Rede:
ID1016810500

insert_comment

Metadaten
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 604
    1. und: 44
    2. der: 43
    3. in: 23
    4. —: 20
    5. nicht: 19
    6. die: 18
    7. wir: 14
    8. deutschen: 12
    9. mit: 12
    10. für: 12
    11. daß: 12
    12. den: 11
    13. das: 11
    14. Sprache: 10
    15. ist: 10
    16. doch: 10
    17. eine: 10
    18. Herr: 9
    19. zu: 9
    20. ein: 9
    21. auch: 8
    22. es: 8
    23. des: 7
    24. uns: 7
    25. Sie: 7
    26. Welt: 7
    27. sie: 7
    28. dem: 6
    29. sehr: 6
    30. Ich: 6
    31. nur: 6
    32. als: 5
    33. Das: 5
    34. ich: 5
    35. hat: 5
    36. dann: 5
    37. sondern: 5
    38. im: 5
    39. bei: 4
    40. übrigens: 4
    41. dieser: 4
    42. sich: 4
    43. vor: 4
    44. noch: 4
    45. müssen: 4
    46. an: 4
    47. vielleicht: 3
    48. Bericht: 3
    49. Zustimmung: 3
    50. diesem: 3
    51. auf: 3
    52. zur: 3
    53. Wenn: 3
    54. unserer: 3
    55. immer: 3
    56. Förderung: 3
    57. Dilemma: 3
    58. einmal: 3
    59. einen: 3
    60. eben: 3
    61. leider: 3
    62. er: 3
    63. wird: 3
    64. muß: 3
    65. Bedarf: 3
    66. Liebe: 2
    67. Hause: 2
    68. mir: 2
    69. Möllemann: 2
    70. Anmerkungen: 2
    71. Jahre: 2
    72. Verantwortung: 2
    73. Bereich: 2
    74. getragen: 2
    75. Unterstützung: 2
    76. was: 2
    77. sehr,: 2
    78. Duve,: 2
    79. nach: 2
    80. einer: 2
    81. gemeinsam: 2
    82. werden: 2
    83. Sprache",: 2
    84. Deutschen: 2
    85. schreibt: 2
    86. damalige: 2
    87. Ruinen: 2
    88. fast: 2
    89. mehr: 2
    90. eines: 2
    91. moralische: 2
    92. Kategorie: 2
    93. ist.\n: 2
    94. wirklich: 2
    95. hier: 2
    96. Frau: 2
    97. Dr.: 2
    98. einfach: 2
    99. dieses: 2
    100. Politik: 2
    101. Sprachförderung: 2
    102. haben: 2
    103. Es: 2
    104. Mann: 2
    105. durch: 2
    106. sei: 2
    107. Verantwortlichkeit: 2
    108. am: 2
    109. schon: 2
    110. zumindest: 2
    111. frage: 2
    112. Bundespräsidenten: 2
    113. über: 2
    114. deutsche: 2
    115. Sprachpolitik: 2
    116. dafür,: 2
    117. welche: 2
    118. Ziele: 2
    119. Sätze: 2
    120. können: 2
    121. Kollege: 2
    122. mich: 2
    123. Ausland: 2
    124. wenn: 2
    125. wäre: 2
    126. glaube,: 2
    127. wird,: 2
    128. rückläufig,: 2
    129. außer: 2
    130. Werbung: 2
    131. neuen: 2
    132. man: 2
    133. feststellen,: 2
    134. vorhandenen: 2
    135. bevor: 2
    136. viel: 2
    137. paar: 2
    138. Verbesserungen: 2
    139. Schulen: 2
    140. deutsch: 2
    141. Präsident!: 1
    142. Kolleginnen: 1
    143. Kollegen!: 1
    144. Freunde: 1
    145. Förderer: 1
    146. Welt,: 1
    147. hoffentlich: 1
    148. Hohen: 1
    149. Hause!: 1
    150. Durch: 1
    151. Einführung: 1
    152. Herrn: 1
    153. Staatsministers: 1
    154. allen: 1
    155. bißchen: 1
    156. deutlicher: 1
    157. geworden,: 1
    158. aus: 1
    159. zunächst: 1
    160. herauszulesen: 1
    161. ist,: 1
    162. worum: 1
    163. eigentlich: 1
    164. geht.Ich: 1
    165. darf: 1
    166. sagen:: 1
    167. findet: 1
    168. einesteils: 1
    169. FDP.: 1
    170. Andererseits: 1
    171. möchte: 1
    172. aber: 1
    173. erlauben: 1
    174. das,: 1
    175. einige: 1
    176. nachdenklich-kritische: 1
    177. jemand: 1
    178. machen,: 1
    179. sechs: 1
    180. lang: 1
    181. aller: 1
    182. Fraktionen,: 1
    183. damals: 1
    184. wichtig: 1
    185. gut: 1
    186. hielt.: 1
    187. hoffe: 1
    188. gründlichen: 1
    189. Beschäftigung: 1
    190. Empfehlungen: 1
    191. einigen: 1
    192. können,: 1
    193. ebenfalls: 1
    194. können.: 1
    195. Denn: 1
    196. eignet: 1
    197. tatsächlich: 1
    198. parteipolitischen: 1
    199. Auseinandersetzung.In: 1
    200. lesenswerten: 1
    201. Büchlein: 1
    202. „Mehr: 1
    203. Worte: 1
    204. Aussagen: 1
    205. herausgegeben: 1
    206. vom: 1
    207. ehemaligen: 1
    208. Intendanten: 1
    209. Welle,: 1
    210. Leiter: 1
    211. Abteilung: 1
    212. Kulturpolitik: 1
    213. beim: 1
    214. Bayerischen: 1
    215. Rundfunk,: 1
    216. Burghard: 1
    217. Freudenfeld: 1
    218. —Daß: 1
    219. 1945: 1
    220. Städte,: 1
    221. öffentlichen: 1
    222. Sprachstils: 1
    223. standen,: 1
    224. wohl: 1
    225. erwiesen,: 1
    226. kommunikationstechnisches: 1
    227. ästhetisches: 1
    228. Phänomen,: 1
    229. allem: 1
    230. Kulturnation: 1
    231. heute,: 1
    232. liebe: 1
    233. Kollegen,: 1
    234. 40: 1
    235. später: 1
    236. parlamentarischen: 1
    237. Sprachkultur: 1
    238. abträglichen: 1
    239. Stoppuhrdiskussion,: 1
    240. aufdrücken: 1
    241. lassen,: 1
    242. grundsätzlichen: 1
    243. praktischen: 1
    244. Pro-\n: 1
    245. Hamm-Brücherblemen: 1
    246. auseinandersetzen,: 1
    247. geht: 1
    248. an,: 1
    249. fortwirkende: 1
    250. Formulierung: 1
    251. Diskussion: 1
    252. Konzepts: 1
    253. wenigstens: 1
    254. ansprechen.: 1
    255. bin: 1
    256. Ihnen,: 1
    257. dankbar,: 1
    258. getan: 1
    259. haben.Sprache: 1
    260. wieder: 1
    261. haben,: 1
    262. Kategorie.: 1
    263. bedauerlich,: 1
    264. von: 1
    265. Bundesregierung: 1
    266. Anklang: 1
    267. finden: 1
    268. komme: 1
    269. Vorredner: 1
    270. zurück: 1
    271. Luther: 1
    272. Goethe: 1
    273. Hermann: 1
    274. Hesse: 1
    275. Thomas: 1
    276. Einstein: 1
    277. verbunden: 1
    278. werden,\n: 1
    279. Sprachgenie: 1
    280. Josef: 1
    281. Goebbels: 1
    282. Wörterbuch: 1
    283. Unmenschen.\n: 1
    284. Tatsache,: 1
    285. Empfindungen: 1
    286. Bewunderung,: 1
    287. Abneigung: 1
    288. viele: 1
    289. Ressentiments: 1
    290. verbinden.: 1
    291. ja,: 1
    292. aggressive: 1
    293. abbauen: 1
    294. wollen.Thomas: 1
    295. einem: 1
    296. berühmt: 1
    297. gewordenen: 1
    298. Brief: 1
    299. Dekan: 1
    300. ausgerechnet: 1
    301. Philosophischen: 1
    302. Fakultät: 1
    303. Universität: 1
    304. Bonn,: 1
    305. ihm: 1
    306. schnödem: 1
    307. Amtsdeutsch: 1
    308. Entziehung: 1
    309. Ehrendoktorwürde: 1
    310. mitgeteilt: 1
    311. hatte,: 1
    312. ihn: 1
    313. „Erleben: 1
    314. eins: 1
    315. gewesen: 1
    316. reinigend: 1
    317. bewahrender: 1
    318. fährt: 1
    319. fort:Das: 1
    320. Geheimnis: 1
    321. groß;: 1
    322. ihre: 1
    323. Reinheit: 1
    324. symbolischer: 1
    325. geistiger: 1
    326. Art,: 1
    327. keineswegs: 1
    328. künstlerischen,: 1
    329. allgemein: 1
    330. moralischen: 1
    331. Sinn,: 1
    332. schlechthin,: 1
    333. eigene: 1
    334. Volk: 1
    335. ...Ich: 1
    336. füge: 1
    337. hinzu:: 1
    338. seine: 1
    339. Geschichte.: 1
    340. wurde: 1
    341. 1937: 1
    342. Küsnacht: 1
    343. Zürichsee: 1
    344. geschrieben,: 1
    345. Bekenntnis: 1
    346. verband: 1
    347. „ausgebürgerten",: 1
    348. seinem: 1
    349. Exilschicksal: 1
    350. bekennenden: 1
    351. Nobelpreisträger: 1
    352. Literatur: 1
    353. tausenden: 1
    354. dreitausend: 1
    355. deutschsprachigen.: 1
    356. Schriftstellern: 1
    357. Exil: 1
    358. wahrscheinlich: 1
    359. weniger,: 1
    360. eigenen: 1
    361. Land: 1
    362. schweigen: 1
    363. mußten.: 1
    364. Regierung,: 1
    365. uns:: 1
    366. Liegt: 1
    367. kulturpolitische: 1
    368. Dilemma,: 1
    369. weder: 1
    370. ausklammern: 1
    371. Sinne: 1
    372. Ansprache: 1
    373. 8.: 1
    374. Mai: 1
    375. verdrängen: 1
    376. dürfen?\n: 1
    377. danke: 1
    378. Duve: 1
    379. nachdenken,: 1
    380. sind: 1
    381. wir,: 1
    382. lieber: 1
    383. Freund: 1
    384. Hornhues,: 1
    385. geradezu: 1
    386. verpflichtet,: 1
    387. sorgfältig: 1
    388. abzuwägen: 1
    389. auszuloten,: 1
    390. Motive,: 1
    391. Inhalte: 1
    392. sogenannte: 1
    393. schlechtes: 1
    394. Wort: 1
    395. allem,: 1
    396. Motive: 1
    397. kann.: 1
    398. fehlt: 1
    399. Regierungsbericht,: 1
    400. offen: 1
    401. gesagt,: 1
    402. sehr.Ich: 1
    403. stelle: 1
    404. Bedauern: 1
    405. fest,: 1
    406. Bericht,: 1
    407. danken,: 1
    408. vieles: 1
    409. unsere: 1
    410. findet,: 1
    411. diese: 1
    412. grundsätzliche: 1
    413. Sensibilität: 1
    414. vermissen: 1
    415. läßt.\n: 1
    416. Staatsminister,: 1
    417. insoweit: 1
    418. Mogelpackung.Es: 1
    419. gibt: 1
    420. darin: 1
    421. Passagen,: 1
    422. Fehldeutungen: 1
    423. provozieren: 1
    424. könnten.: 1
    425. lese: 1
    426. jetzt: 1
    427. vor,: 1
    428. weil: 1
    429. vorhin: 1
    430. vermißt: 1
    431. haben.: 1
    432. wie:Nur: 1
    433. aktive: 1
    434. Verbreitung: 1
    435. Bedeutung: 1
    436. erhalten: 1
    437. möglicherweise: 1
    438. gesteigert: 1
    439. können.müssen: 1
    440. Mißverständnisse: 1
    441. auslösen.\n: 1
    442. Wir: 1
    443. ja: 1
    444. korrigieren,: 1
    445. Rose.Lassen: 1
    446. Beispiel: 1
    447. Selbstüberschätzung: 1
    448. geben:Das: 1
    449. kann: 1
    450. wissenschaftliche: 1
    451. Erkenntnisse: 1
    452. erforderlichen: 1
    453. Maße: 1
    454. aufnehmen,: 1
    455. Deutsch: 1
    456. internationale: 1
    457. Wissenschaftssprache: 1
    458. Geltung: 1
    459. hat.Das: 1
    460. stimmt: 1
    461. Wirklichkeit: 1
    462. naturwissenschaftlicher: 1
    463. Zusammenarbeit: 1
    464. überein.Mißverständlich: 1
    465. Satz,: 1
    466. „Sprachpolitik: 1
    467. Teil: 1
    468. Außenpolitik": 1
    469. ist.: 1
    470. Genau: 1
    471. soll: 1
    472. nämlich: 1
    473. sein,\n: 1
    474. sonst: 1
    475. Zeiten,: 1
    476. denen: 1
    477. außenpolitische: 1
    478. Beziehungen: 1
    479. Schwankungen: 1
    480. unterworfen: 1
    481. sind,: 1
    482. nie: 1
    483. gelungen,: 1
    484. Kulturbeziehungen: 1
    485. weiter: 1
    486. pflegen,: 1
    487. möglich: 1
    488. gewesen,: 1
    489. Anfänge: 1
    490. demokratischer: 1
    491. Entwicklungen: 1
    492. neu: 1
    493. anzuknüpfen.: 1
    494. solche: 1
    495. nachdenken.\n: 1
    496. Solche: 1
    497. Kostproben: 1
    498. Lesepublikum: 1
    499. vorsetzen.Wenn: 1
    500. davon: 1
    501. gesprochen: 1
    502. Entwicklung: 1
    503. Mittel: 1
    504. seien: 1
    505. Statistiken: 1
    506. keine: 1
    507. Maßnahmen: 1
    508. vorschlagen,: 1
    509. Möllemann,: 1
    510. Schlußfolgerung: 1
    511. zwangsläufig: 1
    512. kommen: 1
    513. überhaupt: 1
    514. erst: 1
    515. ein-\n: 1
    516. Hamm-Brüchermal: 1
    517. decken: 1
    518. sollten,: 1
    519. wecken.\n: 1
    520. Wer: 1
    521. Sprachunterricht: 1
    522. Sprachlehrer: 1
    523. angesehen: 1
    524. hat,: 1
    525. da: 1
    526. tun: 1
    527. gibt.: 1
    528. Weckung: 1
    529. Interesses: 1
    530. Vordergrund: 1
    531. gestellt: 1
    532. kurzatmigen: 1
    533. statistischen: 1
    534. nichts: 1
    535. herauskommen.: 1
    536. Die: 1
    537. völlig: 1
    538. unzulängliche: 1
    539. Deckung: 1
    540. ohnehin: 1
    541. Bedarfs: 1
    542. kommt: 1
    543. kurz.Ich: 1
    544. plädiere: 1
    545. deswegen: 1
    546. so: 1
    547. lange: 1
    548. quantitative: 1
    549. Steigerung: 1
    550. anzulegen,: 1
    551. wie: 1
    552. notwendigen: 1
    553. qualitativen: 1
    554. erreicht: 1
    555. sind.: 1
    556. erinnere: 1
    557. großartigen: 1
    558. Tag,: 1
    559. Bundespräsident: 1
    560. Castens: 1
    561. Sportfest: 1
    562. Sao: 1
    563. Paulo,: 1
    564. wunderschön,: 1
    565. lustig: 1
    566. farbig: 1
    567. war,: 1
    568. besuchte.: 1
    569. Am: 1
    570. Schluß: 1
    571. ging: 1
    572. aufs: 1
    573. Feld: 1
    574. wollte: 1
    575. Kindern: 1
    576. reden,: 1
    577. keiner: 1
    578. Schüler: 1
    579. Begegnungsschule: 1
    580. konnte: 1
    581. unserem: 1
    582. reden.: 1
    583. Hier: 1
    584. ansetzen.: 1
    585. Selbst: 1
    586. unseren: 1
    587. Begegnungsschulen: 1
    588. j: 1
    589. a: 1
    590. außerhalb: 1
    591. Deutschunterrichts: 1
    592. kaum: 1
    593. gesprochen.: 1
    594. Diesen: 1
    595. dekken,: 1
    596. Propaganda: 1
    597. kurzfristig: 1
    598. Leute: 1
    599. dazu: 1
    600. bewegen,: 1
    601. halbes: 1
    602. Jahr: 1
    603. Sprachkurs: 1
    604. gehen.: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/168 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 168. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1985 Inhalt: Eintritt des Abg. Funk in den Deutschen Bundestag 12562 C Bestimmung des Abg. Jagoda als stellvertretendes Mitglied im Vermittlungsausschuß 12562 D Erweiterung der Tagesordnung . 12562 D, 12600 D Würdigung des 40. Jahrestages der Grün- dung der Vereinten Nationen 12562 D Begrüßung einer Delegation der Föderalversammlung der CSSR 12560 C Abweichung von den Richtlinien für die Fragestunde für die Sitzungswoche ab 4. November 1985 12620 B Aktuelle Stunde betr. die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 1985 Wissmann CDU/CSU 12549 B Dr. Jens SPD 12550 B Dr. Haussmann FDP 12551 C Tatge GRÜNE 12552 B Grüner, Parl. Staatssekretär BMWi . . 12553 A Dr. Mitzscherling SPD 12554 D Kraus CDU/CSU 12555 D Dr. Solms FDP 12557 A Dr. Ehrenberg SPD 12557 D Doss CDU/CSU 12558 D Dr. Kreile CDU/CSU 12559 C Esters SPD 12560 C Scharrenbroich CDU/CSU 12561 C Beratung der Stellungnahme der Bundesregierung zum Bericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Jugendprotest im demokratischen Staat" — Drucksache 10/2062 — Götzer CDU/CSU 12564 B Müller (Düsseldorf) SPD 12566 C Frau Dr. Segall FDP 12569 B Frau Zeitler GRÜNE 12570 D Frau Karwatzki, Parl. Staatssekretär BMJFG 12573 B Beratung des Antrags der Abgeordneten Büchner (Speyer), Lambinus, Amling, Antretter, Dr. Apel, Bachmaier, Bamberg, Bernrath, Frau Blunck, Brück, Büchler (Hof), Buckpesch, Catenhusen, Daubertshäuser, Dr. Diederich (Berlin), Duve, Egert, Dr. Emmerlich, Ewen, Fischer (Homburg), Dr. Haack, Frau Dr. Hartenstein, Dr. Hauchler, Hauck, Dr. Hauff, Immer (Altenkirchen), Jansen, Kastning, Kiehm, Kißlinger, Klein (Dieburg), Dr. Klejdzinski, Kolbow, Dr. Kübler, Kuhlwein, Lennartz, Lohmann (Witten), Frau Dr. Martiny-Glotz, Meininghaus, Menzel, Müller (Düsseldorf), Müller (Schweinfurt), Dr. Müller-Emmert, Müntefering, Dr. Nöbel, Oostergetelo, Pauli, Dr. Penner, Frau Renger, Reschke, Reuter, Schäfer (Offenburg), Frau Schmedt (Lengerich), Frau Schmidt (Nürnberg), Schmidt (München), Schmitt (Wiesbaden), Dr. Schmude, Dr. Schöfberger, Schreiner, Schröer (Mülheim), Stahl (Kempen), Frau Steinhauer, Stiegler, Tietjen, Toetemeyer, Vahlberg, Waltemathe, Wartenberg (Berlin), Weinhofer, Dr. Wernitz, Frau Weyel, Wimmer (Neuötting), Wolfram (Reckling- II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 168. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1985 hausen), Zander, Frau Zutt und der Fraktion der SPD Sport und Umwelt — Drucksache 10/3650 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und FDP Sicherung des Sports als Teil einer lebenswerten Umwelt — Drucksache 10/4074 — Lambinus SPD 12577 B Nelle CDU/CSU 12579 A Schulte (Menden) GRÜNE 12580 C Baum FDP 12581 C Müntefering SPD 12583 C Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 12585 C Ausschußüberweisungen . . . . 12588A, 12595C Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung über die deutsche Sprache in der Welt — Drucksache 10/3784 — Möllemann, Staatsminister AA . 12588A, 12595 C Duve SPD 12589 B Dr. Hornhues CDU/CSU 12591A Frau Borgmann GRÜNE 12592 C Frau Dr. Hamm-Brücher FDP 12593 C Dr. Rose CDU/CSU 12595 D Verheugen SPD 12597 B Dr. Pohlmeier CDU/CSU 12599 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes — Drucksache 10/3973 — Spranger, Parl. Staatssekretär BMI 12601A Kiehm SPD 12602 B Dr. Göhner CDU/CSU 12603 C Frau Hönes GRÜNE 12606 A Wolfgramm (Göttingen) FDP 12607 B Müller (Düsseldorf) SPD 12608 C Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Abrüstungsinitiative aus vier Kontinenten unter Bezug auf die Aktivitäten Frankreichs und dessen Atomversuche am Mururoa-Atoll — Drucksache 10/3932 — Frau Eid GRÜNE 12610 D Lamers CDU/CSU 12612 B Dr. Soell SPD 12614 C Schäfer (Mainz) FDP 12616A Möllemann, Staatsminister AA 12617 C Beratung der Sammelübersicht 100 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3896 — .in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 101 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3897 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 102 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3898 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 104 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4035 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 105 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4036 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 108 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4075 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 109 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/4076 — Frau Zutt SPD 12621A Dr. Rumpf FDP . . . . 12621C, 12627D, 12629C Mann GRÜNE 12622A, 12628 B Haungs CDU/CSU 12622 D Frau Wagner GRÜNE 12624 A Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . 12625 B Kirschner SPD 12626 A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 168. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1985 III Wartenberg (Berlin) SPD 12629 D Hedrich CDU/CSU 12630 C Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Einstellung der Bauarbeiten zur Kanalisierung der Saar — Drucksache 10/3348 — Senfft GRÜNE 12632A, 12635 B Müller (Wadern) CDU/CSU 12632 C Brück SPD 12634A Hoffie FDP 12636 A Erste Beratung des von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes — Drucksache 10/3563 — Mann GRÜNE 12637 D Seesing CDU/CSU 12638 D Dr. Schwenk (Stade) SPD 12639 C Beckmann FDP 12640 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Siebten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern — Drucksache 10/3972 — Dr. Voss, Parl. Staatssekretär BMF . . 12641 B Schlatter SPD 12642 D Uldall CDU/CSU 12645 B Vogel (München) GRÜNE 12648 B Dr. Hirsch FDP 12649 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Dritten AKP-EWG-Abkommen von Lomé vom 8. Dezember 1984 sowie zu den mit diesem Abkommen in Zusammenhang stehenden Abkommen — Drucksache 10/3960 — Dr. Köhler, Parl. Staatssekretär BMZ . 12651 A Brück SPD 12652 D Höffkes CDU/CSU 12653 D Volmer GRÜNE 12655 A Dr. Rumpf FDP 12656 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 10. Juni 1985 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen — Drucksache 10/3971 — 12658 D Beratung der Beschlußempfehlung des Haushaltsausschusses zu dem Antrag des Bundesministers der Finanzen Veräußerung des bundeseigenen Geländes in München, Ingolstädter Straße 172 — Drucksachen 10/3619, 10/3975 — . . . 12658 D Beratung des Antrags des Bundesministers der Finanzen Veräußerung eines bundeseigenen Grundstücks in Bonn — Drucksache 10/4028 — 12659 A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung Aufhebbare Zweiundneunzigste Verordnung zur Änderung der Einfuhrliste — Anlage zum Außenwirtschaftsgesetz —— Drucksachen 10/3617, 10/3944 — . . . 12659A Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Verordnung der Bundesregierung Aufhebbare Achtundfünfzigste Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsverordnung — Drucksachen 10/3618, 10/3945 — Tatge GRÜNE (Erklärung nach § 31 GO) 12659 B Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes — Drucksachen 10/4057, 10/4065 — . . . 12659 D Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Ausschusses für Wirtschaft zu der Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Verordnung (EWG) des Rates zur Aufhebung von Zollzugeständnissen und zur Erhöhung der Zölle des Gemeinsamen Zolltarifs für bestimmte Erzeugnisse mit Ursprung in den Vereinigten Staaten von Amerika — Drucksachen 10/3788 Nr. 9, 10/4052 — 12660A Erste Beratung des von den Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Erhebung der Künstlersozialabgabe in den Jahren 1986 und 1987 — Drucksache 10/4064 — 12660 C Nächste Sitzung 12660 D Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten . 12660 B Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 168. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 24. Oktober 1985 12549 168. Sitzung Bonn, den 24. Oktober 1985 Beginn: 8.01 Uhr
  • folderAnlagen
    Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Jansen 25. 10. Jaunich 25. 10. Kittelmann ** 25. 10. Dr. Kohl 25. 10. Lohmann (Witten) 25. 10. Poß 24. 10. Schmidt (München) ** 25. 10. Schröder (Hannover) 25. 10. Schröer (Mülheim) 25. 10. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim ** 25. 10. Verheugen 25. 10. Voigt (Sonthofen) 25. 10. Zander 25. 10. Dr. Zimmermann 25. 10. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ** für die Teilnahme an Sitzungen der Nordatlantischen Versammlung
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Dr. Hamm-Brücher.


Rede von Dr. Hildegard Hamm-Brücher
  • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (FDP)
  • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (FDP)
Herr Präsident! Kolleginnen und Kollegen! Liebe Freunde und Förderer der deutschen Sprache in der Welt, zu Hause und hoffentlich auch in dem Hohen Hause! Durch die Einführung des Herrn Staatsministers ist uns allen vielleicht doch ein bißchen deutlicher geworden, als es aus dem Bericht zunächst herauszulesen ist, worum es eigentlich geht.
Ich darf sagen: Das findet einesteils Zustimmung bei mir und bei der FDP. Andererseits möchte ich aber doch — erlauben Sie das, Herr Möllemann — einige nachdenklich-kritische Anmerkungen als jemand machen, der sechs Jahre lang Verantwortung in diesem Bereich getragen hat — übrigens mit der Zustimmung und Unterstützung aller Fraktionen, was ich damals für sehr wichtig und sehr gut hielt. Ich hoffe sehr, Herr Duve, daß wir uns nach einer sehr gründlichen Beschäftigung mit diesem Bericht vielleicht doch auf Empfehlungen einigen können, die dann ebenfalls gemeinsam getragen werden können. Denn dieser Bereich eignet sich tatsächlich nicht zur parteipolitischen Auseinandersetzung.
In dem sehr lesenswerten Büchlein „Mehr als Worte — Aussagen und Anmerkungen zur deutschen Sprache", herausgegeben vom ehemaligen Intendanten der Deutschen Welle, schreibt der damalige Leiter der Abteilung Kulturpolitik beim Bayerischen Rundfunk, Burghard Freudenfeld —
Daß wir 1945 nicht nur vor den Ruinen der Städte, sondern fast noch mehr vor den Ruinen eines öffentlichen Sprachstils standen, hat wohl erwiesen, daß Sprache nicht nur ein kommunikationstechnisches und ästhetisches Phänomen, sondern auch und vor allem eine moralische Kategorie für eine Kulturnation ist.

(Beifall bei der SPD)

Wenn wir uns heute, liebe Kollegen, 40 Jahre später in einer — übrigens unserer parlamentarischen Sprachkultur wirklich abträglichen — Stoppuhrdiskussion, die wir uns hier immer aufdrücken lassen, mit den grundsätzlichen und praktischen Pro-



Frau Dr. Hamm-Brücher
blemen der Förderung der deutschen Sprache in der Welt auseinandersetzen, geht es doch einfach nicht an, daß wir dieses fortwirkende Dilemma bei der Formulierung und Diskussion eines Konzepts für die Förderung der deutschen Sprache in der Welt nicht wenigstens ansprechen. Ich bin Ihnen, Herr Duve, dankbar, daß Sie das getan haben.
Sprache und eine Politik der Sprachförderung haben für uns auch und immer wieder — und sie müssen es doch haben, Herr Möllemann — eine moralische Kategorie. Es ist bedauerlich, daß von dieser Kategorie in dem Bericht der Bundesregierung nicht einmal ein Anklang zu finden ist.

(Beifall bei den GRÜNEN)

Das Dilemma ist doch — ich komme auf einen der Vorredner zurück daß in der Welt mit der deutschen Sprache eben nicht nur Luther und Goethe und Hermann Hesse und Thomas Mann und Einstein verbunden werden,

(Toetemeyer [SPD]: Richtig!)

sondern auch das Sprachgenie Josef Goebbels und das Wörterbuch des Unmenschen.

(Beifall des Abg. Cronenberg [Arnsberg] [FDP] sowie Beifall bei den GRÜNEN, Beifall des Abg. Toetemeyer [SPD])

Es ist doch leider eine Tatsache, daß sich mit der deutschen Sprache eben nicht nur Empfindungen der Liebe und der Bewunderung, sondern auch Abneigung und sehr, sehr viele Ressentiments verbinden. Das ist es ja, was wir durch eine nicht aggressive Förderung der deutschen Sprache in der Welt abbauen wollen.
Thomas Mann schreibt in einem berühmt gewordenen Brief an den Dekan ausgerechnet der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn, der ihm in schnödem Amtsdeutsch die Entziehung der Ehrendoktorwürde mitgeteilt hatte, daß für ihn „Erleben immer eins gewesen sei mit reinigend bewahrender Sprache", und er fährt fort:
Das Geheimnis der Sprache ist groß; die Verantwortlichkeit für sie und ihre Reinheit ist symbolischer und geistiger Art, sie hat keineswegs nur künstlerischen, sondern allgemein moralischen Sinn, sie ist die Verantwortlichkeit schlechthin, auch die Verantwortung für das eigene Volk ...
Ich füge hinzu: und für seine Geschichte. Das wurde 1937 in Küsnacht am Zürichsee geschrieben, und dieses Bekenntnis verband den schon „ausgebürgerten", sich zu seinem Exilschicksal bekennenden deutschen Nobelpreisträger für Literatur mit tausenden — zumindest dreitausend — deutschsprachigen. Schriftstellern im Exil und wahrscheinlich nicht weniger, die im eigenen Land schweigen mußten. Ich frage die Regierung, und ich frage uns: Liegt hier nicht das kulturpolitische Dilemma, das wir weder ausklammern noch — im Sinne der Ansprache des Bundespräsidenten am 8. Mai — verdrängen dürfen?

(Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Wenn wir über deutsche Sprachpolitik in der Welt und — übrigens danke dafür, Herr Duve — auch bei uns zu Hause nachdenken, dann sind wir, lieber Freund Hornhues, doch geradezu verpflichtet, sorgfältig abzuwägen und auszuloten, welche Motive, Inhalte und Ziele die sogenannte Sprachpolitik — ein schlechtes Wort übrigens — hat und vor allem, welche Motive und Ziele sie eben nicht hat und nicht haben kann. Das fehlt mir in diesem Regierungsbericht, offen gesagt, sehr.
Ich stelle mit Bedauern fest, daß dieser Bericht, für den wir danken, in dem vieles unsere Zustimmung und Unterstützung findet, diese grundsätzliche Sensibilität für das Dilemma vermissen läßt.

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Herr Staatsminister, insoweit ist er wirklich eine Mogelpackung.
Es gibt darin leider Passagen, die Fehldeutungen provozieren könnten. Ich lese das jetzt vor, weil Sie das vorhin vermißt haben. Sätze wie:
Nur durch eine aktive Politik zur Verbreitung der deutschen Sprache wird die Bedeutung des Deutschen in der Welt erhalten und möglicherweise gesteigert werden können.
müssen doch Mißverständnisse auslösen.

(Zurufe von der CDU/CSU)

— Wir können sie ja korrigieren, Herr Kollege Rose.
Lassen Sie mich ein Beispiel für Selbstüberschätzung geben:
Das Ausland kann deutsche wissenschaftliche Erkenntnisse nur dann im erforderlichen Maße aufnehmen, wenn Deutsch als internationale Wissenschaftssprache Geltung hat.
Das stimmt einfach nicht mehr mit der Wirklichkeit naturwissenschaftlicher Zusammenarbeit überein.
Mißverständlich ist der Satz, daß „Sprachpolitik Teil der Außenpolitik" ist. Genau das soll sie nämlich nicht sein,

(Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

den sonst wäre es uns in Zeiten, in denen außenpolitische Beziehungen Schwankungen unterworfen sind, nie gemeinsam gelungen, die Kulturbeziehungen weiter zu pflegen, und es wäre nicht möglich gewesen, an die Anfänge demokratischer Entwicklungen neu anzuknüpfen. Ich glaube, über solche Sätze müssen wir nachdenken.

(Beifall des Abg. Neuhausen [FDP] sowie Beifall bei der SPD und den GRÜNEN)

Solche Kostproben können wir dem Lesepublikum in der Welt nicht vorsetzen.
Wenn davon gesprochen wird, die Entwicklung sei rückläufig, und auch die Mittel seien nach den Statistiken rückläufig, und wenn Sie außer Werbung keine neuen Maßnahmen vorschlagen, dann — Herr Kollege Möllemann, ich glaube, zu dieser Schlußfolgerung muß man zwangsläufig kommen — muß man feststellen, daß wir überhaupt erst ein-



Frau Dr. Hamm-Brücher
mal den vorhandenen Bedarf decken sollten, bevor wir neuen Bedarf wecken.

(Beifall des Abg. Neuhausen [FDP] sowie Beifall bei der SPD und bei Abgeordneten der GRÜNEN)

Wer sich einmal Sprachunterricht und Sprachlehrer im Ausland angesehen hat, der muß doch leider feststellen, daß es da noch sehr viel zu tun gibt. Wenn eine Weckung des Interesses an der deutschen Sprache in den Vordergrund gestellt wird, dann wird außer ein paar kurzatmigen statistischen Verbesserungen nichts herauskommen. Die völlig unzulängliche Deckung des ohnehin schon vorhandenen Bedarfs kommt viel zu kurz.
Ich plädiere deswegen dafür, eine Sprachförderung zumindest so lange nicht auf quantitative Steigerung anzulegen, wie die notwendigen qualitativen Verbesserungen nicht erreicht sind. Ich erinnere mich an einen großartigen Tag, als der damalige Bundespräsident Castens ein Sportfest der deutschen Schulen in Sao Paulo, das wunderschön, lustig und farbig war, besuchte. Am Schluß ging er aufs Feld und wollte mit den Kindern unserer Schulen reden, und fast keiner der Schüler unserer deutschen Begegnungsschule konnte mit unserem Bundespräsidenten deutsch reden. Hier müssen wir ansetzen. Selbst in unseren Begegnungsschulen wird j a außerhalb des Deutschunterrichts kaum noch deutsch gesprochen. Diesen Bedarf müssen Sie dekken, bevor Sie mit Propaganda und Werbung kurzfristig ein paar Leute dazu bewegen, vielleicht einmal ein halbes Jahr in einen Sprachkurs zu gehen.

  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Heinz Westphal


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (SPD)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (SPD)

    Frau Kollegin, ich muß Sie leider darauf aufmerksam machen, daß wir eine gemeinsame Vereinbarung haben.