Rede:
ID1022703900

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 375
    1. der: 28
    2. die: 19
    3. Sie: 17
    4. in: 15
    5. und: 12
    6. nicht: 12
    7. von: 10
    8. das: 9
    9. den: 9
    10. nach: 7
    11. ist: 7
    12. als: 7
    13. Herr: 6
    14. haben: 6
    15. dem: 6
    16. mehr: 6
    17. jetzt: 6
    18. geht: 6
    19. ein: 5
    20. sich: 5
    21. Ihrer: 5
    22. für: 5
    23. es: 5
    24. bei: 5
    25. um: 5
    26. daß: 4
    27. werden: 4
    28. deshalb: 4
    29. des: 4
    30. wieder: 4
    31. Steuerpolitik: 4
    32. an: 4
    33. Millionen: 4
    34. Es: 4
    35. diese: 4
    36. Verbrauchsteuern: 4
    37. Damen: 4
    38. Wahl: 4
    39. Anhebung: 4
    40. ich: 3
    41. was: 3
    42. diesem: 3
    43. zu: 3
    44. mit: 3
    45. sondern: 3
    46. Bundesfinanzminister,: 3
    47. im: 3
    48. Jahr: 3
    49. Umverteilung: 3
    50. unten: 3
    51. oben: 3
    52. über: 3
    53. 000: 3
    54. DM: 3
    55. oder: 3
    56. Aber: 3
    57. dieser: 3
    58. Mehrwertsteuer: 3
    59. Herren,: 3
    60. nur: 3
    61. wenn: 3
    62. denn: 3
    63. nichts: 3
    64. „Superreform": 3
    65. sehr: 3
    66. uns: 3
    67. Kollege: 2
    68. Jäger,: 2
    69. soll,: 2
    70. letzten: 2
    71. Versprechen: 2
    72. Sozialabbau: 2
    73. Land: 2
    74. noch: 2
    75. Denn: 2
    76. findet: 2
    77. Etikett: 2
    78. Herrn: 2
    79. nämlich: 2
    80. immer: 2
    81. muß: 2
    82. man: 2
    83. dies: 2
    84. richtig: 2
    85. attraktiv: 2
    86. Ihre: 2
    87. erst: 2
    88. Jahreseinkommen: 2
    89. sind: 2
    90. Leistungsträger,: 2
    91. Einkommen: 2
    92. wie: 2
    93. indirekten: 2
    94. meine: 2
    95. Bürger: 2
    96. verstehe: 2
    97. wollen: 2
    98. viele: 2
    99. eine: 2
    100. ganz: 2
    101. weiß: 1
    102. überhaupt: 1
    103. nicht,: 1
    104. Realsplitting: 1
    105. Zusammenhang: 1
    106. tun: 1
    107. hat.\n: 1
    108. auf: 1
    109. jeden: 1
    110. Fall: 1
    111. SPD: 1
    112. SPD-Bundestagsfraktion: 1
    113. Steuerkonzept: 1
    114. vorgelegt,: 1
    115. darauf: 1
    116. hinausläuft,: 1
    117. künftig: 1
    118. Möglichkeit: 1
    119. Freibeträgen: 1
    120. gearbeitet: 1
    121. gleichen: 1
    122. Abzug: 1
    123. Steuerschuld.\n: 1
    124. eines: 1
    125. wahr:: 1
    126. gehalten.: 1
    127. gehalten,: 1
    128. fortzusetzen.: 1
    129. fortgesetzt,: 1
    130. aber: 1
    131. hört: 1
    132. finanzpolitisch: 1
    133. lange: 1
    134. auf.: 1
    135. offen: 1
    136. einseitiges: 1
    137. Streichen: 1
    138. Sozialleistungen: 1
    139. statt.\n: 1
    140. Strukturänderungen: 1
    141. Steuersystems: 1
    142. statt,: 1
    143. unter: 1
    144. freundlichen: 1
    145. Stoltenberg,: 1
    146. Steuerreform.: 1
    147. Diese: 1
    148. Steuerreformpolitik,: 1
    149. Bundesfinanzminister,\n: 1
    150. folgt: 1
    151. Leitmotiv,: 1
    152. Wahlkämpfen: 1
    153. vorgegeben: 1
    154. haben,: 1
    155. Leistung: 1
    156. müsse: 1
    157. lohnen.: 1
    158. Dieses: 1
    159. Motiv: 1
    160. Praxis: 1
    161. längst: 1
    162. verändert.: 1
    163. Das: 1
    164. Leitmotiv: 1
    165. pervertiert:: 1
    166. etwa: 1
    167. „Leistung: 1
    168. lohnen",: 1
    169. „Reichtum: 1
    170. lohnen".\n: 1
    171. Am: 1
    172. besten: 1
    173. sieht: 1
    174. praktischen: 1
    175. Beispielen: 1
    176. Steuerentlastungspolitik.: 1
    177. So: 1
    178. Entlastungsbeispiele: 1
    179. Ihren: 1
    180. neuen: 1
    181. Steuertarifen: 1
    182. so: 1
    183. ungefähr: 1
    184. ab: 1
    185. 70: 1
    186. Ledige: 1
    187. 140: 1
    188. Verheiratete.: 1
    189. Da: 1
    190. wird: 1
    191. Entlastungsbeträ-\n: 1
    192. Dr.: 1
    193. Spörigen.: 1
    194. wahren: 1
    195. Leistungsträgern: 1
    196. Gesellschaft,: 1
    197. Facharbeitern,: 1
    198. Angestellten,: 1
    199. Meistern,: 1
    200. Technikern,: 1
    201. Ingenieuren: 1
    202. Schwerpunkt: 1
    203. Entlastungspolitik: 1
    204. vorbei.\n: 1
    205. vorrangig: 1
    206. ihren: 1
    207. Arbeitseinkommen: 1
    208. leben;: 1
    209. auch: 1
    210. weitgehend: 1
    211. ihre: 1
    212. verbrauchen: 1
    213. müssen: 1
    214. Hauptlast: 1
    215. tragen.Meine: 1
    216. deshalb,: 1
    217. genau: 1
    218. Plan: 1
    219. Bundesfinanzministers,: 1
    220. erhöhen,: 1
    221. damit: 1
    222. er: 1
    223. anschließend: 1
    224. höheren: 1
    225. stärker: 1
    226. entlasten: 1
    227. kann,: 1
    228. extrem: 1
    229. ungerecht.\n: 1
    230. heute: 1
    231. Rede,: 1
    232. anlangt,: 1
    233. durchgemogelt.: 1
    234. sagen: 1
    235. jedem: 1
    236. Interview,: 1
    237. darum: 1
    238. fragt,: 1
    239. eigentlich: 1
    240. sogenannte: 1
    241. Superreform: 1
    242. finanzieren: 1
    243. wollten,: 1
    244. würde: 1
    245. Steuern: 1
    246. geschehen,\n: 1
    247. Hoffnung,: 1
    248. Normalbürger: 1
    249. versteht.Aber: 1
    250. Steuern?: 1
    251. Meine: 1
    252. anderes: 1
    253. Mehrwertsteuer.\n: 1
    254. Deshalb,: 1
    255. Stoltenberg: 1
    256. bombastischen: 1
    257. angekündigte: 1
    258. Steuerreform: 1
    259. nächsten: 1
    260. Legislaturperiode: 1
    261. Mehrheit: 1
    262. unserem: 1
    263. Lande: 1
    264. großangelegter: 1
    265. Wählerbetrug.\n: 1
    266. kleinen: 1
    267. Leute: 1
    268. jedenfalls: 1
    269. wenig: 1
    270. Tasche: 1
    271. haben.: 1
    272. Deshalb: 1
    273. gut,: 1
    274. Bundespressekonferenzen: 1
    275. neuerdings: 1
    276. keinerlei: 1
    277. Auskünfte: 1
    278. zur: 1
    279. konkreten: 1
    280. Struktur: 1
    281. geben.\n: 1
    282. wir: 1
    283. nachrechnen,: 1
    284. machen.: 1
    285. Ich: 1
    286. allerdings: 1
    287. gut;: 1
    288. Pferdefuß: 1
    289. vor: 1
    290. zeigen.: 1
    291. nasse: 1
    292. Katze: 1
    293. aus: 1
    294. Sack: 1
    295. lassen;: 1
    296. klar.\n: 1
    297. Der: 1
    298. einzige: 1
    299. Dissens,: 1
    300. gegenwärtig: 1
    301. zwischen: 1
    302. Koalitionsfraktionen: 1
    303. besteht,: 1
    304. ergibt: 1
    305. großen: 1
    306. Schicksalsfrage,: 1
    307. stark: 1
    308. Senkung: 1
    309. Spitzensteuersatzes: 1
    310. diejenigen: 1
    311. ausfallen: 1
    312. 130: 1
    313. verdienen.\n: 1
    314. Die: 1
    315. Tatsache,: 1
    316. dieses: 1
    317. größtes: 1
    318. Problem: 1
    319. umtreibt,: 1
    320. zeigt: 1
    321. Worte: 1
    322. Reden,: 1
    323. welche: 1
    324. Interessen: 1
    325. hier: 1
    326. steuerpolitisch: 1
    327. tatsächlich: 1
    328. vertreten.\n: 1
    329. Wenn: 1
    330. unsere: 1
    331. Kritik: 1
    332. Umverteilungspolitik: 1
    333. Sozialneid: 1
    334. diffamieren,: 1
    335. dann: 1
    336. kann: 1
    337. sagen:: 1
    338. Dieser: 1
    339. Kampfbegriff: 1
    340. „Sozialneid": 1
    341. soll: 1
    342. Egoismus: 1
    343. wenige: 1
    344. vernebeln.\n: 1
    345. Wir: 1
    346. machen: 1
    347. Wettlauf: 1
    348. neue,: 1
    349. größere: 1
    350. Steuerentlastungen: 1
    351. mit.\n: 1
    352. etwas: 1
    353. anderes:: 1
    354. Mehr: 1
    355. beim: 1
    356. Steuerentlastungsvolumen: 1
    357. Familienpolitik,: 1
    358. gerechtere: 1
    359. Verteilung: 1
    360. eingesetzten: 1
    361. finanziellen: 1
    362. Mittel,: 1
    363. Herren.\n: 1
    364. einfach: 1
    365. Alternative:: 1
    366. Gerechtigkeit: 1
    367. statt: 1
    368. Egoismus.: 1
    369. Darüber: 1
    370. hat: 1
    371. am: 1
    372. 25.: 1
    373. Januar: 1
    374. entscheiden.Herzlichen: 1
    375. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/227 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 227. Sitzung Bonn, Dienstag, den 9. September 1986 Inhalt: Glückwünsche zu den Geburtstagen des Abg. Dr. Hupka und des Vizepräsidenten Stücklen 17579 D Verzicht des Abg. Schröder (Hannover) auf die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag 17580 B Eintritt des Abg. Möhring in den Deutschen Bundestag 17580 B Eröffnung Präsident Dr. Jenninger 17579 A Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 1987 (Haushaltsgesetz 1987) — Drucksache 10/5900 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Der Finanzplan des Bundes 1986 bis 1990 — Drucksache 10/5901 — Dr. Stoltenberg, Bundesminister BMF . . 17580 B, 17620 D Dr. Apel SPD 17594 D Carstens (Emstek) CDU/CSU 17610 D Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 17612 D Dr. Weng (Gerlingen) FDP 17616 C Dr. Spöri SPD 17628 B Spilker CDU/CSU 17631 D Suhr GRÜNE 17635 A Dr. Graf Lambsdorff FDP 17637 D Frau Simonis SPD 17644 B Echternach CDU/CSU 17646 D Dr. von Wartenberg CDU/CSU 17649 D Roth (Gießen) CDU/CSU 17652 A Kraus CDU/CSU 17654 A Nächste Sitzung 17656 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 17657* A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 227. Sitzung. Bonn, Dienstag, den 9. September 1986 17579 227. Sitzung Bonn, den 9. September 1986 Beginn: 11.02 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens * 12. 9. Antretter* 11. 9. Bastian 9. 9. Frau Borgmann 9. 9. Büchler (Hof) 9. 9. Büchner (Speyer) * 11. 9. Curdt 9. 9. Dr. Emmerlich 12. 9. Frau Fischer * 11. 9. Dr. Haack 10. 9. Haehser 9. 9. Handlos 11. 9. Hanz (Dahlen) 12. 9. Heimann 10. 9. Hiller (Lübeck) 9. 9. Klein (München) 9. 9. Dr. Klejdzinski * 11. 9. Dr. Köhler (Wolfsburg) 10. 9. Anlage zum Stenographischen Bericht Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Kreile 12. 9. Lenzer * 11. 9. Matthöfer 9. 9. Dr. Mitzscherling 12. 9. Dr. Müller * 12. 9. Frau Pack * 11. 9. Pöppl 12. 9. Reddemann * 10. 9. Dr. Riedl (München) 12. 9. Schlaga 10. 9. Dr. Schmude 10. 9. Sielaff 10. 9. Dr. Soell 12. 9. Voigt (Frankfurt) 10. 9. Vosen 9. 9. Dr. Warnke 9. 9. Wissmann 12. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Claus Jäger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Wenn Sie unterschiedlichen Auswirkungen von Kinderfreibeträgen auf höhere und niedrigere Einkommen erwähnen, warum erwähnen Sie dann nicht gleichzeitig, daß unter Ihrer früheren Regierungsverantwortung zum erstenmal ein Realsplitting von 9 000 DM im Einkommensteuerrecht verankert worden ist, wodurch die Unterhaltsansprüche des schwerreichen Unternehmers dem Staat ebenfalls viel wertvoller waren als die Unterhaltsleistungen des kleinen Arbeitnehmers an seine geschiedene Frau? Wie erklären Sie diesen Widerspruch zwischen Ihrer Aussage und Ihrer praktischen Politik?


Rede von Dr. Dieter Spöri
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Herr Kollege Jäger, ich weiß überhaupt nicht, was das Realsplitting in diesem Zusammenhang zu tun hat.

(Jäger [Wangen] [CDU/CSU]: Ein Freibetrag, der wirkt wie der Kinderfreibetrag!)

Herr Kollege Jäger, auf jeden Fall haben die SPD und die SPD-Bundestagsfraktion ein Steuerkonzept vorgelegt, das darauf hinausläuft, daß künftig nach Möglichkeit nicht mit Freibeträgen gearbeitet werden soll, sondern mit dem gleichen Abzug von der Steuerschuld.

(Beifall bei der SPD — Hornung [CDU/ CSU]: Was machen die, die überhaupt keine Steuern zahlen? — Dr. Vogel [SPD]: Die kriegen Kindergeld, logo!)

Herr Bundesfinanzminister, eines ist wahr: Sie haben im letzten Jahr ein Versprechen gehalten. Sie haben das Versprechen gehalten, den Sozialabbau nicht mehr fortzusetzen. Sie haben den Sozialabbau im letzten Jahr nicht mehr fortgesetzt, aber Umverteilung von unten nach oben hört in diesem Land deshalb finanzpolitisch noch lange nicht auf. Denn Umverteilung von unten nach oben findet jetzt nicht mehr offen über einseitiges Streichen von Sozialleistungen statt.

(Frau Hürland [CDU/CSU]: Wer hat den mehr gestrichen als Herr Rau? — Warum ist denn Herr Rau nicht hier?)

Umverteilung von unten nach oben findet jetzt in diesem Land über die Strukturänderungen des Steuersystems statt, unter dem freundlichen Etikett von Herrn Stoltenberg, nämlich der Steuerreform. Diese Steuerreformpolitik, Herr Bundesfinanzminister,

(Frau Hürland [CDU/CSU]: Die Sozialpolitik von Herrn Rau!)

folgt nicht dem Leitmotiv, das Sie immer wieder in den Wahlkämpfen vorgegeben haben, nämlich Leistung müsse sich lohnen. Dieses Motiv haben Sie in der Praxis längst verändert. Das Leitmotiv Ihrer Steuerpolitik ist pervertiert: nicht etwa „Leistung muß sich wieder lohnen", sondern „Reichtum muß sich wieder lohnen".

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Am besten sieht man dies an den praktischen Beispielen Ihrer Steuerentlastungspolitik. So richtig attraktiv werden Ihre Entlastungsbeispiele in Ihren neuen Steuertarifen erst so ungefähr ab 70 000 DM Jahreseinkommen für Ledige oder 140 000 DM Jahreseinkommen für Verheiratete. Da wird es richtig attraktiv bei den Entlastungsbeträ-



Dr. Spöri
gen. Aber an den Millionen von wahren Leistungsträgern in dieser Gesellschaft, an den Millionen Facharbeitern, Angestellten, Meistern, Technikern, Ingenieuren geht der Schwerpunkt Ihrer Entlastungspolitik vorbei.

(Beifall bei der SPD)

Es sind diese Millionen Leistungsträger, Herr Bundesfinanzminister, die vorrangig von ihren Arbeitseinkommen leben; es sind diese Millionen Leistungsträger, die deshalb auch weitgehend ihre Einkommen verbrauchen müssen und die deshalb die Hauptlast der Verbrauchsteuern und der Mehrwertsteuer tragen.
Meine Damen und Herren, deshalb, genau deshalb ist der Plan des Bundesfinanzministers, jetzt nach der Wahl die Verbrauchsteuern und die Mehrwertsteuer zu erhöhen, nur damit er anschließend wieder die höheren Einkommen noch stärker entlasten kann, extrem ungerecht.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Sie haben sich heute in Ihrer Rede, was diese Anhebung der Verbrauchsteuern und der Mehrwertsteuer nach der Wahl anlangt, durchgemogelt. Aber Sie sagen in jedem Interview, wenn es darum geht und wenn man Sie fragt, wie Sie denn eigentlich Ihre sogenannte Superreform finanzieren wollten, das würde über die Anhebung der indirekten Steuern geschehen,

(Frau Dr. Timm [SPD]: So ist es!)

in der Hoffnung, daß das ein Normalbürger nicht versteht.
Aber was ist denn die Anhebung der indirekten Steuern? Meine Damen und Herren, das ist nichts anderes als die Anhebung der Verbrauchsteuern und der Mehrwertsteuer.

(Beifall bei der SPD)

Deshalb, meine Damen und Herren, ist die von Herrn Stoltenberg jetzt mit dem bombastischen Etikett „Superreform" angekündigte Steuerreform in der nächsten Legislaturperiode für die Mehrheit der Bürger in unserem Lande nichts als ein großangelegter Wählerbetrug.

(Beifall bei der SPD)

Denn die kleinen Leute werden von dieser „Superreform" nichts oder jedenfalls sehr wenig in der Tasche haben. Deshalb verstehe ich es sehr gut, Herr Bundesfinanzminister, daß Sie bei Bundespressekonferenzen neuerdings keinerlei Auskünfte zur konkreten Struktur dieser „Superreform" geben.

(Frau Dr. Timm [SPD]: So ist es!)

Aber wir werden das nachrechnen, wenn Sie dies nicht machen. Ich verstehe Sie allerdings sehr gut; denn Sie wollen den Pferdefuß jetzt nicht vor der Wahl zeigen. Sie wollen diese nasse Katze erst nach der Wahl aus dem Sack lassen; das ist klar.

(Beifall bei der SPD — Kühbacher [SPD]: Dieter, zeig's ihnen!)

Der einzige Dissens, der in der Steuerpolitik gegenwärtig zwischen den Koalitionsfraktionen besteht, ergibt sich bei der großen Schicksalsfrage, wie stark die Senkung des Spitzensteuersatzes für diejenigen ausfallen soll, die mehr als 130 000 DM im Jahr verdienen.

(Frau Dr. Timm [SPD]: So ist es!)

Die Tatsache, daß Sie dieses als größtes Problem umtreibt, zeigt mehr als viele Worte und mehr als viele Reden, welche Interessen Sie hier steuerpolitisch tatsächlich vertreten.

(Beifall bei der SPD)

Wenn Sie unsere Kritik an Ihrer Umverteilungspolitik jetzt als Sozialneid diffamieren, dann kann ich nur sagen: Dieser Kampfbegriff „Sozialneid" soll nur eine Steuerpolitik des Egoismus für wenige vernebeln.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Wir machen bei dem Wettlauf um immer neue, größere Steuerentlastungen nicht mit.

(Pfeffermann [CDU/CSU]: Sie steigen aus! — Frau Dr. Timm [SPD]: Nein, wir steigen wieder ein!)

Es geht uns um etwas ganz anderes: Es geht uns nicht um ein Mehr beim Steuerentlastungsvolumen oder bei der Familienpolitik, sondern es geht uns um eine gerechtere Verteilung der eingesetzten finanziellen Mittel, meine Damen und Herren.

(Beifall bei der SPD — Hornung [CDU/ CSU]: Sie haben ja gezeigt, wie man das macht, 13 Jahre lang!)

Es geht in der Steuerpolitik ganz einfach um die Alternative: Gerechtigkeit statt Egoismus. Darüber hat der Bürger am 25. Januar zu entscheiden.
Herzlichen Dank.

(Anhaltender Beifall bei der SPD sowie Beifall bei Abgeordneten der GRÜNEN)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat der Abgeordnete Spilker.

    (Suhr [GRÜNE]: Spaß muß sein!)