Rede:
ID1015908100

insert_comment

Metadaten
  • insert_drive_fileAus Protokoll: 10159

  • date_rangeDatum: 26. September 1985

  • access_timeStartuhrzeit der Sitzung: 08:00 Uhr

  • av_timerEnduhrzeit der Sitzung: 22:51 Uhr

  • fingerprintRedner ID: Nicht erkannt

  • perm_identityRednertyp: Präsident

  • short_textOriginal String: Minister Frau Brunn (Nordrhein-Westfalen): info_outline

  • record_voice_overUnterbrechungen/Zurufe: 22

  • subjectLänge: 1544 Wörter
  • sort_by_alphaVokabular
    Vokabeln: 784
    1. die: 59
    2. der: 47
    3. und: 44
    4. in: 24
    5. den: 22
    6. nicht: 19
    7. Hochschulen: 18
    8. ist: 18
    9. daß: 17
    10. wir: 16
    11. eine: 15
    12. auch: 14
    13. es: 12
    14. zu: 12
    15. von: 11
    16. auf: 11
    17. des: 10
    18. sie: 10
    19. Die: 10
    20. mit: 10
    21. müssen: 10
    22. an: 10
    23. ich: 9
    24. für: 9
    25. Bundesregierung: 9
    26. haben: 9
    27. werden: 9
    28. im: 9
    29. Wir: 8
    30. Ich: 7
    31. wollen: 7
    32. diese: 7
    33. neue: 7
    34. als: 7
    35. Sie: 7
    36. Deshalb: 6
    37. hier: 6
    38. das: 6
    39. Nordrhein-Westfalen: 6
    40. Novelle: 6
    41. wird: 6
    42. nur: 6
    43. Forschung: 6
    44. einen: 6
    45. sich: 6
    46. dem: 6
    47. —: 6
    48. wie: 5
    49. vor: 5
    50. aus: 5
    51. über: 5
    52. dies: 5
    53. neuen: 4
    54. einer: 4
    55. unseren: 4
    56. ihre: 4
    57. Auch: 4
    58. unserer: 4
    59. uns: 4
    60. jungen: 4
    61. wenn: 4
    62. Es: 4
    63. Dies: 4
    64. mich: 4
    65. Meine: 3
    66. Damen: 3
    67. nach: 3
    68. keine: 3
    69. um: 3
    70. allen: 3
    71. In: 3
    72. letzten: 3
    73. hat: 3
    74. durch: 3
    75. unsere: 3
    76. nicht.: 3
    77. wichtigen: 3
    78. ein: 3
    79. heute: 3
    80. angesichts: 3
    81. Hier: 3
    82. wieder: 3
    83. Hochschule: 3
    84. sondern: 3
    85. So: 3
    86. können: 3
    87. Wissenschaft: 3
    88. kein: 3
    89. zur: 3
    90. Frauen: 3
    91. viel: 3
    92. vom: 3
    93. deshalb: 3
    94. sehr: 3
    95. Differenzierung: 3
    96. diesen: 3
    97. beim: 3
    98. Gesetz: 2
    99. ganz: 2
    100. sagen:: 2
    101. lehnen: 2
    102. Hochschulrahmengesetzes: 2
    103. halten: 2
    104. vermag: 2
    105. Monaten: 2
    106. Gruppen: 2
    107. Wochen: 2
    108. Nordrhein-Westfalens,: 2
    109. bei: 2
    110. Leitung: 2
    111. brauchen: 2
    112. ihrer: 2
    113. Debatte: 2
    114. Diese: 2
    115. Zukunft: 2
    116. ab,: 2
    117. sehen: 2
    118. Zeit: 2
    119. qualifizierte: 2
    120. Ausbildung: 2
    121. alle: 2
    122. Studenten: 2
    123. Menschen: 2
    124. schwieriger: 2
    125. zum: 2
    126. ihr: 2
    127. Konsens: 2
    128. darüber: 2
    129. Jahren: 2
    130. darauf: 2
    131. Aufgaben: 2
    132. zuletzt: 2
    133. Folge: 2
    134. notwendig: 2
    135. werden,: 2
    136. Zufall,: 2
    137. Erneuerung: 2
    138. jedoch: 2
    139. denn: 2
    140. weiter: 2
    141. entwickeln: 2
    142. kann.\n: 2
    143. alles: 2
    144. wissenschaftlichen: 2
    145. Nachwuchs: 2
    146. unter: 2
    147. es,: 2
    148. Chancen: 2
    149. könnte: 2
    150. will: 2
    151. Zeichen: 2
    152. Minister: 2
    153. Frau: 2
    154. Brunn: 2
    155. dieses: 2
    156. innerer: 2
    157. Demokratie: 2
    158. einem: 2
    159. aller: 2
    160. Regelungen: 2
    161. aber: 2
    162. einige: 2
    163. vielen: 2
    164. Professoren: 2
    165. sind: 2
    166. Fachhochschulen: 2
    167. gibt: 2
    168. noch: 2
    169. oder: 2
    170. verstärkt: 2
    171. Herren,: 2
    172. Nach: 2
    173. keinen: 2
    174. gar: 2
    175. Bericht: 2
    176. Wettbewerb: 2
    177. Für: 2
    178. übrigens: 2
    179. Hochschulzugang: 2
    180. Studium: 2
    181. sozialen: 2
    182. eben: 2
    183. —,: 2
    184. 45: 2
    185. einzige: 2
    186. so: 2
    187. Gesamthochschulen: 2
    188. Herr: 1
    189. Präsident!: 1
    190. Herren!: 1
    191. Dieses: 1
    192. betrifft: 1
    193. Länder: 1
    194. massiv.: 1
    195. möchte: 1
    196. Land: 1
    197. deutlich: 1
    198. Änderung: 1
    199. ab;: 1
    200. bildungspolitisch: 1
    201. verfehlt: 1
    202. hochschulpolitisch: 1
    203. schädlich.\n: 1
    204. Gesichtspunkte: 1
    205. erkennen,: 1
    206. seit: 1
    207. wohlerwogenen: 1
    208. politischen: 1
    209. Linie: 1
    210. abzuweichen,: 1
    211. bestätigt: 1
    212. worden: 1
    213. bin.: 1
    214. bereise: 1
    215. jede: 1
    216. Hochschule,: 1
    217. war,: 1
    218. mir: 1
    219. gesagt,: 1
    220. Novellierung: 1
    221. will.\n: 1
    222. jetzt: 1
    223. vorgelegten: 1
    224. stark: 1
    225. reduzierten: 1
    226. Fassung: 1
    227. Gesetzesänderung: 1
    228. Initiative,: 1
    229. finden,: 1
    230. nutzlose: 1
    231. begonnen.\n: 1
    232. lenkt: 1
    233. Fragen: 1
    234. weist: 1
    235. Sicht: 1
    236. rückwärts.\n: 1
    237. Bei: 1
    238. liegenden: 1
    239. Problemen: 1
    240. hilft: 1
    241. andere: 1
    242. Aufgabenschwerpunkte: 1
    243. Hochschulpolitik.Erstens.: 1
    244. stärksten: 1
    245. zahlenmäßigen: 1
    246. Belastung: 1
    247. sichern.\n: 1
    248. geburtenstarken: 1
    249. Jahrgängen: 1
    250. Recht: 1
    251. darauf.: 1
    252. Denn: 1
    253. jeden: 1
    254. Berufsanfänger: 1
    255. geworden,: 1
    256. Massenarbeitslosigkeit: 1
    257. Arbeitsplatzabbau: 1
    258. Zugang: 1
    259. Arbeitsmarkt: 1
    260. finden.: 1
    261. wichtige: 1
    262. Aufgabe;: 1
    263. Lehrangebot: 1
    264. immer: 1
    265. erneuern: 1
    266. zukunftsorientierte: 1
    267. Studiengänge: 1
    268. klassischen: 1
    269. Akademikerberufe: 1
    270. hinaus: 1
    271. entwickeln.Zweitens.: 1
    272. bald: 1
    273. erzielen,: 1
    274. 90er: 1
    275. aussehen: 1
    276. soll.: 1
    277. Dabei: 1
    278. ankommen,: 1
    279. veränderte: 1
    280. demographische: 1
    281. Entwicklungen: 1
    282. reagieren,: 1
    283. zukommen.: 1
    284. Weiterbildung: 1
    285. Bedeutung: 1
    286. gewinnen,: 1
    287. technischen: 1
    288. Wandels: 1
    289. Veränderungen: 1
    290. Arbeitswelt.\n: 1
    291. Drittens.: 1
    292. Dringend: 1
    293. Stärkung: 1
    294. außeruniversitären: 1
    295. Forschungseinrichtungen.: 1
    296. Strukturprobleme,: 1
    297. allein: 1
    298. gelöst: 1
    299. mithelfen.: 1
    300. Wirtschaft: 1
    301. selbst,: 1
    302. Arbeitgeber: 1
    303. Gewerkschaften,: 1
    304. zunehmend: 1
    305. Kooperation: 1
    306. Hochschulforschung: 1
    307. sucht.: 1
    308. entscheidenden: 1
    309. Beitrag: 1
    310. ökonomischen: 1
    311. ökologischen: 1
    312. leisten.: 1
    313. Klarheit: 1
    314. ihren: 1
    315. Weg: 1
    316. gewinnen;: 1
    317. alles,: 1
    318. was: 1
    319. machbar: 1
    320. ist,: 1
    321. wünschenswert.: 1
    322. besonders: 1
    323. wichtig,: 1
    324. geisteswissenschaftliche: 1
    325. vernachlässigt: 1
    326. wird,: 1
    327. Viertens.: 1
    328. undenkbar: 1
    329. ohne: 1
    330. Leistungsfähigkeit: 1
    331. Kreativität: 1
    332. sowie: 1
    333. personelle: 1
    334. Kontinuität: 1
    335. Wissenschaft.: 1
    336. sichern.: 1
    337. geht: 1
    338. Solidarität: 1
    339. Generationen: 1
    340. Wissenschaftlern.\n: 1
    341. Fünftens.: 1
    342. Arbeitslosigkeit: 1
    343. Akademikern: 1
    344. Thema: 1
    345. Bildungspolitik,: 1
    346. klaren: 1
    347. sein: 1
    348. muß,: 1
    349. Probleme: 1
    350. Arbeitsmarktes,: 1
    351. Wirtschafts-: 1
    352. Sozialpolitik: 1
    353. lösen: 1
    354. kann.Sechstens.: 1
    355. Ebenso: 1
    356. gilt: 1
    357. Lehre: 1
    358. verbessern,: 1
    359. schwerer: 1
    360. Zeiten: 1
    361. Aufschwungs: 1
    362. Stellenzuwachses.Ich: 1
    363. Liste: 1
    364. verlängern.: 1
    365. damit: 1
    366. wir,: 1
    367. also: 1
    368. allem: 1
    369. Länder,: 1
    370. leisten,: 1
    371. Staat: 1
    372. Bonner: 1
    373. Wendepolitik: 1
    374. materielle: 1
    375. Ressourcen: 1
    376. verzichtet.: 1
    377. Steuererleichterungen: 1
    378. Großverdiener,: 1
    379. Subventionen: 1
    380. Wirtschaft,: 1
    381. ungerechter: 1
    382. Länderfinanzausgleich: 1
    383. all: 1
    384. raubt: 1
    385. Ländern: 1
    386. materiellen,: 1
    387. finanziellen: 1
    388. Spielraum.\n: 1
    389. erfordert,: 1
    390. Wichtigste: 1
    391. konzentrieren.: 1
    392. HRG-Novelle\n: 1
    393. enthält: 1
    394. kleinkrämerische: 1
    395. Organisation,: 1
    396. wenig: 1
    397. Inhalt.Kaum: 1
    398. demokratische: 1
    399. Verfassungen: 1
    400. erarbeitet,: 1
    401. erneut: 1
    402. Organisationsdebatten: 1
    403. rechnen.: 1
    404. bedeutet: 1
    405. lähmende: 1
    406. Verhandlungen: 1
    407. Grundordnungen: 1
    408. Satzungen.: 1
    409. Allein: 1
    410. mehrere: 1
    411. hundert: 1
    412. Satzungen: 1
    413. sein,: 1
    414. Grund: 1
    415. Gesetzes: 1
    416. geändert: 1
    417. müssen.: 1
    418. Kraftverschwendung: 1
    419. Rückschritt: 1
    420. hinter: 1
    421. erreichten: 1
    422. erfahren.\n: 1
    423. Besonders: 1
    424. bedauerlich: 1
    425. zwangsläufig: 1
    426. folgende: 1
    427. Abbau: 1
    428. Hochschulen.: 1
    429. doch: 1
    430. so,: 1
    431. selbst: 1
    432. Rückkehr: 1
    433. Ordinarienuniversität: 1
    434. gerufen: 1
    435. hätten.: 1
    436. Vielmehr: 1
    437. notwendig,: 1
    438. moderne: 1
    439. geben: 1
    440. starken: 1
    441. Rektorat,: 1
    442. Vertrauen: 1
    443. getragen: 1
    444. ist.: 1
    445. Hochschulen,: 1
    446. Ordnungen: 1
    447. haben,: 1
    448. Änderungen: 1
    449. nicht,: 1
    450. beibehalten.: 1
    451. schwer: 1
    452. genug: 1
    453. erreichtes: 1
    454. Maß: 1
    455. behalten.: 1
    456. Nicht: 1
    457. ungefähr: 1
    458. beispielsweise: 1
    459. Universität: 1
    460. Bochum,: 1
    461. größte: 1
    462. Revier,: 1
    463. dringend: 1
    464. Paritätsregelungen: 1
    465. behalten.Auch: 1
    466. scheint: 1
    467. ihres: 1
    468. Vorhabens: 1
    469. sicher: 1
    470. gewesen: 1
    471. sein.: 1
    472. immerhin: 1
    473. Reihe: 1
    474. überflüssiger: 1
    475. gestrichen,: 1
    476. dennoch: 1
    477. schädliche: 1
    478. gelassen.: 1
    479. nenne: 1
    480. Beispiele.Die: 1
    481. Organisationsregelungen: 1
    482. —Mitgliedschaft: 1
    483. Dekane: 1
    484. Senat,: 1
    485. Mehrheiten: 1
    486. Gremien: 1
    487. dargelegt,: 1
    488. Unruhe: 1
    489. bringen.: 1
    490. dagegen.Ebenso: 1
    491. zwischen: 1
    492. Hierarchisierung: 1
    493. hinausläuft.\n: 1
    494. Widerspruch: 1
    495. darin,: 1
    496. Hohelied: 1
    497. singt,: 1
    498. andererseits: 1
    499. bewährten: 1
    500. Hochschultypus: 1
    501. ins: 1
    502. zweite: 1
    503. Glied: 1
    504. zurückdrücken: 1
    505. will.: 1
    506. unselige: 1
    507. Diplomgrade,: 1
    508. vorsieht,: 1
    509. leider: 1
    510. Beispiel: 1
    511. dafür.Weiterhin:: 1
    512. innerhalb: 1
    513. weniger: 1
    514. Jahre: 1
    515. dritte: 1
    516. Personalstruktur,: 1
    517. weder: 1
    518. Verbesserung: 1
    519. Fortschritt: 1
    520. dient.\n: 1
    521. Weder: 1
    522. bringt: 1
    523. mehr: 1
    524. Stellen,: 1
    525. Einführung: 1
    526. neuer: 1
    527. Personalkategorien: 1
    528. schlüssig: 1
    529. begründet: 1
    530. werden.: 1
    531. habe: 1
    532. Verdacht,: 1
    533. ideologischen: 1
    534. Gründen: 1
    535. geschieht: 1
    536. Zeitprofessor: 1
    537. abgelehnt: 1
    538. Hochschuldozenten: 1
    539. ersetzt: 1
    540. soll.Für: 1
    541. problematisch: 1
    542. persönlichen: 1
    543. Abhängigkeiten: 1
    544. Assistenten: 1
    545. sollen.\n: 1
    546. sage: 1
    547. deutlich:: 1
    548. Abschluß: 1
    549. Gesetzgebungsverfahrens: 1
    550. Landeshochschulgesetzen: 1
    551. Rahmen: 1
    552. verfassungsmäßig: 1
    553. Gebotenen: 1
    554. umsetzen.: 1
    555. zeitlicher: 1
    556. Hinsicht: 1
    557. Spielraum,: 1
    558. rahmengesetzlichen: 1
    559. Vorgaben: 1
    560. halten.: 1
    561. Negativbeispiel: 1
    562. setzen.Aber: 1
    563. Koalitionsfraktionen: 1
    564. offenbar: 1
    565. gespürt,: 1
    566. Gesetzesnovelle: 1
    567. schon: 1
    568. gute: 1
    569. Wissenschaftspolitik: 1
    570. gemacht: 1
    571. kann.: 1
    572. hochschulpolitischen: 1
    573. Zielsetzungen: 1
    574. Förderung: 1
    575. Drittmittelforschung: 1
    576. Tagesordnungspunkt: 1
    577. hinzugefügt: 1
    578. hat.In: 1
    579. genannten: 1
    580. redet: 1
    581. Leistung,: 1
    582. Differenzierung,: 1
    583. Elite.: 1
    584. Wer: 1
    585. wäre: 1
    586. Leistungen?: 1
    587. Doch: 1
    588. warne: 1
    589. Glauben,: 1
    590. Leistung: 1
    591. kleinlichen: 1
    592. Gesetzesregelungen: 1
    593. wirklich: 1
    594. herbeigeführt: 1
    595. gefördert: 1
    596. steht: 1
    597. Überlast: 1
    598. erster: 1
    599. Stelle.: 1
    600. sehe: 1
    601. überhaupt: 1
    602. Bedarf,: 1
    603. geringsten: 1
    604. Bedarf: 1
    605. Einrichtung: 1
    606. sogenannten: 1
    607. Elitestudiengängen.: 1
    608. geben.\n: 1
    609. Natürlich: 1
    610. notwendig.: 1
    611. Leistungswettbewerb: 1
    612. Privilegierung: 1
    613. alter: 1
    614. Gruppen.\n: 1
    615. fürchte,: 1
    616. Stichworten: 1
    617. „Elite": 1
    618. „Wettbewerb": 1
    619. Gegenbewegung: 1
    620. läuft,: 1
    621. Chancengleichheit: 1
    622. materiell: 1
    623. hochschulorganisatorisch: 1
    624. Frage: 1
    625. stellen.\n: 1
    626. zunehmende: 1
    627. Verschlechterung: 1
    628. bedrückend.: 1
    629. bin: 1
    630. erstaunt,: 1
    631. höre: 1
    632. Umstellung: 1
    633. Studentenförderung: 1
    634. Volldarlehen: 1
    635. befriedigend: 1
    636. ansieht.: 1
    637. Realität: 1
    638. anders.: 1
    639. deuten: 1
    640. Anzeichen: 1
    641. hin,: 1
    642. BAföG-Regelungen: 1
    643. Selektion: 1
    644. führen.: 1
    645. schrecken: 1
    646. junge: 1
    647. einkommensschwachen: 1
    648. Familien: 1
    649. ab.: 1
    650. Das: 1
    651. möglichen: 1
    652. Verschuldung: 1
    653. Höhe: 1
    654. 000: 1
    655. DM: 1
    656. bestreiten.\n: 1
    657. gewordene: 1
    658. Situation: 1
    659. übersehen.: 1
    660. vorhandenen: 1
    661. Datenmaterials: 1
    662. deutlich,: 1
    663. Studierneigung: 1
    664. wesentlich: 1
    665. stärker: 1
    666. Männer: 1
    667. nachgelassen: 1
    668. hat.: 1
    669. Äußerungen: 1
    670. Grunde: 1
    671. genommen: 1
    672. erste: 1
    673. Anerkennung: 1
    674. dieser: 1
    675. Tatsache.Die: 1
    676. nennt: 1
    677. Ausweichen: 1
    678. Schulabsolventen: 1
    679. praktische: 1
    680. Berufe: 1
    681. „Realitätssinn".: 1
    682. Dieser: 1
    683. Interpretation: 1
    684. kann: 1
    685. anschließen,\n: 1
    686. Wirklichkeit: 1
    687. Bewegung: 1
    688. Abwendung: 1
    689. Hochschulstudium,: 1
    690. begrüßt: 1
    691. kann.Wer: 1
    692. etwas: 1
    693. dagegen: 1
    694. sagen,: 1
    695. Hochschulbereich: 1
    696. Vielfalt,: 1
    697. fordert?: 1
    698. Tatsächlich: 1
    699. längst,: 1
    700. zwar: 1
    701. am: 1
    702. weitestgehenden: 1
    703. Bundesländern,: 1
    704. erreicht.: 1
    705. Blick: 1
    706. reichhaltige: 1
    707. Hochschullandschaft: 1
    708. werfen,: 1
    709. stolz: 1
    710. sind.: 1
    711. alte: 1
    712. neugegründete: 1
    713. Universitäten: 1
    714. Gesamthochschulen.: 1
    715. Fernuniversität: 1
    716. deren: 1
    717. Ausstrahlung: 1
    718. Studienangebot: 1
    719. weit: 1
    720. Grenzen: 1
    721. Nordrhein-Westfalens: 1
    722. hinausreichen.: 1
    723. ihrem: 1
    724. ausgeprägten: 1
    725. Praxisbezug: 1
    726. selbstbewußt.: 1
    727. Kunsthochschulen: 1
    728. gehören: 1
    729. führenden: 1
    730. Bundesrepublik.: 1
    731. kirchliche: 1
    732. Ordenshochschulen: 1
    733. funktionierende: 1
    734. Privatuniversität.Wir: 1
    735. Vielfalt: 1
    736. insgesamt: 1
    737. erhalten: 1
    738. ausbauen.: 1
    739. Reformziele,: 1
    740. Dingen: 1
    741. Gesamthochschule: 1
    742. verbinden,: 1
    743. richten: 1
    744. anderen: 1
    745. Hochschultypen.: 1
    746. Streichung: 1
    747. Wortes: 1
    748. „Gesamthochschulen": 1
    749. Hochschulrahmengesetz: 1
    750. davon: 1
    751. abhalten,: 1
    752. wissenschaftlich: 1
    753. didaktisch: 1
    754. äußerst: 1
    755. erfolgreichen: 1
    756. Hochschultyp: 1
    757. konsequent: 1
    758. fördern.\n: 1
    759. nordrhein-westfälischen: 1
    760. hingewiesen: 1
    761. habe,: 1
    762. lassen: 1
    763. Wort: 1
    764. Dankes: 1
    765. schließen.: 1
    766. intensiven: 1
    767. Gesprächen: 1
    768. war: 1
    769. möglich,: 1
    770. Regelung: 1
    771. aufzunehmen,: 1
    772. innere: 1
    773. Struktur: 1
    774. Stimmgewichtung: 1
    775. unbedingt: 1
    776. war.: 1
    777. wenigstens: 1
    778. diesem: 1
    779. Punkt: 1
    780. weiteren: 1
    781. Bruch: 1
    782. vermeiden: 1
    783. können.Herzlichen: 1
    784. Dank.\n: 1
  • tocInhaltsverzeichnis
    Plenarprotokoll 10/159 Deutscher Bundestag Stenographischer Bericht 159. Sitzung Bonn, Donnerstag, den 26. September 1985 Inhalt: Wahl des Abg. Dr. Abelein zum stellvertretenden Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarates an Stelle des ausgeschiedenen Abg. Dr. Stavenhagen 11847A Erweiterung der Tagesordnung 11847 A Begrüßung des Vorsitzenden der Volksversammlung der Volksrepublik Bulgarien, Herrn Stanko Todorov, seiner Gattin und der Mitglieder seiner Delegation . . . . 11856 D Begrüßung einer Delegation des Landwirtschaftsausschusses der Nationalversammlung der ungarischen Volksrepublik . 11861 B Abwicklung der Tagesordnung 11894A Aktuelle Stunde betr. Haltung der Bundesregierung zu den französischen Atomwaffentestversuchen im Südpazifik und zu dem Vorgehen der französischen Regierung gegen die Umweltschutzorganisation Greenpeace Suhr GRÜNE 11847 B Berger CDU/CSU 11848 B Voigt (Frankfurt) SPD 11849A Ronneburger FDP 11850A Dr. Klejdzinski SPD 11850D Möllemann, Staatsminister AA 11851 C Dr. Scheer SPD 11853A Dr. Hornhues CDU/CSU 11853 D Jungmann SPD 11854 C Petersen CDU/CSU 11855B Beratung des Antrags der Fraktion der SPD Kündigung des Kulturabkommens mit Südafrika — Drucksache 10/3868 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktion DIE GRÜNEN Kündigung des Kulturabkommens mit Südafrika — Drucksache 10/3870 — in Verbindung mit Beratung des Antrags der Fraktionen der CDU/CSU und der FDP Kulturabkommen mit Südafrika — Drucksache 10/3878 — Frau Borgmann GRÜNE . . . . 11856B, 11859 B Verheugen SPD 11857A Klein (München) CDU/CSU 11858B Bangemann, Bundesminister BMWi . . 11860B Namentliche Abstimmungen . . 11861 D, 11863 C Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes — Drucksache 10/2883 — II Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. September 1985 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft — Drucksache 10/3751 — in Verbindung mit Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung Bericht der Bundesregierung „Hochschulpolitische Zielsetzungen der Bundesregierung und Förderung der Drittmittelforschung" — Drucksache 10/3782 — Frau Dr. Hamm-Brücher FDP . 11865B, 11893 B Seiters CDU/CSU 11865 D Porzner SPD 11866 C Beckmann FDP 11867A Mann GRÜNE (zur GO) 11867 C Frau Dr. Wisniewski CDU/CSU 11869A Kuhlwein SPD 11871A Neuhausen FDP 11873 D Frau Zeitler GRÜNE 11875D Frau Dr. Wilms, Bundesminister BMBW 11878 A Frau Brunn, Minister des Landes Nordrhein-Westfalen 11881 A Frau Männle CDU/CSU 11883 C Frau Odendahl SPD 11885C Dr.-Ing. Laermann FDP 11886 B Kastning SPD 11890 A Daweke CDU/CSU 11891 D Frau Dr. Hamm-Brücher FDP (Erklärung nach § 32 GO) 11914 C Eidesleistung des Bundesministers für Jugend, Familie und Gesundheit Frau Dr. Süssmuth, Bundesminister BMJFG 11894 A Zweite und dritte Beratung des vom Bundesrat eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches — Drucksache 10/307 — Beschlußempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses — Drucksache 10/3781 — Dr. Schroeder (Freiburg) CDU/CSU . . . 11894D Dr. de With SPD 11895 D Kleinert (Hannover) FDP 11896C Mann GRÜNE 11897 C Erhard, Parl. Staatssekretär BMJ . . . 11898 D Zweite und dritte Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über eine Volks-, Berufs-, Gebäude-, Wohnungs- und Arbeitsstättenzählung (Volkszählungsgesetz 1986) — Drucksache 10/2814 — Beschlußempfehlung und Bericht des Innenausschusses — Drucksache 10/3843 — Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung — Drucksache 10/3889 — Senfft GRÜNE (zur GO) 11915 C Broll CDU/CSU (zur GO) 11915D Ströbele GRÜNE 11916B, 11922 D Broll CDU/CSU 11917 A Dr. Wernitz SPD 11919A Dr. Hirsch FDP 11920 C Mann GRÜNE (Erklärung nach § 30 GO) 11867 C Dr. Waffenschmidt, Parl. Staatssekretär BMI 11924 C Beratung der Beschlußempfehlung und des Berichts des Finanzausschusses zu dem Entschließungsantrag der Fraktionen der CDU/CSU und FDP zur Erklärung der Bundesregierung über die Jahresversammlung 1984 des Internationalen Währungsfonds in Washington zu dem Antrag der Fraktion DIE GRÜNEN Vorlage eines jährlichen Berichts über die Kreditpolitik des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbankgruppe durch die Bundesregierung — Drucksachen 10/2063, 10/2818, 10/3473 — Stommel CDU/CSU 11926 D Frau Matthäus-Maier SPD 11928 B Dr. Solms FDP 11930 B Volmer GRÜNE 11932A Dr. Warnke, Bundesminister BMZ . . 11933A Dr. Hauchler SPD 11934 D Dr. Lammert CDU/CSU 11936 C Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Schwenninger, Dr. Ehmke (Ettlingen) und der Fraktion DIE GRÜNEN Weiterverbreitung von Atomwaffen durch bundesdeutsche Nuklearexporte in Länder der Dritten Welt — Drucksachen 10/2729, 10/3685, 10/3721 — Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. September 1985 III in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Schwenninger, Dr. Ehmke (Ettlingen) und der Fraktion DIE GRÜNEN Nukleare Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südafrika — Drucksachen 10/2730, 10/3686 — in Verbindung mit Beratung der Großen Anfrage der Abgeordneten Schwenninger, Dr. Ehmke (Ettlingen) und der Fraktion DIE GRÜNEN Weiterverbreitung von Atomwaffen durch bundesdeutsche Nuklearexporte nach Brasilien und Argentinien — Drucksachen 10/2731, 10/3687 — Frau Borgmann GRÜNE 11938B Lamers CDU/CSU 11940A Verheugen SPD 11941 C Schäfer (Mainz) FDP 11943 B Möllemann, Staatsminister AA 11945B Namentliche Abstimmung 11946 D Ergebnis 11948C Beratung der Sammelübersicht 88 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3587 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 89 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3588 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 90 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3589 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 95 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3787 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 91 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3807 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 93 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3808 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 96 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3814 — in Verbindung mit Beratung .der Sammelübersicht 97 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3815 — in Verbindung mit Beratung der Sammelübersicht 98 des Petitionsausschusses über Anträge zu Petitionen — Drucksache 10/3816 — Hansen (Hamburg) SPD 11947 D Jagoda CDU/CSU 11950 A Tischer GRÜNE 11951 A Neuhausen FDP 11952B, 11961 A Kirschner SPD 11953 A Haungs CDU/CSU 11954 D Mann GRÜNE 11955C, 11965 B Dr. Rumpf FDP 11956B, 11964 D Schulte (Menden) GRÜNE 11957 B Schlottmann CDU/CSU 11958 B von der Wiesche SPD 11959 D Frau Hönes GRÜNE 11961 D Dr. Becker (Frankfurt) CDU/CSU . . . 11962 C Reuter SPD 11963 B Beratung des Berichts des Auswärtigen Ausschusses gemäß § 62 Abs. 2 der Geschäftsordnung zu dem von der Fraktion DIE GRÜNEN eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zum Zusatzprotokoll zu den IV Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. September 1985 Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte (Protokoll I) — Drucksachen 10/406, 10/3872 — Dr. Todenhöfer CDU/CSU 11966 C Verheugen SPD 11967 A Dr. Schierholz GRÜNE 11968 B Möllemann, Staatsminister AA 11969 A Beratung des Antrags der Abgeordneten Frau Dr. Bard und der Fraktion DIE GRÜNEN Notprogramm zur Schutzwaldsanierung der Alpenregion — Drucksache 10/2866 (neu) — Schulte (Menden) GRÜNE 11971 B Dr. Rumpf FDP 11972A Pfuhl SPD 11973A Brunner CDU/CSU 11973 D Werner (Dierstorf) GRÜNE 11974 D Erste Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Vierten Gesetzes zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften — Drucksache 10/3789 — Spranger, Parl. Staatssekretär BMI . . 11976A Bernrath SPD 11977A Regenspurger CDU/CSU 11978 A Ströbele GRÜNE 11979 A Dr. Hirsch FDP 11980 B Vizepräsident Frau Renger 11981 A Fragestunde — Drucksache 10/3857 vom 20. September 1985 — Priorität und Finanzierung des Verkehrsprojektes „Alleentunnel" in Frankfurt/ Main MdlAnfr 01, 02 20.09.85 Drs 10/3857 Zander SPD Antw PStSekr Dr. Schulte BMV . . . 11900C ZusFr Zander SPD 11900 C Abgrenzung von Gemeinnützigkeit bei Vereinsfesten und Vereinsgaststätten gegenüber der kommerziellen Gastronomie MdlAnfr 03 20.09.85 Drs 10/3857 Dr. Weng (Gerlingen) FDP Antw PStSekr Dr. Voss BMF 11901 B ZusFr Dr. Weng (Gerlingen) FDP . . . 11901 B ZusFr Tillmann CDU/CSU 11901 D ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 11901 D Selbstmorde im Auswärtigen Amt MdlAnfr 22, 23 20.09.85 Drs 10/3857 Dr. Rose CDU/CSU Antw StMin Möllemann AA 11902 B ZusFr Dr. Rose CDU/CSU 11902 D ZusFr Graf Huyn CDU/CSU 11903 D Ausbau der A 52 Hostert/Waldniel bis zur niederländischen Grenze bei Elmpt MdlAnfr 35, 36 20.09.85 Drs 10/3857 Stahl (Kempen) SPD Antw PStSekr Dr. Schulte BMV . . . 11904C ZusFr Stahl (Kempen) SPD 11904 D ZusFr Menzel SPD 11905 D ZusFr Dr. Sperling SPD 11906A ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 11906A ZusFr Frau Steinhauer SPD 11906B Vergleich der Straßenverkehrsunfallstatistiken der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 1984 angesichts einer größeren Zahl von Verkehrstoten trotz Geschwindigkeitsbegrenzung MdlAnfr 37, 38 20.09.85 Drs 10/3857 Tillmann CDU/CSU Antw PStSekr Dr. Schulte BMV . . . 11906 C ZusFr Tillmann CDU/CSU 11906 D ZusFr Dr. Sperling SPD 11907A ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 11907 C Ausrüstung des Rundfunksatelliten TV-SAT entsprechend der Fernsehnorm D-2 MAC MdlAnfr 56, 57 20.09.85 Drs 10/3857 Dr. Klejdzinski SPD Antw PStSekr Rawe BMP 11908A ZusFr Dr. Klejdzinski SPD 11908 B ZusFr Dr. Sperling SPD 11909 B Nichtteilnahme des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft an der Eröffnungsveranstaltung des Romanistentages bei Durchführung in der Universität-Gesamthochschule Siegen MdlAnfr 59, 60 20.09.85 Drs 10/3857 Frau Steinhauer SPD Antw PStSekr Pfeifer BMBW 11909 D Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. September 1985 V ZusFr Frau Steinhauer SPD 11909 D ZusFr Kuhlwein SPD 11910 D ZusFr Stahl (Kempen) SPD 11911A Beschleunigung der Asylverfahren sowie Erweiterung des Personalbestandes im Bundesamt für die Anerkennung ausländischer Flüchtlinge MdlAnfr 63, 64 20.09.85 Drs 10/3857 Fellner CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 11911 D ZusFr Lambinus SPD 11911C ZusFr Fellner CDU/CSU 11911 D Zahl der in die Bundesrepublik Deutschland eingereisten Polen sowie der beantragten und der abgelehnten Asylanträge; Registrierung bei den Einwohnermeldeämtern MdlAnfr 65, 66 20.09.85 Drs 10/3857 Dr. Hupka CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 11912A ZusFr Dr. Hupka CDU/CSU 11912 B Anteil der ausreisewilligen Deutschen an den in Ost- und Südosteuropa lebenden Deutschen MdlAnfr 69 20.09.85 Drs 10/3857 Kalisch CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 11913A Umsetzung des Bodenschutzkonzeptes der Bundesregierung, insbesondere Verbesserung der Grundwasserneubildung MdlAnfr 75 20.09.85 Drs 10/3857 Dr. Sperling SPD Antw PStSekr Spranger BMI 11913 B ZusFr Dr. Sperling SPD 11913C Ergebnisse der „Bulling-Kommission" zur Modernisierung und Flexibilisierung der Landesverwaltung in Baden-Württemberg MdlAnfr 80, 81 20.09.85 Drs 10/3857 von Hammerstein CDU/CSU Antw PStSekr Spranger BMI 11914A ZusFr von Hammerstein CDU/CSU . . 11914B Nächste Sitzung 11981 C Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten 11982*A Deutscher Bundestag — 10. Wahlperiode — 159. Sitzung. Bonn, Donnerstag, den 26. September 1985 11847 159. Sitzung Bonn, den 26. September 1985 Beginn: 8.00 Uhr
  • folderAnlagen
    Anlage zum Stenographischen Bericht Anlage Liste der entschuldigten Abgeordneten Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Dr. Ahrens* * 27. 9. Antretter * 27. 9. Becker (Nienberge) 27. 9. Berger* 27. 9. Berschkeit 27. 9. Böhm (Melsungen) * 27. 9. Büchner (Speyer) * 27. 9. Dr. von Bülow 27. 9. Dollinger 27. 9. Engelhard 26. 9. Dr. Ehmke (Bonn) 27. 9. Dr. Enders* 27. 9. Götz 27. 9. Götzer 27. 9. Grünbeck 27. 9. Dr. Haack 27. 9. Haase (Fürth) * 27. 9. Haehser 27. 9. Handlos 27. 9. Dr. Holtz 27. 9. Horacek * 27. 9. Jäger (Wangen) 27. 9. Kiehm 26. 9. Kittelmann * * 27. 9. Frau Krone-Appuhn 27. 9. Lemmrich * 27. 9. Lenzer * 27. 9. Lintner 26. 9. Abgeordnete(r) entschuldigt bis einschließlich Mischnick 27. 9. Frau Dr. Martiny-Glotz 27. 9. Dr. Müller * * 27. 9. Müller (Remscheid) 27. 9. Müntefering 26. 9. Neumann (Bramsche) * * 27. 9. Pesch 27. 9. Rapp (Göppingen) 27. 9. Reddemann * 27. 9. Dr. Rumpf * 27. 9. Dr. Scheer * * 27. 9. Schmidt (Wattenscheid) 27. 9. Schmidt (Hamburg) 27. 9. Schmidt (München) * 27. 9. Schmitt (Wiesbaden) 26. 9. von Schmude 26. 9. Schulte (Unna) * 27. 9. Schwarz 27. 9. Dr. Soell* 27. 9. Dr. Freiherr Spies von Büllesheim * * 27. 9. Dr. Stoltenberg 27. 9. Dr. Unland * 27. 9. Dr. Vogel 27. 9. von der Wiesche 26. 9. Wolfgramm (Göttingen) 27. 9. Dr. Wulff* 27. 9. Zierer* 27. 9. * für die Teilnahme an Sitzungen der Parlamentarischen Versammlung des Europarates * * für die Teilnahme an Sitzungen der Westeuropäischen Union
  • insert_commentVorherige Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Ich erteile das Wort der Ministerin für Wissenschaft und Forschung, Frau Brunn, aus Nordrhein-Westfalen.


Rede von: Unbekanntinfo_outline
Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Dieses Gesetz betrifft die Länder massiv. Deshalb möchte ich hier für das Land Nordrhein-Westfalen ganz deutlich sagen: Wir lehnen die Änderung des Hochschulrahmengesetzes ab; wir halten es nach wie vor für bildungspolitisch verfehlt und hochschulpolitisch schädlich.

(Beifall bei der SPD)

Ich vermag keine neuen Gesichtspunkte zu erkennen, um von einer seit Monaten wohlerwogenen politischen Linie abzuweichen, in der ich aus unseren Hochschulen von allen Gruppen bestätigt worden bin. In den letzten Wochen und Monaten bereise ich die Hochschulen Nordrhein-Westfalens, und jede Hochschule, bei der ich in den letzten Wochen war, hat mir durch ihre Leitung gesagt, daß sie die Novellierung des Hochschulrahmengesetzes nicht will.

(Beifall bei der SPD — Kuhlwein [SPD]: Hört! Hört!)

Auch in der jetzt vorgelegten stark reduzierten Fassung brauchen und wollen unsere Hochschulen diese Gesetzesänderung nicht. Die Bundesregierung hat mit ihrer Initiative, wie wir finden, eine nutzlose Debatte begonnen.

(Sehr wahr! bei der SPD)

Diese Novelle lenkt von den wichtigen Fragen der Zukunft ab, sie weist aus unserer Sicht nach rückwärts.

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

Bei den vor uns liegenden wichtigen Problemen hilft sie nicht. Wir sehen ganz andere Aufgabenschwerpunkte in der Hochschulpolitik.
Erstens. In einer Zeit der stärksten zahlenmäßigen Belastung unserer Hochschulen müssen wir eine qualifizierte Ausbildung für alle Studenten sichern.

(Beifall bei der SPD)

Auch die jungen Menschen aus den geburtenstarken Jahrgängen haben ein Recht darauf. Denn heute ist es für jeden Berufsanfänger schwieriger geworden, angesichts von Massenarbeitslosigkeit und Arbeitsplatzabbau Zugang zum Arbeitsmarkt zu finden. Hier haben die Hochschulen eine wichtige Aufgabe; sie müssen ihr Lehrangebot immer wieder erneuern und neue zukunftsorientierte Studiengänge über die klassischen Akademikerberufe hinaus entwickeln.
Zweitens. Wir müssen bald Konsens darüber erzielen, wie die Hochschule in den 90er Jahren aussehen soll. Dabei wird es nicht nur darauf ankommen, auf veränderte demographische Entwicklungen zu reagieren, sondern es werden neue Aufgaben auf die Hochschulen zukommen. So wird die Weiterbildung an Bedeutung gewinnen, und dies nicht zuletzt als Folge technischen Wandels und als Folge der Veränderungen in der Arbeitswelt.

(Beifall bei der SPD)

Drittens. Dringend notwendig ist die Stärkung der Forschung an den Hochschulen und auch an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Die Strukturprobleme, nicht allein Nordrhein-Westfalens, können nur gelöst werden, wenn auch Wissenschaft und Forschung mithelfen. Es ist kein Zufall, daß die Wirtschaft selbst, Arbeitgeber und Gewerkschaften, zunehmend Kooperation mit der Hochschulforschung sucht. Wissenschaft und Forschung können einen entscheidenden Beitrag zur ökonomischen und ökologischen Erneuerung leisten. Sie müssen jedoch auch Klarheit über ihren Weg gewinnen; denn nicht alles, was machbar ist, ist auch wünschenswert. Deshalb ist es besonders wichtig, daß die geisteswissenschaftliche Forschung nicht vernachlässigt wird, sondern sich weiter entwickeln kann.

(Beifall bei der SPD)

Viertens. Dies alles ist undenkbar ohne Leistungsfähigkeit und Kreativität sowie personelle Kontinuität in der Wissenschaft. Deshalb müssen wir dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Zukunft sichern. Hier geht es auch um die Solidarität der Generationen unter den Wissenschaftlern.

(Zuruf von der SPD: Sehr gut!)

Fünftens. Auch die Arbeitslosigkeit von Akademikern wird zum Thema der Bildungspolitik, auch wenn diese sich darüber im klaren sein muß, daß sie nicht die Probleme des Arbeitsmarktes, der Wirtschafts- und der Sozialpolitik lösen kann.
Sechstens. Ebenso gilt es, die Chancen der Frauen in Forschung und Lehre zu verbessern, und dies ist heute schwerer als in Zeiten des Aufschwungs und des Stellenzuwachses.
Ich könnte diese Liste der Aufgaben verlängern. Ich will damit nur sagen: Dies alles müssen wir, also vor allem die Länder, in einer Zeit leisten, in der der Staat im Zeichen der Bonner Wendepolitik auf materielle Ressourcen verzichtet. Steuererleichterungen für Großverdiener, Subventionen für die Wirtschaft, ein ungerechter Länderfinanzausgleich — all dies raubt den Ländern den materiellen, finanziellen Spielraum.

(Beifall bei der SPD — Dr. Bötsch [CDU/ CSU]: Das ist nichts Neues, das kennen wir hier im Hause schon!)

Dies erfordert, daß wir uns auf das Wichtigste konzentrieren. Deshalb wollen wir diese HRG-Novelle



Minister Frau Brunn (Nordrhein-Westfalen)

nicht. Diese Novelle enthält viel kleinkrämerische Organisation, wenig Inhalt.
Kaum haben sich unsere Hochschulen demokratische Verfassungen erarbeitet, müssen sie durch dieses Gesetz erneut mit Organisationsdebatten rechnen. Dies bedeutet lähmende Verhandlungen um neue Grundordnungen und Satzungen. Allein in Nordrhein-Westfalen werden es mehrere hundert Satzungen sein, die auf Grund dieses Gesetzes geändert werden müssen. Wir müssen dies als Kraftverschwendung und als Rückschritt hinter einen erreichten Konsens erfahren.

(Beifall bei der SPD)

Besonders bedauerlich ist der zwangsläufig folgende Abbau an innerer Demokratie an unseren Hochschulen. Es ist doch nicht so, daß die Hochschulen selbst nach der Rückkehr zur Ordinarienuniversität gerufen hätten. Vielmehr ist es heute notwendig, den Hochschulen eine moderne Leitung zu geben mit einem starken Rektorat, das vom Vertrauen aller Gruppen der Hochschule getragen ist. Deshalb wollen die Hochschulen, die neue Ordnungen haben, diese Änderungen nicht, deshalb wollen sie ihre Regelungen beibehalten. Sie wollen ihr in den letzten Jahren schwer genug erreichtes Maß an innerer Demokratie behalten. Nicht von ungefähr will beispielsweise die Universität Bochum, die größte Hochschule im Revier, dringend ihre Paritätsregelungen behalten.
Auch die Bundesregierung scheint sich ihres Vorhabens nicht sehr sicher gewesen zu sein. So hat sie immerhin eine Reihe überflüssiger Regelungen gestrichen, aber dennoch einige schädliche gelassen. Ich nenne nur einige Beispiele.
Die vielen neuen Organisationsregelungen —Mitgliedschaft der Dekane im Senat, neue Mehrheiten der Professoren in den Gremien — werden, wie dargelegt, neue Unruhe in die Hochschulen bringen. Deshalb sind wir dagegen.
Ebenso lehnen wir eine Differenzierung zwischen den Hochschulen ab, die auf eine Hierarchisierung hinausläuft.

(Beifall bei der SPD)

Wir sehen einen Widerspruch darin, daß die Bundesregierung das Hohelied der Fachhochschulen singt, andererseits aber diesen wichtigen und bewährten Hochschultypus ins zweite Glied zurückdrücken will. Die unselige Differenzierung der Diplomgrade, wie sie die Novelle vorsieht, ist leider ein Beispiel dafür.
Weiterhin: Die Novelle gibt den Hochschulen innerhalb weniger Jahre eine dritte Personalstruktur, die weder der Verbesserung der Forschung noch dem Fortschritt der Wissenschaft oder dem Nachwuchs dient.

(Beifall bei der SPD)

Weder bringt sie mehr Stellen, noch vermag die Einführung neuer Personalkategorien schlüssig begründet zu werden. Ich habe den Verdacht, daß das hier nur aus ideologischen Gründen geschieht und deshalb der Zeitprofessor abgelehnt und durch den Hochschuldozenten ersetzt werden soll.
Für problematisch halten wir es, daß die persönlichen Abhängigkeiten der wissenschaftlichen Assistenten wieder verstärkt werden sollen.

(Beifall bei der SPD — Zustimmung des Abg. Ströbele [GRÜNE])

Meine Damen und Herren, ich sage hier auch deutlich: Nach Abschluß des Gesetzgebungsverfahrens müssen und werden wir die Novelle in unseren Landeshochschulgesetzen im Rahmen des verfassungsmäßig Gebotenen umsetzen. In zeitlicher Hinsicht haben wir hier auch keinen Spielraum, sondern wir müssen uns an die rahmengesetzlichen Vorgaben halten. Nordrhein-Westfalen wird hier kein Negativbeispiel setzen.
Aber Bundesregierung und Koalitionsfraktionen haben offenbar gespürt, daß mit der Gesetzesnovelle nicht viel und schon gar keine gute Wissenschaftspolitik gemacht werden kann. Es ist deshalb kein Zufall, daß die Bundesregierung mit dem Bericht über ihre hochschulpolitischen Zielsetzungen und über die Förderung der Drittmittelforschung der Debatte einen neuen Tagesordnungspunkt hinzugefügt hat.
In dem genannten Bericht redet die Bundesregierung viel von Leistung, Differenzierung, Wettbewerb und Elite. Wer wäre nicht für Leistungen? Doch ich warne vor dem Glauben, daß Leistung mit diesen kleinlichen Gesetzesregelungen wirklich herbeigeführt oder gefördert werden kann.

(Beifall bei der SPD)

Für mich steht im Zeichen der Überlast unserer Hochschulen eine qualifizierte Ausbildung aller Studenten an erster Stelle. Ich sehe überhaupt keinen Bedarf, nicht den geringsten Bedarf — unsere Hochschulen übrigens auch nicht — für die Einrichtung von sogenannten Elitestudiengängen. Sie wird es in Nordrhein-Westfalen nicht geben.

(Beifall bei der SPD)

Natürlich ist Wettbewerb notwendig. Wir wollen jedoch Leistungswettbewerb und keine neue Privilegierung alter Gruppen.

(Beifall bei der SPD)

Ich fürchte, daß hier unter den Stichworten „Elite" und „Wettbewerb" eine Gegenbewegung läuft, die Chancengleichheit beim Hochschulzugang und beim Studium materiell und hochschulorganisatorisch in Frage zu stellen.

(Zuruf von der SPD: So ist es!)

Die zunehmende Verschlechterung der sozialen Chancen beim Hochschulzugang ist bedrückend. Ich bin sehr erstaunt, wenn ich höre — auch eben wieder —, daß die Bundesregierung die Umstellung der Studentenförderung auf Volldarlehen als befriedigend ansieht. Die Realität in den Hochschulen ist anders. Für mich deuten alle Anzeichen darauf hin, daß auch diese neuen BAföG-Regelungen weiter zur sozialen Selektion führen. Sie schrecken junge Menschen aus einkommensschwachen Familien verstärkt vom Studium ab. Das ist angesichts einer möglichen Verschuldung in Höhe von 45 000 DM gar nicht zu bestreiten.



Minister Frau Brunn (Nordrhein-Westfalen)

Sie können auch die schwieriger gewordene Situation der jungen Frauen an unseren Hochschulen nicht übersehen. Es ist angesichts des vorhandenen Datenmaterials deutlich, daß die Studierneigung der jungen Frauen wesentlich stärker als die der jungen Männer nachgelassen hat. Die Äußerungen von eben sind im Grunde genommen auch eine erste Anerkennung dieser Tatsache.
Die Bundesregierung nennt das Ausweichen der Schulabsolventen auf praktische Berufe „Realitätssinn". Dieser Interpretation kann ich mich nicht anschließen,

(Zustimmung bei der SPD)

denn es ist Wirklichkeit eine Bewegung der Abwendung vom Hochschulstudium, die nicht begrüßt werden kann.
Wer könnte etwas dagegen sagen, daß die Bundesregierung im Hochschulbereich Vielfalt, Erneuerung und Differenzierung fordert? Tatsächlich haben wir in Nordrhein-Westfalen dies längst, und zwar am weitestgehenden von allen Bundesländern, erreicht. Sie brauchen nur einen Blick auf die reichhaltige Hochschullandschaft zu werfen, auf die wir stolz sind. Hier gibt es alte und neugegründete Universitäten und Gesamthochschulen. Wir haben eine Fernuniversität — die einzige übrigens —, deren Ausstrahlung und Studienangebot weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinausreichen. Die Fachhochschulen mit ihrem ausgeprägten Praxisbezug entwickeln sich selbstbewußt. Die Kunsthochschulen gehören zu den führenden der Bundesrepublik. Wir haben kirchliche und Ordenshochschulen und die einzige funktionierende Privatuniversität.
Wir wollen diese Vielfalt der insgesamt 45 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen erhalten und ausbauen. Die Reformziele, die wir vor allen Dingen mit der Gesamthochschule verbinden, richten sich auch an die anderen Hochschultypen. Auch die Streichung des Wortes „Gesamthochschulen" im Hochschulrahmengesetz wird uns nicht davon abhalten, diesen wissenschaftlich und didaktisch äußerst erfolgreichen Hochschultyp konsequent zu fördern.

(Beifall bei der SPD)

Meine Damen und Herren, wenn ich zuletzt so sehr auf die nordrhein-westfälischen Gesamthochschulen hingewiesen habe, so lassen Sie mich mit einem Wort des Dankes schließen. Nach vielen intensiven Gesprächen war es möglich, in die Novelle eine Regelung aufzunehmen, die für die innere Struktur unserer Gesamthochschulen bei der Stimmgewichtung ihrer Professoren unbedingt notwendig war. So haben wir wenigstens in diesem Punkt einen weiteren Bruch vermeiden können.
Herzlichen Dank.

(Beifall bei der SPD)


  • insert_commentNächste Rede als Kontext
    Rede von Dr. Philipp Jenninger


    • Parteizugehörigkeit zum Zeitpunkt der Rede: (CDU)
    • Letzte offizielle eingetragene Parteizugehörigkeit: (CDU)

    Das Wort hat die Abgeordnete Frau Männle.