Rede:
ID1019603700

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10196

  • date_rangeDatum: 5. Februar 1986

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 11:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 16:45 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Dr. Bangemann, Bundesminister für Wirtschaft: info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 11

  • subjectLänge: 784 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 422
    1. und: 24
    2. die: 23
    3. der: 22
    4. in: 16
    5. den: 12
    6. das: 11
    7. zu: 11
    8. daß: 11
    9. nicht: 10
    10. eine: 10
    11. von: 9
    12. ist: 9
    13. wir: 8
    14. es: 7
    15. wenn: 7
    16. auch: 7
    17. einen: 6
    18. Gewerkschaften: 6
    19. sie: 6
    20. auf: 6
    21. als: 6
    22. werden: 6
    23. Sie: 5
    24. muß: 5
    25. oder: 5
    26. —: 5
    27. ein: 5
    28. durch: 5
    29. sozialen: 5
    30. Recht: 4
    31. doch: 4
    32. Meine: 4
    33. Damen: 4
    34. Herren,: 4
    35. einem: 4
    36. Frieden: 4
    37. Beitrag: 4
    38. eines: 4
    39. dieser: 3
    40. sich: 3
    41. Es: 3
    42. einer: 3
    43. Wenn: 3
    44. für: 3
    45. Anspruch: 3
    46. des: 3
    47. dann: 3
    48. weil: 3
    49. worden: 3
    50. ist.: 3
    51. keine: 3
    52. zur: 3
    53. §: 3
    54. 116: 3
    55. hat: 3
    56. so: 3
    57. mit: 3
    58. dem: 3
    59. zum: 3
    60. Gesetzestext: 3
    61. mehr: 3
    62. noch: 3
    63. ich: 2
    64. Ihnen: 2
    65. recht,: 2
    66. wie: 2
    67. können.\n: 2
    68. Streik: 2
    69. ja: 2
    70. —,: 2
    71. Entwicklung: 2
    72. Welt: 2
    73. kann: 2
    74. nur: 2
    75. Regelung: 2
    76. Richter: 2
    77. Ein: 2
    78. nach: 2
    79. Gesetz: 2
    80. er: 2
    81. im: 2
    82. ist,: 2
    83. wissen,: 2
    84. zwei: 2
    85. hier: 2
    86. Art: 2
    87. wirklich: 2
    88. Forderungen: 2
    89. Wer: 2
    90. will,: 2
    91. haben,: 2
    92. manchmal: 2
    93. Auseinandersetzung: 2
    94. bisher: 2
    95. aber: 2
    96. Bürger: 2
    97. viel: 2
    98. über: 2
    99. am: 2
    100. einmal: 2
    101. hat,: 2
    102. dazu: 2
    103. Dies: 2
    104. Klarstellung: 2
    105. sehr: 2
    106. hoffen,: 2
    107. Neutralität: 2
    108. Anstalt: 2
    109. sichern,: 2
    110. an: 2
    111. In: 1
    112. Einschätzung: 1
    113. Maßnahme: 1
    114. ihrer: 1
    115. Auswirkungen: 1
    116. gebe: 1
    117. selbstverständlich: 1
    118. denken: 1
    119. Im: 1
    120. übrigen: 1
    121. sagen:: 1
    122. gibt: 1
    123. natürlich: 1
    124. schon: 1
    125. Unterschied: 1
    126. zwischen: 1
    127. Zahlung: 1
    128. Geld: 1
    129. dadurch: 1
    130. geschaffenen: 1
    131. Möglichkeit,: 1
    132. länger: 1
    133. kürzer: 1
    134. anzulegen,: 1
    135. politischen: 1
    136. Kommentierung.: 1
    137. gute: 1
    138. nehmen: 1
    139. demokratischen: 1
    140. Charakter: 1
    141. beispielsweise: 1
    142. Regimes: 1
    143. Nicaragua: 1
    144. irgendeine: 1
    145. andere: 1
    146. beurteilen,: 1
    147. wohl: 1
    148. selbstverständlich,: 1
    149. verantwortlicher: 1
    150. Politiker: 1
    151. darauf: 1
    152. aufmerksam: 1
    153. macht,: 1
    154. welche: 1
    155. wirtschaftspolitischen: 1
    156. Konsequenzen: 1
    157. bestimmte: 1
    158. Streiktaktiken: 1
    159. -ziele: 1
    160. haben.\n: 1
    161. freie: 1
    162. autonome: 1
    163. geben,: 1
    164. bereit: 1
    165. sind,: 1
    166. finanziellen: 1
    167. Risiken: 1
    168. Arbeitskämpfen: 1
    169. nehmen.\n: 1
    170. Eine: 1
    171. gesetzliche: 1
    172. deshalb: 1
    173. notwendig,: 1
    174. Tarifpartner: 1
    175. eigener: 1
    176. Verantwortung: 1
    177. Sachgegensätze: 1
    178. erschwert: 1
    179. Einem: 1
    180. gar: 1
    181. Grundlage: 1
    182. gegeben,: 1
    183. Entscheidung: 1
    184. anstehenden: 1
    185. Fall: 1
    186. darüber: 1
    187. richten,: 1
    188. ob: 1
    189. jemandem: 1
    190. Arbeitslosenunterstützung: 1
    191. Unrecht: 1
    192. verwehrt: 1
    193. handeln,: 1
    194. klaren: 1
    195. vorfinden.: 1
    196. Deswegen: 1
    197. Norbert: 1
    198. Blüm: 1
    199. völlig: 1
    200. sagt:: 1
    201. liegt: 1
    202. Interesse: 1
    203. Arbeitslosen,: 1
    204. klar: 1
    205. worauf: 1
    206. erheben: 1
    207. sind: 1
    208. wesentlichen: 1
    209. Elemente,: 1
    210. klarstellen: 1
    211. müssen.: 1
    212. Zum: 1
    213. wird: 1
    214. Forderung,: 1
    215. Text: 1
    216. ändern,: 1
    217. Umfang: 1
    218. erhobene: 1
    219. Hauptforderung: 1
    220. annähernd: 1
    221. gleich: 1
    222. sein: 1
    223. muß,: 1
    224. Betroffenheit: 1
    225. vorliegen: 1
    226. soll,: 1
    227. deutlich: 1
    228. gemacht,: 1
    229. Identität: 1
    230. gefragt: 1
    231. Das: 1
    232. nun: 1
    233. blauäugig.: 1
    234. Glauben: 1
    235. denn,: 1
    236. Gewerkschaft: 1
    237. gäbe,: 1
    238. Leichtigkeit: 1
    239. sondergleichen: 1
    240. fertigbrächte,: 1
    241. Tarifgebieten: 1
    242. unterschiedliche: 1
    243. erheben,: 1
    244. also: 1
    245. Sinne,: 1
    246. insgesamt: 1
    247. identisch: 1
    248. sind!: 1
    249. blauäugig,: 1
    250. anzunehmen,: 1
    251. solche: 1
    252. Einladung: 1
    253. aufgegriffen: 1
    254. würde: 1
    255. Ergebnis: 1
    256. führte,: 1
    257. heute: 1
    258. haben.: 1
    259. „Minimax"-Strategie: 1
    260. ins: 1
    261. festschreiben: 1
    262. gefährdet: 1
    263. Bundesrepublik.\n: 1
    264. verhindert,: 1
    265. wer: 1
    266. Waffengleichheit: 1
    267. herstellt,: 1
    268. beide,: 1
    269. Arbeitgeber,: 1
    270. geleistet,: 1
    271. aufgeregten: 1
    272. Debatte: 1
    273. Ausdruck: 1
    274. kommt.\n: 1
    275. Bundesminister: 1
    276. Dr.: 1
    277. BangemannAber: 1
    278. Form: 1
    279. Weise,: 1
    280. allen,: 1
    281. einigen: 1
    282. geführt: 1
    283. macht: 1
    284. viele: 1
    285. nachdenklicher: 1
    286. gründliches: 1
    287. Studium: 1
    288. Gesetzestexten,\n: 1
    289. derjenige,: 1
    290. tätlichen: 1
    291. Psychoterror: 1
    292. Mahnwachen: 1
    293. ähnliches,: 1
    294. daran: 1
    295. hindern: 1
    296. vernünftigen: 1
    297. Nachdenken: 1
    298. kommen,: 1
    299. seinen: 1
    300. Interessen: 1
    301. meisten: 1
    302. schadet.\n: 1
    303. haben: 1
    304. übrigens: 1
    305. klargestellt: 1
    306. man: 1
    307. sagen,: 1
    308. tun: 1
    309. Fall,: 1
    310. Betrieb: 1
    311. anderen: 1
    312. Tarifgebiet: 1
    313. Arbeit: 1
    314. Ursächlichkeit: 1
    315. Betriebsstillegungen: 1
    316. nachgewiesen: 1
    317. glaubhaft: 1
    318. gemacht: 1
    319. Betriebsrat: 1
    320. Stellungnahme: 1
    321. abzugeben.\n: 1
    322. gefunden: 1
    323. wo: 1
    324. steht,: 1
    325. sollten: 1
    326. erst: 1
    327. lesen,: 1
    328. bevor: 1
    329. Diskussionen: 1
    330. veranstalten.\n: 1
    331. Da: 1
    332. gilt: 1
    333. alte: 1
    334. Spruch,: 1
    335. Detlef: 1
    336. Kleinert: 1
    337. kennt:: 1
    338. Blick: 1
    339. vertieft: 1
    340. Rechtskenntnisse.\n: 1
    341. Angriff: 1
    342. Streikrecht: 1
    343. überhaupt: 1
    344. Rede: 1
    345. sein.: 1
    346. Gesetzestextes,: 1
    347. ganz: 1
    348. offenbar: 1
    349. Gerichten: 1
    350. anders: 1
    351. interpretiert: 1
    352. wird,: 1
    353. Gesetzgeber: 1
    354. ihn: 1
    355. gewollt: 1
    356. hat.: 1
    357. Aufrechterhaltung: 1
    358. Friedens,: 1
    359. sicherlich: 1
    360. Bundesrepublik: 1
    361. ruhte: 1
    362. wirtschaftliches: 1
    363. Wohlergehen: 1
    364. unserer: 1
    365. Wirtschaft.: 1
    366. diesen: 1
    367. erhalten: 1
    368. wollen,: 1
    369. brauchen: 1
    370. selber: 1
    371. Klarheit,: 1
    372. etwas: 1
    373. Mut: 1
    374. voraussetzt,: 1
    375. Ende: 1
    376. immer: 1
    377. geleistet: 1
    378. Dramatisierung,: 1
    379. Verleugnung: 1
    380. Problems: 1
    381. Aufblähung: 1
    382. Konflikts,: 1
    383. Wahrheit: 1
    384. Demokratie: 1
    385. vernünftig: 1
    386. ordentlich: 1
    387. gelöst: 1
    388. kann.Diese: 1
    389. Regierung: 1
    390. Fraktionen: 1
    391. Regierungskoalition: 1
    392. ihren: 1
    393. leisten.: 1
    394. Wir: 1
    395. Beratungen: 1
    396. gelingt,: 1
    397. ohne: 1
    398. jede: 1
    399. Hast: 1
    400. Gründlichkeit: 1
    401. Sauberkeit: 1
    402. durchgeführt: 1
    403. können.: 1
    404. Und: 1
    405. jemand: 1
    406. bei: 1
    407. Beibehaltung: 1
    408. Zieles,: 1
    409. bessere: 1
    410. Gesetzestexte: 1
    411. vorlegt.: 1
    412. Dazu: 1
    413. jeder: 1
    414. eingeladen.: 1
    415. Aber: 1
    416. Ziel,: 1
    417. festhalten,: 1
    418. diesem: 1
    419. Ziel: 1
    420. jeden: 1
    421. Formulierungsvorschlag: 1
    422. messen.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/196 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 196. Sitzung Bonn, Mittwoch, den 5. Februar 1986 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag des Abg. Dr. Vogel 15137A Erweiterung der Tagesordnung 15137 B Zur Geschäftsordnung Seiters CDU/CSU 15137 B Porzner SPD 15138 C Wolfgramm (Göttingen) FDP 15139A Bueb GRÜNE 15139 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Sicherung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit bei Arbeitskämpfen — Drucksache 10/4989 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Sicherung der Tarifautonomie und Wahrung der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit in Arbeitskämpfen — Drucksache 10/4995 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Erhaltung der Streikfähigkeit der Gewerkschaften — Drucksache 10/5004 — Dr. Blüm, Bundesminister BMA 15140D, 15175 D Dr. Vogel SPD 15146A Scharrenbroich CDU/CSU 15150 B Schmidt (Hamburg-Neustadt) GRÜNE 15152C Cronenberg (Arnsberg) FDP 15154 B Glombig SPD 15156 C Hauser (Krefeld) CDU/CSU 15159C Tischer GRÜNE 15161 B Dr. Bangemann, Bundesminister BMWi 15163A Dreßler SPD 15166 C Seehofer CDU/CSU 15169 B Kolb CDU/CSU 15171 D Brandt SPD 15173 B Frau Fuchs (Köln) SPD 15177 C Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Anpassung der Renten der gesetzlichen Rentenversicherung und der Geldleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung im Jahre 1986 — Drucksache 10/4990 — Günther CDU/CSU 15179A Heyenn SPD 15180 D Frau Dr. Adam-Schwaetzer FDP . . . 15182 B Dr. Müller (Bremen) GRÜNE 15184C Dr. Blüm, Bundesminister BMA . . . 15185 D Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung wirtschafts- und verbraucherrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/4741 — II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 196. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Februar 1986 in Verbindung mit Beratung des Antrags der Abgeordneten Roth, Rapp (Göppingen), Ranker, Oostergetelo, Stiegler, Dr. Schwenk (Stade), Bachmaier, Curdt, Fischer (Homburg), Huonker, Meininghaus, Müller (Schweinfurt), Pfuhl, Reschke, Stahl (Kempen), Vosen, Frau Weyel, Wolfram (Recklinghausen), Dr. Vogel und der Fraktion der SPD Wettbewerb und Verbraucherschutz im Einzelhandel — Drucksache 10/5002 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Ladenschluß im Einzelhandel — Drucksache 10/5003 — Sauter (Ichenhausen) CDU/CSU . . . . 15188 B Dr. Schwenk (Stade) SPD 15189 D Dr. Graf Lambsdorff FDP 15191 C Auhagen GRÜNE 15193 C Erhard, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 15195 C Senfft GRÜNE (Erklärung nach § 32 GO) 15196 A Nächste Sitzung 15196 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 15196 C Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 196. Sitzung. Bonn, Mittwoch, den 5. Februar 1986 15137 196. Sitzung Bonn, den 5. Februar 1986 Beginn: 11.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Frau Dr. Martiny-Glotz 5. 2. Müller (Schweinfurt) 5. 2. Frau Pack * 5. 2. Pauli 5. 2. Rappe (Hildesheim) 5. 2. Reimann 5. 2. Roth (Gießen) 5. 2. Schäfer (Mainz) 5. 2. Schmidt (Hamburg) 5. 2. Schreiner 5. 2. Schröder (Hannover) 5. 2. Sielaff 5. 2. Stobbe 5. 2. Stücklen 5. 2. Frau Dr. Timm 5. 2. Verheugen 5. 2. Voigt (Frankfurt) 5. 2. Voigt (Sonthofen) 5. 2. Dr. Warnke 5. 2. Frau Dr. Wilms 5. 2. Wischnewski 5. 2. Frau Dr. Wisniewski 5. 2. Dr. de With 5. 2. * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Suhr


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (GRÜNE)

    Herr Minister, fanden Sie eigentlich damals die Neutralität des Staates gewahrt, als der Bundeskanzler in den Kampf um die Arbeitszeitverkürzung eingegriffen und die Forderung nach Arbeitszeitverkürzung als „absurd, dumm und töricht" bezeichnet hat? Das ist immerhin eine Forderung, die bis heute Hunderttausende von Arbeitsplätzen geschaffen hat

    (Lachen bei der CDU/CSU)

    und ein Drittel des sogenannten Aufschwungs ausmacht.

    (Hauser [Krefeld] [CDU/CSU]: Noch ein Märchen!)



Rede von: Unbekanntinfo_outline
In der Einschätzung dieser Maßnahme und ihrer Auswirkungen gebe ich Ihnen selbstverständlich nicht recht, wie Sie sich denken können.

(Tischer [GRÜNE]: Warum nicht?)

Im übrigen muß ich Ihnen sagen: Es gibt natürlich schon einen Unterschied zwischen der Zahlung von Geld und der dadurch geschaffenen Möglichkeit, einen Streik länger oder kürzer anzulegen, und einer politischen Kommentierung. Wenn es das gute Recht von Gewerkschaften ist — das nehmen sie ja für sich in Anspruch —, den demokratischen Charakter beispielsweise des Regimes in Nicaragua oder irgendeine andere Entwicklung auf der Welt zu beurteilen, dann ist es doch wohl selbstverständlich, wenn ein verantwortlicher Politiker darauf aufmerksam macht, welche wirtschaftspolitischen Konsequenzen bestimmte Streiktaktiken und -ziele haben.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Tischer [GRÜNE]: Das hat doch keine andere Regierung vorher gemacht! — Zurufe von der SPD)

Meine Damen und Herren, freie und autonome Gewerkschaften kann es nur geben, wenn sie auch bereit sind, die finanziellen Risiken von Arbeitskämpfen auf sich zu nehmen.

(Zuruf des Abg. Immer [Altenkirchen] [SPD])

Eine gesetzliche Regelung ist deshalb notwendig, weil eine Regelung durch die Tarifpartner in eigener Verantwortung durch die Sachgegensätze erschwert worden ist. Einem Richter ist ja auch gar keine Grundlage gegeben, in einem zur Entscheidung anstehenden Fall darüber zu richten, ob jemandem die Arbeitslosenunterstützung zu Recht oder zu Unrecht verwehrt worden ist. Ein Richter muß nach Recht und Gesetz handeln, und er muß einen klaren § 116 vorfinden. Deswegen hat Norbert Blüm völlig recht, wenn er sagt: Es liegt im Interesse der Arbeitslosen, wenn der § 116 so klar ist, daß sie wissen, worauf sie Anspruch erheben können.

(Zustimmung bei der FDP und der CDU/ CSU — Zuruf von der SPD: Wo haben Sie denn studiert?)

Meine Damen und Herren, es sind im wesentlichen zwei Elemente, die wir hier klarstellen müssen. Zum einen wird durch die Forderung, den Text so zu ändern, daß nach Art und Umfang eine erhobene Hauptforderung annähernd gleich sein muß, wenn eine Betroffenheit vorliegen soll, deutlich gemacht, daß Identität nicht gefragt ist. Das ist doch nun wirklich blauäugig. Glauben sie denn, daß es eine Gewerkschaft auf der Welt gäbe, die es nicht mit Leichtigkeit sondergleichen fertigbrächte, in zwei Tarifgebieten unterschiedliche Forderungen zu erheben, also in dem Sinne, daß die Forderungen insgesamt nicht identisch sind! Es ist doch blauäugig, anzunehmen, daß eine solche Einladung von den Gewerkschaften nicht aufgegriffen würde und zu einem Ergebnis führte, das wir heute haben. Wer die „Minimax"-Strategie ins Gesetz festschreiben will, der gefährdet den sozialen Frieden in der Bundesrepublik.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)

Wer das verhindert, wer Waffengleichheit herstellt, auf die beide, Gewerkschaften wie Arbeitgeber, Anspruch haben, der hat einen Beitrag zum sozialen Frieden geleistet, auch wenn das in dieser aufgeregten Debatte manchmal so nicht zum Ausdruck kommt.



Bundesminister Dr. Bangemann
Aber die Form der Auseinandersetzung und auch die Art und Weise, in der sie bisher — nicht von allen, aber doch von einigen Gewerkschaften — geführt worden ist, macht viele Bürger viel nachdenklicher als ein gründliches Studium von Gesetzestexten,

(Sehr richtig! bei der SPD)

weil derjenige, der in einer tätlichen Auseinandersetzung oder mit Psychoterror über Mahnwachen oder ähnliches, Bürger daran hindern will, zum vernünftigen Nachdenken über einen Gesetzestext zu kommen, seinen Interessen am meisten schadet.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf von der CDU/CSU: So doof sind die Bürger gar nicht!)

Meine Damen und Herren, wir haben übrigens auch klargestellt — auch das muß man einmal sagen, weil es die Gewerkschaften nicht tun —, daß für den Fall, daß ein Betrieb durch den Streik in einem anderen Tarifgebiet keine Arbeit mehr hat, die Ursächlichkeit dieser Betriebsstillegungen nachgewiesen und glaubhaft gemacht werden muß und daß der Betriebsrat das Recht hat, dazu eine Stellungnahme abzugeben.

(Zuruf von der SPD: Wo steht das?)

— Wenn Sie das noch nicht gefunden haben, wenn Sie nicht wissen, wo das steht, dann sollten Sie wirklich erst einmal den Gesetzestext lesen, bevor Sie hier Diskussionen veranstalten.

(Beifall bei der FDP und der CDU/CSU — Zuruf von der SPD: Auch wenn ausgesperrt wird?)

Da gilt der alte Spruch, den auch Detlef Kleinert kennt: Ein Blick in den Gesetzestext vertieft die Rechtskenntnisse.

(Heiterkeit bei der FDP)

Meine Damen und Herren, von einem Angriff auf das Streikrecht kann überhaupt keine Rede sein. Dies ist ein Beitrag zur Klarstellung eines Gesetzestextes, der ganz offenbar von den Gerichten anders interpretiert wird, als der Gesetzgeber ihn gewollt hat. Dies ist ein Beitrag zur Aufrechterhaltung eines sozialen Friedens, auf dem bisher sicherlich sehr viel mehr in der Bundesrepublik ruhte als nur wirtschaftliches Wohlergehen und die Entwicklung unserer Wirtschaft. Wenn wir diesen sozialen Frieden erhalten wollen, dann brauchen wir selber die Klarheit, die manchmal etwas Mut voraussetzt, die aber am Ende immer noch mehr für den sozialen Frieden geleistet hat als eine Dramatisierung, als eine Verleugnung eines Problems und als eine Aufblähung eines Konflikts, der in Wahrheit in einer Demokratie sehr vernünftig und ordentlich gelöst werden kann.
Diese Regierung und die Fraktionen der Regierungskoalition werden ihren Beitrag dazu leisten. Wir hoffen, daß das in den Beratungen gelingt, die ohne jede Hast und mit Gründlichkeit und Sauberkeit durchgeführt werden können. Und wir hoffen, daß jemand bei Beibehaltung des Zieles, die Neutralität der Anstalt zu sichern, noch bessere Gesetzestexte vorlegt. Dazu ist jeder eingeladen. Aber an dem Ziel, durch eine Klarstellung des § 116 die Neutralität der Anstalt zu sichern, werden wir festhalten, und an diesem Ziel werden wir jeden Formulierungsvorschlag messen.

(Lebhafter Beifall bei der FDP und der CDU/CSU)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Annemarie Renger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (None)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Meine Damen und Herren, das Wort hat Herr Abgeordneter Dreßler.