitisch: 1
    484. machen: 1
    485. will.\n: 1
    486. zu,: 1
    487. Wandinschrift: 1
    488. SPD-Parteitages,: 1
    489. SPD-Mitglied: 1
    490. gefertigt,: 1
    491. worden: 1
    492. „Rau:: 1
    493. Mir: 1
    494. nach,: 1
    495. Genossen!: 1
    496. folge: 1
    497. euch!"\n: 1
    498. Problem,: 1
    499. genau,: 1
    500. genommen: 1
    501. Pfeifen: 1
    502. dunklen: 1
    503. Wald: 1
    504. glauben,: 1
    505. absolute: 1
    506. Mehrheit: 1
    507. erreichen: 1
    508. Vortäuschung: 1
    509. Wirklichkeit,: 1
    510. besteht.: 1
    511. Und: 1
    512. genau.: 1
    513. Ihre: 1
    514. Hände: 1
    515. gebunden.: 1
    516. Wahlkampf,: 1
    517. führen: 1
    518. beruht: 1
    519. utopischen: 1
    520. Voraussetzungen,: 1
    521. selber: 1
    522. jede: 1
    523. Bedingung: 1
    524. geschaffen: 1
    525. keinen: 1
    526. bekommen.\n: 1
    527. Ja,: 1
    528. weitermachen,\n: 1
    529. wissen,: 1
    530. erzielt: 1
    531. denen: 1
    532. träumen: 1
    533. hier:: 1
    534. Das,: 1
    535. Dregger: 1
    536. zu.: 1
    537. worden,: 1
    538. Geschlossenheit: 1
    539. gemeinsamen: 1
    540. Willen: 1
    541. früheren: 1
    542. Koalitionen: 1
    543. Fall: 1
    544. notwendig: 1
    545. sein.: 1
    546. Denn,: 1
    547. Auseinandersetzung,: 1
    548. Wahlkampf: 1
    549. geht?\n: 1
    550. Dann: 1
    551. seien: 1
    552. bißchen: 1
    553. ruhig,: 1
    554. wegen: 1
    555. Ihres: 1
    556. eigenen: 1
    557. Geschreis: 1
    558. nichts: 1
    559. verpassen.: 1
    560. Besonders: 1
    561. Sie,: 1
    562. Ehmke,: 1
    563. aufklären.\n: 1
    564. hingewiesen: 1
    565. Reihe: 1
    566. grundlegenden: 1
    567. Entscheidungen: 1
    568. treffen,: 1
    569. alle,: 1
    570. Bürger.: 1
    571. Frage:: 1
    572. Wie: 1
    573. sieht: 1
    574. aus?: 1
    575. Werden: 1
    576. westlichen: 1
    577. zusammen: 1
    578. ähnliche: 1
    579. Ziele: 1
    580. verfolgen,: 1
    581. untermauern: 1
    582. können,: 1
    583. marktwirtschaftliche: 1
    584. Prinzipien: 1
    585. umsetzt?: 1
    586. entscheidende: 1
    587. Frage.: 1
    588. CDU,: 1
    589. FDP.: 1
    590. SPD,: 1
    591. gefeiert: 1
    592. sollte: 1
    593. überlegen,: 1
    594. weit: 1
    595. inzwischen: 1
    596. abgekommen: 1
    597. Godesberger: 1
    598. Parteitag: 1
    599. Anschluß: 1
    600. an: 1
    601. NATO: 1
    602. Bundestag: 1
    603. hat.\n: 1
    604. sollten: 1
    605. überlegen.\n: 1
    606. sozialliberale: 1
    607. Herren: 1
    608. ganz\n: 1
    609. Bangemanndeutlich: 1
    610. Betriebsunfall: 1
    611. politischen: 1
    612. Liberalismus\': 1
    613. Nein.: 1
    614. Damals: 1
    615. wichtige: 1
    616. Aufgabe: 1
    617. lösen,: 1
    618. Aussöhnung: 1
    619. Westen,: 1
    620. Schaffung: 1
    621. Freundschaften: 1
    622. einigermaßen: 1
    623. vernünftiges: 1
    624. Lebensverhältnis: 1
    625. unserem: 1
    626. östlichen: 1
    627. Nachbarn: 1
    628. schaffen.: 1
    629. notwendig.: 1
    630. Situation: 1
    631. wiederholt,: 1
    632. Atlantischen: 1
    633. steht,: 1
    634. Herbert: 1
    635. hat,\n: 1
    636. schon: 1
    637. fast: 1
    638. Gewißheit,: 1
    639. Marsch: 1
    640. weg: 1
    641. ist,\n: 1
    642. einführen: 1
    643. will,: 1
    644. Länder: 1
    645. Abschied: 1
    646. nehmen.: 1
    647. Weil: 1
    648. CDU: 1
    649. fortsetzen.: 1
    650. vergangenen: 1
    651. hatten.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/228 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 228. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 10. September 1986 Inhalt: Wahl des Abg. Hiller (Lübeck) zum Schriftführer als Nachfolger des Abg. Heyenn . 17659A Begrüßung des Außenministers der Republik Malta 17727 D Fortsetzung der ersten Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1987 (Haushaltsgesetz 1987) — Drucksache 10/5900 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1986 bis 1990 — Drucksache 10/5901 — Dr. Dregger CDU/CSU 17659 B Schmidt (Hamburg) SPD 17668 B Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 17685 B Dr. Kohl, Bundeskanzler 17692 B Frau Hönes GRÜNE 17703A Dr. Waigel CDU/CSU 17707 A Dr. Ehmke (Bonn) SPD 17715B Dr. Barzel CDU/CSU 17721A Genscher, Bundesminister AA 17727 D Frau Borgmann GRÜNE 17731 D Frau Dr. Däubler-Gmelin SPD . 17734 A Dr. Wörner, Bundesminister BMVg . . 17738 C Gansel SPD 17742 A Frau Seiler-Albring FDP 17745 B Lange GRÜNE 17747 D Dr. von Bülow SPD (Erklärung nach § 30 GO) 17751 C Vizepräsident Cronenberg 17721 A Vizepräsident Westphal 17742 A Nächste Sitzung 17751 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 17753* A Anlage 2 Amtliche Mitteilungen 17753* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 228. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. September 1986 17659 228. Sitzung Bonn, den 10. September 1986 Beginn: 9.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Berichtigung 226. Sitzung, Seite 17578* C: In der Anlage 32 ist die Vorlage Unterrichtung durch das Europäische Parlament: Entschließung zum Abschluß des Verfahrens der Konsultation des Europäischen Parlaments zum Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an den Rat für einen Entwurf einer Entschließung betreffend ein mittelfristiges Programm der Gemeinschaft (1986-1990) zur Chancengleichheit der Frauen (Drucksache 10/5627) zuständig: Ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit (federführend) Ausschuß für Arbeit und Sozialordnung zu streichen. Einzufügen ist: Unterrichtung durch die Bundesregierung: Bericht über die Entwicklung der mit den Verkaufserlösen und Betriebsausgaben in der Land- und Forstwirtschaft anfallenden Umsatzsteuer (Vorsteuerbelastung) (Drucksache 10/5631) zuständig: Finanzausschuß (federführend) Ausschuß für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 227. Sitzung, Seite 17585 D, Zeile 3: Statt „Zuruf von der CDU/CSU:" ist „Zuruf von der SPD:" zu lesen. Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 12. 9. Antretter * 11. 9. Büchner (Speyer) * 11. 9. Dr. Bugl 10. 9. Eigen 12. 9. Dr. Emmerlich 12. 9. Frau Fischer * 11. 9. Dr. Götz 12. 9. Dr. Haack 10. 9. Hanz (Dahlen) 12. 9. Heimann 10. 9. Jahn (Marburg) 10. 9. Klein (München) 10. 9. Dr. Klejdzinski * 11. 9. Dr. Köhler (Wolfsburg) 10. 9. Dr. Kreile 12. 9. Dr. Kronenberg 12. 9. Dr. Kübler 10. 9. Landré 11. 9. Lenzer * 11. 9. Dr. Mitzscherling 12. 9. Dr. Müller * 12. 9. Nagel 12. 9. Frau Pack * 11. 9. Pöppl 12. 9. Reddemann * 10. 9. Dr. Riedl (München) 12. 9. Schlaga 10. 9. Dr. Schmude 10. 9. Sielaff 10. 9. Dr. Soell 12. 9. Voigt (Sonthofen) 12. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates Anlage 2 Amtliche Mitteilungen Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 27. Juni 1986 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Gesetz zur Entlastung landwirtschaftlicher Unternehmer von Beiträgen zur landwirtschaftlichen Sozialversicherung (Sozialversicherungs-Beitragsentlastungsgesetz - SVBEG) Gesetz zu dem Übereinkommen von 1976 über die Beschränkung der Haftung für Seeforderungen Gesetz zur Änderung des Handelsgesetzbuchs und anderer Gesetze (Zweites Seerechtsänderungsgesetz) Gesetz über das Verfahren bei der Errichtung und Verteilung eines Fonds zur Beschränkung der Haftung für Seeforderungen (Seerechtliche Verteilungsordnung) Erstes Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes Zu dem letztgenannten Gesetz hat der Bundesrat folgende Entschließung gefaßt: Anlagen zum Stenographischen Bericht Der Bundesrat geht bei seiner Zustimmung davon aus, daß im Vollzug des § 8 des Tierschutzgesetzes an die wissenschaftlich begründete Darlegung der Genehmigungsvoraussetzungen strenge Anforderungen gestellt werden. Die wissenschaftliche Darlegung muß den Verwaltungsbehörden die Grundlage für einen zuverlässigen Schluß auf das Vorliegen der Genehmigungsvoraussetzungen liefern. Die Verwaltungsbehörde darf sich selbst nicht auf die bloße formelle Prüfung, etwa ob der Genehmigungsantrag durch wissenschaftliche Gutachten belegt ist, beschränken. Sie hat sich vielmehr mit aller Gewissenhaftigkeit und unter Heranziehung der ihr zugänglichen Erkenntnisquellen zu überzeugen, daß die materiellen Voraussetzungen für den Tierversuch vorliegen. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 1986 beschlossen, den nachstehenden Gesetzen zuzustimmen bzw. einen Antrag gemäß Artikel 77 Abs. 2 GG nicht zu stellen: Erstes Gesetz zur Änderung des Schwerbehindertengesetzes Zweites Gesetz zur Änderung des Arzneimittelgesetzes Fünftes Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes Drittes Gesetz zur Änderung der Bundeshaushaltsordnung Gesetz zu dem Übereinkommen vom 19. Juni 1980 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht Gesetz zur Neuregelung des Internationalen Privatrechts Gesetz zu den Haager Übereinkommen vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen sowie über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht Gesetz zur Ausführung des Haager Übereinkommens vom 2. Oktober 1973 über die Anerkennung und Vollstreckung von Unterhaltsentscheidungen (Unterhaltsvollstreckungs-Übereinkommens-Ausführungsgesetz ) Gesetz zur Änderung des Gebrauchsmustergesetzes Gesetz zur Änderung tarifrechtlicher Bestimmungen im Seehafenhinterlandverkehr Fünftes Gesetz zur Änderung des Textilkennzeichnungsgesetzes Gesetz über die Feststellung des Wirtschaftsplans des ERPSondervermögens für das Jahr 1987 (ERP-Wirtschaftsplangesetz 1987) Zweites Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Durchführung der Gemeinsamen Marktorganisationen Gesetz zu dem Abkommen vom 7. Januar 1986 zur Änderung des Abkommens vom 17. Dezember 1973 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel über Soziale Sicherheit Gesetz über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen in Bund und Ländern 1986 (Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetz 1986 - BBVAnpG '86) Gesetz über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen (Abfallgesetz - AbfG) Gesetz zur Änderung wirtschafts-, verbraucher-, arbeits- und sozialrechtlicher Vorschriften Zu den drei letztgenannten Gesetzen hat der Bundesrat folgende Entschließungen gefaßt: 1. Der Bundesrat hält eine Erhöhung der Stundensätze der Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten für Polizeibeamte allgemein für gerechtfertigt. Er bittet die Bundesregierung, die Erschwerniszulagenverordnung alsbald entsprechend zu ändern. 2. Der Bundesrat bittet die Bundesregierung, die nach § 14 Abs. 2 des Abfallgesetzes zur Vermeidung oder Verringerung von Abfallmengen der Wirtschaft zu setzenden Frist möglichst kurz zu bemessen, zumal sich die Wirtschaft auf Grund der bereits geführten Gespräche hierauf einstellen konnte. Er geht davon aus, daß im Falle einer erkennbaren fehlenden Bereitschaft der Wirtschaft oder Teilen davon zur Reduzie- 17754* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 228. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 10. September 1986 rung der Abfallmengen aus Einwegverpackungen die Bundesregierung auch ohne Fristsetzung von den Ermächtigungen des § 14 Abs. 2 Gebrauch macht. Die Bundesregierung wird gebeten, für solche Fälle umgehend entsprechende Rechtsverordnungen vorzubereiten. 3. Im Hinblick auf die in der Anhörung im Rechtsausschuß des Deutschen Bundestages zum Ausdruck gekommenen Bedenken gegen einzelne Bestimmungen des Gesetzentwurfs bittet der Bundesrat die Bundesregierung, bis zum 1. Januar 1989 einen Bericht über die praktischen Erfahrungen mit den novellierten Vorschriften vorzulegen. Dies gilt insbesondere für die neuen Regelungen im UWG über das Verbot der öffentlichen Werbung mit mengenmäßiger Beschränkung, das Verbot der öffentlichen Werbung mit Preisgegenüberstellungen sowie das nunmehr durchweg zivilrechtlich ausgestaltete Verfahren bei Räumungsverkäufen. Die in Drucksache 10/5706 unter Nummer 28 aufgeführte EGVorlage Vorschlag für eine Empfehlung des Rates über die koordinierte Einführung des dienstintegrierenden digitalen Fernmeldenetzes (ISDN) in der Europäischen Gemeinschaft — auf dem Weg zu einem europaweiten Telematikmarkt — KOM (86) 205 endg. — Rats-Dok. Nr. 7308/86 ist als Drucksache 10/5933 verteilt.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Gestatten Sie, Herr Bundesminister, eine Zwischenfrage des Abgeordneten Kühbacher?


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Ich möchte jetzt weitermachen. Ich habe wenig Zeit und möchte allen nachfolgenden Rednern Gelegenheit geben, ihre Rede hier zu halten. Der Herr Bundeskanzler a. D. Schmidt hat zwar sicherlich mit Recht zwei Stunden gesprochen — ich kritisiere das nicht —, aber er bringt alle nachfolgenden Redner in Schwierigkeiten. Ich bitte deswegen um Nachsicht, wenn ich jetzt keine Zwischenfragen mehr zulassen kann.
Meine Damen und Herren, lassen Sie mich einige Bemerkungen zur Wirtschaftslage machen. Das ist nicht mehr umfangreich notwendig, nachdem wir gestern nachmittag darüber diskutiert haben. Aber, meine Damen und Herren, eines ist trotz aller Rechnungen — und man kann, je nachdem, welche



Bundesminister Dr. Bangemann
Zeiträume man wählt, je nachdem, welche Erscheinungen man herausnimmt, unterschiedliche Rechnungen anstellen —, wenn nicht hier in diesem Haus, so doch außerhalb und bei den Bürgern, die im Januar ihre Entscheidung über den Erfolg dieser Regierung in der Wirtschaftspolitik zu treffen haben, klar: Die wirtschaftliche Lage hat sich erheblich verbessert,

(Kittelmann [CDU/CSU]: So ist es!)

seitdem diese Regierung die Wirtschaftspolitik bestimmt.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wir hatten seit Beginn der 80er Jahre eine stagnierende Wirtschaft, sinkende Beschäftigung, rasch wachsende Arbeitslosigkeit. Wir hatten eine Inflationsmentalität. Das ist z. B. ein Punkt, in dem ich mit Herrn Schmidt überhaupt nicht übereinstimme. Der berühmte Satz „5 % Inflation sind mir lieber als 5 % Arbeitslosigkeit" zeigt die ganze Fehlorientierung der Wirtschaftspolitik früherer Regierungen.

(Lebhafter Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Wer war denn da Wirtschaftsminister? — Weitere Zurufe von der SPD)

Deswegen, meine Damen und Herren, gab es eine resignierende Stimmung, die ein schleichendes Gift für jedes wirtschaftliche Wachstum ist. Das haben wir überwunden. Denn was haben wir erreicht? Das Sozialprodukt ist seit Ende 1982 um 11% gestiegen, hat sich also in den vier Jahren bis 1986 gegenüber 1982 real um rund 160 Milliarden DM erhöht. Dagegen war das Sozialprodukt 1981 und 1982 zusammengenommen um 14 Milliarden DM gesunken. Die Ausrüstungsinvestitionen haben um 25 % zugenommen. Wenn Sie dieses Jahr mit in die Rechnung einbeziehen, werden Sie auch insgesamt zu einer Steigerung der Ausrüstungsinvestitionen kommen.
Von der Konsolidierung des Staatshaushalts ist bereits gesprochen worden. Hier muß sich die Opposition mal einigen, ob das stimmt, was Herr Schmidt sagte, daß die Konsolidierung zu rasch vorangegangen sei, oder ob das andere stimmt, daß man sich hoch verschuldet habe, was gestern die ganze Debatte beherrscht hat. Was ist denn nun richtig? Was ist Ihr Vorwurf? Haben wir zu rasch oder zu wenig konsolidiert? Was ist denn nun eigentlich wahr?

(Dr. Vogel [SPD]: Sie waren anscheinend wieder nicht da! — Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Sie müssen zuhören! — Zurufe von der CDU/CSU)

— Ich weise nur ganz bescheiden darauf hin, daß zwischen dem, was Herr Apel gestern gesagt hat, und dem, was Herr Schmidt heute morgen zur Haushaltskonsolidierung ausgeführt hat, ein fundamentaler Unterschied besteht.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf von der SPD)

Der Rückgang der Beschäftigung ist gestoppt. Ich
weise es zurück, meine Damen und Herren, wenn
diejenigen, die immer wieder die Arbeitslosigkeit
als das Problem Nummer eins bezeichnen — worin sie recht haben —, gleichzeitig sagen:

(Zuruf von der SPD: Es ist das Problem!)

Jetzt macht die Bundesregierung eine vergebliche Anstrengung, das über neue Beschäftigungszahlen zu verdecken.
600 000 Arbeitsplätze mehr bis Ende des Jahres und 900 000 mehr bis Ende des nächsten Jahres! Meine Damen und Herren, das sind 900 000 Arbeitslose weniger!

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Dr. Waigel [CDU/CSU]: Sehr richtig! — Dr. Vogel [SPD]: Reine Phantasie! Die haben Sie selbst korrigiert!)

Das wird j a auch deutlich, die Menschen haben wieder Zutrauen.

(Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Zu Ihnen?)

Schauen Sie sich an, was die Institute, die wahrhaftig nicht immer die Meinung der Bundesregierung vertreten, über Investitionsbereitschaft, über die Zukunftshoffnungen der Menschen, über die Bereitschaft ihre wirtschaftliche Zukunft besser zu sehen, sagen.

(Zuruf der Abg. Frau Fuchs [Köln] [SPD] — Weiterer Zuruf von der SPD: Reden Sie vom Bölkow-Institut?)

Diese Zuversicht ist auch gerechtfertigt, weil sie sich auf die Fortsetzung dieser Politik in den nächsten vier Jahren verlassen können.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Dr. Ehmke [Bonn] [SPD]: Habt ihr wieder das falsche Gutachten bestellt?)

Meine Damen und Herren, auch das ist vielleicht ein Grund, warum Herr Rau hier zitieren läßt und nicht erscheint.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Dr. Vogel [SPD]: Ich vermittle Ihnen gern einen Termin bei Herrn Rau!)

Da ist der Hinweis auf die anderen zehn Ministerpräsidenten natürlich peinlich. Ich dachte immer, der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen sei der Kanzlerkandidat der SPD. Das scheint in Vergessenheit geraten zu sein.

(Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Wir haben hier doch keinen Wahlkampf! — Zuruf von der CDU/CSU: Er will Ministerpräsident bleiben!)

Es ist ja ganz interessant, warum er nicht hierher kommt. Denn er würde dann gefragt werden, was seine Konzeption ist und wie sie mit der Konzeption seiner Partei zu wirtschaftlichen Fragen übereinstimmt.

(Widerspruch bei der SPD)

Es spricht doch Bände, daß der finanzpolitische und
der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion zwei Anläufe brauchen, um auch



Bundesminister Dr. Bangemann
nur in den Bundesvorstand der SPD gewählt zu werden.

(Dr. Vogel [SPD]: Wie viele Anläufe brauchen Sie denn? Was ist mit Ihren Anläufen? Sie laufen ja noch gar nicht!)

Meine Damen und Herren, in welcher Welt befinden wir uns eigentlich? In China führt man Elemente der Marktwirtschaft ein. Die Sowjetunion versucht, ihre Betriebe mit marktwirtschaftlichen Elementen effizienter zu machen.

(Zuruf von den GRÜNEN)

Heute morgen konnten Sie nachlesen, daß die chinesische Regierung ein Arbeitsrecht beschlossen hat, das wir hier überhaupt nicht anwenden könnten, weil wir mit diesem Arbeitsrecht hinter den Stand, den wir heute erreicht haben, zurückfallen würden.

(Zuruf der Abg. Frau Hönes [GRÜNE])

Überall in der Welt, meine Damen und Herren, in sozialistischen und kommunistischen Ländern erkennt man den Wert des Marktes, weil der Markt effizienter wirtschaftet und damit für jeden Bürger Kosten vermeidet. Nur die SPD hat ihre Bedenken gegenüber dem Markt neu ausgegraben. Sie sind die einzige politische Kraft auf der ganzen Welt, die die Marktwirtschaft nicht akzeptiert.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf des Abg. Roth [SPD] — Weiterer Zuruf von der SPD: Blablabla!)

— Daß Ihnen das nicht paßt, ist ja klar. Holen Sie doch den Herrn Rau hierher, dann werden wir ihn fragen, was er wirtschaftspolitisch und sicherheitspolitisch machen will.

(Zuruf von der SPD: Doch nicht wegen Ihrer schwachen Rede!)

Es trifft doch auch zu, was bei der Wandinschrift des SPD-Parteitages, von einem SPD-Mitglied gefertigt, über Rau gesagt worden ist. „Rau: Mir nach, Genossen! Ich folge euch!"

(Heiterkeit bei der FDP und der CDU/ CSU)

Das ist Ihr Problem, und weil das Ihr Problem ist, wissen Sie auch ganz genau, daß es im Grunde genommen mehr als Pfeifen im dunklen Wald ist, wenn Sie glauben, eine absolute Mehrheit erreichen zu können.

(Wieczorek [Duisburg] [SPD]: Und sie pfeifen aus dem letzten Loch! — Dr. Vogel [SPD]: Besser als Pfeifen am Rednerpult!)

Das ist Vortäuschung einer Wirklichkeit, die überhaupt nicht besteht. Und das wissen Sie im Grunde ganz genau. Ihre Hände sind ja gebunden. Der Wahlkampf, den Sie führen werden, beruht auf so utopischen Voraussetzungen, daß Sie selber jede Bedingung geschaffen haben, keinen Erfolg zu bekommen.

(Zuruf von der SPD: Sie müssen die Hände ringen! — Roth [SPD]: Alle paar Minuten bekommen wir ein paar Prozent dazu! Das geht nämlich über das Fernsehen! Weiter so!)

— Ja, wir werden das so weitermachen,

(Lachen bei der SPD — Rusche [GRÜNE]: Armes Deutschland!)

weil wir wissen, daß wir damit Erfolge erzielt haben, von denen Sie nur träumen können.

(Roth [SPD]: Alpträume! — Zuruf von der SPD: Armes Deutschland!)

Ich sage hier: Das, was Herr Dregger gesagt hat, trifft zu. Diese Erfolge sind in einer Koalition erreicht worden, die viel mehr Geschlossenheit und viel mehr gemeinsamen Willen hat, als das vielleicht in früheren Koalitionen der Fall war.

(Wolfram [Recklinghausen] [SPD]: Er zitiert den „Bayernkurier"!)

Das wird notwendig sein. Denn, meine Damen und Herren, was ist denn eigentlich die Auseinandersetzung, um die es in diesem Wahlkampf geht?

(Dr. Ehmke [Bonn] [SPD]: Bangemann als Strahlemann!)

— Dann seien Sie ein bißchen ruhig, damit Sie wegen Ihres eigenen Geschreis nichts verpassen. Besonders Sie, Herr Ehmke, möchte ich jetzt mal aufklären.

(Heiterkeit bei der CDU/CSU — Kolb [CDU/CSU]: Das schaffen Sie nie! Von Wirtschaft versteht der nichts! — Dr. Waigel [CDU/CSU]: Das kommt darauf an, wo! — Gansel [SPD]: Die Alternative Bangemann — Möllemann! — Frau Fuchs [Köln] [SPD]: Möllemann — Bangemann — Haussmann!)

Wir hatten — darauf hat Herr Schmidt mit Recht hingewiesen — in der Bundesrepublik eine Reihe von grundlegenden Entscheidungen zu treffen, wir alle, die Bürger. Das war nach 1945 die Frage: Wie sieht die Zukunft der Bundesrepublik aus? Werden wir in einem westlichen Bündnis zusammen mit Freunden leben, die ähnliche politische Ziele verfolgen, und werden wir das mit einer Wirtschaftspolitik untermauern können, die marktwirtschaftliche Prinzipien umsetzt? Das war die entscheidende Frage. Deswegen gab es damals die Koalition zwischen CDU, CSU und FDP. Die SPD, die heute Herrn Wehner und Herrn Schmidt gefeiert hat, sollte sich einmal überlegen, wie weit sie inzwischen von dem abgekommen ist, was Wehner auf dem Godesberger Parteitag und im Anschluß an seine Rede zur NATO im Bundestag durchgesetzt hat.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Das sollten Sie sich einmal überlegen.

(Dr. Vogel [SPD]: Sie sollten sich einmal die Freiburger Thesen überlegen!)

Wir hatten eine sozialliberale Koalition, meine Damen und Herren — ich sage das hier auch ganz



Bundesminister Dr. Bangemann
deutlich —, die nicht ein Betriebsunfall politischen Liberalismus' in der Bundesrepublik war.

(Bühler [Bruchsal] [CDU/CSU]: Aber fast!)

— Nein. Damals war die wichtige Aufgabe zu lösen, nach der Aussöhnung mit dem Westen, nach der Schaffung von Freunden und Freundschaften ein einigermaßen vernünftiges Lebensverhältnis mit unserem östlichen Nachbarn zu schaffen. Deswegen war diese Koalition auch notwendig. Aber, meine Damen und Herren, die Koalition, in der wir jetzt leben, war notwendig, weil sich die Situation von 1945 wiederholt, weil es Zweifel gibt, ob die SPD noch so zu dem Atlantischen Bündnis steht, wie das damals Herbert Wehner durchgesetzt hat,

(Dr. Vogel [SPD]: Wer zweifelt denn da?)

weil es mehr als Zweifel gibt, schon fast eine Gewißheit, daß die SPD auf dem Marsch weg von der Marktwirtschaft ist,

(Beifall des Abg. Kolb [CDU/CSU] — Dr. Vogel [SPD]: Wir marschieren nicht, wir sitzen hier doch!)

daß sie das einführen will, von dem andere Länder Abschied nehmen. Weil das so ist, wird meine Partei diese Koalition mit CDU und CSU fortsetzen. Wir werden noch mehr Erfolg haben, als wir in den vergangenen vier Jahren hatten.

(Anhaltender lebhafter Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat jetzt der Herr Bundeskanzler.

    (Roth [SPD]: Uns bleibt nichts erspart!)