Rede:
ID1021803000

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 6
    1. Das: 1
    2. Wort: 1
    3. hat: 1
    4. der: 1
    5. Abgeordnete: 1
    6. Sauter.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/218 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 218. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1986 Inhalt: Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu den von den GRÜNEN auf ihrer Bundesversammlung am 18. und 19. Mai 1986 in Hannover beschlossenen Forderungen auf dem Gebiet der inneren und äußeren Sicherheit, des Rechts und der Wirtschaft Seiters CDU/CSU 16813A Tietjen SPD 16814C Dr. Graf Lambsdorff FDP 16815C Volmer GRÜNE 16816 D Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFG 16817 D Dr. Jens SPD 16818 D Klein (München) CDU/CSU 16819 D Genscher, Bundesminister AA 16820 D Dr. von Bülow SPD 16821 D Frau Roitzsch (Quickborn) CDU/CSU . 16823 B Dr. Hirsch FDP 16823 D Broll CDU/CSU 16824 D Engelhard, Bundesminister BMJ . . . 16825 C Dr. de With SPD 16826 C Sauter (Ichenhausen) CDU/CSU . . . . 16827 B Vogel (München) GRÜNE (zur GO) . . . 16828A Vizepräsident Frau Renger 16828 B Fragestunde — Drucksache 10/5567 vom 30. Mai 1986 — Wiedereinführung des Verbots des Überfliegens von Kernkraftwerken nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl MdlAnfr 2 30.05.86 Drs 10/5567 Dr. Kübler SPD Antw PStSekr Dr. Schulte BMV . . . . 16828 C ZusFr Dr. Kübler SPD 16828 D ZusFr Dr. Penner SPD 16829 A ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 16829A ZusFr Schreiner SPD 16829 B Erleichterung des Erwerbs stillgelegter Betriebe zur Schaffung neuer Arbeitsplätze; Änderung des Baugesetzbuchs MdlAnfr 3, 4 30.05.86 Drs 10/5567 Immer (Altenkirchen) SPD Antw PStSekr Dr. Jahn BMBau . . . . 16829 C ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . . 16829 C Auswirkung der Subventionierung der französischen Stahlkonzerne MdlAnfr 8, 9 30.05.86 Drs 10/5567 Urbaniak SPD Antw PStSekr Dr. Sprung BMWi . . . 16830 D ZusFr Urbaniak SPD 16830 D Import von Strom aus Frankreich, insbesondere aus dem grenznahen Atomkraftwerk Cattenom MdlAnfr 12 30.05.86 Drs 10/5567 Schreiner SPD . Antw PStSekr Dr. Sprung BMWi . . . . 16831 C ZusFr Schreiner SPD 16831 C ZusFr Duve SPD 16832 B II Deutscher Bundestag - 10. Wahlperiode — 218. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1986 Kosten des in Probebetrieb befindlichen Atomreaktors in Mülheim/Kärlich MdlAnfr 13 30.05.86 Drs 10/5567 Mann GRÜNE Antw PStSekr Dr. Sprung BMWi . . . 16832 C ZusFr Mann GRÜNE 16832 D ZusFr Suhr GRÜNE 16833A Anschlußregelung für das Welttextilabkommen; Unterstützung der Einführung einer Sozialklausel und des Musterschutzes MdlAnfr 19, 20 30.05.86 Drs 10/5567 Kirschner SPD Antw PStSekr Dr. Sprung BMWi . . . 16833 C ZusFr Kirschner SPD 16834A ZusFr Oostergetelo SPD 16834 C ZusFr Huonker SPD 16834 D Anschlußregelung zum Welttextilabkommen; Öffnung der Märkte von Hongkong, Südkorea und Taiwan für Textileinfuhren aus Industrieländern MdlAnfr 21, 22 30.05.86 Drs 10/5567 Huonker SPD Antw PStSekr Dr. Sprung BMWi . . . 16835A ZusFr Huonker SPD 16835 B ZusFr Oostergetelo SPD 16836 A Auswirkung der Erhöhung der Einfuhrmengen von Maschenwaren und Bekleidung aus der Türkei auf die Maschenindustrie der Schwäbischen Alb; Ausschöpfung der von der EG festgesetzten Quoten für Einfuhren aus Drittländern durch andere EG-Länder MdlAnfr 23, 24 30.05.86 Drs 10/5567 Dr. von Bülow SPD Antw PStSekr Dr. Sprung BMWi . . . . 16836 B ZusFr Dr. von Bülow SPD 16836 D ZusFr Oostergetelo SPD 16837 A ZusFr Huonker SPD 16837 D Glückwünsche von Bundesminister Ignaz Kiechle zum 75. Geburtstag von Kurt Ziesel angesichts der Äußerungen von Kurt Ziesel in der „Reichsbühne" (Folge 18/Jg. 1939) MdlAnfr 25 30.05.86 Drs 10/5567 Duve SPD Antw PStSekr Dr. von Geldern BML . 16838 B ZusFr Duve SPD 16838 C ZusFr Kuhlwein .SPD 16839 B ZusFr Mischnick FDP 16839 C ZusFr Oostergetelo SPD 16839C ZusFr Kastning SPD 16839 D ZusFr Heistermann SPD 16839 D ZusFr Böhm (Melsungen) CDU/CSU . 16840A ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . 16840 B ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 16840 B ZusFr Reuter SPD 16840 D ZusFr Dr. Penner SPD 16841A Bau von Kuhställen durch niederländische Landwirte in Spanien zur Umgehung der Milchquotenregelung MdlAnfr 28 30.05.86 Drs 10/5567 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Dr. von Geldern BML . 16841A ZusFr Eigen CDU/CSU 16841 B ZusFr Immer (Altenkirchen) SPD . . . 16841 C ZusFr Oostergetelo SPD 16841 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . 16842 A Künstliche Verteuerung von Mineraldünger durch Importbegrenzung MdlAnfr 29 30.05.86 Drs 10/5567 Eigen CDU/CSU Antw PStSekr Dr. von Geldern BML . 16842A ZusFr Eigen CDU/CSU 16842 C ZusFr Oostergetelo SPD 16842 D Grundausstattung der Schulbibliotheken zur Behandlung der deutschen Frage im Unterricht; Empfehlung der Bundesländer an die Schulen zur Bestellung des vom Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen zusammengestellten Literaturpaketes 1985 MdlAnfr 30, 31 30.05.86 Drs 10/5567 Wilz CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Hennig BMB . . . 16843 A ZusFr Wilz CDU/CSU 16843A ZusFr Werner (Ulm) CDU/CSU 16843 D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 16843 D ZusFr Hirsch FDP 16844 D ZusFr Kuhlwein SPD 16845A ZusFr Heistermann SPD 16845 B ZusFr Weisskirchen (Wiesloch) SPD . 16845C Vorzeitige Bekanntgabe des Ergebnisses der am 8. Juni 1986 stattfindenden Wahl zur DDR-Volkskammer; Verstoß dieser Wahl gegen den Internationalen Pakt über bürgerliche und politische Rechte MdlAnfr 32, 33 30.05.86 Drs 10/5567 Böhm (Melsungen) CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Hennig BMB . . . . 16845 C ZusFr Böhm (Melsungen) CDU/CSU . . 16845 D ZusFr Jäger (Wangen) CDU/CSU . . . . 16846 B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 218. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1986 III Nächste Sitzung 16846 D Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten 16847*A Anlage 2 Diskriminierung ehemaliger DDR-Bürger bei der Vergabe von Arbeitsplätzen durch die Industrie MdlAnfr 10, 11 30.05.86 Drs 10/5567 Frau Terborg SPD SchrAntw PStSekr Dr. Sprung BMWi . 16847* B Anlage 3 Entschädigung für die durch den sowjetischen Reaktorunfall geschädigten Hersteller von Verpackungen für Obst und Gemüse MdlAnfr 14 30.05.86 Drs 10/5567 Bernrath SPD SchrAntw PStSekr Dr. Sprung BMWi . 16847* D Anlage 4 Zahl der zu bauenden Kohlekraftwerke als Ersatz für Kernkraftwerke; Umweltschäden durch zusätzliche Emissionen MdlAnfr 15, 16 30.05.86 Drs 10/5567 Haase (Fürth) SPD SchrAntw PStSekr Dr. Sprung BMWi . 16848*A Anlage 5 Vergrößerung der Marktmacht von SB-Ketten durch Gründung neuer Geschäfte in kleinen Ortschaften; Verkauf von Lebensmitteln in branchenfremden Betrieben MdlAnfr 17, 18 30.05.86 Drs 10/5567 Hinsken CDU/CSU SchrAntw PStSekr Dr. Sprung BMWi . 16848* C Anlage 6 Schließung des Fischotter-Forschungsgeheges Oderhaus; Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Fischotter MdlAnfr 26, 27 30.05.86 Drs 10/5567 Frau Blunck SPD SchrAntw PStSekr Dr. von Geldern BML 16849* B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 218. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1986 218. Sitzung Bonn, den 4. Juni 1986 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage 1 Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Abelein * 6. 6. Dr. Ahrens * 6. 6. Antretter * 6. 6. Berger * 6. 6. Böhm (Melsungen) * 6. 6. Frau Borgmann 6. 6. Büchner (Speyer) * 6. 6. Cronenberg (Arnsberg) 4. 6. Ehrbar 4. 6. Dr. Enders * 6. 6. Ertl 6. 6. Frau Fischer * 6. 6. Fischer (Bad Hersfeld) * 6. 6. Gansel * 6. 6. Gerstl (Passau) * 6. 6. Haase (Fürth) * 6. 6. Hauck 6. 6. Haungs 4. 6. Dr. Holtz * 6. 6. Frau Kelly * 6. 6. Kittelmann * 6. 6. Dr. Köhler 6. 6. Frau Krone-Appuhn 6. 6. Lemmrich * 6. 6. Lenzer 6. 6. Frau Matthäus-Maier 6. 6. Dr. Müller * 6. 6. Neumann (Bramsphe) * 6. 6. Frau Pack * 6. 6. Pfeifer 6. 6. Dr. Pfennig * 6. 6. Reddemann * 6. 6. Reimann 4. 6. Dr. Rumpf * 6. 6. Dr. Scheer * 6. 6. Schmidt (Hamburg) 6. 6. Schmidt (München) * 6. 6. Schmidt (Wattenscheid) 4. 6. von Schmude 4. 6. Schröder (Hannover) 6. 6. Schulte (Unna) * 6. 6. Dr. Soell * 6. 6. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * 6. 6. Dr. Unland * 6. 6. Voigt (Sonthofen) 6. 6. Wischnewski 6. 6. Dr. Wulf * 6. 6. Zierer 6. 6. * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union Anlage 2 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Sprung auf die Fragen der Abgeordneten Frau Terborg (SPD) (Drucksache 10/5567 Fragen 10 und 11): Anlagen zum Stenographischen Bericht Ist die Bundesregierung der Auffassung, daß die Industrie bei der Vergabe von Arbeitsplätzen besondere Vorsicht gegenüber ehemaligen DDR-Bürgern walten lassen soll und z. B. in sogenannten Sicherheitsbereichen keinen DDR-Bürger beschäftigen darf, der nicht mindestens seit fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland lebt, oder ist die Bundesregierung vielmehr der Auffassung, daß Empfehlungen, wie sie z. B. der frühere BND-Präsident Hellenbroich in der Ausgabe der Wirtschaftswoche vom 28. März 1986 gegeben hat, eine pauschale Diskriminierung der aus der DDR stammenden Mitbürger darstellen? Sind der Bundesregierung die Schwierigkeiten insbesondere von qualifizierteren DDR-Übersiedlern bekannt, ihrer Qualifikation (Techniker, Naturwissenschaftler, Ökonomen) entsprechende Arbeitsplätze in der Industrie zu finden, und beabsichtigt die Bundesregierung Maßnahmen gegen diesen diskriminierenden Sachverhalt? Zu Frage 10: Temporäre Hindernisse für die Beschäftigung von Deutschen, die aus Ländern des kommunistischen Machtbereichs zugewandert sind, können sich dann ergeben, wenn es sich um eine Verwendung in einem sicherheitsempfindlichen Bereich handelt. Allgemeine Voraussetzung für die Obernahme in eine solche Tätigkeit ist eine vorausgehende Sicherheitsüberprüfung, die auch in der Vergangenheit liegende 'Zeiträume erfassen muß. Die Durchführung einer hinreichenden Sicherheitsüberprüfung ist um so schwieriger, je kürzer der Zeitraum nach dem Zuzug aus dem kommunistischen Machtbereich bemessen ist. Es trifft daher zu, daß eine Beschäftigung von Personen mit sicherheitsempfindlicher Tätigkeit, die vor weniger als fünf Jahren zugezogen sind, in der Regel als problematisch angesehen wird. Die Entscheidung hierüber ergeht nach Prüfung des Einzelfalls unabhängig davon, ob es sich um Deutsche aus der DDR oder aus anderen Ostblockstaaten handelt. Hierbei ergibt sich auch die Möglichkeit, Härten zu vermeiden oder zu mildern. Zu Frage 11: Der Bundesregierung sind solche Schwierigkeiten nicht bekannt. Qualifizierte DDR-Übersiedler haben auf dem Arbeitsmarkt in der Regel die gleichen Chancen, wie entsprechend qualifizierte andere Bewerber. Anlage 3 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Sprung auf die Frage des Abgeordneten Bernrath (SPD) (Drucksache 10/5567 Frage 14): Beabsichtigt die Bundesregierung, im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Folgen des Reaktorunfalles in der Sowjetunion auch die Hersteller von Verlustverpackungen für Obst und Gemüse (Holzkistchen) für Lieferausfälle aus Liefervertragskündigungen (Höhere Gewalt) und für die vorübergehende Unterbeschäftigung der Mitarbeiter zu entschädigen? Die Bundesregierung hat am 21. Mai 1986 eine Richtlinie zur Abwicklung von Ausgleichsansprü- 16848* Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 218. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1986 chen nach § 38 Abs. 2 des Atomgesetzes nach dem Reaktorunfall in Tschernobyl beschlossen. Vermögensschäden wie die in der Frage angesprochenen Lieferausfälle und Lohnkosten werden nach dieser sog. Ausgleichsrichtlinie allerdings nicht ersetzt. Aus Billigkeitsgründen halten Bund und Länder eine weitere Regelung für erforderlich. Insbesondere ist auch ein Ausgleich für Vermögensschäden für in ihrer Existenz gefährdete Unternehmen in Aussicht genommen. Hierbei ist auch an die Verpackungsindustrie, soweit es sich um Frischgemüse handelt, gedacht. Am 28. Mai wurde hierzu eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe eingesetzt, die zur Ausarbeitung der Einzelheiten ihre Arbeit am 4. Juni 1986 aufnimmt. Anlage 4 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Sprung auf die Fragen des Abgeordneten Haase (Fürth) (SPD) (Drucksache 10/5567 Fragen 15 und 16): Ist es richtig, daß bei einem Ersatz des Anteils des Kernenergiestroms von 24 000 Megawatt am Gesamtstromverbrauch in Höhe von ca. 63 000 Megawatt mindestens 30 Kohlekraftwerke à 800 Megawatt, eher aber 80 300 Megawatt gebaut werden müßten? Kann die Bundesregierung bestätigen, daß der Bau dieser Anzahl von Kohlekraftwerken, der frühestens wohl 1994 abgeschlossen sein würde, einen zusätzlichen Emissionsausstoß trotz Entschwefelungsanlagen von 150 000 Tonnen SO2 und einen zusätzlichen NOx-Ausstoß von ebenfalls 150 000 Tonnen zur Folge hätte und damit erhebliche weitere Umweltschäden verursacht würden? Zu Frage 15: Gegenwärtig sind Kernkraft-Leistungsreaktoren mit einer Kapazität von 18 200 MW in Betrieb, darunter 1 KKW im Probebetrieb. Weitere 5 300 MW sind im Bau, ihre Inbetriebnahme ist bis 1989 vorgesehen. Bei der Entscheidung, in welchen Blockgrößen ein Ersatz-Kraftwerkpark gebaut würde, würde eine Vielzahl unterschiedlicher zum Teil auch unternehmensspezifischer Gesichtspunkte zu berücksichtigen sein. Für eher größere Blockgrößen spricht die Kostendegression bei größeren Einheiten (800 MW gegenüber 300 MW rd. 25 % geringere spezifische Kosten) wie auch die voraussehbaren Schwierigkeiten, eine derart große Zahl neuer Kraftwerksstandorte zu finden. Gesichtspunkte einer dezentralen Versorgung (Fernwärme) könnten für kleinere Blockgrößen sprechen. Zu Frage 16: 1985 wurden in der Bundesrepublik 125 Milliarden kWh aus Kernenergie erzeugt, nach Inbetriebnahme der im Bau befindlichen Kernkraftwerke kann — vorsichtig gerechnet — eine Stromerzeugung von wenigstens 150 Milliarden kWh erwartet werden. Bei der Erzeugung einer entsprechenden Strommenge aus Kohle in neuen den Anforderungen der Großfeuerungsanlagenverordnung bzw. den Beschlüssen der Umweltministerkonferenz entsprechenden Kohlekraftwerken würden folgende zusätzliche Emissionen anfallen: Schwefeldioxid 144 000 t bzw. 172 800 t, Stickoxide 84 000 t bzw. 100 800 t und Stäube 24 000 t bzw. 28 800 t. Anlage 5 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. Sprung auf die Fragen des Abgeordneten Hinsken (CDU/CSU) (Drucksache 10/5567 Fragen 17 und 18): Ist der Bundesregierung bekannt, daß verschiedene SB-Ketten eine neue Strategie zur Ausbootung kleiner und mittlerer Lebensmittel- und Einzelhandelsläden eingeschlagen haben, indem sie verstärkt neue Geschäfte in einer Größenordnung von ca. 600 qm bis 800 qm Verkaufsfläche in kleinen Ortschaften gründen und somit ihre Marktmacht, verlagert auf eine andere Ebene, vergrößern, und welche geeigneten Maßnahmen gedenkt die Bundesregierung hiergegen zu ergreifen? Treffen Meldungen zu, daß verstärkt Lebensmittel in branchenfremden Betrieben angeboten werden, wie z. B. umgekehrt schon in verschiedenen Kaffeeketten, und was gedenkt die Bundesrdgierung, falls diese zutreffen, hiergegen zu tun? Zu Frage 17: Der Bundesregierung ist bekannt, daß große Filialunternehmen bereits seit längerem Geschäfte in kleineren Gemeinden, aber auch in Vororten und Streulagen von Städten errichten. Es handelt sich hier um eine veränderte Unternehmensstrategie, die ihre Ursachen nicht zuletzt darin hat, daß es zunehmend schwieriger geworden ist, großflächige Einzelhandelsmärkte zu errichten. Das Auftreten neuer Filialbetriebe kann für die betreffenden regionalen Märkte eine Verstärkung des Wettbewerbs bedeuten. Für den Verbraucher kann diese Entwicklung Vorteile bringen, insbesondere durch die wachsende Angebotsvielfalt und damit Verbesserung der regionalen Versorgung. Aktuelles Zahlenmaterial über die Entwicklungstendenzen wird der Handelszensus 1985 bringen, erste Ergebnisse werden im Herbst dieses Jahres vorliegen. Maßgebliche Regelungen zur Sicherung einer ausgewogenen räumlichen und städtebaulichen Entwicklung enthalten das Bundesbaugesetz und die Baunutzungsverordnung. Bei der Beschlußfassung über den Regierungsentwurf zum Baugesetzbuch vom 4. Dezember 1985 hat die Bundesregierung eine Gesamtüberprüfung und -novellierung der Baunutzungsverordnung angekündigt; in diese Arbeiten ist auch der § 11 Abs. 3 einbezogen, der spezielle Vorschriften über die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit großflächiger Einzelhandelsbetriebe enthält. Darüber hinaus wurde die Bundesregierung in der Entschließung des Bundesrates vom 21. Februar 1986 gebeten, den § 11 Abs. 3 vorgezogen zu novellieren, unter anderem mit dem Ziel einer Herabsetzung der maßgeblichen Geschoßfläche von 1 500 auf 1 000 m2. Die Prüfungen dazu sind inner- Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 218. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 4. Juni 1986 16849* halb der Bundesregierung noch nicht abgeschlossen. Im übrigen hat die Bundesregierung im Regierungsentwurf zum Baugesetzbuch vorgesehen, daß die Gemeinden bei Aufstellung der Bauleitpläne auch „die Belange der Wirtschaft, auch ihre mittelständische Struktur im Interesse einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung" zu berücksichtigen haben. Möglichen Wettbewerbsbeschränkungen ist im Einzelfall durch eine konsequente Anwendung des kartellrechtlichen Instrumentariums zu begegnen. Zu Frage 18: Der Bundesregierung liegen keine Meldungen vor, daß Lebensmittel verstärkt in branchenfremden Betrieben angeboten werden. Eher trifft es aber zu, daß Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels versuchen, ihren Non-food-Anteil zu vergrößern. Es handelt sich hierbei um Entscheidungen, die alleine von den Unternehmen zu treffen sind. Die Bundesregierung beabsichtigt nicht, darauf Einfluß zu nehmen. Anlage 6 Antwort des Parl. Staatssekretärs Dr. von Geldern auf die Fragen der Abgeordneten Frau Blunck (SPD) (Drucksache 10/5567 Fragen 26 und 27): Welche Möglichkeiten sieht die Bundesregierung, die für den 31. Dezember 1987 vom Land Niedersachen beabsichtigte Schließung des Fischotter-Forschungsgeheges Oderhaus zu verhindern? In welcher Weise gedenkt die Bundesregierung, der ihr aus dem Berner Übereinkommen obliegenden Verpflichtung zur Erforschung des akut vom Aussterben bedrohten Fischotters sowie zur Erhaltung und Wiederherstellung seiner Lebensräume nachzukommen? Zu Frage 26: Das Land Niedersachsen beabsichtigt, die Förderung des Fischotter-Forschungsgeheges zum 31. Dezember 1987 auslaufen zu lassen, weil der mit dem Bau und der Unterhaltung des Geheges angestrebte Forschungszweck zwischenzeitlich erfüllt ist. Es handelt sich mithin um den planmäßigen Abschluß eines befristet angelegten Untersuchungsprogramms. Die Grundlagenforschung in dem Gehege ist soweit fortgeschritten, daß die Ergebnisse von wissenschaftlichen Instituten übernommen und den weiteren Schutzbemühungen zugrunde gelegt werden können. Das Land Niedersachsen sieht den aktuellen Aufgabenschwerpunkt in konkreten Erhaltungsmaßnahmen zugunsten des Fischotters vor Ort; ein Fischotterprogramm befindet sich zur Zeit in Vorbereitung. Für die Bundesregierung besteht aufgrund des dargestellten Sachverhalts weder ein Anlaß noch eine Möglichkeit, auf die Abwicklung des Projekts Einfluß zu nehmen. Zu Frage 27: Forschungsvorhaben sowie Maßnahmen zum Schutz und zur zweckentsprechenden Gestaltung der für die Erhaltung des Fischotters wichtigen Biotope sind bereits Gegenstand vielfältiger Bemühungen, die im wesentlichen von den zuständigen Stellen der Länder, zum Teil von den dortigen Landesjagd- und Naturschutzverbänden, sowie von privaten Initiativen getragen werden. Die Bundesregierung unterstützt diese Initiativen im Rahmen ihrer Möglichkeiten, etwa wenn es darum geht, neuere Forschungsergebnisse über Biotopansprüche des Otters erstmals in praktische Biotopgestaltungsmaßnahmen mit bundesweitem Bezug umzusetzen. Ein entsprechendes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben der Aktion Fischotterschutz e. V. in Gewässeraltarmen in Niedersachsen wird z. Z. aus Bundesmitteln gefördert.
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Hans de With


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren! Mit dem, was die GRÜNEN in Hannover beschlossen haben, ist in der Tat kein Staat zu machen.

    (Beifall bei der SPD — Schmidt [HamburgNeustadt] [GRÜNE]: Das ist richtig! Das war auch nicht die Absicht!)

    Das gilt für ihre Beschlüsse zur NATO-Politik ebenso wie für ihre Beschlüse zu § 218 und auch für das, was sie zu dem gesagt haben, was wir zur Bekämpfung des Terrorismus in die Strafprozeßordnung und in das Strafgesetzbuch geschrieben haben.

    (Volmer [GRÜNE]: Warum darf bei euch eigentlich keine Frau dazu reden? Bringt doch einmal eine Frau zu § 218!)

    Zu Herrn Seiters sage ich: Wer selbst im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen:

    (Sauter [Ichenhausen] [CDU/CSU]: Das gilt für Sie!)

    Mit dem Mann in Hannover — Herrn Albrecht — darf kein Staat mehr gemacht werden.

    (Beifall bei der SPD — Sauter [Ichenhausen] [CDU/CSU]: Das war der schwächste Satz des Tages!)

    Bis vor kurzem galt der Satz, daß der Staat nicht Bomben legt. Damit ist es vorbei. Ich erinnere an eine Karikatur in der „Süddeutschen Zeitung", wo zwei Häuser abgebildet waren. Über dem einen stand das Wort „Strafvollzugsanstalt Celle", über dem anderen das Wort „Rechtsstaat". In dem Haus des Gefängnisses war nur ein kleines Loch, im Haus des Rechtsstaates aber ein großes Loch. Das haben Sie von der Union zu verantworten. Sie von der FDP, Herr Hirsch, dementierten nicht.

    (Zuruf des Abg. Dr. Hirsch [FDP] — Weitere Zurufe von der FDP: Wo waren Sie denn damals? — Unglaublich!)

    Sie müssen hier die Haftung mit übernehmen.
    Wenn ich die Rede von Herrn Engelhard höre, frage ich mich: Wie kann er mit vollziehen, was hier beim Demonstrationsstrafrecht, bei der Schleppnetzfahndung geändert wurde? Was sagt er denn zu dem, was der Bayerische Staatsminister der Justiz, Herr Lang, zur Rückkehr zum Landfriedensbruchparagraphen in der Fassung, wie sie in der Zeit vor 1970 galt, ausführt?

    (Dr. Hirsch [FDP]: Naja, machen wir ja nicht!)

    Hier weht der Obrigkeitsstaat kalt durch das Land.

    (Beifall bei der' SPD)

    Meine sehr verehrten Damen und Herren, lassen Sie mich noch einen kleinen Rückblick auf das, was für die Rechtspolitik hier in diesem Hause weiter getan wurde, werfen. Wie war es denn bei der Auschwitz-Lüge? Wie war es denn bei der Strafaussetzung zur Bewährung,

    (Sauter [Ichenhausen] [CDU/CSU]: Sie haben da nichts zustande gebracht!)


    Dr. de With
    wo sie wirklich an der Reform vorbeigegangen sind? Wie ist es mit dem Opferschutz? Ich gebe die Hoffnung immer nocht nicht auf, daß wir gemeinsam zu einer Regelung kommen. Wie ist es mit dem Insolvenzrecht? Ich habe den Eindruck, daß die Reform hier sanft zu entschlafen droht.
    Nein, wer die GRÜNEN prügelt — und für ihre Beschlüsse in Hannover müssen sie angegriffen werden —, der soll sich sorgsam selbst überlegen, was er in den vergangenen drei Jahren hier in diesem Haus verabschiedet hat.

    (Dr. Penner [SPD]: Oder unterlassen hat zu verabschieden!)

    — Richtig, Herr Penner, oder aber unterlassen hat zu tun.
    Ich jedenfalls rufe Ihnen, Herr Seiters, ein klassisches Wort zu, das da lautet:
    Eure Reden, die so blinkend sind, in denen ihr der Menschheit Schnitzel kräuselt, sind unerquicklich wie der Nebelwind, der herbstlich durch die dürren Blätter säuselt.
    Vielen Dank.

    (Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN — Zuruf von der CDU/CSU: Und das im Frühjahr!)



Rede von Dr. Annemarie Renger
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)
Das Wort hat der Abgeordnete Sauter.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Alfred Sauter


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU/CSU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CSU)

    Frau Präsidentin! Meine sehr verehrten Damen und Herren. Die Beschlüsse der GRÜNEN auf ihrem Parteitag zu ausgewählten Themen der Rechtspolitik sind erhellend und erschreckend zugleich. Sie machen unübersehbar deutlich, daß diese Bewegung einen Anschlag auf unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung plant, daß es ihr ernst ist mit dem Ausstieg aus unserer demokratischen Staats- und Rechtsordnung

    (Schmidt [Hamburg-Neustadt] [GRÜNE]: Sofort in Festungshaft nehmen!)

    und daß ihr Blick und ihre Sehnsucht auf eine andere Republik gerichtet sind,

    (Volmer [GRÜNE]: Also Vorbeugehaft!)

    auf eine Gesellschaftsordnung, in der Willkür die Rechtsstaatlichkeit ersetzt, in der brutale Führungscliquen die Macht exekutieren, in der statt Freiheit Unterdrückung herrscht, in der Anzeigerturn, Bespitzelung und geistige Vergewaltigung zum Markenzeichen werden.

    (Volmer [GRÜNE]: Zimmermann will die fürsorgliche Erschließung!)

    Lassen Sie mich einige wenige Beschlüsse exemplarisch herausgreifen. Erstens. Streichung der Antiterrorgesetze, also der §§ 129 und 129 a StGB. Was soll damit erreicht werden? Es soll damit unter anderem Straffreiheit für diejenigen erreicht werden, die eine Vereinigung gründen, deren Zwecke oder deren Tätigkeit darauf gerichtet sind, Mord, Totschlag oder Völkermord zu begehen oder sich an einer solchen Vereinigung als Mitglied beteiligen, für sie werben oder sie unterstützen. Mit wem — frage ich — stecken diese GRÜNEN eigentlich unter einer Decke, wenn sie dies fordern? Wen vertreten diese GRÜNEN eigentlich, wenn sie sich dieser Kriminellen so fürsorglich annehmen? Sollen etwa Terroristen und Terroristenfreunde im nachhinein noch rehabilitiert werden?
    Zweitens. Stufenweise Abschaffung des Freiheitsentzugs und der Gefängnisse. Kriminelle sollen also nach diesem Langzeitplan der GRÜNEN in Zukunft frei herumlaufen:

    (Zuruf des Abg. Volmer [GRÜNE])

    Mörder, Sexualverbrecher und Räuber, um nur einige zu nennen. Hat der rechtschaffende Bürger keinen Anspruch mehr darauf, vor diesen Gewalttätern geschützt zu werden, oder möchten die GRÜNEN damit vergessen machen, daß sich bei ihnen zwischenzeitlich Terroristenfreunde, Flugzeugentführer, Kriminelle, Busengrabscher und Kinderschänder zu Hause fühlen können

    (Volmer [GRÜNE]: Und Fußballfreunde auch noch!)

    und daß einige von ihnen die Parlamente in Bund, Ländern und Gemeinden bevölkerten und bevölkern? Soll etwa nicht mehr darauf hingewiesen werden können, daß beispielsweise der Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN, Hans-Christian Ströbele, 1982 zu zehn Monaten Haft mit Bewährung wegen Unterstützung einer kriminellen Vereinigung verurteilt worden ist? Soll etwa nicht mehr darauf hingewiesen werden können, daß beispielsweise das Mitglied des Europäischen Parlaments der GRÜNEN, Brigitte Heinrich, 1980 wegen Vergehens gegen das Sprengstoff- und Kriegswaffenkontrollgesetz zu 21 Monaten Haft verurteilt worden ist, soll etwa nicht mehr darauf hingewiesen werden können, daß die Mitglieder des Europäischen Parlaments der GRÜNEN, Michael Kloeckner und Benedikt Harlin, im März 1984 in erster Instanz zu zweieinhalb Jahren Haft wegen öffentlicher Aufforderungen zu Straftaten und wegen Werbung für eine terroristische Vereinigung verurteilt worden sind?

    (Volmer [GRÜNE]: Fragen Sie mal den Präsidenten des Europäischen Parlaments dazu! Die genießen die Immunität des Parlaments!)

    Abschaffung des § 218 StGB: Die GRÜNEN wollen die völlige Streichung der Strafbarkeit der Tötung werdenden Lebens. Abtreibung bis zum Tage der Geburt soll erlaubt sein.

    (Frau Dann [GRÜNE]: Unsinn!)

    Damit dokumentieren die GRÜNEN, daß sie keine Achtung vor der Würde des Menschen haben. Sie zeigen auch, daß sie nicht bereit sind, sich an unsere Verfassung zu halten. Die völlige Streichung des § 218 ist Aufruf und Beihilfe zum Mord, zu feigem und heimtückischem Mord. Beim Tierschutz vergießen die GRÜNEN Krokodilstränen,

    (Volmer [GRÜNE]: Eigene, sonst wäre es kein Tierschutz!)




    Sauter (Ichenhausen)

    aus Gründen der politischen Opportunität. Bei dem skrupellosen und brutalen Mord von werdendem Leben dokumentieren sie Ihre wahre Geisteshaltung. Der Wehrlose wird bei ihnen zur Disposition gestellt; da gibt es keine moralischen und da soll es keine rechtlichen Schranken geben.
    Meine sehr verehrten Damen und Herren, wenn man heute Angst haben muß, dann vor den GRÜNEN. Wenn eine Gefahr für Recht und Freiheit droht, dann von Ihnen.

    (Zurufe von den GRÜNEN)

    Wenn es darum geht, daß totalitäre Gedanken wieder aufleben, die wir nach schmerzlichen Erfahrungen in diesem Jahrhundert überwunden glaubten, dann bei Ihnen, den GRÜNEN.

    (Beifall bei der CDU/CSU und der FDP)